Course Units

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Course Units"

Transkript

1 RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units Reading and Writing Examination: LCGE6007: German for Professional Purposes II This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading Skills 20% Writing Skills 15% Duration: Date: 2.5 hours 01 May 2012 Time: 10:00 Version: v University College London

2 GERMAN PROFESSIONAL PURPOSES II: LCGE6007/LCGE6067 Page 2 In this examination you can obtain a maximum of 100 points which are awarded as follows: Reading Skills: Reading Competence: Writing Skills: Linguistic Competence: Content: 57 points 57 points 43 points 35 points 8 points Answer ALL TASKS in GERMAN in the separate EXAMINATION ANSWER BOOK(S) provided. Answer only ONE TASK ON EACH PAGE and begin EACH answer on a fresh page. In order for your answers to remain anonymous do NOT use your name when completing the tasks. Document A Starthilfe gesucht Viele Firmen klagen über schlecht ausgebildete Bachelorabsolventen. Einsteigerprogramme könnten helfen sind aber noch die Ausnahme A. Wie man Prozesse optimiert, das hat Juliane Schulze im BWL Studium gelernt. Eigentlich. Und irgendwie klang das damals ganz einfach: Situation analysieren, Schwachpunkte erkennen, aufräumen.»aber es gibt so vieles, was man berücksichtigen muss: interne Politik, zwischenmenschliche Beziehungen, die besondere Firmenkultur.«Bei Juliane Schulze klappte diese Umstellung von Theorie auf Praxis quasi nebenbei: Sie hat ein duales Bachelorstudium mit Praxisphasen bei Vattenfall absolviert. Als sie dann mit 21 bei dem Energiekonzern zu arbeiten begann, kannte sie das Unternehmen schon. B. Wie Juliane Schulze schaffen rund die Hälfte aller Fachhochschul und ein Viertel der Uni Absolventen den Sprung in die Berufswelt auch ohne Master. Allerdings haben die wenigsten das Glück, so gut auf den Wechsel vorbereitet zu sein. Zwei Drittel der Bachelorabsolventen wünschen sich deshalb Einarbeitungsprogramme, um sich im ersten Job besser zurechtzufinden. Doch bisher werden sie enttäuscht: Obwohl viele Unternehmen über den niedrigeren Ausbildungsstand der neuen Hochschulabsolventen klagen, bieten nur wenige Starthilfen in den Beruf an. C. Mit 21 Jahren wenig souverän Aber vielleicht liegt genau hier das Problem: Die Bewerber sollen klare berufliche Ambitionen und ein gesundes Selbstbewusstsein mitbringen.»wir legen bei der Auswahl der Trainees viel Wert auf den Anspruch und die Fähigkeit, eine Führungsposition einzunehmen«, sagt Dominik Hahn, Referent im Personalmarketing bei der Allianz. Mit diesen Ansprüchen ist das Unternehmen nicht allein:»unsere Mitarbeiter müssen in der Lage sein, auf Augenhöhe mit gestandenen Experten und Führungskräften zu sprechen«, sagt auch Christian Jost, Leiter der Personalentwicklung vom Mannheimer Personaldienstleister Hays.»Allerdings treten die wenigsten 21 Jährigen souverän genug auf.«continued

3 GERMAN PROFESSIONAL PURPOSES II: LCGE6007/LCGE6067 Page 3 25 D. Zudem ist das Bachelorstudium verschulter als früher, Ablauf und Inhalte sind viel strenger vorgegeben.»selbstorganisation kommt da gar nicht mehr vor«, meint Jost. Außerdem lässt der zeitlich eng getaktete Studienplan es oft nicht zu, zwischendurch ein längeres Praktikum oder ein Praxissemester zu absolvieren.»diplom oder Masterabsolventen können beim Berufsstart auf einen ganz anderen Erfahrungsschatz zurückblicken«, sagt Jost. einstiegsprogramme/komplettansicht, Februar 2012 Document B Viel probiert, an vielem gescheitert Welche Wege führen von der Uni in den Beruf? Das fragten wir einen Lektor und eine Unternehmerin. Herr Mittelmeier, Sie haben Literaturwissenschaften studiert und sind heute Lektor. Bei Geisteswissenschaftlern sagt man immer, dass der Berufseinstieg schwierig sei Martin Ja, ich war wahrscheinlich ein typischer Geisteswissenschaftler: viel probiert, an vielem gescheitert. Zuerst wollte ich ans Theater gehen. Nach einigen Praktika habe ich gemerkt, dass mir das nicht liegt, und habe angefangen, Germanistik zu studieren. Nach dem Abschluss hätte ich gern promoviert, weil ich von einem Professor der Komparatistik in Berlin begeistert war. Doch auch das hat nicht geklappt, ohne Stipendium konnte ich es mir nicht leisten. Ich stand also wieder da. So habe ich bei Verlagen reingeschnuppert, und die Arbeit dort hat angefangen, mich zu interessieren. Frau Ostermann, Ihr Vater führt im westfälischen Hamm einen Lebensmittelgroßhandel in der dritten Generation. Was hat das für Sie bedeutet? Marie Christine Es war für mich ein Geschenk, dass es diesen Handel gibt. Ich konnte mir schon früh vorstellen, dort einzusteigen, auch, weil meine Eltern nie Druck auf mich ausgeübt haben. Richtig entschieden habe ich das dann mit 16. Nach dem Abi habe ich zunächst eine Banklehre gemacht, auch weil mir klar war, dass es als Unternehmerin wichtig sein würde, sowohl mit Geld als auch mit Menschen gut umgehen zu können, sie führen und motivieren zu können. Man muss außerdem lernen, aus sich herauszugehen. Für mich war es wichtig, dort zwei Jahre zu arbeiten, viel Kundenkontakt zu haben und auch Produkte zu verkaufen. Dann wollte ich unbedingt mal ins Ausland. Unser Unternehmen sitzt in Hamm in Westfalen, und ich liebe diesen Ort, aber ich wollte noch andere Länder kennenlernen. Also bin ich zum BWL Studium nach St.Gallen in die Schweiz gegangen und habe auch einige Praktika im Ausland gemacht. Was hat Ihnen das Studium für den Beruf gebracht? TURN OVER

4 GERMAN PROFESSIONAL PURPOSES II: LCGE6007/LCGE6067 Page In unserem Unternehmen bin ich für den Bereich Kostenrechnung zuständig. Da hat es mir sehr viel genutzt, dass ich eine Bilanz gut lesen und interpretieren kann. Vor allem aber habe ich in St.Gallen gelernt, mich gut zu organisieren. Es gab einmal im Jahr eine Prüfung, alle Fächer auf einmal: Da musste ich mir einen Lernplan machen und mir selber überlegen, wie ich die Schwerpunkte setze und wo ich auch mal Lücken lasse. Was die Literaturwissenschaften angeht, bin ich der Meinung, dass man frei von der Frage studieren sollte, wie man das Gelernte später verwenden kann. Ich habe mich mit der Begründung der Ästhetik, mit Kant und Walter Benjamin beschäftigt, mit lauter Themen, bei denen man sich fragt, wie man sie jemals gebrauchen soll. Aber darum geht es nicht. Es geht um die Erziehung des eigenen Geschmacks. Frau Ostermann scheint das, was sie für ihre Führungsposition braucht, ja auch eher später in der Praxis gelernt zu haben. Im Fach Personalführung an der Uni habe ich Sätze gehört wie:»das Denken in den Köpfen der Mitarbeiter zu ändern ist schwierig und dauert.«darunter kann man sich erst mal nicht viel vorstellen. Nach dem Studium bin ich dann zu Aldi Süd nach München gegangen, habe sechs Filialen und sechs Filialleiter unter mir gehabt und musste dort jedem erklären, wie er seinen Sonderaufbau vor der Kasse machen soll. Und obwohl ich mich eigentlich klar ausgedrückt habe, haben sich einige nicht daran gehalten. Auf Ihre konkreten Aufgaben hat Sie das BWL Studium gar nicht so sehr vorbereitet? An der Uni war alles sehr theoretisch. Für mich war es deswegen so wichtig, den Lebensmittelhandel bei Aldi von der Pike auf zu lernen. Und das ist gar nicht so einfach, wenn man als Westfälin in den Raum München kommt: Ich war 26 Jahre alt, sprach kein Bayerisch und war plötzlich die Vorgesetzte. Damit sind manche Mitarbeiter erst mal nicht so gut zurechtgekommen. Ich musste mich durchsetzen und bin dann auch klargekommen. Ich habe mit angepackt, bin Gabelstapler gefahren und habe Kisten beladen genau wie alle anderen auch. Herr Mittelmeier, was war Ihr Aldi Süd? Meine Chance war, dass ich nach diversen Praktika nach München zum Luchterhand Verlag gehen konnte. Dort war ich zunächst Presseassistent mit der Verantwortung für Lesungen. Ich musste Buchhändler und Literaturhäuser davon überzeugen, unsere Autoren zu einer Lesung einzuladen. Ich musste mit den Veranstaltern kommunizieren und mit den Autoren. Mit Texten hatte ich erst mal gar nichts zu tun. Aber ich habe gelernt, wie das Verlagsgeschäft funktioniert. Wie haben Sie dann den Einstieg ins Lektorat geschafft? 70 Ich war, man muss es so heftig sagen, eine Art Kriegsgewinnler. Drei Monate nachdem ich zu Luchterhand kam, wurden wir von Random House gekauft. Der damalige Verleger musste sich entscheiden, welche Leute er mitnehmen konnte. Er holte mich ins Lektorat. Die Arbeit dort CONTINUED

5 GERMAN PROFESSIONAL PURPOSES II: LCGE6007/LCGE6067 Page 5 hat mich sofort begeistert, auch wenn ich mich erst an den Spagat des Jobs gewöhnen musste: Einerseits schafft man Freiräume für den Autor, andererseits ist man auch dafür verantwortlich, dass das Buch fertig wird. Man ist kreativer Partner und Pedant zugleich Die Lernprozesse am Anfang kenne ich auch. Als ich nach einem Jahr bei Aldi in das Unternehmen meiner Eltern eingestiegen bin, war manches, was ich dort eingeführt habe, aus meiner Sicht eine Kleinigkeit. Für die Mitarbeiter aber war es eine krasse Veränderung. Stellenbeschreibungen zum Beispiel. Die Mitarbeiter hatten Bedenken, weil das, wofür sie verantwortlich waren, plötzlich auch schriftlich festgehalten wurde. Man muss behutsam sein. Alles was Sie erzählen, klingt sehr rational. Aber gibt es in Ihrem Unternehmen nicht auch Leute, die sich irrational verhalten? Die sich nicht mögen und sich das Leben schwer machen? Ja, so etwas gibt es, und ich bin in meinem Leben natürlich auch auf Leute getroffen, die mich nicht mochten und umgekehrt. Aber vielleicht ist es in Familienunternehmen seltener, seinem Kollegen den Erfolg nicht zu gönnen. Wir mussten zum Beispiel mal eine Position neu besetzen, und es kam jemand von einem großen Konzern. Der hat ständig gedacht, dass jemand an seinem Stuhl sägt. Wer gibt Ihnen Feedback? Ich bekomme nicht so viel persönliches Feedback, aber ich erhalte Feedback über Zahlen, über Umsatz. Darüber, wie zufrieden die Kunden sind, wie viel Reklamationen wir bekommen Ich bekomme ständig Feedback, auf jeder Etappe des Büchermachens. Das kann auch negativ sein. Manchmal habe ich eine vermeintlich tolle Idee und schaffe es auch, den Autor davon zu überzeugen, sie auszuprobieren: die Kapitel umzustellen, eine Figur dazuzuerfinden, aus einer anderen Perspektive zu erzählen. Und dann merken wir doch, dass die Idee so nicht funktioniert. Dann muss ich sagen, gut, wir haben es probiert, aber jetzt wissen wir, dass das Buch anders trotzdem besser ist. Würden Sie im Nachhinein sagen, dass Sie zu viele Umwege gegangen sind? Nein, auf diese Weise habe ich eine realistische Vorstellung vom Verlagsgeschäft bekommen. Ich hatte in der Zeit in der Presseabteilung auch wirklich Spaß daran, Begeisterung für ein Buch zu erzeugen. Das ist etwas, was auch dem Lektor gut ansteht. Durch meine Praktika in Hongkong, England und den USA habe ich viel von der Welt gesehen, das war mir wichtig. So habe ich nicht das Gefühl, etwas verpasst zu haben, und bin jetzt ganz entspannt wieder zu Hause. Judith Scholter Die Zeit ( interview/komplettansicht) TURN OVER

6 GERMAN PROFESSIONAL PURPOSES II: LCGE6007/LCGE6067 Page 6 Task 1 Die vorliegenden Texte Starthilfe gesucht und Viel probiert, an vielem gescheitert behandeln das Thema Berufseinstieg. Beantworten Sie die folgenden Fragen mit Ihren eigenen Worten in Ihrem Antwortheft. (27 points) [Reading Competence: 25 points] [Linguistic Competence: 2 points] a. Warum ist der Berufseinstieg für Bachelorabsolventen so schwer und was könnte ihnen helfen? b. Wie charakterisieren Firmen das jetzige Bachelorstudium? c. Was meint Herr Mittelmeier, wenn er sagt, dass er viel probiert hat und an vielem gescheitert ist? d. In welcher Hinsicht unterscheiden sich Frau Ostermann und Herr Mittelmeier in ihrem Herangehen an Studium und Beruf? Task 2 Erklären Sie die folgenden fettgedruckten Formulierungen aus dem Text mit Ihren eigenen Worten im Textzusammenhang. (22 points) [Reading Competence: 18 points] [Linguistic Competence: 4 points] a. etwas von der Pike auf lernen b. Herr Mittelmeier, was war Ihr Aldi Süd? c. sich an den Spagat des Jobs gewöhnen müssen d. Der hat ständig gedacht, dass jemand an seinem Stuhl sägt. CONTINUED

7 GERMAN PROFESSIONAL PURPOSES II: LCGE6007/LCGE6067 Page 7 Task 3 Kommentieren Sie die folgende Aussage von Herrn Mittelmeier. Stimmen Sie ihm zu? Wie sehen Sie Ihr eigenes Studium in dieser Hinsicht? Geben Sie Beispiele. Schreiben Sie ungefähr 120 WÖRTER. Übernehmen Sie bitte keine vollständigen Sätze aus dem Text. Herr Mittelmeier ist der Meinung, dass man frei von der Frage studieren sollte, wie man das Gelernte später verwenden kann [ ] Es geht um die Erziehung des eigenen Geschmacks. (20 points) [Reading Competence: 14 points] [Linguistic Competence: 6 points] Task 4 Beantworten Sie EINE der beiden Aufgaben. Schreiben Sie ca. 450 WÖRTER. (31 points) [Content: 8 points] [Linguistic Competence: 23 points] a. Wie stellen Sie sich Ihren Berufseinstieg vor? Glauben Sie, dass Ihr Studium Sie ausreichend auf Ihre berufliche Karriere vorbereitet, und dass Ihre Fremdsprachenkenntnisse einen positive Einfluss auf Ihre beruflichen Chancen haben? Wie wichtig ist Ihnen Feedback? Welche übertragbaren Fertigkeiten haben Sie gelernt und wie nützlich sind diese? Würden Sie in Erwägung ziehen, unmittelbar nach Ihrem Bachelorstudium ein Masterstudium zu beginnen? oder b. Wie würden Sie den Anfang der folgenden Geschichte weiterschreiben? Freitag, den Aufwachen zum erstenmal früh gegen fünf Uhr, in einem fremden Zimmer, in dem ich mich nicht orientieren kann. Ein Satz aus einem Traum ist mir noch im Ohr (aus Christa Wolf, Ein Tag im Jahr , Seite 373) END OF PAPER

Course Units

Course Units UCL CENTRE FOR LANGUAGES & INTERNATIONAL EDUCATION Course Units 2012-2013 Reading and Writing Examination: LCGE6003: German Level 3 (C) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises:

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2011 2012 Reading and Writing Examination: LCGE6003: German Level 3 (C) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading Skills 20% Writing Skills

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2010-2011 Reading and Writing Examination: LCGE6002: German Level 2 (B) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading Skills 20% Writing Skills

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON

UNIVERSITY COLLEGE LONDON Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2002 LANG0G01: GERMAN

Mehr

Course Units

Course Units UCL CENTRE FOR LANGUAGES & INTERNATIONAL EDUCATION Course Units 2013-2014 Reading and Writing Examination: LCGE6003: German Level 3 (C) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises:

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2001 LANG 0G02 GERMAN

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination MARKING SCHEME UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2001 LANG 0G02 GERMAN LEVEL 2 (B) Reading

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2009 2010 Reading and Writing Examination: LCGE6002: German Level 2 (B) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading Skills 20% Writing Skills

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2011 2012 Reading and Writing Examination: LCGE6001: German Level 1 (A) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading Skills 20% Writing Skills

Mehr

Course Units

Course Units UCL CENTRE FOR LANGUAGES & INTERNATIONAL EDUCATION Course Units 2012-2013 Reading and Writing Examination: LCGE6001: German Level 1 (A) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises:

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON

UNIVERSITY COLLEGE LONDON MARKING SCHEME UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2002 LANG0G01: GERMAN LEVEL 1 (A) Reading

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2001 LANG 0G01 GERMAN

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2003 LANG0G02: GERMAN

Mehr

Course Units

Course Units UCL CENTRE FOR LANGUAGES & INTERNATIONAL EDUCATION Course Units 2013-2014 Reading and Writing Examination: LCGE6005: German for Business and Current Affairs This examination counts for 35% of your final

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2008 2009 Reading and Writing Examination: LCGE6001: German Level 1 (A) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading Skills 20% Writing Skills

Mehr

Course Units

Course Units UCL CENTRE FOR LANGUAGES & INTERNATIONAL EDUCATION Course Units 2013-2014 Reading and Writing Examination: LCGE6001: German Level 1 (A) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises:

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2011 2012 Reading and Writing Examination: LCGE6002: German Level 2 (B) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading Skills 20% Writing Skills

Mehr

Course Units 2013-2014

Course Units 2013-2014 UCL CENTRE FOR LANGUAGES & INTERNATIONAL EDUCATION Course Units 2013-2014 Reading and Writing Examination: LCGE6002: German Level 2 (B) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises:

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2001 LANG 0G03 GERMAN

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination MARKING SCHEME UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2001 LANG 0G03 GERMAN LEVEL 3 (C) Reading

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2009 2010 Reading and Writing Examination: LCGE6001: German Level 1 (A) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading Skills 20% Writing Skills

Mehr

Course Units 2012-2013

Course Units 2012-2013 UCL CENTRE FOR LANGUAGES & INTERNATIONAL EDUCATION Course Units 2012-2013 Reading and Writing Examination: LCGE6004: German Level 4 (D) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises:

Mehr

RECORDING TRANSCRIPT SCHOLARSHIP GERMAN (93006), 2017

RECORDING TRANSCRIPT SCHOLARSHIP GERMAN (93006), 2017 RECORDING TRANSCRIPT SCHOLARSHIP GERMAN (93006), 2017 Scholarship German (2017) page 2 of 7 ENGINEER TRACK 1 READER 1 Audibility Check. Please listen carefully to this introduction. This exam is Scholarship

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2011 2012 Reading and Writing Examination: LCGE6004: German Level 4 (D) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading Skills 20% Writing Skills

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2010-2011 Reading and Writing Examination: LCGE6005: German for Business and Current Affairs This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON

UNIVERSITY COLLEGE LONDON Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2000 LANG 0G01 GERMAN

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination MARKING SCHEME UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2003 LANG0G02: GERMAN LEVEL 2 (B) Reading

Mehr

Course Units 2010-2011

Course Units 2010-2011 RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2010-2011 Reading and Writing Examination: LCGE6007: German for Professional Purposes II This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading Skills

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON

UNIVERSITY COLLEGE LONDON MARKING SCHEME UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2000 LANG 0G01 GERMAN LEVEL 1 (A) This

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2009 2010 Reading and Writing Examination: LCGE6003: German Level 3 (C) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading Skills 20% Writing Skills

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON

UNIVERSITY COLLEGE LONDON MARKING SCHEME UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2002 LANG0G02: GERMAN LEVEL 2 (B) Reading

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2003 LANG0G01: GERMAN

Mehr

UCL Language Centre 2005

UCL Language Centre 2005 Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2005 LANG0G02: GERMAN

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination MARKING SCHEME UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2003 LANG0G01: GERMAN LEVEL 1 (A) Reading

Mehr

UCL Language Centre 2008

UCL Language Centre 2008 Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2008 LCGE6001: GERMAN

Mehr

The number of marks is given in brackets [ ] at the end of each question or part question.

The number of marks is given in brackets [ ] at the end of each question or part question. Cambridge International Examinations Cambridge International Advanced Level *0123456789* GERMAN 9717/02 Paper 2 Reading and Writing For Examination from 2015 SPECIMEN PAPER 1 hour 45 minutes Candidates

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON

UNIVERSITY COLLEGE LONDON MARKING SCHEME UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2000 LANG 0G03 LANG 1G13 GERMAN LEVEL

Mehr

Course Units

Course Units UCL CENTRE FOR LANGUAGES & INTERNATIONAL EDUCATION Course Units 2012-2013 Reading and Writing Examination: LCGE6005: German for Business and Current Affairs This examination counts for 35% of your final

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2008 2009 Reading and Writing Examination: LCGE6002: German Level 2 (B) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading Skills 20% Writing Skills

Mehr

GERMAN: BACKGROUND LANGUAGE. ATAR course examination Recording transcript

GERMAN: BACKGROUND LANGUAGE. ATAR course examination Recording transcript GERMAN: BACKGROUND LANGUAGE ATAR course examination 2017 Recording transcript 2018/2717 Web version of 2018/2715 Copyright School Curriculum and Standards Authority 2017 GERMAN: BACKGROUND LANGUAGE 2 RECORDING

Mehr

Unit 5. General Certificate of Education June 2003 Advanced Level Examination. Wednesday 11 June am am. Time allowed: 2 hours

Unit 5. General Certificate of Education June 2003 Advanced Level Examination. Wednesday 11 June am am. Time allowed: 2 hours General Certificate of Education June 2003 Advanced Level Examination GERMAN Unit 5 =>? Wednesday 11 June 2003 9.00 am 11.00 am In addition to this paper you will require: a 12-page answer book; Time allowed:

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON

UNIVERSITY COLLEGE LONDON Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2002 LANG0G04: GERMAN

Mehr

Course Units

Course Units UCL CENTRE FOR LANGUAGES & INTERNATIONAL EDUCATION Course Units 2013-2014 Reading and Writing Examination: LCGE6006: German Current Affairs and Culture This examination counts for 35% of your final mark.

Mehr

Paper Reference. Paper Reference(s) 1231/4H Edexcel GCSE German Paper 4H Writing Higher Tier Tuesday 12 June 2007 Afternoon Time: 1 hour

Paper Reference. Paper Reference(s) 1231/4H Edexcel GCSE German Paper 4H Writing Higher Tier Tuesday 12 June 2007 Afternoon Time: 1 hour Centre No. Paper Reference Surname Initial(s) Candidate No. 1 2 3 1 4 H Signature Paper Reference(s) 1231/4H Edexcel GCSE German Paper 4H Writing Higher Tier Tuesday 12 June 2007 Afternoon Time: 1 hour

Mehr

Course Units

Course Units UCL CENTRE FOR LANGUAGES & INTERNATIONAL EDUCATION Course Units 2013-2014 Reading and Writing Examination: LCGE6007: German for Professional Purposes II This examination counts for 35% of your final mark.

Mehr

FIRST LANGUAGE GERMAN

FIRST LANGUAGE GERMAN Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education *2787096847* FIRST LANGUAGE GERMAN Paper 2 Writing Candidates answer on the Question Paper. No Additional

Mehr

UCL Language Centre 2008

UCL Language Centre 2008 Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2008 LCGE6002: GERMAN

Mehr

Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education

Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education *8687657147* GERMAN 0525/43 Paper 4 Writing May/June 2016 1 hour Candidates answer on the Question

Mehr

Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education

Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education *1705723522* GERMAN 0525/41 Paper 4 Writing May/June 2016 1 hour Candidates answer on the Question

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON

UNIVERSITY COLLEGE LONDON Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2004 LANG0G02: GERMAN

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2008 2009 Reading and Writing Examination: LCGE6004: German Level 4 (D) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading Skills 20% Writing Skills

Mehr

UCL Language Centre 2008

UCL Language Centre 2008 Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2008 LCGE6003: GERMAN

Mehr

RECORDING TRANSCRIPT Level 2 German (90401), 2011

RECORDING TRANSCRIPT Level 2 German (90401), 2011 RECORDING TRANSCRIPT Level 2 German (90401), 2011 TRACK 1 1 New Zealand Qualifications Authority. Level 2 German, 2011. Open your booklet at page 2. Listen to three passages. You will hear each passage

Mehr

Informationsveranstaltungen

Informationsveranstaltungen Mentoring Informationsveranstaltungen Zusätzlich zu den zentralen Veranstaltungen z.b. des Akademischen Beratungszentrums (ABZ) und des Prüfungsamts, bieten Dozenten und Studienberater/innen der Fakultät

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2009 2010 Reading and Writing Examination: LCGE6007: German for Professional Purposes II This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading Skills

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

UCL Language Centre 2008

UCL Language Centre 2008 Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2008 LCGE6002: GERMAN

Mehr

Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education

Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education *0971753294* GERMAN 0525/41 Paper 4 Writing May/June 2015 1 hour Candidates answer on the Question

Mehr

1 Fühlen Sie sich nicht zu alt für diese Aufgabe?

1 Fühlen Sie sich nicht zu alt für diese Aufgabe? 1 Fühlen Sie sich nicht zu alt für diese Aufgabe? 2 Diese Position stellt hohe körperliche Ansprüche oder erfordert sehr viel Flexibilität und Lernbereitschaft. Fühlen Sie sich dem gewachsen? 3 Haben Sie

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2009 2010 Reading and Writing Examination: LCGE6807: German for Academic Purposes II This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading Skills 20%

Mehr

Course Units

Course Units UCL CENTRE FOR LANGUAGES & INTERNATIONAL EDUCATION Course Units 2013-2014 Writing Examination: LCGE6907: German Translation Skills This examination counts for 60% of your final mark. You may use a bilingual

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2003 LANG0G03: GERMAN

Mehr

Insert. General Certificate of Education Advanced Level Examination June Listening, Reading and Writing. Section A Text for use with Question 7

Insert. General Certificate of Education Advanced Level Examination June Listening, Reading and Writing. Section A Text for use with Question 7 General Certificate of Education Advanced Level Examination June 2015 German GERM3 Unit 3 Listening, Reading and Writing Insert Section A Text f use with Question 7 Section B Writing Questions 11, 12,

Mehr

UCL Language Centre 2007

UCL Language Centre 2007 Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2007 LCGE6003: GERMAN

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON

UNIVERSITY COLLEGE LONDON MARKING SCHEME UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2002 LANG0G04: GERMAN LEVEL 4 (D) Reading

Mehr

Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education

Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education *3100160725* GERMAN 0525/43 Paper 4 Writing May/June 2015 1 hour Candidates answer on the Question

Mehr

Nachbereitung: WAS HAT'S GEBRACHT?

Nachbereitung: WAS HAT'S GEBRACHT? 58 Nachbereitung: WAS HAT'S GEBRACHT? 59 Nachbereitung: was hat's gebracht? Im Rückspiegel: Das Praktikum reflektieren und nachbereiten Und plötzlich, ohne dass du es so richtig gemerkt hast, ist es Zeit

Mehr

A-level GERMAN Paper 2 Writing

A-level GERMAN Paper 2 Writing SPECIMEN MATERIAL A-level GERMAN Paper 2 Writing Specimen 2018 Morning Time allowed: 2 hours Materials For this paper you must have: Answer book Instructions Use black ink or black ball-point pen. Answer

Mehr

Recording transcript

Recording transcript Western Australian Certificate of Education Examination, 2016 GERMAN: BACKGROUND LANGUAGE Written examination Section One: Listening Recording transcript Copyright School Curriculum and Standards Authority

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

Course Units 2008 2009

Course Units 2008 2009 RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2008 2009 Reading and Writing Examination: LCGE6005: German for Business and Current Affairs Marking Scheme 2008 University College London GERMAN FOR BUSINESS AND CURRENT

Mehr

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Name Date German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Bitte benutzen Sie den Antwortbogen am Ende des Tests Was ist richtig: a, b oder c? Kreuzen Sie an. Beispiel: Das Gegenteil von lang ist. a) kurz

Mehr

Interview mit Oliver Scherz

Interview mit Oliver Scherz Katja Fürst: Sie wurden zum "Lesekünstler des Jahres 2015" gewählt. Finden Sie es wichtig, dass auch Eltern ihren Kindern vorlesen? Oliver Scherz: Natürlich! Das finde ich sehr wichtig. Dabei geht es nicht

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

erfolgreich Das sind wir! Suchen Sie Ihren zukünftigen Arbeitgeber? Willkommen bei der fme!

erfolgreich Das sind wir! Suchen Sie Ihren zukünftigen Arbeitgeber? Willkommen bei der fme! Jobs for you Suchen Sie Ihren zukünftigen Arbeitgeber? Willkommen bei der fme! Die fme AG ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen und unterstützt ihre Kunden weltweit dabei, einen messbaren wirtschaftlichen

Mehr

Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education

Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education *0123456789* FIRST LANGUAGE GERMAN 0505/01 Paper 1 Reading For Examination from 2016 SPECIMEN PAPER

Mehr

Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt

Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt Name: Form: Subject Teacher: Date Given: Date to Hand in: Grades: Reading Writing WWW: KS3 Target : Effort : House Points: IOTI

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2010-2011 Reading and Writing Examination: LCGE6004: German Level 4 (D) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading Skills 20% Writing Skills

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON

UNIVERSITY COLLEGE LONDON Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2006 LANG0G04: GERMAN

Mehr

BSc.(Hons) Tourism and Hospitality Management. Examinations for / Semester 1

BSc.(Hons) Tourism and Hospitality Management. Examinations for / Semester 1 BSc.(Hons) Tourism and Hospitality Management Cohort: BTHM/04/FT Year 2 Examinations for 2005-2006 / Semester 1 MODULE: GERMAN II MODULE CODE: LANG 2102 Duration: 2 Hours Instructions to Candidates: 1.

Mehr

Studenten von heute und gestern

Studenten von heute und gestern 1 Studenten von heute und gestern Befragung Studenten Akademiker mit Berufserfahrung 1.195 Teilnehmer 60 Hochschulen deutschlandweit Durchführung im Juni-Juli 2011 als persönliches Interview 53,9% männlich,

Mehr

*AJ122* German. Assessment Unit AS 2 (Sections B and C) assessing Reading and Extended Writing [AJ122] THURSDAY 18 JUNE, MORNING

*AJ122* German. Assessment Unit AS 2 (Sections B and C) assessing Reading and Extended Writing [AJ122] THURSDAY 18 JUNE, MORNING Centre Number ADVANCED SUBSIDIARY (AS) General Certificate of Education 2015 German Candidate Number Assessment Unit AS 2 (Sections B and C) assessing Reading and Extended Writing [AJ122] THURSDAY 18 JUNE,

Mehr

GCE AS and A Level. German. AS exams 2009 onwards A2 exams 2010 onwards. Unit 4: Specimen question paper. Version 1.1

GCE AS and A Level. German. AS exams 2009 onwards A2 exams 2010 onwards. Unit 4: Specimen question paper. Version 1.1 GCE AS and A Level German AS exams 2009 onwards A2 exams 2010 onwards Unit 4: Specimen question paper Version 1.1 Version 1.1 The specimen assessment materials are provided to give centres a reasonable

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON

UNIVERSITY COLLEGE LONDON MARKING SCHEME Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2004 LANG0G02: GERMAN LEVEL

Mehr

Vorwort 11. Verkaufen ist verkaufen und sonst nichts 15

Vorwort 11. Verkaufen ist verkaufen und sonst nichts 15 Inhalt Vorwort 11 Verkaufen ist verkaufen und sonst nichts 15 1. Verkaufen heißt verkaufen 16 2. Verkäufer wollen verkaufen 18 3. Keiner wird als Verkäufer geboren 20 4. Verkaufen heißt nicht Kohle machen

Mehr

Draft. Draft Specimen 2018 Morning Time allowed: 2 hours

Draft. Draft Specimen 2018 Morning Time allowed: 2 hours SPECIMEN MATERIAL A-level GERMAN Paper 2 Writing Specimen 2018 Morning Time allowed: 2 hours Materials For this paper you must have: Answer book Instructions Use black ink or black ball-point pen. Answer

Mehr

General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination January 2011

General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination January 2011 General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination January 2011 German GER2T Unit 2 Speaking Test Examiner s Material To be conducted by the teacher examiner between 4 January and 22 January

Mehr

*A25321A0116* A25321A W850/T1231/ /6/6/6. Turn over

*A25321A0116* A25321A W850/T1231/ /6/6/6. Turn over Centre No. Candidate No. Paper Reference(s) 1231/1F Edexcel GCSE German Paper 1F Listening and Responding Foundation Tier Thursday 7 June 2007 Morning Time: 30 minutes (+ 5 minutes reading time) Materials

Mehr

kapitel 3 mein berufsweg Mein Berufsweg

kapitel 3 mein berufsweg Mein Berufsweg kapitel 3 Mein Berufsweg In diesem Kapitel geht es darum, alle beruflichen Tätigkeiten und Praktika aufzulisten und die Kompetenzen zu sammeln, die Sie sich jeweils angeeignet haben. Überlegen Sie sich

Mehr

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde? 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Interview mit T B: Ich befrage Sie zu vier Bereichen, und vorweg

Mehr

Neustart im Job. Wer bin ich?

Neustart im Job. Wer bin ich? Neustart im Job Manchmal ist nach der Babyphase die Zeit reif, sich beruflich zu verändern. Expertinnen erklären, wie man das schafft, und Mütter berichten von ihren Erfahrungen Für Inga Fischer beginnt

Mehr

General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination January 2011

General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination January 2011 General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination January 2011 German Unit 2 Speaking Test Candidate s Material To be conducted by the teacher examiner between 4 January and 22 January 2011

Mehr

B: Jetzt ganz akut sind Sie ja im Mutterschutzurlaub, heißt das glaube, aber ansonsten arbeiten Sie als Lehrerin? F: Nein, ich habe schon vor der

B: Jetzt ganz akut sind Sie ja im Mutterschutzurlaub, heißt das glaube, aber ansonsten arbeiten Sie als Lehrerin? F: Nein, ich habe schon vor der 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 Interview mit F B: Wann sind Sie geboren? F: 1975 B: Was machen

Mehr

Paper Reference. German Paper 1F Listening and Responding Foundation Tier Friday 22 May 2009 Morning Time: 30 minutes (+5 minutes reading time)

Paper Reference. German Paper 1F Listening and Responding Foundation Tier Friday 22 May 2009 Morning Time: 30 minutes (+5 minutes reading time) Centre No. Candidate No. Paper Reference(s) 1231/1F Edexcel GCSE German Paper 1F Listening and Responding Foundation Tier Friday 22 May 2009 Morning Time: 30 minutes (+5 minutes reading time) Materials

Mehr

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Centre No. Candidate No. Paper Reference 4 3 7 5 0 1 Surname Signature Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Tuesday 20 May 2008 Afternoon Time: 30 minutes (plus

Mehr

RECORDING TRANSCRIPT LEVEL 1 GERMAN (90883), 2016

RECORDING TRANSCRIPT LEVEL 1 GERMAN (90883), 2016 RECORDING TRANSCRIPT LEVEL 1 GERMAN (90883), 2016 Level 1 German (2016) page 2 of 9 ENGINEER TRACK 1 READER 1 Audibility Check. Please listen carefully to this introduction. This exam is NCEA Level 1 German

Mehr

GCE AS and A Level. German. AS exams 2009 onwards A2 exams 2010 onwards. Unit 2: Specimen question paper. Version 1.1

GCE AS and A Level. German. AS exams 2009 onwards A2 exams 2010 onwards. Unit 2: Specimen question paper. Version 1.1 GCE AS and A Level German AS exams 2009 onwards A2 exams 2010 onwards Unit 2: Specimen question paper Version 1.1 Version 1.1 The specimen assessment materials are provided to give centres a reasonable

Mehr

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle Europe Job Bank Schülerumfrage Projektpartner Euro-Schulen Halle Alter: Geschlecht: M W Ausbildung als: F 1 Was war der Hauptgrund für Deine Wahl der Ausbildung / Deine Berufswahl? a. Freunde b. Familie

Mehr

Abschlussbericht: Praktikum bei der Abendzeitung-München (November 2011 Januar 2012)

Abschlussbericht: Praktikum bei der Abendzeitung-München (November 2011 Januar 2012) Abschlussbericht: Praktikum bei der Abendzeitung-München (November 2011 Januar 2012) 1 Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen: ich bin 24 Jahre alt und komme aus Italien. Ich habe Fremdsprachen und Literaturen

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON

UNIVERSITY COLLEGE LONDON Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2002 LANG0G0B: GERMAN

Mehr