Strategische Innovationen: Wie innovatives Management und neue Geschäftsmodelle KMU im Wettbewerb stärken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strategische Innovationen: Wie innovatives Management und neue Geschäftsmodelle KMU im Wettbewerb stärken"

Transkript

1 Strategische Innovationen: Wie innovatives Management und neue Geschäftsmodelle KMU im Wettbewerb stärken Dienstag, 15. März Uhr, anschliessend Apéro Corporate Happiness mit einem neuen Führungsverständnis zu mehr Erfolg Dienstag, 31. Mai Uhr, anschliessend Apéro Industrie 4.0: Kann ich? Soll ich? Muss ich? Potenzial- und Machbarkeitsüberlegungen für KMU Dienstag, 25. Oktober Uhr, anschliessend Apéro Jeweils im Raiffeisen Unternehmerzentrum RUZ, Fabrikstrasse 7, Gossau CO-VERANSTALTER

2 Sehr geehrte Damen und Herren 2001 verkaufte Fotospezialist Kodak so viele Analogfilme wie nie in seiner Geschichte. Nur acht Jahre später wurde nach 74 Jahren die Produktion des weltweit ersten und jahrzehntelang kommerziell erfolgreichen Farbdiafilms Kodak Kodachrome eingestellt beendete das Unternehmen dann das frühere Kerngeschäft rund ums Fotografieren ganz. Was heute als sicheres Geschäft gilt, kann morgen schon Makulatur sein. Dabei stellen die vielen Herausforderungen und der immer grössere Zeitdruck sowohl Chancen als auch Risiken dar. Gerade für Unternehmerinnen und Unternehmer ist es deshalb entscheidend, ab und zu Distanz zum geschäftlichen Alltag zu schaffen und sich wichtige Fragen zu stellen: Welche Trends werden uns in den kommenden Zukunft beschäftigen? Wie werden diese Veränderungen meine Branche, mein Unternehmen, meine Kundschaft und meine Mitarbeitenden beeinflussen? Die im letzten Jahr eingeführte «EcoOst die Trendfabrik» setzt genau hier an: An einem Nachmittag möchten wir uns mit der militärisch gesprochen «übernächsten Geländekammer» beschäftigen und den Blick jeweils auf ein Thema legen, welches vom gesellschaftlichen und technologischen Wandel betroffen ist und grossen Einfluss auf die künftigen unternehmerischen Herausforderungen haben wird. Wir möchten Sie dazu einladen, sich ein paar Stunden Zeit zu nehmen, um in die mittelfristige Zukunft zu blicken. Sie erfahren von Dozierenden und Expertinnen und Experten der FHS St.Gallen Wissenswertes über neue Trends und Technologien, die Sie in Workshops weiter vertiefen können. Selbstverständlich soll auch der persönliche Austausch in den Pausen, beim abschliessenden Apéro oder beim fakultativen Mittagessen nicht zu kurz kommen. Und dies alles in der stimulierenden Atmosphäre der RUZ-Werkstatt einer richtigen Trendfabrik. Wir freuen uns auf Begegnungen mit Ihnen! Dr. Kurt Weigelt Prof. Dr. Urs Wehrle Direktor Sebastian Wörwag Geschäftsführer IHK St.Gallen-Appenzell Rektor FHS St.Gallen Raiffeisen Unternehmerzentrum RUZ AG

3 Was ist «EcoOst die Trendfabrik»? Das Veranstaltungslabel EcoOst steht für eine Plattform des Wissenstransfer für die Ostschweizer Wirtschaft. Die EcoOst-Trendfabrik widmet sich den unternehmerischen Herausforderungen, die sich aus Megatrends respektive dem gesellschaftlichen und technologischen Wandel ergeben. In jeweils einem halben Tag wirft die EcoOst-Trendfabrik einen Blick in die nähere Zukunft und behandelt betriebswirtschaftliche Themen, von denen man zwar schon gehört hat, mit denen sich aber gerade KMU möglicherweise noch nicht auseinandergesetzt haben. Nebst Inputreferaten aus der Wissenschaft stehen vor allem Workshops im Zentrum, in denen das Gehörte mit den individuellen unternehmerischen Erfahrungen abgeglichen werden kann. Co-Veranstalter sind die IHK St.Gallen-Appenzell, die FHS St.Gallen und das Raiffeisen Unternehmerzentrum RUZ. Die Anlässe finden jeweils in der speziellen Werkstattatmosphäre des RUZ in Gossau statt. Auch dieses Jahr finden wieder drei EcoOst-Trendfabriken statt: Strategische Innovationen: Wie innovatives Management und neue Geschäftsmodelle KMU im Wettbewerb stärken Dienstag, 15. März 2016, Uhr, anschliessend Apéro Corporate Happiness mit einem neuen Führungsverständnis zu mehr Erfolg Dienstag, 31. Mai 2016, Uhr, anschliessend Apéro Industrie 4.0: Kann ich? Soll ich? Muss ich? Potential- und Machbarkeitsüberlegungen für KMU Dienstag, 25. Oktober 2016, Uhr, anschliessend Apéro Wer ist die Zielgruppe von «EcoOst die Trendfabrik»? Angesprochen sind die Entscheidungsträgerinnen und -träger aus der Wirtschaft, die praxisbezogene Impulse aus der Wissenschaft für die künftigen unternehmerischen Herausforderungen suchen. Selbstverständlich sind auch Spezialisten aus den entsprechenden Fachbereichen gefragt, die ihr spezifisches Wissen insbesondere in den Workshops einbringen können.

4 Strategische Innovationen: Wie innovatives Management und neue Geschäftsmodelle KMU im Wettbewerb stärken Dienstag, 15. März Uhr Für viele KMU hat sich die Realität in den vergangenen Jahren stark verändert: Der starke Franken, die voranschreitende Digitalisierung oder der demografische Wandel führen zu einem rigorosen Wettbewerbsdruck. Bisherige Vorteile im Wettbewerb erodieren dann rasch und verlieren ihre positive Wirkung. Viele Dinge, die lange Zeit gut funktioniert haben, müssen in Frage gestellt und allenfalls erneuert werden. Es braucht neue Möglichkeiten, um sich im Wettbewerb zu behaupten. Oder kurz, es braucht innovative Strategien, sowohl für den Wettbewerb und Markt als auch im Inneren des Unternehmens. Doch wie kann das aussehen? Es werden grundlegende Zusammenhänge und Lösungen für zwei Ansatzpunkte Strategischer Innovationen aufgezeigt und diskutiert: Neue Geschäftsmodelle und innovatives Management für eine neue Arbeitswelt mit Mitarbeitenden der Generation Y. Veränderungen können auch eine Chance sein, neue Wettbewerbsvorteile aufzubauen. ABLAUF AB FAKULTATIVER BUSINESS-LUNCH im Restaurant Werk 1, Gossau REGISTRIERUNG BEGRÜSSUNG INPUTREFERAT: Prof. Dr. Petra Kugler, Prof. Dr. Rigo Tietz REFERIERENDE / LEITUNG WORKSHOPS Prof. Dr. Petra Kugler und Prof. Dr. Rigo Tietz Mitarbeitende am Kompetenzzentrum Strategie und Management am Institut für Unternehmensführung (IFU-FHS), FHS St.Gallen WORKSHOP: Prof. Dr. Petra Kugler, Prof. Dr. Rigo Tietz WECHSEL / PAUSE WORKSHOP: Prof. Dr. Petra Kugler, Prof. Dr. Rigo Tietz ZUSAMMENFASSUNG & SCHLUSSFOLGERUNGEN: Prof. Dr. Petra Kugler, Prof. Dr. Rigo Tietz FRAGEN APÉRO

