Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten"

Transkript

1 S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, Saarschleife 38/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten Im Innenteil: M Mettlach aktuell Wochenzeitung für die gemeinde Mettlach

2 Mettlach Ausgabe 38/2017

3 Mettlach Ausgabe 38/2017 Mein Wochenrückblick Daniel Kiefer buergermeister@mettlach.de 06864/83-20 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Montagmorgen fand die Abnahme des Parkplatzes Am Cloef-Atrium statt. Die Parkplätze sind in vollem Umfang für Gäste ab sofort nutzbar. Zu seinem offiziellen Antrittsbesuch konnte ich den neuen Klinikleiter des Gesundheitszentrums Saarschleife, Bernd Witte, im Rathaus begrüßen und mich mit ihm über anstehende Themen austauschen. Das 60. Erntedankfest fand am Wochenende in Orscholz statt. Als Schirmherr der Veranstaltung durfte ich die Gäste bei der Inthronisierung der neuen Erntekönigin Sabine Leidisch mit ihren beiden Prinzessinnen Lisa Hurth und Elisa Majeres am Samstag im Cloef- Atrium begrüßen. Im Rathaus in Merzig nahm ich am Mittwochmorgen am Workshop der Hochwasserpartnerschaft Untere Saar teil. Hierbei wurde über die Überschwemmungsgebiete an der Unteren Saar beraten und vorbeugende Maßnahmen besprochen. In der Sitzung des Gemeinderates konnten am Mittwochabend u.a. die Themen Errichtung von Windenergieanlagen auf Gemarkung Weiten, Rück- und Umbau des früheren Cloef-Parkplatzes sowie die Aufstellung von Bebauungsplänen beraten und beschlossen werden. Eine Kommission des Landkreises bereiste am Donnerstag den Ortsteil Wehingen. Ortsvorsteher Stefan Ollinger begleitete die Gäste und stellte seinen Ort im Rahmen des Bundeswettbewerbes Unser Dorf hat Zukunft den Mitgliedern vor. Den Erntedankumzug am Sonntag begleitete ich persönlich mit einer Gruppe der Gemeindeverwaltung. Bei der Einbürgerungsfeier des Landkreises Merzig-Wadern begrüßte ich am Donnerstag auch vier neue Mitbürger in unserer Gemeinde. Am Freitagnachmittag hatte ich die Freude, die Delegation unserer französischen Freunde aus der Partnerstadt Varades persönlich in Orscholz willkommen zu heißen. Unter ihnen mein Amtskollege Claude Gautier, den Vorsitzenden des dortigen Partnerschaftsvereins, Jacques Derouet sowie zahlreiche Freundinnen und Freunde, die wie in jedem Jahr eigens für das Erntedankfest, angereist sind. Eine Gruppe von Fußballern und Läufern haben die über 700 km weite Strecke in diesem Jahr sogar zu Fuß absolviert. Mit den Feierlichkeiten rund um das Cloef-Atrium beendete ich am Sonntag meine Woche. Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Woche und verbleibe mit den besten Wünschen. Herzlichst Ihr Daniel Kiefer, Bürgermeister

4 Mettlach Ausgabe 38/2017 Vorverlegung Annahmeschluss des Amtlichen Bekanntmachungsblattes der Gemeinde Mettlach Rund um die Saarschleife Der Feiertag Tag der Deutschen Einheit macht folgende Vorverlegung des Annahmeschlusses für Veröffentlichungen im Textteil erforderlich: Ausgabe KW 40/2017 Erscheinungstag: Donnerstag, 05. Oktober 2017 Annahmeschluss: Freitag, 29. September 2017, Uhr Manuskripte, die später eingehen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden! Baumwipfelpfad als Top Ausflugsziel ausgezeichnet Im kleinen Saarland bietet der Baumwipfelpfad in Mettlach große Ausblicke über die Naturschönheit Saarschleife. Der 42 Meter hohe Baumturm ist halbkreisförmig angelegt und verfügt über eine 70 Quadratmeter große Plattform mit Rundumblick auf den Naturpark Saar-Hunsrück. Bei schönem Wetter kannst du sogar bis ins Vogesengebirge blicken. Mit diesen Worten beschreibt das Freizeitportal TouriSpo.com (ca. eine Million User jährlich) den Baumwipfelpfad Saarschleife in Orscholz. Das Portal hat die Baumwipfelpfade und Baumkronenwege in Deutschland, Österreich und Tschechien genau unter die Lupe genommen und die besten gekürt, darunter auch der Baumwipfelpfad Saarschleife. TouriSpo.com ist das erste Social Activity Network der Welt und bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, sich über Freizeitmöglichkeiten weltweit zu informieren und gleichzeitig eigene Ausflugstipps zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen unter:

5 Mettlach Ausgabe 38/2017 Wahlaufruf des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag, dem , sind Sie zur Wahl des Deutschen Bundestages aufgerufen. Für die Gemeinde Mettlach wünsche ich mir eine hohe Wahlbeteiligung, deshalb bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde darum, von ihrem staatsbürgerlichen Recht, ihrem Wahlrecht, Gebrauch zu machen und am 24. September 2017 zwischen Uhr und Uhr zur Wahl zu gehen. Auch die zahlreichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in den vielen Wahllokalen, denen ich für ihren Einsatz schon jetzt herzlich danke, verdienen eine rege Wahlbeteiligung. Jeder sollte seine Verantwortung ernst nehmen. Wir wollen in der Gemeinde Mettlach mit einer hohen Wahlbeteiligung ein gutes Beispiel geben und zeigen, dass uns sehr an der Entwicklung und der Zukunft unserer Bundesrepublik Deutschland gelegen ist. Ihr Bürgermeister Daniel Kiefer

6 Mettlach Ausgabe 38/ neue deutsche Staatsbürger im Landkreis Am Donnerstag, 14. September 2017, waren 19 Einbürgerungsbewerber (davon vier aus Mettlach) mit Verwandten und Freunden zu einer kleinen Feierstunde eingeladen, um ihre Einbürgerungsurkunde persönlich von Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich entgegen zu nehmen. Damit sind sie ab sofort offiziell deutsche Staatsbürger und erhalten so beispielsweise durch das Wahlrecht die Möglichkeit der Mitbestimmung. Die neuen Mitbürger hatten zuvor Staatsbürgerschaften der Länder Brasilien, England, China, Dominikanische Republik, Frankreich, Indien, Luxemburg, Polen, Rumänien, Slowakei, Tunesien und der Philippinen. Die Landrätin hieß die neuen Bürger herzlich willkommen. Die Einbürgerung sei mehr als eine administrative Bearbeitung und ein neuer Personalausweis. Die Einbürgerung ist die bewusste Entscheidung, als Deutsche hier im Landkreis Merzig- Wadern zu leben, mit den Rechten und Pflichten von deutschen Staatsbürgern, so Landrätin Schlegel-Friedrich. Im Beisein von Bürgermeistern und Vertretern der Städte und Gemeinden überreichte die Landrätin den neuen Bürgerinnen und Bürgern nach dem Aufsagen des feierlichen Gelöbnisses ihre Einbürgerungsurkunden und hieß sie mit einem kleinen Geschenk herzlich im Landkreis Merzig-Wadern willkommen. Im Anschluss an die Feier wurden bei einem kleinen Umtrunk persönliche Erfahrungen ausgetauscht. Seit August 2013 veranstaltet der Landkreis Merzig-Wadern regelmäßig Einbürgerungsfeiern für neue deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger als Willkommensgruß und herzlichen Empfang. Seit der Initiierung war es die vierzehnte Einbürgerungsfeier insgesamt und die zweite in diesem Jahr. Im vergangenen Jahr wurden 79 Urkunden an 30 Nationalitäten überreicht. Darunter waren folgende Nationalitäten am häufigsten vertreten: 14 mal türkisch, 11 mal italienisch, 7 mal polnisch und 6 mal kosovarisch. Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich (3.v.r.) begrüßte mit Daniel Kiefer (links) die neuen Staatsbürger aus der Gemeinde Mettlach im Landratsamt Foto: Landkreis Merzig-Wadern

7 Mettlach Ausgabe 38/2017 Ausweisung des Landschaftsschutzgebietes Renglischberg (N ) Das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz - Oberste Naturschutzbehörde - beabsichtigt, auf Grund des 20 des Saarländischen Naturschutzgesetzes vom 04. April 2006 (Amtsblatt S. 726) in Verbindung mit den 26 und 32 Absatz 2 des Bundesnaturschutzgesetzes vom 29. Juli 2009 (BGBl I. S. 2542), jeweils in der derzeit gültigen Fassung, das NATURA 2000-Gebiet Renglischberg ( ) als Landschaftsschutzgebiet auszuweisen. Das Schutzgebiet liegt auf Flächen der Gemeinde Perl, Gemarkungen Münzingen und Sinz sowie in der Gemeinde Mettlach in der Gemarkung Faha und umfasst ca. 219 ha. Der Entwurf des Verordnungstextes, die Erläuterungen, die Übersichtskarte sowie die Detailkarten 1:2000 liegen in der Zeit vom bis (einschließlich) im Rathaus der Gemeinde Mettlach, im Foyer des dritten Obergeschosses, Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, während der Öffnungszeiten öffentlich aus. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann während der Auslegungsfrist bei der Gemeinde Mettlach Anregungen und/oder Einwendungen schriftlich oder zur Niederschrift vorbringen, möglichst unter Verwendung des dort vorgehaltenen Formblattes. Die Oberste Naturschutzbehörde prüft die fristgerecht vorgebrachten Anregungen und Einwendungen und teilt den Betroffenen das Ergebnis mit.

