Die MFA als FamilienErgo-Coach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die MFA als FamilienErgo-Coach"

Transkript

1 Die MFA als FamilienErgo-Coach Elternberatung zur häuslichen Förderung in der Praxis des Kinder- und Jugendarztes Skriptfolien zum persönlichen Gebrauch für die Seminarteilnehmerinnen

2 Die MFA als FamilienErgo- Coach 1. Warum FamilienErgo? 2. Was ist FamilienErgo 3. Warum ist FamilienErgo erfolgreich? 4. Voraussetzungen für FamilienErgo-Coaching 5. Praktische Durchführung 6. Anregung für die häusliche Förderung Schwerpunkt Sprachförderung Umgang mit Einwänden/ häufigen Problemen

3 Stufenmanagement der Diagnostik Praxis - SPZ Kinder-/Jugendarzt Eltern Kindergarten STUFE 1: SCREENING Therapeut ÖGD / Schule Verdacht auf Entw.-Auffälligkeiten: körperlich funktionell geistig - seelisch - sozial Bei PR < 10 besteht eine Therapieindikation, wenn Alltagsrelevanz, Teilhabebeeinträchtigung, Leidensdruck und angemessene Förderfähigkeit gegeben sind. Intervention bis zu 30 TE / max. 6 Monate 3 2 STUFE 2: BASISDIAGNOSTIK PR < 10 1 PR 10 <16 und Risikofaktoren normal Ende Beratung u. Förderung / max. 6 Monate Evaluationsdiagnostik Evaluationsdiagnostik Ziel erreicht Ende STUFE 3: MBS - Diagnostik Störung Schwere globale Entwicklungsstörung - primär Institutionelle Behandlung SPZ Störung Ziel erreicht Ende STUFE 3: MBS - Diagnostik SCHMID RG, WEGENER A, HOLLMANN H et al., AG Entwicklungsdiagnostik IVAN 3/2015

4 Elternberatung : Gewohnheiten verändern Wissen Was kann ich tun? Können Wie kann ich es tun? Gewohnheiten Wollen Warum will ich es tun? Modifiziert nach Cohen: Die 7 Wege zur Effektivität

5 Voraussetzung für Förderung

6 Wie oft hat Ihr Kind sich in den letzten 6 Wochen angezogen (4;6-5;5 Jahre)? Fast immer (49%) Über- Wiegend (17%) Gelegentlich (24%) Fast Nie (9%) Quelle: KiKa-Studie Dernick R, Lange S, Esser G Kindliche Kompetenzen im Alltag und gelungener Schulstart, Kinderärztliche Praxis 80, ,(2009) Nr. 5

7 Warum führt Ihr Kind die Tätigkeiten nicht aus? nicht richtig nicht wichtig trifft gar nicht zu trifft überwiegend zu verweigert zu klein dafür hat sich nicht ergeben trifft für ein paar Dinge zu trifft für fast alles zu geht schneller alleine Quelle: KiKA-Studie, 2009

8 FamilienErgo-Tätigkeiten KiKA-Studie FamilienErgo-Tätigkeiten und elterliche Schulbildung haben einen vergleichbar starken Einfluss auf den gelungenen Schulstart im Lehrerurteil. Keine Korrelation Standardisierte Diskriminanzkoeffizienten.60 1 Gelungener Schulstart im Lehrerurteil Elterliche Schulbildung

9 Die MFA als FamilienErgo- Coach 1. Warum FamilienErgo? 2. Was ist FamilienErgo? 3. Warum ist FamilienErgo erfolgreich? 4. Voraussetzungen für FamilienErgo-Coaching 5. Praktische Durchführung 6. Anregung für die häusliche Förderung Schwerpunkt Sprachförderung Umgang mit Einwänden/ häufigen Problemen

10 Wünsch Dir was für Dein Kind! Anziehen Einkaufen Tisch decken Geschirr sort. Kinästhetik, Handlungsplanung, Selbstbewusstsein, Grobmotorik Aufträge behalten, räumliche Orientierung, Konzentration, Ausdauer Reihenfolgen behalten, räumliche Anordnung, Abzählen Seriation, Gedächtnis Abwaschen Obst schälen Socken legen Telefonieren Bimanuelle Koordination, Kraftdosierung Feinmotorik, Handlungsplanung Visuelle Wahrnehmung Figur- Hintergrund Mustererkennung Auditive Wahrnehmung Zuhören, Zahlenkenntnis

11 1. Alleine Anziehen

12 2. Mahlzeiten zubereiten Obst und Gemüse schälen

13 2. Mahlzeiten zubereiten Obst und Gemüse schälen arabisch türkisch englisch deutsch russisch

14 Evaluation FamilienErgo: KiKA Kindliche schmiert sich selbst Brot Kompetenzen im Alltag 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 4;5-4; 11 5;6-5; 11 6;6-6; 11 >7;5 fast nie gelegentlich überwiegend fast immer Alter in Jahren und Monaten

15 Evaluation FamilienErgo: KiKA Kindliche schält Gemüse/Obst Kompetenzen im Alltag 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 4;5-4; 11 5;6-5; 11 6;6-6; 11 >7;5 fast nie gelegentlich überwiegend fast immer Alter in Jahren und Monaten

16 Obst schneiden: Bruchrechnung

17 3. Abwaschen und Abtrocknen

18 4. Tisch decken

19 5. Gespültes Wegräumen

20 6. Wäsche legen

21 Socken sortieren ein Regelwerk Strategie Beispiel: Socken legen Beispiel: Rechtschreibung Analogieschluss Dunkle, große Socken = Papa Füßlinge = Mama Große, bunte Socken = Mama Kleine, bunte Socken mit Pferden = Anna kleine, bunte, gestreifte Socken = Yannicks Beugung von Verben ist meist regelmäßig: kaufen gekauft holen geholt Ausnahmen aus dem Gedächtnis abrufen Kontext berücksichtigen Die Weihnachtsmannsocken sind zwar groß und bunt, aber trotzdem von Papa Bei zwei identischen gleichen Sockenpaaren entscheidet der Kontext darüber, wer die Socken bekommt: wenn Oma beiden Kindern die gleichen Socken mitgebracht hat, bekommt jedes Kind ein Paar - wenn die Socken für ein Kind im günstigen Sammelpack gekauft worden sind, erhält ein Kind beide Paare laufen - gelauft ist falsch, es gibt Ausnahmen, die man einfach lernen und kennen muss: laufen gelaufen springen gesprungen Ob man " Lehrer" oder "leerer" schreiben muss, kann man nicht heraus hören; man muss es aus dem Zusammenhang schließen. Quelle: Dernick/Küstenmacher: Topfit für die Schule, Kösel, 2008

22 Handtücher falten: Geometrie

23 7. Telefonieren

24 8. Einkaufen Einkaufen bedeutet: Aufträge behalten, also: Hinhören, Behalten, sich räumlich orientieren, Suchen. Und nicht ablenken lassen! Analog dem Auftrag der Lehrerin: Packt das Rechenheft ein, schlagt jetzt die Lesefibel auf Seite 8 auf und lest die erste Zeile

25 Die MFA als FamilienErgo- Coach 1. Warum FamilienErgo? 2. Was ist FamilienErgo 3. Warum ist FamilienErgo erfolgreich? 4. Voraussetzungen für FamilienErgo-Coaching 5. Praktische Durchführung 6. Anregung für die häusliche Förderung Schwerpunkt Sprachförderung Umgang mit Einwänden/ häufigen Problemen

26 Warum wirkt FamilienErgo? Kleine Schritte zum Erfolg Erfolgskontrolle Einkaufen: ükann sich einen Auftrag merken ükann sich zwei Aufträge merken ükann sich drei Aufträge merken ütraut sich, zu bezahlen ügeht selbst zum Bäcker oder Kiosk um die Ecke

27 Warum wirkt FamilienErgo? Wiederholung und Variation

28 Warum wirkt FamilienErgo? Ähnlichkeit zur späteren Aufgabe

29 Warum wirkt FamilienErgo? Positive Verstärkung

30 Sammelkarten FamilienErgo 2014

31 Lernkreisläufe aktivieren S. 8

32 Was ändert sich durch FamilienErgo? 10 Minuten anziehen täglich à120 Stunden Wahrnehmungsförderung in 2 Jahren 1x/Woche einkaufen à 110 Gelegenheiten, das Zuhören zu perfektionieren Täglich selbst das Brot schmieren à730 x Training der Kraftdosierung

33 Salutogenese Das Kohärenzgefühl ist eine globale Orientierung, die ausdrückt, in welchem Ausmaß eine Person ein durchdringendes, dynamisches Gefühl des Vertrauens darauf hat, dass die Stimuli, die sich im Verlauf des Lebens aus der inneren und äußeren Umgebung ergeben, strukturiert, vorhersehbar und erklärbar sind; Verstehbarkeit die Ressourcen zur Verfügung stehen, um den Anforderungen zu begegnen, die diese Stimuli stellen; Handhabbarkeit diese Anforderungen Herausforderungen sind, die Anstrengung und Engagement lohnen. Sinnhaftigkeit (Aaron Antonovsky: Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. 1997, S. 36) Salutogenese

34 Was ändert sich durch FamilienErgo? Bei U9 vor FamilienErgo 5 Monate später

35 Die MFA als FamilienErgo- Coach 1. Warum FamilienErgo? 2. Was ist FamilienErgo 3. Warum ist FamilienErgo erfolgreich? 4. Voraussetzungen für FamilienErgo-Coaching 5. Praktische Durchführung 6. Anregung für die häusliche Förderung Schwerpunkt Sprachförderung Umgang mit Einwänden/ häufigen Problemen

36 Voraussetzungen für FamilienErgo-Coaching S. 16 Die Beratung ist geeignet für folgende Konstellation: Das Kind benötigt aktuell keine Therapie eine vermehrte häusliche Förderung wäre jedoch sinnvoll Kind wird verwöhnt oder überbehütet Eltern haben wenig Zutrauen in eigene Kompetenzen Eltern würden gern alles an Fachleute delegieren Es liegen keine Kontraindikationen vor Deutlich verhaltensauffällige Kinder unangemessene Eltern-Kind-Interaktion Behinderte Kinder Der Arzt nennt den Eltern der Bereich des häuslichen Förderbedarfs und bietet die Beratung durch die MFA an

37 Stufenmanagement der Diagnostik Praxis - SPZ Kinder-/Jugendarzt Eltern Kindergarten STUFE 1: SCREENING Therapeut ÖGD / Schule Verdacht auf Entw.-Auffälligkeiten: körperlich funktionell geistig - seelisch - sozial Bei PR < 10 besteht eine Therapieindikation, wenn Alltagsrelevanz, Teilhabebeeinträchtigung, Leidensdruck und angemessene Förderfähigkeit gegeben sind. STUFE 2: BASISDIAGNOSTIK PR < 10 PR 10 <16 und Risikofaktoren normal Ende Intervention bis zu 30 TE / max. 6 Monate Evaluationsdiagnostik Beratung u. Förderung / max. 6 Monate Evaluationsdiagnostik Ziel erreicht Ende STUFE 3: MBS - Diagnostik Störung Schwere globale Entwicklungsstörung - primär Institutionelle Behandlung SPZ Störung Ziel erreicht Ende STUFE 3: MBS - Diagnostik SCHMID RG, WEGENER A, HOLLMANN H et al., AG Entwicklungsdiagnostik IVAN 3/2015

38 Voraussetzungen für FamilienErgo-Coaching S. 13 Positive Grundeinstellung zu Eltern Eltern wollen nur das Beste für Ihr Kind Eltern entscheiden über die richtige Erziehung Ihres Kindes (nicht die Fachleute) Gleiche Augenhöhe Verständnis / Empathie Ich weiß, gesagt ist immer leichter als getan Bei einer Freundin hat folgendes gut funktioniert, könnten Sie sich das für Ihr Kind auch vorstellen? Mit ihrem (lebhaften, quirligen, temperamentvollen ) Kind haben Sie es auch nicht leicht, da haben Sie ja eine besondere Erziehungsaufgabe Ich weiß nicht, ob ich das in Ihrer Situation so gut hinbekäme wie Sie

39 Die MFA als FamilienErgo- Coach 1. Warum FamilienErgo? 2. Was ist FamilienErgo 3. Warum ist FamilienErgo erfolgreich? 4. Voraussetzungen für FamilienErgo-Coaching 5. Praktische Durchführung 6. Anregung für die häusliche Förderung Schwerpunkt Sprachförderung Umgang mit Einwänden/ häufigen Problemen

40 5. Praktische Durchführung S. 14 f Arzt empfiehlt Förderschwerpunkt Begrüßung, Zeitnennung Haben Sie Ideen zur Förderung? Beratung, Ermutigung, Problembewältigung Ggf. Aufzeigen weiterer Hilfen Abschluss: Was werden Sie jetzt tun? Kontrolltermin bei KJA Abrechnung je 15 Min

41 Coaching-Grundsätze S. 12 Eltern wollen das Beste für Ihr Kind. Eltern entscheiden über die richtige Erziehung Ihres Kindes. FamilienErgo-Coaching beantwortet nur die von den Eltern gestellten Fragen. Entwicklung kann nicht vorausgesagt werden. Als Eltern wird man nicht geboren Eltern sein wird gelernt. Der Geist ist willig, aber Besser wissen ist nicht besser machen Viele Eltern haben gute Gründe dafür, ihr Kind bisher nicht gefördert zu haben.

42 Gute Gründe für fehlende Förderung S. 12 Es gibt noch jüngere Geschwister, eine demente Großmutter oder den landwirtschaftlichen Betrieb zu versorgen Traumatisch erlebte Erkrankungen (Fieberkrampf, Pseudokruppanfall) bewirken Überbehütung Die Überbehütung des Kindes durch die Mutter bewahrt das Kind vor aggressivem Verhalten des Vaters Die Eltern stehen unter enormem Druck Es gibt eigene Misshandlungserfahrungen Es fehlen eigene positive Erziehungs- und Handlungserfahrungen

43 Die MFA als FamilienErgo- Coach 1. Warum FamilienErgo? 2. Was ist FamilienErgo 3. Warum ist FamilienErgo erfolgreich? 4. Voraussetzungen für FamilienErgo-Coaching 5. Praktische Durchführung 6. Anregung für die häusliche Förderung Schwerpunkt Sprachförderung Umgang mit Einwänden/ häufigen Problemen

44 Schwerpunkt Grobmotorik: Diese Folie finden Sie im Heft FamilienErgo- Coaching bestellbar unter

45 Schwerpunkt Fein/Grafomotorik Diese Folie finden Sie im Heft FamilienErgo- Coaching bestellbar unter

46 Schwerpunkt Kognition Diese Folie finden Sie im Heft FamilienErgo- Coaching bestellbar unter

47 Schwerpunkt Aufmerksamkeit und Konzentration Diese Folie finden Sie im Heft FamilienErgo- Coaching bestellbar unter

48 Schwerpunkt Sprache aktives Wiederholen (statt Verbessern) gemeinsames Vorlesen und Singen FamilienErgo Telefonieren Tisch decken Socken legen und die Tätigkeiten beim Handeln beschreiben

49 NEU: Sprachförderung 1-4 Jahre Ca. jedes 7. Kind ist bei der U7 ein late talker (spricht < 50 Worte). Ein Teil der Kinder holt auf, ein Teil aber nicht Eine Verbesserung der elterlichen Sprachförderung kann die Notwendigkeit für spätere logopädische Therapie um 50% reduzieren IDEAL: Besuch des Heidelberger Elterntrainings (ca. 8 Termine, kostenpflichtig) Wenn nicht möglich: Sprachberatung in der Kinderarztpraxis mit Videos für Generation Internet

50 Sprachförderung 1-4 Jahre Identifikation der Late Talker bei U7 (< 50 Worte, keine Zweiwortsätze) z. B. mit SBE-2 KT Elternbogen Ideal wäre: Heidelberger Elterntraining für alle Eltern von Late Talkern (Halbierung der Rate von Logopädiebedarf in der Teilnehmergruppe) Leider unrealistisch (Selbstzahler, kaum verfügbar, sechs Termine für viele Eltern schlecht wahrnehmbar) Alternative: Beratung der Eltern zum Sprachfördernden Verhalten durch die MFA oder mit dem Internetkurs auf der FamilienErgo-Seite Sprachförderung 1-4 Jahre

51 Sprachförderung 1-4 Jahre: 30 Tage Kurs Jeden Tag einen der 14 Sprachfördertipps beherzigen Täglich oder mehrfach pro Woche Bücher anschauen vier Challenges bewältigen: 1. Video Lesestart ansehen- was könnte ich übernehmen? 2. Video Mit Kindern sprechen und lesen. Sprache kitzeln Sprache fördern (Braun/ Kosack) Trailer ansehen, Video kaufen oder Tipps lesen 3. Bücherei besuchen 4. Fingerspiel lernen

52 Screenshots von Jeder kann Vorlesen Challenge #1 Video Lesestart (12 min)

53 Challenge #2 Mit Kindern sprechen und lesen Screenshots des Werbetrailers mit Kindern sprechen und lesen

54 Mit Kindern sprechen und lesen Quelle:

55 Challenge #3: Bücherei besuchen

56 Screenshots von wundevollerstart.de (mit freundlicher Genehmigung des Autors) Challenge #4: Fingerspiel lernen

57 14 Sprachfördertipps - Teil 1 1. Sprechen Sie schon mit dem Säugling. 2. Begleiten Sie Ihre Handlungen mit Sprache 3. Schauen Sie einander an beim Sprechen. 4. Sprechen Sie nicht in der Baby-Sprache. 5. Man muss auch zuhören können. 6. Lassen Sie das Kind plappern, auch wenn es das noch falsch macht. 7. Unterbrechen Sie Ihr Kind nicht. Modifiziert nach: Fachberatung für Hör- und Sprachgeschädigte im Nds. Landesamt für Soziales, Jugend u. Familie, Hildesheim. Download des Originals:

58 14 Sprachfördertipps Teil 2 8. Das habe ich nicht verstanden sagen Sie nur, wenn es wirklich stimmt. 9. Wiederholen Sie selbst korrekt, was das Kind noch nicht sagen kann. 10. Lassen Sie nicht etwas nachsprechen - es sei denn, das ist ein Spiel. 11. Um Himmels Willen nicht abfragen: Wie heißt das? Beschützen Sie Ihr Kind auch vor derartigen Ansprüchen durch Großeltern, Nachbarn, Freunde, Fördern Sie den Kontakt mit Gleichaltrigen. 13. Nehmen Sie sich Zeit für Spiele: Dabei sollten die Spieler etwas zu bereden haben. 14. Ihr Kind lernt die Sprache, wenn es selbst mit anderen spricht. Modifiziert nach: Fachberatung für Hör- und Sprachgeschädigte im Nds. Landesamt für Soziales, Jugend u. Familie, Hildesheim. Download des Originals:

59 Sprache kitzeln beim Betrachten von Bilderbüchern Die Aufmerksamkeit des Kindes durch Zeigen lenken: da guck mal, der Hase Aktives Wiederholen der Äußerungen des Kindes Kind: Da Katze Mutter: Ja, da liegt die Katze. Fragen Stellen Antworten verbessert zurückgeben: Vater: Wer sitzt auf der Rutsche? Kind: Mau Vater: ja, die Katze liegt auf der Rutsche. Tipp: Nicht das Kind abfragen oder zum korrekten Nachsprechen auffordern, sondern: Vom Interesse des Kindes leiten lassen Lautmalen: Kind: Da Wau - Vater: der Hund bellt gleich rrrr-wau. Mit Bewegungen das Kind zum Lachen bringen

60 Sprachförderung für Eltern

61 Sprachförderungsseiten für MFA

62 Fragen und Antworten zur Sprachförderung Wie kann ich in 30 Tagen die Sprache meines Kindes fördern? Warum sollte ich die Sprache meines Kindes fördern? Braucht mein Kind das überhaupt? Wie entsteht eine Sprachentwicklungsstörung? Kann ich nicht einfach abwarten? Wenn das Kind schlecht spricht, muss es eben später Logopädie haben! Warum nur 30 Tage lang? Woran erkenne ich, dass ich es richtig mache? Hilfe, das bekomme ich nicht hin! Wo finde ich Unterstützung?

63 Möglichkeiten in der Arztpraxis Empfehlung des 30-Tage Sprachförderprogramms (auch eine Verlinkung der Seite auf Ihrer Homepage ist ohne gesonderte Genehmigung möglich) Weitergabe der 14 Sprachfördertipps und der Vorlesetipps durch MFA Weitergabe des Gesamtkonzeptes Sprachförderung von 1-4 in der Printversion an Eltern mit eingeschränktem Internetzugang Verbesserung der Beratungskompetenz für MFA durch das Video Mit Kindern sprechen und lesen. Sprache kitzeln Sprache fördern Beratung von Eltern mit geringen Deutschkenntnissen durch Vorspielen von Audiodateien zum Thema "mehrsprachige Erziehung und Sprachförderung" und zum Thema "Logopädie" (ebenfalls auf der unter 4. genannten DVD enthalten). Demonstration des Vorlesens im Rahmen der Beratung durch die MFA an besonders beratungsbedürftige Eltern, Abrechnung über Ziffer Weitergabe von Materialien in 17 Sprachen zur Sprachförderung (auch in Bezug auf die Mehrsprachigkeit) an die Eltern (Download von und das alles in Verbindung mit "interessiertem Nachfragen" bei einem Folgetermin nach ca. 3 Monaten.

64 Die MFA als FamilienErgo- Coach 1. Warum FamilienErgo? 2. Was ist FamilienErgo 3. Warum ist FamilienErgo erfolgreich? 4. Voraussetzungen für FamilienErgo-Coaching 5. Praktische Durchführung 6. Anregung für die häusliche Förderung Schwerpunkt Sprachförderung Umgang mit Einwänden/ häufigen Problemen

65 Umgang mit Schwierigkeiten König Fernseher entthronen Mehr Zeit für Kinder finden Positive Erziehung üben Muttertaubheit überwinden Motivierende Sprache nutzen Die Materialien zur Elternberatung finden Sie auf der CD im Heft FamilienErgo-Coaching ( aus:

66 Was ändert sich durch FamilienErgo? 10 Minuten anziehen täglich à120 Stunden Wahrnehmungsförderung in 2 Jahren 1x/Woche einkaufen à 110 Gelegenheiten, das Zuhören zu perfektionieren Täglich selbst das Brot schmieren à730 x Training der Kraftdosierung

67 Broschürenbestellung:

68 Bleiben wir in Kontakt? Liken Sie uns auf Facebook 2-4x im Jahr kostenloser Newsletter für Praxen: Neue Entwicklung bei Heilmitteln Tools zur Sprachdiagnostik Seminartermine Anmelden unter Broschüren und Material für Praxen bestellen per Fax oder auf

69 Bestellung unter Mehr erfahren und dran bleiben? Liken Sie uns auf Facebook Oder melden Sie sich unter zum Newsletter an: 4x im Jahr Seminartermine, Downloads, News zu neuen Entwicklungen FamilienErgo- Broschüre in deutsch, russisch, türkisch, Arabisch englisch RopE-Manual für Ärzte und Ergotherapeuten Mit CD-ROM 20,00 FamilienErgo- Beratung für MFA, Ärzte, Pädagogen Mit Fotobuch und CD-ROM 18,00 Das Buch zur FamilienErgo Mit 8 Leuchtstickern 16,99 Broschüre für Eltern, 24 S. zur FamilienErgo- Anleitung. Mit 6 Klebesternen 4,00 5 Broschüren 20,- 20 für 72,- (Sie sparen 8,- ) 50 für 160,- (Sie sparen 40,- ) U9 und jetzt? Elternflyer zur U10 und U11 Kostenlos für Kinder- und Jugendärzte

70 KiTa-Fragebogen 1. Welches Problem war/ist Anlass für die Vorstellungsempfehlung beim Kinderarzt? In welcher konkreten Situation des Schul- oder Kindergartenalltags kommt das Kind nicht zurecht? 2. Was genau müsste das Kind Ihrer Ansicht nach lernen, damit sein Leiden oder Ihre Sorgen um seine Entwicklung geringer werden? 3. Warum reichen pädagogische Maßnahmen nicht aus, um diese Ziele zu erreichen?

71 KiTa-Beobachtungsbogen

72 Wochen- beobachtungs- bogen

Sprachförderung von 1-6 Jahren in der Elterngeneration Internet. Rupert Dernick Kinder- und Jugendarzt Wilhelmshaven

Sprachförderung von 1-6 Jahren in der Elterngeneration Internet. Rupert Dernick Kinder- und Jugendarzt Wilhelmshaven Sprachförderung von 1-6 Jahren in der Elterngeneration Internet Rupert Dernick Kinder- und Jugendarzt Wilhelmshaven Inhalt Chance weniger SEV durch bessere Interaktion Heidelberger Elterntraining ideal,

Mehr

Vater: Wer sitzt auf der Rutsche? Kind: Mau Vater: ja, die Katze liegt auf der Rutsche.

Vater: Wer sitzt auf der Rutsche? Kind: Mau Vater: ja, die Katze liegt auf der Rutsche. Vorlesetipps: Sprache kitzeln Sprache fördern. Wie Sie Ihre sprachförderliche Vorlesegewohnheiten verstärken können. Alle Eltern verwenden unbewusst sprachfördernde und manchmal unabsichtlich sprachhemmende

Mehr

Rupert Dernick. FamilienErgo. Schulvorbereitung im Familienalltag. Ein Kompetenztraining für Kinder von 4 bis 7 Jahren.

Rupert Dernick. FamilienErgo. Schulvorbereitung im Familienalltag. Ein Kompetenztraining für Kinder von 4 bis 7 Jahren. Rupert Dernick FamilienErgo Schulvorbereitung im Familienalltag Ein Kompetenztraining für Kinder von 4 bis 7 Jahren. mit Anziehtraining Mit Illustrationen von Werner Tiki Küstenmacher Für alle Eltern,

Mehr

Für eine positive Kultur der Anerkennung:

Für eine positive Kultur der Anerkennung: Für eine positive Kultur der Anerkennung: Was hat Salutogenese mit Jugendstrafvollzug zu tun? Prof. Dr. Alexa Franke Vortrag bei der 5. Praktikertagung Jugendstrafvollzug, 21.11.2011 1 Das Salutogenesekonzept

Mehr

Förderliches Verhalten

Förderliches Verhalten Ich lerne sprechen! Liebe Eltern, der Erwerb der Sprache ist wohl die komplexeste Aufgabe, die ein Kind im Laufe seiner frühen Entwicklung zu bewältigen hat. Es scheint, als würden unsere Kleinen das Sprechen

Mehr

Unterlagen für das Seminar. Hilfen für Autisten

Unterlagen für das Seminar. Hilfen für Autisten Unterlagen für das Seminar Hilfen für Autisten Autismusberatung Bernhard J. Schmidt Waaggasse 4 D-83435 Bad Reichenhall Tel. 08651 66032 www.autismusberatung.bayern bernhard@autismusberatung.bayern Unterlagen

Mehr

RopE: Ressourcen-orientierte pädiatrische Ergotherapie und die neuen Heilmittelrichtlinien

RopE: Ressourcen-orientierte pädiatrische Ergotherapie und die neuen Heilmittelrichtlinien RopE: Ressourcen-orientierte pädiatrische Ergotherapie und die neuen Heilmittelrichtlinien Rupert Dernick Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendmedizin Wilhelmshaven RopE: 7 Elemente Umfassende Betrachtungsweise

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Heilmittel sicher (!) verordnen mit ALF- und IVAN

Heilmittel sicher (!) verordnen mit ALF- und IVAN Heilmittel sicher (!) verordnen mit ALF- und IVAN Ärzteseminar PzA Lübeck 10./11.9.2016 Rupert Dernick Kinder- und Jugendarzt Foliendownload unter www.familienergo.de/bvkj (Adresse genau so eingeben) Am

Mehr

Hurra, ich bin ein Schulkind!

Hurra, ich bin ein Schulkind! Hurra, ich bin ein Schulkind! Gut vorbereitet in die Schule starten. Die meisten Kinder freuen sich auf die Schule und sind stolz darauf, endlich ein Schulkind zu sein. Auf sie warten viele Herausforderungen:

Mehr

V wenn das Kind seine Muttersprache gut beherrscht. V wenn das Kind früh in eine Spielgruppe geht, wo die

V wenn das Kind seine Muttersprache gut beherrscht. V wenn das Kind früh in eine Spielgruppe geht, wo die Frage 21 Antwort 21 Was hilft Ihnen beim Sprachenlernen? Was hilft Ihnen am meisten? Bitte entscheiden Sie: Ich lerne eine Sprache am besten, wenn ich in jemanden verliebt bin, der/die diese Sprache spricht.

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Psychisch gesund trotz Krise

Psychisch gesund trotz Krise Psychisch gesund trotz Krise Krebsliga Aargau 26.4.2012 1 Dr. phil. hum. Alfred Künzler 2 Dr. phil. hum. Alfred Künzler 3 Dr. phil. hum. Alfred Künzler 1. Einleitung 2. Konzepte: Krise gesund Resilienz

Mehr

Aspekte zu Hör- und Sprachstörungen bei kleinen Kindern

Aspekte zu Hör- und Sprachstörungen bei kleinen Kindern Aspekte zu Hör- und Sprachstörungen bei kleinen Kindern Dr. med. Guido Wolf Abteilung Phoniatrie, Pädaudiologie und SPZ Malteser Krankenhaus St. Anna in Duisburg Beginn des Hörens im Mutterleib Das Ohr

Mehr

Wie kann ich in 30 Tagen die Sprache meines Kindes fördern? Das Prinzip ist einfach:

Wie kann ich in 30 Tagen die Sprache meines Kindes fördern? Das Prinzip ist einfach: Sehr geehrte Eltern, Sie möchten erfahren, wie Sie mit einfachen Mitteln die Sprachentwicklung ihres 1-4 Jahre alten Kindes wirksam fördern können? Ein nachweislich effektives Programm dafür ist das Heidelberger

Mehr

...vom Kindergartenkind...

...vom Kindergartenkind... Auf dem Weg......vom Kindergartenkind... ... zum Schulkind Liebe Mütter, liebe Väter In einem Jahr ist es soweit: Ihr Kind kommt in die Schule! So wie bereits in den ersten Lebensjahren, können Sie als

Mehr

IMPULehrerSchülerEltern IMPULeitbildSozialcurriculumErziehungspartnerschaft

IMPULehrerSchülerEltern IMPULeitbildSozialcurriculumErziehungspartnerschaft IMPULehrerSchülerEltern IMPULeitbildSozialcurriculumErziehungspartnerschaft Lernen lernen Tipps und Strategien WB 1 Ein thematischer Abend für Eltern und LehrerInnen der Klasse 5 Vorschau I. Begriff des

Mehr

FamilienErgo. Coaching

FamilienErgo. Coaching Rupert Dernick FamilienErgo- Coaching mit Eltern-Kind-Kurs FamilienErgo Manual zur Elternberatung 4. erweiterte Auflage 2015 Dr. Rupert Dernick 2015 Zeichnungen von Werner Tiki Küstenmacher mit freundlicher

Mehr

Arbeit und Angebote des Sozialpädiatrischen Zentrums Oldenburg (Teil 2)

Arbeit und Angebote des Sozialpädiatrischen Zentrums Oldenburg (Teil 2) Arbeit und Angebote des Sozialpädiatrischen Zentrums Oldenburg (Teil 2) Logopädische Diagnostik Angebote für Eltern und Kindertagesstätten Unterstützte Kommunikation Logopädische Diagnostik Überprüfung:

Mehr

Ihr Kind selbständig die Hände wäscht. Ihr Kind seinen Ranzen packen kann.

Ihr Kind selbständig die Hände wäscht. Ihr Kind seinen Ranzen packen kann. Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässler, sicherlich haben Sie sich in der letzten Zeit immer wieder die Frage gestellt: Was sollte meine Tochter/ mein Sohn können, damit sie/ er einen guten Start in

Mehr

Förderplan für Thomas H.

Förderplan für Thomas H. Ressourcenorientierte Förderdiagnostik und Förderplanung Ressourcenorientierte Diagnostik, dargestellt in Form einer Ressourcenkarte und der sich daraus ergebende Förderplan stehen für einen Paradigmenwechsel

Mehr

Salutogenese Fragebogen

Salutogenese Fragebogen Salutogenese Fragebogen ( nach Antonowsky) Hier ist eine Reihe von Fragen, die sich auf verschiedene Bereiche unseres Lebens beziehen. Sie können mit Ihnen herausfinden, wo Ihre Stärken und Schwächen liegen

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Unsere Ziele im Einzelnen: v Förderung der Feinmotorik:

Unsere Ziele im Einzelnen: v Förderung der Feinmotorik: Unsere Ziele im Einzelnen: v Förderung der Feinmotorik: o o Malen mit Stiften und Fingerfarben, Schneiden, Kleben mit Kleister und Pinsel, Basteln von einfachen Dingen, Auffädeln von Perlen, Formen ins

Mehr

Anmeldebogen Sozialpädiatrisches Zentrum Dinslaken

Anmeldebogen Sozialpädiatrisches Zentrum Dinslaken Anmeldebogen Sozialpädiatrisches Zentrum Dinslaken PERSONALIEN: Kinderabteilung Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) Chefarzt Dr. Kluitmann 0 20 64 / 44-0 Durchwahl: 0 20 64 / 44-14 02 Fax 0 20 64 / 44-14

Mehr

Heilmittel verordnen mit ALF und IVAN. Ärzteseminar Pädiatrie zum Anfassen Rupert Dernick Kinder- und Jugendarzt

Heilmittel verordnen mit ALF und IVAN. Ärzteseminar Pädiatrie zum Anfassen Rupert Dernick Kinder- und Jugendarzt Heilmittel verordnen mit ALF und IVAN Ärzteseminar Pädiatrie zum Anfassen Rupert Dernick Kinder- und Jugendarzt Am Anfang das Ende im Sinn haben Quidquid agis, prudenter agas et respice finem Was immer

Mehr

DEUTSCH. Kompetenzen bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen. Fragebogen für Eltern. n e r: K OM

DEUTSCH. Kompetenzen bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen. Fragebogen für Eltern. n e r: K OM Institut fü ie ulpsycholog und Sch r Pädagogik DEUTSCH hen lic ch ra sp n vo g un ss fa Er r zu en og eb ag Fr Kompetenzen bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen Fragebogen für Eltern K OM M - rt

Mehr

Themenübersicht (bitte anklicken)

Themenübersicht (bitte anklicken) Themenübersicht (bitte anklicken) Einführung Baustein 1: Meilensteine des Erwerbs mathematischer Kompetenzen 1. Entwicklungsmodell 2. Zahlbegriff und Zählkompetenz 3. Verständnis für Mengen 4. Sortieren

Mehr

FAMILIEN GESUNDHEITS PFLEGE. YOU MAMA! Ein aktuelles Fallbeispiel

FAMILIEN GESUNDHEITS PFLEGE. YOU MAMA! Ein aktuelles Fallbeispiel FAMILIEN GESUNDHEITS PFLEGE YOU MAMA! Ein aktuelles Fallbeispiel 2 YOU - MAMA 3 Familiengesundheitspflege Schlüsselrolle in der Strategie Gesundheit 21 Gesundheit für alle der WHO Schwerpunkt auf Pflegende

Mehr

ETEK ein neues Schulungsprogramm zur Unterstützung erzieherischer und förderbezogener Kompetenzen für Eltern mit Kindern mit Entwicklungsstörungen

ETEK ein neues Schulungsprogramm zur Unterstützung erzieherischer und förderbezogener Kompetenzen für Eltern mit Kindern mit Entwicklungsstörungen Entwicklungsstörungen: was brauchen unsere Kinder? ETEK ein neues Schulungsprogramm zur Unterstützung erzieherischer und förderbezogener Kompetenzen für Eltern mit Kindern mit Entwicklungsstörungen Quelle:

Mehr

Alltägliche Sprachförderung bei mehrsprachigen Kindern: Beispiele aus der Praxis

Alltägliche Sprachförderung bei mehrsprachigen Kindern: Beispiele aus der Praxis !!! Alltägliche Sprachförderung bei mehrsprachigen Kindern: Beispiele aus der Praxis! Nathalie Topaj, Stefanie DüsterhöC, Dorothea Posse & Natalia Gagarina à Beispiele aus der Praxis! BIVEM- Praxis Berliner

Mehr

Die Kindesanhörung. Es geht um dich deine Meinung ist gefragt. Für Kinder ab 5 Jahren

Die Kindesanhörung. Es geht um dich deine Meinung ist gefragt. Für Kinder ab 5 Jahren Die Kindesanhörung Es geht um dich deine Meinung ist gefragt Für Kinder ab 5 Jahren Liebe Mutter, lieber Vater Diese Broschüre gehört zwar Ihrem Kind, Sie können sie aber gut Impressum Herausgabe Marie

Mehr

Groß- und Kleinschreibung

Groß- und Kleinschreibung -1- Groß- und Kleinschreibung Arbeitsblätter für die Grundschule von Rainer Mohr 2006 -2- Vorwort Dieser kleine Lehrgang will Kindern der zweiten bis vierten Klasse die grundlegenden Regeln der Groß- und

Mehr

Spielend sprechen lernen

Spielend sprechen lernen Spielend sprechen lernen Christophorus - Werk Lingen e.v. Zeigt Ihr Kind Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung? 2 Kann Ihr Kind alle Wörter richtig aussprechen? Bleibt Ihr Kind beim Sprechen an manchen

Mehr

Kinderneurologisches Zentrum SPZ Hagen Sozialpädiatrisches Zentrum an der Kinderklinik des AKH Vorstellung

Kinderneurologisches Zentrum SPZ Hagen Sozialpädiatrisches Zentrum an der Kinderklinik des AKH Vorstellung Vorstellung Mitarbeiter 1. Entstehungsgeschichte 2. Was ist ein SPZ? 3. Arbeitsweise und Organisationsstruktur 4. Fallbeispiele . Das Team zur Zeit (im Aufbau und in Erweiterung begriffen) Hr. Dr. W. Hammacher

Mehr

bei SEXUELLER und HÄUSLICHER GEWALT im Frauen-Notruf e.v.

bei SEXUELLER und HÄUSLICHER GEWALT im Frauen-Notruf e.v. KINDER- UND JUGENDBERATUNG bei SEXUELLER und HÄUSLICHER GEWALT im Frauen-Notruf e.v. Wir möchten Ihnen phoenix vorstellen. phoenix DIE AUSGANGSLAGE Bundesweit ist jedes 5. Kind in seinem Zuhause Zeugin/Zeuge

Mehr

Anamnesebogen für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen

Anamnesebogen für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen Anamnesebogen für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen Persönliche Daten des Kindes Vorname Geburtsdatum Telefon: Handy: Berufe der Eltern: Nachname Adresse PLZ/Ort Krankenkasse: Kindergarten/Schule:

Mehr

Pädagogischer Bericht

Pädagogischer Bericht Absender (Schulstempel): Eingangsstempel Albert Julius Sievert Schule Goethestr. 18 24 79379 Müllheim Telefon: 07631/179957 0 Fax: 98 mailto:poststelle@ajsievertmuellheim.fr.schule.bwl.de. Pädagogischer

Mehr

Die Vermittlung von Basiskompetenzen in der Kinderkrippe

Die Vermittlung von Basiskompetenzen in der Kinderkrippe Die Vermittlung von Basiskompetenzen in der Kinderkrippe Basiskompetenzen Schlüsselqualifikationen. Sind grundlegende Fähigkeiten, Fertigkeiten, Haltungen, Persönlichkeitscharakteristika. Vorbedingungen

Mehr

Sprachbildung im Offenen Ganztag. Spielend Sprechen lernen, und die Lust der Kinder am Kommunizieren nutzen und stärken

Sprachbildung im Offenen Ganztag. Spielend Sprechen lernen, und die Lust der Kinder am Kommunizieren nutzen und stärken Sprachbildung im Offenen Ganztag Spielend Sprechen lernen, und die Lust der Kinder am Kommunizieren nutzen und stärken D I P L. - H E I L P Ä D. M A R E N B E R H E I D E Ablauf 1. Meilensteine der Sprachentwicklung

Mehr

Wann führt Psychotherapie zu Frühen Hilfen wann resultiert aus Frühen Hilfen Psychotherapie?

Wann führt Psychotherapie zu Frühen Hilfen wann resultiert aus Frühen Hilfen Psychotherapie? Wann führt Psychotherapie zu Frühen Hilfen wann resultiert aus Frühen Hilfen Psychotherapie? Eva Sandner wissen. Referentin im Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) am Deutschen Jugendinstitut (DJI) DGVT-Kongress,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Autismus im schulischen Kontext. Pädagogen entschlüsseln mit ihrer eigenen "Theory of Mind" das Gefängnis der Ich- Weltler. Das komplette

Mehr

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung in Kindertageseinrichtungen.

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung in Kindertageseinrichtungen. Jugendamt - Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung. Info-Veranstaltung für Eltern 2 Welche Anforderungen stellt das Kinderbildungsgesetz (KiBiz) 13c seit dem 1. August 2014? Die sprachliche Entwicklung

Mehr

Erklärung unseres Ansatzes in der Arbeit mit dementen Menschen Aus unserer Sicht ist die Würde eines Menschen dann erhalten, wenn er seine

Erklärung unseres Ansatzes in der Arbeit mit dementen Menschen Aus unserer Sicht ist die Würde eines Menschen dann erhalten, wenn er seine 1 2 3 Erklärung unseres Ansatzes in der Arbeit mit dementen Menschen Aus unserer Sicht ist die Würde eines Menschen dann erhalten, wenn er seine Grundbedürfnisse weitgehend selbst erfüllen kann. Ist er

Mehr

Was wirkt in der Therapie von Entwicklungsstörungen?

Was wirkt in der Therapie von Entwicklungsstörungen? Herbst-Seminarkongress für Sozialpädiatrie Brixen Sonntag, 29. August 2010 Was wirkt in der Therapie von Entwicklungsstörungen? Helmut Hollmann Kinderneurologisches Zentrum K i N Z LVR - Klinik Bonn Leitsatz

Mehr

Das Baby verstehen. das Handbuch zum Elternkurs für Hebammen. von Angelika Gregor und Manfred Cierpka

Das Baby verstehen. das Handbuch zum Elternkurs für Hebammen. von Angelika Gregor und Manfred Cierpka Das Baby verstehen das Handbuch zum Elternkurs für Hebammen von Angelika Gregor und Manfred Cierpka Inhaltsverzeichnis Die Idee Universitäts- und Landesbibiiothek J Darmstadt /. Wie sich Babys entwickeln

Mehr

OptiMind-Trainer: Das Übungsprogramm für die Verbesserung von Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsfunktionen

OptiMind-Trainer: Das Übungsprogramm für die Verbesserung von Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsfunktionen OptiMind-Trainer: Das Übungsprogramm für die Verbesserung von Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsfunktionen Wann wird das Thema Aufmerksamkeit brisant? Kindergarten, Spiel Kommunikation Schule Anforderungen

Mehr

Prävention der Lese- und Rechtschreib-St. Prof. Dr. Gerd Schulte-Körne

Prävention der Lese- und Rechtschreib-St. Prof. Dr. Gerd Schulte-Körne Prävention der Lese- und Rechtschreib-St Störung Prof. Dr. Gerd Schulte-Körne Prävention von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten Das Elterntraining Lass uns lesen zur Vorbereitung auf den Schriftspracherwerb

Mehr

Informationsabend vom 25. Januar 2016 für Eltern von zukünftigen Kindergartenkindern

Informationsabend vom 25. Januar 2016 für Eltern von zukünftigen Kindergartenkindern Informationsabend vom 25. Januar 2016 für Eltern von zukünftigen Kindergartenkindern Begrüssung, Dr. Gerold Schoch, Leiter Schulabteilung Lernfelder im Kindergarten Voraussetzungen für den Kindergarten

Mehr

Der Sprung ins kalte Wasser Schwimmtraining mit Life-Skills-Programmen

Der Sprung ins kalte Wasser Schwimmtraining mit Life-Skills-Programmen Der Sprung ins kalte Wasser Schwimmtraining mit Life-Skills-Programmen Ellen Wilms Co-Leiterin im Kompetenzteam Münster Life-Skills-Trainerin Gestaltpädagogin Life-Skills-Programme = Gesundheitsförderung

Mehr

GRIFFBEREIT + RUCKSACK. Zwei Beispiele für kultursensible FRÜHE HILFEN

GRIFFBEREIT + RUCKSACK. Zwei Beispiele für kultursensible FRÜHE HILFEN GRIFFBEREIT + RUCKSACK Zwei Beispiele für kultursensible FRÜHE HILFEN Zum Konzept: Ursprung in den Niederlanden. Wurde von der Raa Essen in NRW auf deutsche Verhältnisse adaptiert Bundesweit gibt es ca.

Mehr

Die neue Einschulungsuntersuchung in Baden-Württemberg 5. LGL Kongress für den Öffentlichen Gesundheitsdienst München,

Die neue Einschulungsuntersuchung in Baden-Württemberg 5. LGL Kongress für den Öffentlichen Gesundheitsdienst München, Die neue Einschulungsuntersuchung in Baden-Württemberg 5. LGL Kongress für den Öffentlichen Gesundheitsdienst München, 15.05.2013 Dr. med. Monika Spannenkrebs, MPH Gesundheitsamt Biberach Was ist neu?

Mehr

ENTDECKEN SIE IHRE LERNSTRATEGIEN!

ENTDECKEN SIE IHRE LERNSTRATEGIEN! ENTDECKEN SIE IHRE LERNSTRATEGIEN! Beantworten Sie folgenden Fragen ausgehend vom dem, was Sie zur Zeit wirklich machen, und nicht vom dem, was Sie machen würden, wenn Sie mehr Zeit hätten oder wenn Sie

Mehr

Wer beratet wen wozu? Inhalte. Mein Anliegen. Fachberatung von Therapeutinnen und Therapeuten

Wer beratet wen wozu? Inhalte. Mein Anliegen. Fachberatung von Therapeutinnen und Therapeuten Fachberatung von Therapeutinnen und Therapeuten Wer beratet wen wozu? ein Angebot für den heilpädagogischen und sozialpädagogischen Alltag Schweizer HeilpädagogikKongress 2007 Mein Anliegen Inhalte Wenn

Mehr

Vorwort. Verzeichnis der Ergänzungslieferungen. Einleitung

Vorwort. Verzeichnis der Ergänzungslieferungen. Einleitung Inhaltsübersicht 1 von 2 Vorwort Verzeichnis der Ergänzungslieferungen Einleitung Teil I Körper und Bewegung Körper und Bewegung was Sie wissen müssen 1. Der Käfer krabbelt übers Bein 3 Krabbelverse für

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Leitfaden für ein Entwicklungsgespräch

Leitfaden für ein Entwicklungsgespräch Leitfaden für ein Entwicklungsgespräch Dieses Beiblatt als Leitfaden für ein Gespräch zum Schwerpunkt Sprachentwicklung und Sprachbildung mit der Bezugsperson/den Bezugspersonen nach der Sprachstandsfeststellung

Mehr

Kurzgeschichte zum Training der Aufmerksamkeit. Natürlich kann die Geschichte auch vom Kind gelesen werden.

Kurzgeschichte zum Training der Aufmerksamkeit. Natürlich kann die Geschichte auch vom Kind gelesen werden. Kurzgeschichte zum Training der Aufmerksamkeit 1. Der Trainer liest die original Geschichte vor, während das Kind aufmerksam zuhören soll. 2. Der Trainer liest die gefälschte Geschichte vor, und das Kind

Mehr

Orientierungskatalog (Ankerbeispiele) 0-3-jährige

Orientierungskatalog (Ankerbeispiele) 0-3-jährige 1 Orientierungskatalog (Ankerbeispiele) 0-3-jährige Tagesstruktur Keine familiären Regeln zu: Mahlzeiten, Medienkonsum, Bettgehzeiten. Bedürfnisse des Kindes diesbezüglich werden nicht wahrgenommen. Kind

Mehr

Hilf mir es selbst zu tun. Maria Montessori

Hilf mir es selbst zu tun. Maria Montessori Wir sind eine katholische Einrichtung mit 3 altersgemischten Gruppen, im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt. In unserem Team arbeiten 7 pädagogische Fachkräfte. Zusätzlich wird das Team durch

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N LR in Gertraud Jahn Seite 1 I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozial-Landesrätin Mag. a Gertraud Jahn am 16. Dezember 2014 zum Thema "Sprachscreening im Kindergarten - Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Pilotprojekt in Schwamendingen

Pilotprojekt in Schwamendingen Pilotprojekt in Schwamendingen Gut vorbereitet in den Kindergarten (2013-2015) Stadt Zürich, Dienstabteilung Ziele Alle Kinder haben bei Kindergartenbeginn gute Startchancen Kinder mit wenig Deutschkenntnissen

Mehr

Entwicklungspsychologische Beratung

Entwicklungspsychologische Beratung Tagung Frühe Hilfen für Eltern und Kinder Evangelische Akademie Tutzing Prof. Dr. Luise Behringer Kath. Stiftungsfachhochschule München Abt. Benediktbeuern 19. April 2008 Weshalb unterstützen wir Eltern

Mehr

Salutogenese eine Theorie für Gesundheit im Alter?

Salutogenese eine Theorie für Gesundheit im Alter? Salutogenese eine Theorie für Gesundheit im Alter? Fachtag für Alter & Pflege 6. November 2014 in Wolpertshausen EH-Darmstadt 1 Theorie und Praxis für das Gesundbleiben Was heißt Salutogenese? Welches

Mehr

SIG: II-Vo Übergang Kindergarten-Grundschule Einverständniserklärung der Eltern

SIG: II-Vo Übergang Kindergarten-Grundschule Einverständniserklärung der Eltern SIG: II-Vo Übergang Kindergarten-Grundschule Einverständniserklärung der Eltern Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Bayerisches Staatsministerium für Unterricht

Mehr

BEP-FORUM. Dokumentation. BEP-Forum: Erziehungspartnerschaften. 14. April 2016 Frankfurt

BEP-FORUM. Dokumentation. BEP-Forum: Erziehungspartnerschaften. 14. April 2016 Frankfurt BEP-FORUM Dokumentation BEP-Forum: Erziehungspartnerschaften 14. April 2016 Frankfurt Netzwerk PARITÄTISCHE Fachberatung Kindertagesstätten Erstellt von: Christine Greilich Netzwerkpartner: 1 Begrüßung

Mehr

Sprachförderung an der Evangelischen J.-H.-Wichern- Kindertagesstätte in Heppenheim

Sprachförderung an der Evangelischen J.-H.-Wichern- Kindertagesstätte in Heppenheim Sprachförderung an der Evangelischen J.-H.-Wichern- Kindertagesstätte in Heppenheim 1. Allgemeine Grundlagen 1.1. Was bedeutet Sprache? Sprache ist die wichtigste Form des wechselseitigen Verständnisses

Mehr

Aufgepasst! Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit. Dr. Iris Kühnl - BLLV Akademie

Aufgepasst! Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit. Dr. Iris Kühnl - BLLV Akademie Aufgepasst! Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit Dr. Iris Kühnl - BLLV Akademie Konzentration und Aufmerksamkeit Konzentration ist die gewollte Fokussierung der Aufmerksamkeit auf eine bestimmte

Mehr

Christophorus-Werk im Überblick

Christophorus-Werk im Überblick Unser Angebot ganzheitlich ganztags Christophorus-Werk im Überblick möglichst wohnortsnah (verschiedene Standorte) bei Bedarf in Kleingruppen Unser abwechslungsreiches und vielseitiges Angebot findet in

Mehr

Zusammenarbeit. zwischen. den Pohlheimer. Kindergärten. und. Schulen

Zusammenarbeit. zwischen. den Pohlheimer. Kindergärten. und. Schulen Zusammenarbeit zwischen den Pohlheimer Kindergärten und Schulen Seite 1 von 6 Mit den veränderten familiären, vorschulischen und schulischen Rahmenbedingungen der letzten Jahre haben sich auch die Ausgangslagen

Mehr

ELMA. Erhaltung der beruflichen Leistungskapazität. älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

ELMA. Erhaltung der beruflichen Leistungskapazität. älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ELMA Erhaltung der beruflichen Leistungskapazität und der beruflichen Motivation älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Massnahmen Mecha anismen Ziele Alter Basale Kognitive Prozesse Kognitives Training

Mehr

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt? Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt? Zitat: Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt Der Sprachbaum Sprachkompetenz ist eine Schlüsselkompetenz Kommunikation durchzieht

Mehr

3 DemTect nach J. Kessler u. P. Calabrese, 2000

3 DemTect nach J. Kessler u. P. Calabrese, 2000 DemTect nach J. Kessler u. P. Calabrese, Unterstützt Diagnostik Mentale Funktionen Ziel / Aufbau Instrument Der DemTect soll mithelfen, geistige Beeinträchtigungen bei Patienten zu erkennen und auch den

Mehr

1. EIN TAG IM KINDERGARTEN SARLEINSBACH

1. EIN TAG IM KINDERGARTEN SARLEINSBACH 1. EIN TAG IM KINDERGARTEN SARLEINSBACH Ankommen: Jedes Kind wird persönlich von der Kindergärtnerin begrüßt. Die ersten Kinder treffen sich in der Gruppe 1 zum Frühdienst. Busdienst: Viele Kinder kommen

Mehr

Integrierte Sucht-Psychose Station

Integrierte Sucht-Psychose Station Integrierte Sucht-Psychose Station Priv. Doz. Dr. Iris Maurer Friedrich-Schiller Schiller-Universität Jena Nomenklatur Substanzgebrauch mit psychischer Erkrankung Psychisch Kranke mit Substanzgebrauch

Mehr

Ursprung der Montessori-Pädagogik

Ursprung der Montessori-Pädagogik Ursprung der Montessori-Pädagogik Frau Dr. Maria Montessori (1870 1952) arbeitete als Assistenzärztin von 1896 1898 in der psychiatrischen Universitätsklinik in Rom und sah damals so genannte Schwachsinnige,

Mehr

Didaktik der Geometrie Kopfgeometrie

Didaktik der Geometrie Kopfgeometrie Didaktik der Geometrie Kopfgeometrie Steffen Hintze Mathematisches Institut der Universität Leipzig - Abteilung Didaktik 26.04.2016 Hintze (Universität Leipzig) Kopfgeometrie 26.04.2016 1 / 7 zum Begriff

Mehr

Anamnesebogen zur Aufnahme auf die Warteliste

Anamnesebogen zur Aufnahme auf die Warteliste Anamnesebogen zur Aufnahme auf die Warteliste Bahnhofstr. 23 96231 Bad Staffelstein Tel. 09573 95 905 23 Fax 09573 9590526 Angaben zum Kind/ Jugendlichen: Vor- und Zuname Geburtsdatum Straße, Hausnummer

Mehr

Konzept zur individuellen Förderung. Kinder sind anders. (Maria Montessori)

Konzept zur individuellen Förderung. Kinder sind anders. (Maria Montessori) Konzept zur individuellen Förderung Kinder sind anders (Maria Montessori) Jedes Kind lernt anders, jedes Kind kann etwas anderes, darum kann man Ungleiches nicht gleich behandeln. Diese Vielfalt ist (auch)

Mehr

GS1 - Grundelemente Lektion 1

GS1 - Grundelemente Lektion 1 LEKTION 1 DAS SCHACHBRETT Inhalt Einführung Anleitung für den Trainer / Lehrer Ausblick Lösungen Herzlich Willkommen bei der Chess Tigers Universität! In den letzten Jahren strömen immer mehr Grundschüler

Mehr

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Schullehrplan Behindertenbetreuung FBD 2-jährige Grundbildung Bereich: Begleiten und Betreuen Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Alltagsgestaltung

Mehr

Praxis für Ergotherapie Stefanie Adamski

Praxis für Ergotherapie Stefanie Adamski Sehr geehrte Eltern, Checkliste für das erste Elterngespräch: im Sinne einer guten Zusammenarbeit wäre es hilfreich, wenn Sie sich vor dem Ersttermin mit unserer Checkliste auseinandersetzen. So können

Mehr

Übersicht DaF/DaZ (Sprachniveau A1/A2) Grammatik zum mündlichen Spracherwerb

Übersicht DaF/DaZ (Sprachniveau A1/A2) Grammatik zum mündlichen Spracherwerb Übersicht DaF/DaZ (Sprachniveau A1/A2) Grammatik zum mündlichen Spracherwerb Grundsätzliches: - Syntax, Grammatikphänomene und Wortschatz entsprechen dem altersgerechten, mündlich-praktischen Gebrauch

Mehr

Ist mein Kind verwöhnt?

Ist mein Kind verwöhnt? Ist mein Kind verwöhnt? Ist mein Kind verwöhnt? Vielleicht haben Sie sich das auch schon mal gefragt? Es ist schön für Eltern stolz auf den Nachwuchs sein zu können. Doch zu viel verwöhnen soll angeblich

Mehr

Veränderte Kindheit? Wie beeinflusst der aktuelle Lebensstil die psychische Gesundheit von Kindern?

Veränderte Kindheit? Wie beeinflusst der aktuelle Lebensstil die psychische Gesundheit von Kindern? Tag der Psychologie 2013 Lebensstilerkrankungen 1 Veränderte Kindheit? Wie beeinflusst der aktuelle Lebensstil die psychische Gesundheit von Kindern? 2 Überblick Lebensstilerkrankungen bei Kindern Psychische

Mehr

Besucher. Besuchen Sie demnächst einen demenzbetroffenen Menschen? Wichtige Tipps für Besucher von demenzbetroffenen Menschen willkommen

Besucher. Besuchen Sie demnächst einen demenzbetroffenen Menschen? Wichtige Tipps für Besucher von demenzbetroffenen Menschen willkommen Besuchen Sie demnächst einen demenzbetroffenen Menschen? Regelmässige Besuche sind äusserst wichtig und werden von den Demenzbetroffenen sehr wohl registriert. Diese Broschüre beantwortet Ihnen viele Fragen,

Mehr

Unterstützte Kommunikation

Unterstützte Kommunikation Unterstützte Kommunikation Manchmal sprechen Menschen mit mir, als ob ich noch ein kleines Kind bin. Vielleicht denken sie, weil ich nicht sprechen kann, dass ich sie auch nicht verstehen kann. Aber das

Mehr

dbl Deutscher Bundesverband für Logopädie e.v.

dbl Deutscher Bundesverband für Logopädie e.v. Sprachförderkonzept "Haus für Kinder" Vallendar: Alltagsintegrierte Sprachbildung = inklusive Sprachbildung "Alltagsintegrierte Sprachförderung bedeutet, dass die frühpädagogischen Fachkräfte sich in allen

Mehr

A. Autismus ist eine Form der Autismus-Spektrum-Störung

A. Autismus ist eine Form der Autismus-Spektrum-Störung Es ist sehr wichtig, dass autistische Kinder als auch die Eltern die Autismus-Spektrum-Störun g thematisch verstehen und die neuesten Trends der Behandlungsansätze kennen. Auf so wenig wie möglichen aber

Mehr

6.3 Instrumente (Melde- und Prüfbögen) Stadt Recklinghausen Fachbereich Kinder, Jugend und Familie (2006)

6.3 Instrumente (Melde- und Prüfbögen) Stadt Recklinghausen Fachbereich Kinder, Jugend und Familie (2006) 6.3 Instrumente (Melde- und Prüfbögen) Stadt Recklinghausen Fachbereich Kinder, Jugend und Familie (2006) Risikoanalyse für Kinder (0-12 Jahre) Der nachfolgende Diagnosebogen dient zur Risikoabwägung bei

Mehr

Damit das Sprechen gelingt. Sprachheilzentrum Werscherberg

Damit das Sprechen gelingt. Sprachheilzentrum Werscherberg Damit das Sprechen gelingt Sprachheilzentrum Werscherberg Chancen für Ihr Kind Alle Kinder lernen sprechen. Ganz von alleine? Nein, es gibt viele Kinder, denen dies ohne Hilfe nicht gut gelingt. Gehört

Mehr

Alter ist nicht nur Schicksal Alter ist gestaltbar. Colourbox.de

Alter ist nicht nur Schicksal Alter ist gestaltbar. Colourbox.de HERZLICH WILLKOMMEN Alter ist nicht nur Schicksal Alter ist gestaltbar Colourbox.de Ab wann ist man alt? Jugendliche würden antworten: ab 65 Jahre, sobald man körperliche Probleme hat alles zum Wehtun

Mehr

Kopiervorlage 32a: Einkaufen. B1, Kap. 32, Ü 1a Langenscheidt KG, Berlin und München Seite 1

Kopiervorlage 32a: Einkaufen. B1, Kap. 32, Ü 1a Langenscheidt KG, Berlin und München Seite 1 Kopiervorlage 32a: Einkaufen B1, Kap. 32, Ü 1a Seite 1 Kopiervorlage 32b: Einkaufsmöglichkeiten B1, Kap. 32, Ü 2 Geschäftsart Tante-Emma-Laden Supermarkt Discounter Wochenmarkt Einzelhandelsgeschäft Kaufhaus

Mehr

Lernwerkstatt Psychomotorik Bewegungs- und Erlebnisraum. Pestalozzischule Eisenberg Aline Klusen. Was ist Ergotherapie.

Lernwerkstatt Psychomotorik Bewegungs- und Erlebnisraum. Pestalozzischule Eisenberg Aline Klusen. Was ist Ergotherapie. Lernwerkstatt Psychomotorik Bewegungs- und Erlebnisraum Pestalozzischule Eisenberg Aline Klusen Was ist Ergotherapie Die Förderung Ziele der Förderung Durchführung Was ist Ergotherapie Ergotherapie gehört

Mehr

Abteilung für Sprachund Entwicklungsstörungen

Abteilung für Sprachund Entwicklungsstörungen LVR-Klinik Bonn Kinderneurologisches Zentrum Abteilung für Sprachund Entwicklungsstörungen Ambulante Diagnostik und stationäre Intensivtherapie LVR-KLINIK BONN Allgemeine Informationen Das Kinderneurologische

Mehr

Workshop. Teil1: Wie spreche ich mit Kindern über den Tod? Teil 2: Umgang mit kindlicher Abwehr. B.Juen

Workshop. Teil1: Wie spreche ich mit Kindern über den Tod? Teil 2: Umgang mit kindlicher Abwehr. B.Juen Workshop Teil1: Wie spreche ich mit Kindern über den Tod? Teil 2: Umgang mit kindlicher Abwehr B.Juen Fachtagung: Zarte Seelen trösten-trauern Kinder und Jugendliche anders? Puchberg, 22.01.2011 Teil 1

Mehr

Entlastung durch Förderung der Kommunikation - zum Hintergrund der Schulung

Entlastung durch Förderung der Kommunikation - zum Hintergrund der Schulung Entlastung durch Förderung der Kommunikation - zum Hintergrund der Schulung Ausgangslage Hinweise aus der Forschungsliteratur: Entstehen von Kommunikationsstörungen zwischen Demenzkranken und ihren Angehörigen

Mehr