Persönlichkeitsstörungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Persönlichkeitsstörungen"

Transkript

1 Persönlichkeitsstörungen Dr. sc. hum. Christian Paret, Dipl.-Psych. Psychiatrie, Neurologie und Psychosomatik Modul: Nerven und Sinne MaReCuM, 4. Studienjahr Persönlichkeit - Definition Persönlichkeit ist die dynamische Organisation derjenigen psychophysischen Systeme im Individuum, die sein charakteristisches Verhalten und Denken determinieren. (Allport, 1961) Persönlichkeit ist die mehr oder weniger stabile und dauerhafte Organisation des Charakters, Temperaments, Intellekts Und Körperbaus Eines Menschen, die seine einzigartige Anpassung an die Umwelt bestimmt [ ] (Eysenck, 1970) 1

2 Lernziele Persönlichkeitsdiagnostik orientiert sich zu allererst am klinischen Nutzen Persönlichkeitskonzepte unterliegen einem geschichtlichen Wandel Unterschied kategorialer vs. dimensionaler Persönlichkeitskonzepte Überblick über das Kapitel der Persönlichkeitsstörungen in ICD-10 und DSM-5 Kenntnis über zentrale Entwicklungen in ICD-11 und DSM-5 Übersicht Persönlichkeitsmessung wozu? Die Vermessung der Persönlichkeit ein kleiner geschichtlicher Streifzug Diagnostik der Persönlichkeit: die klinischen Konzepte aus ICD-10 und DSM- IV Persönlichkeitsstörung (PS) im Wandel: ICD-11, DSM-5 2

3 Übersicht Persönlichkeitsmessung wozu? Die Vermessung der Persönlichkeit ein kleiner geschichtlicher Streifzug Diagnostik der Persönlichkeit: die klinischen Konzepte aus ICD-10 und DSM- IV Persönlichkeitsstörung (PS) im Wandel: ICD-11, DSM-5 Persönlichkeitsmessung wozu? Unter können Sie Ihre Persönlichkeit auf Basis ihrer Facebook-Aktivität beurteilen lassen 3

4 Persönlichkeitsmessung wozu? Unter können Sie Ihre Persönlichkeit auf Basis ihrer Facebook-Aktivität beurteilen lassen Persönlichkeitsmessung wozu? Konsinski et al., Proceedings of the National Academy of Sciences of the USA,

5 Persönlichkeitsmessung wozu? Welche Gründe fallen Ihnen ein? Eine Persönlichkeitsstörungs (PS)-Diagnose ist sinnvoll, wenn sie von klinischer Relevanz ist Eine Persönlichkeitsstörungsdiagnose ist nur dann gerechtfertigt, wenn ein persönlicher Leidensdruck oder/und ein nachteiliger Einfluss auf die Umwelt vorliegt Übersicht Persönlichkeitsmessung wozu? Die Vermessung der Persönlichkeit ein kleiner geschichtlicher Streifzug Diagnostik der Persönlichkeit: die klinischen Konzepte aus ICD-10 und DSM- IV Persönlichkeitsstörung (PS) im Wandel: ICD-11, DSM-5 5

6 Persönlichkeitsmessung Beispiele aus der Geschichte Hippokrates ( v. Chr.) Temperamentenlehre Unterteilung nach vorherrschenden Körpersäften in Sanguiniker, Choleriker, Phlegmatiker und Melancholiker Gall (1758): Phrenologie Facetten des Wesens lassen sich an der Schädelform ablesen Persönlichkeitsmessung Beispiele aus der Geschichte Pinel (1809): abnorme Persönlichkeiten mani sans delir mit Beeinträchtigung der affektiven Funktionen bei ungestörten Verstandeskräften (erste nosologische Einordnung von gestörter Persönlichkeit in der neuzeitlichen Psychiatrie) Esquirol (1839): Lehre von den Monomanien z.b. Pyromanie und Kleptomanie (vgl. aktuelle Klassifikationssysteme), dissoziale Verhaltensweisen und einige Delikttypen seien behandlungswürdige Störungen. Morel (1857): der geborene Kriminelle Kriminalität oder gewohnheitsmäßige Delinquenz durch schädliche Umwelteinflüsse. Nach erfolgter Gewohnheitsbildung Vererbung möglich. 6

7 Persönlichkeitsmessung Beispiele aus der Geschichte Koch ( ) Seine Monographien über die psychopathischen Minderwertigkeiten machte den Begriff des Psychopathen zum psychiatrischen Oberbegriff für Persönlichkeitsstörungen Kraeplin (1915) unterschied Die Erregbaren Die Haltlosen Die Triebmenschen Die Verschrobenen Die Lügner und Schwindler Die Gesellschaftsfeinde Die Streitsüchtigen Emil Kraeplin, , Begründer der modernen Psychiatrie Persönlichkeitsmessung Beispiele aus der Geschichte Kurt Schneider (1923): zehn Typen psychopathischer Persönlichkeiten: 1. Die Hyperthymen 2. Die Depressiven 3. Die Selbstunsicheren 4. Die Fanatischen 5. Die Geltungsbedürftigen 6. Die Stimmungslabilen 7. Die Explosiblen 8. Die Gemütslosen 9. Die Willenlosen 10. Die Asthenischen 7

8 Klinische Persönlichkeitsdiagnostik heute Psychologische Persönlichkeitsforschung Dimensionaler Ansatz der Vermessung der Persönlichkeit: Faktorenanalytische Definition der Dimensionen zur Beschreibung von Persönlichkeit Versuch, Persönlichkeit umfassend mit hierarchischen Modell von unterschiedlichem Abstraktionsniveau zu beschreiben 8

9 Psychologische Persönlichkeitsforschung Faktorenanalytischer Ansatz Quelle: Psychologische Persönlichkeitskonzepte: Fünf-Faktoren Modell nach Costa & McCrae (Big Five) Erhebungsinstrument: z.b. NEO-PI-R 9

10 OCEAN-Modell Openness (Offenheit für Erfahrungen) Conscientiousness (Gewissenhaftigkeit) Extraversion (Aufgeschlossenheit) Agreeableness (Verträglichkeit) Neuroticism (Neurotizismus) Fünf-Faktoren-Modell / Big Five (OCEAN-Modell) Unter können Sie Ihre Persönlichkeit auf Basis ihrer Facebook-Aktivität beurteilen lassen 10

11 Fünf-Faktoren-Modell / Big Five (OCEAN-Modell) Psychologische Persönlichkeitsforschung Faktorenanalytischer Ansatz Wieviele Faktoren werden zur Beschreibung der Persönlichkeit benötigt? Entscheidung über Anzahl der anzunehmenden Faktoren wird aufgrund methodischer Vorannahmen getroffen! 11

12 Psychologische Persönlichkeitsforschung Das HEXACO-Modell (Lee & Ashton) Honesty-Humility/Ehrlichkeit-Bescheidenheit (Ernsthaftigkeit, Fairness, Vermeidung von Gier, Bescheidenheit) Emotionality / Emotionalität (Furcht, Neigung zur Sorge, Abhängigkeit/Suche nach Anteilnahme, Empathie) EXtraversion (Soziales Selbstbewusstsein, Mut, Geselligkeit, Lebhaftigkeit) Agreeableness / Verträglichkeit (Versöhnlichkeit, Sanftheit, Flexibilität, Geduld) Conscientiousness / Gewissenhaftigkeit (Organisiertheit, Disziplin, Perfektionismus, Sorgfalt) Openness to Experience / Offenheit für Erfahrung (Wertschätzung von Kunst, Wissbegierde, Kreativität, Zwanglosigkeit, Altruismus) Quelle: Psychologische Persönlichkeitsforschung Fazit: Das Fünf-Faktoren Modell der Persönlichkeit ( Big Five / OCEAN -Modell) ist das derzeit populärste und einflussreichste Modell der psychologischen Persönlichkeitsforschung. Es bietet eine effiziente Beschreibung der Persönlichkeit auf fünf Dimensionen (= dimensionales Persönlichkeitskonzept), die wiederum bestimmte Facetten abbilden. Die fünf Dimensionen sollten nicht als natürliche Entitäten verstanden werden. Die Art und Anzahl der Persönlichkeitsdomänen und -facetten ist auf methodische Entscheidungen zurückzuführen. 12

13 Übersicht Persönlichkeitsmessung wozu? Die Vermessung der Persönlichkeit ein kleiner geschichtlicher Streifzug Diagnostik der Persönlichkeit: die klinischen Konzepte aus ICD-10 und DSM- IV Persönlichkeitsstörung (PS) im Wandel: ICD-11, DSM-5 Klinische Persönlichkeitsdiagnostik heute 13

14 Persönlichkeitsstörungen nach ICD-10 und DSM-5 Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen mit Ja oder Nein Persönlichkeitsstörungen nach ICD-10 und DSM Übernehmen Sie oft freiwillig unangenehme Aufgaben? 13. Fühlen Sie sich im allgemeinen unwohl, wenn Sie allein sind? 16. Sind Sie jemand, der viel Wert auf Details, Ordnung und Organisation legt? 17. Haben Sie Schwierigkeiten, Arbeiten zu Ende zu bringen, weil Sie sehr viel Zeit darauf verwenden, alles genau und richtig zu machen? 43. Glauben Sie, dass es besser ist, andere nicht zu viel über Sie wissen zu lassen? 45. Sind Sie sehr nachtragend, d.h. dauert es lange, bis Sie jemandem verzeihen, der Sie beleidigt oder gekränkt hat? 14

15 Persönlichkeitsstörungen nach ICD-10 und DSM Würden Sie die meisten Dinge lieber allein als mit anderen zusammen machen? 64. Ist es Ihnen gleichgültig, was andere über Sie denken? 68. Kleiden Sie sich gern sexy, auch wenn Sie zum Beispiel nur zur Arbeit gehen oder Besorgungen machen? 70. Sehen Sie sich gern als schillernde Persönlichkeit? 73. Haben Sie das Gefühl, dass die meisten Menschen Ihre besonderen Fähigkeiten gar nicht richtig schätzen? 75. Denken Sie oft an die Macht, den Ruhm oder die Anerkennung, die Sie eines Tages haben werden? Persönlichkeitsstörungen nach ICD-10 und DSM Sind Ihre Beziehungen zu Personen, an denen Ihnen viel liegt, von einem ständigen Auf und Ab gekennzeichnet? 92. Erleben Sie häufig krasse Veränderungen in dem, wie Sie sich selbst sehen? 104. Haben Sie vor Ihrem 15. Lj. Schlägereien angefangen? 126. Wie viel Strafzettel haben Sie für Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit bekommen? 15

16 Klinische Persönlichkeitsdiagnostik heute Persönlichkeitsstörungen nach ICD-10 und DSM-5 Auflösung: 12, 13 16, 17 43, 45 61, 64 68, 70 73, 75 90, , 126 Dependente PS (DSM-IV; ICD-10: abhängige PS) Zwanghafte PS (DSM-IV; ICD-10 auch anankastische PS) Paranoide PS (ICD-10, DSM-IV) Schizoide PS (ICD-10, DSM-IV) Histrionische PS (ICD-10, DSM-IV) Narzisstische PS (DSM-IV; in ICD-10 unter sonstige spezifische PS) Borderline PS (DSM-IV; in ICD-10 Subtyp der emotional-instabilen PS) Antisoziale PS (DSM-IV; ICD-10: dissoziale PS) 16

17 Persönlichkeitsstörungen nach ICD-10 Charakteristische und dauerhafte innere Erfahrungs- und Verhaltensmuster der Betroffenen weichen insgesamt deutlich von kulturell erwarteten und akzeptierten Vorgaben (Normen) ab (Bereiche Kognition, Affektivität, Impulskontrolle). Die Abweichung ist so ausgeprägt, dass das daraus resultierende Verhalten in vielen persönlichen und sozialen Situationen unflexibel, unangepasst oder unzweckmäßig erscheint. Persönlicher Leidensdruck, nachteiliger Einfluss auf die Umwelt oder beides Abweichung ist stabil, lang anhaltend und beginnt im späten Kindesalter bzw. Adoleszenz Abweichung kann nicht durch Vorliegen einer anderen psychiatrischen Störung erklärt werden und darf nicht ursächlich durch organische Erkrankung, Verletzungen oder funktionseinschränkungen des Gehirns bedingt sein Persönlichkeitsstörungen nach ICD-10 Paranoide PS: Übertriebene Empfindlichkeit auf Rückschläge und Zurücksetzungen Neigung, dauerhaft Groll zu hegen, d.h. Beleidigungen, Verletzungen oder Mißachtungen werden nicht vergeben Mißtrauen und anhaltende Tendenz, Erlebtes zu verdrehen, indem neutrale oder freundliche Handlungen anderer als feindlich oder verächtlich mißdeutet werden Streitbarkeit und beharrliches, situationsunangemessenes Bestehen auf eigenen Rechten Häufiges ungerechtfertigtes Misstrauen gegenüber der sexuellen Treue des Ehe- oder Sexualpartners Ständige Selbstbezogenheit, besonders in Verbindung mit starker Überheblichkeit Häufige Beschäftigung mit unbegründeten Gedanken an Verschwörungen als Erklärungen für Ereignisse in der näheren oder weiteren Umgebung 17

18 Persönlichkeitsstörungen nach ICD-10 Schizoide PS: Wenn überhaupt, dann bereiten nur wenige Tätigkeiten Freude Zeigt emotionale Kühle, Distanziertheit oder einen abgeflachten Affekt Reduzierte Fähigkeit, warme, zärtliche Gefühle für andere oder Ärger auszudrücken Erscheint gleichgültig gegenüber Lob oder Kritik von anderen Wenig Interesse an sexuellen Erfahrungen mit einem anderen Menschen (unter Berücksichtigung des Alters) Fast immer Bevorzugung von Aktivitäten, die alleine durchzuführen sind Übermäßige Inanspruchnahme durch Phantasien und Introvertiertheit Hat keine oder wünscht keine engen Freunde oder vertrauensvolle Beziehungen (oder höchstens eine) Deutlich mangelhaftes Gespür für geltende soziale Normen und Konventionen. Wenn sie nicht befolgt werden, geschieht das unabsichtlich. Persönlichkeitsstörungen nach ICD-10 Dissoziale PS: Herzloses Unbeteiligtsein gegenüber den Gefühlen anderer Deutliche und andauernde verantwortungslose Haltung und Mißachtung sozialer Normen, Regeln und Verpflichtungen Unfähigkeit zur Aufrechterhaltung dauerhafter Beziehungen, obwohl keine Schwierigkeit besteht, sie einzugehen Sehr geringe Frustrationstoleranz und niedrige Schwelle für aggressives, einschließlich gewalttätiges Verhalten Fehlendes Schuldbewußtsein oder Unfähigkeit, aus negativer Erfahrung, insbesondere Bestrafung, zu lernen Deutliche Neigung, andere zu beschuldigen oder plausible Rationalisierung anzubieten für das Verhalten, durch welches die Betreffenden in einen Konflikt mit der Gesellschaft geraten sind 18

19 Persönlichkeitsstörungen nach ICD-10 Emotional instabile PS, Borderline-Typ: Deutliche Tendenz, unerwartet und ohne Berücksichtigung der Konsequenzen zu handeln Deutliche Tendenz zu Streitereien und Konflikten mit anderen, vor allem dann, wenn impulsive Handlungen unterbunden oder getadelt werden Störung und Unsicherheit bezüglich Selbstbild, Zielen und inneren Präferenzen (einschl. sexueller) Neigung, sich in intensive, aber instabile Beziehungen einzulassen, oft mit der Folge von emotionalen Krisen übertriebene Bemühungen, das Verlassenwerden zu verrmeiden wiederholt Drohungen oder Handlungen mit Selbstschädigung Anhaltende Gefühle von Leere Neigung zu Ausbrüchen von Wut und Gewalt mit Unfähigkeit zur Kontrolle explosiven Verhaltens Schwierigkeiten in der Beibehaltung von Handlungen, die nicht unmittelbar belohnt werden Unbeständige und unberechenbare Stimmung Persönlichkeitsstörungen nach ICD-10 Histrionische PS: Dramatische Selbstdarstellung, theatralisches Auftreten oder übertriebener Ausdruck von Gefühlen Suggestibilität, leichte Beeinflußbarkeit durch andere oder durch Ereignisse (Umstände) Oberflächliche, labile Affekte Ständige Suche nach aufregenden Erlebnissen und Aktivitäten, in denen die Betreffenden im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen Unangemessen verführerisch in Erscheinung und Verhalten Übermäßige Beschäftigung damit, äußerlich attraktiv zu erscheinen 19

20 Persönlichkeitsstörungen nach ICD-10 Anankastische (zwanghafte) PS Gefühle von starkem Zweifel und übermäßiger Vorsicht Ständige Beschäftigung mit Details, Regeln, Listen, Ordnungen, Organisation oder Plänen Perfektionismus, der die Fertigstellung von Aufgaben behindert Übermäßige Gewissenhaftigkeit und Skrupelhaftigkeit Unverhältnismäßige Leistungsbezogenheit unter Vernachlässigung bis zum Verzicht auf Vergnügen und zwischenmenschliche Beziehungen Übertriebene Pedanterie und Befolgung sozialer Konventionen Rigidität und Eigensinn Unbegründetes Bestehen darauf, daß andere sich exakt den eigenen Gewohnheiten unterordnen, oder unbegründete Abneigung dagegen, andere etwas machen zu lassen Persönlichkeitsstörungen nach ICD-10 Ängstlich (vermeidende) PS: Andauernde und umfassende Gefühle von Anspannung und Besorgtheit. Überzeugung, selbst sozial unbeholfen, unattraktiv oder minderwertig im Vergleich mit anderen zu sein. Übertriebene Sorge, in sozialen Situationen kritisiert oder abgelehnt zu werden. Persönliche Kontakte nur, wenn Sicherheit besteht, gemocht zu werden. Eingeschränkter Lebensstil wegen des Bedürfnisses nach körperlicher Sicherheit. Vermeidung beruflicher oder sozialer Aktivitäten, die intensiven zwischenmenschlichen Kontakt bedingen, aus Furcht vor Kritik, Missbilligung oder Ablehnung. 20

21 Persönlichkeitsstörungen nach ICD-10 Abhängige (asthenische) PS: Ermunterung oder Erlaubnis an andere, die meisten wichtigen Entscheidungen für das eigene Leben zu treffen. Unterordnung eigener Bedürfnisse unter die anderer Personen, zu denen eine Abhängigkeit besteht und unverhältnismäßige Nachgiebigkeit gegenüber deren Wünschen. Mangelnde Bereitschaft zur Äußerung selbst angemessener Ansprüche gegenüber Personen, von denen man abhängt Unbehagliches Gefühl, wenn die Betroffenen alleine sind, aus übertriebener Angst, nicht für sich alleine sorgen zu können Häufiges Beschäftigtsein mit der Furcht, verlassen zu werden und auf sich selber angewiesen zu sein Eingeschränkte Fähigkeit, Alltagsentscheidungen zu treffen, ohne zahlreiche Ratschläge und Bestätigungen von anderen Persönlichkeitsstörungen nach ICD-10 21

22 Ergebnis aus SKID-II Fragebogen (basierend auf DSM-IV) Ergebnis aus SKID-II Fragebogen (basierend auf DSM-IV) Der SKID-II ist ein zweistufiges Verfahren. Die Antworten im SKID-II Fragebogen müssen grundsätzlich im anschließenden Interview überprüft werden. Die gewonnenen Informationen sollten bei der klinischen Diagnostik berücksichtigt werden Das Ergebnis des SKID-II Fragebogens reicht für die Diagnosestellung nicht aus. 22

23 Persönlichkeitsstörungen nach ICD-10 und DSM-5 Fazit: ICD-10 und DSM-IV verwenden ein kategoriales Diagnosesystem PS-Diagnose liegt vor, wenn die Anzahl der Kriterien > Cut-Off Achtung: Achse I Störungen können die Antwort auf diagnostische Fragen beeinflussen! Eine PS-Diagnose sollte (auch bei Kriterien > Cut-Off) nicht leichtfertig und nur durch Personen mit klinischer Erfahrung vergeben werden! Übersicht Persönlichkeitsmessung wozu? Die Vermessung der Persönlichkeit ein kleiner geschichtlicher Streifzug Diagnostik der Persönlichkeit: die klinischen Konzepte aus ICD-10 und DSM- IV Persönlichkeitsstörung (PS) im Wandel: ICD-11, DSM-5 23

24 Probleme der herkömmlichen Diagnosesysteme Typischer Patient, der Kriterien für spezifische PS erfüllt, erfüllt auch Kriterien für andere PS I.d.R. ist Diagnose Andere näher bezeichnete PS oder PS nicht näher bezeichnet korrekt, da Muster von Symptomen nicht eindeutig zugeordnet werden kann wenig aufschlussreich In der Überarbeitung der Diagnosesysteme (DSM-5 seit 2015, ICD-11 voraussichtlich März 2018 im englischen Sprachraum) wird eine stärkere Orientierung an empirisch gewonnenen Erkenntnissen über die Persönlichkeit angestrebt. Alternatives DSM-5 Modell Im DSM-5 Modell wurde das kategoriale Diagnosemodell der PS beibehalten. Zusätzlich wurde ein alternatives Modell vorgestellt. Das alterntive DSM-5 Modell zur Diagnose von PS beinhaltet eine dimensionale Beurteilung der Schwere der Beeinträchtigung (Kriterium A) und von Persönlichkeitsmerkmalen (Kriterium B) 24

25 Alternatives DSM-5 Modell Einschätzung des Schweregrads (Kriterium A) unter Berücksichtigung der Dimensionen: 1. Selbst: Funktionsfähigkeit und Integrität der persönlichen Identität Intakte Selbststeuerung beim Verfolgen von Zielen und Orientierung an Werten 2. Interpersonelle Beziehungen Empathie; Nachvollziehen-Können des Erlebens anderer Wunsch und Fähigkeit nach Nähe Ausprägung der Persönlichkeitsmerkmale (Kriterium B) auf den Dimensionen: Negative Affektivität Verschlossenheit Antagonismus Enthemmtheit Psychotizismus Alternatives DSM-5 Modell Einstufung des Schweregrads (Kriterium A): kategoriale Einstufung bei zugrundeliegender Dimensionalität Keine o. geringfügige Beeinträchtigung Leichte Beeinträchtigung Mittelgradige Beeinträchtigung Schwere Beeinträchtigung Extreme Beeinträchtigung Keine Störung Störung Grenze zwischen Störung und keiner Störung 25

26 Alternatives DSM-5 Modell Beispielprofil einer Patientin mit Borderline PS 1. Selbst: Identität: Geringes Gespür für Autonomie, brüchige oder fehlende Ich- Grenzen, gestörtes Selbstbild (relativ schwere Beeinträchtigung) Selbststeuerung: Schwierigkeiten, persönliche Ziele zu entwickeln, persönliche Standards unklar (relativ schwere Beeinträchtigung) 2. Interpersonelle Beziehungen Empathie: Etwas eingeschränkt in der Fähigkeit, die Erfahrungen Anderer zu verstehen (relativ geringfügig eingeschränkt) Nähe: Wunsch ist ausgeprägt, jedoch beeinträchtigte Fähigkeit, stabile Beziehungen zu führen (relativ schwere Beeinträchtigung) Ausprägung der Persönlichkeitsmerkmale auf den Dimensionen: Negative Affektivität (hoch), Verschlossenheit (gering), Antagonismus (hoch), Enthemmtheit (hoch), Psychotizismus (mittel) Alternatives DSM-5 Modell Nach DSM-5 sind folgende PS durch charakteristische Ausprägung des Schweregrads (Selbst, interpersonelle Beziehungen) und der Persönlichkeitsmerkmale gekennzeichnet: Antisoziale PS Vermeidend-Selbstunsichere PS Borderline-PS Narzisstische PS Zwanghafte PS Schizotype PS 26

27 ICD-11 Modell der Persönlichkeitsstörung ICD-10 Modell der kategorialen PS verliert seine Gültigkeit Die Schwere der PS wird als dimensionales Konstrukt erfasst. Klinische Relevanz ( Störung versus keine Störung ) beginnt ab einer mittleren Beeinträchtigung (ähnlich wie bei alternativem DSM-5 Modell); die Einstufung ist demnach kategorial Ausprägung auf 5 Persönlichkeitsdimensionen ( prominent personality traits ): Anankasmus Distanziertheit Dissozialität Disinhibition Negative Affektivität Zusätzlich sogenannter Borderline-Qualifier ICD 11 beta Version ICD-11 Modell der Persönlichkeitsstörung Einstufung der Schwere der Störung: Persönlichkeitsprofil: 27

28 Vergleich der Merkmalsdimensionen DSM-IV Domänen NegativeAffektivität (vs. Emotionale Stabilität) Verschlossenheit (vs. Extraversion) Antagonismus (vs. Verträglichkeit) Enthemmtheit (vs. Gewissenhaftigkeit) Psychotizismus (vs. Adäquatheit) ICD-11 Persönlichkeitseigenschaften Negative Emotionalität Distanziertheit Dissozialität Disinhibition Anankasmus FFM / Big Five/ OCEAN-Modell Neurotizismus Extraversion Verträglichkeit Gewissenhaftigkeit Offenheit für Erfahrungen PS im Wandel: alternatives DSM-5 Modell, Ausblick auf ICD-11 Fazit: Die neuen Klassifikationssysteme orientieren sich stärker an dimensionalen Persönlichkeitskonzepten Die Unterscheidung zwischen diskreten PS-Kategorien wird in ICD-11 fallen gelassen (Ausnahme: Borderline-Qualifier). 28

29 Vorbereitung auf Klausur Nehmen Sie sich 2 Minuten Zeit und notieren Sie: Wodurch zeichnen sich kategoriale und dimensionale Persönlichkeitskonzepte aus, worin unterscheiden sie sich? Aus welcher Forschungsrichtung stammen die Big Five? Welche Einflüsse der Big Five auf die Diagnosesysteme ICD und DSM (beachte Version!) haben Sie heute kennen gelernt? Welche Rolle kommt Erhebungsinstrumenten (z.b. SKID-II) bei der Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen zu? 29

Persönlichkeitsstörungen. Vorlesung PSM

Persönlichkeitsstörungen. Vorlesung PSM Persönlichkeitsstörungen Vorlesung PSM Persönlichkeit Zeitlich überdauernde Erlebens- und Verhaltensweisen eines Menschen, die in ihrer jeweiligen Konstellation seine Reaktionen erklären und Vorhersagen

Mehr

Basiswissen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Entwicklungspsychopathologie. Persönlichkeitsstörungen

Basiswissen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Entwicklungspsychopathologie. Persönlichkeitsstörungen Basiswissen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Entwicklungspsychopathologie Persönlichkeitsstörungen 23. Januar 2014 Persönlichkeit eine Definition (Fiedler, 1995) Summe von charakteristischen Verhaltensweisen

Mehr

Persönlichkeitsstörung (ICD 10, DSM IV)

Persönlichkeitsstörung (ICD 10, DSM IV) Persönlichkeitsstörung (ICD 10, DSM IV) Rigide und wenig angepasste Verhaltensweisen, die eine hohe zeitliche Stabilität aufweisen, situationsübergreifend auftreten und zu persönlichem Leid und/oder gestörter

Mehr

Persönlichkeitsstörungen

Persönlichkeitsstörungen Persönlichkeitsstörungen Definition: Im Gegensatz zur Mehrheit der jeweiligen Population (Normalität, Durchschnitt) zeigen sich in der Persönlichkeit deutliche Abweichungen. Vorgänger des Begriffes: Psychopathie

Mehr

VORLESUNG PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNGEN. Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (SS 2008) Dr. med. Dipl-Psych. N. Helbing

VORLESUNG PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNGEN. Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (SS 2008) Dr. med. Dipl-Psych. N. Helbing VORLESUNG PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNGEN Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (SS 2008) Dr. med. Dipl-Psych. N. Helbing GLIEDERUNG 1. Definition/Persönlichkeitsmodelle 2. Epidemiologie 3. Spezifische

Mehr

Persönlichkeitsstörungen

Persönlichkeitsstörungen Persönlichkeitsstörungen Festgefügtes, krankheitsüberdauerndes und tief in der Persönlichkeit verwurzeltes Erlebens- und Verhaltensmuster, das merklich von den Erwartungen der soziokulturellen Umgebung

Mehr

Persönlichkeits. nlichkeits- und Verhaltens- störungen. AP/Krug_Feb.2005_1

Persönlichkeits. nlichkeits- und Verhaltens- störungen. AP/Krug_Feb.2005_1 Persönlichkeits nlichkeits- und Verhaltens- störungen Allgemeine Diagnostische Kriterien einer Persönlichkeitsstörung A. Ein überdauerndes Muster von innerem Erleben und Verhalten, das merklich von den

Mehr

Sucht und Persönlichkeitsstörungen

Sucht und Persönlichkeitsstörungen 19. Fachtagung für Beratungsstellen und Sozialdienste am 14. September 2016 Sucht und Persönlichkeitsstörungen Komorbidität als Herausforderung im ambulanten Alltag Dipl. Psych. Stefan Hellert Psychologischer

Mehr

FOSUMOS Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick. Felix Altorfer 1

FOSUMOS Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick. Felix Altorfer 1 FOSUMOS 11.06.08 Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick Felix Altorfer 1 Persönlichkeitsstörungen Synonyma/Historische Begriffe Psychopathische Persönlichkeit (Kraeppelin 1903, K. Schneider 1923)

Mehr

Persönlichkeitsstörungen

Persönlichkeitsstörungen Persönlichkeitsstörung Überdauerndes Muster im Erleben und Verhalten, das deutlich von den Erwartungen der sozialen Umgebung abweicht. führt zu Leiden und Beeinträchtigungen Beginn in der Adoleszenz oder

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zusammenfassung... 1

Inhaltsverzeichnis. Zusammenfassung... 1 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung... 1 1 Grundlagen... 4 1.1 Einleitung, Begriffsbestimmung... 4 1.2 Epidemiologie und Prävalenz... 5 1.2.1 Krankheitsbeginn... 5 1.2.2 Geschlechtsverteilung... 6 1.2.3

Mehr

Psychische Störungen Einführung. PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig

Psychische Störungen Einführung. PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig Psychische Störungen Einführung PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig Psychopathologische Symptome Psychopathologische Symptome

Mehr

ICD-10 online. Vergleichende Klassifikation nach

ICD-10 online. Vergleichende Klassifikation nach Vorlage:Infobox DSM und ICD aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wechseln zu: Navigation, Suche Vergleichende Klassifikation nach DSM-IV DSM IV online online Funktion Diese Vorlage erzeugt eine einheitliche

Mehr

{C0A8C59F-6E8F-43c4-8453-65D208276F40}{C21B9 F8F-1937-4B17 -BA D6-48 D5EE4B8B A0 }{C0 A8C59F-6E 8F-43c4-8453-65 D208276F40 }

{C0A8C59F-6E8F-43c4-8453-65D208276F40}{C21B9 F8F-1937-4B17 -BA D6-48 D5EE4B8B A0 }{C0 A8C59F-6E 8F-43c4-8453-65 D208276F40 } {C0A8C59F-6E8F-43c4-8453-65D208276F40}{C21B9 F8F-1937-4B17 -BA D6-48 D5EE4B8B A0 }{C0 A8C59F-6E 8F-43c4-8453-65 D208276F40 } Einführung in die Thematik der Persönlichkeitsstörungen (PS) Überblick über

Mehr

Borderline Persönlichkeitsstörungen. Sonnenberg Klinik 26.09.2013

Borderline Persönlichkeitsstörungen. Sonnenberg Klinik 26.09.2013 Borderline Persönlichkeitsstörungen Sonnenberg Klinik 26.09.2013 Was ist Persönlichkeit? Temperament: genetisch und konstitutionell bedingte Dispositionen für Reaktionen vor allem im affektiven Bereich

Mehr

Persönlichkeitsstörungen

Persönlichkeitsstörungen Persönlichkeitsstörungen Als Persönlichkeitsstörungen bezeichnet man in der Psychiatrie und Klinischen Psychologie verschiedene überdauernde Erlebens- und Verhaltensmuster, die von einem flexiblen, situationsangemessenen

Mehr

F6 - Persönlichkeitsstörungen

F6 - Persönlichkeitsstörungen F6 - Persönlichkeitsstörungen Persönlichkeit = Die Persönlichkeit eines Menschen ist charakterisiert durch seine Wesensart, d. h. durch seine unverwechselbare Art zu denken, zu empfinden und Beziehungen

Mehr

Persönlichkeitsstörungen. Ulrich Seidl Mai 2009

Persönlichkeitsstörungen. Ulrich Seidl Mai 2009 Persönlichkeitsstörungen Ulrich Seidl Mai 2009 Das triadische System I. Körperlich begründbare (exogene, organische) Psychosen II. Endogene Psychosen III. Abnorme Spielarten seelischen Wesens Das triadische

Mehr

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung EREV-Forum Luisentahl 29.22.2012 Die Borderline-Persönlichkeitsstörung Diplom-Psychologe Raphael Hartmann Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut i.a. Inhalt: I. Symptome II. Pathogenese Oder: Wie entwickelt

Mehr

Basiswissen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Entwicklungspsychopathologie. Persönlichkeitsstörungen

Basiswissen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Entwicklungspsychopathologie. Persönlichkeitsstörungen Basiswissen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Entwicklungspsychopathologie Persönlichkeitsstörungen 17. Januar 2012 Persönlichkeit eine Definition (Fiedler, 1995) Summe von charakteristischen Verhaltensweisen

Mehr

Zusammensetzung der Grundbedürfnisse

Zusammensetzung der Grundbedürfnisse Grundbedürfnisse Entwicklung in früher Kindheit im Zusammenhang der Interaktionen mit Bezugspersonen, insbesondere die Mutter-Kind-Dyade Befriedigung oder Versagung führen zu Lust- und Unlustgefühlen Gefährdung

Mehr

Kompaktwissen Schizoide Persönlichkeit

Kompaktwissen Schizoide Persönlichkeit Geisteswissenschaft Christiane Kostarellos Kompaktwissen Schizoide Persönlichkeit In 5 Minuten auf dem Wissensstand eines Arztes Wissenschaftlicher Aufsatz Christiane Kostarellos, M.A. Psychologisches

Mehr

In der Vergangenheit gab es keine klaren Kriterien für die

In der Vergangenheit gab es keine klaren Kriterien für die Der Psychiater und Depressionsforscher Prof. Dr. Hubertus Himmerich erlebt das Leid, das die Krankheit Depression auslöst, tagtäglich als Oberarzt der Depressionsstation unserer Klinik, der Leipziger Universitätsklinik

Mehr

Diagnostik und Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung (ICD-10: F60.3)

Diagnostik und Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung (ICD-10: F60.3) Vorlesung (F2) Diagnostik und Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung (ICD-10: F60.3) Zentrum für Psychosoziale Medizin Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf (UKE) Vorlesung (F2) Erstellung

Mehr

Piagets Stufenmodell der Entwicklung

Piagets Stufenmodell der Entwicklung Piagets Stufenmodell der Entwicklung Schemata veränderbare, aus der Erfahrung gewonnene Denkstrukturen und Wissenseinheiten, die Erfahrungen integrieren und Handlungen ermöglichen Saugschema; Greifschema

Mehr

4 interpersonelle Perspektiven: Von der Psychodynamik. Inhaltsverzeichnis. Teil I Historische Perspektive und Stand der ~onzeptentwicklung

4 interpersonelle Perspektiven: Von der Psychodynamik. Inhaltsverzeichnis. Teil I Historische Perspektive und Stand der ~onzeptentwicklung Inhaltsverzeichnis Vorwort zur sechsten Auflage Teil I Historische Perspektive und Stand der ~onzeptentwicklung XI I I Die Personperspektivierung eines zwischenmenschlichen Problems: Erster Versuch einer

Mehr

Altern Persönlichkeitsstörungen?

Altern Persönlichkeitsstörungen? Altern Persönlichkeitsstörungen? Sinn und Unsinn dieser Diagnose im Alter Andreas Dally Vortrag am 22. Oktober 2014 VII. Gerontopsychiatrisches Symposium Klinikum Wahrendorff Definition Persönlichkeit

Mehr

CIP-Medien Nymphenburger Str München Tel Fax

CIP-Medien Nymphenburger Str München Tel Fax CIP-Medien Nymphenburger Str. 185-80634 München Tel. 089-130793-21 Fax 089-132133 Benjamin, Lorna S Die Interpersonelle Diagnose und Behandlung von Persönlichkeitsstörungen 2001 601 Seiten - 24 x 18,5

Mehr

Basiswissen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Entwicklungspsychopathologie. Dr. Marc Allroggen 14. Juli 2009

Basiswissen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Entwicklungspsychopathologie. Dr. Marc Allroggen 14. Juli 2009 Basiswissen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Entwicklungspsychopathologie Persönlichkeitsstörungen it tö Dr. Marc Allroggen 14. Juli 2009 Persönlichkeitsstörungen Definition (ICD-10) Eine Persönlichkeitsstörung

Mehr

Diagnostik und Therapie von Persönlichkeitsstörungen

Diagnostik und Therapie von Persönlichkeitsstörungen Diagnostik und Therapie von Persönlichkeitsstörungen Priv.-Doz. Dr. med. Manuela Dudeck Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Greifswald Historisches Hippokrates (400

Mehr

Grundbedingungen nach Jaspers (1965)

Grundbedingungen nach Jaspers (1965) Inhaltsübersicht -Allgemeine Überlegungen -Nomenklatur psychoreaktiver Störungen -Akute Belastungsreaktion -Posttraumatische Belastungsstörung -Anpassungsstörungen -Sonstige psychopathologische Syndrome

Mehr

Posttraumatische Störungen bei Migrantinnen und Migranten

Posttraumatische Störungen bei Migrantinnen und Migranten Symposium Migration und Medizin Kantonsspital Baden 25. Februar 2016 Posttraumatische Störungen bei Prof. Dr. med. Urs Hepp Chefarzt Psychiatrie & Psychotherapie Psychiatrische Dienste Aargau AG (PDAG)

Mehr

Borderline Persönlichkeitsstörung

Borderline Persönlichkeitsstörung Borderline Persönlichkeitsstörung Prof. Dr. med. Thomas Reisch Ärztlicher Direktor Psychiatriezentrum Münsingen Präsident Berner Bündnis gegen Depression Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons

Mehr

Abgerufen am von anonymous. Management Handbuch für die Psychotherapeutische Praxis

Abgerufen am von anonymous. Management Handbuch für die Psychotherapeutische Praxis Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar.

Mehr

Praxis trifft Sportwissenschaft Sport mit Spaß Möglichkeiten & Grenzen von Emotionen im Sport. Dr. Peter Kovar

Praxis trifft Sportwissenschaft Sport mit Spaß Möglichkeiten & Grenzen von Emotionen im Sport. Dr. Peter Kovar Praxis trifft Sportwissenschaft Sport mit Spaß Möglichkeiten & Grenzen von Emotionen im Sport Dr. Peter Kovar Emotionen Sind komplexe Muster von Veränderungen, welche physiologische Erregung Gefühle kognitive

Mehr

Psychosomatik aktuell?

Psychosomatik aktuell? Psychosomatik aktuell? Georg Fraberger Klinischer & Gesundheitspsychologe Univ. Klinik f. Orthopädie Allgemeines Krankenhaus Wien Ebene 7D Währinger Gürtel 18-20, A-1090 Wien Tel: 40400-4058 Mail: georg.fraberger@meduniwien.ac.at

Mehr

Persönlichkeit und Persönlichkeitsstörungen - eine Einführung -

Persönlichkeit und Persönlichkeitsstörungen - eine Einführung - Persönlichkeit und Persönlichkeitsstörungen - eine Einführung - Martin Hambrecht AGAPLESION ELISABETHENSTIFT Evang. Krankenhaus Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Persönlichkeiten?

Mehr

Achterbahn der Gefühle

Achterbahn der Gefühle Achterbahn der Gefühle Überblick Darstellung der Symptomatik Konzept der DBT-A Therapiebausteine Dialektik Darstellung der Problematik Selbstverletzungen Suizidalität Hohe Impulsivität Starke Gefühlsschwankungen

Mehr

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung unter besonderer Berücksichtigung krankheitsspezifischer Störungs- und Therapiemodelle

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung unter besonderer Berücksichtigung krankheitsspezifischer Störungs- und Therapiemodelle Geisteswissenschaft Kathrin Mütze Die Borderline-Persönlichkeitsstörung unter besonderer Berücksichtigung krankheitsspezifischer Störungs- und Therapiemodelle Dialektisch-behaviorale und Übertragungsfokussierte

Mehr

Veränderung der Lebenswelt: Ursache für die Zunahme psychischer Störungen

Veränderung der Lebenswelt: Ursache für die Zunahme psychischer Störungen Veränderung der Lebenswelt: Ursache für die Zunahme psychischer Störungen Prof. Dr. Veit Rößner Dresden, 20. September 2012 Komplexität menschlichen Verhaltens unzählige Aspekte unzählige Veränderungen

Mehr

Diagnostik und Therapie von Persönlichkeitsstörungen im Jugendalter

Diagnostik und Therapie von Persönlichkeitsstörungen im Jugendalter Diagnostik und Therapie von Persönlichkeitsstörungen im Jugendalter 09.04.2016 Univ. Prof. Dr. Kathrin Sevecke Gliederung 1. Adoleszentenkrise oder Persönlichkeitsstörung? 2. Ist die Diagnose einer Persönlichkeitsstörung

Mehr

Persönlichkeitsstörungen

Persönlichkeitsstörungen Persönlichkeitsstörungen SS 2014 Dr. J. Herrlich, Dipl.-Psych. 29.05.14 0 Persönlichkeit?! Personentypisierende Eigenschaften, die einen Menschen von anderen unterscheidet Eigenschaftszuweisungen an eine

Mehr

Das Borderline Syndrom

Das Borderline Syndrom Das Borderline Syndrom Borderline Persönlichkeitsst nlichkeitsstörung Definition des Begriffs der Persönlichkeit Persönlichkeit nlichkeit als die dynamische Ordnung derjenigen psycho-physischen physischen

Mehr

DIE MULTIAXIALE SCHMERZKLASSIFIKATION MASK

DIE MULTIAXIALE SCHMERZKLASSIFIKATION MASK DIE MULTIAXIALE SCHMERZKLASSIFIKATION MASK Band 1: DIE MULTIAXIALE SCHMERZKLASSIFIKATION PSYCHOSOZIALE DIMENSION (MASK-P) Band 2: DIE MULTIAXIALE SCHMERZKLASSIFIKATION SOMATISCHE DIMENSION (MASK-S) & MITGLIEDER

Mehr

Basiswissen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Entwicklungspsychopathologie. Persönlichkeitsstörungen

Basiswissen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Entwicklungspsychopathologie. Persönlichkeitsstörungen Basiswissen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Entwicklungspsychopathologie Persönlichkeitsstörungen Dr. Marc Allroggen 18. Januar 2011 hilfsbereit Persönlichkeit offen anspruchsvoll introvertiert freundlich

Mehr

Persönlichkeitsstörungen Ein Problem bei der Beurteilung von Piloten

Persönlichkeitsstörungen Ein Problem bei der Beurteilung von Piloten Persönlichkeitsstörungen Ein Problem bei der Beurteilung von Piloten Thomas Bronisch Deutsche Akademie für Flug und Reisemedizin RefresherSeminar E/23 Conference Center Seeheim 06.11. 08.11.2015 Prof.

Mehr

Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen

Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen Dr. med. Barbara Wolff Frankfurter Arbeitskreis Trauma und Exil e. V. Gewalterfahrung und Trauma Durch die Erlebnisse im Heimatland und auf der Flucht leidet

Mehr

EGO-Instrument N 02 Die fünf Persönlichkeitsfaktoren

EGO-Instrument N 02 Die fünf Persönlichkeitsfaktoren EGO-Instrument N 2 Die fünf Persönlichkeitsfaktoren 1. AUFGABE Bitte machen Sie in den folgenden Tabellen jeweils an der Stelle ein Kreuz in der bipolaren Skala von 1 bis 7, welches die Verhaltensausprägungen

Mehr

Das Alter hat nichts Schönes oder doch. Depressionen im Alter Ende oder Anfang?

Das Alter hat nichts Schönes oder doch. Depressionen im Alter Ende oder Anfang? Das Alter hat nichts Schönes oder doch Depressionen im Alter Ende oder Anfang? Depressionen im Alter Gedanken zum Alter was bedeutet höheres Alter Depressionen im Alter Häufigkeit Was ist eigentlich eine

Mehr

Cut-off Werte und Normwert-Tabellen zum Fragebogen zur Erfassung von DSM-IV Persönlichkeitsstörungen, ADP-IV

Cut-off Werte und Normwert-Tabellen zum Fragebogen zur Erfassung von DSM-IV Persönlichkeitsstörungen, ADP-IV Cut-off Werte und Normwert-Tabellen zum Fragebogen zur Erfassung von DSM-IV Persönlichkeitsstörungen, ADP-IV Die folgenden Tabellen wurden der Dissertationsschrift von Frau Dr. rer. nat. Daniela Renn Fragebogen

Mehr

Sucht und Trauma. Die schwarzen Brüder

Sucht und Trauma. Die schwarzen Brüder Update Sucht interdisziplinär KSSG 3. Februar 2011 Sucht und Trauma. Die schwarzen Brüder Dr. med. Thomas Maier Chefarzt Akutpsychiatrie, Sucht- und Psychotherapie St. Gallische Psychiatrische Dienste

Mehr

Forum Suchtmedizin Ostschweiz Regionalkonferenz Ost 14. August Sucht und Trauma. Dr. med. Thomas Maier

Forum Suchtmedizin Ostschweiz Regionalkonferenz Ost 14. August Sucht und Trauma. Dr. med. Thomas Maier Forum Suchtmedizin Ostschweiz Regionalkonferenz Ost 14. August 2014 Sucht und Trauma Dr. med. Thomas Maier Chefarzt Akutpsychiatrie, Sucht- und Psychotherapie St. Gallische Psychiatrische Dienste Sektor

Mehr

Das Borderline Syndrom. Vortrag vor dem Kollegium des Mädchenheimes Gauting am 16. Mai 2003 von Dr. med.thomas J. Henning

Das Borderline Syndrom. Vortrag vor dem Kollegium des Mädchenheimes Gauting am 16. Mai 2003 von Dr. med.thomas J. Henning Das Borderline Syndrom Vortrag vor dem Kollegium des Mädchenheimes Gauting am 16. Mai 2003 von Dr. med.thomas J. Henning ICD-10 Kapitel V F 60.30 Emotional instabile Persönlichkeitsstörung impulsiver Typus

Mehr

Prügelknabe oder Angstbeißer Zu- Mutungen!?

Prügelknabe oder Angstbeißer Zu- Mutungen!? Prügelknabe oder Angstbeißer Zu- Mutungen!? Kinder und Jugendliche mit Störung des Sozialverhaltens was hilft? 20.03.2013 Dr. Isabel Böge, ZfP Südwürttemberg Struktur: Definitionen Symptome Behandlungsmöglichkeiten

Mehr

Beratung und Begleitung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen am Beispiel Persönlichkeitsstörungen

Beratung und Begleitung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen am Beispiel Persönlichkeitsstörungen Beratung und Begleitung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen am Beispiel Persönlichkeitsstörungen 1 Persönlichkeitsstörungen Schwierige KlientInnen Umgang mit ihnen wird oft als schwierig erlebt

Mehr

Psychotherapie der Depression

Psychotherapie der Depression Psychotherapie der Depression Dr. med. Benedikt Buse, Luzern Luzerner Bündnis gegen Depression, Vortrag 5.Mai 2009 Wertvolle Hypothesen zur Entstehung/Aufrechterhaltung der Depression (1) Wenige positive

Mehr

Teil I: Einführung. Teil II: Das Modell der Persönlichkeitsstile. Dank Vorwort zur deutschen Übersetzung Vorwort... 13

Teil I: Einführung. Teil II: Das Modell der Persönlichkeitsstile. Dank Vorwort zur deutschen Übersetzung Vorwort... 13 Dank... 10 Vorwort zur deutschen Übersetzung... 12 Vorwort... 13 Teil I: Einführung I. Einführung in die sechs Persöniichkeitsstile... 18 Grundlegende Ideen dieses Modells... 18 Der Ursprung des Modells...

Mehr

Gespräche mit alkoholauffälligen Mitarbeitern. 10. Saarländischer Schulleiterkongress, Otzenhausen, 26. September 2011 Dr.

Gespräche mit alkoholauffälligen Mitarbeitern. 10. Saarländischer Schulleiterkongress, Otzenhausen, 26. September 2011 Dr. Gespräche mit alkoholauffälligen Mitarbeitern 10. Saarländischer Schulleiterkongress, Otzenhausen, 26. September 2011 Dr. Tobias Klein Alkohol ist dein Sanitäter in der Not Alkohol ist dein Fallschirm

Mehr

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/pers%c3%b6nlichkeitsst%c3%b6rung

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/pers%c3%b6nlichkeitsst%c3%b6rung LG Gießen Persönlichkeitsstörung Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/pers%c3%b6nlichkeitsst%c3%b6rung Als Persönlichkeitsstörungen werden Störungen der Persönlichkeit bezeichnet insofern bestimmte Merkmale

Mehr

Von der schwierigen zur gestörten Persönlichkeit entwicklungspsychologische und pädagogisch-therapeutische Aspekte

Von der schwierigen zur gestörten Persönlichkeit entwicklungspsychologische und pädagogisch-therapeutische Aspekte Institut für Lebensbegleitendes Lernen AHS und BMHS Donnerstag, den 5. März 2009 Von der schwierigen zur gestörten Persönlichkeit entwicklungspsychologische und pädagogisch-therapeutische Aspekte Prim.

Mehr

Die Individualpsychologie. Alfred Adlers. Die Individualpsychologie Alfred Adlers - Einführung

Die Individualpsychologie. Alfred Adlers. Die Individualpsychologie Alfred Adlers - Einführung Die Individualpsychologie Alfred Adlers Zentrale Bedürfnisse des Menschen Antworten der Individualpsychologie Defizitbedürfnisse Wachstumsbedürfnisse Einführung in die Individualpsychologie (IP) Themen

Mehr

DEPRESSIONEN. Referat von Sophia Seitz und Ester Linz

DEPRESSIONEN. Referat von Sophia Seitz und Ester Linz DEPRESSIONEN Referat von Sophia Seitz und Ester Linz ÜBERSICHT 1. Klassifikation 2. Symptomatik 3. Gruppenarbeit 4. Diagnostische Verfahren 5. Epidemiologie 6. Ätiologische Modelle 7. Fallbeispiel KLASSIFIKATION

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung XIII 1 Diagnostik und Klassifikation in der Psychiatrie 1.1 Psychiatrische Anamneseerhebung 1 Synonyme

Mehr

Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie

Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, dieser Fragebogen soll helfen, Ihre ambulante Psychotherapie einzuleiten bzw.

Mehr

Was ist Sucht/Abhängigkeit?

Was ist Sucht/Abhängigkeit? Was ist Sucht/Abhängigkeit? 1 Suchtkranke sind in der Regel nicht - unter der Brücke zu finden - ständig betrunken - offensichtlich suchtkrank - leistungsunfähig - aggressiv - labil und willensschwach

Mehr

Charakterstruktur und Glaube

Charakterstruktur und Glaube Charakterstruktur und Glaube 4 Charaktertypen Fritz Riemann 1. Eigenständige Persönlichkeit unabhängig sachlich objektiv unbestechlich verschwiegen zielstrebig isoliert distanziert kontaktscheu einsame

Mehr

Nicht nur sauber, sondern Zwang Desinfek7onsmi9el und Zwangstörungen ein Zusammenhang? Dr. phil. Batya Licht 15. Mai 2014

Nicht nur sauber, sondern Zwang Desinfek7onsmi9el und Zwangstörungen ein Zusammenhang? Dr. phil. Batya Licht 15. Mai 2014 Nicht nur sauber, sondern Zwang Desinfek7onsmi9el und Zwangstörungen ein Zusammenhang? Dr. phil. Batya Licht 15. Mai 2014 Zwangsstörung: ICD-10-Kriterien Mind. 2 Wochen lang Zwangsgedanken oder -handlungen,

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIKUM DES SAARLANDES - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - D Homburg/Saar

UNIVERSITÄTSKLINIKUM DES SAARLANDES - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - D Homburg/Saar UNIVERSITÄTSKLINIKUM DES SAARLANDES - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - D 66421 Homburg/Saar Neuropsychiatrie für Psychologen Suizidalität SS 2009 Dr. Bernd Behrendt Neuropsychiatrie für Folie

Mehr

Ablösung leicht(er) gemacht Zum Umgang mit Trennungsängsten

Ablösung leicht(er) gemacht Zum Umgang mit Trennungsängsten Ablösung leicht(er) gemacht Zum Umgang mit Trennungsängsten Markus Zimmermann www.eltern-kinder.ch 25.11.2014 Glarus Entwicklung von Bindungen Vierphasenmodell der Bindungsentwicklung nach Bowlby (1969)

Mehr

ARBEITSBLATT 2.1. Skala zur Zufriedenheit mit der Beziehung

ARBEITSBLATT 2.1. Skala zur Zufriedenheit mit der Beziehung ARBEITSBLATT 2.1 Skala zur Zufriedenheit mit der Beziehung Die Skala soll Ihre aktuelle Zufriedenheit mit Ihrer Beziehung zu dem Ihnen nahe stehenden Abhängigen in jedem der 10 unten aufgelisteten Bereiche

Mehr

Psychodynamik chronischer Schmerzen und Auswirkungen auf Betreffende und deren Beziehung. Vortrag Pflegeforum am Klinikum Oldenburg

Psychodynamik chronischer Schmerzen und Auswirkungen auf Betreffende und deren Beziehung. Vortrag Pflegeforum am Klinikum Oldenburg Psychodynamik chronischer Schmerzen und Auswirkungen auf Betreffende und deren Beziehung Vortrag Pflegeforum am 21.08.2013 Klinikum Oldenburg 1 Chronischer Schmerz - ein multifaktorielles Geschehen - Bedeutungen

Mehr

Kindes und Jugendalters. Störung des.

Kindes und Jugendalters. Störung des. Vorlesung Psychopathologie des Kindes und Jugendalters Störung des Sozialverhaltens www.zi-mannheim.de Störungen 2 Kernsymptomatik 1. Wutausbrüche 2. Häufiges Streiten 3. Opposition gg Erwachsene 4. Planvolles

Mehr

In Angst, Wut und Schmerz gefangen

In Angst, Wut und Schmerz gefangen In Angst, Wut und Schmerz gefangen 1 Wie können Mütter mit sogenannten Borderline -Symptomen erreicht werden? www.franz-ruppert.de Gliederung 2 1. Was sind Borderline -Symptome? 2. Was sind die Ursachen

Mehr

Angststörungen. Phobische Angstsyndrome

Angststörungen. Phobische Angstsyndrome Angststörungen Angststörungen Panikstörung (F41.0) Generalisierte Angststörung (F41.1) Angst und depressive Störung, gemischt (F41.2) Emotionale Störung mit Trennungsangst im Kindesalter (F93.0) Phobische

Mehr

1.1.1 Bilderrätsel: Wie heißt die Anamnese, bei der der Patient die Angaben selbst macht?

1.1.1 Bilderrätsel: Wie heißt die Anamnese, bei der der Patient die Angaben selbst macht? 14 1 Diagnostik 1.1 Anamnese 1.1.1 Bilderrätsel: Wie heißt die Anamnese, bei der der Patient die Angaben selbst macht? g e n a e 1.1.2 Angaben von Dritten zur Krankengeschichte nennt man: 1.2 Psychiatrische

Mehr

Fragen zur Konfliktbearbeitung

Fragen zur Konfliktbearbeitung Fragen zur Konfliktbearbeitung 5. Was noch...? Was würde vielleicht sonst noch helfen können? An wen könntest Du Dich vielleicht auch noch wenden? 4. Einstellungen Welche Einstellung/Überzeugung könnte

Mehr

Eigenheiten im Verhalten schon im Altertum als Grundlage für gezielte Selektionsprozesse genommen (vgl. Auswahl von Soldaten für Feldzug)

Eigenheiten im Verhalten schon im Altertum als Grundlage für gezielte Selektionsprozesse genommen (vgl. Auswahl von Soldaten für Feldzug) Amelang & Bartussek: Teil IV / 1 99 14. TYPOLOGIEN: TEIL IV: INTERINDIVIDUELLE DIFFERENZEN IM PERSÖNLICHKEITSBEREICH 1. Temperamentstypologien: Wesen der Peson wird für Laien bestimmt durch verschiedene

Mehr

Traumasymptome. Schätzen Sie anhand der Zahlenskala ein, in welchem Maße sich Ihre Traumasymptome aufgelöst haben

Traumasymptome. Schätzen Sie anhand der Zahlenskala ein, in welchem Maße sich Ihre Traumasymptome aufgelöst haben Traumasymptome Schätzen Sie anhand der Zahlenskala ein, in welchem Maße sich Ihre Traumasymptome aufgelöst haben 0 = bedeutet, daß, Sie über die betreffende Fähigkeit überhaupt nicht zu verfügen glauben

Mehr

Alter und Trauma. Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe 16. November 2016

Alter und Trauma. Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe 16. November 2016 Alter und Trauma Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe 16. November 2016 Themen Aversive Kindheitserfahrungen Gesundheitsfolgen Posttraumatische Belastungsstörung Anhaltende Persönlichkeitsveränderungen Schutz

Mehr

Spirituelle Evaluation im Patientengespräch anhand des Modells STIW

Spirituelle Evaluation im Patientengespräch anhand des Modells STIW Spirituelle Evaluation im Patientengespräch anhand des Modells STIW Definitionsversuch von Spiritualität Spiritualität ist die Erfahrung mit dem ewig Anderen. ( DDr. Monika Renz) Spiritualität ist die

Mehr

Dr. Ludger Kotthoff Narben sexueller Gewalt. Psychische Folgen der Traumatisierung

Dr. Ludger Kotthoff Narben sexueller Gewalt. Psychische Folgen der Traumatisierung Dr. Ludger Kotthoff Narben sexueller Gewalt Psychische Folgen der Traumatisierung 1. Traumatisierung Traumatisierung entsteht durch körperliche oder seelische Verletzungen und erzeugt tiefe Gefühle von

Mehr

Basel Bern Munich Zurich

Basel Bern Munich Zurich Basel Bern Munich Zurich 1 Umgang mit «schwierigen» Kunden oder haben Sie keine? Basel Bern Munich Zurich Gsponer 001.024 GsponerPraesentation_1_2011.ppt 11.02.2011 2 M. Horlacher, Basel 1999 zum Thema

Mehr

Zwangsstörungen: Differentialdiagnostische Abgrenzung zu Angststörung, zwanghafter Persönlichkeitsstörung und Schizophrenie

Zwangsstörungen: Differentialdiagnostische Abgrenzung zu Angststörung, zwanghafter Persönlichkeitsstörung und Schizophrenie Zwangsstörungen: Differentialdiagnostische Abgrenzung zu Angststörung, zwanghafter Persönlichkeitsstörung und Schizophrenie Referentin: Janina Steinmetz Gliederung Einleitung: Zwangsstörungen Diagnose

Mehr

F1 Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen

F1 Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen F1 Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen Triadisches System: Suchterkrankungen werden den psychogenen Erkrankungen zugeordnet. Sucht als psychische Abhängigkeit wurde von Gewöhnung

Mehr

Psychiatrische Symptome im Rahmen epileptischer Anfälle. Dr. med. Klaus Meyer Klinik Bethesda Tschugg

Psychiatrische Symptome im Rahmen epileptischer Anfälle. Dr. med. Klaus Meyer Klinik Bethesda Tschugg Psychiatrische Symptome im Rahmen epileptischer Anfälle Dr. med. Klaus Meyer Klinik Bethesda Tschugg Frau 35 jährig o mittelgradige Intelligenzminderung o komplex fokale und sekundär generalisierte Anfälle

Mehr

Universitätsklinikum Regensburg PSYCHOONKOLOGIE. Krebs und Psyche wie kann psychoonkologische Unterstützung helfen? Manja Girbig, Dipl.-Psych.

Universitätsklinikum Regensburg PSYCHOONKOLOGIE. Krebs und Psyche wie kann psychoonkologische Unterstützung helfen? Manja Girbig, Dipl.-Psych. PSYCHOONKOLOGIE Krebs und Psyche wie kann psychoonkologische Unterstützung helfen? Manja Girbig, Dipl.-Psych. Psycho - Onkologie Psychoonkologie ist ein Teilgebiet der Onkologie in der Behandlung von Patienten/innen

Mehr

Anamnese und Befunderhebung. Referentinnen: Lena Repplinger, Jessica Bodo Dozentin: DP Caroline Kuhn Datum:

Anamnese und Befunderhebung. Referentinnen: Lena Repplinger, Jessica Bodo Dozentin: DP Caroline Kuhn Datum: Anamnese und Befunderhebung Referentinnen: Lena Repplinger, Jessica Bodo Dozentin: DP Caroline Kuhn Datum: 14.05.07 1 Anamnese Def.: Anamnese (griech. anamnêsis Erinnerung ) steht für die im Gespräch ermittelte

Mehr

Diagnostik Einführung und Gesamtüberblick

Diagnostik Einführung und Gesamtüberblick Diagnostik Einführung und Gesamtüberblick Jürgen Junglas 19.10.2006, Kurs 2006 Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Rhein-Eifel, Sinzig 4 UE 19.10.06 REI, Sinzig www.jjunglas.com 1 Diagnose-Quellen

Mehr

Schematherapie und Persönlichkeitsstörungen

Schematherapie und Persönlichkeitsstörungen Tanja Höllrigl Schematherapie und Persönlichkeitsstörungen Maladaptive Schemata, Emotionserleben und Emotionsregulierung Diplomica Verlag Tanja Höllrigl Schematherapie und Persönlichkeitsstörungen: Maladaptive

Mehr

Psychologische Diagnostik

Psychologische Diagnostik André Beauducel Anja Leue Psychologische Diagnostik BACHELORSTUDIUM PSYCHOLOGIE 18 Kapitel 1 bung, Klassifikation, Erklärung oder Vorhersage menschlichen Verhaltens und Erlebens beziehen. Sie schließt

Mehr

Aggression bei Kindern und Jugendlichen

Aggression bei Kindern und Jugendlichen Cecilia A. Essau Judith Conradt Aggression bei Kindern und Jugendlichen Mit 21 Abbildungen, 11 Tabellen und 88 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorwort und Danksagung 11 I Merkmale

Mehr

Depression. Prävention psychischer Gesundheitsgefahren. IPU Dr. Nagel & Partner

Depression. Prävention psychischer Gesundheitsgefahren. IPU Dr. Nagel & Partner Depression Prävention psychischer Gesundheitsgefahren Themenübersicht Depression geläufig, aber unterschätzt Woran erkennt man eine Depression? Verlaufsformen depressiver Erkrankungen Entstehung und Ursachen

Mehr