Peter Apathy. Kommentar zum EKHG. Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz. Springer-Verlag Wien GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Peter Apathy. Kommentar zum EKHG. Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz. Springer-Verlag Wien GmbH"

Transkript

1

2 Peter Apathy Kommentar zum EKHG Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz Springer-Verlag Wien GmbH

3 Univ.-Prof. Dr. Peter Apathy Institut für Zivilrecht Johannes-Kepler-Universität Linz Linz, Österreich Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten by Springer-Verlag Wien Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Wien New York 1992 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Apathy, Peter: Kommentar zum EKHG, Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz / Peter Apathy. - Wien; New York : Springer, 1992 ISBN ISBN (ebook) DOI /

4 Vorwort Für das Jahr 1990 weist die Unfallstatistik des Kuratoriums für Verkehrssicherheit Verkehrsunfälle in ganz Österreich aus, davon mit Personenschaden. Bei diesen Unfällen wurden Menschen verletzt, davon schwer; 1391 Verunglückte fanden den Tod. Seit 1961 ist die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden um 8,6%, die der Verletzten um 7,4% angestiegen. Auch wenn die Zahl der Verkehrstoten seit damals um edreuliche 15,2 % abgenommen hat, starb im Jahr 1990 immer noch alle 6,3 Stunden ein Mensch an den Folgen eines Verkehrsunfalls. Diese Zahlen machen deutlich, daß das Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz (EKHG) das praktisch bedeutsamste Sondergesetz im Bereich des österreichischen Haftpflichtrechts ist. Dementsprechend zahlreich sind die (veröffentlichten) Entscheidungen, insbesondere des OGH, die zu überblicken immer schwerer fällt. Der vorliegende Kommentar will dem praktisch tätigen Juristen umfassende, rasche und zuverlässige Information über den aktuellen Stand der Rechtsprechung sowie der Literatur zum EKHG bieten. Auf eine vollständige Dokumentation insbesondere der nur in Leitsätzen veröffentlichten Entscheidungen mußte verzichtet werden, um die Übersichtlichkeit der Darstellung nicht zu gefährden. Aus demselben Grund wurden ältere Entscheidungen, die Unfälle vor dem Inkrafttreten des EKHG am betreffen, nur dann in die Kommentierung aufgenommen, wenn sie für die Praxis noch von Interesse sind. Die systematische Darstellung der umfangreichen Judikatur sowie ihre Erörterung unter Berücksichtigung der Literatur soll den Benützer nicht nur in die Lage versetzen, die für sein Problem einschlägigen Vorentscheidungen zu finden. Vielmehr soll er darüber hinaus in strittigen Rechtsfragen Argumente zur Hand haben oder auf der Grundlage dieses Kommentars entwickeln können, um die dem konkreten Einzelfall gerecht werdende Problemlösung fundiert zu begründen und gegenüber Einwänden abzusichern. Schließlich will der vorliegende Kommentar die wissenschaftliche Diskussion zu Fragen des Schadenersatzes bei Verkehrsunfällen anregen, insbesondere die Diskussion zwischen Wissenschaft und Praxis fördern. Frau Univ.-Ass. Mag. Dr. Manuela KerzendorJer, Herr Univ.-Ass. Mag. Dr. Andreas Riedler und Herr Univ.-Ass. Mag. Johannes Fischer V

5 Vorwort haben mich bei der Durchsicht und Auswertung der umfangreichen Judikatur unterstützt. Ihnen und Frau Monika Galleitner, die die Schreibarbeiten besorgte, gebührt mein Dank. Linz, im Jänner 1992 Peter Apathy VI

6 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis IX Verzeichnis abgekürzt zitierter Literatur... XIII EKHG.... Anwendungsbereich Haftung Haftungsbefreiung a Rückgriffs- und Ausgleichsanspruch Gegenstand des Ersatzes Haftungshöchstbeträge Verjährung und Anzeigepflicht Vorschriften des bürgerlichen Rechtes Gerichtsstand Inkrafttreten VII

7 Inhaltsverzeichnis Aufhebung bisheriger Vorschriften Überleitung Vollziehung Sachverzeichnis VIII

8 Abkürzungsverzeichnis aao ABGB Abs ae af AHG AKHB am AngG AnwBl Arb ArbG ARGE Art ASGG ASVG AtomHG BG BGB BGBI BGH BGHZ BlgNR BM ca CIM CIV dh DHG DRdA dt am angegebenen Ort Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch Absatz am Ende alte Fassung Amtshaftungsgesetz Allgemeine Bedingungen für die Kraftfahrzeug Haftpflichtversicherung anderer Meinung Angestelltengesetz Österreichisches Anwaltsblatt Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen Arbeitsgericht Arbeitsgemeinschaft Artikel Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz Allgemeines Sozialversicherungsgesetz Atomhaftpflichtgesetz Bundesgesetz Bürgerliches Gesetzbuch Bundesgesetzblatt Bundesgerichtshof Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen Beilagen zu den stenographischen Protokollen des Nationalrates Bundesminister(ium) circa Internationales Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr Internationales Übereinkommen über den Eisenbahn-, Personen- und Gepäckverkehr das heißt Dienstnehmerhaftpflichtgesetz Das Recht der Arbeit deutsch( es) IX

9 Abkürzungsverzeichnis EB E EF EKHG EVz EvBl f ff FN FS G GesbR GewO GGSt GIUNF GoA GP ha HaftpflG HGB idr isv ivm JA JMV JN J2 KFG Kfz KfzVerkG KG KHVG Erläuternde Bemerkungen; soweit keine näheren Angaben folgen, sind die EB zur RV zum EKHG, 470 BlgNR 8. GP, gemeint Entscheidung Ehe- und familienrechtliche Entscheidungen Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz Einführungsverordnung zum Evidenzblatt der Rechtsmittelentscheidungen und der (die) folgende und die folgenden Fußnote Festschrift Gesetz Gesellschaft bürgerlichen Rechts Gewerbeordnung Bundesgesetz über die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße Sammlung von zivilrechtrechtlichen Entscheidungen des k.k. Obersten Gerichtshofes, Neue Folge Geschäftsführung ohne Auftrag Gesetzgebungsperiode herrschende Auffassung (deutsches) Haftpflichtgesetz Handelsgesetzbuch in der Regel im Sinne von in Verbindung mit Justizausschuß; 572 BlgNR 8. GP Verordnung des Justizministeriums Jurisdiktionsnorm Juristenzeitung Kraftfahrgesetz Kraftfahrzeug Gesetz über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen vom , Deutsches RGBI S 437 Kommanditgesellschaft Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherungsgesetz x

10 Abkürzungsverzeichnis km/h KOVG KraftHG KSchG lc LG LGZ lit LKW LPfG LuftVG Mat maw mwn NJW Nr NR OGH ÖJZ OLG PG PHG PKW RG RHG Rsp RV Rz RZ S se sec StG StGB Kilometer pro Stunde Kriegsopferversorgungsgesetz Gesetz vom über die Haftung für Schäden aus dem Betriebe von Kraftfahrzeugen (RGBl Nr 162) Konsumentenschutzgesetz Liter legis citatae Landesgericht Landesgericht für Zivilsachen litera Lastkraftwagen Lohnpfändungsgesetz Luftverkehrsgesetz Materialien mit anderen Worten mit weiteren Nachweisen N eue Juristische Wochenschrift Nummer Nationalrat Oberster Gerichtshof Österreichische Juristen-Zeitung Oberlandesgericht Pensionsgesetz Produkthaftungsgesetz Personenkraftwagen Reichsgericht Reichshaftpflichtgesetz Rechtsprechung Regierungsvorlage Randzahl Österreichische Richterzeitung Seite, Schilling seines Erachtens Sekunde(n) Strafgesetz Strafgesetzbuch XI

11 Abkürzungsverzeichnis strsp StVG StVO SZ ua uam USt uva V VersR VersRdSch VersVG vgl VRS VfGH VwGH WoB I Z ZAS zb ZPO ZVR ständige Rechtsprechung (deutsches) Straßenverkehrsgesetz Straßenverkehrsordnung Entscheidungen des österreichischen Obersten Gerichtshofs in Zivilsachen unter anderem und andere mehr Umsatzsteuer und viele andere Verordnung Versicherungsrecht V er~icherungsrundschau Versicherungsvertragsgesetz vergleiche Verkehrsrechtssammlung Verfassungs gerichtshof Verwaltungsgerichtshof Wohnrechtliche Blätter Ziffer Zeitschrift für Arbeitsrecht und Sozialrecht zum Beispiel Zivilprozeßordnung Zeitschrift für Verkehrsrecht Paragraphen ohne nähere Angabe sind solche des EKHG Entscheidungen ohne nähere Angabe sind solche des OGH XII

12 Verzeichnis abgekürzt zitierter Literatur Apathy, Aufwendungen zur Schadens beseitigung, 1979 Franz Bydlinski, Probleme der Schadensverursachung nach deutschem und österreichischem Recht, 1964 Dittrich/Stolzlechner, Straßenverkehrsrecht I: Straßenverkehrsordnung 1960, Kurzkommentar, 3. Aufl., 1985 Ehrenzweig, System des österreichischen allgemeinen Privatrechts 11/1: Das Recht der Schuldverhältnisse, 2. Aufl., 1928 Ehrenzweig/ Mayrhofer, Schuldrecht I, Allgemeiner Teil, 1986 Full, Zivilrechtliche Haftung im Straßenverkehr, Großkommentar, 1980 Geigel, Der Haftpflichtprozeß mit Einschluß des materiellen Haftpflichtrechts, 18. Aufl., 1982; 20. Aufl., 1990 Greger, Zivilrechtliche Haftung im Straßenverkehr, Großkommentar, 2. Aufl., 1990 Gschnitzer/Faistenberger, Österreichisches Schuldrecht, Besonderer Teil und Schadenersatzrecht, 2. Aufl., 1988 Hannak, Die Verteilung der Schäden aus gefährlicher Kraft, 1960 Jaroschl MülleriPiegler, Das Schmerzengeld in medizinischer und juristischer Sicht, 5. Aufl., 1987 Klang, Kommentar zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch, 2. Aufl., Koziol, Österreichisches Haftpflichtrecht, I, 2. Aufl., 1980; 11, 2. Aufl., 1984 KoziollWelser, Grundriß des bürgerlichen Rechts, I, 8. Aufl., 1987 Lange, Schadensersatz, 2. Aufl., 1990 Larenz, Lehrbuch des Schuldrechts, I, 14. Aufl., 1987; 11,12. Aufl., 1981 Pichlerl Holzer, Handbuch des österreichischen Schirechts, 1987 Rummel, Kommentar zum Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch, I, 2. Aufl., 1990; 11, 1. Aufl., 1984 Schwimann, Praxis kommentar zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch, Sprung/König, Das österreichische Schirecht, 1977 Staudinger, Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 12. Auf!., Veit, Das Eisenbahn- und Kraftfahrzeug-Haftpflichtgesetz, 4. Aufl., 1984 Wussow, Das Unfallhaftpflichtrecht, 13. Aufl., 1985 Zeiller, Commentar über das bürgerliche Gesetzbuch, 111/2, 1813 XIII

Ruhe- und Erholungszeiten

Ruhe- und Erholungszeiten Ruhe- und Erholungszeiten Ein Übermaß an Arbeit kann die Gesundheit gefährden herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch mit Beiträgen von Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch Dr. René Schindler Univ.-Prof.

Mehr

Friedrich Steiner. Die Änderungskündigung im Vergleich Deutschland Österreich

Friedrich Steiner. Die Änderungskündigung im Vergleich Deutschland Österreich Friedrich Steiner Die Änderungskündigung im Vergleich Deutschland Österreich Die Inhalte in diesem Buch sind vom Autor und dem Verlag sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch kann eine Garantie nicht übernommen

Mehr

Stefan Saueressig. BGB: Schuldrecht

Stefan Saueressig. BGB: Schuldrecht Stefan Saueressig BGB: Schuldrecht Springer Fachmedien Wiesbaden 1996 Ursprünglich erschienen bei Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1996. Lektorat: Annegret ljorn-~eilert Satz:

Mehr

Hoffmann Der Ausgleichsansprum der Handelsvertreter

Hoffmann Der Ausgleichsansprum der Handelsvertreter Hoffmann Der Ausgleichsansprum der Handelsvertreter Dr. Günther Hoffmann Der Ausgleichsanspruch der Handelsvertreter Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ISBN 978-3-663-12709-3 ISBN 978-3-663-13614-9 (ebook)

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... XIII. 1. Einleitung und Problemaufriss... 1

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... XIII. 1. Einleitung und Problemaufriss... 1 Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... XIII 1. Einleitung und Problemaufriss... 1 2. Grundlagen... 5 2.1 Lauterkeitsrecht als zu untersuchende Rechtsmaterie... 5 2.1.1 Begriff und Funktionen des Wettbewerbsrechts

Mehr

Straßenverkehrsrecht

Straßenverkehrsrecht Straßenverkehrsrecht Schnellübersicht Autobahn-Richtgeschwindigkeits-V 4 Bußgeldkatalog 8 Fahrerlaubnis-VO 3.1 FahrpersonalV 1 a Fahrzeug-ZulassungsVO 3.2 MobilitätshilfenV 3.3 PflichtversicherungsG 5

Mehr

Kuwert. Erdbrtigger. Privat-Haftpflichtversicherung Anwendung der BBR in der Praxis

Kuwert. Erdbrtigger. Privat-Haftpflichtversicherung Anwendung der BBR in der Praxis Kuwert. Erdbrtigger Privat-Haftpflichtversicherung Anwendung der BBR in der Praxis Joachim Kuwert Michael Erdbrtigger Privat Haftpflichtversicherung Anwendung der BBR in der Praxis GABlER CIP-Kurztitelaufnahme

Mehr

Die Einschränkung der Verlustverrechnung

Die Einschränkung der Verlustverrechnung Marcel Lindberg Die Einschränkung der Verlustverrechnung nach 15a EStG Eine aktuelle Bestandsaufnahme Diplomica Verlag Marcel Lindberg Die Einschränkung der Verlustverrechnung nach 15a EStG Eine aktuelle

Mehr

Straßenverkehrsrecht: StVR

Straßenverkehrsrecht: StVR Beck-Texte im dtv 5015 Straßenverkehrsrecht: StVR Textausgabe Bearbeitet von Prof. Dr. Helmut Janker 55. Auflage 2017. Buch. LXXXIX, 655 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71504 4 Format (B x L): 12,4 x 19,1

Mehr

Christian Bertel Andreas Venier. Einführung in die neue Strafprozessordnung 2., überarbeitete Auflage. SpringerWienNewYork

Christian Bertel Andreas Venier. Einführung in die neue Strafprozessordnung 2., überarbeitete Auflage. SpringerWienNewYork W Christian Bertel Andreas Venier Einführung in die neue Strafprozessordnung 2., überarbeitete Auflage SpringerWienNewYork o. Univ.-Prof. Dr. Christian Bertel ao. Univ.-Prof. Dr. Andreas Venier Institut

Mehr

RIS Entscheidungssuche

RIS Entscheidungssuche RIS Entscheidungssuche RIS Suchoperatoren UND: ergibt Schnittmenge von Entscheidungen, in denen beide gesuchte Begriffe vorkommen ODER: ergibt Vereinigungsmenge von Entscheidungen, in denen entweder der

Mehr

Beck-Texte im dtv 5596 VOB / HOAI. Textausgabe. von Prof. Dr. Ulrich Werner, Dr. Walter Pastor. 31. Auflage. Verlag C.H.

Beck-Texte im dtv 5596 VOB / HOAI. Textausgabe. von Prof. Dr. Ulrich Werner, Dr. Walter Pastor. 31. Auflage. Verlag C.H. Beck-Texte im dtv 5596 VOB / HOAI Textausgabe von Prof. Dr. Ulrich Werner, Dr. Walter Pastor 31. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 67885 1 Zu

Mehr

Westhoff Terlinden -Arzt. Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht

Westhoff Terlinden -Arzt. Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht Westhoff Terlinden -Arzt Klüber Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH K. Westhoff P. Terlinden -Arzt A. Klüber Entscheidungsorientierte

Mehr

Delegation ärztlicher Leistungen

Delegation ärztlicher Leistungen Bachelorarbeit Nils Pöhler Delegation ärztlicher Leistungen Auszubildende und Assistenten in der Gesundheits- und Krankenpflege im Blickpunkt Bachelor + Master Publishing Nils Pöhler Delegation ärztlicher

Mehr

ß. Sharon Byrd/Matthias Lehmann. Zitierfibel für Juristen

ß. Sharon Byrd/Matthias Lehmann. Zitierfibel für Juristen ß. Sharon Byrd/Matthias Lehmann Zitierfibel für Juristen Verlag C. H. Beck Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung 2007 Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Teil: Zitierregein 3 A. Wie zitiert man

Mehr

Rewolle/Wegener. WeHbewerbsrecht in Frage und Antwort

Rewolle/Wegener. WeHbewerbsrecht in Frage und Antwort Rewolle/Wegener WeHbewerbsrecht in Frage und Antwort Hans-Dietrich Rewolle Dr. Friedrich Wilhelm Wegener WeHbewerbsrecht in Frage und Antwort Betrlebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden Bearbeifung

Mehr

Eisenbahn und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz (EKHG)

Eisenbahn und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz (EKHG) Eisenbahn und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz (EKHG) 1 Anwendungsbereich ( 1 EKHG) Unfall beim Betrieb einer Eisenbahn oder eines Kfz Verletzung oder Tötung eines Menschen Beschädigung einer Sache 2 Begriffsbestimmungen

Mehr

Tort and Insurance Law Vol. 15

Tort and Insurance Law Vol. 15 W Tort and Insurance Law Vol. 15 Herausgegeben von der Forschungsstelle für Europäisches Schadenersatzrecht der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Irmgard Griss Georg Kathrein Helmut Koziol (Hrsg.)

Mehr

Springer-Verlag Wien GmbH

Springer-Verlag Wien GmbH Peter Hofmann (Hrsg.) Dysthymie Diagnostik und Therapie der chronisch depressiven Verstimmung Springer-Verlag Wien GmbH ao. Univ.-Prof. Dr. med. Peter Hofmann Universitătsklinik fiir Psychiatrie, Graz,

Mehr

Zielvereinbarungen im Arbeitsverhältnis im Hinblick auf die AGB-Kontrolle

Zielvereinbarungen im Arbeitsverhältnis im Hinblick auf die AGB-Kontrolle Wirtschaft Anita Rückert Zielvereinbarungen im Arbeitsverhältnis im Hinblick auf die AGB-Kontrolle Eine individualarbeitsrechtliche Bestandsaufname des Gestaltungsrahmens und seiner Umsetzung Masterarbeit

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 1. TEIL ALLGEMEINES VERSICHERUNGSVERTRAGSRECHT

Abkürzungsverzeichnis 1. TEIL ALLGEMEINES VERSICHERUNGSVERTRAGSRECHT Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV 1. TEIL ALLGEMEINES VERSICHERUNGSVERTRAGSRECHT I. Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) 1812 1288 1292 JGS 1811 Nr 946 zuletzt geändert durch BGBl 1989/656

Mehr

Kardiale Komplikationen in der Chirurgie

Kardiale Komplikationen in der Chirurgie Kardiale Komplikationen in der Chirurgie Prognose - Pathogenese - Prophylaxe E.VormiHag Springer-Verlag Wien NewYork Dr. Erich Vormittag Beratender Internist an der 1. Universitäts klinik für Unfallchirurgie

Mehr

Verkaufserfolg bei professionellen Kunden

Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Wolf gang Friedrich Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Wie Sie Einkäufer von technisch anspruchsvollen Produkten

Mehr

Insolvenzrecht und Steuern visuell

Insolvenzrecht und Steuern visuell Holger Busch Herbert Winkens Insolvenzrecht und Steuern visuell 2. Auflage Inhaltsverzeichnis XIX 1.4.2 Körperschaftsteuerliche Organschaft 315 1.4.3 Gewerbesteuerliche Organschaft 315 1.5 Allgemeine Folgen

Mehr

Dietrich [uhl Technische Dokumentation

Dietrich [uhl Technische Dokumentation Dietrich [uhl Technische Dokumentation Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Engineering ONLINE L1BRARV http://www.springer.de/engine-de/ Technische Dokumentation Praktische Anleitungen und Beispiele

Mehr

Friedrich Kummer Meinhard Kneußl (Hrsg.) Das therapieresistente Asthma. Springer-Verlag Wien GmbH

Friedrich Kummer Meinhard Kneußl (Hrsg.) Das therapieresistente Asthma. Springer-Verlag Wien GmbH Friedrich Kummer Meinhard Kneußl (Hrsg.) Das therapieresistente Asthma Springer-Verlag Wien GmbH Praf. Dr. med. Friedrich Kummer 2. Medizinische Abteilung mit Lungenkrankheiten und Tuberkulose, Wilhelminenspital,

Mehr

Auf den folgenden Seiten finden Sie juristische Bücher und Fachzeitschriften, die in unserer mobilen Bibliothek fehlen und für das rechtswissenschaftl

Auf den folgenden Seiten finden Sie juristische Bücher und Fachzeitschriften, die in unserer mobilen Bibliothek fehlen und für das rechtswissenschaftl Patenschaftskatalog für Juristische Fachliteratur der Bibliothek des Vereins Multi-Media Jus StudentenInnenRat Lieber künftiger Pate! Liebe künftige Patin! Es freut uns, dass Sie Interesse an einer Buch-

Mehr

Kind und Umwelt. Psychohygienische und psychosomatische Aspekte. Padiatrie und Padologie. Primarius Dr. Hans Zimprich.

Kind und Umwelt. Psychohygienische und psychosomatische Aspekte. Padiatrie und Padologie. Primarius Dr. Hans Zimprich. Padiatrie und Padologie Supplementum 6 Kind und Umwelt Psychohygienische und psychosomatische Aspekte Herausgegeben von Primarius Dr. Hans Zimprich Springer-Verlag Wien GmbH 1980 Primarius Dr. Hans Zimprich,

Mehr

Lukas Hechl. Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG. Diplomica Verlag

Lukas Hechl. Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG. Diplomica Verlag Lukas Hechl Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG Diplomica Verlag Lukas Hechl Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG ISBN: 978-3-8428-3178-0 Herstellung:

Mehr

Fortbildung. Innere Medizin - Intensivmedizin

Fortbildung. Innere Medizin - Intensivmedizin Fortbildung Innere Medizin - Intensivmedizin Herausgegeben von M. Alcock. Heidelberg K. D. Grosser. Krefeld WNachtwey Hamburg G.A.Neuhaus Berlin F. Praetorius. Offenbach H. P. Schuster. Mainz M. Sucharowski.

Mehr

Übungsbuch Makroökonomik

Übungsbuch Makroökonomik Springer-Lehrbuch Bernhard Felderer Stefan Homburg Dritte, verbesserte Auflage Übungsbuch Makroökonomik Mit 38 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Professor Dr. Bernhard Felderer Universität

Mehr

I. Pichlmayr. U. Lips. H. Künkel. Das Elektroenzephalogramm. in der Anästhesie. Grundlagen, Anwendungsbereiche, Beispiele. Mit 61 Abbildungen

I. Pichlmayr. U. Lips. H. Künkel. Das Elektroenzephalogramm. in der Anästhesie. Grundlagen, Anwendungsbereiche, Beispiele. Mit 61 Abbildungen I. Pichlmayr. U. Lips. H. Künkel Das Elektroenzephalogramm in der Anästhesie Grundlagen, Anwendungsbereiche, Beispiele Mit 61 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1983 Professor Dr. INA PICHLMA

Mehr

Privatversicherungsrecht: VersR

Privatversicherungsrecht: VersR Beck-Texte im dtv 5579 Privatversicherungsrecht: VersR Textausgabe von Prof. Dr. Peter Koch 18. Auflage Privatversicherungsrecht: VersR Koch wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Allgemeines

Mehr

Zivilrecht - Allgemein

Zivilrecht - Allgemein NEUZUGÄNGE DER ZENTRALBIBLIOTHEK Oktober bis Dezember 2016 Zivilrecht - Allgemein FENYVES: ABGB Kommentar, 3. Aufl., 531-551, VÖ 2016 RUMMEL: Kommentar zum ABGB, 4. Aufl., Teilband 285-446, Sachenrecht,

Mehr

Bachelorarbeit. Die Auswirkung des BilMoG auf die Bilanzierung latenter Steuern. im HGB-Einzelabschluss. Furat Al-Obaidi. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. Die Auswirkung des BilMoG auf die Bilanzierung latenter Steuern. im HGB-Einzelabschluss. Furat Al-Obaidi. Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Furat Al-Obaidi Die Auswirkung des BilMoG auf die Bilanzierung latenter Steuern im HGB-Einzelabschluss Bachelor + Master Publishing Furat Al-Obaidi Die Auswirkung des BilMoG auf die Bilanzierung

Mehr

Elektrolyte. Klinik und Labor. W. R. Kiilpmann H.-K. Stummvoll P. Lehmann

Elektrolyte. Klinik und Labor. W. R. Kiilpmann H.-K. Stummvoll P. Lehmann Elektrolyte Klinik und Labor Zweite, erweiterte Auflage W. R. Kiilpmann H.-K. Stummvoll P. Lehmann SpringerWienNewYork Prof. Dr. Wolf Riidiger Kiilpmann Institut fiir Klinische Chemie I, Medizinische Hochschule

Mehr

MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE. Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit

MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE. Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Markus Gastpar, Werner Heinz, Thomas Poehlke, Peter

Mehr

Jura. Alexander Scharl

Jura. Alexander Scharl Jura Alexander Scharl Versicherung für Menschen mit Behinderung und geschlechtsneutrale Versicherungstarife. Neue gesetzliche Grundlagen im Bereich der privaten Unfallversicherung in Österreich Masterarbeit

Mehr

John Gribbin. Am Anfang war... Neues vom Urknall und der Evolution des Kosmos. Aus dem Englischen von Hilmar W. Duerbeck.

John Gribbin. Am Anfang war... Neues vom Urknall und der Evolution des Kosmos. Aus dem Englischen von Hilmar W. Duerbeck. John Gribbin Am Anfang war... Neues vom Urknall und der Evolution des Kosmos Aus dem Englischen von Hilmar W. Duerbeck Springer Basel AG Die Originalausgabe erschien 1993 unter dem Titel

Mehr

Schulungsprogramm Gefahrguttransport

Schulungsprogramm Gefahrguttransport Schulungsprogramm Gefahrguttransport Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Siegfried Kreth, unter Mitarbeit von Bernd Endrich und Horst Oertel Schulungsprogramm Gefahrguttransport Fortbi Id u ngsleh rga

Mehr

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie: Medizin Heike Hoos-Leistner Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie: Entwicklung einer Unterrichtskonzeption zum Klientenzentrierten Ansatz nach Carl Rogers Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Der Vertrag von Lissabon

Der Vertrag von Lissabon Der Vertrag von Lissabon Vanessa Hellmann Der Vertrag von Lissabon Vom Verfassungsvertrag zur Änderung der bestehenden Verträge Einführung mit Synopse und Übersichten ABC Vanessa Hellmann Universität Bielefeld

Mehr

Katharina Maria Fajen. Die Schlüsselgewalt im italienischen Recht UTZ. ~ München

Katharina Maria Fajen. Die Schlüsselgewalt im italienischen Recht UTZ. ~ München Katharina Maria Fajen Die Schlüsselgewalt im italienischen Recht ( UTZ Herbert Utz Verlag' ~ München Wissenschaft ~ ~f;:,' : "~;.:' ji,;", \ {.:~% ; rf'~:;~~:~';1 :~, tt1 f1t r,~, Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Facetten des römischen Erbrechts

Facetten des römischen Erbrechts Facetten des römischen Erbrechts Jan Dirk Harke Herausgeber Facetten des römischen Erbrechts Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts 2123 Herausgeber Professor Dr. Jan Dirk Harke Ordinarius

Mehr

Hydrostatische Führungen und Lager

Hydrostatische Führungen und Lager Hydrostatische Führungen und Lager Božina Perović Hydrostatische Führungen und Lager Grundlagen, Berechnung und Auslegung von Hydraulikplänen 2123 Prof. Dr.-Ing. Božina Perović Blohmstr. 3 12307 Berlin

Mehr

Arbeitsrechtliche Aspekte des Mobbings

Arbeitsrechtliche Aspekte des Mobbings Wirtschaft Manuel Meyer-Wessner Arbeitsrechtliche Aspekte des Mobbings Diplomarbeit ARBEITSRECHTLICHE ASPEKTE DES MOBBINGS DIPLOMARBEIT Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Studiengang

Mehr

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse 3 Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Gynter Mödder Erkrankungen der Schilddrüse Ein Ratgeber für

Mehr

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Mit 106

Mehr

Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie

Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie Steffen Jakobs Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie Eine Unternehmensbefragung Diplomica Verlag Steffen Jakobs Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen

Mehr

Gericht. Rechtssatznummer. Entscheidungsdatum. Geschäftszahl. Norm. Rechtssatz. Entscheidungstexte OGH RS

Gericht. Rechtssatznummer. Entscheidungsdatum. Geschäftszahl. Norm. Rechtssatz. Entscheidungstexte OGH RS 29.05.1956 Gericht OGH Rechtssatznummer RS0009236 Entscheidungsdatum 29.05.1956 Geschäftszahl 2Ob311/56; 2Ob634/56; 2Ob87/58; 1Ob170/58; 2Ob243/59; 7Ob27/62; 2Ob59/65; 2Ob143/71; 2Ob23/72; 8Ob121/72; 8Ob27/73;

Mehr

Ertrag- und schenkungsteuerliche Beurteilung des Nießbrauchs am Mitunternehmeranteil

Ertrag- und schenkungsteuerliche Beurteilung des Nießbrauchs am Mitunternehmeranteil Wirtschaft Melanie Haberer Ertrag- und schenkungsteuerliche Beurteilung des Nießbrauchs am Mitunternehmeranteil Gestaltungsmöglichkeiten durch zivil- und schuldrechtliche Regelungen Bachelorarbeit Ertrag-

Mehr

Schulungsprogramm Gefahrguttransport

Schulungsprogramm Gefahrguttransport Schulungsprogramm Gefahrguttransport Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Siegfried Kreth Schulungsprogramm Gefahrguttransport Stück- und Schüttgutfahrer 4. Auflage i Springer Dr.lng. Siegfried Kreth

Mehr

Internet fur Mediziner

Internet fur Mediziner Internet fur Mediziner Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hong Kong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Florian Korff Internet for Mediziner Springer Dr. Florian Korff Am

Mehr

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Geisteswissenschaft Axel Jäckel Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Ein Fall für die soziale Arbeit?! Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Virtuelle Unternehmen

Virtuelle Unternehmen Virtuelle Unternehmen Götz-Andreas Kemmner Andreas Gillessen Virtuelle Unternehmen Ein Leitfaden zum Aufbau und zur Organisation einer mittelständischen Unternehmenskooperation Mit 40 Abbildungen Springer-Verlag

Mehr

G. Prede D. Scholz. Elektropneumatik FESTD

G. Prede D. Scholz. Elektropneumatik FESTD G. Prede D. Scholz Elektropneumatik FESTD Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH G.Prede D.Scholz Elektropneumatik Grundstufe Zweite Auflage FESTO DIDACTIC GmbH & Co Rechbergstraße 3 73770 Denkendorf Die

Mehr

Das neue Schadensersatzrecht

Das neue Schadensersatzrecht Das neue Schadensersatzrecht Einfiihrung - Texte - Materialien von Dr. Hans-Georg Bollweg, Ministerialrat im Bundesministerium der Justiz, Berlin und Mathias Hellmann, LL.M. Regierungsdirektor im Bundesministerium

Mehr

Vortrage Reden Erinnerungen

Vortrage Reden Erinnerungen Vortrage Reden Erinnerungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH MaxPlanck Vorträge Reden Erinnerungen Herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann.~. T Springer Dr. Dr. Hans Roos Professor Dr. Max

Mehr

Usability-Engineering in der Medizintechnik

Usability-Engineering in der Medizintechnik Usability-Engineering in der Medizintechnik Claus Backhaus Usability-Engineering in der Medizintechnik Grundlagen Methoden Beispiele 1 C Dr.-Ing. Claus Backhaus Neuer Kamp 1 20359 Hamburg c-backhaus@t-online.de

Mehr

Begründung von Masseverbindlichkeiten in der vorläufigen Eigenverwaltung

Begründung von Masseverbindlichkeiten in der vorläufigen Eigenverwaltung Jura Simon Schunck Begründung von Masseverbindlichkeiten in der vorläufigen Eigenverwaltung Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Martin Schuster Fotopsychologie Lächeln für die Ewigkeit, Springer Mit 79 Abbildungen, davon 23 in Farbe ISBN 978-3-540-60308-5 ISBN 978-3-662-11772-9 (ebook) DOI

Mehr

Die Arbeitszeitverringerung und -verlängerung unter Beachtung des Teilzeitund Befristungsgesetzes

Die Arbeitszeitverringerung und -verlängerung unter Beachtung des Teilzeitund Befristungsgesetzes Jana Henning Die Arbeitszeitverringerung und -verlängerung unter Beachtung des Teilzeitund Befristungsgesetzes Diplomica Verlag Jana Henning Die Arbeitszeitverringerung und -verlängerung unter Beachtung

Mehr

Bestellnummer:

Bestellnummer: Hinweis: Unsere Werke sind stets bemüht, Sie nach bestem Wissen zu informieren. Die vorliegende Ausgabe beruht auf dem Rechtsstand von Mai 2010. Verbindliche Auskünfte holen Sie gegebenenfalls bei einem

Mehr

Allgemeinen Entzündungslehre

Allgemeinen Entzündungslehre Burkhard Helpap Leitfaden der Allgemeinen Entzündungslehre Mit 66 zum Teil farbigen Abbildungen und 41 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo Professor Dr. Burkhard Helpap

Mehr

MedR Schriftenreihe Medizinrecht

MedR Schriftenreihe Medizinrecht MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe www.springer.com/series/852 Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.v. Herausgeber

Mehr

HEIDELBERGERJAHRBÜCHER XLIV. Herausgegeben von der Universitäts gesellschaft Heidelberg

HEIDELBERGERJAHRBÜCHER XLIV. Herausgegeben von der Universitäts gesellschaft Heidelberg HEIDELBERGERJAHRBÜCHER 2000 XLIV Herausgegeben von der Universitäts gesellschaft Heidelberg Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH RAINER M. HOLM-HADULLA Herausgeber KREATIVITÄT Mit Beiträgen von Jan Assmann.

Mehr

Haftungsrechtliche Probleme beim autonomen Fahren. Maximilian Harnoncourt

Haftungsrechtliche Probleme beim autonomen Fahren. Maximilian Harnoncourt Haftungsrechtliche Probleme beim autonomen Fahren Maximilian Harnoncourt Haftungsregime Verschuldenshaftung ( 1293 ff ABGB) Gefährdungshaftung des Halters ( 1 ff EKHG) Produkthaftung des Herstellers (

Mehr

Die Wut der weißen Haie

Die Wut der weißen Haie Klaus-Dieter Kossow Die Wut der weißen Haie Eine Streit- und Informationsschrift für Bürger, Journalisten und Politiker Springer Basel AG Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Kossow, Klaus-Dieter:

Mehr

Das Insolvenzverfahren unter Berücksichtigung der Ertragssteuern und der Umsatzsteuer

Das Insolvenzverfahren unter Berücksichtigung der Ertragssteuern und der Umsatzsteuer Wirtschaft Mario Ruh Das Insolvenzverfahren unter Berücksichtigung der Ertragssteuern und der Umsatzsteuer Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

9 ObA 147/12a. gefasst:

9 ObA 147/12a. gefasst: 9 ObA 147/12a Der Oberste Gerichtshof hat als Revisionsgericht in Arbeits- und Sozialrechtssachen durch den Senatspräsidenten des Obersten Gerichtshofs Dr. Hopf als Vorsitzenden und die Hofräte des Obersten

Mehr

Kommentar zum Arzneimittelgesetz (AMG)

Kommentar zum Arzneimittelgesetz (AMG) Kommentar zum Arzneimittelgesetz (AMG) Erwin Deutsch Hans-Dieter Lippert Herausgeber Kommentar zum Arzneimittelgesetz (AMG) Dritte Auflage Unter Mitarbeit von Rudolf Ratzel, Kerstin Anker, Brigitte Tag

Mehr

Schadenersatzrecht. Univ.-Prof. Dr. Stefan Perner Institut für Rechtswissenschaften

Schadenersatzrecht. Univ.-Prof. Dr. Stefan Perner Institut für Rechtswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Stefan Perner Institut für Rechtswissenschaften stefan.perner@aau.at Schadenersatzrecht Informationsveranstaltung für VersicherungsmaklerInnen Klagenfurt, 27. Januar 2015 I. Grundlagen

Mehr

Verzeichnis der Publikationen (in chronologischer Reihenfolge)

Verzeichnis der Publikationen (in chronologischer Reihenfolge) Dr. Reinhold MORITZ Verzeichnis der Publikationen (in chronologischer Reihenfolge) Darf die Nichtentbindung von einer gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht der Beweiswürdigung unterzogen werden? Österreichische

Mehr

Golden Shares und die Judikatur des Europäischen Gerichtshofes unter besonderer Berücksichtigung des VW-Gesetzes

Golden Shares und die Judikatur des Europäischen Gerichtshofes unter besonderer Berücksichtigung des VW-Gesetzes Jura Bianca Maria Czigler Golden Shares und die Judikatur des Europäischen Gerichtshofes unter besonderer Berücksichtigung des VW-Gesetzes Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Informatiker in der Wirtschaft

Informatiker in der Wirtschaft Informatiker in der Wirtschaft Michael Hartmann Informatiker in der Wirtschaft Perspektiven eines Berufs *' Springer Dr. Michael Hartmann Universität-Gesamthochschule Paderborn Fachbereich 1 Postfach 1621

Mehr

Pflege von alten Menschen

Pflege von alten Menschen SpringerWienNewYork Esther Matolycz Pflege von alten Menschen SpringerWienNewYork Mag. phil. Esther Matolycz Wien, Österreich Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere

Mehr

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht MedR Schriftenreihe Medizinrecht Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.y. (Hrsg.) Medizinische Notwendigkeit und Ethik Gesundheitschancen in Zeiten

Mehr

Katalogisierung für öffentliche Bibliotheken

Katalogisierung für öffentliche Bibliotheken Hannelore Sollfrank Katalogisierung für öffentliche Bibliotheken Zweite, neu bearbeitete und erweiterte Auflage Hannelore Sollfrank Bibliotheksamtsrätin Senatsbibliothek Berlin Straße des 17.Juni 112,

Mehr

Textgegenüberstellung

Textgegenüberstellung Textgegenüberstellung www.parlament.gv.at Neunter Titel Gerichtliches Verfahren Zuständigkeit 615. (1) Für die Klage auf Aufhebung des Schiedsspruchs und die Klage auf Feststellung des Bestehens oder Nichtbestehens

Mehr

Nils Schneider Volker Eric Amelung Kurt Buser. Neue Wege in der Palliativversorgung

Nils Schneider Volker Eric Amelung Kurt Buser. Neue Wege in der Palliativversorgung Nils Schneider Volker Eric Amelung Kurt Buser Neue Wege in der Palliativversorgung Nils Schneider Volker Eric Amelung Kurt Buser Neue Wege in der Palliativversorgung Analyse der gegenwärtigen Situation

Mehr

Juristische ExamensKlausuren

Juristische ExamensKlausuren Juristische ExamensKlausuren Christian Armbrüster Fallsammlung zum Gesellschaftsrecht 10 Klausuren und 307 Prüfungsfragen 123 Professor Dr. Christian Armbrüster Freie Universität Berlin Lehrstuhl für Bürgerliches

Mehr

Die Bedeutung des Pflegezeitgesetzes für die arbeitsrechtliche Praxis - Entgeltfortzahlung, Urlaub und Teilzeitarbeit -

Die Bedeutung des Pflegezeitgesetzes für die arbeitsrechtliche Praxis - Entgeltfortzahlung, Urlaub und Teilzeitarbeit - Die Bedeutung des Pflegezeitgesetzes für die arbeitsrechtliche Praxis - Entgeltfortzahlung, Urlaub und Teilzeitarbeit - Bachelorarbeit vorgelegt von Nadine Giersiepen Angefertigt für die Bachelorprüfung

Mehr

Neue Naturschutzkonzepte für Mensch und Umwelt Biosphärenreservate in Deutschland

Neue Naturschutzkonzepte für Mensch und Umwelt Biosphärenreservate in Deutschland Neue Naturschutzkonzepte für Mensch und Umwelt in Deutschland Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Karl-Heinz Erdmann Johanna Frommberger Neue Naturschutzkonzepte für Mensch und Umwelt in Deutschland

Mehr

Anleitung zur Suche der OGH-Entscheidung

Anleitung zur Suche der OGH-Entscheidung LV 618.241 Seminar Spezialgebiete des Privatrechts - Allgemeines Zivilrecht Wintersemester 2010/11 Anleitung zur Suche der OGH-Entscheidung LV-Leiter: Betreuung: Assoz. Prof. Dr. Johannes Zollner Univ.-Ass.

Mehr

f} Springer-Verlag Wien GmbH

f} Springer-Verlag Wien GmbH f} Springer-Verlag Wien GmbH Brigitte Lueger-Schuster und Katharina Pal-Handl Wie Pippa wieder lachen lernte Elternratgeber für traumatisierte Kinder Illustrationen von Christiane N östlinger :1 Springer-Verlag

Mehr

gefasst: Die Revision wird zurückgewiesen.

gefasst: Die Revision wird zurückgewiesen. 8 Ob 36/08i Der Oberste Gerichtshof hat als Revisionsgericht durch die Vizepräsidentin des Obersten Gerichtshofs Hon.-Prof. Dr. Langer als Vorsitzende, die Hofräte des Obersten Gerichtshofs Dr. Spenling

Mehr

Arbeiter und. Angestellte. Verfassungsrechtliche Aspekte arbeitsrechtlicher Ungleichbehandlung. von Mag. Dr. Monika Drs

Arbeiter und. Angestellte. Verfassungsrechtliche Aspekte arbeitsrechtlicher Ungleichbehandlung. von Mag. Dr. Monika Drs Arbeiter und Angestellte Verfassungsrechtliche Aspekte arbeitsrechtlicher Ungleichbehandlung von Mag. Dr. Monika Drs Orte Wien 1999 Inhaltsverzeichnis Vorwort V Teill Einleitung 1. Problematik 1 2. Entwicklung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V XIII XIX I. Einleitung und Zielsetzung der Arbeit 1 II. Allgemeines 3 A. Unterscheidung Entstehungszeit und Leistungszeit 3 1. Entstehungszeitpunkt

Mehr

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit Informatik Christian Kuhn Web 2.0 Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Zitierregeln. Grundsätze des Zitierens. einheitliche Zitierform in der ganzen Arbeit

Zitierregeln. Grundsätze des Zitierens. einheitliche Zitierform in der ganzen Arbeit Zitierregeln Grundsätze des Zitierens einheitliche Zitierform in der ganzen Arbeit Die Zitate sollen das schnelle Nachvollziehen der Quelle ermöglichen. Fußnoten im Word: Strg+Alt+F vor allem bei Bachelorarbeiten

Mehr

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Wirtschaft Markus Stang Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Vergleichende Darstellung sowie kritische

Mehr

Walter Schmidt. Wie fuhre ich richtig?

Walter Schmidt. Wie fuhre ich richtig? Walter Schmidt Wie fuhre ich richtig? Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand Paris Singapur Tokio Walter Schmidt Wie fuhre ich richtig? Fiihrung mit personlicher AutorWit,

Mehr

Publikations- und Vortragsliste Barbara Födermayr

Publikations- und Vortragsliste Barbara Födermayr Publikations- und Vortragsliste Barbara Födermayr I. Monographie Geminderte Arbeitsfähigkeit, Dezember 2009, MANZ-Verlag, XXXIX, 257 Seiten (Veröffentlichung der Dissertation) II. Beiträge in Sammelbänden

Mehr

Rauchfrei in 5 Wochen

Rauchfrei in 5 Wochen Rauchfrei in 5 Wochen Ernest Groman Astrid Tröstl Rauchfrei in 5 Wochen Das Erfolgsprogramm seit über 15 Jahren: Selbsthilfe zum Nichtrauchen Mit 17 Abbildungen 2123 Dr. Ernest Groman Medizinische Universität

Mehr

Peter Apathy (Hrsg) Bürgerliches Recht. Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft

Peter Apathy (Hrsg) Bürgerliches Recht. Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft Peter Apathy (Hrsg) Bürgerliches Recht Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft Peter Apathy, Peter Bydlinski, Silvia Dullinger, Bernhard Eccher, Gert Iro, Ferdinand Kerschner, Willibald Posch,

Mehr

Diplomarbeit. Die rechtlichen Verhältnisse der englischen Private Company Limited by Shares. Katja Schmidbauer. Diplom.de

Diplomarbeit. Die rechtlichen Verhältnisse der englischen Private Company Limited by Shares. Katja Schmidbauer. Diplom.de Diplomarbeit Katja Schmidbauer Die rechtlichen Verhältnisse der englischen Private Company Limited by Shares Diplom.de Katja Schmidbauer Die rechtlichen Verhältnisse der englischen Private Company Limited

Mehr

Steffen Rittig (Autor) Unfallflucht ( 142 StGB) und das unvorsätzliche Sich- Entfernen vom Unfallort

Steffen Rittig (Autor) Unfallflucht ( 142 StGB) und das unvorsätzliche Sich- Entfernen vom Unfallort Steffen Rittig (Autor) Unfallflucht ( 142 StGB) und das unvorsätzliche Sich- Entfernen vom Unfallort https://cuvillier.de/de/shop/publications/346 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Diana Gabriela Födinger. Das F. Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich S P E I. Diplomica Verlag

Diana Gabriela Födinger. Das F. Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich S P E I. Diplomica Verlag Das F R Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich E I E Diana Gabriela Födinger S P I E L Diplomica Verlag Diana Gabriela Födinger Das freie Spiel Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich 2. überarbeitete

Mehr

Besteuerung gemeinnütziger Vereine im deutschen Steuerrecht

Besteuerung gemeinnütziger Vereine im deutschen Steuerrecht Wirtschaft Ricarda Józefczuk Besteuerung gemeinnütziger Vereine im deutschen Steuerrecht Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr