Sie benötigen eine Gefahrstoffverwaltungssoftware und Sie wollen mit möglichst wenig Arbeitsaufwand effektiv und rechtskonform arbeiten?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sie benötigen eine Gefahrstoffverwaltungssoftware und Sie wollen mit möglichst wenig Arbeitsaufwand effektiv und rechtskonform arbeiten?"

Transkript

1 Produkt-Info Toxolution Gefahrstoff-Cloud Sie benötigen eine Gefahrstoffverwaltungssoftware und Sie wollen mit möglichst wenig Arbeitsaufwand effektiv und rechtskonform arbeiten? Dann nutzen Sie unsere Web-Gefahrstoff-Cloud! Zugang zur kundenspezifischen und rechtskonformen Toxolution-ChemWeb-Gefahrstoffsoftware Individueller und sicherer Zugang übers Internet Keine lokale Installation notwendig Keine lokale Administration notwendig Keine lokale Wartung notwendig Zugang zu Gefahrstoffdaten Toxolution Cloud Auf einem speziell abgesicherten Server betreiben wir unsere ChemWeb Gefahrstoffsoftware. Jeder Kunde erhält einen SSL-verschlüsselten Zugang. Die Funktionalität der Software wird kundenspezifisch konfiguriert und die Gefahrstoffdaten werden kundenspezifisch zusammengestellt. Wir pflegen und warten das Gesamtsystem inklusive der notwendigen Systemsoftware. Sie müssen nur Ihre spezifischen Daten wie Lagerbestände oder Stoffe die nicht in unserer Datenbank gelistet sind, erfassen wir kümmern uns um der Rest.

2 ChemWeb-Gefahrstoffsoftware Die Basis der Toxolution Gefahrstoff-Cloud bildet unsere praxisbewährte ChemWeb Gefahrstoffsoftware. Die Funktionalität der Gefahrstoffsoftware wird kundenspezifisch konfiguriert von der kleinen Ein-Mann-Lösung bis hin bis zur mehrsprachigen Konzernlösung, vom Etikettendruck bis zum Gefahrstofflager mit Zusammenlagerungsüberwachung mit Säure-Laugen Trennung. Die jeweilige kundenspezifische Konfiguration ist nur dem jeweiligen Kunden (IP-Bereich) zugänglich. Stoff- und Lagerdaten Auch die Stoff- und Lagerdaten werden kundenspezifisch gespeichert. Wir stellen für jeden Kunden eine spezifische Stoffliste zusammen. Falls Sie bereits eine oder mehrere Stofflisten haben, werden diese importiert. Zusätzlich können beliebig viele Stoffdaten eingepflegt oder aus unserer Gefahrstoffdatenbank (ca Einträge) übernommen werden. Da in der Toxolution Gefahrstoffdatenbank keine Gemische (Zubereitungen) enthalten sind, müssen diese vom Kunden manuell erfasst bzw. importiert werden. Lediglich die Lagerbestände müssen immer manuell oder mittels BarCode-Scanner vom Kunden gepflegt werden. Die SDBs werden beim Erfassen der Stoffe (z.b. bei der Anlieferung) kundenseitig in die Cloud kopiert. Alle gesetzlich vorgeschriebenen Auswertungen (Katasterberichte, CMR Stoffe) sowie eine Vielzahl zusätzlicher Bestandsauswertungen (u.a. Brandverhalten, dermatologisch und inhalativ bedenkliche Stoffe) sowie Gefährdungsauswertungen (chemischen Gefährdung, biologische Gefährdung), können jederzeit vom Kunden abgerufen und ausgedruckt werden. Seite 2 / 7

3 Pflege und Aktualisierung Sehr oft werden die Gefahren beim Umgang mit Gefahrstoffen unterschätzt. Der Umgang mit krebserzeugenden Stoffen führt erst nach Jahren und Jahrzehnten zu erkennbaren Schäden oder eine unvorsichtige Handhabung von giftigen oder ätzenden Stoffen kann zu irreversiblen Schäden und sogar zum Todesfall führen. Dies hat auch der Gesetzgeber erkannt und fordert deshalb die Einhaltung vieler Verordnungen, Richtlinien und Empfehlungen. Da erst die praktische Nutzung und Erfahrungen viele Risiken und Gefahren erkennen lassen, werden die gesetzlichen Vorgaben kontinuierlich erneuert und erweitert. Sowohl die Gefahrstoffsoftware als auch die Stoffdaten sollten deshalb regelmäßig geprüft und bei Bedarf aktualisiert werden. Pflege und Wartung der Gefahrstoffsoftware Die ChemWeb Software wird regelmäßig an neue Verordnungen, Richtlinien und Empfehlungen angepasst. Neben den gesetzlichen Vorgaben, wie der Gefahrstoffverordnung oder den TRGS Richtlinien, berücksichtigen wir auch Empfehlungen der BAUA oder von Berufsgenossenschaften. Pflege und Wartung der Toxolution Gefahrstoffdatenbank Die aktuelle Toxolution Datenbank beinhaltet die Daten von ca Stoffen. Die Stoffdaten werden regelmäßig aktualisiert und z.b. mit der TRGS 900 (AGWs) und der REACH Kandidatenliste abgeglichen. Aus der Toxolution Gefahrstoffdatenbank können beliebig viele Daten in die kundenspezifische Datenbank übernommen werden. Pflege und Wartung der kundenspezifischen Gefahrstoffdatenbank Die Pflege der Eigenschaften und der Gefahrenmerkmale der kundenspezifischen Datenbank erfolgt kundenseitig, wobei sehr viele Stoffe (Stoffe mit CAS-Nr.) automatisch abgeglichen und aktualisiert werden können. Automatischer Abgleich mit der Toxolution Gefahrstoffdatenbank Ein Knopfdruck und die Kunden-Stoffdaten werden mit der Toxolution Gefahrstoffdatenbank abgeglichen. Der Abgleich mit den Stoffdaten erfolgt über den Namen und CAS-Nummer. Mischungen und Zubereitungen sind in der Toxolution Gefahrstoffdatenbank nicht enthalten. Seite 3 / 7

4 Bei Mischungen und Zubereitungen erfolgt der Abgleich über die Inhaltsstoffe. Ändert sich die Einstufung eines Inhaltsstoffes werden die entsprechenden Mischungen und Zubereitungen markiert. Die Aktualisierung muss dann manuell über das SDB erfolgen. Beim Abgleich der kundenspezifischen Stoffdaten werden die u.a. Gefahrenmerkmale (Piktogramme, Signalwort, H-, und P-Sätze, WGK und LGK), biologische Daten (LD50, etc.) sowie wichtige physikalische Daten (Siedepunkt, Flammpunkt, etc.) geprüft und automatisch aktualisiert. Administration Administration der Systemsoftware Wir übernehmen die komplette Administration der Systemsoftware (Windows, IIS, SQL- Server) und erstellen ein tägliches Backup der Software und der Stoffdaten. Das tägliche Backup wird nach 5 Tagen mit den aktuellen Daten überspielt. Administration und Wartung der Gefahrstoffsoftware Die kundenspezifische ChemWeb Software wird bei Gesetzesänderungen (mindestens einmal jährlich) aktualisiert. Gesetzliche Richtlinien, Vorgaben und Empfehlungen (EU und DE) werden zeitnah in die Software integriert. Kundenspezifische Anpassungen werden automatisch in die aktuelle Version übernommen. Wartung der Gefahrstoffdaten Die Toxolution Gefahrstoffdatenbank wird regelmäßig mit offiziellen Datenbanken abgeglichen und aktualisiert. Bei dieser Aktualisierung werden vorrangig die Gefahrenmerkmale und toxische Daten der Stoffe geprüft und aktualisiert. Physikalische Daten (Siedepunkt, Flammpunkt, etc.) werden nur sporadisch geprüft und aktualisiert. Die Vorlage der Toxolution Gefahrstoffdatenbank wird 3 x pro Jahr aktualisiert. Die kundenspezifischen Stoffdaten werden 1 x pro Jahr auf Konsistenz geprüft, komprimiert und zugriffsoptimiert. Leerstellen werden gelöscht und alte nicht mehr aktuelle Daten, wie z.b. nicht mehr vorhandene Lagerbestände mit den entsprechenden Protokolldateien, Seite 4 / 7

5 werden entfernt bzw. archiviert. Die kundenspezifischen Daten, wie z.b. Lagerbestände werden nicht geprüft oder verändert. Seite 5 / 7

6 Preiseinfo P/N Artikel Preis / Monat T Serverhosting für Gefahrstoff-Cloud 285,- Speziell abgesicherter Serverspeicherplatz für kundenspezifische ChemWeb Software und kundenspezifische Gefahrstoffdatenbank. Pflege und Administration der Systemsoftware, inkl. Datenbanksoftware (MS SQL-Express) und täglichem Backup, Aufbewahrung der Backups 5 Tage. Firewall, Zugang über registrierte IP-Adressen, zertifizierte SSL Verschlüsselung. Kosten pro Monat T-8xx-xx ChemWeb Gefahrstoffverwaltung Angebot Web basierende Gefahrstoffverwaltungssoftware, kundenspezifisch konfiguriert. Stoffinformation mit Warnfunktion bei besonders gefährlichen Stoffen, Lagerverwaltung mit Lagerbestandsauswertungen, Lagerbewegungsauswertungen, Stoffbewertung (chemische Gefährdung und Stammdatenverwaltung. Anbindung / Anzeige von Sicherheitsdatenblättern und Betriebsanweisungen, inkl. Verwaltungstool. Kundenspezifische Stoffdatenbank mit Anbindung zur Toxolution Gefahrstoffdatenbank. Regelmäßige Aktualisierung der ChemWeb Software und der Toxolution Gefahrstoffdatenbank, Wartung der kundenspezifischen Datenbank. Optionale Erweiterungen wie Etikettendruck, Standort- und/oder Abteilungstrennung, Sprachenwechsel, etc. Alle Preise in Euro zzgl. MwSt. Spezialangebot für bestehende Kunden Für unsere bestehenden Kunden bieten wir ein spezielles Transferangebot. Wir transferieren Ihre bestehenden Daten in die Toxolution Cloud, aktualisieren die Gefahreneinstufungen und richten die firmenspezifischen Zugänge zu der Cloud Software ein. Sie können ohne Unterbrechung mit den bestehenden Daten weiterarbeiten und brauchen sich in Zukunft weder um Aktualisierungen noch um Wartungsarbeiten zu kümmern. Seite 6 / 7

7 Toxolution GmbH & Co. KG Bruchstrasse 54a Bad Dürkheim Tel.: / info@toxolution.de Seite 7 / 7

BA-Writer. Produkt-Information. BA-Writer Kurzübersicht. Inhaltsverzeichnis. BA-Writer Kurzübersicht 1 Versionsübersicht 4 Preisinformation 5

BA-Writer. Produkt-Information. BA-Writer Kurzübersicht. Inhaltsverzeichnis. BA-Writer Kurzübersicht 1 Versionsübersicht 4 Preisinformation 5 Produkt-Information BA-Writer Inhaltsverzeichnis BA-Writer Kurzübersicht 1 Versionsübersicht 4 Preisinformation 5 BA-Writer Kurzübersicht Die Softwarelösung zum normgerechten Schreiben und Verwalten von

Mehr

TÜV SÜD Industrie Service GmbH

TÜV SÜD Industrie Service GmbH GHS Expert Neues Programm von TÜV SÜD zur Umsetzung der europäischen GHS-Richtlinie der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 TÜV SÜD Industrie Service GmbH Thomas Dallmeier Immissionsschutz und Umwelt aktuell,

Mehr

Katalog 2016 Gültig ab 01.01.2016

Katalog 2016 Gültig ab 01.01.2016 Katalog 2016 Gültig ab 01.01.2016 Copyright 2016 Toxolution GmbH & Co. KG, Alle Rechte vorbehalten. Microsoft, Windows, Excel, Word, Access und SQL Server sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation

Mehr

Gesetzliche Grundlagen REACH, CLP und GefStoffVO

Gesetzliche Grundlagen REACH, CLP und GefStoffVO Gesetzliche Grundlagen REACH, CLP und GefStoffVO Dr. Marcus Moreno-Horn Bundesstelle für Chemikalien Inhalt Zusammenspiel REACH, CLP und GefStoffVO Das Sicherheitsdatenblatt und die Absätze des Artikels

Mehr

Neue Gefahrenkennzeichnung chemischer Produkte

Neue Gefahrenkennzeichnung chemischer Produkte Neue Gefahrenkennzeichnung chemischer Produkte Thomas Höfer BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Warnkennzeichnung: Europa Thomas Höfer, 26.3.2010, Fortbildung öffentl. Gesundheitsdienst Seite 2 Warnkennzeichnung:

Mehr

GHS/CLP LABELS - SAP EH&S

GHS/CLP LABELS - SAP EH&S GHS/CLP LABELS - SAP EH&S Add-on für OPAL LABELMANAGEMENT BY OPAL ASSOCIATES HOLDING AG CLP/GHS VERORDNUNG KLASSIFIZIERUNG UND KENNZEICHNUNG (CLP/GHS) Die Einstufung und Kennzeichnung identifizieren die

Mehr

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit 1 / 7

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit 1 / 7 Upgrade-Leitfaden Apparo Fast Edit 1 / 7 Inhaltsverzeichnis 1 Download der neuen Version... 4 2 Sicherung des Apparo Datenbank-Repository... 4 3 De-Installation der installierten Apparo Fast Edit Version...

Mehr

Windows Cockpit Konfiguration Montag, 23. November :59

Windows Cockpit Konfiguration Montag, 23. November :59 Windows Cockpit Konfiguration Montag, 23. November 2015 10:59 Standard Standard Einstellungen Interne Programm Version Cockpit Brand Text Alternativer Logfile Pfad Alte Logdateien automatisch löschen Update

Mehr

Gefahrstoffverordnung Neufassung im Lichte von GHS und REACH. Dr. Heiner Wahl, BMAS Bonn

Gefahrstoffverordnung Neufassung im Lichte von GHS und REACH. Dr. Heiner Wahl, BMAS Bonn Gefahrstoffverordnung Neufassung im Lichte von GHS und REACH Dr. Heiner Wahl, BMAS Bonn Inhalte der Neufassung Anpassung an das neue EU-Chemikalienrecht REACH-Verordnung CLP-Verordnung Berücksichtigung

Mehr

Gefahrstoffe. Einführung in das Chemikalienrecht Dr. Oliver Koepler

Gefahrstoffe. Einführung in das Chemikalienrecht Dr. Oliver Koepler Gefahrstoffe Einführung in das Chemikalienrecht Herausforderungen Juristische Betrachtung der Chemie Ziemlich wenig Chemie, ziemlich viel Paragraphen Sachverhalte sind ständigem Wandeln unterworfen 2 Wozu

Mehr

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de Warenwirtschaft Handbuch - Administration 2 Warenwirtschaft Inhaltsverzeichnis Vorwort 0 Teil I Administration 3 1 Datei... 4 2 Datenbank... 6 3 Warenwirtschaft... 12 Erste Schritte... 13 Benutzerverwaltung...

Mehr

Was ist neu in DistrictManager 8.4?

Was ist neu in DistrictManager 8.4? Was ist neu in DistrictManager 8.4? Der Funktionsumfang ist gegenüber der Vorversion erneut erweitert worden. Die folgenden Seiten beschreiben die neuen Möglichkeiten, die Ihnen mit DistrictManager 8.4

Mehr

Sie benötigen Sicherheitsdatenblätter? Wir haben die Lösung! Wir schreiben für Sie fertige Sicherheitsdatenblätter. und / oder

Sie benötigen Sicherheitsdatenblätter? Wir haben die Lösung! Wir schreiben für Sie fertige Sicherheitsdatenblätter. und / oder Produkt- Information Sie benötigen Sicherheitsdatenblätter? Wir haben die Lösung! Wir schreiben für Sie fertige Sicherheitsdatenblätter und / oder Sie erstellen selbst Sicherheitsdatenblätter mit unserem

Mehr

Technische Universität t Berlin

Technische Universität t Berlin Technische Universität t Berlin (SDU) Herzlich Willkommen GHS Veranstaltung vom 04.10.2010 sdu@tu-berlin.de, App. 28888, Fax 21145, www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de Oktober 2010 1 Dienste und - GHS

Mehr

Arbeitsschutz. Welche Potentiale bieten sich durch die Umsetzung von REACH? Dr. Heiner Wahl Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn REACH

Arbeitsschutz. Welche Potentiale bieten sich durch die Umsetzung von REACH? Dr. Heiner Wahl Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn REACH Arbeitsschutz Welche Potentiale bieten sich durch die Umsetzung von REACH? Dr. Heiner Wahl Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn REACH REACH-Verordnung EG-Binnenmarktrecht gestützt auf Artikel

Mehr

Informationen über die persönliche Schutzausrüstung auf Standgefäßen

Informationen über die persönliche Schutzausrüstung auf Standgefäßen Informationen über die persönliche Schutzausrüstung auf Standgefäßen Innerbetriebliche Kennzeichnung von stoffen Die stoffverordnung schreibt die innerbetriebliche Kennzeichnung gefährlicher Stoffe und

Mehr

Vom Problem zur Lösung: Das Verbundprojekt SDBtransfer

Vom Problem zur Lösung: Das Verbundprojekt SDBtransfer Vom Problem zur Lösung: Das Verbundprojekt SDBtransfer Berlin, den 10. April 2014 Norbert Kluger Dr. Thomas Martin Moderne Bauwirtschaft nutzt Bau-Chemikalien Berlin, 27. Februar 2014 Norbert Kluger Seite

Mehr

Nutritioner V2.0: Lokaler, Synchronisations- und Servermodus

Nutritioner V2.0: Lokaler, Synchronisations- und Servermodus Nutritioner V2.0: Lokaler, Synchronisations- und Servermodus Es stehen drei unterschiedliche Modi für die individuellen Anforderungen zur Verfügung: 1. Servermodus Es besteht ein ständiger Zugriff auf

Mehr

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien LIPCOAT 100 Staubbindemittel Seite 1 von 6 Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien Druckdatum: 16.03.2015 geändert am: 19.01.2015 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Handelsname: Lieferant:

Mehr

1 Aktualisierung der Software per OpenLimit UpdateCheck

1 Aktualisierung der Software per OpenLimit UpdateCheck Anleitung zur Selbsthilfe mithilfe des OpenLimit Support-Assistenten Bei Problemen oder Fragen zur Bedienung von OpenLimit CC Sign beachten Sie bitte die folgenden Schritte. 1 Aktualisierung der Software

Mehr

I-Trace Datenerfassungssystem. ADV Sektionstagung 20./21. April 2009 Suhl

I-Trace Datenerfassungssystem. ADV Sektionstagung 20./21. April 2009 Suhl I-Trace Datenerfassungssystem ADV Sektionstagung 20./21. April 2009 Suhl Erhöht die Rückverfolgbarkeit, die Produktivität und die Prozesskontrolle bei der Blutkomponentenherstellung mit den Fenwal Apheresegeräten.

Mehr

Partnerprogramm Windows Android Apple

Partnerprogramm Windows Android Apple REGISTRIERKASSEN Partnerprogramm Windows Android Apple Im Umkreis von 25 km von Ihrem Standort gibt es aktuell mindestens 68 Firmen, die auf der Suche nach einer Registrierkasse sind. Ihr Standort? Doktor

Mehr

Gefahrstoffunterweisung

Gefahrstoffunterweisung Gefahrstoffunterweisung Dr. med. Martin Welker 2013 (Präsentationsmaterial: Frau H. Beschmann Gefahrstoffbeauftragte ZDV) Was sind Gefahrstoffe? Gefahrstoffe = alle Stoffe, die für Mensch, Tier oder Umwelt

Mehr

Wie richte ich mein Webhosting auf dem Admin Panel ein?

Wie richte ich mein Webhosting auf dem Admin Panel ein? Wie richte ich mein Webhosting auf dem Admin Panel ein? Anleitung für Unico Data AG Webhosting mit Parallels Plesk Panel Inhaltsverzeichnis Wie richte ich mein Webhosting auf dem Admin Panel ein?...1 Inhaltsverzeichnis...1

Mehr

GHS & ChemGes. Überblick und Kurzinformationen

GHS & ChemGes. Überblick und Kurzinformationen GHS & ChemGes Überblick und Kurzinformationen GHS Status ChemGes-Länder Übersicht der GHS-Gefahrenklassen Länderspezifischen Unterschiede im Vergleich mit UN GHS, Rev.04 1) Physikalische Gefahren: Klasse

Mehr

Hinweis zur Erreichbarkeit unserer Support-Hotline per E-Mail Bitte nutzen Sie ab sofort zur Kontaktaufnahme per E-Mail die folgende Adresse:

Hinweis zur Erreichbarkeit unserer Support-Hotline per E-Mail Bitte nutzen Sie ab sofort zur Kontaktaufnahme per E-Mail die folgende Adresse: Vorbemerkung Zur Angleichung der Versionsnummern unserer Classic-Anwendungen und der Web-Anwendungen haben wir für die Classic-Anwendungen einen Versionssprung auf 3.0.13 durchgeführt. Die zuletzt veröffentlichte

Mehr

Die neue Gefahrstoffverordnung 2004

Die neue Gefahrstoffverordnung 2004 Die neue Gefahrstoffverordnung 2004 Gefährdungsbeurteilung, Schutzstufen- und Grenzwertsystem schnell und rechtssicher umsetzen von Klaus Fröhlich Stand: Januar 2010 Die neue Gefahrstoffverordnung 2004

Mehr

Nr. Schlagwort Kurzbeschreibung Ihre Bemerkung

Nr. Schlagwort Kurzbeschreibung Ihre Bemerkung S. 1 / 5 Der Fit4REACH-Navigator unterstützt branchenübergreifend bei der Bewältigung der REACH Anforderungen. Nr. Schlagwort Kurzbeschreibung Ihre Bemerkung Interne Stoffdatenbank Suchfunktionen für Stoffe

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen OCLC GmbH Betriebsstätte Böhl-Iggelheim Am Bahnhofsplatz 1 E-Mail: 67459 Böhl-Iggelheim bibliotheca@oclc.org Tel. +49-(0)6324-9612-0 Internet: Fax +49-(0)6324-9612-4005 www.oclc.org Impressum Titel Hersteller,

Mehr

Handbuch Alpha11 Pager-Software

Handbuch Alpha11 Pager-Software Handbuch Alpha11 Pager-Software Dieses Handbuch beschreibt die Installation, sowie die Funktionen der Pager-Software. Sollte die Pager-Software bereits installiert sein, können Sie gleich auf die Funktions-Beschreibung

Mehr

Tec Local 4.0 - Installationsanleitung: Lieferanten-Modus (Client) TecLocal 4.0. Installationsanleitung: Lieferanten-Modus (Client)

Tec Local 4.0 - Installationsanleitung: Lieferanten-Modus (Client) TecLocal 4.0. Installationsanleitung: Lieferanten-Modus (Client) Tec Local 4.0 - Installationsanleitung: Lieferanten-Modus (Client) TecLocal 4.0 Installationsanleitung: Lieferanten-Modus (Client) Version: 1.0 Autor: TecCom Solution Management (MBI) Datum: 09.12.2013

Mehr

Installationsanleitung für Haufe Advolux Kanzleisoftware ab Version 2.5 (Windows)

Installationsanleitung für Haufe Advolux Kanzleisoftware ab Version 2.5 (Windows) Installationsanleitung für Haufe Advolux Kanzleisoftware ab Version 2.5 (Windows) Verfasser : Advolux GmbH, AÖ Letze Änderung : 17.04.2012 Version : v2 1 Inhaltsverzeichnis 1. Hardware-Voraussetzungen...

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Seite: 1/5 1 Bezeichnung des Stoffes / des Gemisches und des Unternehmens 1.1 Produktbezeichnung REF 93001 Handelsname MEDITEST Glucose/50 1 x 1.2 Verwendung Produkt für analytische Zwecke. Zuordnung zu

Mehr

ZMI Benutzerhandbuch Sophos. Sophos Virenscanner Benutzerhandbuch

ZMI Benutzerhandbuch Sophos. Sophos Virenscanner Benutzerhandbuch ZMI Benutzerhandbuch Sophos Sophos Virenscanner Benutzerhandbuch Version: 1.0 12.07.2007 Herausgeber Zentrum für Medien und IT ANSCHRIFT: HAUS-/ZUSTELLADRESSE: TELEFON: E-MAIL-ADRESSE: Zentrum für Medien

Mehr

TimeMachine. Time CGI. Version 1.5. Stand 04.12.2013. Dokument: time.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr. 33 80339 München

TimeMachine. Time CGI. Version 1.5. Stand 04.12.2013. Dokument: time.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr. 33 80339 München Time CGI Version 1.5 Stand 04.12.2013 TimeMachine Dokument: time.odt Berger EDV Service Tulbeckstr. 33 80339 München Fon +49 89 13945642 Mail rb@bergertime.de Versionsangaben Autor Version Datum Kommentar

Mehr

Anleitung zur Mareon-Schnittstelle

Anleitung zur Mareon-Schnittstelle Anleitung zur Mareon-Schnittstelle In der Konfiguration finden Sie unter dem Menüpunkt Schnittstelle die Einstellungen der Mareon- Schnittstelle. Wenn Sie bereits die Schnittstelle der Version 1.x mit

Mehr

GHS Ein System für die Welt!?

GHS Ein System für die Welt!? GHS Ein System für die Welt!? Umsetzung in Europa (CLP) und im Rest der Welt siemens.com/answers Einführung 2 Europa - CLP 8 USA - 17 Vergleich CLP - 21 China 24 Resümee 26 Seite 2 Einführung GHS Globally

Mehr

TÜV SÜD Industrie Service GmbH

TÜV SÜD Industrie Service GmbH Chemikalienrecht, REACH, GHS aktueller Stand TÜV SÜD Industrie Service GmbH Martin Albert, Dr. Dieter Reiml Immissionsschutz und Umwelt aktuell, München, 13.10.2009 Programm Spezielle Themen Aktuelles

Mehr

Verantwortungsvoller Umgang mit Nanomaterialien in der chemischen Industrie

Verantwortungsvoller Umgang mit Nanomaterialien in der chemischen Industrie VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v. Verantwortungsvoller Umgang in der chemischen Industrie Dr. Gerd Romanowski Geschäftsführer Wissenschaft, Technik und Umwelt im Verband der Chemischen Industrie (VCI)

Mehr

Gesetz vom..., mit dem das Bediensteten-Schutzgesetz geändert wird

Gesetz vom..., mit dem das Bediensteten-Schutzgesetz geändert wird Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\C-Bedienstetenschutz\C-Bedienstetenschutzgesetz.docx \ 14.12.2015 10:50:00 E n t wurf Gesetz vom..., mit dem das Bediensteten-Schutzgesetz geändert wird Der Salzburger

Mehr

Hilfe zur Inhaltsverzeichnis. Landesärztekammer Hessen

Hilfe zur Inhaltsverzeichnis. Landesärztekammer Hessen Hilfe zur FoBi@PP Inhaltsverzeichnis 1. Was ist die FoBi@PP?... 2 2. An wen richtet sich die FoBi@PP?... 2 3. Wie erzeuge ich meine EFN als Barcode?... 3 4. Wie finde ich eine Fortbildungsveranstaltung?...

Mehr

Chemikalienrichtlinie

Chemikalienrichtlinie natureplus e.v. Grundlagenrichtlinie 5001 Ausgabe: April 2015 zur Vergabe des Qualitätszeichens Seite 2 von 5 Das natureplus -Qualitätszeichen soll in besonderem Maße dem Schutz der Umwelt und der Gesundheit

Mehr

Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung bei bestehenden Lageranlagen mit entzündlichen, leicht- und hochentzündlichen Flüssigkeiten

Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung bei bestehenden Lageranlagen mit entzündlichen, leicht- und hochentzündlichen Flüssigkeiten Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung bei bestehenden Lageranlagen mit entzündlichen, leicht- und hochentzündlichen Flüssigkeiten Werner Klipfel BASF AG WLE/AB - L 443 67056 Ludwigshafen Tel. +49

Mehr

Schnittstellen zu Hörtestgeräten, Sehtestgeräten. Auswertungen, Statistiken

Schnittstellen zu Hörtestgeräten, Sehtestgeräten. Auswertungen, Statistiken mikropro jäd Software vom IT-Standort Kaiserslautern Software für den Jugendärztlichen Dienst Schneller und kompletter Überblick über alle Daten Frei gestaltbare Befundkataloge, frei definierbare Zusatzuntersuchungen

Mehr

CLP-Anpassung in 4. BImSchV für Gefahrstofflager Anzeige genehmigungsbedürftiger Anlagen bis 18. April 2017

CLP-Anpassung in 4. BImSchV für Gefahrstofflager Anzeige genehmigungsbedürftiger Anlagen bis 18. April 2017 CLP-Anpassung in 4. BImSchV für Gefahrstofflager Anzeige genehmigungsbedürftiger Anlagen bis 18. April 2017 In der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) wurde der Anhang 2 an die

Mehr

Handy-Synchronisation Inhalt

Handy-Synchronisation Inhalt Handy-Synchronisation Inhalt 1. allgemeine Einstellungen... 2 1.1. Anlegen eines SyncAccounts... 2 1.1.1. Synchronisation über eigenen Exchange-Server... 3 1.1.2. gehostete Synchronisation... 5 1.2. Synchronisations-Einstellungen...

Mehr

Gefahrstoffsymbole. GHS (Global harmonisiertes System) (Schwarze Symbole in rot umrandeter Raute) EU-Recht (orange Piktogramme)

Gefahrstoffsymbole. GHS (Global harmonisiertes System) (Schwarze Symbole in rot umrandeter Raute) EU-Recht (orange Piktogramme) Gefahrstoffsymbole GHS (Global harmonisiertes System) (Schwarze Symbole in rot umrandeter Raute) EU-Recht (orange Piktogramme) Piktogramme mit GHS-Symbole und Warnhinweise n T + reizend Gemische bis 06/2015:

Mehr

Update auf ImmoTop 4.60 (Ein- und Mehrplatz) mit Internet-Download

Update auf ImmoTop 4.60 (Ein- und Mehrplatz) mit Internet-Download Update auf ImmoTop 4.60 (Ein- und Mehrplatz) mit Internet-Download A Wichtige Hinweise Beachten Sie bitte vor dem Beginn der Installation folgende Punkte: Für den Updateprozess von ImmoTop benötigen Sie

Mehr

Die neue Gefahrstoffverordnung Handlungsauftrag für die Betriebsräte

Die neue Gefahrstoffverordnung Handlungsauftrag für die Betriebsräte Die neue Gefahrstoffverordnung Handlungsauftrag für die Betriebsräte Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschhutz Fachtagung Neue Mindeststandards im Arbeitsschutz BZ Baden-Württemberg, Leinfelden-Echterdingen,

Mehr

Kennzeichnung von Gefahrstoffen

Kennzeichnung von Gefahrstoffen Kennzeichnung von Gefahrstoffen Welche Änderungen kommen durch das GHS?, Referat 35 Abfallwirtschaft, Chemikaliensicherheit Karlsruhe, 1. März 2010 Vorbemerkung C H H C H C C C C C C C 5 Isomere 366 319

Mehr

Die neue Gefahrstoffverordnung Wie setze ich die neuen Vorgaben um?

Die neue Gefahrstoffverordnung Wie setze ich die neuen Vorgaben um? Die neue Gefahrstoffverordnung Wie setze ich die neuen Vorgaben um? PTS-Seminar Umweltrecht in der Papierindustrie am 22. und 23.05.2006 in München Dipl.-Ing. Dieter Pfaff dp consulting Jahnstr. 4D 83646

Mehr

Keine Lust auf IT? Dann ist Informica genau das Richtige für Sie. www.informica.ch Informica Gmbh, Greutensberg, 9514 Wuppenau 071 944 44 33

Keine Lust auf IT? Dann ist Informica genau das Richtige für Sie. www.informica.ch Informica Gmbh, Greutensberg, 9514 Wuppenau 071 944 44 33 Keine Lust auf IT? Dann ist Informica genau das Richtige für Sie Informica basiert auf IBM Hardware und Software. Endlich gibt es eine umfassende Lösung, die es KMUs ermöglicht, sich auf ihr Geschäft statt

Mehr

Gefahrstoffrecht Update Dr. Erhard Schmidt - Arbeitsschutz, Gefahrstoffe - 6. NZW Dresden Juli 2014

Gefahrstoffrecht Update Dr. Erhard Schmidt - Arbeitsschutz, Gefahrstoffe - 6. NZW Dresden Juli 2014 Gefahrstoffrecht Update 2014 Dr. Erhard Schmidt - Arbeitsschutz, Gefahrstoffe - 6. NZW Dresden Juli 2014 1 Inhalt 1. Gefahrstoffverordnung und wesentliche Einflüsse 2. Biozid-Richtlinie Biozid-Verordnung

Mehr

SMARTCONTROL ECS OPC Server

SMARTCONTROL ECS OPC Server Bedienungsanleitung SMARTCONTROL ECS OPC Server 3-349-572-01 2/3.10 2009 1. SmartControl OPC Server Die Software SmartControl OPC Server ist optional für die SmartControl erhältlich. Mit diesem OPC-Server

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 überarbeitet am: 18.06.2009 Version: 1,0 Seite: 1 von 5 1. Stoff-/ Zubereitungs- und Firmenbezeichnung 1.1 1.2 Verwendungszwecke: Beton- und /oder Mörtelzusatzmittel 1.3 Hersteller/Lieferant/nachgeschalteter

Mehr

Update auf DataNAUT 5.x

Update auf DataNAUT 5.x Update auf DataNAUT 5.x Diese Anleitung beschreibt, wie Sie mit vorhandenen Kenntnissen über die Software DataNAUT und den MS-SQL Server ein Update auf eine aktuelle Version von DataNAUT Version 5 vornehmen.

Mehr

M27. Buchungstool für die Erfassung von Projektstunden

M27. Buchungstool für die Erfassung von Projektstunden M27 für die Erfassung von Projektstunden Prinzip des s 2 Eigenschaften des s Realisierung in Excel VBA Umgebung Basierend auf der Datei und weiteren Dateien auf dem Server Dateien auf dem Server Personal,

Mehr

Verlust von Unternehmensdaten?

Verlust von Unternehmensdaten? Verlust von Unternehmensdaten? Das lässt sich vermeiden - Sehen Sie selbst! Wussten Sie schon? Auf Ihrem PC sammeln sich signifikante Unternehmensdaten an, deren Verlust Ihr Geschäft erheblich beeinträchtigen

Mehr

Einfach, sicher, schnell & unkompliziert! Mieten Sie einfach Ihre komplette HotSpot-Installation

Einfach, sicher, schnell & unkompliziert! Mieten Sie einfach Ihre komplette HotSpot-Installation managed HotSpot-Lösungen Einfach, sicher, schnell & unkompliziert! Mieten Sie einfach Ihre komplette HotSpot-Installation menschen.computer.netzwerke Bottenbacher Str. 78 57223 Kreuztal Tel: +49.2732.55856-0

Mehr

PrivaSphere Secure Messaging Outlook AddIn V.3.0.0 der Infover AG

PrivaSphere Secure Messaging Outlook AddIn V.3.0.0 der Infover AG PrivaSphere Secure Messaging Outlook AddIn V.3.0.0 der Infover AG Technische Dokumentation für Administratoren Das File Version_3.0.0.zip muss in ein Verzeichnis kopiert werden. Die folgenden Dateien werden

Mehr

Sicherheitsdatenblätter und Gefährdungsbeurteilung. Dr. Kerstin Rathmann Norbert Kluger Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Frankfurt am Main

Sicherheitsdatenblätter und Gefährdungsbeurteilung. Dr. Kerstin Rathmann Norbert Kluger Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Frankfurt am Main Sicherheitsdatenblätter und Gefährdungsbeurteilung Dr. Kerstin Rathmann Norbert Kluger Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Frankfurt am Main Wie hilfreich und verbindlich sind SDB im Betrieb? Verfügbarkeit

Mehr

EAS - BARCODE - MOBILE DOKUMENTATION für alle Fachrichtungen!

EAS - BARCODE - MOBILE DOKUMENTATION für alle Fachrichtungen! EAS - BARCODE - MOBILE DOKUMENTATION für alle Fachrichtungen! Komplett-Paket mit individueller Handbucherstellung für die GOÄ inkl. 1 Handbuch, 1 Mobil-Scanner, 1 Ladestation, 1 BARCODE-Drucker Kostenlose

Mehr

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit. Wechsel von Version 2 auf Version 3.0.6 oder 3.0.7. Wechsel von Version 3.0.6 auf Version 3.0.

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit. Wechsel von Version 2 auf Version 3.0.6 oder 3.0.7. Wechsel von Version 3.0.6 auf Version 3.0. Upgrade-Leitfaden Apparo Fast Edit Wechsel von Version 2 auf Version 3.0.6 oder 3.0.7 Wechsel von Version 3.0.6 auf Version 3.0.7 1 / 12 2 / 12 Inhaltsverzeichnis 1 Download der neuen Version... 5 2 Sicherung

Mehr

Hygiene aktuell. Inhalt. CLP-Verordnung Was ändert sich? CLP-Verordnung Alte/ neue Kennzeichnung reizend bei alkoholischen Händedesinfektionsmitteln

Hygiene aktuell. Inhalt. CLP-Verordnung Was ändert sich? CLP-Verordnung Alte/ neue Kennzeichnung reizend bei alkoholischen Händedesinfektionsmitteln Hygiene aktuell Inhalt CLP-Verordnung Was ändert sich? CLP-Verordnung Alte/ neue Kennzeichnung reizend bei alkoholischen Händedesinfektionsmitteln AKTUELL CLP-Verordnung: Was ändert sich? Mit der neuen

Mehr

1. HANDELSNAME: ESD-UniClean FIRMA: 1.2 Relevante identifizierte Verwendung des Stoffes oder Gemisches:

1. HANDELSNAME: ESD-UniClean FIRMA: 1.2 Relevante identifizierte Verwendung des Stoffes oder Gemisches: 1. HANDELSNAME: ESD-UniClean FIRMA: Kolb Cleaning Technology GmbH, Karl-Arnold-Str. 12, D-47877 Willich Tel.: +49 0 2154/947938, Fax. +49 (0) 2154947947 Email.: info@kolb-ct.com Notruf: +49-2324-9881285

Mehr

2. Fahrzeug Standort-Kennung

2. Fahrzeug Standort-Kennung BFTZ-MOBIL Verwendung: Zusatzprogramm zu "BFTZDIRECT" zur schnellen und komfortablen Ausgabe von Geräten über Barcodescanner und Erfassung von Geräteprüfungen vor Ort. Das Programm wird auf einem Notebook

Mehr

Arbeits- und Gefahrstoffmanagement Lieferanteninformation. Heidenheim, 2014

Arbeits- und Gefahrstoffmanagement Lieferanteninformation. Heidenheim, 2014 Arbeits- und Gefahrstoffmanagement Lieferanteninformation Heidenheim, 2014 Arbeits- und Gefahrstoffmanagement Lieferanteninformation 1. Arbeits- und Gefahrstoffmanagement@Voith 2. RoHS 3. REACH 4. Sicherheitsdatenblatt

Mehr

Aufsetzen des HIN Abos und des HIN Praxispakets

Aufsetzen des HIN Abos und des HIN Praxispakets Aufsetzen des HIN Abos und des HIN Praxispakets HIN Health Info Net AG Pflanzschulstrasse 3 8400 Winterthur Support 0848 830 740 Fax 052 235 02 70 support@hin.ch www.hin.ch HIN Health Info Net AG Grand-Rue

Mehr

Installation & Konfiguration AddOn CopyObjects

Installation & Konfiguration AddOn CopyObjects Installation & Konfiguration AddOn CopyObjects Objekte beliebiger Entitäten inklusive verknüpfter Objekte per Knopfdruck kopieren Version 7.1.0 für Microsoft Dynamics CRM 2013 & 2015 Datum 27. März 2015

Mehr

Kommunikation über Verwendungen in der Lieferkette

Kommunikation über Verwendungen in der Lieferkette Einführung Warum ist eine Kommunikation in der Lieferkette über die jetzt nötig? Kommunikation über en in der Lieferkette 13. November 2009 Handwerkskammer Hamburg Olaf Wirth, Ökopol GmbH 1 REACH-HH -

Mehr

E Mail Archivierung mit Exchange 2010 und die komplementäre Rolle von Drittanbieterlösungen.

E Mail Archivierung mit Exchange 2010 und die komplementäre Rolle von Drittanbieterlösungen. E Mail Archivierung mit Exchange 2010 und die komplementäre Rolle von Drittanbieterlösungen. H&S Software AG Stephan Gehling Warum E-Mail Archivierung? E Mails werden aus drei Gründen archiviert: MS Exchange

Mehr

Allgemeine Informationen zu Tätigkeiten mit brand- und explosionsgefährlichen Stoffen in der Apotheke

Allgemeine Informationen zu Tätigkeiten mit brand- und explosionsgefährlichen Stoffen in der Apotheke Informationen Standards Formulare Empfehlungen der Bundesapothekerkammer zu Arbeitsschutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen Allgemeine Informationen zu Tätigkeiten mit brand- und explosionsgefährlichen

Mehr

PREISLISTE Softwarelizenzen Servicepakete Schulungen

PREISLISTE Softwarelizenzen Servicepakete Schulungen PREISLISTE Softwarelizenzen e Schulungen Gültig ab 1.1.2014 2B Advice GmbH Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht ohne schriftliche Genehmigung der 2B Advice GmbH kopiert, vervielfältigt,

Mehr

HVS32 Datenbank Archivierungs Dienst

HVS32 Datenbank Archivierungs Dienst HVS32 Datenbank Archivierungs Dienst Features: HVS32 - vollautomatisierte, zeitgesteuerte Datenbank Archivierung Der HVS32- Datenbank Archivierungs Dienst bietet die Möglichkeit zu bestimmen, wann und

Mehr

Migration Howto. Inhaltsverzeichnis

Migration Howto. Inhaltsverzeichnis Migration Howto Migration Howto I Inhaltsverzeichnis Migration von Cobalt RaQ2 /RaQ3 Servern auf 42goISP Server...1 Voraussetzungen...1 Vorgehensweise...1 Allgemein...1 RaQ...1 42go ISP Manager Server...2

Mehr

MOBILE APPS. GaVI. Barcode Applikationen

MOBILE APPS. GaVI. Barcode Applikationen Unterstützung der Pflegeprozesse im Configuration Management durch Barcodegestützte Verfahren auf mobilen Geräten VORAUSSETZUNGEN MOBILES GERÄT» Android 2.3 oder höher» Kamera mit Barcode Lesefunktion

Mehr

Neue Funktionen CAS genesisworld x8

Neue Funktionen CAS genesisworld x8 Neue Funktionen CAS genesisworld x8 Customer Centricity CERTIFIED xrm und CRM für den Mittelstand CAS genesisworld x8: Mit Customer Centricity begeisternde Kundenerlebnisse schaffen CAS genesisworld Version

Mehr

Kein Änderungsdienst! Version Überarbeitet am Druckdatum

Kein Änderungsdienst! Version Überarbeitet am Druckdatum 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS Produktinformation Handelsname : Hersteller/Lieferant : Schülke & Mayr GmbH Robert-Koch-Str. 2 22851 Norderstedt Deutschland Telefon:

Mehr

Inxmail Professional 4.4.2

Inxmail Professional 4.4.2 E-Mail-Marketing How-to Inxmail Professional 4.4.2 Detaillierte Releaseinformationen Ihr Kontakt zur Inxmail GmbH Telefon: +49 761 296979-0 E-Mail: info@inxmail.de Alle Informationen zur Inxmail GmbH und

Mehr

Handbuch Visendo Fax @ Mail 2008

Handbuch Visendo Fax @ Mail 2008 Handbuch Visendo Fax @ Mail 2008-1 - Inhaltsverzeichnis: 1. Überblick über Visendo Fax@Mail 2008... 3 2. Systemvoraussetzungen... 3 3. Visendo Fax@Mail 2008 installieren... 4 3.1 Überblick... 4 3.2 Installation...

Mehr

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS Handelsname Hersteller / Lieferant Auskunftgebender Bereich Notfallauskunft Luhns GmbH Schwarzbach 91 137, D 42277 Wuppertal Telefon

Mehr

NbI-HS. NbIServ Bethenhausen 5 07554 Bethenhausen www.nbiserv.de

NbI-HS. NbIServ Bethenhausen 5 07554 Bethenhausen www.nbiserv.de NbI-HS NbIServ Bethenhausen 5 07554 Bethenhausen www.nbiserv.de Inhalt 1. Vorwort 2. Bilder 3. Technik 3.1 Anforderungen 3.2 Funktionsweise 4. Preise 5. Referenzen 1.Vorwort Sie betreiben ein Lokal, Kneipe,

Mehr

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Einführung...3 Systemanforderung easyjob 4.0...3 Vorgehensweise zur Umstellung zu easyjob 4.0...4 Installation easyjob 4.0 auf dem Server und Arbeitsstationen...4

Mehr

4D v11 SQL Release 6 (11.6) ADDENDUM

4D v11 SQL Release 6 (11.6) ADDENDUM ADDENDUM Willkommen zu Release 6 von 4D v11 SQL. Dieses Dokument beschreibt die neuen Funktionalitäten und Änderungen der Version. Erweiterte Verschlüsselungsmöglichkeiten Release 6 von 4D v11 SQL erweitert

Mehr

Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung GefStoffV)

Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung GefStoffV) Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung GefStoffV) Weihnachten 2004 Rechtzeitig vor dem Fest, am 23.12.2004, wurde die neue Gefahrstoffverordnung unterzeichnet. Sie trat am 01.01.2005

Mehr

Quick Start Anleitung

Quick Start Anleitung Quick Start Anleitung SuperOffice Pocket CRM wurde komplett überarbeitet und verfügt über viele neue Funktionen im Vergleich zur Vorgängerversion. Um Ihnen den Start zu vereinfachen, haben wir diese kurze

Mehr

Die Online-Tischreservierung punktundpixel.at

Die Online-Tischreservierung punktundpixel.at punkt pixel Konzept Online Tischreservierung für Ihren bestehenden Web-Auftritt Otto Gatterbauer Str. 4 A-4470 Enns +43-7223-86373 office@punktundpixel.at Thomas Schoor Web-Designer / Entwickler +43-676-5442844

Mehr

Hinweis: Die Funktionsfähigkeit des Systems können wir bei Einsatz von nicht freigegebener (BETA)-Software nicht gewährleisten.

Hinweis: Die Funktionsfähigkeit des Systems können wir bei Einsatz von nicht freigegebener (BETA)-Software nicht gewährleisten. Stand Januar 2016 Hinweis: Die Funktionsfähigkeit des Systems können wir bei Einsatz von nicht freigegebener (BETA)-Software nicht gewährleisten. 1 Einzelplatzversion 1.1 Hardware Prozessor Dual Core 1,8

Mehr

Update VISI 2016 R1 auf VISI 2017 R1. Release: VISI 2017 R1 Autor: Holger Wüst Update: Anja Gerlach Datum:

Update VISI 2016 R1 auf VISI 2017 R1. Release: VISI 2017 R1 Autor: Holger Wüst Update: Anja Gerlach Datum: Update VISI 2016 R1 auf VISI 2017 R1 Release: VISI 2017 R1 Autor: Holger Wüst Update: Anja Gerlach Datum: 07.12.2016 Inhaltsverzeichnis 1 Update Settings Einstellungen aus einer vorherigen Version übernehmen...

Mehr

Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS

Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS Vorwort: Die im Folgenden genannten Systemvoraussetzungen stellen nur Richtlinien dar. Die genauen Anforderungen hängen von verschiedenen Faktoren (z.b.

Mehr

DENIOS Experimentalvortrag. Gefahrstoffe Live! Partner der Umwelt. Gefahrstoffe Live / Marc Eder / Datum

DENIOS Experimentalvortrag. Gefahrstoffe Live! Partner der Umwelt. Gefahrstoffe Live / Marc Eder / Datum DENIOS Experimentalvortrag Gefahrstoffe Live! Partner der Umwelt Gefahrstoffe Live / Marc Eder / Datum Welche Gefahren gibt es im betrieblichen Alltag? Gefährliche Situationen Gefahrstoffe: - entzündbar

Mehr

ECM mit Lexmark ES. Enterprise Content Management-Lösung mit Saperion, Kofax, Readsoft und Perseptive. März 2016

ECM mit Lexmark ES. Enterprise Content Management-Lösung mit Saperion, Kofax, Readsoft und Perseptive. März 2016 ECM mit Lexmark ES Enterprise Content Management-Lösung mit Saperion, Kofax, Readsoft und Perseptive März 2016 Siemens AG 2016 Siemens seit 168 Jahren innovativ Seite 3 Zinsberger/GS IT ER EU2, 30.3.2016

Mehr

Neue Piktogramme und Signalwörter. Geänderte Einstufungskriterien, Etiketten und Sicherheitsdatenblätter

Neue Piktogramme und Signalwörter. Geänderte Einstufungskriterien, Etiketten und Sicherheitsdatenblätter GHS Globally Harmonised System * Weltweite Harmonisierung der enkommunikation von chemischen Produkten Neue Piktogramme und Signalwörter Geänderte Einstufungskriterien, Etiketten und Sicherheitsdatenblätter

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Temperatur, Dampfdruck und Sicherheitsdaten Flammpunkt: Temperatur eines festen oder flüssigen Stoffes, bei der in einer genormten Apparatur (s.o.) die Dämpfe im Gemisch mit Luft gerade

Mehr

Firmware-Update, CAPI Update

Firmware-Update, CAPI Update Produkt: Modul: Kurzbeschreibung: Teldat Bintec Router RT-Serie Firmware-Update, CAPI Update Diese Anleitung hilft Ihnen, das nachfolgend geschilderte Problem zu beheben. Dazu sollten Sie über gute bis

Mehr

node GmbH / Kantstraße 149 / Berlin Tel: /

node GmbH / Kantstraße 149 / Berlin Tel: / Mailimport / Interessentenübernahme aus MS Outlook Auf den folgenden Seiten wird erklärt, wie das Einlesen von E- Mails bzw. das Anlegen von Interessenten aus Anfragemails aus MS Outlook funktioniert.

Mehr

TFS 2013 Upgrade. Thomas Trotzki - artiso AG

TFS 2013 Upgrade. Thomas Trotzki - artiso AG TFS 2013 Upgrade Thomas Trotzki - artiso AG Upgrade Strategien Data/Application Tier Anpassung von Process Templates Build Test/Lab Performance TFS Version Control Workitem Tracking Build Verwaltung Test

Mehr

Release Notes 6.2. DecisionAdvisor. Dokument-Management. PBroker AG Flurstrasse Zürich T F

Release Notes 6.2. DecisionAdvisor. Dokument-Management. PBroker AG Flurstrasse Zürich T F Release Notes 6.2 Dokument-Management DecisionAdvisor PBroker AG Flurstrasse 30 8048 Zürich T +41 44 260 12 12 F +41 31 721 08 20 Version 1.0 Zürich, 28. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...

Mehr

Perspektiven zur praxisnahen Gefährdungsbeurteilung mit dem EMKG. Dipl.-Ing. Annette Wilmes

Perspektiven zur praxisnahen Gefährdungsbeurteilung mit dem EMKG. Dipl.-Ing. Annette Wilmes Perspektiven zur praxisnahen Gefährdungsbeurteilung mit dem EMKG 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung EMKG Version 3.0 Kommunikation Fachliche Weiterentwicklung Modul Brand und Explosionsgefährdungen Wirksamkeitsüberprüfung

Mehr