Jahrgang 2018 Freitag, den 11. Mai 2018 Nummer 19. Einladung zur. Bürgerversammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 2018 Freitag, den 11. Mai 2018 Nummer 19. Einladung zur. Bürgerversammlung"

Transkript

1 AMTSBLATT DER GEMEINDE Jahrgang 2018 Freitag, den 11. Mai 2018 Nummer 19 Einladung zur Bürgerversammlung Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Namen des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung lade ich Sie herzlich zu einer Bürgerversammlung am ein. Mittwoch, um 20:00 Uhr in die Schenk-Konrad-Halle Nach der Gemeindeordnung sollen wichtige Gemeindeangelegenheiten mit den Einwohnern erörtert werden. Zu diesem Zweck soll der Gemeinderat eine Bürgerversammlung anberaumen. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am eine Bürgerversammlung zur Vorstellung der Planungen für das Fischerareal und den Dorfplatz beschlossen. Die planerischen Möglichkeiten der Dorfplatzgestaltung können Sie vorab auf der Homepage der Gemeinde ansehen. In der Bürgerversammlung wird Herr Seng vom Büro 365 die Planungen vorstellen und erläutern. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Elmar Buemann Bürgermeister Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Marsweilerstr. 4, Baindt, Tel. (07502) , Fax (07502) , Homepage: Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Elmar Buemann oder sein Stellvertreter im Amt; für die kirchlichen Nachrichten das jeweilige Pfarramt; für die Vereinsnachrichten der jeweilige Verein; für den übrigen Inhalt der Redakteur, Ralf Berti, Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG. Herstellung/Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim, Telefon (07154) , Telefax (07154) Anzeigen: info@duv-wagner.de. Erscheint wöchentlich freitags. Aus organisatorischen Gründen muss sich die Redaktion Kürzungen vorbehalten.

2 Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 19 Vorgezogener Redaktionsschluss Sehr geehrte Autoren, aufgrund des kommenden Feiertages wird folgender Redaktionsschluss vorgezogen: Veröffentlichung KW 22 ( ) Redaktionsschluss , Uhr Wir bitten um Beachtung und wünschen Ihnen schöne Feiertage. Der Verlag Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Verbandsversammlung Der Abwasserzweckverband Mittleres Schussental, dem die Verbandsmitglieder Baindt, Berg, Fronreute und Wolpertswende angehören, hält am Donnerstag, den 17. Mai 2018 im Verwaltungsgebäude der Kläranlage, Kanzach, seine nächste Verbandsversammlung ab. Die öffentliche Sitzung beginnt um 20:00 Uhr. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: öffentliche Sitzung: 1) Allgemeine Finanzprüfung des Abwasserzweckverbands Mittleres Schussental Stellungnahme der Verbandsverwaltung - Beschlussfassung der Verbandsversammlung. 2) Bericht der Technischen Verwaltung 3) Betriebskostenabrechnung ) Investitionskostenabrechnung ) Rechnungsabschluss 2016 a) Beschluss über die Haushaltsreste b) Beschluss über die über- und außerplanmäßigen Ausgaben c) Feststellung der Jahresrechnung ) Betriebskostenabrechnung ) Investitionskostenabrechnung ) Rechnungsabschluss 2017 a) Beschluss über die Haushaltsreste b) Beschluss über die über- und außerplanmäßigen Ausgaben c) Feststellung der Jahresrechnung ) Verabschiedung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans mit Anlagen für das Jahr 2018 a) Verwaltungshaushalt b) Vermögenshaushalt c) Stellenplan 10) Verschiedenes Hierzu ergeht höfliche Einladung. Helmut Grieb - Verbandsvorsitzender Fundamt Tiere: Kaninchen zugelaufen - Besitzer bitte im Rathaus melden! Folgende Fundgegenstände liegen im Rathaus zur Abholung bereit: Mai einzelner Schlüssel mit Schlüsselanhänger Kinderpullover Papiertüte mit Inhalt (Hubertus-Apotheke Baindt) Schulfest Klosterwiesenschule: Smartphone, Sonnenbrille April mehrere Schlüssel Armband (roséfarben) Geldbetrag Jugendfahrrad März Autoschlüssel Februar einzelner Schlüssel mit Schlüsselanhänger Armbanduhr einzelner Stoffhandschuh Lesebrille Ball der Vereine in der Schenk-Konrad-Halle: Herrenpullover, Samtschal, Sonnenbrille Januar USB-Stick schwarzes Handy (kein Smartphone) blaues Jugendfahrrad einzelner Ohrring Dezember mehrere Schlüssel Weihnachtstanz in der Schenk-Konrad-Halle: Lederarmband, Armreif, Filzjacke, Wollschal Bekanntmachung zur öffentlichen Auslegung zum Bebauungsplan Grünenberg - Stöcklisstraße und den örtlichen Bauvorschriften hierzu Der Gemeinderat der Gemeinde Baindt hat in seiner öffentlichen Sitzung am den Entwurf zum Bebauungsplan Grünenberg - Stöcklisstraße in der Fassung vom gebilligt und für die öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB bestimmt. Gemäß 13b i. V. m. 13a Abs. 1 Satz 2 BauGB wird der Bebauungsplan Grünenberg - Stöcklisstraße im sog. beschleunigten Verfahren aufgestellt. Das Plangebiet liegt im südlichen Bereich der Gemeinde Baindt und umfasst folgende Grundstücke mit den Fl.-Nrn. 85/1 (Teilfläche), 849 (Teilfläche), 239/1. Der räumliche Geltungsbereich ist im abgebildeten Lageplan auf Seite 3 dargestellt. Der Entwurf mit Begründung in der Fassung vom und die nach Einschätzung der Gemeinde wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen liegen in der Zeit vom bis im Rathaus der Gemeinde Baindt (Marsweilerstraße 4, Baindt), an der Bürgertheke während der allgemeinen Öffnungszeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich aus (Hinweis: Die allgemeinen Öffnungszeiten sind in der Regel von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr und zusätzlich Mittwoch von Uhr bis Uhr. Beachten Sie bitte, dass das Rathaus während gesetzlicher Feiertage geschlossen ist.) Ergänzend zur öffentlichen Auslegung kann der Entwurf mit Begründung in der Fassung vom unter folgender Adresse im Internet eingesehen werden:

3 Nummer 19 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 3 index.htm Gemäß 13b i. V. m. 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB wird von einer Umweltprüfung gem. 2 Abs. 4 BauGB und einem Umweltbericht gem. 2a Nr. 2 BauGB sowie der Angabe nach 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von einer zusammenfassenden Erklärung nach 10a Abs. 1 BauGB abgesehen. Eine Umweltverträglichkeits-Prüfung im Sinne des Gesetzes zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) ist nicht erforderlich. Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist schriftlich oder mündlich abgegeben werden. Stellungnahmen, die nicht rechtzeitig abgegeben worden sind, können gem. 3 Abs. 2 BauGB bzw. 4a Abs. 6 BauGB bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Parallel mit der Auslegung findet die Einholung der Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB auf Grund von 4a Abs. 2 BauGB statt. Baindt, den Elmar Buemann, Bürgermeister Aufstellungsbeschluss zur 9. Änderung des Bebauungsplanes Innere Breite sowie zur Berichtigung des Flächennutzungsplanes für diesen Bereich Der Gemeinderat der Gemeinde Baindt hat in der Sitzung vom die 9. Änderung des Bebauungsplanes Innere Breite (Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)) beschlossen. Gemäß 13a wird die 9. Änderung des Bebauungsplanes Innere Breite im sog. beschleunigten Verfahren aufgestellt. Der räumliche Geltungsbereich der 9. Bebauungsplanänderung wird aus dem abgebildeten Lageplan auf Seite 4 (maßstabslos) ersichtlich. Folgende Grundstücke befinden sich innerhalb des räumlichen Geltungsbereiches: Fl.-Nrn. 206/4 und 206 (Teilflächen). Erfordernis und Ziele der Planung: - Ausarbeitung einer zukunftsgerichteten und -fähigen Planung für weitere Entwicklungen im Rahmen einer geordneten städtebaulich sinnvollen Funktion - Berücksichtigung bestehender Strukturen und angrenzender Nutzungen im Rahmen der planerischen Feinsteuerungen - Flexibilität bezüglich weiterer Anbindungen des gesamten Gebietes an das örtliche Straßennetz

4 Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 19 - Prüfung sowie Auseinandersetzung mit den Folgen der Planung für Naturraum und Umgebung zur Konfliktvermeidung bzw. Konfliktminimierung - Vermeidung oder Minimierung von Konflikten mit dem Naturraum bzw. von Nutzungskonflikten Gemäß 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB wird von einer Umweltprüfung gem. 2 Abs. 4 BauGB und einem Umweltbericht gem. 2a Nr. 2 BauGB sowie der Angabe nach 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von einer zusammenfassenden Erklärung nach 10a Abs. 1 BauGB abgesehen. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung im Sinne des Gesetzes zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) ist nicht erforderlich. Im Rathaus der Gemeinde Baindt, Zimmer 4.2 wird der Öffentlichkeit während der allgemeinen Öffnungszeiten Gelegenheit gegeben, sich gem. 13a Abs. 3 Nr. 2 BauGB über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung zu unterrichten (Hinweis: Die allgemeinen Öffnungszeiten sind jeweils von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr und zusätzlich am Mittwoch von Uhr bis Uhr). Es besteht bis zum die Gelegenheit zur frühzeitigen Äußerung. Weitere Informationen können von den Bürgern durch das Beiwohnen an den öffentlichen Gemeinderats-Sitzungen eingeholt werden. Im Rahmen der noch durchzuführenden öffentlichen Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB können Stellungnahmen zur Planung innerhalb der vorgeschriebenen Fristen abgegeben werden. Hierzu erfolgt jeweils noch eine gesonderte ortsübliche öffentliche Bekanntmachung. Hinweise: Der Aufstellungsbeschluss zur Änderung hat keine direkte Auswirkung auf die Bebaubarkeit oder Nutzbarkeit von Grundstücken. Der räumliche Geltungsbereich der Änderung kann sich im Verlauf des Aufstellungsverfahrens ändern. Der Flächennutzungsplan im betroffenen Bereich wird im Rahmen einer Berichtigung im Sinne des 13a Abs. 2 Nr. 2 BauGB angepasst. Baindt, den Elmar Buemann, Bürgermeister Bundeswehrübung Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt in der Zeit von bis eine Übung RUN JUNI_SpezKr 2018 Übung nehmen ca. 75 Soldaten, 15 Rad-Kfz sowie 1 Flugzeug und 2 Hubschrauber teil. Ersatz von Übungsschäden ist möglichst innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss der Übung beim Bürgermeisteramt geltend zu machen.

5 Nummer 19 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 5 Übungsraum: Hartheim - Ertingen - Bad Saulgau - Riedhausen - Heudorf Voraussichtliche sonstige Ballungsräume: Stetten a. k. M. - Meßkirch - Pfullendorf - Ostrach Geplante Übungsaktivitäten: Nachtmärsche, Einsatz von Manövermunition Wichtige Steuer- und Gebührentermine Rate der Grundsteuer Vorauszahlung Gewerbesteuer Abschlag Wasser- und Abwassergebühren Jahreszahler Grundsteuer Rate der Grundsteuer Vorauszahlung Gewerbesteuer Abschlag Wasser- und Abwassergebühren Rate der Grundsteuer Vorauszahlung Gewerbesteuer Abschlag Wasser- und Abwassergebühren Die Steuerpflichtigen, die keine Abbuchungsermächtigung erteilt haben, werden gebeten, die Beträge rechtzeitig unter Angabe des Kassenzeichens an die Gemeindekasse zu bezahlen. Zukünftig werden durch die Gemeindekasse keine Zahlungserinnerungen mehr verschickt. Bei Zahlungsverzug müssen sie mit einer kostenpflichtigen Mahnung (4,00 Mahngebühren + Säumniszuschlag) rechnen. Die Gemeinde Baindt bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre fälligen Beträge über das Lastschrifteinzugsverfahren abbuchen zu lassen. Die Vorteile dieses Verfahrens sind: - Zum Fälligkeitstermin wird automatisch der richtige Betrag von Ihrem Konto abgebucht - Sie versäumen keinen Zahlungstermin und ersparen sich dadurch zusätzliche Mahngebühren und Säumniszuschläge - Sie brauchen keine Überweisung mehr auszufüllen und sparen sich den Weg zur Bank/Post - Der papierlose Zahlungsverkehr ist nicht nur bequem und zeitgemäß, sondern auch umweltschonend. Die Einzugsermächtigung kann jederzeit widerrufen werden. Notdienste Fachärztlicher Notfalldienst Augenarzt Tel Kinderarzt Tel Zahnarzt: Tel Arzt Tel (kostenlose Rufnummer, ohne Vorwahl) Notfallpraxis Ravensburg Oberschwaben Klinik - Krankenhaus St. Elisabeth, Elisabethenstr. 15, Ravensburg Öffnungszeiten: Sa, So und an Feiertagen 8 13 Uhr und Uhr Notfallpraxis Ravensburg (Kinder) Oberschwaben Klinik - Krankenhaus St. Elisabeth, Elisabethenstr. 15, Ravensburg Öffnungszeiten: Sa, So und an Feiertagen 9 13 Uhr und Uhr Notfallpraxis Weingarten Krankenhaus 14 Nothelfer, Ravensburger Str. 39, Weingarten Öffnungszeiten: Sa, So und an Feiertagen 9:00 bis 18:00 Uhr Tierarzt Samstag, 12. Mai/Sonntag, 13. Mai Kleintiergesundheitszentrum Ravensburg Evidensia, Tel.: (0751) Telefonische Anmeldung erforderlich - (Festnetz kostenfreie Rufnummer Tel.: , Homepage: Samstag, 12. Mai Altdorf-Apotheke in Weingarten, Zeppelinstraße 5, Tel.: (0751) Sonntag, 13. Mai Apotheke 14 Nothelfer in Weingarten, Ravensburger Str. 35, Tel.: (0751) Organisierte Nachbarschaftshilfe Baindt Einsatzleitung: Frau Petra Maucher, Tel.: Malteser Ravensburg-Weingarten Hausnotruf und Mahlzeitendienst, Tel.: (07 51) Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Ravensburg e.v. Hausnotruf und Menüservice Essen auf Rädern, Tel.: (0751) Kirchliche Sozialstation Ravensburg Pflege und Essen auf Rädern in den Gemeinden Baienfurt, Baindt und Berg Tel Peer Melcher Hospizbewegung Weingarten Baienfurt Baindt Berg e.v. Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen Hospiz Ambulant, Vogteistr. 5, Weingarten Telefon: , Telefon: (u.u. Anrufbeantworter, es erfolgt ein Rückruf) Ansprechpartnerin Dipl.-Päd. Dorothea Baur Persönliche Sprechzeit: Montag Uhr, Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung hospiz-weingarten@freenet.de Homepage: Spendenkonto: KSK Ravensburg IBAN: DE

6 Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 19 Sozialstation St. Anna - Pflegebereich Baienfurt Baindt Marktplatz 4, Baienfurt, Tel. (0751) , sozialstation. baienfurt@stiftung-liebenau.de Lebensräume für Jung und Alt Dorfplatz 2/1, Baindt Gemeinwesenarbeiterin Carola Schmachtl Tel. (07502) , Baindt: lebensraum.baindt@stiftung-liebenau.de Wohl-Fühl-Treff Betreuungsgruppe für dementiell erkrankte Menschen Jeden Dienstag, Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Saal Ansprechpartnerin: Carola Schmachtl, siehe Lebensräume Bei Störung der Gasversorgung Tel.: (0751) Störungs-Rufnummer Strom Tel (kostenfrei) Internet netze BW stoerungsmeldungen/index.html Wasserversorgung Tel.: (0751) und nach Dienstschluss Tel.: Hotline Müllentsorgerfirmen Veolia/Hofmann Bad Waldsee (bei Fragen rund um die Leerung/Abfuhr) Tel.: 0800/ Hotline Landratsamt Ravensburg (allg. Fragen zum Thema Müll, Behältergemeinschaften etc.) Tel.: (0751) Veranstaltungskalender Mai Seniorentreff - Ausflug mit Maiandacht Patrozinium Schachen mit Dorffest Fronleichnamsprozession, Bischof-Sproll-Saal Gemeindefest Juni Gemeinderatssitzung Rathaus Seniorentreff Bischof-Sproll-Saal 13.- Ortsmeisterschaft Schützenhaus Siegerehrung Schützenhaus Ortsmeisterschaft 23.- Dorffest Schulhof Patrozinium St. Johannes Baptist Blutreitergruppe Bischof-Sproll-Saal Mitgliederversammlung Kindergartenachrichten Kindergarten Sonne Mond und Sterne Kunterbunt und Kreativ - so lautete unser dies jähriges Motto für unser großes, gruppenübergreifendes Projekt. Die Krippengruppen beschäftigten sich intensiv mit den drei Grundfarben. Es wurde gemalt, experimentiert und natürlich fleißig unser Projektlied gesungen. Im Kindergarten durften sich die Kinder nach ihren eigenen Interessen eine Projektgruppe auswählen. Bunt gemischt starteten wir in die Gruppen. Theater, Künstler und Experimentieren mit Farben und Techniken. Es wurde hochmotiviert das Theaterstück Die wahre Geschichte der Farben erlebt und einstudiert. Die Künstler lernten Picasso, Hundertwasser und Kadinski kennen und fertigten eigene Kunstwerke in deren Stilrichtung an. Die Experimentierer lernten, dass man prima mit einer Spülbürste malen kann und dass es Spaß macht; selber Farbe herzustellen und sich damit anzumalen. Auch bei den Ausflügen ins Kunstmuseum nach Bad Waldsee und in den Baumarkt nach Weingarten hatte wir sehr viel Freude. Und dann kam der große Tag: Bei trockenem Wetter konnte pünktlich unser Maifest starten. Nach der Begrüßung durch Frau Stoll stellten die Künstler in einem kleinen Rätsel ihre Kunstwerke zur Schau. Die Experimentiergruppe brachte durch ihr Actionpainting viel Schwung ins Geschehen. Danach begeisterte uns das Theaterstück, das die kleinen Schauspieler begeistert aufführten - wunderbar untermalt durch unsere Krippenkinder mit ihren Trommeln. Nach dieser wunderbaren Aufführung konnten sich alle Gäste an unserem reichhaltigen Kuchenbuffet stärken. Herzlichen Dank an alle Bäcker/innen, Kuchen- und Getränkeverkäufer/innen. Auch für die Kinder war bestens gesorgt. Ein Maltisch und eine Farbschleuder lud ein, kreativ zu

7 Nummer 19 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 7 werden. Kinderschminken war sehr beliebt. Ein Dank an alle schminkenden Mamas. Die Spielstraße machte den Kindern viel Spaß. Aufgebaut und organisiert hatte diese unser Elternbeirat. Vielen Dank dafür und für die Unterstützung auch schon im Vorfeld unseres Festes. Spiel und Spaß macht hungrig und so konnte jeder noch eine Leckerei von Elas Grill erwerben. An dieser Stelle noch ein herzliches Danke an alle Auf-und Abbauer, an die Mitarbeiter des Bauhofs und an Herrn Weber für ihre tatkräftige Unterstützung. Bücherei Ferienschließungszeiten Pfingsten Die Gemeindebücherei ist Blutfreitag den geschlossen. In der Woche vom bis zum sind die normalen Öffnungszeiten. In den Pfingstferien ist die Bücherei vom bis zum geschlossen. Ab dem sind wieder die regulären Öffnungszeiten. Montag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Zur Information Sterbebegleitung bei Menschen mit Demenz Du zählst weil du du bist. Und du wirst bis zum letzten Augenblick deines Lebens eine Bedeutung haben. Cicely Saunders Sterben Menschen mit Demenz anders? Viele Angehörige treibt diese Frage durch den Umgang mit Betroffenen um. Was brauchen demenzerkrankte Menschen in ihrer letzten Lebenszeit und wie können wir ihnen eine Hilfe sein? Im Vortrag geht es um die Bedeutung und Wichtigkeit der individuellen Bedürfnisse der Erkrankten und um das Abschiednehmen. Referentin: Carola Zweifel, Mitarbeiterin im ambulanten Hospizdienst,Palliativ Care Fachkraft Donnerstag, 17. Mai 2018, 19 Uhr Hospiz Ambulant, Vogteistr. 5, Weingarten Die Cafeteria ist am Sonntag, den 13. Mai (Muttertag) von Uhr geöffnet. Lassen Sie sich mit Kaffee und leckerem Kuchem von Ehrenamtlichen des Fördervereins verwöhnen. Wir frauen uns auf Ihr Kommen. Förderverein Landwirtschaftsamt Ravensburg Am 5. Juni in Bad Waldsee Veranstaltung zur Umstellung auf biologischen Ackerbau Einen Informationstag zum Thema Umstellung auf biologischen Ackerbau veranstaltet das Ravensburger Landwirtschaftsamt am Dienstag, den 5. Juni im Gasthaus Kreuz in Bad Waldsee-Mattenhaus. Beginn ist um 9:45 Uhr. Referenten von Ökoverbänden und Vermarktungseinrichtungen sowie vom ökologischen Beratungsdienst Ulm werden auf Themen eingehen wie Markt für Öko-Feldfrüchte, Bodenfruchtbarkeit und Bodengesundheit im ökologischen Landbau sowie Fruchtfolge, Nährstoffmanagement, Unkrautbekämpfung und Pflanzengesundheit. Nachmittags steht eine Felderbegehung des Bioland-Betriebs Berthold Weber in Bad Waldsee-Reute auf dem Programm. Das Landwirtschaftsamt bittet um Anmeldung bis 30. Mai (Tel.: oder online im Internet unter: Landwirtschaft-bw. info, Dienststelle Ravensburg, Veranstaltungskalender). Weitere Auskünfte zur Veranstaltung gibt es unter Kirchliche Nachrichten 12. Mai Mai 2018 Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt Kath. Pfarramt Baindt Thumbstraße 55 Gedanken zur Woche Ich glaube an Gott, so wie ein Blinder an die Sonne glaubt, nicht weil er sie sieht, sondern weil er sie fühlt. Phil Bosmans Herzliche Einladung zu den Maiandachten an den Sonntagen. Lassen wir uns durch Maria zu Jesus führen, der unserem Leben Sinn, Richtung und Hilfe gibt. Sonn- und Feiertagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Baienfurt-Baindt Samstag, 12. Mai Uhr Baindt Eucharistiefeier Uhr Baienfurt Pfingstnovene Uhr Eucharistiefeier mit den Blutreitern Sonntag, 13. Mai Uhr Baindt Eucharistiefeier Uhr Maiandacht Uhr Baienfurt Familiengottesdienst Uhr Wortgottesfeier im Pflegeheim Uhr Maiandacht

8 Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 19 Samstag, 12. Mai Uhr Eucharistiefeier ( Brunhilde und Robert Schnell, Gerlinde und Joachim Schnell, Anna und Fritz Kienhöfer, Brunhilde Dreher, Paula und Rupert Gross mit Angehörige, Anton Ortner, Kurt Brugger, Berta Dobler mit Angehörige, Hedwig und Heinrich Schmid, Jahrtag: Bischof Dr. Georg Moser) Sonntag, 13. Mai - 7. Sonntag der Osterzeit - Pfiffiger Sonntag - neue Orgel Muttertag Uhr Eucharistiefeier ( Margarete Vollmer) Lektorendienst: Gruppe V Kommunionhelfer: Gruppe V Uhr Taufe von Alisa Andreka, Emma Dorn und Ilena Vajdic Uhr Maiandacht Dienstag, 15. Mai Uhr Schülergottesdienst Mittwoch, 16. Mai Senioren Ausflug mit Maiandacht Uhr Kindermaiandacht Donnerstag, 17. Mai Uhr KGR-Sitzung im Bischof-Sproll-Saal Freitag, 18. Mai Uhr Eucharistiefeier in Pflegeheim Selige Irmgard Samstag, 19. Mai Uhr kirchliche Trauung von Julia und Christian Kerner mit Taufe von Romy Kerner Uhr Eucharistiefeier ( Hedwig und Paul Krzikalla, Veronika und Johannes Heik, Apolonia und Ignaz Malsam, Christina und Wendelin Fetsch, Rochus Illenseer, Anna Bergen) Sonntag, 20. Mai - Pfingstsonntag Uhr Eucharistiefeier Lektorendienst: Gruppe I Kommunionhelfer: Gruppe I Renovabis Kollekte Uhr Feierliche Maiandacht Montag, 21. Mai - Pfingstmontag Uhr Eucharistiefeier Lektorendienst: Gruppe II Kommunionhelfer: Gruppe II Renovabis Kollekte Ministrantendienst Samstag, 12. Mai Carolin Maurer, Jonas Pfister, Marisa Pfister Sonntag, 13. Mai Alexander Haug, Johannes Haug, Nadine Haug, Jonas Heilig Dienstag, 15. Mai Schüler Klasse 3 und 4 Sprechzeiten Pfarrer Bernhard Staudacher Nach telefonischer Vereinbarung (Tel ) Thumbstraße 55, Baindt -Adresse: bernhard-staudacher@gmx.de Sprechzeiten Gemeindereferentin Silvia Lehmann Nach telefonischer Vereinbarung Büro: Kirchstraße 8, Baienfurt Tel. 0751/ , (Tel. privat ) -Adresse: GR.Silvia.Lehmann@gmx.de Sprechzeiten Gemeindereferentin Regina Willmes Nach telefonischer Vereinbarung Büro: Kirchstraße 8, Baienfurt Tel. 0751/ Adresse: GR.Regina.Willmes@gmx.de Gemeindehaus St. Martin / Bischof-Sproll-Saal: Belegung und Reservierung Frau Gudrun Moosherr Tel gudrun.moosherr@gmail.com Katholische Kirchenpflege Baindt: Frau Lucy Schellhorn (Kirchenpflegerin) Bankverbindung: KSK Ravensburg IBAN DE BIC SOLADES1RVB Kath. Pfarramt St. Johannes Baptist Thumbstr. 55, Baindt Pfarramtssekretärin Frau Christiane Lott Telefon Telefax Stjohannesbaptist.baindt@t-online.de Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Bitte beachten: Das Pfarrbüro in Baindt ist vom Dienstag 22. Mai bis einschließlich Freitag 01. Juni 2018 geschlossen. Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt Kirchstraße 8, Baienfurt Telefon Telefax kathpfarramt.baienfurt@drs.de Klingt gut - das Gotteslob Liebe Erstkommunionkinder 2018, auch in diesem Jahr bezuschusst unser Bischof Dr. Gebhard Fürst den Kauf eines neuen Gotteslobes für die Erstkommunionkinder mit jeweils 10,00 pro Erstkommunionkind. Jeder, der einem Erstkommunionkind ein Gotteslob schenkt, oder jedes Erstkommunionkind, das sich ein Gotteslob kauft, bekommt bei Vorlage des Buches einen Aufkleber eingeklebt und den Zuschuss einmalig in bar. Den Aufkleber und den Zuschuss gibt es ausschließlich im Pfarrbüro Baindt während der Öffnungszeiten. Die Foto-CD von der Erstkommunion kann im Pfarramt zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Vielen Dank Am Mittwoch 16. Mai ist um Uhr eine Kinder-Maiandacht in der Kirche. Alle Kinder mit Eltern oder Großeltern sind dazu recht herzlich eingeladen. Wir treffen uns vor der Kirche.

9 Nummer 19 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 9 Bi-Ba-Butzemann-Treff für Kinder von 0-3 Jahre Wir treffen uns am Donnerstag, 17. Mai um 9.45 Uhr im Bischof-Sproll-Saal zu einem großen Frühstück. Besuch zu Jubiläen In der Regel überraschen wir unsere Jubilare ab dem 70. Geburtstag mit einem Geburtstagsgruß und ab dem 80. Geburtstag mit einem Besuch durch den Helferkreis. Zum 90. Geburtstag kommt Pfarrer Staudacher persönlich ebenso bei Ehejubiläen. Wenn sie das nicht möchten, teilen sie das bitte dem Pfarrbüro mit. Herzliche Einladung zum Seniorenausflug am 16. Mai 2018 Wir freuen uns auf einen schönen und erlebnisreichen Tag mit Ihnen. Abfahrt um 9.00 Uhr am Dorfplatz. Bitte kommen Sie rechtzeitig. ÖKUMENE gemeinsam als Christen Neue Schlüssel für die Villa Im Mai wird die Schließanlage der Villa Kunterbunt ausgetauscht. Schlüsselausgabe für die neuen Schlüssel, gegen Abgabe der alten, ist am Donnerstag, 17. Mai zu den Bürozeiten im Pfarrbüro. Offener Singkreis Wir treffen uns am Mittwoch, den 16. Mai 2018 um Uhr im Kirchenchorraum, Klosterhof zur nächsten Probe. Bericht aus der Sitzung des Kirchengemeinderats vom 26. April Am Palmsonntag und Karfreitag gab es Probleme mit den Lautsprechern bzw. dem Mikrofon. Diese sollen behoben werden. Die KJG fragt wegen neuen Töpfen fürs Zeltlager an. Bei der Erstkommunion waren der Gottesdienst und die Dankandacht um Uhr sehr gut besucht. Da die Diözesen den Pauschalvertrag mit der GEMA gekündigt haben, muss für jede zahlungspflichtige Veranstaltung eine Einzelabrechnung durch die Gemeinde erstellt werden. Rainer Strobel berichtet über den Stand der neuen Orgel. Für den Abbau der alten werden noch Helfer gesucht. Die Ministranten fragten wegen eines eigenen Raums in der Villa Kunterbunt an. Dieser wird ihnen zugesagt. Die Bischof-Sproll-Saal-Putzaktion wird voraussichtlich von 2 jungen Damen aus der Gemeinde durchgeführt. Der Kindergartenausschuss berichtet, dass der Kindergarten St. Martin für das nächste Kindergartenjahr schon mehr Anmeldungen als Plätze hat. Die FSJ-Stelle ist eine sehr große Hilfe. Hierfür werden noch Interessenten gesucht. Minivollversammlung Hallo Minis, wir treffen uns zu einer Minivollversammlung am Samstag, 9. Juni um Uhr in der Villa. Anschließend sind wir dann im Gottesdienst. Bitte merkt euch den Termin schon einmal vor. Näheres kommt dann noch im Amtsblatt. Evangelische Kirchengemeinde Baienfurt-Baindt Pfarrer M. Schöberl Tel.: 0751/43656, Fax: 0751/ 43941; -Adresse: pfarramt.baienfurt@elkw.de Homepage: Pfarrbüro: Öschweg 32, Baienfurt, Tel.: 0751/ (Di und Do: Uhr) Wochenspruch: Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Johannes 12,32 Sonntag, 13. Mai Uhr Bdt Gottesdienst Pflegeheim Uhr Bft Gottesdienst Konfirmation II mit Musikverein Montag, 14. Mai Uhr Bdt Kreativer Montag Uhr Bdt Kirchenchorprobe für Gospelchorprojekt, D-B-Saal Sonntag, 20. Mai Pfingstsonntag Uhr Bdt Gottesdienst D-B-Saal Uhr Bft Familiengottesdienst mit Taufe Uhr Bft Gottesdienst im Pflegeheim Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.v. lädt ein: O, schaurig ists, übers Moor zu gehn Besuch im Pfrunger-Burgweiler Ried Herr Bumüller Di , Uhr Treffpunkt: Naturschutzzentrum, Wilhelmsdorf, Riedweg 3 Anmeldung bis Kunst und Kultur am Oberrhein Dreitagesfahrt nach Speyer, Bruchsal, Mannheim und Baden-Baden Zustiege in Isny, Leutkirch, Wangen, Ravensburg Fr So Anmeldung bis ! Neue -Adresse: Ab sofort gibt es eine neue -Adresse für unser Pfarramt: Pfarramt.Baienfurt@elkw.de. Wir bitten dies zu beachten. Vielen Dank. Segelfreizeit für Jugendliche Vom 29. Juli bis 4. August können interessierte Jugendliche mit einem Zweimaster über Nordsee und Ijsselmeer kreuzen. Jeden Abend wird in einem anderen Hafen angelegt oder eine Insel erkundet. Neben dem Segeln kommt Spiel, Spass und Erholung nicht zu kurz. Weitere Informationen und Anmeldung: Pfarrer Philipp Jägle, Tel , philipp.jaegle@elkw.de.

10 Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 19 Kreativ-Tage im Dietrich-Bonhoeffer-Saal in Baindt, Dorfplatz 2/1 Anmeldungen bitte immer bis spätestens 4 Tage vor dem ausgeschriebenen Termin bei einer der folgenden Adressen: Helga Kaminski Petra Neumann-Sprink Ursula Thoma Tel Tel Tel b.h.kaminski@gmx.de p.neumann.sprink@gmx.de Wir beginnen wenn nichts anderes angegeben ist um 8.30 Uhr, Ende gegen Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt in der Regel 5,50; Material nach Verbrauch Tratzky: Dänische Flechtherzen - einfach herzig! Feil: Fantasie-Bäume - verwirklicht mit Filzstiften! Uhr im Werkraum der Blindenschule Hermann: Monotypie-Druck Woblick: Mit dem Fotoapparat auf Motivsuche (evtl. den ganzen Tag!) Gärtner: Urban Sketching - skizzieren, zeichnen, malen im Freien Christliche Brüdergemeinde Baienfurt (Baptisten) e.v. Baindter Str. 11, Baienfurt info@christliche-gemeinde-baienfurt.de Regelmäßige Veranstaltungen unserer Gemeinde Freitag Kinderchor Uhr (7-12 Jahre) Kindergruppen Uhr (6-12 Jahre) Teenie Uhr (12-16 Jahre) Bibelarbeit Uhr Samstag Jugend Uhr (Ab 16 Jahre) Sonntag: Gottesdienst Uhr (Sonntagsschule Uhr) Selig sind, die das Wort Gottes hören und bewahren. Webseite: Vereinsnachrichten Baindt erreicht Bezirkspokal-Finale SGM Aitrach/Tannheim - SV Baindt 2:5 (1:3) Durch einen klaren 2:5 Auswärtssieg beim Kreisliga A-Ligisten SGM Aitrach/Tannheim hat sich der SV Baindt erstmals für das Bezirkspokal-Finale qualifizieren können. Die Gäste waren spielbestimmend und beherrschten den Gegner, mussten aber nach Fehlern in der Abwehr zwei Gegentreffer hinnehmen. Den Torreigen eröffnete Oliver Broszeit mit einem Schuss in die rechte Torecke nach einer Flanke von Johannes Schnez (5.). Dem Ausgleichstreffer (19.) ging ein individueller Fehler in der Baindter Abwehr voraus. Aber die Gäste konnten den erneuten Führungstreffer erzielen, als nach einer Vorlage von Yannick Spohn aus der Mitte auf Nico Geggier in halbrechter Position dieser mit einem platzierten Schuss erfolgreich war (30.). Noch vor der Halbzeitpause erhöhten die Gäste nach einem Freistoß von Nico Geggier auf Yannick Spohn in den Strafraum, der weiter zu Florian Vollmer leitete, durch diesen mit einem Schuss unter die Latte auf 1:3 (38.). Dazwischen musste Fabian Gessler einmal in höchster Not gegen einen Angreifer der Gastgeber klären (32.) und Tobias Hage musste einen gefährlichen Freistoß abwehren (36.). Anfangs der zweiten Halbzeit konnten die Gastgeber wieder nach einem individuellen Fehler in der Baindter Abwehr auf 2:3 verkürzen (54.). Aber die Gäste, die überlegen waren und das Spiel bestimmten, erzielten zwei weitere Treffer zu einem am Ende klaren Sieg. Nach einem Schuss von Johannes Schnez wehrte der Torwart ab, aber Konstantin Knisel spielte den abgewehrten Ball wieder zur Mitte, wo Johannes Schnez zur Stelle war und den Ball zum 2:4 ins Tor schoss (64.). Den Treffer zum 2:5 Endstand erzielte Philipp Thoma, der einen vom Torwart abgewehrten Ball nach einem Schuss von Konstantin Knisel über die Linie drückte (77.). Die Gäste wurden somit ihrer Favoritenrolle gegen den Kreisliga A-Ligisten gerecht und erzielten einen verdienten Sieg. Gegner im Bezirkspokal-Finale am 31. Mai wird der FC Wangen II sein, der den SV Kressbronn im Elfmeterschießen mit 8:7 bezwang. Es spielten: Tobias Hage, Florian Vollmer (51. Samuel Fischer), Michael Brugger, Fabian Gessler, Oliver Reich (63. Konstantin Knisel), Philipp Thoma, Yannick Spohn, Nico Geggier, Oliver Broszeit (83. Moritz Nagel), Florian Goerigk, Johannes Schnez (81. Luca Wetzel). SV Baindt II - SC Unterzeil-Reichenhofen II 5:3 (2:1) Einen verdienten Sieg errang Baindt II gegen den Drittplatzierten Unterzeil-Reichenhofen II und festigte damit die Tabellenführung. Nach einer 2:1 Halbzeitführung durch Tore von Rabie Akaiber und Tobias Broszeit, erhöhten die Gastgeber in der zweiten Halbzeit durch zwei Tore wieder von Rabie Akaiber und nochmals von Tobias Broszeit zwischenzeitlich auf 5:1, ehe sie noch zwei Gegentreffer hinnehmen mussten. (Besonderes Vorkommnis: Gelb-rote Karte für Tobias Broszeit in der Schlussphase). Unglückliche Niederlage SV Baindt - SC Unterzeil-Reichenhofen 1:2 (1:0) Der SV Baindt, nach wie vor mit einer Rumpfelf, bezog gegen den SC Unterzeil-Reichenhofen in einer weitgehend ausgeglichenen Partie, in der eine Punkteteilung verdient gewesen wäre, eine unglückliche Niederlage. In einem in der ersten Halbzeit ausgeglichenen Spiel hatten beide Mannschaften Möglichkeiten zum Führungstreffer, aber entweder schossen die Angreifer am Tor vorbei, oder die Torhüter konnten abwehren. Konstantin Knisel, der am Tor vorbei schoss (13.) und Philipp Boenke, der in aussichtsreicher Position den Ball abspielte, wo er vielleicht besser selber geschossen hätte (28.) und wiederum Konstantin Knisel, dessen Schuss nach einer Vorlage von Nico Geggier der Torwart abwehren konnte (32.), waren Baindter Torgelegenheiten. Bei Angriffen der Gäste musste Tobias Hage im Baindter Tor seine Mannschaft mehrfach mit Glanzparaden vor einem Rückstand bewahren. In der 20. Minute lenkte er einen Ball um den Pfosten und kurz vor der Halbzeitpause (40.) rettete er zweimal innerhalb von Sekunden in

11 Nummer 19 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 11 höchster Not und hielt sein Tor sauber. Durch einen direkt verwandelten Freistoß in die obere rechte Torecke erzielte Oliver Broszeit kurz vor dem Pausenpfiff (45+2) dann noch den Baindter Führungstreffer. Zu Beginn der zweiten Halbzeit kamen die Gäste nach einem Angriff über die rechte Seite, als der Angreifer sich regelwidrig durchgesetzt hatte, zum Ausgleichstreffer (50.). Die Gäste verstärkten jetzt ihre Angriffsbemühungen, dagegen die Gastgeber konnten sich nicht mehr entscheidend gegen die Abwehr der Gäste durchsetzen. Nach einem Freistoß in den Strafraum und vergeblichen Abwehrversuchen der Gastgeber gelang den Gästen in der Schlussphase noch der Siegtreffer (81.). SV Baindt: Tobias Hage, Tobias Szeibel (56. Florian Vollmer), Michael Brugger, Philipp Thoma, Samuel Fischer (82. Oliver Reich), Michael Gründler (68. Marko Szeibel), Konstantin Knisel, Nico Geggier, Philipp Boenke (68. Sebastian Saile), Oliver Broszeit, Johannes Schnez. Schiedsrichter: Michael Braunger, Altheim Zuschauer: ca. 150 Frauenfußball TSV Berg - SV Baindt 0:0 In Berg traf das Team des SVB auf einen gewohnt kampfstarken Gegner. Von Beginn an machte Baindt Druck und erarbeite sich schnell die ersten Möglichkeiten um in Führung zu gehen. In der 7. Minute hatte Viola die erste gute Chance. In der 11. Minute traf Andrea leider nur das Aluminium. Obwohl Baindt sich immer wieder den Ball erkämpfte und das Spiel hauptsächlich in der generischen Hälfte stattfand, gelang es dem Team nicht in Führung zu gehen. Auch Berg wurde immer wieder, durch lange Bälle nach vorne, gefährlich. Doch ein Abschluss gelang ihnen nicht. In der 88. Minute bekam Tamara nach einer umstrittenen Aktion die gelb-rote Karte und ist somit fürs nächste Spiel gesperrt. Trotz spielerischer Überlegenheit gelang es dem SVB gegen die kampfstarken Berg kein Tor. Das Spiel endete 0:0. Es spielten: V. Günzler, S. Hehn, L. Nägele, T. Sperle, N. Schmid, N. Schäfer, A. Pfister, A. Schaz, A. Montero-Schäfer, V. Zanutta, T. Pfister, M. Benkel, L. Meschenmoser, T. Kränkle, L. Schäfer. SV Baindt - SGM Fronreute II 3:0 (2:0) (Nachholspiel am ) Schon zu Beginn dominierten die Baindter Damen das Spiel gegen die SGM Fronreute II. Mit druckvollen und platzierten Bällen konnte sich Baindt gute Chancen erarbeiten und das Spiel gestalten. Durch entschlossenen Einsatz konnten die Baindter Damen die Zweikämpfe gewinnen und fast ausschließlich in der gegnerischen Hälfte spielen. In der 8. Minute ergab sich die erste sehr gute Chance. In der 30. Minute kam Lisa Meschenmoser für Theresa Pfister. Umgehend eroberte sich die junge Stürmerin den Ball und lief alleine auf das Tor zu und schob ganz souverän den Ball ins rechts Eck. Mit ihrem ersten Ballkontakt konnte sie den Führungstreffer für Baindt erzielen. Bereits einige Minuten später setzte sich Viola Zanutta an der Außenbahn durch und spielte den Ball flach in den Rückraum. Dort lauerte wiederum Lisa Meschenmoser und schob den Ball sicher über die Linie. Nach der Halbzeitpause gingen die Damen gestärkt in das Spiel und waren weiterhin die bessere Mannschaft. Mit gutem Passspiel und hohem Einsatz erkämpften sich die Baindter Damen immer wieder gute Chancen und kontrollierten das Spiel vollkommen. Als Viola Zanutta wiederholt Richtung Tor unterwegs war, wurde sie im 16-Meter-Raum von den Beinen geholt und es gab anschließend Gelb für die Gegnerin und einen Foulelfmeter für die Baindter Damen. Ana Montero-Schäfer trat für Baindt an. Dabei konnte der Torwart den ersten Schuss abwehren aber der Abpraller landete wieder vor Ana Montero- Schäfers Füßen und diese verwandelte dann sicher im rechten Eck. Dies war auch gleichzeitig der Endstand des Spiels. Der SV Baindt hat sich diesen Sieg verdient und ein sehr gutes Spiel gezeigt. Es spielten: Victoria Günzler, Nicole Schmid, Nina Schäfer, Lena Nägele, Sarah Hehn, Angelina Pfister, Andrea Schaz, Viola Zanutta, Ana Montero-Schäfer, Lisa Streubel, Theresa Pfister, Tasja Kränkle, Lisa Meschenmoser, Lena Schäfer, Lina Bentele. SV Baindt - SV Kressbronn 7:0 Gegen den Tabellenletzten aus Kressbronn zeigten die Baindter Damen ein gutes Spiel. Schon in der 3. Minute gab es die erste Torchance nach einem Eckball. Diese konnte der SVK noch abwehren. Den nächsten Eckball, von Ana geschlagen, traf Angelina perfekt mit dem Kopf und versenke den Ball in der Ecke. Die Kressbronner waren von Beginn an angeschlagen und hatten nur eine Auswechslungsmöglichkeit, dadurch mussten einzelne Spielerinnen immer wieder verletzt vom Platz. Doch sie kämpften trotzdem, auch wenn das Spiel hauptsächlich im generischen Feld stattfand. Nach einigen sehr guten Chancen traf der SVB in der 29. Minute zum 2:0. Viola bekommt einen Pass und zieht von außen in den Strafstoß wo sie eiskalt verwandelt. In der 33. Minute baute Baindt die Führung aus. Viola schob den Ball clever ins lange Toreck. Nach der Halbzeitpause dominierte Baindt weiterhin. In der 47. Minute flankte Ana in den Strafraum und Viola trifft aus schwierigem Winkel zum 4:0. Nach einem Angriff von Kressbronn schließt Viola den Konter zum 5:0 ab. Weitere Chancen des SVB blieben zunächst ungenutzt. Erst in der 59. Minute nach einer Hereingabe von Marie trifft Lisa zum 6:0. In der 69. Minute schlägt Tamara einen langen Freistoß auf Viola, der das 7:0 gelingt. Danach nimmt Baindt den Druck heraus. Das Spiel endet 7:0. Es spielten: Viktoria Günzler, Sarah Hehn, Lena Nägele, Tamara Sperle, Tasja Kränkle, Andrea Schaz, Angelina Pfister, Ana Montero-Schäfer, Theresa Pfister, Viola Zanutta, Lisa Meschenmoser, Marie Benkel, Lina Bentele, Anja Klein, Lena Schäfer. Jugendfußball: Ergebnisse E-Junioren: SV Baindt - SV Horgenzell 3:6 D2-Junioren: SGM Fleischw./Fronh./Ebenw. - SGM Baindt/Baienfurt 2:1 D1-Junioren: SGM Baindt/Baienfurt - SV Maierhöfen-Grünenbach 2:2 C2-Junioren: SGM Baindt/Baienfurt - SGM Eglofs/Ratzenried I 0:1 C1-Junioren: SV Schmalegg II - SGM Baindt/Baienfurt 1:13 B-Junioren: SGM Baienfurt/Baindt - TSG Ailingen 0:7 A-Junioren: SGM Baienfurt/Baindt - FC Wangen 0:1 D-Juniorinnen: SGM Grünkraut/Eschach - SGM Blitzenr./Fronh./Baindt 0:0 Zwei starke Spielerinnen in den gegnerischen Reihen brachten uns immer wieder in Bedrängnis, doch unsere Abwehr um Laura und Lorena spielte bis zum Schluss konzentriert und hielt stand. Insbesondere Scarlett meisterte gegen ihre fast zwei Köpfe größere Gegenspielerin ihre Partie grandios und wenn sie dann durchkam, war unsere Torspielerin Tabea mit der ein oder anderen Glanzparade zur Stelle. Im Mittelfeld räumte zudem Johanna einiges ab

12 Seite 12 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 19 und setze Angelina immer wieder gwschickt in Szene, die den ein oder anderen gefährlichen Konter lief. Es spielten: Laura Bauhofer, Angelina Bühler, Lorena Bürk, Jana Eiberle, Mona Eiberle, Johanna Füßl, Antonia Hehle, Tabea Lins, Scarlett Progzeba, Celina Puschmann, Lisa Wellhäuser, Martha Stöhr, Lara Zweifel C-Juniorinnen: TSV Eschach - SGM Blitzenr./Fronh./Baindt 1:11 Schon nach wenigen Aktionen war klar, wer in diesem Spiel als Sieger vom Platz gehen wird. Unsere SG war zwar körperlich unterlegen, hatte aber durchweg die besseren Fußballerinnen in ihren Reihen. Tracy und Jule organisierten in Halbzeit Eins die Defensive und spielten immer wieder gute Bälle nach vorne, wo Mariella ein ständiger Unruheherd war und die Abwehr des Heimteams vor große Probleme stellte. In Halbzeit Zwei übernahmen dann vor allem Marie und Emma die Defensive. Die Gegenwehr des Heimteams nahm ab und die Lücken in deren Abwehr wurden immer größer. Folglich fielen noch weitere Treffer zum hohen Sieg unserer Mädels. Kurios das Gegentor, das sich unser Team einfing: Vanessa wehrte einen Ball zur Seite ab, dieser ging ins Aus, was Eckball für Eschach bedeuten würde. Vanessa legte den Ball, der bereits im Aus war, auf die Linie neben dem Tor und wendete sich ab. Eine Eschacher Spielerin schnappte sich den Ball, spielte zurück in den Strafraum, wo eine zweite Spielerin den Ball ins Tor schoß. Der ansonsten sehr gute Schiedrichter ließ den Treffer gelten, da er es nicht wahrnahm, dass der Ball bereits im Aus war. B-Juniorinnen: SGM Blitzenr./Fronhh./Baindt - SC Blönried 2:1 Mit mannschaftlicher Geschlossenheit, hoher Disziplin und dem nötigen Quentchen Glück konnten unsere B-Mädels einen wichtigen Heimsieg einfahren. Die Gegnerinnen waren zwar leicht feldüberlegen und kamen immer wieder gefährlich Richtung Tor, aber unsere Abwehr um Anna, Barbara und Anna-Lena ließen nichts anbrennen. Rebecca mit einem herrlichen Tor nach einem Sprint über das halbe Feld sowie kurz vor Schluss ein Tor von Leni in typischer Gerd Müller Manier sorgten letztlich für einen knappen Sieg. Es spielten: Anna Bauhofer, Barbara Bürkle, Rebecca Butsch, Anna-Lena Eibler, Helena Esseln, Theresa Esseln, Carina Hehl, Julia Klein, Leni Kose, Sarah Lins (T), Ulrika Metzler, Eva Staedele, Franziska Valentin, Julia Zembrod C-Juniorinnen: FV Bad Waldsee - SGM Fronreute/Baindt 2:9 (Bericht v. Do. 03. Mai 2018) Verstärkt mit D-Mädels (Hallenbezirksmeister), rechneten sich die Verantwortlichen aus Waldsee etwas gegen unsere SG aus. Dies gelang ihnen aber nur in Halbzeit Eins. Mit einem Freistoß und einem Eckball war das Heimteam erfolgreich. Allerdings hatten sie davor bereits 4 Treffer eingefangen. In Halbzeit Zwei legten unsere Mädels noch 5 Treffer drauf und ließen keine Zweifel aufkommen, wer heute als Sieger vom Platz gehen wird. Es spielten: Heidi, Emma, Jule (6), Leonie (2), Anna, Carina, Mariella (1), Marie, Ida und Lara. Gegen den Tabellenletzten haben die Gastgeber die Favoritenrolle. Sie werden aber konzentriert in die Partie gehen und wollen mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung die zu vergebenden Punkte holen. Frauenfußball SGM Fronreute II - SV Baindt Uhr Das Nachholspiel vom Herbst 2017 am 01. Mai haben die Baindter Damen mit 3:0 gewonnen und treffen jetzt erneut auf diesen Gegner. Vielleicht können sie den Sieg wiederholen. Jugendfußball: Vorschau Freitag, 11. Mai 2018 E-Junioren: TSV Grünkraut - SV Baind Uhr Samstag, 12. Mai 2018 D2-Junioren: SGM Baindt/Baienfurt - TSG Bad Wurzach Uhr D1-Junioren: FV Ravensburg II - SGM Baindt/Baienfurt Uhr C2-Junioren: SGM Herlazhofen/Friesenh. - SGM Baindt/Baienfurt Uhr C1-Junioren: SGM Baindt/Baienfurt - SGM Bergatreute/Wolfegg Uhr D-Juniorinnen: SV Bergatreute - SGM Blitzenr./Fronh./Baindt Uhr C-Juniorinnen: SGM Blitzenr./Fronh./Baindt - TSV Grünkraut Uhr B-Juniorinnen: SGM Aitrach/Tannheim - SGM Fronh./Blitzenr./Baindt Uhr Sonntag, 13. Mai 2018 B-Junioren: SV Oberzell - SGM Baienfurt/Baindt Uhr Taekwondo Baindt e.v. Württembergischer Meisterschaft Silber für Marlies Schmid Silber und Gold bei Württembergischer Meisterschaft In Korntal-Münchingen kamen in diesem Jahr 307 Taekwondoin zur Württembergischen Meisterschaft zusammen. Marlies Schmid belegte in ihrer Klasse den zweiten Platz. Vielen Dank an dieser Stelle an Hakan Cömek vom KSV Holzgerlingen für die tolle Vorbereitung und fürs Coaching. Er selbst konnte in seiner Klasse verdient Gold mit nach Hause nehmen. Wir gratulieren Marlies und Hakan. Vorschau Sonntag, 13. Mai 2018 SV Baindt II - SG Aulendorf II Uhr Die Gäste rangieren im vorderen Tabellendrittel und sind ein sehr ernst zu nehmender Gegner. SV Baindt - SG Aulendorf Uhr

13 Nummer 19 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 13 Prüfung bestanden Nach monatelangem Training galt es für die Taekwondoka aus Bergatreute an der Gürtelprüfung das Gelernte zu zeigen. Neben Kicks, Blocks, Wettkampf und Selbstverteidigung auf kurze Distanz wird hier auch die Poomsae (Formenlauf) abgefragt. Alle 4 Taekwondoka aus Bergatreute dürfen sich freuen: sie haben die Gürtelprüfung bestanden. Wir gratulieren: Richard Sägmüller gelb/gürtel Kai Wiest grün-blau/gürtel Hannah Liebmann blau/ Gürtel Elina Maier blau-rot / Gürtel Landjugend Baindt e.v. Maibaumstellen Am Sonntag, den stellte die Landjugend Baindt den diesjährigen Maibaum auf dem Dorfplatz. Nach vielen Tagen der Vorbereitung präsentierten wir an diesem Morgen der Gemeinde unser Werk. Bei Weißwurst, Saiten und Brezeln konnten es sich die Leute auf dem Dorfplatz gut gehen lassen und nebenher das Stellen des Maibaumes mitverfolgen. Wir freuen uns, dass so viele an diesem Morgen erschienen sind. Ein großer Dank geht hierbei noch an Familie Bader, die uns einen Platz auf ihrem Hof für die Vorbereitungen zur Verfügung stellte und an Michael Schnez, der unseren Maibaum mit seinem Traktor heile von Sulpach auf den Dorfplatz gefahren hat. Reitergruppe Baindt Arbeitseinsätze Am Mittwoch, treffen wir uns ab 18 Uhr auf dem Reitplatz um das Gelände auszumähen. Außerdem werden wir die Textilschnipselpacken auf dem Dressurplatz verteilen. Am Freitag, ab 15 Uhr werden die Textilschnipsel auf dem ganzen Platz zuerst händisch verteilt und anschließend maschinell eingearbeitet. Bitte bringt zu beide Arbeitseinsätze geeignete Ausrüstung mit (Gabel, Rechen, Motorsense etc.). Wie immer lautet das Motto: Viele Hände - schnelles Ende! Der Dressurplatz bleibt deshalb von Mittwoch, bis Freitag, gesperrt. Dienstabend Der nächste Dienstabend findet am Donnerstag, ab Uhr im Vereinsheim Baienfurt statt. Auf dem Programm stehen Reifenwechsel, Fahrzeug- und Materialcheck. Kapellengemeinschaft Schachen e.v. Patrozinium der Dreifaltigkeitskapelle mit Schachener Dorffest am Sonntag, 27. Mai 2018 um Uhr Amt zum Patrozinium bei der Kapelle in Schachen (bei Regen im Schachener Festraum). Anschließend Frühschoppen und Mittagstisch, Kaffee und Kuchen. Für Unterhaltung sorgt der Musikverein Baindt. Die Kapellengemeinschaft Schachen e.v. freut sich auf Ihren Besuch. Schwäbischer Albverein OG Weingarten Wanderung Wie Churchill nach Rötenbach kam Treffpunkt: Sonntag, 13. Mai 2018, Uhr Festplatz. Gehzeit ca. 3,5 Std., 11,5 km, 73 HM. Fahrpreis 3.50 f. Mitglieder. Einkehr nach der Wanderung vorgesehen. Festes Schuhwerk und Stöcke. WF. Bernd Gmünder, T /Mobil Gäste sind herzlich eingeladen - Was sonst noch interessiert Oberschwabenklinik Schlaganfall Ein Notfall Dr. Christina Rückert, Oberärztin der Klinik für Neurologie am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg, referiert beim Treffpunkt Gesundheit der Oberschwabenklinik über Schlaganfall Ein Notfall. Ihr Vortrag findet am Donnerstag, 17. Mai um 19 Uhr im Krankenhaus Bad Waldsee statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach dem Vortrag steht die Referentin dem Publikum für Fragen zur Verfügung. Weitere Informationen auf www. oberschwabenklinik.de. Kleintierzuchtverein Z 456 Vogt und Umgebung e.v. Einladung zu unserer Monatsversammlung, am Samstag, den 12. Mai 2018 um Uhr im Flammenhof in Vogt. Wir laden alle Mitglieder und Freunde der Kleintierzucht zum Besuch unserer Versammlung recht herzlich ein. Die Tagesordnung beinhaltet unter anderem: Tierbesprechung in den Sparten Kaninchen und Geflügel. - Fragen zur Aktuellen Zucht - Zusammenarbeit mit dem Kltzv. Weingarten - Jungtieraufzucht = Fütterung, Haltung, Selektion - Bericht von der JHV des LV Württemberg / Hohenzollern

14 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 19 Kleintierzucht Hobby und Herausforderung für die ganze Familie. Es gibt in den Sparten Kaninchen, Geflügel, Ziergeflügel und Meerschweinchen eine Vielzahl von Rassen und Farbenschlägen die das Herz eines Züchters mit Freude erfüllen. Auch wirtschaftlich bietet die Kleintierzucht verschiedene Möglichkeiten der Nutzung. Eine unsere Zuchtanlagen wird frei und kann zur Zucht von Kleintieren gepachtet werden. Die Zuchtanlage ist Ideal vorbereitet für Rassegeflügelzucht mit Zaunanlage! Informationen erhalten Sie über unseren Vorstand unter Telefon / gez. Martin Dillmann, 1. Vorsitzender MIETGESUCHE Suchen 3-Zi.-Whg.-HT. Umzug wegen Eigenbedarf. Vater u. Sohn beide berufstätig. 0751/ ab 17 Uhr GESCHÄFTSANZEIGEN Fachleute in Ihrer Nähe Interesse an einer Anzeigenschaltung? Telefon anzeigen@agentur-nusser.de Ihr Fachhandwerker aus Berg Meisterbetrieb für Flaschnerei und Sanitär Atzenhofen Berg/Ravensburg Telefon (07 51) Telefax (07 51) KÜCHEN, HAUSGERÄTE UND KUNDENDIENST. Im grössten Miele Center zwischen Ulm und Bodensee. Am Alten Gaswerk Ravensburg Sie erreichen uns unter Telefon (075 64) Weberweg Bad Wurzach

15 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 19 Zum Muttertag Unsere Sonderöffnungszeiten Samstag von 8.00 Uhr bis Uhr Sonntag von 9.00 Uhr bis Uhr DER GARTENGERÄTE-FACHMARKT 5x in Oberschwaben Heizölgeruch im Haus? Das muss nicht sein! Tankreinigung Sanierung - Öltankentsorgung Ihr Fachbetrieb bei Fragen rund um den Heizöltank. Staudinger GmbH Baienfurt- Tel , info@staudinger-gmbh.com Whatsapp Gerne können Sie uns Fotos zur Tankanlage senden! BENZIN-MÄHER IZY 466 CS K Tettnang (Pfingstweid), Tettnanger Str. 150, Tel: / Ravensburg, Im Kammerbrühl 22, Tel: 0751/ Kißlegg (Zaisenhofen), Friedrich-List-Str. 8, Tel: / Warthausen, Biberacher Straße. 55, Tel: / Markdorf (Hepbach),Pfannenstiel 7, Tel: / , ,- Sommerdecken luftig, leicht Inh. H. Gieseke Große Auswahl starke Marken Top Beratung Bettgestelle Betten Matratzen Bettbezüge Zudecken Frottier & Badeartikel Bleicherstr Ravensburg Tel STELLENANGEBOTE Insektengitter u. Lichtschachtabdeckungen Gewebe-Austausch bei Insektengittern... ist ein dynamisches Unternehmen, welches sich auf die Härtung von Stahloberflächen sowie die Herstellung von eigenentwickelten Puls-Plasmanitrieranlagen spezialisiert hat. Zu unseren Kunden zählt die Automobilindustrie im In- und Ausland, sowie deren beste Zulieferer. Zum Ausbau unseres Dienstleistungszentrums suchen wir Produktionsmitarbeiter / -in Niederbieger Straße Baienfurt SERVICE. ERFAHRUNG. LEIDENSCHAFT. Küchen-Teufel ist seit vier Jahrzehnten Ihr Küchenstudio für besondere Ansprüche. T F mit Erfahrung aus der metallverarbeitenden Industrie. Haben Sie Interesse? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung: PRO ION Plasmanitrier Technologie GmbH Fronhofener Strasse 3 D Fronhofen-Baienbach Tel / Fax: 07505/

16 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 19 AUTOHAUS ARNEGGER Ravensburger Str. 13, Ravensburg Tel , Fax Kfz-Mechatroniker(in) Renault, Dacia und SEAT gesucht Unsere modern ausgestattete Werkstatt sowie unser hochqualifi ziertes Fachpersonal bieten beste Voraussetzungen für erstklassige, schnelle und zuverlässige Service- und Werkstattleistungen. Service- und Kundenorientiertheit werden im Autohaus Arnegger großgeschrieben. Sie reparieren Fahrzeuge und führen Servicearbeiten nach Herstellervorgaben durch. Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kfz-Mechatroniker(in) Erfahrung in einem Kfz-Betrieb Erfahrung mit moderner, computergestützter Kfz-Diagnosetechnik wünschenswert Das bieten wir Ihnen: Einen langfristigen Arbeitsplatz mit Perspektive und Weiterbildung Eine attraktive Vergütung inkl. Urlaubs- u. Weihnachtsgeld Ein sehr angenehmes Arbeitsumfeld in einem motivierten Team Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung vorzugsweise per Mail an zu. Für unseren Standort in Bad-Waldsee suchen wir ab sofort eine/-n Fachlagerist/-in möglichst mit Führerschein Klasse CE Für unseren Standort in Bad-Waldsee suchen wir ab sofort eine/-n LKW-Fahrer mit Führerschein Klasse CE (m/w) Theodor Wölpert GmbH & Co. KG z. Hd. Herrn Roland Aßfalg Steinstraße Bad Waldsee 07524/ Weitere Infos zum Stellenangebot finden Sie unter Theodor Wölpert GmbH & Co. KG z. Hd. Herrn Roland Aßfalg Steinstraße Bad Waldsee 07524/ Weitere Infos zum Stellenangebot finden Sie unter Wir suchen ab sofort für unser Team: FAHRER (m/w) für reine Transporttätigkeiten für unsere hochwertigen Sanitärmobile auf 450 Basis. Führerscheinklasse BE (Klasse C1E von Vorteil, nicht zwingend). Abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Flexible Arbeitszeiten. Ideal auch für Rentner. Bewerbung u. Rückfragen an: oder Tel: VERANSTALTUNGEN Pfingstfest SV Fronhofen Freitag 18. Mai 2018 ab 17:00 Uhr Feierabendhock mit Jungmusikantinnen und Jungmusikanten sowie ab 19:00 Uhr mit dem MV Hasenweiler Wurstsalat, saurer Käs und vieles mehr erwartet Sie.

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 11. bis 19. Februar 2012 Gedanken zur Woche

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 07. 02. 15. 02. 2015 Gedanken zur Woche Das

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt. Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Baienfurt-Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt. Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Baienfurt-Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 26. 07. 03. 08. 2014 Gedanken zur Woche Höre

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt Gedanken zur Woche Weihnachten ist nicht nur

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg Bitte beachten 4.20 4.22 4.23 4.24 4.26 4.27 4.29 4.30 4.31 4.32 4.34 4.37 4.38 4.41 4.44 4.46 4.47 4.49 4.50 4.51 4.53 4.54 4.55 4.56 4.57 4.58 5.00 F9 4.35 4.36 4.37 4.39 4.41 4.43 4.45 4.47 4.48 4.50

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 09. 11. 17. 11. 2013 Gedanken zum Fest des

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 11. 10. 11. 2013 Gedanken zur Woche Je

Mehr

Evangelisches Pfarramt Baienfurt

Evangelisches Pfarramt Baienfurt Evangelisches Pfarramt Baienfurt Öschweg 32 baienfurt@evkirche-rv.de 88255 Baienfurt Tel: 0751-43656 Fax: 0751-43941 Evangelisches Pfarramt Baienfurt-Baindt Evangelische Mitteilungen für Baienfurt und

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau. zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West

4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau. zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West 4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West Übersichtsplan M. 1:10.000 Geltungsbereich der 4. Berichtigung Kartengrundlage:

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt Gedanken zur Woche Advent Zeit der Erwartung

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 26. 04. 03. 05. 2014 Gedanken der Woche Die

Mehr

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013 JSG Dörverden - E2-1 Junioren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Agackiran Erem E2-1 Junioren Tor 6 0 Mirkovic Danijel E2-1 Junioren Abwehr 2 0 Burdorf Lasse

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

FC 99 SF Hundersingen

FC 99 SF Hundersingen KREISLIGA A - SAISON 2015 / 2016 11. Spieltag, Sportplatz Inzigkofen FC 99 SF Hundersingen Fußballclub Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v. IMPRESSUM Herausgeber: Fußballclub Inzigkofen/ Vilsingen/

Mehr

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Amtsblatt Stadt Halberstadt Inhalt Amtsblatt Stadt Halberstadt 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 12 Halberstadt, den 14.02.2011 Nummer 1 / 2011 Inhalt Jahresrechnung 2009 der Stadt Halberstadt Bebauungsplan Nr. 62 Braunschweiger

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Bebauungsplanverfahren

Bebauungsplanverfahren Bebauungsplanverfahren Inhalt 1 Inhalt Was ist ein Bebauungsplan? 3 Der Ablauf eines Bebauungsplanverfahrens 4 Phase 1: Aufstellungsbeschluss 4 Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung 5 Frühzeitige Behördenbeteiligung

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.14/2012 vom 4. Juli 2012 20. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung von Karten, Erläuterungsbericht und Text der geplanten Verordnung zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Gemeinde Wettringen KREIS STEINFURT. Flächennutzungsplan Neubekanntmachung Erläuterungstext. gemäß 6 (6) BauGB

Gemeinde Wettringen KREIS STEINFURT. Flächennutzungsplan Neubekanntmachung Erläuterungstext. gemäß 6 (6) BauGB Gemeinde Wettringen KREIS STEINFURT Flächennutzungsplan Neubekanntmachung 2016 gemäß 6 (6) BauGB Erläuterungstext Projektnummer: 214295 Datum: 2016-08-18 Gemeinde Wettringen Flächennutzungsplan Neubekanntmachung

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 26. 10. 03. 11. 2013 Gedanken zum Sonntag

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Salzgitter

Amtsblatt für die Stadt Salzgitter Amtsblatt für die Stadt Salzgitter Nummer 3 Salzgitter, den 06. Februar 2014 41. Jahrgang Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 16 Festsetzung (hier: Änderung) der Ortsdurchfahrtsgrenze der Landesstraße L 636

Mehr