Volkshochschule Schwalm-Eder. 2. Halbjahr 2016 Herbst/Winter. Programmstart: 12. September.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volkshochschule Schwalm-Eder. 2. Halbjahr 2016 Herbst/Winter. Programmstart: 12. September."

Transkript

1 2. Halbjahr 2016 Herbst/Winter Programmstart: 12. September

2 2 vhs - den Kurs bestimmen Sie! Landrat Winfried Becker In eigener Sache Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Artisten müssen hart trainieren, damit der Balanceakt auf dem Hochseil gelingt und mit Applaus belohnt wird. Wer das Gleichgewicht verliert, stürzt ab. Auch im Alltag kann es mitunter dramatische Folgen haben, wenn das Leben aus dem Gleichgewicht gerät. Leiden Leben in Balance muss man das denn lernen? Wenn es so einfach wäre, würden die Medien nicht ständig Ratschläge dazu verbreiten. Und wer wünscht sich das nicht: Ein Leben im Gleichgewicht zwischen Beruf und Freizeit, Familie und Karriere, Selbstverwirklichung und sozialem Engagement, Sicherheit und Abenteuer, Anspannung und Entspannung? Das Fatale: Oft merken wir erst viel zu spät, wenn die eigene Balance gestört ist und der Körper gegen die einseitige Belastung rebelliert. Je länger die Phase des Ungleichgewichts andauert, desto länger braucht es meist auch, um den sicheren Stand wieder zurück zu gewinnen. Wir leben in recht komfortablen Verhältnissen und haben uns daran gewöhnt, dass in der Regel alles gut läuft. Während Menschen früherer Generationen in unsichereren Zeiten klarkommen mussten und besser gegen Schicksalsschläge gewappnet waren, können uns heute schon kleinere Schwankungen ins Trudeln bringen. Je ebener die Fahrbahn, desto eher bringt uns eine Handvoll Splitt ins Schleudern. Loslassen Dass sich heute jeder zweite Arbeitnehmer eine längere Auszeit vom Job wünscht, ist ein deutliches Indiz für das Missverhältnis zwischen den Anforderungen im Beruf und dem Bedürfnis nach Erholung. Zumal die Freizeit, die eigentlich der Entspannung dienen sollte, oft genauso durchgetaktet und von Terminen, Anforderungen und Zwängen geprägt ist wie der Arbeitstag. Im Urlaub finden wir es zwar romantisch und exotisch, Angehörige anderer Kulturen beim Nichtstun anzutreffen, schaffen es aber kaum, eine heilsame Dosis Schlendrian in unseren Alltag zu integrieren. Begriffe wie Freizeit- oder Urlaubsstress dürfte es doch eigentlich gar nicht geben. Unter anderem hat auch der Drang (oder Zwang?) zur ständigen Selbstoptimierung dazu geführt, dass es uns immer schwerer fällt, frei nach Kurt Tucholsky ab und zu einmal die Seele baumeln zu lassen. Lächeln Damit wollen sich annähernd zwei Drittel der Deutschen laut einer aktuellen Forsa-Umfrage nicht länger abfinden und in diesem Jahr mehr für ein stressfreieres Leben tun. Wie bei der klassischen Waage mit den zwei Schalen reicht oft ein winziges, auf der richtigen Seite hinzugefügtes Krümelchen, um das Ganze wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Wer es versteht, in seinem Alltag immer wieder eine noch so kleine Zeitinsel der Ruhe, des Genusses, der Freude oder gar des Nichtstuns zu schaffen, tut nicht nur sich selber - etwas Gutes. Denn Ausgeglichenheit macht uns glücklicher, zufriedener, lässt uns öfter lächeln und das steckt an. Den Kurs bestimmen Sie!

3 Ihr Kontakt zur vhs 3 Wenn Sie als als Kursleiterin oder Kursleiter bei uns mitarbeiten möchten, bewerben Sie sich per Telefon oder und nennen Sie kurz Ihr(e) Kursangebot(e) und Eckdaten zu Ihrer Qualifikation. Unsere Kursplanung für das Frühjahrsprogramm 2017 beginnt im Oktober. Das Team der Volkshochschule Verwaltung und Kundenservice Mario Wissemann Verwaltungsleiter Tel Heidi Stepanek Tel Programmbereichsleitung und Kursberatung Martina Wagner Gesellschaft und Leben, Kulturelle Bildung Natascha Schnücker Tel IT-Kompetenz, Berufliche Bildung Franz Drescher vhs-leiter, Tel Bärbel Backhaus Tel Tel Sabine Breidenstein Sprachen und Kommunikation Hille Hobbiebrunken-Oltmer Tel Gesundheitsbildung Öffentlichkeitsarbeit Ramona Stückradt Tel Tel Oliver Gombert (Assistenz) Tel Rainer Böhm stellv. Leiter, Tel Birgitta Appel Volkshochschule des -Kreises Tel Parkstraße 6, Homberg (Efze) Telefon: , Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de Internet: Geschäftszeiten: Montag bis Mittwoch 8:00 bis 16:00 Uhr, Donnerstag 8:00 bis 17:30 Uhr, Freitag 8:00 bis 13:00 Uhr Das vhs-team informiert Sie gern über Kurse, Termine, Kurs-Entgelte, An- und Abmeldungen, Widerrufsrecht, Bescheinigungen u.v.m. Hinweise zur Anmeldung sowie einen Auszug aus unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie auf der vorletzten Seite. Programm im 2. Halbjahr 2016 Kursbeginne ab 12. September Schulferien 2016/17 Herbstferien 17. bis 28. Oktober 2016 Winterferien: 22. Dezember bis 8. Januar 2016/17 Während der Ferien finden in der Regel keine vhs- Kurse statt. Ausnahmen nach Vereinbarung. Alle Angaben ohne Gewähr. Für Irrtümer und Druckfehler sowie abweichende Preisangaben in diesem Heft sowie im Internet übernehmen wir keine Haftung. Im Zweifel rufen Sie uns gerne an. Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

4 4 Stichwortverzeichnis Volkshochschule A Abnehmen (Ernährung) 41 Afrikanisches Trommeln 18 Aktfotografie 22 Alphabetisierung 48 Android-Smartphones 64 Apple-Geräte 64 Aqua-Fitness 36, 37 Aquarellmalerei 14 Arabisch 7, 48, 58 Atemübungen 17 Ausbilderlehrgang 72 Autogenes Training 28, 30 B Babyschwimmen 11, 12 Basenfasten 41 Basteln und Geschichten 11 Bauchtanz 33 Bauen mit Lehm 16 Beckenbodengymnastik 33 Bewegungsspaß (Kinder) 11 Bierbrauen 17 Bildbearbeitung 23 Bildungsberatung 47, 64, 71 Bildungsurlaub im Überblick 27 Blitz-Fotografie 22 Bloggen mit Wordpress 65 Body-Forming 36 Buchführung am PC 70 Business English 52 C CAD mit AutoCAD 72 Callanetics 34 CD-Hülle 16 Chinesisch 58 CNC-Technik 71, 74 Computer-Grundlagen 62, 63 CorelDRAW X7 23 Country Line Dance 19 D Darmgesundheit 42 Deutsch 44, 45, 46, 47, 48 Deutschtest für Zuwanderer 47 Digitale Bildbearbeitung 23 Digitale Fotografie 21 Discofox 18, 19 Dorn-Therapie 38 Druck und Layout 23 Druckkunst 14 Dynamische Web-Seiten PHP 65 E Ehrenamtliche Arbeit 7, 48 Einbürgerungstest 47 Einstufungstest Deutsch 46 Elektrotechnik 72 Eltern und Kinder 11, 12 Englisch 49, 50, 51, 52 Ensemble 50 plus 17 Entspannung 28, 29, 30 Ernährung 42, 43 Europ. Computerpass (ECP) 76 Excel 67, 68, 77 F Fachschule für Technik KS 74 Faltbuch 16 Familienzentrum 12 Farbmeditation 29 Farb- und Stilberatung 9, 13 Faszientraining 38 Filzen 15, 16 Finanzbuchführung 70, 77 Finanzen am PC 70 Fitness 33, 34, 36, 39 Fitness für Kids 40 Flüchtlingsarbeit 7, 48 Fotografie 20, 21, 22 Fotomodell 22 Fotovoltaik-Anlagen 71 Französisch 53 Frau-Sein 13 Führungskräfte 75 Funkkolleg Sicherheit 6 G Gartengestaltung 10 Geld 11, 71 Gerätetraining 36 Geschichte 8 Gewichtsreduktion 41 Goldschmieden 15 Gruppentraining 35 Gymnastik für Seniorinnen 39 H Handwerkskunst 16, 17 Handy-Fotografie 20 Hatha-Yoga 30 Hauptschulabschluss 78 Heilfasten 41 Heilmethoden 42 Herz- und Kreislauftraining 35 Holz-Bildhauerei 15 Homöopathie 42 I Identität erlangen 8 IHK-Abschluss 75 Illustration 23 Indesign 23 Industriemeister IHK 72, 75 Inneres Kind 13 Integrationskurse Deutsch 46 Internet 62, 63, 65 ipad, iphone etc. 64 Italienisch 54, 55 J Jonglieren 18 Jumping, Trampolin 39 K Kaltnadelradierung 14 Kameratechnik 20 Kanonenbahn, Geschichte 8 Kinder-Kurse 11, 26 Kindertagespflege 12 Klangmeditation 29 Klangschalen 29 Klettern, Kinder 11 Kommunikation 60, 61, 69, 77 Kompetenztraining 9, 61 Konflikte 9, 61 Kooperationspartner 6 Korbflechten 16 Kränze aus Naturmaterialien 15 Krisen überwinden 10 Kunstlicht-Fotografie 22 Kurssystem Sprachen 49 L Lachyoga 31 Langhanteltraining 36 Latein 58 Layout und Druck 23 Lehm, Bauen 16 Leporello 16 Lernstufen, Sprachen 49 Lexware Financial Office 70 Lichtgestaltung, Fotografie 22 Lohn und Gehalt am PC 70 M Malerei 14 Mechatronik 72 Meditation 31 Metall 71, 72 METALZA 20, 35 Mobile Geräte nutzen 64 Modeschmuck 15 Mond 8 Museen 78 Musikschulen 17 Musizieren 17 N Nähen 24, 25 Nahrung 42 NANAS 15 Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) 61 Norwegisch 59 O Office , 69 OneNote 69 Orientalischer Tanz 19, 20 Osteoporose-Vorbeugung 38 Outlook 77 P Papierwerkstatt 16 Persönlichkeitsstrukturen 9 Philosophie 8 Photoshop 23 Pilates 34 Pivot-Tabellen, Excel 68 Planeten 8 Polnisch 59 Portraitfotografie 22 Porzellanmalerei 14 PowerPoint 67, 68 Pralinen 43 Präsentieren 67 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Vereine 61 Progressive Muskelentspannung 29 Projektmanagement 74 Psychische Erkrankungen 9 Psycholgie 9 Q Qigong 33 QM-Fachkraft 74 R Rechtliche Betreuungen 7 Reizdarm 42 Resilienz 9 Rhetorik 61 Rückenfitness 34, 38 Russisch 59 S Salutogenese 13 Schärfen, Messer etc. 16 Schmiedekunst 16 Schnittmuster 25 Schokolade 43 Schreiben 14 Schreibtechnik 66 Schüssler-Salze 42 Schwälmer Weißstickerei 24 Schwedisch 59 Schweißen für Heimwerker 71 Selbstbestimmung 32 Selbsthypnose 30 Selbstverteidigung 40 Selbstwertgefühl 13 Sensitive Cycling 35, 40 Sicherheit, Funkkolleg 6 Sicherheit im Internet 63 Sitzgymnastik 38 Soziales Kompetenztraining 9, 61 Spanisch 56, 57 Spiegelreflexkamera 21 Spielen (Kinder) 11 Sprachberatung 49 Sprachen spezial 58, 60 SPS-Technik 74 Step-Aerobic 36 Sterbebegleitung 10 Sternbilder 8 Steuererklärung am PC 70, 71 Stimmbildung 17 T Tabellenkalkulation 67, 68, 77 Tablets 64 Tageslicht-Fotografie 22 Tai Chi 32 Tango Argentino 19 Tanzangebote für ältere Menschen planen 10 Tanzen 18, 19, 20 Tastschreiben 66 Technischer Betriebswirt 75 Textverarbeitung 66, 76 Trampolin-Springen 35 Tri-Yoga-Flows 31 Trommeln 18 Türkisch 60 V Vegane Küche 43 Vermietung und Verpachtung 71 vhs für Kids 26 Visual Basic 69 Visualisieren 67 Vitalität 32 W Wassergewöhnung 11, 12 Webseiten mit HTML 65 Wechseljahre 13 Weihnachtsgeschenke nähen 25 Weihnachtskarten 16 Wein 43 Weißstickerei 24 Widerrufsbelehrung 78 Wildkräuter 43 Windows 10/8 63 Wing Tsun (WT) 40 Wirbelsäulengymnastik 38 Wirbelsäulen- und Gelenktherapie 38 Wohnen 10, 41 Word 2013/ , 68, 76 WordPress 65 Work-Life-Balance 28 Worldjumping 35, 40 X Xpert 62, 76, 77 Y Yoga 30, 31, 32 Z Zhineng Qigong 33 Zöliakie 42 Zumba Fitness 34 Zuschneiden 24, 25 Zuwanderer 47 Zuwanderungsgesetz 46 Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

5 Inhaltsübersicht 5 Gesellschaft und Leben 6-13 Funkkolleg Sicherheit... 6 Ehrenamt... 7 Geschichte, Astronomie... 8 Philosophie, Psychologie... 8 Haus und Garten Kinder und Eltern Frau-Sein Kulturelle Bildung Kreatives Schreiben Malen und Drucken Plastisches Gestalten Handwerkskunst Musik und Gesang Akrobatik und Tanz Fotografie und Bildgestaltung Digitale Bildbearbeitung Sticken und Nähen Gesundheitsbildung Entspannung Yoga Tai Chi, Qigong Bewegung, Fitness Aqua-Fitness Gutes für den Rücken Fit und beweglich bleiben Fitness für Kids Heilmethoden Ernährung, Kochen Sprachen und Kommunikation Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Muttersprache Englisch English Business Class Französisch Italienisch Spanisch Sprachen spezial Arabisch, Chinesisch, Latein, Norwegisch, Polnisch, Russisch, Schwedisch, Türkisch Kommunikation Beruf und Computer Und sonst... Die vhs im Internet Auf unseren Internetseiten finden Sie das komplette Kursprogramm und zusätzliche Informationen, aktuelle Hinweise, Fotogalerien, Video- und Audiobeiträge. Computer-Grundlagen Mobile Geräte nutzen Internet Textverarbeitung Präsentation Tabellenkalkulation Office-Anwendungen Finanzverwaltung am PC Gewerbliche Anwendungen Ausbildung und Beruf Fachschule für Technik Xpert-Kurssystem Hauptschulabschluss Familienzentrum.12 Musikschulen Kurse für Kids Bildungsurlaub Einbürgerungstest Museen Hauptschulabschluss Widerrufsrecht AGB, Anmeldungen Impressum Herausgeber Kreisausschuss des -Kreises Parkstraße 6, Homberg (Efze) Verantwortlich i. S. d. P.: Franz Drescher, vhs-leiter Redaktion, Gestaltung: Rainer Böhm Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG Fritzlar Titelseite: R. Böhm Wenn Sie den oder die Kurse Ihrer Wahl gefunden haben, können Sie sich gleich online anmelden. Bei bereits ausgebuchten Kursen können Sie sich in eine Warteliste eintragen lassen und werden benachrichtigt, sobald ein Platz für Sie frei wird. Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

6 6 Gesellschaft und Leben Neu im Herbstprogramm Funkkolleg 2016/2017 u Neue Kooperationspartner Fort- und Weiterbildung für den großen Bereich der Therapie, Pflege und Medizin bietet das Asklepios-Bildungszentrum in Bad Wildungen an. Im Rahmen einer Kooperation mit der Volkshochschule finden sich einige ausgewählte Kurse jetzt auch hier im vhs-programm. (Seite 9 und 31). Ein weiterer neuer Kooperationspartner ist die Fachschule für Technik Kassel (FTK), mit der wir in der Reichspräsident-Friedrich- Ebert-Schule in Fritzlar die IHK-Aufstiegsfortbildungen für die Bereiche Metall, Mechatronik, Elektrotechnik sowie Logistik anbieten (Seite 72 und 74). Neben der bestehenden Kooperation mit dem Sport- und Gesundheitszentrum Olympic in Borken starten wir in diesem Herbst gemeinsame Angebote mit dem Natural-Sport-Zentrum Wasenberg (ab Seite 28). u Junge vhs - Kurse für Kids Eine Übersicht aller Kurse für Kinder und Jugendliche haben wir auf Seite 26 für Sie zusammengestellt: Vom Babyschwimmen bis zur Computersicherheit. u Bildungsurlaub Gleich nebenan (Seite 27) können Sie aus 14 Bildungsurlauben wählen, gleich vor der Haustür im -Kreis oder am Königssee oder Südtirol. u vhs im Internet Die Funktionalität der vhs-webseiten und des Warenkorbsystems wurde weiter verbessert. Besuchen Sie uns auf Sicherheit ist ein zentrales menschliches Bedürfnis. Nachrichten über Terroranschläge, Kriege und Naturkatastatrophen verunsichern uns. Viele von uns haben Angst vor einem einem sozialen Abstieg und dem Verlust von Lebensqualität. Wir wollen eine friedliche Welt und eine vorhersehbare Zukunft. Deshalb versuchen wir uns zu abzusichern vor tatsächlichen und vermeintlichen Risiken. Was sind wir bereit, dafür zu tun? Wie wappnen wir uns gegen Datenklau und Cyberkriminalität? Sind wir tatsächlich bereit Freiheiten einzuschränken, um uns etwa gegen Attentate zu schützen? Das Funkkolleg Sicherheit analysiert subjektive Ängste und objektive Gefahren. Es gibt einen Einblick in die aktuelle Sicherheits-Forschung, die längst interdisziplinär organisiert ist und Aspekte der Politik, der Technik und der Psychologie miteinander verknüpft. Im hr-info Funkkolleg werden Anregungen und Argumente zum Mitreden in einer zentralen gesellschaftlichen Debatte geliefert - in 25 Radio-Sendungen vom 7. November 2016 bis Ende Mai Die Sendungen sowie ergänzende wissenschaftliche Materialen gibt es ab November online auf funkkolleg-sicherheit.de. Weitere Informationen: Funkkolleg@hr.de oder Telefon Sendezeiten des Funkkollegs ab 7. November 2016: montags, Uhr (Erstsendung), samstags, Uhr und sonntags, 8.35 und Uhr (Wiederholungen) oder als Podcast im hr-download. Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

7 Gesellschaft und Leben 7 Programmthema im Herbst Ein Gleichgewicht der Kräfte gilt gemeinhin als Idealzustand und steht für Harmonie und Stabilität. Und so sind wir stets bestrebt, den Ausgleich zu schaffen zwischen Spannung und Entspannung, Arbeit und Freizeit, Freude und Trauer, Bewegung und Ruhe, Freiheit und Sicherheit, Geben und Nehmen, Festhalten und Loslassen. Das gelingt nicht immer, zumal die Pole in manchen dieser Spannungsfelder so gegensätzlich sind, dass man sich eher zwischen ihnen entscheiden muss, anstatt sie zu integrieren. Viele Kurse in diesem Programm wollen zur Beschäftigung mit dieser Thematik anregen und warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche Ehrenamtliches Engagement ist aus unserer Gesellschaft nicht wegzudenken. Insbesondere bei der Unterstützung sozial benachteiligter Menschen leisten ehrenamtliche Helfer wertvolle Dienste, z.b. bei den Tafeln oder auch in weiteren Bereichen der Flüchtlingshilfe. Die Volkshochschule fördert die Arbeit Ehrenamtlicher mit passenden Fortbildungsangeboten. Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit Flüchtlinge auf dem Weg zum Integrationskurs begleiten Informationsveranstaltungen für ehrenamtlich Tätige Das Engagement von Ehrenamtlichen für eine erfolgreiche Integration von Flüchtlingen ist bei uns im -Kreis enorm groß. Viele leisten Unterstützung in der Vermittlung der deutschen Sprache vor Ort. Die Veranstaltung bietet einen Überblick über unterschiedliche Angebote der vhs zur Sprachförderung von Flüchtlingen kreisweit. Schwerpunkte: mögliche Kursformate; Voraussetzungen zur Kursteilnahme; Anmeldeverfahren insbesondere für den Einstieg in Integrationskurse; Kosten; Kursdauer; Kursziele. Homberg: Fr , Nachmittagskurs Nr F62 Homberg: Fr , Nachmittagskurs Nr F62 Homberg: Fr , Nachmittagskurs Nr F62 Homberg: Fr , Nachmittagskurs Nr F62 Homberg: Fr , Nachmittagskurs Nr F62 Homberg: Fr , Nachmittagskurs Nr F62 TERMIN: jeweils bis Uhr ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: frei, ab 8 Teiln.; LEITUNG: Oliver Gombert. Die Volkshochschule sucht qualifizierte Deutschlehrer und -lehrerinnen für ihre Integrationskurse. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich unter Tel oder vhs@schwalm-eder-kreis.de. Arabisch - Workshop für Ehrenamtliche Einblicke in die arabische Sprache und Kultur Das Engagement von Ehrenamtlichen für die erfolgreiche Integration von Flüchtlingen im -Kreis ist enorm groß. Die Verständigung zwischen den Kulturen, insbesondere mit Menschen aus dem arabischen Sprachraum, stellt uns alle vor Herausforderungen. Der Workshop will Einblicke in die arabische Alltagskultur geben und Missverständnissen entgegenwirken, die auf unterschiedlichen Sichtweisen basieren. Dazu gehören auch Beispiele für einfache Redewendungen in der arabischen Sprache, die die Verständigung im täglichen Miteinander erleichtern können. Herzlich willkommen Salam. Homberg: Wochenendkurs Nr F62 TERMINE: Fr , 14 bis 18 Uhr und Sa , 9 bis 16 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 24 Euro für 13 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Susanne Shera. Rechtliche Betreuungen Schulung nach dem hessischen Curriculum Als rechtliche Betreuerin oder Betreuer vertreten Sie einen kranken oder behinderten Menschen gesetzlich und haben damit eine verantwortungsvolle, manchmal schwierige, aber auch eine für die Gesellschaft sehr wichtige Aufgabe. Gerade wenn diese Tätigkeit ehrenamtlich ausgeübt wird, ist eine gute Vorbereitung und Qualifizierung unabdingbar. Mit diesem Schulungsprogramm des hessischen Sozialministeriums werden sowohl rechtliche als auch medizinische und psychosoziale Themenbereiche behandelt. Egal ob Sie bereits als ehrenamtliche Betreuerin oder Betreuer arbeiten oder ob Sie sich in diesem Bereich engagieren möchten, hier werden Sie bestens informiert und vorbereitet. Homberg: Abendkurs Nr L62 BEGINN: Di , bis Uhr, 5 Termine; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; Teilnahme kostenfrei; 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Erhard Rasner Betreuungsverein Schwalm- Eder e.v. und AWO- Betreuungsverein. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

8 8 Gesellschaft und Leben Geschichte und Region Die Kanonenbahn in Nordhessen und die Kreuzungsstation Malsfeld Vortrag und Rundgang Vor etwa 150 Jahren wurde im Deutschen Reich der Bau eines Eisenbahnprojektes von außerordentlicher Dimension in Angriff genommen: eine Verbindung zwischen der Hauptstadt Berlin und dem neuen Reichsland Elsaß- Lothringen - die Kanonenbahn. Auf einem Teilstück durchquerte diese Bahnlinie Nordhessen und bildete hier für ein Jahrhundert eine wichtige Verkehrsachse mit dem Bahnhof Malsfeld als Kreuzungsstation. Die Bauwerke dieser Bahnlinie sind heute vielerorts verschwunden; Bäume wachsen dort, wo früher Gleise lagen. Die Geschichte und das Schicksal der Bahn sollen im Vortrag im Bahnhof Melsungen und vor Ort bei einem Besuch des Bahnhofs Malsfeld beleuchtet werden. Melsungen: Nachmittagskurs Nr L62 TERMIN: Fr , bis Uhr, Anmeldeschluss ist der ; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 6 Euro für 4 U-Std., ab 8 Teiln., zzgl. eigene Anreise/ Transfer zwischen den Veranstaltungsorten., Der Rundgang in Malsfeld kann teilweise unwegsam sein.; LEITUNG: Reinhold Salzmann in Koop. mit der vhs Region Kassel. ANMELDUNG: Mond und Sterne balance Dünner Mond mit zwei Planeten Während Venus am Abendhimmel zunehmend besser sichtbar wird, läuft Saturn auf die Sonne zu und wird die nächsten Wochen mit ihr am Tageshimmel verbringen. Am begegnet die schmale Sichel des zunehmenden Mondes den beiden Planeten in der Abenddämmerung. Zunächst wird dieses Schauspiel beobachtet, bevor wir uns dann dem weitern Winterhimmel widmen. Homberg: Abendkurs Nr A62 TERMIN: Mi , bis Uhr, Die Veranstaltung kann witterungsbedingt abgesagt werden.; ORT: Piazza vita&vespa, Ziegenhainer Str. 2; KOSTEN: 16 Euro für 4 U-Std., ab 8 Teiln., Inklusive Tee zum Aufwärmen, Eine Ermäßigung ist nicht möglich; LEITUNG: Volker Karger. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Herbst-Sternbilder Hoch am Himmel steht das Sternbild Pegasus. Man erkennt es leicht am großen Herbst-Viereck, dessen Stern oben links allerdings bereits zum Andromeda gehört. Unterhalb vom Pegasus sind die schwachen Bilder Fische, Wassermann und Walfisch zu sehen. Wir beobachten und entdecken die Herbst-Sternbilder, die Andromeda Galaxie den Saturn und vieles mehr. Homberg: Abendkurs Nr A62 TERMIN: Mo , bis Uhr, Die Veranstaltung kann witterungsbedingt abgesagt werden.; ORT: Piazza vita&vespa, Ziegenhainer Str. 2; KOSTEN: 16 Euro für 4 U-Std., ab 8 Teiln., Inklusive Tee zum Aufwärmen, Eine Ermäßigung ist nicht möglich; LEITUNG: Volker Karger. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Denken und Gehen Wanderung vor dem Aschenberg mit philosophischen Gesprächen Diese Wanderung setzt die Reihe von philosophischen Wanderungen fort, die uns aus dem alltäglichen Denken herausheben und zu lebendigem Philosophieren führen, zur Offenhaltung unseres Geistes. Beim Wandern werden wir auch ein Auge für die Landschaft und die Pflanzen am Wege haben. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Nach dem Ende der Wanderung besteht die Möglichkeit, die Gespräche bei einer Einkehr in die Knüllwaldschänke privat fortzusetzen. Unser Bild von der Welt: Wissenschaft und Naturphilosophie Knüllwald: Nachmittagskurs Nr L62 TERMIN: Sa , bis Uhr; ORT: Parkplatz vor dem DGH Knüllwaldschänke, Am Bornrain 4; KOSTEN: 7 Euro für 7 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Dr. Thomas Brandt. ANMELDUNG: Philosophische Ethik: Vom einfachen Leben Knüllwald: Nachmittagskurs Nr L62 TERMIN: Sa , bis Uhr; ORT: Parkplatz vor dem DGH Knüllwaldschänke, Am Bornrain 4; KOSTEN: 7 Euro für 7 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Dr. Thomas Brandt. ANMELDUNG: balance Wie erlangen wir unsere Identität? Philosophisches Basiswissen zur Selbstentwicklung Zur Persönlichkeit reifen wir im Laufe unseres Lebens. Wie finden wir dabei unsere Identität? Wie gestalten wir unser Leben in einer Atmosphäre des Liebens und Geliebtwerdens? Wie erfahren wir mehr über unsere innere und äußere Welt und das Eingebundensein in ein großes Ganzes? Der Schwerpunkt dieses Vormittags ist das Thema Innere Weiterentwicklung. Als Grundlage dient das Buch des Kursleiters Identität erlangen - aber wie? Melsungen: Vormittagskurs Nr L62 TERMIN: Sa , 9.00 bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: frei; LEITUNG: Dr. Bernd Handschuch. ANMELDUNG: Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

9 Gesellschaft und Leben 9 Ich und Wir Machen Sie das Beste aus ihrem Typ Farb- und Stilberatung für Frauen und Männer Unter ganzheitlicher Sichtweise werden Fragen zu Farbe, Typ, Stil und Outfit behandelt. Beim ersten Termin steht die Farbtypbestimmung mit Warm-Harmonie und Kühl-Harmonie im Vordergrund. Am zweiten Abend lernen Sie die Verbindung von Typfragen mit Frisur, Make-Up und Brille kennen. Stil- und Outfit-Themen runden das Angebot ab. Sie erfahren, welche Stilarten es gibt und wie mit Modetrends umzugehen ist. Bitte ungeschminkt zum Kurs kommen. Schwalmstadt: Abendkurs Nr L62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 3 Termine; ORT: Treffpunkt Wagnergasse, Wagnergasse 4-6; KOSTEN: 55 Euro für 12 U-Std., ab 5 Teiln., zzgl. 25 Euro Materialkosten; LEITUNG: Ute Nees-Thiedemann. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile balance TYPisch! Persönlichkeitsstrukturen erkennen In diesem Kurs geht es um Persönlichkeitsstrukturen, angelehnt an die Typologie von Fritz Riemann (Grundformen der Angst). Unser Charakter ist das, was uns kennzeichnet. Er spiegelt sich in unserem Denken, Fühlen und Verhalten wider. Das Seminar lädt dazu ein, sich selbst besser kennenzulernen, die Stärken und Schwächen zu entdecken und auch die daraus resultierenden Ängste. Jeder tickt anders und hat seinen individuellen Lebensstil. Das Erkennen der eigenen Charakterstruktur kann entspanntere Beziehungen bewirken - in der Partnerschaft, in der Familie, im Freundeskreis und nicht zuletzt am Arbeitsplatz. Schwalmstadt: Tageskurs Nr. 16FB518 TERMIN: Mi , 9.00 bis Uhr; ORT: Asklepios-Klinikum, Krankenhausstr. 27; KOSTEN: 75 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Monika Wenk. ANMELDUNG: Auftanken statt Ausbrennen Resilienz - Widerstandskraft für den (Arbeits-)Alltag Belastungen abprallen lassen, trotz allem gesund, leistungsfähig und optimistisch bleiben - wie das berühmte Stehaufmännchen. Wenn auch bestimmte Persönlichkeitsmerkmale gottgegeben sind - grundsätzlich kann jeder Mensch für sich (mehr) Widerstandsfähigkeit gewinnen. Wege und Strategien hierzu eröffnet Die Reflexion beruflicher wie persönlicher Erfahrung eröffnet Wege und Strategien zum Auftanken. Schwalmstadt: Vormittagskurs Nr. 16FB140 TERMIN: Mi , 8.15 bis Uhr; ORT: Asklepios-Klinikum, Krankenhausstr. 27; KOSTEN: 40 Euro für 5 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Gerhard Zinn. ANMELDUNG: Soziales Kompetenztraining In diesem Training wird kognitives, emotionales und motorisches Verhalten für bestimmte Situationen vermittelt und die Anwendung trainiert. Durch neue Denkansätze und entsprechende gute Gefühle stellt sich eine positive Verhaltensweise ein und somit ein entspannteres Miteinander. In diesem Seminar lernen Sie Nein zu sagen, Änderungen bei störendem Verhalten zu verlangen, Widerspruch zu äußern, Unterbrechungen im Gespräch zu verlangen, sich entschuldigen, Gespräche zu beginnen, aufrecht zu erhalten und zu beenden, erwünschte Kontakte zu arrangieren, Gefühle offen zu zeigen usw. Es geht um das Durchsetzen der eigenen Bedürfnisse, Pflege von Beziehungen und um Gewinnen von Sympathie. Mit Rollenspielen und praktischen Übungen werden diese Kompetenzen trainiert und vertieft. Freuen sie sich auf ein positiveres Lebensgefühl und eine entspannte Zeit. Schwalmstadt: Tageskurs Nr. 16FB516 TERMIN: Mi , 9.00 bis Uhr; ORT: Asklepios-Klinikum, Krankenhausstr. 27; KOSTEN: 70 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Dagmar Brede. ANMELDUNG: balance Streit unter Kollegen - in der Pflege Berufstypische Konflikte bearbeiten Wer kennt sie nicht: Unstimmigkeiten im Kollegenkreis? Mitarbeiter, die sich gegenseitig anzicken? Doch was ist zu tun, wenn kleine Meinungsverschiedenheiten zu handfesten Konflikten führen? Es gilt die Wichtigkeit der Kommunikationskompetenz zur Konfliktklärung zu kennen. Wenn der Konflikt mit offenem Visier ausgetragen wird. Bringen Sie deutlich zum Ausdruck, wie Sie sich fühlen. Teilen Sie mit, was Ihr Bedürfnis oder Ihr Interesse in dieser Situation ist. So lassen sich Konflikte im Pflegealltag frühzeitig erkennen und konstruktiv lösen. Schwalmstadt: Tageskurs Nr FB126 TERMIN: Mo , 8.15 bis Uhr; ORT: Asklepios-Klinikum, Krankenhausstr. 27; KOSTEN: 75 Euro für 9 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Carlo Finzer. ANMELDUNG: Was uns verrückt macht... Psychische Erkrankungen erkennen und verstehen Ob beruflich oder im Privaten: wir begegnen Menschen, die an psychischen Störungen oder Erkrankungen leiden. In diesem Kurs geht es um Grundwissen: was versteht die psychologische Medizin unter Schizophrenie, Paranoia, Depression, Manie/bipolarer Persönlichkeitsstörung? Welche Arten von Persönlichkeitsstörungen gibt es? Was ist gemeint, wenn von einer Psychose gesprochen wird? Inwiefern gehört die Alzheimer-Demenz zu den psychischen Erkrankungen? Was verbirgt sich hinter dem Begriff Borderline-Persönlichkeitsstörung? Was kennzeichnet eine Traumatisierung? Grundbegriffe können im Umgang mit Betroffenen hilfreich und weiterführend sein: warum ist ein Mensch so? Wie kann ich auf sie/ihn eingehen? Wie kann ich dazu beitragen, dass jemand Hilfe annimmt? Schwalmstadt: Vormittagskurs Nr. 17FB032 TERMIN: Mo , 8.15 bis Uhr; ORT: Asklepios-Klinikum, Krankenhausstr. 27; KOSTEN: 50 Euro für 5 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Gerhard Zinn. ANMELDUNG: Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

10 10 Gesellschaft und Leben Wer rastet, der rostet Tanzangebote für ältere Menschen gestalten Alte Menschen sind Vielsitzer, Bewegungseinschränkungen verstärken sich, die Freude an der Bewegung geht verloren. Musik kann hier entscheidend sein und als Türöffner für die Bewegung dienen. Durch den gezielten Einsatz von Musik in der Bewegungsarbeit, Bewegungsmuster und leichte Tänze in Fortbewegung und als Sitztänze werden Möglichkeiten freudebetonter Bewegung erarbeitet, sodass die Teilnehmer nach Beendigung der Fortbildung in der Lage sind, alten Menschen Bewegung nahezubringen und fröhliche Bewegungsstunden zu erarbeiten. Schwalmstadt: Tageskurs Nr. 16FB68 TERMIN: Mi , 9.00 bis Uhr; ORT: Asklepios-Klinikum, Krankenhausstr. 27; KOSTEN: 75 Euro für 10 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Silke Watzlawick. ANMELDUNG: Wenn nichts mehr zu machen ist, kann man noch viel tun Sterbende und Schwerstkranke begleiten In der Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen geht es häufig nicht mehr um Heilung, sondern viel mehr um Lebensqualität durch effiziente Symptombehandlung und Linderung der Angst und Schmerzen. Ein Gefühl von Geborgenheit und Vertrauen bietet dem Betroffenen Schutz, um so seinen individuellen Lebensweg zu Ende gehen zu können. Schwerpunkte sind: Schutz bietende Positionierung, Möglichkeiten der Unterstützung bei Schmerzen, erschwerter Atmung, Mundtrockenheit, Übelkeit und Erbrechen, Obstipation, Ganzheitliche Begleitung durch komplementäre Methoden, z. B. Einreibungen, Wickel, Auflagen. In vielen praktischen Übungen lernen Sie unterstützende Angebote kennen, die Ihnen helfen, schwerstkranke und sterbende Menschen individuell zu begleiten. Schwalmstadt: Tageskurs Nr. 16FB521 TERMINE: Di und Mi jeweils 9.00 bis Uhr; ORT: Asklepios-Klinikum, Krankenhausstr. 27; KOSTEN: 150 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Kerstin Runge. ANMELDUNG: balance Krisen überwinden - Stärken entwickeln Schwierige Lebenssituationen sind Krisenzeiten, die sehr viel Kraft und Lebensfreude kosten können. Weil man dann oft unsicher, orientierungslos, traurig und kraftlos fühlt, fällt es meist schwer, sich jemandem anzuvertrauen und um Rat und Hilfe zu bitten. Dieser Vortrag ist als eine erste Orientierungshilfe gedacht und stellt Möglichkeiten vor, mit einer persönlichen Krise umzugehen und geeignete Ansprechpartner für Unterstützung und professionelle Beratung zu finden. Melsungen: Abendkurs Nr H62 TERMIN: Mi , bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 8 Euro für 2 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Christina Plettenberg. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile ff Loslassen und Entspannen Kurse zur Stressreduktion, Yoga, Tai Chi, Qigong Seite 28 Haus und Garten Gesund wohnen Vitalität für Mensch und Raum Vitalität ist ein Ausdruck für Lebenskraft und Lebensfreude. Ein vitaler Mensch freut sich auf den Tag, fühlt sich gesund, kraftvoll und belastbar. Dazu tragen auch unsere Wohräume bei, ohne dass uns das bewusst ist. Es ist möglich, auch unser Wohn- und Arbeitsumfeld angenehmer, vitaler und leichter zu gestalten. Ein gesundes Raumklima, vitalisierende Elemente und die Verbindung zwischen Farbe und Persönlichkeit sind wichtige Faktoren im vitalen Raumkonzept. In der Verbindung der Komponenten Ordnung und Struktur, Farbpsychologie und vitale Elemente sowie dem Prinzip des Loslassens, d.h. auf überflüssigen Ballast zu verzichten, entsteht ein individuelles Vitalkonzept für Mensch und Raum - und das ganz ohne Neuanschaffungen und große Investitionen. Mithilfe von Bildern und Grundrissen der Räume können im Seminar schon erste Umgestaltungen vorgenommen werden. Melsungen: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Mi , bis Uhr. 2 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 16 Euro für 4 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Christina Plettenberg. ANMEL- DUNG: balance Phantasievolle Gartengestaltung Einen schönen Garten sein Eigen nennen und in ihm schöne Stunden zu verbringen, sich an Blumen und Stauden erfreuen, gesundes Gemüse anbauen oder mit Freunden gesellig grillen, das ist Wunsch vieler Menschen. Dieser Tageskurs zeigt viele Möglichkeiten, Gärten phantasievoll zu gestalten und auf Ihre Wünsche abzustimmen. Der Einsatz verschiedener Baumaterialien, sowie der fachgerechte Umgang mit Pflanzen werden ebenso behandelt wie Ihre persönlichen Interessen (Themengärten, wie z.b. Rosengärten, Familiengärten oder Kiesgärten). Am Ende des Tages werden Sie viele neue Ideen als Basis für einen eigenen Entwurf mit nach Hause nehmen um dann ihr Gartenprojekt in die Realität umsetzen zu können. Jesberg: Tageskurs Nr L62 TERMIN: Sa , bis Uhr; ORT: Grünland-Akademie Carola Drüsedau, Bahnhof Densberg; KOSTEN: 45 Euro für 8 U-Std., ab 6 Teiln., zzgl. 3 Euro für Skript; LEITUNG: Carola Drüsedau. ANMELDUNG: Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

11 Gesellschaft und Leben 11 Soll und Haben Das wird aus Ihrem Geld Investieren einfach erklärt Ein Blick hinter die Kulissen der wirtschaftlichen Abläufe ermöglicht Ihnen die richtige Weichenstellung für Ihre Investitionen zu erschließen. Fritzlar: Abendkurs Nr A62 TERMIN: Di , bis Uhr; ORT: Haus an der Eder, Waberner Str. 7; KOSTEN: 8 Euro für 3 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Wolfgang Eichelbeck. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Fritzlar: Abendkurs Nr A62 TERMIN: Di , bis Uhr; ORT: Haus an der Eder, Waberner Str. 7; KOSTEN: 8 Euro für 3 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Wolfgang Eichelbeck. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile ff ff Holen Sie sich Ihr Geld zurück Steuererklärung am PC Seite 70 Einnahmen richtig versteuern Fotovoltaikanlagen, Vermietung und Verpachtung Seite 71 Kinder und Eltern Basteln und Geschichten Für Kinder von 5 bis 10 Jahren Ein Kurs für Kinder, die gerne Geschichten hören und Freude am Basteln haben. Passend zu einem Buch werden interessante Dinge aus Papier, Karton, Holz, Salzteig, Gips, Stoff oder Naturmaterial hergestellt. Neben der Freude am künstlerischen Gestalten werden Konzentration, Ausdauer, manuelle Geschicklichkeit und Kreativität gefördert. Homberg: Nachmittagskurs Nr K62 INFO: Mo 25.1., 16 Uhr, BEGINN: Di , bis Uhr, 5 Termine, Weitere Termine nach Absprache möglich; ORT: Wicke, Privathaus, Ostlandweg 10; KOSTEN: 24 Euro für 10 U-Std., ab 8 Teiln., zzgl. 5 Euro Materialkosten; LEITUNG: Helga Marie Wicke; Auskunft: Tel , bitte vor dem Info bei Kursleitung melden. ANMELDUNG: Klettern, Schwingen, Spielen Entwicklungsförderung Kinder von 4 bis 6 Jahren Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben. Schwalmstadt: Nachmittagskurs Nr K62 INFO: Fr , Uhr, BEGINN: Fr , bis Uhr, 12 Termine; ORT: Berufl. Schulen Zig., Hessenallee 14; KOSTEN: 46 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Jürgen Hamborg; Auskunft: Tel ab Uhr. ANMEL- DUNG: Kinder von 7 bis 10 Jahren Sie machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungsund Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben. Schwalmstadt: Nachmittagskurs Nr K62 INFO: Fr , Uhr, BEGINN: Fr , bis Uhr, 12 Termine; ORT: Berufl. Schulen Zig., Hessenallee 14; KOSTEN: 46 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Jürgen Hamborg; Auskunft: Tel ab Uhr. Bewegungsspaß für Mini-Kids Nach Lust und Laune hüpfen, springen, klettern können und damit dem Bewegungsdrang freien Lauf lassen und mit anderen zusammen spielerisch die verschiedenen Dinge dieser Welt erkunden. Die dabei gesammelten Bewegungs- und Sozialerfahrungen wirken sich nachweislich positiv auf die körperliche, emotionale und soziale Entwicklung aus. Für Kinder in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder von 1 bis 2 Jahren Fritzlar: Nachmittagskurs Nr L62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Schule an den Türmen, Neustädter Str. 15; KOSTEN: 35 Euro für 14 U-Std., ab 11 Teiln.; LEITUNG: Ursula Nießner. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Kinder von 3 bis 4 J. Fritzlar: Abendkurs Nr L62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Schule an den Türmen, Neustädter Str. 15; KOSTEN: 35 Euro für 14 U-Std., ab 11 Teiln.; LEITUNG: Ursula Nießner. ANMELDUNG: Babyschwimmen und Wassergewöhnung Für Kinder ab 3 Monaten Babys ab der zehnten Woche erlernen mit Hilfe der Mutter Bewegungen im Wasser. Es werden Haltegriffe, Bewegungsmöglichkeiten, Singspiele und gymnastische Übungen vermittelt. Das Babyschwimmen nimmt den Kindern die Angst vor dem nassen Element und macht sie mit dem Wasser vertrauter. Kinder lernen erst später richig Schwimmen, einigen fällt es leichter da sie den Umgang mit Wasser von klein auf gewohnt sind. Das Wasser hat eine Temperatur von 32 C und ist wegen der Gefahr von Pilzerkrankungen und Infektionen leicht gechlort. Felsberg: Vormittagskurs Nr H62 BEGINN: Fr , 9.30 bis Uhr, 10 Termine; ORT: Physiotherapiepraxis Margraf, Gensungen, Hinter den Höfen 2; KOSTEN: 45,50 Euro für 13 U-Std., ab 8 Teiln., zzgl. 3,50 Euro Schwimmbadeintritt pro Termin, im Bad zu zahlen; LEITUNG: Ulrike Spuling. ANMELDUNG: Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

12 12 Gesellschaft und Leben Familienzentrum und Elternschule Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, Vorträge und Kurse rund um das Thema Familie, Eltern-Kind-Gruppen in Kooperation mit dem DRK sowie Geburtsvorbereitung. Homberg Melsunger Straße 11, Anfahrt über Mörshäuser Straße, Tel ; Sprechzeiten : Mo-Fr 9.00 bis Uhr Felsberg Mehrgenerationenhaus, Untere Birkenallee 19-21, Tel ; Sprechzeiten: Do 9.00 bis Uhr Schwalmstadt Ziegenhain, Steinweg 33, Tel ; Sprechzeiten : Mo bis Fr 9.00 bis Uhr; bei Bedarf vereinbaren wir ein persönliches Gespräch info@elternschule-schwalm-eder.de Internet: Die Angebote Café Klapperstorch: Montags in Felsberg, donnerstags in Ziegenhain, dienstags in Homberg, mittwochs Fritzlar und Gudensberg von Uhr. Bei einem gesunden Frühstück bekommen Sie Informationen, können sich austauschen und Kontakte knüpfen. Eltern-Kind-Gruppen: Pädagogisch orientierte Eltern- Kind-Gruppen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz. Wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt. Das Baby ist da, die Freude ist riesig und nichts geht mehr. Gut, wenn Familie, Freunde oder Nachbarn helfen, den Baby-Stress zu bewältigen. Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von wellcome. Weitere Angebote Geburtsvorbereitungskurse Fit für Mütter Elterncafé Sozialpädagogisch geleiteter Gesprächskreis für Alleinerziehende Schwangeren- Treff und Gesprächskreis für Mütter im Teenie-Alter Informationsveranstaltungen Sozialpädagogische Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern Babysitter-Kurse Erste Hilfe am Kleinkind verschiedene generationenübergreifende Freizeitangebote Mütternotdienst Vermittlung von Notmüttereinsätzen, Andrea Dietzel, donnerstags 9-12 Uhr im Familienzentrum und Mo, Di, Mi, Fr: Tel Babyschwimmen und Wassergewöhnung Babys ohne Wasser-Erfahrung Unter fachlicher Anleitung bewegen Sie Ihren Säugling (von der zwölften Lebenswoche bis zum Ablauf des ersten Lebensjahres) mit unterschiedlichen Griffen im Wasser. Damit fördern Sie die Freude des Kindes an der Bewegung und nehmen ihm die Angst vor dem Wasser. Die Körperwahrnehmung wird intensiviert, Sozialkompetenz und der Umgang mit anderen Menschen werden eingeübt. Nicht selten verlieren auch die Eltern ihre Abneigung gegen das Wasser, wenn sie erleben, welchen Spass ihre Kinder haben; von den positiven Effekten auf die eigene Gesundheit und Fitness mal ganz abgesehen. Frielendorf: Vormittagskurs Nr H62 BEGINN: Do , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Wellness-Paradies am Silbersee; KOSTEN: 72,10 Euro für 13 U-Std., ab 8 Teiln., Die Badegebühr (Gruppenermäßigung) ist im Kursentgelt enthalten. Zusätzliche, nicht im Kurs angemeldete Begleitpersonen zahlen den normalen Eintrittspreis; LEITUNG: Ulrike Spuling. ANMELDUNG: Frielendorf: Vormittagskurs Nr H62 BEGINN: Fr , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Wellness-Paradies am Silbersee; KOSTEN: 72,99 Euro für 13 U-Std., ab 8 Teiln., Die Badegebühr (Gruppenermäßigung) ist im Kursentgelt enthalten. Zusätzliche, nicht im Kurs angemeldete Begleitpersonen zahlen den normalen Eintrittspreis; LEITUNG: Ulrike Spuling. ANMELDUNG: Frielendorf: Vormittagskurs Nr H62 BEGINN: Do , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Wellness-Paradies am Silbersee; KOSTEN: 83,20 Euro für 13 U-Std., ab 8 Teiln., Die Badegebühr (Gruppenermäßigung) ist im Kursentgelt enthalten, Einstieg nach verfügbaren Plätzen; LEITUNG: Ulrike Spuling. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile ff Aqua-Fitness Für Schwimmer und Nichtschwimmer Seite 36 Kindertagespflege Beginn: Voraussichtlich Frühjahr 2017 Wir qualifizieren Tagesmütter und Tagesväter nach dem vom Deutschen Jugendinstitut entwickelten Curriculum und eröffnen ihnen damit die Möglichkeit, ein bundesweit anerkanntes Zertifikat zu erlangen. In Kooperation mit dem Jugendamt, der Beratungsstelle, und mit dem Tageselternverein werden Sie auf Ihre zukünftige Rolle als Tagesmutter oder Tagesvater vorbereitet. Dabei geht es unter anderem um die zu erwartenden Veränderungen Ihres Familienalltags, um Ihre neue Rolle im Bereich professioneller Erziehung und um pädagogisches und psychologisches Grundwissen für die Entwicklung von Kindern. Informationen über rechtliche Grundlagen der Kindertagesbetreuung und über den Betreuungsvertrag runden das Angebot ab. Sie hospitieren während des Kurses bei einer erfahrenen Tagesmutter, um einen Einblick in die praktische Arbeit zu bekommen. Der Kurs dient als Voraussetzung für die Anerkennung als Tagesmutter/-vater durch das Jugendamt (Ansprechpartnerin Renate Glebe, Tel.: ). Infotermine jeden letzten Montag im Monat Uhr. Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

13 Gesellschaft und Leben 13 Frau-Sein und Frau-Leben Begegnung mit dem Inneren Kind Vortrag und Erlebnisabend für Frauen Sie bekommen einen Einblick in die Methode Begegnung mit dem Inneren Kind und können diese in spielerischen Übungen schon selbst erproben. Sie werden angeregt, in Ihrem Alltag den liebevollen Kontakt mit Ihrem Inneren Kind zu pflegen, was Ihnen zu mehr Selbstfürsorge verhilft und es möglich macht, sich um eigene verletzte Anteile zu kümmern. Bad Zwesten: Vortrag Nr L62 TERMIN: Mi , bis Uhr; ORT: Kurhaus, Hardtstr. 7; KOSTEN: 18 Euro für 4 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Susanne Saheta Weik. ANMELDUNG: Den Wechsel gestalten Wechseljahre - War es das jetzt? oder Schöpfe ich eigentlich meine Potenziale aus? Die Hormonumstellung kann eine Krise im Leben der Frau sein. Aber diese Zeit birgt auch viele Chancen: auf einen Neuanfang mit neuer Beweglichkeit, neuem Mut und einer neuen Sichtweise. In dieser Fortbildung können Sie sich zu den medizinischen und psychischen Grundlagen der Wechseljahre informieren und einige Aspekte der Behandlung von Beschwerden (Schweißausbrüche, Schlaflosigkeit, trockene Haut, Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme) durch die Naturheilkunde und angepasste Bewegungstherapie werden vorgestellt. Schwalmstadt: Tageskurs Nr. 16FB141 TERMIN: Fr , 8.15 bis Uhr; ORT: Asklepios-Klinikum, Krankenhausstr. 27; KOSTEN: 75 Euro für 10 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Ruth Engelbrecht. ANMELDUNG: Das Selbstwertgefühl stärken Ein Kurs für Frauen Sich anpassen, es anderen recht machen, die eigenen Bedürfnisse zurücknehmen, um gemocht und anerkannt zu werden - dies sind typische Verhaltensweisen vieler Frauen und es fällt ihnen schwer, sich Ziele zu setzen und eigene Standpunkte zu vertreten. Speziell für Frauen entwickelte Übungen und Gespräche tragen dazu bei: das Selbstwertgefühl und die innere Sicherheit zu stärken, mutiger zu werden im Umgang mit Konflikten, sich abgrenzen zu lernen und Nein zu sagen, zu sich selbst zu stehen und die eigenen Wünsche ernst zu nehmen - Klartext zu reden. Homberg: Tageskurs Nr L62 TERMIN: Sa , bis Uhr, Bitte Schreibzeug mitbringen; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 38 Euro für 10 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Margret Groß. ANMELDUNG: Wir punkten für Melsungen Punkten Sie mit! Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen e.v. Stiftung für ein kinder- und familienfreundliches Melsungen Kontaktadresse: Karin Plötz-Hesse, Schriftführerin Am Huberg Melsungen Tel. ( ) kinderundfamilienbuero@melsungen-foerdert.de Bildungsurlaub Salutogenese für Frauen Gesundheit fühlen und erleben Mit der Entstehung von Gesundheit befassen sich Frauen im Bildungsurlaub. Ziel ist dabei, Möglichkeiten einer gesunden Balance zwischen An- und Entspannung in Beruf und Familie kennen zu lernen. Mehr Bewegung, weniger Stress und ein abwechslungsreiches Essen: Mit diesen drei Dingen kann jede Frau sehr viel für sich und ihre Gesundheit tun. Sie werden mit Hilfe der Natur, mit Klängen und Bewegung sowie durch verschiedene Methoden des Stressmanagements erlernen, wie Sie mehr Gesundheit in Ihren Alltag einbauen und damit Lebensfreude tanken können. In Kooperation mit dem Frauenbüro des -Kreises und mit Arbeit und Leben Hessen. Die Anund Abreise wird mit der Bahn organisiert. Schönau/Königssee: Bildungsurlaub Nr X62 BEGINN: Mo , 9.00 bis Uhr, 5 Termine, Anreise So , Bildungsurlaub bis , Abreise Sa ; ORT: Buchenhaus, Krennstr ; KOSTEN: 400 Euro für 40 U-Std., ab 14 Teiln., zzgl. Bahnfahrt ca. 70 Euro; LEITUNG: Anke Conrad und Luna P. Wessels. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Schönheit zeigen Farb- und Stilberatung für Frauen Ein Tag für Frauen, die ihr Wohlbefinden und ihre persönliche Ausstrahlung durch stimmige Farben und Formen in der Kleidung unterstützen möchten. Nach 9 Farbtypen wird analysiert, welche Farbnuancen mit dem eigenen Typ harmonieren. Die Körperform führt zu passenden Schnitten und Formdetails, die das Erscheinungsbild zur Geltung bringen. Homberg: Tageskurs Nr L62 TERMIN: Sa , bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 45 Euro für 10 U-Std., ab 6 Teiln., zzgl. 45 Euro für Farbpass auf Wunsch; LEITUNG: Monika Wendrich. ANMELDUNG: ff Gesund wohnen Vitalität für Mensch und Raum Seite 10 Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

14 14 Kulturelle Bildung Sprache und Schreiben Ich schreibe für mein Leben gern Werkstatt für kreatives Schreiben balance Die Werkstatt bietet Gelegenheit, sich dem Umgang mit Sprache lesend und schreibend zu nähern. Mit eigenen Gedanken konfrontiert gestalten Sie Gedicht- und Prosatexte, um diese zusammen zu lesen, zu besprechen und evtl. für einen Sammelband vorzubereiten. Mitmachen können sowohl Neulinge wie Schreiberlinge die schon erste Erfahrungen mit Textschreiben gemacht haben. Die Texte können handschriftlich oder per Computer erfasst werden. Gudensberg: Abendkurs Nr L62 BEGINN: Di , bis Uhr, 8 Termine, 14-täglich; ORT: F26, Fritzlaerstraße 26; KOSTEN: 60 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Carmen Weidemann. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile ff Philosophie, Psychologie, Lebensfragen Seite 8 Malen und Drucken Aquarellmalerei im Farbenhaus Funktion der Linie in der Malerei Zur Erweiterung der Aquarellmalerei werden häufig auch Elemente der Zeichnung eingesetzt. In Anlehnung an die Stilepoche des Expressionismus erleben Sie die Kraft der Linie in der Malerei und üben das Spannungsverhältnis von Linie und Fläche auszuloten. Beispiele aus Stilleben und Landschaft werden mit Buntstift, Fasermaler, Fineliner und Rohrfeder belebt. Schwalmstadt: Tageskurs Nr L62 TERMIN: Sa , 9.00 bis Uhr; ORT: Atelier Farbenhaus, Wagnergasse 1; KOSTEN: 35 Euro für 8 U-Std., ab 6 Teiln., zzgl. ca. 5 Euro Materialkosten; LEITUNG: Lutz Lobert in Kooperation mit Hephata; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Aquarellmalerei Dieser Kurs beschäftigt sich mit den Elementen der Landschaft wie Wolken, Bäumen, Wasserflächen usw. Ein Vorkurs für Landschaftsmalerei, der Ihnen weitere Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Aquarellmalerei vermittelt. Melsungen: Abendkurs Nr K62 INFO: Mi 31.8., Uhr, BEGINN: Mi , bis Uhr, 6 Termine; ORT: Starthilfe Ausbildungsverbund, Bahnhofstr. 1; KOSTEN: 56 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Lutz Lobert. Farbenwelt Neue Wege in die Malerei Die Kraft der Farbe entdecken und ihre Wirkung steigern. Mit speziellen Übungen neue Wege in die Malerei finden. Besprochen werden die Grundlagen der Farbenlehre und Komposition. Die Acrylfarben bieten dafür ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Schwalmstadt: Abendkurs Nr L62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 4 Termine; ORT: Atelier Farbenhaus, Wagnergasse 1; KOSTEN: 40 Euro für 14 U-Std., ab 6 Teiln., zzgl. ca. 10 Euro Materialkosten (werden im Kurs abgerechnet); LEITUNG: Gerlinde Vestweber in Kooperation mit Hephata. ANMELDUNG: Atelier Schnupperkurs Einen Zugang zur Malerei finden und verschiedene Materialien und Techniken kennenlernen und ausprobieren. An den ersten drei Abenden wird je eine Möglichkeit vorgestellt, beim vierten Abend wählen Sie selbst, mit welchem Material Sie arbeiten möchten. Zur Verfügung stehen Aquarellfarben, Acrylfarben, Ölund Pastellkreiden. Schwalmstadt: Abendkurs Nr L62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 4 Termine; ORT: Atelier Farbenhaus, Wagnergasse 1; KOSTEN: 30 Euro für 10 U-Std., ab 6 Teiln., inklusive Materialkosten, 30 Euro Kursgebühr wird im Farbenhaus bar gezahlt; LEITUNG: Sabine Brusius und Anna- Elisabeth Wagner, in Kooperation mit Hephata; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Porzellanmalerei Klassische und naturalistische Maltechnik In der klassischen und naturalistischen Maltechnik dekorieren Sie weiße Fliesen und Porzellangegenstände zu künstlerischen Unikaten. Außerdem erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Thema Porzellan, wie Geschichte, Herstellung etc. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bad Zwesten: Abendkurs Nr K62 INFO: Mo,12.09., 20 Uhr, BEGINN: Mo , bis Uhr, 8 Termine; ORT: Altenburgschule, Kasseler Str. 12; KOSTEN: 60 Euro für 20 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Edelgard Opfer. ANMELDUNG: Druckkunst Kaltnadelradierung Die Kaltnadelradierung bietet einen guten Einblick in die Technik der Druckkunst. Zuerst wird ein Motiv entworfen und auf einer Kunststoffplatte mit Hilfe einer Nadel eingekratzt. Dann wird die fertige Druckplatte mit Farbe bestrichen, in die Presse eingelegt und auf Papier gedruckt. Schwalmstadt: Tageskurs Nr L62 TERMIN: Sa , 9.30 bis Uhr; ORT: Atelier Farbenhaus, Wagnergasse 1; KOSTEN: 30 Euro für 8 U-Std., ab 6 Teiln., zzgl. 8 bis 15 Euro Materialkosten nach Verbrauch, Die Kursgebühr in Höhe von 30 Euro wird im Farbenhaus bar gezahlt; LEITUNG: Sabine Brusius und Anna-Elisabeth Wagner, in Kooperation mit Hephata; Auskunft: Tel ANMEL- DUNG: Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

15 Kulturelle Bildung 15 Holz-Bildhauerei für Anfänger Plastisches Gestalten Der Kurs bietet Anfängern einen Einblick wie man aus einer Idee und dem Werkstoff Holz etwas Kreatives schaffen kann. Die Werkzeuge der Bildhauerei werden vorgestellt und der Werkstoff Holz erläutert. Alltagsstress kann durch kräftige Schläge auf das Werkstück gelöst werden. Homberg: Abendkurs Nr L62 BEGINN: Do , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Hans-Staden-Allee 12; KOSTEN: 70 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Halvor Machmor. ANMELDUNG: balance NANAS - auf den Spuren weiblicher Kraft Plastiken für den Boden Mit Styropor, Kleisterpapier, Farbe und viel Phantasie entstehen in Anlehnung an die bekannten Nana-Figuren der Künstlerin Niki de St. Phalle eigene, individuelle Plastiken und ein ganz persönlicher Zugang zu diesen urweiblichen Frauengestalten. Verbunden mit Hintergrundinformationen erfolgt eine Annäherung an das Leben und Wirken der Künstlerin. Gudensberg: Wochenendkurs Nr L62 TERMINE: von Uhr, von Uhr, von Uhr; ORT: Dr.-G.-A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30; KOSTEN: 79 Euro für 20 U-Std., ab 7 Teiln., zzgl. 12 Euro Materialkosten; LEITUNG: Ute Dib; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Goldschmieden Wenn sie sich schon immer mal ein Schmuckstück selber entwerfen und auch herstellen wollten oder vielleicht ein altes Schätzchen verändern möchten, dann sind sie hier richtig. Ein wenig handwerkliches Geschick wäre gut, ist aber keine Voraussetzung für diesen Kurs, Hauptsache es macht Spaß. Melsungen: Abendkurs Nr L62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 4 Termine; ORT: Werkstatt Vonhof, Terrassenweg 6; KOSTEN: 43 Euro für 12 U-Std., ab 6 Teiln., zzgl. Materialkosten nach Verbrauch; LEITUNG: Sandra Vonhof; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Melsungen: Tageskurs Nr L62 TERMIN: Sa , bis Uhr; ORT: Werkstatt Vonhof, Terrassenweg 6; KOSTEN: 43 Euro für 10 U-Std., ab 6 Teiln., zzgl. Materialkosten; LEITUNG: Sandra Vonhof; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Modeschmuck selbst designen Sie sind kreativ und haben Freude an Schmuckstücken? Entdecken Sie die Möglichkeiten Ihren, einzigartigen und individuellen Schmuck anzufertigen. Von Ketten, Charms über Anhänger, bis hin zu Armbändern und Ohrringen sind ihren Ideen und ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Knüllwald: Nachmittagskurs Nr L62 TERMIN: Sa , bis Uhr; ORT: Tanzstudio impulso, Lichtenhagenerstraße 14; KOSTEN: 15 Euro für 6 U-Std., ab 8 Teiln., Materialkosten in bar je nach Verbrauch (min.5euro) an die Kursleitung, Eigenes Werkzeug kann mitgebracht werden.; LEITUNG: Bianca Möller. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Knüllwald: Nachmittagskurs Nr L62 TERMIN: Sa , bis Uhr, Selbstverpflegung; ORT: Tanzstudio impulso, Lichtenhagenerstraße 14; KOSTEN: 15 Euro für 6 U-Std., ab 8 Teiln., Materialkosten in bar je nach Verbrauch (min 5Euro) an die Kursleitung, Eigenes Werkzeug kann mitgebracht werden.; LEITUNG: Bianca Möller. ANMEL- DUNG: ff Schönheit zeigen - Farb- und Stilberatung Seite Kränze aus Naturmaterialien Für Erwachsene Dekorative Kränze werden passend zur Jahreszeit aus Naturmaterialien gewunden, um damit Türen, Zimmer oder Tische zu schmücken. Frielendorf: Abendkurs Nr L62 TERMIN: Mo , bis Uhr, nach Absprache sind weitere Kursangebote möglich; ORT: Atelier Barwe, Gerstenbergweg 23; KOSTEN: 30 Euro für 5 U-Std., ab 4 Teiln., zzgl. 10 Euro Materialkosten; LEITUNG: Hella Barwe; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Filzen was das Herz begehrt Beim Wunschfilzen ist alles möglich, egal ob ein Objekt für die Wohnung, ein Schmuckstück oder ein kleines Kleidungsstück hergestellt werden soll. Frielendorf: Abendkurs Nr L62 TERMIN: Do , bis Uhr, nach Absprache sind weitere Kursangebote möglich; ORT: Atelier Barwe, Gerstenbergweg 23; KOSTEN: 17 Euro für 5 U-Std., ab 6 Teiln., zzgl. 10 bis 20 Euro Materialkosten; LEITUNG: Hella Barwe; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Filztäschchen und Behältnisse Für Erwachsene In diesem Kurs fertigen Sie kleine Täschchen als tägliche Begleiter oder zauberhafte Behältnisse für individuelle Kleinigkeiten aus Filz. Frielendorf: Abendkurs Nr L62 TERMIN: Do , bis Uhr, nach Absprache sind weitere Kursangebote möglich; ORT: Atelier Barwe, Gerstenbergweg 23; KOSTEN: 14 Euro für 5 U-Std., ab 6 Teiln., zzgl. 15 Euro Materialkosten; LEITUNG: Hella Barwe; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

16 16 Kulturelle Bildung Krippen und Weihnachtsfiguren aus Filz Aufgebaut aus Wolle, angefilzt und beim Walken modelliert entstehen Maria, Josef, das Kind, Esel, Schaf und Engel. Frielendorf: Tageskurs Nr L62 TERMIN: Di , bis Uhr, nach Absprache sind weitere Kursangebote möglich; ORT: Atelier Barwe, Gerstenbergweg 23; KOSTEN: 27 Euro für 8 U-Std., ab 6 Teiln., zzgl. 10 Euro Materialkosten; LEITUNG: Hella Barwe; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Weihnachtskarten selber herstellen Entwerfen Sie Ihr eigenes Weihnachtsmotiv und stellen Sie Ihre persönlichen Weihnachtskarten selbst her. Zur Auswahl stehen Stempeldruck, Collagenarbeit oder die Möglichkeit der Malerei. Schwalmstadt: Abendkurs Nr L62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 3 Termine; ORT: Atelier Farbenhaus, Wagnergasse 1; KOSTEN: 30 Euro für 7 U-Std., ab 6 Teiln., inklusive Materialkosten; LEITUNG: Sabine Brusius und Anna-Elisabeth Wagner, in Kooperation mit Hephata; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Papierwerkstatt Grundkurs Faltbuch, CD-Hülle und Leporello Papier ist ein uraltes Material und wird heute auf vielfältigste Art und Weise genutzt. In der Papierwerkstatt laden wir dazu ein, Papier auf künstlerische Art, auf raffinierte Weise, mit verblüffend einfachen Techniken und mit sehr praktischem Nutzen kennen zu lernen. Klein, fein - gleich zu gebrauchen. Faltbuch, CD-Hülle und Leporello sind die ersten Papierarbeiten, die Sie selbst herstellen und dabei grundlegende Techniken für Papier- und Papparbeiten kennenlernen. Sie verarbeiten wunderschöne Einbandpapiere, die Sie entweder selbst mitbringen oder im Kurs auswählen können. Der erste Abend ist zur Vorstellung der Werkstücke, Materialbesprechung und erster Falttechniken vorgesehen. Spangenberg: Wochenendkurs Nr L62 TERMINE: Fr 30.9., Uhr und Sa 8.10., Uhr; ORT: Papierwerkstatt Schütz, Scheideweg 38; KOSTEN: 48 Euro für 10 U-Std., ab 5 Teiln., zzgl. ca Euro Materialkosten; LEITUNG: Ute Schütz. ANMELDUNG: ff Papier braucht Inhalt Kreatives Schreiben Seite 14 Digitale Bildbearbeitung Seite 23 Layout und Druck Seite 23 Gestalten mit Word Seite 66 Handwerkskunst Schärfen Endlich scharfe Messer, Scheren und Werkzeuge Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Grundlagenwissen und Erlangung von Grundfertigkeiten des Messer- und Scherenschärfens mit dem Bankstein. Er wendet sich gleichermaßen an ambitionierte Köche und Köchinnen wie auch an alle, die ein Taschenmesser oder eine Schere schärfen möchten. Themen sind u.a.: Kleine Materialkunde - was ist scharf, was ist stumpf; Werkstoffe und Wärmebehandlungen und ihre Auswirkungen auf das Schärfen; Klingen und Schneidegeometrie. Bitte fünf/sechs oder mehr (stumpfe) Messer und Scheren mitbringen, evtl. auch genutzte Schärfmittel. Homberg: Tageskurs Nr A62 TERMIN: Sa , bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 24 Euro für 6 U-Std., ab 8 Teiln., zzgl. Materialkosten 10 Euro; LEITUNG: Burkhard B. Wittig. ANMELDUNG: Korbflechten und anderes Hier erhalten Sie einen Korb aber einen echten! Bei dieser regionalen und traditionellen sowie leicht zu erlernenden Flechttechnik bilden Rahmen ein Gerüst, das zu einem Korb ausgeflochten wird. Ein guter Einstieg ins Flechthandwerk mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten. Homberg: Tageskurs Nr A62 TERMIN: Sa , 9.00 bis Uhr; ORT: Starthilfe Ausbildungsverbund, Bindeweg 32; KOSTEN: 32 Euro für 8 U-Std., ab 5 Teiln., zzgl. Materialkosten ca. 20 Euro; LEITUNG: Friedhelm Krause. ANMELDUNG: Einführung in die Schmiedekunst Allgemein: Man soll das Eisen schmieden solange es heiß ist. Unter diesem Motto werden wir mit dem alten Schmiedehandwerk einfache, nützliche und hübsch verzierte Gegenstände aus Eisen des damals täglichen Gebrauchs herstellen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein wenig Fachkunde und Wissenswertes zum Thema schmieden und Metallbearbeitung runden den Kurs ab. Allgemein: Hergestellt werden können z.b. Haken, Splinte usw. Gearbeitet wird an zwei mobilen Feldessen. Homberg: Tageskurs Nr A62 TERMIN: Sa , bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung - Treffpkt. Parkplatz, Parkstr. 6; KOSTEN: 48 Euro für 8 U-Std., ab 4 Teiln., zzgl. Materialkosten 15,- Euro; LEITUNG: Alwin Schwedes. ANMELDUNG: Bauen mit Lehm Lehm alter Baustoff neu verwendet Lernen Sie an diesen beiden Tagen mehr über den Baustoff Lehm. Welche Möglichkeiten der Ausgestaltung eröffnen sich für die Innenwand, welche für die Außenwand. Am ersten Kurstag werden wir uns zunächst mit den Eigenschaften und Beispielen für Anwendungsmöglichkeiten des Baustoffes Lehm auseinandersetzen. Es wird ein Bezug zum modernen Holzbau hergestellt. Am Praxistag werden Gefache mit Geflecht so wie früher hergestellt, eine Stampflehmwand angeschaut, die Produktion von Lehmsteinen besprochen und einige Putzmöglichkeiten ausprobiert. Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

17 Kulturelle Bildung 17 Homberg: Wochenendkurs Nr A62 TERMINE: Fr 15.9., 18 bis 21 Uhr und Sa 16.9.,9 bis 17 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 57 Euro für 13 U-Std., ab 6 Teiln., zzgl. 5 Euro Materialkosten an Kursleiter zu zahlen, 2. Termin findet in der Grube Mardorf statt; LEITUNG: Achim Lingner. ANMELDUNG: Bierbrauen ab 16 Jahren Theoretisch und praktisch alle Schritte der Bierherstellung in unserem kleinen Sudhaus kennenlernen: Sie schroten Malz, maischen den Sud ein, läutern ihn ab, kochen Ihre Würze und kühlen den Sud. Sie übernehmen alle Arbeiten eines Brauers und erhalten dabei Einblicke in die Rohstoffauswahl und das Brauhandwerk allgemein. Wir erklären jeden Schritt im Brauprozess, theoretisch und praktisch. Das Ergebnis des Brauprozesses ist dann ein naturtrübes Vollbier mit allen gesunden, nicht rausfiltrierten Inhaltsstoffen und schmeckt, anders als Industriebiere, vollmundiger, harmonischer und runder. Bei einer zünftigen Brauervesper können Sie die verschiedenen Hütt- und Hessischen Löwenbiere verkosten. Der anschließende Museumsbesuch gibt Ihnen Einblicke in die Welt der Bierherstellung. Zwischendrin entwickeln Sie Ihre Biermarke und übernehmen die Gestaltung Ihrer eigenen Etiketten. Eine Brauervesper ist in den Kursgebühren enthalten. Nach ca. fünf Wochen wird das Bier für Sie abgefüllt und steht zur Abholung in der Volkshochschule in Homberg bereit. Malsfeld: Tageskurs Nr A62 TERMIN: Sa , bis Uhr; ORT: Hütt-Brauerei Bettenhäuser GmbH & Co. KG, BrauWerkstatt Malsfeld, Brauereistr. 7; KOSTEN: 103 Euro für 9 U-Std., ab 8 Teiln., Ermäßigung nicht möglich; LEITUNG: Gerhard Ludolph/Peter Lange Malsfelder Brauerei. ANMELDUNG: Malsfeld: Tageskurs Nr A62 TERMIN: Sa , bis Uhr; ORT: Hütt-Brauerei Bettenhäuser GmbH & Co. KG, BrauWerkstatt Malsfeld, Brauereistr. 7; KOSTEN: 103 Euro für 9 U-Std., ab 8 Teiln., Ermäßigung nicht möglich; LEITUNG: Gerhard Ludolph/Peter Lange Malsfelder Brauerei. ANMELDUNG: Malsfeld: Tageskurs Nr A62 TERMIN: Sa , bis Uhr; ORT: Hütt-Brauerei Bettenhäuser GmbH & Co. KG, BrauWerkstatt Malsfeld, Brauereistr. 7; KOSTEN: 103 Euro für 9 U-Std., ab 8 Teiln., Ermäßigung nicht möglich; LEITUNG: Gerhard Ludolph/Peter Lange Malsfelder Brauerei. ANMELDUNG: Musik und Gesang balance Die Stimme trainieren Stimmbildung mit Atemübungen In diesem Kurs wird wird mit Hilfe von speziellen Atemübungen aus dem Russischen Operngesang und der Schauspielschule Ihrer Stimme mehr Stärke, Freiheit und Klang verliehen. Regelmäßig angewendet, trainieren diese Übungen Ihre Stimmbänder, schützen vor schnellem Ermüden, wirken gegen Heiserkeit, die nach langem Reden auftreten kann und stärken das Potenzial Ihrer Stimme. Ein Kurs besonders für Menschen, die Ihre Stimme stark in Anspruch nehmen oder gerne singen. Fritzlar: Abendkurs Nr K62 INFO: Mi , 18 Uhr, BEGINN: Mi , bis Uhr, 6 Termine; ORT: König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 33 Euro für 8 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Elena Huber. ANMELDUNG: Ensemble 50 plus Gemeinsames Musizieren für Erwachsene Zusammen zu musizieren macht viel Freude, auch wenn Sie Ihr Instrument vielleicht längere Zeit nicht in der Hand hatten. Folgende Inhalte werden vermittelt: Zusammenspiel in der Gruppe; Einfache einstimmige Sätze mit Begleitung; Zwei- und dreistimmiges Spiel. Schwierigkeitsgrad und Repertoire werden auf die Teilnehmenden abgestimmt, z.b. Kanon, Tänze aus alter Zeit, Volkslieder und -tänze aus aller Welt. Besonders sind Melodie-Instrumente wie Flöte oder Geige, aber auch Gitarre und Akkordeon geeignet. Im Vordergrund steht immer die Freude am Tun! Abschluss und Höhepunkt ist ein kleiner Auftritt. Voraussetzungen: Grundkenntnisse auf einem eigenen Musikinstrument und im Notenlesen. Frielendorf: Nachmittagskurs Nr K62 INFO: Do 8.9., Uhr, BEGINN: Do , bis Uhr, 11 Termine; ORT: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hinter den Höfen 6; KOSTEN: 56 Euro für 20 U-Std., ab 9 Teiln.; LEITUNG: Brigitte-Barbara Michelbach in Kooperation mit dem Seniorenbüro der Gemeinde Frielendorf.; Auskunft: Tel oder ANMELDUNG: Musikschulen im -Kreis im Verband deutscher Musikschulen VdM Unterricht für Kinder ab 2 Jahren Jugendliche Erwachsene Frühförderung alle Instrumente Gesang Bands Ensemblespiel Kinderchor Orchester Musikschule Nord e. V. im Bildungsbahnhof, Melsungen Sprechzeiten: Mo - Fr 9-12 Uhr, Do Uhr Telefon: oder 2050 info@musikschule-schwalm-eder-nord.de Musikschule e. V. Pfarrgasse 8, Homberg (Efze) Sprechzeiten: Mo - Fr 9-12 Uhr, Mo Uhr Telefon: info@musikschule-schwalm-eder.de Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

18 18 Kulturelle Bildung Afrikanisches Trommeln Schnell eingestiegen, einfach gelernt - mit effektiver Wirkung gegen Kopflastigkeit, zum Entspannen und zum Energieschöpfen. Sie lernen die Grundkenntnisse des afrikanischen Trommelns auf Djembe, Basstrommeln und verschiedenen Percussionsinstrumenten unter Einbezug von Stimme und Körper. Ziel ist es, einen einfachen traditionellen Rhythmus mehrstimmig zu spielen. Im Mittelpunkt steht die Freude am gemeinsamen Grooven. Trommeln ist Lebensfreude pur! Frielendorf: Tageskurs Nr L62 TERMIN: Sa , bis Uhr; ORT: DGH Spieskappel, Klosterstr. 11; KOSTEN: 42 Euro für 8 U-Std., ab 6 Teiln., zzgl. 10 Euro für Arbeitsmaterial und Instrumentennutzung; LEITUNG: Heinz Moeller; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Wabern: Tageskurs Nr L62 TERMIN: Sa , bis Uhr; ORT: DGH Niedermöllrich, Ederweg 16; KOSTEN: 42 Euro für 8 U-Std., ab 6 Teiln., zzgl. 10 Euro für Arbeitsmaterial und Instrumentennutzung; LEITUNG: Birgit Schließer; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Wabern: Tageskurs Nr L62 TERMIN: Sa , bis Uhr; ORT: DGH Obermöllrich, Jahnstr. 4; KOSTEN: 42 Euro für 8 U-Std., ab 6 Teiln., zzgl. 10 Euro für Arbeitsmaterial und Instrumentennutzung; LEITUNG: Birgit Schließer; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Akrobatik und Tanz balance Jonglieren lernen Bewegung im Spiel Jonglage mit ihren zahlreichen Varianten fasziniert immer wieder und es ist schon beeindruckend, wenn die kleinen Bälle wie selbstverständlich aus der Luft gegriffen werden. Nur wenige aber wissen, dass Jonglieren als ausgezeichnetes Gehirntraining bereits nach kurzer Zeit zur deutlichen Verbesserung der Motorik führt. Dieser Kurs führt ein in das klassische Drei-Ball- Jonglagemuster Kaskade mit zahlreichen Tricks bis hin zum Spiel mit einem oder mehreren Partnern (Passing). Ferner gibt es einen Einblick in das Spiel mit 4 und 5 Bällen, mit Ringen, dem Devil- Stick, sowie in die Grundlagen der Keulenjonglage. Teilnehmen können Junge und Junggebliebene gleichermaßen wie Neulinge und Fortgeschrittene. Wabern: Abendkurs Nr K62 INFO: Di , 19 Uhr, BEGINN: Di , bis Uhr, 6 Termine; ORT: Mehrzweckhalle, Reiherwaldweg 1; KOSTEN: 40 Euro für 10 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Dieter Schmidtchen. ANMELDUNG: Let s dance - Tanzen für Jugendliche Standard-, Lateintänze und Discofox Wabern: Abendkurs Nr K62 INFO: Di , 20 Uhr, Mehrzweckhalle Wabern, Reiherwaldweg 1, BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine; ORT: DGH Niedermöllrich, Ederweg 16; KOSTEN: 48 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Iris Plasberg; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Let s dance - Lust auf Tanzen Die Reise durch die Welt der Tänze geht weiter und richtet sich an Paare mit Tanzerfahrung. Unterrichtet werden die Tänze nach Absprache mit den Teilnehmer/Innen u.a. auf vielfachen Wunsch mit Blick auf Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens. Standard- und Lateintänze Homberg: Vormittagskurs Nr L62 INFO: Di , 20 Uhr, Mehrzweckhalle Wabern, BEGINN: So , bis Uhr, 11 Termine; ORT: Stellbergschule, Rudolf-Harbig-Str. 2; KOSTEN: 82 Euro für 22 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Iris Plasberg und Tanzpartner; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Standard- und Lateintänze für Anfänger Wabern: Abendkurs Nr K62 INFO: Di , 20 Uhr, Mehrzweckhalle Wabern, Reiherwaldweg 1, BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine; ORT: DGH Niedermöllrich, Ederweg 16; KOSTEN: 48 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Iris Plasberg; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Standard- und Lateintänze Fortgeschrittene Wabern: Abendkurs Nr K62 INFO: Di , 20 Uhr, Mehrzweckhalle Wabern, Reiherwaldweg 1, BEGINN: Do , bis Uhr, 10 Termine; ORT: DGH Niedermöllrich, Ederweg 16; KOSTEN: 48 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Iris Plasberg; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Let s dance - Spezial Tanzen Wem Discofox allein zu wenig, ein Standard-Lateinkurs aber zuviel ist, kann hier die Tänze Discofox, Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Jive und Cha-Cha lernen. Dieser Kurs ist für Menschen mit oder ohne Tanzerfahrungen gleichermaßen geeignet. Erwünscht ist eine paarweise Anmeldung. Wabern: Abendkurs Nr K62 INFO: Di , 20 Uhr, Mehrzweckhalle Wabern, BEGINN: Fr , bis Uhr, 10 Termine, Bei frühzeitiger Meldung kann ggf. ein/e Tanzpartner/in vermittelt werden.; ORT: DGH Niedermöllrich, Ederweg 16; KOSTEN: 82 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Iris Plasberg und Tanzpartner; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Let s dance - Discofox Tanzen Der Tanz für alle Gelegenheiten, ob Hochzeit, Kirmes oder Disco. Sie erlernen neben den Basisfiguren interessante Variationen und bekommen Tipps zur Führung. Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen. Homberg: Nachmittagskurs Nr L62 INFO: Di , 20 Uhr, Wabern, Mehrzweckhalle, BEGINN: So , bis Uhr, 11 Termine, Bei frühzeitiger Meldung kann ggf. ein/e Tanzpartner/in vermittelt werden.; ORT: Stellbergschule, Rudolf-Harbig-Str. 2; KOSTEN: 82 Euro für 22 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Iris Plasberg und Tanzpartner; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

19 Kulturelle Bildung 19 Let s dance - Discofox am Freitag Wabern: Abendkurs Nr K62 INFO: Di , 20 Uhr, Mehrzweckhalle Wabern, BEGINN: Fr , bis Uhr, 10 Termine; ORT: DGH Niedermöllrich, Ederweg 16; KOSTEN: 82 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Iris Plasberg und Tanzpartner; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Tango Argentino Anfänger und Fortgeschrittene Wenn wir Tango tanzen, fühlen wir in Umarmung und Musik eine Verschmelzung mit unserem Partner, Freude, Melancholie und Romantik. Und der besondere Klang des Bandoneons in den Orchestern entführt uns in eine andere Zeit. Wir laden Sie ein, diesen Tanz, seine Musik und seinen speziellen Kodex der alten Zeiten kennenzulernen, im Rhythmus von Milongas, Tangos und Valses. Die Tangostunde wird in Deutsch und Spanisch sein, der Tanzlehrer stammt aus Buenos Aires. Melsungen: Wochenendkurs Nr L62 TERMINE: Sa und So 18.9., jeweils 14 bis 17 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 40 Euro für 8 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Rafael Armando Romano und Anna Kieven de Romano. ANMELDUNG: Melsungen: Wochenendkurs Nr L62 TERMINE: Sa und So , jeweils 15 bis 18 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 40 Euro für 8 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Rafael Armando Romano und Anna Kieven de Romano. ANMELDUNG: Country Line Dance Line Dance ist eine Art Formationstanz in der Gruppe, für den man keinen Tanzpartner benötigt. Neben den Tänzen in Line gibt es auch Couple-, Contra- und Kreistänze. Line Dance wird weltweit getanzt, und so kann jeder der eine Tanzchoreographie erlernt hat, unabhängig vom Ort auf den zahlreichen Line Dance Veranstaltungen mittanzen. Sie erlernen verschiedene Tänze mit ihrer jeweiligen Choreografie nach Countrysongs, Popmusik und aktuellen Musiktiteln. Dabei werden die Anforderungen nach einem einfachen Einstieg und in Absprachen mit den Teilnehmenden nach und nach gesteigert. Es gibt keine Altersbegrenzung und Kondition sowie Koordination werden automatisch gefördert. Für Teilnehmende mit geringen Kenntnissen Fritzlar: Abendkurs Nr K62 BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine; ORT: DGH Cappel; KOSTEN: 50 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Andree Herzog; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Fortgeschrittene Fritzlar: Abendkurs Nr K62 BEGINN: Do , bis Uhr, 10 Termine; ORT: DGH Cappel; KOSTEN: 50 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Andree Herzog; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Orientalischer Tanz Zu mitreißender moderner und traditioneller Musik aus dem Orient tanzen Sie die Grundfiguren und Basisschritte des orientalischen Tanzes. Unterstützt durch warm up und leichtes Stretching fühlen wir uns in die typischen, oft fließenden Bewegungen ein und werden mit ihrer Natürlichkeit, der Anmut und mit dem Humor des orientalischen Tanzes vertraut. Frauen jeden Alters sind herzlich willkommen. Bad Zwesten: Abendkurs Nr L62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Freiraum, Wildunger Str. 1 b; KOSTEN: 80 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Dorothee Basselli; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Orientalischer Tanz - Schlangenarme, Handwellen & Co. Für Anfänger bis leichte Mittelstufe Sie lernen die gründlich angeleiteten Übungen zu isolierten Hand-, Armund Oberkörperbewegungen geschmeidig und fließend in den Tanz zu integrieren. Tanztechnik, Schrittkombis und Diagonale werden vertieft. Melsungen: Abendkurs Nr L62 BEGINN: Di , bis Uhr, 12 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 91 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Shahena - Karin Hartmann. ANMELDUNG: Kostenloses Info für Anfänger Fritzlar: Abendkurs Nr K62 TERMIN: Di , bis Uhr, bei genügend Teilnehmenden wird der Starttermin gemeinsam vereinbart; ORT: DGH Cappel; KOSTEN: frei; LEITUNG: Andree Herzog; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

20 20 Kulturelle Bildung Orientalischer Tanz - Raqs Sharqi / Megancé Für Mittelstufe bis Fortgeschrittene Raqs Sharqi, ist ein klassischer orientalischer Tanz (wörtl. übersetzt: Tanz des Ostens ). Eingeübt wird ein Megancé, ein Bühneneröffnungsstück mit Schleierentré und jeder Menge Tanzpower! Eine Choreographie inklusive Skript steht den Teilnehmern zur Verfügung. Melsungen: Abendkurs Nr L62 BEGINN: Di , bis Uhr, 12 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 91 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Shahena - Karin Hartmann. ANMELDUNG: balance Augen zu und tanzen! Bewegt in den Tag Vorkenntnisse sind nicht nötig! Mit einfachen Grundübungen des klassischen Balletts u.a. wärmen wir unsere Muskulatur auf, stärken sie und erweitern das Bewegungspotential für kleine Improvisationen. Dabei wird die Eigenwahrnehmung geschult und Zusammenhänge im Körper werden erlebbar. Musik, innere Bilder und unser Atem bewegen uns so von Kopf bis Fuß. Dabei steht für die Freude und die Neugier an der Bewegung im Vordergrund. Auf diesem Weg entdecken wir möglicherweise Neues in und mit uns und gehen leichteren Fußes in den Tag hinein. Melsungen: Vormittagskurs Nr L62 BEGINN: Di , 9.00 bis Uhr, 10 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 56 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln., Bitte bequeme Kleidung, Schläppchen oder Stoppersocken mitbringen; LEITUNG: Susanne Reerink. ANMELDUNG: METALZA - Power-Fitness-Dance Für Erwachsene Das Fitness-Workout mit Abrockfaktor für alle, die es musikalisch etwas härter lieben! Power-Moves und einfache Tanz- und Kampfsportelemente verbinden sich zu einem dynamischen und einzigartigen Workout. Die abwechslungsreiche Kombination zu rockigen Rhythmen trainiert Kondition, Koordination und Beweglichkeit und ist außerdem ein effektiver Fatburner. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Spaß an tänzerischer Bewegung steht im Mittelpunkt bei diesem rockigen Workout. Schwalmstadt: Abendkurs Nr L62 BEGINN: Do , bis Uhr, 15 Termine; ORT: Berufl. Schulen Zig., Hessenallee 14; KOSTEN: 58 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln., Sportkleidung, feste Turnschuhe sowie Handtuch und Getränk mitbringen.; LEITUNG: Susanne Koller. ANMELDUNG: Wer rastet, der rostet Tanzangebote für ältere Menschen gestalten Alte Menschen sind Vielsitzer, Bewegungseinschränkungen verstärken sich, die Freude an der Bewegung geht verloren. Musik kann hier entscheidend sein und als Türöffner für die Bewegung dienen. Durch den gezielten Einsatz von Musik in der Bewegungsarbeit, Bewegungsmuster und leichte Tänze in Fortbewegung und als Sitztänze werden Möglichkeiten freudebetonter Bewegung erarbeitet, sodass die Teilnehmer nach Beendigung der Fortbildung in der Lage sind, alten Menschen Bewegung nahezubringen und fröhliche Bewegungsstunden zu erarbeiten. Schwalmstadt: Tageskurs Nr. 16FB68 TERMIN: Mi , 9.00 bis Uhr; ORT: Asklepios-Klinikum, Krankenhausstr. 27; KOSTEN: 75 Euro für 10 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Silke Watzlawick. ANMELDUNG: Fotografie und Bildgestaltung Kameratechnik Fotos mit dem Handy Tipps und Tricks Einfach nur auf den Auslöser drücken und das war s? Das muss nicht sein. Auch mit dem Handy lassen sich bewusst schöne Bilder umsetzen. Doch wie perfektioniere ich Portraits, Makros und Urlaubsfotos? Sie erlernen viele Tipps und Tricks, um zukünftig mit Ihrem Handy bewusster zu fotografieren. Spangenberg: Nachmittagskurs Nr L62 TERMIN: Fr , bis Uhr; ORT: Foto-Atelier Knipsding, Am Hang 8; KOSTEN: 16 Euro für 3 U-Std., ab 4 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Fotografie Intensiv Von den Grundlagen zum perfekten Foto Sie haben eine Kamera, und nun? Der Intensivkurs bietet Ihnen Begleitung auf dem Weg von den Grundlagen der Fotografie bis zur Gestaltung des perfekten Fotos. Sie lernen verstehen, warum es wichtig ist, Funktionen wie Blende und Verschlusszeit zu kennen und wie diese zusammenhängen. Auf diesem Wissen basierend lernen Sie die grundlegenden Regeln der Bildgestaltung. Anhand von verschiedenen Fotothemen werden Sie am Ende selbstständig mit Ihrer Kamera in der Lage sein, das Foto zu machen, das von Ihnen geplant war. Spangenberg: Wochenendkurs Nr L62 TERMINE: Fr 4.11., , Sa 5.11., , So 6.11., ; ORT: Foto-Atelier Knipsding, Am Hang 8; KOSTEN: 75 Euro für 17 U-Std., ab 4 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller. ANMELDUNG: Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

