Ursula Wirtz. Atlas der kieferorthopädischen Technik. Leseprobe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ursula Wirtz. Atlas der kieferorthopädischen Technik. Leseprobe"

Transkript

1 DE Ursula Wirtz Atlas der kieferorthopädischen Technik.

2

3 Als ich vor vielen Jahren am Universitätsklinikum Aachen begonnen habe KFO-Apparaturen zu beschreiben, ahnte ich noch nicht, welche Resonanz ich darauf erhalten würde. In Zusammenarbeit mit Dentaurum ist aus meiner langjährigen Arbeit ein Nachschlagewerk für die herausnehmbare KFO-Technik entstanden. Seit der Erstveröffentlichung im Jahr 2003 wurden weltweit mehrere tausend Exemplare des o-atlas verkauft und in die Sprachen Englisch, Spanisch und Polnisch übersetzt. Es ist anzunehmen, dass weitere Übersetzungen folgen werden, denn das Interesse an diesem Bildatlas nimmt stetig zu. Vorwort Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen und der zahlreichen Nachfragen nach Beschreibung weiterer KFO-Apparaturen habe ich die Arbeit kontinuierlich fortgesetzt und weitere 44 KFO- Apparaturen für diese Neuauflage beschrieben. Der Inhalt für den o-atlas II wurde komplett überarbeitet und auf den neusten Wissensstand gebracht. Insgesamt werden in diesem Buch 235 verschiedene KFO-Apparaturen veranschaulicht. Zudem wurden mehr als 800 Bilder von einem Spezialisten für Makrofotografie neu erstellt. Er hat es verstanden, wichtige Feinheiten an den KFO-Apparaturen für den Betrachter sichtbar zu machen. Die qualitativ hochwertigen Aufnahmen zeigen technische Details in einer faszinierenden Genauigkeit wie es noch nicht gezeigt wurde. Die gesamten Bilder im o-atlas II durch neue Aufnahmen zu ersetzen, war leider nicht möglich. Der o-atlas II verbindet geschickt die Vorteile von Print- und Online-Medium miteinander. Die 50 interessantesten KFO-Apparaturen aus diesem Werk werden auf der o-atlas II Website ( als 360 Drehtelleraufnahmen vorgestellt. Von allen Seiten kann der Interessierte die KFO-Apparaturen bis ins kleinste Detail studieren. Ob durch das kieferorthopädische Behandlungsgerät das gewünschte Ziel erreicht wird, hängt entscheidend von der Behandlungsmethode und der entsprechenden Behandlungsapparatur ab. Die Wirksamkeit der aktiven und passiven KFO-Apparaturen ist abhängig von ihrem guten Sitz und sicheren Halt. Für das Behandlungsergebnis und die Effektivität eines Gerätes ist Kompetenz und Zusammenarbeit von Behandler, Zahntechniker und Patient erforderlich. Mir ist bewusst, dass dieses Nachschlagewerk aufgrund der kontinuierlichen Entwicklungen in der Forschung nie vollendet sein kann, da immer wieder alte und bewährte KFO-Apparaturen modifiziert oder neue entwickelt werden. Ich hoffe, dass die Neuauflage des o-atlas II Ihnen eine Hilfe während Ihrer praktischen Arbeit ist und viel Freude beim Studieren bereitet. Ursula Wirtz

4 Mit dem Kauf des o-atlas II erhalten Sie exklusiv Zugang zum geschützten Bereich der Website Hier haben Sie die Möglichkeit, 360 -Drehteller aufnahmen der 50 inter essantesten KFO-Apparaturen anzu schauen und genauer zu entdecken. Um Zugang zum geschützten Bereich zu erhalten, registrieren Sie sich auf Registrierung 1. Öffnen Sie und klicken Sie 360 -Aufnahmen an. 2. Füllen Sie das Anmeldeformular vollständig aus und geben Sie den 12-stelligen Registrierungscode (siehe Seite 3 in diesem Buch) ein. Klicken Sie auf Anmelden. 3. Sie erhalten einen Aktivierungslink an die angegebene -Adresse. Klicken Sie auf den Aktivierungslink, um Ihr Benutzerkonto vor dem ersten Login freizuschalten. 4. Melden Sie sich auf mit Ihrer -Adresse und Ihrem Passwort an. Den Login finden Sie oben links in der Menüzeile. Bestätigen Sie mit Anmelden. Jetzt können Sie sich die 360 -Drehteller aufnahmen anschauen. 8

5 Bei 50 KFO-Apparaturen in diesem Buch finden Sie im Bild oben links einen QR-Code und eine blau gedruckte Web-Adresse unter der Bildbeschreibung. Beim Scannen des QR-Codes mit Ihrem Smartphone / Tablet oder nach Eingabe der Web-Adresse in Ihren Internet-Browser öffnet sich der Login-Bereich von Melden Sie sich mit Ihrer -Adresse und Ihrem Passwort an. Eine zusätzliche Übersicht aller 360 -Drehteller aufnahmen finden Sie auf den Seiten Bilder 9

6 Kapitel 1 I Modelle, Labialbogen, Halteelemente, Abstützelemente. Die Kiefermodelle Der einfache Labialbogen Der kunststoffummantelte Labialbogen Der Labialbogen mit vertikaler M-Schlaufe Der Labialbogen mit eingezogener Eckzahnschlaufe Der rückläufige Labialbogen Der Labialbogen mit Andresen-Schlinge Der Labialbogen mit Intrusionskrallen Der modifizierte Labialbogen Der Gegenkieferbügel Die Dreiecksklammer Die Dreiecksklammer nach Zimmer Die Dreiecksklammer nach Tränkmann Die doppelte Dreiecksklammer Die Adams-Klammer nach Adams Die doppelte Adams-Klammer Die Adams-Klammer nach Tenti Sechs Modifikationen der Adams-Klammer Die Deltaklammer nach Clark Die Adams-Klammer mit Feder für den Headgear Die Adams-Deltaklammer Die Poncini-Klammer Die Schlaufenklammer nach Pohl Die Schlaufenklammer über mehrere Zähne nach Pohl Die Pfeilklammer Die modifizierte Pfeilklammer Die Einzelpfeilklammer Die C-Klammer mit mesialem Anschlag Die Ösenklammer nach Groth Die Ösenklammer nach Stahl Die doppelte Ösenklammer Die Universalklammer

7 Der Knopfanker Die Lorenz-Feder Die okklusale Auflage Die Abstützdorne in der Front Kapitel 2 I Federelemente. Inhalt Die aktivierbare C-Klammer Die Außenrückholfeder Modifikationen der Außenrückhol feder Die Fingerfeder mit Helix Die Fingerfeder Die Protrusionsfeder Die offene Protrusionsfeder mit Haltefunktion Die offene Protrusionsfeder mit Mesialarm Die geschlossene Protrusionsfeder Die Protrusionsfeder mit Loop Der Streckbogen Die geschlossene Protrusionsfeder an den Frontzähnen Die Rahmenschlinge Die Paddelfeder Die Paddelfeder über mehrere Zähne Die Intrusionskralle Die Blattfeder Die Balkenfeder Die Bukkalfeder Die Bukkalfeder nach Schneemann Die Druckfeder Die T-Loopfeder Die Lingual- / Palatinalfeder Die Oralfeder Die überkreuzten Mesialfedern Die geschlossene Zwischenfeder mit U-Schlaufe

8 Kapitel 3 I Abschirmelemente, verschiedene kieferorthopädische Platten. Die individuelle Mundvorhofplatte Das Zungengitter Der Lippenaktivator nach Dass Der Lipbumper Die Pelotten mit eingeklinktem Labialbogen Die schiefe Ebene Die aktive Platte Die Retraktions-Labialbogen-Platte Die Cetlin-Platte Die Schwenkplatte nach Groth-Schenderlein Die Oberkiefer-Unterkiefer-Platte mit der Zug- und Druckschraube nach Heller Die Platte mit offener Schraube Die Lückenschlussplatte mit Diastema-Schraube Die aktive Platte mit Rotationsschraube Die Platte oder das Gerät mit Federbolzenschraube Die Hebel-Schwenkschraube Die Lingualbogenplatte Die Coffin-Platte mit posteriorer Coffin-Feder Die Coffin-Platte mit anteriorer und posteriorer Coffin-Feder Die Y-Platte mit zwei Dehnschrauben Die Platte mit offener Transversalschraube Die Platte mit Schraube nach Bertoni (Y-Platte) Die Platte mit dreidimensionaler Mehrsektorenschraube nach Beutelspacher Die Fächerdehnplatte mit verschiedenen Schrauben und Einsatzmöglichkeiten Die Unterkieferplatte mit Bogenschraube nach Müller Die Federlabialbogenplatte nach Bandulet Der Roberts-Retraktor

9 Die Vorschubdoppelplatte (VSD- / VD-Platte) Modifikationen der Vorschubstege Das Vorschubdoppelplatten-System nach Schaneng Die Rückschubdoppelplatte (RSD- / RD-Platte) Die Rückschubdoppelplatte mit Schraube nach Sander Kapitel 4 I Doppelplatten, bimaxilläre Geräte. Inhalt Der Roberts-Retraktor als Vorschubgerät Die Doppelplatte nach Planas Der Berliner Reaktivator Die bimaxilläre Progenie-Oberkieferplatte nach Buño Die Bi-Block-Apparatur nach Chateau Der Maxillator nach Rank Der Gebissformer nach Bimler Typ A Der Gebissformer nach Bimler Typ B Der Gebissformer nach Bimler Typ C Das Twin-Block-Gerät in Verbindung mit einem Headgear Der Twinblock nach Clark mit Einbau-Tool nach RealKFO Die Doppelplatte mit intermaxillären Gummizügen nach Neuner Das Bimaxillargerät nach Sevinc Die Bukkal-Doppelplatte nach Bierschenk Der Rilinator Der Rilinator mit Jasper-Jumper Die Bass-Apparatur Die Hansa-Platte nach Hasund Die Selektiv-KFO-Doppelplatte nach Marillo Die Doppelplatte mit distalen Federbügeln nach Schwarz Der LS-Duobloc nach Leger / Sörensen Die Anwendungsbereiche der LS-Duobloc-Schrauben

10 Kapitel 5 I Bimaxilläre Geräte, Aktivatoren, Bionatoren, Funktionsregler. Der Aktivator Der Herren-Aktivator Der Propulsor nach Mühlemann / Hotz Der Headgear-Aktivator nach van Beek Der Aktivator nach Pfeiffer und Grobety Der Funktionator nach Eschler Der Multifunktionator nach G. Ph. Heller. Grundgerät bei Klasse II Der Federbügel-Aktivator nach Schwarz Der offene Biss-Aktivator mit Zungengitter Der SKEL-Aktivator nach Ruhland Typ II / Der SKEL-Aktivator nach Ruhland Typ II / Der SKEL-Aktivator nach Ruhland Typ III / a Der SKEL-Aktivator nach Ruhland Typ III / b Der SKEL-Aktivator nach Ruhland Typ III / c Der elastisch offene Aktivator nach Klammt (EOA) Der starre, offene Aktivator (SOA) Modifikationen des EOA und des SOA Der Aktivator nach Ergenzinger mit Hochlabialbogen Der Aktivator nach Scheer Der Aktivator nach Antonie Der Federaktivator nach Sander Der Kinetor nach Stockfisch Der geteilte Aktivator mit einer Schraube für den Oberkiefer Der Progenieaktivator nach Wunderer mit der Schraube nach Weise Der U-Bügelaktivator nach Karwetzky Der Teuscher-Aktivator Sechs Modifikationen des Teuscher-Aktivators Der Harvold-Woodside-Aktivator der Klasse II / Der Harvold-Woodside-Aktivator der Klasse III Der Bionator nach Balters

11 Der Kybernetor Der Bisszügler nach van Thiel Der Funktionsregler nach Fränkel (FR 1 FR 3) Kapitel 6 I Drahtgeräte, Gaumennahterweiterungs apparaturen (GNE). Die Crozat-Apparatur Inhalt Das Drahtgerät nach Meyer: Aufbissgerät, Abschirmgerät und Multibandgerät Die Frozat-Apparatur nach Mayes Die Herstellung einer Lingualbogenapparatur nach Kinzinger Die Lizat-Apparatur (Lipbumper und Frozat) nach Kinzinger Der Lingualbogen nach Mershon Das Herbst-Scharnier Das Herbst-Scharnier mit gelöteten Bändern Das herausnehmbare Herbst-Scharnier Der Functional-Mandibular-Advancer (FMA) nach Kinzinger Das aktivierbare Zungengitter zur Unterkiefer-Molarenmesialisierung nach Reck Apparaturen mit Spikes Die Gaumennahterweiterungsapparatur (GNE-Apparatur) mit Hyrax -Schraube Die GNE-Apparatur nach McNamara Die GNE-Apparatur mit auswechselbarer Hyrax -Schraube Die GNE-Apparatur mit Nardella-Schraube Die GNE-Apparatur mit Häkchen für die Delaire-Maske Die GNE-Apparatur nach Haas Die modifizierte GNE-Apparatur mit Fächerdehnschraube Weitere modifizierte GNE-Apparaturen Der Hilgers Palatinal-Expander (HPE) Die modifizierte HPE-Apparatur Die Quad-Helix-Apparatur Die modifizierte Quad-Helix mit Ersatzzahn Modifikationen der Quad-Helix- / Bi-Helix-Apparaturen

12 Kapitel 7 I Nance-, Pendelapparatur, Lückenhalter, Spalt- und Stimulationsplatte. Die gelötete Nance-Apparatur Die modifizierten Nance-Apparaturen Die herausnehmbare, modifizierte Nance-Apparatur Die Herstellung der Pendelfeder Die Standard-Pendelapparatur mit horizontalen Einstellschlaufen nach Hilgers Pendex / Pend-X: Die Pendelapparatur mit Transversalschraube nach Hilgers Das RPE-Pendulum nach Snodgrass Das M-Pendulum nach Scuzzo Die Pendelapparatur nach Byloff Das Pendulum F nach Favero Das Pinguin-Pendulum nach Mayes Das Pendulum K Typ DS (Distalschraube) nach Kinzinger Das Pendulum K Typ TDS (Transversaldistalschraube) nach Kinzinger Das Bi-Pendulum nach Kinzinger Das Quad-Pendulum nach Kinzinger Das Aachener Implantat-Pendulum (AIP) nach Kinzinger Das skelettierte Pendulum K nach Ludwig / Kinzinger Weitere Modifikationen des Pendulums Die Frosch-Apparatur nach Walde Frosch II-Apparatur Der Distal-Jet nach Carano und Testa Die skelettierte Distal-Jet-Apparatur mit unterstützender Minischrauben-Verankerung nach Kinzinger Der BENEslider nach Wilmes Der Lückenhalter mit Zähnen Der Lücken- oder Platzhalter Die Spaltplatte Die Stimulationsplatte nach Castillo-Morales Die NAM-Platte (Nasoalveolar Molding)

13 Kapitel 8 I Retentionsgeräte, Schienen, Schnarchgerät, Splint. Die Retentionsplatte Die Retentionsschiene Der Essix-Retainer Der Osamu-Retainer Der van der Linden-Retainer Der Hawley-Retainer Inhalt Die Retentionsplatte mit eingehängtem Labialbogen Die Retentionsplatte mit interdentalen Spornen Der Spring-Retainer Der Retentionssplint nach Damon Der Positioner Der Sportmundschutz Der Sportmundschutz in Verbindung mit einer Multibandapparatur Der Kleberetainer nach Wiechmann Die Aufbissschiene Die Gelb-Schiene Die skelettierte Schiene Die Distraktionsschiene Die aktivierbare CA Clear-Aligner-Schiene mit Vector -Schraube Die Tiefziehschiene zur Zahnfehlstellungskorrektur Die zementierten Aufbisse Die festsitzenden Aufbisse Das IST-Gerät nach Hinz Das FMA als Schnarchtherapiegerät nach Kinzinger Der chirurgische Splint Anhang I QR-Code-Übersicht, Alphabetischer Index, Literaturverzeichnis, Impressum. QR-Code-Übersicht Alphabetischer Index Literaturverzeichnis Impressum

14 Der modifizierte Labialbogen (0,7 0,9 mm fh). Funktion: Einhängen von Gummizügen und Anlöten von Federn. Zur Anwendung von Gummizügen können verschiedene Häkchen angelasert, angelötet oder aber auch ein gebogen werden. Durch den Gummizug wird hier Druck auf die Front ausgeübt und somit werden die Frontzähne nach lingual / palatinal bewegt. Gummizüge können auch vertikal angebracht werden. Sie ermöglichen, im Knochen retinierte Zähne heraus zu bewegen. Die Gummizüge werden von gelöteten oder eingebogenen Vor rich tungen des Labialbogens an ein auf den Zahn auf geklebtes Knöpfchen gehängt. Zur Zahnbewegung in die verschiedenen Richtungen können Federn angelötet werden. 28

15 Zwei in den Labialbogen integrierte Loops zum Einhängen von vertikalen Elastics an geklebten Knöpfchen dienen der Front zahn ein ordnung. Ein an die U-Schlaufe des Labialbogens aufgelötetes Häkchen zum Einhängen von vertikalen Elastics dient der Eckzahneinordnung. Zwei in entgegengesetzter Richtung auf den Labialbogen gelötete Häkchen zum Einhängen von Gummizügen dienen der Derotation eines Frontzahnes. /

16 Der Autorin Ursula Wirtz ist es gelungen, dieses einzigartige Nachschlagewerk der herausnehmbaren Technik in der Kieferorthopädie mit über Bildern zu erstellen. Der Inhalt für den o-atlas II wurde komplett überarbeitet, erweitert und auf den neusten Wissensstand gebracht. Mehr als 800 Bilder wurden durch qualitativ hochwertige, neue Aufnahmen ersetzt. In acht Kapitel unterteilt, werden praktische Tipps zur Fertigung von kieferorthopädischen Apparaturen vermittelt. Diese reichen von der Modellherstellung bis zum Retainer. Alle gängigen Apparaturen, klassischen Geräte und seltenen Sonderlösungen sind im o-atlas II mit vielen nützlichen Hinweisen erklärt und mit aufschlussreichen Detailansichten bebildert. Insgesamt zeigt und beschreibt dieses Buch 235 verschiedene KFO-Apparaturen. Die 50 interessantesten KFO-Apparaturen aus diesem Werk werden auf der o-atlas-website zusätzlich als hochauflösende 360 -Drehtelleraufnahmen vorgestellt. Damit kann der Interessierte die KFO-Apparaturen von allen Seiten bis ins kleinste Detail studieren. Das umfangreiche Stichwortverzeichnis hilft dem Leser schnell, die gewünschte Information zu finden. Der o-atlas II ist aufgrund seiner Informationsfülle eine unschätzbare Wissensquelle für Einsteiger und Fortgeschrittene sowie auch für Studenten und Lehrende in der kieferorthopädischen Zahntechnik. Als Standard werk sollte er fester Bestandteil jeder kieferorthopädischen Bibliothek sein. ISBN Printed by Dentaurum Germany 09/17 Turnstr. 31 I Ispringen I Germany I Telefon / I Fax / I info@dentaurum.com

Die Kieferorthopädie

Die Kieferorthopädie Die Kieferorthopädie Grundwissen für Zahntechniker Kuno Frass Die Kieferorthopädie Theorie und Praxis zur Herstellung kieferorthopädischer und funktionskieferorthopädischer Geräte 2. Auflage 2008 Verlag

Mehr

Verankerungsmöglichkeiten in der Kieferorthopädie mit oralchirugischen Hilfsmitteln

Verankerungsmöglichkeiten in der Kieferorthopädie mit oralchirugischen Hilfsmitteln Verankerungsmöglichkeiten in der Kieferorthopädie mit oralchirugischen Hilfsmitteln B. Wendl 1, P.Muchitsch 1, M. Pichelmayer 1 G. Mayer 2, A.Truschnegg 2, N. Jakse 2 1 - Abteilung für Kieferorthopädie

Mehr

dehnschrauben / expansion screws in Dehnschrauben / Expansion Screws

dehnschrauben / expansion screws in Dehnschrauben / Expansion Screws dehnschrauben / expansion screws in Dehnschrauben / Expansion Screws Standard Dehnschrauben / Screws rematitan Dehnschraube Medium rematitan Expansion Screw Medium Dehnschraube Maxi Expansion Screw Maxi

Mehr

Die kontrollierte Schienen-Therapie

Die kontrollierte Schienen-Therapie Die kontrollierte Schienen-Therapie Drei Konzepte des CA Clear-Aligner-Systems n.hinz Klar-transparent, fast unsichtbar Hohe Bioverträglichkeit und Ästhetik Für alle Altersgruppen geeignet Therapiekontrolle

Mehr

0 Arbeitsvorbereitung

0 Arbeitsvorbereitung 0 Arbeitsvorbereitung 001 Modell 001-0 Modell 4,78 Hierunter ist das Modell aus Hartgips und Superhartgips abzurechnen. Wird ein Kunststoffmodell gefertigt, so ist zusätzlich zur Position 001 die Pos.

Mehr

Herausnehmbare Unterkieferplatte Modifizierter Bionator Multibracketapparatur. Herbst-Scharnier Geklebter Unterkiefer-Retainer Headgear, Außenbogen

Herausnehmbare Unterkieferplatte Modifizierter Bionator Multibracketapparatur. Herbst-Scharnier Geklebter Unterkiefer-Retainer Headgear, Außenbogen Behandlungsspektrum Konventionelle Behandlungsgeräte "Unsichtbare" oder weniger sichtbare Behandlungsgeräte Kombinierte kieferorthopädisch-kieferchirurgische Behandlung Kieferorthopädische Erwachsenenbehandlung

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis zahntechnische Leistungen Tarife Gold und Silber. Preis- und Leistungsverzeichnis für zahntechnische Leistungen

Preis- und Leistungsverzeichnis zahntechnische Leistungen Tarife Gold und Silber. Preis- und Leistungsverzeichnis für zahntechnische Leistungen Preis- und Leistungsverzeichnis für zahntechnische Leistungen Zahntechnische Leistungen Erstattungsfähiger Höchstbetrag in Euro Arbeitsvorbereitung Dowel-Pin setzen 4,30 Dublieren Einzelstumpf 9,12 Dublieren

Mehr

KFO Propedeutik. CÍM beírása!!! DÁTUM

KFO Propedeutik. CÍM beírása!!! DÁTUM KFO Propedeutik I. Die alte Schule (1728-1890) 1728: Pierre Fauchard Grosse Kräfte Extraktionen Individuelle ausnehmbare Geräte Metalschleife mit Löcher Dwinelle (New York,1849) Jack-screw Coffin (London,

Mehr

DE Tipps zur Verwendung

DE Tipps zur Verwendung DE Tipps zur Verwendung Tipps zur Verwendung Seit Orthocryl LC im Sommer 2014 auf den Markt eingeführt wurde, haben wir sehr viele positive Rückmeldungen von Anwendern erhalten. Dabei entstand eine umfangreiche

Mehr

Informationen Zur Ticketregistrierung

Informationen Zur Ticketregistrierung Informationen Zur Ticketregistrierung Papier-Ticket und e-ticket EMO-Tickets müssen registriert werden, damit Sie zum Eintritt auf das berechtigen. EMO-Tickets müssen registriert werden, damit Sie zum

Mehr

Partner für Perfektion

Partner für Perfektion Das KFO-Labor Inhalt Ein KFO-Labor Von der Kautschuk-Platte zur unsichtbaren Regulierung Fachzahnärztliche Laborleitung Kollegiale Fachberatung und Behandlungshinweise Serviceleistungen, die zählen 3 Herausnehmbare

Mehr

Die Vorschubdoppelplatte (VDP) nach Sander (Sander II-Apparatur)

Die Vorschubdoppelplatte (VDP) nach Sander (Sander II-Apparatur) Die Rückschubdoppelplatte (RDP) ZT Michael Sattel Herstellung funktionskieferorthopädischer Apparaturen Die Vorschubdoppelplatte (VDP) nach Sander (Sander II-Apparatur) FORESTADENT Bernhard Förster GmbH

Mehr

Dr. Jan V. Raiman und Kollegen

Dr. Jan V. Raiman und Kollegen Lose Spangen Herausnehmbare Spangen können den Zähnen den Platz zum Durchbrechen verschaffen, Lücken schließen oder den Kiefer dehnen. Sie bestehen aus einer individuellen Kunststoffbasis, die direkt an

Mehr

2 Probanden und Methode

2 Probanden und Methode 2 Probanden und Methode Die Patienten wurden in den Jahren 1990 bis 1995 in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (im folgenden Text: MHH) kombiniert

Mehr

Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. NRW2-Köln/Düsseldorf. Regelversorgung.

Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. NRW2-Köln/Düsseldorf. Regelversorgung. Preisliste für gewerbliche Laboratorien in NRW2-Köln/Düsseldorf Regelversorgung. Bei Arbeiten für den Bereich KFO-/ und Schienen weichen die Preise teilweise ab. Bitte prüfen! Abrechnungsliste BEL-II (2014)

Mehr

Kieferorthopädische Diagnostik und Behandlungmöglichkeiten. Dr. Veronika Gresz Ph.D Semmelweis Universität Institut für Oraldiagnostik

Kieferorthopädische Diagnostik und Behandlungmöglichkeiten. Dr. Veronika Gresz Ph.D Semmelweis Universität Institut für Oraldiagnostik Kieferorthopädische Diagnostik und Behandlungmöglichkeiten Dr. Veronika Gresz Ph.D Semmelweis Universität Institut für Oraldiagnostik Besonderheiten der kieferorthopädischen Anomalien Normal, aber nachträgliche

Mehr

Höchstpreisliste zur Abrechnung 5.3 zahntechnischer Leistungen im Land Sachsen-Anhalt

Höchstpreisliste zur Abrechnung 5.3 zahntechnischer Leistungen im Land Sachsen-Anhalt Höchstpreisliste zur Abrechnung 5.3 zahntechnischer Leistungen im Land Sachsen-Anhalt Fett und kursiv gehaltene Leistungspositionen nur für KFO/Schienen abrechenbar gültig vom 01.01.2015-31.12.2015 BEL-Nr.

Mehr

SCHAU.AUF.FELDKIRCH.AT

SCHAU.AUF.FELDKIRCH.AT SCHAU.AUF.FELDKIRCH.AT Anleitung für Benutzer Seite 1 1. ERSTELLEN DES BENUTZERKONTOS Um eine Bürgermeldung für Feldkirch zu erstellen, müssen Sie sich zuerst im System registrieren. Den Registrierungslink

Mehr

Festsitzende Apparaturen

Festsitzende Apparaturen Festsitzende Apparaturen Das Kleben der Brackets Indirektes Kleben Standard-Übertragungstray Komfort-Übertragungstray Handhabung und Tipps Bebänderung Bögen. Reihenfolge, Ligaturen Hilfselemente zur aktiven

Mehr

Preisliste. Hamburg. für gewerbliche Laboratorien in. Abrechnungsliste BEL-II (2014) gültig ab 1.1.2015 bis 31.12.2015. Alle Angaben sind ohne Gewähr!

Preisliste. Hamburg. für gewerbliche Laboratorien in. Abrechnungsliste BEL-II (2014) gültig ab 1.1.2015 bis 31.12.2015. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Preisliste für gewerbliche Laboratorien in Hamburg Abrechnungsliste BEL-II (2014) gültig ab 1.1.2015 bis 31.12.2015 Alle Angaben sind ohne Gewähr! 0010 Modell 6,06 0018 Modell bei Implantatversorgung 6,06

Mehr

Düsseldorf DÜSSELDORF KURSREIHE 1. Halbjahr 2016

Düsseldorf DÜSSELDORF KURSREIHE 1. Halbjahr 2016 Vorabankündigung: 7. Benefit Anwendertreffen in Düsseldorf am 24. / 25. Juni 2016 Save the day Referenten: Fotolia.com Düsseldorf Panorama Skyline qphotomania Düsseldorf DÜSSELDORF KURSREIHE 1. Halbjahr

Mehr

Informationen Zur Ticketregistrierung Papier-Ticket und e-ticket

Informationen Zur Ticketregistrierung Papier-Ticket und e-ticket Informationen Zur Ticketregistrierung Papier-Ticket und e-ticket Sie wurden zur HANNOVER MESSE eingeladen und haben ein Papier-Ticket oder eine E-Mail mit einem e-ticket-code erhalten? Fachbesucher-Tickets

Mehr

DIAGNOSE, VORBEUGUNG UND THERAPIEN

DIAGNOSE, VORBEUGUNG UND THERAPIEN DIAGNOSE, VORBEUGUNG UND THERAPIEN Wir beraten Sie gern bei allen Schritten des Behandlungsablaufs Wir setzten alles daran, den Praxisaufenthalt und die erste Untersuchung für Sie und Ihr Kind so angenehm

Mehr

Kieferorthopädie. Beispiele Laserschweißen

Kieferorthopädie. Beispiele Laserschweißen DE Kieferorthopädie Beispiele Laserschweißen Laserschweißen in der kieferorthopädischen Technik. Das Schweißen von Kleinteilen und Apparaturen in der Kieferorthopädie erfordert generell die gleichen Voraussetzungen

Mehr

BUERGERMELDUNGEN.COM ANLEITUNG FÜR BENUTZER

BUERGERMELDUNGEN.COM ANLEITUNG FÜR BENUTZER BUERGERMELDUNGEN.COM ANLEITUNG FÜR BENUTZER Seite 1 1 ERSTELLEN DES BENUTZERKONTOS Um eine Bürgermeldung für Deine Gemeinde zu erstellen, musst Du Dich zuerst im System registrieren. Dazu gibt es 2 Möglichkeiten:

Mehr

Kieferorthopädie medizinische Notwendigkeit oder nur eine Frage der Ästhetik? Ganz klar beides.