8 Mettlach Ausgabe 38/2017 Unser Dorf hat Zukunft - Jury besucht Wehingen Unter diesem Motto des 26. Landes- und Bundeswettbewerbes soll Gemeinden bzw. Gemeindeteilen mit überwiegend dörflichem Charakter die Möglichkeit gegeben werden, sich einer fachkundigen Jury zu stellen. In diesem Jahr werden im Saarland die Wettbewerbe auf Kreisebene durchgeführt. Das erfolgreichste Dorf auf Kreisebene vertritt den Landkreis im Landeswettbewerb. Der Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft zielt nicht nur darauf ab, genau diese örtliche Infrastruktur zu erhalten und auszubauen. Er verfolgt auch das Ziel, soziale Beziehungen innerhalb der Dorfgemeinschaft zu stärken und auch kulturelle Angebote auf- und auszubauen. Vielfalt und Besonderheiten im ländlichen Raum machen die ganz spezielle Identität des Saarlandes aus. Zwar hat der demographische Wandel unserem Dorfleben zugesetzt, trotzdem leben im Saarland immer noch mehr Menschen in ländlich geprägten Strukturen, als in Städten. Unter dem Motto Miteinander leben im Dorf sollen Orte ausgezeichnet werden, die sich mit kreativen Lösungsansätzen den Herausforderungen des künftigen Zusammenlebens der Generationen im Dorf stellen. Der Wettbewerb honoriert Dörfer, in denen von innen heraus Entwicklungsschritte eingeleitet werden, um aufbauend auf der individuellen Ausgangslage des Ortes die Lebensqualität für sich und künftige Generationen zu verbessern. Teilnehmer aus der Gemeinde Mettlach war Wehingen. Am Donnerstag, dem 14. September 2017, bereiste eine Jury, die sich aus Vertretern des Kreistages, der Kreisverwaltung und Vertretern ehrenamtlicher Organisationen zusammensetzt, den Ortsteil der Gemeinde. Bei der Bewertung der Jury stehe nicht die Platzierung des Ortsteiles im Vordergrund, so Ortsvorsteher Stefan Ollinger, sondern mit der Teilnahme am Wettbewerb wollte man die Chance nutzen, sich von einem unabhängigen Gremium begutachten zu lassen. Denn mit ihrer Beurteilung schlägt die Jury Maßnahmen zur Entwicklung des gesamten Ortes unter Wahrung individueller dörflicher Strukturen vor. Diese Erkenntnisse wolle man nutzen und das gegebene Potenzial gezielt ausbauen.

9 Mettlach Ausgabe 38/2017 Sommerschlussverkauf im sozialen Kaufladen im Bahnhof Mettlach vom bis Alle Kleider werden zu sehr günstigen Preisen verkauft, damit es wieder Platz für die Herbst-Winterbekleidung gibt. Öffnungszeiten: Dienstag: 10:00-13:00 Uhr Mittwoch: 14:00-17:00 Uhr Donnerstag: 14:00-18:00 Uhr Freitag: 14:00-17:00 Uhr Gemeindeverwaltung So erreichen Sie uns: Rathaus (Zentrale/Info) Tel.: 06864/83-0 Fax: 06864/83-29 Internet: an die Gemeinde: gemeinde@mettlach.de für Veröffentlichungen: Oeffentlichkeit@Mettlach.de Öffnungszeiten: montags - freitags bis Uhr dienstags zusätzlich bis Uhr donnerstags zusätzlich bis Uhr Anschrift: Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Mettlach Ortsvorsteher: Anschrift und Rufnummer: Siehe unter dem jeweiligen Ortsteil! Gemeindeforstrevier Mettlach Zum Kaltenborn 11, Orscholz, Tel.: 06865/93022 Sprechstunden: dienstags von Uhr bis Uhr Forst@Mettlach.de, Fax: 06865/93023 SaarForst - Kooperationsrevier 28 Merzig-Mettlach In der Neuwild 11, Mettlach, Tel.: 06864/93011, Brennholzbestellungen Nur während der Sprechstunden am Mo. zw Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten Saarschleife Touristik Cloef-Atrium, Mettlach, Tel.: 06865/9115-0, Fax: 06865/ tourist@mettlach.de - Touristinformation in Mettlach (Fußgängerzone) Öffnungszeiten: montags bis freitags: Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr samstags und feiertags: Uhr bis Uhr sonntags Uhr bis Uhr Touristinformation und Regiothek im Cloef-Atrium in Orscholz: Kurverwaltung: montags bis freitags Uhr bis Uhr Touristinformation: täglich Uhr bis Uhr Tagungs- und Besucherzentrum Cloef-Atrium in Orscholz Tel.: 06865/ , Fax: 06865/ , info@cloef-atrium.de, Internet: Bereitschaftsdienste und sonstige wichtige Rufnummern: siehe unter Mettlach aktuell Wohnortnahe Beratung im Rathaus der Gemeinde Pflegestützpunkt im Landkreis Merzig-Wadern Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Neue Sprechzeiten: mittwochs von Uhr Auf Wunsch wird die Beratung auch in Ihrer Häuslichkeit durchgeführt. Tel.: 06861/80477 Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung in der Gemeinde Mettlach Ansprechpartner: Henriette Messer, Kontakt über Rathaus, Tel.: 06864/830 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung über die Eintragung der Unterstützung für das zugelassene Volksbegehren zur Wiedereinführung des neunjährigen Gymnasiums 1. Die Unterstützungsfrist für das zugelassene Volksbegehren zur Wiedereinführung des neunjährigen Gymnasiums beginnt am Mittwoch, dem 04. Oktober 2017, und endet am Mittwoch, dem 03. Januar Der Gesetzentwurf des Volksbegehrens sowie die Unterstützungsfrist wurden durch die Bekanntmachung der Landesregierung vom 25. Juli 2017 (Amtsbl. I S. 700) öffentlich bekannt gemacht. Jede/r Eintragungsberechtigte kann den Gesetzentwurf des Volksbegehrens im Eintragungsraum einsehen. 2. Für die Dauer der Unterstützungsfrist werden zum persönlichen und handschriftlichen Eintrag der Unterstützung des Volksbegehrens Unterstützungsblätter in folgendem - barrierefreien - Eintragungsraum bereitgehalten: -> Rathaus Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Mettlach (Zimmer-Nr. 107) -> während der allgemeinen Öffnungszeiten, d.h. montags bis freitags von Uhr bis Uhr sowie zusätzlich dienstags von Uhr bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr 3. Zur Eintragung der Unterstützung des Volksbegehrens wird nur zugelassen, wer 1. in das Eintragungsberechtigtenverzeichnis seiner Gemeinde eingetragen ist oder 2. einen Eintragungsschein hat und eintragungsberechtigt ist.

10 Mettlach Ausgabe 38/2017 Eintragungsberechtigt ist, wer am Tag der Unterzeichnung des Unterstützungsblattes zum Landtag wahlberechtigt ist. Vor der Eintragung wird die Eintragungsberechtigung geprüft. 4. Eintragungsberechtigte können sich nur in dem/n Eintragungsraum/räumen der Gemeinde eintragen, in deren Eintragungsberechtigtenverzeichnis sie eingetragen sind. Eintragungsberechtigte, die einen Eintragungsschein haben, können sich in einem beliebigen Eintragungsraum im Saarland eintragen. Sie können ihr Eintragungsrecht nur gegen Vorlage des Eintragungsscheins ausüben. Alle Eintragungsberechtigten haben ihren Personalausweis oder Reisepass zur Eintragung mitzubringen. 5. Jede/r Eintragungsberechtigte kann ihr/sein Eintragungsrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Stellvertretung ist unzulässig. Es besteht keine Möglichkeit, die Unterstützung per Brief o.ä. zu erklären. Die Eintragung kann nicht zurückgenommen werden. Die Eintragung auf dem Unterstützungsblatt muss Familienname, Vornamen, Geburtsdatum, Anschrift und Wohnort sowie die persönliche und handschriftliche Unterschrift der/s Eintragungsberechtigten enthalten. Ein/e Eintragungsberechtigte/r, der des Schreibens oder Lesens unkundig oder körperlich behindert ist, kann das Volksbegehren durch Erklärung zur Niederschrift der Gemeinde unterstützen. 6. Wer unbefugt eine Unterstützungsunterschrift vornimmt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis des Volksbegehrens herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht oder eine solche Tat versucht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft ( 107a Absatz 1 und 3 in Verbindung mit 108d des Strafgesetzbuches). Mettlach, Der Bürgermeister Daniel Kiefer Bekanntmachung Bebauungsplan Erweiterung Gewerbegebiet Oberst Danzemer Gewann, 1. Änderung im Ortsteil Weiten im vereinfachten Verfahren gemäß 13 Baugesetzbuch (BauGB); - Aufstellungsbeschluss - Öffentliche Auslegung Der Rat der Gemeinde Mettlach hat in seiner Sitzung am gemäß 1 Abs. 3 und 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 04. Mai 2017 (BGBl. I S. 1057), die Aufstellung des Bebauungsplanes Erweiterung Gewerbegebiet Oberst Danzemer Gewann, 1. Änderung im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB beschlossen. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit gemäß 2 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit 13 Abs. 2 Nr. 2 und 3 BauGB öffentlich bekannt gemacht. Die Bebauungsplanänderung wird gemäß 13 BauGB im vereinfachten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. Im vereinfachten Verfahren kann von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB abgesehen werden. Ziel der Änderung des Bebauungsplanes ist es, den Zulässigkeitskatalog um Betriebswohnungen zu erweitern. Da gemäß 13 Abs. 2 Nr. 1 BauGB keine frühzeitige Bürgerbeteiligung stattfindet, kann sich die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung im Rahmen der öffentlichen Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB informieren und sich zu dem Entwurf schriftlich oder zur Niederschrift äußern. In seiner Sitzung am hat der Gemeinderat die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB in Verbindung mit 3 Abs. 2 BauGB (Öffentliche Auslegung) beschlossen. Gemäß 3 Abs. 2 BauGB wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass der Entwurf des Bebauungsplanes, bestehend aus der Planzeichnung und der Begründung, in der Zeit vom 02. Oktober 2017 bis einschließlich 08. November 2017 während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus der Gemeinde Mettlach, Bauamt, Foyer 3. Obergeschoss, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Mettlach, zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. Gemäß 4a Abs. 4 BauGB wird der Entwurf zusätzlich auch auf der Homepage der Gemeinde Mettlach zur Verfügung gestellt. Die Planunterlagen können unter dem folgenden Link abgerufen werden: Während der Auslegungsfrist können Anregungen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift vorgebracht werden. Gemäß 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können. Mettlach, den Der Bürgermeister Daniel Kiefer Wirtschaftsplan des Abwasserwerkes Mettlach für das Wirtschaftsjahr 2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 16. November 2016 folgenden Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 beschlossen: 1 Der Erfolgsplan wird festgesetzt in den Erträgen auf in den Aufwendungen auf Jahresgewinn Der Vermögensplan wird festgesetzt in den Einnahmen auf in den Ausgaben auf 2 Der Gesamtbetrag der Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird festgesetzt auf ,00 EUR ,00 EUR ,00 EUR ,00 EUR ,00 EUR ,00 EUR 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf ,00 EUR 5 Es gilt die vom Gemeinderat am unten stehenden Datum beschlossene Stellenübersicht. Mettlach, 05. September 2017 Der Werkleiter Daniel Kiefer Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2017: Die vorstehende Satzung wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Der Wirtschaftsplan liegt zur Einsichtnahme vom 18. September 2017 bis 06. Oktober 2017 im Rathaus Mettlach, Zimmer 213, während der Dienststunden öffentlich aus. Die nach 92 Abs. 2 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes - KSVG - erforderliche Genehmigung hat folgenden Wortlaut: Landesverwaltungsamt Kommunalaufsicht

11 Mettlach Ausgabe 38/2017 Genehmigung Im Rahmen des Wirtschaftsplanes 2017 des Eigenbetriebes Abwasserwerk der Gemeinde Mettlach genehmige ich gem. 102 Abs. 3 i.v.m. 92 Abs. 2 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) einen Gesamtbetrag der Kredite in Höhe von ,00 EUR. St. Ingbert, 29. August 2017 Dienstsiegel Im Auftrag gez. Thomas Kreusch Hinweis: Nach 12 Abs. 6 Kommunalselbstverwaltungsgesetz (KSVG) gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften des KSVG oder aufgrund des KSVG zustande gekommen sind, ein Jahr nach der ortsüblichen Bekanntmachung als gültig zustande gekommen. Ende des amtlichen Teils Mettlach, 05. September 2017 Der Werkleiter Daniel Kiefer Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden Amt für soziale Angelegenheiten am 25. September 2017 geschlossen Die Verwaltung des Landkreises Merzig-Wadern informiert: Wegen einer Fortbildungsveranstaltung sind die Dienststellen des Amtes für soziale Angelegenheiten in Merzig und in Wadern am Montag, 25. September 2017, nicht geöffnet. Ende Rund um diesaarschleife Impressum Rund um die Saarschleife Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Mettlach, Telefon: 06864/83-0 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Mettlach. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde.