21 Kulturelle Bildung 21 Digitale Fotografie Grundkurs Eine teure Kamera macht noch keinen Fotografen. Diese Erfahrung haben Sie vielleicht auch schon gemacht, wenn Ihre Aufnahmen trotz vieler Automatikfunktionen nicht Ihren Vorstellungen entsprechen. Der Kurs vermittelt Ihnen die Basiskenntnisse der Fotografie, die für jede Kamera Gültigkeit haben. Über Licht und Farbe, Blende und Belichtungszeit erfahren Sie alles Nötige um es dann in Teamarbeit in die Praxis umzusetzen. Kameras bitte mitbringen. Schwalmstadt: Abendkurs Nr L62 TERMINE: Mi 2.11., 9.11., , 19 bis Uhr sowie Sa und , 14 bis Uhr; ORT: Berufl. Schulen Zig., Hessenallee 14; KOSTEN: 40 Euro für 10 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Volker Gnau. ANMELDUNG: Grundkurs: Kamera und Bildbearbeitung Im Mittelpunkt steht der Umgang mit der Kamera und deren Funktionen. Die technischen Grundlagen der Fotografie, das Zusammenwirken der verschiedenen Faktoren, wie Belichtungszeit, Blende, Brennweite, ISO-Wert, Auflösung (Pixelzahl) werden erklärt. Themen wie Motivauswahl, Bildgestaltung, Perspektive und der Einfluss verschiedener Lichtverhältnisse bestimmen den praktischen Teil. Abgerundet wird der Kurs durch eine Einführung in die digitale Bildbearbeitung mit Hilfe des Programms Photoshop Elements. Gudensberg: Abendkurs Nr K62 INFO: Mi 14.9., 18 Uhr, BEGINN: Mi , bis Uhr, 8 Termine; ORT: Dr.-G.-A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30; KOSTEN: 60 Euro für 24 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Hans- Günther Vogel. ANMELDUNG: Fototechnik und Fotopraxis Der Kurs zeigt die Möglichkeiten der digitalen Fotografie auf und liefert theoretisches Wissen zur Kameraausrüstung und den Kameraeinstellungen. Anhand gemeinsamer praktischer Fotoübungen werden die unterschiedlichen Bedienkonzepte dargestellt. Anschließend werden die Bilder auf den PC übertragen und verarbeitet. Inhalt: Konzepte digitaler Kameras Objektiv, Sucher, Monitor Speichermedien Auflösung digitaler Bilder Licht- und Schattenseiten Aufnahmen ohne Farbstich Panoramafotografie Bedienungskonzepte Grundeinstellung der Kamera Objektbetrachtung Motivauswahl manuelle-, halbautomatische- und Programm-Bedienung Bilder zum Computer übertragen Bilder am Computer verarbeiten. Teilnehmende bringen bitte ihre Digitalkamera, volle Akkus, leere Speicherkarten und die Handbücher (wenn gewünscht auch eigenes Notebook) zum Kurs mit. Voraussetzung: Grundkenntnisse Betriebssystem Windows. Fritzlar: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 4 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 60 Euro für 12 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Lothar Graupner. ANMEL- DUNG: Digitale Spiegelreflex-/Systemkamera Grundkurs Dieser Kurs richtet sich an Neulinge im Bereich der Spiegelreflexkamera, die vor oder nach dem Kauf den effektiven Umgang mit der Kamera erlernen wollen. Grundkenntnisse wie Blende, Zeit und Verschluss usw. sind unumgängliches Wissen, welches anhand von kleinen Beispielen und Eselsbrücken aufgelockert dargestellt wird. Auch für die Bedienung der analogen Spiegelreflexkamera ist der Kurs empfehlenswert. Wenn Sie eine Kamera haben, bringen Sie diese bitte mit. Spangenberg: Nachmittagskurs Nr L62 TERMIN: Sa , bis Uhr; ORT: Foto-Atelier Knipsding, Am Hang 8; KOSTEN: 35 Euro für 5 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Spangenberg: Nachmittagskurs Nr L62 TERMIN: Sa , bis Uhr; ORT: Foto-Atelier Knipsding, Am Hang 8; KOSTEN: 35 Euro für 5 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller. ANMELDUNG: Grundkurs Im Mittelpunkt steht der Umgang mit der Kamera und deren Funktionen. Die technischen Grundlagen der Fotografie, das Zusammenwirken der verschiedenen Faktoren, wie Belichtungszeit, Blende, Brennweite, ISO- Wert, Auflösung (Pixelzahl) werden erklärt. Themen wie Motivauswahl, Bildgestaltung, Perspektive und der Einfluss verschiedener Lichtverhältnisse bestimmen den praktischen Teil. Abgerundet wird der Kurs durch eine Einführung in die digitale Bildbearbeitung mit Hilfe des Programms Photoshop Elements. Gudensberg: Abendkurs Nr K62 INFO: Mi 14.9., 18 Uhr, BEGINN: Mi , bis Uhr, 8 Termine; ORT: Dr.-G.-A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30; KOSTEN: 60 Euro für 24 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Hans- Günther Vogel. ANMELDUNG: Aufbaukurs Anhand von praktischen Beispielen und zwei kleinen Fototouren bauen die Teilnehmenden das Wissen aus dem Grundkurs Spiegelreflexkamera aus. Neueinsteiger sollten über grundlegende theoretische Fotokenntnisse verfügen. Bitte bringen Sie zu dem Kurs neben Ihrer Kamera auch volle Akkus, leere Speicherkarten und die Anleitung zur Kamera mit. Spangenberg: Nachmittagskurs Nr L62 TERMIN: Sa , bis Uhr; ORT: Foto-Atelier Knipsding, Am Hang 8; KOSTEN: 35 Euro für 5 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile ff Fotos präsentieren und veröffentlichen Faltbuch, CD-Hülle, Leporello Seite 16 Smartphones und Tablets nutzen Seite 64 Websdesign, Bloggen, Wordpress Seite 65 Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

22 22 Kulturelle Bildung Fotografie - Fortsetzung Bildgestaltung Kunstvolle Akzente setzen mit Licht Fotografiekurs - Licht ist nicht gleich Licht Wie kann man einem Foto Ausdruck und Stimmung verleihen ohne viele Requisiten, Hintergründe oder Equipments eines Profis? Lernen Sie das Tageslicht effektiv zu nutzen, es mit Kunstlicht oder Blitzlicht zu mischen und mit anderen Hilfsmitteln fern ab eines Fotografiezubehörkataloges zu lenken. Anhand von verschiedenen Motiven und dem Umgang mit dem Licht in seiner unterschiedlichsten Form und den sich daraus ergebenden Mischtechniken werden sich Ihre Fotos in Zukunft spannender gestalten. Der Kurs richtet sich an Personen, denen der grundlegende Umgang mit ihrer Kamera vertraut ist. Spangenberg: Nachmittagskurs Nr L62 TERMIN: Sa , bis Uhr; ORT: Foto-Atelier Knipsding, Am Hang 8; KOSTEN: 27 Euro für 5 U-Std., ab 4 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller. ANMELDUNG: Fotografieren in schwierigen Lichtsituationen Fotografieren bei Nacht Unter schwierigen Lichtsituationen zu fotografieren bedeutet, mit genügend Hintergrundwissen und den richtigen Kameraeinstellungen an die Arbeit heran zu gehen. In diesem Kurs erhalten Sie das Know-how um souverän das Beste aus Ihrer Kamera herauszuholen. Voraussetzung ist ein vertrauter, grundlegender Umgang mit der Kamera. Spangenberg: Nachmittagskurs Nr L62 TERMIN: Do , bis Uhr; ORT: Foto-Atelier Knipsding, Am Hang 8; KOSTEN: 35 Euro für 4 U-Std., ab 3 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller. ANMELDUNG: Aktfotografie im Atelier Mit Fotomodell Der gezielte Lichteinsatz, das Spiel mit Licht und Schatten und die Komposition eines Fotos sind gerade bei unbekleideten Menschen wichtig, um den feinen Unterschied zwischen einem stilvollen Aktfoto und einem Nacktbild herzustellen. Licht- und Studiotechnik, auch einfache Mittel sowie Grundlagen zur Bildgestaltung werden praktisch erläutert und im Kurs umgesetzt. Die respektvolle Kommunikation mit dem Fotomodell ist besonders wichtig und wird ebenso thematisiert. Der generelle Umgang mit der Kamera sollte kein Problem mehr sein. Wenn dem nicht so ist, empfehlen wir erst einen Grundkurs zu besuchen. Spangenberg: Nachmittagskurs Nr L62 TERMIN: Sa , bis Uhr; ORT: Foto-Atelier Knipsding, Am Hang 8; KOSTEN: 83 Euro für 6 U-Std., ab 4 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Portraitfotografie Indoor und Outdoor Inhalt ist das professionelle Fotografieren von Einzel-, Paar- oder Gruppenportraits. Dabei werden der Umgang mit unterschiedlichsten Lichtverhältnissen für Einzelportraits bis hin zu Gruppenfotos sowie Rechtliches zur Personenfotografie vermittelt. Bei gutem Wetter fotografieren wir auch draußen. Für die Einzelportraits steht uns ein geduldiges Model zu Verfügung. Bei den Gruppenfotos arbeitet die ganze Gruppe auf beiden Seiten der Kamera zu Übungszwecken mit. Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Ihrer Kamera. Spangenberg: Nachmittagskurs Nr L62 TERMIN: Sa , bis Uhr; ORT: Foto-Atelier Knipsding, Am Hang 8; KOSTEN: 83 Euro für 6 U-Std., ab 3 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile ff Schönheit zeigen Farb- und Stilberatung Seite balance Kreativ blitzen - die Mischung macht s Lernen Sie Ihren Aufsatzblitz gezielt zu steuern und so die Beleuchtung zu modulieren, Sonne in bewölkte Tage zu zaubern, Klarheit in Fotos zu schaffen - alles, ohne dass man auf dem fertigen Foto die Verwendung eines Blitzes erkennt. Der Kurs richtet sich an Personen, denen der grundlegende Umgang mit ihrer Kamera vertraut ist. Spangenberg: Nachmittagskurs Nr L62 TERMIN: Fr , bis Uhr; ORT: Foto-Atelier Knipsding, Am Hang 8; KOSTEN: 42 Euro für 5 U-Std., ab 4 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile CorelDRAW Graphics Suite: Die kreative Alternative Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

23 Kulturelle Bildung 23 Digitale Bildbearbeitung Einführung in die Digitale Bildbearbeitung Wer digital fotografiert möchte seine Bilder oft auch korrigieren, nachbearbeiten, retuschieren, ausdrucken oder für das Versenden im Internet vorbereiten. An vielen praktischen Arbeitsbeispielen werden Sie die grundlegenden Werkzeuge und Korrekturmöglichkeiten erlernen. Inhalt: Bildgrößen verändern Über- und unterbelichtete Fotos verbessern Korrektur des Kontrastes und Farbkorrekturen bestimmte Bildbereiche gezielt beeinflussen Fotos beschneiden und entzerren störende Bildteile entfernen (Retusche) Text im Bild und Umgang mit Malwerkzeugen Arbeiten mit mehreren Bildebenen. Voraussetzung: Windowskenntnisse. Melsungen: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 3 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 63 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Burkhard Appel. ANMELDUNG: Bildbearbeitung mit Photoshop CS 5/6 Zunächst für Profis entwickelt, hält Adobe Photoshop (nicht zuletzt wegen der günstigen Photoshop-Elements-Version) Einzug im Amateurbereich. Ziel ist es, Bilder gekonnt für die unterschiedlichen Verwendungszwecke aufzubereiten. Inhalt: Programmoberfläche und Grundeinstellungen inklusive Kalibrierung Quelle des Originalbildes/Fotos wichtige Werkzeuge und Paletten Erstellen und Anpassen einer Auswahl Umgang mit Ebenen speichern unter verschiedenen Dateiformaten Einsatz von Effektfiltern Kontrast und Helligkeit. Voraussetzung: Windows- Grundkenntnisse. Melsungen: Abendkurs Nr A62 TERMINE: Di bis Do 15.9., bis 21 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 83 Euro für 13 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Katja Schirakowski; Lehrbuch: inkl. Lehrmaterial. ANMELDUNG: Bildbearbeitung mit Photoshop Elements 12 Hobby-Fotografen mit Grundkenntnissen in digitaler Fotografie lernen hier Bildgestaltung sowie die konsequente Nutzung der automatischen und manuellen Einstellmöglichkeiten der Kamera kennen. Darüber hinaus wird anhand von Photoshop Elements 12 vermittelt, wie man gute Bilder noch besser aussehen lässt oder zumindest mithilfe der digitalen Bildbearbeitung grobe Fehler ausbügeln und misslungene Aufnahmen retten kann. Voraussetzung: Ihre Kamera muss manuelle Einstellmöglichkeiten zulassen. Gudensberg: Abendkurs Nr L62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 8 Termine; ORT: Dr.- G.-A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30; KOSTEN: 75 Euro für 24 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Hans-Günther Vogel. ANMEL- DUNG: Archivieren, bearbeiten und publizieren Für alle die ihr Wissen bezüglich Digitalkamerafunktionen erweitern, auffrischen, vertiefen und praktisch Anwenden möchten. Erstellte und vorhandene Digitalbilder auf eine einfache Art mit Hilfe des freien Fotomanagement-Programms digikam archivieren, sortieren, bearbeiten, mit Zusatzinformationen wie Copyright, Bildtitel, Bildbeschreibung, etc. zu ergänzen und zu publizieren. Bitte eigene Kamera (Kompakt, System oder Spiegelreflex), sowie volle Akkus, leere Speicherkarten und die Anleitung der Kamera (wenn gewünscht auch eigenes Notebook) mitbringen. Voraussetzung: Grundkenntnisse des Betriebssystems Windows und der Fotografie. Fritzlar: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Do , bis Uhr, 4 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 60 Euro für 12 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Lothar Graupner. ANMEL- DUNG: Layout und Druck Kreative Gestaltung mit CorelDRAW X7 Die Alternative für Bildbearbeitung, Illustration, Layout Gleich ob Grafiken, Layouts, Bildbearbeitungen oder Printdesigns: Mit der neuen Corel Draw Graphics Suite X7 haben Sie vielfältige Möglichkeiten der professionellen Print- oder digitalen Produktion von Medien. Inhalt: Zeichen- und Designwerkzeuge Bildbearbeitung Layout. Der Kurs richtet sich an Umsteiger, Neulinge und Medieninteressierte. Er eignet sich auch zur Berufsorientierung bzw. zur Vorbereitung auf eine Ausbildung oder ein Studium im Medienbereich. Corel-Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Sie sollten jedoch sicher im Umgang mit dem Computer und dem Betriebssystem Windows (Dateiablage) sein. Auch Nutzer älterer Corel-Versionen sind willkommen. Melsungen: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 6 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 127,50 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Burkhard Appel. ANMELDUNG: Bildungsurlaub Vom Entwurf zur Druckerei Photoshop, Indesign, Acrobat und Illustrator CS 5 Adobe Indesign besticht durch seinen sauberen Textsatz und die Integration verschiedener Standardprogramme wie Adobe Photoshop oder Adobe Illustrator. In diesem Seminar lernen Sie, bestehende Texte, Fotos und Illustrationen, z.b. zu Broschüren, Prospekten, Texten oder Faltkarten zu setzen oder auch Briefbögen und Visitenkarten zu entwerfen. Die Programme Photoshop und Illustrator werden in Grundzügen mit angesprochen und die wesentlichen Programmfunktionen vorgestellt. Teilnahmevoraussetzungen: Für dieses Seminar benötigen Sie sichere Grundkenntnisse in der Bedienung von Windows, insbesondere im Umgang mit der Tastatur und Maus. Grundkenntnisse in einer Textverarbeitung und in einem Grafikprogramm sind vorteilhaft. Homberg: Bildungsurlaub Nr X62 TERMINE: Mo bis Fr , 8.30 bis 16 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 245 Euro für 40 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Thilo Hadamovsky. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

24 24 Kulturelle Bildung Sticken und Nähen Schwälmer Weißstickerei Die Weißstickerei ist eine seit vielen Jahrhunderten in ganz Europa verbreitete Volkskunst, die in der Schwalm zu besonderer Kunstfertigkeit entwickelt wurde und bis heute in den vielfältigen Techniken als eine Spezialität der Region erhalten ist. Die bäuerliche Schmuckornamentik beruht auf wenigen, immer wiederkehrenden Motiven wie Herz, Sechsstern, Sonnenrad, Tulpe und Taube. Noch Anfang des 20. Jahrhunderts wurden komplette Aussteuern in Trachtenkleidung und Wäschestücke mit der Weiß-in-Weiß-Stickerei verziert. Heute werden überwiegend Tischdecken, Tischläufer, aber auch Blusen und Taufkleider aus edlem Leinen oder feinem Baumwollstoff in kunstvoller Fleißarbeit hergestellt. Frielendorf: Abendkurs Nr K62 BEGINN: Do , bis Uhr, 8 Termine, 14-täglich; ORT: DGH Obergrenzebach, Am Wasser 20; KOSTEN: 46 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Irene Horn; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Fritzlar: Nachmittagskurs Nr K62 BEGINN: Di , bis Uhr, 5 Termine, 1 x monatlich Beginn nach Absprache; ORT: DGH Cappel; KOSTEN: 46 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Regina Wickert; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Knüllwald: Nachmittagskurs Nr K62 BEGINN: Do , bis Uhr, 6 Termine, 14-täglich; ORT: Privatraum in Rengshausen; KOSTEN: 46 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Anna Elisabeth Grein; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Neukirchen: Abendkurs Nr K62 INFO: Mo 19.9., 18 Uhr, BEGINN: Mo , bis Uhr, 10 Termine, 14-täglich; ORT: Rathaus; KOSTEN: 46 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Elisabeth Stübing; Auskunft: Tel HOMBERG: Vormittagskurs Nr K62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 3 Termine, 14-täglich; ORT: DGH Lützelwig, Ohestr. 14; KOSTEN: 46 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Anna Elisabeth Grein; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Schwalmstadt: Nachmittagskurs Nr K62 BEGINN: Fr , bis Uhr, 7 Termine, 14-täglich; ORT: Feuerwehrgerätehaus Dittershausen; KOSTEN: 46 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Anna Elisabeth Grein; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Schwalmstadt: Abendkurs Nr K62 INFO: Mo 26.9., 18 Uhr, BEGINN: Mo , bis Uhr, 10 Termine, 14-täglich; ORT: DGH Niedergrenzebach, Knüllstr. 21 / Kirchplatz; KOSTEN: 46 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Elisabeth Stübing; Auskunft: Tel Nähen leicht gemacht Ob lang, ob kurz, ob dick, ob dünn - für jeden Typ ist hier was drin! Sie lernen das Zuschneiden nach einem Schnittmuster, den Umgang mit der Nähmaschine und erhalten viele Tipps und Tricks rund ums Schneidern. Für Anfänger Fritzlar: Vormittagskurs Nr L62 INFO: Fr 2.9., 18 Uhr, BEGINN: Sa , bis Uhr, 3 Termine; ORT: DGH Werkel, Frankfurter Str. 3; KOSTEN: 45 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln., Nähmaschine, Stoffe und Nähzubehör müssen mitgebracht werden; LEITUNG: Julia Eckl. ANMEL- DUNG: Fritzlar: Abendkurs Nr L62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 6 Termine; ORT: König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 56 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln., Nähmaschine, Stoffe und Nähzubehör müssen mitgebracht werden; LEITUNG: Jutta Klassen- Bäumener. ANMELDUNG: Homberg: Abendkurs Nr L62 INFO: Di, , 18 Uhr, BEGINN: Di , bis Uhr, 11 Termine; ORT: Starthilfe Ausbildungsverbund, Bindeweg 32; KOSTEN: 84 Euro für 30 U-Std., ab 8 Teiln., Nähmaschine, Stoffe und Nähzubehör müssen mitgebracht werden; LEITUNG: Sabine Scharffenberg. ANMELDUNG: Melsungen: Abendkurs Nr L62 INFO: Do , 18 Uhr, BEGINN: Do , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Kinder- und Familienbüro, Huberg 4; KOSTEN: 84 Euro für 30 U-Std., ab 8 Teiln., Nähmaschine, Stoffe und Nähzubehör müssen mitgebracht werden; LEITUNG: Sabine Scharffenberg. ANMELDUNG: Schwalmstadt: Abendkurs Nr K62 INFO: Di, , 18 Uhr, BEGINN: Di , bis Uhr, 8 Termine; ORT: Berufl. Schulen Zig., Hessenallee 14; KOSTEN: 48 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln., Nähmaschine, Stoffe und Nähzubehör müssen mitgebracht werden; LEITUNG: Ruth Henkel. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Schwalmstadt: Abendkurs Nr K62 BEGINN: Do , bis Uhr, 7 Termine; ORT: C.-Bantzer-Schule Zig., Fünftenweg 30; KOSTEN: 48 Euro für 21 U-Std., ab 10 Teiln., Nähmaschine, Stoffe und Nähzubehör müssen mitgebracht werden; LEITUNG: Ingrid Jäckel. ANMEL- DUNG: Am 1. Kurstermin. Für Fortgeschrittene Fritzlar: Abendkurs Nr L62 BEGINN: Di , bis Uhr, 6 Termine; ORT: König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 56 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln., Nähmaschine, Stoffe und Nähzubehör müssen mitgebracht werden; LEITUNG: Jutta Klassen- Bäumener. ANMELDUNG: Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

25 Kulturelle Bildung 25 Nähen am Wochenende Fritzlar: Wochenendkurs Nr L62 TERMINE: Sa , 10 bis 17 Uhr und So , 10 bis 15 Uhr; ORT: FaFritz Familienzentrum, Hellenweg 12; KOSTEN: 48 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln., Nähmaschine, Stoffe und Nähzubehör müssen mitgebracht werden; LEITUNG: Jutta Klassen- Bäumener. ANMELDUNG: Fritzlar: Wochenendkurs Nr L62 BEGINN: Sa , 10 bis 17 Uhr und So , 10 bis 15 Uhr, 2 Termine; ORT: FaFritz Familienzentrum, Hellenweg 12; KOSTEN: 48 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln., Nähmaschine, Stoffe und Nähzubehör müssen mitgebracht werden; LEITUNG: Jutta Klassen-Bäumener. ANMELDUNG: Schwalmstadt: Wochenendkurs Nr L62 TERMINE: Fr , Uhr, Sa , Uhr und So , Uhr; ORT: Berufl. Schulen Zig., Hessenallee 14; KOSTEN: 56 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln., Nähmaschine, Stoffe und Nähzubehör müssen mitgebracht werden; LEITUNG: Ruth Henkel. ANMELDUNG: Schwalmstadt: Wochenendkurs Nr L62 TERMINE: Fr 7.10., Uhr, Sa 8.10., Uhr und So 9.10., Uhr; ORT: Berufl. Schulen Zig., Hessenallee 14; KOSTEN: 56 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln., Nähmaschine, Stoffe und Nähzubehör müssen mitgebracht werden; LEITUNG: Ruth Henkel. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Schnittmuster individuell angepasst! Passformgerecht auf die eigenen Körpermaße zuschneiden Nähen bereitet Freude, noch mehr, wenn die Schnittvorlagen passformgerecht sind. Sie erlernen, wie man Körpermaße ermittelt, diese mit dem Schnittmuster vergleicht und Passformänderungen am Schnittmuster vornimmt. Das jeweilige Modell wird zur ersten Anprobe gefertigt und auf Passform geprüft und abgesteckt. Etwaige Änderungen gegebenfalls wie der auf das Schnittmuster übertragen. Mit ganz individueller Hilfestellung lernen Sie eigene Schnittmuster anzupassen. Schwalmstadt: Wochenendkurs Nr L62 TERMINE: Fr 4.11., Uhr, Sa 5.11., Uhr und So6.11., Uhr; ORT: Berufl. Schulen Zig., Hessenallee 14; KOSTEN: 62 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln., Maßband, Kurvenlineale, langes Lineal, Kopiorädchen, Papier, Bleistift, Radiergummi, Papierschere, Nesselstoff o.ä., Nähmaschine und Nähzubehör müssen mitgebracht werden; LEITUNG: Ruth Henkel. ANMELDUNG: ff ff Schönheit zeigen Farb- und Stilberatung Seite Modeschmuck Selbst designen Seite 15 Weihnachtsgeschenke nähen Wenn Sie anderen mit etwas Selbstgemachten und individuell angefertigten Stücken eine große Freude bereiten wollen, dann nähen Sie Ihre Weihnachtsgeschenke doch mal selbst dieses Jahr! Die Teilnahme am Info ist für die Auswahl der Stoffe und Schnitte verbindlich. Melsungen: Wochenkurs Nr L62 TERMINE: Mo 3.12.,10.12., jeweils 14 bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 42 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln., Nähmaschine, Stoffe und Nähzubehör müssen mitgebracht werden; LEITUNG: Julia Eckl. ANMEL- DUNG: Nähen leicht gemacht Kurs für Mutter und Kind Fritzlar: Vormittagskurs Nr L62 INFO: Do , 17 Uhr, BEGINN: Sa , bis Uhr, 3 Termine; ORT: DGH Werkel, Frankfurter Str. 3; KOSTEN: 45 Euro für 16 U-Std., ab 7 Teiln., Nähmaschine, Stoffe und Nähzubehör müssen mitgebracht werden; LEITUNG: Julia Eckl. ANMEL- DUNG: Nähworkshop in den Herbstferien Für Kinder ab 10 Jahren Wollt ihr anders sein, euch abheben, dann versucht es. Shirt und Hose, selbst gemacht aus einem Stoff, der euch echt gefällt. Hier könnt ihr coole Klamotten selbst nähen, lernen, wie man Schnittmuster in individuelle Kleidungsstücke umsetzt und eigene Ideen und Entwürfe verwirklicht. Anschließend könnt ihr nähen, habt ein Kleidungsstück nach euren Wünschen und vielleicht ein neues Hobby. Der Besuch des Infos ist verbindlich, weil dort die Auswahl der Schnitte und der Stoffeinkauf besprochen werden. Frielendorf: Wochenkurs Nr L62 TERMINE: Mo bis Do , jeweils 14 bis Uhr; ORT: DGH Obergrenzebach, Am Wasser 20; KOSTEN: 36 Euro für 14 U-Std., ab 8 Teiln., Nähmaschine, Stoffe und Nähzubehör müssen mitgebracht werden; LEITUNG: Ingrid Jäckel. ANMEL- DUNG: Frielendorf: Wochenkurs Nr L62 TERMINE: Mo bis Do , jeweils 14 bis Uhr; ORT: DGH Obergrenzebach, Am Wasser 20; KOSTEN: 36 Euro für 14 U-Std., ab 8 Teiln., Nähmaschine, Stoffe und Nähzubehör müssen mitgebracht werden; LEITUNG: Ingrid Jäckel. ANMEL- DUNG: Fritzlar: Wochenkurs Nr L62 TERMINE: Mo bis Do , jeweils 14 bis Uhr; ORT: FaFritz Familienzentrum, Hellenweg 12; KOSTEN: 36 Euro für 14 U-Std., ab 8 Teiln., Nähmaschine, Stoffe und Nähzubehör müssen mitgebracht werden; LEITUNG: Julia Eckl. ANMEL- DUNG: Melsungen: Wochenkurs Nr L62 TERMINE: Mo bis Do , jeweils 14 bis Uhr; ORT: Kinder- und Familienbüro, Huberg 4; KOSTEN: 36 Euro für 14 U-Std., ab 8 Teiln., Nähmaschine, Stoffe und Nähzubehör müssen mitgebracht werden; LEITUNG: Julia Eckl. ANMEL- DUNG: Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

26 26 junge vhs vhs für Kids Kurse für Kinder und Jugendliche in der Kurzübersicht. Nähere Informationen auf den angegebenen Seiten. Auskunft und Anmeldungen unter Tel oder Basteln und Geschichten Für Kinder von 5 bis 10 Jahren Homberg: Nachmittagskurs Nr K62 Seite 11 Klettern, Schwingen, Spielen Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 10 Jahren Schwalmstadt: Nachmittagskurse Nr K K62 Seite 11 Bewegungsspaß für Mini-Kids Für Kinder von 1 bis 4 Jahren Fritzlar: Nachmittagskurse Nr L L62 Seite 11 Babyschwimmen und Wassergewöhnung Für Kinder ab 3 Monaten (Seite 11) Felsberg: Vormittagskurse Nr H H H H62 Nähworkshop in den Herbstferien Für Kinder ab 10 Jahren (Seite 25) Frielendorf, Fritzlar, melsungen: Wochenkurse Nr L L L L62 Gülcans New Dance Party One Kinder-Tanzparty für Kinder von 6 bis 12 Jahren Borken: Nachmittagskurs Nr H62 Seite 40 Worldjumping Young Generation Trampolin für Youngsters von 12 bis 16 Jahren Wasenberg: Nachmittagskurs Nr H62 Seite 40 Sensitive Cycling für Kids Für Vorschul- und Grundschulkinder bis 10 Jahren Wasenberg: Nachmittagskurs Nr H62 Seite 40 Selbstverteidigung für Kinder ab 6 Jahren Borken: Abendkurs Nr H62 Seite 40 Bring Bewegung in dein Gewicht Präventionskurs für Jugendliche (Seite 41) Borken: Abendkurse Nr H H62 Sicher und clever im Internet Ab Klasse 5 (Seite 65) Homberg: Nachmittagskurs in den Ferien Nr A62 Tastschreiben am PC in 4 Stunden Für Kinder ab der Klasse 5 Homberg: Vormittagskurs Nr A62 Seite 66 Industriekultur entdecken Fon: (0 82) bergbaumuseum@borken-hessen.de Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

27 Bildungsurlaub 27 Bildungsurlaub im Überblick Salutogenese für Frauen Gesundheit fühlen und erleben Möglichkeiten einer gesunden Balance zwischen An- und Entspannung in Beruf und Familie kennenlernen: Mithilfe der Natur, mit Klängen und Bewegung sowie durch verschiedene Methoden des Stressmanagements. Königssee: Nr X62 Mo bis / Seite 13 Vom Entwurf zur Druckerei Photoshop, Indesign, Acrobat und Illustrator CS 5 Lernen Sie, bestehende Texte, Fotos und Illustrationen, z.b. zu Broschüren, Prospekten, Texten oder Faltkarten zu setzen oder auch Briefbögen und Visitenkarten zu entwerfen. Die Programme Photoshop und Illustrator werden in Grundzügen mit angesprochen und die wesentlichen Programmfunktionen vorgestellt. Homberg: Nr X62 TERMINE: Mo bis Fr / Seite 23 Englisch intensiv Neustart mit Anfangskenntnissen Lebendiger Sprachunterricht: Anfangskenntnisse für elementare Gesprächssituationen. Homberg: Nr X62 Mo bis Fr / Seite 50 Englisch intensiv - Neustart nach langer Lernpause Für alle, die Englischkenntnisse in lang zurückliegender Schulzeit erworben haben und diese passiven Kenntnisse intensiv und kommunikativ auffrischen und Alltagssituationen in der englischen Sprache bewältigen wollen. Gudensberg: Nr X71 Mo bis Fr / Seite 50 Melsungen: Nr X62 Mo bis Fr / Seite 50 English Matters in Business An intensive week of language training to develop new skills in the area of business communication and to get used to handling Anglo-American business terminology and special usage patterns. Königssee: Nr X62 Mo bis Fr / Seite 52 Business English - Basiskurs Basic Communication for Business Rasch verwertbare Englischkenntnisse für die mündliche und schriftliche Kommunikation am Arbeitsplatz. Melsungen: Nr X62 Mo bis Fr / Seite 52 Italienisch in Eppan/Südtirol Sprache intensiv mit Landeskunde Sprachliche Qualifizierung und Erweiterung persönlicher Neues entdecken und dazulernen - ganz entspannt und beruflicher Kompetenzen. Anfangskenntnisse der italienischen Sprache, ausgerichtet an Themen und Kommunikationssituationen im italienischsprachigen Alltags- und Berufsleben. Eppan/Südtirol: Nr X61 Mo bis Fr / Seite 54 Gelingende Kommunikation im Beruf Kommunikative Fähigkeiten sind ein wichtiger Erfolgsfaktor bei den stets wachsenden Anforderungen am Arbeitsplatz. Was und wie wir kommunizieren hat maßgeblichen Einfluss auf das Betriebsklima, ein gutes kollegiales Miteinander und auf berufliches Vorankommen sowie auf persönliche Zufriedenheit und Wohlergehen. Königssee: Nr X72 Mo bis Fr / Seite 60 Dynamische Web-Seiten mit PHP Grundlagen der Programmiersprache PHP Variablen und Datentypen Kontrollstrukturen Erstellen von Funktionen Formulare in Web-Seiten Zugriff auf externe Dateien Zugriff auf MySQL-Datenbanken. Melsungen: Nr X62 Mo bis Fr / Seite 65 Webseiten mit HTML gestalten HTML-Programmierung und die Veröffentlichung von Internetpräsentationen kennenlernen. Grundlagen der Homepageerstellung Webseiten planen und strukturieren Formatieren von Texten Listen und Tabellen Hyperlinks Grafiken Formulare Einen Domainnamen registrieren. Melsungen: Nr X62 Mo bis Fr / Seite 65 Excel 2013/2010 Grundkurs Umfangreiche Rechenoperationen schneller und genauer durchführen, Kalkulationsdaten grafisch in Diagrammen darstellen. Aufbau, Arbeitsweise, Funktionen und Leistungsmerkmale des Tabellenkalkulationsprogramms Excel an Beispielen. Melsungen: Nr X62 Mo bis Fr / Seite 68 Fit im Büro mit Office 2013 Word, Excel, PowerPoint, Outlook Aufbauende Textverarbeitungskenntnissen, Grundlagen von Tabellenkalkulation, Präsentation und Terminverwaltung: Geschäftsbriefe, Protokolle und Berichte Korrespondenz automatisieren Dokumentverwaltung Nachrichten senden und empfangen, Kontakte und Adressen verwalten Termine planen Daten kalkulieren und grafisch darstellen und präsentieren. Homberg: Nr X62 Mo bis Fr / Seite 69 Visual Basic for Applications Automatisierung mit Office 2013/2010 Mit dieser im Office-Paket enthaltenen Programmiersprache lassen sich Routineaufgaben automatisieren oder Lösungen realisieren, die mit den Standardfunktionen der Office-Programme nicht möglich sind. Melsungen: Nr X62 Mo bis Fr /Seite 69 Freizeiteinrichtungen des -Kreises Buchenhaus Berchtesgadener Land Haus Westerland/Sylt Wildpark Knüll Naturzentrum Jugendcamp Dahme/ Ostsee Parkstr Homberg Tel Fax info@freizeit-schwalm-eder.de Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

28 28 Gesundheitsbildung Entspannung Entspannung erleben Gängige Entspannungsmethoden kennenlernen Sie lernen verschiedene Entspannungstechniken wie Atemübungen, Progressive Muskelentspannung (PME), Autogenes Training, Body Scan, Traumreisen und Meditation kennen. Fritzlar: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 10 Termine; ORT: FaFritz Familienzentrum, Hellenweg 12; KOSTEN: 43 Euro für 13 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Brigitte Leitherer. ANMELDUNG: Niedenstein: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Bürgertreff - Obertor, Obertor 2; KOSTEN: 43 Euro für 13 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Brigitte Leitherer. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Entspannungstraining Ruhe und Entspannung finden, Stress bewältigen, den Körper stärken. Durch das Zusammenspiel von sanften Körperübungen, Elementen aus dem Autogenen Training, der Progressiven Muskelrelaxation (PMR), sowie Wahrnehmungsund Bewusstseinsübungen, verbunden mit einer tiefen Atmung, werden das Immunsystem aktiviert und die Selbstheilungskräfte angeregt. Sie kommen aus dem Stress zu einer Haltung der Ruhe und Gelassenheit und tanken Kraft für den Alltag. Das Dehnen und Strecken des Körpers beugt Verspannungen vor und lässt Sie das Gleichgewicht zwischen Anspannung und der notwendigen Entspannung wiederfinden. Geführte Fantasiereisen und Entspannungsphasen bilden den Abschluss jeder Unterrichtseinheit. Ottrau: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Fr , bis Uhr, 10 Termine; ORT: DGH Weißenborn; KOSTEN: 54 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Birgit Balzer. ANMELDUNG: Ottrau: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 12 Termine; ORT: DGH Weißenborn; KOSTEN: 64,80 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Birgit Balzer. ANMELDUNG: Entspannungstraining Autogenes Training, Yoga, Tai Chi, Qi Gong Der Intensivkurs verbindet bewährte und einander ergänzende Übungen aus Autogenem Training, Yoga, Tai Chi, Qigong u.a. zu einem praxisnahen Entspannungstraining für jede Lebenssituation. Den Abschluss bildet ein Seminartag (Terminvereinbarung im Kurs), der Gelegenheit zur Auffrischung und Vertiefung des Gelernten bietet. Guxhagen: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Do , bis Uhr, 8 Termine, Kursabschluss mit einem Seminartag n. Absprache.; ORT: Gesamtschule, Schöne Aussicht 13; KOSTEN: 87 Euro für 30 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Ulrich Soppa. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile balance Entspannungswochenende Wohlfühlen im Rotkäppchenland Ein entspannendes Wochenende zum rundum Wohlfühlen. Lassen Sie sich im Flair-Hotel Sonneck in Knüllwald-Rengshausen verwöhnen und nutzen Sie die Zeit, einmal etwas nur für sich selber zu tun. Neben den Erholungsangeboten des Hotels gibt es fünf Stunden Progressive Muskelentspannung und viele Tipps, wie man sich auch im Alltag kleine Entspannungsinseln schaffen kann. Folgende Leistungen sind inbegriffen: Zwei Übernachtungen in einem der sehr ruhigen Zimmer Frühstücksbüfett Verwöhnmenü/Büfett Fünf-Gänge-Menü. Darüber hinaus Obstteller, Leihbademantel, Saunatuch, eine Aromamassage für Rücken und Nacken, eine Einheit im Solarium, Kaffee/Tee mit hausgebackenem Kuchen auf Wunsch im Zimmer. Außerdem können Sie in dieser Zeit den Vitalbereich kostenlos nutzen. Knüllwald: Wochenendkurs Nr H62 TERMINE: Fr 2.12., 18 Uhr bis So 4.12., 11 Uhr; ORT: Hotel Sonneck, Zu den einzelnen Bäumen 13; KOSTEN: 37,50 Euro für 5 U-Std., ab 6 Teiln., zzgl. Kosten für zwei Übernachtungen und Verpflegung im DZ 185 Euro / EZ 215 Euro (mit Du./WC). Es gelten die AGB des Hotels Sonneck; LEITUNG: Astrid Höhl. ANMELDUNG: balance Ballast abwerfen Von der Work-Life-Balance zu einem ausgeglichenen Leben In diesem Tageskurs erfahren Sie, wie Sie für mehr Ausgeglichenheit im Leben sorgen können und lernen, sich von unnötigen Belastungen für Körper, Verstand und Seele zu befreien und Ihr persönliches Befinden nachhaltig zu verbessern. Schaffen Sie sich den Raum für ein erfüllteres Leben durch neue Motivation und Freude für Ihr Wirken im privaten wie im beruflichen Umfeld. Elemente wie Achtsamkeitsübungen, Meditation, Vortrag, Gespräch und Reflexion helfen dabei, Wirkungszusammenhänge zu erkennen und Strategien für Veränderungen zu entwickeln und umzusetzen. Homberg: Tageskurs Nr H62 TERMIN: So , 9.00 bis Uhr, am Wochenende; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 60 Euro für 12 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Dietmar Millhoff. ANMELDUNG: balance Einführung in die Praxis der Achtsamkeit Mit Übungen aus dem MBSR-Programm Die Praxis der Achtsamkeit macht es möglich, den Blick weiten zu können, freundlicher mit sich umzugehen und sich innerlich von schwierigen Situationen, Gedanken oder Gefühlen distanzieren zu lernen. Damit werden Belastungsgrenzen früher wahrgenommen. An diesem Seminartag lernen sie Körper-, Atem- und Bewegungsübungen aus dem umfangreichen MBSR-Programm kennen. Geleitete Meditationen helfen Ihnen, Ruhe zu finden und aus der Erschöpfungsspirale herauszutreten. Bad Zwesten: Tageskurs Nr H62 TERMIN: So , bis Uhr; ORT: Freiraum, Wildunger Str. 1 b; KOSTEN: 32 Euro für 8 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Cornelia Gaußmann. ANMELDUNG: Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

29 Gesundheitsbildung 29 Klang- und Farbmeditation Tiefen-Entspannung mit Klang- und Farbmeditation Tiefenentspannung mit meditativen Klängen von Gongs, Klangschalen, Monocorden, Trommeln und Didgeridoos: Einfach nur hören, Instrumente ohne Noten spielen lernen und mit angeleiteten Entspannungsübungen und Fantasiereisen die innere Stille finden und fördern. Zusätzlich wird auch die meditative Punktmaltechnik der Aboriginees vermittelt. Auch ohne Vorkenntnisse kann sich die musisch-kreative Freude entfalten und zu einer Gesundheitsprophylaxe beitragen. Melsungen: Tageskurs Nr H62 TERMIN: Sa , 9.30 bis Uhr; ORT: Kinder- und Familienbüro, Huberg 4; KOSTEN: 80 Euro für 10 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Ulrich Soppa. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Mit Klang zur Stille Tiefen-Entspannung mit Klangmeditation Tiefenentspannung mit meditativen Klängen von Gongs, Klangschalen, Monocorden, Trommeln und Didgeridoos: Einfach nur hören, Instrumente ohne Noten spielen lernen und mit angeleiteten Entspannungsübungen und Fantasiereisen die innere Stille finden und fördern. Didgeridoospielen z.b. ist hilfreich bei asthmatischen Erkrankungen, Schlafapnoe, Tinnitus und Burnout. Spangenberg: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Fr , bis Uhr, 7 Termine; ORT: Atelierhaus Soppa, Oberdorf 2-4; KOSTEN: 98,50 Euro für 21 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Ulrich Soppa. ANMELDUNG: Entspannung mit Klangschalen Klang- und Fantasiereisen Sie sind eingeladen, einmal innezuhalten, um dem Alltagsstress ein wenig zu entfliehen. Erleben Sie eine andere Form der Tiefenentspannung bei einer Klang- und Fantasiereise. Durch die harmonischen Klänge und die sanften Schwingungen der Klangschalen erfahren Sie die Kraft des Klangs in der Gruppe. Der Klang spricht das ursprüngliche Vertrauen des Menschen an, berührt ihn tief im Inneren, sorgt für eine Atmosphäre von Klarheit und erleichtert die Bereitschaft, gewohnte Denkmuster loszulassen. Indem Sie den Blick nach innen richten und sich vollkommen entspannen, finden Sie einen Zugang zu sich selbst und stärken und fördern damit Gesundheit und Wohlbefinden. Melsungen: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 6 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 28 Euro für 8 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Kerstin Rohde. ANMELDUNG: balance Kreativ entspannen Neue Erfahrungen mit Farben, Ton u.a. Nicht nur die klassischen Entspannungstechniken helfen, wieder zur Ruhe zu kommen. Auch kreative Anregungen mit Farben, Ton und anderen Materialien wirken entspannend und machen den Kopf frei von belastenden Gedanken und Gefühlen. Gönnen Sie sich eine kreative Auszeit und öffnen Sie sich für ganz neue Erfahrungen. Morschen: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Do , bis Uhr, 5 Termine; ORT: Auszeit GbR Kreativwerkstatt, Am Junkerrain 2; KOSTEN: 48,50 Euro für 8 U-Std., ab 6 Teiln., inkl. Materialkosten; LEITUNG: Miriam Frankenstein. ANMELDUNG: Progressive Muskelentspannung (PME) Einführung Die Progressive Muskelentspannung ist eine bewährte, effektive und vor allem leicht erlernbare Methode, durch die das Körperbewusstsein gefördert wird. Im Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung werden die jeweiligen Körperzustände bewusst wahrgenommen, mit dem Ziel, aktiv auf das Zusammenspiel von Anspannung und Loslassen einzuwirken. Dieser Weg der Wohlspannung ist besonders auch für diejenigen geeignet, die mit dem Autogenen Training nicht zurechtkommen. Sie erlernen in diesem Kurs die Grundformen und verschiedenen Kurzformen der Progressiven Muskelentspannung, sowie ausgewählte Techniken zur erfolgreichen Stressbewältigung im privaten und beruflichen Alltag. Der Kurs zielt auf eine Hilfe zur Selbsthilfe, um mit Unruhe, Belastungen und Problemen besser fertig zu werden und so Lebensfreude und Gesundheit zu erhalten bzw. wiederzufinden. Homberg: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Di , bis Uhr, 7 Termine; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 49 Euro für 14 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Dorothea Dithmar. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Morschen: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Do , bis Uhr, 6 Termine; ORT: Auszeit GbR Kreativwerkstatt, Am Junkerrain 2; KOSTEN: 60 Euro für 12 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Miriam Frankenstein. ANMEL- DUNG: Wasenberg: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Di , bis Uhr, 12 Termine; ORT: Natural-Sport-Zentrum Wasenberg, Treysaer Str. 14; KOSTEN: 90 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Anleitungsbuch und CD, keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Liane Rasner-Peters; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

30 30 Gesundheitsbildung Selbsthypnose Die Kraft der Gedanken nutzen balance Selbsthypnose ist eine sehr effektive Methode, die Sie in vielerlei Hinsicht unterstützen kann. Mit Selbsthypnose können Sie endlich rauchfrei leben, leichter abnehmen, besser einschlafen, tief entspannen, Stress bewältigen, Ihre Motivation und Ihr Selbstbewusstsein steigern, effektiver lernen, sich mental auf wichtige Ereignisse wie Prüfungen und Vorstellungsgespräche vorbereiten und vieles mehr. Selbsthypnose ist eine Methode, die jeder erlernen und selbst anwenden kann. Mit ihr kann man wichtige Veränderungsprozesse einleiten, die man allein, bequem und sicher durchschreiten kann.sie lernen verschiedene Methoden der Selbsthypnose kennen, die Sie problemlos in Ihren Alltag integrieren können. Dieses Angebot ist für Menschen mit psychischen Erkrankungen, schweren Herz-/Kreislauferkrankungen sowie Thrombose und Epilepsie nicht geeignet. Sollten Sie Fragen haben oder nicht sicher sein, ob eine Teilnahme für Sie geeignet ist, können Sie sich direkt beim Kursleiter telefonisch beraten lassen: Homberg: Vortrag Nr H62 TERMIN: Mo , bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 13,50 Euro für 3 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Andreas Eckert. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Schwalmstadt: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Do , bis Uhr, 4 Termine; ORT: Asklepios-Klinikum, Krankenhausstr. 27; KOSTEN: 36 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Andreas Eckert. ANMELDUNG: Schwalmstadt: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Do , bis Uhr, 4 Termine; ORT: Asklepios-Klinikum, Krankenhausstr. 27; KOSTEN: 36 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Andreas Eckert. ANMELDUNG: Autogenes Training Aufbaukurs Das Autogene Training ist eine Selbstentspannungstechnik und wirkt auf das vegetative Nervensystem. Es hilft, Stress abzubauen, die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern und beugt nebenbei auch stressbedingten psychosomatischen Krankheiten wie Bluthochdruck und Herzkrankheiten, Schlaflosigkeit, Angstzuständen, Muskelverspannungen und Haltungsschäden, Magen- und Darmstörungen sowie Kopfschmerzen und Migräne vor. Ängste können abgebaut und das Selbstbewusstsein gestärkt werden. Homberg: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Di , bis Uhr, 4 Termine; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 28 Euro für 8 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Dorothea Dithmar. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Bewegung, Entspannung und Yoga Ein abwechslungsreiches Programm erwartet Sie in diesem Kurs: Bewährte Yoga-Übungen wechseln mit aktiven Bewegungsphasen und Entspannungsübungen. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, eine Decke oder Matte und warme Socken. Gilserberg: Abendkurs Nr G62 BEGINN: Do , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Hochlandhalle, Thorenwiesenweg 8; KOSTEN: 54 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln., Späterer Kurseinstieg n. Absprache möglich; LEITUNG: Elfriede Gössel; Auskunft: Tel ANMEL- DUNG: Am 1. Kurstermin. Gilserberg: Abendkurs Nr G62 BEGINN: Do , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Hochlandhalle, Thorenwiesenweg 8; KOSTEN: 54 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln., Späterer Kurseinstieg n. Absprache möglich; LEITUNG: Elfriede Gössel; Auskunft: Tel ANMEL- DUNG: Am 1. Kurstermin. Yoga balance Hatha-Yoga Grund- und Aufbaukurse Yoga ist ein Königsweg, um Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen. Jeder, der auch nur etwas Yoga praktiziert, kann die erstaunlichen Wirkungen des Yoga erfahren: Ein vorher nicht gekanntes Gefühl von Entspannung und innerer Ausgeglichenheit, mehr Energie, neue Vitalität, geistige Klarheit und Verbesserung der Konzentration. Darüber hinaus begegnet man neuen, Stress auslösenden Situationen mit mehr Gelassenheit und Ruhe. Frielendorf: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hinter den Höfen 6; KOSTEN: 54 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Petra Rothe. ANMELDUNG: Gudensberg: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Altenzentrum Eben Ezer, Bahnhofstr. 6; KOSTEN: 59 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Erika Sinning. ANMELDUNG: Gudensberg: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Altenzentrum Eben Ezer, Bahnhofstr. 6; KOSTEN: 59 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Erika Sinning. ANMELDUNG: Knüllwald-Oberbeisheim: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Knüllwaldschänke Oberbeisheim, Am Bornrain 4; KOSTEN: 64 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Heidrun Brandt. ANMEL- DUNG: Knüllwald-Remsfeld: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Fr , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Kindergarten Remsfeld, Lange Str. 13; KOSTEN: 64 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Erika Sinning. ANMELDUNG: Melsungen: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Do , bis Uhr, 12 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 70 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Anja Gorissen. ANMELDUNG: Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

