Hochrechnung der Entwicklung der F&E-Ausgaben in Oberösterreich bis Auf Basis der Zielvorgabe des Landes OÖ von 4 % F&E-Quote in 2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hochrechnung der Entwicklung der F&E-Ausgaben in Oberösterreich bis Auf Basis der Zielvorgabe des Landes OÖ von 4 % F&E-Quote in 2020"

Transkript

1 Hochrechnung der Entwicklung der F&E-Ausgaben in Oberösterreich bis 2020 Auf Basis der Zielvorgabe des Landes OÖ von 4 % F&E-Quote in 2020

2 Übersicht Allgemeine Anmerkungen (S. 2) Konjunkturprognosen (S. 3) Basisszenario: Nominell, Konjunkturprognose laut WIFO (S. 4) Anmerkungen zum Basisszenario Zielpfad F&E-Quote und F&E-Ausgaben (F&E- und Hauptstandort) Notwendige Finanzierungsbeiträge nach Sektoren, Land OÖ (HS) Zusätzlich benötigte Mittel in 2020 nach Sektoren (HS) Alternative Finanzierungsszenarios (HS) Alternativszenarien abhängig von Konjunkturentwicklung (S. 33) Alternativszenarien abhängig vom Zielwert der F&E-Quote (S. 35) Anhang: Detailfolien zu den Alternativszenarien abhängig von der Konjunkturentwicklung (S. 47) 1

3 Allgemeine Anmerkungen 2 Aktuellste Daten: F&E-Ausgaben gem. Statistik Austria aus dem Jahr 2011, BIP aus dem Jahr 2013 Aufgrund der Neuberechnung des BIP gem. ESVG 2010 ist die F&E- Quote in OÖ von 2,71 % auf 2,62 % gesunken (2011) Gemäß aktueller Kommunikation des Landes OÖ wird weiter am Ziel einer 4%igen F&E-Quote für Oberösterreich im Jahr 2020 festgehalten Die Wachstumsprognosen für das oö. BRP wurden auf Basis der Konjunkturprognose des WIFO für Österreich berechnet Die F&E-Quote bezieht sich auf die F&E-Ausgaben nach F&E-Standort, Angaben zu den Finanzierungsmitteln der einzelnen Sektoren jedoch auf den Hauptstandort. Herangehensweise: Verhältnis zwischen F&E-Ausgaben nach F&E-Standort und Finanzierung nach Hauptstandort als konstant angenommen F&E-Finanzierung nach Hauptstandort = 0,944 x F&E-Ausgaben nach F&E-Standort

4 Konjunkturprognose Wachstum nominell p.a. (in %)* - +2,2 +2,3 +2,5 +2,9 +3,0 +3,3 +3,5 BRP nominell (in Mio.)** Wachstum real p.a. (in %)* - +0,4 +0,5 +1,1 +1,4 +1,6 +1,8 +2,0 BRP real (in Mio.)*** *Quelle: Wachstumsraten: bis 2019: WIFO, 2020: eigene Annahme ** Quelle: Statistik Austria für 2013, ab 2014 Eigenberechnung ***Quelle: Eigenberechnung, in Preisen von

5 4 BASISSZENARIO

6 Übersicht Basisszenario Anmerkungen zum Basisszenario (S. 6) Zielpfad F&E-Quote nach F&E-Standort und Hauptstandort (S. 7) Zielpfad F&E-Ausgaben nach F&E-Standort und Hauptstandort (in Mio.) (S. 8) Notwendige Finanzierungsbeiträge nach Sektoren bis 2020 in Mio. (nach Hauptstandort) (S. 9) Zusätzlich benötigte Mittel bis 2020 nach Sektoren (nach Hauptstandort, in Mio.) (S.11) Notwendiger Finanzierungsbeitrag Land OÖ bis 2020 in Mio. (nach Hauptstandort) (S. 13) Alternative Finanzierungsszenarios (S. 14)

7 Anmerkungen Basisszenario Angaben in nominellen Werten Annahme: Reale Entwicklung entspricht WIFO Prognose F&E-Quote in OÖ (2011): 2,62 % nach F&E-Standort 2,47 % nach Hauptstandort Annahme: F&E-Quote (nach F&E-Standort) steigt bis 2020 gleichmäßig auf 4 % Finanzierungsanteile der einzelnen Sektoren bleiben konstant Berechnung der zur Zielerreichung notwendigen F&E- Finanzierungsmittel nach Hauptstandort als konstanter Teil der F&E-Ausgaben nach F&E-Standort (F&E- Finanzierungsmittel = 0,944 x F&E-Ausgaben nach F&E-Standort)

8 Zielpfad der Entwicklung der F&E-Quote ,00% 4,00% 3,00% rgsdf Notwendige jährliche Steigerung der F&E-Quote: 0,154 Prozentpunkte 2,62% 2,47% 2,77% 2,62% 2,92% 2,76% 3,08% 2,91% 3,23% 3,05% 3,39% 3,20% 3,54% 3,34% 3,69% 3,49% 3,85% 3,63% 4,00% 3,78% 2,00% 1,00% 0,00% ,00% F&E-Quote nach F&E-Standort F&E-Quote nach Hauptstandort 7

9 Zielpfad der Entwicklung der F&E-Ausgaben (in Mio.) E Mio Notwendige durchschnittl. Steigerung p.a.: 143,2 Mio. (F&E-Standort) 135,2 Mio. (Hauptstandort)

10 Notwendige Finanzierungsbeiträge nach Sektoren in Mio. (Hauptstandort) Finanzierungsanteile bleiben konstant* Notwendige Ø-Steigerung p.a.: E Mio ,3 Mio. Unternehmenssektor 18,4 Mio. Bund 2,9 Mio. Land OÖ ,3 28,2 70,8 68,4 191,7 30,6 77,0 74,4 205,9 32,9 82,7 79,9 221,5 35,4 89,0 86,0 237,9 38,0 95,6 92,3 255,4 40,8 102,6 99,1 274,7 43,9 110,4 106,6 295,3 47,2 118,6 114,6 317,7 50,8 127,6 123,3 341,9 54,7 137,4 132, Unternehmenssektor Bund Land Ausland inkl. EU Sonstige * Finanzierungsanteile : Unternehmenssektor 73,47 %, Bund 13,61 %, Land OÖ 2,17 %, Ausland inkl. EU 5,47 %, Sonstige 5,28 % 9

11 Notwendige Finanzierungsbeiträge nach Sektoren in 2020 in Mio. (Hauptstandort) Finanzierungsanteile bleiben konstant* Ausland inkl. EU; 137,4; 5% Sonstige; 132,7; 5% Land; 54,7; 2% Bund; 341,9; 14% Unternehmenssektor 1.846,2; 74% 10

12 Zusätzlich benötigte Mittel im Vergleich 2011/2020 nach Sektoren (Hauptstandort, in Mio.) (1/2) Finanzierungsanteile bleiben konstant* ,1 800 E Mio ,6 26,5 66,5 64,3 * Finanzierungsanteile 2011: Unternehmenssektor 73,47 %, Bund 13,61 %, Land OÖ 2,17 %, Ausland inkl. EU 5,47 %, Sonstige 5,28 % 11

13 Zusätzlich benötigte Mittel im Vergleich 2011/2020 nach Sektoren (Hauptstandort, in Mio.) (2/2) Finanzierungsanteile bleiben konstant Ausland inkl. EU; 66,5; 5% Sonstige; 64,3; 5% Land; 26,5; 2% Bund; 165,6; 14% Unternehmenssektor ; 894,1; 74% 12

14 Notwendiger Finanzierungsbeitrag Land OÖ 2011 bis 2020 in Mio. (nach Hauptstandort) Finanzierungsanteile bleiben konstant E Mio Notwendige Ø-Steigerung p.a. 2,9 Mio. 38,0 35,4 32,9 30,6 28,2 40,8 43,9 47,2 50,8 54,

15 14 ALTERNATIVE FINANZIERUNGSSZENARIEN

16 Übersicht Finanzierungsszenarien Finanzierungsszenario 1: Finanzierungsanteile wie im österreichischen Durchschnitt Finanzierungsszenario 2: Finanzierungsanteil Land OÖ wie Länderdurchschnitt (= 3,61 %), Anteil des Unternehmenssektors geht dafür zurück Finanzierungsszenario 3: Anteile Finanzierungsmittel in Oberösterreich wie Anteile in der Steiermark Finanzierungsszenario 4: Anteile Finanzierungsmittel in Oberösterreich wie Anteile in Niederösterreich 15

17 Finanzierungsszenario 1: Notwendige Finanzierungsmittel nach Sektoren Anteile Finanzierungsbeiträge OÖ wie im österreichischen Durchschnitt * E Mio ,3 Notwendige Ø-Steigerung p.a.: 23,1 Mio. Unternehmenssektor 55,1 Mio. Bund 6,9 Mio. Land OÖ 28,2 70,8 68,4 50, ,1 238,6 405,0 256,3 435,6 91,9 54,6 98,7 58,7 275,7 467,9 296,1 502,4 317, ,4 580,7 624,8 672,5 341,9 367,5 395,4 106,2 63,1 114,1 67,7 122,5 72,9 131,7 78,3 141,6 84,3 425,6 152,3 90,7 164, Unternehmenssektor Bund Land Ausland inkl. EU Sonstige * Finanzierungsanteile 2011: Unternehmenssektor 46,17 %, Bund 26,76 %, Länder 3,61 %, Ausland inkl. EU 16,94 %, Sonstige 6,52 % 16

18 Finanzierungsszenario 1: Notwendige Finanzierungsmittel in 2020 nach Sektoren Anteile Finanzierungsbeiträge in Oberösterreich wie im österreichischen Durchschnitt Sonstige; 164,0; 6% Ausland inkl. EU; 425,6; 17% Land; 90,7; 4% Unternehmenssektor 1.160,1; 46% Bund; 672,5; 27% 17

19 Finanzierungsszenario 1: Zusätzlich benötigte Mittel im Vergleich 2011/2020 nach Sektoren (1/2) Anteile Finanzierungsbeiträge OÖ wie im österreichischen Durchschnitt * ,2 E Mio ,0 354, ,5 95,5 0 * Finanzierungsanteile 2011: Unternehmenssektor 46,17 %, Bund 26,76 %, Länder 3,61 %, Ausland inkl. EU 16,94 %, Sonstige 6,52 % 18

20 Finanzierungsszenario 1: Zusätzlich benötigte Mittel im Vergleich 2011/2020 nach Sektoren (2/2) Anteile Finanzierungsbeiträge OÖ wie im österreichischen Durchschnitt Sonstige; 95,51; 8% Unternehmenssektor 208,01; 17% Ausland inkl. EU; 354,74; 29% Land; 62,51; 5% Bund; 496,20; 41% 19

21 E Mio Finanzierungsszenario 2: Notwendige Finanzierungsmittel nach Sektoren Finanzierungsanteil Land OÖ wie Länderdurchschnitt (= 3,61 %); Anteil des Unternehmenssektors geht zurück, weitere Sektoren konstant* 952 Notwendige Ø-Steigerung p.a.: 92,5 Mio. Unternehmenssektor 18,4 Mio. Bund 6,9 Mio. Land OÖ ,3 28,2 70,8 68,4 191,7 50,9 77,0 74,4 205,9 54,6 82,7 79,9 221,5 58,8 89,0 86,0 237,9 63,1 95,6 92,3 255,4 67,8 102,6 99,1 274,7 72,9 110,4 106,6 295,3 78,3 118,6 114,6 317,7 84,3 127,6 123,3 341,9 90,7 137,4 132, Unternehmenssektor Bund Land Ausland inkl. EU Sonstige * Finanzierungsanteile: Unternehmenssektor 72,03 %, Bund 13,61 %, Land OÖ 3,61 %, Ausland inkl. EU 5,47 %, Sonstige 5,28 % 20

22 Finanzierungsszenario 2: Notwendige Finanzierungsmittel in 2020 nach Sektoren Finanzierungsanteil Land OÖ wie Länderdurchschnitt (= 3,61 %); Anteil des Unternehmenssektors geht zurück, weitere Sektoren konstant Ausland inkl. EU; 137,4; 5% Sonstige; 132,7; 5% Land; 90,7; 4% Bund; 341,9; 14% Unternehmenssektor 1.810,0; 72% 21

23 Finanzierungsszenario 2: Zusätzlich benötigte Mittel im Vergleich 2011/2020 nach Sektoren (1/2) Finanzierungsanteil Land OÖ wie Länderdurchschnitt (= 3,61 %); Anteil des Unternehmenssektors geht zurück, weitere Sektoren konstant* E Mio ,9 165,6 62,5 66,5 64,3 * Finanzierungsanteile: Unternehmenssektor 72,03 %, Bund 13,61 %, Land OÖ 3,61 %, Ausland inkl. EU 5,47 %, Sonstige 5,28 % 22

24 Finanzierungsszenario 2: Zusätzlich benötigte Mittel im Vergleich 2011/2020 nach Sektoren (2/2) Finanzierungsanteil Land OÖ wie Länderdurchschnitt (= 3,61 %); Anteil des Unternehmenssektors geht zurück, weitere Sektoren konstant Ausland inkl. EU; 66,53; 5% Sonstige; 64,28; 5% Land; 62,53; 5% Bund; 165,60; 14% Unternehmenssektor 857,93; 71% 23

25 Finanzierungsszenario 3: Notwendige Finanzierungsmittel nach Sektoren Anteile Finanzierungsmittel OÖ wie Anteile in der Steiermark* E Mio ,3 Notwendige Ø-Steigerung p.a.: - 6,61 Mio. Unternehmenssektor 50,0 Mio. Bund 9,7 Mio. Land OÖ ,2 397,2 28,2 70,8 68,4 65, ,1 426, ,6 458, ,7 492, ,8 529, ,2 569,1 540, ,6 581,9 658,1 626,3 95,2 69,8 102,3 75,1 110,0 80,6 118,2 86,6 126,9 93,1 136,5 100,1 146,7 107,7 157,8 115,9 169, ,3 Unternehmenssektor Bund Land Ausland inkl. EU Sonstige * Finanzierungsanteile: Unternehmenssektor 35,52 %, Bund 24,92 %, Land 4,61 %, Ausland inkl. EU 28,19 %, Sonstige 6,76 % 24

26 Finanzierungsszenario 3: Notwendige Finanzierungsmittel in 2020 nach Sektoren Anteile Finanzierungsmittel OÖ wie Anteile in der Steiermark Sonstige; 169,9; 7% Ausland inkl. EU; 708,3; 28% Unternehmenssektor; 892,5; 35% Land; 115,9; 5% Bund; 626,3; 25% 25

27 Finanzierungsszenario 3: Zusätzlich benötigte Mittel im Vergleich 2011/2020 nach Sektoren (1/2) Anteile Finanzierungsmittel OÖ wie Anteile in der Steiermark* , ,9 350 E Mio ,7 101, ,6 * Finanzierungsanteile: Unternehmenssektor 35,52 %, Bund 24,92 %, Land 4,61 %, Ausland inkl. EU 28,19 %, Sonstige 6,76 % 26

28 Finanzierungsszenario 3: Zusätzlich benötigte Mittel im Vergleich 2011/2020 nach Sektoren (2/2) Anteile Finanzierungsmittel OÖ wie Anteile in der Steiermark Sonstige; 101,41; 8% Bund; 449,93; 35% Ausland inkl. EU; 637,44; 50% Land; 87,74; 7% 27

29 Finanzierungsszenario 4: Notwendige Finanzierungsmittel nach Sektoren Anteile Finanzierungsmittel OÖ wie Anteile in Niederösterreich Notwendige Ø-Steigerung p.a.: E Mio ,6 Mio. Unternehmenssektor 25,6 Mio. Bund 10,0 Mio. Land OÖ ,3 28,2 70,8 68,4 227,9 66,1 136,2 58,2 244,7 71,0 146,3 62,5 263,2 76,3 157,4 67,3 282,7 82,0 169,0 72,3 303,6 88,0 181,5 77,6 326,5 94,7 195,2 83,5 350,9 101,7 209,8 89,7 377,6 109,5 225,7 96,5 406,4 117,8 243,0 103, Unternehmenssektor Bund Land Ausland inkl. EU Sonstige * Finanzierungsanteile: Unternehmenssektor 65,34 %, Bund 16,17 %, Land 4,69%, Ausland inkl. EU 9,67 %, Sonstige 4,13 % 28

30 Finanzierungsszenario 4: Notwendige Finanzierungsmittel in 2020 nach Sektoren Anteile Finanzierungsmittel OÖ wie Anteile in Niederösterreich Ausland inkl. EU; 243,0; 10% Sonstige; 103,9; 4% Land; 117,8; 5% Bund; 406,4; 16% Unternehmenssektor; 1.641,8; 65% 29

31 Finanzierungsszenario 4: Zusätzlich benötigte Mittel im Vergleich 2011/2020 nach Sektoren (1/2) Anteile Finanzierungsmittel OÖ wie Anteile in Niederösterreich* , E Mio ,1 89,6 172,1 35,4 0 * Finanzierungsanteile: Unternehmenssektor 65,34 %, Bund 16,17 %, Land 4,69%, Ausland inkl. EU 9,67 %, Sonstige 4,13 % 30

32 Finanzierungsszenario 4: Zusätzlich benötigte Mittel im Vergleich 2011/2020 nach Sektoren (2/2) Anteile Finanzierungsmittel OÖ wie Anteile in Niederösterreich Ausland inkl. EU; 172,14; 14% Sonstige; 35,42; 3% Land; 89,64; 7% Unternehmenssektor; 689,69; 57% Bund; 230,07; 19% 31

33 Übersicht Finanzierungsszenarios Finanzierungsmittel in Mio. / Anteile in % Annahme Finanzierungsanteile Finanzierungsanteil Unternehmen in 2020 Zusätzlicher Finanzierungsbedarf Unternehmen Basisszenario Konstant 1.846,2 (73,5 %) Finanzierungsszenario 1 OÖ wie österr. Durchschnitt 1.160,1 (46,2 %) Finanzierungsszenario 2 Land OÖ wie Länder-Ø, UN sinkt, andere Sektoren konstant 1.810,0 (72,0 %) Finanzierungsszenario 3 Wie Steiermark 892,5 (35,5 %) Finanzierungsszenario 4 Wie Niederösterreich 1.641,8 (65,3 %) 894,1 208,0 857,9-59,6 689,7 Finanzierungsanteil Bund in ,9 (13,6 %) Zusätzlicher Finanzierungsbedarf Bund 672,5 (26,8 %) 341,9 (13,6 %) 626,3 (24,9 %) 406,4 (16,2 %) 165,7 496,2 165,7 449,9 230,1 Finanzierungsanteil Land OÖ in 2020 Zusätzlicher Finanzierungsbedarf Land OÖ Finanzierungsanteil Ausland incl. EU in 2020 Zusätzlicher Finanzierungsbedarf Ausland incl. EU 54,7 (2,2 %) 90,7 (3,6 %) 90,7 (3,6 %) 115,9 (4,6 %) 117,8 (4,7 %) 26,5 62,5 62,5 87,74 89,6 137,4 (5,5 %) 425,6 (16,9 %) 137,4 (5,5 %) 708,3 243,0 66,5 354,7 66,5 637,4 172,1 32

34 33 ALTERNATIVSZENARIEN ABHÄNGIG VON KONJUNKTURENTWICKLUNG

35 Übersicht Alternativszenarien abhängig von Konjunkturentwicklung Basisszenario Konjunkturszenario 2 Konjunkturszenario 3 Konjunkturszenario 4 Angaben nominell/real Nominell Nominell Nominell Real Konjunkturprognose Laut WIFO WIFO +0,03 % WIFO -0,03% Laut WIFO Annahme Finanzierungsanteile Konstant Konstant Konstant Konstant F&E-Ausgaben 2020 (F&E-Standort) 2.662, , , ,0 F&E-Ausgaben 2020 (Hauptstandort) 2.512,9 2564,7 2462, ,4 Zusätzliche F&E-Ausgaben in 2020 (F&E-Standort) Finanzierungsbedarf Unternehmen in 2020 Zusätzlicher Finanzierungsbedarf Unternehmen 1.289, , ,4 938, , , , ,7 873,3 932,1 856,7 650,6 Finanzierungsbedarf Land OÖ in ,7 55,8 53,5 47,4 Zusätzlicher Finanzierungsbedarf Land OÖ 26,7 27,6 25,4 19,3 34

36 ALTERNATIVSZENARIEN ABHÄNGIG VON ZIEL F&E- QUOTE Nominelle Werte, Konjunkturprognose laut WIFO 35

37 36 ZIEL: F&E QUOTE 3,5 % IN 2020

38 Zielpfad der Entwicklung der F&E-Quote bei Zielquote 3,5 % 4,50% 4,00% 3,50% 3,00% 2,50% rgsdf Notwendige jährliche Steigerung der F&E-Quote: 0,098Prozentpunkte 2,62% 2,47% 2,72% 2,56% 2,81% 2,66% 2,91% 2,75% 3,01% 2,84% 3,11% 2,93% 3,21% 3,03% 3,30% 3,12% 3,40% 3,21% 3,50% 3,30% 2,00% 1,50% 1,00% 0,50% 0,00% F&E-Quote nach F&E-Standort F&E-Quote nach Hauptstandort 37

39 Zielpfad der Entwicklung der F&E-Ausgaben (in Mio.) Notwendige durchschnittl. Steigerung p.a.: E Mio ,3 Mio. (F&E-Standort) 100,3 Mio. (Hauptstandort) F&E-Ausgaben nach F&E-Standort F&E-Ausgaben nach Hauptstandort 38

40 Notwendige Finanzierungsbeiträge nach Sektoren in Mio. (Hauptstandort) Finanzierungsanteile bleiben konstant* Notwendige Ø-Steigerung p.a.: E Mio ,7 Mio. Unternehmenssektor 13,7 Mio. Bund 2,2 Mio. Land OÖ Unternehmenssektor Bund Land Ausland inkl. EU Sonstige * Finanzierungsanteile 2011: Unternehmenssektor 73,47 %, Bund 13,61 %, Land OÖ 2,17 %, Ausland inkl. EU 5,47 %, Sonstige 5,28 % 39

41 Zusätzlich benötigte Mittel im Vergleich 2011/2020 nach Sektoren (nach Hauptstandort, in Mio.) Finanzierungsanteile bleiben konstant , E Mio ,86 19,64 49,35 47,69 40

42 41 ZIEL: F&E QUOTE 3 % IN 2020

43 Zielpfad der Entwicklung der F&E-Quote bei Zielquote 3 % 4,50% 4,00% rgsdf Notwendige jährliche Steigerung der F&E-Quote: 0,042 Prozentpunkte 3,50% 3,00% 2,50% 2,62% 2,47% 2,66% 2,51% 2,70% 2,55% 2,75% 2,59% 2,79% 2,63% 2,83% 2,67% 2,87% 2,71% 2,92% 2,75% 2,96% 2,79% 3,00% 2,83% 2,00% 1,50% 1,00% 0,50% 0,00% F&E-Quote nach F&E-Standort F&E-Quote nach Hauptstandort 42

44 Zielpfad der Entwicklung der F&E-Ausgaben (in Mio.) Notwendige durchschnittl. Steigerung p.a.: ,3 Mio. (F&E-Standort) 65,4 Mio. (Hauptstandort) E Mio F&E-Ausgaben nach F&E-Standort F&E-Ausgaben nach Hauptstandort 43

45 Notwendige Finanzierungsbeiträge nach Sektoren in Mio. (Hauptstandort) Finanzierungsanteile bleiben konstant* Notwendige Ø-Steigerung p.a.: ,1 Mio. Unternehmenssektor E Mio ,9 Mio. Bund 1,4 Mio. Land OÖ Unternehmenssektor Bund Land Ausland inkl. EU Sonstige * Finanzierungsanteile 2011: Unternehmenssektor 73,47 %, Bund 13,61 %, Land OÖ 2,17 %, Ausland inkl. EU 5,47 %, Sonstige 5,28 % 44

46 Zusätzlich benötigte Mittel im Vergleich 2011/2020 nach Sektoren (nach Hauptstandort, in Mio.) Finanzierungsanteile bleiben konstant , E Mio , ,80 32,18 31,10 45

47 Übersicht Alternativszenarien bez. Ziel F&E- Quote Mio. Basisszenario F&E-Ziel Szenario 1 F&E-Ziel Szenario 2 Ziel F&E-Quote in % 3,5 % 3 % Konjunkturprognose Laut WIFO Laut WIFO Laut WIFO Annahme Finanzierungsanteile F&E-Ausgaben 2020 (F&E-Standort) F&E-Ausgaben 2020 (Hauptstandort) Zusätzliche F&E-Ausgaben in 2020 (F&E-Standort) Finanzierungsbedarf Unternehmen in 2020 Konstant Konstant Konstant 2.662, , , , , , ,3 956,5 623, , , ,7 Zusätzlicher Finanzierungsbedarf Unternehmen 873,3 663,3 432,6 Finanzierungsbedarf Land OÖ in ,7 47,8 41,0 Zusätzlicher Finanzierungsbedarf Land OÖ 26,7 19,6 12,8 46

48 47 ANHANG: DETAILFOLIEN FÜR ALTERNATIV- SZENARIEN ABHÄNGIG VON KONJUNKTURENTWICKLUNG

49 KONJUNKTURSZENARIO 2: WIRTSCHAFTSWACHSTUM HÖHER ALS PROGNOSTIZIERT Nominell, WIFO-Prognose +0,03 % 48

50 Szenario 2: Zielpfad der Entwicklung der F&E- Ausgaben (in Mio.) E Mio Jährliche Ø-Steigerung : 149,6 Mio. (F&E-Standort) 141,0 Mio. (Hauptstandort) F&E-Ausgaben nach F&E-Standort F&E-Ausgaben nach Hauptstandort 49

51 Szenario 2: Notwendige Finanzierungsmittel nach Sektoren in Mio. (nach HS) E Mio ,3 28,2 70,8 68,4 191,7 30,6 77,0 74,4 205,9 32,9 82,7 79,9 222,1 35,5 89,2 86,2 239,3 38,2 96,1 92,9 257,7 41,2 103,5 100,0 278,0 44,4 111,7 107,9 299,6 47,9 120,4 116,3 323,3 51,7 129,9 125,5 349,0 55,8 140,2 135, Unternehmenssektor Bund Land Ausland inkl. EU Sonstige Finanzierungsanteile 2011: Unternehmenssektor 73,47 %, Bund 13,61 %, Land OÖ 2,17 %, Ausland inkl. EU 5,47 %, Sonstige 5,28 % 50

52 Szenario 2: Zusätzlich benötigte Mittel im Vergleich 2011/2020 nach Sektoren in Mio , E Mio ,6 26,5 66,5 64,3 * Finanzierungsanteile 2011: Unternehmenssektor 73,47 %, Bund 13,61 %, Land OÖ 2,17 %, Ausland inkl. EU 5,47 %, Sonstige 5,28 % 51

53 KONJUNKTURSZENARIO 3: WIRTSCHAFTSWACHSTUM GERINGER ALS PROGNOSTIZIERT Nominell, WIFO-Prognose -0,03 % 52

54 Szenario 3: Zielpfad der Entwicklung der F&E- Ausgaben (in Mio.) E Mio Jährliche Ø-Steigerung : 137,3 Mio. (F&E-Standort) 129,6 Mio. (Hauptstandort) F&E-Ausgaben nach F&E-Standort F&E-Ausgaben nach Hauptstandort 53

55 Szenario 3: Notwendige Finanzierungsmittel nach Sektoren in Mio. (nach HS) E Mio ,3 28,2 70,8 68,4 185,0 29,6 74,3 71,8 195,8 31,3 78,6 76,0 220,8 35,3 88,7 85,7 236,5 37,8 95,0 91,8 253,2 40,5 101,7 98,3 271,5 43,4 109,1 105,4 291,0 46,5 116,9 112,9 312,2 49,9 125,4 121,2 335,0 53,5 134,6 130, Unternehmenssektor Bund Land Ausland inkl. EU Sonstige Finanzierungsanteile Unternehmenssektor 73,47 %, Bund 13,61 %, Land OÖ 2,17 %, Ausland inkl. EU 5,47 %, Sonstige 5,28 % 54

56 Szenario 3: Zusätzlich benötigte Mittel im Vergleich 2011/2020 nach Sektoren in Mio ,7 E Mio ,7 25,4 63,7 61,6 Finanzierungsanteile: Unternehmenssektor 73,47 %, Bund 13,61 %, Land OÖ 2,17 %, Ausland inkl. EU 5,47 %, Sonstige 5,28 % 55

57 KONJUNKTURSZENARIO 4: WIRTSCHAFTSWACHSTUM IN REALEN WERTEN Real, Annahme Konjunkturprognose korrekt 56

58 Szenario 4: Zielpfad der Entwicklung der F&E- Ausgaben (in Mio.) Jährliche Ø-Steigerung: E Mio ,2 Mio. (F&E-Standort) 98,4 Mio. (Hauptstandort) F&E-Ausgaben nach F&E-Standort F&E-Ausgaben nach Hauptstandort 57

59 Szenario 4: Notwendige Finanzierungsmittel nach Sektoren in Mio. (nach HS) E Mio ,3 28,2 70,8 68,4 188,3 30,1 75,6 73,1 198,8 31,8 79,9 77,2 210,2 33,6 84,4 81,6 221,8 35,4 89,1 86,1 234,9 37,5 94,4 91,2 249,0 39,8 100,0 96,6 263,9 279,8 296,8 42,2 106,0 102,4 44,7 112,4 108, ,4 119,2 115,2 Unternehmenssektor Bund Land Ausland inkl. EU Sonstige Finanzierungsanteile: Unternehmenssektor 73,47 %, Bund 13,61 %, Land OÖ 2,17 %, Ausland inkl. EU 5,47 %, Sonstige 5,28 % 58

60 Szenario 4: Zusätzlich benötigte Mittel im Vergleich 2011/2020 nach Sektoren in Mio , E Mio ,5 19,3 48,4 46,8 Finanzierungsanteile: Unternehmenssektor 73,47 %, Bund 13,61 %, Land OÖ 2,17 %, Ausland inkl. EU 5,47 %, Sonstige 5,28 % 59

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2013 nach Bundesländern 1/2013

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2013 nach Bundesländern 1/2013 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Regionales BIP 213 nach Bundesländern 1/213 7/215 Regionales BIP 213 (vorläufige Daten) nach Bundesländern In diesem Bericht

Mehr

Research Report Series 158/2013

Research Report Series 158/2013 Research Report Series 158/2013 KURZANALYSE DER F&E-AUSGABEN IN DEN BUNDESLÄNDERN FÜR DAS BERICHTSJAHR 2011 Raimund Kurzmann ISSN 2218-6441 AUSGEARBEITET IM RAHMEN VON WIBIS STEIERMARK Graz, 27. August

Mehr

Wie viel Geld braucht das Wirtschaftswachstum? Die Zukunft der Kreditfinanzierung in Vorarlberg

Wie viel Geld braucht das Wirtschaftswachstum? Die Zukunft der Kreditfinanzierung in Vorarlberg Wie viel Geld braucht das Wirtschaftswachstum? Die Zukunft der Kreditfinanzierung in Vorarlberg Studie von Macro-Consult im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen Mai 2014 Konjunktur nimmt langsam wieder

Mehr

Demografischer Wandel und Erwerbspersonen

Demografischer Wandel und Erwerbspersonen Wissenschaft trifft Praxis: Fachkräftebedarf und Zuwanderung Nürnberg, 1. Juni 2011 Dr. Johann Fuchs Gliederung Demografische Entwicklung Trends beim Arbeitskräftepotenzial 1,6 1,4 1,2 1,0 Altersstruktur

Mehr

Kreditgeschäft im Wandel: wie viel Geld braucht Wirtschaftswachstum?

Kreditgeschäft im Wandel: wie viel Geld braucht Wirtschaftswachstum? Kreditgeschäft im Wandel: wie viel Geld braucht Wirtschaftswachstum? Peter Bosek, Privat- und Firmenkundenvorstand der Erste Bank Eine Studie von Macro-Consult im Auftrag der Erste Bank und Sparkassen

Mehr

Investitionen der Unternehmen in Österreich: konjunkturelle Schwäche oder strukturelle Probleme?

Investitionen der Unternehmen in Österreich: konjunkturelle Schwäche oder strukturelle Probleme? Investitionen der Unternehmen in Österreich: konjunkturelle Schwäche oder strukturelle Probleme? Volkswirtschaftliche Bedeutung der Investitionen Erhöhen den Kapitalstock und verbessern die Arbeitsproduktivität

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1995-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1995-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Soziales SOZIALE FOLGEN DER KRISE: Welche Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise zeigen sich in Österreich?

Soziales SOZIALE FOLGEN DER KRISE: Welche Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise zeigen sich in Österreich? Soziales SOZIALE FOLGEN DER KRISE: Welche Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise zeigen sich in Österreich? Stand: September 2015 DIE AUSWIRKUNGEN DER WIRTSCHAFTS- KRISE: ENTWICKLUNGEN AM ARBEITS-

Mehr

Policy Paper Szenarien 2030

Policy Paper Szenarien 2030 Hintergrund Nach der Veröffentlichung der Fahrplän für Energie 1 und für eine kohlenstoffarme Gellschaft 2 hat die Europäische Kommission 2012 auch entsprechende Szenarien auf Ebene der einzelnen Mitgliedstaatten

Mehr

Demografische Grundlagen für Pensionssystem und -vorsorge

Demografische Grundlagen für Pensionssystem und -vorsorge Demografische Grundlagen für Pensionssystem und -vorsorge Erste Group Finanzmarketing Verband, Der Standard Wien, 11. April 2012 Seite 1 11. April 2012 Europa ergraut Bevölkerung EU-27 nach Alter und Geschlecht

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1995-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Konjunkturentwicklung im stationären Einzelhandel I. Halbjahr 2015

Konjunkturentwicklung im stationären Einzelhandel I. Halbjahr 2015 Konjunkturentwicklung im stationären Einzelhandel I. Halbjahr 2015 Wien, Juli 2015 www.kmuforschung.ac.at Inhaltsverzeichnis Konjunkturentwicklung im stationären Einzelhandel Das I. Halbjahr 2015 im Überblick...

Mehr

Rohstoff. Fiskalquote Datum:

Rohstoff. Fiskalquote Datum: Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Rohstoff Datum: 24.10.2012 Fiskalquote 2011 Die Fiskalquote ist die Summe aller Steuern und Sozialversicherungsabgaben im Verhältnis

Mehr

Budget 2016. Zahlen und Fakten

Budget 2016. Zahlen und Fakten Budget 2016 Zahlen und Fakten 1 Budgetrahmenbedingungen I Österreichischer Stabilitätspakt 2012 (ÖStP) Ursprüngliche Vorgabe Stabilitätsbeitrag des Landes von +1,8 Mio. (inkl. ausgegl. Rechtsträger). Auf

Mehr

Prüfungsfach Mathematik Samstag, 08. Juni 2002

Prüfungsfach Mathematik Samstag, 08. Juni 2002 MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK Bitte auf jedem Blatt den Vor- und Nachnamen angeben:... Prüfungsfach Mathematik Samstag, 08. Juni 2002 Sollten Sie bereits in einem der vorangegangenen Jahre an der Vorbereitungsprüfung

Mehr

Ausblick Aktuelle Energie- und Treibhausgasszenarien. Sean Gladwell Fotolia.com

Ausblick Aktuelle Energie- und Treibhausgasszenarien. Sean Gladwell Fotolia.com Ausblick 2030 Aktuelle Energie- und Treibhausgasszenarien Sean Gladwell Fotolia.com Ziele 2020 Berichtspflicht nach bestimmten Regeln an die EU Kommission Mit bereits bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen

Mehr

EXPORTINITIATIVE DES FACHVERBANDES WERBUNG UND MARKTKOMMUNIKATION UND DER AUSSENWIRTSCHAFT ÖSTERREICH (AWO)

EXPORTINITIATIVE DES FACHVERBANDES WERBUNG UND MARKTKOMMUNIKATION UND DER AUSSENWIRTSCHAFT ÖSTERREICH (AWO) Dr. Herbert Preclik, AWO 1. LÄNDERINFORMATION UND MARKTDATEN TSCHECHIEN SLOWAKEI UNGARN SLOWENIEN ALLGEMEINE LÄNDERINFORMATION Tschechien Slowakei Ungarn Slowenien Einwohnerzahl 10,3 Mio. 5,4 Mio. 10,0

Mehr

Mittel- und langfristige Finanzierung der Pflegevorsorge. Präsentation der Studie des WIFOs

Mittel- und langfristige Finanzierung der Pflegevorsorge. Präsentation der Studie des WIFOs Mittel- und langfristige Finanzierung der Pflegevorsorge Präsentation der Studie des WIFOs Bundesminister Dr. Erwin Buchinger Wien, 18. März 2008 1 Beschreibung der Studie Das WIFO wurde vom BMSK beauftragt,

Mehr

Die Bedeutung geistigen Eigentums steigt mit dem Wohlstand der Nationen

Die Bedeutung geistigen Eigentums steigt mit dem Wohlstand der Nationen 1 Die Bedeutung geistigen Eigentums steigt mit dem Wohlstand der Nationen Patentanmeldungen (2008-2012) je Mio. Einwohner logarithmiert SE FI DE DK NL 1000,0 FR BE AT IE SI IT UK CY EE ES 100,0 LV HU CZ

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 2005-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 2005-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Langfristiger Rückgang der Schattenwirtschaft kommt zum Stillstand

Langfristiger Rückgang der Schattenwirtschaft kommt zum Stillstand Pressemitteilung Prognose zur Entwicklung der Schattenwirtschaft in Deutschland im Jahr 2015 Tübingen und Linz, 3. Februar 2015 Langfristiger Rückgang der Schattenwirtschaft kommt zum Stillstand Das Verhältnis

Mehr

BA-CA.Economic.Report Österreich spezial

BA-CA.Economic.Report Österreich spezial Österreich spezial Ökonomische Folgen des Hochwassers HIGHLIGHTS Schäden der Hochwasser - mittlere Variante Schäden Kosten 1) Gesamt 2) Gebäude/ Infrastruktur Einrichtung/ Anlagen Gesamt Niederösterreich

Mehr

Who cares? Herausforderungen im Pflegebereich und aktuelle Entwicklungen

Who cares? Herausforderungen im Pflegebereich und aktuelle Entwicklungen Who cares? Herausforderungen im Pflegebereich und aktuelle Entwicklungen Claudia Wieser / Kommunalkredit Austria Leiterin Soziale Infrastruktur 12. Mai 2011 1 Pflegeheime Schlechtes Image, kein Nachwuchs

Mehr

Ist die Investitionsbremse in Österreich festgezogen? Franz Kerber

Ist die Investitionsbremse in Österreich festgezogen? Franz Kerber Ist die Investitionsbremse in Österreich festgezogen? Franz Kerber Steigende Investitionsausgaben Investitionen, nominell (Mrd. Euro) 80 74,9 77,6 70 60 55,5 60,4 Bruttoinvestitionen 66,4 50 47,4 40 1995

Mehr

Wirtschaftswachstum 2012 und 2013 zu gering: Arbeitslosigkeit steigt

Wirtschaftswachstum 2012 und 2013 zu gering: Arbeitslosigkeit steigt März 2012 Quartalsprognose im Auftrag des Arbeitsmarktservice Österreich Wirtschaftswachstum 2012 und 2013 zu gering: Arbeitslosigkeit steigt Quartalsprognose zum österreichischen Arbeitsmarkt 2012/2013

Mehr

Arbeitsmarkt und demografischer Wandel Arbeitsmarkteffekte des demographischen Wandels

Arbeitsmarkt und demografischer Wandel Arbeitsmarkteffekte des demographischen Wandels Arbeitsmarkteffekte des demographischen Wandels Tagung der Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung Generation 60plus tauglich für die Arbeitswelt 2020? am 14./15. Februar 2006 in Bad Arolsen Dr. Johann Fuchs

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1995-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 25. Juni 29. Juli 2016 Übersicht Deutschland ifo-geschäftsklimaindex nach Brexit-Votum leicht gesunken USA Verbrauchervertrauen sinkt minimal Italien Geschäftsklimaindex steigt

Mehr

Daten & Fakten zur österreichischen MMI

Daten & Fakten zur österreichischen MMI Daten & Fakten zur österreichischen MMI SPEZIALISTEN ALS RÜCKGRAT DER HEIMISCHEN INDUSTRIE Die Mitarbeiter der MMI stehen nicht am Hochofen. Die Maschinenbauer sind Spezialisten, die zum Teil in Handarbeit

Mehr

Automobilindustrie Wettbewerbsfähigkeit und Innovation als Treiber nachhaltiger Standortabsicherung

Automobilindustrie Wettbewerbsfähigkeit und Innovation als Treiber nachhaltiger Standortabsicherung Automobilindustrie Wettbewerbsfähigkeit und Innovation als Treiber nachhaltiger Standortabsicherung Günther Apfalter, President Magna Steyr und Magna International Europe 11/12/2013 Author: Add Name Disclosure

Mehr

Allmähliche Konjunkturerholung in Österreich - noch beträchtliche Herausforderungen in Kärnten

Allmähliche Konjunkturerholung in Österreich - noch beträchtliche Herausforderungen in Kärnten Allmähliche Konjunkturerholung in Österreich - noch beträchtliche Herausforderungen in Kärnten 2. IHS Kärnten Konjunkturgespräch Dr. Markus Bliem & Dr. Klaus Weyerstraß Klagenfurt am 23. April 2014 Konjunkturelle

Mehr

Sparte Information & Consulting

Sparte Information & Consulting Sparte Information & Consulting Konjunkturbericht 2016 Wien, April 2016 www.kmuforschung.ac.at Diese Studie wurde im Auftrag der Wirtschaftska ammer Österreich, Sparte Informationn & Consulting durchgeführt.

Mehr

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 4. Quartal 2011. Branche: Bau 1)

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 4. Quartal 2011. Branche: Bau 1) Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 4. Quartal Branche: Bau 1) 1 Entwicklung 1.1 Auftragseingänge im 1. - 3. Quartal (Jänner bis September) Im Branchendurchschnitt sind die Auftragseingänge im

Mehr

Empfehlung zur Finanzierung von Forschung und Entwicklung in Österreich. Hintergrund. Aktuelle Einschätzung der Forschungsquotenziele. vom

Empfehlung zur Finanzierung von Forschung und Entwicklung in Österreich. Hintergrund. Aktuelle Einschätzung der Forschungsquotenziele. vom vom 30.05.2016 Empfehlung zur Finanzierung von Forschung und Entwicklung in Österreich Hintergrund Aktuelle Einschätzung der Forschungsquotenziele Als ein Ziel im Rahmen der Implementierung der Strategie

Mehr

Wirtschaftswachstum in der Bundesrepublik Deutschland

Wirtschaftswachstum in der Bundesrepublik Deutschland Wirtschaftswachstum in der Bundesrepublik Deutschland 5,0% 5,3% 2,5% 1,9% 3,2% 0,8% 3,4% 1,0% 3,6% 2,6% 1,8% 1,6% 1,6% 0,0% -0,8% -0,2% -2,5% -5,0% 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz

Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Medienmitteilung Datum 17. Oktober 2007 Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz Die Fiskalquote der Schweiz beträgt für das Jahr 2006 29,4 Prozent

Mehr

Reform der EU-Zuckermarktordnung

Reform der EU-Zuckermarktordnung Reform der EU-Zuckermarktordnung Mögliche Auswirkungen für Rübenbaubetriebe in Österreich Marxergasse 2, A-1030 Wien http://www.awi.bmlfuw.gv.at 35. AWI-Seminar, 1. Juni 2006 Inhalt der Präsentation Überblick

Mehr

Eurobonds: Ausweg aus der Schuldenkrise?

Eurobonds: Ausweg aus der Schuldenkrise? Eurobonds: Ausweg aus der Schuldenkrise? Prof. Dr. Kai Carstensen ifo Institut und LMU München 17. August 2011 Europäische Schuldenkrise und Euro Krisenmechanismus - Agenda 1. Warum werden Eurobonds gefordert?

Mehr

Prognos-Studie zur Entwicklung der österreichischen Werbewirtschaft

Prognos-Studie zur Entwicklung der österreichischen Werbewirtschaft Pressemitteilung Prognos-Studie zur Entwicklung der österreichischen Werbewirtschaft Werbemarkt schrumpft 2002 um 3,8 Prozent brutto/privat-tv wächst gegen den Trend um 5 Prozent/ Tageszeitungen verlieren

Mehr

6. Einheit Wachstum und Verteilung

6. Einheit Wachstum und Verteilung 6. Einheit Wachstum und Verteilung Wirtschaftswachstum und Wohlstand (1) Wachstum: Wirtschaftswachstum = Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts real = zu konstanten Preisen Beispiele (2006): Österreich:

Mehr

Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014

Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014 Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014 1/2013 2/2016 In dieser

Mehr

KENNZAHLEN ZUR OFFENEN SOZIALHILFE FÜR DAS JAHR

KENNZAHLEN ZUR OFFENEN SOZIALHILFE FÜR DAS JAHR KENNZAHLEN ZUR OFFENEN SOZIALHILFE FÜR DAS JAHR 2007 1 Zahlen zu den BezieherInnen offener Sozialhilfe und Armut nach EU-SILC Österreich Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark

Mehr

ÖSTERREICHISCHES INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSFORSCHUNG

ÖSTERREICHISCHES INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSFORSCHUNG 1030 WIEN, ARSENAL, OBJEKT 20 TEL. 798 26 01 FAX 798 93 86 ÖSTERREICHISCHES INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSFORSCHUNG Forschungsquotenziele 2020 Kathrin Hranyai, Jürgen Janger, Anna Strauss Oktober 2013 Forschungsquotenziele

Mehr

Wissensintensive Dienstleistungen Innovationstreiber und Wachstumsmotor für die österreichische Wirtschaft

Wissensintensive Dienstleistungen Innovationstreiber und Wachstumsmotor für die österreichische Wirtschaft Gerd Altmann / PIXELIO Wissensintensive Dienstleistungen Innovationstreiber und Wachstumsmotor für die österreichische Wirtschaft Dr. Reinhold Mitterlehner ACADEMIA SUPERIOR Konferenz, 5. September 2011,

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Geburtenentwicklung in Oberösterreich 2004 bis 2014 1 1 Höchste Geburtenzahl in Oberösterreich seit 16 Jahren Mit 14.441 Lebendgeborenen hat Oberösterreich im Jahr 2014 erstmals wieder die

Mehr

1. Prognosen deutscher bzw. europäischer Luftfahrt Experten zur Entwicklung des Flugverkehrs in Deutschland

1. Prognosen deutscher bzw. europäischer Luftfahrt Experten zur Entwicklung des Flugverkehrs in Deutschland Anlage A) zur Pressemitteilung des BUND Naturschutz in Bayern e.v. (BN) vom 29.01.2016 FMG PM vom 13.01.2016: der Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH (FMG), Dr. Michael Kerkloh,

Mehr

WIRTSCHAFTSLAGE UND PROGNOSE

WIRTSCHAFTSLAGE UND PROGNOSE WIRTSCHAFTSLAGE UND PROGNOSE Juni INHALTSÜBERSICHT Seite Textteil 1 Tabellenteil Wirtschaftswachstum, Bruttoinlandsprodukt 2 Internationale Wachstumsaussichten 3 Konsumausgaben 4 Investitionstätigkeit

Mehr

Steiermark Wirtschaft und Konjunktur 2014/15

Steiermark Wirtschaft und Konjunktur 2014/15 Steiermark Wirtschaft und Konjunktur 2014/15 Heft 9/2016 Abteilung 17 Landes- und Regionalentwicklung Referat Statistik und Geoinformation www.landesstatistik.steiermark.at Wirtschaft und Konjunktur 2014/15

Mehr

NÖ BAUGEWERBETAG Forcierung der regionalen Wirtschaft durch Fördermodelle

NÖ BAUGEWERBETAG Forcierung der regionalen Wirtschaft durch Fördermodelle NÖ BAUGEWERBETAG 2016 (11. November 2016) Forcierung der regionalen Wirtschaft durch Fördermodelle Einführungsvortrag Univ. Prof. Dipl. Ing. Dr. Andreas Kropik (Bauwirtschaftliche Beratung GmbH / TU Wien)

Mehr

WOHNBAU-LOUNGE Erste Event Center Michael Weingärtler

WOHNBAU-LOUNGE Erste Event Center Michael Weingärtler WOHNBAU-LOUNGE 13.11.2013 Erste Event Center Michael Weingärtler INHALT Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen Wohnbauentwicklung in Österreich Einflussfaktoren und Trends im Wohnbau Ausblick 2014 Eckdaten

Mehr

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL 1. BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG. TIROLERiNNEN MIT NICHT- ÖSTERREICHISCHER STAATSANGEHÖRIGKEIT 1961-2009 (Kommentierte Fassung - Stand 2. Februar 2010) IMZ - Tirol S. 1 PERSONEN

Mehr

Analyse ambitionierterer Klimaschutz- Ziele bis 2020

Analyse ambitionierterer Klimaschutz- Ziele bis 2020 Analyse ambitionierterer Klimaschutz- Ziele bis 2020 Bestehende Zielsetzungen Europäische Ziele Die Europäische Union hat sich folgende Ziele für das Jahr 2020 gesetzt: Reduktion der Treibhausgasemissionen

Mehr

IK Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit. Thema 02: BIP, Inflationsrate und Arbeitslosenquote

IK Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit. Thema 02: BIP, Inflationsrate und Arbeitslosenquote IK Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit Thema 02: BIP, Inflationsrate und Arbeitslosenquote Was Sie bereits wissen sollten... Berechnung des BIP, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Konjunktur vs.

Mehr

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Statistisches Bundest Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Kinder in Kindertageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege in Deutschland - Modellrechnungen für das Jahr 2013 Erscheinungsfolge:

Mehr

über die Haushaltsergebnisse

über die Haushaltsergebnisse BERICHT über die Haushaltsergebnisse im Rahmen der Vereinbarung gemäß Artikel 10 Absatz 4 des Österreichischen Stabilitätspaktes 2001 zwischen dem Bundesministerium für Finanzen und der Bundesanstalt Statistik

Mehr

Welche Faktoren beeinflussen die Nachfrage nach Leistungen in der Betreuung und Pflege älterer Menschen?

Welche Faktoren beeinflussen die Nachfrage nach Leistungen in der Betreuung und Pflege älterer Menschen? Welche Faktoren beeinflussen die Nachfrage nach Leistungen in der Betreuung und Pflege älterer Menschen? Vorarlberg 2008-2020 Prof. (FH) Mag. Erika Geser-Engleitner Ziele des Vortrags Darstellung der zentralen

Mehr

Geldvermögensbildung und Finanzierung des privaten Sektors im Jahr 2011 1

Geldvermögensbildung und Finanzierung des privaten Sektors im Jahr 2011 1 Geldvermögensbildung und Finanzierung des privaten Sektors im Jahr 2011 1 Michael Andreasch 2 1 Finanzverhalten des Haushaltssektors 1, 2 Das verfügbare Einkommen des Haushaltssektors 3 betrug im Jahr

Mehr

Pflegevorsorge in Österreich. PD Dr. Ulrike Famira-Mühlberger, PhD Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung

Pflegevorsorge in Österreich. PD Dr. Ulrike Famira-Mühlberger, PhD Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung Pflegevorsorge in Österreich PD Dr. Ulrike Famira-Mühlberger, PhD Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung 1 Übersicht Das Pflegesystem in Österreich Prognose der Entwicklung des Pflegebedarfs

Mehr

(Materielles) Wachstum eine Grundbedingung für Wirtschaft und Wohlstand? Mag. Karin Steigenberger, BA Wirtschaftskammer Österreich

(Materielles) Wachstum eine Grundbedingung für Wirtschaft und Wohlstand? Mag. Karin Steigenberger, BA Wirtschaftskammer Österreich (Materielles) Wachstum eine Grundbedingung für Wirtschaft und Wohlstand? Mag. Karin Steigenberger, BA Wirtschaftskammer Österreich Dienstag, 4. März 2014 Umwelt Management Austria Wohlstand ohne Wachstum?

Mehr

Tourismusanalyse: November 2015 bis Jänner 2016

Tourismusanalyse: November 2015 bis Jänner 2016 Tourismusanalyse: November 2015 bis Jänner 2016 Oliver Fritz 29. Februar 2016 Erholung der Einnahmen nach einem geringfügigen Rückgang im ersten Winterdrittel In der ersten Hälfte der der Wintersaison

Mehr

Zum Beitrag der Gesundheitsökonomie AGENDA FINANZIERBARKEIT. GKV: Allgemeiner Beitragssatz

Zum Beitrag der Gesundheitsökonomie AGENDA FINANZIERBARKEIT. GKV: Allgemeiner Beitragssatz Zum Beitrag der Gesundheitsökonomie Das Gesundheitswesen zwischen Finanzierbarkeit, Finanzierung und Finanzierungsbereitschaft Prof. Dr. Michael Schlander Jahrestagung der Akademie für Ethik in der Medizin

Mehr

Strukturwandel der österreichischen Wirtschaft - Ziele und Maßnahmen

Strukturwandel der österreichischen Wirtschaft - Ziele und Maßnahmen Strukturwandel der österreichischen Wirtschaft - Ziele und Maßnahmen Pressekonferenz mit Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und Nationalbank-Gouverneur Ewald Nowotny Mittelstands-Offensive Motto

Mehr

Bevölkerungstrends in Österreich im 20. und 21. Jahrhundert

Bevölkerungstrends in Österreich im 20. und 21. Jahrhundert Szenarien der räumlichen Entwicklung Zukunftsworkshop 3 Bevölkerung Josef Kytir josef.kytir@statistik.gv.at Wien, 18. April 2007 www.statistik.at 23. März 2007 1 Bevölkerungstrends in Österreich im 20.

Mehr

Pressemitteilung: /15

Pressemitteilung: /15 Pressemitteilung: 10.947-007/15 Bestand 2013/14: Gästen stehen in Österreich rund 1,1 Mio. Betten in rund 63.800 Beherbergungsbetrieben zur Verfügung; Bettenauslastung im Winter höher als im Sommer Wien,

Mehr

Auswirkungen der Arbeitnehmerfreizügigkeit auf den Arbeitsmarkt und die

Auswirkungen der Arbeitnehmerfreizügigkeit auf den Arbeitsmarkt und die Auswirkungen der Arbeitnehmerfreizügigkeit auf den Arbeitsmarkt und die Offene dgdg Arbeitsmärkte in Europa 4. März 2011 Timo Baas IAB-Nürnberg Forschungsbereich Internationale Vergleiche / Europäische

Mehr

Preise Begriffe. Preisniveau Preisindex Inflation, Inflatinonsrate Deflation. Disinflation?

Preise Begriffe. Preisniveau Preisindex Inflation, Inflatinonsrate Deflation. Disinflation? Preise Begriffe Preisniveau Preisindex Inflation, Inflatinonsrate Deflation Disinflation? Preisindex: Laspeyres P L = n i =1 n i=1 p i 1 * x i 0 p i 0 * x i 0 *100 Verbraucher-Preisindex Stimmen die Angaben?

Mehr

Makroökonomie I. Leopold von Thadden Wintersemester 2013/14 Übungsblatt 1 Ausgewählte makroökonomische Begriffe

Makroökonomie I. Leopold von Thadden Wintersemester 2013/14 Übungsblatt 1 Ausgewählte makroökonomische Begriffe Makroökonomie I Leopold von Thadden Wintersemester 2013/14 Übungsblatt 1 Ausgewählte makroökonomische Begriffe Wahr/Falsch: Welche der jeweiligen Aussagen sind wahr, welche falsch? Aufgabe 1: Ausgehend

Mehr

Die Entwicklung der rumänischen Wirtschaft in 2013

Die Entwicklung der rumänischen Wirtschaft in 2013 Die Entwicklung der rumänischen Wirtschaft in 2013 1. Am 14. Februar 2014 veröffentlichte das Nationale Statistikinstitut die erste Schätzung für das Wirtschaftswachstum in Rumänien im vierten Quartal

Mehr

Konjunkturanalyse und -prognose 2011 für das Fürstentum Liechtenstein

Konjunkturanalyse und -prognose 2011 für das Fürstentum Liechtenstein Konjunkturanalyse und -prognose 2011 für das Fürstentum Liechtenstein Verhaltene Dynamik der Liechtensteiner Wirtschaft Präsentation KOFL Konjunkturbericht 2011 15. Februar 2011 Liechtensteiner Konjunkturgespräche

Mehr

Finanzperspektiven der AHV 2011: Grundlagen, neue Hypothesen und Auswirkungen

Finanzperspektiven der AHV 2011: Grundlagen, neue Hypothesen und Auswirkungen FAKTENBLATT Bundesamt für Sozialversicherungen Finanzperspektiven der AHV 211: Grundlagen, neue Hypothesen und Auswirkungen Ausgangslage In Erfüllung des Postulats Schelbert Louis (7.3396) hat der Bundesrat

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Rahmenbedingungen für ein gesundes Leben schaffen Gesundes und selbstbestimmtes Leben mit Familie, Partnerschaft und Sexualität

Mehr

Studie Der volkswirtschaftliche Nutzen von Bewegung: Definitionen und Zahlen

Studie Der volkswirtschaftliche Nutzen von Bewegung: Definitionen und Zahlen Studie Der volkswirtschaftliche Nutzen von Bewegung: Definitionen und Zahlen Je nach Definition die Intensität der Bewegung betreffend ergeben sich zwei Berechnungen, die Werte sind dabei gerundet und

Mehr

Steiermark - Wirtschaft und Konjunktur 2012/2013

Steiermark - Wirtschaft und Konjunktur 2012/2013 Steiermark - Wirtschaft und Konjunktur 2012/2013 Heft 9/2014 Abteilung 7 Landes- und Gemeindeentwicklung Referat Statistik und Geoinformation www.landesstatistik.steiermark.at Wirtschaft und Konjunktur

Mehr

Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014

Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014 Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014 Zwischenbilanz bis inkl. Samstag 13. Dezember 2014 Wien, Dezember 2014 www.kmuforschung.ac.at Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014 Ausgangssituation für das Weihnachtsgeschäft

Mehr

Financial Modelling: Auswirkungen des neuen EEG auf die Kalkulation von Windprojekten. Workshop vom 17. September 2014

Financial Modelling: Auswirkungen des neuen EEG auf die Kalkulation von Windprojekten. Workshop vom 17. September 2014 Financial Modelling: Auswirkungen des neuen EEG auf die Kalkulation von Windprojekten Workshop vom 17. September 2014 Agenda 1. Zentrale Fragestellungen 2. Die Veränderung relevanter Förderparameter im

Mehr

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Telefon: 233-22605 Telefax: 233-21136 Angelika Schultze Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Flughafen München GmbH (FMG) Bericht über das Qualitätssicherungsgutachten zur Bedarfsprognose

Mehr

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen Bank Bank für Tirol und Vorarlberg AG Report Datum 31.3.216 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform

Mehr

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Ausgewählte europäische Staaten, prozentuale Veränderung des des BIP BIP* * im Jahr im Jahr 2009 2009 im Vergleich

Mehr

Die wirtschaftliche Bedeutung der Regionalbahnen. Pressegespräch 11. August 2015

Die wirtschaftliche Bedeutung der Regionalbahnen. Pressegespräch 11. August 2015 Die wirtschaftliche Bedeutung der Regionalbahnen Pressegespräch 11. August 2015 Gesamtlänge des Streckennetzes Regionalbahnen, auf eigenen und fremden Gleisen 2 Untersuchungsrahmen Einbezogene Unternehmen

Mehr

Technische Universitäten in Österreich Leistungen und Perspektiven

Technische Universitäten in Österreich Leistungen und Perspektiven Technische Universitäten in Österreich Leistungen und Perspektiven Pressegespräch der TU Austria 11. Februar 2013 WERTSCHÖPFUNG AUS WISSEN Forschung und Entwicklung als Investition einbeziehen BIP-Niveaueffekte

Mehr

Die Dynamik der wirtschaftlichen Entwicklung Mittel- und Osteuropas

Die Dynamik der wirtschaftlichen Entwicklung Mittel- und Osteuropas Die Dynamik der wirtschaftlichen Entwicklung Mittel- und Osteuropas Mag. Thomas Oberngruber Leiter Enterprise Europe Network und Mittel- und Osteuropa WKO Oberösterreich @ Campus Steyr, Fakultät für Management,

Mehr

Worauf kann man sich im Prognose-Dschungel verlassen?

Worauf kann man sich im Prognose-Dschungel verlassen? Worauf kann man sich im Prognose-Dschungel verlassen? Wirtschaftsausblick für die kommenden Jahre Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff Industriestandard in der Vermögensverwaltung Durchschnitt aus den Anlagestrategien

Mehr

ISEK-Fortschreibung 2014/2015. Workshop am

ISEK-Fortschreibung 2014/2015. Workshop am ISEK-Fortschreibung 2014/2015 Workshop am 17.02.2015 Themen 1. Annahmen zur künftigen Bevölkerungsentwicklung 2. Ergebnisse der Bevölkerungsprognose 2015-2030 3. Diskussion 2 Fazit aus der Analyse zur

Mehr

Bildung auf einen Blick. Rede der Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen

Bildung auf einen Blick. Rede der Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen Bildung auf einen Blick Rede der Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen anlässlich der Pressekonferenz zu Bildung auf einen Blick am 11. September 2012 in der Bundespressekonferenz Berlin Es gilt das

Mehr

Die Landwirtschaft als Wirtschaftskraft. Dipl. Ing. Dagmar Henn Juni 2014

Die Landwirtschaft als Wirtschaftskraft. Dipl. Ing. Dagmar Henn Juni 2014 Die Landwirtschaft als Wirtschaftskraft Dipl. Ing. Dagmar Henn Juni 2014 Anzahl der Beschäftigten in Lebensmittelversorgungskette Vorgelagerte Wirtschaftsbereiche 24.600 Getreide und Saatgut Pflanzenschutz

Mehr

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034 Pflege in Ingolstadt Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034 Pflegeprognose 2014-2034 Im Jahr 2013 wurde die letzte Pflegeprognose bis 2032 im Rahmen des Sozialberichts 2014 berechnet.

Mehr

Tourismuskonferenz Erfolgreicher im Wettbewerb durch Innovation

Tourismuskonferenz Erfolgreicher im Wettbewerb durch Innovation Tourismuskonferenz 2011 Erfolgreicher im Wettbewerb durch Innovation Dr. Reinhold Mitterlehner, 31.3.2011 Tourismus im Wandel Tourismusstrategie als ständiger Prozess Oktober 2009 in Wien: Auftakt für

Mehr

Zur Sensitivität von Bevölkerungsprognosen

Zur Sensitivität von Bevölkerungsprognosen Zur Sensitivität von Bevölkerungsprognosen Dr. Christina Wilke Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut, Niederlassung Bremen (HWWI Bremen) Vortrag auf der DGD-Jahrestagung vom 16. - 18. März 2015 in Berlin

Mehr

Ausgaben nach Aufgabengebieten 2017

Ausgaben nach Aufgabengebieten 2017 nach Aufgabengebieten 2017 Anteile in Prozent Übrige Aufgaben 6 989 Mio. Beziehungen zum Ausland 3 998 Mio. Landwirtschaft und Ernährung 3 594 Mio. 5,2 5,8 10,1 34,1 23 656 Mio. 4 765 Mio. 6,9 7 617 Mio.

Mehr

Mobilität in Zeiten des Fachkräftemangels

Mobilität in Zeiten des Fachkräftemangels Mobilität in Zeiten des Fachkräftemangels Erfolgsfaktor Flexibilität in der Mitarbeiterbindung und -gewinnung Dr. Sebastian Dettmers Managing Director StepStone Deutschland GmbH Stepstone.de Nr. 1 Online-Jobbörse

Mehr

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich 2. Quartal Spartenergebnisse Wien, Juni www.kmuforschung.ac.at Die Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk wird im Auftrag der Wirtschaftskammer

Mehr

Amt für Stadtentwicklung und Statistik legt neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040 vor

Amt für Stadtentwicklung und Statistik legt neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040 vor Presse-Information Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Laurenzplatz 4, 50667 Köln Redaktionsbüro 0221/221-26456 Gregor Timmer (gt) 0221/221-26487 Jürgen Müllenberg (jm) 0221/221-26488 Stefan Palm

Mehr

Pressemitteilung. Tübingen und Linz, 6. Februar 2013

Pressemitteilung. Tübingen und Linz, 6. Februar 2013 Pressemitteilung Prognose zur Entwicklung der Schattenwirtschaft in Deutschland im Jahr 2013 Tübingen und Linz, 6. Februar 2013 Schattenwirtschaftsprognose 2013: Relativ günstige Wirtschaftsentwicklung

Mehr

Der langfristige Beitrag von Zuwanderung zu den öffentlichen Finanzen in Österreich, Deutschland, Polen und Vereinigtes Königreich

Der langfristige Beitrag von Zuwanderung zu den öffentlichen Finanzen in Österreich, Deutschland, Polen und Vereinigtes Königreich IHS POLICY BRIEF Nr. 13, Mai 2016 Der langfristige Beitrag von Zuwanderung zu den öffentlichen Finanzen in Österreich, Deutschland, Polen und Vereinigtes Königreich Thomas Davoine 1 Institut für Höhere

Mehr

Touristische Eckdaten. Die wichtigsten touristischen Statistiken 2013 im Überblick

Touristische Eckdaten. Die wichtigsten touristischen Statistiken 2013 im Überblick Touristische Eckdaten Die wichtigsten touristischen Statistiken 2013 im Überblick Weltweiter und europäischer Tourismus (in Mio. Ankünften) 1.200 1.000 800 805 851 911 929 894 952 996 1.035 1.087 600 530

Mehr

Anstieg der Arbeitslosigkeit führt 2010 zu einer leichten Erhöhung der Schattenwirtschaft

Anstieg der Arbeitslosigkeit führt 2010 zu einer leichten Erhöhung der Schattenwirtschaft Pressemitteilung Prognose zur Entwicklung der Schattenwirtschaft in Deutschland im Jahr 2010 Tübingen, den 26. Januar 2010 Anstieg der Arbeitslosigkeit führt 2010 zu einer leichten Erhöhung der Schattenwirtschaft

Mehr

Finanzierungsberechnungen Projekt Wohnpark Leithahafen / Wimpassing a.d. Leitha

Finanzierungsberechnungen Projekt Wohnpark Leithahafen / Wimpassing a.d. Leitha 15.12.2015 Finanzierungszweck: Haus Nr 105 Kaufpreis 280.000,-- Kaufnebenkosten (6,3%) 17.640,-- Gesamtkosten 297.640,-- Mögliche Wohnbauf. -74.000,-- Finanzierungsbedarf netto 193.640,-- Rate 925,-* 765,-*

Mehr