5 Corporate Happiness mit einem neuen Führungsverständnis zu mehr Erfolg Dienstag, 31. Mai Uhr Erfolg führt nicht zu glücklicheren Mitarbeitern. Glücklichere Mitarbeiter, und dies zeigen alle neueren Studien, führen aber zu überdurchschnittlichen Gewinnsteigerungen. Mit Corporate Happiness wird ein neues, ganzheitliches Konzept vorgestellt, das die Mitarbeiterzufriedenheit in den Mittelpunkt stellt. Führung, die sich als Dienstleistung am Mitarbeiter versteht, bringt langfristig den grössten unternehmerischen Erfolg. Können die Mitarbeiter ihre Lebenszufriedenheit auch im betrieblichen Kontext steigern, sinken nicht nur die Krankheitsraten, sondern es steigen die Kreativität, Loyalität und Einsatzbereitschaft. Mit den Erkenntnissen aus der positiven Psychologie und der Glücksforschung gilt es zuerst die Lebenszufriedenheit jedes Mitarbeitenden zu eruieren und Hilfe zu bieten, diese zu erhöhen. Danach erfolgt der Transfer auf die gesamte Belegschaft und das Unternehmen. Dies mit einem neuen Führungsansatz, der auf der Kongruenz der Werte der Mitarbeiter mit den Werten des Unternehmens beruht und nicht auf dem Versuch der Steuerung von Verhalten, wie dies typischerweise geschieht. ABLAUF AB FAKULTATIVER BUSINESS-LUNCH im Restaurant Werk 1, Gossau REGISTRIERUNG BEGRÜSSUNG INPUTREFERAT: Prof. Sigmar Willi WORKSHOP: Prof. Sigmar Willi WECHSEL / PAUSE WORKSHOP: Prof. Sigmar Willi REFERIERENDE / LEITUNG WORKSHOPS Prof. Sigmar Willi Dozent an der FHS St.Gallen ZUSAMMENFASSUNG & SCHLUSSFOLGERUNGEN: Prof. Sigmar Willi FRAGEN APÉRO

6 Industrie 4.0: Kann ich? Soll ich? Muss ich? Potential- und Machbarkeitsüberlegungen für KMU Dienstag, 25. Oktober Uhr Hinter dem Schlagwort Industrie 4.0 verbergen sich umfassende Konzepte. Für KMUs ist es wichtig, zu erkennen, dass sie nicht vor der Entscheidung stehen: Machen wir Industrie 4.0 oder nicht? Vielmehr gilt es, sich zu entscheiden, welche Ansatzpunkte der Digitalisierung für das Unternehmen wirtschaftlich vielversprechend und umsetzbar sind. Dazu müssen die Potenziale systematisch identifiziert und bzgl. Machbarkeit, Risiken sowie Kosten und Nutzen bewertet werden. Der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg liegt zumeist in einer schrittweisen, evolutionären Annäherung an das Thema und nicht in einer radikalen Umstellung des ganzen Unternehmens. Der Fokus dieser Veranstaltung liegt auf der technologiebasierten Gestaltung, Integration und Optimierung der unternehmensübergreifenden Geschäftsprozesse zusammen mit Kunden, Lieferanten und Partnern sowie der Konzeption von «Smart Products» (Produkte mit Internetanbindung), welche aktiv in die Prozesssteuerung integriert sind, technologiegestützte Dienstleistungen oder gar neue Geschäftsmodelle ermöglichen und nicht auf der Smart Factory im engeren Sinn. ABLAUF AB FAKULTATIVER BUSINESS-LUNCH im Restaurant Werk 1, Gossau REGISTRIERUNG BEGRÜSSUNG INPUTREFERAT: Prof. Dr. Peter Jaeschke WORKSHOP REFERIERENDE / LEITUNG WORKSHOPS Prof. Dr. Peter Jaeschke Leiter Institut für Informations- und Prozessmanagement der FHS St.Gallen IPM-FHS WECHSEL / PAUSE PRAXIS CHECK: Prof. Dr. Peter Jaeschke ZUSAMMENFASSUNG & SCHLUSSFOLGERUNGEN FRAGEN APÉRO

7 Industrie- und Handelskammer IHK St.Gallen-Appenzell Die IHK St.Gallen-Appenzell ist der führende Wirtschaftsverband der Ostschweiz. Als Bindeglied zwischen Staat und Wirtschaft setzt sich die IHK bei den Kantonen und beim Bund für liberale und marktwirtschaftlich geprägte Rahmenbedingungen ein und fördert damit die nationale und internationale Wettbewerbsfähigkeit der Ostschweizer Unternehmen. Darüber hinaus ist die IHK St.Gallen-Appenzell ein kompetentes Dienstleistungszentrum für ihre Mitgliedunternehmen. Die Mitglieder erhalten eine professionelle Exportberatung und -unterstützung, werden zu erstklassigen Veranstaltungen eingeladen und profitieren von einem grossen Beziehungsnetz an Entscheidungsträgern. FHS St.Gallen Hochschule für Angewandte Wissenschaften Die FHS St.Gallen trägt als Vordenkerin und Impulsgeberin zur gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung der Ostschweiz bei. Innovation, Qualität und Dynamik macht sie zu einer Hochschule mit hervorragender Stellung in der Schweizer Bildungslandschaft. Sie ist eine interdisziplinäre Fachhochschule mit hoher Praxis- und Anwendungsorientierung. Rund 3300 Studierende in Gesundheit, Sozialer Arbeit, Technik und Wirtschaft sowie in der Weiterbildung sind aktuell eingeschrieben. Die FHS St.Gallen verfügt über sieben Institute in der Forschung und Dienstleistung und ist eine initiative Teilnehmerin an der nationalen und internationalen Wissensgemeinschaft. Raiffeisen Unternehmerzentrum RUZ Im Raiffeisen Unternehmerzentrum RUZ steht Ihr Unternehmen im Zentrum. Das RUZ ist auf Beratungs- und Begleitungsdienstleistungen spezifisch für KMU-Unternehmer und Gewerbetreibende ausgerichtet. In den RUZ Werkstätten liegt der Fokus auf praxisnaher Beratung und Begleitung von Unternehmern, die entlang den Entscheidungsprozessen Unterstützung suchen. Das Dienstleistungsangebot reicht von der finanziellen Führung über die Unternehmensentwicklung bis zum 1:1 Unternehmenscoaching. Das RUZ dient aber mit seinem Unternehmerclub auch als Treffpunkt für ein schweizweites Unternehmernetzwerk mit Know-how aus allen Branchen, Disziplinen und Regionen.

8 EcoOst die Trendfabrik in Werkstattatmosphäre Die «EcoOst Trendfabriken» finden in den Räumlichkeiten des Raiffeisen Unternehmerzentrum RUZ im Herzen der Stadt Gossau statt. Die RUZ-Werkstätten befinden sich im «WERK 1», den ehemaligen Hallen der bekannten Happy Betten. Sie erreichen das RUZ in knapp 5 Minuten bequem zu Fuss ab dem Bahnhof Gossau. Für jene, die mit dem Auto anreisen werden, stehen in unmittelbarer Nähe des RUZ genügend Parkplätze zur Verfügung. Raiffeisen Unternehmerzentrum RUZ AG Fabrikstrasse Gossau T

9 Anmeldetalon Gerne nehme ich an folgenden EcoOst Trendfabriken teil: 15. März 2016 Strategische Innovationen: Wie innovatives Management und neue Geschäftsmodelle KMU im Wettbewerb stärken (Fr / Fr ) Fakultativer Business-Lunch (zusätzlich Fr. 30. ) 31. Mai 2016 Corporate Happiness mit einem neuen Führungsverständnis zu mehr Erfolg (Fr / Fr ) Fakultativer Business-Lunch (zusätzlich Fr. 30. ) 25. Oktober 2016 Industrie 4.0: kann ich? soll ich? muss ich? Potential- und Machbarkeitsüberlegungen für KMU (Fr / Fr ) Fakultativer Business-Lunch (zusätzlich Fr. 30. ) Name/Vorname Firma Strasse PLZ/Ort Datum Unterschrift Mitglied IHK oder RUZ-Club Ja (Fr / Anlass) Nein (Fr / Anlass) Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungstermin per Fax oder Post an IHK St.Gallen-Appenzell. Sie können sich auch elektronisch unter anmelden.

10 Bitte frankieren EcoOst c/o IHK St.Gallen-Appenzell Gallusstrasse 16 Postfach 9001 St.Gallen

Mit Employer Branding zum attraktiven Arbeitgeber. Cloud Computing Geschäftsanwendungen

Mit Employer Branding zum attraktiven Arbeitgeber. Cloud Computing Geschäftsanwendungen Mit Employer Branding zum attraktiven Arbeitgeber Dienstag, 31. März 2015 Cloud Computing Geschäftsanwendungen aus der Steckdose? Dienstag, 9. Juni 2015 Trends in den Märkten: Konsequenzen für den Verkauf,

Mehr

Sustainability Performance Management Mit Intuition und Systematik Donnerstag, 12. November 2015, Au Premier, Zürich.

Sustainability Performance Management Mit Intuition und Systematik Donnerstag, 12. November 2015, Au Premier, Zürich. Sustainability Performance Management Mit Intuition und Systematik Donnerstag, 12. November 2015, Au Premier, Zürich FHO Fachhochschule Ostschweiz www.fhsg.ch Sustainability Performance Management Mit

Mehr

Management School St.Gallen

Management School St.Gallen Executive Program Impuls-Workshop für Zukunftsmacher mit Fokus auf Business Model Generation und Transformationale Führung Wann und wo? 10. April 2014, Zürich 22. Mai 2014, München Management School St.Gallen

Mehr

Die Ostschweiz: Mehr als nur ein Phantom? Mittwoch, 30. August Uhr. autobau Erlebniswelt Egnacherweg 7, 8590 Romanshorn

Die Ostschweiz: Mehr als nur ein Phantom? Mittwoch, 30. August Uhr. autobau Erlebniswelt Egnacherweg 7, 8590 Romanshorn Die Ostschweiz: Mehr als nur ein Phantom? Mittwoch, 30. August 2017 17.00 20.00 Uhr autobau Erlebniswelt Egnacherweg 7, 8590 Romanshorn Willkommen zur EcoOst-Arena. Sehr geehrte Damen und Herren Unter

Mehr

Konjunkturentwicklung: Zwischen Hoffen und Bangen. Wie meistern Ostschweizer Unternehmen wirtschaftlich turbulente Zeiten?

Konjunkturentwicklung: Zwischen Hoffen und Bangen. Wie meistern Ostschweizer Unternehmen wirtschaftlich turbulente Zeiten? Konjunkturforum der IHK St.Gallen-Appenzell und der St.Galler Kantonalbank Konjunkturentwicklung: Zwischen Hoffen und Bangen Wie meistern Ostschweizer Unternehmen wirtschaftlich turbulente Zeiten? Montag,

Mehr

Raiffeisen Unternehmerpreis Ostschweiz Die Auszeichnung für innovatives Unternehmertum Anmeldeformular

Raiffeisen Unternehmerpreis Ostschweiz Die Auszeichnung für innovatives Unternehmertum Anmeldeformular Raiffeisen Unternehmerpreis Ostschweiz Die Auszeichnung für innovatives Unternehmertum Anmeldeformular Informationen zu Ihrem Unternehmen Name des Unternehmens: Name des Geschäftsführers: Firmenadresse:

Mehr

Exportieren in die Türkei grosse Chancen und vielfältige Herausforderungen

Exportieren in die Türkei grosse Chancen und vielfältige Herausforderungen Exportieren in die Türkei grosse Chancen und vielfältige Herausforderungen Am Exportdialog zur Türkei erfahren Sie aus erster Hand von den Spezialisten aus der Schweiz und der Türkei, welche Chancen es

Mehr

Digitale Transformation. die junge Generation? Welche Kompetenzen benötigt. Nachwuchsförderung Technik

Digitale Transformation. die junge Generation? Welche Kompetenzen benötigt. Nachwuchsförderung Technik Tagung Nachwuchsförderung Technik Dienstag, 14. November 2017 FHNW, Brugg-Windisch Digitale Transformation Welche Kompetenzen benötigt die junge Generation? Digitale Transformation Welche Kompetenzen benötigt

Mehr

FHO Fachhochschule Ostschweiz. 8. Unternehmensspiegel Ostschweiz Appenzellerland Dienstag, 21. März 2017, Hotel zur Linde, Teufen

FHO Fachhochschule Ostschweiz. 8. Unternehmensspiegel Ostschweiz Appenzellerland Dienstag, 21. März 2017, Hotel zur Linde, Teufen FHO Fachhochschule Ostschweiz 8. Unternehmensspiegel Ostschweiz Appenzellerland Dienstag, 21. März 2017, Hotel zur Linde, Teufen Innovationen: Beispiele aus dem Appenzellerland Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH

EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH PERSPEKTIVE 2030 Wohin kann sich die sächsische Industrie entwickeln?

Mehr

Einladung zur Generalversammlung

Einladung zur Generalversammlung Einladung zur Generalversammlung Donnerstag, 26. Mai 2016, 16.30 Uhr Werk 1, Fabrikstrasse 7, 9200 Gossau SG EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2016 DER VRSG Sehr geehrter Aktionär Ich freue

Mehr

Technologischer Wandel: Jedes dritte Schweizer Industrieunternehmen sieht das eigene Geschäftsmodell bedroht

Technologischer Wandel: Jedes dritte Schweizer Industrieunternehmen sieht das eigene Geschäftsmodell bedroht MEDIENMITTEILUNG Technologischer Wandel: Jedes dritte Schweizer Industrieunternehmen sieht das eigene Geschäftsmodell bedroht Mehr als drei Viertel der Betriebe fühlen sich jedoch für die anstehenden Veränderungen

Mehr

Management School St.Gallen

Management School St.Gallen Executive Program Impuls-Workshop für Zukunftsmacher mit Fokus auf Business Model Generation und Transformationale Führung Management School St.Gallen BETTER BUSINESS Impuls-Workshop Welches innovative

Mehr

BUSINESS ANGEL ACADEMY BODENSEE WORKSHOP GRENZENLOS INVESTIEREN

BUSINESS ANGEL ACADEMY BODENSEE WORKSHOP GRENZENLOS INVESTIEREN BUSINESS ANGEL ACADEMY BODENSEE WORKSHOP GRENZENLOS INVESTIEREN 9. November 2017 Bodenseeforum Konstanz Reichenaustraße 21 D-78467 Konstanz Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge EINLADUNG

Mehr

So fällt Ihnen die -Kommunikation leichter.

So fällt Ihnen die  -Kommunikation leichter. So fällt Ihnen die E-Mail-Kommunikation leichter. Tipps und Tricks zur Optimierung von E-Mail-Information und -Kommunikation. Ziel der Teilnahme ist es, noch effektiver, effizienter und stressfreier zu

Mehr

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Mittwoch, 29. April 2015, 17:30 20:30 Uhr Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische

Mehr

St.Galler Employer Brand Manager

St.Galler Employer Brand Manager Arbeitgebermarken aufbauen und steuern St.Galler Employer Brand Manager Zertifikatskurs ab Juni 2015 Hochschulzertifikat mit ECTS-Punkten (8 Tage) FHO Fachhochschule Ostschweiz www.fhsg.ch Arbeitgebermarken

Mehr

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE ESMT EUROPEAN SCHOOL OF MANAGEMENT AND TECHNOLOGY SEMINAR BUSINESS DEVELOPMENT NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE 2014 SEMINARKONZEPT Viele Unternehmen stehen vor der Frage, ob das Geschäftsmodell,

Mehr

IQB-FHS Institut für Qualitätsmanagement und Angewandte Betriebswirtschaft

IQB-FHS Institut für Qualitätsmanagement und Angewandte Betriebswirtschaft IQB-FHS Institut für Qualitätsmanagement und Angewandte Betriebswirtschaft Mitglied der FHO Fachhochschule Ostschweiz www.fhsg.ch Portrait Das Institut für Qualitätsmanagement und Angewandte Betriebswirtschaft

Mehr

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der Rede Klaus Kaiser Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen anlässlich der 2. Jahrestagung Verbundstudium "Das Verbundstudium vom Projekt zum zukunftsweisenden

Mehr

Innovationsforum Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt

Innovationsforum Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt Einladung zum Initialworkshop Innovationsforum Nürnberg, 23. Februar 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, um unser Energiesystem zukunftsfähig aufzustellen, ist es unumgänglich, über Branchengrenzen hinaus

Mehr

Strategisches Human Capital Management und HR-Controlling

Strategisches Human Capital Management und HR-Controlling Strategisches Human Capital Management und HR-Controlling Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Lehrgang Erfolgreiche Human-Capital-Strategien entwickeln Human-Capital-Strategien

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, 1 Meine sehr geehrten Damen und Herren, bevor wir uns mit Dank und guten Wünschen von Ihnen verabschieden, möchte ich an dieser Stelle ein Resümee zur heutigen Veranstaltung geben und die wesentlichen

Mehr

Montag, 26. September 2016, Uhr, Villa Boveri, Baden Abendveranstaltung von focus on future. «Die Zukunft der Business Software» Medienpartner:

Montag, 26. September 2016, Uhr, Villa Boveri, Baden Abendveranstaltung von focus on future. «Die Zukunft der Business Software» Medienpartner: Montag, 26. September 2016, 17.00 Uhr, Villa Boveri, Baden Abendveranstaltung von focus on future Medienpartner: Abendveranstaltung Die digitale Transformation macht auch vor dem Markt für Business Software

Mehr

Global Institute for Digital Transformation

Global Institute for Digital Transformation Global Institute for Digital Transformation Überblick und Arbeitsgebiete Prof. Dr. Mike Friedrichsen Prof. Dr. Thorsten Riemke-Gurzki Herzlich Willkommen am Global Institute for Digital Transformation.

Mehr

Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter

Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter MC-Jahrestagung 2016 Dienstag, 28. Juni 2016 Ostarrichi-Kulturhof Neuhofen/Ybbs SMARTES WACHSTUM Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter Von den aktuellen Trends profitieren! in Kooperation mit: Editorial

Mehr

FHO Fachhochschule Ostschweiz

FHO Fachhochschule Ostschweiz FHO Fachhochschule Ostschweiz Organisation 4.0 Old Management: Zielvereinbarung Budget Stellenbeschreibungen versus New Management: Agile Führung, Holacracy, New Office Mittwoch, 25. April 2018, FHS St.Gallen

Mehr

TECHNOLOGIETAG 2017 NTB EINLADUNG. «Navigieren in der digitalen Welt Erfolg für KMU» Donnerstag 22. Juni :30 18:30 Uhr

TECHNOLOGIETAG 2017 NTB EINLADUNG. «Navigieren in der digitalen Welt Erfolg für KMU» Donnerstag 22. Juni :30 18:30 Uhr NTB EINLADUNG TECHNOLOGIETAG 2017 «Navigieren in der digitalen Welt Erfolg für KMU» Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs FHO Fachhochschule Ostschweiz Donnerstag 22. Juni 2017 13:30 18:30 Uhr NTB

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG FRAGEN AN EXPERTEN

INFORMATIONSVERANSTALTUNG FRAGEN AN EXPERTEN Departement Volksund Landwirtschaft Obstmarkt 1 www.ar.ch/wirtschaft, An die Mitglieder des Industrievereins sowie weitere interessierte Unternehmer und Unternehmerinnen Tel. 071 353 64 38 Fax 071 353

Mehr

Wettbewerbsfaktor Humanressourcen in der Ostschweiz

Wettbewerbsfaktor Humanressourcen in der Ostschweiz Institut IQB-FHS Wettbewerbsfaktor Humanressourcen in der Ostschweiz Management-Weiterbildungszentrum, 20. August 2012 FHO Fachhochschule Ostschweiz www.fhsg.ch Wettbewerbsfaktor Humanressourcen in der

Mehr

«SVIT FM Schweiz lädt ein zum internationalen Partnerevent.» Dienstag, 20. April 2010 Schweizer Fernsehen in Zürich

«SVIT FM Schweiz lädt ein zum internationalen Partnerevent.» Dienstag, 20. April 2010 Schweizer Fernsehen in Zürich «SVIT FM Schweiz lädt ein zum internationalen Partnerevent.» Dienstag, 20. April 2010 Schweizer Fernsehen in Zürich Liebe Mitglieder von SVIT FM Schweiz, RealFM e. V. und FMA IFMA Austria Ein zentrales

Mehr

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland

Mehr

Cultural Awareness Training

Cultural Awareness Training Premiumseminar Cultural Awareness Training Erfolgreich im internationalen Geschäft! Datum: 14. Januar 2009 Veranstaltungsort: Seekirchen bei Salzburg / Schloss Seeburg Erfolgreich im internationalen Geschäft!

Mehr

STARTFELDDIAMANT. Auszeichnung der St.Galler Kantonalbank für innovative Jungunternehmen

STARTFELDDIAMANT. Auszeichnung der St.Galler Kantonalbank für innovative Jungunternehmen STARTFELDDIAMANT Auszeichnung der St.Galler Kantonalbank für innovative Jungunternehmen Starten Sie jetzt mit Ihrer Bewerbung zum innovativsten Jungunternehmen 2012 Ihr «STARTFELD» STARTFELD Diamant ist

Mehr

Reisen ins digitale Leben oder die Flucht aus der analogen Welt. Die neue digitale Welt - Risiken und. Chancen für EPU

Reisen ins digitale Leben oder die Flucht aus der analogen Welt. Die neue digitale Welt - Risiken und. Chancen für EPU Reisen ins digitale Leben oder die Flucht aus der analogen Welt. Die neue digitale Welt - Risiken und Digitale Innovationen Chancen für EPU Slides by Harry Timons & Simon Kranzer Willkommen 5.7.2016 /

Mehr

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0 Netzwerke Motivation Gesundheit Psychische Belastung Digitalisierte Arbeitswelt HR- und Gesundheitsmanagement Kompetenz Work-Life-Balance Industrie 4.0 Führung Demografischer Wandel Maßnahmen und Empfehlungen

Mehr

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Instandhaltung Schweißen Pflege Transport und Verkehr Produktion IT-Sicherheit Einkauf Logistik Medizinprodukte Management, Führung Datenschutz Bau und Immobilien

Mehr

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Kienbaum HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Was ist der Kienbaum HR Digital Awareness Workshop? Nach Jahren fast endloser Diskussion um die Bedeutungssicherung bzw. Positionierung und

Mehr

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Mittwoch, 08. Juni 2016, 17:00 Uhr Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte

Mehr

»Wie kann innovative Technik die professionelle Altenpflege unterstützen?«

»Wie kann innovative Technik die professionelle Altenpflege unterstützen?« »Wie kann innovative Technik die professionelle Altenpflege unterstützen?«fachdialog am 23. November 2017 von 13:30 bis 18:00 Uhr Veranstaltungsort: Hotel Grenzfall, Großer Raum Ackerstr. 136, 13355 Berlin

Mehr

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes 1 Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Kreativ arbeiten {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes Engagiert für eine bunte Branche Die Kultur- und Kreativwirtschaft

Mehr

Einladung Regionales Zukunftsforum. Mittelständische Automobilzulieferer

Einladung Regionales Zukunftsforum. Mittelständische Automobilzulieferer Gemeinschaftsveranstaltung Einladung Regionales Zukunftsforum Mittelständische Automobilzulieferer Grenzen überwinden - Märkte entdecken - Chancen entwickeln Dienstag, 12. September 2017 Audi-Forum Neckarsulm

Mehr

VDE Tec Summit Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik in Berlin

VDE Tec Summit Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik in Berlin Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik 13.11. 14.11.2018 in Berlin Ich bin gerne für Sie da: Projektleitung Hélène Durnerin, M.A. Leiterin Agentur Telefon 0 69-7 10 46 87-349 Mobil 0 173.88 44 385

Mehr

MOTIVATION DEMOTIVATION

MOTIVATION DEMOTIVATION MOTIVATION DEMOTIVATION HINTERGRÜNDE, INFORMATIONEN UND STAND DER WISSENSCHAFT Matthias Mölleney Leiter des Centers für HR-Management & Leadership an der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ Präsident

Mehr

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN 16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN » 2 3 «WORUM GEHT ES? DIE WICHTIGSTEN INFORMATIONEN Heute schon erfahren, was uns morgen voranbringt: Das Zukunftsforum Villingen- Schwenningen ist die Plattform

Mehr

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen Digitalisierungscheck für Ihr Geschäftsmodell 11:30 Referenten Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer Scheer Holding GmbH und AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse Scheer Workshop Dr.

Mehr

Einladung Future Walk. Strategie-Workshop für Mittelständische

Einladung Future Walk. Strategie-Workshop für Mittelständische Gemeinschaftsveranstaltung Einladung Future Walk Strategie-Workshop für Mittelständische Automobilzulieferer Grenzen überwinden Märkte entdecken Chancen entwickeln 06./07.10.2017 Region Heilbronn oder

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

fit für den job? bewerberworkshop von dow europe und stiftung myhandicap

fit für den job? bewerberworkshop von dow europe und stiftung myhandicap fit für den job? bewerberworkshop von dow europe und stiftung myhandicap bewerber coaching Dow Europe und die Stiftung MyHandicap initiieren gemeinsam ein Bewerbungstraining für Menschen mit einer Behinderung.

Mehr

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer,

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer, Fragebogen Anleitung Sehr geehrte Unternehmer, wir wissen Ihr Vertrauen zu würdigen. Sämtliche abgegebene Daten werden ausschließlich für die jeweilige anonyme Auswertung verwendet und werden darüber hinaus

Mehr

Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft Thurgau (KNW-E) Projektbeschrieb

Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft Thurgau (KNW-E) Projektbeschrieb Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft Thurgau (KNW-E) Projektbeschrieb Stand 23. August 2010 1 Ernährungswirtschaft im Thurgau Die Initiative Auf Initiative der Thurgauer Wirtschaftsverbände (Industrie-

Mehr

Speakerprofil Torsten Fell Kompetent, Praxisnah, Visionär, Motivierend, Humorvoll...

Speakerprofil Torsten Fell Kompetent, Praxisnah, Visionär, Motivierend, Humorvoll... Kompetent, Praxisnah, Visionär, Motivierend, Humorvoll... Speakerprofil MBA e-learning/knowledge Management Experte für neue Lerntechnologien Dipl.Ing.(FH) - Elektrotechnik / Technische Informatik Industrieelektroniker

Mehr

Arbeitskompetenz 4.0. Der Zertifikatslehrgang für digitale Arbeits- und Lernkompetenz im finanzwirtschaftlichen Umfeld. In Kooperation mit

Arbeitskompetenz 4.0. Der Zertifikatslehrgang für digitale Arbeits- und Lernkompetenz im finanzwirtschaftlichen Umfeld. In Kooperation mit Arbeitskompetenz 4.0 Der Zertifikatslehrgang für digitale Arbeits- und Lernkompetenz im finanzwirtschaftlichen Umfeld. In Kooperation mit Digitalisierung und Arbeit 4.0 Die technologischen Entwicklungen,

Mehr

Personalentwicklung. Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders.

Personalentwicklung. Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Personalentwicklung Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Lehrgang Werden Sie zum Profi im Human Capital Development Erweitern Sie Ihre Kompetenzen in der modernen

Mehr

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Vision und Werte 2 Vorwort Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Wir sind dabei, in unserem Unternehmen eine Winning Culture zu etablieren.

Mehr

ebc14 FHS ebusiness Challenge 2014

ebc14 FHS ebusiness Challenge 2014 ebc14 FHS ebusiness Challenge 2014 Ganztägiger Wettbewerb für Lernende der Sekundarstufe II 2. September 2014 / Olma-Halle St. Gallen FHS St. Gallen IPM - Institut für Informations- und Prozessmanagement

Mehr

WORKSHOP INTERNET DER DINGE

WORKSHOP INTERNET DER DINGE NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs FHO Fachhochschule Ostschweiz 2-TÄGIGER WORKSHOP INTERNET DER DINGE «Geräte, Protokolle, Muster, Plattformen und Beispiele» Dienstag und Mittwoch 27. /

Mehr

Existenzgründung 2: Unternehmer Lernen

Existenzgründung 2: Unternehmer Lernen Fachseminar Existenzgründung 2: Unternehmer Lernen Systematisch zum wirtschaftlichen Erfolg Veranstaltungslink Programminhalt Für Existenzgründerinnen und Existenzgründer ist es entscheidend, sich von

Mehr

Datimo. We keep IT personal.

Datimo. We keep IT personal. MIT VEREINTEN KRÄFTEN NOCH ERFOLGREICHER DATIMO ENTSTAND DURCH DEN ZUSAMMENSCHLUSS VON GITS.CH UND OPTIMO IT-SOLUTIONS ZWEI ETABLIERTE IT-DIENSTLEISTER, DIE BEREITS ÜBER 15 JAHRE ERFOLGREICH IM MARKT TÄTIG

Mehr

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Ihr Ansprechpartner Simon Margraf E-Mail Simon.Margraf@berlin.ihk.de Telefon +49(0)30 31510-288 Fax +49(0)30 31510-108 08. März 2013

Mehr

Einladung zum Dialog. IP-Management in Zeiten disruptiver Technologien. Dienstag, 28. November 2017 Singen, MAC Museum Art & Cars

Einladung zum Dialog. IP-Management in Zeiten disruptiver Technologien. Dienstag, 28. November 2017 Singen, MAC Museum Art & Cars Einladung zum Dialog IP-Management in Zeiten disruptiver Technologien Dienstag, 28. November 2017 Singen, MAC Museum Art & Cars Mit der Staufen AG zum Thema Innovationsmanagement: Einladung zum Dialog

Mehr

Stabilisierung und Optimierung von Stromnetzen durch intelligente, dezentrale Systemkomponenten

Stabilisierung und Optimierung von Stromnetzen durch intelligente, dezentrale Systemkomponenten Einladung zum 3. Themen-Workshop des Innovationsforums Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt Stabilisierung und Optimierung von Stromnetzen durch intelligente, dezentrale Systemkomponenten

Mehr

TREUHAND MODULAR DIGITALISIERUNG KONKRET

TREUHAND MODULAR DIGITALISIERUNG KONKRET TREUHAND MODULAR DIGITALISIERUNG KONKRET Dienstag, 5. Juni 2018 Hotel Marriott Zürich INHALTE Die Tagung TREUHAND MODULAR widmet sich auch dieses Jahr wiederum dem Thema der Digitalisierung und den Auswirkungen

Mehr

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer,

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer, Fragebogen Anleitung Sehr geehrte Unternehmer, wir wissen Ihr Vertrauen zu würdigen. Sämtliche abgegebene Daten werden ausschließlich für die jeweilige anonyme Auswertung verwendet und werden darüber hinaus

Mehr

Haben Sie Fragen zur Veranstaltung? Ich bin gerne für Sie da und freue mich auf Ihre Anmeldung.

Haben Sie Fragen zur Veranstaltung? Ich bin gerne für Sie da und freue mich auf Ihre Anmeldung. Verwaltungsratsmitglieder Öffentlicher Verkehrsbetriebe Grosswangen, 3. Januar 2018 Herausforderungen als Verwaltungsrat in öffentlichen Verkehrsbetrieben Erfahrungsaustausch Voneinander lernen Networking

Mehr

In Kooperation mit. Tagung HERBSTTAGUNG ZUW FREITAG, 10. NOVEMBER 2017, UHR HÖRSAAL A 003, UNI S, BERN

In Kooperation mit. Tagung HERBSTTAGUNG ZUW FREITAG, 10. NOVEMBER 2017, UHR HÖRSAAL A 003, UNI S, BERN HERBSTTAGUNG ZUW FREITAG, 10. NOVEMBER 2017, 13.30 17.45 UHR HÖRSAAL A 003, UNI S, BERN Zentrum für universitäre Weiterbildung ZUW www.zuw.unibe.ch In Kooperation mit Tagung ... wenn Hochschulweiterbildung

Mehr

Kompetenzen für eine digitale Souveränität Abschlussbericht

Kompetenzen für eine digitale Souveränität Abschlussbericht Kompetenzen für eine digitale Souveränität Abschlussbericht Zentrale Ergebnisse der Online-Umfrage Kompetenzen für eine digitale Souveränität (Auswertung 1. Befragungswelle 20.01. 01.02.2017) Die aktuell

Mehr

Fachseminar BWL im Handwerk

Fachseminar BWL im Handwerk Fachseminar BWL im Handwerk Über Kennzahlen und eine Qualitäts-BWA zum erfolgreichen Unternehmen Unsere Beratungsschwerpunkte Kennen Sie das eigentliche Potential Ihres Unternehmens? Und wissen Sie wirklich,

Mehr

FörderVerein KMU-HSG verbindet KMU, Forschung und Unternehmertum KMU-HSG.CH

FörderVerein KMU-HSG verbindet KMU, Forschung und Unternehmertum KMU-HSG.CH FörderVerein KMU-HSG verbindet KMU, Forschung und Unternehmertum KMU-HSG.CH Herzlich willkommen Das Schweizerische Institut für Klein- und Mittelunternehmen an der Universität St.Gallen (KMU-HSG) setzt

Mehr

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Berlin 13. Oktober 2016 Eine Initiative von WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen 13.

Mehr

Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen.

Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen. Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen. Mit dem Spezial-Seminar «Meine Pensionierung in Sicht». Mittwoch, 17. November 2010 Seminarinhalt Wir

Mehr

Berufsbildung Zürich als Talentschmiede

Berufsbildung Zürich als Talentschmiede Kantonale Lehrstellenkonferenz 2012 Berufsbildung Zürich als Talentschmiede Mittwoch, 18. April 2012 Messe Zürich, Halle 7 Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinsam mit unseren Partnern aus der Zürcher Wirtschaft

Mehr

Arbeitswelt der Zukunft Generation 50+ im technologischen Wandel

Arbeitswelt der Zukunft Generation 50+ im technologischen Wandel Arbeitswelt der Zukunft Generation 50+ im technologischen Wandel Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wirtschaftslandesrat Dr. Michael Strugl, IAA-Präsident Mittwoch, 23. November 2016, 08:30 11:30 Uhr LIMAK

Mehr

4. Düsseldorfer Forum Ordnungspolitik Wettbewerb und Digitalisierung

4. Düsseldorfer Forum Ordnungspolitik Wettbewerb und Digitalisierung Persönliche Einladung 4. Düsseldorfer Forum Ordnungspolitik Wettbewerb und Digitalisierung 17. Februar 2016, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Universitätsstraße, 40225 Düsseldorf Gemeinsam mit dem

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm Januar bis Juli 2016 In Zusammenarbeit mit 7. MÄRZ 12 18 UHR EcoOst DAS SYMPOSIUM Einstein Congress, St.Gallen Der Wunsch nach Selbständigkeit Erfolgsrezept oder Stolperfalle für

Mehr

Technologiesymposium. Erfolg am Werkplatz 4.0 Prozesse optimieren. 15. Ostschweizer. Freitag, 21. August 2015 OLMA Halle 2.1 CH-9000 St.

Technologiesymposium. Erfolg am Werkplatz 4.0 Prozesse optimieren. 15. Ostschweizer. Freitag, 21. August 2015 OLMA Halle 2.1 CH-9000 St. 2015 15. Ostschweizer Technologiesymposium Erfolg am Werkplatz 4.0 Prozesse optimieren Hauptsponsor: www.technologiesymposium.ch Freitag, 21. August 2015 OLMA Halle 2.1 CH-9000 St. Gallen 15. Ostschweizer

Mehr

Verschärfter Wettbewerb und gesellschaftliche Verantwortung Chance oder Widerspruch?

Verschärfter Wettbewerb und gesellschaftliche Verantwortung Chance oder Widerspruch? Netzwerk-Veranstaltung Verschärfter Wettbewerb und gesellschaftliche Verantwortung Chance oder Widerspruch? Donnerstag, 3. April 2014 PowerPoint Präsentation Workshop 4: Soziale Innovationen als Chance

Mehr

Unternehmertag Paradigmenwechsel in Strategie und Führung im Mittelstand?

Unternehmertag Paradigmenwechsel in Strategie und Führung im Mittelstand? Unternehmertag 2016 Paradigmenwechsel in Strategie und Führung im Mittelstand? Von Plattformen, Open Innovation und neuen Arbeitswelten Bremens Universitäten und die Handelskammer Bremen - IHK für Bremen

Mehr

Forum BGM Ostschweiz. Das Netzwerk für Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Ostschweiz und im Fürstentum Liechtenstein.

Forum BGM Ostschweiz. Das Netzwerk für Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Ostschweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Mitglied werden Forum BGM Ostschweiz Das Netzwerk für Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Ostschweiz und im Fürstentum Liechtenstein www.bgm-ostschweiz.ch Herausforderungen der Arbeitswelt Gesundheitsförderung

Mehr

Workshop MES & Industrie 4.0

Workshop MES & Industrie 4.0 Workshop MES & Industrie 4.0 28. März 2017 Deutsches Technikmuseum, Berlin Effizienz Produktivität Transparenz Kennzahlen Nutzen / ROI MES Live MES-Einführung Best Practice Industrie 4.0 Smart Factory

Mehr

Herausforderungen gemeinsam meistern

Herausforderungen gemeinsam meistern Herausforderungen gemeinsam meistern «Berg und Berg kommen nicht zusammen, aber Mensch und Mensch.» Armenisches Sprichwort LeistungEN Persönliche Beratung von Mensch zu Mensch, von Unternehmer zu Unternehmer

Mehr

Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Augsburg. Provinostr. 52 Gebäude B Augsburg. Bewerbung um ein Umsetzungsprojekt von

Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Augsburg. Provinostr. 52 Gebäude B Augsburg. Bewerbung um ein Umsetzungsprojekt von Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Augsburg c/o Fraunhofer IGCV Provinostr. 52 Gebäude B1 86153 Augsburg Bewerbung um ein Umsetzungsprojekt von Allgemeine Informationen Firma Projektverantwortlicher Straße,

Mehr

Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden.

Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden. Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden. Das Nachmittags-Seminar am Dienstag, 23. November 2010 bringt Sie auf den neusten Stand.

Mehr

2. Schweizer MWST-Tagung

2. Schweizer MWST-Tagung www.pwc.ch/mwsttagung 2. Schweizer MWST-Tagung Dienstag, 31. Oktober 2017, Bern Eine Veranstaltung der Academy von PwC in Kooperation mit 2. Schweizer MWST-Tagung Sehr geehrte Damen und Herren Am Thema

Mehr

Jahrestagung 2016 und Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress

Jahrestagung 2016 und Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress Fachverband Automation Jahrestagung 2016 und Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress Einladung Ô 27. bis 29. September 2016 Maritim Rhein-Main Hotel Darmstadt 99 30 99 30 02 D 35 35 87 89 07 89 Z OK 07

Mehr

Datenbasiertes Energiemanagement in der Produktion Energie in Echtzeit regeln, steuern, speichern

Datenbasiertes Energiemanagement in der Produktion Energie in Echtzeit regeln, steuern, speichern Einladung zum 2. Themen-Workshop des Innovationsforums Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt Datenbasiertes Energiemanagement in der Produktion Energie in Echtzeit regeln, steuern, speichern

Mehr

Chinesische Akquisitionen Chance oder Bedrohung? Startup Space Schlieren Donnerstag, 30. März bis 17 Uhr

Chinesische Akquisitionen Chance oder Bedrohung? Startup Space Schlieren Donnerstag, 30. März bis 17 Uhr Chinesische Akquisitionen Chance oder Bedrohung? Startup Space Schlieren Donnerstag, 30. März 2017 14 bis 17 Uhr Chinesische Akquisitionen - Chance oder Bedrohung? Sehr geehrte Damen und Herren Im Rahmen

Mehr

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Grußwort Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen 2. Jahrestreffen des am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) angesiedelten Regionalen Innovationsnetzwerks

Mehr

7. Winterthurer Wirtschaftsrechtstag EMRK: Auslegung ausser Kontrolle?

7. Winterthurer Wirtschaftsrechtstag EMRK: Auslegung ausser Kontrolle? 7. Winterthurer Wirtschaftsrechtstag EMRK: Auslegung ausser Kontrolle? Donnerstag, 11. Mai 2017, 18.00 Uhr Volkartgebäude, Winterthur Building Competence. Crossing Borders. EMRK: Auslegung ausser Kontrolle?

Mehr

St.Gallen, Universität (HSG), 12. September Jahresmediengespräch der Universität St.Gallen

St.Gallen, Universität (HSG), 12. September Jahresmediengespräch der Universität St.Gallen Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Regierungsrat Stefan Kölliker St.Gallen, Universität (HSG), 12. September 2016 Jahresmediengespräch der Universität St.Gallen Beitrag von Regierungsrat Stefan Kölliker,

Mehr

Arbeitgeber-Service: Unser neues Beratungsangebot. Informationen für Arbeitgeber. Qualifizierungsberatung für Unternehmen

Arbeitgeber-Service: Unser neues Beratungsangebot. Informationen für Arbeitgeber. Qualifizierungsberatung für Unternehmen Arbeitgeber-Service: Unser neues Beratungsangebot Informationen für Arbeitgeber Qualifizierungsberatung für Unternehmen Unser Angebot für Sie Als Folge der demografischen Entwicklung, der Globalisierung

Mehr

Governance, Leadership, Strategie und Controlling für Verwaltungsräte der Energiebranche

Governance, Leadership, Strategie und Controlling für Verwaltungsräte der Energiebranche Rechtswissenschaftliche Fakultät TAGUNG Governance, Leadership, Strategie und Controlling für Verwaltungsräte der Energiebranche ZÜRICH, 5. FEBRUAR 2016 Verwaltungsräte in der Energiebranche eine anspruchsvolle

Mehr

Netze neu nutzen. Die Initiative Intelligente Vernetzung

Netze neu nutzen. Die Initiative Intelligente Vernetzung Netze neu nutzen Die Initiative Intelligente Vernetzung Was ist Intelligente Vernetzung? Die Digitalisierung wird zunehmend zur umfassenden und alltäglichen Erfahrung. Sie verändert die Art und Weise,

Mehr

Schaffhausen. Herzlich willkommen zur Medienorientierung

Schaffhausen. Herzlich willkommen zur Medienorientierung Schaffhausen Herzlich willkommen zur Medienorientierung 1 Innovation ist der Spritt eines Unternehmens! 1. Innovationsführerschaft ein wichtiger Standortfaktor für die Region Schaffhausen RR Christian

Mehr

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung 23. November 2016, Berlin Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung ist eine epochale Chance

Mehr

Nachwuchs. für den Mittelstand. Diskutieren Sie mit uns

Nachwuchs. für den Mittelstand. Diskutieren Sie mit uns Nachwuchs für den Mittelstand Diskutieren Sie mit uns Wettbewerb um die fähigsten Köpfe eine Gemeinschaftsinitiative von: Universität Heidelberg SRH Hochschule Heidelberg IHK Rhein-Neckar Kreishandwerkerschaft

Mehr

Universität Bayreuth, Bayreuth. An alle Professorinnen und Professoren. An die Leiter der zentralen Einrichtungen

Universität Bayreuth, Bayreuth. An alle Professorinnen und Professoren. An die Leiter der zentralen Einrichtungen D E R K A N Z L E R Universität Bayreuth, 95440 Bayreuth An alle Professorinnen und Professoren An die Leiter der zentralen Einrichtungen Az. K Im Antwortschreiben bitte angeben Bayreuth, 18.04.2017 Fortbildungsprogramm

Mehr

VDE Tec Summit Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik in Berlin

VDE Tec Summit Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik in Berlin Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik 20.11. 21.11.2018 in Berlin Ich bin gerne für Sie da: Projektleitung Hélène Durnerin, M. A. Leiterin Agentur Telefon 0 69-7 10 46 87-349 Mobil 0 173.88 44 385

Mehr

Event- und Messemanagement in der Praxis

Event- und Messemanagement in der Praxis Event- und Messemanagement in der Praxis Auch oder gerade im digitalen Zeitalter: Messen und Events als Erfolgsgarant?! Eine Veranstaltung für Firmen, welche sich die Frage stellen, ob sich eine Messe

Mehr

Schritt für Schritt zu Ihrer. Geschäftsbeziehung mit China

Schritt für Schritt zu Ihrer. Geschäftsbeziehung mit China Schritt für Schritt zu Ihrer Geschäftsbeziehung mit China Schritt für Schritt zu Ihrer Geschäftsbeziehung mit China Erwägen Sie eine Ausdehnung Ihres Unternehmens in den chinesischen Markt oder oder suchen

Mehr