Kieferorthopädie medizinische Notwendigkeit oder nur eine Frage der Ästhetik? Ganz klar beides. Kieferorthopädie medizinische Notwendigkeit oder nur eine Frage der Ästhetik? Ganz klar beides. Im Gegensatz zu unseren jungen Patienten steht für uns natürlich die medizinische Notwendigkeit im Vordergrund.

Mehr

Höchstpreisliste zur Abrechnung 5.3 zahntechnischer Leistungen im Land Sachsen-Anhalt

Höchstpreisliste zur Abrechnung 5.3 zahntechnischer Leistungen im Land Sachsen-Anhalt Höchstpreisliste zur Abrechnung 5.3 zahntechnischer Leistungen im Land Sachsen-Anhalt Fett und kursiv gehaltene Leistungspositionen nur für KFO/Schienen abrechenbar gültig vom 01.04.2016-31.12.2016 BEL-Nr.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundsätzliche Problematiken in der Kieferorthopädie. Behandlung des Kreuzbisses

Inhaltsverzeichnis. Grundsätzliche Problematiken in der Kieferorthopädie. Behandlung des Kreuzbisses Inhaltsverzeichnis Grundsätzliche Problematiken in der Kieferorthopädie Biomechanische Faktoren 2 Kippende Zahnbewegung 4 Körperliche Zahnbewegung 6 Widerstandszentren für Zahngruppen 8 Teilbogentechnik

Mehr

Hinweise und Tipps zur Handhabung festsitzender Apparaturen

Hinweise und Tipps zur Handhabung festsitzender Apparaturen Hinweise und Tipps zur Handhabung festsitzender Apparaturen Eine ganze Reihe Zahnfehlstellungen lassen sich nur mit festsitzenden Apparaturen lösen. Hierzu gehören die Beseitigung von Zahndrehungen, das

Mehr

Persönliche Daten bearbeiten

Persönliche Daten bearbeiten HOCHSCHULKOMMUNIKATION Persönliche Daten bearbeiten 1. Login Öffnen Sie den Browser (Internet Explorer oder Firefox) und rufen Sie die Homepage der Universität Hohenheim auf. Klicken Sie dort auf das Schloss-Symbol

Mehr

Anmeldung zum Training an der Siemens Akademie.

Anmeldung zum Training an der Siemens Akademie. Anmeldung zum Training an der Siemens Akademie. nettrainment.siemens-home.com siemens-home.de Siemens. Die Zukunft zieht ein. Ihre Anmeldung zum Erfolg. nettrainment.siemens-home.com Anmeldevoraussetzung:

Mehr

Implants from Implantologists. SIC Implantate. mit Locator Abutments

Implants from Implantologists. SIC Implantate. mit Locator Abutments Implants from Implantologists SIC Implantate mit Locator Abutments 08/2011 SIC Schilli Implantology Circle Philosophie Prof. Dr. med. Wilfried Schilli Der SIC Schilli Implantology Circle wurde von Prof.

Mehr

Überraschend anders. Das Lingualsystem.

Überraschend anders. Das Lingualsystem. DE Überraschend anders. Das Lingualsystem. Erstaunlich effektiv. discovery delight steht für die kompromisslose Reduzierung der für die Behandlung benötigten Komponenten. Die freie Auswahl aller lingualen

Mehr

Was genau ist KFO (Kieferorthopädie)?

Was genau ist KFO (Kieferorthopädie)? Was genau ist KFO (Kieferorthopädie)? Unsere Zähne haben eine wirklich eindrucksvolle Stellung in unserem Leben. Von Geburt an beeinflussen sie nicht nur die Gesundheit des gesamten Körpers sondern auch

Mehr

OnlineAgenda Ihres Zahnarztes

OnlineAgenda Ihres Zahnarztes OnlineAgenda Ihres Zahnarztes Sehr geehrter Patient Die OnlineAgenda Website bietet Ihnen die Möglichkeit Termine direkt über das Web bei Ihrer DH / Ihrem Zahnarzt zu buchen. Dieses PDF soll Ihnen helfen

Mehr

jobs4academics der direkte Draht zu Unternehmen Kurzanleitung für Studenten

jobs4academics der direkte Draht zu Unternehmen Kurzanleitung für Studenten jobs4academics der direkte Draht zu Unternehmen Kurzanleitung für Studenten Inhalt der Kurzanleitung: jobs4academics bietet Ihnen zwei Möglichkeiten, um mit Unternehmen in Kontakt zu treten: klassisch

Mehr

Die kieferorthopädische Sekundärprophylaxe Frühbehandlung von Gebissanomalien

Die kieferorthopädische Sekundärprophylaxe Frühbehandlung von Gebissanomalien MEIN KONGRESS Die kieferorthopädische Sekundärprophylaxe Frühbehandlung von Gebissanomalien Dentaurum NETZWERK DER KOMPETENZEN Altersgemäße Therapiekonzepte Dentaurum Dentale Technologien Prävention bedeutet

Mehr

KaVo PREPassistant Arbeitsanleitung für Studenten

KaVo PREPassistant Arbeitsanleitung für Studenten KaVo PREPassistant Arbeitsanleitung für Studenten ... Starten der Software Software starten: Doppel-Klick auf PREPassistant Icon ... Zahn im Scanner befestigen Halter für Ober- (1) oder Unterkiefer (2)

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

Anleitung für Vermieter

Anleitung für Vermieter Anleitung für Vermieter Liebe Vermieter, Wir freuen uns, dass Sie Studierenden eine Wohnmöglichkeit anbieten möchten! Die Hochschule Geisenheim University nutzt die Webseite www.wunderflats.com. Hier wird

Mehr

Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet?

Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet? Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet? Hier stehen die Petitionen im Internet: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;pet ition=3349 Wenn Sie diese Anleitung

Mehr

Benutzerhandbuch EA Administratoren

Benutzerhandbuch EA Administratoren Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Zollverwaltung EZV Oberzolldirektion Benutzerhandbuch EA Administratoren Das Handbuch für Administratoren der Applikation EA Datenaustausch mit China

Mehr

Fremdsprachen bearbeiten

Fremdsprachen bearbeiten Fremdsprachen bearbeiten Dieses Dokument beschreibt, wie Sie fremdsprachliche Inhalte bearbeiten können. Login Melden Sie sich an der jeweiligen Website an, in dem Sie hinter die Internet- Adresse das

Mehr

Persönliche Daten bearbeiten

Persönliche Daten bearbeiten ZENTRALER WEBMASTER Universitäts-Homepage Persönliche Daten bearbeiten Durchblick im Website-Dschungel 1 Login Öffnen Sie den Browser (Internet Explorer oder Firefox) und rufen Sie die Homepage der Universität

Mehr

1. August-Brunch Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.

1. August-Brunch Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura. 1. August-Brunch Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.ch Version1.6 22.1.2014 Diese Anleitung erklärt, wie Sie sich

Mehr

über unsere Internetseite können Sie ganz bequem in nur wenigen Schritten Ihre benötigten Mietgeräte anfragen und bestellen.

über unsere Internetseite  können Sie ganz bequem in nur wenigen Schritten Ihre benötigten Mietgeräte anfragen und bestellen. Sehr geehrte Kunden, über unsere Internetseite www.baucharter.com können Sie ganz bequem in nur wenigen Schritten Ihre benötigten Mietgeräte anfragen und bestellen. Im Folgenden möchten wir Ihnen hiermit

Mehr

clix lingual molar distalizer

clix lingual molar distalizer Kurs & Workshop Neue Wege zu mehr Platz: Distalisation, Expansion und Retention im Oberkiefer Kieferorthopädische Fortbildung mit Kurs, Workshop und Demonstration am Patienten clix lingual molar distalizer

Mehr

Handbuch - Mail-Sheriff Verwaltung

Handbuch - Mail-Sheriff Verwaltung SCHWARZ Computer Systeme GmbH Altenhofweg 2a 92318 Neumarkt Telefon: 09181-4855-0 Telefax: 09181-4855-290 e-mail: info@schwarz.de web: www.schwarz.de Handbuch - Mail-Sheriff Verwaltung Gehen Sie mit Ihrem

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

Leistungs- und Preisverzeichnis

Leistungs- und Preisverzeichnis KASSENZAHNÄRZTLICHE VEREINIGUNG SAARLAND - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Puccinistraße 2, 66119 Saarbrücken, Telefon: (0681) 58 60 80 Postfach 10 16 61, 66016 Saarbrücken Leistungs- und Preisverzeichnis

Mehr

Handbuch Homepage. Kontakt: Buchhandlung LDE Tel. : 07851/

Handbuch Homepage. Kontakt: Buchhandlung LDE Tel. : 07851/ Handbuch Homepage Kontakt: Buchhandlung LDE Tel. : 07851/48599-0 service@lde-online.net Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer unserer Homepage, Dieses Handbuch für die Homepage der Buchhandlung LDE soll

Mehr

Anmeldung für das Teilnehmerportal von Horizont 2020

Anmeldung für das Teilnehmerportal von Horizont 2020 Anmeldung für das Teilnehmerportal von Horizont 2020 Horizont 2020 ist das Rahmenprogramm der EU für Forschung und Innovation. Mit einem Budget von ca. 77 Mrd. Euro (2014-2020) fördert es eine breite Vielfalt

Mehr

Stubbe-CS. Kurssystem. Günter Stubbe. Datum: 19. August 2013

Stubbe-CS. Kurssystem. Günter Stubbe. Datum: 19. August 2013 Kurssystem Günter Stubbe Datum: 19. August 2013 Aktualisiert: 6. September 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 5 2 Benutzer 7 2.1 Registrierung............................. 7 2.2 Login..................................

Mehr

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben Doodle Anleitung Konto erstellen Die Registrierung eines Benutzerkontos ist für Umfragen nicht erforderlich. Sollten Sie jedoch öfters Umfragen erstellen, ist dies aus Gründen der Übersicht und Einfachheit

Mehr

Das Elasto-KFO-System - Indikationen - Behandlungsgeräte - Materialien

Das Elasto-KFO-System - Indikationen - Behandlungsgeräte - Materialien Das Elasto-KFO-System - Indikationen - Behandlungsgeräte - Materialien 2011, www.dr-hinz-dental.de Die Entwicklung der Elasto-KFO-Methode 1989 erwarb das Dr. Hinz KFO-Labor aus den USA die Lizenzen zur

Mehr

Bayerische Beamtenkrankenkasse

Bayerische Beamtenkrankenkasse Bayerische Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft Ergänzungsversicherung für gesetzlich Versicherte Stand: 01.10.2012, SAP-Nr. 331884, 10.2012 Es gelten die AVB/KK - Allgemeinen Versicherungsbedingungen

Mehr

Ford of Europe Special Service Tools & Equipment

Ford of Europe Special Service Tools & Equipment Ford of Europe Special Service Tools & Equipment Webshop Kurzanleitung www.fordspecialtools.com 1 Inhalt Einstellungen auswählen Seite 3 Benutzerregistrierung und Anmeldung Seite 4-6 Nach Produkten suchen

Mehr

Curriculum Kieferorthopädie

Curriculum Kieferorthopädie Curriculum Kieferorthopädie Band II Werkstoffe Festsitzende Apparaturen Kieferorthopädische Therapie Interdisziplinäre Aspekte Anhang: Kieferorthopädische Abrechnung Prof. Dr. Peter Schopf Direktor der

Mehr

Wir stellen richtig Lächeln ist schön!

Wir stellen richtig Lächeln ist schön! Plaque Demonstration unsichtbare Brackets aus Kunststoff sanfte Kieferorthopädie kosmetische Zahnkorrekturen Hypoallergene Materialien unsichtbare Zahnspangen farbige Brackets Komfort Schienenretainer

Mehr

Nutzerregistrierung Kapitel 21

Nutzerregistrierung Kapitel 21 Nutzerregistrierung Ablauf der Registrierung Damit Sie mit dem Bildungs- und Wissensportal Finanzverwaltung arbeiten können, benötigen Sie eine Nutzerkennung und ein Passwort. Diese legen Sie fest, indem

Mehr

Kieferorthopädie für Kinder und Jugendliche

Kieferorthopädie für Kinder und Jugendliche Kieferorthopädie Dr. Gloria Werner Patienten-Information Kieferorthopädie für Kinder und Jugendliche Für die ganz Kleinen Frühbehandlungen Schnulli und Co. Beruhigungssauger oder Daumen? Diese Frage stellt

Mehr

Nachrichten (News) anlegen und bearbeiten

Nachrichten (News) anlegen und bearbeiten Nachrichten (News) anlegen und bearbeiten Dieses Dokument beschreibt, wie Sie Nachrichten anlegen und bearbeiten können. Login Melden Sie sich an der jeweiligen Website an, in dem Sie hinter die Internet-

Mehr

FritzBox Anrufbeantworter einrichten

FritzBox Anrufbeantworter einrichten FritzBox7390 - Anrufbeantworter einrichten 1. LogIn auf der Fritzbox Öffnen Sie den Internet-Browser (z.b. MS Internet Explorer) auf Ihrem Computer und geben Sie die IP-Adresse http://192.168.178.1/ oder

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

@HERZOvision.de. Kurzanleitung WebClient. v 1.0.0 by Herzo Media GmbH & Co. KG - www.herzomedia.de

@HERZOvision.de. Kurzanleitung WebClient. v 1.0.0 by Herzo Media GmbH & Co. KG - www.herzomedia.de @HERZOvision.de Kurzanleitung WebClient v 1.0.0 by Herzo Media GmbH & Co. KG - www.herzomedia.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 E-Mails direkt im Browser bearbeiten... 3 Einführung in den WebClient

Mehr

Einführung in die Kieferorthopädie

Einführung in die Kieferorthopädie Einführung in die Kieferorthopädie Harald Schienbein 2. überarbeitete Auflage mit 454 Abbildungen und mehreren Tabellen Urban & Schwarzenberg München Wien B altimore 1982 Inhalt Vorwort 1.0 Die Prophylaxe

Mehr

Shortcuts. Tastenkombinationen in Scopevisio

Shortcuts. Tastenkombinationen in Scopevisio Shortcuts Tastenkombinationen in Scopevisio 1. Allgemein... 3 1.1. Shortcuts zur Änderung der Darstellung... 3 1.2. Shortcuts zur globalen Navigation... 3 1.3. Shortcuts innerhalb eines Formulars... 4

Mehr

Anleitung zur. I. Wie funktioniert die Onleihe?

Anleitung zur. I. Wie funktioniert die Onleihe? 1 Stand: 06.07.2016 Anleitung zur -App I. Wie funktioniert die Onleihe? Die Onleihe funktioniert im Prinzip wie eine bekannte Ausleihbliothek. Jedes emedium kann immer nur von einem Nutzer ausgeliehen

Mehr

wochenbettbetreuung.ch V E R S I O N 1. 0. 1 V O M 1 5. 0 2. 2 0 1 5

wochenbettbetreuung.ch V E R S I O N 1. 0. 1 V O M 1 5. 0 2. 2 0 1 5 wochenbettbetreuung.ch ANLEITUNG FÜR DIE NEUE WEBSITE VON WOCHENBET TBETREUUNG.CH V E R S I O N 1. 0. 1 V O M 1 5. 0 2. 2 0 1 5 Inhalt 1. Grundsätzliches 2. Registrierung (Login erstellen) 3. Passwort

Mehr

KFO-KOMPAKT. Fachinformationen und Hilfen für Kieferorthopädische Praxen 9/2011. 2. Jahrgang. praxisnah, kompetent, transparent

KFO-KOMPAKT. Fachinformationen und Hilfen für Kieferorthopädische Praxen 9/2011. 2. Jahrgang. praxisnah, kompetent, transparent 9/2011 KFO-KOMPAKT 2. Jahrgang praxisnah, kompetent, transparent Fachinformationen und Hilfen für Kieferorthopädische Praxen In dieser Ausgabe lesen Sie u. a.: Aktueller Stand zur neuen GOZ Der Beneslider

Mehr

Dieses Dokument beschreibt, wie Sie Verlinkungen innerhalb von Texten erzeugen können.

Dieses Dokument beschreibt, wie Sie Verlinkungen innerhalb von Texten erzeugen können. Texte verlinken Dieses Dokument beschreibt, wie Sie Verlinkungen innerhalb von Texten erzeugen können. Login Melden Sie sich an der jeweiligen Website an, in dem Sie hinter die Internet- Adresse das Verzeichnis

Mehr

Registrierung Ihres Fachbesucher Tickets

Registrierung Ihres Fachbesucher Tickets Registrierung Ihres Fachbesucher Tickets Schnell und direkt unter: www.hannovermesse.de/ticketregistrierung So funktioniert's! Sie wurden zur HANNOVER MESSE 2010 eingeladen und haben ein Papierticket oder

Mehr

Zahn- und Kieferregulierungen

Zahn- und Kieferregulierungen Zahn- und Kieferregulierungen Ergänzende Informationen zur Sendung ZIBB im RBB-Fernsehen am 14.12. 2004 Was versteht man unter Fehlstellungen von Zähnen und Kiefern? Welche Ursachen haben Fehlstellungen

Mehr

Schritt für Schritt Anleitung zum Ausleihen von E Books aus der Onleihe der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund (mit einem E Book Reader)

Schritt für Schritt Anleitung zum Ausleihen von E Books aus der Onleihe der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund (mit einem E Book Reader) Schritt für Schritt Anleitung zum Ausleihen von E Books aus der Onleihe der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund (mit einem E Book Reader) 1. Starten Sie ihren Internetbrowser auf ihrem Computer 2. Rufen

Mehr

Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.ch

Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.ch Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.ch Version1.51 29.3.2012 Diese Anleitung erklärt, wie man auf http://login.landwirtschaft.ch

Mehr

URF Registrierung. (Unique Registration Facility) zur Durchführung von Projekten im Programm ERASMUS+ Anleitung für Antragsteller

URF Registrierung. (Unique Registration Facility) zur Durchführung von Projekten im Programm ERASMUS+ Anleitung für Antragsteller URF Registrierung (Unique Registration Facility) zur Durchführung von Projekten im Programm ERASMUS+ Anleitung für Antragsteller Um einen Antrag für Leitaktionen 1 oder 2 einreichen zu können, müssen Sie

Mehr

Fehlende Breitenentwicklung des Oberkiefers

Fehlende Breitenentwicklung des Oberkiefers 52 BZB März 12 Wissenschaft und Fortbildung Fehlende Breitenentwicklung des Oberkiefers Zusammenhänge zwischen chronischen Atemwegsinfektionen und Störungen der Gebissentwicklung bei Kindern Ein Beitrag

Mehr

secuentry/anleitung IOS ConfigApp

secuentry/anleitung IOS ConfigApp Beschreibung Kostenlose App zum Programmieren von Schlössern der Serie secuentry der Firma BURG- WÄCHTER. Mit der exklusiven secuentry PC-Software (Light, System, System+) administrieren Sie bequem komplette

Mehr

A CompuGROUP Company ONLINE TERMINKALENDER. Quick-Start Guide. Verwalten Sie Ihre Termine über unsere sichere Web-Plattform mittels Web Browser.

A CompuGROUP Company ONLINE TERMINKALENDER. Quick-Start Guide. Verwalten Sie Ihre Termine über unsere sichere Web-Plattform mittels Web Browser. ONLINE TERMINKALENDER Quick-Start Guide Verwalten Sie Ihre Termine über unsere sichere Web-Plattform mittels Web Browser. Inhaltsverzeichnis Über dieses Handbuch...3 Sicherheit ist unser oberstes Prinzip!...4

Mehr

http://www.jimdo.com Mit Jimdo eine Homepage erstellen Kapitel 16 Seite 1 Die eigene Homepage mit Jimdo http://benutzername.jimdo.com Der Benutzername

http://www.jimdo.com Mit Jimdo eine Homepage erstellen Kapitel 16 Seite 1 Die eigene Homepage mit Jimdo http://benutzername.jimdo.com Der Benutzername Kapitel 16 Seite 1 Die eigene Homepage mit Jimdo Mit Jimdo ist das Erstellen einer eigenen Homepage ganz besonders einfach. Auch ohne Vorkenntnisse gelingt es in kurzer Zeit, mit einer grafisch sehr ansprechenden

Mehr

ANLEITUNG LUFTRINGE. Einleitung... 1. Sicherheitshinweise... 2. Produktinformationen... 2. Aufhängen der Ringe... 3. Begriffe... 4. Impressum...

ANLEITUNG LUFTRINGE. Einleitung... 1. Sicherheitshinweise... 2. Produktinformationen... 2. Aufhängen der Ringe... 3. Begriffe... 4. Impressum... ANLEITUNG LUFTRINGE INHALT Einleitung... 1 Sicherheitshinweise... 2 Produktinformationen... 2 Aufhängen der Ringe... 3 Begriffe... 4 Impressum... 4 Anhänge... 4 EINLEITUNG Es Freut mich sehr, dass Sie

Mehr

Auch nicht VAEB-Versicherte werden in unseren Ambulatorien behandelt.

Auch nicht VAEB-Versicherte werden in unseren Ambulatorien behandelt. NEUE Leistungen in den VAEB-ZAHNAMBULATORIEN Tarife 2016 Auch nicht VAEB-Versicherte werden in unseren Ambulatorien behandelt. LEISTUNGEN Anästhesie sofern sie nicht gesamtvertraglich vorgesehen ist Tarif

Mehr

Leitfaden: E-Mail Versand für Lehrende im UNIVIS-Online

Leitfaden: E-Mail Versand für Lehrende im UNIVIS-Online Leitfaden: E-Mail Versand für Lehrende im UNIVIS-Online Leitfaden Stand: März 2010 Wichtige Anmerkung Das vorliegende Skriptum behandelt ausschließlich die Funktionen zum E- Mail Versand. Wenn Sie Fragen

Mehr

Kieferorthopädie kompakt

Kieferorthopädie kompakt o In Zusammenarbeit mit dem Verband Österreichischer Kieferorthopäden Kieferorthopädie kompakt Alles über Diagnose, Behandlungsmethoden und Kosten Welche Spange ist für wen geeignet? Alles über Diagnose,

Mehr

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09 SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: :: IDEE :: Ich selbst habe viele verschiedene Benutzernamen und Passwörter und wenn ich mir diese nicht alle aufschreiben würde, würde ich alle durcheinander bringen oder welche

Mehr

Funktionsbeschreibung Inhaltsverzeichnis

Funktionsbeschreibung Inhaltsverzeichnis Funktionsbeschreibung Inhaltsverzeichnis Login und Registrierung... 2 Bibliothek... 3 Schreibtisch..... 4 Bedienung.... 5 Suchfunktionen / Suche nach Paragraphen... 7 Suchparameter... 8 Annotationen anfügen...

Mehr

Stellenbörse-Handbuch V1.0. Dokumentation der Refugio Stellenbörse

Stellenbörse-Handbuch V1.0. Dokumentation der Refugio Stellenbörse Dokumentation der Refugio Stellenbörse Handbuch V1.5 Seite 1 von 7 Stand 21.11.2009 Inhalt Generelles... Seite 3 Anmeldung / Registrierung... Seite 3 Stellenangebote listen... Seite 4 Stellenangebote suchen...

Mehr

Starten sie das Internet und geben sie in die Adresszeile ein. Klicken Sie im rechten Bereich der Seite auf das Feld BILDER- GALERIE

Starten sie das Internet und geben sie in die Adresszeile  ein. Klicken Sie im rechten Bereich der Seite auf das Feld BILDER- GALERIE So finden Sie sich in der BILDER- GALERIE zurecht Um Ihre Privatsphäre zu schützen sind alle Foto- Galerien auf unserer Webseite bis auf 2 Beispiele mit Passworten versehen so dass nur Sie und Ihre Lieben

Mehr

News Inhalt. PNW-News-DE-6.4.docx Seite 2 von 12

News Inhalt. PNW-News-DE-6.4.docx Seite 2 von 12 Handbuch News News Inhalt News... 3 Überblick... 3 Gesamtüberblick über bestehende News... 4 Sortieren von News... 4 Öffnen und lesen einer News... 5 Erstellen einer News... 6 Eine News löschen... 8 Erstellen

Mehr

TERIA COMPU SOLOTH RN. Merkblatt «Eigene Wolke (Cloud) einrichten» 1. Ausgangslage. 2. Speicherplatz auf dem Server einrichten

TERIA COMPU SOLOTH RN. Merkblatt «Eigene Wolke (Cloud) einrichten» 1. Ausgangslage. 2. Speicherplatz auf dem Server einrichten Merkblatt «Eigene Wolke (Cloud) einrichten» 1. Ausgangslage Über Wolken (Clouds) werden Daten beliebige Dateien, insbesondere aber auch Kalender und Kontakte zwischen mehreren Geräten, z.b. Computer, Tablet

Mehr

DAS HALLENBUCHUNGSPROGRAMM EBUSY

DAS HALLENBUCHUNGSPROGRAMM EBUSY DAS HALLENBUCHUNGSPROGRAMM EBUSY Das Buchungssystem kann von jedem Ort, jedem Computer mit Internet Anschluss und sogar vom Smartphone erreicht werden. Entweder rufen Sie die Seite direkt über die Internet

Mehr

Content Management System (CMS) Manual

Content Management System (CMS) Manual Content Management System (CMS) Manual Thema Seite Aufrufen des Content Management Systems (CMS) 2 Funktionen des CMS 3 Die Seitenverwaltung 4 Seite ändern/ Seite löschen Seiten hinzufügen 5 Seiten-Editor

Mehr

Leitfaden Meine Daten ändern Version für den Zugang zu einem internen Bereich (BE-Logintern)

Leitfaden Meine Daten ändern Version für den Zugang zu einem internen Bereich (BE-Logintern) Version für den Zugang zu einem internen Bereich (BE-Logintern) Finanzdirektion des Kantons Bern Einleitung BE-Login ist die elektronische Plattform des Kantons Bern. Nach erfolgter Registrierung und anschliessender

Mehr

1. Auflage Mai Kärntner Straße 311, A-8054 Graz, Austria Autor: Claudia Schwarz

1. Auflage Mai Kärntner Straße 311, A-8054 Graz, Austria    Autor: Claudia Schwarz SITOS 3.8 Benutzer-Handbuch Einstieg, Benutzerkonto, Seminarraum bit media e-learning solution SITOS 3.8 Benutzer-Handbuch Einstieg, Benutzerkonto, Seminarraum 1. Auflage Mai 2012 bit media e-learning

Mehr

Anleitung: Benutzerkonto für Auftraggeber

Anleitung: Benutzerkonto für Auftraggeber Anleitung: Benutzerkonto für Auftraggeber Auf den folgenden Seiten erfahren Sie am Beispiel von Andreas Auftraggeber, wie Sie auf dem beratungspool.ch schnell und komfortabel Ihr Benutzerkonto eröffnen

Mehr

Die Geschichte der Kieferorthopädie

Die Geschichte der Kieferorthopädie Die Geschichte der Kieferorthopädie 1. Vorzeit und Mittelalter bis zu Beginn des 18. Jahrhunderts 2. Pierre Fauchard bis Ende des 19. Jahrhunderts 3. Moderne Kieferorthopädie (beginnt mit Leistungen des

Mehr

Verwendung von Lava Connect für Datentransfer

Verwendung von Lava Connect für Datentransfer Bedienungsanleitung 1/6 Verwendung von Lava Connect für Datentransfer Dieses Dokument beschreibt, wie ULDC Daten zu einem Lava Fräszentrum über Lava Connect gesendet werden. Einführung 3M ESPE bietet eine

Mehr

Erste Schritte zur Installation oder Aktualisierung von Competenzia

Erste Schritte zur Installation oder Aktualisierung von Competenzia Erste Schritte zur Installation oder Aktualisierung von Competenzia Dieses Dokument beschreibt die Schritte, die notwendig sind, um das Programm Competenzia neu zu installieren oder zu aktualisieren. Für

Mehr

Registrierung und Erstanmeldung auf Mein Goethe.de

Registrierung und Erstanmeldung auf Mein Goethe.de Registrierung und Erstanmeldung auf Mein Goethe.de 1. Der Eingang zur virtuellen Welt des Goethe-Instituts ist die Schaltfläche Anmeldung unter Über diese Schaltfläche gelangen Sie zu der Maske für Ihre

Mehr

Schumacher, Chris Druckdatum 01.06.2012 11:11:00

Schumacher, Chris Druckdatum 01.06.2012 11:11:00 Dokumentenverwaltung Autor Schumacher, Chris Druckdatum 01.06.2012 11:11:00 SMS Login Aktivierung Sie müssen beim ersten Login zwingend einen PIN und eine Secret Answer setzen. Den PIN benötigen Sie bei

Mehr