Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten"

Transkript

1 S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, Saarschleife 06/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten Im Innenteil: M Mettlach aktuell Wochenzeitung für die gemeinde Mettlach

2 Mettlach Ausgabe 06/2017 Freitag, 17. Februar 2017 Kinotag im Cloef-Atrium Nach einem erfolgreichen Kinotag im Januar, präsentiert das Cloef-Atrium in Zusammenarbeit mit dem Cinema Sperlich auch im Februar wieder einen Kinotag. Am Freitag, dem 17. Februar 2017 werden auf Großleinwand folgende Filme gezeigt: FSK freigegeben ohne Altersbeschränkung 103 Minuten; Eintritt 5 Euro und Uhr: Findet Dorie Ein Jahr nach den Ereignissen von Findet Nemo erinnert sich Dorie plötzlich an ihre Kindheit. Nach und nach kommen einzelne Bruchstücke zutage, darunter die Erinnerung an das Juwel von Morro Bay. Später die eigene Liebe zu Muscheln und die Liebe ihrer Mutter Jenny zu lila Muscheln. Zusammen mit Nemo und Marlin macht sie sich auf, ihre Eltern zu finden, wobei sie Gefahren wie einem Riesenkalmar entwischen müssen. Als sie am Marine Life Institute in Kalifornien eintrifft, trifft sie auf Bailey, einen Belugawal, Destiny, einen kurzsichtigen Walhai, und Hank den mürrischen Kraken, der ihr Begleiter wird, jedoch eigene Absichten verfolgt Uhr: Unterwegs mit Jacqueline In einem algerischen Dorf lebt Fatah mit seiner Familie ein beschauliches Leben. Als zweifacher Familienvater könnte man meinen, dass sein ganzer Stolz seine Kinder seien. Falsch gedacht: mit größerer Hingabe kümmert er sich um seine Kuh Jacqueline, die er liebend gern auf der großen Landwirtschaftsmesse im fernen Paris der Öffentlichkeit präsentieren möchte. Doch bei der alljährlichen Anmeldung wurde er bislang nicht mit einer Einladung bedacht - bis jetzt. Als er eine Zusage aus Frankreich erhält, hat die Sache jedoch einen Haken: für Anreise und Unterkunft muss jede Person mitsamt Viehzucht selbst aufkommen. Während Fatah am liebsten sofort losstürzen würde, fehlt ihm jedoch das nötige Kleingeld. Doch die Dorfgemeinschaft finanziert ihm seine Reise - so eine Chance bietet sich schließlich nur einmal im Leben. Nach der Überfahrt auf dem Mittelmeer möchte er mit Hilfe seines Schwagers Hassan von Marseille aus die Reise nach Paris zu Fuß antreten. Während dieser jedoch ein großes Geheimnis hütet, erleben Fatah und Jacqueline quer durch Frankreich so manche Überraschungen und Probleme. Schaffen Sie es rechtzeitig in Paris anzukommen? FSK: 6 Jahre 92 Minuten; Eintritt 6 Euro Da im großen Saal des Cloef-Atriums eine 30 qm große Leinwand zur Verfügung steht, erwartet die Besucher ein tolles Kino Erlebnis. Infos unter Tel und

3 Mettlach Ausgabe 06/2017 Mein Wochenrückblick Daniel Kiefer buergermeister@mettlach.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Bürgermeister Thomas Redelberger aus Heusweiler feierte am Montag seinen 50. Geburtstag und lud hierzu seine Bürgermeister-Kollegen ins Rathaus ein. Am Abend fand in Orscholz eine Typisierung durch die Stefan-Morsch-Stiftung im Rahmen des DRK-Blutspendetermins statt. Auch ich spendete selbstverständlich wie gewohnt mein Blut. In der ausverkauften Mehrzweckhalle in Tünsdorf veranstaltete die ortsansässige Feuerwehr am Samstagabend die jährliche Hausfrauennacht. Bei tollen Programmpunkten konnten die 550 anwesenden Hausfrauen ausgiebig feiern. Ich als Mann durfte das Programm leider nicht bis zum Ende verfolgen. In den darauffolgenden Tagen fanden mehrere interne und externe Gesprächstermine statt, so z.b. über die weitere Ausgestaltung des Schwimmdings in Mettlach, den Planungsstand zu Stadtumbau Ortsmitte Mettlach und Vertragsverhandlungen in diversen Bereichen. Am Mittwoch besuchte mich Janet Deutsch, zuständig für die LEADER-Förderung im Landkreis Merzig-Wadern. Mit ihr habe ich verschiedene Projekte eruiert, die in dieses Programm aufgenommen werden könnten. Vom Kulturzentrum Villa Fuchs besuchten mich am Freitag Geschäftsführer Michael Rauch und Andrea Zimmer. Bei der Vorstellung der Villa Fuchs verschaffte ich mir einen Einblick in die Aufgaben und Tätigkeiten des Kulturzentrums und die angedachten Veranstaltungen in der Gemeinde Mettlach im Jahr Zum Abschluss des Abends besuchte ich noch die Kameradinnen und Kameraden des Löschbezirks Orscholz zu ihrem traditionellen Familienabend, bei dem ich auch die Ehrung eines langjährigen Mitgliedes vornehmen konnte. Am Freitagabend konnte ich die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und den Kanzlerkandidaten der SPD, Martin Schulz, am Rande des SPD- Parteitages im Cloef-Atrium offiziell in der Gemeinde Mettlach begrüßen und ihnen ein kleines Präsent überreichen. Ebenfalls anwesend waren Bundesjustizminister Heiko Maas und die saarländische Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger. Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Woche und verbleibe mit den besten Wünschen. Herzlichst Ihr Daniel Kiefer, Bürgermeister

4 Mettlach Ausgabe 06/2017 Stellenausschreibung Die Saarschleife Touristik GmbH & Co. KG der Gemeinde Mettlach sucht zum nächstmöglichen Termin eine(n) MitarbeiterIn für die Grünanlagen- und Wanderwegepflege Das Tätigkeitsfeld umfasst im Wesentlichen die üblicherweise in einem kommunalen Bauhof anfallenden Aufgabenstellungen bei der Pflege, Gestaltung und Unterhaltung der Grünanlagen und Wanderwege. Einsatzort wird vorrangig Orscholz sein; insbesondere der Bereich des Kurparks mit Umfeld und des Tagungs- und Besucherzentrums Cloef-Atrium Orscholz und den touristischen Anlagen sowie darüber hinaus das Wanderwegenetz der Gemeinde. Wir erwarten eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung als LandschaftsgärtnerIn; eventuell auch in einem artverwandten Ausbildungsgang mit entsprechender Berufserfahrung, Einsatzbereitschaft auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit (an Wochenenden und in den Abendstunden), Einsatzbereitschaft im Räum- und Streudienst in den Wintermonaten, von Vorteil wäre der Besitz - des Motorsäge- bzw. Kettensägeführerscheins, - des Führerscheins Klasse C (früher Klasse 2). Neben der fachlichen Kompetenz wünschen wir uns eine teamfähige Persönlichkeit mit Organisationsfähigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein. Die Vergütung erfolgt nach den Vorgaben des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Interessierte BewerberInnen senden ihre aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 24. Februar 2017 an die Saarschleife Touristik GmbH & Co. KG., Herrn Geschäftsführer Matthias Hießerich, Cloef-Atrium Orscholz, Mettlach (gerne auch per Mail an tourist@mettlach.de). Anmerkung: Bitte verzichten Sie auf die Vorlage von Bewerbungsmappen. Kostenerstattung für die Teilnahme an Vorstellungsterminen wird nicht gewährt. Mettlach, 06. Februar 2017 Der Geschäftsführer Matthias Hießerich

5 Mettlach Ausgabe 06/2017 Live im De Keller Mettlach Freitag, , Uhr - Rumble in the Box - Es rappelt im Cajon Bekanntes und Unbekanntes im nicht-ganz-unplugged-stil! Songs von Dylan, Eagles, CCR, Beatles und anderen. Böse Zungen behaupten, es läge an der Tatsache, dass Schlagzeuger immer zu spät zur Probe kommen, nicht geübt haben und den anderen das Bier wegtrinken, weshalb man sich entschloss, ohne auszukommen. Nun ja! Musik der 70er und 80er, mit Gesang, Gitarre, Bass, Mundharmonika, Melodica, diversen Rhythmus-Instrumenten, und natürlich einem Cajon. Mal im Blues- oder Jazz-, oder auch im Pop- oder Folk-Stil. Weitere Informationen: Tel /9200, info@hotel-saarpark.de, Glückwünsche Dorothea Ebel feierte ihren 95. Geburtstag Am 30. Januar 2017 feierte Dorothea Ebel aus Mettlach ihren 95. Geburtstag. Bürgermeister Daniel Kiefer und der stellvertretende Ortsvorsteher von Mettlach Günter Leinen überbrachten der Jubilarin die Glückwünsche der Gemeinde und des Ortsteiles Mettlach. Ministerpräsidentin Annegret Kramp- Karrenbauer und Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich gratulierten schriftlich. Maria Eilenz feierte ihren 90. Geburtstag Am 02. Februar 2017 feierte Maria Eilenz aus Orscholz ihren 90. Geburtstag. Bürgermeister Daniel Kiefer und der stellvertretende Ortsvorsteher von Orscholz Rudolf Michels überbrachten der Jubilarin die Glückwünsche der Gemeinde Mettlach und des Ortsteiles Orscholz. Ministerpräsidentin Annegret Kramp- Karrenbauer und Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich gratulierten schriftlich.

6 Mettlach Ausgabe 06/2017 Ernst Petri feierte seinen 90. Geburtstag Am 01. Februar 2017 feierte Ernst Petri aus Weiten seinen 90. Geburtstag. Der 2. Beigeordnete Hans-Josef Uder und der Ortsvorsteher von Weiten Dietmar Ollinger überbrachten dem Jubilar die Glückwünsche der Gemeinde Mettlach und des Ortsteiles Weiten. Ministerpräsidentin Annegret Kramp- Karrenbauer und Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich gratulierten schriftlich. Altersjubilare im Monat Januar Das 80. Lebensjahr vollendeten Aloisius Gitzinger, Mettlach Linda Meshcherina, Saarhölzbach Agnes Petry, Mettlach Edith Roßbach, Nohn Maria Schmitt, Orscholz Berthold Lambert, Mettlach Elvira Casciaro in Rizzo, Mettlach Das 85. Lebensjahr vollendeten Marie-Luise Henschel, Mettlach Albert Mesdag, Mettlach Helmut Adams, Orscholz Ludwig Ferger, Saarhölzbach Das 93. Lebensjahr vollendeten Irene Lautenbacher, Orscholz Gertrud Zehren, Bethingen Ilse Meier, Faha Das 95. Lebensjahr vollendete Dorothea Ebel, Mettlach Eheschließungen im Monat Januar Lisa Geraldy und Tobias Lauer, Beckingen Janine Reucher und Frank Knob, Orscholz Salia Goedert und Florian Heisig, Saarhölzbach Gemeindeverwaltung So erreichen Sie uns: Rathaus (Zentrale/Info) Tel.: 06864/83-0 Fax: 06864/83-29 Internet: an die Gemeinde: gemeinde@mettlach.de für Veröffentlichungen: Oeffentlichkeit@Mettlach.de Öffnungszeiten: montags - freitags bis Uhr dienstags zusätzlich bis Uhr donnerstags zusätzlich bis Uhr Anschrift: Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Mettlach Ortsvorsteher: Anschrift und Rufnummer: Siehe unter dem jeweiligen Ortsteil! Gemeindeforstrevier Mettlach Zum Kaltenborn 11, Orscholz, Tel.: 06865/93022 Sprechstunden: dienstags von Uhr bis Uhr Forst@Mettlach.de, Fax: 06865/93023 SaarForst - Kooperationsrevier 28 Merzig-Mettlach In der Neuwild 11, Mettlach, Tel.: 06864/93011, Brennholzbestellungen Nur während der Sprechstunden am Mo. zw Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten Saarschleife Touristik Cloef-Atrium, Mettlach, Tel.: 06865/9115-0, Fax: 06865/ tourist@mettlach.de - Touristinformation in Mettlach (Fußgängerzone) Öffnungszeiten: Montags bis freitags: Uhr bis 16:00 Uhr Samstags: 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr Touristinformation und Regiothek im Cloef-Atrium in Orscholz: täglich bis Uhr

7 Mettlach Ausgabe 06/2017 Tagungs- und Besucherzentrum Cloef-Atrium in Orscholz Tel.: 06865/ , Fax: 06865/ , info@cloef-atrium.de, Internet: Bereitschaftsdienste und sonstige wichtige Rufnummern: siehe unter Mettlach aktuell Wohnortnahe Beratung im Rathaus der Gemeinde Pflegestützpunkt im Landkreis Merzig-Wadern Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Neue Sprechzeiten: mittwochs von Uhr Auf Wunsch wird die Beratung auch in Ihrer Häuslichkeit durchgeführt. Tel.: 06861/80477 Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung in der Gemeinde Mettlach Ansprechpartner: Henriette Messer, Kontakt über Rathaus, Tel.: 06864/830 Nachrichten aus dem Rathaus 2. Einführung einer Konzessionsabgabe für die Wasserversorgung 3. Information über die Wasserversorgung im Gemeindegebiet 4. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Mettlach, Der Bürgermeister Daniel Kiefer Sitzung des Bau-, Vergabe- und Friedhofsausschusses Am Donnerstag, dem , findet um Uhr eine Sitzung des Bau-, Vergabe und Friedhofsausschusses des Gemeinderates Mettlach im Versammlungsraum des Rathauses in Mettlach statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: 1. Stellungnahmen zu vorliegenden Bauanträgen gemäß 36 (1) BauGB Nicht öffentliche Sitzung: 2. Ausweisung des Naturschutzgebietes Steilhänge der Saar Stellungnahme der Gemeinde 3. Aufstellung des Bebauunsplanes Großwies - 9. Änderung im Ortsteil Orscholz 4. Ergänzungssatzung Pfarrheim Tünsdorf 5. Weitere Planungsangelegenheiten 6. Auftragsvergaben 7. Stellungnahmen zu vorliegenden Bauanträgen gemäß 36 (1) BauGB oder Erteilung von Genehmigungen nach 144 BauGB 8. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Mettlach den Daniel Kiefer Bürgermeister Beurkundete Sterbefälle im Monat Januar Johann Guido Zimmer, Orscholz Franz Babitsch, Mettlach Egon Peter Heinz, Saarhölzbach Ludwin Karl Heinz, Saarfels Wera Maria Feld geb. Reinhard, Reisbach Horst Lothar Grundmann, Hausbach Anna Elisabeth Thul geb. Harpers, Mettlach Kerstin Gertrud Gent-Lellig geb. Gent, Orscholz Marlene Gudrun Lellig, Orscholz Alexander Nikolaus Lellig, Orscholz Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses Am Dienstag, dem 14. Februar 2017, findet um 17:00 Uhr im Versammlungsraum des Rathauses Mettlach eine Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses des Gemeinderates Mettlach statt. Tagesordnung Nicht öffentliche Sitzung 1. Haushaltsplanentwurf Wirtschaftsplan Zweckverband EGO-Saar für das Jahr Grundstücksangelegenheiten 4. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Mettlach, 06. Februar 2017 Daniel Kiefer Bürgermeister Sitzung des Werksausschusses des Gemeindewasserwerkes und des Abwasserwerkes Mettlach Am Mittwoch, dem 15. Februar 2017 findet um 17:00 Uhr im Versammlungsraum des Rathauses Mettlach eine nichtöffentliche Sitzung des Werksausschusses des Gemeindewasserwerkes Mettlach und des Werksausschusses des Abwasserwerkes Mettlach statt. Tagesordnung 1. Feststellen des Jahresabschlusses 2014 des Gemeindewasserwerkes Mettlach Sitzung des Ortsrates Saarhölzbach Am Dienstag, dem 14. Februar 2017, findet um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Saarhölzbach eine Sitzung des Ortsrates Saarhölzbach statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: 1. Ortskernsanierung Saarhölzbach 2. Information Fußgängerbrücke Saarhölzbach 3. Rechtsverordnung Natura 2000 Steilhänge der Saar 4. Ergänzungssatzung Auf Wollscheid im Ortsteil Saarhölzbach - Entwurfsannahme 5. Haushaltsentwurf 2017 der Gemeinde Mettlach 6. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Jürgen Leinen Ortsvorsteher Bekanntmachung zur Landtagswahl am 26. März 2017 Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen Hinweise zu barrierefreien Wahllokalen 1. Das Wählerverzeichnis zur Landtagswahl für die Gemeinde Mettlach wird in der Zeit vom 06. März 2017 bis 10. März 2017 während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus der Gemeinde Mettlach, Zimmer 208/210, Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereit gehalten. Wahlberechtigte können die Richtigkeit oder Vollständigkeit ihrer im Wählverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern Wahlberechtigte die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen wollen, haben sie Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß 51 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann während der Auslegungsfrist vom 06. März 2017 bis spätestens 10. März 2017, bis Uhr, beim Gemeindewahlleiter der Gemeinde Mettlach, Rathaus, Zimmer 208/210, Freiherr-vom- Stein-Straße 64, Mettlach, Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden.

8 Mettlach Ausgabe 06/ Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 05. März 2017 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl in dem Wahlkreis Saarlouis durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Wahlscheine erhalten auf Antrag 5.1 in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte; 5.2 nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte, a) wenn sie nachweisen, dass sie ohne eigenes Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach 12 Abs. 7 der Landeswahlordnung oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach 13 Abs. 1 des Landtagswahlgesetzes (bis zum 10. März 2017) versäumt haben, b) wenn ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach 12 Abs. 7 der Landeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach 13 Abs. 1 des Landtagswahlgesetzes entstanden ist, c) wenn ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis des Gemeindewahlleiters gelangt ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 24. März 2017, Uhr, beim Gemeindewahlleiter der Gemeinde Mettlach, Zimmer 208/210, Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, mündlich, schriftlich oder elektronisch, nicht jedoch telefonisch, beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltage, Uhr, gestellt werden. Versichern Wahlberechtigte glaubhaft, dass ihnen der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, können ihnen bis zum Tage vor der Wahl, Uhr, neue Wahlscheine erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2 Buchstaben a bis c angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, Uhr, stellen. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht die Berechtigung dazu nachweisen. Behinderte Wahlberechtigte können sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 6. Mit dem Wahlschein erhalten die Wahlberechtigten - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und - ein Merkblatt für die Briefwahl. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für eine andere Person ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie dem Gemeindewahlleiter vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Bei der Briefwahl müssen die Wähler ihre Wahlbriefe mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebenen Stellen absenden, dass sie dort spätestens am Wahltage bis Uhr eingehen. Wahlbriefe werden innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Wahlbriefe können auch bei den auf ihnen angegebenen Stellen abgegeben werden. 7. Blinde und Sehbehinderte haben bei dieser Wahl wieder die Möglichkeit, Stimmzettelschablonen zu verwenden. Die Schablonen können angefordert werden beim Blinden- und Sehbehindertenverein für das Saarland e.v. Frau Vorsitzende Christa Maria Rupp Küstrinerstraße Saarbrücken Telefon: 0681/ Infotelefon: 0681/ info@bsvsaar.org Internet: Barrierefreie Wahllokale Nicht alle in der Gemeinde Mettlach am Wahltag vorgehaltene Wahllokale sind für Behinderte und andere Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen ohne Hindernisse zu erreichen. In einem solchen Fall steht diesem Personenkreis neben der Briefwahl die Möglichkeit offen, auf ein Wahllokal des Gemeindegebietes auszuweichen, das barrierefrei zu erreichen ist. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die Betroffenen beim Gemeindewahlleiter einen Wahlschein beantragen. Betroffene Wahlberechtigte, die ihr Stimmrecht nicht durch Briefwahl sondern im Wahllokal ausüben und deshalb von dieser Alternative Gebrauch machen wollen, können sich für weitergehende Informationen auch zur Beantragung des Wahlscheins mit dem Wahlamt der Gemeinde Mettlach (Tel /8335 oder 8332) in Verbindung setzen. Als Information für betroffene Wählerinnen und Wähler, ob ihr Wahllokal im betreffenden Wahlbezirk barrierefrei zu erreichen ist, ist auf der Vorderseite der Wahlbenachrichtigung, unterhalb der Nummer des Wahlbezirkes sowie der laufenden Wählerverzeichnisnummer nachstehendes Symbol, das einen Rollstuhlfahrer zeigt, aufgedruckt. Mettlach, den Der Bürgermeister als Gemeindewahlleiter Daniel Kiefer Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden Übungen der Bundeswehr Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom Montag, dem 13. Februar bis Mittwoch, den 15. Februar 2017 mit 180 Soldaten, 7 Radfahrzeugen und 5 Schlauchbooten im Raum Mitlosheim - Weiten - Wehingen - Merchingen eine Rekrutenbesichtigung durchzuführen. Als Bestandteil der Übung ist am 15. Februar 2017 bei Flusskilometer 34,6 u.a. das Übersetzen mit Booten im Bereich der Saarschleife vorgesehen. Im Anschluss daran findet ein Marsch in Richtung Cloef statt. Da als weiterer Bestandteil der Übung Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders geachtet werden Mit dem Einsatz von Übungsmunition muss gerechnet werden. Gruppenleiterschulung ab März beim Kreisjugendamt Merzig-Wadern Das Kreisjugendamt Merzig-Wadern bietet ab März wieder eine Gruppenleiterschulung an. Die Schulung richtet sich an alle ab 15 Jahre, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren möchten oder bereits als Betreuer oder Jugendleiter in Kinder- und Jugendgruppen, Vereinen, Ferienfreizeiten, Jugendzentren etc. aktiv sind. Die Schulung dauert insgesamt vier Wochenenden. Los geht es am 04. und 05. März Die Folgetermine sind der 18./19. März, der 01./02. April und der 29. April Die Kurse beginnen jeweils um Uhr im Jugendhaus Merzig, Torstraße 28a. Die Ausbildung vermittelt Grundlagen der Gruppenpädagogik, gibt Tipps zur Vorbereitung und Gestaltung von Gruppenstunden und Freizeitmaßnahmen, informiert über rechtliche Grundlagen, Aufsichtspflicht und Zuschuss-möglichkeiten, schult in Sachen Presseund Öffentlichkeitsarbeit und bildet die Teilnehmer in Erster Hilfe aus. Am Ende der Gruppenleiterschulung erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung, mit der sie die Jugendleitercard (JuLeiCa) beantragen können. Die Karte ist ein bundesweit einheitlicher Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit. Inhaber der Ju- LeiCa erhalten Vergünstigungen bei Freizeitangeboten in Geschäften oder Institutionen. Die Teilnahme an der Gruppenleiterschulung kostet insgesamt 25 Euro, ermäßigt 20 Euro. Bitte richten Sie Ihre Anmeldung an die folgende Adresse: Jenny Lauer, Jugendbüro Perl-Mettlach, Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz, Tel.: 06865/ , Mobil: 0175/ , jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern. de

9 Mettlach Ausgabe 06/2017 Anmeldung Gruppenleiterschulung Hiermit melde ich mich/meine Tochter/meinen Sohn zur Gruppenleiterschulung an. Name, Vorname Straße, PLZ, Ort Tel. (auch während der Maßnahme) Geb.-Datum (freiwillige Angabe) Informationen zu den Bildrechten entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen. Die allgemeinen Teilnahmebedingungen des Veranstalters (siehe Rubrik: Kinder und Jugend) erkenne ich an. Ort, Datum Unterschrift (Erziehungsberechtigte(r)) Bekanntmachung Am Montag, dem , 17:00 Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahnhofstraße 44 die 18. Sitzung des Kreistages des Landkreises Merzig-Wadern in der Amtszeit statt. I. Öffentliche Sitzung 1. Peter-Wust-Gymnasium Merzig - Erweiterungsbau: Vorstellung und Freigabe der aktuellen Planung 2. Ausbauplan Kinderbetreuung 2016 und Umsetzungsstand Entwicklungsplan Randzeitenbetreuung in Kindertageseinrichtungen 4. Beteiligungsbericht des Landkreises Merzig-Wadern Wahl eines stellvertretenden Mitgliedes in die Hauptversammlung des Landkreistages Saarland 6. Wahl eines Mitgliedes in den Jugendhilfeausschuss 7. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen II. Nichtöffentliche Sitzung 8. Einstellung eines Sozialarbeiters/ einer Sozialarbeiterin beim Kreisjugendamt 9. Einstellung eines Bildungskoordinators/ einer Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte 10. Besetzung der Stelle einer Sachbearbeiterin/ eines Sachbearbeiters für Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sowie Hilfe zum Lebensunterhalt 11. Einstellung einer Dezernentin/ eines Dezernenten des Dezernates 3 Merzig, 01. Februar 2017 Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich Gemeinde Weiskirchen Stellenausschreibung Die Gemeinde Weiskirchen sucht zum kommenden Ausbildungsjahr eine/einen Auszubildende/Auszubildenden für das Berufsbild Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement Dieser Beruf ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von drei Jahren. Sie verfügen über mindestens einen mittleren Bildungsabschluss gute schulische Leistungen, insbesondere in Deutsch und Mathematik sprachliche Gewandtheit Interesse und Freude im Umgang mit Menschen angemessene Umgangsformen sowie freundliches und sicheres Auftreten Kommunikations- und Teamfähigkeit Sichere PC-Kenntnisse in MS Word und Excel Kaufleute für Büromanagement führen kaufmännisch-verwaltende und organisatorische Tätigkeiten aus und sind in den Bereichen der Textgestaltung und -verarbeitung, Kommunikationsübermittlung und -sachbearbeitung tätig. Sie organisieren Arbeitsabläufe, gestalten Büroprozesse und nehmen personalwirtschaftliche Aufgaben wahr. Die Bearbeitung des Posteingangs und -ausgangs sowie typische Sekretariatsaufgaben gehören zu ihren Aufgaben. Die Ausbildung erfolgt im dualen Ausbildungssystem, was bedeutet, dass Ihnen alle für die Abschlussprüfung relevanten allgemein bildenden und berufsbezogenen theoretischen Kenntnisse in einer Berufsschule vermittelt werden und Sie in Ihrem Ausbildungsbetrieb, der Gemeinde Weiskirchen die erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten praxisorientiert einüben. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist die Gemeinde Weiskirchen an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Sind Sie interessiert und erfüllen die Voraussetzungen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Richten Sie diese mit aussagekräftigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, letzte Schulzeugnisse und eventuell sonstige Beurteilungen und Qualifikationen) bis zum 28. Februar 2017 an die Gemeinde Weiskirchen, Kirchenweg 2, Weiskirchen. Bei Fragen steht Ihnen Herr Kania (Tel.: 06876/709113) oder Frau Trierweiler (Tel.: 06876/709119) gerne zur Verfügung. Weiskirchen, Werner Hero, Bürgermeister Gemeinde Weiskirchen Stellenausschreibung Die Gemeinde Weiskirchen stellt zum 01. Oktober 2017 eine Anwärterin oder einen Anwärter für die Laufbahn des mittleren Dienstes in der allgemeinen Verwaltung des Landes, der Gemeinden und der Gemeindeverbände unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf ein. Die Bewerberinnen oder Bewerber müssen mindestens einen guten mittleren Bildungsabschluss und die sonstigen gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis erfüllen. In einem Auswahlverfahren wird unter anderem in einem Auswahltest in den Fächern Deutsch Aufsatz und Diktat, Rechnen sowie allgemeine Fragen die Eignung festgestellt. Wir bieten innerhalb der Ausbildungsdauer von zwei Jahren eine vielseitige und interessante Ausbildung. Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Saarländischen Verwaltungsschule in Saarbrücken. Nach erfolgreich bestandener Laufbahnprüfung ist beabsichtigt, Sie bei entsprechender Leistung als Gemeindebeamtin oder -beamter auf Probe zu übernehmen. Die Gemeinde Weiskirchen setzt sich für Chancengleichheit ein und ist daher insbesondere an der Bewerbung von Frauen mit entsprechender Qualifikation interessiert. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Bewerbung sind beizufügen: 1. ein selbstverfasster und eigenhändig geschriebener Lebenslauf, 2. ein Lichtbild aus neuester Zeit, 3. eine Einverständniserklärung des gesetzlichen Vertreters, wenn der Bewerber noch nicht volljährig ist, 4. eine Abschrift oder Ablichtung des Schulabgangszeugnisses oder letzten Schulzeugnisses und der Zeugnisse über Tätigkeiten seit der Schulentlassung, 5. eine Erklärung über Vorstrafen und über schwebende Straf- und Ermittlungsverfahren, 6. eine Erklärung des Bewerbers, dass er Deutscher im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes ist oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union besitzt, 7. eine Erklärung des Bewerbers, dass er in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen lebt. Die Erklärung zu den Ziffern 3, 5, 6 und 7 sind auf der Internetseite unter dem Register Stellenausschreibungen abrufbar. Die Bewerbungsunterlagen sind bis spätestens 28. Februar 2017 an die Gemeinde Weiskirchen, Weiskirchen, Kirchenweg 2, zu richten. Bei Fragen steht Ihnen Herr Kania (Tel.: 06876/709113) oder Frau Trierweiler (Tel.: 06876/709119) gerne zur Verfügung. Weiskirchen, Werner Hero, Bürgermeister Ende des amtlichen Teils

10 Mettlach Ausgabe 06/2017 Ende Rund um diesaarschleife Impressum Rund um die Saarschleife Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Mettlach, Telefon: 06864/83-0 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Mettlach. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde.

11 M Mettlach aktuell Wochenzeitung für die gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel / Jahrgang (148) Donnerstag, der 09. Februar 2017 Ausgabe 06/2017

12 Mettlach aktuell Ausgabe 06/2017 Bereitschaftsdienste Ärzte-Notfalldienst Allgemeinärztlicher Notfalldienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der bundeseinheitlichen Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst zu erreichen. In den sprechstundenfreien Zeiten während der Woche (montags, dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr, mittwochs und freitags von Uhr bis Uhr). An Wochenenden und Feiertagen von Samstag, Uhr bis Montag, Uhr sowie an Feiertagen, steht die Bereitschaftsdienstpraxis Merzig für die Behandlung der Patienten zur Verfügung: Bereitschaftsdienstpraxis Merzig, SHG Kliniken, Trierer Straße 148, Merzig, Telefon 06861/ Kinderärztlicher Notfalldienst: Seit : Bereitschaftsdienstpraxis Elisabeth-Klinik, Saarlouis, Telefon: 06831/ Augenärztlicher Notfalldienst: am 11./ : Augenarzt Dr. Markus Strauss, Saarbrücken, Telefon: 0681/ HNO Notfalldienst: am 11./ : Tierärztlicher Notfalldienst: am 11./ : Zahnärztlicher Notfalldienst: am 11./ : Apotheken-Dienst Dr. Jörg Rübstack, Merzig, Telefon: 06861/5777 Tierärztin Dr. Sylvia Hausmann, Rehlingen- Siersburg, Telefon: 06835/67788 Zahnarzt M. Brück, Mettlach-Orscholz, Telefon: 06865/276 Dienstbereitschaftsbezirk West-Saarland Welche Apotheke außerhalb der üblichen Öffnungszeiten für Notfälle dienstbereit ist, erfahren Sie im Aushang jeder Apotheke und unter der Rufnummer Internet: Die Notdienstbereitschaft wechselt täglich um Uhr. Polizei Wichtige Rufnummern Notruf Polizeibezirksinspektion Merzig /7040 Polizeiposten Mettlach / Fax-Nr.: 06864/93335 Feuerwehr / Technisches Hilfswerk Notruf und Feueralarm Wehrführer Thomas Jager / THW Mettlach, Ortsbeauftragter Marcus Müller / Rettungsdienst / Krankentransporte Notarzt / Rettungswagen / Rettungshubschrauber... Notruf 110 Rettungsleitstelle Saarbrücken DRK Rettungswache Mettlach /1633 DRK Rettungswache Merzig / DRK Rettungswache Perl /863 Alle Rettungswachen sind Tag und Nacht besetzt! Krankenhäuser Krankenhaus Merzig /7050 Kreiskrankenhaus Saarburg /821 Krankenhaus Losheim /9030 Seniorensicherheitsberater Unterstützung bei Fragen zur Sicherheit seniorenbuero-merzig@arcor.de Telefon 06861/78750 Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz, Telefon 06865/ ; Mobil: 0175/ jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz, Telefon 06865/ ; Fax 06865/ ; info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Wasser - Strom - Gas - Kabelanschluss Wasserversorgung Störmeldungen / Gegebenenfalls leitet der Anrufbeantworter die Störung sofort an den Bereitschaftsdienst weiter. Bauhof/Abwasserwerk / Bauhof / energis-netzgesellschaft mbh Störungsnummer Strom / Störungsnummer Erdgas / Kabelanschluss: PrimaCom AG Messe-Allee 2, Leipzig... Tel.: 0341/ Service Hotline, Mo - Sa., Uhr Uhr zum Ortstarif Abfallentsorgung Rest- und Biomülltonne, Papiertonne Anmeldung, Schadensmeldung und Reklamationen Rathaus Mettlach, Zimmer 214, Telefon 06864/83-38 Kommunales Rückkonsumzentrum der Gemeinde Mettlach Britter Straße 2-10 in Mettlach, Telefon 06864/ Annahme von Sperrmüll, Sondermüll, Elektro- und Elektronikaltgeräten Anlieferung nur während der Öffnungszeiten möglich Montag, Dienstag und Mittwoch von Uhr, Donnerstag Uhr, Freitag Uhr, Samstag 8-16 Uhr Gelbe Säcke - Ausgabe: - im Rathaus Mettlach an der Information sowie Zimmer Reifen Kiefer GmbH, Zum Leukbachtal 45 in Orscholz - Cloefpost, Kaiserstraße in Orscholz - Hoffmann & Ollinger, Markustsraße 16b in Wehingen Reklamationen und gewerbliche Gelbe Säcke: Firma Paulus GmbH, Friedrichsthal, Telefon 06897/ oder Wertstoffberatung im Rathaus: Telefon: 06864/83-38 Deponie Erdmassen- und Bauschuttdeponie Orscholz-Weiten mit Kopostieranlage Die Deponie Orscholz-Weiten ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag: nach Bedarf in Absprache mit TERRAG ab Uhr Dienstag - Freitag: Uhr bis Uhr (Pause von bis Uhr) Samstag: Uhr bis Uhr Von Dezember 2016 bis einschließlich März 2017 bleiben Deponie und Kompostieranlage samstags geschlossen! Die Sonderöffnungen bezüglich Großanlieferungen bitte telefonische Rücksprache mit: Herr Dr. Friedrich, Telefon 06841/ Herr Franz, Telefon 06841/ Privatanlieferer und Firmen können während der Öffnungszeiten gegen Barzahlung anliefern. Die Preise gelten gemäß aktuellem Deponieaushang und nur für Boden und Bauschutt, der aus dem Gemeindegebiet Mettlach stammt! Firmen und Rechnungskunden müssen vor Anlieferung mit TERRAG unter 06841/ oder 06841/ Kontakt aufnehmen. Sprechstunde des Versichertenältesten der LVA Vertretungsregelung Auskunft und Beratung in Fragen der Rentenversicherung erhalten Versicherte in den Sprechstunden des Versichertenältesten der LVA für das Saarland: Herr Franz-Josef Zender, Leukbachtal 35, Mettlach-Orscholz, jeweils dienstags bis donnerstags unter Telefon 06865/

13 Mettlach aktuell Ausgabe 06/2017 Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: redaktion-mettlach@t-online.de Fax 06868/ Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn Wenn Sie kein Rund um die Saarschleife erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Rund um die Saarschleife nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/ , 336 oder 716 Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de Veranstaltungen

14 Mettlach aktuell Ausgabe 06/2017 Anzeige SRS Tagesbetreuung Aus den Ortsteilen Mettlach Ortsvorsteher: Heiner Thul Schloss Ziegelberg Tel.: 06864/ Mitteilungen für alle Ortsvereine Jugendspielgemeinschaft Orscholz-Tünsdorf Spiele der kommenden Woche Samstag, 11. Februar 2017 Hallenturnier der JSG Orscholz-Tünsdorf in Mettlach E-Jugend Uhr Teilnehmende Mannschaften: DJK Dillingen 2, SpVgg Faha-Weiten, SG Perl-Besch 2 und 4, SG SCV Orscholz 2 F-Jugend Uhr Teilnehmende Mannschaften: FC Brotdorf 2, FSV Hilbringen 2, SG Perl-Besch 2, FV Siersburg 2, SG VfB Tünsdorf Uhr Teilnehmende Mannschaften: FC Brotdorf 1, FSV Hilbringen 1, SG Perl-Besch 1, FV Siersburg 1, SG SCV Orscholz 1 D-Jugend Uhr Teilnehmende Mannschaften: JSG Moseltal 3, JFG Saarschleife 4, JSG Schwalbach 4, SG SCV Orscholz 2, SG VfB Tünsdorf 1 Sonntag, 12. Februar 2017 Hallenturnier der JSG Orscholz-Tünsdorf in Mettlach F-Jugend Uhr Teilnehmende Mannschaften: SpVgg Faha- Weiten, SpVgg Merzig 1, SV Mettlach, SF Rehlingen, SV Schwemlingen Uhr Teilnehmende Mannschaften: FC Beckingen 1, DJK Dillingen, FSV Hemmersdorf, SF Hüttersdorf, SV Merchingen G-Jugend Uhr Teilnehmende Mannschaften: FC Beckingen, SF Bietzen-Harlingen, DJK Dillingen, FC Düppenweiler, SpVgg Merzig, SV Mettlach, SCV Orscholz 1 und 2, VfB Tünsdorf 1 und 2 E-Jugend Uhr Teilnehmende Mannschaften: SV Merchingen, SpVgg Merzig 2, SG Obermosel 2, SG Perl- Besch 3, SG SCV Orscholz 1 Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Mettlach Übungen Am Mittwoch, dem 08. Februar 2017 um 19:00 Uhr, findet unsere nächste Übung statt. Thema: Handhabung Digitalfunk Am Samstag, dem 11. Februar 2017 um 15:00 Uhr, findet die nächste Übung der Höhensicherung statt. Thema: Schiefe Ebene und Multifunktionsleiter Jugendfeuerwehr Am Freitag, dem 10. Februar 2017 um 18:00 Uhr, findet die nächste Übung der Jugenfeuerwehr statt. THW Mettlach Grundausbildung Unsere nächste Grundausbildung findet am von Uhr bis Uhr in der Unterkunft am Jungenwald statt. Thema: Nr Einweisung nach Unfallverhütungsvorschrift Nr Persönliche Schutzausstattung im THW Nr Gefahren an der Einsatzstelle Zugtruppausbildung Unsere nächste Zugtruppausbildung findet am von Uhr bis Uhr in der Unterkunft am Jungenwald statt. Thema: Nr Führungsgrundsätze - Grundlagen DV Führungsgrundsätze, THW-Führungssystem Zugausbildung Unsere nächste Zugausbildung findet am von Uhr bis Uhr in der Unterkunft am Jungenwald statt. Thema: Nr Anheben, Bewegen und Sichern von Trümmern - Möchtest auch du Mitglied in der großen THW-Familie werden? - Möchtest auch du eine fundierte Fachkenntnis erlangen, um mit technischem Gerät in einem tollen Team arbeiten zu können? - Möchtest auch du notleidenden Menschen regional und überregional helfen? Dann schau doch einfach in einer unserer Ausbildungen vorbei, oder melde dich telefonisch unter 0174/ Turnverein Mettlach 1885 e.v. Kinderfastnacht Unsere Kinderfastnacht findet wie immer traditionell am Faschingssamstag (25. Februar 2017) statt. Wir beginnen um 14:11 Uhr mit Musik und Spiel für die Kinder. Außerdem werden die besten Kostüme prämiert. In der Cocktailbar gibt es neben Erfrischungen für die großen Kinder auch eine Auswahl an alkoholfreien Leckereien für die Kleinen. Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenso bestens gesorgt!

15 Mettlach aktuell Ausgabe 06/2017 Heringsessen Unser Heringsessen findet am Aschermittwoch am Pavillon statt. Pünktlich zur Mittagspause gehen die ersten Heringe über die Theke. Anschließend wird den gesamten Tag Essen serviert. Als Beilage gibt es klassisch Kartoffeln. Generalversammlung Die Generalversammlung des Jahres 2017 findet am 12. März 2017 statt. Beginn ist um 18:00 Uhr am Pavillon. Hierzu lädt unser 1. Vorsitzender, Rüdiger Roberg, alle Mitglieder herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung 4. Geschäftsbericht Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht der Fachwarte 8. Anwesenheitsliste, Feststellung der Wahlberechtigten 9. Wahl eines Versammlungsleiters und Entlastung des Vorstandes 10. Verschiedenes Weitere Informationen unter Abteilung Tischtennis Schnuppertraining für Jung und Alt Am Montag, dem 12. Februar 2017, findet in der Mehrzweckhalle Mettlach einer Schnuppertraining ab Uhr statt. Wir würden uns sehr über eine rege Teilnahme freuen. Hier nochmal unsere Trainingszeiten: Montag Schüler und Jugend von bis Uhr Herren und Damen von bis Uhr Die Ergebnisse vom letzten Spieltag am Herren 1: Mettlach - Schwarzenholz II 9:6 Punkte für Mettlach: Im Doppel: Rühl/ Thinnes, Hensgen/ Müller Im Einzel: Sünnen F. 2x Müller 2x, Wolf 1x, Tinnes 1x, Hensgen 1x Herren 3: Mettlach III - JC Wadrill III 8:8 Punkte für Mettlach: Im Doppel: Lemke/ Sünnen, H. Kiefer/ Sieren Im Einzel: Lemke 2x, Sieren 2x, Kiefer 1x, Dincher 1x Herren 2 hatte an diesem Wochenende spielfrei. Musikvereinigung Mettlach Termine Hauptorchester Dienstag, Uhr Probe Sonntag, Fastnachtsumzug Saarhölzbach Termine Orchesterchen Samstag, Uhr Uhr - Probe mit Mittagessen Samstag, Uhr Probe Samstag, Uhr Fototermin - Schloss Saareck Sonntag, Uhr Konzert der Jüngsten Bitte besucht die Proben regelmäßig, wir bereiten uns ab jetzt auf unser Konzert vor. Wer nicht zu den Proben kommen kann, meldet sich bitte frühzeitig bei Vivi oder Tassilo ab! Anzeige SRS Anträge zur Generalversammlung können bis einschließlich schriftlich beim 1. Vorsitzenden Herrn Calogero Romano in Losheim-Bergen, Bergenerstr. 21 oder dem 2. Vorsitzenden Paul Matz in Mettlach, Veilchenweg 2 abgegeben werden. Kath. Frauengemeinschaft Mettlach Café aktiv Zu unserem nächsten Café aktiv laden wir ein am Dienstag, dem 14. Februar 2017 um Uhr, ins Jugendheim Mettlach. Wir freuen uns auf euch - euer Betreuerteam. Obst- und Gartenbauverein Mettlach e.v. Mitgliederversammlung vom 29. Januar 2017 Am 29. Januar 2017 fand die Mitgliederversammlung im Restaurant Mettlacher Hof statt. Die 1. Vorsitzende Maria Schramm begrüßte die Anwesenden, man gedachte der in den letzten beiden Jahren verstorbenen Mitglieder, dann berichtete sie über die Aktivitäten der Jahre 2015 und Der Kassierer Axel Gombert berichtete über Ein- und Ausgaben des Vereins. Von den Kassenprüfern Christoph Schramm und Peter Neisius wurde eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigt. Der Vorstand wurde danach ordnungsgemäß entlastet. Als Kassenprüfer für das Jahr 2017 wurden wie bei der letzten Mitgliederversammlung Christoph Schramm und Peter Neisius gewählt. Anschließend zeigte Karl-Heinz Schmitt, Fachwart des Kreisverbandes der Obst- und Gartenbauvereine, anhand einer Beamer-Präsentation Bilder des Gartenwettbewerbes aus dem Jahr Dabei wurden folgende Schwerpunkte angesprochen: Nutzgarten, Ziergarten, Gewächshaus, Böschungsbefestigung, Insektenhotels, Düngung, etc.. Abschließend beantwortete er Fragen aus den Reihen der Anwesenden. Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes informierte die 1. Vorsitzende darüber, dass am 02. Juli 2017 eine Vereinswanderung von Mettlach zum Saarhölzbacher Obst- und Gartenbauverein geplant ist. Bei Kaffee und Kuchen tauschte man anschließend Neuigkeiten aus. So ging die 2-stündige Sitzung gemütlich zu Ende. Angelsportverein 1923 e.v. Mettlach Einladung Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Sonntag, , ab Uhr im Restaurant zur Saar, Bochstraße 2 in Mettlach statt. Hierzu laden wir alle aktiven und inaktiven Mitglieder herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung 4. Jahresberichte der jeweiligen Vorstandsmitglieder 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl eines Kassenprüfers 8. Anträge 9. Ehrungen 10. Rückblick Meisterschaft Verschiedenes

16 Mettlach aktuell Ausgabe 06/2017 AWO Ortsverein Mettlach Kaffeenachmittag Liebe Freudinnen und Freunde der Mettlacher AWO, wir veranstalten jeden Donnerstag ab Uhr unseren tranditionellen Kaffeenachmittag in den Räumlichkeiten der Ehemaligen Berufsschule. Wir würden uns sehr freuen, Sie bzw. euch dabei begrüßen zu dürfen. Vorteilhaft wäre für das erste Mal des Besuches eine Anmeldung der interessierten Teilnehmer unter Tel Orscholz Ortsvorsteher: Jörg Zenner In der Gartenwiese 3 Tel.: 06865/18262 Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Orscholz Schulung Am Sonntag, dem 12. Februar 2017, findet um 09:30 Uhr unsere nächste Schulung mit Thema Maschinistenausbildung - Frostgefahren statt. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. DRK Ortsverein Orscholz Info-Abend Am Freitag, dem 10. Februar 2017, findet im DRK Schulungsraum um Uhr ein Info-Abend statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. SCV Orscholz Weiberfastnacht in De Kabin Helau und Alaaf! Auch in diesem Jahr laden wir euch wieder herzlich dazu ein, mit uns die 5. Jahreszeit zu feiern! Am Weiberdonnerstag, dem ab Uhr, laden wir euch zu unserem traditionellen Hexenfrühstück ein, mit anschließendem bunten Treiben. Bei guter Musik und leckerem Essen wird gefeiert bis zum Abwinken. Bitte meldet euch vorab an unter Tel / oder direkt im Clubheim. Es freuen sich auf euch Pia, Gerd und Team! Heringsessen an Aschermittwoch Am Aschermittwoch, dem , laden wir euch zum traditionellen Heringsessen in De Kabin ein. Los geht es ab Uhr! Auch hierfür bitten wir euch vorab um eine Anmeldung unter Tel / oder direkt im Clubheim. Es freuen sich auf euch Pia, Gerd und Team! Schützengilde 1965 Cloef Orscholz Rundenkampfergebnisse vom Wochenende Bogen Halle Regionalliga West Orscholz 1 - Lisdorf 2 739:759 Ringe Gronimus Stefan 258 R. Pobantz Herbert 241 R. Wilhelmi Rolf 240 R. Winter Hardy (214 R.) Impressum Mettlach aktuell Verlag und Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Luftgewehr Kreisklasse Orscholz 1 - Brotdorf :1438 Ringe Kindermann Nicole 376 R. Schuster Fabian 353 R. Jakob Arno 353 R. Marx Jos 353 R. Luftgewehr Kreisklasse B Weiten 2 - Orscholz :1363 Ringe Orth Thomas 349 R. Schwarz Martin 340 R. Reichlinger Bernd 338 R. Samain Thibaut 336 R. Sandt Patrick (324 R.) Orscholz 3 - Saarhölzbach 2 Kiefer Robin 358 R. Kiefer Annette 335 R. Welter Lukas 311 R. Wallrich Lennard 305 R. Thal Nils (208 R.) Musikverein 1883 Orscholz e.v. Nächste Probe Die nächste Probe findet am Freitag, 10. Februar 2017, um 20:00 Uhr statt Schülerorchester Die nächste Probe ist am Samstag, 11. Februar 2017, von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Proberaum. RV Taube Orscholz Abteilung Kunstrad Bezirksmeisterschaft 2017 Am Sonntag, dem , fand in Hanweiler die diesjährige Bezirksmeisterschaft im Kunstradfahren statt. In dem spannenden Wettkampf haben viele unserer Sportler persönliche Bestleistung erzielen können. In dem Bezirk Merzig errangen die Sportler folgende Platzierungen: 1er Schülerinnen U11: 1. Platz: Chiara Schneider (persönliche Bestleistung) 1er Schüler U13: 1. Platz: David Feix (persönliche Bestleistung) 1er Schülerinnen U15: 1. Platz: Emily Köhler (persönliche Bestleistung) 1er Juniorinnen U19: 1. Platz: Marie Schneider 2. Platz: Wiebke Schäfer (persönliche Bestleistung) 2er Juniorinnen U19: 1. Platz: Köhler, Emily/ Schäfer, Wiebke

17 Mettlach aktuell Ausgabe 06/2017 Partnerschaftsverein Orscholz e.v. Fahrt nach Varades Am ersten Märzwochenende ( März 2017) findet unsere traditionelle Fahrt zur Weinmesse nach Varades statt. Wir laden alle Freunde der deutsch-französischen Freundschaft herzlich ein, an dieser Fahrt teilzunehmen. Wer sich anschließen möchte, meldet sich bitte bei Steffen Kraus (steffen@us4.name / Tel ) oder Vincenz Lackas (Tel ) an. Wir werden Freitagnachmittag (03. März 2017) nach Varades aufbrechen und am Sonntagabend gegen Uhr wieder in Orscholz eintreffen. Saarhölzbach Termine Am Samstag, dem , findet für einige unserer Sportler ein Kaderlehrgang mit der Landestrainerin Vanessa Gindorf statt. Das nächste Turnier, die LV Juniorenmeisterschaft und das Schülermeeting, wird am in Altenkessel in der Jahnturnhalle ausgetragen. Besucher sind wie immer herzlich willkommen. Tischtennisverein Orscholz e.v. Spielergebnis vom TTV Orscholz - TTV Rimlingen-Bachem II 9:0 Spielpaarung für Samstag, TTC Wahlen-Niederlosheim - TTV Orscholz Anwurf: 18:30 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Elisabeth Orscholz Pilgerwochende - auf dem Jakobsweg an der Elsässischen Weinstraße Termin: Samstag, Sonntag, Ziel: Jakobsweg an der Elsässischen Weinstraße Leistungen: Busreise ab Orscholz- 1x Übernachtung/Halbpension im Hotel La Cloche in Obernai - 2 geführte Wanderungen mit Aventoura- Reiseleitung - Eintritte sind nicht im Reisepreis enthalten. Programm: 1. Tag: Ernolsheim - Rosheim Abholung in Orscholz und Fahrt nach Ernolsheim bei Straßburg. Wir beginnen unsere Wanderetappe auf dem Jakobsweg entlang des Bruch-Kanals nach Molsheim. Der Rathausplatz mit dem Löwenbrunnen und dem Prachthaus Metzig laden zur Mittagspause ein. Im Anschluss wandern wir in die romanische Winzerstadt Rosheim. Nach einer Pause im Ort bringt uns der Bus zum Hotel nach Obernai für Abendessen und Übernachtung. 2. Tag: Rosheim - Odilienberg Von Rosheim wandern wir hinauf zum Kloster Mont St. Odilienberg. Das Kloster ist von der Tochter des Grafen Adalrich, Sankt Odilie, gegründet worden und bietet eine phantastische Aussicht auf das Umland. Nach einem Aufenthalt Heimreise ins Saarland. Preis: 140,- pro Person im Doppelzimmer ( 28,- Einzelzimmerzuschlag) Die Reiserücktrittsversicherung kostet 5,50 zusätzlich für den der möchte. Anmeldung schnellstmöglich bis 17. Februar 2017 bei Marion Wagner, Tel oder Tel ; M.Wagner@Follmann- Orscholz.de Überweisung des Reisepreises auf folgendes Konto: Marion Wagner, Sparkasse Merzig-Wadern, DE Seniorengenossenschaft Saarschleife e.v. Konzert Die Seniorengenossenschaft Saarschleife e.v. lädt zu einem Konzert ein für Sonntag, den 05. März 2017 um 18:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Nikolaus, Orscholz. Es gastiert eine hochkarätige Gesangsgruppe Voix Lyriques de Lorrain mit 4 Sängerinnen und einem Chorleiter. Den Orgelteil des Konzertes übernimmt unsere Organistin Fr. Kyung Suk Shin-Kiefer. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, jedoch erbitten wir eine Spende für die Belange unserer Seniorengenossenschaft Saarschleife e.v. Ortsvorsteher: Hans-Jürgen Leinen Burfelsweg 17 Tel.: 06864/80153 und 0175/ Sitzung des Ortsrates Saarhölzbach siehe Amtliches! FC Prinzenhaus Wagenbau Fastnacht Der Wagenbau für den diesjährigen Fastnachtsumzug beginnt am um 10:00 Uhr an bekannter Adresse. Schützenverein St. Hubertus Saarhölzbach e.v. Luftgewehr Rundenkämpfe vom Regionalliga West Ensdorf 1 - Saarhölzbach :1505 Ringe Thieser Stefan 381 Ringe Oehling Nathalie 379 Ringe Meier Achim 379 Ringe Kraft Moritz 366 Ringe Kreisklasse B Saarlouis Merzig Orscholz 3 - Saarhölzbach :1340 Ringe Junk Leon pers. Bestl. 364 Ringe Thieser Leon 355 Ringe Oswald Eugen 332 Ringe Göbler Andreas 289 Ringe Kreismeisterschaften Luftgewehr Dreistellungskampf in Schalbach 1. Platz Thieser Leon 575 Ringe 2. Platz Junk Leon 538 Ringe Haben wir Ihr Interesse geweckt? Einfach mal vorbeischauen! Training Jugend: Freitag 17:00-19:00 Uhr Erwachsene und Schnuppertraining: (auch Jugend und Schüler) Freitag 19:00-21:00 Uhr Sonntag 10:00-12:00 Uhr Musikverein 1906 Saarhölzbach e.v. Proben Unsere nächste Orchesterprobe findet am Donnerstag, dem um 19:00 Uhr im Gemeindehaus statt. Vorschau Am Sonntag, dem um 10:00 Uhr - Probe im Proberaum Probewochenende Flötengruppe in Saarhölzbach Der Unterricht findet am Freitag, dem 10. Februar 2017 im Proberaum statt. Gruppe 1: 15:45-16:15 Uhr (Amrei und Marie) Gruppe 2: 15:45-16:15 Uhr (Jolene und Johannes) Gruppe 4: 16:45-17:15 Uhr (Jule und Svenja) Gruppe 5: Gruppe 6: 16:45-17:15 Uhr (Britta und Hannah) 16:15-16:45 Uhr (Hannah, Muriel, Feurouz und Sarah) Für Anmeldungen und Fragen bitte Denise Groß, Tel.: oder Lisanne Kühn, Tel.: kontaktieren. Oder schreiben Sie uns eine info@mv1906.de Wer möchte ein Instrument lernen? Wer möchte förderndes Mitglied werden? Bitte kontaktieren Sie uns unter:

18 Mettlach aktuell Ausgabe 06/2017 Angelsportverein 1966 Saarhölzbach e.v. Jahresbeitrag 2017 wird fällig Es wird darauf hingewiesen, dass der Vereinsbeitrag für das Jahr 2017 (Senioren = 30,00 ; Jugend = 10,00 ) am 31. März 2017 fällig wird. Es wird daher gebeten, den Mitgliedsbeitrag, sofern noch nicht geschehen, bis zum Fälligkeitstermin , auf das Vereinskonto bei der Sparkasse Merzig-Wadern; IBAN: DE , BIC: MERZDE55XXX, mit dem Verwendungszweck Jahresbeitrag 2017 zu überweisen. Der Beitrag kann auch beim 1. Vorsitzenden Jürgen Morbe oder im Rahmen des freitägigen Anglertreffs in der Vereinshütte entrichtet werden; hier werden dann auch die für 2017 geltenden Beitragsmarken gegen Vorlage eines gültigen Jahresfischereierlaubnisscheines (Polizeischein) ausgehändigt. Der Verein und das Prinzenpaar freuen sich auf diese Session und wünschen allen Foosendsjecken eine schöne 5. Jahreszeit. Tischtennisfreunde Saarhölzbach e.v. Spielergebnis TTF Saarhölzbach - Rappweiler/Zwalbach 2:9 Punkte für Saarhölzbach: Michael Brill und Alois Kiefer (je 1) Nächste Spiele Freitag, Fremersdorf/Gerlfangen - TTF Saarhölzbach Die Abfahrtszeit wird im Training bekannt gegeben. Mittwoch, TTF Saarhölzbach - Dillingen 3 Aufschlag ist um 19:00 Uhr in der Saartalhalle Trainingsausfall Wegen der Kappensitzung des Karnevalvereins Hol Iwwa fällt am Mittwoch, dem 08. Februar 2017 das Aktiventraining und am Freitag, dem 10. Februar 2017 das Nachwuchstraining aus. Wir bitten um Beachtung. Trainingszeiten Wir freuen uns über jeden Interessenten (ob Jung oder Alt) am Tischtennissport! Kommen Sie einfach zu den folgenden Trainingszeiten unverbindlich vorbei und absolvieren jederzeit ein Probetraining mit unseren Spielern. - Montag von 18:45 Uhr bis 22:00 Uhr - Mittwoch von 17:45 Uhr bis 22:00 Uhr - Freitag von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr - Nachwuchstraining Obst- und Gartenbauverein Saarhölzbach Stammtisch Am Donnerstag, dem , findet unser nächster Stammtisch im Pitzwald statt. Gala-Kappensitzung Für unsere Gala-Kappensitzung am Freitag, dem gibt es noch Restkarten. Wer noch Eintrittskarten haben möchte, kann sie bei unserem 1. Vorsitzenden Patrick Reucher, Tel oder an der Abendkasse für 9,00 erwerben. Die Sitzung beginnt um 20:11 Uhr. Aufbau Kappensitzung Der Aufbau für die diesjährige Kappensitzung beginnt Mittwoch, dem und Donnerstag, dem jeweils ab 17:00 Uhr in der Saartalhalle. Kinderkappensitzung Auch in diesem Jahr lädt unser Kinderprinzenpaar Prinzessin Paula I. und Prinz Yannik I. zur Kinderkappensitzung am ein. Beginn ist um 14:11 Uhr in der Saartalhalle. Der Eintritt beträgt 2,50 für Erwachsene, für Kinder ist der Eintritt kostenlos. Jugendclub Saarhölzbach Vorschau Fasching Am Freitag, dem um 20:11 Uhr, findet unser diesjähriger Fratzenball unter dem Motto Maskenball statt. Wer ohne mottogetreues Outfit kommt, bezahlt den Eintritt von 2. Dieses Jahr veranstalten wir wieder die U16-Party. Diese beginnt um 18:11 Uhr mit alkoholfreien Cocktails. Eintritt frei. picobello-aktion Am Samstag, dem Fastnachtsumzug in Saarhölzbach Der diesjährige Fastnachtsumzug in Saarhölzbach findet am um 14:11 Uhr statt. Zur besseren Organisation bitten wir alle Verein und Gruppen, welche aktiv den Umzug mitgestalten wollen, sich bei Stefan Ewert, Tel anzumelden. Ohne vorherige Anmeldung ist eine Teilnahme aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Wie im letzten Jahr wird die Vereinsgemeinschaft Saarhölzbach alle teilnehmenden Gruppen am Umzug mit Wurfmaterial und Getränken unterstützen. Karnevalverein Hol Iwwa 1957 Saarhölzbach e.v. 60. Vereinsjubiläum Zu unserem diesjährigen 60. Vereinsjubiläum vertritt uns Prinz Martin I. und seine Lieblichkeit Tatjana I. als Prinzenpaar des KV Hol Iwwa.

19 Mettlach aktuell Ausgabe 06/2017 Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung findet am 15. Februar 2017 um 19:00 Uhr in der Saartalhalle in Saarhölzbach statt. Facebook Auf unserer Facebook Seite KV Hol Iwwa 1957 Saarhölzbach e.v. werden wir euch über die aktuellen Neuigkeiten und Termine auf dem Laufenden halten. Schaut doch gerne vorbei, seht euch neben den vielen Bildern auch unseren aktuellen närrischen Fahrplan an oder nehmt an einer unserer Gala-Kappensitzungen teil. Homepage Auch wir möchten nun aktiv eine Homepage ins Leben rufen. Wenn jemand Bilder verschiedener Veranstaltungen (Umzüge, Sitzungen, 1x11, 2x11 usw.) hat, vor allem von der Vereinsgründung oder den Anfangsjahren, möchte sich gerne mit unserer 2. Schriftführerin Lisa Dohr, Tel. 0163/ in Verbindung setzen. Simon Heiseler 379 Ringe Frauke Hastert 372 Ringe Pascal Hurth 355 Ringe Luftgewehr Kreis - Klasse B Saarlouis-Merzig vom Weiten II - Orscholz II 1321:1363 Ringe Steffen Rach 315 Ringe Marc Zappe 327 Ringe Michael Kremer 311 Ringe Alexandra Maas 346 Ringe Bernhard Philipps 333 Ringe Karl-Heinz Hoffmann (AK) 275 Ringe Sie haben auch Interesse am Sportschießen? Dann besuchen Sie uns doch mittwochs und freitags ab Uhr oder sonntags ab Uhr im Schützenhaus und versuchen Sie es einfach mal. Die Leukbachschützen freuen sich auf Ihren Besuch! Weitere Infos gibt s unter: Musikverein Hubertus 1901 Weiten e.v. Proben Die nächste Musikprobe Hauptorchester findet am Mittwoch, dem , pünktlich um Uhr spielbereit im Bürgerhaus Weiten statt. Die Proben des Jugendorchesters Untere Saar finden freitags im Proberaum Orscholz von bis Uhr statt. Jahreshauptversammlung Am Samstag, dem um Uhr, im Musikraum im Bürgerhaus Weiten. Persönliche Einladungen ergehen nicht. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Tünsdorf Ortsvorsteher: Martin Müller Drosselweg 10 Tel.: 06868/1606 Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Tünsdorf Aktive Wehr Unsere nächste Übung findet am Samstag, dem statt. Treffen ist um Uhr im Gerätehaus. CDU Ortsverband Saarhölzbach Heringsessen Der CDU Ortsverband Saarhölzbach lädt alle Mitglieder zu seinem traditionellen Heringsessen ein. Wir treffen uns am Donnerstag, dem um Uhr im Gasthaus Margraf. Unsere Parteifreunde aus der Landes- und Gemeindepolitik geben einen Überblick über die aktuelle politische Entwicklung. Wegen der Essenbestellung bittet der Vorstand um kurze Anmeldung bei 1. Vorsitzenden Karl-Heinz Jager, Tel Der Vorstand freut sich auf euer Kommen. Weiten Ortsvorsteher: Dietmar Ollinger Luxemburger Straße 51 Tel.: 06865/8711 Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Weiten Jugendfeuerwehr Am Freitag, dem 10. Februar 2017, treffen wir uns um Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr zu unserer nächsten Gruppenstunde. Leukbachschützen Hubertus Weiten Ergebnisse der Rundenkämpfe Luftgewehr Regionalliga West vom Weiten I - Hausbach I Tobias Hastert Julian Mertes 1521:1451 Ringe 390 Ringe 380 Ringe VfB Tünsdorf sportverein@vfb-tuensdorf.de Mitgliederversammlung Die nächste ordentliche Mitgliederversammlung findet wie angekündigt am Freitag, dem 10. Februar 2016, um Uhr im Clubheim statt Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Ehrungen 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Geschäftsführers 5. Bericht des Schatzmeisters 6. Aussprache/Entlastung 7. Vorstandswahlen 8. Sonstiges Besonders einladen möchten wir zur Mitgliederversammlung folgende Jubilare: 50 Jahre Mitglied: - Dieter Anton, Manfred Biwer, Edmund Kaufmann, Martin, Porten, Gerhard Schaaf 40 Jahre Mitglied: - Dirk Fixemer, Bernd Fixemer, Bernd Klingbeil, Hildegard Kohr, Reinhold Markus, Gottfried Steffes 25 Jahre Mitglied: - Arnold Fox, Stefan Höhling Musikverein 1920 Tünsdorf Probe Die nächste Probe findet am Donnerstag, dem um 19:30 Uhr im Proberaum in Tünsdorf statt. Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Für alle Proben bitte den neuen Probeplan berücksichtigen. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab.

20 Mettlach aktuell Ausgabe 06/2017 In Kontakt kommen - und bleiben! Fastnacht Hallo ihr Leut, heut geht es rund, denkt daran: Lachen ist gesund! Wir feiern Fastnacht! Wann? Am Montag, 13. Februar 2017 um Uhr. Wo? Im Pfarrheim Tünsdorf. Wir laden euch recht herzlich ein, heut wollen wir einmal lustig sein. Neue Gäste sind herzlich willkommen - euer Team! Nohn Musikverein Nohn Ortsvorsteher: Reinhold Behr Johann-Biewer-Straße 1 Tel.: 06868/453 Probe Unsere nächste Probe findet am Freitag, dem ab 19:30 Uhr im Proberaum statt. Toni Tönchen & Flötengruppe Nachdem der Neujahrsempfang für Kids ein voller Erfolg war, freuen wir uns jetzt auf alle Kinder die sich für Toni Tönchen oder einen Flötenkurs interessieren. Am Sonntag, dem laden wir alle interessierten Eltern und Kinder um 15:00 Uhr in den Proberaum im Bürgerhaus Nohn ein. Gemeinsam mit Evi Kremer möchten wir Termine für Toni Tönchen und die Flötengruppe abstimmen. Wir freuen uns auf euch und hoffen dass wir genügend Teilnehmer haben damit beide Gruppen zustande kommen. Sollte jemand an diesem Tag keine Zeit haben einfach bei Annika Dampmann (Tel. 0172/ ) melden. Facebook Auch der Musikverein Nohn ist auf Facebook zu finden. Unter www. facebook.com/mvnohn findet ihr immer wieder Informationen / Termine und Bilder von unseren Auftritten und Veranstaltungen. NCV e.v - Die Rutzenbuhnen Herrichten der Halle und Generalprobe Am Donnerstag, dem , treffen wir uns ab 18:00 Uhr zum Herrichten der Halle für die erste Kappensitzung. Im Anschluss findet dann die Generalprobe statt. Über viele helfende Hände würden wir uns freuen. Narrenschau Riegelsberg - Sonntag, Abfahrt mit dem Bus zur Narrenschau ist um 15:45 Uhr in Orscholz, Gesamtschule und um 16:00 Uhr in Nohn, Rutzenbuhr. Rosenmontagsumzug, Alle Interessenten, die gerne aktiv am Rosenmontagsumzug teilnehmen möchten, melden sich bitte telefonisch bei Fred Behr (Tel /1362) oder bei Sascha Maas (Tel /93361). Facebook Mit dem Beginn der 5. Jahreszeit wird auch die Facebook Seite des NCV wiederbelebt. Hier werden wir euch über die aktuellen News und Termine der neuen Session informieren. Finden könnt ihr uns unter NCV ev. Die Rutzen - Buhnen. Filialkirche St. Medardus Nohn Kirche wird wieder täglich geöffnet Nachdem die Baumaßnahme (Fenstereinbau) im Inneren unserer Kirche abgeschlossen ist, bleibt unser Gotteshaus wieder täglich von bis Uhr geöffnet. Die Bauputzarbeiten an der Außenseite werden bei gegebener Witterung durchgeführt. Herzliches Dankeschön Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen, welche uneigennützig bei der Einrichtung der Baustelle und bei der anschleißenden, notwendigen Generalreinigung unserer Kirche mitgeholfen haben. Nächste heilige Messe Die nächste heilige Messe in unserer Filialkirche wird am Dienstag, dem um Uhr gefeiert. Den Altardienst übernimmt die Messdienergruppe 2. Faha Ortsvorsteher: Norbert Anton Bischof-Wehr-Straße 1 Tel.: 06865/387 Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Faha Einsatzabteilung Am Sonntag, dem 12. Februar 2017, findet um 09:30 Uhr unsere nächstes Übung statt. SaarLandfrauen Faha-Münzingen Vortrag entfällt Der für Mittwoch, dem 08. Februar 2017 angekündigte Vortrag Gelenkprobleme und Arthrose fällt leider aus. Er wird nächstes Jahr nachgeholt. Theater mit den Fischer Tanzträumer Am Samstag, dem 22. April und Samstag, dem 29. April 2017, jeweils um Uhr, findet in der Stadthalle in Saarburg ein Theaterabend mit den Fischer Tanzträumer statt. Dieses Mal steht der Drei-Akter Die Glockenfehde auf dem Programm. Karten sind bei Fr. Monika Bösen, Tel , erhältlich. Wehingen Ortsvorsteher: Stefan Ollinger Markusstraße 16a Tel.: 06868/1331 Bethingen Ortsvorsteher: Bernd Kettenhofen Odilienstraße 17 Tel.: 06868/1084 Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Bethingen Einladung Am Sonntag, dem 12. Februar 2017, findet um Uhr im Bürgerhaus im Ortsteil Bethingen gemäß 9 Abs. 1 der Brandschutzsatzung der Gemeinde Mettlach eine Hauptversammlung der aktiven Feuerwehrangehörigen des Löschbezirkes Bethingen sowie im Anschluss daran die ordentliche Versammlung statt. Zur Hauptversammlung und der ordentlichen Versammlung werden die Mitglieder des Löschbezirkes Bethingen eingeladen. Tagesordnung der Hauptversammlung 1. Wahl des stellvertretenden Löschbezirksführers bzw. der stellvertretenden Löschbezirksführerin Erläuterungen: Der stellvertretende Löschbezirksführer bzw. die stellvertretende Löschbezirksführerin wird von den aktiven Feuerwehrangehörigen des Löschbezirkes, die der Feuerwehr seit mindestens drei Monaten angehören, auf die Dauer von 6 Jahren gewählt. Die Wahl erfolgt durch geheime Abstimmung. Wahlleiter ist der Bürgermeister. Die Vorschrift des 46 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes gilt entsprechend. Gemäß 11 der Brandschutzorganisationsverordnung kann zum stellvertretenden Löschbezirksführer bzw. zur stellvertretenden Löschbezirksführerin bestellt werden, wer mindestens eine abgeschlossene Zugführerausbildung besitzt. Tagesordnung der ordentlichen Versammlung 1. Begrüßung durch den Löschbezirksführer 2. Totengedenken 3. Tätigkeitsbericht für Tätigkeitsbericht Jugendwehr für Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Kassenführers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Kassenführers 9. Wahl eines Schriftführers/einer Schriftführerin 10. Verschiedenes Der Bürgermeister Der Löschbezirksführer Daniel Kiefer Ralf Uder Übung Unsere nächste Übung findet am Mittwoch, dem um 19:00 Uhr, statt. Thema: Beleuchtung

21 Mettlach aktuell Ausgabe 06/2017 Förderverein Bethingen e.v. Vorstandssitzung Am Montag, dem , findet um Uhr im Bürgerhaus noch eine Vorstandssitzung zu unserem diesjährigen Fastnachtsumzug statt. Dreisbach Ortsvorsteher: Uwe Schiffler Nohner Straße 2 a Tel.: 06868/ Glashaus Saarschleife e.v. Danke - Regler Office spendet an Glashaus Saarschleife e.v. Das Glashaus begrüßte die Repräsentantinnen Marion Bures und Jana Oswald von der Regler Office GmbH in Beckingen. Sie überbrachten einen Spendenscheck in Höhe von 750 Euro. Die Spende kam durch das diesjährige Weihnachtsbaumfest der Firma Regler Office zusammen. Hierbei feiern Kunden, Lieferanten, Partner und Mitarbeiter gemeinsam für einen guten Zweck. Der Verein Glashaus Saarschleife e.v. wurde dieses Jahr als Spendenempfänger auserkoren und hat sich mit zwei Künstlerinnen - Sabine Brosius und Vera Kautenburger - aktiv am Weihnachtsbaumfest der Firma Regler Office GmbH beteiligt. Die Besucher hatten die Möglichkeit, in dem dafür eingereichten Malzimmer, ihre Kreativität auszuleben. Der Verein wird die Spende nutzen, um den Veranstaltungssaal in der 1. Etage weiter zu sanieren. v.l.n.r.: Jana Oswald (Regler), Hans Lorenz Boesen (Vorstand Glashaus), Marion Bures (Regler), Rolf Sprengler (Vorstand Glashaus), Edeltraut Kiefer (Vorstandsmitglied) Kirchliche Nachrichten Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon oder Diese Anrufe sind gebührenfrei. Pfarreiengemeinschaft Mettlach St. Antonius Saarhölzbach - St. Hubertus Weiten - St. Lutwinus Mettlach - St. Martinus Tünsdorf - St. Nikolaus Orscholz - St. Stephanus Faha Gottesdienstordnung 6. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Uhr St. Hubertus (We) - Rosenkranzgebet Uhr Sonntagvorabendmesse Uhr St. Nikolaus (Or) - Sonntagvorabendmesse Sonntag, Uhr St. Martinus (Tü) - Frühmesse Uhr St. Antonius (Sh) - Frühmesse Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft und für die leb. u. verst. Mitglieder des Lutwinuswerkes Uhr St. Hubertus (We) - Rosenkranzgebet Uhr St. Nikolaus (Or) - Vesper Montag, Hl. Kastor Priester Uhr St. Lutwinus (Me) - Hl. Messe, anschl. Bittgang zum Schrein des hl. Lutwinus Uhr St. Nikolaus (Or) - Hl. Messe Dienstag, Hl. Cyrill und Hl. Methodius Patrone Europas Uhr St. Antonius (Sh) - Rosenkranzandacht Uhr St. Nikolaus (Or) - Rosenkranzgebet Uhr Nohn - Hl. Messe Mittwoch, Mittwoch der 6. Woche im Jahreskreis Uhr Josefskapelle (Me) - Hl. Messe Donnerstag, Donnerstag der 6. Woche im Jahreskreis Uhr St. Hubertus (We) - Rosenkranzgebet Uhr St. Antonius (Sh) - Hl. Messe Uhr St. Stephanus (Fa) - Hl. Messe, anschl. Gebet um geistliche Berufe Uhr Reha-Klinik (Or) - Wortgottesdienst Freitag, Hl. Bonosus Erzbischof von Mailand Uhr St. Lutwinus (Me) - Aussetzung des Allerheiligsten/ Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Samstag, Mariensamstag Uhr Reha-Klinik (Me) - Hl. Messe 7. Sonntag im Jahreskreis Verabschiedung von Padre Sergio Samstag, Uhr St. Martinus (Tü) - Sonntagvorabendmesse Uhr St. Nikolaus (Or) - Sonntagvorabendmesse Sonntag, Uhr St. Stephanus (Fa) - Frühmesse Uhr St. Antonius (Sh) - Frühmesse Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft, mit Kindersakristei Uhr St. Martinus (Tü) - Taufe des Kindes Liam Schamené Uhr St. Hubertus (We) - Rosenkranzgebet Erstkommunion 2017 Elternabende mit Thema Eucharistie - für die Pfarreien Orscholz, Faha, Weiten, Tünsdorf: Montag, , um Uhr im Pfarrheim Tünsdorf. - für die Pfarreien Mettlach und Saarhölzbach: Dienstag, , um Uhr im Pfarrsaal Saarhölzbach. Kindergottesdienstkreis Treffen am Donnerstag, dem um Uhr, im Pfarrhaus Mettlach. Förderverein St. Martinus Tünsdorf Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes Samstag, 18. Februar 2017, um Uhr (nach der Vorabendmesse) im Pfarrheim Tünsdorf. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl des Vorstandes 7. Verschiedenes Über eine zahlreiche Teilnahme der Mitglieder würden wir uns sehr freuen. Pfarrbüro Mettlach - Tel /512, Fax 06864/2531 Freiherr-vom-Stein-Str. 44, Mettlach pfarramtmettlach@gmx.de Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Pfarrbüro Tünsdorf - Tel /294 im Pfarrheim Tünsdorf Dienstag: Uhr (Bei Beerdigungen ab Uhr) Pfarrbüro Orscholz - Tel /246, Fax 06865/ Burgstraße 10, Mettlach-Orscholz pfarramtorscholz@t-online.de Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Am Donnerstag, dem ist das Pfarrbüro geschlossen. Pfarramt Weiten (zur Zeit nicht telefonisch erreichbar) Luxemburger Str. 5, Mettlach-Weiten Montag: Uhr Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei) Neues aus Fridolins Bücherkiste Saarburger Str. 21, Mettlach-Orscholz

22 Mettlach aktuell Ausgabe 06/2017 Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Telefonnummer 0175/ Sonntag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Mutter-Kind Spielkreise Saarhölzbach Wir spielen und basteln jetzt immer donnerstags von bis Uhr, im Mehrzweckraum der Saartalhalle, 1. OG. Meldet euch einfach bei Interesse unter Tel. 0173/ (Irina) Tünsdorf Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre im Pfarrheim Tünsdorf nach Absprache mit Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel / Orscholz Montag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel / Die Spielkreise finden im Gemeindehaus statt. Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, Tel /6032. Weiten Jeden Mittwoch von Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Tel / Kath. Jugend Saarhölzbach Basteltreff Wir treffen uns alle zwei Wochen: jeweils mittwochs Uhr im Pfarrsaal. Nächster Treff ist am Mittwoch, 15. Februar Leiterinnen: Irma Jager, Tel und Brigitte Thieser, Tel Termine der Chöre - Kirchenchöre Mettlach / Saarhölzbach Am Montag, , keine Probe! Nächste Probe am Montag, um Uhr im Pfarrsaal Saarhölzbach. - Kirchenchor Orscholz montags, Uhr Gemeindehaus Orscholz - Kirchenchor Tünsdorf Am Dienstag, , keine Probe! Nächste Probe am Dienstag, um Uhr im Pfarrheim Tünsdorf. - Choralschola Mettlach nach Absprache - Kinderkantorei Mettlach/Saarhölzbach montags, Uhr Pfarrheim Mettlach Das Chörchen Tünsdorf Freitags: Uhr Minis (Kindergarten) Uhr Maxis (Grundschule) Uhr Specials (ab 2. Halbjahr 5. Schuljahr) Du bist neugierig und willst uns besuchen? Nur zu - schau einfach bei einer unserer Proben rein - kostenfrei und unverbindlich. Wir bitten um kurze Voranmeldung - bis bald! Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter. Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl, Tettingen-Butzdorf/Wochern und Oberleuken Gottesdienstordnung Freitag, :00 Uhr Perl - Hl. Messe in der Seniorengalerie Samstag, :00 Uhr Eft - Vorabendmesse, anschließend Blasiussegen (Sonderkollekte für die Beheizung unserer Kirche) 19:00 Uhr Oberleuken - Vorabendmesse, anschließend Blasiussegen Sonntag, :30 Uhr Besch - Hochamt, anschließend Blasiussegen 10:30 Uhr Tettingen - Hochamt, anschließend Blasiussegen 14:30 Uhr Perl - Taufe des Kindes Lenny Remmel Montag, :00 Uhr Sehndorf - Fatimaandacht Dienstag, :30 Uhr Besch - Hl. Messe im Franziskusheim 15:00 Uhr Oberleuken - Ewig Gebet, Jahrestag der Altarweihe 15:00 Uhr Eröffnung mit Aussetzung des Allerheiligsten 15:30 Uhr Stille Anbetung 16:00 Uhr Betstunde für die Kinder 16:30 Uhr Stille Anbetung 17:00 Uhr Betstunde in den Anliegen der Pfarrei 17:30 Uhr Stille Anbetung 18:00 Uhr Hl. Messe zum Abschluss des ewigen Gebets mit Te Deum u. sakramentalem Segen 17:00 Uhr Tettingen - Rosenkranzgebet Freitag, :00 Uhr Perl - Hl. Messe in der Seniorengalerie Samstag, :00 Uhr Nennig - Vorabendmesse 19:00 Uhr Sinz - Vorabendmesse Sonntag, :30 Uhr Borg - Hochamt 10:30 Uhr Perl - Hochamt So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro Perl, Biringer Str. 5 Tel / FAX: 06867/ Mail: info@pfarramt-perl.de In dringenden seelsorglichen Fällen: - Pfarrhaus Perl, Tel / Handy Pfr. Janssen, Tel pfarrer-uwe-janssen@t-online.de - Diakon Benno Wolpertinger, Tel / benno-peter.wolpertinger@bgv-trier.de - Gem.ref. Birgit Wolsfeld, Tel / Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montag (ganztägig): 10:00-16:00 Uhr Dienstag: 14:00-16:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 14:00-16:00 Uhr Freitag: 10:00-13:00 Uhr Pfarrsekretär: Sven Schreiner Das Pfarrbüro ist vom 16. Februar bis einschließlich 27. Februar 2017 geschlossen! Katholisches Pfarramt St. Gangolf-Besseringen Gottesdienstordnung für die Kirche St. Gangolf Sonntag, Uhr Hochamt Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Sonntag, 12. Februar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Ev. Kirche Perl Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Ev. Kirche Orscholz Mittwoch, 15. Februar Uhr Der Seniorenkreis trifft sich im Ev. Gemeindezentrum Mettlach. Thema ist: Bilder und Informationen zu den Philippinen; alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Freitag, 17. Februar Uhr Die Kontaktgruppe fährt ins Pflegeheim Laurentiushöhe Schwemlingen. Wer sich der Gruppe anschließen möchte kann sich im Gemeindebüro über Ansprechpartner und Termine informieren. Sonntag, 19. Februar Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Mettlach Erreichbarkeit des Gemeindebüros Parkstr. 3, Mettlach, Tel.: 06864/93106, Mail: mettlach-perl@ ekir.de, Öffnungszeiten: Montag - Freitag von Uhr Uhr. Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Was die Bibel über spiritistische Bräuche sagt Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Unseren Sinn auf die Dinge des Geistes zu richten bedeutet Leben und Frieden Dienstag, Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst, u. a. Christus hat für uns gelitten, Jesaja Kapitel 53, Verse Uhr Unser Leben als Christ, u. a. Video Bei euch nachgefragt: Glaube an Gott.

23 Mettlach aktuell Ausgabe 06/ Uhr Dienstvortrag des Kreisaufsehers: Bleibe auf der Landstraße der Heiligkeit in Richtung Königreich Gottes Zeit- und ortsgleich wird das gesamte Programm für Gehörlose in der deutschen Gebärdensprachgruppe im Nebensaal abgehalten. Thema des öffentlichen Vortrags am Sonntag: Ergreife fest das wirkliche Leben Luxemburg, Königreichsaal Greiveldange, 6, rue Hettermillen Tel.: Samstag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Wir können schon heute in Frieden leben - und für alle Zeit Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Thema wie Merzig Dienstag, Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst, Thema wie Merzig Uhr Unser Leben als Christ, Thema wie Merzig Uhr Versammlungsbibelstudium: Gottes Königreich regiert: Hilfsmittel für das weltweite Predigen Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K.d.ö.R. (Baptisten) Hilbringen, Mecherner Str. 35 Donnerstag, Um Uhr haben wir einen Begegnungsabend mit Familie Lusky. Sonntag, Am fällt in Merzig der Gottesdienst aus. Wir treffen uns um Uhr zum gemeinsamen Gottesdienst in der EfG Völklingen- Heidstock, Neckarstr. 5. Kindergärten und Schulen Freiwillige Ganztagsschule Mettlach Danke Am 31. Januar 2017 konnten die Kinder und Betreuer der FGTS Mettlach sich über einen Scheck in Höhe von 250 freuen. Der 1. Vorsitzende des AWO Kreisverbandes, Herr Josef Wölfel, besuchte an diesem Nachmittag die Kinder der Einrichtung, und brachte den Spendenscheck persönlich vorbei. Alle freuten sich darüber und bedankten sich mit einem kleinen, selbstgebastelten Geschenk. Von dem Geld soll ein Spielteppich sowie ein Bauernhof angeschafft werden. Der Kreisverband der AWO unterstützt seit vielen Jahren auf diesem Weg immer wieder die betriebseigenen Einrichtungen. Peter-Wust-Gymnasium Merzig Jugend trainiert für Olympia - WK IV Handball: PWG-Mädchen und Jungen gewinnen die Saarlandmeisterschaft PWG-Handballerinnen und Handballer wiederholen den Doppelerfolg vom Vorjahr. Mit zwei überzeugenden Siegen haben die PWG- Mädchen und Jungen der jüngsten Wettkampfklasse IV (Jahrgänge ) eindrucksvoll ihre Klasse gezeigt und dürfen nach einem 37:19-Erfolg gegen die Gemeinschaftsschule Theley (Jungen) und einem 27:17-Sieg gegen die Gemeinschaftsschule Marpingen erneut den Saarlandtitel im Doppelpack feiern. Beide PWG-Teams freuen sich darauf, im kommenden Jahr erstmals um das begehrte Berlin-Ticket spielen zu können. Erst ab der älteren Wettkampfklasse III führt ein Landessieg zur direkten Qualifikation für das Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia in Berlin. Saarlandweister wurden: WK IV Mädchen: Rodenbusch Maike, Alizada Emilia, Trost Kaja, Speich Amelie, Kraus Mia, Marschel Sarah, Roth Anna, Schettle, Vanessa, Kammer Marie, Marxen Vivien WK IV Jungen: Riegler Simeon, Thanuskody Anuseekan, Boudier, Niklas, Noh Elyas, Kronenberger Valentin, Kewenig Jonas, Gödert Robin, Speich Kevin, Zenner Moritz, Biewer Johannes, Waerder Fynn, Konz Fynn, Witting Laurin Erwachsenenbildung VHS Mettlach-Orscholz Örtl. Leitung: Bernd Gaub Tel.: (06865) b.gaub@online.de Hinweis: Zu jeder Veranstaltung ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich. 7641B - Ketoküche Dienstag, 21. Februar 2017, 18:00-22:00 Uhr. Gebühr zzgl. Lebensmittelumlage 1 Termin mit insgesamt 5 UE. Dozentin: Rosa-Maria Remy-Zeberer. Kursgebühr: B - Progressive Muskelentspannung Donnerstag, 16. Februar 2017, 17:00-18:30 Uhr. 8 Termine mit insgesamt 16 UE. Dozentin: Joelle Ostertag-Giannotte. Kursgebühr: B - Autogenes Training Donnerstag, 16. Februar 2017, 18:30-19:30 Uhr. Mitzubringen sind: Isomatte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung. 8 Termine mit insgesamt 11 UE. Dozentin: Joelle Ostertag-Giannotte. Kursgebühr: B - Französisch - Grundstufe I-Anfänger, Perspectives 1 (A1) Dienstag, 14. Februar 2017, 18:00-19:30 Uhr. 8 Termine mit insgesamt 16 UE. Dozentin: Christine Weber. Kursgebühr: B - Französisch - Grundstufe II, Perspectives 1 (A1) Dienstag, 14. Februar 2017, 19:30-21:00 Uhr. 8 Termine mit insgesamt 16 UE. Dozentin: Christine Weber. Kursgebühr: B - Englisch - Grundstufe I, Network Now Starter (A1) Dienstag, 14. Februar 2017, 18:00-19:30 Uhr. 10 Termine mit insgesamt 20 UE. Dozent: noch nicht bekannt. Kursgebühr: B - Spanisch für Touristen - Anfänger Dienstag, 14. Februar 2017, 19:30-21:00 Uhr. 10 Termine mit insgesamt 20 UE. Dozentin: Anna Sacco. Kursgebühr: B - Italienisch für Touristen - Anfänger Dienstag, 14. Februar 2017, 19:30-21:00 Uhr. 10 Termine mit insgesamt 20 UE. Dozentin: Mechthild Clemente. Kursgebühr: B - Japanisch - Anfängerkurs Dienstag, 14. Februar 2017, 18:00-19:30 Uhr. 10 Termine mit insgesamt 20 UE. Dozentin: Laura Skop. Kursgebühr: B - Deutsch - Grundstufe I - Anfänger (A1) Dienstag, 14. Februar 2017, 19:30-21:00 Uhr. 10 Termine mit insgesamt 20 UE. Dozent: noch nicht bekannt. Kursgebühr: B - Yoga für Neulinge Dienstag, 14. Februar 2017, 19:30-20:30 Uhr. 10 Termine mit insgesamt 13 UE. Dozentin: Sigrid Selzer. Kursgebühr: B - Yoga für Fortgeschrittene Dienstag, 14. Februar 2017, 18:15-19:15 Uhr. 10 Termine mit insgesamt 13 UE. Dozentin: Sigrid Selzer. Kursgebühr: B - Pilates Plus Donnerstag, 16. Februar 2017, 19:00-20:15 Uhr. Bitte eine Gymnastikmatte, Handtuch und Laufsocken mitbringen! 10 Termine mit insgesamt 17 UE. Dozent: noch nicht bekannt. Kursgebühr: B - Wirbelsäulen- und Haltungsgymnastik Donnerstag, 16. Februar 2017, 19:00-20:00 Uhr. 10 Termine mit insgesamt 13 UE. Dozentin: Gisela Emmel. Kursgebühr: B - Wirbelsäulen- und Haltungsgymnastik Dienstag, 14. Februar 2017, 19:30-20:30 Uhr. 10 Termine mit insgesamt 13 UE. Dozentin: Ursula Schenk. Kursgebühr: 41 Europäisches Zentrum für Meditation und Begegnung Neumühle, Tünsdorf Informationen und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen unter kontakt@meditation-saar.de Telefon: 06868/9103 0

24 Mettlach aktuell Ausgabe 06/2017 Unsere regelmäßigen Tages - und Abendangebote von Uhr - Offener Meditationsabend mit Thomas und Sabine Sauter Kursgebühr: auf Spendenbasis von Uhr - Einladung zur Meditation mit Eleonore Gottfried-Massa Kursgebühr: kostenfrei von Uhr - Yoga für Schwangere mit Julian Lion Kursgebühr: EUR 12, von Uhr - Yoga Mittelstufe I mit Julian Lion Kursgebühr: EUR 12, von Uhr - Offene Stunde für Geübte mit Julian Lion Kursgebühr: EUR 12, von Uhr - Yoga Mittelstufe II mit Julian Lion Kursgebühr: EUR 12,00 Unsere Seminare und Workshops im Februar Heilfastenwoche - mit gemäßigtem Fasten nach der hl. Hildegard von Bingen mit Angela Jakob Kursgebühr: EUR 320,00 zzgl. Unterkunft mit Vollpension Kum Nye - Tibetisches Heilyoga Teil 4 mit Matthias Steurich Kursgebühr: EUR 225,00, zzgl. Unterkunft mit Vollpension Heilfasten nach Hildegard von Bingen - vom 23. Februar bis 03. März 2017 Die Fastenwoche wird durchgeführt von Heilfastenleiterin und Hildegard-Referentin Angela Jakob. Die Teilnahmegebühr beträgt 320 Euro, zzgl. Unterkunft ab 25 Euro/Tag. Weitere Informationen unter Anmeldungen unter Tel /91030 oder per Mail kontakt@meditation-saar.de. Aus den Nachbargemeinden MTB Sport Saar-Obermosel - trotz Regens eine Riesengaudi Obwohl der anhaltende Regen die Bedingungen vergangenen Samstag nicht einfacher machte, fanden sich insgesamt 12 Kids und Jugendliche an der Römischen Villa Borg ein, um den umliegenden Forst zu erkunden. Die Kleinsten starteten mit ihren Trainern um Uhr und absolvierten einige Technikübungen im Wald rund um die Villa Borg. Für viele der Minis war es die erste Ausfahrt auf schlüpfrigem Gelände, dennoch war ihnen der Spaß mehr als anzusehen: vor allem die matschverschmierten Regenklamotten zeugten von großem Einsatzwillen. Die zweite Gruppe startete um zu ihrer Fahrt und hatte mindestens genauso viel Fun - ganz im Nu und dem Regen zum Trotz verflog auch ihre Trainingseinheit. Du hast Interesse, bei unserer MTB School mitzumachen? Dann melde dich jetzt per an gk@mtb-saarobermosel.de und pw@mtbsaarobermosel.de für die noch verfügbaren Teilnehmerplätze. Nächste Trainingseinheit ist am kommenden Samstag, dem 11. Februar 2017 ab Uhr, Treffpunkt ist am Cloef-Atrium in Orscholz. Haus der Familie Hochwaldstraße 13, Merzig, info@haus-der-familiemerzig.de, Informationen unter Telefon 06861/6032 Kath. Familienbildungsstätte Prager Eltern-Kind-Programm - PEKiP Es sind noch 3 freie Plätze in der PEKiP-Gruppe für Oktober-November geborene Kinder. 10 Termine, immer freitags, ab 17. Februar 2017 von bis 10:30 Uhr. Leitung Janine Bus. Kosten 70 Euro. Seniorenakademie Einstieg in die Welt der PC s Kurs mit 10 Terminen, immer freitags, ab 17. Februar 2017 von bis 16:30 Uhr. Leitung Peter Majeres. Kosten 65 Euro. CEB Akademie Hilbringen Unterstützung für Auszubildende und Betriebe im Rahmen des Förderprogramms Ausbildung jetzt - Einheimische Jugendliche und junge Flüchtlinge sind die Zielgruppe - Nach der Schule den Einstieg ins Berufsleben finden, das ist wichtig, gelingt auch den allermeisten Jugendlichen - aber leider nicht allen auf Anhieb. Ein bewährtes Unterstützungssystem für Jugendliche mit Defiziten, die während der Ausbildung Begleitung und Hilfe brauchen, bietet das Landesprogramm Ausbildung jetzt (abj). Die Auszubildenden werden von Fachleuten individuell und intensiv durch Förderunterricht und sozialpädagogische Betreuung begleitet. Förderungsbedürftige Jugendliche erhalten bereits bei der Ausbildungsplatzsuche und dann bis zur bestandenen Abschlussprüfung im notwendigen Umfang konkrete Unterstützung. Für den Kreis Merzig-Wadern hat das Wirtschaftsministerium des Saarlandes die CEB Akademie mit der Betreuung der abj-jugendlichen betraut. Seit kurzem wendet sich das Programm auch an jugendliche Flüchtlinge, die eine duale Berufsausbildung in der heimischen Wirtschaft anstreben. Ausbildungsplatzsuchende, aber auch Betriebe, die noch offene Ausbildungsplätze zu besetzen haben, können sich gerne mit den abj- Projektmitarbeitern in der CEB Akademie in Hilbringen telefonisch unter der Nummer 06861/ (10.00 bis Uhr) bzw. per E- Mail unter info@ceb-akademie.de in Verbindung setzen. Fischer Traumtänzer Theateraufführung Die Glockenfehde Es ist wieder soweit: Theater mit den Fischer Traumtänzern In der Saarburger Stadthalle sind die Traumtänzer an folgenden Terminen zu Gast: Samstag, 22. April und Samstag, 29. April 2017, jeweils Uhr. Der Vorverkauf läuft bereits an folgenden Vorverkaufsstellen: Friseursalon Die Schönmacherinnen - Tanja Scheer-Stoffel, Fisch (Tel /996464); Stadthalle Saarburg (Tel /5033); AmüseuM am Wasserfall Saarburg (Tel /994642) Kneipp-Verein Merzig Yoga-Kurs abends - noch freie Plätze Eine Verbesserung des Wohlbefindens - mehr Ruhe und Gelassenheit im Leben - Förderung und Erhaltung der Gesundheit sowie Beweglichkeit - das kann im Yoga-Kurs des Kneipp-Vereines Merzig erlernt werden. Der Kurs findet dienstags von bis Uhr, unter der Leitung einer lizenzierten Yogalehrerin, im Gymnastikraum des Vereinshauses Merzig, Propsteistraße, statt. Es sind noch einige Plätze frei. Mitglieder zahlen für die Staffel von 10 Terminen zu je 60 Minuten 39 Euro, Nichtmitglieder 55 Euro. Anmeldung und weitere Informationen bei Harlinde Einicke, Tel / Wissenswertes Kreis-Kinder-Kino Neues von Pettersson und Findus Donnerstag, , Uhr, Archäologiepark Römische Villa Borg in Borg Eintritt 3,00 EUR - KNAXianer 2,50 EUR Der Film wird für Kinder ab sechs Jahren empfohlen. Der Film endet gegen Uhr.

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist,

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist, AMTSBLATT der Stadt Meerbusch Nr. 18 vom 31. August 2017 10. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Rubrik Seite Thema / Betreff 1 Bebauungsplan Nr. 309, Meerbusch-Langst-Kierst, Schützenstraße /Langster Straße 2

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 10. Jahrgang Ausgabetag: 18.01.2017 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungsberechtigten) und auf

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick Amtsblatt der Stadt Oer-Erkenschwick 48.Jahrgang Nr. 15 19.08.2013 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am 28.08.2013 um 15.00 Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses,

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 10.08.2017Saarschleife 32/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 47. Jahrgang (148) Donnerstag, der 12. Januar 2017 02/2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach -

Mehr

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2 Werbung/Anzeigen $076%/$77 GHU6WDGW5KHGH +HUDXVJHEHU'HU% UJHUPHLVWHUGHU6WDGW5KHGH 2. Jahrgang Ausgabe 12/2005 Rhede,15.08.2005 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Volksbank SaarWest.

Volksbank SaarWest. www.ich-werde-banker.de Schule fertig und dann? þ Sie sind dynamisch! þ Sie gehen auf Menschen zu! þ Sie finden Lösungen! Dann ist der Ausbildungsberuf Bankkauffrau / Bankkaufmann das Richtige! Wesentliche

Mehr

www.volksbankenmasters.de

www.volksbankenmasters.de Teilnehmende Mannschaften am Hallenturnier der SpVgg Merzig 1 SV Mettlach SL 5 2 FV Diefflen BL 2 3 FV Siersburg SL 5 4 FC Brotdorf VL 4 5 SV WahlenNiederlosheim VL 4 6 SG Perl/Besch 1 VL 4 7 SV Losheim

Mehr

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 217. Bekanntmachung 3 Bekanntmachung über die Ersatzbestimmung für ein Mitglied des Kreistages des

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich: Erste

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER PENZBERG Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013

Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013 Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013 Aktuelle Änderungen in der Bundeswahlordnung (BWO) Änderungen basieren auf der 10. Verordnung zur Änderung der Bundeswahlordnung vom 13. Mai 2013 5 Tätigkeit

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren 19. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Volksbegehren Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, G9 jetzt! hier: Einsicht in das Abstimmungsverzeichnis; Erteilung von Eintragungsscheinen

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 02.02.2017Saarschleife 05/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Volksbank SaarWest.

Volksbank SaarWest. www.ich-werde-banker.de Schule fertig und dann? Sie sind dynamisch! Sie gehen auf Menschen zu! Sie finden Lösungen! Dann ist der Ausbildungsberuf Bankkauffrau / Bankkaufmann das Richtige! Wesentliche Tätigkeitsfelder

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017

Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017 Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017 Aufgrund einer Anfrage der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.v. hat sich die Landeswahlleitung mit den nachstehenden Ausführungen zu Fragen

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 01.03.2018Saarschleife 09/2018 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 21.09.2017Saarschleife 38/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 13.04.2017Saarschleife 15/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 02.03.2017Saarschleife 09/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 16.03.2017Saarschleife 11/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 23.03.2017Saarschleife 12/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 06.04.2017Saarschleife 14/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

======================================================= wahlen-in-braunschweig INFO vom 25. August 2005

======================================================= wahlen-in-braunschweig INFO vom 25. August 2005 ======================================================= wahlen-in-braunschweig INFO 03-2005 vom 25. August 2005 ======================================================= 1. Bundestagswahl am 18. September

Mehr

Vorarlberger Kraftwerke Aktiengesellschaft. E i n b e r u f u n g d e r H a u p t v e r s a m m l u n g

Vorarlberger Kraftwerke Aktiengesellschaft. E i n b e r u f u n g d e r H a u p t v e r s a m m l u n g Vorarlberger Kraftwerke Aktiengesellschaft Bregenz, FN 58920 y E i n b e r u f u n g d e r H a u p t v e r s a m m l u n g Wir laden hiermit unsere Aktionäre ein zur 83. ordentlichen Hauptversammlung der

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 04.11.2017Saarschleife 44/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

MAX21 AG Weiterstadt. ISIN DE000A0D88T9 Wertpapier-Kenn-Nr. A0D88T. Einladung

MAX21 AG Weiterstadt. ISIN DE000A0D88T9 Wertpapier-Kenn-Nr. A0D88T. Einladung - Seite 1 von 5 - Weiterstadt ISIN DE000A0D88T9 Wertpapier-Kenn-Nr. A0D88T Einladung Hiermit laden wir die Aktionärinnen und Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch,

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG 2017

HAUPTVERSAMMLUNG 2017 HAUPTVERSAMMLUNG 2017 2017 HAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 02 EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG 2017 EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG IVU TRAFFIC TECHNOLOGIES AG AM 31. MAI 2017 Berlin WKN 744850

Mehr

Bachelor of Laws Öffentliche Verwaltung

Bachelor of Laws Öffentliche Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern Die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern bietet ein persönliches, finanziertes und praxisorientiertes duales Studium

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 14.09.2017Saarschleife 37/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Ministerium für Schule und Bildung. des Landes Nordrhein-Westfalen. ist zum 1. August 2018 ein Ausbildungsplatz im Berufsbild der / des

Ministerium für Schule und Bildung. des Landes Nordrhein-Westfalen. ist zum 1. August 2018 ein Ausbildungsplatz im Berufsbild der / des Im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen ist zum 1. August 2018 ein Ausbildungsplatz im Berufsbild der / des Kauffrau / Kaufmanns für Büromanagement zu besetzen. Der Ausbildungsplatz

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

zur Verwaltungswirtin oder zum Verwaltungswirt

zur Verwaltungswirtin oder zum Verwaltungswirt Mecklenburg-Vorpommern Die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern bietet eine persönliche, finanzierte und praxisorientierte Ausbildung zur

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 23.02.2017Saarschleife 08/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2009 Beckum, den 2. September 2009 Nr.: 22 1 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. 1. 2. 3. 4. Bezeichnung Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 a) 5. Änderung

Mehr

EINLADUNG 1 TAGESORDNUNG

EINLADUNG 1 TAGESORDNUNG EINLADUNG 1 zu der am Dienstag, dem 14. Mai 2013, um 10.00 Uhr im Donauforum der Oberbank AG, 4020 Linz, Untere Donaulände 28, stattfindenden 133. ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre der Oberbank

Mehr

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG)

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG) Informationen für Bürger anderer EU-Mitgliedstaaten über die Bedingungen für die Teilnahme an der Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik Die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Erdweg 1 a, 50769 Köln-Worringen Tel. : 0221/97844-0, Fax: 0221/97844-20, Mail: sgworringen@t-online.de Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen

Mehr

Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008

Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008 Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008 Vorbemerkungen Die n und ihre Organe sowie die Wahlvorschlagsträger treffen vielfältige Pflichten zur Vorbereitung und Durchführung der Bürgermeisterwahlen.

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 28.09.2017Saarschleife 39/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 47. Jahrgang (148) Donnerstag, der 05. Januar 2017 01/2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach -

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

die allgemeine Beeidigung als Dolmetscher/in für die Sprache(n)

die allgemeine Beeidigung als Dolmetscher/in für die Sprache(n) Antrag auf allgemeine Beeidigung als Dolmetscher/in bzw. Ermächtigung als Übersetzer/in nach dem Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung des Gerichtsverfassungsgesetzes und des bremischen Justizkostengesetzes

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 46. Jahrgang (148) Donnerstag, der 22. September 2016 38/2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach

Mehr

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Einladung Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Sehr geehrte Damen und Herren, seit April gibt es ein neues Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 14.12.2017Saarschleife 50/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

FC 1920 Beckingen e.v. - Jugendabteilung -

FC 1920 Beckingen e.v. - Jugendabteilung - F-Jugend Turnier Samstag, 02. Juli 2016 Spielzeit 1x10 Minuten auf 3 Spielfeldern Alle Mannschaften erhalten einen Pokal Teilnehmer: Gruppe A: Gruppe B: FC Beckingen 1 FC Beckingen 3 FSV Hilbringen2 FSV

Mehr

ANTRAG. Dolmetscherinnen* und Dolmetscher, Übersetzerinnen* und Übersetzer gem des Niedersächsischen Justizgesetzes (NJG)

ANTRAG. Dolmetscherinnen* und Dolmetscher, Übersetzerinnen* und Übersetzer gem des Niedersächsischen Justizgesetzes (NJG) ANTRAG Landgericht Hannover - Der Präsident - Volgersweg 65 30175 Hannover Dolmetscherinnen* und Dolmetscher, Übersetzerinnen* und Übersetzer gem. 23-31 des Niedersächsischen Justizgesetzes (NJG) 1. Antrag

Mehr

Auszubildende / Auszubildenden für den Beruf. Kauffrau / Kaufmann für. Büromanagement.

Auszubildende / Auszubildenden für den Beruf. Kauffrau / Kaufmann für. Büromanagement. Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement BA Friedrichshain-Kreuzberg Wirtschaften und Verwalten Kauffrau/-mann für Büromanagement Sie haben Interesse an einer modernen und qualifizierten Berufsausbildung

Mehr

SQUADRA Immobilien GmbH & Co. KGaA Frankfurt am Main ISIN: DE000A0M7PV9. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

SQUADRA Immobilien GmbH & Co. KGaA Frankfurt am Main ISIN: DE000A0M7PV9. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung SQUADRA Immobilien GmbH & Co. KGaA Frankfurt am Main ISIN: DE000A0M7PV9 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, den 17. November 2009 in den Blue Towers Lyoner Straße 32, 60528 Frankfurt

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Wahlhelferschulung zur Bundestagswahl am 24. September 2017

Wahlhelferschulung zur Bundestagswahl am 24. September 2017 Wahlhelferschulung zur Bundestagswahl am 24. September 2017 Bundestag 598 Abgeordnete Erststimme 299 durch Mehrheitswahl im Wahlkreis Zweitstimme Rest durch Verhältniswahl Landeslisten der Parteien Titel

Mehr

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung für die Wahl der Jugendgemeinderäte Rechtsgrundlagen: 41a GemO Beschluss des Gemeinderats vom 16. Dezember 2008 veröffentlicht im Amtsblatt am 8. Januar

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Stellenausschreibung zum Freiwilligen Sozialen hr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Die Stadt Maintal bietet zum 01. September 2016 wieder die Möglichkeit, das Freiwillige Soziale hr (FSJ) bei

Mehr