Amtsblatt der Gemeinde Brieselang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Brieselang"

Transkript

1 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Herausgeber: Gemeinde Brieselang vertreten durch den Bürgermeister Wilhelm Garn Nummer 10/ November 2012 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort des Bürgermeisters Informationen aus dem Rathaus Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 24. Oktober 2012 Einwohnerentwicklung, Bäume in der Pappelallee, WAH Verbandsversammlung, Gräben, Straßenbaumaßnahmen, Mitternachtsturnier Aufruf zur Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2013/ Ausschreibung des Ehrenamtes eines Vorsitzenden / einer Vorsitzenden der Schiedsstelle 204 Tagespflegepersonen in Brieselang gesucht 205 Wechsel in der Führungsspitze der FFW Brieselang Nichtamtliche Mitteilungen Vom BürgerBusBrieselang e.v., des Seniorenbeirates Brieselang, der Volkssolidarität Brieselang Senioren-Jubilare 210 Veranstaltungskalender 211 Kontakte, Impressum Amtsblatt der Gemeinde Brieselang Ausgabe vom 09. November 2012 Seite 199

2 Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Winterdienst nicht an allen Ecken zugleich sein kann, besonders bei spät einsetzender Glätte und Schneefall. Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen einen beschaulichen November. Liebe Brieselangerinnen, liebe Brieselanger, mein täglicher Arbeitsweg zum Rathaus führt mich häufig an unseren Grundschulen vorbei. Hier stehen zu Schulbeginn am Zebrastreifen eifrige Schüler und Schülerinnen als Verkehrshelfer. Leider ist aber häufig zu beobachten, dass unbedachte Autofahrer zu schnell an den Überweg heranfahren. Bitte liebe Autofahrer: Fahren Sie im Schritttempo heran. Ebenso muss man nicht im Bereich des Überweges halten. Auch wenn die Zeit knapp ist, sollte uns die Sicherheit der Kinder ein paar Minuten wert sein. Sicherlich wird uns der Winter in den nächsten Wochen in den Griff bekommen. Die Gemeinde bearbeitet wie in der letzten Saison auch alle asphaltierten und gepflasterten Straße mit einer Breite von 4 m und breiter. Alle anderen Straßen und Gehwege sind durch die Anlieger zu bearbeiten. Welche Pflichten sich für Sie als Anlieger ergeben, entnehmen Sie bitte der Satzung. Diese erhalten Sie entweder im Rathaus oder auf der Internetseite der Gemeinde. Bei Fragen helfen Ihnen unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gerne weiter. Die Verwaltung hat eine umfassende Neuausschreibung der Leistungen vorgenommen. Besonderes Augenmerk wurde auf einen sparsamen Einsatz von auftauenden Mittel gelegt. Auch ist unser Bauhof technisch und personell auf den Winterdienst vorbereitet. So wird zum Beispiel der Zugang zu unserem Bahnhof jeweils bis 22:00 Uhr betreut. Mit freundlichen Brieselanger Grüßen verbleibe ich Ihr Wilhelm Garn Bürgermeister PS: Was gefällt Ihnen am Amtsblatt nicht? Was fehlt Ihnen? Lassen Sie es uns wissen! Per Mail: Info@gemeindebrieselang.de, per Fax: , oder per Post am Markt 3, Brieselang. Haben Sie schon mal über eine Anzeige im Amtsblatt nachgedacht? Ob Jubiläum oder Geschäftsereignis. Der Sitzungsdienst berät Sie gerne. Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 10. Ausgabe vom 09. November 2012 Seite 200

3 Informationen aus dem Rathaus Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 24. Oktober 2012 Einwohnerentwicklung Stichtag III. Quartal Öffentlicher Teil Beschl.-Nr.: BV/0734/12 Gräbensanierung Antragsteller: BFB-Fraktion Die Verwaltung wird beauftragt: 1. einen Umsetzungsplan für die vom Grabenbeauftragten der Gemeinde aufgezeigten Sanierungsbedarfe an den Entwässerungsgräben vorzulegen, 2. Für die entsprechenden Maßnahmen, soweit noch nicht geschehen, die Auswirkungen auf den Gemeindehaushalt 2013 darzustellen und der Gemeindevertretung für die einzelnen Maßnahmen die zu erwartenden Kosten mitzuteilen. Einstimmig beschlossen Ja-Stimmen: 16, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Beschl.-Nr.: BV/0735/12 Zuwendungsvereinbarungen mit dem Bürgerbus Brieselang e.v. Übernahme der Kosten für ärztliche Untersuchungen / P-Scheine der Busfahrer Die Verwaltung wird ermächtigt, die in der Anlage beigefügte Zuwendungsvereinbarung mit dem BürgerBus Brieselang e.v. zu schließen. Einstimmig beschlossen Ja-Stimmen: 16, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Im nicht-öffentlichen Teil wurden keine Beschlüsse gefasst. Wir möchten darauf hinweisen, dass die in den Beschlüssen aufgeführten Anlagen, sofern sie nachfolgend nicht mit veröffentlicht sind, während der üblichen Sprechzeiten in der Gemeindeverwaltung eingesehen werden können. Dies gilt nicht für nichtöffentliche Beschlüsse. Der Zuwachs der Einwohnerzahlen erfolgt stetig. Seit Jahresanfang hat die Zahl der Einwohner um 122 Personen = 1,1 % zugenommen (Brieselang 124 /OT Bredow -2 /OT Zeestow 0). Besonders bemerkenswert ist der weiterhin bestehende Geburtenüberschuss (Geburten 64 / Sterbefälle 44). Das Verhältnis des weiblichen Bevölkerungsanteils zum männlichen Anteil beträgt 49,7 % zu 50,3 %. Bäume in der Pappelallee Bei dem Sturm vor 3 Wochen wurden zwei Pappeln aus den Angeln gehoben. Dieses hat die Verwaltung nochmals zum Anlass genommen, einen Gutachter mit der Prüfung der Standfestigkeit zu beauftragen. Das Ergebnis wird in den nächsten Tagen erwartet. Dank dem Einsatz der Feuerwehr konnte ein größerer Schaden vermieden werden. WAH Verbandsversammlung am um 15:00 Uhr Der Bürgermeister hat entsprechend der Beschlusslage der Gemeindevertretung zur Thematik Widerspruchsbescheide Altanschließer einen Antrag zur Verbandsversammlung des WAH gestellt. Diese Thematik wird auf die Tagesordnung der WAH Versammlung (öffentlich) am gesetzt. Der WAH hat zu dieser Problematik einen eigenen Antrag formuliert. Gräben Die Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes hat am unseren Bürger Bernd Lasch auf Vorschlag des Bürgermeisters in den Vorstand des Wasser- und Bodenverbandes gewählt. Herr Lasch hat sich schon seit längerer Zeit gemeinsam mit dem Grabenbeauftragten der Gemeinde Brieselang Herrn Marcel Höhne ehrenamtlich um unsere Gräben gekümmert. Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 10. Ausgabe vom 9. November 2012 Seite 201

4 Informationen aus dem Rathaus Die Gemeindevertretung hat in Ihrer letzten Sitzung beschlossen, erhebliche Mittel zur Sanierung unserer Gräben bereit zu stellen. Straßenbaumaßnahmen Fichtestraße Die Verkehrsfreigabe ist erfolgt. Im nächsten Jahr wird noch auf der Landesstraße eine Abbiegerspur gebaut. Somit ist das Bauvorhaben Fichtestraße zwischen Bahnstraße und Alt Brieselang mit ca. 4 km Länge beendet. Fontanestraße /Kleiststraße/ Lessingstraße /Reuterstraße/ Uhlandstraße / Goethestraße In allen Straßen ist jetzt die Asphaltdecke aufgebracht worden. Es wird zur Zeit mit Hochdruck an der Fertigstellung der Einfahrten und Zuwegungen gearbeitet. Vorholzstraße Die Fahrbahn wird laut aktueller Aussage innerhalb des von der Baufirma vorgelegten Zeitplanes bis zum fertiggestellt. Die Fertigstellung der Zuwegungen/Zufahrten und des Gehweges wird sich bis in den Dezember 2012 hinein verzögern. Ebenso sind in allen vorgenannten Bauvorhaben die Laternen gestellt worden und in Betrieb genommen. Die Oberleitungskabel wurden zwischenzeitlich entfernt. Die Eon.Edis wird in den nächsten Tagen die Masten ziehen. Zetkinweg Die wasserrechtliche Genehmigung für die 3m Variante liegt jetzt schriftlich vor. Es wird noch die Variante Sickerpflaster (4m) geprüft. Dies wird noch einige Zeit dauern, da noch Vorlagen des Ing.-Büros notwendig sind. Gehweg Zeestow Die Arbeiten haben begonnen und werden bis ca. Ende November andauern. Paul-Mewes-Damm/Schulplatz (Karl- Marx-Str. bis Lange Str.) Die Entwurfsplanung liegt vor und wird im November in den Gremien beraten. Tunnel Bahnhof Die Bauarbeiten haben begonnen und werden bis ca. Ende November andauern. Mitternachtsturnier Vom 12. zum 13. Oktober 2012 fand in der Sporthalle Nord ein Mitternachts-Fußballturnier (Veranstalter Jugendclub Brieselang) statt. Es wurde von über hundert Jugendlichen besucht. Am folgenden Montag wurde ein Anlieger per Telefon beim Bürgermeister wegen möglicher Sachbeschädigung und Lärmbelästigung vorstellig. Das Ordnungsamt hat zu verschiedenen Zeiten das Turnier bestreift und hat keine gravierenden Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Auch konnten weder bei der Polizei als auch beim Ordnungsamt Anrufe wegen Ruhestörung aus diesem Bereich verzeichnet werden. In diesem Zusammenhang wird nochmals dringend darum gebeten, bei Ruhestörungen am Wochenende die Notrufnummer des Ordnungsamtes zu wählen ( ). Nur so können Ruhestörungen wirksam verfolgt und unterbunden werden. Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 10. Ausgabe vom 9. November 2012 Seite 202

5 Informationen aus dem Rathaus Aufruf zur Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2013 / 2014 Donnerstag Vormittag geschlossen Uhr Uhr In der Anwendung der 36, 37 und 51 des Brandenburgischen Schulgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. August 2002, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 8. Januar 2007 (GV Bl. 1 S. 2) sind alle Eltern verpflichtet, ihre Kinder zur Einschulung anzumelden. Es werden alle Eltern der Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow aufgefordert, ihre Kinder, die vor dem 30. September 2013 das sechste Lebensjahr vollendet haben (geboren ), anzumelden. Kinder die in der Zeit vom 1. Oktober 2013 bis 31. Dezember 2013 das sechste Lebensjahr vollenden, werden auf Antrag der Eltern zu Beginn des Schuljahres in der Schule aufgenommen, wenn sie schulreif sind. Über die Schulreife entscheidet die Schulleitung. Die Anmeldung erfolgt unter Vorbehalt wahlweise in der Robinson Grundschule, Karl-Marx-Straße Brieselang oder ZeeBr@-Grundschule Zeestow, Marie-Curie-Straße Brieselang zu folgenden Zeiten: Dienstag Uhr Uhr Nachmittag geschlossen Mittwoch Uhr Uhr und Uhr Uhr Anmeldungen für den Hort Robinson können zu den o. g. Öffnungszeiten in der Robinson Grundschule bei der Leiterin, Frau Dahms, erfolgen. Anmeldungen für den Hort Pusteblume können zu den o. g. Öffnungszeiten in der ZeeBr@-Grundschule bei der Leiterin, Frau Reeger, FRÖBEL ggmbh Potsdam, erfolgen. Mitzubringen sind eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes, der Personalausweis des Personensorgeberechtigten, die Bestätigung der Teilnahme am Verfahren zur Sprachstandsfeststellung. Die Anmeldung ist durch mindestens einen Personensorgeberechtigten des Kindes durchzuführen. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag gez. Thomas Lessing Fachbereichsleiter Finanzen und Soziales Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 10. Ausgabe vom 9. November 2012 Seite 203

6 Informationen aus dem Rathaus Öffentliche Ausschreibung Die Amtszeit der Vorsitzenden der Schiedsstelle in der Gemeinde Brieselang läuft im Mai 2013 aus. Die Gemeinde Brieselang sucht für die Dauer von 5 Jahren zum Monat Mai 2013 eine geeignete Person zur Besetzung des Ehrenamtes eine Vorsitzende / einen Vorsitzenden der Schiedsstelle. Gemäß 3 Brandenburgisches Schiedsstellengesetz (BbgSchG) muss die Schiedsperson nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten für das Amt geeignet sein. Sie muss das Wahlrecht besitzen. In das Amt soll nicht berufen werden, wer nicht das fünfundzwanzigste Lebensjahr vollendet hat und wer nicht im Bereich der Schiedsstelle wohnt. Die Schiedsperson hat folgende Aufgaben: 1. Durchführung von Schlichtungsverfahren in bestimmten vermögensrechtlichen Streitigkeiten, in bestimmten Strafsachen und in bestimmten Nachbarrechtsstreitigkeiten sowie bei Ansprüchen wegen der Verletzung der persönlichen Ehre außerhalb von Presse / Rundfunk 2. Durchführung des Täter-Opfer-Ausgleichs Die Wahl der Schiedsperson erfolgt durch die Gemeindevertreter für die Dauer von 5 Jahren. Im Anschluss daran erfolgt die Berufung und Verpflichtung durch den Direktor des Amtsgerichtes Nauen. Die Schiedspersonen sollten den räumlichen Schwerpunkt ihrer Lebensverhältnisse in den jeweiligen Schiedsstellenbereichen haben, dort bekannt sein und Autorität besitzen. Den Streitparteien sollen sie sachlich, vorurteilsfrei und besonnen begegnen können. Außerdem müssen sie als Persönlichkeit und durch Fähigkeiten für das Amt geeignet sein. Sie sollten einen zur ordnungsgemäßen Wahrnehmung der Amtsgeschäfte ausreichenden Bildungsstand haben und über die zur Führung der Amtsgeschäfte erforderliche Zeit verfügen. Als Organ der Rechtspflege muss die Schiedsperson in und außerhalb der Schlichtungsverhandlung stets unparteiisch sein. Schiedsperson kann nicht sein, - wer die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt - wer unter Betreuung mit Einwilligungsvorbehalt steht. Interessierte Einwohnerinnen/Einwohner der Gemeinde Brieselang, die das fünfundzwanzigste Lebensjahr vollendet haben, können sich bis zum 31. Januar 2013 bei der Gemeindeverwaltung Brieselang Der Bürgermeister Am Markt 3 in Brieselang, Stichwort: Ausschreibung Vorsitz der Schiedsstelle bewerben. Bitte fügen Sie einen Lebenslauf mit entsprechenden Nachweisen der Bewerbung bei. 3. Führung des Kassenbuches und Durchführung der Abrechnungen gez. Wilhelm Garn Bürgermeister Die Gemeinde Brieselang übernimmt die Sachkosten der Schiedsstelle sowie die Kosten für die Teilnahme an Grund- und Aufbauseminaren, ist förderndes Mitglied im Bund der Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.v. BDS und stellt ein Büro im Rathaus für Sprechstunden und Verhandlungsführungen der Schiedsstelle zur Verfügung. Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 10. Ausgabe vom 9. November 2012 Seite 204

7 Informationen aus dem Rathaus Tagespflegepersonen in Brieselang gesucht eine neue berufliche Perspektive für Sie? Die Gemeinde Brieselang sucht Tagespflegepersonen und möchte Sie daher auf diesen Beruf aufmerksam machen. Die Tagespflege ist eine weitere Betreuungsform neben der in Kindertagesstätten. Durch eine familienergänzende, individuelle Betreuung und Förderung eignet sie sich besonders für Kinder im Alter von 0-3 Jahren. Eine Tagespflegeperson ist freiberuflich im eigenen häuslichen Umfeld oder in angemieteten Räumen, die dafür entsprechend kindgerecht hergerichtet wurden, tätig. Neben den speziellen und persönlichen Voraussetzungen muss ein Vorbereitungskurs im Umfang von 30 Stunden und ein erste Hilfe-Kurs erfolgreich abgeschlossen werden. Ohne pädagogische Vorbildung ist des Weiteren ein Kurs von 130 Stunden abzuschließen. Durch das Jugendamt des Landkreises Havelland werden diese Erfordernisse zur Erteilung der Pflegeerlaubnis überprüft. Entsprechend der Qualifikation und des Betreuungsumfanges erhält die Tagespflegeperson eine Aufwandsentschädigung. Für nachgewiesene Aufwendungen zur Unfallversicherung und Altersvorsorge erfolgt die hälftige Erstattung, ebenso wie für die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung. Haben wir Ihr Interesse geweckt und suchen sie eine neue berufliche Perspektive? Die Schul- und Kitaverwaltung der Gemeinde Brieselang (Tel ) und das Jugendamt des Landkreises Havelland (Tel ) beraten sie gern. Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 10. Ausgabe vom 9. November 2012 Seite 205

8 Informationen aus dem Rathaus Wechsel in der Führungsspitze der FFW Brieselang In der Gemeinde Brieselang gibt es seit dem 27. September 2012 einen neuen Gemeindewehrführer. Marco Robitzsch wurde einstimmig durch die Gemeindevertretung benannt. Am Samstag, den 20. Oktober 2012 fand die offizielle Verabschiedung des bisherigen Amtsinhabers Lothar Ruff statt. Lothar Ruff stand 20 Jahre an der Spitze der Feuerwehr Brieselang. Dr. Kellner (stellvertr. Landrat), Lutz Kriebel (Vorsitzender der Gemeindevertretung), Jürgen Reckin (Kreisbandmeister), Wilhelm Garn (Bürgermeister) und zahlreiche Politiker der Gemeinde Brieselang haben sich versammelt, um Lothar Ruff würdig zu verabschieden und Marco Robitzsch offiziell zu begrüßen. v.l n. r. Hans-Jürgen Reckin, Dr. Kellner, Wilhelm Garn, Lutz Kriebel, Marco Robitzsch, Michael Ruff, Lothar Ruff Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 10. Ausgabe vom 9. November 2012 Seite 206

9 Der BürgerBusBrieselang Sonstiges e.v. Nicht nur unser Fahrzeug wird älter, auch unsere Fahrer werden es. Daher suchen wir auch weiterhin Nachwuchs als Fahrer. Wer Spaß am Fahren hat und gern mit anderen Menschen zusammen kommt, ist bei uns gern gesehen. Kurt Jakob BürgerBus Brieselang e.v. Fahrplanwechsel Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember ändert auch der BürgerBus seinen Fahrplan. Die Zahl der Fahrten pro Tag wird um 4 erhöht. Der BürgerBus fährt um 08:00 und 09:00 Uhr sowie um 15:00 und 16:00 Uhr jeweils die Südtour und die Nordtour im kurzen zeitlichen Abstand hintereinander. Die genauen Zeiten können dem neuen Fahrplan entnommen werden. Der Bürgerbus folgt damit den Wünschen der Brieselanger Bevölkerung nach Erhöhung der Anzahl der Fahrten. Die höheren Betriebskosten werden hälftig von der Gemeinde Brieselang und der Havelbus Verkehrsgesellschaft übernommen. Gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung wird der BürgerBus an der Weiterentwicklung des Fahrplanes unter Berücksichtigung der Bevölkerungsstruktur und dem Ausbau der Straßen arbeiten. ZUMBA mit Nabila Bergemann in Brieselang Das Training findet jeweils am Montag von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr und am Mittwoch von 19:45 bis 20:45 Uhr in der Sportlerklause statt. Haben Sie Interesse? Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 10. Ausgabe vom 09. November 2012 Seite 207

10 Der Der Seniorenbeirat informiert informiert Der Seniorenbeirat lädt ein zum IX. Brieselanger Weihnachtssingen am Freitag, den 30. November 2012 um 19:00 Uhr im Foyer der Robinson-Grundschule Einlass ab 18:15 Uhr Der Eintritt ist frei! Über eine freiwillige Zuwendung zur Abdeckung der mit der Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung angefallenen Kosten wäre der Seniorenbeirat sehr dankbar. Der Seniorenbeirat freut sich auf Ihren Besuch! Als Einleitung spielt Matthias Nitsche auf seiner Panflöte. Es folgen die Brieselanger Chöre: Chor der Gemischter Chor der Volkssolidarität Der Männerchor Harmonie 1926 e.v. Eine Gesangsgruppe der Hans-Klakow-Oberschule (unter Leitung von Frau Grimm) Ausklingen wird der Abend mit einem Programm des Duos SAX-O-BOOGIE. Volker Halbbauer und K.C. Miller, Piano und Gesang verbinden beschwingt die Besinnlichkeit und Fröhlichkeit als wichtigste Elemente der Vorweihnachtszeit. Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 10. Ausgabe vom 09. November 2012 Seite 208

11 Mitteilungen der Volkssolidarität OG Brieselang Die Weihnachtsfeiern der OG Brieselang finden am 14. und 15. Dezember in der Sportlerklause Rotdornallee statt. Anmeldungen und Bezahlung erfolgen über die Helferinnen und Helfer der Ortsgruppe Die OG Brieselang bietet in Verbindung mit der VS Reisewelle Potsdam einen Kururlaub in Swinemünde (Polen) in der Zeit vom bis an. Information und Anmeldung bitte in der Begegnungsstätte der VS am Markt Freitag Uhr Preisrommee in der Sportlerklause Rotdornallee (bitte unter Tel. Nr /36008 anmelden) Einsatz: Dienstag Uhr Plaudercafe bei Kaffee und Kuchen für Mitglieder und Gäste Freitag Uhr Tanznachmittag (Winzerfest ) in der Sportlerklause Rotdornallee Unkostenbeitrag: Dienstag Uhr Canasta in der Begegnungsstätte (Bitte in der Begegnungsstätte unter /36008 anmelden) Freitag Uhr Fahrt nach Bad Wilsnack Abfahrt ab Bahnhof Brieselang bitte unter /36008 anmelden Montag Uhr Vorstandssitzung Dienstag Uhr Helferberatung Freitag Uhr Info Veranstaltung zum Reiseprogramm der VS in der Begegnungsstätte Regelmäßige Veranstaltungen Montags Dienstags Mittwochs Donnerstags Freitags Uhr Spielnachmittag für Jung und Alt in der BS (Gehbehinderte bitte unter Tel anmelden) Uhr Chorprobe in der Sportlerklause Uhr Seniorenkegeln ( Gruppe 1 )in der Sportlerklause Rotdornallee Uhr Treffen der Schachspieler in der Begegnungsstätte Uhr Seniorenkegeln ( Gruppe 2 ) in der Sportlerklause Rotdornallee Uhr Seniorensport in der Begegnungsstätte Uhr Kreativzirkel in der Begegnungsstätte Uhr Übungen der Seniorentanzgruppe in der Sportlerklause Rotdornallee (08.11 und ) Uhr Spielnachmittag in der Begegnungsstätte Uhr Qigong in der Begegnungsstätte Die Volkssolidarität freut sich auf Ihren Besuch. Volkssolidarität Havelland e. V. Nauen, Ortsgruppe Brieselang, Begegnungsstätte, Am Markt 3-5 Tel./ Fax /36008; Öffnungszeiten: Montag: Uhr, Dienstag: Uhr, Mittwoch: Uhr, Donnertag: Uhr, Freitag, Samstag und Sonntag lt. Presseveröffentlichung Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 10. Ausgabe vom 9. November 2012 Seite 209

12 Die Gemeinde Brieselang gratuliert herzlich allen Jubilaren des Monats November 2012 zum 70. Geburtstag Klaus Pasdziernik, Manfred Bartusch, Heimtraud Rau, Gerd Bauernfeind, Erwin Fischer, Erika Grundorf, Lothar Kühn, Dagmar Weiß, Senioren-Jubilare Ehejubiläen Die Gemeinde Brieselang gratuliert herzlich allen Ehejubilaren des Monats November 2012 zum 50. Hochzeitstag (Goldene Hochzeit) Herr Klaus und Frau Brunhild Losensky, zum 50. Hochzeitstag (Goldene Hochzeit) Herr Klaus und Frau Gerda Schönfelder, zum 75.Geburtstag Ruth Müller, Johannes Schargott, Brigitte Schuh, Toni Jakob, Günther Galle, Manfred Nitzschke, zum 80.Geburtstag Ulrich Schlaak, Erika Thiemann, Herbert Kirsch, Christa Eichhorn, zum 50. Hochzeitstag (Goldene Hochzeit) Herr Wolfgang und Frau Rosemarie Dibbert, zum 50. Hochzeitstag (Goldene Hochzeit) Herr Wolfgang und Frau Irmgard Plohmann, zum 85. Geburtstag Richard Konczak, zum 91. Geburtstag Eva Stein, Irene Däkow, Jahrzehnte Zweisamkeit 50 Jahre Glück und Leid So viel an Verbundenheit Das ist keine Kleinigkeit - Autor: Horst Winkler Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 10. Ausgabe vom 9. November 2012 Seite 210

13 Veranstaltungskalender 12. November :00 Uhr Sitzung des Ortsbeirates Zeestow Ort: Gemeindehaus Zeestow 13. November :30 Uhr Fahrertreffen des Bürgerbus Ort: Hotel Zum Ersten Siedler 14. November :15 Uhr 39. Sitzung des Hauptausschusses Ort: Gemeindesaal 17. November Dezember 2012 Mi-Sa Uhr So Uhr Das Weihnachts-Zauber-Haus Ort: Märkischer Künstlerhof 24. November :00-17:00 Uhr Flohmarkt Ort: Robinson Grundschule 28. November :15 Uhr 48. Sitzung der Gemeindevertretung Brieselang Ort: Gemeindesaal 30. November :00 Weihnachtssingen der Brieselanger Chöre in der Aula der Robinson- Grundschule 04.Dezember :15 Uhr 44. Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung Ort: Gemeindesaal 05.Dezember :15 Uhr 42. Sitzung des Ausschusses für Bildung und Soziales Ort: Gemeindesaal 08. Dezember 2012 Ab 14:00 Uhr 2. Brieselanger Weihnachtsfeier auf dem Brieselanger Markt Veranstalter: Brieselanger Ring e.v. 09. Dezember :00-18:00 Uhr Weihnachtsmarkt des Hortes Ort: Hort Robinson 11. Dezember :30 Uhr Fahrertreffen des Bürgerbus Ort: Hotel Zum Ersten Siedler 12. Dezember :15 Uhr 40.Sitzung des Hauptausschusses Ort: Gemeindesaal 19. Dezember :15 Uhr 49. Sitzung der Gemeindevertretung Ort: Gemeindesaal 25. Dezember :30-15:00 Uhr Weihnachtsbrunch Ort: Gasthaus Brieselang Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 10. Ausgabe vom 09. November 2012 Seite 211

14 Rathaus Bürgermeisteramt Bürgermeister Wilhelm Garn Sekretariat Katrin Schulz Sitzungsdienst Sebastian Häussler Marion v. Bresinski Brand und Katastrophenschutz Marco Robitzsch FB Zentralverwaltung FB-Leiterin Katleen Liermann Organisation Nancy Schimpf Jana Börner Bürgerbüro Ina Fenner Claudia Pegel (Standesamt) Elke Werner (Gewerbe) Liegenschaften Eveline Kindermann Wohnungsverwaltung Karin Schenk Personalwesen Annett Winter Kristin Gajewski SG Ordnungswesen SG-Leiter Matthias Gericke Benny Gutkelch Martina Selle FB Finanzen und Soziales FB-Leiter Thomas Lessing Haushalt/Buchhaltung Bärbel Haumann Heidrun Kranepuhl Marlen Groger Kasse Sabine Dierich Gisela Bujak Marcel Braun (Vollstrecker) Kita und Schulverwaltung Heidemarie Böhme Claudia Göbel Steuern/Abgaben Martina Klos Annika Baehr Bibliothek Anja Rodes Jana Schenck FB Gemeindeentwicklung / Bauwesen FB-Leiter Uwe Gramsch Beitrags-/Bescheidwesen Katrin Samland Planung/Baudurchführung Torsten Raab Gemeindeentwicklung/ Bauleitplanung Barbara Marzok Alexandra Jachmann Hausnummern/ Straßenbegehung Norbert Viele Hochbau Petra Dittrich Grünflächen / Friedhof / Bäume Nadine Lehmann Bauhof Marko Haupt Sprechzeiten im Rathaus Bürgermeister Dienstag 15:00 17:30 Uhr Bürgerbüro Montag, Mittwoch, Freitag 08:00 12:00 Uhr Dienstag, Donnerstag 14:00 18:00 Uhr Fachbereiche Dienstag 14:00 18:00 Uhr Freitag 08:00 12:00 Uhr Bereitschaftsnummer des Ordnungsamtes an den Wochenenden (Freitag ab 19:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr) Informationen, Anregungen, Beschwerden an die Gemeindeverwaltung können Sie gern an die -Adresse info@gemeindebrieselang.de senden. Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 10. Ausgabe vom 9. November 2012 Seite 212

15 Seniorenbeirat Brieselang Vorsitzender Kurt Jakob Ingrid Ettelt-Gelke Uwe Franck Wolfgang Gruse Christel Micheler Harald Schonewille Gabriele Wegener Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bernd Riedel Zi.:104 im Gebäude RE80 Sprechzeit: jeder 1. und 3. Dienstag im Monat von 10:00-12:00 Uhr und von 15:00-17:00 Uhr Schiedsstelle Brieselang Martina Gebhardt Erhard Schmitt Behindertenbeauftragter Brieselang Leonhard Gutzeit Sprechzeit: jeder 1. Donnerstag im Monat im Rathaus von 15:00-16:30 Uhr Ortschronisten Brieselang 1. Dr.-Ing. Detlef Heuts 2. Bernd Lasch Erreichbar unter: 3380 Sprechzeit: Montag von 09:00-13:00 Uhr im Chronistenbüro, Zi. 204, im Gebäude RE80 BürgerBus Brieselang e.v. Rückfragen: Kurt Jakob ( Manfred Dornieden Manfred Weiss Volkssolidarität Havelland e.v. Ortsgruppe Brieselang Wichtige Telefonnummern Am Markt 3, Tel Leitstelle der Feuerwehr Tel. 112 oder Polizei Kochstraße Falkensee Tel. 110 oder Havellandklinik Nauen Ketziner Str Nauen Tel Allgemeinmedizin Herr Matthias Drescher Am Markt Brieselang Tel Dr. med. Andreas Jesinghaus und Dr. med. Katrin Zielke Wustermarker Allee Brieselang Tel.: Dipl.-med. Marion Zug Dr. Christine Häberer Forstweg Brieselang Tel Zahnmedizin Dipl.-Stom. Dieter Zug Zahnarzt Dennis Skrubel Zahnärztin Julia Skrubel Forstweg Brieselang Tel Dr. Dagmar Vödisch und Stefan Vödisch Thälmannstraße Brieselang Tel Apotheke Apotheke Am Markt Brieselang Tel.: Ortsvorsteher Bredow: Karsten Schlichte 03321/ Zeestow: Marianne Schulze /60288 Fraktionen der Gemeindevertretung Vorsitzender der Gemeindevertretung Lutz Kriebel (BFB) BFB Vorsitzender: Christian Achilles SPD Vorsitzender: Norbert Jütterschenke FDP Vorsitzender: Rico Löwe DIE LINKE Vorsitzender: Norbert Hentschel CDU Vorsitzender: Michael Koch EMB Notruf für Havariefälle 0331/ Eon Edis Störungshotline Strom: 0180/ Gas: 0180/ Havelbus GmbH Hotline: 01804/ HAW Hotline: 03321/74620 Vorwahl: (bei Abweichung die angegebene Vorwahl) Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 10. Ausgabe vom 9. November 2012 Seite 213

16 Im Bürgerbüro sind käuflich zu erwerben: Kleines Wappen 0,50 Großes Wappen 1,00 PIN 1,00 Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeister Dienstag 15:00 17:30 Uhr Bürgerbüro Montag, Mittwoch, Freitag 08:00 12:00 Uhr Dienstag, Donnerstag 14:00 18:00 Uhr Fachbereiche Dienstag 14:00 18:00 Uhr Freitag 08:00 12:00 Uhr Impressum Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Auflage: Stück Herausgeber: Gemeinde Brieselang, Am Markt 3, Brieselang, Der Bürgermeister, Tel.: /3380 Verantwortliche Mitarbeiter: Marion von Bresinski, Am Markt 3, Brieselang, Tel.: /33849 Sebastian Häussler, Am Markt 3, Brieselang, Tel.: / Bezugsmöglichkeiten / Erscheinen Das nächste Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang erscheint am 16. Dezember Redaktionsschluss: 4. Dezember 2012 Das Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang wird kostenlos an die Haushalte verteilt. Weiterhin liegt es u. a. an folgenden Stellen zur Abholung bereit: - Gemeindeverwaltung Brieselang, Am Markt 3, Brieselang - Ortsteil Bredow, Oranienburger Str Ortsteil Zeestow, Bredower Str. 2 - Bibliothek, Wustermarker Allee 1 - Postfiliale in der Karl-Marx-Str. (Gelber Netto-Markt) - Bäckerei Eue, OT Bredow - Zweigtelle der MBS Brieselang, Forstweg 40 - Praxis Dr. A. Jesinghaus, Wustermarker Allee 1 - Praxis Dipl. med. M. Drescher, Am Markt 4 - Praxis Dipl. med. Dieter und Marion Zug, Forstweg 42 - Gaststätte Brieselang, Platz des Friedens - Gaststätte Grünefeld Bredow - Hotel Zum Ersten Siedler, Karl-Marx-Str. Weiterhin besteht die Möglichkeit, sich in den -Verteiler aufnehmen zu lassen. Dazu melden Sie bitte im Sitzungsdienst der Gemeinde Brieselang, Am Markt 3, Brieselang, Tel.: /33 849, Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 10. Ausgabe vom 9. November 2012 Seite 214

v o m B e s c h l u s s n u m m e r : G 0 1 / 0 3 / 0 8

v o m B e s c h l u s s n u m m e r : G 0 1 / 0 3 / 0 8 A u s f e r t i g u n g d e r Neufassung der Aufwandsentschädigungssatzung für die ehrenamtlichen Mitglieder der Gemeindevertretung und ihrer Ausschüsse für die Gemeinde Wildau v o m 2 1. 1 0. 2 0 0 8

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten Seite 1 von 8 Bearbeitungsvermerk Eingang: In EDV erfasst am: AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten (Bitte vollständig in Druckbuchstaben ausfüllen!) 1 Angaben zum Kind, das betreut werden soll

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Amtsblatt. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 01/2014 17. 01.2014 INHALTSVERZEICHNIS

Amtsblatt. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 01/2014 17. 01.2014 INHALTSVERZEICHNIS Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 01/2014 17. 01.2014 INHALTSVERZEICHNIS AMTLICHER TEIL Stellenausschreibung Erzieher/in im Hortbereich Stellenausschreibung

Mehr

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung 1 Heikendorf, 23. Juni 2008 Anwesend sind: A B S C H R I F T Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung Sitzungstermin: Mittwoch, 11.06.2008 Sitzungsbeginn: 19:00

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Minischule, B/Mi/008/ XI Sitzung am : 03.11.2016 Sitzungsort : Minischule Pfiffikus Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45 Öffentliche

Mehr

Der Stadt Warendorf ist die Weiterentwicklung des Schulangebotes ein besonderes Anliegen.

Der Stadt Warendorf ist die Weiterentwicklung des Schulangebotes ein besonderes Anliegen. Sehr geehrte Eltern, mit der Broschüre Weiterführende Schulen in Warendorf soll Ihnen ein Überblick über die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten Ihres Kindes zum bevorstehenden Schulwechsel nach der 4.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Ausschusses für Ordnung, Sicherheit, Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Ausschusses für Ordnung, Sicherheit, Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Ausschusses für Ordnung, Sicherheit, Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises 28.01.2015 Mecklenburgische Seenplatte Az: Protokoll der 4/II. Sitzung des Ausschusses für Ordnung, Sicherheit, Brand-

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen

Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen 1 Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen Aufgrund des 19 Absatz (1) der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.Januar

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Europas Challenge e.v. Der Verein soll in das Vereinsregister in Göttingen eingetragen werden. Er hat

Mehr

Entschädigungssatzung der Stadt Itzehoe in der Fassung des III. Nachtrages

Entschädigungssatzung der Stadt Itzehoe in der Fassung des III. Nachtrages Entschädigungssatzung der Stadt Itzehoe in der Fassung des III. Nachtrages (Diese Satzung stellt ein Arbeitsexemplar nicht veröffentlicht dar. Sie setzt sich zusammen aus der Ursprungssatzung vom 13.11.2003,

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Vorläufige Anmeldung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte in Gettorf

Vorläufige Anmeldung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte in Gettorf Eingangsstempel 1. Angaben zum Kind Vorläufige Anmeldung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte in Gettorf Geburtsdatum: Geschlecht: weiblich männlich Straße / Hausnummer: PLZ: Ort: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 12. Jahrgang Letschin, den 23.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Satzung vom 26. November 2006 Artikel 1 Name Der am 12. November 2006 gegründete Radsportverein führt den Namen RC Racing Elephants und soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Satzung der Stadt Oldenburg in Holstein zur Regelung der Entschädigung für Ehrenbeamte und ehrenamtlich Tätige

Satzung der Stadt Oldenburg in Holstein zur Regelung der Entschädigung für Ehrenbeamte und ehrenamtlich Tätige Satzung der Stadt Oldenburg in Holstein zur Regelung der Entschädigung für Ehrenbeamte und ehrenamtlich Tätige in der Fassung des 4. Nachtrages vom 10. Juli 2014 Aufgrund des 4 in Verbindung mit 24 Abs.

Mehr

Satzung für den Seniorenbeirat im Markt Murnau a. Staffelsee

Satzung für den Seniorenbeirat im Markt Murnau a. Staffelsee Markt Murnau a. Staffelsee Az. 4172.1 Der Markt Murnau a. Staffelsee erlässt aufgrund der Art. 23 und 24 der Gemeindeordnung folgende Satzung: Satzung für den Seniorenbeirat im Markt Murnau a. Staffelsee

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

S a t z u n g. der Wirtschaftsjunioren Annaberg - Erzgebirge

S a t z u n g. der Wirtschaftsjunioren Annaberg - Erzgebirge S a t z u n g der Wirtschaftsjunioren Annaberg - Erzgebirge bei der Industrie- und Handelskammer Südwestsachsen Chemnitz Plauen Zwickau e. V vom 06.11.2008 1 1 Name, Sitz, Verhältnis zur Kammer 1. Der

Mehr

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*)

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*) 5.4.1 Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*) *) in Kraft ab dem 17. März 2013 Der Rat der Stadt Troisdorf hat am 05. März 2013 aufgrund

Mehr

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Landesseniorenrat Brandenburg 29. Oktober 2009 Jens Graf Städte- und Übersicht Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

Mehr

E r g e b n i s p r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung der Konferenz Alter und Pflege am , Kreishaus Soest, Hoher Weg 1-3,

E r g e b n i s p r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung der Konferenz Alter und Pflege am , Kreishaus Soest, Hoher Weg 1-3, Geschäftsstelle der Konferenz Alter und Pflege E r g e b n i s p r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung der Konferenz Alter und Pflege am 26.10.2016, Kreishaus Soest, Hoher Weg 1-3, Beginn: 15:00

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin

Bezirksamt Mitte von Berlin Bezirksamt Mitte von Berlin Jugend, Schule und Sport Amt für Tagesbetreuung Bezirksamt Mitte von Berlin, Berlin, 13341 Berlin Dienstgebäude: Karl Marx Allee 31 10178 Berlin Bearbeiter: Zimmer: Telefon

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 16 Rathenow, 2009-08-05 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung gemäß 60 Abs. 6 BbgKWahlG über den Übergang eines Sitzes im Kreistag des Landkreises Havelland

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Braak 09.12.2013 Az.:10.24.23 N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Bau- und Finanzauschusses der Gemeinde Braak Nr. 2/2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 02.12.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Beschlüsse des Stadtrates

Beschlüsse des Stadtrates Beschlüsse des Stadtrates Der Stadtrat der Stadt Gefell hat in seiner Sitzung am 24.06.2014 folgende Beschlüsse gefasst: -Öffentlicher Teil- Anzahl der Stadtratsmitglieder: 15 Anwesende Stimmberechtigte:

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside. GV Hohwacht Sitzung vom 17.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.15 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Richtlinien über offizielle Ehrungen des Fleckens Coppenbrügge

Richtlinien über offizielle Ehrungen des Fleckens Coppenbrügge Richtlinien über offizielle Ehrungen des Fleckens Coppenbrügge Der Rat des Fleckens Coppenbrügge hat in seiner Sitzung am 07. März 2007 die nachfolgenden Richtlinien beschlossen: Übersicht 1. Teil Ehrungen

Mehr

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT KYRITZ, MARKTPLATZ 1, 16866 KYRITZ DER BÜRGERMEISTER Bekanntgabe Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 29.04.2009 bekannt. Öffentlicher

Mehr

Seite 2. (1) Mitglieder des Hauptausschusses nach 40 a KrO erhalten nach Maßgabe des 9 Abs. 1 Nr.

Seite 2. (1) Mitglieder des Hauptausschusses nach 40 a KrO erhalten nach Maßgabe des 9 Abs. 1 Nr. Lesefassung Satzung des Kreises Pinneberg über die Entschädigung der Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten und ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger des Kreises Pinneberg (Entschädigungssatzung in der

Mehr

Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter 3 Jahren Hintergründe, Entwicklung und Zahlen

Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter 3 Jahren Hintergründe, Entwicklung und Zahlen Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter 3 Jahren Hintergründe, Entwicklung und Zahlen Elke Sasse & Petra Schmittner, Frauenbüro Lübeck E-Mail: frauenbuero@luebeck.de - Tel.: 0451/122-1615

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den AMTSBLATT für die Stadt Templin 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den 13.04.2010 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Hinweis der verbandsangehörigen Gemeinde Stadt Templin 1 des Abwasserzweckverbandes

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 02/ Februar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 02/ Februar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 02/2011 21. Februar 2011 Die Leonberger Hündin wurde am 09.01.2011 an der L 202 Höhe Nymphensee aufgegriffen. Der Halter

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 21.05.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Der Vorsitzende stellt die Ordnungsmäßigkeit

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl Aufgrund der 69 ff. des Sozialgesetzbuches (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.12.2006 (BGBl. I S. 3134),

Mehr

1 Allgemeines. 2 Altersjubiläen. (1) Aus Anlass von Altersjubiläen werden folgende Ehrungen durch den Bürgermeister vorgenommen:

1 Allgemeines. 2 Altersjubiläen. (1) Aus Anlass von Altersjubiläen werden folgende Ehrungen durch den Bürgermeister vorgenommen: 1 Satzung der Stadt Neuhaus am Rennweg über die Würdigung besonderer persönlicher Ereignisse und die Ehrung besonderer Verdienste (Ehrensatzung) vom 09. Dezember 2013 Aufgrund der 11 und 19 der Thüringer

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1 Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), - Eisenbahnstraße 13/14 - Tel.: (03327) 783-0 * Fax: (03327) 44 385 Herstellung: General-Anzeiger Werder

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Gemeinde Ahrensfelde. Sachstandsbericht zur Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung. Kämmererfachtagung Berlin

Gemeinde Ahrensfelde. Sachstandsbericht zur Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung. Kämmererfachtagung Berlin Sachstandsbericht zur Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung Kämmererfachtagung Berlin 7.11.27 1 13. Einwohner 5 Ortsteile Insgesamt 122 Mitarbeiter davon in der Kernverwaltung 38 Bauhof 8 Mitarbeiter

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Folgeantrag Eingewöhnungsphase Änderungsantrag. Grund: Für mein Kind meine Kinder (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum sorgeberechtigt

Folgeantrag Eingewöhnungsphase Änderungsantrag. Grund: Für mein Kind meine Kinder (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum sorgeberechtigt Antragsteller(in) Name, Vorname: Str./Haus-Nr.: PLZ/Wohnort: Aktenzeichen: 51-405 Landkreis Cuxhaven Jugendamt Wirtschaftliche Jugendhilfe 27470 Cuxhaven Antrag auf Förderung in Kindertagespflege nach

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Dr. Jost-Dietrich Busch. Entwurf einer Neufassung der Kreisordnung für Schleswig-Holstein

Dr. Jost-Dietrich Busch. Entwurf einer Neufassung der Kreisordnung für Schleswig-Holstein Dr. Jost-Dietrich Busch Entwurf einer Neufassung der Kreisordnung für Schleswig-Holstein Kiel 2005 Entwurf einer Neufassung der Kreisordnung für Schleswig-Holstein auf der Grundlage der Kreisordnung in

Mehr

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann (Ratsbeschluss vom 02.10.2012) Aufgrund 7 der Gemeindeordnung des Landes NRW in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 13. Dezember

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung Elternbrief 2 Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth Schulleitung Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 12.10.2016 die ersten Ferien in diesem

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Tagespflege. 2 Fördervoraussetzungen

Tagespflege. 2 Fördervoraussetzungen Satzung des Landkreises Alzey-Worms über die Förderung von Kindern in Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Kindertagespflege gem. 23 und 24 des Sozialgesetzbuches VIII (SGB VIII)

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remshalden

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remshalden Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Gemeinde Rems-Murr-Kreis Gemeinde 7/12 Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Seite 2 von 6 Inhaltsverzeichnis 1 Name, Wesen, Aufsicht... 3 2 Aufgaben und Ziele... 3 3 Mitgliedschaft...

Mehr

Satzung Schießklub Einigkeit" Tanneberg e.v.

Satzung Schießklub Einigkeit Tanneberg e.v. Satzung Schießklub Einigkeit" Tanneberg e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Schießklub Einigkeit Tanneberg e.v. und wurde in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Meißen unter

Mehr

vom (3) Die Anzahl der Kinder, die eine Tagespflegeperson maximal betreut, richtet sich nach der erteilten Pflegeerlaubnis.

vom (3) Die Anzahl der Kinder, die eine Tagespflegeperson maximal betreut, richtet sich nach der erteilten Pflegeerlaubnis. Satzung 1 über die Betreuung von Tageskindern durch qualifizierte Tagespflegepersonen mit einer Pflegeerlaubnis nach 43 SGB VIII in der Wissenschaftsstadt Darmstadt (Kindertagespflegesatzung) vom 28.05.2009

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Bekanntmachungen anderer Stellen

Bekanntmachungen anderer Stellen Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland 19. Jahrgang Seelow, den 20.01.2012 Nr. 1 Bekanntmachungen anderer Stellen 1. Änderungssatzung zur Abwasserbeseitigungssatzung des Zweckverbandes Wasserversorgung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 23 Rathenow, 2016-05-13 Nr. 06 Inhaltsverzeichnis Beschluss des Kreistages vom 11.5.2016 Öffentliche Bekanntmachung: Ausschreibung der Stelle der Landrätin/des

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 16 Rathenow, 2009-01-27 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis Beschluss des Kreistages des Landkreises Havelland vom 19. Januar 2009 BV 0024/08 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Soziale Hilfen im Landkreis Havelland Familienentlastende Dienste

Soziale Hilfen im Landkreis Havelland Familienentlastende Dienste Soziale Hilfen im Landkreis Havelland Familienentlastende Dienste Lebenshilfe Havelland e.v. Bereich Familie und Freizeit Falkenhagener Str. 95/97 14612 Falkensee Tel. 03322/425370 (ausschließlich für

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtlich Tätige der Schöfferstadt Gernsheim

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtlich Tätige der Schöfferstadt Gernsheim Satzung über die Entschädigung für ehrenamtlich Tätige der Schöfferstadt Gernsheim Veröffentlicht in der Ried-Information Gernsheim Nr. 25/2013 vom 19.06.2013 sowie die 1. Änderungssatzung vom 17.08.2016

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

T E R M I N : Mittwoch, Gemeindehaus Buchholz

T E R M I N : Mittwoch, Gemeindehaus Buchholz N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Buchholz T E R M I N : Mittwoch, 24.02.2016 19.00 Uhr O R T : Gemeindehaus Buchholz Anwesend: - Vorsitzender Ortsvorsteher Bersch, Rudolf (außer TOP 3) Johanny, Angelika

Mehr

Satzung. über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger. in der Gemeinde Ammersbek in der Fassung vom

Satzung. über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger. in der Gemeinde Ammersbek in der Fassung vom Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Ammersbek in der Fassung vom 22.07.2016 Nachstehend wird der Wortlaut der Satzung über die Entschädigung der

Mehr

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Arnsberg An die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Mitgliedskommunen des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg Der

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr