BACAD DESKTOP 2013 ALLGEMEIN BACAD CONTROL CENTER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BACAD DESKTOP 2013 ALLGEMEIN BACAD CONTROL CENTER"

Transkript

1 BACAD DESKTOP 2013 In diesem Dkument werden die wichtigsten Neuerungen und Verbesserungen vn BaCAD Desktp 2013 vrgestellt. Diese Versin ist mit den AutCAD Versinen , 2013 und 2014 swie den darauf basierenden Prdukten, das heißt AutCAD, AutCAD Architektur, AutCAD Civil 3D, AutCAD Map 3D und AutCAD Mechanical kmpatibel. Vn BaCAD Desktp 2013 gibt es 4 verschiedene Versinen: BaCAD Desktp 2013 x64 für AutCAD BaCAD Desktp 2013 win32 für AutCAD BaCAD Desktp 2013 x64 für AutCAD BaCAD Desktp 2013 win32 für AutCAD ALLGEMEIN Neu können Frmeln für die Überdeckungen definiert werden (50*DIAM). Die wichtigsten Frmeln können auch vie Frmeleditr angezeigt Verbesserung und Stabilisierung Verbesserter Datenaustausch mit der Datenbank bezüglich der Nrmen. Verbesserte Verwaltung der Übertragungsunterbrüche / Übertragungsverluste mit dem Datenbankserver (autmatische Wiederverbindung ein neuer Versuch / Warndialg für den Anwender) Unterstützung des 2013-DWG-Frmates (R.19) für die Vrschau der Blöcke und Zeichnungen in BaCAD Desktp. Aufteilung der Installatin des Object Enablers und vn BaCAD Desktp. Anders gesagt, ist es nun möglich den BaCAD Object Enabler auf den Arbeitsplätzen hne BaCAD zu installieren, (es wird keine Lizenz benötigt), um die BaCAD-Linien-Objekte wie Felslinien und Arbeitsfugen bearbeiten zu können. BACAD CONTROL CENTER Nrmenverwaltung Für die Elemente (Standarddecke, Aussenwand, etc.) können neu alle sechs Überdeckungen für beide Richtungen vrdefiniert Anzeigen der Überdeckungsdefinitin Vereinfachung der Expsitinsklassenverwaltung. Allgemeine Leistungsptimierung Die maximale Stablänge kann nun abhängig vm Durchmesser und der Stahlsrte definiert Hinzufügen der minimalen Längen bei Abbiegungen in Abhängigkeit vn Durchmesser und Biegerllen. Definieren der Verfügbaren Biegerllen pr Stahlsrte. Definieren der Verfügbaren Biegerllen pr Durchmesser. Benutzerverwaltung Rechte vergeben (die Rechte sind neu nach Kategrie srtiert) Benutzerliste einer Gruppe ist neu sichtbar Neu ist das Aktualisieren der Standardvrlagen vn Stücklisten möglich. Seite 1/7

2 Die Datenbank und das Verzeichnis BaCAD Data können nun via Cntrl Center gemeinsam gesichert und kmprimiert Neu können nicht verwendete Psitinstypen bereinigt werden (Vereinigen und Löschen). In BaCAD 2013 können die Biegefrmen neu Nummeriert Neues Benutzerrecht Unterlagen steht in der Benutzerverwaltung zur Verfügung (betrifft die Pläne und Stücklisten). Beim Erstellen einer neuen Biegefrm kann neu die Optin Bügel gewählt Dies hat zur Flge, dass jeweils bei dieser Biegefrm autmatisch die Biegerlle d3 (Standardbügel) verwendet wird. BACAD DESKTOP Die Bemassungsplatzierung wurde verbessert. Die Biegefrmen können neu bereits in der Biegefrmverwaltung als schematisch der prprtinal definiert Diese Einstellung wird auch beim Aktualisieren der Liste beibehalten. Bei gebgenen Segmenten kann neu neben der Sehnenlänge auch die Bgenlänge angezeigt Erstellen vn Plänen mit demselben Namen aber unterschiedlicher Nummer wurde verbessert. Um einen neuen Plan zu erstellen, kann neu auch eine DWT-Datei verwendet Prjektstatistik erstellen Mit der hne allgemeine bzw. detaillierte Übersicht anzeigen lassen Anhänge und Diagramme können ebenfalls ein- der ausgeblendet In der detaillierten Ansicht werden die Anzahl Psitinen pr Liste neu auch angezeigt. Neu gibt es Revisinslisten für die Anhänge. Neu kann auch ein Inhaltsverzeichnis des Prjekts gedruckt der exprtiert Die Vrlage des Inhaltsverzeichnisses kann vm Benutzer angepasst Die Verbindungsstücke werden als Symbl in der Liste gedruckt und im Anhang aufgelistet. Neu können Biegefrmen erstellt werden, welche in der Stückliste jeweils prprtinal dargestellt werden sllen. Darstellung des Biegerllendurchmessers kann neu in der Stückliste angezeigt Listen als PDF exprtieren wurde verbessert Neu kann nach Stahlsrten und Lieferanten (Anhänge) gefiltert Es können neu auch separate PDF- Dateien pr Stahlsrte und Lieferant erstellt Die Auflösung der PDF-Dateien kann angepasst BACAD IN AUTOCAD Neu kann BaCAD Desktp auch über die Dkumenten-Palette gestartet (und angezeigt) Neu kann die Sfrthilfe für jeden BaCAD- Befehl angezeigt werden (F1 beim ausgeführten Befehl der Hilfe-Schalter in der Befehlsaufzeichnung der allgemeinen Palette des Cntrl Panels). Dies jedch vrerst nur in französischer Sprache. Neu können die 2D-Objekte (Arbeitsfuge, Felslinie, etc.) dank der Befehlsptinen der Griffe einfacher bearbeitet werden (Ziehen Scheitelpunkt hinzufügen In Bgen/Linie knvertieren). Die allgemeine Palette des Cntrl Panels wurde für die Layut-Ansicht erweitert. Neu Seite 2/7

3 können z.b. Papierfrmat, Druckmassstab und Druckeinheit über das Cntrl Panel definiert Ein bestehendes Layut kann inkl. dessen Eigenschaften über diesen Dialg kpiert Beim Einfügen neuer Arbeitsfenster können bestehende Fenster gelöscht Utility Ansichtsfenster erstellen Ansichtsfenstereinstellungen in einem neuen Dialg. Neu kann der Referenzpunkt beliebig geändert werden (bei fixen Grössen). Der zweite Punkt neu in alle Richtungen definiert werden (nicht mehr nur vn unten links nach ben rechts). Rahmen mit Plankpf Die Auswahl der Grösse via Standardfrmat wurde verbessert. Auch die Auswahl der Ausrichtung wurde angepasst. Die Schraffur-Optin Punkt wählen der Objekt wählen wurde in BaCAD verbessert. Die zuletzt verwendete Optin wird berücksichtigt und als Standard gespeichert (Aut- CAD 2014). Für Anwender mit AutCAD gibt es nun die Möglichkeit im Cntrl Center die Optin für neue Zeichnungen zu definieren. Ansichtsfenster exprtieren Neu kann bei der hrizntalen und vertikalen Anrdnung ein Zwischenraum zwischen den Arbeitsfenstern im Layut angegeben Für die hrizntale und vertikale Anrdnung der Ansichtsfenster im Layut kann neu auch die vertikale (unten, zentriert, ben) bzw. hrizntale (links, zentriert, rechts) Ausrichtung definiert Beim Erstellen vn BaCAD Schraffur-Symble gibt es neue Parameter: Abstandstleranz Separate Schraffuren erstellen Inselerkennung Zeichnungsreihenflge Neu können zum Definieren vn BaCAD- Symblen wie Bemassungsstile, Führungslinien und Blöcke auch *.dws der *.dwt Dateien angegeben Seite 3/7

4 Einem BaCAD-Symbl kann nun auch ein erweiterter Befehl zugewiesen Die einzelnen Symble welche als Favriten markiert werden, erscheinen neu in der Familie Meine Symble. Es wurde eine neue Standardfamilie BaCAD Linientypen hinzugefügt. Beim Knfigurieren eines BaCAD-Symbls wird vn der Farbe und der Strichstärke eine Vrschau angezeigt. Verdeckte Symble einer Familie werden nun leicht transparent dargestellt. Einem Symbl kann neu auch ein persnalisiertes Bild zugewiesen Blck einfügen wurde verbessert: Neu kann der Basispunkt zum Einfügen geändert Neu kann beim Einfügen ein Skalierfaktr definiert Ebenfalls kann der Blck beim Einfügen neu auch gedreht Bei einem Blck mit Attributen, können diese beim Einfügen (nach der Definitin des Einfügepunktes) bearbeitet Das DIN-Frmat bei den Bemassungen wurde angepasst (Präfix und Suffix werden nun berücksichtigt). Die Bemassung im DIN-Frmat bleibt nun dynamisch auch wenn ein Text hinzugefügt wurde. Neu können die Symble einer Familie nach einer manuellen Srtierreihenflge gerdnet Neu kann ein Standardbefehl definiert werden, welcher beim Auswählen eines BaCAD Layer-Symbls ausgeführt werden sll. Neu kann eine durchgehende Innenbemassung erstellt Neu gibt es dynamische Höhenkten: Die Höhenkten werden nun als zusammenhängendes Element (nicht mehr als einzelne Blöcke) mit Griffen bearbeitet. Massstabsabhängigkeit ein- und ausschalten. Pr Ktenelement kann ein separater Referenzpunkt definiert Der Stil dieses Ktenelements (Symbl) kann beliebig angepasst Schalung Für die Speziallinien Arbeitsfuge, Felslinie und Spundbhle können neu die Objektfänge Mitte, Rechtwinklig, etc. verwendet Allgemeine Verbesserungen beim Erstellen und Bearbeiten vn Arbeitsfugen, Felslinien, Dichtungslinien, Dämmungslinien der Spundbhlen (z.b. Objektfang des vrhergehenden Segments). Um Arbeitsfugen, Felslinien, Dichtungslinien, Dämmungslinien der Spundbhlen zu erstellen, wurde die Optin Gleiches Objekt hinzufügen (ADDSELECTED) verbessert. Für die Arbeitsfugen und Felslinien kann neu autmatisch eine Knstruktinslinie, welche als Umgrenzung für die Schraffuren dient, erstellt Diese Optin kann in den per- Seite 4/7

5 sönlichen Einstellungen vm Cntrl Center aktiviert Bewehrung Verwendung der Stabknfiguratinen: Verbesserung der Ergnmie Ist ein Objekt ausgewählt und wird der Befehl Aussparung ausgeführt, startet autmatisch die Optin Beliebige Frm. Verbesserung des Algrithmus für Dämmungslinien. Dies krrigiert das Prblem Freeze beim Überfahren vn Dämmungen in Referenzen der Blöcken. Erstellen eines Längsschnittes mit autmatischer Distanz- und Höhenangabe. Stabknfiguratinen können als Favriten in der Quick-Tl Palette gespeichert Erstellen vn Biegefrmen mit den Befehlen Psitin entlang Pfad und Psitin im Schnitt (Auswahl) wurde verbessert: Neu gibt es die Möglichkeit den Schatten der runden, quadratischen und rechteckigen Aussparungen als X -Frm auszuwählen. Schneiden sich beim Verwenden des Befehls Psitin entlang Pfad mehrere Stabsegmente mit der Führungslinie, wird als Hauptschenkellänge das Segment gewählt, welches rechtwinklig zur Führungslinie steht bzw. dasjenige Segment welches am nächsten bei 90 ist. 90 Winkel einer s erstellten Biegefrm werden autmatisch als fixe Winkel definiert. Auf diese Weise neu erstellte Biegefrmen werden in der Stückliste standardmässig prprtinal dargestellt. Beim Laden des Mduls werden nicht mehr autmatisch die Layer für die aktiven und inaktiven Psitinsgrenzen erstellt. Im Bewehrungsstil können nun Darstellungen vn weiteren Ansichten definiert Für die Böschung können neu zwei unterschiedliche Layer für den Rand und die Schraffur definiert Seite 5/7

6 Wird ein Eisen mit Endhaken geteilt, werden die Endhaken für den Stss autmatisch aus dem Cntrl Panel übernmmen. Mit der neuen Optin in der Suchfunktin vn BaCAD, können Psitinen auch nach Plan gesucht Beim Befehl Duplikate überprüfen erscheint ein neuer Dialg mit der Optin für sämtliche Duplikate übernehmen. Das 2. Eisen einer Psitin kann im Psitinsstil neu ausgeblendet Verbesserung der Verlegemethde einer Spiralpsitin. Für die Definitin des Stabes beim Befehl Psitin entlang Pfad kann nun auch ein Bgen der eine Linie ausgewählt Die Psitinen können nun auch nach Gruppe neu nummeriert Verbesserung des Algrithmus für den Versatz der 2 Stäbe. Berühren sich die Stäbe nicht, gibt es auch kein Versatz. Psitin bearbeiten: Der Dialg wurde kmplett überarbeitet. Der Psitinsstil und die Darstellung kann für einzelne Psitinen überschrieben Im Cntrl Panel kann neu ein zusätzlicher Text zum Psitinsauszug hinzugefügt Die Angaben in der Bewehrungspalette (Cntrl Panel) können nun auf die Standardeinstellung zurückgesetzt Der Kmmentar auf dem Psitinsauszug kann neu auf 2 Linien dargestellt Im Cntrl Center (Persönlich) kann gesteuert werden, b die Palette Quick-Tls beim Ausführen eines Bewehrungsbefehls autmatisch eingeblendet wird der nicht. Matten / Anschlusskörbe Hinzufügen vn Matten als Schnitte und Anschlusskörben in einem Benutzerdefinierten Krdinatensystem (BKS) wurde krrigiert. Die Lage der Netze wird nicht mehr autmatisch geändert wenn ein neuer Netztyp ausgewählt wird. Wird ein Netz geändert, hat aber vrher und nachher dieselben Abmessungen, werden die Falzungen und Zuschnitte nicht mehr autmatisch gelöscht / entfernt. Neu können die Bewehrungsstösse beim Erstellen der Teilen vn Psitinen autmatisch vermasst Mit einem neuen Befehl können die Bewehrungsstösse auch nachträglich autmatisch vermasst Seite 6/7

7 ANHÄNGE KORRIGIERT Flgende Kategrien und Prduktpaletten wurden krrigiert: KONTAKT Für weitere Infrmatinen können Sie uns gerne jederzeit kntaktieren: Anschlüsse/Verbindungen Ancn (krrigiert) Barn und Barn-C (krrigiert) Bartec (krrigiert) Lentn (krrigiert) Bewehrungsanschlüsse Schöck-Ebea ANHÄNGE NEU Flgende Kategrien und Prduktpaletten wurden neu hinzugefügt: Anschlüsse/Verbindungen Ulmac Durchstanz- und Querkraftbewehrung Dura Stützbügel Armex Bewehrungsanschlüsse Ulmac-CISA Ulmac-ELI Ulmac-EVO Ulmac-HBT Acitp Drne Cret Bewehrungsele- Wärmedämmende mente Arb Walder + Trüeb Engineering AG, BM Seite 7/7

Kurzübersicht. Grundeinstellungen. 1) Im Rakuten Shop

Kurzübersicht. Grundeinstellungen. 1) Im Rakuten Shop Kurzübersicht Die Anbindung an Rakuten ermöglicht es Ihnen Bestellungen aus Ihrem Rakuten Shp zu imprtieren und hieraus Lieferscheine und Rechnungen zu erstellen. Prdukte lassen sich aus dem Rakuten Shp

Mehr

ToshibaEdit - Software zum Bearbeiten von TV-Kanallisten für PC

ToshibaEdit - Software zum Bearbeiten von TV-Kanallisten für PC TshibaEdit - Sftware zum Bearbeiten vn TV-Kanallisten für PC Inhalt: 1. Bevr Sie starten 2. Installatin 3. Kpieren Ihrer TV Kanalliste auf einen USB-Stick 4. Laden und bearbeiten vn TV Kanälen mit TshibaEdit

Mehr

WorldShip Benutzerdefinierten Sendungsaufkleberkopf erstellen

WorldShip Benutzerdefinierten Sendungsaufkleberkopf erstellen Bei den flgenden Anweisungen wird vrausgesetzt, dass Sie WrldShip 2013 der eine neuere Versin installiert haben. Mit dem WrldShip Editr für benutzerdefinierte Aufkleber können Sie den Sendungsaufkleberkpf,

Mehr

Kapitel 5. 5 Beschriftungsobjekte. AutoCAD 2013 Layout- und Plot-Management

Kapitel 5. 5 Beschriftungsobjekte. AutoCAD 2013 Layout- und Plot-Management Kapitel 5 5 Beschriftungsobjekte In diesem Kapitel wird die Verwendung von Beschriftungsobjekten in Verbindung mit Layouts beschrieben. Die Eigenschaft Beschriftungsobjekt dient dazu, dass Texte, Bemaßungen,

Mehr

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen Mit den speedikon Attributfiltern können Sie die speedikon Attribute eines Bauteils als MicroStation Sachdaten an die Elemente anhängen Inhalte Was ist ein speedikon Attribut?... 3 Eigene Attribute vergeben...

Mehr

BACAD DESKTOP 2014 ALLGEMEIN BACAD CONTROL CENTER BACAD IN AUTOCAD BACAD DESKTOP. auf einer zweiten Zeile eingefügt werden.

BACAD DESKTOP 2014 ALLGEMEIN BACAD CONTROL CENTER BACAD IN AUTOCAD BACAD DESKTOP. auf einer zweiten Zeile eingefügt werden. BaCAD Desktp 2014 BACAD DESKTOP 2014 Neu können Referenztexte bzw. Bemerkungen für die Listennummer und Plannummer auf einer zweiten Zeile eingefügt In diesem Dkument werden die wichtigsten Neuerungen

Mehr

rmdata GeoProject Release Notes Version 2.4 Organisation und Verwaltung von rmdata Projekten Copyright rmdata GmbH, 2015 Alle Rechte vorbehalten

rmdata GeoProject Release Notes Version 2.4 Organisation und Verwaltung von rmdata Projekten Copyright rmdata GmbH, 2015 Alle Rechte vorbehalten Release Ntes rmdata GePrject Versin 2.4 Organisatin und Verwaltung vn rmdata Prjekten Cpyright rmdata GmbH, 2015 Alle Rechte vrbehalten rmdata Vermessung Österreich rmdata Vermessung Deutschland Industriestraße

Mehr

Abgestimmte Kennwortrichtlinien

Abgestimmte Kennwortrichtlinien Abgestimmte Kennwrtrichtlinien Maik Görlich In Active Directry Dmänen unter Windws 2000 Server und Windws Server 2003 knnte jeweils nur eine einheitliche Kennwrtrichtlinie und eine Kntsperrungsrichtlinie

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

Anweisungen für die automatische Installation von Microsoft SharePoint

Anweisungen für die automatische Installation von Microsoft SharePoint Anweisungen für die autmatische Installatin vn Micrsft SharePint Mindjet Crpratin Service-Htline: +49 (0)6023 9645 0 1160 Battery Street East San Francisc CA 94111 USA Telefn: 415-229-4200 Fax: 415-229-4201

Mehr

Kapitel 5 Excel VII. Tabellen drucken

Kapitel 5 Excel VII. Tabellen drucken 1.0 Mit der Seitenansicht arbeiten Bevr Sie eine Exceltabelle ausdrucken, sllten Sie mit der Seitenansicht die auszudruckende Seite und deren Frmat kntrllieren. In der Seitenansicht wird Ihnen angezeigt,

Mehr

Neuheiten PROfirst. Version 7. www.profirst-group.com Neuheiten PROfirst CAD Version 7 ab 6.0.37 1/6

Neuheiten PROfirst. Version 7. www.profirst-group.com Neuheiten PROfirst CAD Version 7 ab 6.0.37 1/6 Neuheiten PROfirst CAD Version 7 www.profirst-group.com Neuheiten PROfirst CAD Version 7 ab 6.0.37 1/6 Neuheiten PROfirst CAD Version 7 Neuheiten PROfirst CAD Version 7...2 Neuheit: AutoCAD 2010 kompatibel,

Mehr

10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7 5.0 10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7 Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie die Daten sichern. Sie werden auch eine

Mehr

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten PP.002, Version 1.1 07.04.2015 Kurzanleitung PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten Der Folienmaster ist die Vorlage für sämtliche Folien einer Präsentation. Er bestimmt das Design, die Farben, die

Mehr

Archiv - Berechtigungen

Archiv - Berechtigungen Archiv - Berechtigungen - 1 Inhaltsverzeichnis 1. Grunddefinitionen...3 1.1. Mögliche Definitionen...3 1.1.1. Programme...3 1.1.2. Prinzipale...3 1.1.3 Archivzugriff...3 1.2. Leserichtung...3 1.2.1. Ordnerbezogen...3

Mehr

Anleitung Administrationsbereich www.pastoraler-raum-biedenkopf.de

Anleitung Administrationsbereich www.pastoraler-raum-biedenkopf.de Anleitung Administratinsbereich www.pastraler-raum-biedenkpf.de Anmeldung unter www.pastraler-raum-biedenkpf.de Für Eingabe vn neuen Beiträgen, Hchladen des Pfarrbriefs, Veränderungen an bestehenden Inhalten.ä.

Mehr

BUILDNOTES TOPAL FINANZBUCHHALTUNG

BUILDNOTES TOPAL FINANZBUCHHALTUNG BUILDNOTES TOPAL FINANZBUCHHALTUNG VERSION 7.5.11.0 Inhaltsverzeichnis 1. EINFÜHRUNG... 2 1.1. Zweck... 2 1.2. Neuerungen... 2 1.2.1. Import... 2 1.2.2. Importvorlagen... 3 1.2.3. Sicherheitseinstellungen...

Mehr

Stapelverarbeitung Teil 1

Stapelverarbeitung Teil 1 Stapelverarbeitung Teil 1 In jedem Unternehmen gibt es von Zeit zu Zeit Änderungen in Normen und Firmenstandards, an die aktuelle und bereits bestehende Zeichnungen angepasst werden müssen. Auch Fehler

Mehr

Professionelle Diagramme mit Excel 2013 erstellen. Sabine Spieß Themen-Special. 1. Ausgabe, Dezember 2013 W-EX2013DI

Professionelle Diagramme mit Excel 2013 erstellen. Sabine Spieß Themen-Special. 1. Ausgabe, Dezember 2013 W-EX2013DI Professionelle Diagramme mit Excel 2013 erstellen Sabine Spieß Themen-Special 1. Ausgabe, Dezember 2013 W-EX2013DI 5 Professionelle Diagramme mit Excel 2013 erstellen - Themen-Special 5 Diagramme beschriften

Mehr

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Grundlegende Informationen 3 1.2 Einkaufslisten erstellen 4 1.3 Artikel zu einer bestehenden Einkaufsliste hinzufügen 9 1.4 Mit einer Einkaufslisten einkaufen 12 1.4.1 Alle

Mehr

WinWerk. Prozess 4 Akonto. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon

WinWerk. Prozess 4 Akonto. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon Prozess 4 Akonto WinWerk 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052 740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Akonto... 2 1.1 Allgemein... 2 2 Akontobeträge

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen v1.0. Feb-15 1 1 Vorwort Sehr geehrte Autorinnen und Autoren, wir haben für Sie eine Dokumentenvorlage für Microsoft Word entwickelt, um Ihnen die strukturierte

Mehr

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden. Track in Route umwandeln ACHTUNG: Ein Track kann nur dann in eine Route umgewandelt werden, wenn der Track auf Wegen gefahren wurde. Ein Querfeldein-Track kann nicht in eine Route umgewandelt werden, da

Mehr

Standard Daten-Backup-Script

Standard Daten-Backup-Script Inhaltsverzeichnis 1. Installations-Anleitung... 2 2. Ausführen manuelle Backups... 5 3. Backup-Script beim Abmelden ausführen... 6 4. Backup-Script zum Task-Planer hinzufügen... 8 2010 web-net.ch, Seite

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen Um die maximale Sicherheit für das Betriebssystem und Ihre persönlichen Daten zu gewährleisten, können Sie Programme von Drittherstellern

Mehr

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1 Ihr CMS für die eigene Facebook Page Installation und Einrichten eines CMS für die Betreuung einer oder mehrer zusätzlichen Seiten auf Ihrer Facebook Page. Anpassen der "index.php" Installieren Sie das

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) Seite 2, Forum Inhalt Ein Forum anlegen... 3 Forumstypen... 4 Beiträge im Forum schreiben... 5 Beiträge im Forum beantworten... 6 Besondere Rechte der Leitung...

Mehr

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Gemeinsames Arbeiten mit der easyfeedback Umfragesoftware. Inhaltsübersicht Freischaltung des Business- oder Company-Paketes... 3 Benutzerverwaltung Business-Paket...

Mehr

Das ADR (Automatic Delivery Rewards) Programm in Europa

Das ADR (Automatic Delivery Rewards) Programm in Europa Das (Autmatic Delivery Rewards) Prgramm in Eurpa Vrteile ist ein mnatlicher autmatischer Lieferservice für Vertriebspartner, Vrzugskunden und Kunden. Das Prgramm fördert den mnatlichen Einkauf vn Nu Skin,

Mehr

2.1 Briefkopf Klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Button Briefkopf. Folgendes Formular öffnet sich:

2.1 Briefkopf Klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Button Briefkopf. Folgendes Formular öffnet sich: Installation 1 Installation 1 2 Einstellungen 1 2.1 Briefkopf 1 2.2 Logo 2 2.3 Zusatztext 2 2.4 Fußzeile 2 2.5 Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer) 3 2.6 Rechnungsnummer 4 2.7 Drucken 4 2.8 Einheiten 5 3 Artikelverwaltung

Mehr

Browser Grid Funktionalitäten

Browser Grid Funktionalitäten Browser Grid Funktionalitäten Die Browser Grid Funktionalitäten können durch rechts Klick auf dem Grid eines Browsers aufgerufen werden. Fig. 1 Die erste Option Gruppe (bis zur ersten linie in Fig.1) enthält

Mehr

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Outlook 2000 Thema - Archivierung interne Schulungsunterlagen Outlook 2000 Thema - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Grundeinstellungen für die Auto in Outlook... 3 3. Auto für die Postfach-Ordner einstellen... 4 4. Manuelles Archivieren

Mehr

Neuer Web-Shop. oder wenn noch kein ISP Login vorhanden start2013 (bitte nach erstmaligen Login ändern).

Neuer Web-Shop. oder wenn noch kein ISP Login vorhanden start2013 (bitte nach erstmaligen Login ändern). Neuer Web-Shp Aufruf Für die Zentrale Beschaffung (ZB) und der Spitalaptheke (ISP) gibt es weiterhin zwei getrennte Web- Shps. Der Aufruf des Web-Shps kann über die Verknüpfungen im Intranet erflgen der

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen Dateiname: ecdl_p3_02_03_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional Modul

Mehr

Benutzungsanleitung für die DVD Wenn mir die Worte fehlen

Benutzungsanleitung für die DVD Wenn mir die Worte fehlen Wenn mir die Wrte fehlen DVD 3. Versin Seite 1/10 Benutzungsanleitung für die DVD Wenn mir die Wrte fehlen Inhalt Prgrammstart Seite 1 Startseite Seite 1 Benutzungsanleitung Seite 1 Standard Mdus Seite

Mehr

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden Agentur für Werbung & Internet Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden E-Mail-Adresse im Control Panel einrichten Inhalt Vorwort 3 Einstellungen im Reiter «Eigenschaften» 4 Einstellungen

Mehr

AutoDesk Inventor. Teil 5.2. Bohrungen Bauteile mit Parameterbemaßung und Exceltabelle bestimmen. Arbeiten mit 2001/08. AutoCAD Schulungen FRANK

AutoDesk Inventor. Teil 5.2. Bohrungen Bauteile mit Parameterbemaßung und Exceltabelle bestimmen. Arbeiten mit 2001/08. AutoCAD Schulungen FRANK Datum : Inventor 5.2 Seite : 1 Arbeiten mit AutoDesk Inventor Bohrungen Bauteile mit Parameterbemaßung und Exceltabelle bestimmen Teil 5.2 2001/08 Datum : Inventor 5.2 Seite : 2 Erstellen und bemaßen von

Mehr

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld "Sharing". Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen:

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld Sharing. Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen: Einleitung Unter MacOS X hat Apple die Freigabe standardmäßig auf den "Public" Ordner eines Benutzers beschränkt. Mit SharePoints wird diese Beschränkung beseitigt. SharePoints erlaubt auch die Kontrolle

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista 5.0 10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie die Daten sichern. Sie werden auch

Mehr

SPLIT-PAYMENT BUCHHALTUNG

SPLIT-PAYMENT BUCHHALTUNG SPLIT-PAYMENT BUCHHALTUNG Laut dem Stabilitätsgesetzt 2015 wurden einige wesentlich Neuerungen eingeführt. Ein Teil davn ist Artikel 17-ter DPR 733/72: Dieser Artikel 17-ter betrifft die Rechnungen an

Mehr

transfer.net Erste Schritte mit transfer.net

transfer.net Erste Schritte mit transfer.net Erste Schritte mit transfer.net Der transfer.net Speed Guide zeigt Ihnen in 12 kurzen Schritten anschaulich alles Wichtige vom Erwerb und Registrierung bis zur allgemeinen Nutzung von transfer.net. Es

Mehr

System-Update Addendum

System-Update Addendum System-Update Addendum System-Update ist ein Druckserverdienst, der die Systemsoftware auf dem Druckserver mit den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft aktuell hält. Er wird auf dem Druckserver im

Mehr

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Hilfe zur Dokumentenverwaltung Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente

Mehr

Individuelle Formulare

Individuelle Formulare Individuelle Formulare Die Vorlagen ermöglichen die Definition von Schnellerfassungen für die Kontenanlage sowie für den Im- und Export von Stammdaten. Dabei kann frei entschieden werden, welche Felder

Mehr

Übersicht über Document Portal

Übersicht über Document Portal Klicken Sie hier, um diese oder andere Dokumentationen zu Lexmark Document Solutions anzuzeigen oder herunterzuladen. Übersicht über Document Portal Lexmark Document Portal ist eine Softwarelösung, mit

Mehr

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2013) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Kurzeinführung Moodle

Kurzeinführung Moodle Kurzeinführung Moodle 1. Einstieg, Kursinhalte, Datei-Download Nachdem Sie sich erfolgreich registriert und eingeloggt haben, gelangen Sie zu Ihrer Hauptseite. Aktivieren Sie Meine Startsteite um Ihren/Ihre

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Kurzanleitung für das IdeaClouds-Whiteboard. 1. Ablauf eines Workshops... S. 2 2. Auf Whiteboard arbeiten... S. 8 3. FAQ.. S. 14

Kurzanleitung für das IdeaClouds-Whiteboard. 1. Ablauf eines Workshops... S. 2 2. Auf Whiteboard arbeiten... S. 8 3. FAQ.. S. 14 Kurzanleitung für das IdeaClouds-Whiteboard 1. Ablauf eines Workshops..... S. 2 2. Auf Whiteboard arbeiten.... S. 8 3. FAQ.. S. 14 1 1. In Ihrem Workshop bearbeiten Sie Aufgaben. Aufgabe Hier sehen Sie

Mehr

Visio 2013. Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013

Visio 2013. Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013 Visio 2013 Linda York 1. Ausgabe, Oktober 2013 Grundlagen V2013 2 Visio 2013 - Grundlagen 2 Einfache Zeichnungen erstellen In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie Shapes einfügen, kopieren und löschen was

Mehr

FastViewer Remote Edition 2.X

FastViewer Remote Edition 2.X FastViewer Remote Edition 2.X Mit der FastViewer Remote Edition ist es möglich beliebige Rechner, unabhängig vom Standort, fernzusteuern. Die Eingabe einer Sessionnummer entfällt. Dazu muß auf dem zu steuernden

Mehr

Moodle-Kurzübersicht Kurse Sichern und Zurücksetzen

Moodle-Kurzübersicht Kurse Sichern und Zurücksetzen Moodle-Kurzübersicht Kurse Sichern und Zurücksetzen elearning.hs-lausitz.de Inhaltsverzeichnis: 1. Kurse Zurücksetzen 2. Kurse Sichern 3. Kurse Wiederherstellen Weitere Hilfe finden Sie unter www.hs-lausitz.de/studium/elearning.html

Mehr

Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de

Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de GEVITAS-Sync Bedienungsanleitung Stand: 26.05.2011 Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de Inhalt 1. Einleitung... 3 1.1. Installation... 3 1.2. Zugriffsrechte... 3 1.3. Starten... 4 1.4. Die Menü-Leiste...

Mehr

32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i

32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i 32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i Fortsetzung der Seiten in der 8. Auflage 32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 32.4.1 Anpassen von Menüs Die Menüs können um folgende Typen von Optionen

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Kulturobjekte der Donau Das ContentManagementSystem (CMS)

Kulturobjekte der Donau Das ContentManagementSystem (CMS) Kulturobjekte der Donau Das ContentManagementSystem (CMS) Kurzanleitung Inhalt: LogIn 1 Objektverwaltung - Übersicht 2 - Neue Objekte 3 - Eigenschaften ändern 4 - Objekte löschen 5 Benutzerverwaltung -

Mehr

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch:

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch: O UTLOOK EDITION Was ist die Outlook Edition? Outlook Edition integriert Microsoft Outlook E-Mail in Salesforce. Die Outlook Edition fügt neue Schaltflächen und Optionen zur Outlook- Benutzeroberfläche

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

Klassenverwaltung im FIS-Lernportal

Klassenverwaltung im FIS-Lernportal Tutorial Klassenverwaltung im FIS-Lernportal Schritte Nutzen Auswertung Fernerkundung in Schulen Klassenverwaltung im FIS-Lernportal Seite 1 / 5 Die Klassenverwaltung des FIS-Lernportals bietet allen Lehrer/Innen

Mehr

myreport Benutzerhandbuch Active Tracing 3.1 Volle Transparenz Durchgehende Sendungsverfolgung und Status Reporte

myreport Benutzerhandbuch Active Tracing 3.1 Volle Transparenz Durchgehende Sendungsverfolgung und Status Reporte myreport Benutzerhandbuch Active Tracing 3.1 Volle Transparenz Durchgehende Sendungsverfolgung und Status Reporte Benutzerhandbuch, November 2009 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 1. myreport

Mehr

Wiederkehrende Buchungen

Wiederkehrende Buchungen Wiederkehrende Buchungen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1133 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Wiederkehrende Buchungen erstellen 2.2. Wiederkehrende Buchungen einlesen 3. Details

Mehr

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter Newsletter 1 Erzbistum Köln Newsletter Inhalt 1. Newsletter verwalten... 3 Schritt 1: Administration... 3 Schritt 2: Newsletter Verwaltung... 3 Schritt 3: Schaltflächen... 3 Schritt 3.1: Abonnenten Verwaltung...

Mehr

Kurzanleitung JUNG Beschriftungs-Tool

Kurzanleitung JUNG Beschriftungs-Tool So erstellen Sie Ihr erstes Etikett: Wählen Sie eine Vorlage aus. Klicken Sie dazu in der Auswahlliste auf die entsprechende Artikel-Nr. (Wie Sie eigene Vorlagen erstellen erfahren Sie auf Seite.) Klicken

Mehr

Projekte Packen, Kopieren und Versenden

Projekte Packen, Kopieren und Versenden Projekte Packen, Kopieren und Versenden In diesem Hotline Tipp wird erklärt, wie Sie Projekte oder Positionen Packen, Verschieben oder als Anhang einer E-Mail Versenden. Ausgeführt werden diese Befehle

Mehr

Einem Block können beliebig viele Attribute zugeordnet werden, vorausgesetzt jedes Attribut besitzt eine andere Bezeichnung.

Einem Block können beliebig viele Attribute zugeordnet werden, vorausgesetzt jedes Attribut besitzt eine andere Bezeichnung. Kapitel 4 4 Attribute Attribute sind Beschriftungen oder Bezeichnungen, mit denen Sie einem Block einen Text zuordnen. Jedes Mal, wenn Sie einen Block mit einem variablen Attribut einfügen, werden Sie

Mehr

Plakat oder Faltblatt erstellen mit InDesign

Plakat oder Faltblatt erstellen mit InDesign ICT-Beratung Plakat / Faltblatt erstellen (InDesign ) 1 Plakat oder Faltblatt erstellen mit InDesign Seitenformat für das Plakat (z. B. A0 oder A1) oder das Faltblatt einstellen: A1: 594 x 841 mm A0: 841

Mehr

ecampus elearning Initiative der HTW Dresden

ecampus elearning Initiative der HTW Dresden Anleitung zum Imprt des OPAL-Outputs (Excel-Datei) in SPSS Einleitung (Uwe Altmann, 24.10.2008) Am Ende einer Befragung (Evaluatin) kann der Kursleiter/ die Kursleiterin in OPAL über die Rubrik Datenarchivierung

Mehr

Wiederkehrende Bestellungen. Tipps & Tricks

Wiederkehrende Bestellungen. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2.1 Wiederkehrende Bestellungen erstellen 4 2.2 Wiederkehrende Bestellungen verwalten 12 2.2.1 Bestellung bearbeiten 15 2.2.2 Bestellung stornieren

Mehr

1. Einführung. 2. Die Mitarbeiterübersicht

1. Einführung. 2. Die Mitarbeiterübersicht 1. Einführung In orgamax können Sie jederzeit neue Mitarbeiter anlegen und diesen Mitarbeitern bestimmte Berechtigungen in der Software zuordnen. Darüber hinaus können auch Personaldaten wie Gehalt und

Mehr

Technische Alternative elektronische Steuerungsgerätegesellschaft mbh. A-3872 Amaliendorf, Langestr. 124 Tel +43 (0)2862 53635 mail@ta.co.

Technische Alternative elektronische Steuerungsgerätegesellschaft mbh. A-3872 Amaliendorf, Langestr. 124 Tel +43 (0)2862 53635 mail@ta.co. Technische Alternative elektronische Steuerungsgerätegesellschaft mbh. A-3872 Amaliendorf, Langestr. 124 Tel +43 (0)2862 53635 mail@ta.co.at USB-Treiber Vers. 2.2 USB - Treiber Inhaltsverzeichnis Allgemeines...

Mehr

Benutzeranleitung Kontoverwaltung

Benutzeranleitung Kontoverwaltung Benutzeranleitung Kontoverwaltung Die Provisionierungs-Plattform http://cp.solution.ch dient der Verwaltung von Hosted Exchange 2010 und SharePoint Benutzern. Provisionierungs-Zustände Bei der Provisionierung

Mehr

Dienstleistungen Zentrum Medienbildung. Anleitung für das Überspielen von Videomaterial einer SD- und HDD-Kamera via USB

Dienstleistungen Zentrum Medienbildung. Anleitung für das Überspielen von Videomaterial einer SD- und HDD-Kamera via USB Dienstleistungen Zentrum Medienbildung Anleitung für das Überspielen von Videomaterial einer SD- und HDD-Kamera via USB Systemvoraussetzungen - Windows Vista oder Windows 7 - USB-Anschluss Um von einer

Mehr

Dokumentation PuSCH App. windows-phone

Dokumentation PuSCH App. windows-phone Dokumentation PuSCH App windows-phone Inhaltsverzeichnis Mit dem PuSCH App am Smartphone wird das Bestellen deutlich vereinfacht und beschleunigt! Die PuSCH App ist eine mobile Erweiterung zum Partnerportal

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Schriftarten-Verwaltung. Craig Drummond Übersetzung: Stephan Johach

Schriftarten-Verwaltung. Craig Drummond Übersetzung: Stephan Johach Craig Drummond Übersetzung: Stephan Johach 2 Inhaltsverzeichnis 1 Schriftarten-Verwaltung 4 1.1 Schriftartgruppen...................................... 4 1.1.1 Aktivieren und Deaktivieren...........................

Mehr

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen.

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen. Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung Einen neuen Datensatz anlegen Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen. Datensatz löschen Daten hier erfassen. Automatische Reklamationsnummer

Mehr

Symbollinientypen einfacher erstellen

Symbollinientypen einfacher erstellen Symbollinientypen einfacher erstellen Besonders bei der Gestaltung von Freiflächen, aber auch in der Werkplanung wird häufig mit Linien gearbeitet, die bestimmte Formen und Symbole enthalten. Typische

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

Advance Steel Nachverfolgung von Änderungen während der Revisionsphasen im Projekt

Advance Steel Nachverfolgung von Änderungen während der Revisionsphasen im Projekt Advance Steel Nachverfolgung von Änderungen während der Revisionsphasen im Projekt Advance Steel wurde speziell für Fachleute, die eine umfassende und vollständig in AutoCAD integrierte Lösung benötigen,

Mehr

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Access 2013 Susanne Weber 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Grundlagen für Anwender ACC2013 2 Access 2013 - Grundlagen für Anwender 2 Mit Datenbanken arbeiten In diesem Kapitel erfahren Sie was

Mehr

Erste-Schritte VP 5.1

Erste-Schritte VP 5.1 In diesem Dokument werden wichtige Einstellungen beschrieben, die vorgenommen werden müssen, wenn mit einer leeren Planung begonnen wird. Inhaltsverzeichnis Erstellung einer leeren Planung...1 Wichtige

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

The Cable Guy: Dynamische DNS-Aktualisierung in Windows 2000

The Cable Guy: Dynamische DNS-Aktualisierung in Windows 2000 The Cable Guy: Dynamische DNS-Aktualisierung in Windws 2000 (Engl. Originaltitel: The Cable Guy: DNS Dynamic Update in Windws 2000) DNS (Dmain Name System) unterstützt einen Mechanismus zum Auflösen vn

Mehr

HSR git und subversion HowTo

HSR git und subversion HowTo HSR git und subversion HowTo An der HSR steht den Studierenden ein git Server für die Versionskontrolle zur Verfügung. Dieses HowTo fasst die notwendigen Informationen zur Verwendung dieses Dienstes zusammen.

Mehr

Neuerungen im Hostpoint Webshop von Version 6.15 zu 6.16

Neuerungen im Hostpoint Webshop von Version 6.15 zu 6.16 Neuerungen im Hostpoint Webshop von Version 6.15 zu 6.16 Inhaltsverzeichnis Neue Funktionen 2 Neuer Seitenbereich über der Kopfzeile...2 Pixelgenaue Ausrichtung von Seitenelementen...2 Das Mega-Menü für

Mehr

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 7

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 7 Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 7 Family Safety ist eine Gratissoftware von Microsoft, welche es ermöglicht, dem Kind Vorgaben bei der Nutzung des Computers zu machen und die Nutzung

Mehr

Office 2010 Die neue Oberfläche

Office 2010 Die neue Oberfläche OF.001, Version 1.0 02.04.2013 Kurzanleitung Office 2010 Die neue Oberfläche Die Benutzeroberfläche von Office 2010 wurde gegenüber Office 2003 radikal überarbeitet mit dem Ziel, die Arbeit mit Office

Mehr

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

Excel 2010 Kommentare einfügen

Excel 2010 Kommentare einfügen EX.015, Version 1.0 25.02.2014 Kurzanleitung Excel 2010 Kommentare einfügen Beim Arbeiten mit Tabellen sind Kommentare ein nützliches Hilfsmittel, sei es, um anderen Personen Hinweise zu Zellinhalten zu

Mehr

Einrichten eines E- Mail-Kontos unter Windows Live Mail mit der IMAP-Funktion

Einrichten eines E- Mail-Kontos unter Windows Live Mail mit der IMAP-Funktion 23.10.2013 Einrichten eines E- Mail-Kontos unter Windows Live Mail mit der IMAP-Funktion za-internet GmbH Einrichtung eines Mail-Kontos mit der IMAP-Funktion unter Windows Live Mail 1. Voraussetzungen

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

Benutzerdokumentation Hosted Backup Cloud Access

Benutzerdokumentation Hosted Backup Cloud Access Benutzerdokumentation Hosted Backup Cloud Access Geschäftshaus Pilatushof Grabenhofstrasse 4 6010 Kriens Version 1.1 28.04.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Hosted Backup Cloud Access 4 2.1 Website

Mehr

Windows 7 / Vista startet nicht nach Installation von Windows XP

Windows 7 / Vista startet nicht nach Installation von Windows XP Windws 7 / Vista startet nicht nach Installatin vn Windws XP - Um weiterhin Sicherheitsupdates fur Windws zu erhalten, mussen Sie Windws Vista mit Service Pack 2 (SP2) ausfuhren. Weitere Infrmatinen finden

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Den Explorer kennenlernen... 1 Die Elemente des Desktop... 1 Symbole... 1 Papierkorb... 1 Taskleiste... 2 Welche Aufgaben hat die Taskleiste?... 2 Die Bereiche

Mehr