Weisungen zur Art der Beurteilung der Lernenden vom 28. August 2001 / 18. September 2001

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weisungen zur Art der Beurteilung der Lernenden vom 28. August 2001 / 18. September 2001"

Transkript

1 Weisungen zur Art der Beurteilung der Lernenden vom 8. August 00 / 8. September 00 In diesem Dokument sind die Änderungen seit der Inkraftsetzung nachgeführt (Stand. August 009). I. Art und Form der Beurteilung auf allen Stufen der Volksschule Art. Elemente und Inhalte der Beurteilung Die Beurteilung der Lernenden auf allen Stufen der Volksschule besteht aus: einem gemeinsamen jährlichen Beurteilungsgespräch zwischen den zuständigen Lehrpersonen, den Lernenden und den Erziehungsberechtigten; einer Selbstbeurteilung der Lernenden; einem schriftlichen Formular zum Beurteilungsgespräch mit vereinbarten Massnahmen; Beurteilungsbogen mit verbindlichen Lerninhalten; Jahreszeugnissen und Zwischenzeugnissen am Ende des. Semesters in der. bis. Klasse auf der Primarstufe; Semesterzeugnissen auf der Sekundarstufe I (7.-9. Schuljahr) Beurteilungsinhalte sind die Fachleistungen sowie das Arbeits-, Lern- und Sozialverhalten der Lernenden. Die Beurteilungen sind auf die umfassende Förderung der Lernenden ausgerichtet. Die Themen der schulischen und beruflichen Laufbahn werden einbezogen. Art. Beurteilungsgespräche Einmal jährlich, in der Regel im. Quartal, findet das Beurteilungsgespräch statt. Steht ein Wechsel in eine weiterführende Schule an, ist das Beurteilungsgespräch vor der Entscheidung zum Übertritt zu führen. Die zuständige Klassenlehrperson lädt die Lernenden und deren Erziehungsberechtigte ein; es können weitere Lehrpersonen teilnehmen. Das Beurteilungsgespräch erfüllt die Funktion einer Standortbestimmung als umfassende und förderorientierte Gesamtbeurteilung. Als Grundlage dienen die Beurteilungen im letzten Zeugnis, differenzierte Feststellungen im Bereich der Fachleistungen sowie im Arbeits-, Lern- und Sozialverhalten, konkrete Beispiele von Schularbeiten, eine Selbstbeurteilung der Lernenden sowie Beobachtungen und Einschätzungen von Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen. Am Ende des Beurteilungsgesprächs ist das «Formular zum Beurteilungsgespräch» durch die zuständige Lehrperson zu erstellen. Es enthält die gemeinsam festgelegten Ziele und Massnahmen. Es soll als internes Dokument zwischen den Beteiligten die Zusammenarbeit unterstützen und hat keine formal-rechtliche Bedeutung. In der. und. Klasse finden die Beurteilungsgespräche auf der Basis des Beurteilungsbogens statt, den die Lehrperson vorgängig erstellt. Eine Kopie des Beurteilungsbogens wird auf Wunsch den Erziehungsberechtig- geändert am / genehmigt am.8.009, in Kraft seit geändert am / genehmigt am.8.009, in Kraft seit

2 ten für den internen Gebrauch abgegeben. Ab der. Klasse ist die Verwendung des Beurteilungsbogens fakultativ. Er ist nicht Bestandteil des Zeugnisses. Art. Zeugnisse, Schulbestätigung Im Kindergarten sowie in der. und. Klasse werden der Schulbesuch und die Durchführung des Beurteilungsgespräches in einer Schulbestätigung festgehalten. In den. bis. Klassen der Primarstufe werden Zeugnisse erstellt. Am Ende des. Semesters wird ein Zwischenzeugnis, Ende Schuljahr ein Jahreszeugnis ausgestellt. Letzteres berücksichtigt die Leistungen und das Verhalten während des gesamten Schuljahres. 7 Die Lernenden auf der Sekundarstufe I erhalten je am Ende des. und. Semesters Zeugnisse. Beurteilt werden die im zu beurteilenden Semester erbrachten Leistungen. Im Zeugnis des. Semesters auf der Sekundarstufe I werden das Lern-, Arbeits- und Sozialverhalten anhand der vorgegebenen Kriterien beurteilt. 8 In Ausnahmefällen kann den Lernenden (z.b. bei Wohnortswechsel, in Bewerbungssituationen) ein als Zwischenzeugnis deklariertes, aktualisiertes Zeugnis ausgestellt werden. Art. bis Beurteilung der Fachleistungen und des Verhaltens im Zeugnis Ab der. Klasse der Primarstufe werden die Fachleistungen in Notenziffern beurteilt. Sie geben im Rahmen einer Gesamtbeurteilung pro Fach- oder Fachbereich die Qualität der Lernzielerreichung gemäss Lehrplan an: sehr gut Alle Lernziele sind erreicht, zusätzlich werden regelmässig besondere Leistungen erbracht; gut Alle Lernziele sind erreicht; befriedigend Die wesentlichen Lernziele sind erreicht; ungenügend Die wesentlichen Lernziele sind teilweise erreicht; schwach Die wesentlichen Lernziele sind kaum erreicht; sehr schwach Die wesentlichen Lernziele sind nicht erreicht. Es können auch Halbnoten erteilt werden (z.b. -). Es besteht die Möglichkeit, den Beurteilungen einen Kommentar beizufügen. In der. Klasse der Primarstufe werden die Fachleistungen in den Zeugnissen in Bezug auf die Lernzielerreichung auf einer -stufigen Skala beurteilt: Lernziele nicht erreicht löst Aufgaben im Bereich Grundanforderungen auch mit Unterstützung unzureichend Lernziele erreicht erreicht die Grundanforderungen; teilweise mit Unterstützung Lernziele gut erreicht erreicht Grundanforderungen und löst teilweise Aufgaben mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad erfolgreich Lernziele sehr gut erreicht übertrifft die Grundanforderungen und löst Aufgaben mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad erfolgreich geändert am / genehmigt am.8.009, in Kraft seit eingefügt am /.8.009, in Kraft seit Weisungen des Departements Bildung AR zur Art der Beurteilung der Lernenden; nachgeführte Fassung (Stand.8.009)

3 Die Zeugnisnoten stellen die Gesamtleistung eines Kindes in einem Fach- oder Fachbereich dar. Sie ergeben sich aus den gezeigten Leistungen der Lernenden, welche an den Zielen der Lehrpläne gemessen werden. Eine Note beinhaltet nebst den Bewertungen der schriftlichen Prüfungen auch weitere mündlich oder schriftlich erbrachte Leistungen. Ergänzend zu den durch die Schulleitungen und Lehrpersonen verantworteten und durchgeführten Lernkontrollen und Orientierungsarbeiten ordnet das Departement Bildung kantonale oder interkantonale Leistungsvergleiche an. Die individuellen Ergebnisse solcher Vergleichsarbeiten fliessen in die Gesamtbeurteilung der Fachleistungen in den Zeugnissen ein. Die Lernziele im Arbeits-, Lern- und Sozialverhalten werden auf einer -stufigen Skala eingeschätzt: Lernziele kaum erfüllt; Lernziele teilweise erfüllt; Lernziele mehrheitlich erfüllt; Lernziele vollumfänglich erfüllt. Die Lehrpersonen haben die Möglichkeit, die Beurteilung durch einen Kommentar zu ergänzen. Art. Lernziele - Individuelle Lernziele Die Beurteilungen richten sich grundsätzlich nach den im Lehrplan festgelegten Stufenlernzielen. Die in den Beurteilungsbogen aufgeführten Lernziele sind aus dem Lehrplan abgeleitet. Die Lehrpersonen haben einen Handlungsspielraum, zu welchem Zeitpunkt sie die im Lehrplan aufgeführten Lernziele mit den Lernenden erreichen wollen. Sind einzelne Lernende in den Fachbereichen Deutsch und Mathematik nicht in der Lage, auch mit unterstützenden Massnahmen die Lernziele der Klasse/Stufe zu erreichen, können die fachbezogenen Anforderungen an diese Lernenden auf individuelle Lernziele ausgerichtet werden. Dies setzt eine entsprechende Empfehlung des Schulpsychologischen Dienstes voraus. Im Zeugnis wird auf der Seite «Fachleistungen» angegeben, in welchem Fach oder in welchen Fächern nach individuellen Lernzielen unterrichtet und beurteilt wird. Die Lernziele in diesen Fächern werden auf einem speziellen Formular festgehalten. Die Beurteilung der individuellen Lernziele erfolgt ohne Noten. Andere Massnahmen der individuellen Förderung, z.b. Massnahmen der Differenzierung und Individualisierung, werden nicht festgehalten. Abs. gilt sinngemäss auch für Lernende, die mit verstärkten sonderpädagogischen Massnahmen in den Regelklassen integriert oder in Sonderschulen unterrichtet werden und für fremdsprachige Lernende im Fach Deutsch bis längstens zu ihrem dritten Aufenthaltsjahr im deutschen Sprachgebiet. Art. Kommentar im Zeugnis Die Beurteilungen der Fachleistungen sowie der Verhaltensbereiche können durch einen Kommentar ergänzt werden. Der Kommentar dient der Erklärung, Konkretisierung bzw. der Differenzierung von gemachten Beurteilungen. Abs. und geändert, Abs. aufgehoben und Abs. eingefügt am /.8.009, in Kraft seit Weisungen des Departements Bildung AR zur Art der Beurteilung der Lernenden; nachgeführte Fassung (Stand.8.009)

4 Art. Bemerkungen und Zusatzdokumente im Zeugnis Unter der Rubrik «Bemerkungen» werden besondere Absenzen oder Klassenwiederholungen eingetragen. Hier werden keine weiteren Eintragungen zu den Fachleistungen oder dem Verhalten gemacht. Der Besuch von Angeboten der Musikschulen, des muttersprachlichen bzw. heimatkundlichen Unterrichtes für fremdsprachige Kinder oder andere Lernangebote ausserhalb des Lehrplanes werden nicht im Zeugnis festgehalten. Diese Beurteilungen werden separat erstellt und den Erziehungsberechtigten direkt zugestellt. II. Promotion Art. 7 Grundsatz Erreicht eine Lernende oder ein Lernender die im Lehrplan vorgegebenen Lernziele nicht oder nur teilweise, ist dies kein zwingender Grund für eine Klassenwiederholung. Es besteht die Möglichkeit, individuelle Lernziele festzulegen. Eine Klassenwiederholung erfolgt dann, wenn eine Gesamtbeurteilung diese unter dem Aspekt der bestmöglichen ganzheitlichen Förderung als sinnvoll erscheinen lässt. Art. 8 Zuständigkeit und Verfahren Über die Promotion der Lernenden in die nächste Klasse entscheidet auf Antrag der verantwortlichen Lehrperson die Schulleitung. Die Erziehungsberechtigten sind frühzeitig einzubeziehen, falls eine Promotion in Frage gestellt scheint. Der Entscheid zur Nicht-Promotion (Klassenwiederholung) ist den Erziehungsberechtigten - nach vorangegangener mündlicher Eröffnung - schriftlich und spätestens bis zum. Mai durch die Schulleitung zuzustellen. III. Übertritt von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Art. 9 Zuständigkeit Zuständig für den Zuteilungsentscheid der Lernenden in eine bestimmte Stammklasse bzw. in bestimmte Leistungsniveaus an der Sekundarstufe I ist die Schulleitung. Die Entscheidung beruht auf einer Beurteilung und Empfehlung der zuständigen Primarlehrperson. Empfehlung und Beurteilung sind vorgängig mit den Erziehungsberechtigten zu besprechen und auf einem Zuteilungsformular festzuhalten. Art. 0 7 Zuteilungskriterien Massgebende Kriterien für die Stammklassenzuteilung sind die erbrachten Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik sowie das Arbeits-, Lern- und Sozialverhalten im Zwischenzeugnis der. Klasse und in der Gesamtbeurteilung durch die Lehrperson. 7 Abs. geändert am / genehmigt am.8.009, in Kraft seit geändert am / genehmigt am.8.009, in Kraft seit Weisungen des Departements Bildung AR zur Art der Beurteilung der Lernenden; nachgeführte Fassung (Stand.8.009)

5 Für die Zuteilung in die Stammklassen gilt: Werden die Fachleistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik mit der Note oder höher beurteilt, erfolgt die Zuteilung in eine Stammklasse mit erhöhten Anforderungen (E). Werden die Fachleistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik mit der Note oder tiefer beurteilt, erfolgt die Zuteilung in eine Stammklasse mit grundlegenden Anforderungen (G). Ist aufgrund der Noten in diesen Fächern keine eindeutige Zuteilung möglich (z.b. stark divergierende Zielerreichung zwischen Deutsch und Mathematik), werden im Rahmen einer summativen und prognostischen Gesamtbeurteilung die Leistungen in anderen Fachbereichen und im Arbeits-, Lern- und Sozialverhalten beigezogen. Die Zuteilung in die Niveaugruppen einzelner Fächer erfolgt auf der Basis der Lernzielerreichung, einer prognostischen Gesamtbeurteilung und der Beurteilung des Arbeits-, Lern- und Sozialverhaltens. Zudem sind die schulspezifischen und organisatorischen Rahmenbedingungen (Schulkonzept, Anzahl Lernende, Anzahl Niveaugruppen) zu berücksichtigen. Art. 8 Verfahren Die Beurteilung, Empfehlung und Zuweisung basiert auf einem Übertrittsgespräch (inkl. Ausfüllen des Zuteilungsformulares) der Primarlehrperson mit den Lernenden und deren Erziehungsberechtigten. Das Übertrittsgespräch kann zeitlich mit dem jährlichen Beurteilungsgespräch zusammenfallen. Der Zuteilungsentscheid ist den Erziehungsberechtigten durch die Schulleitung bis spätestens am. Mai schriftlich mitzuteilen. IV. Umstufung und Promotion auf der Sekundarstufe I Art. 9 Art. Umstufungen Umstufungen in der Stammklasse oder der Niveaugruppe werden durch die Schulleitung getroffen. Die zuständigen Lehrpersonen beantragen die Umstufungen. Die Lernenden und die Erziehungsberechtigten sind durch die Lehrpersonen einzubeziehen. Die Schulleitung kann die Kompetenz zur Umstufung innerhalb der Niveaugruppen an die zuständige Lehrperson delegieren. Grundlagen für die Umstufungen bilden die Fachleistungen sowie das Arbeits-, Lern- und Sozialverhalten. Die einzelnen Schulen mit kooperativen oder integrierten Organisationsmodellen regeln die Modalitäten (z.b. Zeitpunkte und Anzahl der Umstufungen) selbstständig. Die Wiederholung einer Stammklasse ist im Ausnahmefall möglich. Der Entscheid liegt bei der Schulleitung. Art. Promotion in separativen Organisationsmodellen In separativen Organisationsmodellen auf der Sekundarstufe I zählen für die Beförderung in die nächste Klasse die Noten der Fächer Deutsch, Französisch, Englisch, Rechnen/Algebra, Geometrie, Geschichte / Geografie, Naturlehre des zweiten Semesters zu gleichen Teilen. Die Noten des ersten Semesters werden zu einem 8 9 Abs. geändert am / genehmigt am.8.009, in Kraft seit aufgehoben am /.8.009, in Kraft seit Weisungen des Departements Bildung AR zur Art der Beurteilung der Lernenden; nachgeführte Fassung (Stand.8.009)

6 Drittel beigezogen. Wer im Notendurchschnitt. oder mehr erreicht, wird befördert. Wer einen Notendurchschnitt zwischen.8 und.0 erreicht, wird befördert, wenn die Beurteilung des Arbeits-, Lern- und Sozialverhaltens eine positive Prognose für den Besuch der nächsten Klasse zulässt. V. Administrative Bestimmungen Art. 0 Zuständigkeit für Koordination und Durchführung Zuständig für die Koordination, Vorbereitung und Durchführung der gemeinsamen Beurteilungsgespräche sowie für die Zeugnisse ist die verantwortliche Klassenlehrperson. Sie hat namentlich auch die weiteren Lehrund Fachkräfte einzubeziehen und ist für die Vollständigkeit der Unterlagen zuständig. Die Schulleitung ist zuständig für die Überprüfung der Beurteilungsverfahren durch die Lehrpersonen im Rahmen der vorgegebenen Weisungen. Art. Visum von Schulbestätigung und Zeugnis; Formulare «Beurteilungsgespräch» und «Individuelle Lernziele» Die Schulbestätigung (Kindergarten sowie. /. Klasse) resp. die Zeugnisse (ab der. Klasse) sind von der zuständigen Lehrperson und den Erziehungsberechtigten zu unterzeichnen. Die Formulare zu den Beurteilungsgesprächen werden durch die am Gespräch anwesenden Personen unterzeichnet. Mit der Unterschrift bekunden die Erziehungsberechtigten Kenntnisnahme. Art. 7 Wechsel der Klassenlehrperson Stufenwechsel Wohnortswechsel Schulaustritt Wechselt innerhalb einer Schulstufe (.-. Klasse;.-. Klasse; Schuljahr) die zuständige Klassenlehrperson, sind die Beurteilungsunterlagen der neu verantwortlichen Lehrperson weiterzugeben. Beim Wechsel von der Unter- zur Mittelstufe wird das Zeugnis an die neue zuständige Lehrperson weitergegeben. Beurteilungsbogen und die Formulare zum Beurteilungsgespräch werden nicht weitergeleitet. Beim Wohnortswechsel wird das Austrittsdatum unter «Bemerkungen» eingetragen und eine auf den Zeitpunkt des Austrittes aktualisierte schriftliche Beurteilung abgegeben. Die Zeugnisunterlagen werden an die zuständige Stelle der neuen Schulgemeinde weitergeleitet. Beurteilungsbogen, Formulare zu Beurteilungsgespräch und andere interne Dokumente werden vernichtet. Beim Übertritt von der Primar- zur Sekundarstufe I wird das Zeugnis-Primarstufe den Erziehungsberechtigten abgegeben. Lehrperson und Schulleitung haben keine Kopien zu archivieren. Nach Absolvierung der Schulpflicht bzw. nach dem Schulaustritt wird das Zeugnis der Sekundarstufe I den Erziehungsberechtigten abgegeben. Die Schulleitung ist für die Archivierung von Kopien der Zeugnisse aus dem letzten Schuljahr während fünf Jahren zuständig. Die Auflagen der Datenschutz-Gesetzgebung sind im Umgang mit den Daten und Dokumenten zur Beurteilung der Lernenden einzuhalten. 0 Abs. geändert am / genehmigt am.8.009, in Kraft seit geändert am / genehmigt am.8.009, in Kraft seit Weisungen des Departements Bildung AR zur Art der Beurteilung der Lernenden; nachgeführte Fassung (Stand.8.009)

7 Art. 8 Zusätzliche Weisungen des Departements Bildung Das Departement Bildung kann auf der Basis dieser Ausführungsbestimmungen zusätzliche Weisungen erlassen, welche eine koordinierte Umsetzung der Beurteilung der Lernenden im ganzen Kanton sicherstellen. Es legt die Formulare und Dokumente fest, bezeichnet die obligatorisch einzusetzenden Unterlagen und sorgt für die Bereitstellung der entsprechenden Software. Das Departement Bildung kann für einzelne Gemeinden bzw. Schulen Abweichungen bewilligen, namentlich wenn diese organisatorisch eng mit Volksschulen anderer Kantone zusammenarbeiten. Grundsätzlich alternative Beurteilungsformen bedürfen einer Bewilligung durch den Regierungsrat. VI. Rechtliche Bestimmungen Art. 9 Grundlagen gemäss Art. Schulgesetz Über die Beurteilung der Lernenden und deren schulische Folgen entscheidet in den Schulen der Gemeinden der Gemeinderat, in den kantonalen Schulen das Departement Bildung abschliessend. Über die Einteilung von Lernenden der Volksschulstufe in bestimmte Klassen entscheidet der Gemeinderat abschliessend. Rekursentscheide über das Ergebnis von Prüfungen sowie über die Beurteilung von Lernenden können nicht an das Verwaltungsgericht weitergezogen werden. Es gilt das Gesetz über die Verwaltungsrechtspflege. Art. 0 Verfahren und Verfügungen Sind die Erziehungsberechtigten mit Beurteilungen und deren schulischen Folgen nicht einverstanden, ist durch die zuständige Stelle, nach Anhörung der Erziehungsberechtigten eine schriftliche Verfügung mit Rechtsmittelbelehrung auszustellen. Art. Abgrenzung der Beurteilung zu anderen Verfahren Massnahmen bei Verstössen von Lernenden gegen Ordnung und Disziplin (Art. Schulverordnung ) oder zu Schulversäumnissen, Urlaub (Art. 0 Schulverordnung) sind als von der Beurteilung zu trennende Verfahren zu behandeln. Insbesondere sind in den Zeugnissen keine Hinweise auf solche andere Verfahren aufzuführen. Abs. geändert am / genehmigt am.8.009, in Kraft seit Gesetz über Schule und Bildung vom. September 000, bgs.0 VRPG, bgs. Verordnung zum Gesetz über Schule und Bildung vom. März 00, bgs. Weisungen des Departements Bildung AR zur Art der Beurteilung der Lernenden; nachgeführte Fassung (Stand.8.009)

vom 15. Mai 2007 * (Stand 1. August 2011)

vom 15. Mai 2007 * (Stand 1. August 2011) Nr. 05a Verordnung über die Beurteilung der Lernenden in der Volksschule vom 5. Mai 007 * (Stand. August 0) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf 6 Absatz des Gesetzes über die Volksschulbildung

Mehr

Laufbahnreglement für die Volksschule

Laufbahnreglement für die Volksschule 4.4 Laufbahnreglement für die Volksschule Vom. Juli 00 (Stand. August 0) Das Departement für Bildung und Kultur des Kantons Solothurn gestützt auf 5 Absatz des Volksschulgesetzes vom 4. September 969 )

Mehr

Reglement zum Übertritt von der Primarstufe in die Sekundarstufe I

Reglement zum Übertritt von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Reglement zum Übertritt von der Primarstufe in die Sekundarstufe I.5 Verfügung des Departementes für Bildung und Kultur vom 9. Dezember 008 (Stand. August 009) Das Departement für Bildung und Kultur des

Mehr

Gemäss Verordnung über Beurteilung, Beförderung, Zeugnis und Übertritt vom 01. August 2005.

Gemäss Verordnung über Beurteilung, Beförderung, Zeugnis und Übertritt vom 01. August 2005. Promotionsverordnung Gemäss Verordnung über Beurteilung, Beförderung, Zeugnis und Übertritt vom 01. August 2005. Zeugnis Jedem Schüler und jeder Schülerin wird am Schluss des Semesters ein Zeugnis ausgestellt.

Mehr

Nr. 405b Verordnung über die Übertrittsverfahren in der Volksschule

Nr. 405b Verordnung über die Übertrittsverfahren in der Volksschule Nr. 405b Verordnung über die Übertrittsverfahren in der Volksschule vom 5. Mai 007* (Stand. August 0) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf 6 Absatz des Gesetzes über die Volksschulbildung

Mehr

Verordnung über die Zeugnisse, die Promotionen und Remotionen an der Informatikmittelschule (Promotionsverordnung IMS)

Verordnung über die Zeugnisse, die Promotionen und Remotionen an der Informatikmittelschule (Promotionsverordnung IMS) PromotionsV IMS 41.740 Verordnung über die Zeugnisse, die Promotionen und Remotionen an der Informatikmittelschule (Promotionsverordnung IMS) Vom 17. Dezember 00 Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt

Mehr

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Ausgestaltung der 6. Klasse Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Ausgestaltung der 6. Klasse Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Ausgestaltung der 6. Klasse Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Folie 1 Ziele / Ablauf Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen das neue Übertrittsverfahren.

Mehr

Beurteilung der Schülerinnen und Schüler auf der Primarstufe ab Schuljahr 2009 / 2010

Beurteilung der Schülerinnen und Schüler auf der Primarstufe ab Schuljahr 2009 / 2010 Beurteilung der Schülerinnen und Schüler auf der Primarstufe ab Schuljahr 2009 / 2010 Ergänzende Hinweise zur Umsetzung der neuen Weisungen im Rahmen der Wiedereinführung der Beurteilung der Fachleistungen

Mehr

Reglement zum Übertritt von Schülerinnen und Schülern aus Dornach in die Sekundarschule Niveau P im Kanton Basel-Landschaft

Reglement zum Übertritt von Schülerinnen und Schülern aus Dornach in die Sekundarschule Niveau P im Kanton Basel-Landschaft .6. Reglement zum Übertritt von Schülerinnen und Schülern aus Dornach in die Sekundarschule Niveau P im Kanton Basel-Landschaft Vom. Februar 0 (Stand. August 0) Das Departement für Bildung und Kultur gestützt

Mehr

Promotionsordnung für die Kantonsschule Zug

Promotionsordnung für die Kantonsschule Zug . Promotionsordnung für die Kantonsschule Zug vom. Februar 999 Die Schulkommission der Kantonsschule Zug, gestützt auf Abs. des Gesetzes über die kantonalen Schulen vom 7. September 990 ), beschliesst:

Mehr

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I. Ausgestaltung der 6. Klasse

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I. Ausgestaltung der 6. Klasse Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Ziele / Ablauf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer > kennen das neue Übertrittsverfahren > kennen das Konzept

Mehr

Weisungen zu Zeugnissen und Promotion

Weisungen zu Zeugnissen und Promotion Erziehungs-, Kultur und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun Dipartimento dell educazione, cultura e protezione dell'ambiente dei Grigioni

Mehr

Laufbahnreglement für die Volksschule

Laufbahnreglement für die Volksschule 4.4 Laufbahnreglement für die Volksschule Vom 8. März 06 (Stand. August 06) Das Departement für Bildung und Kultur des Kantons Solothurn gestützt auf 5 Absatz des Volksschulgesetzes vom 4. September 969

Mehr

Verordnung über die Zeugnisse, die Promotionen und Remotionen an der Wirtschaftsmittelschule 1) (Promotionsverordnung WMS)

Verordnung über die Zeugnisse, die Promotionen und Remotionen an der Wirtschaftsmittelschule 1) (Promotionsverordnung WMS) Promotionsverordnung WMS.75 Verordnung über die Zeugnisse, die Promotionen und Remotionen an der Wirtschaftsmittelschule ) (Promotionsverordnung WMS) Vom. Dezember 999 (Stand 5. August 0) Der Regierungsrat

Mehr

Übertritt von der Primarschule in die Sekundarschule

Übertritt von der Primarschule in die Sekundarschule Übertritt von der Primarschule in die Sekundarschule Informationsveranstaltung Schulkreis 8. September 2010 Programm Begrüssung Das neue Prüfungsverfahren auf Stufe Primarschule Fragerunde zum Übertrittsverfahren

Mehr

Kanton Zug Promotionsordnung für das Gymnasium der Kantonsschule Zug

Kanton Zug Promotionsordnung für das Gymnasium der Kantonsschule Zug Kanton Zug. Promotionsordnung für das Gymnasium der Kantonsschule Zug Vom. März 0 (Stand. August 0) Die Schulkommission der Kantonsschule Zug und des Kantonalen Gymnasiums Menzingen, gestützt auf Bst.

Mehr

Kanton Zug Promotionsordnung für das Kantonale Gymnasium

Kanton Zug Promotionsordnung für das Kantonale Gymnasium Kanton Zug. Promotionsordnung für das Kantonale Gymnasium Menzingen Vom 6. Juni 00 (Stand. Januar 009) Die Schulkommission der Kantonsschule Zug und des Kantonalen Gymnasiums Menzingen, gestützt auf 5

Mehr

Reglement über die Notengebung und die Promotion an den gymnasialen Maturitätsschulen 1 2

Reglement über die Notengebung und die Promotion an den gymnasialen Maturitätsschulen 1 2 64. Reglement über die Notengebung und die Promotion an den gymnasialen Maturitätsschulen (Vom 4. September 997) Der Erziehungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf und 6 des Mittelschulgesetzes vom 0.

Mehr

Übertrittsverfahren Primarschule Sekundarschule/ Langzeitgymnasium. G:\DVS-GSAdr\Public\2014\ \Präsentation UeV PS - Sek/LZG Juli 2015.

Übertrittsverfahren Primarschule Sekundarschule/ Langzeitgymnasium. G:\DVS-GSAdr\Public\2014\ \Präsentation UeV PS - Sek/LZG Juli 2015. Übertrittsverfahren Primarschule Sekundarschule/ Langzeitgymnasium G:\DVS-GSAdr\Public\2014\2014122\Präsentation UeV PS - Sek/LZG Juli 2015.pptx 2 UeV PS Sek/LZG Dokumente Übersicht Merkmale Dokumente

Mehr

Willkommen zur Elterninformation Übertritt

Willkommen zur Elterninformation Übertritt Willkommen zur Elterninformation Übertritt 23. August 2016 Übertrittsverfahren ab der 5./6. Klasse Oberstufe in Zuchwil Sekundarstufe P Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Sandro Rossetti Übertrittskoordinator

Mehr

Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen. Beurteilung im Zeugnis und in Lernberichten

Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen. Beurteilung im Zeugnis und in Lernberichten Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen Beurteilung im Zeugnis und in Lernberichten Zeugnis und Lernbericht für Schülerinnen und Schüler mit individuellen Lernzielen,

Mehr

Juni Informationen für Eltern

Juni Informationen für Eltern Juni 2010 Informationen für Eltern Ab dem Schuljahr 2010/2011 gelten in der Volksschule Aargau neue Regelungen für die Beurteilung der Schülerinnen und Schüler. Diese Broschüre informiert über die Form

Mehr

Kanton Zug Promotionsordnung für das Langzeitgymnasium der Kantonsschule Menzingen (PO LZG KSM)

Kanton Zug Promotionsordnung für das Langzeitgymnasium der Kantonsschule Menzingen (PO LZG KSM) Kanton Zug 44. Promotionsordnung für das Langzeitgymnasium der Kantonsschule Menzingen (PO LZG KSM) Vom 6. März 05 (Stand. August 05) Die Schulkommission der kantonalen Mittelschulen des Kantons Zug, gestützt

Mehr

Lehrplan Volksschule Thurgau geht in die Vernehmlassung

Lehrplan Volksschule Thurgau geht in die Vernehmlassung Amt für Volksschule Schulevaluation und Schulentwicklung Schulentwicklung Textbaustein I zur laufenden Vernehmlassung (1. April - 30. Juni 2016) Ausführliche Version: 7025 Zeichen inkl. Leerzeichen Stand

Mehr

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe. Elterninformation

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe. Elterninformation Von der in die Sekundarstufe Elterninformation Von der in die Sekundarstufe Nach der 6. Klasse der stehen den Kindern verschiedene Wege in ihrer Schullaufbahn offen. Sie besuchen entweder weiterhin die

Mehr

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Volksschulen. Schulharmonisierung. Kurzporträt Schullaufbahn Primarstufe 04.12.2012

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Volksschulen. Schulharmonisierung. Kurzporträt Schullaufbahn Primarstufe 04.12.2012 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Schulharmonisierung Kurzporträt Schullaufbahn Primarstufe 0 04..0 Die Kinder beginnen ihre Schulzeit mit zwei Jahren Kindergarten sechs Jahren

Mehr

Primarschulen und Kreisschule Gäu. Der Übertritt von der Primarschule in die Sekundarschule. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung!

Primarschulen und Kreisschule Gäu. Der Übertritt von der Primarschule in die Sekundarschule. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung! Der Übertritt von der Primarschule in die Sekundarschule Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung! Ablauf und Themen 1. Teil Wieso gibt es ein geändertes Verfahren? Wie sieht das neue Verfahren

Mehr

Informationsabend Übertritt Primarschule-Sekundarstufe

Informationsabend Übertritt Primarschule-Sekundarstufe Informationsabend Übertritt Primarschule-Sekundarstufe Ablauf des heutigen Abends Begrüssung (SL Primar) Übersicht Sekundarstufe - Begriffsklärung SL Sek Der Weg in die Sekundarstufe LP Primar Zeitlicher

Mehr

Schülerinnen- und Schülerbeurteilung

Schülerinnen- und Schülerbeurteilung Bildungsdepartement Amt für Volksschulen und Sport Schülerinnen- und Schülerbeurteilung Informationen Übersicht Neuerungen Amt für Volksschulen und Sport Kollegiumstrasse 28 Postfach 2191 6431 Schwyz 041

Mehr

Zeugnisanleitung Appenzell Ausserrhoden (Datei)

Zeugnisanleitung Appenzell Ausserrhoden (Datei) Inhalt Auf den nächsten Seiten finden Sie detaillierte Erklärungen, wo und wie Sie die Angaben im Zeugnis verändern können. Das folgende Verzeichnis und die Zahlen auf den Übersichtsblättern sind aktiv,

Mehr

Zeugnisanleitung Kanton Aargau

Zeugnisanleitung Kanton Aargau Inhalt Auf den nächsten Seiten finden Sie detaillierte Erklärungen, wo und wie Sie die Angaben im Zeugnis verändern können. Das folgende Verzeichnis und die Zahlen auf den Übersichtsblättern sind aktiv,

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung. "Fit für die Schule"

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung. Fit für die Schule Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung "Fit für die Schule" Fit für die Schule Ablauf: 1. Änderungen / rechtliche Grundlagen 2. Zuständigkeiten 3. Kriterien aus Sicht der Schule 4. Möglichkeiten

Mehr

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I. Ausgestaltung der 6. Klasse. Informationen zur Sekundarstufe I

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I. Ausgestaltung der 6. Klasse. Informationen zur Sekundarstufe I Departement für Bildung und Kultur Amt für Volksschule Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Informationen zur Sekundarstufe I Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung! Departement für Bildung

Mehr

Leistungsbeurteilung und Promotion an der Volksschule Aargau

Leistungsbeurteilung und Promotion an der Volksschule Aargau Leistungsbeurteilung und Promotion an der Volksschule Aargau Informationsbroschüre für Eltern Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung

Mehr

Verordnung über die Aufnahme in die Brückenangebote

Verordnung über die Aufnahme in die Brückenangebote 640.6 Verordnung über die Aufnahme in die Brückenangebote Vom 3. Oktober 000 (Stand 5. Februar 006) Der Regierungsrat, gestützt auf 8 des Schulgesetzes vom 6. April 979 ), beschliesst: Allgemeines Geltungsbereich

Mehr

Zeugnis und Promotionsordnung für das Gymnasium Laufental-Thierstein

Zeugnis und Promotionsordnung für das Gymnasium Laufental-Thierstein .6. Zeugnis und Promotionsordnung für das Gymnasium Laufental-Thierstein Beschluss der Aufsichtskommission des Regionalen Gymnasiums Laufental- Thierstein vom 6. Juli 99 Die Aufsichtskommission des Regionalen

Mehr

1. Gesetzliche Grundlagen

1. Gesetzliche Grundlagen Information zur Erstellung einer allgemeinen Bewertung / BayEUG 2003 / VSO 2008 bei aktiver, aber nicht erfolgreicher Teilnahme von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Volksschulen

Mehr

Beurteilungspraxis. N. Bussmann

Beurteilungspraxis. N. Bussmann Beurteilungspraxis N. Bussmann Inhaltsverzeichnis: 1. Beurteilungen Seite 3 2. Kompetenzraster Orientieren und Referenzieren Seite 4 - Kompetenzraster Beispiel Seite 5 3. Selbsteinschätzung / Selbstbeurteilung

Mehr

Grundsätze zum Bewerten & Beurteilen der Leistungen unserer Schülerinnen & Schüler

Grundsätze zum Bewerten & Beurteilen der Leistungen unserer Schülerinnen & Schüler Schule Rüterwis Grundsätze zum Bewerten & Beurteilen der Leistungen unserer Schülerinnen & Schüler erarbeitet durch die Schul- und Stufenkonferenzen der Schule Rüterwis, als Schwerpunktthema im Schulprogramm

Mehr

Leistungsbeurteilung und Promotion an der Volksschule Aargau

Leistungsbeurteilung und Promotion an der Volksschule Aargau Leistungsbeurteilung und Promotion an der Volksschule Aargau Informationsbroschüre für Eltern DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Volksschule Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung

Mehr

Merkblatt Zeugnis der Sekundarstufe I

Merkblatt Zeugnis der Sekundarstufe I 3 Merkblatt Zeugnis der Sekundarstufe I Inhalt 1. Allgemeines für alle Schultypen der Sekundarstufe I 2. Beurteilung der Sachkompetenz 3. Beurteilung der Selbst- sowie der Sozialkompetenz 4. Gesamtbeurteilung

Mehr

gestützt auf Artikel 8 Absatz 4 der Verordnung vom 22. April 1998 zum Schulgesetz (Schulverordnung) 1

gestützt auf Artikel 8 Absatz 4 der Verordnung vom 22. April 1998 zum Schulgesetz (Schulverordnung) 1 RICHTLINIEN zu den Förderungsmassnahmen an der Volksschule (vom 7. Mai 2008) Der Erziehungsrat des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 8 Absatz 4 der Verordnung vom 22. April 1998 zum Schulgesetz (Schulverordnung)

Mehr

vom 23. März 1999 Aufgrund von Art. 8 des Schulgesetzes vom 15. Dezember 1971, LGBl Nr. 7 1, verordnet die Regierung: Art.

vom 23. März 1999 Aufgrund von Art. 8 des Schulgesetzes vom 15. Dezember 1971, LGBl Nr. 7 1, verordnet die Regierung: Art. 411.421 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1999 Nr. 82 ausgegeben am 21. April 1999 Verordnung vom 23. März 1999 über den Lehrplan für den Kindergarten, die Primar- und Sekundarschulen Aufgrund

Mehr

Mittelstufenkonferenz im Einzugsgebiet der Oberstufe Herzogenbuchsee. Informationen zum Übertritt aus der Primarschule in die Sekundarstufe 1

Mittelstufenkonferenz im Einzugsgebiet der Oberstufe Herzogenbuchsee. Informationen zum Übertritt aus der Primarschule in die Sekundarstufe 1 Mittelstufenkonferenz im Einzugsgebiet der Oberstufe Herzogenbuchsee Informationen zum Übertritt aus der Primarschule in die Sekundarstufe 1 Herzogenbuchsee, im Herbst 2014 Welche Leistungen muss das Kind

Mehr

Verordnung betreffend die Promotion und Leistungsbeurteilung an der Weiterbildungsschule 1) (Lernbeurteilungsverordnung WBS)

Verordnung betreffend die Promotion und Leistungsbeurteilung an der Weiterbildungsschule 1) (Lernbeurteilungsverordnung WBS) Lernbeurteilungsverordnung WBS.0 Verordnung betreffend die Promotion und Leistungsbeurteilung an der Weiterbildungsschule ) (Lernbeurteilungsverordnung WBS) Vom. Dezember 00 (Stand 5. August 0) Der Regierungsrat

Mehr

1. Grundlagen der Beurteilung

1. Grundlagen der Beurteilung . Grundlagen der Beurteilung Inhaltsübersicht Seite. Zielsetzungen 2.2 en 3.3 Funktionen 4.4 Qualitätsanspruch 5 Amt für Volksschulen des Kantons Schwyz 0 . Zielsetzungen Beobachtungen und Beurteilung

Mehr

Das Zeugnis für die Sekundarstufe

Das Zeugnis für die Sekundarstufe Bildungsdirektion Kanton Zürich Volksschulamt Das Zeugnis für die Sekundarstufe Informationen für Eltern, Erziehungsberechtigte, Arbeitgeber und Lehrbetriebe Das Zeugnis für die Sekundarstufe Lehren, Lernen,

Mehr

Stadt Luzern. Volksschule

Stadt Luzern. Volksschule Stadt Luzern Volksschule Integrierte Sekundarschule Fakten Das Wichtigste in Kürze: Ab Schuljahr 2016/17 startet die Integrierte Sekundarschule im 7. Schuljahr in allen Schulhäusern der Sekundarschule

Mehr

schule stapfenacker brünnenstr bern Beurteilungskonzept

schule stapfenacker brünnenstr bern Beurteilungskonzept schule bümpliz/höhe wangenstr. 9 3018 bern 031 321 51 22 schule kleefeld mädergutstr. 56 3018 bern 031 980 24 26 schule oberbottigen bottigenstr. 293 3019 bern 031 926 11 74 www.schulen-buempliz.ch schule

Mehr

Verordnung des Erziehungsrates über Zeugnisse und Beförderung der Schülerinnen und Schüler an den Primarund den Orientierungsschulen

Verordnung des Erziehungsrates über Zeugnisse und Beförderung der Schülerinnen und Schüler an den Primarund den Orientierungsschulen 4.0 Verordnung des Erziehungsrates über Zeugnisse und Beförderung der Schülerinnen und Schüler an den Primarund den Orientierungsschulen vom 7. Mai 00 Der Erziehungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt

Mehr

SCHULGESETZ DER GEMEINDE CAZIS

SCHULGESETZ DER GEMEINDE CAZIS SCHULGESETZ DER GEMEINDE CAZIS Gestützt auf Artikel 20 des Gesetzes für die Volksschulen des Kantons Graubünden vom 21. März 2012 erlässt die Gemeinde Cazis nachstehendes Schulgesetz. Die Bezeichnungen

Mehr

Die Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs wird beantragt.

Die Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs wird beantragt. An den Landesschulrat für Tirol Innrain 1 6020 Innsbruck Antrag auf Feststellung eines sonderpädagogischen Förderbedarfs (Bei der Einschulung) Antragsteller/in: Erziehungsberechtigte Schulleiter/in Zutreffendes

Mehr

Das Zeugnis für die Primarstufe

Das Zeugnis für die Primarstufe Bildungsdirektion Kanton Zürich Volksschulamt Das Zeugnis für die Primarstufe Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte (Zeugnis 4. 6. Klasse) Das neue Zeugnis für die Primarstufe Lehren, Lernen,

Mehr

Entwurf. Gesetz über die Volksschulbildung. Gesetz über die Volksschulbildung. Teilrevision. vom 22. März 1999. Änderung vom

Entwurf. Gesetz über die Volksschulbildung. Gesetz über die Volksschulbildung. Teilrevision. vom 22. März 1999. Änderung vom Gesetz über die Volksschulbildung Gesetz über die Volksschulbildung Teilrevision vom. März 999 Änderung vom Der Kantonsrat des Kantons Luzern, nach Einsicht in die Botschaft des Regierungsrates vom beschliesst:

Mehr

Elterninformation Unterschiedliche Begabungen im Kindergarten und in der Volksschule Spezielle Förderung: Schulversuch von 2011 bis 2014

Elterninformation Unterschiedliche Begabungen im Kindergarten und in der Volksschule Spezielle Förderung: Schulversuch von 2011 bis 2014 Elterninformation Unterschiedliche Begabungen im Kindergarten und in der Volksschule Spezielle Förderung: Schulversuch von 2011 bis 2014 Kinder kommen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Begabungen und

Mehr

Zeugnis- und Versetzungsordnung

Zeugnis- und Versetzungsordnung 1. Anwendungsbereich Zeugnis- und Versetzungsordnung 1.1. Im 13-jährigen Schulsystem umfasst die Sekundarstufe I die Jahrgangsstufen 5 10. Dies gilt auch für das 12-jährige Schulsystem, allerdings kommt

Mehr

Reglement zum Übertritt von der Primarstufe in die Sekundarstufe I

Reglement zum Übertritt von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Reglement zum Übertritt von der Primarstufe in die Sekundarstufe I.5 Verfügung des Departementes für Bildung und Kultur vom 9. Dezember 008 (Stand. August 009) Das Departement für Bildung und Kultur des

Mehr

Reglement über die Notengebung an den berufsbildenden Schulen des Kantons Basel-Landschaft

Reglement über die Notengebung an den berufsbildenden Schulen des Kantons Basel-Landschaft 6. Reglement über die Notengebung an den berufsbildenden Schulen des Kantons Basel-Landschaft Vom 5. Mai 007 (Stand. August 007) Die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion, gestützt auf der Verordnung vom

Mehr

Prüfungs- u. Promotionsordnung Kaufmännische Grundbildung mit EFZ

Prüfungs- u. Promotionsordnung Kaufmännische Grundbildung mit EFZ Prüfungs- u. Promotionsordnung Kaufmännische Grundbildung mit EFZ SCHULJAHR 2016/2017 INKRAFTTRETEN DER REGELUNGEN Die aktuell gültige Fassung der Promotionsregelungen für die Schultypen der Sportmittelschule

Mehr

Reglement für die Aufnahme in die Fachmittelschulen

Reglement für die Aufnahme in die Fachmittelschulen Reglement für die Aufnahme in die Fachmittelschulen 41.50.4 Reglement für die Aufnahme in die Fachmittelschulen (vom 1. Januar 010) 1, Der Regierungsrat, gestützt auf 14 des Mittelschulgesetzes vom 1.

Mehr

Zielsetzung der Beurteilung

Zielsetzung der Beurteilung A 1 Zielsetzung der Beurteilung Zielsetzung der Beurteilung Als Grundlage und Zielsetzung stützt sich die Art der Beurteilung der Schülerinnen und Schüler auf das Leitbild der Volksschule des Kantons A.Rh.,

Mehr

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL AUSSERRHODEN

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL AUSSERRHODEN LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL AUSSERRHODEN Kapitel «Organisation der Schule und des Unterrichts» (S. 15-19, mit Stundentafeln und Richtlinien zur Umsetzung) Totalrevision vom 12. August 2008 In Kraft

Mehr

Übertritt an die Sekundarstufe I der Aargauer Schulen

Übertritt an die Sekundarstufe I der Aargauer Schulen Übertritt an die Sekundarstufe I der Aargauer Schulen Realschule, Bezirksschule, Sekundarschule Herzlich Willkommen an der Sekundarstufe I in Brugg Schulpflege Michel Indrizzi Realschule Sekundarschule

Mehr

Einheitliche Praxis zur Beurteilung im Schulkreis Länggasse Felsenau

Einheitliche Praxis zur Beurteilung im Schulkreis Länggasse Felsenau Einheitliche Praxis zur Beurteilung im Schulkreis Länggasse Felsenau Die Direktionsverordung über Beurteilung und Schullaufbahnentscheide in der Volksschule (DVBS) vom 7. Mai 00, ergänzt mit den Änderungen

Mehr

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe. Elterninformation

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe. Elterninformation Von der Primarstufe in die Sekundarstufe Elterninformation Von der Primarstufe in die Sekundarstufe Nach der 6. Klasse der Primarstufe stehen den Kindern verschiedene Wege in ihrer Schullaufbahn offen.

Mehr

Willkommen an der Sekundarschule Oberwil

Willkommen an der Sekundarschule Oberwil Willkommen an der Sekundarschule Oberwil 2016 Vielfältiger Lebensraum für uns alle Vielfältiger Lebensraum für uns alle Anlässe Sporttag / Spieltag Vielfältiger Lebensraum für uns alle Schulhaus- Umgebung

Mehr

(ID 1415) Synopse. Änderung Promotionsreglement (Niveaufach Englisch) [M01] Antragsentwurf Direktion für Bildung und Kultur Nr. vom 17.

(ID 1415) Synopse. Änderung Promotionsreglement (Niveaufach Englisch) [M01] Antragsentwurf Direktion für Bildung und Kultur Nr. vom 17. Synopse (ID 45) Änderung Promotionsreglement (Niveaufach Englisch) Reglement über die Promotion an den öffentlichen Schulen Der Bildungsrat des Kantons Zug, gestützt auf 7 Abs. des Schulgesetzes vom 7.

Mehr

Vernehmlassung Lehrplan Volksschule Thurgau: Word-Fragebogen für organisationsinterne Meinungsbildung

Vernehmlassung Lehrplan Volksschule Thurgau: Word-Fragebogen für organisationsinterne Meinungsbildung Amt für Volksschule Schulevaluation und Schulentwicklung Schulentwicklung Vernehmlassung Lehrplan Volksschule Thurgau: WordFragebogen für organisationsinterne Meinungsbildung Diesen Fragebogen stellt Ihnen

Mehr

Handbuch. Kanton Schaffhausen Erziehungsdepartement. Übertrittsverfahren Primarstufe Sekundarstufe I

Handbuch. Kanton Schaffhausen Erziehungsdepartement. Übertrittsverfahren Primarstufe Sekundarstufe I Handbuch Kanton Schaffhausen Erziehungsdepartement Übertrittsverfahren Primarstufe Sekundarstufe I Ausgabe 2016 Inhalt 1 Informationsschrift für Erziehungsberechtigte 2 Überblick über das Verfahren 3 Termine

Mehr

Promotion. vom 22. Oktober 1996 (Stand 1. August 2012) 1 Promotionstermin

Promotion. vom 22. Oktober 1996 (Stand 1. August 2012) 1 Promotionstermin 4.4 Verordnung des Regierungsrates über die Promotion, Maturitätsprüfung und berufliche Grundausbildung an der Pädagogischen Maturitätsschule Kreuzlingen * vom. Oktober 996 (Stand. August 0). Promotion

Mehr

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I. Vom 1. April 2004.

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I. Vom 1. April 2004. Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I (Sek I-Üg-VO). Vom 1. April 2004. Aufgrund von 35 Abs. 1 Nr. 2 in Verbindung mit 82 Abs. 3 des Schulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

2. Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern (Öffentlichkeit) 3. Zusammenarbeit zwischen Lehrperson und Eltern (einer Klasse)

2. Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern (Öffentlichkeit) 3. Zusammenarbeit zwischen Lehrperson und Eltern (einer Klasse) Konzept Elternarbeit Inhalt 1. Einleitende Bemerkungen 2. Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern (Öffentlichkeit) 2.1. Kontakt / Informationen allgemein 2.2. Partizipation der Eltern 3. Zusammenarbeit

Mehr

Ein neues Schulmodell: Die durchlässige Sekundarschule Eine Information der Sekundarschulgemeinde Arbon

Ein neues Schulmodell: Die durchlässige Sekundarschule Eine Information der Sekundarschulgemeinde Arbon Ein neues Schulmodell: Die durchlässige Sekundarschule Eine Information der Sekundarschulgemeinde Arbon 1 Das neue Schulmodell «Kein neues Ziel, sondern ein anderer Weg, das Ziel zu erreichen.» Der Schwerpunkt

Mehr

Merkblatt Zeugnis der Primarstufe

Merkblatt Zeugnis der Primarstufe 1 Merkblatt Zeugnis der Primarstufe Inhalt 1. Allgemeines zum Zeugnis und zu den anderen Berichtsformen 2. Beurteilung der Sachkompetenz 3. Beurteilung der Selbst- sowie der Sozialkompetenz 4. Gesamtbeurteilung

Mehr

Verordnung über Beurteilung, Beförderung, Zeugnis und Übertritt (VO BBZ)

Verordnung über Beurteilung, Beförderung, Zeugnis und Übertritt (VO BBZ) 7 60. 7 60. Verordnung über Beurteilung, Beförderung, Zeugnis und Übertritt (VO BBZ) Vom 9. November 00 GS.07 Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 88 Buchstabe f des Bildungsgesetzes

Mehr

Kontakt: Projekt Lehrplan 21, Projektleitung, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon ,

Kontakt: Projekt Lehrplan 21, Projektleitung, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon , Kanton Zürich Bildungsdirektion Pädagogisches, Lehrplan 21 Kontakt: Projekt Lehrplan 21, Projektleitung, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon 043 259 22 99, lehrplan21@vsa.zh.ch 11. April 2016 1/6 Vernehmlassung

Mehr

Kindergartenreglement. Gemeinde Schinznach

Kindergartenreglement. Gemeinde Schinznach Gemeinde Schinznach Kindergartenreglement Gemeinde Schinznach - 2 - Allgemeine Informationen Mit dem Besuch des Kindergartens beginnt ein neuer Abschnitt im Leben Ihres Kindes. Es tritt aus der Geborgenheit

Mehr

Ergänzende Weisungen zur Schlussprüfung an der Handelsmittelschule HMS

Ergänzende Weisungen zur Schlussprüfung an der Handelsmittelschule HMS Ergänzende Weisungen zur Schlussprüfung an der Handelsmittelschule HMS Grundlagen Die Grundlagen befinden sich in der Verordnung über die Handelsmittelschule (V HMS) vom 19.05.2010, und zwar in den 14

Mehr

Lektionentafeln für die Sekundarstufe I der Volksschulen des Kantons Graubünden

Lektionentafeln für die Sekundarstufe I der Volksschulen des Kantons Graubünden Lektionentafeln für die Sekundarstufe I der Volksschulen des Kantons Graubünden Gestützt auf Art. 29 des Gesetzes für die Volksschulen des Kantons Graubünden (Schulgesetz) vom 21. März 2012 von der Regierung

Mehr

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln 1. Schulrechtliche Vorgaben A Niedersächsisches Schulgesetz in der

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE MEIKIRCH SCHUL- REGLEMENT

EINWOHNERGEMEINDE MEIKIRCH SCHUL- REGLEMENT EINWOHNERGEMEINDE MEIKIRCH SCHUL- REGLEMENT Beschlossen an der Gemeindeversammlung vom 11. September 1996 Genehmigt durch die Erziehungsdirektion am 30. Oktober 1996 Mit Änderungen vom 15. November 2000,

Mehr

Reglement über die Aufnahme in die Oberstufe der Volksschule

Reglement über die Aufnahme in die Oberstufe der Volksschule Reglement über die Aufnahme in die Oberstufe der Volksschule.5 Vf des Erziehungs-Departementes vom. Juni 98 (Stand. Januar 007) Das Erziehungs-Departement ) des Kantons Solothurn gestützt auf 5 Absatz

Mehr

Übertrittsverfahren Primar - Oberstufe

Übertrittsverfahren Primar - Oberstufe Übertrittsverfahren Primar - Oberstufe September 2016 1 Ziel des Übertrittsverfahrens Ziel des Übertrittsverfahrens ist es, die Schülerinnen und Schüler am Ende der Primarschulzeit entsprechend ihren Fähigkeiten

Mehr

Verordnung des Kultusministeriums über die Versetzung und den Wechsel der Niveaustufen an Realschulen (Realschulversetzungsordnung)

Verordnung des Kultusministeriums über die Versetzung und den Wechsel der Niveaustufen an Realschulen (Realschulversetzungsordnung) Verordnung des Kultusministeriums über die Versetzung und den Wechsel der Niveaustufen an Realschulen (Realschulversetzungsordnung) 1 Niveaustufen und Leistungsbewertung (1) Maßstab für die Leistungsbewertung

Mehr

Folgende Themen werden in dieser Präsentation vorgestellt: Grundsätzliche Strukturen sowie die Durchlässigkeit des Systems, aber auch die

Folgende Themen werden in dieser Präsentation vorgestellt: Grundsätzliche Strukturen sowie die Durchlässigkeit des Systems, aber auch die 1 2 Folgende Themen werden in dieser Präsentation vorgestellt: Grundsätzliche Strukturen sowie die Durchlässigkeit des Systems, aber auch die Zusammenarbeit mit den Eltern Wie geht man im Kanton Zug mit

Mehr

Obligatorische Weiterbildung der Lehrpersonen für die Einführung des Lehrplans Solothurn an der Volksschule; Bewilligung eines Verpflichtungskredits

Obligatorische Weiterbildung der Lehrpersonen für die Einführung des Lehrplans Solothurn an der Volksschule; Bewilligung eines Verpflichtungskredits SGB 0128/2016 Obligatorische Weiterbildung der Lehrpersonen für die Einführung des Lehrplans Solothurn an der Volksschule; Bewilligung eines Verpflichtungskredits Botschaft und Entwurf des Regierungsrates

Mehr

Das Zeugnis für die Primarstufe

Das Zeugnis für die Primarstufe Bildungsdirektion Kanton Zürich Volksschulamt Das Zeugnis für die Primarstufe Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte (Zeugnis 2. und 3. Klasse) Das neue Zeugnis für die Primarstufe Lehren,

Mehr

Berufliche Orientierung an der Sekundarschule

Berufliche Orientierung an der Sekundarschule Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Kanton Volksschulen Basel-Stadt Berufliche Orientierung an der Sekundarschule Dieter Baur, Leiter Volksschulen Das neue Schulsystem Vorteile Harmonisierung

Mehr

Reglement über die gymnasialen Maturitätsprüfungen

Reglement über die gymnasialen Maturitätsprüfungen Reglement über die gymnasialen Maturitätsprüfungen.7 Vom. Juli 0 (Stand. August 0) Das Departement für Bildung und Kultur des Kantons Solothurn gestützt auf 0 des Mittelschulgesetzes vom 9. Juni 005 )

Mehr

Informationsbroschüre zum Übertritt Kindergarten Primarschule

Informationsbroschüre zum Übertritt Kindergarten Primarschule Schule Fislisbach Fislisbach, Oktober 2015 Informationsbroschüre zum Übertritt Kindergarten Primarschule Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 2 2. Gesetzliche Grundlagen... 3 3. Möglichkeiten nach dem Besuch

Mehr

1. Vorstellung der anwesenden Personen. Die Schulleitung

1. Vorstellung der anwesenden Personen. Die Schulleitung 1. Vorstellung der anwesenden Personen Die Schulleitung 1. Vorstellung der anwesenden Personen Klassenlehrpersonen der Primarschule Carlo Knobel, Lehrperson der 6. Klasse in Basadingen Florian Spühler,

Mehr

Amt für Volksschulen und Sport. Kick-off Veranstaltung

Amt für Volksschulen und Sport. Kick-off Veranstaltung Amt für Volksschulen und Sport Kick-off Veranstaltung 1 Programm Kick-off Veranstaltung Lehrplan 21 Zeit 16.30 18.30 Uhr Begrüssung Schulleitung und Ruth von Rotz, Projektleiterin LP 21 Begrüssung und

Mehr

Reglement über die Schulzahnpflege

Reglement über die Schulzahnpflege Reglement über die Schulzahnpflege vom 25. Juni 1996 Die Gemeindeversammlung, gestützt auf das Gesetz über die Schulzahnpflege vom 29. Oktober 1944 und 11 Absatz 2 litera a) Gemeindeordnung vom 27. Juli

Mehr

Übertrittsverfahren Primarschule-Sekundarschule

Übertrittsverfahren Primarschule-Sekundarschule Übertrittsverfahren Primarschule-Sekundarschule Übertritt für das Schuljahr 2013/2014 Version 31. Aug 12 Merkmale Prozessorientiertes Verfahren Austausch zwischen Erziehungsberechtigten, Lehrperson und

Mehr

Reglement für die Aufnahme in die kantonalen Handelsmittelschulen

Reglement für die Aufnahme in die kantonalen Handelsmittelschulen Aufnahme in die kant. Handelsmittelschulen Reglement 41.50.5 Reglement für die Aufnahme in die kantonalen Handelsmittelschulen (vom 1. Januar 010) 1, Der Regierungsrat, gestützt auf 14 des Mittelschulgesetzes

Mehr

Kooperatives Schulmodell Sekundarschule Eschenbach / LU. DVS, Dienststelle Volksschulbildung Kanton Luzern

Kooperatives Schulmodell Sekundarschule Eschenbach / LU. DVS, Dienststelle Volksschulbildung Kanton Luzern Kooperatives Schulmodell Sekundarschule Eschenbach / LU 1 Gliederung und Modell Niveau A: höhere Anforderungen Niveau B: erweiterte Anforderungen Niveau C: grundlegende Anforderungen Niveau D: grundlegende

Mehr

DVS, Dienststelle Volksschulbildung Kanton Luzern G:\DVS-GSAdr\Public\2012\2012060\Präsentation UeV PS-Sek/LZG.ppt

DVS, Dienststelle Volksschulbildung Kanton Luzern G:\DVS-GSAdr\Public\2012\2012060\Präsentation UeV PS-Sek/LZG.ppt G:\DVS-GSAdr\Public\2012\2012060\Präsentation UeV PS-Sek/LZG.ppt Übertrittsverfahren Primarschule Sekundarschule/Langzeitgymnasium Übersicht Merkmale Dokumente Ablaufschema Grundlagen für Übertrittsentscheid

Mehr

Anne-Frank-Realschule Ettlingen

Anne-Frank-Realschule Ettlingen Verordnung des Kultusministeriums über die Versetzung an Realschulen (Realschulversetzungsordnung) vom 30. Januar 1984 (GBI. S. 147; K.u.U. 1984, S. 61) zuletzt geändert durch: Verordnung vom 5. Februar

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Volksschule. Merkblatt. Rechte und Pflichten. Bildungsdepartement Amt für Volksschule

Kanton St.Gallen Amt für Volksschule. Merkblatt. Rechte und Pflichten. Bildungsdepartement Amt für Volksschule Kanton St.Gallen Amt für Volksschule Merkblatt Rechte und Pflichten Bildungsdepartement Amt für Volksschule Vorbemerkung In diesem Merkblatt wird entsprechend dem Volksschulgesetz der Schulrat an verschiedenen

Mehr

Beurteilung von Schülerinnen und Schülern Konzept

Beurteilung von Schülerinnen und Schülern Konzept Beurteilung von Schülerinnen und Schülern Konzept Fassung 05.02.2014 Seite 1/11 Inhaltsverzeichnis 1. BEURTEILUNGSKONZEPT... 3 1. Rahmen... 3 2. Erklärungen... 4 2.1. Grundlagen... 4 2.2. Allgemein...

Mehr