Inhalator zur Absaugung von Bienenluft BCS-IH16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalator zur Absaugung von Bienenluft BCS-IH16"

Transkript

1 1 Inhalator zur Absaugung von Bienenluft BCS-IH16 Präsentiert von Jürgen Schmiedgen

2 2 Anforderungen an den Einsatz des Inhalators Die Behandlung muss in einem bienenfreien Raum stattfinden.

3 3 So geht es nicht!

4 4 Anforderungen an den Einsatz des Inhalators Virtualisierung der Konstruktion für 3 5 Therapieplätze

5 Schulung durch den Landesverband Sächsischer Imker 5 Fortführungsseminar Apitherapie Imkerei

6 Passau März Erste Vorstellung des BCS-IH16

7 7 Gebrauchstauglichkeit Nachweis der Gebrauchstauglichkeit

8 8 Therapiehaus für 6 Völker Bodenplatte fertig, Beginn Aufbau

9 9 Therapiehaus für 6 Völker Der Grundrahmen aus Lärche muss passen

10 10 Therapiehaus für 6 Völker Da gibt es Nacharbeit

11 11 Therapiehaus für 6 Völker Dann geht es schnell

12 12 Therapiehaus für 6 Völker Frontseite der Therapiestation

13 13 Therapiehaus für 6 Völker Noch Dach, Fenster und Türen

14 14 Therapiehaus für 6 Völker

15 15 Therapiehaus für 6 Völker Die Beutenbank auf der Bodenplatte befestigt

16 16 Therapiehaus für 6 Völker

17 17 Therapiehaus für 6 Völker Der Ausflugkanal

18 18 Therapiehaus für 6 Völker Der Unterboden und das Anflugbrett

19 Therapiehaus für 6 Völker 19 Ausflugkanal unterhalb der Fensterfront

20 20 Therapiehaus für 6 Völker Aufsparren Holzdämmung wird vorbereitet

21 21 Therapiehaus für 6 Völker Das Grün Dach ist fertig

22 22 Therapiehaus für 6 Völker Lagerholzer für die Eichendielung werden ausgerichtet

23 23 Die Therapiestation von innen

24 24 Therapiehaus für 6 Völker Frontseite in Thermalbad Wiesenbad - Lüftung über Gageflügel

25 25 Therapiehaus für 6 Völker Die Eröffnung der ersten Apitherapie Station an einer Reha Klinik in Thermalbad Wiesenbad

26 26 Therapiehaus für 6 Völker Ein großer Besucherandrang

27 Die Inneneinrichtung 27 Schrank für die Geräte und die Patientenboxen

28 28 Ausflugkanal für die Bienen Station mit 4 Völkern besetzt

29 29 Bestandteile des Inhalators

30 30 Bestandteile des Inhalators

31 31 Bestandteile des Inhalators Deckel für alle Magazintypen werden mit Sicherheitskanten und Vorreibern geliefert.

32 32 Bestandteile des Inhalators Beheizbarer Schlauch verhindert Kondensatbildung

33 Bestandteile des Inhalators 33 Das Ventil verhindert ein Zurückatmen in den Schlauch.

34 Bestandteile des Inhalators 34 Die Maske von PARI.

35 Bestandteile des Inhalators 35 Die Patientenbox enthält Schlauch, Ventil und Maske.

36 36 Bienendichte Lagerung außerhalb der Behandlungen

37 37 Bienendichte Lagerung außerhalb der Behandlungen

38 38

39 39

40 40 Auslastung der Völker bei der Anwendung Zwei Bienenvölker bilden einen Therapieplatz, ein Wechsel erfolgt nach 15 Minuten.

41 41 Kennzahlen zur Anwendung für eine Station mit drei Therapieplätzen

42 42 Anforderungen an die Imkerei Vorgaben und Standards durch den DAB zur Zeit nicht geregelt Zertifizierung als Apitherapie-Imkerei, Voraussetzung BIO-Imkerei, mindestens nach EU

43 43 Erfahrung mit den Anwendungen Ausgewertet wurden insgesamt 32 Nutzer Sie wurden über den Grund ihrer Anwendung befragt Abschließend wurden sie befragt, ob es eine deutliche Verbesserung eine leichte Verbesserung keine Verbesserung oder eine Verschlechterung gab

44 44 Erfahrung mit den Anwendungen Ergebnis: deutliche Verbesserung bei 20 Nutzern 42 Anzahl der Sitzungen à 30 Min

45 45 Erfahrung mit den Anwendungen Ergebnis: leichte Verbesserung bei 8 Nutzern Anzahl der Sitzungen á 30 Min

46 46 Erfahrung mit den Anwendungen Ergebnis: keine Verbesserung bei 4 Nutzern 22 Anzahl der Sitzungen á 30 Min Allergie Asthma COPD Pollenallergie

47 47 Erfahrung mit den Anwendungen Ergebnis: Verschlechterung bei 0 Nutzern Anzahl der Sitzungen á 30 Min. Keine Verschlechterung bei insgesamt 0

48 48 Zusammenfassung Verbesserung der Auswertung durch Verwendung eines einheitlichen Anamnesebogens Verwalten der Daten in einer Datenbank Veranlassung weiterer Studien Klinische Studie Anerkennung durch die Krankenkassen

49 49 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! APIPRO Natura Jürgen Schmiedgen Hauptstraße Walthersdorf Mobil: und

Grundausbildung Bioimkerei 2015

Grundausbildung Bioimkerei 2015 BIOIMKEREI Grundausbildung Bioimkerei 2015 Datum Samstag, 28. März 2015 Samstag, 02. Mai 2015 Samstag, 06. Juni 2015 Samstag, 18. Juli 2015 Samstag, 15. August 2015 Samstag, 12. September 2015 Ort, Ackerstrasse

Mehr

VOR ALLEM GROSSE ARCHITEKTURBÜROS PROFITIEREN VOM WIRT- SCHAFTLICHEN AUFSCHWUNG

VOR ALLEM GROSSE ARCHITEKTURBÜROS PROFITIEREN VOM WIRT- SCHAFTLICHEN AUFSCHWUNG VOR ALLEM GROSSE ARCHITEKTURBÜROS PROFITIEREN VOM WIRT- SCHAFTLICHEN AUFSCHWUNG Architektenkammer präsentiert aktuelle Kennzahlen zur wirtschaftlichen Situation der niedersächsischen Architekturbüros In

Mehr

Was ist eigentlich Psychotherapie?

Was ist eigentlich Psychotherapie? Was ist eigentlich Psychotherapie? Dr. med. Anke Valkyser Oberärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Katholisches Krankenhaus Hagen gem. GmbH 1 Kommunikation Geschultes Personal und hilfebedürftige

Mehr

Wirksamkeit pneumologischer und dermatologischer Rehabilitation - Ergebnisse ein Jahr nach Entlassung

Wirksamkeit pneumologischer und dermatologischer Rehabilitation - Ergebnisse ein Jahr nach Entlassung Wirksamkeit pneumologischer und dermatologischer Rehabilitation - Ergebnisse ein Jahr nach Entlassung 12. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung zusammen mit dem Deutschen Kongress für Orthopädie

Mehr

Leben mit Luftnot bei COPD

Leben mit Luftnot bei COPD CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT Leben mit Luftnot bei COPD Prof. Dr. Claudia Bausewein PhD MSc Atemnot ist Atemnot Bei fast allen COPD-Patienten im Lauf der Krankheit Subjektive Erfahrung von Atembeschwerden,

Mehr

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung Angestellten Forum des ZVK Stuttgart 04.03.2016 Birgit Reinecke ZentraleEinrichtungPhysiotherapieund

Mehr

Wiegand Fensterbau. Thema:

Wiegand Fensterbau. Thema: Wiegand Fensterbau Thema: Wärmebrücken Referenten: Dirk Wiegand, Dipl.-Ing. (FH) Holztechnik Markus Graf, Dipl.-Ing. (BA) Holztechnik Wiegand Fensterbau Feldstraße 10, 35116 Hatzfeld-Holzhausen Tel.: 06452/

Mehr

Informationsveranstaltung der IHK Region Stuttgart

Informationsveranstaltung der IHK Region Stuttgart Informationsveranstaltung der IHK Region Stuttgart Erfahrungen des Luftfahrt-Bundesamtes Entwicklungen und häufige Fragen über den Zulassungsprozess Frank Beyer LBA Referat S4 - Zulassung bekannte Versender

Mehr

Die neuen Techniken der Finanzplanung mit elektronischer Datenverarbeitung

Die neuen Techniken der Finanzplanung mit elektronischer Datenverarbeitung Sigfrid Gahse Die neuen Techniken der Finanzplanung mit elektronischer Datenverarbeitung IBCHNISCHE HOCHSCHUli DARMSTADT If^STITUT FOR verlag moderne industrie Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 15 11 Liquidität

Mehr

Integration von Schulungsveranstaltungen der Bibliothek ins Curriculum

Integration von Schulungsveranstaltungen der Bibliothek ins Curriculum Integration von Schulungsveranstaltungen der Bibliothek ins Curriculum -am Beispiel der Fakultät für klinische Medizin Mannheim der Universität Heidelberg -Jutta Bräunling (Dipl.-Bibl.) Voraussetzungen

Mehr

Absicherung Gasinstallationen in Schule, Labor und Küche

Absicherung Gasinstallationen in Schule, Labor und Küche Absicherung Gasinstallationen in Schule, Labor und Küche Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH, SWE Netz GmbH und Erdgas Südwest Netz GmbH Vertrags-Installateurveranstaltungen April/Mai 2014 Folie 1 Agenda

Mehr

Softwareentwicklung nach der ISO9001?

Softwareentwicklung nach der ISO9001? Agenda Softwareentwicklung nach der ISO9001? von Robert Woll Motivation Einige aktuelle Herausforderungen für Unternehmen heutzutage: zunehmende Konkurrenz höhere Kundenanforderungen stärkere Integration

Mehr

Anforderungen an digitale Lösungen zur Qualitätssicherung am Beispiel einer Tumordatenbank. Datum: Mittwoch, Autor : Stefan Heuser

Anforderungen an digitale Lösungen zur Qualitätssicherung am Beispiel einer Tumordatenbank. Datum: Mittwoch, Autor : Stefan Heuser Anforderungen an digitale Lösungen zur Qualitätssicherung am Beispiel einer Tumordatenbank Datum: Mittwoch, 09.09.2015 Autor : Stefan Heuser Themen: 1. Über das Tumorzentrum USZ Zertifizierung Tumorzentrum

Mehr

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst am Universitätsklinikum Münster August 2008 Universitätsklinikum Münster Stabsstelle Sozialdienst / Case Management

Mehr

Vortrag Aktionskreis Energie 09.09.2014

Vortrag Aktionskreis Energie 09.09.2014 Vortrag Aktionskreis Energie 09.09.2014 EnEV 2014: Zu errichtende Gebäude sind so auszuführen, dass die Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz eingehalten werden. DIN 4108-2 2013-2: Durch Mindestanforderungen

Mehr

Anfängerlehrgang 2016

Anfängerlehrgang 2016 Imkerverein Ahrensbök und Umgebung von 1888 e.v. Anfängerlehrgang 2016 Motto: Wir begleiten ein Bienenvolk in den Monaten April bis September in Theorie und Praxis. Schulung: 8 Schulungstage a 5 Unterrichtsstunden,

Mehr

Altenpflegebarometer Baden-Württemberg

Altenpflegebarometer Baden-Württemberg Altenpflegebarometer Baden-Württemberg www.altenpflegebarometer.de Online-Befragung zum Stimmungsbild unserer Pflegebranche Altenpflegebarometer Baden-Württemberg (2015) eine Initiative der Evangelischen

Mehr

BAnz AT 10.07.2013 B3. Beschluss

BAnz AT 10.07.2013 B3. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Enukleation der Prostata mittels Thulium-Laser (TmLEP) zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms (BPS) 21. März

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 1 Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 1 Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5 7 Inhaltsverzeichnis Geleitwort 1 Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5 1 Zunehmende Prozessorientierung als Entwicklungstendenz im gesundheitspolitischen Umfeld des Krankenhauses 13 Günther E. Braun 1.1 Strukturwandel

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses Anlage Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma (Qualitätssicherungs-Richtlinie zum Bauchaortenaneurysma,

Mehr

Die Bewerbungsmappen Varianten und Einsatzmöglichkeiten

Die Bewerbungsmappen Varianten und Einsatzmöglichkeiten Die Bewerbungsmappen Varianten und Einsatzmöglichkeiten Die Bewerbungsmappen / -hefter Ziel dieses Handouts ist es, sich Gedanken über die Verpackung der eigenen Bewerbungsunterlagen zu machen. Als Grundlage

Mehr

Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen

Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen Frank Klingenstein Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit EIN Schutzinstrument der FFH- und Vogelschutz-Richtlinie

Mehr

meinungsraum.at Juni 2012 Radio Wien Alternative Heilmethoden

meinungsraum.at Juni 2012 Radio Wien Alternative Heilmethoden meinungsraum.at Juni 2012 Radio Wien Alternative Heilmethoden Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung

Mehr

KURSAUSSCHREIBUNG. Weiterbildungskurs für Bioimkerei 2015

KURSAUSSCHREIBUNG. Weiterbildungskurs für Bioimkerei 2015 KURSAUSSCHREIBUNG Weiterbildungskurs für Bioimkerei 2015 Datum Samstag, 14. März 2015 Samstag, 16. Mai 2015 Samstag, 08. August 2015 Samstag, 05. September 2015 Ort Auf der, Vitznau Inhalt Weiterbildungskurs

Mehr

Kursprogramm 2016/2017

Kursprogramm 2016/2017 Kursprogramm 2016/2017 LANDESVERBAND FÜR BIENENZUCHT IN KÄRNTEN Ökologische Bienenhaltung Wesensgemäße Bienenhaltung - Unterschiede zwischen konventioneller und biologischer Bienenhaltung - Gesetzliche

Mehr

Handlungshilfe 2 Gute Führung in der Pflege

Handlungshilfe 2 Gute Führung in der Pflege Handlungshilfe 2 Gute Führung in der Pflege Im Rahmen des INQA-Projektes Handlungshilfen für die Pflegepraxis in Krankenhäusern, stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen Jochen Schneider Konkret

Mehr

Warum brauchen wir einen Hochschulstudiengang Homöopathie?

Warum brauchen wir einen Hochschulstudiengang Homöopathie? 1 Warum brauchen wir einen Hochschulstudiengang Homöopathie? 2 Popularität der Homöopathie Die Homöopathie ist so populär wie noch nie in Deutschland Homöopathie ist bekannt, wird genutzt und geschätzt

Mehr

Seite 3 Qualitätskriterium 1 Zielgruppengerechtes Angebot und Rahmenkonzept. Rahmenkonzept mit inhaltlichem Schwerpunkt der einzelnen Stunden.

Seite 3 Qualitätskriterium 1 Zielgruppengerechtes Angebot und Rahmenkonzept. Rahmenkonzept mit inhaltlichem Schwerpunkt der einzelnen Stunden. Hilfestellung zum Ausfüllen des Antrages Die Vergabe der Sport pro Gesundheit Siegels erfolgt ausschließlich an die Vereine des Badischen Schwimm-Verbandes und des Schwimmverbandes Württemberg. Die Qualitätskriterien

Mehr

docma MM Version 8 Nie zuvor war Ihr Mängelmanagementprozess so einfach und sicher... VORSCHAU-BILD IN LAYOUT UND MANGELLISTE (THUMBNAIL)

docma MM Version 8 Nie zuvor war Ihr Mängelmanagementprozess so einfach und sicher... VORSCHAU-BILD IN LAYOUT UND MANGELLISTE (THUMBNAIL) Nie zuvor war Ihr Mängelmanagementprozess so einfach und sicher... Mit docma MM-Version 8 werden Sie Ihren Mängelmanagementprozess noch einfacher und produktiver gestalten. Sie sind Anwender? Lassen Sie

Mehr

ISONORM 9241/110-Fragebogen

ISONORM 9241/110-Fragebogen / Anforderungen / Design / Evaluation / Software-Auswahl! ISONORM 9241/110-Fragebogen Der ISONORM 9241/110 von Prümper und Anft wird vor allem im betrieblichen Kontext eingesetzt. Er prüft, inwieweit eine

Mehr

Tourismusstatistik-Datenbank des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung

Tourismusstatistik-Datenbank des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung Erstelldatum: Dezember 2015 / Version: 1 Tourismusstatistik-Datenbank des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung Tourismusstatistik selbst auswerten! Oberösterreich Tourismus Mag. Brigitte Reisenauer

Mehr

Prof. Dr. Karsten Münstedt, Dr. Sven Hoffmann, Dr. Philipp Teichfischer

Prof. Dr. Karsten Münstedt, Dr. Sven Hoffmann, Dr. Philipp Teichfischer Ergebnisse der Umfrage zur Häufigkeit apitherapeutischer Verfahren sowie zu möglichen Nebenwirkungen und sinnvollen Anwendungsgebieten (aus dem Frühjahr 214) Prof. Dr. Karsten Münstedt, Dr. Sven Hoffmann,

Mehr

Mobile Hallen. flexibel und dynamisch

Mobile Hallen. flexibel und dynamisch Mobile Hallen flexibel und dynamisch Höcker - Wir bieten Ihnen Raum für Ihre Ideen! Mit mehreren Jahren Erfahrung im Hallenbau-und zahlreichen internationalen Referenzen bietet Höcker Ihnen wirtschaftliche

Mehr

20 Jahre Qualitätszirkel im Gesundheitswesen eine Erfolgsgeschichte. Qualitätszirkel in der Zahnmedizin

20 Jahre Qualitätszirkel im Gesundheitswesen eine Erfolgsgeschichte. Qualitätszirkel in der Zahnmedizin Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe 20 Jahre Qualitätszirkel im Gesundheitswesen eine Erfolgsgeschichte. Qualitätszirkel in der Zahnmedizin AQUA-Tagung 12. Juni 2013, Göttingen Prof. Dr. Winfried

Mehr

Vor- und nachstationäre Behandlung - Umsetzung im G-DRG-System -

Vor- und nachstationäre Behandlung - Umsetzung im G-DRG-System - IT-Technologie als Brücke zwischen Klinik und Praxis Vor- und nachstationäre Behandlung - Umsetzung im G-DRG-System - PD Dr. Jürgen Alberty Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Universitätsklinikum

Mehr

Bewertung an Town & Country Haus

Bewertung an Town & Country Haus Bewertung an Town & Country Haus Haustyp: Bauort: Bauherren: Neubau eines Winkelbungalows 108 Am alten Kaninsberg 1 b in 52146 Würselen Familie Karhausen Endlich keine Treppen mehr Sehr geehrte Frau Pappagallo,

Mehr

AVWS Diagnostik aus sprachtherapeutischer Sicht

AVWS Diagnostik aus sprachtherapeutischer Sicht AVWS Diagnostik aus sprachtherapeutischer Sicht Birke Peter, Klinische Sprechwissenschaftlerin Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Universitätsmedizin Leipzig Direktor: Univ.-Prof.

Mehr

GmbH-Geschäftsführer (TÜV )

GmbH-Geschäftsführer (TÜV ) TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Zertifizierungsprogramm - Merkblatt GmbH-Geschäftsführer (TÜV ) (AT) Merkblatt Personalqualifikation GmbH-Geschäftsführer (TÜV ) Merkblatt GmbH-Geschäftsführer

Mehr

Die ökonomische und ökologische Bedeutung der Honigbienen

Die ökonomische und ökologische Bedeutung der Honigbienen Die ökonomische und ökologische Bedeutung der Honigbienen - Dialogreihe Innovationsfeld Pflanze - Themenblock Imkerei und Gentechnik 27. Juni 2011 in Magdeburg Wird die GVO-Problematikin allen Zuchtverbänden

Mehr

Konzept zur Existenzgründung - Businessplan -

Konzept zur Existenzgründung - Businessplan - Konzept zur Existenzgründung - Businessplan - Physiotherapeut Krankengymnasten - Einzelunternehmen - erstellt am Name: Anschrift: Tel: Fax: E-Mail: Gründungsmonat: Gründungsjahr: Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung

Mehr

Anforderungen der Darmkrebszentren an klinische Krebsregister Was ist unverzichtbar, was ist leistbar? Jutta Engel Tumorregister München (TRM)

Anforderungen der Darmkrebszentren an klinische Krebsregister Was ist unverzichtbar, was ist leistbar? Jutta Engel Tumorregister München (TRM) Anforderungen der Darmkrebszentren an klinische Krebsregister Was ist unverzichtbar, was ist leistbar? Jutta Engel Tumorregister München (TRM) München, Hotel Le Meridien, 24. Mai. 2014, 9.00-10.40 Uhr

Mehr

EnergiePraxis-Seminar 2 / 2007 Wärmedämmvorschriften (WDV) 2008. Neuerungen und Höchstanteil an nichterneuerbarer Energien.

EnergiePraxis-Seminar 2 / 2007 Wärmedämmvorschriften (WDV) 2008. Neuerungen und Höchstanteil an nichterneuerbarer Energien. Wärmedämmvorschriften (WDV) 2008 Neuerungen und Höchstanteil an nichterneuerbarer Energien Nov./Dez. Zürich, 2007 Übersicht Wärmedämmvorschriften (WDV) 2008 Norm SIA 380/1, Ausgabe 2007 Einzel-U-Werte

Mehr

Api Air. Das Potenzial

Api Air. Das Potenzial Api Air Hans Musch Ochsenhausen I Kategorie Kultur Hans Musch hat ApiAir entwickelt ein Inhalationsgerät für Bienenstock-Luft, die gesundheitliche Beschwerden lindern kann. Das Potenzial Seit nunmehr 30

Mehr

Optimierung des Fahrscheinvertriebs über eigene und externe Vertriebsstellen

Optimierung des Fahrscheinvertriebs über eigene und externe Vertriebsstellen des Fahrscheinvertriebs über eigene und externe Vertriebsstellen Die Ziele Qualitäts- Analyse Geo- Analyse Standort- Qualitäts- Datenbank Georg Ebbing, November 2002 Seite 1 Die Ziele: Einblick in die

Mehr

Luftfrachtsicherheit: Zulassung bekannter Versender Wolfgang Schützner BMVIT, L3

Luftfrachtsicherheit: Zulassung bekannter Versender Wolfgang Schützner BMVIT, L3 Luftfrachtsicherheit: Zulassung bekannter Versender Wolfgang Schützner BMVIT, L3 Eingeschränktes Dokument 1 Luftfrachtsicherheit gemäß EU-VO Nr. 185/2010 Zwei gleichwertige Sicherheitssysteme Sichere Lieferkette

Mehr

Erfahrungen im Handlungsfeld Gerontopsychiatrie

Erfahrungen im Handlungsfeld Gerontopsychiatrie Direktion Pflege, Therapien und Soziale Arbeit Klinik für Alterspsychiatrie Erfahrungen im Handlungsfeld Gerontopsychiatrie Workshop ANP Kongress Linz Freyer, Sonja M.Sc. APN Gliederung Vorstellung Begriffsdefinitionen

Mehr

Virtuelle onkologische Verbünde Leitlinienorientierte Versorgungspfade für ein interdisziplinäres Therapiemanagement

Virtuelle onkologische Verbünde Leitlinienorientierte Versorgungspfade für ein interdisziplinäres Therapiemanagement Virtuelle Leitlinienorientierte Versorgungspfade für ein interdisziplinäres Therapiemanagement Prof. Dr. Britta Böckmann 14.4.2015 Leitbild Medizinische Informatik bezieht sich auf eine konkrete Anwendungsdomäne

Mehr

Nachhaltige Unternehmensführung & Energiemanagement

Nachhaltige Unternehmensführung & Energiemanagement Nachhaltige Unternehmensführung & Energiemanagement Dortmund, 30.10.2014-1 - Energiedienstleistungsgesetz EDL-G 2015 Energiedienstleistungsgesetz - 2 - Energiedienstleistungsgesetz Grundlagen Artikel 8

Mehr

Die Hidden Honig Champions

Die Hidden Honig Champions Die Hidden Honig Champions Die Carl Fritz Imkertechnik GmbH & Co. KG ist ein Traditionshersteller von Imkereibedarf Bis Honig seinen Weg vom Bienenstock auf den Frühstückstisch gefunden hat, durchläuft

Mehr

Information und Kommunikation

Information und Kommunikation Information und Kommunikation 1 1. Vorgaben aus den EU Verordnungen für Mitgliedsstaaten bzw. Verwaltungsbehörden EU VO 1303/2013, Art. 115-117 und Anhang XII: Erarbeitung einer Kommunikationsstrategie

Mehr

Qualitätsmanagement in der familienorientierten Asthmaschulung für Kinder, Jugendliche und deren Eltern

Qualitätsmanagement in der familienorientierten Asthmaschulung für Kinder, Jugendliche und deren Eltern Arbeitstagung des Zentrums Patientenschulung Würzburg, 29. Juni 2006 Qualitätsmanagement in der familienorientierten Asthmaschulung für Kinder, Jugendliche und deren Eltern Diplom-Psychologe / Klinischer

Mehr

Die Zoologische Garten Rostock ggmh

Die Zoologische Garten Rostock ggmh Die Zoologische Garten Rostock ggmh Die Tiergärtnerei in Rostock beginnt bereits 1899 - heute leben 4.500 Tier in 320 Arten im ZOO - ohne Aushilfen arbeiten 117 Arbeitskräfte im ZOO - seit 1992 ist der

Mehr

Toolkit für Intelligente Verkehrssysteme und Dienste Kurzanleitung für neue Nutzer

Toolkit für Intelligente Verkehrssysteme und Dienste Kurzanleitung für neue Nutzer Toolkit für Intelligente Verkehrssysteme und Dienste Kurzanleitung für neue Nutzer This guide is also available in English Ce guide est également disponible en français Questa guida è disponibile anche

Mehr

Potenzial Assessment für potenzielle Führungskräfte. Potenzialanalyse im Verbund Die innovative Lösung für Mittelständler

Potenzial Assessment für potenzielle Führungskräfte. Potenzialanalyse im Verbund Die innovative Lösung für Mittelständler Potenzialanalyse im Verbund Die innovative Lösung für Mittelständler Mit einer professionellen Potenzialanalyse im Verbund erhalten regionale Mittelständler eine fundierte Basis, um ihre Nachwuchskräfte

Mehr

scheitern kleine auch!

scheitern kleine auch! Große Softwareprojekte scheitern kleine auch! DOAG KONFERENZ 2013 Thomas Schmetzer t.schmetzer@xdev software.de XDEV Software Corp. Deutschland GmbH Sedanstrasse 2 4 D 92637 Weiden Tel. +49 (0) 961 / 480

Mehr

Fakultät für Gesundheits- und Pflegewissenschaften Die Rolle der Patientenzufriedenheit im Krankenhaus

Fakultät für Gesundheits- und Pflegewissenschaften Die Rolle der Patientenzufriedenheit im Krankenhaus Fakultät für Gesundheits- und Pflegewissenschaften Die Rolle der Patientenzufriedenheit im Krankenhaus Tonio Schönfelder, 16.03.2013 Inhalt Welche Bedeutung hat Patientenzufriedenheit für Krankenhäuser

Mehr

Medikamentengabe in Kindertageseinrichtungen

Medikamentengabe in Kindertageseinrichtungen Informationen für Eltern: Medikamentengabe in Kindertageseinrichtungen Liebe Eltern, Ihr Kind benötigt Medikamente, weil es zum Beispiel eine chronische Erkrankung hat oder unter einer Allergie leidet?

Mehr

Übersicht. Das erwartet Sie: Das Unternehmen Daten und Fakten Unsere Geschäftsfelder Unsere Standorte. WBS TRAINING AG - Firmenpräsentation 2

Übersicht. Das erwartet Sie: Das Unternehmen Daten und Fakten Unsere Geschäftsfelder Unsere Standorte. WBS TRAINING AG - Firmenpräsentation 2 Übersicht Das erwartet Sie: Das Unternehmen Daten und Fakten Unsere Geschäftsfelder Unsere Standorte WBS TRAINING AG - Firmenpräsentation 2 Das Unternehmen Erfahrung seit über 30 Jahren Der kompetente

Mehr

Vitos Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Lahnhöhe, Marburg //

Vitos Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Lahnhöhe, Marburg // Vitos Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Lahnhöhe, Marburg // Berufspraktiker-Veranstaltung im Bachelor Studiengang Psychologie 19. Dezember 2012 Referentin: Dipl.-Psych.

Mehr

Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung

Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung Frank Schröder, Geschäftsführer k.o.s GmbH, Berlin Potsdam, 29.08.2011 Wer sind wir was wir tun Senatsverwaltung Integration, Arbeit und Soziales Koordinierungsstelle

Mehr

QM-Handbuch. der. ReJo Personalberatung

QM-Handbuch. der. ReJo Personalberatung QM-Handbuch der ReJo Personalberatung Version 2.00 vom 30.11.2012 Das QM-System der ReJo Personalberatung hat folgenden Geltungsbereich: Beratung der Unternehmen bei der Gewinnung von Personal Vermittlung

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Föhnforschung Rheintal-Bodensee (AGF) Automatisiertes Verfahren zur Bestimmung von Föhn. Bruno Dürr bruno.duerr@meteoschweiz.

Arbeitsgemeinschaft Föhnforschung Rheintal-Bodensee (AGF) Automatisiertes Verfahren zur Bestimmung von Föhn. Bruno Dürr bruno.duerr@meteoschweiz. Arbeitsgemeinschaft Föhnforschung Rheintal-Bodensee (AGF) http://www.agf.ch/ Automatisiertes Verfahren zur Bestimmung von Föhn Bruno Dürr bruno.duerr@meteoschweiz.ch 1 Überblick Motivation Messdaten Herleitung

Mehr

Selbstmanagementförderung bei rheumatischen Erkrankungen. Karl Cattelaens Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.v.

Selbstmanagementförderung bei rheumatischen Erkrankungen. Karl Cattelaens Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.v. Selbstmanagementförderung bei rheumatischen Erkrankungen Karl Cattelaens Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.v. Die Deutsche Rheuma-Liga Der Gesamtverband 16 Landes- und 3 Mitgliedsverbände (Morbus Bechterew,

Mehr

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner März 2015

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner März 2015 WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Jänner 2015 3. März 2015 Werbeklimaindex Jänner 2015: Methodik Analyse der Werbekonjunktur: Rückblick 4. Quartal 2014 Aktuelle Lage im Jänner 2015 Ausblick auf die

Mehr

Europäische Konformitätsbewertungsverfahren für Messgeräte

Europäische Konformitätsbewertungsverfahren für Messgeräte Europäische Konformitätsbewertungsverfahren für Messgeräte Wilfried Schulz Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig Inhaltsübersicht Anforderungen der Messgeräterichtlinie (MID) Begriffe Modulare

Mehr

NADA Variationen geprüft und angewendet. NADA-Ohrakupunktur FACHTAGUNG in Wil. NADA Variationen geprüft und angewendet

NADA Variationen geprüft und angewendet. NADA-Ohrakupunktur FACHTAGUNG in Wil. NADA Variationen geprüft und angewendet NADA-Ohrakupunktur FACHTAGUNG in Wil INHALT Vorstellen Hepatitis C Behandlung mit TCM Vorstellen Erfahrungen Adipositas Behandlung mit TCM Vorstellen Erfahrungen NADA Behandlung angepasst an unsere Kundschaft

Mehr

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Qualität des ambulanten Pflegedienstes Häusliche Alten- und Krankenpflege Volker Krause KG Tel.: 0214-26004500 Fax: 0214-260045130 info@volker-krause-kg.de www.volker-krause-kg.de Gesamtergebnis Pflegerische

Mehr

Space Usage Rules. Neele Halbur, Helge Spieker InformatiCup 2015 19. März 2015

Space Usage Rules. Neele Halbur, Helge Spieker InformatiCup 2015 19. März 2015 Space Usage Rules? InformatiCup 2015 1 Agenda 1. Vorstellung des Teams 2. Entwicklungsprozess und Umsetzung 3. Verbesserung der Strategien 4. Auswertung der Strategien 5. Ausblick 6. Fazit 2 Vorstellung

Mehr

Öffentlich bestellte Sachverständige. Grundsätze für die Anforderungen, das Verfahren, die Pflichten und die Qualitätssicherung

Öffentlich bestellte Sachverständige. Grundsätze für die Anforderungen, das Verfahren, die Pflichten und die Qualitätssicherung Öffentlich bestellte Sachverständige Grundsätze für die Anforderungen, das Verfahren, die Pflichten und die Qualitätssicherung Stand: März 2004 Präambel Die Bedeutung der öffentlichen Bestellung und Vereidigung

Mehr

INSTRUMENTENREFORM 2012

INSTRUMENTENREFORM 2012 INSTRUMENTENREFORM 2012 Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt Schwerpunkte: Aktivierung und berufliche Eingliederung Zulassung von Trägern und Maßnahmen Inkrafttreten zum 01.

Mehr

Identity und Access Managment vom Schulträger Die Basis für Lernförderliche IT Infrastrukturen

Identity und Access Managment vom Schulträger Die Basis für Lernförderliche IT Infrastrukturen Identity und Access Managment vom Schulträger Die Basis für Lernförderliche IT Infrastrukturen 2016 02 17, Köln Univention GmbH, Bremen Jan Christoph Ebersbach Identity und Access

Mehr

Bedarfsgerechte Prozesse erstellen mit. ProcessManager

Bedarfsgerechte Prozesse erstellen mit. ProcessManager Bedarfsgerechte Prozesse erstellen mit ProcessManager BILDEN SIE DIE PROZESSE SO AB, W IE SIE IM UNTERNEHMEN WIRKLICH ABLAUFEN... Mit dem ProcessManager können Sie Ihre individuellen Prozesse wie z.b.

Mehr

Case Study Bauphysik Welche Modelle erzeugen welchen Nutzen? Valentina Zanotto,

Case Study Bauphysik Welche Modelle erzeugen welchen Nutzen? Valentina Zanotto, Case Study Bauphysik Welche Modelle erzeugen welchen Nutzen? Valentina Zanotto, 09.06.2016 Inhalt Besonderheiten der Bauphysik Schwierigkeiten zur Anwendung des BIM-Modells Beispiele / Erfahrungen Zusammenfassung

Mehr

Teil 1: So klappt die Umstellung auf Windows 10: Anwendungskonflikte automatisiert identifizieren und beheben

Teil 1: So klappt die Umstellung auf Windows 10: Anwendungskonflikte automatisiert identifizieren und beheben Teil 1: So klappt die Umstellung auf Windows 10: Anwendungskonflikte automatisiert identifizieren und beheben 1 Präsentiert von Robert Müller Major Account Manager Flexera Software +49 176 13280916 rmueller@flexerasoftware.com

Mehr

Neu 2016: Die besten GEKA plusgießgeräte aller Zeiten.

Neu 2016: Die besten GEKA plusgießgeräte aller Zeiten. G AR IE 0 JAHR E 1 Neu 2016: Die besten GEKA plusgießgeräte aller Zeiten. A NT Bis jetzt hat keiner ein besseres Gießgerät gebaut. Also haben wir es selbst gemacht. 2 GEKA hält. GEKA bedeutet Innovation

Mehr

21 Rentenversicherungsträger scheuen Leistungsvergleiche (Kapitel 1113 Titelgruppe 02)

21 Rentenversicherungsträger scheuen Leistungsvergleiche (Kapitel 1113 Titelgruppe 02) 21 Rentenversicherungsträger scheuen Leistungsvergleiche (Kapitel 1113 Titelgruppe 02) 21.0 Der Gesetzgeber hat die Träger der Deutschen Rentenversicherung verpflichtet, ihren Verwaltungsaufwand zu senken

Mehr

Die Integrations-/ Inklusionsvereinbarung als Instrument der betrieblichen Schwerbehindertenpolitik

Die Integrations-/ Inklusionsvereinbarung als Instrument der betrieblichen Schwerbehindertenpolitik Die Integrations-/ Inklusionsvereinbarung als Instrument der betrieblichen Schwerbehindertenpolitik Von der Integration zur Inklusion: Nicht behindert zu sein ist kein Verdienst, sondern ein Geschenk,

Mehr

Gartenhäuser und Co. Preisliste Burgstaller Zäune AG Arbonerstrasse Salmsach

Gartenhäuser und Co. Preisliste Burgstaller Zäune AG Arbonerstrasse Salmsach Gartenhäuser und Co Burgstaller Zäune AG Arbonerstrasse 11 8599 Salmsach Tel : 071 461 19 20 Fax: 071 461 18 08 www.burgstaller.ch info@burgstaller.ch Inhaltsverzeichnis Gartenhäuser und Co 2 Raum Haus

Mehr

Organisatorische Möglichkeiten/Alternativen im Beobachtungswesen

Organisatorische Möglichkeiten/Alternativen im Beobachtungswesen Organisatorische Möglichkeiten/Alternativen im Beobachtungswesen Ein aktueller Sachstand aus Sicht der 3. Liga Agenda Zur Person Anforderungen Bisherige Möglichkeiten Problemdarstellung Lösungsmöglichkeit

Mehr

Chemikalienschutzanzüge Kompatibilität. Segment Manager Feuerwehr Februar 2014, Carsten Joester

Chemikalienschutzanzüge Kompatibilität. Segment Manager Feuerwehr Februar 2014, Carsten Joester Chemikalienschutzanzüge Kompatibilität Segment Manager Feuerwehr Februar 2014, Carsten Joester Chemikalienschutzanzüge Kompatibilität Definition Kompatibilität aus dem Atemschutzlexikon.de: Verträglichkeit

Mehr

BSR Rauch- und Wärmeabzugsanlagen. Georg Kenel Leiter Abteilung Brandschutz Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz Kt.

BSR Rauch- und Wärmeabzugsanlagen. Georg Kenel Leiter Abteilung Brandschutz Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz Kt. BSR 21-15 Rauch- und Wärmeabzugsanlagen Georg Kenel Leiter Abteilung Brandschutz Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz Kt. Schwyz 06.03.2015 Schulung Planer 2015 1 Inhalt Grundsätze RWA-Konzepte Notwendigkeit

Mehr

Entscheiderfabrik 2015. Software as a Service (SaaS)! als neues IT Modell, um integrierte Versorgungslösungen

Entscheiderfabrik 2015. Software as a Service (SaaS)! als neues IT Modell, um integrierte Versorgungslösungen Entscheiderfabrik 2015! Software as a Service (SaaS)! als neues IT Modell, um integrierte Versorgungslösungen! am Beispiel der Überleitung Akut-/ Reha-Versorgung effizient umzusetzen! ider-event 2015 orf,

Mehr

Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig

Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig Psychologischer Psychotherapeut eine echte Alternative für mich? 25 % der Bevölkerung leiden an behandlungsbedürftigen

Mehr

Kirchstrasse 11 CH Sins Telefon: Fax: TinLine Revit 2017 KurzInfo Juli 2016

Kirchstrasse 11 CH Sins Telefon: Fax: TinLine Revit 2017 KurzInfo Juli 2016 TinLine Revit 2017 KurzInfo Juli 2016 Wir erweitern Revit zum professionellen Tool für den MEP Markt! Anfangs März 2016 haben sich in der Kooperation von zwei starken Partnern die Schweizer Unternehmung

Mehr

Oracle Performance Analyse Erweiterte Möglichkeiten mit Statistiken und Wartezeiten

Oracle Performance Analyse Erweiterte Möglichkeiten mit Statistiken und Wartezeiten Oracle Performance Analyse Erweiterte Möglichkeiten mit Statistiken und Wartezeiten DOAG 2012, Nürnberg Felix Castillo Sanchez Akazienweg 6 D-61479 Glashütten email: felix.castillo@oraconsult.de Web: http://blog.oraconsult.de

Mehr

Tage des Passivhauses vom 11. bis 13. November Machen Sie mit und zeigen Sie Ihre Häuser!

Tage des Passivhauses vom 11. bis 13. November Machen Sie mit und zeigen Sie Ihre Häuser! Tage des Passivhauses vom 11. bis 13. November 2016 Machen Sie mit und zeigen Sie Ihre Häuser! Sehr geehrte Damen und Herren, Sie besitzen einen Passivhaus-Neubau oder ein ambitioniert modernisiertes Haus?

Mehr

Erfahrungen mit und Akzeptanz des Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg

Erfahrungen mit und Akzeptanz des Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg Fachkonferenz am 8. November 2010 Wege aus dem Sanierungsstau wie können maßgeschneiderte Konzepte zur Aktivierung von Eigenheimbesitzer/innen aussehen? Erfahrungen mit und Akzeptanz des Erneuerbare-Wärme-Gesetz

Mehr

INFORMATIONSSYSTEM HEALTHCARE 4.0 PRAXISKLINIKEN KLINIKEN MVZ

INFORMATIONSSYSTEM HEALTHCARE 4.0 PRAXISKLINIKEN KLINIKEN MVZ INFORMATIONSSYSTEM HEALTHCARE 4.0 PRAXISKLINIKEN KLINIKEN MVZ www.planorg.de Innovationen im Gesundheitswesen DIE SOFTWARE-REVOLUTION Wir sind überzeugt, dass man mit Software von GESTERN nicht das HEUTE

Mehr

Optimierung des Schülerverkehrs

Optimierung des Schülerverkehrs Optimierung des Schülerverkehrs Konrad-Zuse- Zentrum für Informationstechni k Berlin Integrierte Koordinierung von Schulanfangszeiten und dem Nahverkehrsangebot (IKOSANA) André De Stefano Robert-Bosch-Straße

Mehr

Ausbildungskonzept des Mediations- und Schulungszentrums

Ausbildungskonzept des Mediations- und Schulungszentrums Ausbildungskonzept des Mediations- und Schulungszentrums A. Präambel B. Standards der MEDSZ Mediationsausbildung I. Ziele der Ausbildung II. Zugangsvoraussetzungen zur Ausbildung III. Teilnehmerzahl IV.

Mehr

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des NetzWerkes psychische Gesundheit Vertrag nach 140a ff SGB V mit der Techniker Krankenkasse 1 Ausgangssituation

Mehr

V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n. Ablösesummen Ausbildungsentschädigung

V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n. Ablösesummen Ausbildungsentschädigung Ablösesummen Ausbildungsentschädigung Stand: März 2009 Steuerliche Behandlung bei der Körperschaftsteuer Zuordnung der Einnahmen aus Ablösesummen und Ausbildungsentschädigungen Zweckbetrieb wenn die Einnahmen

Mehr

Physiotherapiepraxis PHYSIOWORLD bei Continental Regensburg und in Königswiesen

Physiotherapiepraxis PHYSIOWORLD bei Continental Regensburg und in Königswiesen am Standort Regensburg Unser Eröffnungs-Angebot: AROMAÖL-MASSAGE 30min. statt 29,- nur 25,- Gültig bis 01.03.2016 Ihr starker Partner in Regensburg: Physiotherapiepraxis PHYSIOWORLD bei Continental Regensburg

Mehr

Start. Kreative Zielanalyse. Ideenmanagement. Stakeholdermanagement. Nutzung vorhandener Prototypen etc. Extrem schlanker Prozess.

Start. Kreative Zielanalyse. Ideenmanagement. Stakeholdermanagement. Nutzung vorhandener Prototypen etc. Extrem schlanker Prozess. Start Kreative Zielanalyse Ideenmanagement Stakeholdermanagement Nutzung vorhandener Prototypen etc. Extrem schlanker Prozess 3 Rollen 4 Artefakte wenige Regeln 0 1 2 Product Owner (1/2) Kreative Zielanalyse

Mehr

Aktualisierung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe

Aktualisierung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe Aktualisierung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe (8. März 2012) 1 U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Evidenzbasierte Dekubitusprophylaxe 2 Evidenzbasierte Dekubitusprophylaxe 3 1.

Mehr

Dipl. Agraringenieur (FH) Jürgen Schwarzensteiner

Dipl. Agraringenieur (FH) Jürgen Schwarzensteiner Dipl. Agraringenieur (FH) Jürgen Schwarzensteiner Irlbach Fernerkennung und Sensortechnik kombiniert 1. Vorstellung des Betriebes 2. Arbeiten in der Ackerschlagkartei 3. Auswertungen des Versuchs 4. Ausblick

Mehr

Behandlung der feuchten altersabhängigen Makuladegeneration (feuchte AMD) mit VEGF-Hemmern durch operative Medikamenteneingabe in das Auge

Behandlung der feuchten altersabhängigen Makuladegeneration (feuchte AMD) mit VEGF-Hemmern durch operative Medikamenteneingabe in das Auge Augenarztpraxis AltenKirchen Dr. med. Thomas Wehler Facharzt für Augenheilkunde Wilhelmstr. 32 Schlossweg 2 57610 Altenkirchen Tel 02681-1651 Fax 02681-6094 Mail info@ak-augenarzt.de Net www.ak-augenarzt.de

Mehr

Schweizerisches Tarifsystem Rehabilitation ST Reha. Markus Tschanz, Projektleiter ST Reha ein Mandat der SwissDRG AG

Schweizerisches Tarifsystem Rehabilitation ST Reha. Markus Tschanz, Projektleiter ST Reha ein Mandat der SwissDRG AG Schweizerisches Tarifsystem Rehabilitation ST Reha Markus Tschanz, Projektleiter ST Reha ein Mandat der SwissDRG AG Tarife in der Rehabilitation Gesetzliche Grundlagen (langweilig aber zu berücksichtigen)

Mehr