31 Gesundheitsbildung 31 Melsungen: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 11 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 77 Euro für 22 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Anja Gorissen. ANMELDUNG: Melsungen: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 11 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 77 Euro für 22 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Anja Gorissen. ANMELDUNG: Melsungen: Vormittagskurs Nr H62 BEGINN: Mi , 9.30 bis Uhr, 11 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 77 Euro für 22 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Anja Gorissen. ANMELDUNG: Melsungen: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Do , bis Uhr, 12 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 84 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Anja Gorissen. ANMELDUNG: Schwalmstadt: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Kulturhalle Ziegenhain, Alleeplatz; KOSTEN: 58 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Josefine Scherka. ANMELDUNG: Schwalmstadt: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Kulturhalle Ziegenhain, Alleeplatz; KOSTEN: 58 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Josefine Scherka. ANMELDUNG: Yoga spezial Yoga und Meditation Der Nutzen von Yoga und Meditation ist sehr vielfältig. Da alle physischen und psychischen Eindrücke Auswirkungen auf unser inneres Gleichgewicht haben, können wir durch regelmäßiges Praktizieren auf allen Ebenen (körperlich, geistig und seelisch) viel erreichen. Yoga kann helfen, fitter und gesünder zu werden. Mit Meditation kann man sein inneres Gleichgewicht finden und erhalten. Schwalmstadt: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Fr , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Berufl. Schulen Zig., Hessenallee 14; KOSTEN: 70 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Alexander Schenk. ANMELDUNG: Schwalmstadt: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Berufl. Schulen Zig., Hessenallee 14; KOSTEN: 70 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Alexander Schenk. ANMELDUNG: balance Yoga und Meditation Ein Wellness-Wochenende für Frauen Der kleine Urlaub aus dem Alltag in die eigene Mitte. Durch Yoga-Haltungen, Meditation, Massage, sanfte Atem- und Entspannungsübungen eine innere Bewusstheit für Körper, Geist und Seele erleben. Das Kursentgelt enthält die Kosten für zwei Übernachtungen in Doppelzimmern, Vollpension (drei vegetarische Hauptmahlzeiten, Vormittags- und Nachmittagspause mit Kaffee, Tee und Kuchen) sowie die Betreuung durch die vhs-kursleiterinnen. Bitte geben Sie Ihren Zimmerwunsch bei der Anmeldung an (der Einzelzimmerzuschlag beträgt 20 Euro). Saunabenutzung ist möglich (Handtücher etc. bitte mitbringen). Die für die einzelnen Kurstage angegebenen Zeiten sind Richtwerte; der tatsächliche Tagesablauf wird am Vorabend gemeinsam festgelegt. Für Übernachtung und Verpflegung gelten die AGB des Hauses Ebersberg. Infos über das Seminarhaus im Internet: www. haus-ebersberg.de. Bad Zwesten: Wochenendkurs Nr H62 TERMINE: Fr 11.11, 18 Uhr bis So , 14 Uhr; ORT: Haus Ebersberg, Wenzigerode, Ebersberg Str. 27; KOSTEN: 247 Euro für 23 U-Std., ab 6 Teiln., keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Eva Melbert und Johanna Wernz. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Lachyoga nach Dr. Madan Kataria Lachyoga stärkt das Selbstbewusstsein. Kontraindikationen: Borderline-Störungen, manisch-depressive Erkrankung und Schizophrenie. Das Prinzip ist: Lachen ohne Grund (fake it until you make it) Wecke das Kind in dir (Kinder lachen 400 Mal am Tag, Erwachsene nur noch 15 Mal am Tag) Lachübungen werden mit Atem- und Yogaübungen kombiniert. Die Themen: Bessere Sauerstoffversorgung Stärkung des Immunsystems Lachen gegen Stress Lachen als modernes Stressmanagement Lachen gegen Glückschemie Lachen als Ganzkörpersport (eine Minute Lachen entspricht zehn Minuten Ausdauersport) Lachen für die Seele Antiaging Lachen für das menschliche Miteinander. Schwalmstadt: Tageskurs Nr. 17FB055 TERMIN: Mo , 8.15 bis Uhr; ORT: Asklepios-Klinikum, Krankenhausstr. 27; KOSTEN: 75 Euro für 10 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Christine Padeken. ANMELDUNG: Hatha Yoga Workshop mit Tri-Yoga-Flows Tri-Yoga nach Kali Ray umfasst die klassischen Yogapraktiken und beinhaltet zusätzlich anmutige, wellenförmige Bewegungen der Wirbelsäule, die mit dem Atem verbunden werden, um immer wieder in Yogastellungen zu verweilen. Durch Meditation in der Bewegung gewinnt die Yogapraxis Leichtigkeit und Flexibilität, gepaart mit Kraft. Das Übungsprogramm beginnt sanft und kann je nach Wunsch herausfordernd und anspruchsvoll sein. Wir arbeiten von Basic bis Level 2. Knüllwald: Nachmittagskurs Nr H62 TERMIN: Sa , bis Uhr; ORT: Yoga-Studio Brandt, An der Lehmkaute 8; KOSTEN: 24,50 Euro für 5 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Heidrun Brandt. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

32 32 Gesundheitsbildung Yoga für den Bauch Workshop Blockaden im Bauchraum stören das Wohlbefinden und den Energiefluss. Oft manifestieren sie sich als körperliche Beschwerden in Verdauungsproblemen. In diesem Workshop werden Yogaübungen vorgestellt, die den Bauchraum aktivieren, entspannen und kräftigen. Bauchmassage und Ganzkörperentspannung sowie Hinweise zur Ernährung bei verschiedenen Störungen runden das Programm ab. Knüllwald: Nachmittagskurs Nr H62 TERMIN: Sa , bis Uhr; ORT: Yoga-Studio Brandt, An der Lehmkaute 8; KOSTEN: 24,50 Euro für 5 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Heidrun Brandt. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Yoga fürs Herz Workshop Ein Yogaprogramm zur Öffnung des Herzens auf körperlicher und seelischer Ebene; Vorstellung des Ornish-Herzprogramms mit Ernährungsempfehlungen. Es werden Yogaübungen (Asanas), Atemübungen, Entspannung, Visualisierung und Meditation eingeführt, die speziell auf Herzpatienten abgestimmt sind und sich daher sowohl zur Primär- als auch zur Sekundärprävention eignen. Knüllwald: Nachmittagskurs Nr H62 TERMIN: Sa , bis Uhr; ORT: Yoga-Studio Brandt, An der Lehmkaute 8; KOSTEN: 24,50 Euro für 5 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Heidrun Brandt. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Yoga gegen Ängste Workshop Im Workshop werden Übungen vorgestellt, die helfen können, mit Ängsten umzugehen. Atemübungen, Asanas (Körperhaltungen) und Meditationsübungen, die sich nach dem heutigen Stand der Forschung nachweislich im Umgang mit Sorgen und belastenden Ängsten als hilfreich erwiesen haben, werden erarbeitet. Die Übungen tragen dazu bei, das Nervensystem zu stabilisieren und damit Körper und Geist zu beruhigen. Knüllwald: Nachmittagskurs Nr H62 TERMIN: Sa , bis Uhr; ORT: Yoga-Studio Brandt, An der Lehmkaute 8; KOSTEN: 24,50 Euro für 5 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Heidrun Brandt. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Was darf jetzt anders werden? Wege zu mehr Vitalität und Selbstbestimmung im Leben Viele Menschen sind unzufrieden mit sich selbst, mit anderen (Partnern, Kindern, Eltern, Geschwistern, Nachbarn, Vorgesetzten, Kollegen), mit ihrer Lebenssituation und mit ihrer Gesundheit. Wenige sind sich dabei über die Mechanismen im Klaren, die ihr Leben bestimmen und ihre Befindlichkeiten hervorrufen. In diesem Abendkurs lernen Sie, Verhaltensmuster, Gedanken, Gefühle und Motive zu erkennen, die als oft unerkannte Akteure in uns wirken und damit maßgeblich unsere Lebenswirklichkeit prägen. Es werden Methoden vermittelt, um sich diese Akteure bewusst zu machen und gezielt Veränderungen am Drehbuch des Lebens vorzunehmen. Übernehmen Sie die Regie für mehr Klarheit und Selbstbestimmung in Ihrem Leben. Homberg: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Di , bis Uhr, 8 Termine; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 99 Euro für 32 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Dietmar Millhoff. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Tai Chi, Qigong balance Tai Chi Kineo Wollen Sie Ihr Bewegungsbewusstsein fördern? Ihre Verbindung zwischen Körper und Geist verstärken? Ihre Kreativität entfalten? Einen Ausgleich zur täglichen Arbeit schaffen? Sich selbst und andere bewusster wahrnehmen? Dann nutzen Sie die Gelegenheit, die Bewegungssprache des Tai Chi kennenzulernen. Unabhängig von Vorkenntnissen und Alter kann jeder daran teilnehmen. Neukirchen: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Steinwaldschule, Reißmannweg 7; KOSTEN: 60 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Frank Bernhardt. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Tai Chi Für Anfänger und Fortgeschrittene Lernen Sie, wie wohltuend es ist, sich unabhängig von den äußeren Umständen entspannen zu können. Durch die meditativen Bewegungen des Tai Chi können Sie sich individuell auf Ihre aktuellen Bedürfnisse konzentrieren. Seien es Ruhe, Entspannung, Körperwahrnehmung, Förderung der Beweglichkeit und des Energieflusses, Standfestigkeit trotz Flexibilität oder auch einfach die Freude an fließenden, harmonischen Bewegungen - auf der Basis des Tai Chi und kleinen Qi Gong-Formen ist vieles möglich, für Menschen jeden Alters. Frielendorf: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Do , bis Uhr, 12 Termine; ORT: Kindergarten Obergrenzebach, An der Schule 7; KOSTEN: 69,60 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Gudrun Schneider- Zörnig. ANMELDUNG: Für Fortgeschrittene Möchten Sie lernen, sich zu entspannen - auch unabhängig von den äußeren Umständen? Durch die meditativen Bewegungen des Tai Chi können Sie sich individuell auf Ihre aktuellen Bedürfnisse konzentrieren. Seien es Ruhe, Entspannung, Körperwahrnehmung, Förderung der Beweglichkeit und des Energieflusses, Standfestigkeit trotz Flexibilität oder auch einfach die Freude an fließenden, harmonischen Bewegungen - auf der Basis des Tai Chi und kleinen Qigong-Formen ist vieles möglich, für jedes Alter. Fritzlar: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Medifit Gesundheitszentrum, Allee 6 a; KOSTEN: 65 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Annette Mucker. ANMELDUNG: Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

33 Gesundheitsbildung 33 Besser leben mit Zhineng Qigong Für Gesundheit und Lebensfreude Fühlen Sie sich erschöpft und müde? Möchten Sie Ihrem Leben eine neue und positive Richtung geben? Mit Übungen aus dem Zhineng Qigong können Sie unabhängig vom Alter Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren und gleichzeitig einen klaren Geist und Gelassenheit erreichen. Zhineng Qigong ist eine Qigong-Form, die in China als die medizinisch wirksamste anerkannt ist. Sie basiert auf den Erkenntnissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und verbindet diese mit dem Wissen der westlichen Medizin. Durch bewusst ausgeführte körperliche Übungen können sich Blockaden und festgefahrene Gedankenmuster lösen. Das führt zur Verbesserung der körperlichen Gesundheit, indem Stoffwechsel, Kreislauf, Immun- und Nervensystem gestärkt werden, und zu Ausgeglichenheit - also mehr Lebensqualität. Frielendorf: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 12 Termine; ORT: Multifunktionshaus Todenhausen; KOSTEN: 72 Euro für 24 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Ulrike Möller; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Fitness und Bewegung balance Bewegend in den Tag Pilates, Yoga, Stretching Für die Altersgruppe 40-plus und alle, die Lust an Bewegung haben. Ein aufbauendes Ganzkörpertraining für Frauen und Männer. Das warm-up zu Beginn dient der Dynamisierung der Bewegung und fördert Koordination, Kraftausdauer und Kondition. Es folgen Übungen aus Pilates, Yoga und Stretching als Basis für gesunde Muskelarbeit. Übungen der Achtsamkeit sowie Atemund Entspannungsübungen runden die Stunde für das cooldown ab. Bad Zwesten: Vormittagskurs Nr H62 BEGINN: Do , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Freiraum, Wildunger Str. 1 b; KOSTEN: 71 Euro für 17 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Dorothee Basselli. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Präventives Ganzkörper-Training zur Gesundheitsvorsorge und -erhaltung Schwerpunkt: Muskulatur - mit Theraband, Tube und Redondo-Ball Ein Ganzkörpertraining, das Geist und Körper vereint und sich für jeden Leistungsstand und jedes Alter eignet. Ihre Muskeln werden gestärkt, geformt und Ihre Haltung verbessert. Guxhagen: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Do , bis Uhr, 13 Termine; ORT: Kindergarten Sonnenwiese, Goethestr. 18; KOSTEN: 70,20 Euro für 26 U-Std., ab 8 Teiln., Kursanmeldung nur nach Rücksprache mit der Kursleiterin; LEITUNG: Gabriele Jäger; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Guxhagen: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 13 Termine; ORT: Kindergarten Sonnenwiese, Goethestr. 18; KOSTEN: 70,20 Euro für 26 U-Std., ab 8 Teiln., Kursanmeldung nur nach Rücksprache mit der Kursleiterin; LEITUNG: Gabriele Jäger; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Bauchtanz Zu mitreißender moderner und traditioneller Musik aus dem Orient tanzen Sie die Grundfiguren und Basisschritte des orientalischen Tanzes. Unterstützt durch warm up und leichtes Stretching fühlen Sie sich in die typischen, oft fließenden Bewegungen ein und werden mit ihrer Natürlichkeit, der Anmut und mit dem Humor des orientalischen Tanzes vertraut. Frauen jeden Alters sind herzlich willkommen. Borken: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Fr , bis Uhr, 10 Termine, Kursbuchung ist auch nach dem Beginntermin noch möglich; ORT: Sport- und Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 65 Euro für 10 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Gülcan Günes; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Beckenbodengymnastik Regelmäßiges Training des Beckenbodens ist wichtig, sowohl für Männer wie auch für Frauen. Das Training für den Beckenboden stärkt die innere Mitte. Unser Beckenboden besteht aus drei Schichten Muskeln und Bindegewebe. Er funktioniert wie eine Art Hängematte, die den Bauchraum nach unten abschließt. Mit den Jahren verliert der Beckenboden an Elastizität: Die Organe des kleinen Beckens folgen der Schwerkraft und senken sich ab. Natürlich besuchen die meisten Mütter einen Rückbildungskurs. Aber auch wenn Hebammen dazu raten, geraten die Übungen im heimischen Trubel doch oft in Vergessenheit. Die gute Nachricht: Der Beckenboden kann trainiert werden wie jede andere Muskelgruppe auch. Wasenberg: Vormittagskurs Nr H62 BEGINN: Di , bis Uhr, 12 Termine; ORT: Natural-Sport-Zentrum Wasenberg, Treysaer Str. 14; KOSTEN: 90 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln., keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Liane Rasner-Peters; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Fitnesstraining Ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining mit Spaß und peppiger Musik, das Sie fit macht und in Form bringt. Ein Kurs, in dem Sie ihre Beweglichkeit, Koordination trainieren, etwas für Muskelaufbau und -kräftigung tun und Entspannungsübungen kennenlernen. Guxhagen: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Fr , bis Uhr, 13 Termine; ORT: Grundschule, Schöne Aussicht; KOSTEN: 70,20 Euro für 26 U-Std., ab 10 Teiln., Kursanmeldung nur nach Rücksprache mit der Kursleiterin; LEITUNG: Gabriele Jäger; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

34 34 Gesundheitsbildung Fitness für Männer Rückenfitness und muskuläre Entspannung für Männer ab 40 Schmerzt der Rücken, sind die Schultern und der Nacken verspannt, lässt die Kraft nach und wird der Bauch etwas runder? Dagegen lässt sich etwas tun. Zur Kräftigung, Lockerung und Entspannung der Rumpfmuskulatur kommt u.a. eine Faszienrolle (Black Roll) zum Einsatz, die einerseits dabei hilft, mit gezielten funktionellen Übungen die Muskulatur zu kräftigen, andererseits durch das Ausrollen zu entspannen. Weiterhin wird in diesem Kurs die Muskulatur intensiv gedehnt und gelockert. Das Ziel: Leistungsfähiger, schmerzfreier, stressfreier und attraktiver durch ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm für Männer und Paare, die gemeinsam aktiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten. Gudensberg: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 10 Termine, späterer Einstieg und Kursverlängerung nach Absprache möglich.; ORT: Odenbergschule, Große Binde 18; KOSTEN: 45,50 Euro für 13 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Sonja Fuhrmann; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Energy Movements Tanz und Fitness mit Schwung und Leichtigkeit Mit Schung und Leichtigkeit wird zu mitreißender Musik der ganze Körper durchbewegt - von anfänglichen, kleinen, leicht nachvollziehbaren Bewegungen hin zu schwungvollen, harmonisch-körperfreundlichen Ganzkörperbewegungen, deren Intensität und Ausmaß Sie selber bestimmen. Fast nebenbei und mit viel Spaß werden Muskeln aufgebaut und Faszien gedehnt, das Herz-Kreislauf-System aktiviert sowie Koordination, Ausdauer und Körperbewusstsein gestärkt. Ein Trainingserlebnis, das Körper, Geist und Seele aller Altersklassen gut tut. Wabern: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 8 Termine; ORT: DGH Niedermöllrich, Ederweg 16; KOSTEN: 39 Euro für 10 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Birgit Schließer. ANMELDUNG: Pilates Pilates ist ein Ganzkörpertraining, das Geist und Körper vereint und sich für jeden Leistungsstand und jedes Alter eignet. Ihre Muskeln werden gestärkt, geformt und Ihre Haltung verbessert. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Anwendung spezieller Atemrhythmen und der Kräftigung und Stärkung Ihrer Körpermitte (Powerhouse). Die gleichmäßigen, fließenden Bewegungen stabilisieren und formen Ihren Körper und entspannen Ihren Rücken. Da langsam und intensiv gearbeitet wird, können sich Blockaden lösen; Ihr Körper wird mit mehr Energie versorgt. Ihre gesamte Haltung und Körperform profitieren. Pilates bringt Sie körperlich und geistig in Form. Wasenberg: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Do , bis Uhr, 12 Termine; ORT: Natural-Sport-Zentrum Wasenberg, Treysaer Str. 14; KOSTEN: 90 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln., keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Liane Rasner-Peters; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Wasenberg: Vormittagskurs Nr H62 BEGINN: Fr , 9.00 bis Uhr, 12 Termine; ORT: Natural-Sport-Zentrum Wasenberg, Treysaer Str. 14; KOSTEN: 90 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln., keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Liane Rasner-Peters; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Super Callanetics Callanetics ist ein ausgewogenes und schonendes Ganzkörpertraining, bestehend aus gezielten Übungen für Bauch, Beine, Po, Hüfte und Oberarme sowie dem Training aller Muskelgruppen durch statische und dynamische, sich oft wiederholende Bewegungen und Dehnungen. Ziel ist die Verbesserung der Kraftausdauer und Beweglichkeit, ebenso wie der Aufbau der Tiefenmuskulatur zur Stabilisierung der Wirbelsäule. Der Kurs ist für Neuanfänger und Wiedereinsteiger geeignet. Melsungen: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Auf Anfrage, Mo bis Uhr, 8 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 46,40 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Monika Charlet; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Melsungen: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Auf Anfrage, Mo bis Uhr, 8 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 46,40 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Monika Charlet; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Melsungen: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Auf Anfrage, Mo bis Uhr, 11 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 63,80 Euro für 22 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Monika Charlet; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Melsungen: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Auf Anfrage, Mo bis Uhr, 11 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 63,80 Euro für 22 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Monika Charlet; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Zumba Fitness Für Jugendliche und Erwachsene Für Zumba Fitness muss man nicht tanzen können; das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß zu haben. Die lateinamerikanischen und exotischen Rhythmen aus Salsa, Merengue, Calypso und Flamenco wirken sehr motivierend. Dieses Workout mit Elementen aus Aerobic und Intervalltraining für Herz und Kreislauf steigert die Kondition sehr effektiv, ist mitreißend, spannend und für jeden geeignet. Anfänger Borken: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Do , bis Uhr, 10 Termine, Kursbuchung ist auch nach dem Beginntermin noch möglich; ORT: Sport- und Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 75 Euro für 13 U-Std., ab 10 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Gülcan Günes; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Fortgeschrittene Borken: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Do , bis Uhr, 10 Termine, Kursbuchung ist auch nach dem Beginntermin noch möglich; ORT: Sport- und Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 75 Euro für 13 U-Std., ab 10 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Gülcan Günes; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile ff Akrobatik und Tanzen Seite 18 Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

35 Gesundheitsbildung 35 METALZA - Power-Fitness-Dance Für Erwachsene Das Fitness-Workout mit Abrockfaktor für alle, die es musikalisch etwas härter lieben! Power-Moves und einfache Tanz- und Kampfsportelemente verbinden sich zu einem dynamischen und einzigartigen Workout. Die abwechslungsreiche Kombination zu rockigen Rhythmen trainiert Kondition, Koordination und Beweglichkeit und ist außerdem ein effektiver Fatburner. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Spaß an tänzerischer Bewegung steht im Mittelpunkt bei diesem rockigen Workout. Schwalmstadt: Abendkurs Nr L62 BEGINN: Do , bis Uhr, 15 Termine; ORT: Berufl. Schulen Zig., Hessenallee 14; KOSTEN: 58 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln., Sportkleidung, feste Turnschuhe sowie Handtuch und Getränk mitbringen.; LEITUNG: Susanne Koller. ANMELDUNG: Sensitive Cycling Spezielle Form des Indoor-Cycling Sensitive Cycling ist ein gruppendynamisches, herzfrequenzgesteuertes Trainingskonzept zur Verbesserung der aeroben Ausdauer im Grundlagenausdauerbereich, das für Wieder- und Neueinsteiger, Menschen mit Gewichts- und Rückenproblemen geeignet ist. Wasenberg: Vormittagskurs Nr H62 BEGINN: Mi , 8.30 bis 9.30 Uhr, 12 Termine; ORT: Natural-Sport-Zentrum Wasenberg, Treysaer Str. 14; KOSTEN: 90 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln., keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Liane Rasner-Peters; Auskunft: Tel ANMELDUNG: balance Worldjumping Fit mit Spaß auf dem Trampolin Der Trampolinkurs macht nicht nur Spaß, er regt auch Ihr Herz- Kreislaufsystem an und kräftigt Ihre Muskulatur. Sie verbrennen jede Menge Kalorien und fühlen sich nach dem Training völlig schwerelos. Dieses Jumping-Workout gilt als das absolut stärkste Programm zur Kräftigung der gesamten Muskulatur und Verbesserung der Ausdauer. Brasils, Hanteln und XCOs sind nur einige Kleingeräte, die zum Einsatz kommen. Wasenberg: Vormittagskurs Nr H62 BEGINN: Mi , 8.30 bis 9.25 Uhr, 12 Termine; ORT: Natural-Sport-Zentrum Wasenberg, Treysaer Str. 14; KOSTEN: 90 Euro für 15 U-Std., ab 8 Teiln., keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Liane Rasner-Peters; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Herz- und Kreislauftraining Gesundheitsorientiertes Herz-Kreislauftraining für Ungeübte, individuell angepasst an die jeweilige Leistungsfähigkeit. Cardiotraining mit kontinuierlicher Pulskontrolle. Für Menschen, die ihre Gesundheit stabilisieren und die Leistungsfähigkeit bei gezielter Fettreduktion erhalten bzw. steigern wollen. Kursziel: Anregung des Stoffwechsels und des Kreislaufsystems. Kursbuchung ist auch nach dem Beginntermin noch möglich. Für Anfänger und Ungeübte Borken: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Di , bis Uhr, 15 Termine, Trainingszeiten nach Vereinbarung Di und/oder Do; Kursbuchung ist auch nach dem Beginntermin noch möglich; ORT: Sport- und Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 75 Euro für 10 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Mike Thomas; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Für Fortgeschrittene Borken: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Sportund Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 100 Euro für 13 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Mike Thomas; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Cross Fit für Anfänger Cross Fit ist ein umfassendes Kraft- und Konditionstraining, das auf funktionellen Übungen basiert, die permanent variieren und mit hoher Intensität durchgeführt werden. Ziel ist es, zu einer ganzheitlichen und breit angelegten Fitness zu verhelfen. Daher stehen bei Cross Fit Ausdauer, Durchhaltevermögen, Kraft, Beweglichkeit, Explosivität, Schnelligkeit, Koordination, Agilität, Präzision und Balance im Mittelpunkt des Trainings. Das Training kann auf jeden Leistungsstand zugeschnitten werden und bleibt trotzdem fordernd für jeden, der bereit ist, seine persönliche Komfortzone zu verlassen und bei jedem Training alles zu geben. Ob jung oder alt, dick oder dünn, fit oder nicht - jeder absolviert das gleiche Training, nur wird der Trainingsreiz individuell angepasst. Wasenberg: Vormittagskurs Nr H62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 13 Termine; ORT: Natural-Sport-Zentrum Wasenberg, Treysaer Str. 14; KOSTEN: 90 Euro für 17 U-Std., ab 8 Teiln., keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Liane Rasner-Peters; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Gruppentraining an Fitnessgeräten Das Fitnesstraining dient der Erhaltung bzw. Wiederherstellung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Sie erlernen Übungen zu Muskelaufbau und -kräftigung an Fitnessgeräten. Das Training wird von einem ausgebildeten Trainer des deutschen Fitnesslehrerverbandes geleitet. Kursbuchung ist auch nach dem Beginntermin noch möglich. Borken: Vormittagskurs Nr H62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Sportund Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 45 Euro für 13 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Désirée Kaiser und Mike Thomas; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

36 36 Gesundheitsbildung Body-Forming Langhanteltraining Nach einer Anleitung zum richtigen Gebrauch der Langhanteln erlernen Sie spezielle Übungen für Muskelaufbau und Straffung des Gewebes. Dieser Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Kursbuchung ist auch nach dem Beginntermin noch möglich. Borken: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Sportund Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 65 Euro für 13 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Nadine Wypich; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Step-Aerobic Menschen mit Spaß an der rhythmischen Bewegung erlernen hier Übungen mit Schrittkombinationen und erhalten gezielte Belastungsvarianten. Eine weitere Möglichkeit des Herz-Kreislauftrainings, ein Ausgleich zu Stress, Anspannung und Hektik im Alltag. Kursbuchung ist auch nach dem Beginntermin noch möglich. Borken: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Sportund Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 65 Euro für 13 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Rita Pospich; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Fit mit Dr. Wolff Computergestütztes Gerätetraining im Gesundheitszirkel Stabilisieren Sie Ihre Haltung, aktivieren Sie Ihren Stoffwechsel, trainieren Sie zeitsparend, sicher und effizient unter qualifizierter Leitung im Gruppenzirkel. Die im Dr.-Wolff-Präventions- Park eingesetzte Gerätetechnik sowie die computergesteuerten Trainingsprogramme sind zielgerichtet für das anspruchsvolle Gesundheitstraining konzipiert. Alltagstypische und funktionelle Seilzugübungen in stehender und sitzender Position fördern den Aufbau der körpereigenen Stabilisierung und die muskuläre Gelenksicherung. Das Training in Muskelschlingen bedingt eine hohe Anzahl bewegungsaktiver Muskeln und steigert so den Energieverbrauch und reduziert das Gewicht. FÜR EIN GESUNDES LEBEN VOLLER ENERGIE Finanzielle Beteiligung für AOK-Versicherte an anerkannten Kursen: Bewegung Ernährung Entspannung/Stressbewältigung Raucherentwöhnung Gesundheit in besten Händen Die hessischen Volkshochschulen und die AOK Hessen arbeiten in der Gesundheitsförderung zusammen. Dafür sind wir AOK. Borken: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Do , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Sport- und Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 75 Euro für 13 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Mike Thomas und Bernd Sauer; Auskunft: Tel ANMEL- DUNG: Borken: Vormittagskurs Nr H62 BEGINN: Mo , 9.30 bis Uhr, 10 Termine; ORT: Sportund Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 75 Euro für 13 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Mike Thomas und Bernd Sauer; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Fitness im Wasser Aqua-Fitness Auch für Nichtschwimmer Sie bewegen sich mit Spaß und Freude im stehtiefen Wasser bei angenehmer Wassertemperatur. Die Kurse sind für alle Altersgruppen geeignet; natürlich vorausgesetzt, Sie fühlen sich im Wasser wohl und haben keine Angst. Bewegung im nassen Element ist Konditionstraining ohne Schweiß, ein ideales Kraft- und Herz-Kreislauf-Training mit Straffung und Kräftigung Ihrer großen Muskelpartien. Der Wasserwiderstand intensiviert Ihre Muskelbeanspruchung. Gleichzeitig sorgt der Auftrieb des Wassers dafür, dass Sie sich federleicht fühlen. Bei flotter Musik arbeiten Sie mit verschiedenen Auftriebskörpern. Die Intensität und Schnelligkeit der Übungsfolgen wählen Sie ganz individuell. Empfohlen auch bei Osteoporose, Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden! Neukirchen: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Do , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Badewelt, Birkenallee; KOSTEN: 39 Euro für 13 U-Std., ab 8 Teiln., zzgl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen; LEITUNG: Manfred Werner. ANMELDUNG: Neukirchen: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Badewelt, Birkenallee; KOSTEN: 39 Euro für 13 U-Std., ab 8 Teiln., zzgl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen; LEITUNG: Manfred Werner. ANMELDUNG: Neukirchen: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Badewelt, Birkenallee; KOSTEN: 39 Euro für 13 U-Std., ab 8 Teiln., zzgl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen; LEITUNG: Manfred Werner. ANMELDUNG: Frielendorf: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Wellness-Paradies am Silbersee; KOSTEN: 72,10 Euro für 13 U-Std., ab 8 Teiln., die Badegebühr (Gruppenermäßigung) ist im Kursentgelt enthalten, Einstieg nach verfügbaren Plätzen; LEITUNG: Ulrike Spuling. ANMELDUNG: Frielendorf: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Wellness-Paradies am Silbersee; KOSTEN: 72,10 Euro für 13 U-Std., ab 8 Teiln., die Badegebühr (Gruppenermäßigung) ist im Kursentgelt enthalten, Einstieg nach verfügbaren Plätzen; LEITUNG: Ulrike Spuling. ANMELDUNG: Frielendorf: Vormittagskurs Nr H62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 12 Termine; ORT: Wellness-Paradies am Silbersee; KOSTEN: 87,60 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln., die Badegebühr (Gruppenermäßigung) ist im Kursentgelt enthalten, Einstieg nach verfügbaren Plätzen; LEITUNG: Manuela Fritsch. ANMELDUNG: Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

37 Gesundheitsbildung 37 Frielendorf: Vormittagskurs Nr H62 BEGINN: Do , bis Uhr, 12 Termine; ORT: Wellness-Paradies am Silbersee; KOSTEN: 87,60 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln., die Badegebühr (Gruppenermäßigung) ist im Kursentgelt enthalten, Einstieg nach verfügbaren Plätzen; LEITUNG: Manuela Fritsch. ANMELDUNG: Homberg: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Do , bis Uhr, 8 Termine; ORT: Bewegungsbad Hülsa, Spitzenweg 7; KOSTEN: 29 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln., zzgl. Badegebühr, per Zehnerkarte im Bad zu zahlen, Einstieg nach verfügbaren Plätzen; LEITUNG: Ulrike Spuling. ANMELDUNG: Homberg: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Do , bis Uhr, 8 Termine; ORT: Bewegungsbad Hülsa, Spitzenweg 7; KOSTEN: 29 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln., zzgl. Badegebühr, per Zehnerkarte im Bad zu zahlen, Einstieg nach verfügbaren Plätzen; LEITUNG: Ulrike Spuling. ANMELDUNG: Homberg: Nachmittagskurs Nr H62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 8 Termine; ORT: Bewegungsbad Hülsa, Spitzenweg 7; KOSTEN: 29 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln., zzgl. Badegebühr, per Zehnerkarte im Bad zu zahlen, Einstieg nach verfügbaren Plätzen; LEITUNG: Ulrike Spuling. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Homberg: Nachmittagskurs Nr H62 BEGINN: M i , bis Uhr, 8 Termine; ORT: Bewegungsbad Hülsa, Spitzenweg 7; KOSTEN: 29 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln., zzgl. Badegebühr, per Zehnerkarte im Bad zu zahlen, Einstieg nach verfügbaren Plätzen; LEITUNG: Ulrike Spuling. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Homberg: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 9 Termine; ORT: Bewegungsbad Hülsa, Spitzenweg 7; KOSTEN: 32 Euro für 9 U-Std., ab 8 Teiln., zzgl. Badegebühr, per Zehnerkarte im Bad zu zahlen; LEITUNG: Petra Eckhardt. ANMELDUNG: Melsungen: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Di , bis Uhr, 8 Termine; ORT: Hallenbad, Dreuxallee 33-35; KOSTEN: 33 Euro für 11 U-Std., ab 10 Teiln., zzgl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen; LEITUNG: Ruth-Esther Steube; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Melsungen: Nachmittagskurs Nr H62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 8 Termine; ORT: Hallenbad, Dreuxallee 33-35; KOSTEN: 33 Euro für 11 U-Std., ab 10 Teiln., zzgl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen; LEITUNG: Ruth-Esther Steube; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Melsungen: Nachmittagskurs Nr H62 BEGINN: Do , bis Uhr, 8 Termine; ORT: Hallenbad, Dreuxallee 33-35; KOSTEN: 33 Euro für 11 U-Std., ab 10 Teiln., zzgl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen; LEITUNG: Ruth-Esther Steube; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Melsungen: Vormittagskurs Nr H62 BEGINN: Fr , 8.10 bis 9.10 Uhr, 8 Termine; ORT: Hallenbad, Dreuxallee 33-35; KOSTEN: 33 Euro für 11 U-Std., ab 10 Teiln., zzgl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen; LEITUNG: Ruth-Esther Steube; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Aqua-Jogging Für Schwimmer Für alle Aqua-Fans, die etwas für Ausdauer und Kondition tun wollen: Im tiefen Becken bei 28 Grad, in feucht-fröhlicher Atmosphäre mit anregender Musik. Ein Konditionstraining ohne Schweiß, aber mit Schmackes; sehr gut für Ihre Venen, Ihre Muskeln und Gelenke, da sie optimal trainiert werden. Im Wasser lastet nur ein Sechstel Ihres Körpergewichtes auf den Gelenken, das ist auch sehr hilfreich bei Wirbelsäulenbeschwerden! Sie fühlen sich federleicht. Intensität und Schnelligkeit wählen Sie individuell nach Ihrem persönlichen Wohlbefinden. Als Kalorienverbrenner ist das Bewegen im Wasser unschlagbar. Jogginggürtel, Poolnudeln und andere Auftriebskörper halten Sie über Wasser, so dass Sie sich frei bewegen können. Zehn Minuten verbringen Sie mit ruhigeren Entspannungsbewegungen. Ein Programm zum rundum Wohlfühlen. Melsungen: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Di , bis Uhr, 8 Termine; ORT: Hallenbad, Dreuxallee 33-35; KOSTEN: 33 Euro für 11 U-Std., ab 10 Teiln., zzgl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen; LEITUNG: Ruth-Esther Steube; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Melsungen: Nachmittagskurs Nr H62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 8 Termine; ORT: Hallenbad, Dreuxallee 33-35; KOSTEN: 33 Euro für 11 U-Std., ab 10 Teiln., zzgl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen; LEITUNG: Ruth-Esther Steube; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Melsungen: Nachmittagskurs Nr H62 BEGINN: Do , bis Uhr, 8 Termine; ORT: Hallenbad, Dreuxallee 33-35; KOSTEN: 33 Euro für 11 U-Std., ab 10 Teiln., zzgl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen; LEITUNG: Ruth-Esther Steube; Auskunft: Tel ANMELDUNG: ff Babyschwimmen Spielerische Wassergewöhnung für Kinder ab 3 Monaten Seite 11 Aqua-Fit-Kurse für Jedermann (je 1 Stunde Bewegungsbad), Di + Mi von 10 bis 11 Uhr Pilates-Kurse Do + Fr von bis Uhr Rücken-Aufbautraining Termine auf Anfrage Kranken- und Massagepraxis C. Margraf Inh. Angelika Fink Hinter den Höfen 2, Felsberg-Gensungen praxis-fink@t-online.de Anzeige Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

38 38 Gesundheitsbildung Gutes für den Rücken Rücken-Fitness Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule. Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Die gelenkschonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung. Dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Gut für alle, die ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal. Wabern: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Do , bis Uhr, 10 Termine; ORT: DGH Udenborn, Großenengliser Str. 4; KOSTEN: 47 Euro für 13 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Christiane Heimel. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Rücken- und Faszientraining Rückenfitness und muskuläre Entspannung Allgemeine Fitness, Kräftigung der Muskulatur und Entspannung sind die drei Ziele dieses Kurses. Verspannungen im Hals-, Nacken-, Schulterbereich und Rücken gehen zumeist auf einseitige Belastungen oder Fehlhaltungen zurück und sind keine Frage des Alters. Mit einem ausgewogenen Fitness- und Kräftigungsprogramm, unterstüzt durch Elemente des Faszientrainings, werden wir versuchen, dem dauerhaft entgegenzuwirken. Im letzten Drittel wird dazu die Muskulatur intensiv gedehnt und gelockert und u.a. eine neue Art der Selbstmassage erlernt und geübt: die myofasciale Entspannungsmethode, bei der Sie sich auf einer Rolle hin- und herbewegen - ein bisschen anstrengend, aber sehr wirkungsvoll. Gudensberg: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 10 Termine, Späterer Einstieg und Kursverlängerung nach Absprache möglich; ORT: Odenbergschule, Große Binde 18; KOSTEN: 58 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Sonja Fuhrmann; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Kostenerstattung für Präventionskurse nach 20 SGB V Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung, Stressbewältigung/Entspannung, Ernährung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse. Wirbelsäulen- und Gelenktherapie nach Dorn Für Einsteiger Es lässt sich kaum vermeiden, dass wir im Alltag Fehlhaltungen einnehmen, die sich auf Wirbelsäule und Gelenke auswirken. Langes Sitzen am Arbeitsplatz, in Auto, Bahn oder Flugzeug, Sitzen mit übergeschlagenem Bein, Schlafen in Seiten- oder Bauchlage, ruckartige Bewegungen bei vielen Sportarten - diese fast normalen Fehlhaltungen lassen Wirbel und Gelenke nur so wenig verrutschen, dass man dies nicht sofort spürt. Mit den leichten und ohne Unterstützung eines Therapeuten durchführbaren Übungen nach der Dorn-Methode werden die Verschiebungen immer wieder korrigiert und der Bewegungsapparat stabiler, stärker und belastbarer. Melsungen: Wochenendkurs Nr H62 TERMINE: Fr , 18 bis 22 Uhr, Sa , 10 bis 18 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 72 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Anna-Katharina Fischer; Video zum Kurs unter ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Wirbelsäulengymnastik für Senioren Mit Osteoporose-Vorbeugung Wirbelsäulengymnastik zur Schmerzreduktion und Vermeidung von Sekundärschäden an den Bandscheiben. Gymnastische Ausdauerübungen zur Anregung des Stoffwechsels und des Kreislaufsystems. Schrittkombinationen zur Verbesserung der Schrittsicherheit und Minimierung des Sturzrisikos. Dynamische und isometrische Kräftigungsübungen sowie Dehnungen zur Verbesserung der Muskelaktivität und zur Förderung des Knochenwachstums. Kursbuchung ist auch nach dem Beginntermin noch möglich. Borken: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Do , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Sport- und Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 75 Euro für 13 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Nina Klippert, Guido Deckstein; Auskunft: Tel ANMEL- DUNG: Fit und beweglich bleiben Fit im Sitzen Gymnastik und Entspannung auf dem Stuhl Leichte gymnastische Übungen im Sitzen mobilisieren die Gelenke, dehnen und kräftigen die Muskulatur, verbessern Ausdauer und Koordinationsfähigkeit und helfen bei Nacken-, Schulter- und Rückenproblemen. Übungen aus PMR, Yoga und Atemschulung runden das Programm ab. Ziel ist es, die Freude an der Bewegung, Körperwahrnehmung und Selbstvertrauen zu fördern. Ideal für alle, die beruflich viel Sitzen und in Pausen etwas Gutes für ihren Körper tun wollen; aber auch für Menschen, denen das Üben auf dem Stuhl leichter fällt als am Boden. Schwalmstadt: Vormittagskurs Nr H62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 10 Termine; ORT: DGH Niedergrenzebach, Knüllstr. 21 / Kirchplatz; KOSTEN: 37,70 Euro für 13 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Birgitt Atrott; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Schwalmstadt: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Kulturhalle Ziegenhain, Alleeplatz; KOSTEN: 37,70 Euro für 13 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Birgitt Atrott; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

39 Gesundheitsbildung 39 Mach mit - bleib fit Fitnesstraining Elemente aus Step-Aerobic, Krafttraining und gymnastischen Übungen verbessern die Fitness und stärken Beinmuskulatur und Ausdauer. Einstieg jederzeit nach Absprache mit der Kursleiterin möglich. Neukirchen: Abendkurs Nr H62 BEGINN: M i , bis Uhr, 12 Termine; ORT: Steinwaldschule, Reißmannweg 7; KOSTEN: 32,40 Euro für 12 U-Std., ab 10 Teiln., Späterer Kurseinstieg n. Absprache möglich; LEITUNG: Ulrike Sauer; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Sensitive Jumping Auf dem seniorengerechten Trampolin mit Haltegriff Mit diesem Training vereinen Sie Ausdauertraining mit einem Muskelaufbautraining. Egal ob Osteoporose, Rückenprobleme, Herz-Kreislaufproblemen, Problemzonen wie Bauch-Beine- Po - mit diesem Training haben Sie ein Ganzkörpertraining der besonderen Art mit Spaßgarantie. Aufgrund der Haltevorrichtung ist dieses Programm besonders für ältere Teilnehmer geeignet. Nach einer kurzen Gewöhnungsphase erleben Sie ein ultimatives Training, bei dem Muskelaufbau, Gleichgewichtsschulung zur Sturzprophylaxe und Herz-Kreislaufaktivierung durch einfache Feder- und Wippbewegungen erreicht wird. Wasenberg: Vormittagskurs Nr H62 BEGINN: Fr , bis Uhr, 12 Termine; ORT: Natural- Sport-Zentrum Wasenberg, Treysaer Str. 14; KOSTEN: 90 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Anleitungsbuch und CD, keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Liane Rasner-Peters; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Gymnastik 50-plus Rückenbeschwerden? Sitzen Sie zu viel, bewegen sich zu wenig? Gezielte Gymnastik kann hier Wunder wirken. Sie stabilisiert die Wirbelsäule, verbessert Ihre Beweglichkeit und hilft gegen Verspannungen. Die Kräftigung von Kopf-, Hals- und Schulterbereich beugt Beschwerden vor und hilft, Schmerzen zu lindern. Ihre Rücken- und Bauchmuskulatur wird gestärkt, Ihre Wirbelsäule mobilisiert und verkürzte Muskelgruppen gedehnt. Nur ein gut trainiertes Muskelkorsett bietet Ihrer Wirbelsäule ausreichenden Halt. Felsberg: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Di , bis Uhr, 12 Termine; ORT: DGH Heßlar, Rückweg 2; KOSTEN: 32,40 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln., späterer Kurseinstieg n. Absprache möglich; LEITUNG: Nicole Funk; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Gymnastik für Seniorinnen Egal wie alt Sie sind - es ist nie zu spät, etwas für sich zu tun. Durch Stärkung der Muskeln und des Bindegewebes entlasten Sie das Skelett und fördern Gesundheit und Wohlbefinden. Koordinationsübungen helfen, die Konzentration zu verbessern, außerdem werden Ausdauer und Leistungsfähigkeit gestärkt. Guxhagen: Nachmittagskurs Nr H62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 11 Termine; ORT: Grundschule, Schöne Aussicht; KOSTEN: 40,50 Euro für 15 U-Std., ab 10 Teiln., Kursanmeldung nur nach Rücksprache mit der Kursleiterin; LEITUNG: Gabriele Jäger; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Guxhagen: Nachmittagskurs Nr H62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 11 Termine; ORT: Grundschule, Schöne Aussicht; KOSTEN: 40,50 Euro für 15 U-Std., ab 10 Teiln., Kursanmeldung nur nach Rücksprache mit der Kursleiterin; LEITUNG: Gabriele Jäger; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

40 40 Gesundheitsbildung Fitness für Kids Sensitive Cycling für Kids Für Vorschul- und Grundschulkinder bis 10 Jahren Sensitive Cycling speziell für Kinder: Mit Spiel und Spaß werden die Koordination, Kraft- und Ausdauer, Konzentration und Sozialkompetenz gestärkt und verbessert. Wasenberg: Nachmittagskurs Nr H62 BEGINN: Fr , bis Uhr, 12 Termine; ORT: Natural-Sport-Zentrum Wasenberg, Treysaer Str. 14; KOSTEN: 60 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln., keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Liane Rasner-Peters; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Gülcans New Dance Party One Kinder-Tanzparty Anfängerkurs für Kinder von 6 bis 12 Jahren Kidskurs mit Musik und Übungen für Kinder im Grundschulalter. Hier lernen 6- bis 11-Jährige bei cooler, altersgerechter Musik lustige und kinderfreundliche Steps und Tänze. Es wird ausschließlich Musik verwendet, die frei von kinderschädlichen Texten ist. Musik, Spiel und Tanz fördern alle Sinne. Musik und Bewegung macht Kinder klug, da alle Sinne miteinander kommunizieren; und weil das Ganze sehr viel Spaß macht, ist es ganz nebenbei auch noch gut für das Selbstbewusstsein. Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung zur Musik. Jungen und Mädchen werden begeistert und in Bewegung gebracht. Wir bieten einen Mix aus vielen Stilrichtungen bis hin zum orientalischen Tanz und lassen etwas völlig Neues entstehen. Let s Party! Borken: Nachmittagskurs Nr H62 BEGINN: Do , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Sportund Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 75 Euro für 13 U-Std., ab 10 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Gülcan Günes; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Selbstverteidigung Selbstverteidigung Für Kinder ab 6 Jahren In diesem Selbstverteidigungskurs werden Elemente aus Wing Tsun (WT), Kickboxen, Boxen und Gewaltprävention genutzt und optimal zusammengeführt. Mit über Jahren entwickelten und erfolgreich erprobten Methoden werden Kinder und Jugendliche im modernen Kampfsport geschult. Das Training fördert körperliche sowie geistige Fähigkeiten, die in unserer modernen Welt oft zu kurz kommen, aber für die Entwicklung des Menschen und seinen Erfolg im Leben wichtig sind. Wing Tsun gehört nach Meinung von Experten zu den effektivsten Selbstverteidigungssystemen der Welt. Die Kinder lernen, sich effektiv zu verteidigen und erreichen eine optimale Schulung von Konzentration, Beweglichkeit und Ausdauer. Kursbuchung ist auch nach dem Beginntermin noch möglich. Borken: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Sport- und Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 65 Euro für 13 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Kai Damm; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Wing Tsun (WT) Für Erwachsene Wing Tsun gehört nach Meinung von Experten zu den effektivsten Selbstverteidigungssystemen der Welt. WT nutzt die Kraft des Gegners und ist damit sehr gut für schwächere Personen geeignet. Sie lernen, sich effektiv zu verteidigen und erreichen eine optimale Schulung von Konzentration, Beweglichkeit und Ausdauer. Teilnahmevoraussetzungen: Man sollte sich gesund fühlen und Spaß an Sport, Bewegung und Training haben. Kursbuchung ist auch nach dem Beginntermin noch möglich. Borken: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Sport- und Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 65 Euro für 20 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Kai Damm; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile balance Worldjumping Young Generation Trampolin für Youngsters von 12 bis 16 Jahren Der Trampolinkurs macht nicht nur Spaß, er regt auch Ihr Herz- Kreislaufsystem an und kräftigt Ihre Muskulatur. Sie verbrennen jede Menge Kalorien und fühlen sich nach dem Training völlig schwerelos. Dieses Jumping-Workout gilt als das absolut stärkste Programm zur Kräftigung der gesamten Muskulatur und Verbesserung der Ausdauer. Brasils, Hanteln und XCOs sind nur einige Kleingeräte, die zum Einsatz kommen. Wasenberg: Nachmittagskurs Nr H62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 12 Termine; ORT: Natural-Sport-Zentrum Wasenberg, Treysaer Str. 14; KOSTEN: 60 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln., keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Liane Rasner-Peters; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Aktionspartner Ihrer Ich beweg mich Jetzt los laufen und Ich beweg mich -Kurse bei Ihrer vhs buchen. Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

41 Gesundheitsbildung 41 Abnehmen durch Bewegung Bringen Sie Bewegung in Ihr Gewicht Präventionskurs für Jugendliche und Erwachsene Bewusst essen und stressfrei genießen: Im Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihr Gewicht stabil halten. Dazu gehört eine flexible Kontrolle des Essens (ohne Verbote), eine vielseitige Lebensmittelauswahl unter Berücksichtigung der Alltagstauglichkeit und Ihrer persönlichen Vorlieben und Abneigungen, die Kontrolle des Fettverzehrs, Verhaltenstraining und die Verbesserung des Selbstwertgefühls. Eine Kombination von Ernährung und Bewegung mit dem Ziel, Stoffwechsel und Kreislaufsystem anzuregen. Die Kursleiterin ist staatlich geprüfte Diätassistentin und zertifizierte Ernährungsberaterin (VDD). Borken: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Di , bis Uhr, 9 Termine, Info am ersten Termin (30 Min.), dann 8 mal 45 Min.; ORT: Sport- und Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 115 Euro für 9 U-Std., ab 6 Teiln., Präventionskurs - bis zu 100 Prozent Krankenkassenzuschuss möglich; LEITUNG: Claudia Esche, staatl. gepr. Diätassistentin und zertif. Ernährungsberaterin/VDD; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Borken: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Di , bis Uhr, 9 Termine, Info am ersten Termin (30 Min.), dann 8 mal 45 Min.; ORT: Sport- und Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 115 Euro für 9 U-Std., ab 6 Teiln., Präventionskurs - bis zu 100 Prozent Krankenkassenzuschuss möglich; LEITUNG: Claudia Esche, staatl. gepr. Diätassistentin und zertif. Ernährungsberaterin/ VDD; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Gesundes Wohnen balance Gesund wohnen Vitalität für Mensch und Raum Vitalität ist ein Ausdruck für Lebenskraft und Lebensfreude. Ein vitaler Mensch freut sich auf den Tag, fühlt sich gesund, kraftvoll und belastbar. Dazu tragen auch unsere Wohräume bei, ohne dass uns das bewusst ist. Es ist möglich, auch unser Wohn- und Arbeitsumfeld angenehmer, vitaler und leichter zu gestalten. Ein gesundes Raumklima, vitalisierende Elemente und die Verbindung zwischen Farbe und Persönlichkeit sind wichtige Faktoren im vitalen Raumkonzept. In der Verbindung der Komponenten Ordnung und Struktur, Farbpsychologie und vitale Elemente sowie dem Prinzip des Loslassens, d.h. auf überflüssigen Ballast zu verzichten, entsteht ein individuelles Vitalkonzept für Mensch und Raum - und das ganz ohne Neuanschaffungen und große Investitionen. Mithilfe von Bildern und Grundrissen der Räume können im Seminar schon erste Umgestaltungen vorgenommen werden. Melsungen: Abendkurs Nr H62 TERMIN: Mi , bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 16 Euro für 4 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Christina Plettenberg. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Krisen überwinden - Stärken entwickeln Schwierige Lebenssituationen sind Krisenzeiten, die sehr viel Kraft und Lebensfreude kosten können. Weil man sich dann oft unsicher, orientierungslos, traurig und kraftlos fühlt, fällt es meist schwer, sich jemandem anzuvertrauen und um Rat und Hilfe zu bitten. Dieser Vortrag ist als eine erste Orientierungshilfe gedacht und stellt Möglichkeiten vor, mit einer persönlichen Krise umzugehen und geeignete Ansprechpartner für Unterstützung und professionelle Beratung zu finden. Melsungen: Vortrag Nr H62 TERMIN: Mi , bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 8 Euro für 2 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Christina Plettenberg. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Entlastung für Augen und Rücken Augenprobleme wie Brennen, trockene Augen und Rückenschmerzen kennen viele Menschen, aber wenige wissen, dass es oft einen Zusammenhang gibt. Sie erhalten einen Einblick in die Anatomie des Auges und lernen einfache, aber effektive Übungen zur Augenentlastung. Tipps zur Ernährung sowie Bewegungsübungen, die den Augen gut tun runden das Programm ab. Kontaktlinsenträger bitte Brille mitbringen. Flache Schuhe sind von Vorteil. Melsungen: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 2 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 36 Euro für 8 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Katja Schirakowski. ANMELDUNG: balance Heilfasten als ganzheitliche Erfahrung Basenfastenwoche in fachkundiger Begleitung Eine Fastenwoche ist wie ein Hausputz für Körper, Seele und Geist. Durch den vorübergehenden freiwilligen Verzicht auf feste Nahrung bzw. auf säurebildende Nahrungsmittel wie z. B. Zucker, Kaffee, Weißmehlprodukte u.v.m. (Basenfasten) findet eine Regeneration, Entgiftung sowie Gewichtsreduktion statt. Fasten kann Zivilisationskrankheiten wie Allergien, Migräne, erhöhten Blutfettoder Blutzuckerwerten, Neigung zu Rheuma, Gicht und Arteriosklerose vorbeugen und hilft, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Außerdem ist es ein optimaler Einstieg für eine längerfristige Ernährungsumstellung. Das erste Treffen ist als Infoabend zum Ablauf der Fastenwoche gedacht. Im Verlauf der Woche treffen Sie sich alle zwei Tage mit der Kursleiterin zum Erfahrungsaustausch und einer kleinen Entspannungseinheit. Homberg: Abendkurs Nr H62 TERMINE: Do , bis Uhr, So 20., Di 22. und Do , bis Uhr, Sa , bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 53 Euro für 11 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Kerstin Rohde. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Melsungen: Abendkurs Nr H62 TERMINE: Do , bis Uhr, So 6., Di 8. und Do , bis Uhr, Sa , bis Uhr; ORT: Seminarraum Rohde, Altstadt 20; KOSTEN: 53 Euro für 11 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Kerstin Rohde. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

42 42 Gesundheitsbildung Heilmethoden Alles im Lot - Schüssler-Salze für den Alltag Gesund werden und gesund bleiben Wir fühlen uns vitaler, ausgeglichener und attraktiver, wenn unser Stoffwechsel reibungslos funktioniert. Damit das so bleibt oder wieder so werden kann, sind die Mineralsalze nach Dr. Schüssler wirkungsvolle Helfer, insbesondere zur Stärkung des Immunsystems für die wechselvollen Jahreszeiten. Sie sind unter anderem essentiell für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt. In diesem Kurs erhalten Sie wichtige Informationen zur alltagstauglichen Verwendung der einzelnen Schüssler-Salze. Sie erfahren, wie sich Mineralstoffmängel bemerkbar machen und wie Sie diese wirkungsvoll ausgleichen können. Konzentrations- oder Schlafstörungen, Leistungstiefs und so manch andere körperliche Beeinträchtigung müssen kein Thema für Sie sein. Abendkurs Homberg: Abendkurs Nr H62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 4 Termine; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 48 Euro für 12 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Dietmar Millhoff. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Wochenend-Special balance Homberg: Nachmittagskurs Nr H62 TERMIN: Sa , bis Uhr, am Wochenende; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 31,50 Euro für 7 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Dietmar Millhoff. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Homöopathie bei Erkältungskrankheiten Die Homöopathie ist eine starke und nebenwirkungsfreie alternative Heilmethode, mit der man Erkältungskrankheiten sehr wirksam bekämpfen kann. Auch eine Neigung zu Infektanfälligkeit lässt sich zugunsten einer stabilen Gesundheit überwinden. In diesem Vortrag werden praxisbewährte homöopathische Medikamente vorgestellt, die auch der Laie bei Bedarf anwenden kann. Homberg: Vortrag Nr H62 TERMIN: Mo , bis Uhr; ORT: Erich-Kästner-Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN: 9 Euro für 2 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Maik Aschenbrenner. ANMELDUNG: balance Homöopathie bei Schlafstörungen Schlafstörungen sind eine regelrechte Volkskrankheit geworden. Die klassische Homöopathie kann in vielen Fällen Linderung und Beschwerdefreiheit bewirken - und das ohne Nebenwirkungen oder Abhängigkeitspotential. In diesem Vortrag werden praxisbewährte, in sehr vielen Fällen hilfreiche homöopathische Medikamente vorgestellt. Homberg: Vortrag Nr H62 TERMIN: Mo , bis Uhr; ORT: Erich-Kästner-Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN: 9 Euro für 2 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Maik Aschenbrenner. ANMELDUNG: Ernährung Du bist was du isst Wie die Nahrung unseren Körper prägt Sie erfahren Wichtiges über die Zusammenhänge zwischen dem Erscheinungsbild unseres Körpers und unserer Nahrung - zwischen dem, was wir aufnehmen und dem, wie wir aussehen. Außerdem geht es um die zahlreichen Bestandteile heutiger Nahrungs- und Genussmittel sowie weiterer Stoffe und Substanzen, die unser Stoffwechsel zu verarbeiten hat. Und Sie lernen viel über die Wirkungen von echten Lebens-Mitteln. Homberg: Nachmittagskurs Nr H62 TERMIN: So , bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 31,50 Euro für 7 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Dietmar Millhoff. ANMELDUNG: Gesunde Ernährung und Darmgesundheit Reizdarm & Co. Darüber, welche Lebens- und Genussmittel gesund oder weniger gesund sind, gibt es in der Wissenschaft höchst widersprüchliche Erkenntnisse. Einig sind sich die Experten aber, dass der Darm für unser Wohlbefinden eine ganz wesentliche Rolle spielt. Dauerhafte Fehlernährung, aber auch seelische Spannungen bringen den Darm in Aufruhr. Entzündliche Darmerkrankungen können die Folge sein und langfristig auch andere Beschwerden nach sich ziehen. Im Vortrag geht es um die Funktionsweise unserer Verdauung, mögliche Erkrankungen des Darms und wie man ihn präventiv durch gesunde Ernährung schützen kann. Zudem wird die Bedeutung der Darmbakterien bzw. des Darmbioms beleuchtet und angesprochen, welche Erkrankungen durch den Darm ausgelöst werden können. Melsungen: Vortrag Nr H62 TERMIN: Fr , bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 12 Euro für 3 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Claudia Schmidt. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Leben mit Zöliakie Hintergründe und Tipps für den Alltag Nicht nur neu Betroffene haben viele Fragen zu ihrer Krankheit: Was ist Zöliakie und wie kommt es zur Rückbildung der Darmzotten? Worauf ist bei einer glutenfreien Ernährung zu achten? Wie erkenne ich Lebensmittel, die verstecktes Gluten enthalten - und was ist Gluten überhaupt, warum wird es so häufig verwendet? Wie kann ich möglichem Vitamin- und Mineralstoffmangel begegnen und wie bereite ich Gerichte mit Amaranth, Quinoa u.ä. zu? Wie ernst muss ich die Kontaminationsgefahr beim Einkaufen und zu Hause nehmen? Antworten darauf und weitere wertvolle Tipps für den Umgang mit der Zöliakie erhalten Sie in diesem Vortrag. Homberg: Vortrag Nr H62 TERMIN: Fr , bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 12 Euro für 3 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Claudia Schmidt. ANMELDUNG: Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

43 Gesundheitsbildung 43 Öle und Essig aus Wildkräutern Sammeln, Verarbeiten, Anwenden Von den letzten Heilkräutern des Sommers können wir uns etwas für den Winter konservieren: entspannende Massageöle, delikate heilkräftige Salatöle und würzigen gesunden Essig. Beim gemeinsamen Sammeln von Storchschnabel, Mädesüß, wilden Kressearten u.v.m. lernen wir die Kräuter kennen und setzen daraus diverse Köstlichkeiten an. Sie bekommen Informationen zu Heilwirkungen und Anwendung. Borken: Tageskurs Nr H62 TERMIN: Sa , bis Uhr; ORT: DGH Kerstenhausen, Am Kindergarten 5; KOSTEN: 24 Euro für 5 U-Std., ab 6 Teiln., inkl. 4 Euro Materialkostenbeitrag; LEITUNG: Ute-Rahel Baer. ANMELDUNG: Vegane Küche - aus der Praxis für die Praxis Sie interessieren sich für vegane Ernährung, haben vielleicht auch schon erste Erfahrungen gemacht? Ob aus Überzeugung oder Neugierde - lassen Sie sich von der Vielfältigkeit der veganen Küche begeistern. Zunächst geht es um die Grundlagen dieser Ernährungsform, die auf alle tierischen Produkte verzichtet. Welche Besonderheiten gibt es, welche Chancen und Risiken bestehen? Immerhin ist eine vegane Ernährung allein noch nicht automatisch gesünder; es kommt auf den gesamten Lebensstil an und auch darauf, wie man evtl. fehlende Inhaltsstoffe ausgleicht. In diesem Tagesseminar wollen wir gemeinsam die Möglichkeiten der veganen Ernährung erörtern, erproben und erschmecken. Einführung in die vegane Ernährung Homberg: Abendkurs Nr H62 TERMIN: Mi , bis Uhr; ORT: Altes Pfarrhaus Wernswig, An der Raiffeisenkasse 3; KOSTEN: 27 Euro für 4 U-Std., ab 6 Teiln., inkl. 5 Euro Kostenanteil für Lebensmittel; LEITUNG: Andrea Berg-Busch. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Basics selber herstellen Selbst gemacht: Viele Zutaten der veganen Ernährung sind teuer oder nicht überall zu bekommen. Wir werden an diesem Abend Basics wie Sojamilch, Frischkäse, andere Arten von Pflanzenmilch, Tofu und Süßes nach einfachen Rezepten selbst herstellen und zu einem kleinen Menü verarbeiten. Homberg: Abendkurs Nr H62 TERMIN: Di , bis Uhr; ORT: Altes Pfarrhaus Wernswig, An der Raiffeisenkasse 3; KOSTEN: 27 Euro für 4 U-Std., ab 6 Teiln., inkl. 5 Euro Kostenanteil für Lebensmittel; LEITUNG: Andrea Berg-Busch. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Veganes Wintermenü Darf s ein wenig mehr sein? An diesem Abend stehen das Kochen und der Genuss im Mittelpunkt. Wir kochen saisonal, regional und vegan. Nach einer kurzen Einführung geht s gleich in die Küchenpraxis. Beim gemeinsamen Essen ist Raum für Fragen, Antworten und Anregungen. Homberg: Abendkurs Nr H62 TERMIN: Do , bis Uhr; ORT: Altes Pfarrhaus Wernswig, An der Raiffeisenkasse 3; KOSTEN: 27 Euro für 4 U-Std., ab 6 Teiln., inkl. 5 Euro Kostenanteil für Lebensmittel; LEITUNG: Andrea Berg-Busch. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Süße Entscheidung Schokolade und Wein? Geht das überhaupt? Klare Antwort: Ja und wie! Lassen Sie sich von Chocolatier Florian Hetzler und Weinexperte Andreas Terstiege verführen. Rund zwölf Schokoladen treffen auf fünf Weine und einen Port oder Whisky. Erleben Sie genussvolle Stunden. Homberg: Abendkurs Nr A62 TERMIN: Do , bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 32 Euro für 4 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Andreas Terstiege. ANMELDUNG: Melsungen: Abendkurs Nr A62 TERMIN: Do , bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 32 Euro für 4 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Andreas Terstiege. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Genüsse erkennen Erleben Sie die Harmonie von Käse, Ahler Worscht und Wein bei einer Degustation mit ausgewählten Käsesorten; alle aus bester, unbehandelter Milch, handwerklich und traditionell hergestellt. Auf unserer Reise in die wunderbare Welt von Käse und Wein präsentiert Weinexperte Andreas Terstiege Ihnen Käse immer mit den passenden und korrespondierenden Weinen. Homberg: Abendkurs Nr A62 TERMIN: Do , bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 41 Euro für 4 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Andreas Terstiege. ANMELDUNG: Melsungen: Abendkurs Nr A62 TERMIN: Do , bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 41 Euro für 4 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Andreas Terstiege. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Edle Pralinen selber machen und genießen Zum Verschenken oder selber Naschen Die Herstellung von Pralinen will gekonnt sein. Erlernen Sie die hohe Kunst der Pralinenherstellung und des Arbeitens mit Schokolade: Einzigartige Pralinen mit natürlichen Aromen, Gewürzen und ohne Konservierungsstoffe. Sie erproben acht Pralinenrezepte für ausgefallene und exotische Kompositionen und auch Klassiker, wie die so legendären Venusnippel aus dem Film Amadeus oder die verführerische Königsgabe aus dem Film Chocolat. Erlernen sie das Know How eines seidig glänzenden Finishs und attraktiver Dekore. Natürlich erfahren Sie auch Interessantes über die Geschichte der Schokolade und des Kakaos. Zum Ende erwartet Sie ein liebevoll geschmückter Tisch zu einer stilechten Brotzeit mit Käse, Brot und Wein. Danach gibt es duftenden Kaffee und das Genusserlebnis der selbstgemachten Pralinen. Zum Abschluss des Kurses werden zu den Pralinen korrespondierende Weine gekostet. Fritzlar: Nachmittagskurs Nr H62 TERMINE: Fr 2. und Sa , jeweils 13 bis Uhr; ORT: König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 98 Euro für 20 U-Std., ab 7 Teiln., inkl. 20 Euro Kostenumlage für Lebensmittel, Mineralwasser, Wein und Rezeptheft; LEITUNG: Alexandra De Leal. ANMELDUNG: Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

44 44 Sprachen und Kommunikation Deutsch als Fremdsprache Die vhs ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. Deutsch Alphabetisierung Vom Buchstaben zum Wort Modul 2 Homberg: Vormittagskurs Nr TT62 BEGINN: Mo , 9.00 bis Uhr, 20 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 390 Euro für 100 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Sonja Padalsky; Lehrbuch: Lesen und Schreiben, Hueber Verlag Modul 3 Homberg: Vormittagskurs Nr TT62 BEGINN: Mi , 9.00 bis Uhr, 20 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 390 Euro für 100 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Sonja Padalsky; Lehrbuch: Lesen und Schreiben, Hueber Verlag Modul 4 Homberg: Vormittagskurs Nr TT62 BEGINN: Mi , 9.00 bis Uhr, 20 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 390 Euro für 100 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Sonja Padalsky; Lehrbuch: Lesen und Schreiben, Hueber Verlag Modul 5 Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 660 Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss- Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaft in Deutschland (60 Unterrichtsstunden). Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden, 155 Euro (ermäßigt: 0 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden, 310 Euro (ermäßigt: 77,50 Euro); Änderungen möglich. Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen. Homberg: Vormittagskurs Nr TT62 BEGINN: Do , 9.00 bis Uhr, 20 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 390 Euro für 100 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Sonja Padalsky; Lehrbuch: Lesen und Schreiben, Hueber Verlag Deutsch Integrationskurse Deutsch - Integrationskurs - Module 1-7 Niveaustufen A1 - B1 Fritzlar: Vormittagskurs Nr TT62 TERMINE: Mo bis (Änderungen der Kurstermine möglich), 8.30 bis Uhr, 132 Termine, 4-mal pro Woche; 660 U-Std., ab 8 Teiln., Ermäßigung des Entgelts auf Antrag; Lehrbuch: Schritte plus, Hueber Verlag. Einstufungstermin: Di , bis Uhr Anmeldeschluss: Di Melsungen: Vormittagskurs Nr TT62 TERMINE: Mo bis (Änderungen der Kurstermine möglich), 8.30 bis Uhr, 132 Termine, 4-mal pro Woche; 660 U-Std., ab 8 Teiln., Ermäßigung des Entgelts auf Antrag; Lehrbuch: Schritte plus, Hueber Verlag. Einstufungstermin: Di , bis Uhr Anmeldeschluss: Di ff Fortbildung für Ehrenamtliche Flüchtlinge auf dem Weg zum Integrationskurs begleiten Seiten 7 und 48 Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

45 Sprachen und Kommunikation 45 Niveaustufe A1 Niveaustufe B1 Deutsch - Integrationskurs - Modul 2 Anfangskenntnisse erweitern - Niveaustufe A1.2 Homberg: Vormittagskurs Nr TT62 BEGINN: Mo , 8.30 bis Uhr, 20 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: Erich-Kästner-Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN: 390 Euro für 100 U-Std., ab 8 Teiln., Ermäßigung des Entgelts auf Antrag; LEITUNG: Friedegard Matthes-Tosberg und Adelheid Welker; Lehrbuch: Schritte plus, Hueber Verlag. Schwalmstadt: Vormittagskurs Nr TT62 BEGINN: Mo , 8.30 bis Uhr, 20 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: Schule im Ostergrund Treysa, Siebenbürgener Weg 23; KOSTEN: 390 Euro für 100 U-Std., ab 8 Teiln., Ermäßigung des Entgelts auf Antrag; LEITUNG: Emma Schulz und Sabine Hollstein-Lages; Lehrbuch: Passwort, Klett Verlag. Modul 3 Niveaustufe A2 Grundkenntnisse aufbauen - Niveaustufe A2.1 Homberg: Vormittagskurs Nr TT62 BEGINN: Di , 8.30 bis Uhr, 20 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: Erich-Kästner-Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN: 390 Euro für 100 U-Std., ab 8 Teiln., Ermäßigung des Entgelts auf Antrag; LEITUNG: Friedegard Matthes-Tosberg und Adelheid Welker; Lehrbuch: Schritte plus, Hueber Verlag. Schwalmstadt: Vormittagskurs Nr TT62 BEGINN: Di , 8.30 bis Uhr, 20 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: Schule im Ostergrund Treysa, Siebenbürgener Weg 23; KOSTEN: 390 Euro für 100 U-Std., ab 8 Teiln., Ermäßigung des Entgelts auf Antrag; LEITUNG: Emma Schulz und Sabine Hollstein-Lages; Lehrbuch: Passwort, Klett Verlag. Modul 5 Fortgeschrittene - Niveaustufe B1.1 Fritzlar: Vormittagskurs Nr TT62 BEGINN: Mo , 8.30 bis Uhr, 20 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 390 Euro für 100 U-Std., ab 8 Teiln., Ermäßigung des Entgelts auf Antrag; LEITUNG: Sigrid Goller; Lehrbuch: Schritte plus, Hueber Verlag. Fritzlar: Vormittagskurs Nr TT62 BEGINN: Di , 8.30 bis Uhr, 20 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 390 Euro für 100 U-Std., ab 8 Teiln., Ermäßigung des Entgelts auf Antrag; LEITUNG: Eva Godduhn; Lehrbuch: Schritte plus, Hueber Verlag. Homberg: Vormittagskurs Nr TT62 BEGINN: Mi , 8.30 bis Uhr, 20 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: Erich-Kästner-Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN: 390 Euro für 100 U-Std., ab 8 Teiln., Ermäßigung des Entgelts auf Antrag; LEITUNG: Friedegard Matthes-Tosberg und Adelheid Welker; Lehrbuch: Schritte plus, Hueber Verlag. Schwalmstadt: Vormittagskurs Nr TT62 BEGINN: Mi , 8.30 bis Uhr, 20 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: Schule im Ostergrund Treysa, Siebenbürgener Weg 23; KOSTEN: 390 Euro für 100 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Emma Schulz und Sabine Hollstein-Lages; Lehrbuch: Passwort, Klett Verlag. Modul 4 Grundkenntnisse aufbauen - Niveaustufe A2.2 Homberg: Vormittagskurs Nr TT62 BEGINN: Di , 8.30 bis Uhr, 20 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: Erich-Kästner-Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN: 390 Euro für 100 U-Std., ab 8 Teiln., Ermäßigung des Entgelts auf Antrag; LEITUNG: Friedegard Matthes-Tosberg und Adelheid Welker; Lehrbuch: Schritte plus, Hueber Verlag. Schwalmstadt: Vormittagskurs Nr TT62 BEGINN: Di , 8.30 bis Uhr, 20 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: Schule im Ostergrund Treysa, Siebenbürgener Weg 23; KOSTEN: 390 Euro für 100 U-Std., ab 8 Teiln., Ermäßigung des Entgelts auf Antrag; LEITUNG: Emma Schulz und Sabine Hollstein-Lages; Lehrbuch: Passwort, Klett Verlag. Modul 6 Fortgeschrittene - Niveaustufe B1.2 Fritzlar: Vormittagskurs Nr TT62 BEGINN: Di , 8.30 bis Uhr, 20 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 390 Euro für 100 U-Std., ab 8 Teiln., Ermäßigung des Entgelts auf Antrag; LEITUNG: Sigrid Goller; Lehrbuch: Schritte plus, Hueber Verlag. Fritzlar: Vormittagskurs Nr TT62 BEGINN: Di , 8.30 bis Uhr, 20 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 390 Euro für 100 U-Std., ab 8 Teiln., Ermäßigung des Entgelts auf Antrag; LEITUNG: Eva Godduhn; Lehrbuch: Schritte plus, Hueber Verlag. Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

46 46 Sprachen und Kommunikation Deutsch lernen In Integrationskursen nach dem Zuwanderungsgesetz Unsere Deutschkurse sind offen für alle Zugewanderten, egal aus welchem Herkunftsland sie kommen oder wie lange sie schon in Deutschland leben. Die Kurse finden in Kooperatiomit dem Bundesamt für Zuwanderer und Flüchtlinge (Bamf) statt. Sechs Module Deutsch in aufbauenden Stufen plus ein Orientierungskurs über die Politik, Geschichte und Gesellschaft Deutschlands. Abschluss mit folgender Prüfung: DTZ (Deutschtest für Zuwanderer) Kurszeiten eines Moduls In der Regel 100 Unterrichtsstunden / 20 Termine / vier Mal pro Woche Kosten pro Modul (je 100 Ustd.) abhängig vom Status der teilnehmenden Person wenn das Zuwanderungsgesetz gilt: 195 Euro wenn das Zuwanderungsgesetz nicht gilt: 390 Euro Ermäßigung des Kursentgelts nur auf Antrag Einstufungstest Die Einstufung der Vorkenntnisse ist eine wichtige Voraussetzung zur Teilnahme am Integrationskurs. Der Kenntnisstand ist entscheidend für die Anmeldung zum richtigen Modul. Einstufungstests in der vhs in Homberg, Kreisverwaltung, Parkstr. 6, in der Regel dienstags, bis etwa 16 Uhr. Telefonische Terminvergabe. Voraussetzung: Vorlage des Original-Berechtigungsscheins von Bamf oder Ausländerbehörde oder Jobcenter. Informationen und Anmeldung Tel bei der vhs in Homberg, Parkstraße 6, Kreisverwaltung Deutsch Orientierungskurse Leben in Deutschland - Modul 7 Leben in Deutschland Fritzlar: Vormittagskurs Nr TT62 BEGINN: Di , 8.30 bis Uhr, 12 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 234 Euro für 60 U-Std., ab 8 Teiln., Ermäßigung des Entgelts auf Antrag; LEITUNG: Sigrid Goller. Fritzlar: Vormittagskurs Nr TT62 BEGINN: Di , 8.30 bis Uhr, 12 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 234 Euro für 60 U-Std., ab 8 Teiln., Ermäßigung des Entgelts auf Antrag; LEITUNG: Eva Godduhn. Homberg: Vormittagskurs Nr TT62 BEGINN: Mo , 8.30 bis Uhr, 12 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 234 Euro für 60 U-Std., ab 8 Teiln., Ermäßigung des Entgelts auf Antrag; LEITUNG: N.N. Melsungen: Vormittagskurs Nr TT62 BEGINN: Mo , 8.30 bis Uhr, 12 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 234 Euro für 60 U-Std., ab 8 Teiln., Ermäßigung des Entgelts auf Antrag; LEITUNG: Inger Jegsen-Meyn. Prüfungsvorbereitung B1-Prüfung - Prüfungsvorbereitung für das DTZ-Zertifikat Prüfungsformat, Prüfungsablauf, Inhalte Die Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) ist eine anerkannte Deutschprüfung, die Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe B1 dokumentiert. Sie gilt auch als offizieller Nachweis des geforderten Sprachstands für die Einbürgerung. Wir geben ausführliche Informationen über die Anforderungen und Inhalte dieser Prüfung. Außerdem durchlaufen Sie ein Prüfungstraining von A bis Z, machen sich anhand eines Modelltests mit den Aufgabenstellungen vertraut und üben die einzelnen Schritte im Ablauf der schriftlichen und mündlichen Prüfungsteile. Homberg: Vormittagskurs Nr T62 TERMIN: Sa , 9.00 bis Uhr, am Wochenende; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 22 Euro für 4 U-Std., ab 6 Teiln., inkl. Lernmaterialien, Prüfungstermin: Fr in Homberg; Anmeldeschluss: ; LEITUNG: Annerose Ludwig-Zimmermann. ANMELDUNG: Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

47 Sprachen und Kommunikation 47 Einstufungstest Deutsch Die Einstufung der Vorkenntnisse ist eine Grundvoraussetzung zur Teilnahme am Integrationskurs. Für Personen, die eine Berechtigung zur Teilnahme über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) haben oder zur Teilnahme seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters verpflichtet sind, ist der Einstufungstest verbindlich vorgeschrieben. Die Anmeldung kann auch online erfolgen. Bitte beachten: Eine zwei-wöchige Voranmeldung vor dem Termin zur Einstufung ist erforderlich. Bis zum Ablauf der Anmeldefrist muss der Schein zur Berechtigung bzw. zur Verpflichtung der vhs im Original vorliegen. Fehlt dieses Schein-Dokument kann keine Einstufung zum angeforderten Termin stattfinden. Es erfolgt automatisch eine Abmeldung. Zum Einstufungstermin bitte mitbringen: Ausweis bzw. Pass; ggf. aktueller Leistungsbescheid des Jobcenters über die monatlichen Bezüge; ggf. aktueller Leistungsbescheid der Sozialverwaltung über Bezüge nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Weitere Einstufungstermine auf Anfrage. Telefonische Beratung: TERMIN: Di , bis Uhr Vorrangig für Personen aus dem Raum Fritzlar ANMELDESCHLUSS: Di TERMIN: Di , bis Uhr Vorrangig für Personen aus dem Raum Melsungen ANMELDESCHLUSS: Di ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6 Die Einstufung ist kostenfrei. Deutsch lernen Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) und Zertifikat Deutsch (ZD) Prüfungen zum Nachweis von Deutschkenntnissen auf der Niveaustufe B1 bzw. A2 finden bei Bedarf regelmäßig statt. Sie sind ausgerichtet am Europäischen Referenzrahmen für Fremdsprachen. Beratung und Anmeldung: Tel /-405. Weitere Infos unter Einbürgerungstest Wer die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen möchte, muss den Einbürgerungstest bestehen. Dieser Test dient dem Nachweis von staatsbürgerlichen Kenntnissen über die Politik, Geschichte und Kultur Deutschlands. Wie sieht der Test aus? Der Test besteht aus 33 Fragen, von denen mindestens 17 richtig zu beantworten sind. Zu jeder Frage werden vier Antwortmöglichkeiten angeboten, von denen eine anzukreuzen ist. Sie haben dafür 60 Minuten Zeit. Der Test ist beliebig wiederholbar und kostet 25 Euro. Mehr Informationen auch mit Angaben zu Modelltests: Wann ist der Test? Jeweils Uhr an folgenden Donnerstagen: , , , ; 2.02., 2.03., , , Anmeldeschluss: 4 Wochen vorher! Wo findet der Test statt? Homberg, Kreisverwaltung, vhs, Parkstr. 6 Auskunft: oder -405 Bildungsberatung Mit der Bildungsprämie des Bundes wird berufliche Weiterbildung finanziell gefördert. Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Sie die Hälfte der Fortbildungskosten bis max. 500 Euro. Wenn Sie diese Förderung beantragen möchten, ist vor Ihrer Anmeldung zur Weiterbildung eine Beratung in unserer Beratungsstelle erforderlich. Beratung und Anmeldung: Tel.: Deutsch-Sprachkursleiter und -kursleiterinnen gesucht! Wenn Sie über entsprechende Qualifikationen verfügen und Freude am Vermitteln von Deutschkenntnissen haben, melden Sie sich bei uns: Tel Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

48 48 Sprachen und Kommunikation Deutsch als Muttersprache Ohne Schriftsprache ist der Alltag nicht leicht zu meistern, beruflich nicht und auch nicht im privaten Bereich. In Deutschland leben etwa 7,5 Millionen Menschen, die mit der geschriebenen Sprache im täglichen Leben nicht zurechtkommen (funktionale Analphabeten). Die Grundkurse der vhs bieten gezielte Unterstützung an und vermitteln das Lesen und Schreiben mit speziellen Methoden und Materialien. Machen Sie bitte Betroffene auf unsere Lernangebote aufmerksam. Besten Dank. ALFA TELEFON Das ALFA-TELEFON vom Bundesverband Alphabetisierung bietet Information und Beratung für Betroffene und Angehörige an, bundesweit und anonym: oder online: Deutsch lesen und schreiben lernen Alphabetisierung in aufbauenden Kursen Ich will endlich besser lesen und schreiben lernen. Kennen Sie Menschen, die dieses Ziel erreichen wollen? Wir richten uns mit diesem Deutschkurs an Erwachsene, die ihre Muttersprache nicht oder nur mit großer Mühe lesen und schreiben können. Die Teilnehmenden üben individuell in kleinen Schritten, in eigenem Tempo und je nach Lernstand des einzelnen. So bauen sie Sicherheit im Umgehen mit der Schriftsprache auf. Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Ein Folgekurs findet in der Regel statt. Machen Sie bitte Freunde, Bekannte und Verwandte auf dieses Lernangebot zur Alphabetisierung aufmerksam. Für eine Anfrage ist es nie zu spät. Diskretion sichern wir Ihnen zu: Tel. vhs Homberg: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 19 Termine, Fortsetzungskurse finden in der Regel statt.; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 185 Euro für 50 U-Std., ab 6 Teiln., Ermäßigtes Entgelt auf Antrag: 50 Euro; LEITUNG: Sonja Padalsky. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Melsungen: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Di , bis Uhr, 15 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 113 Euro für 30 U-Std., ab 6 Teiln., Ermäßigtes Entgelt auf Antrag: 32 Euro; LEITUNG: Karin Wegehaupt. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Deutsch lesen und schreiben lernen Alphabetisierung auch von Anfang an Schwalmstadt: Nachmittagskurs Nr S62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 8 Termine, 60-minütige Kurstreffen; ORT: Treffpunkt Wagnergasse, Wagnergasse 4-6; KOSTEN: 45 Euro für 11 U-Std., ab 6 Teiln., Ermäßigtes Entgelt auf Antrag: 15 Euro; LEITUNG: Regina Liebertz und Markus Balkenhol. In Kooperation mit dem Kultur- und Bildungszentrum Hephata Schwalmstadt. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Fortbildung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit Flüchtlinge auf dem Weg zum Integrationskurs begleiten Informationsveranstaltungen für ehrenamtlich Tätige Das Engagement von Ehrenamtlichen für eine erfolgreiche Integration von Flüchtlingen ist bei uns im -Kreis enorm groß. Viele leisten Unterstützung in der Vermittlung der deutschen Sprache vor Ort. Die Veranstaltung bietet einen Überblick über unterschiedliche Angebote der vhs zur Sprachförderung von Flüchtlingen kreisweit. Schwerpunkte: mögliche Kursformate; Voraussetzungen zur Kursteilnahme; Anmeldeverfahren insbesondere für den Einstieg in Integrationskurse; Kosten; Kursdauer; Kursziele. Homberg: Fr , Nachmittagskurs Nr F62 Homberg: Fr , Nachmittagskurs Nr F62 Homberg: Fr , Nachmittagskurs Nr F62 Homberg: Fr , Nachmittagskurs Nr F62 Homberg: Fr , Nachmittagskurs Nr F62 Homberg: Fr , Nachmittagskurs Nr F62 TERMIN: jeweils bis Uhr ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: frei, ab 8 Teiln.; LEITUNG: Oliver Gombert. Arabisch - Workshop für Ehrenamtliche Einblicke in die arabische Sprache und Kultur Das Engagement von Ehrenamtlichen für die erfolgreiche Integration von Flüchtlingen im -Kreis ist enorm groß. Die Verständigung zwischen den Kulturen, insbesondere mit Menschen aus dem arabischen Sprachraum, stellt uns alle vor Herausforderungen. Der Workshop will Einblicke in die arabische Alltagskultur geben und Missverständnissen entgegenwirken, die auf unterschiedlichen Sichtweisen basieren. Dazu gehören auch Beispiele für einfache Redewendungen in der arabischen Sprache, die die Verständigung im täglichen Miteinander erleichtern können. Herzlich willkommen Salam. Homberg: Wochenendkurs Nr F62 TERMINE: Fr , 14 bis 18 Uhr und Sa , 9 bis 16 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 24 Euro für 13 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Susanne Shera. ff Von Mokka bis makaber Arabisch von Anfang an Seite 58 Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

49 Sprachen und Kommunikation 49 Kurssystem Sprachen Lernstufen und erreichbare Fertigkeiten Niveaustufe A1 Ohne bzw. geringe Kenntnisse Vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden; sich und andere vorstellen, Fragen zur eigenen Person stellen beantworten; sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und helfen. Niveaustufe A2 Grundkenntnisse Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke/ Wörter verstehen, wenn es z.b. um einfache Informationen zur Person, zu Familie, Einkaufen oder Arbeit geht; mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und alltägliche Dinge beschreiben. Fortgeschrittene Niveaustufe B1 Gesprächen über Arbeit, Schule oder Freizeit folgen; die meisten alltäglichen Situationen sprachlich bewältigen und sich zu vertrauten Themen wie Familie, Hobbys und Beruf äußern; über Erfahrungen und Ereignisse berichten und Meinungen und Ansichten begründen. Niveaustufe B2 Längeren Redebeiträgen und komplexer Argumentation in der Standardsprache sowie den meisten Nachrichtensendungen folgen; sich private und beruflich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern möglich ist; sich an Diskussionen beteiligen; klare detaillierte Texte über eine Vielzahl von Themen schreiben, Aufsätze verfassen, persönliche und formelle Briefe schreiben. Abschlussprüfungen Europäische Sprachenzertifikate TELC A1-A2; A2/B1; B1; B2 ESOL Cambridge Preliminary English Test (PET/B1) Cambridge First Certificate in English(FCE/B2) Cambridge Business English Certificate Preliminary (BEC P/B1) Wir beraten - Sie wählen Vereinbarung eines Beratungstermins oder eines schriftlicher Einstufungstests Ihrer Vorkenntnisse unter: Tel Englisch Niveaustufe A1 Englisch von Anfang an Niveaustufe A1.1 Für alle ohne Vorkenntnisse in der englischen Sprache und auch für Lerner, die sehr lange zurückliegende und durchgängig lückenhafte Vorkenntnisse haben. Melsungen: Vormittagskurs Nr S62 BEGINN: Mo , 9.00 bis Uhr, 13 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 85 Euro für 26 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Heike Schneider. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe A1.1 Es erwartet Sie ein Englischkurs, der den Einstieg in die Sprache rund um Wortschatz, erste Dialoge und Kurztexte einfach gestaltet. Die Themenfelder drehen sich ganz praktisch um Alltagssituationen. Die Aussprache kommt nicht zu kurz. Wissenswertes über Englisch sprachige Länder runden den Kurs ab. Welcome! Schwalmstadt: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 12 Termine; ORT: C.-Bantzer-Schule Zig., Fünftenweg 30; KOSTEN: 92 Euro für 24 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Günter Reutter; Lehrbuch: English Network Now, A1 Starter, Langenscheidt Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Englisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveaustufe A1.2 Für Lerner mit Kenntnissen aus einem vorangegangenen Anfängerkurs und auch für alle, die mit zurückliegenden Anfangskenntnissen nach kurzer Lernpause neu starten möchten. Melsungen: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Radko-Stöckl-Schule, Evesham-Allee 4; KOSTEN: 78 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Elke Manshausen; Lehrbuch: English Network Now A1 Starter, Langenscheidt Verlag. ANMEL- DUNG: Am 1. Kurstermin. Englisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveaustufe A1.3 Melsungen: Vormittagskurs Nr S62 BEGINN: Mi , 9.00 bis Uhr, 13 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 85 Euro für 26 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Heike Schneider; Lehrbuch: English Network Now A1 Starter, Langenscheidt Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe A1.5 Melsungen: Nachmittagskurs Nr S62 BEGINN: Fr , bis Uhr, 13 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 85 Euro für 26 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Heike Schneider. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

50 50 Sprachen und Kommunikation Englisch - Fortsetzung Englisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveaustufe A1.9 Ideal zum Neueinsteigen nach langer Lernpause oder zum Weiterlernen nach vhs-kursen auf der A1-Stufe. Das Lerntempo ist angepasst. Sie lernen in entspannter Atmosphäre, wiederholen Grammatik und haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben. Schwalmstadt: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 15 Termine; ORT: C.-Bantzer-Schule Zig., Fünftenweg 30; KOSTEN: 86 Euro für 30 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Günter Reutter; Lehrbuch: English Network Now A1, Langenscheidt Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Englisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveaustufe A1.11 Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach vhs-kursen auf der A1-Stufe oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen in entspannter Atmosphäre, können Grammatik wiederholen und haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben. Borken: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Gustav-Heinemann-Schule, Geysostr. 6-10; KOSTEN: 76 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Regina Liebertz; Lehrbuch: English Network Now A1, Langenscheidt Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Englisch - light and bright Lebendiger Sprachunterricht auf Englisch, in dem Sprechen und Verstehenlernen an allererster Stelle stehen. Dialoge und Sprachübungen fördern die Verständigung in Alltagssituationen und vertiefen den Zugang zum Basiswortschatz. Hinzu kommen Lesetexte und Übungen zum Schreiben einfacher Mitteilungen. Anfangskenntnisse werden vorausgesetzt. Interessante Landeskunde über englisch-sprachige Länder ist in den Kurs integriert. Englisch rundum auf Anfängerniveau A1.4 Fritzlar: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine; ORT: König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 66 Euro für 20 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Claudia Weder. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Englisch rundum auf Anfängerniveau A1.6 Lebendiger Sprachunterricht auf Englisch, in dem Sprechen und Verstehenlernen an allererster Stelle stehen. Dialoge und Sprachübungen fördern die Verständigung in Alltagssituationen und vertiefen den Zugang zum Basiswortschatz. Hinzu kommen Lesetexte und Übungen zum Schreiben einfacher Mitteilungen. Basiskenntnisse werden vorausgesetzt. Interessante Landeskunde über englisch-sprachige Länder ist in den Kurs integriert. Fritzlar: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 8 Termine; ORT: König- Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 61 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Claudia Weder. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Minimalprogramm als Überlebenstraining How to survive in an English speaking country Survival English - ob unterwegs, auf Reisen, geschäftlich oder im Urlaub, es gibt Situationen, die auch mit wenigen Sprachkenntnissen gut zu meistern sind. Der Kurs vermittelt ein Survival English, das mit wenig Einsatz große Wirkung erzielen kann. Hier die Schwerpunkte: meeting people, getting information, travelling, shopping, eating out, health and illness. Gute geeignet für Lebenskünstler und alle anderen. Welcome! Melsungen: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 8 Termine; ORT: Radko- Stöckl-Schule, Evesham-Allee 4; KOSTEN: 64 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Elke Manshausen; Lehrbuch: Great Materialien, Klett Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Bildungsurlaub Englisch intensiv Neustart mit Anfangskenntnissen - Niveaustufe A1 Es erwartet Sie ein lebendiger Sprachunterricht, in dem Sprechen und der aktive Umgang mit der Sprache an allererster Stelle stehen. Sie erlernen Anfangskenntnisse für elementare Gesprächssituationen. Der Wortschatz orientiert sich an Alltagsthemen. Hinzu kommen kleine Lesetexte und Übungen zum Schreiben einfacher Mitteilungen. Integriert in den Kurs erfahren Sie interessante Landeskunde über englisch-sprachige Länder. Homberg: Bildungsurlaub Nr X62 TERMINE: Mo bis Fr , 8.30 bis 16 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 208 Euro für 40 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Karin Wind-Ruhl; Lehrbuch: English Network Starter Compact, Langenscheidt Verlag. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Niveaustufe A2 Bildungsurlaub Englisch intensiv - Neustart nach langer Lernpause Geeignet für alle, die solide Englischkenntnisse in zurückliegender Schulzeit erworben haben und diese passiven Kenntnisse intensiv auffrischen und erweitern wollen. Kursinhalte: Festigung und Erweiterung der Sprech- und Hörfertigkeit; Schulung des Leseverstehens und der Schreibfertigkeit für das Verfassen einfacher Kurzmitteilungen, auf der Basis von themenbezogener Wortschatz- und Grammatikarbeit. Ziel ist das Bewältigen einfacher Alltagssituationen in der englischen Sprache. Aspekte aus Politik, Kultur und Geschichte englischsprachiger Länder runden die sprachlichen Themen ab. Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse entsprechend dem Niveau der Mittleren Reife. Gudensberg: Bildungsurlaub Nr X71 TERMINE: Mo bis Fr , Uhr; ORT: DGH Gleichen, Am Burgfeld 3; KOSTEN: 208 Euro für 40 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Sylvia Poschmann und Karin Wind-Ruhl; Lehrbuch: First Choice Fast, A2, Cornelsen Verlag. ANMELDUNG: Melsungen: Bildungsurlaub Nr X62 TERMINE: Mo bis Fr , Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 208 Euro für 40 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Ilona Kroeger. ANMELDUNG: Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

51 Sprachen und Kommunikation 51 Englisch - Grundkenntnisse aufbauen Niveaustufe A2.3 Viel sprechen, wiederholen und dazulernen in entspannter Lernatmosphäre. So verbessern Sie Ihre Grundkenntnisse und bleiben sprachlich am Ball. Borken: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Gustav-Heinemann-Schule, Geysostr. 6-10; KOSTEN: 76 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Regina Liebertz; Lehrbuch: English Network Now A2, Langenscheidt Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Melsungen: Vormittagskurs Nr S62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 13 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 85 Euro für 26 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Heike Schneider. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Schwalmstadt: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Di , bis Uhr, 15 Termine; ORT: C.-Bantzer-Schule Zig., Fünftenweg 30; KOSTEN: 86 Euro für 30 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Günter Reutter; Lehrbuch: English Network Now A1, Langenscheidt Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Englisch - Lesen, Sprechen, Diskutieren Niveaustufe A2/B1 Es erwarten Sie viele Gelegenheiten zum Sprechen der englischen Sprache. Auch über das Lesen und Verstehen von Lesetexten erweitern Sie Ihren Wortschatz und erfahren Schritt um Schritt, dass Sie Ihre Kenntnisse selbstständig anwenden können und Erfolgserlebnisse haben. Der Kurs ist ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen auf der A2-Stufe. Melsungen: Vormittagskurs Nr S62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 13 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 85 Euro für 26 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Heike Schneider. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Mit Spaß an der englischen Sprache Melsungen: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Radko- Stöckl-Schule, Evesham-Allee 4; KOSTEN: 76 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Evemarie Klein; Lehrbuch: Lektüre in Absprache. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. English Refresher Course Getting started again Niveaustufe A2 So planen Sie Ihren neuen Start in die englische Sprache: Der Kurs unterstützt Sie dabei, Inventur zu machen und aufzufrischen, was an Kenntnissen aus der Schulzeit oder früheren Englischkursen noch vorhanden ist. Wir bieten auf jeden Fall jede Menge an practice and activties an. Da geht es um Wortschatz ebenso wie um Grammatik. Step by step werden Sie sprachlich voran kommen und sicherer werden im Sprechen und Verstehen der englischen Sprache. Take your chance! Fritzlar: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 10 Termine; ORT: König- Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 70 Euro für 20 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Udo Grenzebach; Lehrbuch: Take it easy A2, Cornelsen Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe B1 Englisch - Fortgeschrittene Niveaustufe B1 Mit guten Grundkenntnissen bauen Sie auf der fortgeschrittenen Niveaustufe die Sprachkenntnisse weiter aus. Sie gewinnen an Ausdrucksstärke und erreichen mehr Spielraum im selbstständigen Anwenden der Fremdsprache. Schwalmstadt: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Di , bis Uhr, 12 Termine; ORT: C.-Bantzer-Schule Zig., Fünftenweg 30; KOSTEN: 92 Euro für 24 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Günter Reutter. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe A2 - B1 Sie haben Spaß an der englischen Sprache, aber leider viel zu selten die Gelegenheit, sich mit anderen zu unterhalten, Texte zu lesen, native speakers zuzuhören? In diesem Kurs können Sie Ihren Wortschatz auffrischen, nach Wunsch und Laune auch mal wieder Grammatik üben, auf jeden Fall aber sprechen und nochmals sprechen. Die Inhalte werden in der Gruppe abgesprochen und Sie entscheiden, wie intensiv Sie sich sprachlich einbringen wollen, ohne Leistungsdruck. In solch entspannter Lernatmosphäre stellt sich dann der Lernerfolg fast wie von selbst ein. Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

52 52 Sprachen und Kommunikation Englisch - Fortsetzung Enjoy speaking English Aktuell - Unterhaltsam - Kommunikativ You will have the opportunity to practise your English in different communicative situations. You make this course work by exchanging your opinions with others. The course is designed to put more contents into your English. Let`s get together and update your English. Fritzlar: Abendkurs Nr S62 TERMINE: , , , , , , 19 bis Uhr, 14-tägig; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 35 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln., Gut geeignet für ältere Lerner; LEITUNG: Hans-Hermann Schäfer. ANMEL- DUNG: Am 1. Kurstermin. Fritzlar: Vormittagskurs Nr S62 BEGINN: Mi , 9.00 bis Uhr, 10 Termine; ORT: FaFritz Familienzentrum, Hellenweg 12; KOSTEN: 61 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Dr. Johannes Nortjé. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Melsungen: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Radko-Stöckl-Schule, Evesham-Allee 4; KOSTEN: 78 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Elke Manshausen. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. balance English with Monopoly Englische Konversation im Spiel Fancy a combination of relaxation and an exciting and interesting evening together with 3 to 6 other players, making English conversation and playing Monopoly (English version) in a casual gettogether? Learners of levels A2 to B1 are very welcome to join us on this 3-hour session. Haben Sie Lust, Gelassenheit mit einem spannenden und interessanten Abend zu verbinden? Wir laden Sie ein, mit 3 bis 6 Mitspielern in zwanglosem Beisammensein englische Konversation zu betreiben und Monopoly (englische Version) zu spielen. Lernende der Niveaustufen A2 bis B1 sind zu diesem Kursabend herzlich eingeladen.? Fritzlar: Abendkurs Nr T62 TERMIN: Mi , bis Uhr; ORT: König-Heinrich- Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 18 Euro für 3 U-Std., ab 4 Teiln., Ermäßigung des Kursentgelts bei 7 Personen; LEITUNG: Udo Grenzebach. ANMELDUNG: Fritzlar: Abendkurs Nr T62 TERMIN: Mi , bis Uhr; ORT: König-Heinrich- Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 18 Euro für 3 U-Std., ab 4 Teiln., Ermäßigung des Kursentgelts bei 7 Personen; LEITUNG: Udo Grenzebach. ANMELDUNG: English Business Class Bildungsurlaub Business English - Basiskurs Basic Communication for Business Sie erwerben rasch verwertbare Englischkenntnisse im Bereich Business English für die mündliche und schriftliche Kommunikation am Arbeitsplatz. Der Kurs umfasst Themen, die auf den englischsprachigen Berufsalltag vorbereiten. Inhalte: Unternehmensstrukturen; Produktbeschreibungen; Arbeitsabläufe; Kundenkontakte; mündliches und schriftliches Kommunikationstraining. Grundlegende Vorkenntnisse auf der allgemeinsprachlichen Niveaustufe A2-B1 werden vorausgesetzt. Eine kostenfreie Einstufung vor Kursbeginn ist möglich. Fragen zu gesellschaftsund wirtschaftspolitischen Themen englischsprachiger Länder werden behandelt. Melsungen: Bildungsurlaub Nr X62 TERMINE: Mo bis Fr , 8.30 bis 16 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 208 Euro für 40 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Ilona Kroeger; Lehrbuch: Basis for Business B1, Cornelsen Verlag. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile English Matters in Business Mit gesellschaftspolitischen Bezügen Niveaustufe B1 Bildungsurlaub English Matters in Business is an intensive week of language training to develop new skills in the area of business communication and to get used to handling Anglo-American business terminology and special usage patterns. Contents: Working internationally; globalisation; making money; meetings; telephoning; business correspondence; socialising; social issues; cross-cultural understanding.teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse im Bereich Business English. Eine kostenlose Einstufung der Sprachkenntnisse vor Kursbeginn ist möglich. Hinweis zur Anmeldung für den Bildungsurlaub: Gültig sind die AGB der vhs. Hinweis zur Buchung der Unterkunft und Verpflegung: Gültig sind die AGB des Eigenbetriebs Jugend- und Freizeiteinrichtungen des -Kreises. Schönau/Königssee: Bildungsurlaub Nr X62 TERMINE: Mo bis Fr 9.12., 8.30 bis 16 Uhr, Anreise So 4.12., Bildungsurlaub bis 9.12., Abreise Sa ; ORT: Buchenhaus, Krennstr ; KOSTEN: 235 Euro für 40 U-Std., ab 6 Teiln., zzgl. für Unterkunft, Halbpension, Lunchpaket, Kurtaxe: 202,80 Euro; LEITUNG: Dr. Johannes Nortjé; Lehrbuch: English 365, for work and life, student s book 2, Cambridge bei Klett Verlag. ANMELDUNG: Sprachenlernen belebt die Partnerschaft! Gemeinsam lernt sich s besser. Und in Partnerschaftsvereinen erst recht. Sprachkurse der vhs bringen frischen Wind in die interkulturellen Beziehungen. Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

53 Sprachen und Kommunikation 53 Französisch Niveaustufe A1 Französisch von Anfang an Niveaustufe A1.1 Es erwartet Sie ein Französischkurs, der das Erlernen der französischen Sprache mit Anfangskenntnissen rund um Wortschatz, kleine Dialoge und Kurztexte einfach gestaltet. Die Themenfelder drehen sich ganz praktisch um Alltagssituationen. Die Aussprache kommt nicht zu kurz. Wissenswertes über Frankreich und die französischen Nachbarn runden den Kurs ab. Bienvenue! Homberg: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Di , bis Uhr, 8 Termine, 60-minütige Kurstreffen; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Hans-Staden-Allee 12; KOSTEN: 54 Euro für 11 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Gabriele Mollenhauer. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Melsungen: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Fr , bis Uhr, 6 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 51 Euro für 12 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Ilona Kroeger. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Französisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveaustufe A1.6 Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach vhs-kursen auf der A1-Stufe oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen in entspannter Atmosphäre, können Grammatik wiederholen und haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben. Wissenswertes über Frankreich und die französischen Nachbarn runden den Kurs ab. Bienvenue! Fritzlar: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 10 Termine; ORT: König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 61 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Udo Grenzebach; Lehrbuch: Perspecives A1, Cornelsen Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Französisch - Allez-y! Courage! Anfangskenntnisse erweitern Niveaustufe A1.10 Es erwartet Sie ein Französischkurs, der das Erlernen der französischen Sprache mit Anfangskenntnissen rund um Wortschatz, kleine Dialoge und Kurztexte einfach gestaltet. Die Themenfelder drehen sich ganz praktisch um Alltagssituationen. Die Aussprache kommt nicht zu kurz. Basiskenntnisse als Voraussetzung zur Teilnahme sind erwünscht. Wissenswertes über Frankreich und die französischen Nachbarn runden den Kurs ab. Bienvenue! Homberg: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Di , bis Uhr, 8 Termine, 60-minütige Kurstreffen; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Hans-Staden- Allee 12; KOSTEN: 54 Euro für 11 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Gabriele Mollenhauer; Lehrbuch: Perspectives A1, Cornelsen Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe A2 Französisch - Grundkenntnisse aufbauen Niveaustufe A2.3 Viel sprechen, wiederholen und dazulernen in entspannter Lernatmosphäre. So verbessern Sie Ihre Grundkenntnisse und bleiben sprachlich am Ball. Die Themenfelder drehen sich ganz praktisch um Alltagssituationen. Die Aussprache kommt nicht zu kurz. Wissenswertes über Frankreich und die französischen Nachbarn runden den Kurs ab. Bienvenue! Schwalmstadt: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 8 Termine, 60-minütige Kurstreffen; ORT: C.-Bantzer-Schule Zig., Fünftenweg 30; KOSTEN: 68 Euro für 11 U-Std., ab 4 Teiln.; LEITUNG: Gabriele Mollenhauer; Lehrbuch: Perspectives A1, Cornelsen Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe B1 Französisch - Discuter et Rire Plaudern - Diskutieren - Lachen Parlons, discutons, rions - mais en français! Nous nous réunissons pour bavarder dans une ambiance conviviale. Les sujets de conversation sont librement choisis par les participants: actualités, voyages, culture. C est l occasion pour pratiquer le français et d enrichir son vocabulaire (Rendez-vous mensuels). - Plaudern, diskutieren, lachen - und das alles auf Französisch! In geselliger Runde unterhalten wir uns bei einer Tasse Kaffee genau die Themen, die für Sie interessant sind, z.b. aktuelle Ereignisse, Reisen, Kulturelles. Ganz nebenbei wenden Sie Ihre Französischkenntnisse an, erweitern Ihren Wortschatz und sprechen sich frei - Mit Spaß sind alle dabei! Homberg: Nachmittagskurs Nr S62 TERMINE: , , , , u , bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 61 Euro für 12 U-Std., ab 5 Teiln., Kurstreffen 1-mal monatlich montags; LEITUNG: Marie Meyer-Maaß. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

54 54 Sprachen und Kommunikation Italienisch Niveaustufe A1 Bildungsurlaub Italienisch in Eppan/Südtirol Sprache intensiv mit Landeskunde Sprachliche Qualifizierung und Erweiterung persönlicher und beruflicher Kompetenzen. Vermittelt werden Anfangskenntnisse der italienischen Sprache, ausgerichtet an Themen und Kommunikationssituationen im italienisch-sprachigen Alltagsund Berufsleben. Die Teilnehmenden lernen das von Mehrsprachigkeit geprägte gesellschaftliche Leben in Südtirol kennen. In diesem kleinen Europa arbeiten Italien, Deutschland, Österreich und die Schweiz grenzüberschreitend zusammen. Themenschwerpunkte: Sprachkompetenz in Europa, Tourismus, wirtschaftspolitische Fragen. Der Bildungsurlaub steht allen Personengruppen offen und ist besonders geeignet für Beschäftigte in den Berufsbereichen Gastronomie, Tourismus, Handel und Soziales. Die Organisation der An- und Abreise sowie Unterkunft erfolgt individuell oder ist in Absprache als Gruppenreise planbar. Für die Unterkunft in Eppan besteht eine Vorreservierung, die verbindliche Buchung ist selbst vorzunehmen. Eppan/Südtirol: Bildungsurlaub Nr X61 TERMINE: Mo bis Fr , 8.30 bis 16 Uhr, Anreise So ; Abreise Sa ; KOSTEN: 295 Euro für 40 U-Std., ab 6 Teiln., Abmeldung kostenfrei bis zum ; LEITUNG: Andrea Morra-Hehenkamp; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Italienisch macht munter Anfangskenntnisse erweitern Niveaustufe A1.2 Aufgeweckt und motiviert starten Sie in die italienische Sprache. Sie üben praktische Schritte im Anwenden von Wortschatz und kleinen Dialogen. Die Sprachpraxis auf Italienisch steht im Vordergrund. Die Themen kreisen um Situationen im Alltagsleben. Dazu gehört auch das Lesen von Kurztexten. Vorausgesetzt werden nur wenige Vorkenntnisse. Nutzen Sie die wertvollen Informationen über Land, Leute und die italienische Lebensart. Benvenuto! Fritzlar: Vormittagskurs Nr S62 BEGINN: Di , 9.30 bis Uhr, 8 Termine; ORT: FaFritz Familienzentrum, Hellenweg 12; KOSTEN: 77 Euro für 16 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Andrea Morra-Hehenkamp; Lehrbuch: Espresso neu A1, Hueber Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Italienisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveaustufe A1.2 Für Lerner mit Kenntnissen aus einem vorangegangenen Anfängerkurs und auch für alle, die mit zurückliegenden Anfangskenntnissen nach kurzer Lernpause neu starten möchten. Fritzlar: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 66 Euro für 20 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Karin Casorati-Kerpen; Lehrbuch: Espresso Nuovo 1, Hueber Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe A1.6 Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach vhs-kursen auf der A1-Stufe oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen in entspannter Atmosphäre, können Grammatik wiederholen und haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben. Homberg: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 8 Termine; ORT: Erich- Kästner-Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN: 56 Euro für 16 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Daria Völker; Lehrbuch: Insieme A1, Cornelsen Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe A1.9 Schwalmstadt: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine; ORT: C.-Bantzer-Schule Zig., Fünftenweg 30; KOSTEN: 78 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Rinaldo Cavallo. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Wiederholen, Festigen, Dranbleiben Niveaustufe A1 - A2 Ein lebendiger Sprachunterricht, der Sprachkenntnisse auffrischt und abwechslungsreich ausbaut. Der Kurs bietet viele Gelegenheiten zum Sprechen, zur Bearbeitung kleiner Lesetexte und zum Wiederholen von Wortschatz ebenso wie Grammatik. Ideal als Wiedereinstieg nach mehreren vhs-kursen auf der Stufe A1-A2. Fritzlar: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Do , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 92 Euro für 20 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Karin Casorati-Kerpen; Lehrbuch: Intermezzo A1, Hueber Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Am Ball bleiben Italienisch - Wiederholen, Kommunizieren Niveaustufe A1 - A2 Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach vhs-kursen auf der A1-Stufe oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen in entspannter Atmosphäre, können Grammatik wiederholen und haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben. Melsungen: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 10 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 114 Euro für 20 U-Std., ab 4 Teiln.; LEITUNG: Dr. Giovanna De Santis-Maciossek; Lehrbuch: Intermezzo A1, Hueber Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

55 Sprachen und Kommunikation 55 Am Ball bleiben Italienisch - Wiederholen, Kommunizieren, Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach vhs-kursen auf der A1/A2-Stufe oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen aus der Schulzeit. Sie lernen in entspannter Atmosphäre, wiederholen Wortschatz und Grammatik und erhalten reichlich Gelegenheit zum Sprechen. Melsungen: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Do , bis Uhr, 10 Termine, 60-minütige Kurstreffen; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 107 Euro für 14 U-Std., ab 3 Teiln.; LEITUNG: Dr. Giovanna De Santis-Maciossek. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe A2 Italienisch - Grundkenntnisse aufbauen Niveaustufe A2 Viel sprechen, wiederholen und dazulernen in entspannter Lernatmosphäre. So verbessern Sie Ihre Grundkenntnisse und bleiben sprachlich am Ball. Fritzlar: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Di , bis Uhr, 6 Termine; ORT: König- Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 55 Euro für 12 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Karin Casorati-Kerpen; Lehrbuch: Espresso 2, Hueber Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Italienisch macht munter Grundkenntnisse aufbauen Aufgeweckt und motiviert erweitern Sie Ihre Grundkenntnisse in der italienischen Sprache. Praktische Schritte im Anwenden von Wortschatz üben Sie vor allem in kleinen Dialogen. Die Sprachpraxis steht im Vordergrund. Die Themen kreisen um Situationen im Alltagsleben. Dazu gehört auch das Lesen von Kurztexten. Nutzen Sie auch die wertvollen Informationen über Land, Leute und italienische Lebensart. Benvenuto! Fritzlar: Vormittagskurs Nr S62 BEGINN: Do , 9.30 bis Uhr, 8 Termine; ORT: FaFritz Familienzentrum, Hellenweg 12; KOSTEN: 77 Euro für 16 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Andrea Morra-Hehenkamp; Lehrbuch: Espresso neu A2, Hueber Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe B1 Italienisch: Kommunikativ mit Kopf und Herz Für Fortgeschrittene In der guten Mischung liegt der Erfolg: Treffender Wortschatz, passende Texte, Trainieren auch der Fertigkeiten von Lesen und Verstehen, gemischt mit Ihren eigenen Interessen. Einfach probieren und mitmachen! Melsungen: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 10 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 76 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Dr. Giovanna De Santis-Maciossek; Lehrbuch: Insieme B1, Cornelsen Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Sprechvergnügen auf Italienisch Niveaustufe B1 - Fortgeschrittene Mit guten Grundkenntnissen bauen Sie auf der fortgeschrittenen Niveaustufe die Sprachkenntnisse weiter aus. Sie gewinnen an Ausdrucksstärke und erreichen mehr Spielraum im selbstständigen Anwenden der Fremdsprache. Melsungen: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Do , bis Uhr, 10 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 66 Euro für 20 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Dr. Giovanna De Santis-Maciossek. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Italienisch - Fortgeschrittene Sprechvergnügen auf Italienisch Schwalmstadt: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine; ORT: C.-Bantzer-Schule Zig., Fünftenweg 30; KOSTEN: 56 Euro für 14 U-Std., ab 6 Teiln., 60-minütige Kurstreffen; LEITUNG: Rinaldo Cavallo. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe B2 Italienisch in guter Mischung Für Fortgeschrittene Niveaustufe B2 In der guten Mischung liegt der Erfolg: Gespräche auf Italienisch, treffender Wortschatz, passende Texte, aktuelle Landeskunde, gemischt mit Ihren eigenen Interessen. Einfach probieren und mitmachen! Melsungen: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 10 Termine, 60-minütige Kurstreffen; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 80 Euro für 14 U-Std., ab 4 Teiln.; LEITUNG: Dr. Giovanna De Santis-Maciossek. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

56 56 Sprachen und Kommunikation Spanisch Niveaustufe A1 Spanisch - Anfangskenntnisse erweitern Mußestunden für entspanntes Lernen Gelassen den Feierabend angehen und eine Stunde Spanisch lernen, in kleinen Schritten, konzentriert und mit Freude an der Sprache. Wir wünschen einen guten Einstieg! Homberg: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 6 Termine; ORT: Erich- Kästner-Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN: 30 Euro für 8 U-Std., ab 7 Teiln., 60-minütige Kurstreffen; LEITUNG: Werner Müller- Klevinghaus. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Homberg: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 7 Termine; ORT: Erich- Kästner-Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN: 36 Euro für 10 U-Std., ab 7 Teiln., 60-minütige Kurstreffen; LEITUNG: Werner Müller- Klevinghaus. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Spanisch von Anfang an Einstieg auch nach langer Lernpause Spanisch am Vormittag macht gute Laune und hält fit. Mitmachen können alle, die keine Vorkenntnisse haben oder nach sehr langer Lernpause neu in die Sprache einsteigen wollen. Im Anfängerkurs geht es in kleinen Schritten voran. Sie lernen in eigenem Tempo und ohne Druck. Wir sorgen für eine angenehme Kursatmosphäre und sagen allen zum Auftakt ein herzliches Willkommen auf Spanisch: Bienvenidos! Melsungen: Vormittagskurs Nr S62 BEGINN: Di , 9.00 bis Uhr, 10 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 76 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Adela Davila-Nienhaus. ANMEL- DUNG: Am 1. Kurstermin. Spanisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveaustufe A1.2 Für Lerner mit Kenntnissen aus einem vorangegangenen Anfängerkurs und auch für alle, die mit zurückliegenden Anfangskenntnissen nach kurzer Lernpause neu starten möchten. Fritzlar: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 78 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Rita Schön-Bachmann; Lehrbuch: Caminos neu, A1, Klett Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe A1.4 Für Personen mit Kenntnissen auf der Niveaustufe A1 und auch für Lerner, die nach einer Pause erneut in die Sprache einsteigen wollen. Der Kurs bietet jede Menge an Lernaktivitäten zum Sprechen. Einfache Dialoge stehen im Mittelpunkt, gekoppelt mit Wortschatz und Grammatik. Und das alles mit Freude an der Sprache und mit Lust auf Kommunikation. Willkommen auf Spanisch: Bienvenidos! Melsungen: Vormittagskurs Nr S62 BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 76 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Adela Davila-Nienhaus; Lehrbuch: Caminos Neu A1, ab Lektion 7, Klett Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe A1.5 Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach vhs-kursen auf der A1-Stufe oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen in entspannter Atmosphäre, können Grammatik wiederholen und haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben. Melsungen: Nachmittagskurs Nr S62 BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 76 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Adela Davila-Nienhaus; Lehrbuch: Caminos Neu A1, ab Lektion 8, Klett Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe A1.6 Melsungen: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 76 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Adela Davila-Nienhaus; Lehrbuch: Caminos A1 neu, ab Lektion 11, Klett Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Schwalmstadt: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Do , bis Uhr, 10 Termine; ORT: C.-Bantzer-Schule Zig., Fünftenweg 30; KOSTEN: 92 Euro für 20 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Daria Völker; Lehrbuch: Con gusto A1, Klett Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Spanisch - Grundkenntnisse aufbauen Niveaustufe A1 - A2 Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach vhs-kursen auf der A1-Stufe oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen in entspannter Atmosphäre, können Grammatik wiederholen und haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben. Schwalmstadt: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Do , bis Uhr, 10 Termine; ORT: C.-Bantzer-Schule Zig., Fünftenweg 30; KOSTEN: 76 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Daria Völker; Lehrbuch: Con gusto A2, Klett Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Sprachkursleiter und -kursleiterinnen gesucht! Wenn Sie über entsprechende Qualifikationen verfügen und Freude am Vermitteln von Sprachkenntnissen haben, melden Sie sich bei uns: Tel Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

57 Sprachen und Kommunikation 57 Niveaustufe A2 Spanisch - Festigen, Kommunizieren, Dranbleiben Niveaustufe A2 Ein lebendiger Sprachunterricht, der abwechslungsreich Sprachkenntnisse auffrischt und ausbaut. Der Kurs bietet viele Gelegenheiten zum Sprechen, zum Umgehen mit Lesetexten und Wiederholen von Wortschatz und Grammatik. Ideal zum Wiedereinsteigen mit Kenntnissen auf der Niveaustufe A2. Melsungen: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 114 Euro für 20 U-Std., ab 4 Teiln., Geringeres Kursentgelt bei Überschreiten der Mindest-TN-Zahl möglich; LEITUNG: Adela Davila-Nienhaus; Lehrbuch: Caminos A2 neu, Lekt. 11, Klett Verlag und Lektüre. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Spanisch - Grundkenntnisse aufbauen Niveaustufe A2.1 Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach vhs-kursen auf der A1-Stufe oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen in entspannter Atmosphäre, können Grammatik wiederholen und haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben. Fritzlar: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 78 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Rita Schön-Bachmann; Lehrbuch: Caminos neu A2, Klett Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe A2.2 Viel sprechen, wiederholen und dazulernen in entspannter Lernatmosphäre. So verbessern Sie Ihre Grundkenntnisse und bleiben sprachlich am Ball. Homberg: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 6 Termine; ORT: Erich-Kästner-Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN: 64 Euro für 12 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Werner Müller-Klevinghaus; Lehrbuch: Intermezzo A1, Hueber Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Homberg: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 7 Termine; ORT: Erich- Kästner-Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN: 64 Euro für 14 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Werner Müller-Klevinghaus; Lehrbuch: Intermezzo A1, Hueber Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe A2 Gudensberg: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Di , bis Uhr, 15 Termine; ORT: Dr.- G.-A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30; KOSTEN: 86 Euro für 30 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Dolores Althoff; Lehrbuch: Con gusto A2, Klett Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. f f Ich liebe dich! - Sprachenlernen im Video Kinospot der hessischen Volkshochschulen Spanisch - Sprechvergnügen auf Spanisch Niveaustufe A2 - B1 Es erwarten Sie viele Gelegenheiten zum Sprechen und Anwenden der spanischen Sprache in alltäglichen Gesprächssituationen. So erweitern Sie den Wortsschatz, entwickeln ein Gefühl für angewandte Grammatik und bewirken Erfolgserlebnisse, die Sie sprachlich weiter bringen und Selbstbewusstsein geben. Der Kurs ist ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen auf der A2-Stufe. Melsungen: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 9 Termine; ORT: Radko-Stöckl- Schule, Evesham-Allee 4; KOSTEN: 103 Euro für 18 U-Std., ab 4 Teiln.; LEITUNG: Ralf Ohm. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe B1 Spanisch - Sprechvergnügen auf Spanisch Fortgeschrittene So bringen Sie Ihre Spanischkenntnisse in Bewegung. Sprachlich bietet der Kurs die einmalige Chance, vor allem mündlich zu trainieren und Wortschatz auch interkontinental zu erweitern. Die Inhalte kreisen um landeskundliche und aktuelle Themen, insbesondere rund um Spanien und Lateinamerika. Los temas del curso se concentran en la situación social y económica de Espana y, sobro todo, de América Latina considerando especialmente los cambios en la pólitica gubernamental desde Melsungen: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 9 Termine; ORT: Radko-Stöckl-Schule, Evesham-Allee 4; KOSTEN: 83 Euro für 18 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Ralf Ohm. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

58 58 Sprachen und Kommunikation Sprachen spezial Chinesisch Arabisch balance Arabisch von Anfang an Von Mokka bis makaber Das Arabische ist eine Weltsprache, gesprochen von etwa 300 Millionen Menschen. Für Europäer sind die arabischen Schriftzeichen, die Schreibung von rechts nach links und die Aussprache äußerst ungewöhnlich. Die großen kulturellen Unterschiede spiegeln sich auch in der Bedeutung von Wortschatz und Redewendungen wider, da das Lernen der Sprache stets auch die Beschäftigung mit der arabischen Kultur einfordert. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Vermittlung des modernen Standard-Arabisch, das in den arabischen Staaten als Schriftsprache fungiert. Die Wörter Mokka und makaber sind arabischen Ursprungs - klingt interessant, oder? Fritzlar: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine; ORT: König- Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 78 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Semiha Kasapoglu. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. ff Schokolade zum Kaffee? Edle Pralinen selber herstellen Seite 43 Arabisch - Workshop für Ehrenamtliche Einblicke in die arabische Sprache und Kultur Das Engagement von Ehrenamtlichen für die erfolgreiche Integration von Flüchtlingen im -Kreis ist enorm groß. Die Verständigung zwischen den Kulturen, insbesondere mit Menschen aus dem arabischen Sprachraum, stellt uns alle vor Herausforderungen. Der Workshop will Einblicke in die arabische Alltagskultur geben und Missverständnissen entgegenwirken, die auf unterschiedlichen Sichtweisen basieren. Dazu gehören auch Beispiele für einfache Redewendungen in der arabischen Sprache, die die Verständigung im täglichen Miteinander erleichtern können. Herzlich willkommen Salam. Homberg: Wochenendkurs Nr F62 TERMINE: Fr , 14 bis 18 Uhr und Sa , 9 bis 16 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 24 Euro für 13 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Susanne Shera. f f Ich liebe dich! - Sprachenlernen im Video Kinospot der hessischen Volkshochschulen Chinesisch - für Anfänger wohl dosiert Sanfter Einstieg in die Sprache und Kultur Chinas Chinesische Drachen und Pandas, Schriftzeichen und Stäbchen - Bunt sind die Themen, um Groß und Klein das schillernde China im Kurs ein wenig näher zu bringen. Dazu gehören Bilder, Lieder, Weisheiten, chinesischer Wortschatz, kleine Dialoge und auch leckere Kostproben für den Gaumen. Gemeinsames Erleben macht Freude, und Wege entstehen erst, wenn man sie geht. Herzlich willkommen! Melsungen: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 5 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 49 Euro für 10 U-Std., ab 5 Teiln., Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin; LEITUNG: Fengjuan Greiner. ANMEL- DUNG: Am 1. Kurstermin. Chinesisch - Sprechen, Wortschatz, Landeskunde Kommunikativ und informativ Ein Kurs rund um die chinesische Sprache, lebensnah, ohne Erfolgsdruck und mit Freude an der klangvollen Sprache. Überschaubare Alltagsthemen liefern interessanten Wortschatz. Lebendige Dialoge geben Unterstützung im Sprechen und Üben der Aussprache. Hinzu kommen wertvolle kulturelle und landeskundliche Informationen. Fritzlar: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Do , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 94 Euro für 20 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Fengjuan Greiner. ANMEL- DUNG: Am 1. Kurstermin. Latein Latein - logisch! Alte Sprache neu beleben Die deutsche Sprache ist voll von Wörtern lateinischer Herkunft. Der Kurs geht in medias res und bietet eine Mischung von praktischem Sprachwissen aus Vokabeln, Grammatik und Texten, die für Aha-Erlebnisse sorgen können. Konkrete Beispiele zeigen, wie die Sprache funktioniert und welche Sprachmuster das Lernen erleichtern können. Ganz nebenbei gibt es Einblicke in Historisches für Neulinge und vielleicht auch für Kenner. Das Kursniveau richtet sich nach dem Kenntnisstand der Teilnehmenden. Homberg: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Do , bis Uhr, 8 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Hans-Staden-Allee 12; KOSTEN: 63 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Manfred Paul. ANMEL- DUNG: Am 1. Kurstermin. Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

59 Sprachen und Kommunikation 59 Norwegisch Norwegisch - Hei und God dag Neueinstieg nach langer Lernpause - Niveaustufe A1 Es erwartet Sie ein lebendiger Sprachunterricht, in dem Sprechen und aktives Umgehen mit der Sprache an allererster Stelle stehen. Sie erlernen Anfangskenntnisse der offiziellen Amtssprache Norsk mit Wortschatz sowie Grammatik und trainieren einfache Dialoge für die Verständigung im Alltag. Hinzu kommen kleine Lesetexte und Übungen zum Schreiben kurzer Mitteilungen. Außerdem gibt es jede Menge an Informationen über das Land und Leben in Norwegen. Ideal auch für den Urlaub in Norwegen. Hjertelig velkommen! Fritzlar: Abendkurs Nr S71 BEGINN: Mi , bis Uhr, 8 Termine; ORT: König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 73 Euro für 16 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Claudia Weder. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Polnisch Polnisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveaustufe A1.3 Von Danzig bis zur Tatra, von Frédéric Chopin bis zu Marie Curie - Unser Nachbarland Polen bietet viele Anknüpfungspunkte, um Land und Leute und auch die Sprache kennenzulernen. Der Kurs setzt Impulse, ins Gespräch zu kommen und bietet einen Einstieg in das Erlernen der polnischen Sprache. Bestens geeignet auch für Kontakte mit Partnerschaftsvereinen in Polen. Anfangskenntnisse der polnischen Sprache werden vorausgesetzt. Herzlich willkommen! Serdecznie witamy! Homberg: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Di , bis Uhr, 8 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Hans-Staden-Allee 12; KOSTEN: 73 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Barbara Kowalik; Lehrbuch: Witam, Hueber Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Russisch Russisch von Anfang an Sprechen, Lesen und Schreiben Es erwartet Sie ein Sprachkurs, der den Einstieg in die russische Sprache rund um die Schrift, den Wortschatz, erste Dialoge und Kurztexte einfach und aufbauend gestaltet.alles dreht sich um die elementare Verständigung im Alltag. Übungen zur Aussprache kommen nicht zu kurz. Wissenswertes über russisch-sprachige Kulturen runden den Kurs ab. Fritzlar: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 8 Termine; ORT: König- Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 61 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Elena Huber; Lehrbuch: Moct 1, Klett Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Russisch - Anfangskenntnisse erweitern Wiederholen, Festigen, Vorankommen Ideal zum Wiedereinsteigen nach einer Lernpause mit geringen Vorkenntnissen. Sie lernen in entspannter Atmosphäre, wiederholen Wortschatz und Grammatik und haben viel Gelegenheit zum Anwenden der russischen Sprache in verschiedenen Gesprächssituationen. Fritzlar: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Di , bis Uhr, 8 Termine; ORT: König- Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 61 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Elena Huber; Lehrbuch: Moct 1, Klett Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Russisch - Grundkenntnisse aufbauen Wortschatz, Grammatik & Co. Schritt um Schritt erweitern Sie Ihre Basiskenntnisse und entdecken vergessene Vokabeln wieder neu. Sie schulen Ihr Ohr, stimmen sich auf die Aussprache ein und wenden Ihre Kenntnisse vielfältig an. Es gibt viele praktische Übungen zum Srechen. Wertvolle Lerntipps zum eigenständigen Weiterlernen gehören ebenso dazu wie Wissenswertes über Land und Leute im alten und neuen Russland. Schwalmstadt: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Do , bis Uhr, 8 Termine; ORT: C.-Bantzer-Schule Zig., Fünftenweg 30; KOSTEN: 76 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Elena Kohlbek. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Schwedisch Schwedisch - Kurzweilig und gut Anfängerkurs - Niveuastufe A1.1 Wie das Land so die Sprache: Es erwartet Sie ein Schwedischkurs, der gut gelaunt zum Mitmachen und Mitsprechen einlädt und das Lernen der schwedischen Sprache zum Sprachvergnügen macht. Die Themen drehen sich um Alltagssituationen aller Art. Interessantes über Schweden, die Menschen und ihre Kultur runden den Kurs ab. Zum Abschluss winkt ein fröhliches Santa- Lucia-Fest. Välkomna! Melsungen: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 14 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 95 Euro für 28 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Heike Reis; Lehrbuch: Tala svenska, A1, Groa Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe B1 - Fortgeschrittene Wie das Land so die Sprache: Es erwartet Sie ein Schwedischkurs, der gut gelaunt zur Konversation einlädt und das Weiterlernen der schwedischen Sprache zum Sprachvergnügen macht. Das Lesen von Lektüre, z.b. Lernkrimis, kommt nicht zu kurz. Interessantes über Schweden, die Menschen und ihre Kultur runden den Kurs ab. Fortgeschrittene Kenntnisse sind erforderlich. Zum Abschluss winkt ein fröhliches Santa-Lucia-Fest. Välkomna! Melsungen: Abendkurs Nr T62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 14 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 95 Euro für 28 U-Std., ab 7 Teiln., Anmeldung bei der Kursleiterin: T ; LEITUNG: Heike Reis; Lehrbuch: Tala svenska, A2, Groa Verlag. ANMELDUNG: Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

60 60 Sprachen und Kommunikation Sprachen spezial - Fortsetzung Türkisch Türkisch von Anfang an Sprechen, Wortschatz, Landeskunde Es erwartet Sie ein Sprachkurs, der den Einstieg in die türkische Sprache rund um die Schrift, den Wortschatz, erste Dialoge und Kurztexte einfach und systematisch gestaltet. Die Sprachanwendung dreht sich um elementare Verständigung im Alltag. Übungen zur Aussprache kommen nicht zu kurz. Wissenswertes über die türkische Kultur, über Land und Leute runden den Kurs ab. Gut geeignet auch für Reisen in die Türkei. Fritzlar: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 8 Termine; ORT: König- Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 62 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Ayla Bektas. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Türkisch - Mit Anfangskenntnissen A1.6 Sprechen, Wortschatz, Landeskunde Ideal zum Neueinsteigen nach langer Lernpause oder zum Weiterlernen nach vhs-kursen auf der A1-Stufe. Das Lerntempo ist angepasst. Sie lernen in entspannter Atmosphäre, wiederholen Grammatik und haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben. Melsungen: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Di , bis Uhr, 7 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 162 Euro für 14 U-Std., ab 2 Teiln.; LEITUNG: Aliye König. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Ideal zum Neueinsteigen nach langer Lernpause oder zum Weiterlernen nach vhs-kursen auf der A1-Stufe. Das Lerntempo ist angepasst. Sie lernen in entspannter Atmosphäre, wiederholen Grammatik und haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben. Schwalmstadt: Abendkurs Nr S62 BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine; ORT: C.-Bantzer-Schule Zig., Fünftenweg 30; KOSTEN: 154 Euro für 20 U-Std., ab 3 Teiln.; LEITUNG: Haydar Toptas; Lehrbuch: Kolay gelsin! Klett Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Sprachkurs gesucht? Wenn Sie gern eine Sprache erlernen würden, die nicht in unserem Angebot zu finden ist, rufen Sie uns an, vielleicht können wir helfen: Tel Kommunikation Xpert Kommunikation Outlook im Alltag und Beruf auch für Neueinsteiger Die tägliche Arbeitsorganisation im Büro ist eine der mühevollsten Angelegenheiten: Kalender mit Terminen führen, an Termine erinnert werden, Besprechungen planen, s schreiben und organisieren, Kontakte mit Telefonnummern und -Adressen erfassen, an Aufgaben denken und sie bis zu einem bestimmten Zeitpunkt erledigen. Mit Outlook lassen sich solche Aufgaben unter einer einzigen übersichtlichen Oberfläche zusammengefaßt erledigen. Sie werden die Konzepte und die Bedienung von Outlook kennenlernen und in Situationen praktischer Bürotätigkeit mit s, Termine, Aufgaben und Kontakte arbeiten. Vorausetzungen: Windows-Grundkenntnisse. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig. Weitere Infos auch unter gutgebildet.de abrufbar. Homberg: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 8 Termine, immer montags und mittwochs; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 120 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln., inklusive Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren 48 Euro; LEITUNG: Sonia Komnick. ANMELDUNG: Bildungsurlaub Gelingende Kommunikation im Beruf Kommunikative Fähigkeiten sind ein wichtiger Erfolgsfaktor bei den stets wachsenden Anforderungen am Arbeitsplatz. Was und wie wir kommunizieren hat maßgeblichen Einfluss auf das Betriebsklima, ein gutes kollegiales Miteinander und auf berufliches Vorankommen sowie auf persönliche Zufriedenheit und Wohlergehen. Schwerpunkte im Bildungsurlaub sind: Kommunikationsfähigkeit als Schlüsselqualifikation im beruflichen Alltag Selbst und Fremdwahrnehmung - Empathie für mich und andere Wie Glaubenssätze wirken Kommunikationsfähigkeit verbessern Gespräche zwischen Tür und Angel gestalten Interessen angemessen aushandeln und durchsetzen Einfühlsame Kommunikation in Berufsalltag Anerkennung und Wertschätzung Vorstellung von Kommunikationsmodellen: Schulz von Thun, Transaktionsanalyse (TA), Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg Schönau/ Königssee: Bildungsurlaub Nr X72 TERMINE: Mo bis Fr , 9-18 Uhr, eigene Anreise So , Abreise Sa ; ORT: Buchenhaus, Krennstr ; KOSTEN: 400 Euro für 40 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Unterkunft, Halbpension, Lunchpaket, Kurtaxe, zzgl. Fahrtkosten, Bildungsurlaub mit 5 Terminen - 40 Unterrichtsstunden / Decke und Kissen mitbringen; LEITUNG: Thorsten Krug. ANMELDUNG: Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

61 Sprachen und Kommunikation 61 Überzeugen durch persönliche Wirkung und Rhetorik Vielfältige Übungen, um die Stärken der persönlichen Wirkung zu erweitern und gekonnt einzusetzen und die eigene Redegewandtheit und Überzeugungskraft zu erhöhen. Inhalt: Selbst- und Fremdwahrnehmung: Wie wirke ich auf Andere? Was verrät die Körpersprache? Tipps zur Gesprächsführung: Fragetechniken einsetzen; Manipulationen erkennen Regeln zum Abbau von Lampenfieber Sprachliche und körperliche Ausdrucksfähigkeit steigern Reden halten Schlagfertigkeit trainieren. Rhetorikkurs - Einführung Homberg: Wochenendkurs Nr L62 TERMINE: Fr , 18 bis 21 Uhr und Sa , 10 bis 17 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 45 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jörg Pawolleck. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Rhetorikkurs - Aufbau Homberg: Wochenendkurs Nr L62 TERMINE: Fr 2.12., 18 bis 21 Uhr und Sa 3.12., 10 bis 17 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 45 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jörg Pawolleck. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Soziales Kompetenztraining In diesem Training wird kognitives, emotionales und motorisches Verhalten für bestimmte Situationen vermittelt und die Anwendung trainiert. Durch neue Denkansätze und entsprechende gute Gefühle stellt sich eine positive Verhaltensweise ein und somit ein entspannteres Miteinander. Sie lernen, Nein zu sagen, Änderungen bei störendem Verhalten zu verlangen, Widerspruch zu äußern, Unterbrechungen im Gespräch zu verlangen, sich entschuldigen, Gespräche zu beginnen, aufrecht zu erhalten und zu beenden, erwünschte Kontakte zu arrangieren, Gefühle offen zu zeigen usw. Es geht um das Durchsetzen der eigenen Bedürfnisse, Pflege von Beziehungen und um Gewinnen von Sympathie. Mit Rollenspielen und praktischen Übungen werden diese Kompetenzen trainiert und vertieft. Schwalmstadt: Tageskurs Nr FB516 TERMIN: Mi , 9.00 bis Uhr; ORT: Asklepios-Klinikum, Krankenhausstr. 27; KOSTEN: 70 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Dagmar Brede. ANMELDUNG: Streit unter Kollegen - in der Pflege Berufstypische Konflikte bearbeiten Wer kennt sie nicht: Unstimmigkeiten im Kollegenkreis? Mitarbeiter, die sich gegenseitig anzicken? Doch was ist zu tun, wenn kleine Meinungsverschiedenheiten zu handfesten Konflikten führen? Es gilt die Wichtigkeit der Kommunikationskompetenz zur Konfliktklärung zu kennen. Wenn der Konflikt mit offenem Visier ausgetragen wird. Bringen Sie deutlich zum Ausdruck, wie Sie sich fühlen. Teilen Sie mit, was Ihr Bedürfnis oder Ihr Interesse in dieser Situation ist. So lassen sich Konflikte im Pflegealltag frühzeitig erkennen und konstruktiv lösen. Schwalmstadt: Tageskurs Nr FB126 TERMIN: Mo , 8.15 bis Uhr; ORT: Asklepios-Klinikum, Krankenhausstr. 27; KOSTEN: 75 Euro für 9 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Carlo Finzer. ANMELDUNG: Grundkurs NLP Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) Aufbauend auf einer sehr genauen Wahrnehmung und einem bewussten Gebrauch der Sprache kann NLP vielfältige Möglichkeiten bieten, das Wachstum der eigenen Persönlichkeit zu fördern, neue Einblicke und Erkenntnisse zu gewinnen und so Strategien für ein erfolgreiches und zufriedenes Leben zu entwickeln. Für weitergehende Informationen fordern Sie bitte das Infoblatt an oder schauen Sie unter Bei ausreichender Teilnehmerzahl ist eine Ausbildung zum NLP Practitioner (Zertifikat DVNLP) geplant. Der Grundkurs wird dann stundenmäßig angerechnet. Das Seminar ist eine Bildungsveranstaltung und kann kein Ersatz für eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung sein. Homberg: Wochenendkurs Nr A62 TERMINE: Sa und So , jeweils 9 bis 17 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 135 Euro für 18 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Harald Klug. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Vereine, Verbände und Unternehmen Tue Gutes und rede darüber Gute Öffentlichkeitsarbeit ist wichtig. Schon eine kleine Pressemitteilung kann mehr Aufsehen erregen als jegliche teure Werbung. Woran liegt das? Der Kurs gibt Einblicke in das Funktionieren von erfolgreicher Presseund Öffentlichkeitsarbeit und vermittelt professionelles Wissen mit angemessenem Handwerkszeug für die eigene Arbeit, auch im Ehrenamt. Dabei sind folgende Fragen relevant: Welche Medien sind zu nutzen? Wie mache ich meine Arbeit für die Presse interessant? Wie sollte eine Pressemitteilung verfasst sein? Wie trete ich an eine Presse-Redaktion heran? Wo liegen die Unterschiede zwischen Werbung und Marketing? Die Interessen und Erwartungen der Teilnehmergruppe werden selbstverständlich ins Kurskonzept integriert. Schwalmstadt: Abendkurs Nr T62 BEGINN: Do , bis Uhr, 3 Termine; ORT: C.-Bantzer-Schule Zig., Fünftenweg 30; KOSTEN: 22 Euro für 12 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Heike Knauff-Oliver in Kooperation mit der Anlaufstelle für ehrenamtliches Engagement. ANMEL- DUNG: Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

62 62 Berufliche Bildung Volkshochschule Computer-Grundlagen Xpert Starter - 3 Module Starter, Textverarbeitung und Kommunikation Ein europataugliches EDV-Zertifikat bildet heute eine entscheidende Voraussetzung für ein erfolgreiches Arbeitsleben. Das Lehrgangssystem Xpert vermittelt umfassende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten mit gängigen Anwenderprogrammen im Office-Bereich. Es besteht aus acht Modulen von denen folgende drei Module für den Xpert Master empfohlen werden: Starter, Textverarbeitung und Kommunikation. Jedes Modul schließt mit einer europaweit einheitlichen Prüfung ab. Mehr dazu auf Seite 76. BEGINN: Mo , 41 Termine, immer montags und mittwochs KOSTEN: 697,50 Euro für 123 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Lehrmaterialien und Prüfungsgebühren 3 x 48 Euro Xpert Master - 5 Module Folgende fünf Module werden für den Xpert Master empfohlen: Starter, Textverarbeitung, Kommunikation, Präsentation und Tabellenkalkulation. Jedes Modul schließt mit einer europaweit einheitlichen Prüfung ab. Im Mittelpunkt des Einsteigerlehrgangs stehen praxisorientierte Lernmodule, die einen niedrigschwelligen Einstieg ermöglichen. Mehr dazu auf Seite 76. Homberg: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Mo , 74 Termine, immer montags und mittwochs; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 999 Euro für 222 U-Std., ab 8 Teiln., inklusive Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren je 48 Euro; LEITUNG: Sonia Komnick. ANMELDUNG: Computern leicht gemacht inklusive Internet Sie werden systematisch an das Thema Computer herangeführt und mit den wichtigsten Grundbegriffen vertraut gemacht. Keine Voraussetzungen erforderlich. Kursziel: Sie lernen die Grundzüge und die Bedienung des Betriebssystems Windows kennen und erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Textverarbeitung mit Word und das Internet. Zur weiteren Vertiefung empfehlen wir den Kurs Computern leicht gemacht II oder Alltägliche Aufgaben am PC erledigen. Borken: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 6 Termine; ORT: Gustav- Heinemann-Schule, Geysostr. 6-10; KOSTEN: 120 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Ursula Kindel. ANMELDUNG: Borken: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 6 Termine; ORT: Gustav- Heinemann-Schule, Geysostr. 6-10; KOSTEN: 120 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Ursula Kindel. ANMELDUNG: Fritzlar: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Do , bis Uhr, 6 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 120 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMEL- DUNG: Fritzlar: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 6 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 120 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMEL- DUNG: Schwalmstadt: Vormittagskurs Nr A62 BEGINN: Sa , 9.00 bis Uhr, 6 Termine, außer 6. und 28. Mai; ORT: Berufl. Schulen Zig., Dammweg 5; KOSTEN: 120 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Patricia Engeland. ANMELDUNG: Xpert Starter Im Alltag und Beruf - auch für Neueinsteiger Praxisorientiertes Arbeiten mit typischen Anwendungssituationen stehen im Mittelpunkt des Kurses. Inhalte: Aufbau eines typischen PC-Systems Bedienung und individuelle Konfiguration der Windows-Benutzeroberfläche wichtige Standard- und Zubehörprogramme Dateiverwaltung mit Windows-Explorer und Arbeitsplatz (Dateien und Ordner erstellen, umbenennen, verschieben, kopieren, löschen) Einblick in die Nutzung des Internets (Bedienung eines Browsers, Navigieren im WWW) Suchfunktionen Systemeinstellungen Wartung und Pflege Datensicherung, Installation und Deinstallation von Programmen und Geräten s senden und empfangen Sicherheit im Internet. Der Kurs orientiert sich am Rahmenplan des Zertifikatssystems Xpert - Europäischer ComputerPass, Modul Starter. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig. Weitere Infos auch unter abrufbar. Homberg: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 15 Termine, immer montags und mittwochs; ORT: Starthilfe Ausbildungsverbund, Bindeweg 32; KOSTEN: 202,50 Euro für 45 U-Std., ab 8 Teiln., inklusive Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren 48 Euro; LEITUNG: Jutta Stöcker. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Computern leicht gemacht inklusive Internet Mit Windows 10/8 Homberg: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Di , bis Uhr, 6 Termine; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 120 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Harald Klug. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Homberg: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Di , bis Uhr, 6 Termine; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 120 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Harald Klug. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Homberg: Wochenkurs Nr A62 TERMINE: Mo bis Fr 30.9., jeweils 8.30 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 125 Euro für 25 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Homberg: Wochenkurs Nr A62 TERMINE: Mo bis Fr , jeweils 8.30 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 125 Euro für 25 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

63 Berufliche Bildung 63 Melsungen: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 6 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 120 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Burkhard Appel. ANMELDUNG: Melsungen: Wochenkurs Nr A62 TERMINE: Mo bis Fr , jeweils 8.30 bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 125 Euro für 25 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMELDUNG: PC-Einstieg für Ältere balance Schritt für Schritt in angepasstem Lerntempo erschließen Sie sich in vier Modulen PC-Grundwissen, Betriebssystem (MS-Windows 7, Exkurs MS-Windows 8/10), Internet-Basiswissen und Einstieg in die Textverarbeitung (MS-Word 2007/2010/2013) Wege und Möglichkeiten, den PC sinnvoll zu nutzen. Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse erforderlich. Schwalmstadt: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Berufl. Schulen Zig., Dammweg 5; KOSTEN: 135 Euro für 30 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Siegfried H. Groß. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Virenschleuder Internet Mehr Sicherheit für Laptop & PC Was sind Viren, Würmer und Trojaner und was kann man tun, um den Computer vor schädlicher Software zu schützen? Erhalten Sie Antworten auf Fragen und Tipps für sicheres Surfen und Mailen. Der Vergleich kostenfreier (Freeware) sowie kostenpflichtige Software runden den Kurs ab. Melsungen: Abendkurs Nr A62 TERMIN: Di , bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 20 Euro für 4 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Katja Schirakowski. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Alltägliche Aufgaben am PC erledigen Nutzen Sie Ihren Computer, um Briefe zu schreiben, Faltblätter und Broschüren zu gestalten, die Korrespondenz zu erledigen, Reisen per Internet zu planen, Fotopräsentationen, Reiseberichte und Tabellen zu erstellen und Berechnungen durchzuführen. Kursinhalt: Verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Word, dem Internet-Browser, PowerPoint und Excel. Voraussetzung entsprechend dem Kurs Computer leicht gemacht. Homberg: Wochenkurs Nr A62 TERMINE: Mo bis Fr , jeweils 8.30 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 125 Euro für 25 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMELDUNG: Melsungen: Abendkurs Nr A62 TERMINE: Mo 6./13./20.2., Di 7./14./21.2., bis 21 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 120 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Katja Schirakowski. ANMEL- DUNG: Einfach und schnell den PC nutzen Mit wenigen Klicks oder Tastenschlägen schnell und sicher den gewünschten Arbeitsgang erledigen und ohne Umwege direkt zu meinen Daten. Wer will das nicht? Wir zeigen Ihnen einige hilfreiche Methoden dies Ziel zu erreichen. Inhalt: Schneller Zugriff auf Ordner und Dateien, Favoriten clever nutzen, Gekonnt suchen und finden, Snipping Tool sinnvoll einsetzen, zügig arbeiten mit ShortCuts. Melsungen: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Di , bis Uhr, 2 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 58,40 Euro für 8 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Katja Schirakowski. ANMELDUNG: Melsungen: Tageskurs Nr A62 TERMIN: Mi , 9.00 bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 58,40 Euro für 8 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Katja Schirakowski. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Einschalten - und alles ist anders Windows 10/8 für Umsteiger Neue Rechner werden mit Windows 10/8 ausgeliefert, aber auch Windows-Tablets. Sie müssen aber kein neues Gerät kaufen, sondern können sofern die Hardwareausstattung dies zulässt die Upgradeversion des Betriebssystems installieren. Nur: Wo ist der Desktop geblieben, wo die Taskleiste? Wie kann ich mit den Kacheln arbeiten? Wo finde ich die Systemsteuerung? Wie rufe ich Programme auf? All diese Fragen werden in diesem Umsteiger- Kurs geklärt. Sie lernen den Startbildschirm, das Arbeiten mit Kacheln und Kachelgruppen, die Apps und den Windowsstore kennen. Ebenso den neuen Desktop, das Arbeiten mit Vollbild- und Fensterprogrammen, sowie die Einstellungen der Systemsteuerung. Voraussetzung: Grundkenntnisse von Windows 8 Vorgängerversion. Homberg: Tageskurs Nr A62 TERMIN: Sa , 9.00 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 40 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMELDUNG: Homberg: Tageskurs Nr A62 TERMIN: Sa , 9.00 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 40 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMELDUNG: Melsungen: Vormittagskurs Nr A62 TERMIN: Mi , 9.00 bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 40 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

64 64 Berufliche Bildung Volkshochschule Mobile Geräte Android-Smartphones und Tablets richtig nutzen Android-Geräte (Smartphones und Tablets) verfügen über einen enormen Funktionsumfang, und nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick zu erfahren. Auch wenn vieles selbsterklärend zu sein scheint, gibt es doch Etliches zu entdecken. Inhalt: Vorbereitung Erste Schritte Kommunikation Fotografie und Video Dokumente und Medien Unterwegs mit dem Smartphone Organisation mit dem Smartphone Im Internet surfen. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone oder -Tablet ab der Androidversion 4.xx zum Kurs mit. Fritzlar: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Do , bis Uhr, 3 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 54 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln., Bitte Netzteil und evtl. Zubehör nicht vergessen; LEITUNG: Lothar Graupner. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Fritzlar: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 3 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 54 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln., Bitte Netzteil und evtl. Zubehör nicht vergessen; LEITUNG: Lothar Graupner. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Homberg: Abendkurs Nr A62 TERMIN: Do , bis Uhr, 2 Termine; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 40 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln., Bitte Netzteil und evtl. Zubehör nicht vergessen; LEITUNG: Harald Klug. ANMELDUNG: Homberg: Tageskurs Nr A62 TERMIN: So , 9.00 bis Uhr, am Wochenende; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 40 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln., Bitte Netzteil und evtl. Zubehör nicht vergessen; LEITUNG: Harald Klug. ANMELDUNG: Schwalmstadt: Tageskurs Nr A62 TERMIN: Sa , 9.00 bis Uhr, am Wochenende; ORT: Berufl. Schulen Zig., Dammweg 5; KOSTEN: 40 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln., Bitte Netzteil und evtl. Zubehör nicht vergessen; LEITUNG: Harald Klug. ANMELDUNG: Schwalmstadt: Tageskurs Nr A62 TERMIN: Sa , 9.00 bis Uhr, am Wochenende; ORT: Berufl. Schulen Zig., Dammweg 5; KOSTEN: 40 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln., Bitte Netzteil und evtl. Zubehör nicht vergessen; LEITUNG: Harald Klug. ANMELDUNG: Vertiefung Fritzlar: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Do , bis Uhr, 2 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 40 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln., Bitte Netzteil und evtl. Zubehör nicht vergessen; LEITUNG: Lothar Graupner. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Apple-Geräte richtig nutzen ipad, iphone oder ipod Touch Gerade die einfache Bedienung dieser Geräte macht es Einsteigern und ungeübten Nutzern sehr einfach, intuitiv die Welt der Computer zu erobern. Sie lernen die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten kennen, wie zum Beispiel: Verbindung zum WLAN herstellen geeignete Programme/Apps finden, installieren und nutzen abrufen Diktierfunktion praktisch einsetzen und vieles mehr. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Das eigene Gerät wird für die Kursteilnahme benötigt. Fritzlar: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 2 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 40 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln., Bitte Netzteil und evtl. Zubehör nicht vergessen; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Fritzlar: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Do , bis Uhr, 2 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 40 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln., Bitte Netzteil und evtl. Zubehör nicht vergessen; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Homberg: Tageskurs Nr A62 TERMIN: Sa , 9.00 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 40 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln., Bitte Netzteil und evtl. Zubehör nicht vergessen; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMELDUNG: Windows-Smartphones und Tablets richtig nutzen Windows basierende Geräte (Smartphones und Tablets) verfügen über einen enormen Funktionsumfang, und nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick zu erfahren. Auch wenn vieles selbsterklärend zu sein scheint, gibt es doch Etliches zu entdecken. Inhalt: Hilfe aus dem Internet, ein Microsoft-Konto erstellen, Apps downloaden, Virenschutz aktivieren, Kontaktverwaltung, Musik und Bilder für unterwegs. Bitte bringen Sie ihr Windows-Smartphone oder -Tablet zum Kurs mit. Fritzlar: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Do , bis Uhr, 3 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 54 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln., Bitte Netzteil und evtl. Zubehör nicht vergessen; LEITUNG: Lothar Graupner. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Bildungsberatung Mit der Bildungsprämie des Bundes wird berufliche Weiterbildung finanziell gefördert. Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Sie die Hälfte der Fortbildungskosten bis max. 500 Euro. Wenn Sie diese Förderung beantragen möchten, ist vor Ihrer Anmeldung zur Weiterbildung eine Beratung in unserer Beratungsstelle erforderlich. Beratung und Anmeldung: Tel.: Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

65 Berufliche Bildung 65 Internet Flugs zur eigenen Internetseite Schnell, einfach, sofort verwendbar Heutige Werkzeuge ermöglichen es dem Anwender in wenigen Schritten mittels Programmassistenten Websites zu generieren und auch zu aktualisieren. Einfach und schnell professionelle Internetseiten erstellen, veröffentlichen und aktualisieren. Inhalte: Auswahl des Layouts Beispiel Inhalte auswählen Name vergeben Internetseiten Generieren Homepage veröffentlichen Homepage aktualisieren. Voraussetzung Grundkenntnisse Betriebssystem Windows. Eigenes Notebook kann im Kurs genutzt werden. Fritzlar: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 2 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 35 Euro für 6 U-Std., ab 8 Teiln., Bitte USB-Stick mitbringen.; LEITUNG: Lothar Graupner. ANMELDUNG: Fritzlar: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 2 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 35 Euro für 6 U-Std., ab 8 Teiln., Bitte USB-Stick mitbringen.; LEITUNG: Lothar Graupner. ANMELDUNG: Sicher und clever im Internet - ab Klasse 5 Das Netz vergisst nichts! Der Kurs zeigt die unterschiedlichsten Möglichkeiten und Regeln auf, sich umsichtig und nicht zu ungeschützt im Netz zu bewegen. Inhalt: Finde-Strategien entwickeln Kommunikationsplattformen Soziale Netzwerke wie Facebook & Co. Persönlichkeitsrechte Urheberrecht Viren und Trojaner Jugendschutz und Kriminalität. Homberg: Nachmittagskurs Nr A62 TERMINE: Mo 2.1., Mi 4.1. und Fr 6.1., jeweils 13 bis Uhr, in den Ferien; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 62,50 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Sonia Komnick. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile ff Entlastung für Augen und Rücken Zwischendurch am Arbeitsplatz Seite 41 WordPress - installieren und bloggen Zunächst wird WordPress lokal installiert und erste Texte und Bilder in die Homepage mit WordPress eingepflegt. Zur individuellen Anpassung des Systems, suchen und installieren wir Themes und Plugins. Abschließend wird alles Nötige für die Veröffentlichung im Internet aufgezeigt. Voraussetzungen: Sichere Windows- und Internet-Kenntnisse. Melsungen: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 2 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 52 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Katja Schirakowski. ANMELDUNG: Melsungen: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Do , bis Uhr, 2 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 52 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Katja Schirakowski. ANMELDUNG: Bildungsurlaub Dynamische Web-Seiten mit PHP PHP ist eine weitverbreitete und beliebte Programmiersprache im Bereich des Internets, mit der sich dynamische Web-Seiten erstellen lassen. Den Interpreter für diese Skriptsprache und die MySQL-Datenbank gibt es kostenlos. Inhalte: Grundlagen der Sprache PHP Variablen und Datentypen Kontrollstrukturen Erstellen von Funktionen Formulare in Web-Seiten erstellen und auswerten Zugriff auf externe Dateien Zugriff auf MySQL- Datenbanken. Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Erstellen von Web-Seiten (HTML) oder in einer Programmiersprache. Melsungen: Bildungsurlaub Nr X62 TERMINE: Mo bis Fr , 8.30 bis 16 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 245 Euro für 40 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Manfred Stein. ANMELDUNG: Bildungsurlaub Erstellen von Webseiten mit HTML HTML bedeutet Hypertext Markup Language und ist eine Sprache zum Erstellen von Webseiten. In diesem Bildungsurlaub lernen Sie die HTML-Programmierung und die Veröffentlichung von Internetpräsentationen kennen. Inhalt: Grundlagen der Homepageerstellung Webseiten planen und strukturieren Formatieren von Texten Listen und Tabellen Erstellen von Hyperlinks zu Seiten innerhalb der Webseite und zu anderen Seiten im Web Einbinden von Grafiken Formulare erstellen Optische Gestaltung mit Cascading Style Sheets (CSS) Werkzeuge zur Webseitenerstellung Einen Domainnamen registrieren Webseiten ins Internet stellen. Voraussetzung: Grundkenntnisse Windows und Internet. Melsungen: Bildungsurlaub Nr X62 TERMINE: Mo bis Fr 9.12., 8.30 bis 16 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 245 Euro für 40 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Manfred Stein. ANMELDUNG: ff ff ff Kamera- und Aufnahmetechnik Ausrüstung, Motive, Bildgestaltung Seite 20 Digitale Bildbearbeitung Umgang mit gängigen Bildbearbeitungsprogrammen Seite 23 Tue Gutes und rede darüber Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Vereine Seite 61 Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

66 66 Berufliche Bildung Volkshochschule Schreibtechnik Tastschreiben am PC in 4 Stunden balance Ob im Studium, im Beruf oder privat ohne PC geht nichts mehr. Aber kaum jemand kann die Tastatur mit zehn Fingern blind bedienen. Mit multisensorischen Lernmethoden ist es nun möglich, die Tastatur eines Computers in nur 4 Stunden blind bedienen zu lernen. Klingt unglaublich, ist aber wahr. Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations- und Visualisierungstechniken etc. werden kombiniert, um ein effektives und schnelles Lernen zu ermöglichen. Homberg: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Do , bis Uhr, 3 Termine; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 71 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Lernmaterial, Bitte Schreibutensilien mitbringen.; LEITUNG: Sonia Komnick. ANMEL- DUNG: Melsungen: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Do , bis Uhr, 3 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 71 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Lernmaterial, Bitte Schreibutensilien mitbringen.; LEITUNG: Katja Schirakowski. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Schwalmstadt: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Di , bis Uhr, 4 Termine; ORT: Berufl. Schulen Zig., Dammweg 5; KOSTEN: 71 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Lernmaterial, Bitte Schreibutensilien mitbringen; LEITUNG: Siegfried H. Groß. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Tastschreiben am PC in 4 Stunden Für Kinder ab der Klasse 5 Homberg: Vormittagskurs Nr A62 TERMINE: Mo 2.1., Mi 4.1. und Fr 6.1., jeweils 9 bis Uhr, in den Ferien; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 71 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Lernmaterial, Bitte Schreibutensilien mitbringen.; LEITUNG: Sonia Komnick. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Computertraining für Gruppen und Betriebe Zertifizierte Weiterbildungsqualität in den Fachräumen der vhs oder mit mobilen Rechnern in Ihrem Betrieb - individuell und flexibel. Die Ausstattung der vhs-computerräume wird stetig aktualisiert und ist so ausgelegt, dass die gängigen Programme - von Betriebssystemen über die Microsoft-Office-Familie bis zu anspruchsvollen Bildbearbeitungs- und Videoschnittprogrammen - zuverlässig laufen und in vollem Umfang genutzt werden können. Gleiches gilt auch für unsere mobilen Arbeitsplätze. Die vernetzte Anlage aus Notebooks, Drucker und Beamer kann überall flexibel eingesetzt werden - bei Bedarf auch in Ihren Räumen, im Betrieb und Unternehmen. Ein auf Ihre speziellen Anforderungen zugeschnittenes Lernprogramm gehört ebenso zum Service der vhs wie schriftliches Lernmaterial zum indiviuellen Nachschlagen und Nachlernen. Wir machen Ihnen gern ein unverbindliches Angebot für Ihren maßgeschneiderten Kurs. Kontakt: Tel vhs@schwalm-eder-kreis.de Textverarbeitung mit Word Xpert Textverarbeitung Word für Alltag und Beruf Dieser Intensivkurs vermittelt eine umfassende Qualifikation für den Umgang mit dem Textverarbeitungsprogramm Word für Windows. Die erlernten Kenntnisse bedeuten für jeden eine Arbeitserleichterung im Alltag und Beruf, auf Wunsch mit Prüfung. Lernen Sie, zukünftig nicht nur ihre tägliche Korrespondenz problemlos mit dem PC zu bewältigen, sondern auch mehrseitige Dokumente und Serienbriefe mit Textbausteinen auf Basis einer Dokumentenvorlage zu erstellen. Inhalt: Programmanpassungen vornehmen und die Hilfefunktionen nutzen Texte erfassen, korrigieren und speichern Einsatz von Markierungstechniken ausgewählte Elemente einfügen, bearbeiten, suchen und ersetzen Rechtschreibprüfung, AutoKorrektur und Silbentrennung verschiedene Formatierungsebenen nutzen Zeichen und Absätze formatieren Seitengestaltung, Kopf- und Fußzeilen, mehrspaltige Abschnitte, manuelle Umbrüche Tabellen erstellen und gestalten Standardbrief normgerecht nach DIN 5008 gestalten Organisation von AutoTexten/Textbausteinen Funktionsweise des Seriendrucks. Voraussetzung: Grundkenntnisse Windows. Homberg: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 18 Termine, immer montags und mittwochs; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 243 Euro für 54 U-Std., ab 8 Teiln., inklusive Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren 48,- Euro; LEITUNG: Sonia Komnick. ANMELDUNG: Dokumentvorlagen in Word 2013/2010 Workshop Dokumentenvorlagen sind ein spezielles Word-Dokument, in dem Text, Formatvorlagen, AutoText-Einträge und Makros gespeichert werden können. Sie lernen diese Funktionen kennen, die Ihnen helfen, einen wesentlichen Teil der Dokumenterstellung und -gestaltung automatisch und sorgfältig zu erledigen.voraussetzung: Wordkenntnisse. Melsungen: Abendkurs Nr A62 TERMIN: Fr , bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 39 Euro für 5 U-Std., ab 5 Teiln., Intensives Lerntraining in Kleinstgruppen!; LEITUNG: Jutta Stöcker. ANMELDUNG: Formularerstellung mit Word Workshop Sie lernen Formulare als Dokumentvorlage zu erstellen. Für die Benutzereingaben lernen Sie die funktionsweise von Textfeldern, Listenfeldern und Kontrollkästchen kennen, Formulare schützen und mit Formularen arbeiten. Voraussetzung: Gute Wordkenntnisse. Homberg: Abendkurs Nr A62 TERMIN: Fr , bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 39 Euro für 5 U-Std., ab 5 Teiln., Intensives Lerntraining in Kleinstgruppen!; LEITUNG: Sonia Komnick. ANMELDUNG: Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

67 Berufliche Bildung 67 Serienbrief mit Word 2013 Workshop Der Workshop beschäftigt sich mit den vielfältigen Möglichkeiten des Seriendrucks: Serienbrief mit Abfrageoptionen und Abfragebedingungen oder auch dem Druck von Etiketten etc. Voraussetzung: Gute Wordkenntnisse. Homberg: Abendkurs Nr A62 TERMIN: Fr , bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 39 Euro für 5 U-Std., ab 5 Teiln., Intensives Lerntraining in Kleinstgruppen!; LEITUNG: Sonia Komnick. ANMELDUNG: Tabellen u. Formatvorlagen in Word 2013 Workshop In Word besteht die Möglichkeit, professionell formatierte Tabellen in Ihre Dokumente einzufügen. Sie können dabei beliebig viele Zeilen und Spalten definieren, ihre Höhe und Breite verändern, Rahmen und Schattierungen wählen oder mit Tabellenformatvorlagen arbeiten. Auch lernen Sie Texte in Tabellen umzuwandeln. Formatvorlagen in Word sind, richtig eingesetzt, nicht nur praktisch, sondern sparen auch Zeit. Homberg: Abendkurs Nr A62 TERMIN: Fr , bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 39 Euro für 5 U-Std., ab 5 Teiln., Intensives Lerntraining in Kleinstgruppen!; LEITUNG: Sonia Komnick. ANMELDUNG: Präsentieren mit PowerPoint balance Präsentieren und Visualisieren - Schnelleinstieg Im Mittelpunkt steht die Aufbereitung verschiedener Informationen (z.b. Texte, Grafiken, Fotos, Diagramme) Bildschirmpräsentationen, Transparentfolien oder Papierausdrucke. Das Seminar ist für alle interessant, die PowerPoint als leistungsfähiges Werkzeug beispielsweise im Zusammenhang mit Schulungen, Vorträgen, Konferenzen sowie Produkt- und Unternehmenspräsentationen einsetzen wollen. Inhalte: Grundlagen Folien erzeugen und bearbeiten mit Platzhaltern arbeiten Elemente kopieren und verschieben mit Präsentationen arbeiten Ansichten und Folienarten Bildschirmpräsentation Textgestaltung Clips und Grafiken verwenden. Grundkenntnisse Windows, Wordkenntnisse vorteilhaft. PowerPoint 2013 Homberg: Wochenendkurs Nr A62 TERMINE: Fr 4.11, 17 bis Uhr und Sa 5.11., 8.30 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 75 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Sonia Komnick. ANMEL- DUNG: PowerPoint 2013/2010 Melsungen: Wochenendkurs Nr A62 TERMINE: Sa 19.11, und So , 8 bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 95 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jutta Stöcker. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Präsentieren und Visualisieren - Aufbaukurs PowerPoint 2013/2010 Schwerpunkte des Kurses sind die Planung und Strukturierung einer Präsentation, Gestaltungshinweise zu einzelnen Folien (Farbe, Schrift, Layout), Einsatz von Bildern und Grafikelementen, Fotoalben erstellen, Einbinden von Tabellen und Diagrammen, Einfügen von Film und Sound, Import und Austausch mit anderen Office-Produkten, Erzeugen und Bearbeiten von OLE-Objekten, Effekte und Animationen wirkungsvoll einsetzen, Gestalten von Vorlagen, Mastern und Begleitmaterialien. Die Kursinhalte orientieren sich an den Vorkenntnissen der Teilnehmer. HOMBERG: Wochenendkurs Nr A62 TERMINE: Sa 10.12, und So , 8 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 95 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jutta Stöcker. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Tabellenkalkulation mit Excel Excel 2007/2010 Grundlagen Sie lernen und trainieren den sicheren Umgang mit folgenden Grundfunktionen: Aufbau und Bedienung des Programms Dateneingabe Formeln und Funktionen Zahlenformate Gestalten und Layouten von Tabellen Drucken Erstellen von Diagrammen. Voraussetzung: Windowskenntnisse. Fritzlar: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Do , bis Uhr, 4 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 95 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMEL- DUNG: Homberg: Wochenendkurs Nr A62 TERMINE: Sa und So 9.10., jeweils 8 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 95 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jutta Stöcker. ANMEL- DUNG: MELSUNGEN: Vormittagskurs Nr A62 TERMINE: Mo 19. und 26.9., Di 20. und 27.9., 8.30 bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 95 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jutta Stöcker. ANMELDUNG: Melsungen: Tageskurs Nr A62 BEGINN: Sa , 8.30 bis Uhr, 2 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 95 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Manfred Stein. ANMEL- DUNG: ff Wenn Excel nicht mehr ausreicht: Einführung in spezielle Software Buchführung, Fakturierung, Steuererklärung Seite 70 Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

68 68 Berufliche Bildung Volkshochschule Excel 2013/2010 Bildungsurlaub Ziel des Bildungsurlaubes ist es, den Teilnehmenden die Tabellenkalkulation am Beispiel von MS-Excel darzustellen. So ist es möglich, umfangreiche Rechenoperationen wie z. B. Statistiken, Abrechnungen, Kostenanalysen schneller und genauer durchzuführen. Darüber hinaus können die Kalkulationsdaten grafisch in den diversen Diagrammarten dargestellt werden. Der Kurs vermittelt Kenntnisse über den Aufbau, die Arbeitsweise, die Funktionen und die Leistungsmerkmale des Tabellenkalkulationsprogramms Excel an praktischen Beispielen. Daneben sollen die Auswirkungen des EDV-Einsatzes auf die Arbeitsabläufe und die ergonomischen Anforderungen herausgearbeitet werden. Voraussetzung: Windowskenntnisse. Grundkurs Melsungen: Bildungsurlaub Nr X62 TERMINE: Mo bis Fr , jeweils 8.30 bis 16 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 245 Euro für 40 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jutta Stöcker. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Aufbaukurse Für Teilnehmende, die bereits mit Excel arbeiten und weitergehende Techniken erlernen wollen. Inhalt: Formeln und Funktionen Logische Funktionen Verweise Datum und Uhrzeitberechnung Namen Zahlenformatierungen Bedingte Formatierungen Überwachungsfunktion Diagrammfunktion. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend Exceleinführungskurs. Homberg: Wochenendkurs Nr A62 TERMINE: Sa und So , jeweils 8 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 95 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jutta Stöcker. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Melsungen: Tageskurs Nr A62 BEGINN: Sa , 8.30 bis Uhr, 2 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 95 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Manfred Stein. ANMELDUNG: Pivot-Tabellen in Excel 2013/2010 Workshop Pivot-Tabellen in Excel helfen Ihnen bei der Analyse von Daten. Sie lernen Daten zusammenzufassen, flexibel anzuordnen und auszuwerten. Dabei werden die ursprünglichen Daten gebündelt und sortiert. Bei diesen speziellen Tabellen haben Sie zusätzlich verschiedene Filtermöglichkeiten, die das Auswerten der Daten erleichtert. Das ursprüngliche Datenmaterial bleibt dabei unverändert. Voraussetzung: Gute Excel-Kenntnisse. Homberg: Abendkurs Nr A62 TERMIN: Fr , bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 40 Euro für 5 U-Std., ab 5 Teiln., Intensives Lerntraining in Kleinstgruppen!; LEITUNG: Jutta Stöcker. ANMELDUNG: Xpert Tabellenkalkulation Excel für Alltag und Beruf Tabellenkalkulationsprogramme haben sich als Hilfsmittel zur effektiven Erstellung und Durchführung komplexer Berechnungen durchgesetzt. Angebotskalkulation, Preiskalkulation, Statistiken, Abschreibungstabellen und Kostenanalysen können einfach und schnell durchgeführt werden. Darüber hinaus stellen Tabellenkalkulationsprogramme Präsentationsmittel zur Verfügung, um Ergebnisse in Berichten darzustellen. Inhalt: Aufbau und Bearbeitung von Tabellen Benutzung des Hilfesystems Gestalten von Tabellen Arbeiten mit Funktionen Ausdruck von Tabellen gestalten und steuern Optimierung von Tabellenaufbau und -organisation Kopieren von Tabellenblättern, Grafikobjekten (Textfeldern) Bereichsnamen Einsatz komplexer Formeln und Funktionen Verknüpfung und Aktualisierung mehrerer Arbeitsblätter Zielwertberechnung Schutz von Daten am Arbeitsplatz. Die Teilnahme an der Xpert-Prüfung oder ECDL-Prüfung ist freiwillig. Voraussetzung: Gute Windowskenntnisse. Weitere Infos auch unter abrufbar. Homberg: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 18 Termine, immer montags und mittwochs; ORT: Starthilfe Ausbildungsverbund, Bindeweg 32; KOSTEN: 243 Euro für 54 U-Std., ab 8 Teiln., inklusive Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren 48 Euro; LEITUNG: Jutta Stöcker. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile unten Fit mit Office - Word, Excel, PowerPoint Word, Excel, PowerPoint 2013 In dieser praktischen Einführung lernen Umsteiger bzw. ambitionierte Einsteiger die Office Programme Word, Excel und Power- Point kennen. Kursinhalt: Texte in Word erfassen, korrigieren und Schriften formatieren Absatzformatierungen Einsatz von Formatvorlagen Änderungen im Seitenlayout Drucken und Speichern von Dokumenten Excel-Zellen adressieren, Inhalte formatieren Rechenzeichen in Excel einfache Berechnungen mit absoluten und relativen Zelladressen Editieren und Anpassen von Tabellen erste einfache Funktionen Einsatz der PowerPoint-Vorlagen und Designs Texteingabe, -korrektur und Schriftformatierung Einfügen von Grafikelementen Umgang mit Folien Präsentieren, Speichern und Drucken. Für Einsteiger Melsungen: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Do , bis Uhr, 6 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 120 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jutta Stöcker. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Für Umsteiger (ambitionierte Einsteiger) Fritzlar: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 3 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 60 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMEL- DUNG: Homberg: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Do , bis Uhr, 3 Termine; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 60 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Sonia Komnick. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

69 Berufliche Bildung 69 Fit im Büro mit Office 2013 Word, Excel, PowerPoint, Outlook Bildungsurlaub Zusätzlich zu aufbauenden Textverarbeitungskenntnissen lernen Sie die Grundlagen von Tabellenkalkulation, Präsentation und Terminverwaltung kennen. Inhalt: Geschäftsbriefe, Protokolle und Berichte Korrespondenz in Word automatisieren Dokumentverwaltung mit Windows Nachrichten mit Outlook senden und empfangen Kontakte und Adressen in Outlook verwalten Termine in Outlook planen Daten kalkulieren und grafisch darstellen mit Excel Präsentation mit PowerPoint. Voraussetzung Grundkenntnisse Windows und Word. Homberg: Bildungsurlaub Nr X62 TERMINE: Mo bis Fr , 8.30 bis 16 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 235 Euro für 40 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Sonia Komnick. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile OneNote - das digitale Notizbuch Mit jedem Gerät, jederzeit und überall verfügbar OneNote ist ein digitales Notizbuch zum zentralen Erfassen, Sammeln und Archivieren jeglicher Art von Informationen. Erleben Sie, wie OneNote die Dokumentation eines Projektes im Team erledigt. Lernen Sie, wie Notizbücher strukturiert angelegt, Abschnitte und Seiten eingefügt sowie Inhalte in Notizbüchern integriert werden. Das Beste daran: Sie können jederzeit mit jedem beliebigen Endgerät von überall blitzschnell auf Ihre Notizen zugreifen und OneNote ist kostenlos verfügbar. Melsungen: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Do , bis Uhr, 2 Termne; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 55 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Katja Schirakowski. ANMELDUNG: Melsungen: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 2 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 55 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Katja Schirakowski. ANMELDUNG: Bildungsurlaub Visual Basic for Applications Office-Automatisierung mit Office 2013/2010 Mit dieser im Office-Paket enthaltenen Programmiersprache lassen sich Routineaufgaben automatisieren oder Lösungen realisieren, die mit den Standardfunktionen der Office-Programme nicht möglich sind. Sie erhalten eine praxisnahe Einführung in die Logik des Programmierens mit VBA und lernen, eigene Programme zu erstellen. Kursinhalt: Grundlagen der Programmiersprache VBA die Objektmodelle der MS-Office-Programme Variablen und Datentypen Kontrollstrukturen Subroutinen und Funktionen Werkzeuge für die Fehlerbeseitigung Erstellen einfacher VBA-Anwendungen. Voraussetzung: Gute Kenntnisse in mindestens einem der Office Programme Excel, Access oder Word. Melsungen: Bildungsurlaub Nr X62 TERMINE: Mo bis Fr , 8.30 bis 16 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 245 Euro für 40 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Manfred Stein. ANMELDUNG:. Xpert Kommunikation Outlook im Alltag und Beruf auch für Neueinsteiger Die tägliche Arbeitsorganisation im Büro ist eine der mühevollsten Angelegenheiten: Kalender mit Terminen führen, an Termine erinnert werden, Besprechungen planen, s schreiben und organisieren, Kontakte mit Telefonnummern und -Adressen erfassen, an Aufgaben denken und sie bis zu einem bestimmten Zeitpunkt erledigen. Mit Outlook lassen sich solche Aufgaben unter einer einzigen übersichtlichen Oberfläche zusammengefaßt erledigen. Sie werden die Konzepte und die Bedienung von Outlook kennenlernen und in Situationen praktischer Bürotätigkeit mit s, Termine, Aufgaben und Kontakte arbeiten. Vorausetzungen: Windows-Grundkenntnisse. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig. Weitere Infos auch unter gutgebildet.de abrufbar. Homberg: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 8 Termine, immer montags und mittwochs; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 120 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln., inklusive Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren 48 Euro; LEITUNG: Sonia Komnick. ANMELDUNG: Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

70 70 Berufliche Bildung Volkshochschule Finanzen am PC Xpert - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung 3 Module: Xpert Finanzbuchführung I bis III Sie möchten aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung erwerben? Betriebliche Buchungsvorgänge gezielt bearbeiten und sinnvoll auswerten? Ohne Vorkenntnisse einsteigen können? Ihre vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen? Ein bundesweit standardisiertes Qualifizierungssystem nutzen, das Ihnen eine Reihe weiterführender Abschlüsse eröffnet? Um diesen Abschluss zu erhalten, kombinieren Sie folgende Zertifikate: Finanzbuchführung I, Finanzbuchführung II und Finanzbuchführung III. Die drei Zertifikatskurse bauen aufeinander auf (zusammen 154 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten). Sie können alle Xpert Business Kurse einzeln belegen. Dies ermöglicht Ihnen, die Module entsprechend Ihren Vorkenntnissen und Ihrem Weiterbildungsziel auszuwählen. Xpert Business-Prüfungen können Sie im Anschluss an jeden dieser Kurse ablegen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Förderung möglich. Es können sich noch Terminverschiebungen/- anpassungen ergeben. Siehe auch Homberg: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 40 Termine, Schulungstage können von den Planungsdaten abweichen; KOSTEN: 729 Euro für 154 U-Std., ab 8 Teiln., inklusive Lehrmaterialien und Prüfungsgebühren 3 x 48 Euro. ANMELDUNG: Xpert Finanzbuchführung I Buchhaltung für den beruflichen Einsatz Einführung in die Finanzbuchhaltung (Grundlagen Organisation) Bestands- und Erfolgskonten buchen und abschließen Buchen von Warenkonten, Privatkonten, Umsatzsteuer, Boni, Skonti, Rabatte, Betriebsausgaben, Löhne und Gehälter, Steuern und Belegen. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig. Schwalmstadt: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 15 Termine, immer mittwochs, letzter Termin samstags wg. Prüfung; ORT: C.-Bantzer-Schule Zig., Fünftenweg 30; KOSTEN: 213 Euro für 60 U-Std., ab 8 Teiln., inklusive Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren 48 Euro, Bitte Taschenrechner und Schreibutensilien mitbringen.; LEITUNG: Patricia Engeland. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Xpert Finanzbuchführung II In Fortführung der Lehrinhalte des Kurses Finanzbuchhaltung I erlernen Sie: Besonderheiten bei Produktionsbetrieben Jahresabschluss sachliche und zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen Abschreibungen die Umsatzsteuer im In- und Ausland erhaltene und gezahlte Anzahlungen Bewertungsgrundlagen Bewertung von Anlage- und Umlaufvermögen sowie Verbindlichkeiten Rückstellungen. Praktische Übungen vertiefen den Lernstoff. Voraussetzung: Finanzbuchhaltung I oder vergleichbare Kenntnisse. Fritzlar: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Do , bis Uhr, 16 Termine, immer dienstags und donnerstags, Prüfungstermin: Samstag 9 bis 14 Uhr nach Absprache; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 192 Euro für 54 U-Std., ab 8 Teiln., inklusive Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren 48,- Euro Xpert; LEITUNG: Hannelore Werner. ANMELDUNG: balance Buchführung am PC Mit Lexware Financial Office Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Grundkenntnissen in der Buchführung und dem Betriebssystem Windows. Anhand eines Beispielfalls werden die Möglichkeiten des Lexware Buchhalters aufgezeigt. Die Einrichtung der Stammdaten, das Verarbeiten von Geschäftsvorfällen und die verschiedenen Auswertungen (z.b.: Summen- und Saldenlisten, Betriebswirtschaftliche Auswertung, Umsatzsteuervoranmeldung) die das Programm bietet, werden ausführlich erläutert und mit Tipps aus der Praxis angereichert. Am Ende werden noch einige nützliche Programmextras besprochen. Homberg: Wochenendkurs Nr A62 TERMIN: Sa , 8.30 bis 16 Uhr und So , 8.30 bis 14 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 96 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln. ANMELDUNG: Lohn und Gehalt am PC Mit Lexware Financial Office In dieser Praktiker-Schulung lernen Sie die aktuellen Grundlagen der Lohnbuchhaltung systematisch kennen und mit Lexware Lohn und Gehalt sicher und effektiv umzusetzen. Homberg: Tageskurs Nr A62 TERMIN: Sa , 8.30 bis Uhr, am Wochenende; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 48 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Nadia Meier. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Holen Sie sich Ihr Geld zurück! Steuererklärung am PC Lernen Sie, mit einer leicht verständlichen Software (WISO Sparbuch) am PC alle relevanten Daten für eine vollständige Einkommensteuer-Erklärung zu erfassen. Gleichzeitig werden wichtige steuerliche Begriffe erklärt. Ergänzend wird bei Interesse auf die Besonderheiten bei neben- oder hauptberuflicher Selbstständigkeit eingegangen. Links aus dem Internet für die Beantwortung von steuerlichen Fragen werden im Kurs vorgestellt und genutzt. Als Ausblick werden die steuerlich relevanten Änderungen ab 2017 vorgestellt. Homberg: Tageskurs Nr A62 TERMIN: Sa , 8.30 bis Uhr, am Wochenende; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 48 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln. ANMELDUNG: Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

71 Berufliche Bildung 71 Einkünfte aus Fotovoltaik-Anlagen Steuererklärung am PC (ESt und USt) Der Kurs wendet sich an Besitzer, Planer und Interessenten von Fotovoltaik-Anlagen und informiert über die Aufzeichnungen von Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben und deren Umfang, die Erstellung der Einnahme-Überschuss-Rechnung mit dem Anlageverzeichnis, die Umsatzsteuererklärung (USt) und Umsatzsteuervoranmeldung und die Anlage G zur Einkommensteuer (ESt). Homberg: Vormittagskurs Nr A62 TERMIN: So , bis Uhr, am Wochenende; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 30 Euro für 5 U-Std., ab 8 Teiln. ANMELDUNG: Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung Steuererklärung am PC Der Kurs wendet sich an Vermieter von Wohneigentum und informiert über die Überschusseinkünfte der Einnahmen über die Werbungskosten in Zusammenhang mit der Vermietung. Neben der Bearbeitung der Anlage V zur Einkommensteuer, wird der Umsatzsteuerproblematik bei der Vermietung von Ferienwohnungen Raum gegeben. Homberg: Vormittagskurs Nr A62 TERMIN: So , bis Uhr, am Wochenende; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 30 Euro für 5 U-Std., ab 8 Teiln. ANMELDUNG: Das wird aus Ihrem Geld - Investieren einfach erklärt Ein Blick hinter die Kulissen der wirtschaftlichen Abläufe ermöglicht Ihnen die richtige Weichenstellung für Ihre Investitionen zu erschließen. Fritzlar: Abendkurs Nr A62 TERMIN: Di , bis Uhr; ORT: Haus an der Eder, Waberner Str. 7; KOSTEN: 8 Euro für 3 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Wolfgang Eichelbeck. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Fritzlar: Abendkurs Nr A62 TERMIN: Di , bis Uhr; ORT: Haus an der Eder, Waberner Str. 7; KOSTEN: 8 Euro für 3 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Wolfgang Eichelbeck. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Bildungsberatung Mit der Bildungsprämie des Bundes wird berufliche Weiterbildung finanziell gefördert. Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Sie die Hälfte der Fortbildungskosten bis max. 500 Euro. Wenn Sie diese Förderung beantragen möchten, ist vor Ihrer Anmeldung zur Weiterbildung eine Beratung in unserer Beratungsstelle erforderlich. Beratung und Anmeldung: Tel.: Gewerbliche Anwendungen Schnupperlehrgang Schweißen Schweißen für Heimwerker und Selbermacher Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in die Thematik des Schweißens hineinzuschnuppern. Vielleicht finden Sie den Einstieg in ein neues Berufsfeld. Dieser Lehrgang richtet sich an Heimwerker und Bastler mit und ohne Vorkenntnisse. Wir vermitteln elementare Grundkenntnisse im Schweißen, auf die man aufbauen kann und die zur Ausführung einfacher Schweißarbeiten ausreichen werden. Für Teilnehmer mit umfangreichen Vorkenntnissen und nicht mehr gültigen Schweißerprüfungen ist dieses Lehrgangsangebot erweiterbar, so dass eine Schweißerprüfung nach DVS--Richtlinie oder EN möglich wird. Schwalmstadt: Abendkurs Nr A62 TERMINE: Di , Do , jeweils bis Uhr und Sa , 8.30 bis 14 Uhr; ORT: Berufl. Schulen Zig., Dammweg 5; KOSTEN: 225 Euro für 16 U-Std., ab 4 Teiln., zzgl. Materialkosten ca. 15,-- Euro; LEITUNG: Frank Wittenborn In Kooperation mit BBZ Marburg, BZ Kassel und Berufliche Schulen Schwalmstadt. ANMELDUNG: Schwalmstadt: Abendkurs Nr A62 TERMINE: Di , Do , jeweils bis Uhr und Sa , 8.30 bis 14 Uhr; ORT: Berufl. Schulen Zig., Dammweg 5; KOSTEN: 225 Euro für 16 U-Std., ab 4 Teiln., zzgl. Materialkosten ca. 15,-- Euro; LEITUNG: Frank Wittenborn In Kooperation mit BBZ Marburg, BZ Kassel und Berufliche Schulen Schwalmstadt. ANMELDUNG: CNC 1 Fräsen Grundlagen Metall Grundlagen CNC-Technik, Vorteile, Aufbau der Maschine, Koordinatensysteme, Programmstruktur PAL (G-Code), Begrifflichkeiten, G-Befehle, M-Befehle, Technologische Daten, Vorführung eines Fräsprogramms an der Maschine mit Hinweisen auf die Besonderheiten, Übungen, Koordinatenbemaßung und G-Code, Einführung in die Software und deren Besonderheiten. Schwalmstadt: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Do , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Berufl. Schulen Zig., Dammweg 5; KOSTEN: 390 Euro für 40 U-Std., ab 4 Teiln.; LEITUNG: Frank Wittenborn BBZ Marburg, BZ Kassel und Berufliche Schulen Schwalmstadt. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile CNC 2 Drehen Grundlagen Metall Schwalmstadt: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Berufl. Schulen Zig., Dammweg 5; KOSTEN: 390 Euro für 40 U-Std., ab 4 Teiln.; LEITUNG: Frank Wittenborn BBZ Marburg, BZ Kassel und Berufliche Schulen Schwalmstadt. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

72 72 Berufliche Bildung Volkshochschule CAD mit AutoCAD 2015/2016 Grundkurs Einführung in das computerunterstützte Konstruieren mit Auto- CAD. Inhalt: Hardwarevoraussetzungen Bedienungselemente und Werkzeuge Zeichenhilfsmittel wie Raster, Fang und Objektfang Layertechnik Seitenlayout Herstellen von Zeichnungsvorlagen praktische Zeichen- und Konstruktionsübungen Bemaßen, Beschriften und Schraffieren der Zeichenobjekte Möglichkeiten der Druckerausgabe in verschiedenen Maßstäben. Voraussetzung: Windows-Kenntnisse. Schwalmstadt: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine, immer dienstags und donnerstags; ORT: Berufl. Schulen Zig., Dammweg 5; KOSTEN: 245 Euro für 40 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Eike Voutz-Jesberg. ANMELDUNG: Anwenderkurs Einsteiger und Anwender früherer AutoCAD-Versionen aktualisieren ihre Kenntnisse. Inhalt: Die neuen Funktionen von AutoCAD die Benutzeroberfläche Erstellen und Bearbeiten von 2D-Objekten Erstellen von Text und Bemaßungen Plotten des Zeichnungslayouts Konvertieren von 2D-Objekten in 3D-Objekte Lernstrategien AutoCAD und Internet werden vorgestellt und angewendet. Homberg: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Di , bis Uhr, 8 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Hans-Staden-Allee 12; KOSTEN: 201 Euro für 32 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Ludwig Prinz. ANMEL- DUNG: Aufbaukurs 2D- und 3D-Konstruktionen Dieser AutoCAD-Lehrgang baut auf dem Auto-CAD Grundkurs auf. Sie erlernen die Feinheiten der Erstellung von 2D-Zeichnungen mittels Polylinien, Feldern, Tabellen und Benutzerkoordinatensystemen (BKS) und kombinieren Ihre Zeichnungen in Plansätzen. Effizientes Plotten und ein Überblick über die Layouterstellung ermöglichen zukünftig eine sichere, effektive Arbeitsweise. Das Arbeiten im 3D-Bereich wird in diesem Kurs an vielen Beispielen geübt. Homberg: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Do , bis Uhr, 8 Termine, Nach Absprache im Kurs, kann auch di und do der Unterricht stattfinden.; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Hans-Staden-Allee 12; KOSTEN: 201 Euro für 32 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Ludwig Prinz. ANMELDUNG: Ausbilderlehrgang Vorbereitung auf die Prüfung der IHK Wer in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem BBiG ausbilden will, muss eine Prüfung als Ausbilder/in nach der AEVO absolvieren und den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nach dieser Verordnung nachweisen. Handwerker/innen, die einen Meisterlehrgang besuchen wollen, bekommen die Ausbildereignungsprüfung als Teil IV der Meisterprüfung anerkannt. Die Inhalte der vier Handlungsfelder: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken Ausbildung durchführen Ausbildung abschließen. Die Prüfung findet nach der Prüfungsordnung der IHK Kassel statt. Wir setzten Ihre Bereitschaft zur regelmäßigen Vor- und Nachbereitung der Lerninhalte im Eigenstudium voraus. Melsungen: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 27 Termine, montags und mittwochs ggfs. 1-2 mal samstags; ORT: Radko-Stöckl- Schule, Evesham-Allee 4; KOSTEN: 430 Euro für 112 U-Std., ab 8 Teiln., zzgl. derzeit 150 Euro Prüfungsgebühr IHK und ca. 45 Euro Skript & Online Training; LEITUNG: Holger Stiasny. ANMEL- DUNG: Der Industriemeister - Prüfungsvorbereitung Industriemeister/innen arbeiten in erster Linie in Betrieben der Industrie und stellen sich zunehmend technisch geprägter Führungsaufgaben im mittleren Management. Neben Personalplanung, sorgen sie maßgeblich für die Erreichung von Produktionszielen, wie z.b. bei Menge und Qualität der Produkte oder die Termineinhaltung und Wirtschaftlichkeit. Unentbehrlich sind sie bei der Überwachung übergreifender Betriebsabläufe oder Planungs- und Steuerungsaufgaben geworden. Dazu sind persönliche Kompetenzen und das Beherrschen computergestützter Arbeitsmethoden unerlässlich. Die Qualifikation umfasst: Den berufs- und arbeitspädagogischen Teil (nicht im Kurs enthalten) Die fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation Die handlungsspezifische Qualifikation. Elektrotechnik Fritzlar: Tageskurs Nr A61 TERMINE: Di und Do jeweils 16 bis Uhr und Sa 8 bis 13 Uhr, 14-täglich dienstags, donnerstags und jeden Samstag (ggfs. montags); ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 4800 Euro, ab 15 Teiln., zzgl. aktuelle Prüfungskosten der IHK In Kooperation mit der RFES Fritzlar und Fachschule für Technik Kassel. ANMELDUNG: Mechatronik Fritzlar: Tageskurs Nr A61 TERMINE: Di und Do jeweils 16 bis Uhr und Sa 8 bis 13 Uhr, 14-täglich dienstags, donnerstags und jeden Samstag (ggfs. montags); ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 4800 Euro, ab 15 Teiln., zzgl. aktuelle Prüfungskosten der IHK In Kooperation mit der RFES Fritzlar und Fachschule für Technik Kassel. ANMELDUNG: Metall Fritzlar: Tageskurs Nr A61 TERMINE: Di und Do jeweils 16 bis Uhr und Sa 8 bis 13 Uhr, 14-täglich dienstags, donnerstags und jeden Samstag (ggfs. montags); ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 4800 Euro, ab 15 Teiln., zzgl. aktuelle Prüfungskosten der IHK In Kooperation mit der RFES Fritzlar und Fachschule für Technik Kassel. ANMELDUNG: ff Den Hauptschulabschluss nachholen Vorbereitung in Abendkursen Seite 78 Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

73 Berufliche Bildung 73 Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Nordhessen Aus-, Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Krankenpflege Führungskräfteentwicklung Therapeutische Berufe Psychologie Wir Mit der als Kreisvolkshochschule Asklepios Bildungszentrum Waldeck-Frankenberg für Gesundheitsfachberufe beschreitet das Asklepios freuen Bildungszentrum uns sehr, seit 2014 für mit Gesundheitsfachberufe der Kreisvolkshoch- Nordhessen schule in Bad Waldeck-Frankenberg Wildungen neue Wege. kooperieren Diese enge zu Kooperation dürfen. Diese bietet enge Kooperation dank des großen bietet Umfangs dank des und großen einer Umfangs großen Menge und einer an Vielfalt großen Menge mehr Vorteile an Vielfalt für mehr die Menschen Vorteile für unserer die Menschen Region. unserer Region. Das Gesundheitswesen unterliegt einem ständigem Wandel und Veränderungen. Pflegende müssen sich stets weiterbilden, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Das Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe in Bad Wildungen ist eines der größten Aus-, Fort- und Weiterbildungszentren in Nordhessen, durch dessen Beitrag die Qualität innerhalb des Sozial- und Gesundheitswesens gesichert werden kann. Unser breit gefächertes Angebot spricht nicht nur notwendige Fort- und Weiterbildungen im Gesundheitswesen an. Deshalb können auch Interessierte aller Bereiche in unserem Fort- und Weiterbildungsprogramm fündig werden. Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Nordhessen Laustraße Bad Wildungen Tel.: (05621) Fax.: (05621) Für persönliche Informationen und Fragen sind wir für Sie in der Zeit von Montag bis Donnerstag von 07: Uhr und Freitag von 07:30-14:00 Uhr unter u.a Telefonnummer erreichbar. Ebenfalls bieten wir ein großes Spektrum an Inhouseschulungen im Bereich des Sozial- und Gesundheitswesens an. Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne für ihre Fragen zur Verfügung. Autorisiertes Bildungszentrum für Pflegepunkte gemäß Deutscher Pflegerat e.v. Bundesgemeinschaft Pflege- und Hebammenwesen Weiterbildungen mit Ärztepunkten Inhouseschulungen im Sozial- und Gesundheitswesen Informationen sowie die Möglichkeit weitere Informationen erhalten Sie unter: sich Online anzumelden finden Sie unter: Identnummer: Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

74 74 FACHSCHULE FÜR TECHNIK Kassel e.v. Gezielt verbessern, punktuell weiterentwickeln Karriere machen dazu braucht es neben einer soliden Ausbildung auch eine gute und gezielte Weiterbildung und die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen. Foto: M. Primke formtugend An der Fachschule für Technik Kassel lernen die Absolventen alles zu Technik, Werkstoffen, Qualitätsmanagement und kaufmännischem Knowhow. Ambitionierten und aufstiegswilligen Fachkräften unterschiedlicher Branchen bietet sie anspruchsvolle Qualifizierungsmöglichkeiten überwiegend mit IHK-Abschluss. Vorrangig sind dies die IHK-Aufstiegsfortbildungen Geprüfter Industriemeister der Fachrichtungen Metall, Mechatronik, Elektrotechnik sowie der Logistikmeister, Fritzlar neue FTK-Außenstelle neben Korbach und Frankenberg Fachkräften aus der Kunststoff- und Kautschukindustrie bietet sich am FTK-Außenstandort Korbach die Möglichkeit, den Industriemeister Kunststoff/Kautschuk zu absolvieren. Ein Weiterbildungsangebot, das insbesondere Mitarbeiter der Firma Continental (Mitglied im Verein) seit vielen Jahren erfolgreich nutzen. Am FTK-Standort Frankenberg (Unterricht in der Hans- Viessmann-Schule) wird Fachkräften der Metallindustrie die Chance geboten, berufsbegleitend den Industriemeister Metall zu absolvieren. Gerade Mitarbeiter der Viessmann Werke (Mitglied im Verein) greifen die arbeitsplatznahe Qualifizierungsmöglichkeit gerne auf. IHK-geprüfte Aufstiegsfortbildungen Technischer Fachund Betriebswirt sowie der Konstrukteur Maschinen- und Anlagentechnik gehören ebenfalls zum Portfolio der FTK (am Standort Kassel). SPS-Technik und CNC-Technik Neu im Leistungsangebot sind die beiden IHK-Zertifikatslehrgänge zur Industriefachkraft für SPS-Technik und CNC-Technik. Projektmanagement Ebenfalls neu im FTK-Portfolio ist der Fachkurs Projektmanagement für Projektverantwortliche, der Anfang 2017 starten wird. Der Lehrgang kombiniert gezielt Methoden- und Führungskompetenz und legt den Focus auf einen hohen Praxisbezug. die nun auch - aufgrund der im März geschlossenen Kooperation mit der VHS - am neuen FTK-Standort Fritzlar (Reichspräsident-Friedrich-Ebert- Schule) angeboten werden. Von der QM-Fachkraft zum QA Die Fachkurse im Bereich QM wurden ausgebaut. Aktuell reicht die Palette vom Basismodul der QM-Fachkraft über den Qualitätsmanager bis hin zum Qualitätsauditor. QM-Qualifizierungen eignen sich in besonderem Maße für Industriemeister-Absolventen, rät Lars Hermann, FTK-Schulleiter Kursmanagement, da in ihrer Meisterausbildung das Basismodul bereits integriert ist. Beratung KONTAKT: und Anmeldung: Fachschule ( für Technik Kassel, Wiener Fax: Str. 10, Kassel, Tel vhs@schwalm-eder-kreis.de 76,

75 FACHSCHULE FÜR TECHNIK Kassel e.v. 75 Geprüfter Industriemeister IHK Praxisnahe Aufstiegsfortbildung für zukünftige Führungskräfte am neuen FTK-Standort Fritzlar Am 17. September 2016 starten am neuen FTK-Standort Fritzlar (R-F-E-Schule) berufsbegleitende Industriemeister-Lehrgänge der Fachrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik und Metall sowie der Geprüfte Logistikmeister IHK. FTK-Meisterkurs-Absolventen eignen sich mit dieser praxisnahen Fortbildung umfangreiches Wissen in den Bereichen Technik, Organisation (Rechnungswesen, Planung, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz) und Personal (Personalführung, Personalentwicklung) an. KARRIERE GEFÄLLIG? Geprüfter Technischer Betriebswirt mit IHK-Abschluss eine attraktive Aufstiegsfortbildung für Techniker und Kaufleute und ein Baustein für den Karriereschritt zur Führungskraft Die Verknüpfung von Technik und Betriebswirtschaft gewinnt in den meisten Wirtschaftszweigen an Bedeutung. Die Weiterbildung zum Gepr. Technischen Betriebswirt qualifiziert zur Übernahme von Führungsaufgaben an der Schnittstelle von technischen und kaufmännischen Funktionsbereichen. Technische Betriebswirte verknüpfen technisches Können mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, Managementwissen und Führungskompetenz. Insbesondere diese Doppelqualifikation ist gegenüber rein technischen oder betriebswirtschaftlichen Abschlüssen ein klarer Vorteil, da sie den Aufstieg in Führungspositionen ermöglicht und viele neue und interessante Tätigkeitsfelder erschließt. Mit einem erfolgreichen IHK-Abschluss legen sie den Grundstein für ihren beruflichen Aufstieg mit einem größeren Aufgabenbereich und mit mehr Führungsverantwortung. Start der IHK-Fortbildungen am Standort Kassel Wochenendlehrgang: 07. Oktober 2016 Vollzeitlehrgang: 10. Oktober Ihr Aufstieg zur mittleren Führungskraft der Industrie Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in IHK Wochenendlehrgang, Start: 7. Oktober 2016 Vollzeitlehrgang, Start: 10. Oktober 2016 Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in IHK Teilzeitlehrgang, Start: 29. August 2017 Informationen: Tel / Geprüfte/r Industriemeister/in IHK Elektrotechnik Mechatronik Metall schichtbegleitende Lehrgänge Start: 17. September 2016 Geprüfte/r Logistikmeister/in IHK schichtbegleitend, Start: 17. September 2016 Kursinformationen KONTAKT: Fachschule und Anmeldung für Technik im Kassel, Internet: Wiener Str. 10, Kassel, Tel ,

76 76 Xpert-Kurse Die ECP-Module Europäischer Computerpass (ECP) IT Kenntnisse mit Wirkung für Alltag und Beruf Xpert Starter - 3 Module Starter, Textverarbeitung und Kommunikation Ein europataugliches EDV-Zertifikat bildet heute eine entscheidende Voraussetzung für ein erfolgreiches Arbeitsleben. Denn Mitarbeitende eines Betriebes benötigen für einen Großteil der Arbeitsabläufe IT-Kenntnisse, und Stellenbewerberinnen und -bewerber sind auf die breite Anerkennung ihrer erlernten Kenntnisse angewiesen. Der anerkannte Abschluss beruht auf einer Weiterentwicklung der bewährten Zertifikate EDV-Anwender- Pass Wirtschaft und Verwaltung und Computer-Pass Büro und Verwaltung. Das Lehrgangssystem Xpert vermittelt umfassende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten mit gängigen Anwenderprogrammen im Office-Bereich. Es besteht aus acht Modulen von denen folgende drei Module für den Xpert Master empfohlen werden: Starter, Textverarbeitung und Kommunikation. Jedes Modul schließt mit einer europaweit einheitlichen Prüfung ab. Im Mittelpunkt des Einsteigerlehrgangs stehen praxisorientierte Lernmodule, die einen niedrigschwelligen Einstieg ermöglichen. Mit Xpert machen Sie sich fit! Es können sich noch Terminverschiebungen/-anpassungen ergeben. Bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen ist eine Förderung über die www. Bildungspraemie.info möglich. BEGINN: Mo , 41 Termine, immer montags und mittwochs KOSTEN: 697,50 Euro für 123 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Lehrmaterialien und Prüfungsgebühren 3 x 48 Euro Xpert Master - 5 Module Folgende fünf Module werden für den Xpert Master empfohlen: Starter, Textverarbeitung, Kommunikation, Präsentation und Tabellenkalkulation. Jedes Modul schließt mit einer europaweit einheitlichen Prüfung ab. Im Mittelpunkt des Einsteigerlehrgangs stehen praxisorientierte Lernmodule, die einen niedrigschwelligen Einstieg ermöglichen. Mit Xpert machen Sie sich fit! Es können sich noch Terminverschiebungen/-anpassungen ergeben. Bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen ist eine Förderung über die möglich. Homberg: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Mo , 74 Termine, immer montags und mittwochs; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 999 Euro für 222 U-Std., ab 8 Teiln., inklusive Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren je 48 Euro; LEITUNG: Sonia Komnick. ANMELDUNG: Xpert Starter Im Alltag und Beruf - auch für Neueinsteiger Praxisorientiertes Arbeiten mit typischen Anwendungssituationen stehen im Mittelpunkt des Kurses. Inhalte: Aufbau eines typischen PC-Systems Bedienung und individuelle Konfiguration der Windows-Benutzeroberfläche wichtige Standard- und Zubehörprogramme Dateiverwaltung mit Windows-Explorer und Arbeitsplatz (Dateien und Ordner erstellen, umbenennen, verschieben, kopieren, löschen) Einblick in die Nutzung des Internets (Bedienung eines Browsers, Navigieren im WWW) Suchfunktionen Systemeinstellungen Wartung und Pflege Datensicherung, Installation und Deinstallation von Programmen und Geräten s senden und empfangen Sicherheit im Internet. Der Kurs orientiert sich am Rahmenplan des Zertifikatssystems Xpert - Europäischer ComputerPass, Modul Starter. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig. Weitere Infos auch unter abrufbar. Homberg: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 15 Termine, immer montags und mittwochs; ORT: Starthilfe Ausbildungsverbund, Bindeweg 32; KOSTEN: 202,50 Euro für 45 U-Std., ab 8 Teiln., inklusive Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren 48 Euro; LEITUNG: Jutta Stöcker. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile Xpert Textverarbeitung Word für Alltag und Beruf Dieser Intensivkurs vermittelt eine umfassende Qualifikation für den Umgang mit dem Textverarbeitungsprogramm Word für Windows. Die erlernten Kenntnisse bedeuten für jeden eine Arbeitserleichterung im Alltag und Beruf, auf Wunsch mit Prüfung. Lernen Sie, zukünftig nicht nur ihre tägliche Korrespondenz problemlos mit dem PC zu bewältigen, sondern auch mehrseitige Dokumente und Serienbriefe mit Textbausteinen auf Basis einer Dokumentenvorlage zu erstellen. Inhalt: Programmanpassungen vornehmen und die Hilfefunktionen nutzen Texte erfassen, korrigieren und speichern Einsatz von Markierungstechniken ausgewählte Elemente einfügen, bearbeiten, suchen und ersetzen Rechtschreibprüfung, AutoKorrektur und Silbentrennung verschiedene Formatierungsebenen nutzen Zeichen und Absätze formatieren Seitengestaltung, Kopf- und Fußzeilen, mehrspaltige Abschnitte, manuelle Umbrüche Tabellen erstellen und gestalten Standardbrief normgerecht nach DIN 5008 gestalten Organisation von AutoTexten/Textbausteinen Funktionsweise des Seriendrucks. Voraussetzung: Grundkenntnisse Windows. Homberg: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 18 Termine, immer montags und mittwochs; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 243 Euro für 54 U-Std., ab 8 Teiln., inklusive Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren 48,- Euro; LEITUNG: Sonia Komnick. ANMELDUNG: Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

77 Xpert-Kurse 77 Xpert Tabellenkalkulation Excel für Alltag und Beruf Tabellenkalkulationsprogramme haben sich als Hilfsmittel zur effektiven Erstellung und Durchführung komplexer Berechnungen durchgesetzt. Angebotskalkulation, Preiskalkulation, Statistiken, Abschreibungstabellen und Kostenanalysen können einfach und schnell durchgeführt werden. Darüber hinaus stellen Tabellenkalkulationsprogramme Präsentationsmittel zur Verfügung, um Ergebnisse in Berichten darzustellen. Inhalt: Aufbau und Bearbeitung von Tabellen Benutzung des Hilfesystems Gestalten von Tabellen Arbeiten mit Funktionen Ausdruck von Tabellen gestalten und steuern Optimierung von Tabellenaufbau und -organisation Kopieren von Tabellenblättern, Grafikobjekten (Textfeldern) Bereichsnamen Einsatz komplexer Formeln und Funktionen Verknüpfung und Aktualisierung mehrerer Arbeitsblätter Zielwertberechnung Schutz von Daten am Arbeitsplatz. Die Teilnahme an der Xpert-Prüfung oder ECDL- Prüfung ist freiwillig. Voraussetzung: Gute Windowskenntnisse. Weitere Infos auch unter abrufbar. Homberg: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 18 Termine, immer montags und mittwochs; ORT: Starthilfe Ausbildungsverbund, Bindeweg 32; KOSTEN: 243 Euro für 54 U-Std., ab 8 Teiln., inklusive Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren 48 Euro; LEITUNG: Jutta Stöcker. ANMELDUNG: Siehe Hinweiszeile unten Xpert Kommunikation Outlook im Alltag und Beruf auch für Neueinsteiger Die tägliche Arbeitsorganisation im Büro ist eine der mühevollsten Angelegenheiten: Kalender mit Terminen führen, an Termine erinnert werden, Besprechungen planen, s schreiben und organisieren, Kontakte mit Telefonnummern und -Adressen erfassen, an Aufgaben denken und sie bis zu einem bestimmten Zeitpunkt erledigen. Mit Outlook lassen sich solche Aufgaben unter einer einzigen übersichtlichen Oberfläche zusammengefaßt erledigen. Sie werden die Konzepte und die Bedienung von Outlook kennenlernen und in Situationen praktischer Bürotätigkeit mit s, Termine, Aufgaben und Kontakte arbeiten. Vorausetzungen: Windows-Grundkenntnisse. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig. Weitere Infos auch unter abrufbar. Homberg: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 8 Termine, immer montags und mittwochs; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 120 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln., inklusive Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren 48 Euro; LEITUNG: Sonia Komnick. ANMELDUNG: Xpert Finanzbuchführung Finanzbuchführung 3 Module: Xpert Finanzbuchführung I bis III Sie möchten aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung erwerben? Betriebliche Buchungsvorgänge gezielt bearbeiten und sinnvoll auswerten? Ohne Vorkenntnisse einsteigen können? Ihre vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen? Ein bundesweit standardisiertes Qualifizierungssystem nutzen, das Ihnen eine Reihe weiterführender Abschlüsse eröffnet? Um diesen Abschluss zu erhalten, kombinieren Sie folgende Zertifikate: Finanzbuchführung I, Finanzbuchführung II und Finanzbuchführung III. Die drei Zertifikatskurse bauen aufeinander auf (zusammen 154 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten). Sie können alle Xpert Business Kurse einzeln belegen. Dies ermöglicht Ihnen, die Module entsprechend Ihren Vorkenntnissen und Ihrem Weiterbildungsziel auszuwählen. Xpert Business-Prüfungen können Sie im Anschluss an jeden dieser Kurse ablegen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Förderung möglich. Es können sich noch Terminverschiebungen/- anpassungen ergeben. Siehe auch Homberg: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Mo , bis Uhr, 40 Termine, Schulungstage können von den Planungsdaten abweichen; KOSTEN: 729 Euro für 154 U-Std., ab 8 Teiln., inklusive Lehrmaterialien und Prüfungsgebühren 3 x 48 Euro. ANMELDUNG: Xpert Finanzbuchführung I Buchhaltung für den beruflichen Einsatz Einführung in die Finanzbuchhaltung (Grundlagen Organisation) Bestands- und Erfolgskonten buchen und abschließen Buchen von Warenkonten, Privatkonten, Umsatzsteuer, Boni, Skonti, Rabatte, Betriebsausgaben, Löhne und Gehälter, Steuern und Belegen. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig. Schwalmstadt: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Mi , bis Uhr, 15 Termine, immer mittwochs, letzter Termin samstags wg. Prüfung; ORT: C.-Bantzer-Schule Zig., Fünftenweg 30; KOSTEN: 213 Euro für 60 U-Std., ab 8 Teiln., inklusive Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren 48 Euro, Bitte Taschenrechner und Schreibutensilien mitbringen.; LEITUNG: Patricia Engeland. ANMEL- DUNG: Xpert Finanzbuchführung II In Fortführung der Lehrinhalte des Kurses Finanzbuchhaltung I erlernen Sie: Besonderheiten bei Produktionsbetrieben Jahresabschluss sachliche und zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen Abschreibungen die Umsatzsteuer im In- und Ausland erhaltene und gezahlte Anzahlungen Bewertungsgrundlagen Bewertung von Anlageund Umlaufvermögen sowie Verbindlichkeiten Rückstellungen. Praktische Übungen vertiefen den Lernstoff. Voraussetzung: Finanzbuchhaltung I oder vergleichbare Kenntnisse. Fritzlar: Abendkurs Nr A62 BEGINN: Do , bis Uhr, 16 Termine, immer dienstags und donnerstags, Prüfungstermin: Samstag 9 bis 14 Uhr nach Absprache; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 192 Euro für 54 U-Std., ab 8 Teiln., inklusive Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren 48,- Euro Xpert; LEITUNG: Hannelore Werner. ANMELDUNG: Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

78 78 vhs intern Museen im -Kreis Bad Zwesten: Heimatmuseum, Ringstr , geöffnet: Do 15-16:30 Uhr, jeden So im Monat 15-16:30 Uhr Borken: Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum mit Besucherbergwerk und Themenpark Kohle & Energie, , Di bis So Uhr. Felsberg-Gensungen: Heimatmuseum, Altes Bürgermeisteramt, oder , geöffnet: März bis Nov. Sa + So Uhr. Felsberg-Felsberg-Heßlar Heimatmuseum u. Webstube, ; geöffnet nach Voranmeldung. Felsberg-Wolfershausen: Heimatstuben, DGH, geöffnet jeden 1. Sonntag im Monat Uhr und nach Vereinbarung unter oder Frielendorf: Museumsladen, Hauptstr. 51, , geöffnet: Di., Do + 1. So im Monat Uhr u.n.v. Fritzlar: Domschatz und Museum des St. Petri Domes, oder ; geöffnet: Sommer: Mo-Sa 10-12, Uhr, So Uhr, Winter: Mo-Sa 10-12, Uhr, So Uhr Fritzlar: Regionalmuseum, im Hochzeitshaus und Patrizierhaus, ; geöffnet: So-Fr 10-12, Uhr Gudensberg: Kulturhaus Synagoge, Hintergasse 23, Dauerausstellung zur Geschichte der Jüd. Gemeinde (Rathaus), geöffnet während der Schulzeiten Mo-Fr Uhr sowie n.v.. Guxhagen: Schmiedemuseum, Sellestraße/Ecke Mittelgasse, geöffnet: im Sommer ganztags, Führungen Homberg: Heimatmuseum, Pfarrstr.26, ; geöffnet: Sa + So Uhr, Mi 14:30-16:30 Uhr Körle: Margret-Knoop-Schellbach-Museum, Rathaus, Im Mülmischtal 2, ; geöffnet: während d. Dienstzeit d. Gemeindeverwaltung Malsfeld: Brauereimuseum, ; geöffnet: , Sa Uhr, So + Feiert Uhr Malsfeld-Beiseförth: Korbmachermuseum, Mühlenstraße 18, ; geöffnet: Mi, So Uhr Malsfeld-Dagobertshausen: Bauernmuseum, Höhenstr. 11, ; Öffnung nach Absprache Melsungen: Heimatmuseum, An der Bartenwetzerbrücke, , geöffnet: Sa Uhr, So Uhr und nach Vereinbarung Neuental-Zimmersrode: Heimatstuben, Neukirchen: Heimatmuseum, Marktplatz 5 + 6, , 1506, 8080; geöffnet: Di + Do 10-12, Uhr, jeden 1. So. im Monat (s. Do). Neuk.-Riebelsdorf: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Mühlgasse 4, ; geöffnet nach tel. Vereinbarung Niedenstein: Altenburg und Stadtmuseum, Obertor 5, geöffnet: jeden 1. So./Monat und nach Vereinbarung Nied.-Kirchberg: Heimatmseum im Bergtor, ; geöffnet: 2. So im Jan., 1. So. im April, Juli + Okt., Uhr und n. V. Ottrau-Schorbach: Mühlenmuseum, Schrecksbach-Holzburg: Schwälmer Dorfmuseum, Pfarrhof, ; Öffn. + Führungen auf Anfrage Schwalmstadt-Ziegenhain: Museum der Schwalm, Steinernes Haus, Paradeplatz 1, ; geöffn.: Di - So Uhr SchwalmstADT-Treysa: Museum historischer Schreibmaschinen, Reichenberger Str. 22, , geöffnet: Mi Uhr und nach Vereinb.; Museumstöpferei Dörrbecker, Töpferweg 18, Bernd Raubert , geöffn.: Mi 15-17, Sa 9-17 Uhr SchwalmstADT-TrUTZHAIN: Gedenkstätte/Museum, Seilerweg , geöffn.: Di - Do 9-13, Uhr, Fr 9-13 Uhr Spangenberg: Jagd- und Schloßmuseum im Zeughaus des Schlosses, Rudolf Zenker, oder Stadtverw , ; geöffnet Sa, So + Feiertage Uhr Spangenberg: Heimatmuseum am Brauhausplatz, Eduard Lederer, ; geöffnet: Sa, So + Feiertage Uhr Willingshausen: Malerstübchen, Gerhard-v.Reutern-Haus, Merzhäuser Str. 1; geöffnet: Di-So und Uhr n. V. Den Hauptschulabschluss nachholen Ohne Schulabschluss keine Chance im Berufsleben! Es ist aber nie zu spät, einen verpassten Abschluss nachzuholen. In Abendkursen der Volkshochschule können Sie sich auf die Abschlussprüfung vorbereiten.hunderte von Teilnehmenden haben diese Hürde erfolgreich genommen und damit ihre Startposition verbessert. Dauer des Lehrgangs: ca 9 Monate mit 12 bis 16 Unterrichtsstunden pro Woche 3-4 Termine (außer in den hessischen Schulferien). Unterrichtsfächer: Deutsch, Mathematik, Gesellschaftslehre, Biologie. Änderungen können sich noch ergeben. Homberg BEGINN: voraussichtlich März 2017 Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den mit der vhs geschlossenen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder ) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür ein Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Schicken Sie Ihre Erklärung an: Volkshochschule des -Kreises, Parkstraße 6, Homberg (Efze) Tel: , Fax: , vhs@ schwalm-eder-kreis.de. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie Ihren Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

79 Auszug aus den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Anmeldemöglichkeiten Internet: Alle Kursdaten immer aktuell Anzeige der Kursbelegung Verbindliche Anmeldung online Abbuchung des Teilnahmeentgelts erst nach Kursbeginn Bankdatenabfrage bei Anmeldung Anmeldebestätigung per Telefonisch: Persönliche Kursberatung Verbindliche Anmeldung Abbuchung des Teilnahmeentgelts erst nach Kursbeginn Bankdatenabfrage bei Anmeldung Anmeldebestätigung: Post/ Persönlich beim Info bzw. Kursbeginn Kostenlose und unverbindlicher Schnupperstunde Beratung bei der Kursleitung Verbindliche Anmeldung per Vordruck Schriftlich mit Karte (unten) Anmeldebestätigung per Post/E- Mail, sofern noch freie Plätze im Kurs verfügbar Spätere Anmeldung Ein späterer Einstieg in laufende Kurse ist nur nach Absprache mit der vhs möglich. Abmeldung Abmeldungen sind grundsätzlich schriftlich an die vhs zu richten. Mündliche Abmeldungen bei der Kursleitung reichen nicht aus. Evtl. zu zahlende anteilige Teilnahmeentgelte entfallen bei Anmeldung einer Ersatzperson oder Umbuchung in einen anderen, gleichwertigen Kurs. Abmeldung vor Kursbeginn Bis drei Arbeitstage vor Kursbeginn ist eine Abmeldung ohne Angabe von Gründen möglich. Eine spätere Abmeldung ist aus wichtigem Grund, z.b. Krankheit, möglich (Nachweis erforderlich). Liegt ein solcher Grund nicht vor, sind 25 % des Kursentgeltes zu zahlen. Teilnahmezahl Die Mindest-Teilnahmezahl ist bei jedem Kurs angegeben und beträgt in der Regel acht bis zehn Personen. Soll ein Kurs auch mit weniger Teilnehmenden stattfinden, kann das Entgelt anteilig erhöht bzw. die Kursdauer gekürzt werden. Sollte ein Kurs mangels ausreichender Teilnahmezahl nicht stattfinden können, benachrichtigen wir die angemeldeten Personen. Entgeltzahlung Das Entgelt wird nach Kursbeginn von Ihrem Konto abgebucht bzw. durch Rechnung angefordert. Fragen zu Anmeldung, Entgeltzahlung, Abbuchung etc. beantwortet Ihnen das vhs-verwaltungsteam gern (siehe Seite 3). Datenschutz Die Einhaltung der Bestimmungen des Hessischen Datenschutzgesetzes (HDSG) wird zugesichert. Die Erfassung, Speicherung und Weitergabe der Daten wird auf das für die Durchführung der vhs-veranstaltungen notwendige Maß beschränkt und erfolgt unter Beachtung der Vorgaben des HDSG. Abmeldung nach Kursbeginn Erfolgt die Abmeldung in der ersten Kurshälfte ohne Angabe von Gründen oder liegt ein wichtiger Grund nicht vor, sind 50 % des Kursentgelts zu zahlen. Erfolgt die Abmeldung in der zweiten SEPA-Lastschriftverfahren Kurshälfte ohne Angabe von Gründen oder liegt ein wichtiger Grund nicht vor, ist das volle Teilnahmeentgelt zu zahlen. Bei Abmeldung aus wichtigem, schriftlich belegtem Grund wird das Teilnahmeentgelt entsprechend der bis zum Eingang der Kündigung durchgeführten Kurstermine fällig. Widerrufsbelehrung: s. Seite links. Es wird lediglich das zu entrichtende Entgelt für die von Ihnen belegten Kurse von Ihrem Konto abgebucht. Wenn das Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht keine Verpflichtung zur Einlösung. Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen. Die vollständigen AGB können Sie im Internet einsehen oder bei der vhs anfordern. Bitte füllen Sie die untenstehende Kursanmeldung in Druckschrift aus und schicken Sie sie an die vhs, Postfach 1262, Homberg (Efze) oder faxen Sie an # KURS-ANMELDUNG Statistische Angaben (freiwillig) Bitte kreuzen Sie Ihre Altersgruppe an: q bis 17 q q q q q ab 66 Antrag auf Entgelt-Ermäßigung (75 %) bitte fügen Sie dieser Anmeldung einen aktuellen Nachweis bei, wenn Folgendes auf Sie zutrifft: q Ich erhalte Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (Arbeitslosengeld II, Sozialgeld). q Ich beziehe Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung). q Es liegt ein begründeter Einzelfall vor, ich bitte um Übersendung eines Antragsvordruckes. Nebenkosten sind von der Ermäßigung ausgeschlossen. Eine nachträgliche Erstattung ist nicht möglich. Kursnummer, Kurstitel Name, Vorname Straße PLZ/Ort Tel. tagsüber Mobiltelefon (Ich bin einverstanden, dass ich kursbezogene Nachrichten per SMS erhalte) Datum / Unterschrift (bei Minderjährigen Unterschrift d. Erziehungsberechtigten) Ich erkenne die Teilnahmebedingungen der vhs an. Die obenstehenden Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen. Die Anmeldung ist nur gültig in Verbindung mit der von Ihnen unterschriebenen Einzugsermächtigung (Vordruck auf der Seite links).

80 Sicher online zahlen ist einfach. Mit Paydirekt: dem neuen Service Ihres Sparkassen- Girokontos. Ein Bezahlverfahren made in Germany. Einfach im Online-Banking registrieren: paydirekt/vorteile

Rückenschule. "Kleinkindfit im Wasser" Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an.

Rückenschule. Kleinkindfit im Wasser Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an. Rückenschule Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an. Rückenschule ist eine vorbeugende Maßnahme (Prophylaxe) und hilft ihnen dabei schmerzfreier zu leben. Bewegung ist eine der wichtigsten

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017

Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017 Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017 Tai Chi Chuan Auf körperlicher Ebene trainiert der Tai Chi-Übende Kraft und Fitness, Beweglichkeit, Koordination. Er übt sich zudem in tiefer Atmung, Sensibilität

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops 1 www.lebenshilfe-guv.at Fachsimpeln Ein inklusives Elternbildungsprogramm der Fachstelle für Kinder und Jugendliche, das sich an Eltern und

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation. LIEBE YOGA- und TANZ-INTERESSIERTEN, sei herzlich Willkommen und fühle dich wohl im Yoga und Tanz minds. Es erfüllt mich mit großer Freude die vielen Yoga-Interessierten bei ihren Erfahrungen auf ihrem

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Koordinierungsstelle Frauen und Beruf Kurse im September 2004 Bergmannstr. 37, 26789 Leer Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Beginn Überschrift Kursnr. Ort Kursgebühr an VHS Kaufmännische Buchführung

Mehr

August/September 2017

August/September 2017 www.harmonyplace.at August/September 2017 Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden www.harmonyplace.at Harmony Place KG Inhaberinnen: St. Stefaner Str. 8 Silke Kolmer 0699/17170065 8101

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017:

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017: Terminkalender 2017 Januar 2017: ab 07.01.2017 Sa 8x Tanzen lernen leicht gemacht ab 08.01.2017 So 8x Tanzen lernen leicht gemacht 10.01.2017 Di 1x Von Windows /7, 8.1) nach Windows 10 ab 10.01.2017 Di

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

!!! Stress bewältigen

!!! Stress bewältigen Wenn Sie Bluthochdruck haben, dann können häufige Blutdruckanstiege durch zu viel Stress dazu beitragen, dass Sie Ihren Blutdruck schlechter unter Kontrolle bekommen. Zu viel Stress hat aber auch fast

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de Kathleen Koch Selbständig tätig mit den Schwerpunkten: Körperliche & emotionale Anspannung & Entspannung, Körperarbeit und Stressmanagement Achtsamkeits-Coach 1

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

shendao KURSPROGRAMM RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung

shendao KURSPROGRAMM RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung shendao KURSPROGRAMM 2017 PRÄVENTIONS- KURSE werden von den Krankenkassen bezuschusst! RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung Egerstr. 12,

Mehr

Volkshochschule Schwalm-Eder. Frühjahr/Sommer Neue Kurse ab 12. Februar. Programmthema TUN & LASSEN.

Volkshochschule Schwalm-Eder. Frühjahr/Sommer Neue Kurse ab 12. Februar. Programmthema TUN & LASSEN. Volkshochschule Frühjahr/Sommer 2018 Neue Kurse ab 12. Februar Programmthema TUN & LASSEN www.vhs-schwalm-eder.de vhs - den Kurs bestimmen Sie! Landrat Winfried Becker Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Mehr

SOMMERKURSE. Juli / August 2015. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 www.klubschule.ch/sommerkurse

SOMMERKURSE. Juli / August 2015. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 www.klubschule.ch/sommerkurse SOMMERKURSE Juli / August 2015 Luzern Zug Sursee 041 418 66 66 Bewegung & Gesundheit Bewegung Aerobic Cocktail 7.7. 11.8. 19:00 19:50 84. Ballett Workout div. Kurse /SU 135. Bauch Beine Po div. Kurse 56.

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

B e t r i e b l i c h e

B e t r i e b l i c h e B e t r i e b l i c h e G e s u n d h e i t s f ö r d e r u n g M I T G E S U N D E N M I T A R B E I T E R N A U F E R F O L G S K U R S K U R S E I S E M I N A R E I W O R K S H O P S I V O R T R Ä G

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kursbeginne ab 19. August. 2. Halbjahr Semesterthema: Teilen

Kursbeginne ab 19. August. 2. Halbjahr Semesterthema: Teilen Kursbeginne ab 19. August 2. Halbjahr 2013 Semesterthema: Teilen 2 vhs - den Kurs bestimmen Sie! Landrat Frank Martin Neupärtl In eigener Sache Zertifizierte Weiterbildungs-Qualität Sehr geehrte Mitbürgerinnen

Mehr

vhs Starnberger See e.v.

vhs Starnberger See e.v. Inhaltsverzeichnis Grußwort................................. 1 In eigener Sache.............................3 Anmeldung: Wann? Wie? Wo?..................6 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)....... 144

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Nachricht nicht rhtig dargestellt, klicken Sie bitte Forum Asyl Newsletter Ausgabe 06/2016 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Landkreis Miesbach.

Mehr

Daten und Preise Gründenmoos

Daten und Preise Gründenmoos Daten und Preise Gründenmoos Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.ch Tanz Ballett für Erwachsene Di Einstieg jederzeit 19:00-20:15 1.5

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Schön, dass Sie sich Zeit nehmen für einen Spaziergang auf dem Themenweg «10 Schritte für psychische Gesundheit».

Schön, dass Sie sich Zeit nehmen für einen Spaziergang auf dem Themenweg «10 Schritte für psychische Gesundheit». Herzlich willkommen Schön, dass Sie sich Zeit nehmen für einen Spaziergang auf dem Themenweg «10 Schritte für psychische Gesundheit». Was können Sie neben regelmässiger Bewegung für Ihre psychische Gesundheit

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom 09.01. 08.04.2017 Neues Stundenangebot: * Kids Yoga am Montag um 16.00 17.00 Uhr mit Anna * Life Kinetic Workshop am 04.02.2017

Mehr

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE Letzte Aktualisierung: 24.04.2017 Fachliche Hilfe bei psychischen Problemen GRUPPEN und FREIZEITANGEBOTE Sozialpsychiatrischer Dienst Dillingen Regens-Wagner-Str. 2 89407 Dillingen Telefon: 09071 70579-23

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2017

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2017 Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2017 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen.

Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen. Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, es freut mich dass Sie sich für meine Leistungen interessieren. Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen. In

Mehr

Mehrgenerationenhaus in Gründau

Mehrgenerationenhaus in Gründau Mehrgenerationenhaus in Gründau Fachtag 11.11.2010 Miteinander der Generationen Bündnisses für Familie des Main-Kinzig-Kreises Sabine Zoller Das Mehrgenerationenhaus ANTON beinhaltet die Kinderbetreuung

Mehr

Gesundheitsangebote Koblenz Winter 2017

Gesundheitsangebote Koblenz Winter 2017 Gesundheitsangebote Koblenz Winter 2017 Präventive Wirbelsäulengymnastik Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Übel in unserer Gesellschaft. Damit ist meist eine deutliche Einschränkung an Lebensqualität

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden Bei den folgenden Angaben handelt es sich um eine Selbstdeklaration. Das Forum BGM Ostschweiz kann deshalb keine Garantie für die

Mehr

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin Aus unserem Dozenten-Pool Andrea Weller Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin eingebracht. Dann kam der große

Mehr

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge Volkshochschule Friesland- Wittmund Außenstelle Wangerooge Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, wie in den letzten Jahren gewohnt, bieten wir VHS- Kurse auf unserer Insel an. Bewährte Kurse werden

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Bewegung & Gesundheit. für Frauen aus Großostheim. Kostengünstig Wohnortnah Für Einsteigerinnen

Bewegung & Gesundheit. für Frauen aus Großostheim. Kostengünstig Wohnortnah Für Einsteigerinnen Bewegung & Gesundheit für Frauen aus Großostheim Kostengünstig Wohnortnah Für Einsteigerinnen 20147394_FFF_Flyer_DIN_lang_RZ_Einzelseiten.indd 1 03.04.14 17:40 Fitness für Frauen Das Gesundheitsprogramm

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung In Mutter-Kind-Einrichtungen leben heute Frauen, die vielfach belastet sind. Es gibt keinen typischen Personenkreis,

Mehr

November Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

November Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag. November 2016 Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppenaktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die in Klammern

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Lebens-Lust-Helfer Kleiner Ratgeber für Frauen mit Krebs.

Lebens-Lust-Helfer Kleiner Ratgeber für Frauen mit Krebs. Lebens-Lust-Helfer Kleiner Ratgeber für Frauen mit Krebs. 20 Psychoonkologische 1 JAHRE Beratung Liebe Frauen, zuerst die schlechte Nachricht: Nach der Diagnose Krebs ist vieles schlagartig anders. Die

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten:

Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten: Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten: 04.09.2016 (Sonntag) von 10.00 13.00 Uhr: Kräuterführung: Teemischungen selbst zusammenstellen mit Gartentherapeutinnen

Mehr

046 Bedürfnisse in der letzten Lebensphase: Wenn nichts mehr zu machen ist...

046 Bedürfnisse in der letzten Lebensphase: Wenn nichts mehr zu machen ist... 046 Bedürfnisse in der letzten Lebensphase: Wenn nichts mehr zu machen ist... Menschen in ihren letzten Lebenstagen und -stunden und deren Angehörige zu begleiten, ist eine ehrenvolle und ganz besondere

Mehr

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression Yoga Studio Bamberg Programm: Herbst 2010 Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression Hilfen und Perspektiven aus dem Yoga Telefonische Anmeldungen ist nötig: Tel. 0951 / 2971479 Yoga-Intensivwoche

Mehr

shendao KURSPROGRAMM RAUM für PRÄVENTIONS- KURSE Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung

shendao KURSPROGRAMM RAUM für PRÄVENTIONS- KURSE Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung KURSPROGRAMM 2016 PRÄVENTIONS- KURSE werden von den Krankenkassen bezuschusst! RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung SHENDAO RAUM Westliche

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Raum für Stille & Bewegung

Raum für Stille & Bewegung Raum für Stille & Bewegung Herbst.zeitlos mit Stressbewältigung durch Achtsamkeit mindfulness based stress-reduction (MBSR) nach Dr. Jon Kabat-Zinn MBSR Kurse in Garsten/Steyr, Kirchdorf und Linz Was ist

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung

Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung Familien begleiten. Eine der schönsten Aufgaben der Welt. Gehören Sie zu den Menschen, die erst

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

Bewegung. Aquapower B11/OWUE1 Topfit im Wasser 5 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr, ab 20. Januar 2009 Rabenhof Schwimmbad Haus Ellwangen

Bewegung. Aquapower B11/OWUE1 Topfit im Wasser 5 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr, ab 20. Januar 2009 Rabenhof Schwimmbad Haus Ellwangen Wählen Sie einfach Ihr passendes Angebot aus und melden Sie sich gleich unter der kostenlosen Rufnummer (0800) 455 1111 an. Wir beraten Sie gerne persönlich und buchen Sie gleich ein. Bewegung Body-Style

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

3. Zusammenarbeit mit Eltern

3. Zusammenarbeit mit Eltern 17 3. Zusammenarbeit mit Eltern 3.1 a Elternabend Psychosexuelle Entwicklung im Kindergartenalter: Mädchen und Jungen entdecken früh ihre Sexualität Kenntnisse über die sexuelle Entwicklung von Kindern

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Eiche-Programm Herbst 2017

Eiche-Programm Herbst 2017 Eiche-Programm Herbst 2017 +32 (0)87-596.131 - info@die-eiche.be Bodystyling - Workout Bodystyling ist ein effektives Ganzkörpertraining für Bauch, Beine, Po und zur Kräftigung des Rückens. Die Übungen

Mehr

Kolping. Managementtraining für Führungskräfte. Karriere beginnt mit. http://kolping-ostbayern.de/kurse-undlehrgaenge/act/event/listsmall/kat/2/

Kolping. Managementtraining für Führungskräfte. Karriere beginnt mit. http://kolping-ostbayern.de/kurse-undlehrgaenge/act/event/listsmall/kat/2/ Kolping Menschen verstehen, begleiten, fördern und bilden das ist unsere Aufgabe. Managementtraining für Führungskräfte 01 02 03 04 05 06 Grundseminar - Neu in der Führungsposition Aufbauseminar - Erweiterung

Mehr

Entspannung statt Anspannung Stress heilsam begegnen

Entspannung statt Anspannung Stress heilsam begegnen Entspannung statt Anspannung Stress heilsam begegnen 1 x Beratungsgespräch mit dem ärztlichen Leiter und Badearzt - Sibyllenbader Gesundheitscheck MedX5 1 x Wärmendes Naturfango im Wasserbett 1 x Wohltuende

Mehr

Stressfrei im Job erfüllt leben!

Stressfrei im Job erfüllt leben! Stressfrei im Job erfüllt leben! Meine ersten 3 Schritte in die Stressfreiheit im Job Ziel dieser Download-Datei ist es, dass Sie sich darüber bewußt werden: was genau Ihnen Stress macht welche Kompetenzen

Mehr

Grundschule Schönningstedt t

Grundschule Schönningstedt t Grundschule Schönningstedt t OGS Kursprogramm Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr Liebe Kinder,liebe Eltern auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm unser erstes Halbjahr als offene

Mehr

Brigitte Witzig Körperarbeit

Brigitte Witzig Körperarbeit Brigitte Witzig Körperarbeit Eintauchen in den Klang der Stille Inmitten des Alltags Sorgen und Ängste loslassen, Verpflichtungen und Anforderungen abstreifen und den ureigenen Rhythmus des Lebens spüren.

Mehr

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance 2017 - Sonderprogramm Intranet.siemens.com/health-promotion Ansprechpartner Health Promotion Wir sind Ihr Ansprechpartner

Mehr

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu ziehen! Ehrenamt in den Kindertagesstätten des DRK Düsseldorf

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr