Hessen-Ticker Mai bis Juli 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hessen-Ticker Mai bis Juli 2017"

Transkript

1 Hessen-Ticker Mai bis Juli Vertrauensleutekonferenz Bezirksfachbereich Frankfurt und Region Frank Bsirske bei den Vertrauensleuten Sie vertraten die Bereiche Niederlassung Brief Frankfurt, der DHL Delivery Frankfurt GmbH und des Paketzentrums Obertshausen. Es kam nur ein Sonntag in Betracht, weil die Delivery nicht dem Tarifvertrag der Post AG unterliegt und somit weniger Schutzrechte kennt, so Tiny Hobbs, Vorsitzender des Bezirksfachbereichs Frankfurt und Region. Auf die Frage: Wie ver.di im Betrieb leben? konzentrierte sich der erste Diskussionsblock. Bsirske appellierte, den Sinn der Gewerkschaft sichtbar zu machen. Sie sei keine beliebige Organisation unter vielen anderen, sondern basiert auf dem Prinzip der gegenseitigen Hilfe abhängig Beschäftigter und der Streikfähig- Frank Bsirske und Olaf Hofmann diskutieren mit den Vertrauensleuten in Frankfurt Die Zukunft der Gewerkschaft entscheidet sich im Betrieb und Gewerkschaften sind politische Organisationen, die staatliches Handeln beeinflussen wollen. Zwischen diesen Polen verortet der ver.di-vorsitzende Frank Bsirske die Gewerkschaft. Und zu diesen Themen trafen sich mit ihm am letzten Juni-Sonntag rund 60 Vertrauensleute des Fachbereichs Postdienste, Speditionen, Logistik aus dem Raum Frankfurt im Gewerkschaftshaus zu einer regen Diskussion. Themen: Vertrauensleutekonferenz in Frankfurt Gute Rente - Gute Löhne Otto Riedel verabschiedet Fusion in Nordhessen Tarifrunde VdV Neue Tarifkommissionen VL-Seminar in Korbach Einladung zum Aktiventreffen am

2 Seite 2 keit zur Ausschaltung der Konkurrenz untereinander. Der Tarifvertrag ist ein solches Band der Solidarität. Dem steht entgegen, dass bereits 70 Prozent der Unternehmen nicht tarifgebunden sind. Eine steigende Zahl von Beschäftigten arbeitet somit ohne tariflichen Schutz. Die gewerkschaftliche Strategie gegen diese Entwicklung ist es, Tarifverträge für allgemeinverbindlich zu erklären. Schnell kam in der Diskussion aber auch die Forderung auf, gewerkschaftliche Leistungen nur noch Mitgliedern zugutekommen zu lassen. Dies könne ein Anreiz sein, beizutreten. Ein zweiter Block befasste sich mit der Rentenentwicklung und der Positionierung von ver.di zur Bundestagwahl. Laut einer Umfrage sorgen sich über 60 Prozent der Beschäftigten, von ihrer Rente nicht mehr leben zu können. Die Kausalkette ist schnell aufgezeigt: prekäre Beschäftigung, Leiharbeit, Lohndumping, Arbeit, von der man nicht leben kann - all das führt zu einer Rente, von der man nicht leben kann. Bsirske sprach von einer sozialen Zeitbombe durch Altersarmut, was einen Kurswechsel dringend erforderlich mache. Drei Forderungen stellte er auf: Erstens, gesellschaftliche Solidarität durch paritätische Beiträge, zweitens neue Sicherheit der Arbeit und drittens ein handlungsfähiger Staat. Und auf paritätische Art werden ArbeitnehmerInnen entsprechende Beiträge zahlen und der Staat muss seinen Part der Finanzierung übernehmen (Stichwort: Rente statt Kanonen). Der dritte Diskussionsblock befasste sich mit der gewerkschaftlichen Unterstützungseinrichtung der DGB-Gewerkschaften GUV/ FAKULTA mit deren Geschäftsführer Olaf Hofmann. Er dankte den Vertrauensleuten für ihr tägliches Engagement im

3 Seite 3 p Aktionswoche Gute Rente - Gute Löhne! In der Woche vom Juni fand die bundesweite Aktionswoche zum Thema Gute Rente Gute Löhne! statt. Bei den Aktionen in den Betrieben wurde mit den Beschäftigten darüber diskutiert, dass sich das gesetzliche Rentensystem grundlegend ändern muss. Für viele KollegInnen in unserer Branche ist heute schon absehbar, dass ihre Rente trotz jahrzehntelanger Erwerbstätigkeit nicht einmal das Niveau der staatlichen Grundsicherung erreichen wird. Die Beschäftigten müssen von ihrer Rente und frei von Armut leben können. Löhne und Renten müssen für ein gutes Leben reichen. Besonders in den bevorstehenden Lohntarifrunden des hessischen Flächentarifvertrages für den Speditions- und Logistikbereich sowie in der Entgeltrunde ab Februar 2018 bei der Deutschen Post AG muss eine deutliche Lohnerhöhung verhandelt werden. Zudem gibt es z.b. von ver.di Südhessen die Forderung, das Rentenniveau deutlich anzuheben - hier werden 60 Prozent gefordert. Alle DGB Gewerkschaften fordern einen grundlegenden Kurswechsel in der Rentenpolitik! Genauso wie beim Mindestlohn wird das Thema Rente in allen Bereichen diskutiert und zum Thema gemacht! Tamara Dittmann (Foto rechts) von der ver.di-jugend Wiesbaden kritisierte bei einer Veranstaltung am Wiesbadener Hauptbahnhof, dass jeder vierte Erwerbstätige weniger als 9,54 Euro Brutto die Stunde verdient, da bleibt nicht viel, um in die Rentenkasse einzubezahlen.

4 p Seite 4 Gesamtbetriebsrat Deutsche Post Ein Urgestein geht! Otto Riedel verabschiedet Otto Riedel geht nach 39 Jahren Einsatz für die Interessensvertretung mit Ablauf des Monats Juli 2017 in den wohlverdienten Ruhestand. Eine Vielzahl an Verabschiedungen kam nun auf ihn zu, da er auf ein ereignisreiches Postleben zurück blicken kann. Otto begann 1973 bei der Deutschen Bundespost, nachdem er zuvor eine Lehre als Autoschlosser abgeschlossen hatte. Gleich an seinem ersten Arbeitstag trat er in die Deutsche Postgewerkschaft ein ganz so, wie es sich gehört. Und auch die Wahl in den damaligen Personalrat des Postamtes Offenbach ließ nicht lange auf sich warten. Das war 1978, kurz danach wurde er zum Arbeitervertreter gewählt. Das erklärt, warum die Anstrengungen des Arbeitgebers, Otto in das Beamtenverhältnis zu übernehmen, mehrfach scheiterten. Er war Arbeiter aus Überzeugung! 1991 wurde Otto in den Bezirkspersonalrat bei der Oberpostdirektion (OPD) Frankfurt gewählt. Dem Gesamtbetriebsrat gehörte er seit 1996 an, also seit der ersten Stunde. Zunächst arbeitete er in Darmstadt, bevor er dann 1998 ganz nach Bonn wechselte. Zu seinen Themenschwerpunkten Betriebsgruppe BRIEF Kassel und Paketpost Staufenberg Fusionierung in Nordhessen Für die Mitglieder der ver.di Betriebsgruppen BRIEF Kassel und der Paketpost Staufenberg gab es viele gute Gründe zu fusionieren. Deshalb haben am 19. Juni beide einer Zusammenlegung zugestimmt und direkt im Anschluss die erste Jahreshauptversammlung der neuen Betriebsgruppe BRIEF Kassel vollzogen. Zum Vorsitzenden wurde Dieter Brasch, als sein Vertreter Stefan Prinz gewählt. Die Kasse wird von Irmtraud Würriehausen und Bernd Knipp geführt. Die Schriftführerinnen sind Jutta Beneke und Andrea Temme, Christopher Scheler wird die Jugend vertreten. Weitere Mitglieder wurden zudem als Beisitzer/innen in den Vorstand gewählt. Auch wurden einige Kolleginnen und Kollegen aus den bisherigen Vorständen verabschiedet. Hier bedankte sich der neue Vorsitzende bei den Urgewerkschaftern Hannelore Braun und Dieter Schaake für ihren unermüdlichen Einsatz recht herzlich Auch Wolfgang Euler (rechts) verabschiedete seinen langjährigen Weggefährten Otto Riedel gehörten Gesundheit, Sicherheit und die Unternehmensbekleidung. Der Hessen-Ticker wünscht Otto Riedel alles Gute, vor allem Gesundheit und viel Spaß mit seinen zwei neuen Hunden. und wünschte alles Gute für die Zukunft. Der Hessen Ticker schließt sich dem an und wünscht dem neuen Vorstand auf diesem Wege alles Gute und viel Kraft für die neuen Herausforderungen.

5 p Seite 5 Tarifrunde VdV 2017 Die ver.di Tarifkommission hat für die diesjährige Tarifrunde im privaten Transport- und Verkehrsgewerbe in Hessen (VdV) eine veränderte Herangehensweise beschlossen. So wurde die Tarifrunde mit einer Umfrage gestartet, bei der sich alle Kolleginnen und Kollegen in einer Vielzahl von Betrieben beteiligen und uns Ihre Wünsche und Anregungen zur Tarifforderung mitteilen konnten. Insgesamt haben wir repräsentative 1025 Rückmeldungen bekommen, die durch die Tarifkommission ausgewertet wurden. Aus diesen Rückmeldungen hat die Tarifkommission eine mögliche Forderung zusammenstellen können, für die wir aktuell noch bis zum 25. August 2017 werben. Ziel ist: Unterstützung der Forderungen durch mindestens Unterschriften, 15 Betriebsräte die sich die Forderung per Beschluss zu eigen machen, Mitgestalten - Mitwirken 50 neue Mitglieder, die uns durch ihre Mitgliedschaft unterstützen. Die mögliche Forderung beinhaltet folgende Punkte: Lohn- und Gehaltserhöhung um 6,5 Prozent Einführung eines 13. Monatsentgelts Einführung von Erfahrungsstufen Erhöhung der Ausbildungsvergütungen um 150,00 je Ausbildungsjahr Modernisierung der Tarifverträge Bei Redaktionsschluss waren bereits zwei der drei Bedingungen zur Hälfte erfüllt. Dies zeigt der Tarifkommission, dass sie den richtigen Weg eingeschlagen hat und bestärkt sie, an ihrem Ziel weiter festzuhalten. Wer sich bisher noch nicht an der Unterschriftensammlung beteiligt hat, kann dies noch bis zum 25. August 2017 machen. Jede Unterschrift zählt und stärkt den Rücken der Tarifkommission. Wir würden uns freuen, wenn wir das gesteckte Ziel von weit überschreiten. Celebi Cargo GmbH und Neovia Logistics GmbH Zwei neue Tarifkommissionen in Hessen In Hessen haben erneut zwei Betriebe eine Tarifkommission gebildet und werden demnächst Gespräche mit ihren Arbeitgebern aufnehmen. Es handelt sich hierbei um die Betriebe Celebi Cargo GmbH am Flughafen Frankfurt und die Neovia in Groß Gerau. Für Celebi wurden in der Mitgliederversammlung Nursen Dölek, Fatih Suna und Ouassim Boumaftah als ordentliche Mitglieder der Tarifkommission sowie Patricia Niessner, Marco Zimmermann und Yousseff El Hadidi als Ersatzmitglieder gewählt. Bei Neovia wurden Michaela Mitz, Stefan Nebauer und Mikhail Salov als ordentliche Mitglieder sowie Axel Sassmannshausen, Bernd Eckhardt und Maik Grauert als Ersatzmitglieder gewählt (s.foto). Wir wünschen beiden Tarifkommissionen viel Erfolg in den Gesprächen und Verhandlungen.

6 Seite 6 Betriebsgruppe BRIEF Kassel Vertrauensleuteseminar in Korbach Vertrauensleute der Betriebsgruppe (BeG) BRIEF Kassel besuchten zwei Tage in Korbach ein Vertrauensleuteseminar. Neugewählte VL s und alte Hasen, wurden vom Team Stefan Schneider, Reinhard Kampe und der Betriebsgruppenvorsitzenden Hanne Braun über ihre Rolle im Betrieb, Aufgaben - Rechte und Schutz der Vertrauensleute (VL), Öffentlichkeitsarbeit im Betrieb, Bildungsangebote, Zusammenarbeit mit der Betriebsgruppe und dem Betriebsrat geschult. In Arbeitsgruppen wurden verschiedene Themen behandelt und anschließend gemeinsam diskutiert. Aktuelle Themen wie Rente, Soziale Gerechtigkeit, Lohn- und Tarifpolitik sowie Forderungen zur Bundestagswahl waren weitere Themen in den zwei Tagen. Die 20 Vertrauensleute der Betriebsgruppe waren begeistert von der Klausur und wünschen sich weitere schnelle Infos von ver.di, dem Betriebsrat und mehr VL- Seminare. Anträge für den Landesbezirksfachbereich Postdienste, Speditionen und Logistik sollen gestellt werden. Ihren Kolleginnen und Kollegen wollen die VL s im Briefzentrum, den Zustellstützpunkten und im Fahrdienst in der Zukunft noch schneller mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wahlen für neue Vertrauensleute der BeG Kassel fanden im April und Mai statt. Veranstaltungshinweis Aktiventreffen Am Samstag, den 28. Oktober, findet das nächste Aktiventreffen der Fachgruppe Speditionen und Logistik in Südhessen statt! Es dreht sich natürlich alles um die Tarifrunde VdV. Wir wollen über mögliche Aktionen des Arbeitskampfes diskutieren, üben und vorbereiten. Den genauen Veranstaltungsort geben wir noch rechtzeitig bekannt. Alle Beschäftigte aus den tarifgebundenen Betrieben sind aufgefordert, sich an unserem Aktiventreffen zu beteiligen. Fahrtkosten werden übernommen! Wendet Euch bei Fragen an Eure Gewerkschaftssekretäre im Fachbereich Postdienste, Speditionen und Logistik. Impressum Hessen-Ticker, erscheint grundsätzlich alle zwei bis drei Monate Herausgeber: ver.di Hessen, Fachbereich Postdienste, Speditionen und Logistik (PSL) Verantwortlich: Patrick Fois, Wilhelm-Leuschner-Str , Frankfurt am Main Redaktion: Stefan Schneider Fotos: Stefan Schneider, Hannelore Braun, Patrick Fois Redaktionsschluss: 11. Juli

Salzgitter. Richtlinien für Vertrauensleutearbeit Rolle der Vertrauensleute

Salzgitter. Richtlinien für Vertrauensleutearbeit Rolle der Vertrauensleute Richtlinien für Vertrauensleutearbeit Rolle der Vertrauensleute Richtlinie Vertrauensleute Richtlinie des Vorstandes gemäß 18, Ziffer 3h der Satzung der IG Metall; beschlossen in der Sitzung des Vorstandes

Mehr

Zweites NRW Logistikforum

Zweites NRW Logistikforum Landesfachbereich 10 Arbeit und Leben DGB/VHS NW Zweites NRW Logistikforum Interessenvertretung in einer Branche zwischen Krise und Wachstum 25. Januar 2010 von 10.00 bis 16.30 Uhr Reinoldinum der ev.

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Iris Kießler-Müller. herzlich willkommen hier in Köln auf der Domplatte.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Iris Kießler-Müller. herzlich willkommen hier in Köln auf der Domplatte. 1 Rede von Matthias W. Birkwald anläßlich der Kundgebung der Mitarbeiter_innen der S Direkt-Marketig GmbH & Co. KG am 06.09.2012 in Köln Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Iris Kießler-Müller liebe

Mehr

KURSWECHSEL: DIE GESETZLICHE RENTE STÄRKEN!

KURSWECHSEL: DIE GESETZLICHE RENTE STÄRKEN! KURSWECHSEL: DIE GESETZLICHE RENTE STÄRKEN! Die Rente muss für ein gutes Leben reichen Wer ein langes Arbeitsleben hinter sich hat, darf im Alter nicht arm und auf staatliche Hilfe angewiesen sein. Aber

Mehr

NiedersachsenMetall: Tarifkommission empfiehlt Übernahme des Tarifabschlusses. Jetzt entscheiden die Mitgliedsunternehmen.

NiedersachsenMetall: Tarifkommission empfiehlt Übernahme des Tarifabschlusses. Jetzt entscheiden die Mitgliedsunternehmen. NiedersachsenMetall: Tarifkommission empfiehlt Übernahme des Tarifabschlusses. Jetzt entscheiden die Mitgliedsunternehmen. Hannover 27. Februar 2015. Die Tarifkommission von NiedersachsenMetall hat nach

Mehr

NAHVERKEHRSGEWERKSCHAFT

NAHVERKEHRSGEWERKSCHAFT Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, mit Inhalt dieser Mitgliederinfo möchten wir Euch über im November 2015 gelaufene Aktivitäten auf den neuesten Stand bringen. Tiefergehende Informationen zu den jeweiligen

Mehr

Hessen-Ticker Juni bis August 2014

Hessen-Ticker Juni bis August 2014 Hessen-Ticker Juni bis August 2014 www.psl.hessen.verdi.de Deutsche Post AG - Befristungen sleiter müssen handeln In den Betrieben steigt der Frust. In den letzten Wochen treten vermehrt in hessischen

Mehr

Rede zur Kandidatur für den stellvertretenden Bezirksvorsitz. von Sandro Witt, Organisationssekretär DBG Hessen-Thüringen

Rede zur Kandidatur für den stellvertretenden Bezirksvorsitz. von Sandro Witt, Organisationssekretär DBG Hessen-Thüringen Rede zur Kandidatur für den stellvertretenden Bezirksvorsitz von Sandro Witt, Organisationssekretär DBG Hessen-Thüringen anlässlich der 4. DGB Bezirkskonferenz Hessen-Thüringen am 25. Januar 2014 Stadthalle

Mehr

Zukunft. mit uns ARBEIT. LEBEN. GERECHTIGKEIT. Beitrittserklärung: Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zur IG Bauen-Agrar-Umwelt.

Zukunft. mit uns ARBEIT. LEBEN. GERECHTIGKEIT. Beitrittserklärung: Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zur IG Bauen-Agrar-Umwelt. Beitrittserklärung: Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zur IG Bauen-Agrar-Umwelt. Ausgefüllte Beitrittserklärung bitte in ein Kuvert stecken und senden an: IG Bauen-Agrar-Umwelt, Bundesvorstand, VB II,

Mehr

Förderung der Bewährungshilfe in Hessen e. V.

Förderung der Bewährungshilfe in Hessen e. V. Bewährungshilfe in Hessen e. V. Ehrenamtliche Mitarbeit in der Bewährungshilfe Geschichtlicher Hintergrund Gründung des Vereins 1954 Langzeitiges Engagement des Vereins in der ehrenamtlichen Straffälligen-

Mehr

Beschäftigte aus welchen Branchen haben wir mit unserer Umfrage erreicht?

Beschäftigte aus welchen Branchen haben wir mit unserer Umfrage erreicht? Wie geht es zu auf dem Arbeitsplatz Sylt? Wie sind die Bedingungen, die Bezahlung, die Wertschätzung das waren die zentralen Fragen, über die der DGB Schleswig-Holstein Nordwest mit Sylt Pendlerinnen und

Mehr

Im Ausland sind Koalitionen Pflicht

Im Ausland sind Koalitionen Pflicht Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Tarifsysteme 04.12.2014 Lesezeit 3 Min Im Ausland sind Koalitionen Pflicht Die komplizierten Tarifverhandlungen der Bahn mit den konkurrierenden

Mehr

BEWERTUNG KOALITIONSVERTRAG

BEWERTUNG KOALITIONSVERTRAG Bereich der Arbeitsmarktpolitik Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) Ausweitung des AEntG auf alle Branchen Die Ausweitung des AEntG ist ordnungspolitisch kritisch zu sehen, da nun in allen Branchen den

Mehr

Fachbereichsvorstand Fachbereichskonferenz

Fachbereichsvorstand Fachbereichskonferenz Fachbereichsvorstand Die Zusammensetzung des Fachbereichsvorstandes soll die Berufs- und Fachgruppen im Fachbereich sowie die Aktivitäten, die Größe und Bedeutung der Betriebsgruppen angemessen berücksichtigen.

Mehr

Bezirk Baden-Württemberg TARIFVERTRAG FÜR NICHTMITGLIEDER

Bezirk Baden-Württemberg TARIFVERTRAG FÜR NICHTMITGLIEDER Bezirk Baden-Württemberg TARIFVERTRAG FÜR NICHTMITGLIEDER Was gilt aus den Tarifverträgen der Metall- und Elektroindustrie für Nichtmitglieder? Urlaub Egal welches Alter es gibt 30 Tage Urlaub pro Jahr.

Mehr

Gehaltstarifvertrag für nichtjuristische Beschäftigte in Rechtsanwaltsbüros

Gehaltstarifvertrag für nichtjuristische Beschäftigte in Rechtsanwaltsbüros ver.di Fachbereich 13 Hessen Gehaltstarifvertrag für nichtjuristische Beschäftigte in Rechtsanwaltsbüros (Gültig für die Bezirke der Landgerichte Darmstadt, Frankfurt, Hanau und Wiesbaden) Laufzeit ab

Mehr

Faire Arbeit. Gutes Leben

Faire Arbeit. Gutes Leben Faire Arbeit. Gutes Leben Branchenseminar Brotindustrie GEWERKSCHAFT NAHRUNG-GENUSS-GASTSTÄTTEN Herausforderungen n Ergebnisse der Betriebsräte-Befragung in der Ernährungsindustrie n Ergebnisse des DGB

Mehr

ratgeber Fight for Your Right Streikrecht für Azubis. STREIK!! STREIK!! Wenn die Friedenspflicht in der Metall- und Elektrobranche

ratgeber Fight for Your Right Streikrecht für Azubis. STREIK!! STREIK!! Wenn die Friedenspflicht in der Metall- und Elektrobranche . Wenn die Friedenspflicht in der Metall- und Elektrobranche endet, geht die Tarifrunde in die heiße Phase. Aber wie ist das arbeitsrechtlich geregelt? Dürfen Azubis an Warnstreikaktionen und Streiks überhaupt

Mehr

Für eine aktive Industriepolitik. Mehr betriebliche Mitbestimmung. Es gilt das gesprochene Wort!

Für eine aktive Industriepolitik. Mehr betriebliche Mitbestimmung. Es gilt das gesprochene Wort! 1 IG Metall Bezirksleitung Frankfurt Armin Schild Für eine aktive Industriepolitik Mehr betriebliche Mitbestimmung Vertrauensleutekonferenz Neue Wege entstehen beim Gehen 10./ 11.10.2010, Taunus Es gilt

Mehr

Ergebnisse der bundesweiten Umfrage im Bodenverkehrsdienst (BVD)

Ergebnisse der bundesweiten Umfrage im Bodenverkehrsdienst (BVD) Ergebnisse der bundesweiten Umfrage im Bodenverkehrsdienst (BVD) 2015 ver.di Bundesfachgruppe Luftverkehr Luftverkehr Wer wurde befragt? ca. 2000 Antworten von Beschäftigten im BVD bundesweit das sind

Mehr

Bildungsprogramm 2006

Bildungsprogramm 2006 Bildungsprogramm 2006 Arbeitsgemeinschaft für politische und soziale Bildung NW e.v. in Kooperation mit dem ver.di Landesbezirk NRW Fachbereich 10 NRW Postdienste, Speditionen und Logistik Vorwort Liebe

Mehr

Bezirkliche Konferenz Arbeits- und Gesundheitsschutz

Bezirkliche Konferenz Arbeits- und Gesundheitsschutz Monika Lersmacher IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg Bezirkliche Konferenz Arbeits- und Gesundheitsschutz 25. Oktober 2016, CongressCentrum Pforzheim Begrüßung Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr

Mehr

Wir laden ein zum 8. Frankfurter Arbeitsrechtsdialog

Wir laden ein zum 8. Frankfurter Arbeitsrechtsdialog Wir laden ein zum 8. Frankfurter Arbeitsrechtsdialog Arbeit der Zukunft - Zukunft der Arbeit. Aussichten und Ansichten zu Industrie 4.0 Die digitale Revolution wird unter dem Stichwort Industrie 4.0 in

Mehr

Wir müssen uns noch stärker machen

Wir müssen uns noch stärker machen Die 1530 www.psl.hessen.verdi.de Hessen-Ticker Mai / Juni 2011 n Tarifauseinandersetzungen 2011 / 2012 Deutsche Post AG Wir müssen uns noch stärker machen Auch im Jahr 2010 sprudelte im Konzern Deutsche

Mehr

Perspektiven für eine sozialstaatliche Erneuerung

Perspektiven für eine sozialstaatliche Erneuerung Vorstand Christoph Ehlscheid, IG Metall Vorstand Perspektiven für eine sozialstaatliche Erneuerung Delegiertenversammlung der Verwaltungsstellen Friedrichshafen-Oberschwaben und Singen Friedrichshafen,

Mehr

Werden Sie von Ihrer Rente leben können?

Werden Sie von Ihrer Rente leben können? 17% Gut 2% Sehr gut 38% 43% Nein Gerade Werden Sie von Ihrer Rente leben können? So beurteilen die Beschäftigten ihre Zukunft Ergebnisse der Repräsentativumfrage der DGB-Index Gute Arbeit GmbH 2012 Vorwort

Mehr

Tarif know-how für Vertrauensleute Arbeitsgruppe -VK-Konferenz 2016

Tarif know-how für Vertrauensleute Arbeitsgruppe -VK-Konferenz 2016 Tarif know-how für Vertrauensleute Arbeitsgruppe -VK-Konferenz 2016 Jürgen Bänsch, Bezirksleitung IG Metall Bayern IG Metall, Jürgen Wechsler 1 Einstieg Tarif für Vertrauensleute 1 Rückblick Tarifrunde

Mehr

Pressekonferenz Gute Arbeit gut in Rente zu altersgerechter Beschäftigung und flexiblen Übergängen in den Ruhestand

Pressekonferenz Gute Arbeit gut in Rente zu altersgerechter Beschäftigung und flexiblen Übergängen in den Ruhestand Ralf Wilke Betriebsrat des Mercedes-Benz Werks in Bremen Pressekonferenz Gute Arbeit gut in Rente zu altersgerechter Beschäftigung und flexiblen Übergängen in den Ruhestand Berlin, 17. April 2013 Sperrfrist

Mehr

Informationen zum Tarifpaket / Mindestlohn

Informationen zum Tarifpaket / Mindestlohn Informationen zum Tarifpaket / Mindestlohn Berlin, April 2014 Mindestlohn Peter Weiß Mitglied des Deutschen Bundestages Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU- Bundestagsfraktion Gliederung 1.

Mehr

Der Mindestlohn. 2. Für welche Arbeitnehmer gelten die Regelungen eines Tarifvertrages? (Buch, S. 39)

Der Mindestlohn. 2. Für welche Arbeitnehmer gelten die Regelungen eines Tarifvertrages? (Buch, S. 39) Der Mindestlohn Lange Zeit umstritten: Mindestlöhne für Postboten Bild: D. Claus 1. Wie viel müsste Ihrer Meinung nach a) eine Pflegefachkraft, b) eine Arbeitskraft im Baugewerbe, c) ein Maler oder Lackierer,

Mehr

Was bedeutet das MindestLohngesetz

Was bedeutet das MindestLohngesetz Was bedeutet das MindestLohngesetz für mich? Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das neue Mindestlohngesetz vom 2.1. 2015 bis 31.3. 2015 www.mindestlohn.de 1 Was bedeutet das Mindestlohngesetz

Mehr

ver.di - Fachgruppe Bau- und Liegenschaftsmanagement

ver.di - Fachgruppe Bau- und Liegenschaftsmanagement ver.di - Fachgruppe Bau- und Liegenschaftsmanagement Tarif- und Besoldungsrunden sind nicht die Fleischtheke, wo es heißt: Darf es noch ein Bisschen mehr sein? Fachbereich Bund/ Länder NRW Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Mehr

KEPnet 3. Strategieforum Brief - Mindestlohn für Briefdienstleister -

KEPnet 3. Strategieforum Brief - Mindestlohn für Briefdienstleister - KEPnet 3. Strategieforum Brief - Mindestlohn für Briefdienstleister - Wolfhard Bender Vorstandsvorsitzender AGV Postdienste e.v. Bonn, 26. November 2007 Mindestlohn für Briefdienstleister Themen Wer sind

Mehr

Andrea Kocsis Stellvertretende ver.di-vorsitzende Bundesfachbereichsleiterin Postdienste, Speditionen und Logistik

Andrea Kocsis Stellvertretende ver.di-vorsitzende Bundesfachbereichsleiterin Postdienste, Speditionen und Logistik Andrea Kocsis Stellvertretende ver.di-vorsitzende Bundesfachbereichsleiterin Postdienste, Speditionen und Logistik Statement zum Tarifabschluss zum Generationenvertrag und Schutzpaket bei der Deutschen

Mehr

Unsere Seminare 2015

Unsere Seminare 2015 Unsere Fachbereich 9 Telekommunikation, IT, DV Fachbereich 10 Postdienste, Speditionen, Logistik Seite 2 von 12 Gewerkschaftspolitisches Grundlagenseminar G I Die Arbeitnehmerin / der Arbeitnehmer im Spannungsfeld

Mehr

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Einladung zu Infoveranstaltungen Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Für Frauen, die es wissen wollen... Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig

Mehr

Michael Sommer, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Statement zur gemeinsamen Initiative von DGB und BDA zur Tarifeinheit

Michael Sommer, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Statement zur gemeinsamen Initiative von DGB und BDA zur Tarifeinheit Michael Sommer, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes Statement zur gemeinsamen Initiative von DGB und BDA zur Tarifeinheit Pressekonferenz am 04. Juni 2010 Es gilt das gesprochene Wort! 1 Sehr

Mehr

WAS BEDEUTET DAS MINDESTLOHNGESETZ FÜR MICH?

WAS BEDEUTET DAS MINDESTLOHNGESETZ FÜR MICH? WAS BEDEUTET DAS MINDESTLOHNGESETZ FÜR MICH? Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das neue Mindestlohngesetz vom 2.1. bis 31.3. www.mindestlohn.de 1 WAS BEDEUTET DAS MINDESTLOHNGESETZ FÜR MICH?

Mehr

Kleiner Streifzug durch große Gesetze

Kleiner Streifzug durch große Gesetze Mehr wissen über die Arbeitswelt Kleiner Streifzug durch große Gesetze Gutes Recht für faire Verhältnisse Vereinigungsfreiheit schon gehört? für jedermann und für alle Berufe Das Recht, sich in Gewerkschaften

Mehr

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Kommunikation. Was? Wann? Wohin? Jugend. Baden-Württemberg

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Kommunikation. Was? Wann? Wohin? Jugend. Baden-Württemberg Kommunikation Was? Wann? Wohin? Jugend Baden-Württemberg Kommunikation Was? Wann? Wohin? Einleitung Die Kommunikation während einer Tarifrunde ist eine der wichtigsten Gebiete. Durch effektive interne

Mehr

Tarifrunde AWO NRW 2016/17 FB 3 NRW,

Tarifrunde AWO NRW 2016/17 FB 3 NRW, Der Rahmen: Tarifverhandlungen für rund 38.000 Beschäftigte der Arbeiterwohlfahrt in NRW Altenpflege, Sozial und Erziehungsdienst / Kita, ambulante Pflege, Behindertenhilfe, Beratungsstellen und viele

Mehr

10 Fakten zum Betriebsrat. leicht verständlich erklärt

10 Fakten zum Betriebsrat. leicht verständlich erklärt 10 Fakten zum Betriebsrat leicht verständlich erklärt Der Betriebsrat zahlt sich aus Beschäftigte in Betrieben mit Betriebsrat verdienen im Durchschnitt über 10 % mehr als in Betrieben ohne Betriebsrat.

Mehr

Beamte erhalten im Februar 230 Euro Einmalzahlung. Die Besoldungsrunde beginnt im März 2012

Beamte erhalten im Februar 230 Euro Einmalzahlung. Die Besoldungsrunde beginnt im März 2012 www.psl.hessen.verdi.de Die 1530 Hessen-Ticker Februar - April 2012 Deutsche Post AG Mehr Geld durchgesetzt! Für 130.000 Tarifbeschäftigte konnte Mitte Januar eine spürbare Entgelterhöhung durchgesetzt

Mehr

Rundschreiben 9/2013

Rundschreiben 9/2013 An die Mitglieder des VKDA 9. Dezember 2013 050 Rundschreiben 9/2013 I. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag Ausbildung (Anlage) II. Mitgliederversammlung 2014 III. In eigener Sache I. Änderungstarifvertrag

Mehr

Veranstaltung IG Metall VDA Zukunft der Automobilproduktion am Standort Deutschland

Veranstaltung IG Metall VDA Zukunft der Automobilproduktion am Standort Deutschland Erich Klemm Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Daimler AG Veranstaltung IG Metall VDA Zukunft der Automobilproduktion am Standort Deutschland Frankfurt, 11. September 2013 Sperrfrist Redebeginn Es

Mehr

Warum Deutschland einen gesetzlichen Mindestlohn braucht

Warum Deutschland einen gesetzlichen Mindestlohn braucht Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Warum Deutschland einen gesetzlichen

Mehr

EINLADUNG zur BETRIEBSRÄTEAUFTAKTKONFERENZ 2014

EINLADUNG zur BETRIEBSRÄTEAUFTAKTKONFERENZ 2014 Ihr Z eichen: Ihre Nac hric ht vom IG Bergbau, Chemie, Energie, 34111 Kassel An alle Betriebsräte im Bezirk Kassel z. K.: Bezirksvorstand, LBZ Hessen/Thüringen Referenten der Tagung Bezirk Kassel Spohrstr.

Mehr

Eric Leiderer. Es ist Bewegung in der IG Metall. Rede zur Jugend-Tarifkommission in Sprockhövel am 12./13. Dezember 2009

Eric Leiderer. Es ist Bewegung in der IG Metall. Rede zur Jugend-Tarifkommission in Sprockhövel am 12./13. Dezember 2009 Eric Leiderer Es ist Bewegung in der IG Metall. Rede zur Jugend-Tarifkommission in Sprockhövel am 12./13. Dezember 2009 - Es gilt das gesprochene Wort - 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich bin froh,

Mehr

Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Bekanntmachung. über die Allgemeinverbindlicherklärung eines Tarifvertrags für das Gerüstbauerhandwerk

Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Bekanntmachung. über die Allgemeinverbindlicherklärung eines Tarifvertrags für das Gerüstbauerhandwerk BAnz AT 14.07.2016 B4 Seite 1 von 23 Bundesministerium über die Allgemeinverbindlicherklärung eines Tarifvertrags für das Gerüstbauerhandwerk Vom 8. Juli 2016 Auf Grund des 5 des Tarifvertragsgesetzes

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Betzdorf Bildungsangebote 2017 Seminare der Geschäftsstelle Betzdorf für alle IG Metall-Mitglieder, Vertrauensleute, JAVis, Betriebsräte und Schwerbehindertenvertreter*innen 1 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Integrationsamt 13 / EINSTELLUNG EINES SCHWERBEHINDERTEN MENSCHEN. Eine Information für Klein- und Mittelbetriebe

Integrationsamt 13 / EINSTELLUNG EINES SCHWERBEHINDERTEN MENSCHEN. Eine Information für Klein- und Mittelbetriebe Integrationsamt 13 / EINSTELLUNG EINES SCHWERBEHINDERTEN MENSCHEN Eine Information für Klein- und Mittelbetriebe EINE FAIRE CHANCE GEBEN Viele Arbeitgeber sind noch immer unsicher und skeptisch, wenn es

Mehr

ratgeber Betriebsrat Haben Sie keinen? Wählen Sie einen!

ratgeber Betriebsrat Haben Sie keinen? Wählen Sie einen! Mit einem sind Beschäftigte wesentlich besser dran. Sie haben mehr Rechte und sind besser in betriebliche Prozesse einbezogen. Aber wie wählt man eigentlich einen? Was muss man dabei alles beachten? Dieser

Mehr

Dieser Betrieb wird bestreikt! Grundwissen Tarifverhandlungen VORANSICHT. Streiks stoßen nicht immer auf Gegenliebe in der Bevölkerung

Dieser Betrieb wird bestreikt! Grundwissen Tarifverhandlungen VORANSICHT. Streiks stoßen nicht immer auf Gegenliebe in der Bevölkerung Arbeits- und Wirtschaftsrecht Beitrag 12 Tarifverhandlungen 1 von 30 Dieser Betrieb wird bestreikt! Grundwissen Tarifverhandlungen Streiks stoßen nicht immer auf Gegenliebe in der Bevölkerung Jürgen Tomicek

Mehr

ratgeber Immer mehr Druck im Arbeitsleben? Ein Ratgeber für Beschäftigte

ratgeber Immer mehr Druck im Arbeitsleben? Ein Ratgeber für Beschäftigte ratgeber Immer mehr Druck im Arbeitsleben? Ein Ratgeber für Beschäftigte DGB Bundesvorstand Abteilung Sozialpolitik Oktober 2013 Impressum Herausgeber: DGB Bundesvorstand Abteilung Sozialpolitik Henriette-Herz-Platz

Mehr

Veränderungen der Arbeitsgesellschaft Auswege aus der Armut? Alternativen zum Ende des Sozialen

Veränderungen der Arbeitsgesellschaft Auswege aus der Armut? Alternativen zum Ende des Sozialen Veränderungen der Arbeitsgesellschaft Auswege aus der Armut? Alternativen zum Ende des Sozialen 9./10./11. Juni 2006 Veranstalter: BAG-SHI e.v. und Rosa-Luxemburg-Stiftung Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung,

Mehr

TARIF IST BESSER! WISSEN, WAS GEHT.

TARIF IST BESSER! WISSEN, WAS GEHT. TARIF IST BESSER! WISSEN, WAS GEHT. 18 TARIFVERTRÄGE? TARIFVERTRÄGE! Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts. Man muss den Spruch in seiner Ab solutheit nicht teilen. Aber er hat einen wahren

Mehr

Die Schul-Zeit ist vorbei!

Die Schul-Zeit ist vorbei! Die Schul-Zeit ist vorbei! Wie geht es jetzt weiter? Was werde ich jetzt arbeiten? Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum.

Mehr

Für gute Arbeit und Löhne im Einzelhandel Anforderungen an die Politik. Jutta Krellmann, MdB

Für gute Arbeit und Löhne im Einzelhandel Anforderungen an die Politik. Jutta Krellmann, MdB Für gute Arbeit und Löhne im Einzelhandel Anforderungen an die Politik Jutta Krellmann, MdB Eine unheilige Allianz in den zurückliegenden Jahren haben sich auf Kosten der Beschäftigten die Arbeitgeber

Mehr

newsletter JANUAR 2013 Liebe Kollegin, lieber Kollege,

newsletter JANUAR 2013 Liebe Kollegin, lieber Kollege, newsletter Bezirk West JANUAR 2013 Liebe Kollegin, lieber Kollege, obwohl das neue Jahr schon ein paar Tage alt ist, möchte ich nicht versäumen, Dir Gesundheit, Glück und Zufriedenheit für 2013 zu wünschen.

Mehr

Assistenz von Bewohner-Vertretungen

Assistenz von Bewohner-Vertretungen Assistenz von Bewohner-Vertretungen Bewohnervertretungen wirken in Wohnstätten mit. Zur Unterstützung können sie eine Assistenz erhalten. www.lebenshilfe-nds.de Impressum Herausgeber: Lebenshilfe Landesverband

Mehr

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung Protokoll der 2. Mitgliederversammlung 8. April 2011 Öko-Haus, 60486 Frankfurt Der Vorsitzende Alexander Gumpp eröffnet die Versammlung um 11.00 Uhr. 1. Einladung / Genehmigung der Tagesordnung Die form-

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DER DEUTSCHE SOZIALSTAAT Immer mehr Menschen in Deutschland haben keine Arbeit und sind abhängig von staatlicher Hilfe. Das ist teuer: Über die Hälfte der Staatsausgaben in Deutschland sind für Soziales.

Mehr

Löhne in Handwerk und Industrie: Warum bleibt das Handwerk zurück?

Löhne in Handwerk und Industrie: Warum bleibt das Handwerk zurück? Löhne in Handwerk und Industrie: Warum bleibt das Handwerk zurück? Volkswirte-Forum 2014 der deutschen Handwerkskammern Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen,

Mehr

AktuelleTarifsituation im Handwerk 2016

AktuelleTarifsituation im Handwerk 2016 Alwin Boekhoff, IG Metall, FB Tarifpolitik AktuelleTarifsituation im Handwerk 2016 DGB Handwerkstagung Trier am 15.03.2016 Prozentuale Verteilung Metall- zu Gesamtbetrieben Anteil Metallbeschäftigter an

Mehr

Tarifabschluss Genossenschaftsbanken

Tarifabschluss Genossenschaftsbanken Tarifabschluss Genossenschaftsbanken DBV und DHV handeln mit Weitblick - ver.di bleibt bei seiner kurzsichtigen Blockade! Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 1. Oktober haben wir für die Genossenschaftsbanken

Mehr

Dokumentation des Aktionstags Freitag, 24. April :00 17:00 Uhr Netzwerk für eine Rente, die zum Leben reicht

Dokumentation des Aktionstags Freitag, 24. April :00 17:00 Uhr Netzwerk für eine Rente, die zum Leben reicht Dokumentation des Aktionstags Freitag, 24. April 2009 13:00 17:00 Uhr Netzwerk für eine Rente, die zum Leben reicht V.i.S.d.P.: DGB Östliches Ruhrgebiet, Ostwall 17-21, 44135 Dortmund Das Netzwerk Rente

Mehr

IG Metall Bezirksleitung Frankfurt Armin Schild. Statement: Fair statt prekär. DGB Haus Frankfurt

IG Metall Bezirksleitung Frankfurt Armin Schild. Statement: Fair statt prekär. DGB Haus Frankfurt IG Metall Bezirksleitung Frankfurt Armin Schild Statement: Fair statt prekär DGB Haus Frankfurt 17.3.2011 Das Instrument Leiharbeit, konzipiert um Auftragsspitzen abzufangen, wird in den Betrieben der

Mehr

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1.

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Staatsministers Prof. Dr. Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Herrn Wolfgang Waschulewski am 1.

Mehr

Für bessere Arbeitsbedingungen, mehr Personal und höhere Löhne

Für bessere Arbeitsbedingungen, mehr Personal und höhere Löhne Für bessere Arbeitsbedingungen, mehr Personal und höhere Löhne - Gegen teure Symbolpolitik! Die Zeit ist reif Aufwertung der Pflege bessere Rahmenbedingungen drastische Anhebung der Krankenhausinvestitionen

Mehr

Gleicher Lohn. für gleiche Arbeit EQUAL PAY DAY

Gleicher Lohn. für gleiche Arbeit EQUAL PAY DAY Gleicher Lohn für gleiche Arbeit EQUAL PAY DAY 25. März 2011 Gleicher Lohn für gleiche Arbeit für Frauen und Männer Die Chirstlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) engagiert sich für gerechte und

Mehr

MTA. Stark mit ver.di

MTA. Stark mit ver.di Medizinisch-technische LaboratoriumsassistentInnen Medizinisch-technische RadiologieassistentInnen Medizinisch-technische AssistentInnen für Funktionsdiagnostik Veterinärmedizinisch-technische AssistentInnen

Mehr

Beitrag: Niedrige Löhne, niedrige Renten Millionen in der Armutsfalle

Beitrag: Niedrige Löhne, niedrige Renten Millionen in der Armutsfalle Manuskript Beitrag: Niedrige Löhne, niedrige Renten Millionen in der Armutsfalle Sendung vom 8. November 2016 von Jörg Göbel, Michael Haselrieder und Felix Zimmermann Anmoderation: Die Bundesregierung

Mehr

Michael Giffhorn. Training + Consulting. Kaiser Wilhelm Ring 36. 55118 Mainz. info@mi-co.org

Michael Giffhorn. Training + Consulting. Kaiser Wilhelm Ring 36. 55118 Mainz. info@mi-co.org Michael Giffhorn Training + Consulting Kaiser Wilhelm Ring 36 55118 Mainz 06131 365984 0163 6934601 info@mi-co.org Michael Giffhorn Training + Consulting Kaiser Wilhelm Ring 36 55118 Mainz 06131 365984

Mehr

I. Aktuelles. Karriereweg unterstützt. Im Zeitraum vom bis zum fanden die Auswahlgespräche

I. Aktuelles. Karriereweg unterstützt. Im Zeitraum vom bis zum fanden die Auswahlgespräche NEWSLETTER I. II. III. IV. V. 01 2015 INHALT Aktuelles... 1 Personalwechsel im Programmteam......... 2 Ehemalige Mentees berichten... 3 Öffentlichkeitsarbeit... 5 Termine... 5 I. Aktuelles Das Edith Heischkel-Mentoring-

Mehr

Urlaub für Auszubildende

Urlaub für Auszubildende Urlaub für Auszubildende Urlaub nach den Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes und des Bundesurlaubsgesetzes. Der Ausbildende (Betrieb) hat dem Lehrling für jedes Kalenderjahr Erholungsurlaub zu

Mehr

Liberalisierung der Post und Entwicklungen in der Briefdienst-Branche in Deutschland

Liberalisierung der Post und Entwicklungen in der Briefdienst-Branche in Deutschland Liberalisierung der Post und Entwicklungen in der Briefdienst-Branche in Deutschland Fachbereich Postdienste, Speditionen und Logistik Treffen von Postgewerkschaften 19. - 21. Mai 2010 in Prag Rolf Büttner

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Wichtiger Partner oder Auslaufmodell? Die Rolle der Gewerkschaften in Deutschland VORANSICHT

Wichtiger Partner oder Auslaufmodell? Die Rolle der Gewerkschaften in Deutschland VORANSICHT Arbeits- und Wirtschaftsrecht Beitrag 11 Gewerkschaften in Deutschland 1 von 22 Wichtiger Partner oder Auslaufmodell? Die Rolle der Gewerkschaften in Deutschland Zeichnung: Thomas Plaßmann Von Wolfgang

Mehr

Start Einladung Programm Informationen. Auswirkungen des Mindestlohns in Ostdeutschland , BMWi Berlin MINDEST- LOHN

Start Einladung Programm Informationen. Auswirkungen des Mindestlohns in Ostdeutschland , BMWi Berlin MINDEST- LOHN Auswirkungen des Mindestlohns in Ostdeutschland 08.11.2016, BMWi Berlin MINDEST- LOHN Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Einführung des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2015

Mehr

FAQ zum Jahrestabellenentgelt DB Konzern ab 2016: Du bestimmst, wie du dein Entgelt bekommen willst!

FAQ zum Jahrestabellenentgelt DB Konzern ab 2016: Du bestimmst, wie du dein Entgelt bekommen willst! Tarif FAQ zum Jahrestabellenentgelt DB Konzern ab 2016: Du bestimmst, wie du dein Entgelt bekommen willst! Zum 1. Januar 2016 verändert die Deutsche Bahn ihre Entgelttabellen. Es wird dann für jede/n Arbeitnehmer/in

Mehr

Vorstand Sozialpolitik. Der Weg in den Ruhestand. Abschlagsfrei nach 45 Beitragsjahren in Rente. www.igmetall.de

Vorstand Sozialpolitik. Der Weg in den Ruhestand. Abschlagsfrei nach 45 Beitragsjahren in Rente. www.igmetall.de Vorstand Sozialpolitik Der Weg in den Ruhestand 65 64 63 Abschlagsfrei nach 45 Beitragsjahren in Rente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, freust auch Du Dich auf die Rente mit 63? Darauf,

Mehr

Fachbereichsstatut Gesundheit, soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen. Fachbereich 3

Fachbereichsstatut Gesundheit, soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen. Fachbereich 3 Fachbereichsstatut Gesundheit, soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen Fachbereich 3 Zuletzt geändert durch den Gewerkschaftsrat in seiner Sitzung am 29./30. November 2005 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Grundsätze

Mehr

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung Protokoll der 1. ordentlichen Vorstandssitzung das AStA des 43. Studierenden-Parlament der Hochschule RheinMain vom 19.03.2013 in Wiesbaden Genehmigt am Ja: - Nein: - Enthaltungen: Unterschrift: TOP 01

Mehr

JUGENDORDNUNG. des Bürger-Schützen-Vereins Dinslaken 1461 e. V.

JUGENDORDNUNG. des Bürger-Schützen-Vereins Dinslaken 1461 e. V. JUGENDORDNUNG des Bürger-Schützen-Vereins Dinslaken 1461 e. V. Erstfassung der Jugendordnung des BSV Dinslaken 1461 e.v. in der Beschlussfassung der ordentlichen Jugendversammlung vom 14.01.2014. Präambel

Mehr

Gewerkschaften in Deutschland. Aufgaben, Strukturen, Perspektiven

Gewerkschaften in Deutschland. Aufgaben, Strukturen, Perspektiven Gewerkschaften in Deutschland Aufgaben, Strukturen, Perspektiven Gewerkschaften als Mitgliederorganisationen Selbstorganisation von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, In Arbeit In Ausbildung Als Arbeitsuchende

Mehr

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia.

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia. Einladung Quelle: fotolia.de/xtravagant Dr. Matthias Heider MdB Prof. Dr. Heinz Riesenhuber MdB 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr Einladung Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Votrag Forschung und

Mehr

Welttag für menschenwürdige Arbeit

Welttag für menschenwürdige Arbeit Welttag für menschenwürdige Arbeit 7. Oktober 2008 Welttag für menschenwürdige Arbeit 7. Oktober 2008 Am 7. Oktober 2008 organisiert die Gewerkschaftsbewegung einen Welttag für menschenwürdige Arbeit.

Mehr

Ergebnisse Umfrage Generationengerechtigkeit. TNS Infratest im Auftrag der IG Metall, April 2014

Ergebnisse Umfrage Generationengerechtigkeit. TNS Infratest im Auftrag der IG Metall, April 2014 Ergebnisse Umfrage Generationengerechtigkeit TNS Infratest im Auftrag der IG Metall, April 2014 Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick Die Junge Generation sorgt sich um das gesetzliche Rentensystem und

Mehr

STARK AM START FÜR EINEN GUTEN EINSTIEG IN DEINE AUSBILDUNG UND DEIN DUALES STUDIUM

STARK AM START FÜR EINEN GUTEN EINSTIEG IN DEINE AUSBILDUNG UND DEIN DUALES STUDIUM STARK AM START FÜR EINEN GUTEN EINSTIEG IN DEINE AUSBILDUNG UND DEIN DUALES STUDIUM MITBE- STIMMEN! IN DEINEM INTERESSE. DEINE WAHL 3 STARK AM START. FÜR EINEN GUTEN EINSTIEG IN DEINE AUSBILDUNG UND DEIN

Mehr

Vier Jahre stark bei Mercedes Betriebsrat

Vier Jahre stark bei Mercedes Betriebsrat Vier Jahre stark bei Mercedes Betriebsrat 2009-2013 Mit einer Stimme sprechen Ein gemeinsamer starker Betriebsrat für die Interessen aller Beschäftigten. Jörg Thiemer Betriebsratsvorsitzender, im Gespräch

Mehr

fair Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial, gerecht und aktiv Arbeit im Schlachthof Deine Rechte als Beschäftigter in Deutschland

fair Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial, gerecht und aktiv Arbeit im Schlachthof Deine Rechte als Beschäftigter in Deutschland fair Arbeitnehmerfre Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial, gerecht und aktiv Arbeit im Schlachthof Deine Rechte als Beschäftigter in Deutschland Du arbeitest als Schlachter oder in der Verpackung in einem

Mehr

Fakten zur häuslichen Pflege

Fakten zur häuslichen Pflege Fakten zur häuslichen Pflege Bundesweit: 70% aller Pflegebedürftigen werden in Privathaushalten von familiären/ privaten Helfern gepflegt, davon ca. ein Drittel von Partnerinnen oder Partnern ein Drittel

Mehr

1.Ausgabe. Informationsblatt der Ortsgruppe Fahrpersonal &Werke Berlin

1.Ausgabe. Informationsblatt der Ortsgruppe Fahrpersonal &Werke Berlin An der Basis 1.Ausgabe 2013 Informationsblatt der Ortsgruppe Fahrpersonal &Werke Berlin Willkommen zur 1. Ausgabe 2013 unserer Zeitung. Unter anderem mit den Themen Taschenkontrollen, Arbeitgeber will

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Herzlich Willkommen zum Fachtag Tarifvertrag Soziales am Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.v.

Herzlich Willkommen zum Fachtag Tarifvertrag Soziales am Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.v. Herzlich Willkommen zum Fachtag Tarifvertrag Soziales am 15.09.2014 Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.v. Situation in Niedersachsen Erste Gespräche über Lohntarifvertrag Soziale Altenhilfe

Mehr

Arbeitsmarktzugang von Geflüchteten Rechtliche Hürden

Arbeitsmarktzugang von Geflüchteten Rechtliche Hürden Arbeitsmarktzugang von Geflüchteten Rechtliche Hürden Sarab Aclan DGB-Jugend Region OWL Gliederung i. Zugang zum Arbeitsmarkt für Geflüchtete ii. Arbeitsmarktzugang nach Beschäftigungserlaubnis iii. Arbeitsmarktzugang

Mehr

Satzung des Vereins PiA Palliativ im Alltag e. V.

Satzung des Vereins PiA Palliativ im Alltag e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen PiA Palliativ im Alltag e.v. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Sitz des Vereins ist Frankfurt am Main. Der Verein verfolgt ausschließlich und

Mehr

Kurzbewertung des Rentenkonzepts Juso Bundesvorstand

Kurzbewertung des Rentenkonzepts Juso Bundesvorstand Kurzbewertung des Rentenkonzepts Juso Bundesvorstand Vorgeschichte: Auf dem letzten Bundesparteitag im November 2011 in Berlin wurde die Diskussion zum Thema Rente wiederholt in eine Expertenkommission

Mehr

Neuer Bundestarifvertrag (BTV) für das Schornsteinfegerhandwerk

Neuer Bundestarifvertrag (BTV) für das Schornsteinfegerhandwerk zds konrad-zuse-straße 19 99099 erfurt An alle Mitglieder Fördermitglieder und Auszubildende ZDS-Bundesverband 1. Vorsitzender Daniel Fürst Konrad-Zuse-Straße 19 D-99099 Erfurt Fon: +49 (0)361-789510 Fax:

Mehr