12 Mettlach Ausgabe 38/2017

13 M Mettlach aktuell Wochenzeitung für die gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel / Jahrgang (148) Donnerstag, der 21. September 2017 Ausgabe 38/2017

14 Mettlach aktuell Ausgabe 38/2017 Bereitschaftsdienste Ärzte-Notfalldienst Allgemeinärztlicher Notfalldienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der bundeseinheitlichen Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst zu erreichen. In den sprechstundenfreien Zeiten während der Woche (montags, dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr, mittwochs und freitags von Uhr bis Uhr). An Wochenenden und Feiertagen von Samstag, Uhr bis Montag, Uhr sowie an Feiertagen, steht die Bereitschaftsdienstpraxis Merzig für die Behandlung der Patienten zur Verfügung: Bereitschaftsdienstpraxis Merzig, SHG Kliniken, Trierer Straße 148, Merzig, Telefon 06861/ Kinderärztlicher Notfalldienst: Seit : Bereitschaftsdienstpraxis Elisabeth-Klinik, Saarlouis, Telefon: 06831/ Augenärztlicher Notfalldienst: am 23./ : Augenärztin Sonia Coso Garcia, Dillingen, Telefon: 06831/78949 HNO Notfalldienst: am 23./ : Dr. Karin Merkel, Lebach, Tel.: 06881/52444 Tierärztlicher Notfalldienst: am 23./ : Zahnärztlicher Notfalldienst: am 23./ : Apotheken-Dienst Dr. Thomas Mittermüller, Dillingen, Telefon: 06831/79070 Zahnarzt Johannes Blatt, Beckingen, Telefon: 06835/6226 Dienstbereitschaftsbezirk West-Saarland Welche Apotheke außerhalb der üblichen Öffnungszeiten für Notfälle dienstbereit ist, erfahren Sie im Aushang jeder Apotheke und unter der Rufnummer Internet: Die Notdienstbereitschaft wechselt täglich um Uhr. Polizei Wichtige Rufnummern Notruf Polizeibezirksinspektion Merzig /7040 Polizeiposten Mettlach / Fax-Nr.: 06864/93335 Feuerwehr / Technisches Hilfswerk Notruf und Feueralarm Wehrführer Thomas Jager / THW Mettlach, Ortsbeauftragter Marcus Müller / Rettungsdienst / Krankentransporte Notarzt / Rettungswagen / Rettungshubschrauber... Notruf 110 Rettungsleitstelle Saarbrücken DRK Rettungswache Mettlach /1633 DRK Rettungswache Merzig / DRK Rettungswache Perl /863 Alle Rettungswachen sind Tag und Nacht besetzt! Krankenhäuser Krankenhaus Merzig /7050 Kreiskrankenhaus Saarburg /821 Krankenhaus Losheim /9030 Seniorensicherheitsberater Unterstützung bei Fragen zur Sicherheit seniorenbuero-merzig@arcor.de Telefon 06861/78750 Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz, Telefon 06865/ ; Mobil: 0175/ jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz, Telefon 06865/ ; Fax 06865/ ; info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Wasser - Strom - Gas - Kabelanschluss Wasserversorgung Störmeldungen / Gegebenenfalls leitet der Anrufbeantworter die Störung sofort an den Bereitschaftsdienst weiter. Bauhof/Abwasserwerk / Bauhof / energis-netzgesellschaft mbh Störungsnummer Strom / Störungsnummer Erdgas / Kabelanschluss: PrimaCom AG Messe-Allee 2, Leipzig... Tel.: 0341/ Service Hotline, Mo - Sa., Uhr Uhr zum Ortstarif Abfallentsorgung Rest- und Biomülltonne, Papiertonne Anmeldung, Schadensmeldung und Reklamationen Rathaus Mettlach, Zimmer 214, Telefon 06864/83-38 Kommunales Rückkonsumzentrum der Gemeinde Mettlach Britter Straße 2-10 in Mettlach, Telefon 06864/ Annahme von Sperrmüll, Sondermüll, Elektro- und Elektronikaltgeräten Anlieferung nur während der Öffnungszeiten möglich Montag, Dienstag und Mittwoch von Uhr, Donnerstag Uhr, Freitag Uhr, Samstag 8-16 Uhr Gelbe Säcke - Ausgabe: - im Rathaus Mettlach an der Information sowie Zimmer Reifen Kiefer GmbH, Zum Leukbachtal 45 in Orscholz - Cloefpost, Kaiserstraße in Orscholz - Hoffmann & Ollinger, Markustsraße 16b in Wehingen Reklamationen und gewerbliche Gelbe Säcke: Firma Paulus GmbH, Friedrichsthal, Telefon 06897/ oder Wertstoffberatung im Rathaus: Telefon: 06864/83-38 Deponie Erdmassen- und Bauschuttdeponie Orscholz-Weiten mit Kopostieranlage Die Deponie Orscholz-Weiten ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag: nach Bedarf in Absprache mit TERRAG ab Uhr Dienstag - Freitag: Uhr bis Uhr (Pause von bis Uhr) Samstag: Uhr bis Uhr Von Dezember 2017 bis einschließlich März 2018 bleiben Deponie und Kompostieranlage samstags geschlossen! Die Sonderöffnungen bezüglich Großanlieferungen bitte telefonische Rücksprache mit: Herr Dr. Friedrich, Telefon 06841/ Herr Franz, Telefon 06841/ Privatanlieferer und Firmen können während der Öffnungszeiten gegen Barzahlung anliefern. Die Preise gelten gemäß aktuellem Deponieaushang und nur für Boden und Bauschutt, der aus dem Gemeindegebiet Mettlach stammt! Firmen und Rechnungskunden müssen vor Anlieferung mit TERRAG unter 06841/ oder 06841/ Kontakt aufnehmen. Sprechstunde des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Versicherte können in den Sprechstunden des Versichertenältesten der DRV für das Saarland Rentenanträge stellen. Zusätzlich erhalten Sie neben einer Beratung bezüglich der Rentenversicherung auch Hilfe bei Kontenklärungen. Kontakt: Herr Franz-Josef Zender, Zum Leukbachtal 35, Mettlach-Orscholz. Sprechstunden jeweils dienstags bis donnerstags unter Telefon 06865/

15 Mettlach aktuell Ausgabe 38/2017 Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: redaktion-mettlach@t-online.de Fax 06868/ Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn Wenn Sie kein Rund um die Saarschleife erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Rund um die Saarschleife nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/ , 336 oder 716 Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de Mitteilungen für alle Ortsteile Jugendspielgemeinschaft Orscholz-Tünsdorf Ergebnisse der vergangenen Woche Dienstag, 12. September 2017 D1-Jugend IKK-Jugend Saarlandpokal - 2. Spieltag SG SCV Orscholz 1 - JSG Schwalbach 6:4 Freitag, 15. September 2017 E2-Jugend SG VfB Tünsdorf 2 - JSG Moseltal 3 in Orscholz 3:3 Samstag, 16. September 2017 F-Jugend - beim Turnier in Losheim VfB Tünsdorf - SSV Oppen 1 7:0 TS: Nikolas Braun (2), Mateo Franzen (2), Hannes Greweldinger (2), Toni Lessel VfB Tünsdorf - SV Hausbach 1 2:2 TS: Raphael Schmid, Toni Lessel VfB Tünsdorf - SV Mettlach 1 1:0 TS: Raphael Schmid E1-Jugend SG VfB Tünsdorf 1 - FSV Hemmersdorf 1 3:0 D2-Jugend SG SCV Orscholz 2 - JFG Stadt Wadern 2 in Tünsdorf 0:4 D1-Jugend SG SCV Orscholz 1 - JFG Saarschleife 2 in Tünsdorf 5:1 Spiele der kommenden Woche Freitag, 22. September 2017 E2-Jugend Uhr FSV Hilbringen 3 - SG VfB Tünsdorf 2 Samstag, 23. September 2017 E1-Jugend Uhr JSG Moseltal 1 - SG VfB Tünsdorf 1 in Besch D2-Jugend Uhr JSG Moseltal 1 - SG SCV Orscholz 2 in Oberleuken D1-Jugend Uhr FC Besseringen 1 - SG SCV Orscholz 1 A-Jugend Uhr SpVgg Merzig - SG VfB Tünsdorf Donnerstag, 28. September 2015 D2-Jugend Uhr SG SCV Orscholz 2 - JFG Hochwald Losheim 1 Fridolins Bücherkiste - Die Bücherei in Orscholz Bereits seit über 10 Jahren bietet die Bücherei in Orscholz mehr als 5000 Medien zur kostenlosen (außer DVD) Ausleihe: Bücher, Hörspiele, Gesellschaftsspiele und DVD s für Kinder; außerdem Bücher, Zeitschriften, Hörbücher und DVD s für Jugendliche und Erwachsene; Romane und Biographien, Krimis und Thriller, Historisches und Großdruck, Religiöses und Regionales, Fantasy und Science Fiction... Bei uns findet jeder das Richtige! Besondere Empfehlungen unserer Bücherei im September: Herbstzeit ist Gartenzeit! Wer Anregungen oder Hilfe für seinen Garten braucht findet diese in der monatlich erscheinenden Zeitschrift Kraut und Rüben. Ob Wandfarben oder Matratzen, Sonnencremes oder Staubsauger, Geschirrspültabs oder Heckenscheren; die Stiftung Warentest testet und beurteilt alles. Und Sie können sich die Zeitschrift kostenlos bei uns ausleihen. Ganz neu in unserer Bücherei finden Sie das Greenpeace Magazin. Wer sich für allgemeine Umweltthemen interessiert oder spezielle Fragen hat, ist hier genau richtig. Sechs mal im Jahr können Sie sich hier informieren und inspirieren lassen, was in Sachen Umweltschutz heute schon möglich ist und was die Zukunft noch bringen kann! Besuchen Sie uns zu unseren Öffnungszeiten: dienstags von Uhr, mittwochs von Uhr, donnerstags von Uhr und sonntags von Uhr. Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Räumen in der Saarburger Straße gegenüber der Grundschule begrüßen zu dürfen! Mettlacher Orgelherbst Orgelkonzert mit Kathedralorganist Paul Breisch Am Sonntag, dem 24. September 2017 konzertiert Paul Breisch in der Lutwinuskirche. Das Konzert beginnt bereits um Uhr. Paul Breisch, der u.a. bei Olivier Latry und Thierry Escaich studiert hat, erhielt für seine Leistungen am Conservatoire National Supérieur in Paris sieben erste Preise. Seine besondere Aufmerksamkeit gilt dem gregorianischen Gesang. Er ist zu seiner Tätigkeit an der Luxemburger Kathedrale auch Titulaire der großen Stahlhuth-Jann-

16 Mettlach aktuell Ausgabe 38/2017 Orgel von Saint-Martin in Dudelange. Seit 2003 wirkt er zudem als Professor für Orgel am Konservatorium seiner Heimatstadt Esch-sur- Alzette. Herr Breisch interpretiert an unserer Haerpfer-Erman-Orgel französische Orgelmusik aus drei Jahrhunderten. Anzeige SRS Tagesbetreuung Aus den Ortsteilen Mettlach Ortsvorsteher: Heiner Thul Schloss Ziegelberg Tel.: 06864/ Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Mettlach Übung Am Samstag, dem 23. September 2017 um 16:00 Uhr, findet unsere nächste Übung statt. Thema: DLK TH Einsatz Jugendfeuerwehr Am Freitag, dem 22. September 2017 um 18:00 Uhr, findet die nächste Übung der Jugendfeuerwehr statt. Altersabteilung Einladung Zum diesjährigem Grillfest der Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Mettlach am Freitag, dem 06. Oktober 2017 um 15:15 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus, laden wir die Mitglieder der Altersabteilung recht herzlich ein. Treffpunkt ist um 15:15 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Mettlach. Wir würden uns freuen, euch in unserer Mitte begrüßen zu können. Die beigefügten Bilder sind von unserer Besichtigung der V&B Baustelle. SV Mettlach Spiele am Wochenende Freitag, in Friedrichsthal SC Friedrichsthal - SV Mettlach 1 1:0 Freitag, in Lockweiler SV Lockweiler-Krettnich - SV Mettlach 2 2:0 Vorschau Samstag, in Mettlach 15:30 Uhr SV Mettlach 1 - SV Bübingen Sonntag, in Mettlach 15:00 Uhr SV Mettlach 2 - SpVgg Merzig Bitte unterstützen Sie unsere Mannschaften bei ihren Heimspielen im Stadion am Schwimmbad Jugend Vorschau Samstag, in St. Wendel A-Jugend 18:00 Uhr SG St. Wendel-Ostertal 1 - JFG Saarschleife 1 Ergebnisse F-Jugend Turnier am Wochenende Mettlach 1 - Hausbach 2:0 Mettlach 1 - SSV Oppen 4:0 Mettlach 1 - Tünsdorf 0:1 Mettlach 2 - SpVgg Merzig 1:0 Mettlach 2 - SSV Oppen 0:4 Mettlach 2 - Merchingen 0:3 TV Mettlach Abteilung Tischtennis Nachtrag vom TTF Merzig e.v. III - TV Mettlach 1885 I 2:9 Punkte für Mettlach: Einzel: Trinkaus (2x), Rühl T. (2x), Gnad, Wolf, Hensgen Doppel: Rühl T./ Thinnes, Trinkaus/ Hensgen Kommende Spiele am TV Mettlach 1885 I - TTF Merzig e.v. II TV Mettlach 1885 II - FC Noswendel-Wadern Unsere Trainingszeiten Schüler/Jugend: 18:00-19:30 Uhr Herren: 19:30-22:00 Uhr Tennisclub Mettlach e.v. Ergebnisse Medenspiele Samstag, 02. September 2017 Herren 50 Landesliga SG Mettlach/Orscholz - TC Riegelsberg 17:4

17 Mettlach aktuell Ausgabe 38/2017 Obst- und Gartenbauverein Mettlach e.v. Die Keltersaison hat begonnen Am vergangenen Samstag hat die diesjährige Keltersaison begonnen. Wer Apfelsaft zum Herstellen von Viez aus seinen eigenen Äpfeln pressen lassen möchte, bitten wir unbedingt um vorherige Ankündigung bei der 1. Vorsitzenden Maria Schramm, Tel /1373. Die vereinseigene Kelterei befindet sich in Mettlach, Gattingerweg 1. Wir stellen auch Apfelsaft her, den wir sowohl in Flaschen als auch in 5-Liter-Bags zum praktischen Zapfen abfüllen. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Helfern! Anzeige SRS 15:00 Uhr 1. VfB Tünsdorf - 1. SCV Orscholz Ergebnis - 6. Spieltag Bezirksliga Merzig-Wadern Samstag, SF Bachem-Rimlingen - 1. SCV Orscholz 3:2 Tore: Simon Raphael 2x Die zweite Mannschaft hatte an diesem Wochenende spielfrei. Abteilung Alte Herren Spiel vom AH Orscholz - AH Varades 4:3 (1:2) Tore: Lindner Stefan (2x), Mölders Marc (2x) Kelterteam vom letzten Wochenende Kath. Frauengemeinschaft Mettlach Café aktiv Am Dienstag, 26. September 2017 um Uhr, ist Frau Rosi Gruhn bei uns im Jugendheim zu Gast. Die Vorsitzende der Lebenshilfe Merzig-Wadern wird uns einen Einblick in die Arbeit der Einrichtung geben. Wir freuen uns auf euren Besuch - euer Betreuerteam. AWO Ortsverein Mettlach Kaffeenachmittag Liebe Freudinnen und Freunde der Mettlacher AWO, wir veranstalten jeden Donnerstag ab Uhr unseren traditionellen Kaffeenachmittag in den Räumlichkeiten der Ehemaligen Berufsschule. Wir würden uns sehr freuen, Sie bzw. euch dabei begrüßen zu dürfen. Vorteilhaft wäre für das erste Mal des Besuches eine Anmeldung der interessierten Teilnehmer unter Tel Orscholz Musikverein 1883 Orscholz e.v. Nächste Probe Freitag, 22. September Probe um 20:00 Uhr Achtung: Wir sind mitten in den Vorbereitungen zum Adventskonzert! Schülerorchester Die nächste Probe findet am Samstag, 23. September 2017, von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Proberaum statt. Auch hier haben die Vorbereitungen für das Adventskonzert bereits begonnen. Erntedankfest Danke an alle - klasse Auftritt - sowohl bei der Inthronisierung als auch beim Umzug! Ortsvorsteher: Jörg Zenner In der Gartenwiese 3 Tel.: 06865/18262 Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Orscholz Wir sagen Danke - für die Unterstützung beim Feuerwehrfest. Aus diesem Grund veranstalten wir am im Feuerwehrgerätehaus ab 17:00 Uhr ein Helferfest/Oktoberfest. Hierzu sind alle eingeladen, die einen Dienst am Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Orscholz gemacht haben. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Zur besseren Planung bitten wir euch, euch bis zum bei Sven Schuster (Tel ) oder Christian Kiefer (Tel ) anzumelden, mit Essenswunsch: - Weißwürste mit Brezel und süßem Senf - Schweinshaxen mit Sauerkraut und Püree - Bratwürstchen Auf einen schönen Abend freut sich der Vorstand. SCV Orscholz Vorschau - 7. Spieltag Bezirksliga Merzig-Wadern Sonntag, :15 Uhr 2. VfB Tünsdorf - 2. SCV Orscholz

18 Mettlach aktuell Ausgabe 38/2017 Bitte meldet euch zwecks Planung im Büro, Tel. 0151/ , Montag - Freitag von 09:00-11:00 Uhr an. Wir holen euch auch gerne von zu Hause ab. Orscholz-Cloef Touristik e.v. Sommerwanderung Zur diesjährigen Sommerwanderung starteten die gut 80 Teilnehmer bei Nebel ab der Gesamtschule Orscholz. Ihr Weg führte sie über den Waldlehrpfad, zur Wellesmündung an die Saar, wo uns sonniges Wetter erwartete. Bei schönem Wetter ging es weiter an der Saar entlang bis zur Steinbachmündung, wo wir gemeinsam die Mittagspause verbrachten. Nach einer Stärkung ging es gut gelaunt bergauf Richtung Nohn. Am Platz der Ruhe wurden Kaffee und Kuchen gereicht, welche von Vereinsmitgliedern gestiftet wurden. Die Wanderung wurde Richtung Orscholz fortgesetzt, übers Commertsteinchen, am Orkelsfelsen und Dorfbrunnen vorbei zum Pfannkuchenhaus Blumenfels. Dort beendeten wir die Wanderung bei einem gemütlichen Beisammensein mit Abendessen. Ein besonderes Dankeschön gilt den Spendern für das gespendete Obst für die Wanderung. Auch allen Wanderführern und Helfern hier ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement. Tennisclub Orscholz e.v. Ergebnisse Medenspiele Damen 30: TC Nennig - TC Orscholz 7:7 Damen 50: SG Nennig/Orscholz - TC Schwemlingen 5:16 Herren 50: TF Oppen - SG Mettlach/Orscholz 18:3 Jun. U18: TC Orscholz - TC Beaumarais 2:12 Termine Medenspiele Samstag, Uhr Damen 30: TC Orscholz - TC Gresaubach Sonntag, Uhr Jun. U18: TC Ludweiler - TC Orscholz Seniorengenossenschaft Saarschleife e.v. Kaffeenachmittag Einladung an unsere Mitglieder und diejenigen, die es gerne werden wollen und uns kennen lernen möchten. Unser nächster Kaffeenachmittag findet im Dietzenhaus am Donnerstag, dem 28. September 2017 ab 14:30 Uhr statt. Impressum Mettlach aktuell Verlag und Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Thomas Blees, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

19 Mettlach aktuell Ausgabe 38/2017 Saarhölzbach Ortsvorsteher: Hans-Jürgen Leinen Burfelsweg 17 Tel.: 06864/80153 und 0175/ Mitteilung des Ortsvorstehers Seniorentag Erinnerung Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren, der diesjährige Seniorentag findet am Sonntag, dem ab Uhr in der Saartalhalle statt. Aus organisatorischen Gründen möchte ich Sie dringend bitten sich zum Mittagessen unter Tel /80153 anzumelden, da wir das Essen auswärts bestellen und liefern lassen müssen. Wünsche Ihnen eine gute Zeit. Hans Jürgen Leinen Ortsvorsteher Musikverein 1906 Saarhölzbach e.v. Proben Unsere Probe findet am Freitag, dem um 20:00 Uhr im Proberaum der Saartalhalle statt. Auftritt Am Samstag, dem ab 15:30 Uhr, spielen wir einen Dämmerschoppen bei Laux & Meurers. Unser Bus fährt um 14:45 Uhr ab Walter und 14:50 Uhr ab Marktplatz ab. Flötengruppe in Saarhölzbach Der nächste Unterrichtstag ist am Freitag, dem Gruppe 1: 15:45-16:15 Uhr (Muriel und Sarah) Gruppe 2: 15:45-16:15 Uhr (Jolene und Johannes) Gruppe 3: 16:15-16:45 Uhr (Hannah und Feurouz) Gruppe 5: 16:15-16:45 Uhr (Amrei und Marie) Für Anmeldungen und Fragen bitte Denise Groß, Tel.: oder Lisanne Kühn, Tel.: kontaktieren. Oder schreiben Sie uns eine info@mv1906.de Wer möchte ein Instrument lernen? Wer möchte förderndes Mitglied werden? Bitte kontaktieren Sie uns unter: Angelsportverein 1966 Saarhölzbach e.v. Vereinshütte weiterhin geschlossen Im Rahmen der derzeitigen Sanierungsarbeiten in unserer Vereinshütte, ist die Schließung selbiger für den regelmäßigen Anglertreff, freitags ab Uhr, ebenfalls auch am kommenden Freitag, 22. September 2017, unumgänglich. Die Öffnung der Vereinshütte zum regelmäßigen Anglertreff wird voraussichtlich nach der Sanierung am übernnchsten Freitag, 29. September 2017, Uhr, erfolgen. Es wird um Verständnis gebeten. Dringender Arbeitsdienst Wegen dringender Sanierungsarbeiten in unserer Vereinshütte findet am kommenden Freitag, 22. September 2017, ab Uhr, ein weiterer wichtiger Arbeitsdienst statt. Um rege Beteiligung wird daher ausdrücklich gebeten. Ergebnis Vereinsmeisterschaften 2017 Am vergangenen Sonntag, , führte unser Verein, den 2. Durchgang zur Ermittlung unseres Vereinsmeisters 2017, an der Vereinsstrecke der Saar durch. Hierbei konnte folgendes Ergebnis erzielt werden: 1. Platz: Jürgen Morbe 2. Platz: Lothar Will 3. Platz: Horst Winthang 4. Platz: Henri Mischo 5. Platz: Andreas Reiland Der 3. und somit letzte Durchgang der diesjährigen Vereinsmeisterschaften - wobei 1 Ergebnis als Streichergebnis gilt - wird nach Absprache der teilnehmenden Angler noch terminiert und an gleicher Stelle bekanntgemacht. Tischtennisfreunde Saarhölzbach e.v. Spielergebnisse TTG Dillingen 3 - TTF Senioren 1 1:9 Punkte für Saarhölzbach: Michael Brill 2 sowie Armin Görg, Christoph Hammes, Siegbert Müller, Alois Kiefer und die Doppel Brill/ Kiefer, Hammes/ Müller und Görg/ Reiland je 1. TTC Wallerfangen 2 - TTF Senioren 2 8:8 Punkte für Saarhölzbach: Bernd Müller, Heiko Sünnen und das Doppel Oswald/Klein je 2 sowie Marco Oswald und Norbert Kiefer je 1. TTF Schüler U15 - TTC Lockweiler 7:3 Punkte für Saarhölzbach: Marius Werner 3, Paula Brill, Yannick Junges, David Thull sowie das Doppel Werner/ Brill je 1. Nächste Spiele Mittwoch, 20. September 2017 TTF Saarhölzbach 1 - TTC Beckingen (Pokalspiel) Aufschlag ist um 19:00 Uhr in der Saartalhalle. Samstag, 23. September 2017 TTF Merzig - TTF Schüler U 15 Die Abfahrtszeit wird im Training bekannt gegeben. Mittwoch, 27. September 2017 TTF Saarhölzbach 1- TTC Beckingen TTF Saarhölzbach 2 - TTC Rehlingen Aufschlag ist jeweils um 19:00 Uhr in der Saartalhalle. Info Wir freuen uns über jeden Interessenten (ob Jung oder Alt) am Tischtennissport! Kommen Sie einfach zu den folgenden Trainingszeiten unverbindlich vorbei und absolvieren jederzeit ein Probetraining mit unseren Spielern. - Montag von Uhr bis Uhr - Mittwoch von Uhr bis Uhr - Freitag von Uhr bis Uhr - Nachwuchstraining Obst- und Gartenbauverein Saarhölzbach Obstbaumversteigerung In diesem Jahr können wieder Äpfel ersteigert werden. Hierzu können sich alle Interessierten am Samstag, dem um Uhr im Pitzwald an der Hütte einfinden. VdK Ortsverband Saarhölzbach Vortrag Der VdK Ortsverband Saarhölzbach erinnert sein Mitglieder nochmals an den Vortrag des Seniorenbüros Merzig am Samstag, dem um Uhr, im Gemeindehaus in Saarhölzbach. In diesem Vortrag erhalten Sie Informationen über organisierte Banden und Betrüger, die vor allem ältere Menschen um ihre Ersparnisse bringen. Sie erhalten hier Tipps, wie sich Hausbesitzer vor ungebetenen Gästen schützen können. Zu diesem doch sehr interessanten Vortrag lädt der VdK Ortsverband Saarhölzbach alle Mitglieder sowie alle Bürgerinnen und Bürger am Samstag, dem um Uhr, ins Gemeindehaus Saarhölzbach, recht herzlich ein. Weiten SpVgg Faha-Weiten Ortsvorsteher: Dietmar Ollinger Luxemburger Straße 51 Tel.: 06865/8711 Aktive - Ergebnisse vom Wochenende 7. Spieltag Kreisliga B Untere Saar SpVgg Faha-Weiten II - FC Besseringen III 4:2 Tore: Reinig Tobias 2x, Maas Dennis, Schweisthal Torsten 7. Spieltag Kreisliga A Untere Saar SpVgg Faha-Weiten - FC Besseringen II 6:1 Tore: Morbe Sebastian, Morawski Lucjan, Thinnes Jonah, Boes Fabian, Esch Daniel, Beicht Christoph Vorschau 2. Mannschaft - spielfrei 8. Spieltag Kreisliga A Untere Saar Sonntag, :00 Uhr FC Brotdorf II - SpVgg Faha-Weiten Jugend - Ergebnisse E-Jugend SpVgg Faha-Weiten - SG Mitlosheim 2:2 Tore: Tommy Gepert 2x F-Jugend - spielfrei Musikverein Hubertus 1901 Weiten e.v. Proben Die nächste Probe des Hauptorchesters findet am 27. September 2017 um Uhr spielbereit im Proberaum Weiten statt. Die Probe am entfällt. Die nächste Probe des Jugendorchesters findet am Freitag, dem 29. September 2017 ab Uhr im Bürgerhaus Weiten statt.

20 Mettlach aktuell Ausgabe 38/2017 Kirchengemeinderat St. Hubertus Weiten Bolivienkleidersammlung Die diesjährige Bolivienkleidersammlung findet am Samstag, 23. September 2017, statt. Ab Uhr sind die Mitglieder des Kirchengemeinderates Weiten zugunsten der Bolivienpartnerschaft im Bistum Trier unterwegs und sammeln die bereitgestellten Kleiderspenden ein. Die Erlöse aus der Verwertung der Altkleider kommen benachteiligten Kindern und Jugendlichen sowie Menschen mit Behinderungen in Bolivien zugute. Bitte stellen Sie Ihre Kleiderspenden ab gut sichtbar an den Straßenrand. CDU Ortsverband Weiten Arbeitseinsatz am alten Friedhof Wir treffen uns am Samstag, dem , zusammen mit unseren Freunden vom Obst- und Gartenbauverein und dem NABU um Uhr am alten Friedhof. Bitte Arbeitsgeräte und Arbeitshandschuhe mitbringen. Tünsdorf Ortsvorsteher: Martin Müller Drosselweg 10 Tel.: 06868/1606 Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Tünsdorf Übung Unsere nächste Übung findet am Mittwoch, dem statt. Treffen ist um 18:00 Uhr am Gerätehaus. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Tünsdorf Versammlung Am Freitag, dem findet um Uhr die ordentliche Versammlung des Fördervereins im Feuerwehrgerätehaus Tünsdorf statt. Hiermit werden alle Mitglieder eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu Punkt Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahl/ Neubesetzung des Vorstandes 9. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens an den Ersten Vorsitzenden Karsten Fuisting zu richten. VfB Tünsdorf sportverein@vfb-tuensdorf.de Ergebnisse AH Beckingen - AH Tünsdorf 1:1 SV Merchingen 2 - VfB Tünsdorf 2 3:0 SV Merchingen 1 - VfB Tünsdorf 1 3:5 Tore: Haffner (2), Kahlal, Kurtz, Dillhöfer Nächste Spiele Sonntag, 24. September Uhr VfB Tünsdorf 2 - SV Orscholz Uhr VfB Tünsdorf 1 - SV Orscholz 1 AH-Fahrt 2017 Die diesjährige Fahrt der AH des VfB Tünsdorf führt von Freitag, 22. September bis Sonntag, 24. September 2017 nach Willingen. Die Teilnehmer treffen sich freitags um Uhr am Clubheim in Tünsdorf zu einem gemeinsamen Frühstück, bevor es gegen Uhr Richtung Sauerland geht. Die Rückkehr am Sonntag, 24. September 2017, wird pünktlich zum Derby der Aktiven gegen Orscholz am Nachmittag sein. Nohn Ortsvorsteher: Reinhold Behr Johann-Biewer-Straße 1 Tel.: 06868/453 Musikverein Harmonie 1920 e.v. Probe Unsere nächste Probe findet am Freitag, dem um 19:30 Uhr im Proberaum am Bürgerhaus Nohn statt. Vorschau Termine Vereinsausflug - Details werden noch bekanntgegeben Seniorennachmittag Facebook Auch der Musikverein Nohn ist auf Facebook zu finden. Unter www. facebook.com/mvnohn findet ihr immer wieder Informationen / Termine und Bilder von unseren Auftritten und Veranstaltungen. Obst- und Gartenbauverein Nohn e.v. Tombolagewinne noch nicht abgeholt An unserem 90-jährigen Obst- und Gartenbauvereinsfest hatten wir eine Tombola veranstaltet. Leider wurden einige Gewinne nicht abgeholt. Hier die Losnummer die auf ihre Gewinner warten: Grün: 002, 005, 021, 023, 024, 025, 045, 056, 073, 078, 091, 096, 097, 104, 109, 112, 128, 129, 130, 137, 138, 178, 182, 184, 193, 205, 211, 212, 213, 248, 276, 283, 308, 312, 338, 343, 346, 348, 355, 361, 412, 418, 426, 438, 443, 444, 447, 448, 449, 475, 492, 537, 563, 590, 612, 652, 660, 666, 687, 692, 698 Gelb: 004, 013, 018, 020, 026, 034, 037, 038, 044, 081, 089, 115, 168, 169, 190, 222, 230, 232, 245, 250, 261, 279, 280, 281, 301, 306, 308, 309, 317, 361, 400, 422, 907 Bitte meldet euch bei Jean Pierre Kayser, Tel Dorfgemeinschaftsverein Nohn e.v. Vorstandssitzung An alle Vorstandsmitglieder des Vereins, am findet um Uhr im Vereinshaus eine Vorstandssitzung statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten Die Tagesordnungspunkte werden in der Sitzung bekanntgegeben. Filialkirche St. Medardus Nohn Kleidersammlung Am kommenden Samstag, dem findet die diesjährige Bolivienkleidersammlung statt. Gesammelt werden Kleidung, Schuhe (nur paarweise gebündelt) und Haushaltswäsche. Die Erlöse aus der Verwertung der Sammlung werden für die Förderung von Jugendlichen und Kindern in Bolivien (Heimat von Patre Sergio) verwendet. Wir bitten Sie die ausgeteilten Kleidertüten oder sonstige Plastiktüten mit den Kleidungsstücken am Samstag, dem bis Uhr gut sichtbar an die Straße zu stellen. Im Voraus vielen Dank für Ihre Unterstützung der Bolivienpartnerschaft. Faha Ortsvorsteher: Norbert Anton Bischof-Wehr-Straße 1 Tel.: 06865/387 Sperrung der Straße Im Langenfeld Anlässlich von Dacharbeiten am Anwesen Im Langenfeld 2 wird die Straße Im Langenfeld im Ortsteil Faha der Gemeinde Mettlach zwischen der Einmündung in die Bischof-Wehr-Straße am Anwesen Nr. 1 und der Einmündung in die Bischof-Wehr-Straße am Anwesen Nr. 21 für den Kraftfahrzeugverkehr vollständig gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich ab dem bis zum andauern. Den betroffenen Anwohnern wird im Rahmen der Baumaßnahme die Zufahrt zu ihren Grundstücken ermöglicht. Für die mit der Maßnahme einhergehenden Unannehmlichkeiten bitten wir die Bevölkerung um Verständnis. Mettlach, Der Bürgermeister als Straßenverkehrsbehörde

21 Mettlach aktuell Ausgabe 38/2017 Mitteilung des Ortsvorstehers Seniorentag 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unser diesjähriger Seniorentag findet am Sonntag, dem , ab 14:30 Uhr im Bürgerhaus Faha statt. Zu dieser Feier sind alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Partner recht herzlich eingeladen. Über ein zahlreiches Erscheinen würden sich Ortsrat und Ortsvorsteher sehr freuen. Damit wir organisatorisch vorausplanen können wären wir für eine Anmeldung dankbar. Die Anmeldung sollte bis zum , unter den Rufnummern (Gerntke) oder 387 (Anton) erfolgen. Sollte Fahrdienst gewünscht werden, bitte ebenfalls unter obigen Rufnummern melden. Norbert Anton Ortsvorsteher Pfarrgemeinde St. Stephanus Bolivienkleidersammlung am 23. September 2017 Liebe Mitglieder der Pfarrei St. Stephanus, auch in diesem Jahr sammeln ehrenamtliche Helfer Kleider für unsere zwei Partnerorganisationen in Bolivien. Die Sammlung findet am Samstag, dem 23. September 2017 statt. Bitte stellen Sie die Säcke mit Kleidern oder Schuhen bis 09:00 Uhr gut sichtbar am Straßenrand ab. Treffen zur Sammlung ist um 09:00 Uhr auf dem Dorfplatz Schmittjes Ecken Alle die sich für diese gute Sache engagieren wollen, insbesondere unsere Jugendlichen ab dem 14. Lebensjahr, sind herzlich dazu eingeladen. Wehingen Ortsvorsteher: Stefan Ollinger Markusstraße 16a Tel.: 06868/1331 Wichtige Information zur Bundestagswahl am 24. September Verlegung des Wahllokales in das Bürgerhaus, Kapellenstraße Nachdem die Sanierungsarbeiten im Bürgerhaus zwischenzeitlich abgeschlossen sind, wird das zuletzt im Feuerwehrgerätehaus eingerichtete Wahllokal wieder in das Bürgerhaus zurückverlegt. Das Wahllokal Bürgerhaus, Kapellenstraße, Wahlbezirk 19, ist auf der Vorderseite der den Wahlberechtigten übersandten Wahlbenachrichtigungskarten bereits aufgedruckt. Wir bitten um Verständnis und Beachtung! Gemeinde Mettlach Wahlamt Bethingen Ortsvorsteher: Bernd Kettenhofen Odilienstraße 17 Tel.: 06868/1084 Dreisbach Ortsvorsteher: Uwe Schiffler Nohner Straße 2 a Tel.: 06868/ Mitteilung des Ortsvorstehers Seniorentag 2017 Liebe Seniorinnen und Senioren, am Sonntag, dem , feiern wir unseren Seniorentag ab Uhr in unserem Bürgerhaus. Wir hoffen und freuen uns auf euer Kommen! Uwe Schiffler Ortsvorsteher Kirchliche Nachrichten Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon oder Diese Anrufe sind gebührenfrei. Pfarreiengemeinschaft Mettlach St. Antonius Saarhölzbach - St. Hubertus Weiten - St. Lutwinus Mettlach - St. Martinus Tünsdorf - St. Nikolaus Orscholz - St. Stephanus Faha Samstag, Hl. Liutwin & Hl. Basin Bischöfe von Trier - Fest des Ewigen Gebetes in Mettlach Reha-Klinik (Me) - keine Hl. Messe 25. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Uhr St. Lutwinus - Feierliches Hochamt zu Ehren des Hl. Lutwinus, Eröffnung des Ewigen Gebetes, gestaltet von der Schola Mediolacensis, anschl. bis Uhr allgemeine Betstunde und Einzelsegen mit der Lutwinusreliquie Uhr Uhr - Stille Anbetung Uhr Betstunde für Kleinkinder und Eltern der Kindergärten Marienau und Bahnhofstraße Uhr Betstunde der Erstkommunionkinder 2018 und der Grundschüler Uhr Allgemeine Betstunde, gestaltet von der Frauengemeinschaft Uhr Feierliche Abschlussvesper mit TeDeum und Segen, gestaltet von den Kirchenchören Mettlach und Saarhölzbach Uhr St. Antonius (Sh) - Sonntagvorabendmesse Uhr St. Nikolaus (Or) - Sonntagvorabendmesse Sonntag, Uhr St. Stephanus (Fa) - Frühmesse Uhr St. Martinus (Tü) - Hochamt zum Erntedank, anschl. Gelübdeprozession, mitgest. vom Musikverein Tünsdorf Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft, mitgest. von der Chorgemeinschaft Dudweiler Uhr St. Lutwinus (Me) - Orgelkonzert Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Montag, Hl. Nikolaus v. Flüe Uhr St. Lutwinus (Me) - Hl. Messe, anschl. Bittgang zum Schrein des Hl. Lutwinus Uhr St. Nikolaus (Or) - Hl. Messe Uhr St. Nikolaus (Or) - Andacht der Frauengemeinschaft, anschl. Gemeinschaftsveranstaltung Dienstag, Hl. Kosmas und Hl. Damian Märtyrer Uhr St. Antonius (Sh) - Rosenkranzandacht Uhr St. Nikolaus (Or) - Rosenkranzgebet zum Bildstock, Treffpunkt Leukbachtal Uhr Büschdorf - Hl. Messe zu Ehren des Hl. Michael Mittwoch, Hl. Vinzenz v. Paul Priester Uhr St. Joseph (Me) - Hl. Messe Uhr Kloster (Or) - Rosenkranzgebet Uhr Gebetsabend mit den Schwestern Donnerstag, Hl. Lioba Äbtissin Uhr Ev. Kirche Mettl. - ökumenischer Gottesdienst der Grundschule zum Erntedank Uhr St. Antonius (Sh) - Andacht Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Uhr St. Stephanus (Fa) - Hl. Messe, anschl. Gebet um geistliche Berufe vor dem Allerheiligsten und Bittgang zur Grotte am Altenberg - Kollekte Sopachuy Uhr Reha-Klinik (Or) - Wortgottesdienst Freitag, Fest der heiligen Erzengel Michael, Gabriel u. Rafael Uhr St. Lutwinus (Me) - Aussetzung des Allerheiligsten/ Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe

22 Mettlach aktuell Ausgabe 38/2017 Samstag, Hl. Hieronymus Kirchenlehrer Uhr Reha-Klinik (Me) - Hl. Messe 26. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Uhr St. Hubertus (We) - Sonntagvorabendmesse zum Erntedank Uhr St. Martinus (Tü) - Sonntagvorabendmesse Sonntag, Uhr St. Nikolaus (Or) - Frühmesse Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei) Neues aus Fridolins Bücherkiste Saarburger Str. 21, Mettlach-Orscholz Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Telefonnummer 0175/ Sonntag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Mutter-Kind Spielkreise Saarhölzbach Wir spielen und basteln jetzt immer donnerstags von bis Uhr, im Mehrzweckraum der Saartalhalle, 1. OG. Meldet euch einfach bei Interesse unter Tel. 0173/ (Irina). Tünsdorf Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre im Pfarrheim Tünsdorf nach Absprache mit Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel / Orscholz Montag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel / Die Spielkreise finden im Gemeindehaus statt. Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, Tel /6032. Weiten Jeden Mittwoch von Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Carmen Schikofski-Kiefer, Tel / Termine der Chöre - Kirchenchöre Mettlach und Saarhölzbach montags, Uhr - abwechselnd im Pfarrheim Mettlach bzw. Saarhölzbach - Kirchenchor Orscholz montags, Uhr - Gemeindehaus Orscholz - Kirchenchor Tünsdorf dienstags, Uhr - Pfarrheim Tünsdorf - Kinderkantorei Mettlach/Saarhölzbach montags, Uhr - Pfarrheim Saarhölzbach Das Chörchen Tünsdorf Uhr: Minis (Kindergarten) Uhr: Maxis (Grundschule) Uhr: Specials (ab 2. Halbjahr 5. Schuljahr) Du bist neugierig und willst uns besuchen? Nur zu - schau einfach bei einer unserer Proben rein - kostenfrei und unverbindlich. Wir bitten um kurze Voranmeldung - bis bald! Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter. Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: Pfarrbüro Mettlach - Tel /512, Fax 06864/2531 Freiherr-vom-Stein-Str. 44, Mettlach pfarramtmettlach@gmx.de Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Pfarrbüro Tünsdorf - Tel /294 im Pfarrheim Tünsdorf Dienstag: Uhr (Bei Beerdigungen ab Uhr) Pfarrbüro Orscholz - Tel /246, Fax 06865/ Burgstraße 10, Mettlach-Orscholz pfarramtorscholz@t-online.de Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Pfarramt Weiten (zur Zeit nicht telefonisch erreichbar) Luxemburger Str. 5, Mettlach-Weiten Montag: Uhr Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl, Tettingen-Butzdorf/Wochern und Oberleuken Gottesdienstordnung Freitag, :00 Uhr Perl - Hl. Messe in der Seniorengalerie Samstag, Glockenguss mit Pfarrfest in Besch 10:00 Uhr Besch - Anlieferung und Zerlegung der Glockenform am Moselufer 11:00 Uhr Besch - Anbauen des Ofens 15:00 Uhr Besch - Guss der Josefsglocke vor Ort 19:00 Uhr Besch - Auftritt der Musikfreunde Besch Sonntag, :30 Uhr Besch - Festhochamt anschließend Pfarrfest Dienstag, :00 Uhr Tettingen - Rosenkranzgebet Samstag, :00 Uhr Nennig - Vorabendmesse 19:00 Uhr Sinz - Vorabendmesse So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro Perl, Biringer Str. 5 Tel / FAX: 06867/ Mail: info@pfarramt-perl.de In dringenden seelsorglichen Fällen: - Pfarrhaus Perl, Tel / Handy Pfr. Janssen, Tel pfarrer-uwe-janssen@t-online.de - Diakon Benno Wolpertinger, Tel / benno-peter.wolpertinger@bgv-trier.de - Gem.ref. Birgit Wolsfeld, Tel / Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montag (ganztägig): 10:00-16:00 Uhr Dienstag: 14:00-16:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 14:00-16:00 Uhr Freitag: 10:00-13:00 Uhr Pfarrsekretär: Sven Schreiner Katholisches Pfarramt St. Gangolf-Besseringen Gottesdienstordnung für die Kirche St. Gangolf Sonntag, Uhr Hochamt Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Sonntag, 24. September Gottesdienste Uhr in der Ev. Kirche Perl (Bahnhofstr. 50) Uhr in der Ev. Kirche Orscholz (Cloefstr. 49) Montag, 25. September Mädchentreff Uhr Spielen, Basteln, Kochen usw. in der Ev. Kirche Mettlach (Parkstr. 2) Dienstag, 26. September Singkreis Uhr in der Ev. Kirche Mettlach (Parkstr. 2) Mittwoch, 27. September Krabbelgottesdienst und Spielkreis Uhr in der Ev. Kirche Orscholz (Cloefstr. 49), offen für Kinder aller Konfessionen und Religionen bis 5 J. mit ihren Eltern, Großeltern oder Paten Info Das Gemeindebüro ist besetzt: montags Uhr Parkstr. 3 (unten), Mettlach, Tel.: 06864/ mettlach-perl@ekir.de So erreichen Sie Pfarrerin Zarpentin: Parkstr. 3 (oben), Mettlach, Tel.: 06864/ andrea.zarpentin@ekir.de Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Mit Glauben und Mut in die Zukunft blicken Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Möge er alle deine Pläne gelingen lassen Donnerstag, Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst, u. a. Höre nicht auf, Jehova zu dienen. Daniel Kapitel 6, Vers 16

23 Mettlach aktuell Ausgabe 38/ Uhr Unser Leben als Christ, u. a. Andere so schulen, dass sie Jehova beständig dienen können Uhr Versammlungsbibelstudium: Gottes Königreich regiert: Wohin fließen unsere Spendengelder? Zeit- und ortsgleich wird das gesamte Programm für Gehörlose in der deutschen Gebärdensprachgruppe im Nebensaal abgehalten. Thema des öffentlichen Vortrags am Sonntag: Liebst du Vergnügungen mehr als Gott? Luxemburg, Königreichsaal Greiveldange, 6, rue Hettermillen Tel.: Samstag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Bewahre die christliche Identität Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Thema wie Merzig Dienstag, Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst Uhr Unser Leben als Christ Uhr Versammlungsbibelstudium Alle Themen identisch mit Merzig. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Stiftung Gemeinde ohne Mauern Hilbringen, Merziger Str. 20 Mittwoch, 20. September Uhr Gottesdienst Freitag, 22. September Uhr Jugendgottesdienst YouGo Samstag, 23. September Uhr Gottesdienst und Kinderdienst Mittwoch, 27. September Uhr Gottesdienst Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K.d.ö.R. (Baptisten) Hilbringen, Mecherner Str. 35 Donnerstag, Uhr Bibel- und Gebetsabend. Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde. Kindergärten und Schulen Gesamtschule Orscholz Musikgala der Sparkasse Mit einem Galakonzert feierte die Sparkasse Merzig-Wadern am 10. September ihr 160-jähriges Bestehen in der Stadthalle Merzig. Die Trash-Drummer der 7a empfingen die Gäste des Events mit ihren schwungvollen Trommelrhythmen bereits im Foyer. Stefan Decker von der Musikschule des Landkreises, der das Projekt mit Nicole Konter an unserer Schule umsetzt, hatte unsere jungen Künstlerinnen und Künstler gut vorbereitet und erntete beim Publikum, darunter auch Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger, Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich sowie Bürgermeister Daniel Kiefer viel Applaus. Die Sparkasse bedankte sich bei den jungen Musikern mit einem persönlichen Präsent sowie einer großzügigen Spende an den Förderverein. Das weitere Programm wurde von der Big Band des GaS, dem Kreisjugendblasorchester sowie dem Gunni Mahling Showensemble gestaltet. Erwachsenenbildung VHS Mettlach-Orscholz Örtl. Leitung: Bernd Gaub Tel.: (06865) b.gaub@online.de Hinweis: Zu jeder Veranstaltung ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich. 2190B - Vortrag: Die Sanguinum-Kur - Das Stoffwechselprogramm zur Gewichtsreduktion. Dienstag, 17. Oktober 2017, 18:30-20:00 Uhr. 1 Termin mit insgesamt 2 UE. Dozentin: Margarete Bollinger. Kursgebühr: kostenlos! 7576B - Wirbelsäulen- und Haltungsgymnastik Dienstag, 17. Oktober 2017, 19:30-20:30 Uhr. Falls Sie akut unter Rückenschmerzen leiden, ist eine Rücksprache mit Ihrem Arzt sinnvoll. 10 Termine mit insgesamt 13 UE. Dozentin: Ursula Schenk. Kursgebühr: B - Kochkurs: Gesund und lecker kochen - nach den basischen Regeln. Dienstag, 24. Oktober 2017, 18:00-21:00 Uhr. 1 Termin mit insgesamt 4 UE. Dozentin: Rosa-Maria Remy-Zeberer. Kursgebühr: 12 Die Neumühle - Das Begegnungszentrum im Herzen Europas Informationen und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen unter kontakt@meditation-saar.de, Telefon: 06868/ Unsere Veranstaltungen im September/Oktober von 19:30-21:00 Uhr - Schnuppervortrag Hypnose mit Patrick Freischlag Eintritt: frei von 10:00-16:00 Uhr - Unser Kind lässt sich so leicht ablenken mit Ludwig Geiser Kursgebühr: 49,00 EUR, incl. vegetarischem Mittagessen, Kaffee/Tee Unsere regelmäßigen Tages- und Abendangebote von Uhr - Offener Meditationsabend mit Thomas und Sabine Sauter Kursgebühr: auf Spendenbasis von Uhr - Bhajan - Singen spiritueller Lieder mit Petra Steinmetz Kursgebühr: 9,00 EUR von Uhr - Massagen mit Voranmeldung mit Petra Steinmetz Kursgebühr: ab 30,00 EUR von Uhr - Entspannungsmeditation mit Petra Steinmetz Kursgebühr: auf Spendenbasis von Uhr - Übungstag Zen-Meditation mit Horst Genri Picko Kursgebühr: 20,00 EUR von Uhr - Die Magie der afrikanischen Trommel mit Inge Braun Kursgebühr: EUR 12,00 Yoga-Kurse Wir bieten eine Vielzahl verschiedener Yoga-Kurse an, z.b. Montags von 18:00 bis 19:30 Uhr Yoga Mittelstufe von 18:30 bis 20:00 Uhr, weitere Termine für Yoga auf unserer Homepage Wir bieten auf Anfrage auch Massagen an, kontaktieren Sie uns telefonisch! Kath. Familienbildungsstätte Merzig Freie Plätze in verschiedenen Eltern-Kind-Spielkreisen Mehr Infos über Tag, Uhrzeit, Kosten erhalten Sie im Haus der Familie. Musik Küken für Babys und Kleinkinder im Alter von 9 bis 18 Monaten, 6 Termine mittwochs von 14:30 bis 15:30 Uhr. Kosten 33 Euro. Leitung: Edith Baur-Ehses. Beginn bei genügend Anmeldungen. Musik Zwerge für Kleinkinder im Alter von 1,5 bis 3 Jahren, 6 Termine mittwochs von 15:30 bis 16:30 Uhr. Kosten 33 Euro. Leitung: Edith Baur-Ehses. Beginn bei genügend Anmeldungen. Medien-Sprechstunde jeden 1. Montag im Monat ab Uhr, Kursleiter Alexander Hain. Nächster Termin: 02. Oktober Bitte unbedingt vorher anmelden!

24 Mettlach aktuell Ausgabe 38/2017 Verschiedene Malkurse Großformatige Malerei für Kinder donnerstags von 15:00 bis Uhr, Fotografie und Malerei für Jugendliche und Erwachsene (gemeinsam) donnerstags von 17:00 bis Uhr jeweils 6 Termine. Mehr Infos im Büro. Leitung: Katharina Loeschcke. Kath. Erwachsenenbildung Natürlich leben nach Sebastian Kneip Vortrag am 06. Oktober 2017 von 09:00 bis 11:00 Uhr, Referentin Gabriela Kewerkopf. Kosten 10 Euro. Seniorenakademie Aquarellmalen Malkurs für Senioren freitags von bis 11:00 Uhr. 6 Termine. Leitung: Katharina Loeschcke CEB Akademie Hilbringen Nächster Vortrag - in der Reihe Deutsche und Europäische Geschichte von 1500 bis Titel Die Anfänge der Reformation, Donnerstag, 28. September 2017, Uhr, in der CEB-Akademie in Hilbringen, Industriestraße 6-8. Referent Dr. Wolfgang Meiers. Der Vortrag ist kostenfrei. Um formlose Anmeldung wird gebeten online unter per an info@ceb-akademie.de oder unter Tel. (06861) Weiterbildung - Fachkraft für Psychomotorik und Motopädagogik Motopädagogik als pädagogisches Prinzip in Krippe, Kindergarten, Hort, FGTS und Schule bietet die CEB-Akademie an. Beginn der 120 Stunden umfassenden Qualifizierungsmaßnahme ist am Freitag, 03. November Bei der Ausbildung können sich pädagogische Fachkräfte intensiv mit dem Ansatz der bewegungsorientierte Entwicklungsbegleitung auseinandersetzen. Die Termine sind freitags von bis Uhr und samstags von bis Uhr. Förderung über Bildungsprämie möglich. Anmeldeschluss: 20. Oktober Weitere Infos und Anmeldung bei der CEB-Akademie unter Tel. (06861) Aus den Nachbargemeinden Alten- und Pflegeheim St. Franziskus Besch Sommerfest und Altentag in Besch Am 09. September 2017 fand im Alten- und Pflegeheim St. Franziskus Besch das diesjährige Sommerfest, verbunden mit dem Altentag der Senioren aus Besch, statt. In einem voll besetzten großen Saal wurde der Nachmittag mit einem Gottesdienst, gehalten von Pfarrer Uwe Janssen, gestartet. Beim anschließenden Kaffee und Kuchen wurden die ersten Wiedersehens-Gespräche geführt. So zeigte sich, dass der Seniorennachmittag eine sehr gute Gelegenheit ist, um mit alten Bekannten, Freunden und aus den Augen verloren gegangenen Schulkameraden/innen wieder in Kontakt zu kommen. Gesprächsstoff geht dabei nicht aus. Der Auftritt unserer Franziskus-Sitztanzgruppe war ein Höhepunkt. Die rüstigen Damen hatten schon viel Spaß beim Üben und jetzt bei der Vorführung gaben sie alles - zur Freude aller Anwesenden. Nach all den Aktivitäten gab es neben den reichlichen Getränken zum Abschluss frisch gegrillte Bratwurst. Als Gast konnte Bürgermeister Ralf Uhlenbruch begrüßt werden. An ihn wurde der Wunsch geäußert, Besch für die Senioren behindertengerechter zu gestalten. Ich danke den Mitarbeitern unseres Hauses für ihren Einsatz und den dadurch reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Musikverein 1923 Freudenburg e.v. Musikverein Freudenburg auf Wandertour - Wandertag am Samstag, dem Der Musikverein Freudenburg lädt alle aktiven und inaktiven Mitglieder, Gönner und Freunde des Vereins recht herzlich zu seinem diesjährigen Wandertag am ein. Treffpunkt ist um Uhr an der Grillhütte in Freudenburg, wo hoffentlich bei schönem herbstlichen Wetter zu einer gemütlichen Wanderung von ca. 12 km mit Zwischenrast aufgebrochen wird. Gegen ca Uhr wird die Wandergruppe an der Grillhütte wieder eintreffen und der Tag wird bei gekühlten Getränken und herzhaftem Grillgut in geselliger Runde einen gemütlichen Ausklang finden, wozu man auch am späten Nachmittag noch hinzustoßen kann. Alle Kosten werden vom Musikverein übernommen. Zur optimalen Planung bitten wir um vorherige Anmeldung bis Freitag, telefonisch (Jürgen Folz, Tel oder Carola Weber, Tel ) oder per an info@ mv-freudenburg.de. Instrumentenausbildung Der Musikverein Freudenburg bietet allen musikinteressierten Kindern ab acht Jahren sowie Jugendlichen und Erwachsenen Ausbildungskurse zum Erlernen eines Instrumentes an. Bei Fragen zur Instrumentenausbildung oder zur Auswahl des richtigen Instrumentes hilft Ihnen der Musikverein gerne weiter. Anmeldungen und Rückfragen nehmen Kristina Thielmann, Tel oder Jürgen Folz, Tel gerne entgegen. Aktuelle Termine Freitag, Uhr Musikprobe im Bürgerhaus Samstag, Uhr Wandertag des Musikvereins an der Grillhütte Freudenburg Freitag, Uhr Musikprobe im Bürgerhaus Samstag, Uhr Martinsumzug ab der Kirche Samstag, Uhr Volkstrauertag mit Messe des MV Sonntag, Uhr Weihnachtsmelodien auf der Pourt Montag, Uhr X-Mas-House-Party im Bürgerhaus Dienstag, Uhr X-Mas-Rock-Party im Bürgerhaus Wissenswertes Die Musikfreunde Perl-Besch haben mit ihrem Spiel sehr viel Freude bereitet und wurden mit großem Beifall belohnt. Wissens- und Kontaktbörse für Jung & Alt Kreatives Gestalten - Herbstliches mit Naturmaterialen Montag, 09. Oktober 2017, Uhr, im Mehrgenerationenhaus Bietzen. Wir gestalten stimmungsvolle Herbstdeko mit Hagebutten, Kastanien, Tannenzapfen, Moos, Eicheln, Treibholz usw.

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

www.volksbankenmasters.de

www.volksbankenmasters.de Teilnehmende Mannschaften am Hallenturnier der SpVgg Merzig 1 SV Mettlach SL 5 2 FV Diefflen BL 2 3 FV Siersburg SL 5 4 FC Brotdorf VL 4 5 SV WahlenNiederlosheim VL 4 6 SG Perl/Besch 1 VL 4 7 SV Losheim

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

FC 1920 Beckingen e.v. - Jugendabteilung -

FC 1920 Beckingen e.v. - Jugendabteilung - F-Jugend Turnier Samstag, 02. Juli 2016 Spielzeit 1x10 Minuten auf 3 Spielfeldern Alle Mannschaften erhalten einen Pokal Teilnehmer: Gruppe A: Gruppe B: FC Beckingen 1 FC Beckingen 3 FSV Hilbringen2 FSV

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Amtliches Bekanntmachungsblatt der kostenloses Exemplar Nr. 01-16. Jahrgang 21. Januar 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der, Büro der Stadtvertretung, Markt 5/6 Inhalt: è Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 106 - Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2006 nach Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde Übung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises...2

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises...2 für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Auslegung der Entwürfe der Haushaltssatzung und des Haushaltssicherungskonzepts

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts-

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2004 Nr. 08 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Hinweis auf eine öffentliche Bekanntmachung nach 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz

Mehr

Einrichten von Tempo 30-er Zonen im Gemeindegebiet

Einrichten von Tempo 30-er Zonen im Gemeindegebiet Gemeinde Bühlertann GRDrs 57/2015 GZ: Bürgermeister Einrichten von Tempo 30-er Zonen im Gemeindegebiet Beschlussvorlage Bühlertann, den 16.09.2015 Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN:

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES GEMEINDE MERTINGEN FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: 7. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES IM PARALLELVERFAHREN MIT DER 1. ÄNDERUNG DES VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLANES

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. Satzung

Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. Satzung Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. 1 Name und Sitz Satzung Der Verein führt den Namen Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt".

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.14/2012 vom 4. Juli 2012 20. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung von Karten, Erläuterungsbericht und Text der geplanten Verordnung zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes

Mehr

1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014

1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014 1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Braunfels hat in Ihrer Sitzung am 10.04.2014 gemäß 10 Absatz 2 Ziffer 4

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den AMTSBLATT für die Stadt Templin 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den 13.04.2010 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Hinweis der verbandsangehörigen Gemeinde Stadt Templin 1 des Abwasserzweckverbandes

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 12. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 19.05.2005 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Dahme-Spreewald Bekanntmachung

Mehr

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg. Satzung 1 Sitz und Name (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg. 2 Zweck und Aufgabe (1) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar

Mehr

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v.

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. 1 Name und Sitz Der Verband führt den Namen "Landfrauenverband im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V.".

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein hat den Namen H21 Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 e. V.

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2016 Ausgegeben am Seite 33. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2016 Ausgegeben am Seite 33. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2016 Ausgegeben am 22.01.2016 Seite 33 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

Nr. 7 Neu-Ulm, den 26. Februar Jahrgang 2016. Sitzung des Kreisausschusses 21

Nr. 7 Neu-Ulm, den 26. Februar Jahrgang 2016. Sitzung des Kreisausschusses 21 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 7 Neu-Ulm, den 26. Februar Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreisausschusses 21 Amtliche Bekanntgabe Immissionsschutzrecht; Wesentliche Änderung der Beschaffenheit

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 8/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 10. März 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Leuna

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01.

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01. Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 10 Montag, 01.06.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Weener Eröffnungsbilanz

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Landesseniorenrat Brandenburg 29. Oktober 2009 Jens Graf Städte- und Übersicht Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Telefon (09 06) 74-0, Fax

Mehr

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben.

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben. Seite 1 der Vereinsatzung des Freunde- und Förderkreises. Vereinssatzung 1: Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen e. V.. Er hat seinen Sitz in Pforzheim und wird in das Vereinsregister beim

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Cloppenburg vom 29. September 2003 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Stadt Cloppenburg vom 29. September 2003 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Stadt Cloppenburg vom 29. September 2003 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 27.06.2011 Auf Grund der 6 und 7 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 46. Jahrgang (148) Donnerstag, 10. März 2016 10/2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach - 2 - Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

außerordentliche. Hauptversammlung

außerordentliche. Hauptversammlung Verhandelt zu Frankfurt am Main, am 10.2011 Auf Ersuchen des Vorstandes des mit Sitz in Düsseldorf, geschäftsansässig: Kaiserstraße 42, 40479 Düsseldorf, - eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Gemeinde Bühlertann GRDrs 34/2013 GZ: Bürgermeister Bühlertann, den 22.05.2013 Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Beschlussvorlage Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat

Mehr

Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude

Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude 1 Zweck 1. In der Gemeinde Ritterhude wird zur Wahrnehmung der besonderen Belange der Seniorinnen/Senioren ein Seniorenbeirat gebildet. 2.

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 46. Jahrgang (148) Donnerstag, der 08. September 2016 36/2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach

Mehr

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 03.07.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einrichtung und Aufgaben... 2 2 Zahl der Mitglieder... 2 3 Verfahren

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Einladung in Leichter Sprache Einladung zu einer Fach tagung für Menschen mit Behinderung Angehörige Fachleute

Mehr

Satzung des. Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c 26386 Wilhelmshaven

Satzung des. Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c 26386 Wilhelmshaven Satzung des Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c 26386 Wilhelmshaven 1. Der Verein trägt den Namen Förderverein Rosarium e. V. 2. Er hat seinen Sitz in 26386 Wilhelmshaven, Neuengrodener

Mehr

Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Satzung vom 26. November 2006 Artikel 1 Name Der am 12. November 2006 gegründete Radsportverein führt den Namen RC Racing Elephants und soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr