Mitteilungsblatt. der stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner von Weisslingen zur Teilnahme an der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. der stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner von Weisslingen zur Teilnahme an der"

Transkript

1 Nr / 24. Mai 2016 Extrablatt Gemeindeversammlung AZA 8484 Weisslingen Mitteilungsblatt der Gemeinde Weisslingen Einladung der stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner von Weisslingen zur Teilnahme an der Gemeindeversammlung vom Montag, 13. Juni 2016, 20:00 Uhr, im Mehrzweckgebäude Widum, Weisslingen Gemeinde Weisslingen Anträge 1. Genehmigung der Jahresrechnung 2015 der Politischen Gemeinde 2. Genehmigung der Bauabrechnung für den Umbau des Chemie-/Physikzimmers im Sekundarschulhaus Berg mit Gesamtkosten von Fr (Kostenvoranschlag Fr ) und Genehmigung eines Nachtragskredits von Fr Einbürgerungsgesuch von Brunner Martin, geb. 1957, deutscher Staatsangehöriger, wohnhaft Grabenweg Einbürgerungsgesuch von Furian Hans Peter, geb. 1960, österreichischer Staatsangehöriger, wohnhaft Dettenriederstrasse 51 Die Akten und das Stimmregister liegen zwei Wochen vor der Gemeindeversammlung in der Gemeindeverwaltung zur Einsicht auf. Anfragen im Sinne von 51 des Gemeindegesetzes sind den Vorsteherschaften mindestens zehn Arbeitstage vor der Versammlung schriftlich einzureichen. Weisslingen, 13. Mai 2016 Gemeinderat Weisslingen

2 Protokoll des Gemeinderates Weisslingen Auszug Sitzung vom 29. März Finanzverwaltung Abnahme der Jahresrechnung 2015 Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung der Politischen Gemeinde Weisslingen für das Jahr 2015 geprüft. Laufende Rechnung Aufwand Fr Ertrag Fr Aufwandüberschuss Fr Das Ergebnis 2015 schneidet gegenüber dem Budget um Fr besser ab. Dieses Ergebnis ist zu einem grossen Teil auf die hohen Steuereinnahmen zurück zu führen. Die Steuereinnahmen aus dem Rechnungsjahr und aus früheren Jahren liegen rund Fr höher als budgetiert. Und bei den Grundstückgewinnsteuern sind Mehreinnahmen von rund Fr zu verzeichnen. Die Abschreibungen auf dem Finanz- und Verwaltungsvermögen fallen um rund Fr tiefer aus. Dafür ist die Pflegefinanzierung der Alters- und Pflegeheime fast das Dreifache höher als budgetiert, nämlich Fr mehr, und bei den Zusatzleistungen zur AHV/IV beträgt die Differenz zum Budget Fr Investitionen im Verwaltungsvermögen Ausgaben Fr Einnahmen Fr Nettoinvestitionen Fr Investitionen im Finanzvermögen Ausgaben Fr Einnahmen Fr Nettoveränderung Fr Bestandesrechnung Die Bestandesrechnung (Bilanz) weist Aktiven und Passiven von je Fr aus. Durch den Aufwandüberschuss der Laufenden Rechnung von Fr sinkt das Eigenkapital auf Fr MB 1147 Extrablatt

3 Genehmigung der Jahresrechnung 2015 Gebührenhaushalt Der Gemeinderat hat mit Beschluss vom 24. Juni 2014 den Wasserzins und die Abwassergebühren neu festgesetzt. Diese Gebührenanpassung macht sich ab dem Rechnungsjahr 2015 bemerkbar. MB 1147 Extrablatt 3

4 Genehmigung der Jahresrechnung MB 1147 Extrablatt

5 MB 1147 Extrablatt 5

6 Genehmigung der Jahresrechnung MB 1147 Extrablatt

7 Abschiede Abschied des Gemeinderates Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung 2015 der Gemeinde Weisslingen geprüft und für richtig befunden. Die Laufende Rechnung weist bei Fr. 17'835' Aufwand und Fr. 17'786' Ertrag einen Aufwandüberschuss von Fr. 48' aus. Die Investitionsrechnung weist bei Ausgaben von Fr ' und Einnahmen von Fr Nettoinvestitionen im Verwaltungsvermögen von Fr aus. Im Finanzvermögen wurden keine Investitionen getätigt. Die Bestandesrechnung weist per 31. Dezember 2015 Aktiven und Passiven von je Fr. 31'967' aus. Durch den Aufwandüberschuss von Fr. 48' vermindert sich das Eigenkapital auf Fr. 19'328' Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung, die Jahresrechnung 2015 zu genehmigen. Weisslingen, 29. März 2016 Gemeinderat Weisslingen Gemeindepräsident: Gemeindeschreiberin: Andrea Conzett Käthi Schönbächler MB 1147 Extrablatt 7

8 Rechnungsprüfungskommission Weisslingen Erklärung und Antrag der Rechnungsprüfungskommission der Politischen Gemeinde Weisslingen zur Jahresrechnung Jahresrechnung Die Jahresrechnung weist folgende Grunddaten aus: b Laufende Rechnung Aufwand Fr. 17'835' Ertrag Fr. 17'786' Aufwandüberschuss Fr. 16' b Investitionsrechnung Verwaltungsvermögen Ausgaben Fr. 02'539' Einnahmen Fr. 01'205' Nettoinvestitionen Fr.0 2' b Investitionsrechnung Finanzvermögen Ausgaben Fr ' Die Investitionsrechnung zeigt weder Ausgaben noch Einnahmen. Fr. 01'806' Nettoveränderung Fr. 16'442' b Eigenkapitalentnahme Fr ' Eigenkapital nach Verbuchung des Aufwandüberschusses 2015 Fr. 19'328' Finanzpolitische Prüfung Die finanzpolitische Prüfung der Jahresrechnung gibt zu keinen Bemerkungen Anlass. 3. Finanztechnische Prüfung Die Rechnungsprüfungskommission hat den Bericht der finanztechnischen Prüfstelle vom zur Kenntnis genommen. 4. Antrag Die Rechnungsprüfungskommission beantragt der Gemeindeversammlung, die Jahresrechnung 2015 der Politischen Gemeinde Weisslingen zu genehmigen. Weisslingen, 20. April 2016 Der Präsident: Die Aktuarin: Roland Bischofberger Julia Bolzern 8 MB 1147 Extrablatt

9 Protokoll des Gemeinderates Weisslingen Auszug Sitzung vom 28. Februar Liegenschaften Bauabrechnung für Umbau Chemie-/Physikzimmer Sekundarschulhaus Berg Antrag an die Gemeindeversammlung An der Gemeindeversammlung vom 22. Juni 2015 wurde ein Kredit von Fr. 266' für den Umbau des Physikzimmers im Sekundarschulhaus Berg bewilligt. Die Umbauarbeiten konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Der Abrechnungsbetrag beläuft sich auf insgesamt Fr. 286'229.00, womit Mehrkosten von Fr. 19' ausgewiesen werden müssen. Die Abrechnung sieht wie folgt aus: Rng. Arbeitsgattung/Unternehmer Effektive Bewilligter Mehr-/ Kosten Kredit Minderkosten Gemeindeversammlung ' Vorbereitungsarbeiten 10' Abbrüche 03 Ecosens, Wallisellen 3' Schadstoffgutachten 04 Abson Sanierungstechnik, Räterschen 16' Mehraufwände: Aufgrund von mehr schadstoff behafteter Bauteile 11 Renotex, Weisslingen 4' Mehraufwände: Erstellen Schmutzschleuse Abbruch Unterlagsboden und Korkschicht Baumulden/Abbruchentsorgung/Gebühren Gebäude Rohbau 1 Baumeisterarbeiten 7' Renotex, Weisslingen 10' Mehraufwände: Spitzarbeiten Sanitär/Elek triker bei Betonboden, Anpassungen Deckenmontage etc. Elektroarbeiten 22' Trümpy Elektro AG, Weisslingen 26' Mehraufwände: Zusätzliche Schalter, Steck dosen, FI-Schalter und Abdeckungen etc. Sanitäranlagen 5' Fries AG, Weisslingen Fries AG, Weisslingen Mehraufwände: Der alte Boiler konnte nicht mehr verwendet werden. Wasserleitungen demontieren/entsorgen, neue Zuleitung zu Lehrerpult Heizung Flüro, Weisslingen Flüro, Weisslingen Lecks in der Deckheizung reparieren Übertrag MB 1147 Extrablatt 9

10 Blatt Liegenschaften Bauabrechnung für Umbau Chemie-/Physikzimmer Sekundarschulhaus Berg Antrag an die Gemeindeversammlung Rng. Arbeitsgattung/Unternehmer Effektive Bewilligter Mehr-/ Kosten Kredit Minderkosten Übertrag Ausbau 1 Gipserarbeiten Renotex, Weisslingen 15' Wände Fensterfront + Nebenzimmer überspachteln, grundieren, verputzen. Anpassungen Deckenmontage + Spachtelarbeiten Schreinerarbeiten Freba-Möbel AG, Weisslingen 13' Mehr Schrankanpassungen im Vorbereitungszimmer. Zwischentüre Physik-/Vorbereitungszimmer aufgerüstet mit Zargendichtungen und Plantedichtungen gegen Lärmemmission 2' ' Ausbau 2 Fugenlose Bodenbeläge 11' Vontobel Weisslingen 11' Innere Oberflächenbehandlung 5' Stefan Baumann GmbH, Weisslingen 4' Baureinigung 2' wurde durch den Hausdienst intern ausgeführt ' Honorare Architekt 40' bw Architekten, Zürich 9' bw Architekten, Zürich 8' bw Architekten, Zürich 8' bw Architekten, Zürich 8' bw Architekten, Zürich 7' Mehraufwand Bauführung Asbestsanierung 1' Betriebseinrichtung Betriebseinrichtung 111' Waldner AG, Neuhaus SG Verzicht auf eine Absaugvorrichtung gegen Dämpfe bei Experimenten mit Chemikalien 5. Baunebenkosten Vervielfältigungen, Plankopien bw Architekten, Zürich bw Architekten, Zürich Basler Versicherung AG, Basel Übertrag MB 1147 Extrablatt

11 Blatt Liegenschaften Bauabrechnung für Umbau Chemie-/Physikzimmer Sekundarschulhaus Berg Anntrag an die Gemeindeversammlung Rng. Arbeitsgattung/Unternehmer Effektive Bewilligter Mehr-/ Kosten Kredit Minderkosten Übertrag Reserven Streiff Unterlagsboden AG, Aadorf Beim abgestuften Boden war bei 2/3 kein Unterlagsboden vorhanden 17 MINIMAX AG, Dübendorf Neuer Feuerlöscher, Löschdecke Ausstattungen Ausstattungen 10' Embru-Werke AG, Rüti 12' Embru-Werke AG, Rüti VisioLogic GmbH, Weisslingen Mehrkosten für Interaktive Wandtafel inkl. Zubehör (Beamer) Total Umbau Chemie-/Physikzimmer Bewilligter Kredit Mehrkosten MB 1147 Extrablatt 11

12 Blatt Liegenschaften Bauabrechnung für Umbau Chemie-/Physikzimmer Sekundarschulhaus Berg Antrag an die Gemeindeversammlung Beschluss des Gemeinderates und Antrag an die Gemeindeversammlung 1. Die Bauabrechnung für den Umbau des Chemie-/Physikzimmers im Sekundarschulhaus Berg mit Gesamtkosten von Fr. 286' (Kostenvoranschlag Fr. 266'812.00) wird genehmigt. 2. Es wird ein Nachtragskredit von Fr. 19' bewilligt. 3. Weiterleitung an die Rechnungsprüfungskommission zur Stellungnahme. 4. Der Gemeindeversammlung vom 13. Juni 2016 wird beantragt, die Bauabrechnung über Fr. 286' für den Umbau des Chemie-/Physikzimmers im Sekundarschulhaus Berg ebenfalls zu genehmigen und den erforderlichen Nachtragskredit von Fr zu bewilligen. Gemeinderat Weisslingen Präsident: Gemeindeschreiberin: Andrea Conzett Käthi Schönbächler 12 MB 1147 Extrablatt

13 Rechnungsprüfungskommission Weisslingen Liegenschaften Bauabrechnung für Umbau Chemie-/Physikzimmer Sekundarschulhaus Berg Genehmigung der Bauabrechnung Die Rechnungsprüfungskommission hat die Bauabrechnung geprüft und nimmt dazu wie folgt Stellung: Der Kreditantrag über Fr wurde an der Gemeindeversammlung vom 22. Juni 2015 genehmigt. Die Bauabrechnung schloss mit Fr ab; der Baukredit wurde somit um Fr überschritten., Die Rechnungsprüfungskommission empfiehlt der Gemeindeversammlung vom 13. Juni 2016, der Bauabrechnung sowie dem erforderlichen Nachtragskredit von Fr zuzustimmen. Weisslingen, 4. Mai 2016 Rechnungsprüfungskommission Der Präsident: Die Aktuarin: Roland Bischofberger Julia Bolzern MB 1147 Extrablatt 13

14 Protokoll des Gemeinderates Weisslingen Auszug Sitzung vom 29. März Bürgerrecht Bürgerrechtsaufnahme Brunner, Martin, geboren 1957, deutscher Staatsangehöriger, wohnhaft in 8484 Weisslingen, Grabenweg 37 Aufnahme in das Bürgerrecht der Gemeinde Weisslingen Antrag an die Gemeindeversammlung Das Gemeindeamt, Abteilung Einbürgerungen, Zürich, unterbreitet dem Gemeinderat das Gesuch des obenerwähnten Bürgerrechtsbewerbers, Martin Brunner, um Aufnahme in das Schweizer Bürgerrecht. Der Gemeinderat bzw. die Gemeindeversammlung hat im Sinne von 29 der Kantonalen Bürgerrechtsverordnung bzw. Art. 15 Ziffer 8 der Gemeindeordnung über die Aufnahme ins Gemeindebürgerrecht zu entscheiden. Martin Brunner reiste im Januar 2003 in die Schweiz ein, wo er in Horgen Wohnsitz nahm. Seit 16. Dezember 2010 wohnt er in Weisslingen. Hier besitzt er eine Liegenschaft. Martin Brunner fühlt sich in Weisslingen wohl. Die Schweiz ist für ihn zur zweiten Heimat und Weisslingen zu seinem Lebensmittelpunkt geworden. Es ist nichts Nachteiliges bekannt, welches für eine Verweigerung des nachgesuchten Bürgerrechts sprechen würde. Martin Brunner ist vertraut mit den schweizerischen Lebensgewohnheiten und kann als sehr gut integriert gelten. Der Gesellschaftstest, inklusive die staatsbürgerlichen Kenntnisse, wurde im Bildungszentrum Uster abgelegt und mit Bravour bestanden. Aufgrund der Anhörung beschliesst der Gemeinderat folgendes: 1. Brunner, Martin, geboren am 13. September 1957 in Bruckbergerau in Deutschland, wohnhaft in 8484 Weisslingen, Grabenweg 37, wird in das Bürgerrecht der Gemeinde Weisslingen aufgenommen. 2. Die Gemeindeeinbürgerungsgebühr wird gemäss Beschluss des Gemeinderats vom 7. Februar 2006 bzw. gemäss 43 ff der kantonalen Bürgerrechtsverordnung festgesetzt. Sie beträgt Fr zuzüglich die Kosten für die Publikation. 3. Der Aufnahmebeschluss erfolgt unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung. 4. Der Gemeindeversammlung vom 13. Juni 2016 wird beantragt, der Aufnahme von Martin Brunner in das Bürgerrecht der Gemeinde Weisslingen ebenfalls zuzustimmen. GEMEINDERAT WEISSLINGEN Präsident Gemeindeschreiberin Andrea Conzett Käthi Schönbächler 14 MB 1147 Extrablatt

15 Protokoll des Gemeinderates Weisslingen Auszug Sitzung vom 19. April Bürgerrecht Bürgerrechtsaufnahme Furian, Hans Peter, geboren 1960, österreichischer Staatsangehöriger, wohnhaft in 8484 Weisslingen, Dettenriederstrasse 51 Aufnahme in das Bürgerrecht der Gemeinde Weisslingen Antrag an die Gemeindeversammlung Das Gemeindeamt, Abteilung Einbürgerungen, Zürich, unterbreitet dem Gemeinderat das Gesuch des obenerwähnten Bürgerrechtsbewerbers, Hans Peter Furian, um Aufnahme in das Schweizer Bürgerrecht. Der Gemeinderat bzw. die Gemeindeversammlung hat im Sinne von 29 der Kantonalen Bürgerrechtsverordnung bzw. Art. 15 Ziffer 8 der Gemeindeordnung über die Aufnahme ins Gemeindebürgerrecht zu entscheiden. Hans Peter Furian reiste im April 1970 mit seinen Eltern in die Schweiz ein, wo er in Effretikon Wohnsitz nahm. Seit 18. April 2006 wohnt er in Weisslingen. Hier besitzt er eine Liegenschaft. Hans Peter Furian fühlt sich in Weisslingen wohl. Die Schweiz ist für ihn zur zweiten Heimat und Weisslingen zu seinem Lebensmittelpunkt geworden. Es ist nichts Nachteiliges bekannt, welches für eine Verweigerung des nachgesuchten Bürgerrechts sprechen würde. Hans Peter Furian ist vertraut mit den schweizerischen Lebensgewohnheiten und kann als sehr gut integriert gelten. Der Gesellschaftstest, inklusive die staatsbürgerlichen Kenntnisse, wurde im Bildungszentrum Uster abgelegt und mit Bravour bestanden. Aufgrund der Anhörung beschliesst der Gemeinderat folgendes: 1. Furian, Hans Peter, geboren am 21. Januar 1960 in Wolfsberg in Österreich, wohnhaft in 8484 Weisslingen, Dettenriederstrasse 51, wird in das Bürgerrecht der Gemeinde Weisslingen aufgenommen. 2. Die Gemeindeeinbürgerungsgebühr wird gemäss Beschluss des Gemeinderats vom 7. Februar 2006 bzw. gemäss 43 ff der kantonalen Bürgerrechtsverordnung festgesetzt. Sie beträgt Fr zuzüglich die Kosten für die Publikation. 3. Der Aufnahmebeschluss erfolgt unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung. 4. Der Gemeindeversammlung vom 13. Juni 2016 wird beantragt, der Aufnahme von Hans Peter Furian in das Bürgerrecht der Gemeinde Weisslingen ebenfalls zuzustimmen. GEMEINDERAT WEISSLINGEN Präsident Gemeindeschreiberin Andrea Conzett Käthi Schönbächler MB 1147 Extrablatt 15

16 Impressum Herausgeberin Politische Gemeinde Weisslingen PrePress Redaktion Mitteilungsblatt Helmut Fröhlich, Postfach 84, 8484 Weisslingen Druck Optimo Service AG Daten+Print, Schützenstrasse 1, 8400 Winterthur

45088 Nr. 1067 / 4. März 2013 AZA 8484 Weisslingen. Mitteilungsblatt

45088 Nr. 1067 / 4. März 2013 AZA 8484 Weisslingen. Mitteilungsblatt Extrablatt 45088 Nr. 1067 / 4. März 2013 AZA 8484 Weisslingen Einladung Gemeindeversammlung Mitteilungsblatt der Gemeinde Weisslingen der stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner von Weisslingen

Mehr

45088 Nr. 1093 / 11. März 2014 AZA 8484 Weisslingen. Mitteilungsblatt

45088 Nr. 1093 / 11. März 2014 AZA 8484 Weisslingen. Mitteilungsblatt Extrablatt 45088 Nr. 1093 / 11. März 2014 AZA 8484 Weisslingen Gemeindeversammlung Mitteilungsblatt der Gemeinde Weisslingen Einladung der stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner von Weisslingen

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

EINLADUNG zur ordentlichen Rechnungs-Gemeindeversammlung

EINLADUNG zur ordentlichen Rechnungs-Gemeindeversammlung Bürgergemeinde Starrkirch-Wil Kanton Solothurn www.buergergemeinde.ch EINLADUNG zur ordentlichen Rechnungs-Gemeindeversammlung Datum: Montag, 30. Mai 2016 Zeit: Ort: 20.00 Uhr Dorfchäller (Kindergarten),

Mehr

Sanierung und Neugestaltung "Saal zum Doktorhaus" Bauabrechnung zuhanden der Gemeindeversammlung vom 11. Juni 2013

Sanierung und Neugestaltung Saal zum Doktorhaus Bauabrechnung zuhanden der Gemeindeversammlung vom 11. Juni 2013 1 L2.02.2 Sanierung und Neugestaltung "Saal zum Doktorhaus" Bauabrechnung zuhanden der Antrag Die beschliesst auf Antrag des Gemeinderats: Die Bauabrechung der KLP Architekten, Zürich, und der Bauleitung

Mehr

auf Montag, 2. September 2013, 19.30 Uhr, Gemeindesaal 1. Kauf Liegenschaft Wehntalerstrasse 2, Kat.-Nr. 178

auf Montag, 2. September 2013, 19.30 Uhr, Gemeindesaal 1. Kauf Liegenschaft Wehntalerstrasse 2, Kat.-Nr. 178 Gemeinderat Dorfstrasse 6 Tel 044 857 10 10 gemeinde@oberweningen.ch 8165 Oberweningen Fax 044 857 10 15 www.oberweningen.ch An die Stimmberechtigten der Politischen Gemeinde Oberweningen Politische Gemeinde

Mehr

Umbau 1. Obergeschoss in ein Foyer für Rathaussaal sowie weitere Umbauarbeiten

Umbau 1. Obergeschoss in ein Foyer für Rathaussaal sowie weitere Umbauarbeiten Liegenschaft Marktgasse 28 Umbau 1. Obergeschoss in ein Foyer für Rathaussaal sowie weitere Umbauarbeiten Kreditabrechnung Antrag und Weisung an den Gemeinderat 25. Februar 2015 1 Antrag Dem Gemeinderat

Mehr

EINLADUNG ZUR UR- UND BURGER- VERSAMMLUNG VOM 11. JUNI 2015

EINLADUNG ZUR UR- UND BURGER- VERSAMMLUNG VOM 11. JUNI 2015 EINLADUNG ZUR UR- UND BURGER- VERSAMMLUNG VOM 11. JUNI 2015 Gemeinde 3929 Täsch Telefon 027 / 966 46 66 Telefax 027 / 966 46 67 VORWORT Werte Mitbürgerinnen & Mitbürger, werte Burgerinnen & Burger An der

Mehr

Primarschule. Schulanlage Schwerzgrueb Sanierung Lehrschwimmbad. Kreditabrechnung. Antrag und Weisung an den Gemeinderat

Primarschule. Schulanlage Schwerzgrueb Sanierung Lehrschwimmbad. Kreditabrechnung. Antrag und Weisung an den Gemeinderat Primarschule Schulanlage Schwerzgrueb Sanierung Lehrschwimmbad Kreditabrechnung Antrag und Weisung an den Gemeinderat Bülach, 27. Mai 2014 Antrag Dem Gemeinderat wird beantragt, er wolle beschliessen:

Mehr

Schulhaus Hohfuri Erweiterung, Erstellung von Gruppenräumen. Kreditabrechnung. Antrag und Weisung an den Gemeinderat

Schulhaus Hohfuri Erweiterung, Erstellung von Gruppenräumen. Kreditabrechnung. Antrag und Weisung an den Gemeinderat Schulhaus Hohfuri Erweiterung, Erstellung von Gruppenräumen Kreditabrechnung Antrag und Weisung an den Gemeinderat 6. Mai 2015 Antrag Dem Gemeinderat wird beantragt, er wolle beschliessen: 1. Die Kreditabrechnung

Mehr

Erweiterung des Gemeindesaales und der Gemeindebibliothek V1.3 Bauabrechnung

Erweiterung des Gemeindesaales und der Gemeindebibliothek V1.3 Bauabrechnung Geschäft Nr. 5 Erweiterung des Gemeindesaales und der Gemeindebibliothek V1.3 Bauabrechnung Bericht des Gemeinderates Die Gemeindeversammlung vom 23. Juni 2000 hat dem Projekt für die Erweiterung des Gemeindesaales

Mehr

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof B U L L E T I N zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof Traktanden 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Nachtragskredite

Mehr

Merkblatt Einbürgerungen von ausländischen, nicht in der Schweiz geborenen Personen

Merkblatt Einbürgerungen von ausländischen, nicht in der Schweiz geborenen Personen Merkblatt Einbürgerungen von ausländischen, nicht in der Schweiz geborenen Personen Es freut uns, dass Sie sich um das Schweizer Bürgerrecht bewerben möchten. Im Anhang finden Sie ein paar wichtige Informationen

Mehr

Gemeindeversammlung. Traktanden. Traktanden. Politische Gemeinde Richterswil, 4. Dezember 2013. Inhaltsverzeichnis

Gemeindeversammlung. Traktanden. Traktanden. Politische Gemeinde Richterswil, 4. Dezember 2013. Inhaltsverzeichnis Gemeindeversammlung Politische Gemeinde Mittwoch, 4. Dezember 2013, 20.00 Uhr in der reformierten Kirche Apéro im Chorraum der reformierten Kirche von 19.00 20.00 Uhr vorgängig zur Gemeindeversammlung.

Mehr

Abrechnung Konto-Nr. 3140.5040.01 der Investitionsrechnung Kredit Gemeinderat vom 13.05.2014 Fr. 371 000.00. Abrechnung Fr. 337 213.

Abrechnung Konto-Nr. 3140.5040.01 der Investitionsrechnung Kredit Gemeinderat vom 13.05.2014 Fr. 371 000.00. Abrechnung Fr. 337 213. Protokoll Gemeinderat vom 9. Juni 2015 L2.01.2 Liegenschaften / Liegenschaften, Gebäude, Grundstücke, Einzelne Objekte Lehrschwimmbecken Steinacker 4. Teilsanierung im Rahmen der Koordinierten Massnahmenplanung

Mehr

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Einwohnergemeinde 5746 Walterswil / SO Gemeinderat Antrag an die Gemeindeversammlung vom 11. Juni 2015 Abrechnung,,Wasserleitung Obergulachen" Die Abrechnung,,Wasserleitung Obergulachen" präsentiert sich

Mehr

Frühlings-Gemeindeversammlung 15. März 2012

Frühlings-Gemeindeversammlung 15. März 2012 Frühlings-Gemeindeversammlung 15. März 2012 Geschäft 1.1 Zweckverband Heilpädagogische Schule HPS Horgen Genehmigung Bauabrechnung Neubau Schulhaus Waidhöchi 1 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission

Mehr

Stadtrat. Überführung der Genossenschaft (Gespad) in die Aktiengesellschaft Sport- und Freizeitanlagen Dübendorf AG (SFD) Kreditabrechnung

Stadtrat. Überführung der Genossenschaft (Gespad) in die Aktiengesellschaft Sport- und Freizeitanlagen Dübendorf AG (SFD) Kreditabrechnung Stadt Dübendorf Stadtrat ANTRAG des Stadtrates vom 12. März 2015 Geschäfts-Nr. GR 42/2015 Beschluss des Gemeinderates betreffend Überführung der Genossenschaft (Gespad) in die Aktiengesellschaft Sport-

Mehr

zur Gemeindeversammlung am Donnerstag, 6. Juni 2013 um 20.00 Uhr im Singsaal des Sekundarschulhauses in Dielsdorf

zur Gemeindeversammlung am Donnerstag, 6. Juni 2013 um 20.00 Uhr im Singsaal des Sekundarschulhauses in Dielsdorf Sekundarschulgemeinde Dielsdorf Regensberg - Steinmaur Einladung zur Gemeindeversammlung am Donnerstag, 6. Juni 2013 um 20.00 Uhr im Singsaal des Sekundarschulhauses in Dielsdorf Sekundarschulgemeinde

Mehr

Abrechnung über den Neu- und Ausbau der Kantonsstrasse K 17b, Götzentalstrasse, Gemeinden Dierikon und Root

Abrechnung über den Neu- und Ausbau der Kantonsstrasse K 17b, Götzentalstrasse, Gemeinden Dierikon und Root Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat 24. November 2015 B 23 Abrechnung über den Neu- und Ausbau der Kantonsstrasse K 17b, Götzentalstrasse, Gemeinden Dierikon und Root Entwurf Kantonsratsbeschluss

Mehr

Budget-Gemeindeversammlung 7. Dezember 2011

Budget-Gemeindeversammlung 7. Dezember 2011 Budget-Gemeindeversammlung 7. Dezember 2011 Geschäft 1 Bauabrechnung Zürichseeweg Genehmigung 1 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission Die Rechnungsprüfungskommission (RPK) hat an ihrer Sitzung

Mehr

Die Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2011 beschliesst auf Antrag des Gemeinderats:

Die Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2011 beschliesst auf Antrag des Gemeinderats: Antrag 1 L2.02.2 Neubau eines Feuerwehrgebäudes "Dreispitz Herti" Bauabrechnung Die beschliesst auf Antrag des Gemeinderats: Die Bauabrechnung der CH Architekten AG, Wallisellen, vom (Stand 8. März 2011)

Mehr

Ersatz der Ölheizung durch den Anschluss des Schul- und Gemeindehauses an den Wärmeverbund von Daniel Vogt, Scherz

Ersatz der Ölheizung durch den Anschluss des Schul- und Gemeindehauses an den Wärmeverbund von Daniel Vogt, Scherz 152'000.00 1.213.503.01 120'559.95 Ausgaben total gemäss Investitionsrechnung Konto 1.2170.5040.01 37'332.25 Zuzüglich bezogene Vorsteuern 0.00 Ersatz der Ölheizung durch den Anschluss des Schul- und Gemeindehauses

Mehr

45088 Nr. 1036 / 22. November 2011 AZA 8484 Weisslingen. Mitteilungsblatt

45088 Nr. 1036 / 22. November 2011 AZA 8484 Weisslingen. Mitteilungsblatt Extrablatt 45088 Nr. 1036 / 22. November 2011 AZA 8484 Weisslingen Einladung Gemeindeversammlung Mitteilungsblatt der Gemeinde Weisslingen der stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner von Weisslingen

Mehr

Mittwoch, 24. Juni 2015, 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Kappel

Mittwoch, 24. Juni 2015, 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Kappel Botschaft über die Geschäfte der Einwohnergemeindeversammlung Kappel (Rechnungsgemeinde) Mittwoch, 24. Juni 2015, 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Kappel Traktanden: 1. Nachtragskredit CHF 45 200.00 und neue Gesamtsumme

Mehr

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG GEMEINDE 8474 DINHARD EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG Dienstag, 13. November 2012, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Dinhard POLITISCHE GEMEINDE 1. Voranschlag 2013 2. Revision der Statuten des Zweckverbandes

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 1. Rechnungsführung Der vorliegende Voranschlag 2010 der Einwohnergemeinde Schwanden wurde nach dem Neuen Rechnungsmodel (NRM) des Kantons Bern

Mehr

Stadt Dübendorf. A N T R A G des Stadtrates vom 27. September 2007

Stadt Dübendorf. A N T R A G des Stadtrates vom 27. September 2007 Stadt Dübendorf A N T R A G des Stadtrates vom 27. September 2007 Nr. 77 Beschluss des Gemeinderates betreffend Bauabrechnung Sanierung der Sportanlagen Im Chreis Der Gemeinderat, in Kenntnis eines Antrages

Mehr

Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat B 89

Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat B 89 Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat B 89 zu den Entwürfen von drei Kantonsratsbeschlüssen über die Genehmigung folgender Abrechnungen: Erweiterung der Kantonsschule Luzern als Sofortmassnahme

Mehr

Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 19. November 2008)

Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 19. November 2008) Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 19. November 2008) Das kommunale Alterskonzept wird regelmässig überarbeitet, damit den sich laufend verändernden Bedürfnissen und Wünschen Rechnung getragen werden

Mehr

Gemeindeabstimmung. vom 22. September 2013. Projekt und Kredit über CHF 1 286 000.00 für den Umbau der Liegenschaft Glarnerstrasse 37, Richterswil

Gemeindeabstimmung. vom 22. September 2013. Projekt und Kredit über CHF 1 286 000.00 für den Umbau der Liegenschaft Glarnerstrasse 37, Richterswil Gemeindeabstimmung vom 22. September 2013 Projekt und Kredit über CHF 1 286 000.00 für den Umbau der Liegenschaft Glarnerstrasse 37, Richterswil Publikation: August 2013 Gemeindeabstimmung vom 22. September

Mehr

Politische Gemeinde Elsau

Politische Gemeinde Elsau Politische Gemeinde Elsau Protokoll 20/14 20. Gemeindeversammlung Vom Donnerstag, 11. Dezember 2014, 20.30 bis 20.45 Uhr in der Kirche Elsau Vorsitz: Jürg Frutiger, Gemeindepräsident Protokoll: Ruedi Wellauer,

Mehr

E I N L A D U N G zur. Kirchgemeindeversammlung

E I N L A D U N G zur. Kirchgemeindeversammlung E I N L A D U N G zur Kirchgemeindeversammlung Dienstag, 14. Juni 2011 20.00 Uhr Pfarreiheim Kriegstetten Traktanden: 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Rechnung 2010 a) Laufende Rechnung b) Verwendung Ertragsüberschuss

Mehr

Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006

Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006 Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006 Geschäft 6 Bürgerheim Einbau von acht Sozialwohnungen 1 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission Die Rechnungsprüfungskommission hat die Vorlage geprüft

Mehr

Winterthur, 9. Juni 2010 GGR-Nr. 2010/064. Die Abrechnungen der Verpflichtungskredite gemäss beiliegender Aufstellung werden abgenommen.

Winterthur, 9. Juni 2010 GGR-Nr. 2010/064. Die Abrechnungen der Verpflichtungskredite gemäss beiliegender Aufstellung werden abgenommen. Winterthur, 9. Juni 2010 GGR-Nr. 2010/064 An den Grossen Gemeinderat W i n t e r t h u r Verpflichtungskredit-Abrechnungen I/2010 Antrag: Die Abrechnungen der Verpflichtungskredite gemäss beiliegender

Mehr

Informationen zum Einbürgerungsverfahren

Informationen zum Einbürgerungsverfahren Informationen zum Einbürgerungsverfahren Erwerb des Bürgerrechts in der Stadt Kreuzlingen durch ausländische Staatsangehörige (ordentliche Einbürgerung) 1 Inhalt 1. Allgemeines 3 2. Zuständigkeit 3 3.

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 9. Juni 2004

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 9. Juni 2004 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 9. Juni 2004 Gemeindepräsidentin Cornélia Amacker begrüsst die anwesenden Stimmberechtigten, welche auf heute Mittwoch, 9. Juni 2004, 20.00 Uhr, in die Mehrzweckhalle

Mehr

BOTSCHAFT ZUR GEMEINDEVERSAMMLUNG DONNERSTAG, 4. DEZEMBER 2014 19.30 UHR, AULA BÄRLET

BOTSCHAFT ZUR GEMEINDEVERSAMMLUNG DONNERSTAG, 4. DEZEMBER 2014 19.30 UHR, AULA BÄRLET EINWOHNERGEMEINDE 2555 BRÜGG BOTSCHAFT ZUR GEMEINDEVERSAMMLUNG DONNERSTAG, 4. DEZEMBER 2014 19.30 UHR, AULA BÄRLET Vorversammlungen Brügg for you: Montag, 1. Dezember 2014, 19.30 Uhr, Restaurant Bahnhof

Mehr

BEHÖRDENANTRÄGE FÜR DIE SCHULGEMEINDE- VERSAMMLUNG VOM 24. MÄRZ 2014

BEHÖRDENANTRÄGE FÜR DIE SCHULGEMEINDE- VERSAMMLUNG VOM 24. MÄRZ 2014 BEHÖRDENANTRÄGE FÜR DIE SCHULGEMEINDE- VERSAMMLUNG VOM 24. MÄRZ 2014 Schule Gossau Laufenbachstrasse 7 8625 Gossau ZH Tel. 044 936 56 00 Fax 044 936 56 15! www.schulegossau-zh.ch info@schulegossau-zh.ch

Mehr

GEMEINDEVERSAMMLUNG Politische Gemeinde. Montag, 8. Dezember 2014, 19.30 Uhr Kasinosaal, Marktplatz 1, Affoltern am Albis

GEMEINDEVERSAMMLUNG Politische Gemeinde. Montag, 8. Dezember 2014, 19.30 Uhr Kasinosaal, Marktplatz 1, Affoltern am Albis GEMEINDEVERSAMMLUNG Politische Gemeinde Montag, 8. Dezember 2014, 19.30 Uhr Kasinosaal, Marktplatz 1, Affoltern am Albis GESCHÄFTE Politische Gemeinde 1. Genehmigung der Kreditabrechnung der Gesamtinstandsetzung

Mehr

Freitag, 29. Mai 2015

Freitag, 29. Mai 2015 Freitag, 29. Mai 2015 Gemeindesaal Herznach 20.00 Uhr Ortsbürgergemeinde 20.30 Uhr Einwohnergemeinde Einladung Gemeindeversammlung 29.05.2015 Seite 1 TRAKTANDEN der Gemeindeversammlung vom 29. Mai 2015

Mehr

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNGEN

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNGEN Politische Gemeinde Wil ZH EINLADUNG AN DIE STIMMBERECHTIGTEN DER GEMEINDE WIL ZH ZU DEN GEMEINDEVERSAMMLUNGEN VOM Mittwoch, 12. Dezember 2012 20.00 Uhr IM STERNENSAAL, RESTAURANT STERNEN, WIL ZH WEISUNGEN

Mehr

Aktenauflage. Stadtratsitzung am 19. April Schulgebäude, Schulanlagen, Kindergärten Sonnenrain & Sihlau, Kindergarten Umbau und Erweiterung

Aktenauflage. Stadtratsitzung am 19. April Schulgebäude, Schulanlagen, Kindergärten Sonnenrain & Sihlau, Kindergarten Umbau und Erweiterung Stadt Adliswil Abteilung Liegenschaften Aktenauflage Stadtratsitzung am 19. April 2016 L2.2.7 Schulgebäude, Schulanlagen, Kindergärten Sonnenrain & Sihlau, Kindergarten Umbau und Erweiterung Inhalt: 1.0

Mehr

Protokoll Gemeinderat vom 31. März 2015

Protokoll Gemeinderat vom 31. März 2015 Protokoll Gemeinderat vom 31. März 2015 L2.01.2 Liegenschaften, Gebäude, Grundstücke / Einzelne Objekte Temporärer Schulraum Obermatt Bewilligung eines Projektierungskredites von Fr. 70 000.-- Antrag und

Mehr

176. Bezirksgemeinde vom 17. April 2013

176. Bezirksgemeinde vom 17. April 2013 Bezirk Höfe www.hoefe.ch Richard Kälin, Bezirksammann Mark Steiner, Säckelmeister Der Bezirksrat heisst Sie herzlich willkommen! 176. Bezirksgemeinde vom 17. April 2013 Übersicht zur Versammlung und zu

Mehr

KANTON ZUG VORLAGE NR. 1123.1 (Laufnummer 11161) GENEHMIGUNG DER SCHLUSSABRECHNUNG FÜR DAS GEWERBLICH-INDUSTRIELLE BILDUNGSZENTRUM ZUG (GIBZ)

KANTON ZUG VORLAGE NR. 1123.1 (Laufnummer 11161) GENEHMIGUNG DER SCHLUSSABRECHNUNG FÜR DAS GEWERBLICH-INDUSTRIELLE BILDUNGSZENTRUM ZUG (GIBZ) KANTON ZUG VORLAGE NR. 1123.1 (Laufnummer 11161) GENEHMIGUNG DER SCHLUSSABRECHNUNG FÜR DAS GEWERBLICH-INDUSTRIELLE BILDUNGSZENTRUM ZUG (GIBZ) 2. BAUETAPPE (TRAKT 2 MIT TURNHALLEN) UND GESAMTES NEUBAUOBJEKT

Mehr

Verhandlungsbericht (GR-Sitzungen zweites Quartal 2013)

Verhandlungsbericht (GR-Sitzungen zweites Quartal 2013) Verhandlungsbericht (GR-Sitzungen zweites Quartal 2013) Termine 2014 Der hat den Terminplan für 2014 verabschiedet. Für die Gemeindeversammlungen gelten folgende Termine: Datum Geschäfte allfällige Fortsetzung

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE FREIMETTIGEN

EINWOHNERGEMEINDE FREIMETTIGEN EINWOHNERGEMEINDE FREIMETTIGEN 16. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung Tag und Zeit Ort Vorsitz Sekretariat Anwesend Traktanden Donnerstag, 26. Mai 2011, 20.00 Uhr Saal, Schulhaus Freimettigen Arthur

Mehr

Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006

Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006 Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006 Geschäft 2 Genehmigung von Bauabrechnung 2.2 Ausbau Reservoir Lindeli 1 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission Die Rechnungsprüfungskommission hat

Mehr

Segeno Senioren Wohnbau Genossenschaft Alterswohnungen Schaffhauserstr 58 Genehmigung Darlehensvertrag

Segeno Senioren Wohnbau Genossenschaft Alterswohnungen Schaffhauserstr 58 Genehmigung Darlehensvertrag Rechnungsprüfungskommission Segeno Senioren Wohnbau Genossenschaft Alterswohnungen Schaffhauserstr 58 Genehmigung Darlehensvertrag W3.2.2 1. Ausgangslage Am 16. Juni 2004 ersuchte die Segeno die Stadt

Mehr

- gestützt auf den Antrag des Stadtrates vom 9. Februar 2016 sowie in Anwendung von Art. 35, Zftf. 2 der Gemeindeordnung

- gestützt auf den Antrag des Stadtrates vom 9. Februar 2016 sowie in Anwendung von Art. 35, Zftf. 2 der Gemeindeordnung STADTRAT =ve- Antrag des Stadtrates vm 9. Februar 2016 \ Städtische Liegenschaften / Gesamterneuerung Schulzahnklinik Genehmigung der Bauabrechnung L2.2.6 F- Der Gemeinderat - gestützt auf den Antrag des

Mehr

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG GEMEINDE 8474 DINHARD EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 17. Mai 2010, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Dinhard POLITISCHE GEMEINDE 1. Gemeindegutsrechnung 2009 2. Bauabrechnung Sanierung Rickenbacherstrasse

Mehr

G E M E I N D E F R E I E N S T E I N T E U F EN

G E M E I N D E F R E I E N S T E I N T E U F EN G E M E I N D E F R E I E N S T E I N T E U F EN Gemeinderatsbeschluss: 22. Oktober 2007 / GRB 209 Voranschlag und Steuerfussdekretierung pro 2008 ANTRAG Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung

Mehr

P r o t o k o l l. der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg

P r o t o k o l l. der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg P r o t o k o l l 1 der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg Das Büro ist wie folgt bestellt: Vorsitzender: Hansedi Suter, Gemeindeammann Stellvertreter:

Mehr

Wir laden Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, sowie Gäste ganz herzlich zur Teilnahme an dieser Kirchgemeindeversammlung ein.

Wir laden Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, sowie Gäste ganz herzlich zur Teilnahme an dieser Kirchgemeindeversammlung ein. Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» ZH l235 Nr. 5.2 15. Mai 2015 Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Donnerstag, 18. Juni 2015 um 19 Uhr im Kirchgemeindehaus Bassersdorf Wir laden Stimmbürgerinnen

Mehr

Stadt Luzern Stadtrat

Stadt Luzern Stadtrat Stadt Luzern Stadtrat Bericht und Antrag an den Grossen Stadtrat von Luzern vom 11. Dezember 2013 (StB 999) B+A 29/2013 Detailkonzepte Pflegeversorgung und Umwandlung HAS Zusatzkredit Vom Grossen Stadtrat

Mehr

GEMEINDERAT Bericht und Antrag

GEMEINDERAT Bericht und Antrag GEMEINDERAT Bericht und Antrag Nr. 1464 vom 7. Dezember 2011 an Einwohnerrat von Horw betreffend Spezialfonds Sehr geehrter Herr Einwohnerratspräsident Sehr geehrte Damen und Herren Einwohnerräte 1 Ausgangslage

Mehr

Herbst-Gemeindeversammlung 17. September 2009

Herbst-Gemeindeversammlung 17. September 2009 Herbst-Gemeindeversammlung 17. September 2009 Geschäft 2 Schulhaus Schwandel Bauabrechnung für die Innen- und Aussensanierung, Raumanpassungen und energetische Massnahmen 1 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission

Mehr

- 1 - der Funktion in gleicher Weise für Mann oder Frau. Art. 1bis 1

- 1 - der Funktion in gleicher Weise für Mann oder Frau. Art. 1bis 1 - 1 - Gesetz über das Walliser Bürgerrecht vom 18. November 1994 Der Grosse Rat des Kantons Wallis Eingesehen die Artikel 28, 29, 30 Absatz 1, 38 und 42 der Kantonsverfassung; Eingesehen die Bestimmungen

Mehr

9. Sitzung vom 7. Juni 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Nr. Geschäfte Seiten

9. Sitzung vom 7. Juni 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Nr. Geschäfte Seiten GEMEINDERAT 9. Sitzung vom 7. Juni 2011 INHALTSVERZEICHNIS Nr. Geschäfte Seiten Beschlüsse Finanzausgleichsgesetz (FAG)/Entwurf Verordnung/Stellungnahme Beleuchtung Reppischtalstr./Schützenhaus/Sennhütte/Kreditabrechnung

Mehr

Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung

Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 28. November 2014 2. Rechenschaftsbericht über das Jahr 2014 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2014 4. Genehmigung

Mehr

Gemeindeordnung. der. Volksschulgemeinde. Aadorf

Gemeindeordnung. der. Volksschulgemeinde. Aadorf VOLKSSCHULGEMEINDE AADORF Gemeindeordnung der Volksschulgemeinde Aadorf Botschaft zur Abstimmung über die Gemeindeordnung der Volksschulgemeinde Aadorf vom 5. Juni 2005 Sehr geehrte Stimmbürgerinnen und

Mehr

Einladung. zur Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung Freitag, 27. Juni 2014, in der Turnhalle

Einladung. zur Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung Freitag, 27. Juni 2014, in der Turnhalle G E M E I N D E Z U Z G E N Einladung zur Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung Freitag, 27. Juni 2014, in der Turnhalle 19.30 Uhr Ortsbürgergemeindeversammlung 20.00 Uhr Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Tageselternverein Schwerzenbach Bewilligung eines jährlich wiederkehrenden Gemeindebeitrages. Jahr 1989 Fr. 953.--

Tageselternverein Schwerzenbach Bewilligung eines jährlich wiederkehrenden Gemeindebeitrages. Jahr 1989 Fr. 953.-- Geschäft Nr. 2 Tageselternverein Schwerzenbach Bewilligung eines jährlich wiederkehrenden Gemeindebeitrages F5.3.2 Bericht des Gemeinderates 1. Vorgeschichte Der Tageselternverein Schwerzenbach wurde im

Mehr

GEMEINDE OBERKULM. vom Freitag, 12. Juni 2015, 20:15 Uhr bis 20:55 Uhr, Aula Wynenschulanlage. Egli Sabine, Hunziker Marianne, Hunziker Therese

GEMEINDE OBERKULM. vom Freitag, 12. Juni 2015, 20:15 Uhr bis 20:55 Uhr, Aula Wynenschulanlage. Egli Sabine, Hunziker Marianne, Hunziker Therese PROTOKOLL DER EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG vom Freitag, 12. Juni 2015, 20:15 Uhr bis 20:55 Uhr, Aula Wynenschulanlage Vorsitzender: Stellvertreter: Gemeinderäte: Protokollführerin: Stimmenzähler: Studiger

Mehr

Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen

Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen Informationsbroschüre Rechnungsabschluss 21 Einleitung Die Broschüre zeigt allgemeine Kennzahlen zum Rechnungsabschluss 21 sowie Entwicklungen über die vergangenen

Mehr

Gesetz über den Finanzhaushalt des Kantons (Finanzhaushaltgesetz, kfhg)

Gesetz über den Finanzhaushalt des Kantons (Finanzhaushaltgesetz, kfhg) Vernehmlassungsvorlage 511.1 Gesetz über den Finanzhaushalt des Kantons (Finanzhaushaltgesetz, kfhg) Änderung vom 1 Der Landrat von Nidwalden, gestützt auf Art. 60 der Kantonsverfassung, beschliesst: I.

Mehr

16. Sitzung vom 3. November 2009 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte

16. Sitzung vom 3. November 2009 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte GEMEINDERAT 16. Sitzung vom 3. November 2009 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Törlibach/Behebung von Ufer-/Rutschschäden/Bauabrechnung/Genehmigung Zügnisbach/Erweiterung Abflussprofil/Bauabrechnung/Genehmigung

Mehr

Protokoll: Schulhaus Pohlern. Freitag, 5. Juni 2015, 20.00 Uhr

Protokoll: Schulhaus Pohlern. Freitag, 5. Juni 2015, 20.00 Uhr Protokoll 25der ordentlichen Gemeindeversammlung im Schulhaus Pohlern Freitag, 5. Juni 2015, 20.00 Uhr *************************************************************************************************

Mehr

Der Grosse Rat des Kantons Freiburg. nach Einsicht in die Botschaft des Staatsrates vom ; auf Antrag dieser Behörde,

Der Grosse Rat des Kantons Freiburg. nach Einsicht in die Botschaft des Staatsrates vom ; auf Antrag dieser Behörde, FIND/Vorentwurf vom 0.0.010 Gesetz vom 009 zur Anpassung des Gesetzes vom 5. November 1994 über den Finanzhaushalt des Staates an das neue harmonisierte Rechnungslegungsmodell für die Kantone und Gemeinden

Mehr

Gemeinderat. Sanierung Werkgebäude Vordere Zelglistrasse 2 Kreditbewilligung. Der Gemeinderat beschliesst

Gemeinderat. Sanierung Werkgebäude Vordere Zelglistrasse 2 Kreditbewilligung. Der Gemeinderat beschliesst Gemeinderat Auszug aus dem Protokoll der Sitzung vom 25. März 2014 Sanierung Werkgebäude Vordere Zelglistrasse 2 Kreditbewilligung L2.01.2 Der Gemeinderat beschliesst 1. Der Gemeindeversammlung wird folgender

Mehr

PROTOKOLL DES STADTRATES OPFIKON

PROTOKOLL DES STADTRATES OPFIKON PROTOKOLL DES STADTRATES OPFIKON SITZUNG VOM 24. Juni 2003 BESCHLUSS NR. 125 Elektrizitätsversorgung Neubau Transformatorenstation Sägereistrasse mit Anpassung der Mittel- und Niederspannungskabelanlage

Mehr

Umbau und Sanierung Verwaltungsgebäude Schulgasse 2 - Kreditabrechnung

Umbau und Sanierung Verwaltungsgebäude Schulgasse 2 - Kreditabrechnung STADTRAT Aktennummer 8-218 Sitzung vom 23. März 2006 Ressort Liegenschaften Umbau und Sanierung Verwaltungsgebäude Schulgasse 2 - Kreditabrechnung Das Projekt Umbau und Sanierung Verwaltungsgebäude Schulgasse

Mehr

BKP Arbeitsgattung Total KV

BKP Arbeitsgattung Total KV Objekt Bauherrschaft Renovation Mehrzweckgebäude Schachen Schachenstr. 7 8908 Hedingen Gemeindeverwaltung Herr Bösch 8908 Hedingen Architekt architekturfabrikgmbh Fabrikstrasse 6 8912 Obfelden Tel 044

Mehr

Vorbericht zum Budget 2016

Vorbericht zum Budget 2016 Budget 2016 Reformierte Kirchgemeinde Zollikofen Vorbericht zum Budget 2016 Seite 2 Vorbericht zum Budget 2016 1. Erarbeitung Das Budget 2016 wurde durch Thérèse Gugger, Finanzverwalterin, gestützt auf

Mehr

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 25. der Abrechnung über den Neubau der Frauenklinik am Kantonsspital Luzern

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 25. der Abrechnung über den Neubau der Frauenklinik am Kantonsspital Luzern Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 25 zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses über die Genehmigung der Abrechnung über den Neubau der Frauenklinik am Kantonsspital Luzern 18. September 2007

Mehr

Bürgergemeinde Zunzgen EINLADUNG. Bürgergemeindeversammlung vom Dienstag, 8. Dezember 2015 2/2015. Kleiner Saal, Gemeindezentrum 20.00 Uhr.

Bürgergemeinde Zunzgen EINLADUNG. Bürgergemeindeversammlung vom Dienstag, 8. Dezember 2015 2/2015. Kleiner Saal, Gemeindezentrum 20.00 Uhr. Bürgergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse 5 4455 Zunzgen 061 975 96 60 061 975 96 79 gemeinde@zunzgen.bl.ch www.zunzgen.ch EINLADUNG Bürgergemeindeversammlung vom Dienstag, 8. Dezember 2015 2/2015 Ort: Zeit:

Mehr

EINLADUNG ZUR GEMEINDEVERSAMMLUNG MONTAG, 30. JUNI 2014, 19:30 UHR PRIMARSCHULTURNHALLE

EINLADUNG ZUR GEMEINDEVERSAMMLUNG MONTAG, 30. JUNI 2014, 19:30 UHR PRIMARSCHULTURNHALLE ä1ò3 EINLADUNG ZUR GEMEINDEVERSAMMLUNG MONTAG, 30. JUNI 2014, 19:30 UHR PRIMARSCHULTURNHALLE ä1ò3 ä1ò3 INHALTSVERZEICHNIS TRAKTANDEN ü6ª2 ü6ª2 ü6ª2 ä1ò3 KURZ-PROTOKOLL DER VERSAMMLUNG VOM 27. FEBRUAR 2014

Mehr

Politische Gemeinde Neerach - Gemeindeversammlung. Die Stimmberechtigten der Politischen Gemeinde Neerach werden auf. Montag, 13. Juni 2016, 20.

Politische Gemeinde Neerach - Gemeindeversammlung. Die Stimmberechtigten der Politischen Gemeinde Neerach werden auf. Montag, 13. Juni 2016, 20. Nr. 2016-6 27. Mai 2016 Politische Gemeinde Neerach - Gemeindeversammlung Die Stimmberechtigten der Politischen Gemeinde Neerach werden auf Montag, 13. Juni 2016, 20.00 Uhr in das Mehrzweckgebäude Sandbuck,

Mehr

Einladung. Einwohnergemeinde Ormalingen. zur. Protokoll Genehmigung der Protokolle vom 2. Juni 2010

Einladung. Einwohnergemeinde Ormalingen. zur. Protokoll Genehmigung der Protokolle vom 2. Juni 2010 Einwohnergemeinde Ormalingen Ormalingen, im September 2010 Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung vom Freitag, 3. Dezember 2010, 20.15 Uhr im Mehrzweckraum des Zentrums Ergolz (ehemals APH Ergolz,

Mehr

64/12 Neugestaltung Schlossbergplatz und Schlossbergpassage; Projektierungs- und Baukreditabrechnung

64/12 Neugestaltung Schlossbergplatz und Schlossbergpassage; Projektierungs- und Baukreditabrechnung Baden, 10. September 2012 Der Stadtrat an den Einwohnerrat 64/12 Neugestaltung Schlossbergplatz und Schlossbergpassage; Projektierungs- und Baukreditabrechnung Antrag: 1. Die Abrechnung des Projektierungskredits

Mehr

Verteiler gemäss letzter Seite. Stadtrat. Brugg, 7. April 2011 We. Rechnungsabschlüsse 2010

Verteiler gemäss letzter Seite. Stadtrat. Brugg, 7. April 2011 We. Rechnungsabschlüsse 2010 Stadtrat Verteiler gemäss letzter Seite Brugg, 7. April 2011 We Rechnungsabschlüsse 2010 1. Einwohnergemeinde Die Erfolgsrechnung der Einwohnergemeinde weist für das Jahr 2010 einen Umsatz von 50.4 Mio.

Mehr

Gemeindeversammlung Politische Gemeinde

Gemeindeversammlung Politische Gemeinde Die Stimmberechtigten der Gemeinde Kappel am Albis werden eingeladen zur Gemeindeversammlung Politische Gemeinde auf Freitag, 5. Juni 2015, 20.00 Uhr, in den kleinen Mühlesaal im Haus Zur Mühle, Kappel

Mehr

Defizit niedriger als budgetiert dank Sparmassnahmen des Gemeinderats und ausserordentlichen Einnahmen

Defizit niedriger als budgetiert dank Sparmassnahmen des Gemeinderats und ausserordentlichen Einnahmen Seite 1 von 8 Geschäft 3420 Beilage: Jahresrechnung 2002 Bericht an den Einwohnerrat vom 30. April 2003 Jahresrechnung der Einwohnerkasse pro 2002 1. Kommentar Defizit niedriger als budgetiert dank Sparmassnahmen

Mehr

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist GEMEINDE ROTHRIST Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde Rothrist vom. Juni 005 Ingress Die Einwohnergemeinde Rothrist erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz)

Mehr

Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach. S t a t u t e n

Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach. S t a t u t e n Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach S t a t u t e n Art. 1 Unter dem Namen ZWECKVERBAND ALTERS- UND PFLEGEHEIM BAUMGARTEN besteht eine Körperschaft des öffentlichen Rechts

Mehr

Gemeinderat. GR Seite 32. Protokoll der 8. Sitzung Montag, 25. August 2008 GR-Saal, Gemeindehaus

Gemeinderat. GR Seite 32. Protokoll der 8. Sitzung Montag, 25. August 2008 GR-Saal, Gemeindehaus GR Seite 32 Gemeinderat Protokoll der 8. Sitzung Montag, 25. August 2008 GR-Saal, Gemeindehaus Beginn: Schluss: Vorsitz: Protokoll: Anwesende: ferner zu Trakt. 2: Entschuldigungen: 20.00 Uhr 22.00 Uhr

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, den 14. April 1999 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

Mehr

Abrechnung über den Neubau der Kantonsstrasse K 48 in Sempach Station mit Aufhebung des Niveauübergangs

Abrechnung über den Neubau der Kantonsstrasse K 48 in Sempach Station mit Aufhebung des Niveauübergangs Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat 11. September 2015 B 7 Abrechnung über den Neubau der Kantonsstrasse K 48 in Sempach Station mit Aufhebung des Niveauübergangs Entwurf Kantonsratsbeschluss

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Die Einwohnergemeinde Oberentfelden erlässt gestützt auf die 7 und 8 des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 folgende GEMEINDEORDNUNG Begriff Die Einwohnergemeinde

Mehr

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF je 1x Amtsanzeiger vom 24. und 31. August 2006 Fakultatives Referendum Nach Artikel 28 der Gemeindeordnung 2005 vom 30.05.2005 können zwei Prozent der in Gemeindeangelegenheiten

Mehr

Statuten Verein Naturschule St. Gallen

Statuten Verein Naturschule St. Gallen Statuten Verein Naturschule St. Gallen l. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "Verein Naturschule St. Gallen" besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff ZGB mit Sitz in St. Gallen. ll. Ziel, Zweck,

Mehr

Statuten der Freisinnig-Demokratischen Partei Flawil

Statuten der Freisinnig-Demokratischen Partei Flawil Statuten der Freisinnig-Demokratischen Partei Flawil Allgemeine Bestimmungen Art.1 Unter dem Namen Freisinnig-Demokratische Partei Flawil oder FDP Flawil besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff Zivilgesetzbuch

Mehr

11. Sitzung vom 19. Juni 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte

11. Sitzung vom 19. Juni 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte GEMEINDERAT 11. Sitzung vom 19. Juni 2013 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Revisionsbericht finanztechnische Prüfung Jahresrechnung 2012/Vormerknahme Revision Orts- und Verkehrsrichtplan/Kreditabrechnung/Genehmigung

Mehr

9. Sitzung vom 26. Mai 2015 INHALTSVERZEICHNIS

9. Sitzung vom 26. Mai 2015 INHALTSVERZEICHNIS GEMEINDERAT 9. Sitzung vom 26. Mai 2015 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Friedhofgebäude Schloss/Abklärung Sanierungsbedarf Theater für den Kanton Zürich/Aufführung vom 09.04.2015/Defizitbeitrag

Mehr

1. Sitzung vom 8. Januar 2013 INHALTSVERZEICHNIS

1. Sitzung vom 8. Januar 2013 INHALTSVERZEICHNIS GEMEINDERAT 1. Sitzung vom 8. Januar 2013 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Neue Darlehensverträge mit der Zürcher Kantonalbank/Vollmachterteilung/Ergänzung Patenschaft Schweizer Berggemeinden/Zusprechung

Mehr

ÄNDERUNGEN DER VERORDNUNG ÜBER DEN GEMEINDEHAUSHALT (VGH)

ÄNDERUNGEN DER VERORDNUNG ÜBER DEN GEMEINDEHAUSHALT (VGH) E DES GEMEINDEAMT ABTEILUNG KANTONS ZÜRICH GEMEINDEFINANZEN INFORMATION GEMEINDEFINANZEN ÄNDERUNGEN DER VERORDNUNG ÜBER DEN GEMEINDEHAUSHALT (VGH) RECHNUNGSABGRENZUNG 1. Unabhängige und fachkundige Haushaltprüfung

Mehr

E I N L A D U N G. zur Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung. Budget 2014. auf Donnerstag, 28. November 2013 20.00 Uhr im Gemeindehaus

E I N L A D U N G. zur Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung. Budget 2014. auf Donnerstag, 28. November 2013 20.00 Uhr im Gemeindehaus Gemeinde Zullwil E I N L A D U N G zur Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung Budget 2014 auf Donnerstag, 28. November 2013 20.00 Uhr im Gemeindehaus Das Protokoll der letzten Versammlung, das vollständige

Mehr

Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat B 104. zum Entwurf eines Kantonsratsbeschlusses

Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat B 104. zum Entwurf eines Kantonsratsbeschlusses Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat B 104 zum Entwurf eines Kantonsratsbeschlusses über die Genehmigung der Abrechnung über den Sonderkredit für die Finanzierung des Systemwechsels von der

Mehr

Winterthur, 7. November 2007 GGR-Nr. 2007/103. Die Abrechnungen der Verpflichtungskredite gemäss beiliegender Aufstellung werden abgenommen.

Winterthur, 7. November 2007 GGR-Nr. 2007/103. Die Abrechnungen der Verpflichtungskredite gemäss beiliegender Aufstellung werden abgenommen. Winterthur, 7. November 2007 GGR-Nr. 2007/103 An den Grossen Gemeinderat W i n t e r t h u r Verpflichtungskredit-Abrechnungen I/2007 Antrag: Die Abrechnungen der Verpflichtungskredite gemäss beiliegender

Mehr