Liebe Lehrkräfte und liebe Fachkräfte. Inhaltsverzeichnis. Berufsorientierung. Rollenbilder. Sozialkompetenz. Berufs- und Lebensplanung von

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Lehrkräfte und liebe Fachkräfte. Inhaltsverzeichnis. Berufsorientierung. Rollenbilder. Sozialkompetenz. Berufs- und Lebensplanung von"

Transkript

1 sverzeichnis Liebe Lehrkräfte und liebe Fachkräfte Informationen zum Projekt Neue Wege für Jungs Befragungen 2006 / Fazit der Expertise Neue Wege für Jungs?! Ein geschlechtsbezogener Blick auf die Situation von Jungen im Übergang Schule Beruf Berufsorientierung Einführung Nutzung der Arbeitsblätter Nutzung der Folien Methodischer Vorschlag Versteigerung Ansprüche an Arbeit und Beruf Film Eigentlich wollte ich Fußballprofi werden Poster Finger weg von meiner Alten! Kombinationen der Materialien Rollenbilder Einführung Nutzung der Arbeitsblätter Nutzung der Folien Poster Geh mir nicht an die Wäsche Methodischer Vorschlag Stimmungsbarometer Methodischer Vorschlag Ein ganz normaler Tag mit Kombinationen der Materialien Sozialkompetenz Einführung Nutzung der Arbeitsblätter Nutzung der Folien Poster Hast du n Problem? Methodischer Vorschlag Freies Erzählen und Sprechen Methodischer Vorschlag Stuhltanz (Reise nach Berlin) Methodischer Vorschlag Gefühls-Charade Kombinationen der Materialien Berufs- und Lebensplanung YOU CHOOSE Methodischer Vorschlag Ungewöhnliche Biografien Methodischer Vorschlag Das Meinungsspiel Einbezug der Eltern Neue Wege für Jungs möchte pädagogischen Fachkräften und anderen Engagierten aus der Jungenförderung mit dem MedienSet leicht einsetzbare Materialien für eine geschlechterbezogene Berufs- und Lebensplanung von Jungen der Klassen 5-10 zur Verfügung stellen. Neben kurzen informationen zum Thema finden Sie eine Vielzahl didaktischer Materialien, die Sie bei der praktischen Durchführung von Jungenangeboten einsetzen können. Das MedienSet wurde so konzipiert, dass sie in der pädagogischen Arbeit mit Jungen leicht einsetzbar und trotz der thematischen und methodischen Vielfalt übersichtlich ist. Die einzelnen Materialien des MedienSets sind dem jeweiligen farblich gekennzeichneten Themenfeld zugeordnet. Damit können Sie unsere Materialien gezielt zu einzelnen Themen heraussuchen und einsetzen. In dem MedienSet befinden sich methodische Anregungen zu den Themen : Berufsorientierung Rollenbilder Sozialkompetenz Im Bereich Informationen zu Berufs- und Lebensplanung finden Sie weiterführende methodische Anregungen, Hinweise zum interaktiven Lernspiel YOU CHOOSE sowie Informationen für Eltern. Außerdem stehen Ihnen themenrelevante Links, Literaturtipps und Erläuterungen zur Webseite zur Verfügung. Die informationen basieren auf den Ergebnissen der über einen Zeitraum von zwei Jahren durchgeführten wissenschaftlichen Begleitung von Neue Wege für Jungs. Sie sind zum einen der Expertise Neue Wege für Jungs?! Ein geschlechtsbezogener Blick auf die Situation von Jungen im Übergang Schule Beruf entnommen. Zum anderen wurden Resultate bei zwei qualitativen und einer quantitativen Erhebung gewonnen. Das Begleitheft unterstützt Sie bei der Handhabung des MedienSets, liefert informationen zum Thema und Anregungen für die Nutzung der Materialien. Bitte berichten Sie uns von den Erfahrungen, die Sie mit dem MedienSet gemacht haben. Fragebogen : Ihre Meinung interessiert uns! Wir wünschen Ihnen und den Jungen viel Spaß mit dem MedienSet! Ihr Team Neue Wege für Jungs Quellen Literaturhinweise Links

2 Neue Wege für Jungs Informationen zum Projekt Neue Wege für Jungs ist ein bundesweites Vernetzungsprojekt und Service-Büro, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert wird. Es regt lokale Initiativen zur geschlechtersensiblen Förderung von Jungen bei der Berufs- und Lebensplanung an, vernetzt diese Angebote und unterstützt Engagierte mit aktuellen Informationen sowie Print- und Onlinematerialien. Zur Durchführung dieser Angebote bietet sich der an jedem 4. Donnerstag im April stattfindende Girls Day Mädchen-Zukunftstag an. Viele Jungenangebote werden aber auch an einem anderen Tag im Jahr oder über mehrere Tage, z. B. als Projektwochen, durchgeführt. Thematische Schwerpunkte der Jungenangebote Berufsorientierung Erweiterung des Berufswahl- und Studienfachwahlspektrums hin zu Berufen, in denen Männer unterrepräsentiert sind Rollenbilder Flexibilisierung männlicher Rollenbilder sowie kritische Reflexion des traditionellen Männerbildes in Richtung Pluralisierung, Vermittlung von Haushaltsfertigkeiten und Familientätigkeiten Sozialkompetenz Ausbau von Empathie- und Konfliktfähigkeit sowie Kooperations- und Kommunikationsbereitschaft Das bundesweit aufgebaute Netzwerk Neue Wege für Jungs umfasst über 100 verschiedene Institutionen, die in ihren jeweiligen Regionen geschlechtersensible Jungenangebote zur Berufs- und Lebensplanung durchführen oder bereitstellen. Bei diesen Angeboten lernen Jungen bei einem Schnupperpraktikum oder einer Gruppenexkursion männeruntypische Berufe kennen, bauen bei einer Rallye ihre Haushaltskompetenzen aus, erlangen bei einem Babysitterkurs Kenntnisse über den Umgang mit Kleinkindern, setzen sich in Workshops kritisch mit den traditionellen Geschlechterrollen auseinander, lernen Hausmänner und aktive Väter kennen oder werden bei erlebnisorientierten Übungen in ihren sozialen Kompetenzen gestärkt. Neue Wege für Jungs richtet sich an Lehrkräfte, soziale Fachkräfte, Berufsberatende, Personalund Ausbildungsverantwortliche sowie Eltern und sensibilisiert diese für das Thema geschlechterbezogene Jungenförderung. weitere Informationen unter Befragungen 2006 / 2007 Zentrale Ergebnisse der Evaluation von Jungenangeboten Im Auftrag von Neue Wege für Jungs hat das Forschungsinstitut Dissens e. V. im Jahr 2006 und 2007 unterschiedliche Jungenangebote evaluiert. Dabei wurden ca Jungen, die an geschlechterbezogenen Angeboten teilnahmen und ca. 550 daran beteiligter Frauen und Männer aus unterschiedlichen Institutionen, wie Schule, Verwaltung, Jungentreffs, mittels standardisierter Fragebögen befragt. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl der Ergebnisse. Befragung der Jungen Die Erfahrungen, die die Jungen in den Schnupperpraktika und Projekten / Workshops gesammelt haben, wurden von einer deutlichen Mehrheit der Jungen sehr positiv bewertet. 85 % der Jungen, die an einem Projekt / Workshop teilnahmen, und 92 %, die ein Schnupperpraktikum absolvierten, bewerteten die Teilnahme mit sehr gut oder gut. 70 % der Jungen würden wieder an einem Projekt / Workshop teilnehmen und bei 57,1 % der Jungen, die an einem Praktikum teilgenommen haben, ist das Interesse an der entsprechenden Tätigkeit gestiegen. Ca. 70 % der Jungen gaben an, dass sie es gut finden, für Männer noch untypische Berufe in einem Schnupperpraktikum kennen lernen zu können. Befragung der Unternehmen / Organisationen Die Rückmeldungen der Beschäftigten, die mit den Jungen im Kontakt standen, waren durchgehend positiv stuften nur ca. 3,2 % der Befragten die Erfahrungen mit den Jungen als negativ ein, 2007 kein einziger hinterließen 74,5 % und 2007 sogar 80,1 % der Jungen bei den Angestellten einen sehr motivierten und interessierten Eindruck. 76,1 % (2006) und 73,8 % (2007) der Unternehmen / Organisationen wollen auch im nächsten Jahr Jungen gezielt einladen, weitere 13,8 % (2006) bzw. 19,9 % (2007) sind noch unschlüssig und nur ca. 2,7 % der Unternehmen / Organisationen verneinten in beiden Erhebungen die Frage, ob sie vorhaben, im nächsten Jahr erneut Jungen einzuladen. Einschätzungen und Anregungen Die Jungen, so der eindeutige Tenor der unterschiedlichen Erhebungsgruppen, sind zu wenig über männeruntypische Berufe informiert (65,8% Zustimmung). Die Motivation, Projekte und Angebote für Jungen durchzuführen, wird vor allem bei der Schulleitung und bei den Jungen als sehr hoch eingeschätzt. Weniger groß wird die Motivation hingegen bei den Lehrkräften und den Eltern gesehen. Je niedriger die Schulform, desto höher wird die Motivation der Jungen angenommen. Die Motivation der Lehrerinnen wird höher eingeschätzt als die der Lehrer. Die Motivation der Schulleitung und des Kollegiums wird an Realschulen und Gymnasien deutlich geringer eingeschätzt als an Hauptund Gesamtschulen. Dieser Unterschied zeigt sich auch in der Vor- und Nachbereitung der Projekte und Praktika, die an Gymnasien und Realschulen deutlich geringer ausfällt. 4 5

3 Fazit der Expertise Die wichtigsten Ergebnisse der Expertise Neue Wege für Jungs?! Ein geschlechtsbezogener Blick auf die Situation von Jungen im Übergang Schule Beruf Jungen und Schule Der Bildungsverlauf von Kindern und Jugendlichen ist dadurch gekennzeichnet, dass Jungen durchschnittlich deutlich größere Schwierigkeiten in der Schule haben als Mädchen. Dies äußert sich sowohl in den Schulleistungen und Abschlüssen als auch in Disziplinlosigkeit und Unterrichtsstörungen. Die Gründe für die schlechteren Schulleistungen und Bildungslaufbahnen der Jungen sind empirisch kaum belegbar. In Diskussionen um die PISA-Ergebnisse wurde die These populär, dass eine verweiblichte Schulkultur für die schlechteren Schulleistungen der Jungen verantwortlich sei. Die Tatsache, dass Mädchen in den alten Bundesländern und in der DDR bereits bessere Schulleistungen erbrachten, als der Anteil an männlichen Lehrkräften noch wesentlich höher lag, stellt diese Interpretation der Daten zumindest in Frage. Neben der grundsätzlich fleißigeren Arbeitshaltung der Mädchen scheinen weitere fortbestehende geschlechtertypische Sozialisationsbedingungen mitverantwortlich für die Schwierigkeiten zu sein. Jungen stehen in vielen Situationen unter dem Druck, ihre Männlichkeit zu beweisen. Von ihnen wird erwartet, cool, witzig und faul zu sein, weshalb sie häufig dem widerständigen und sozial auffallenden Schülertypus entsprechen. Jungen in dualer und vollzeitschulischer Ausbildung Junge Frauen werden vorwiegend in sozialen und kommunikativen Berufen des Dienstleistungssektors und junge Männer in handwerklich-technischen Bereichen ausgebildet. Die meisten Ausbildungsgänge sind entweder einseitig von Frauen oder von Männern dominiert, wobei die Zahl der Ausbildungsgänge, die einseitig männlich besetzt sind, deutlich höher ist als die Zahl der Ausbildungsgänge, die von Frauen dominiert werden. Die Auslagerung der traditionell männlich dominierten Sektoren Bergbau, Industrie, Land- und Forstwirtschaft aus Deutschland im Zuge der Globalisierung, die gestiegenen Qualifikationsansprüche und der stetige Abbau der dualen betrieblichen Ausbildung, die steigende Zahl der Arbeitsplätze im weiblich konnotierten Dienstleistungssektor und die schlechteren Schulabschlüsse der Jungen haben dazu geführt, dass junge Männer bis 24 Jahre häufiger von Jugendarbeitslosigkeit betroffen sind als junge Frauen gleichen Alters. Beim Übergang von der Ausbildung in den Beruf haben weibliche Absolventen größere Schwierigkeiten als männliche. Junge Frauen mit guten Schulabschlüssen konnten zwar ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich verbessern und werden im Vergleich zu entsprechend ausgebildeten Männern häufiger übernommen und unbefristet weiterbeschäftigt. Dennoch sind männliche Absolventen insgesamt weniger von höheren Schulqualifikationen abhängig, da sie trotz schlechterer Schulabschlüsse insgesamt häufiger ein Übernahmeangebot bekommen. Jungen und Studium An den Fachhochschulen und Hochschulen studieren nahezu gleich viele Frauen und Männer. Obwohl junge Frauen häufiger als Männer eine Studienberechtigung erhalten, ist der Männeranteil bei den Studierenden immer noch knapp höher als der Frauenanteil. Bei Promotionen, Habilitationen und Professuren liegen Männer weiterhin vorne. In den naturwissenschaftlichen Studiengängen, den Ingenieurwissenschaften und den Studiengängen der Fertigungstechniken ist der Frauenanteil weiterhin sehr gering. Dafür sind in den Bereichen Sozialwesen, Erziehung und Sprachen wesentlich weniger männliche Studenten zu finden. Angeglichen hat sich hingegen der Anteil in den Fächern BWL und Jura. Jungen und Arbeitsmarkt Stellt man die Erfolge der Mädchen und Jungen im Bildungssystem und den Verlauf ihrer beruflichen Entwicklungen nebeneinander, zeigen sich deutliche Differenzen zwischen den Ausgangslagen für den Berufseinstieg und der anschließenden Berufskarriere. Der nach Geschlechtern segregierte Arbeitsmarkt, die Bewertung der jeweiligen Tätigkeiten (horizontale Segregation), der Zugang zu Führungspositionen aller gesellschaftlichen Bereiche (vertikale Segregation), die ungleiche Einkommenssituation von Männern und Frauen, die Verteilung von Teilzeitarbeit, Elternzeit und Familienarbeit sind nach wie vor Kennzeichen ungleicher Bedingungen. Frauen sind weiterhin zu einem geringeren Anteil erwerbstätig als Männer. Die Verschiebung von der Industriezur Dienstleistungsgesellschaft leistet allerdings der Beschäftigung von Frauen Vorschub. Die Männererwerbstätigkeit ist hingegen tendenziell rückläufig. Die stärkere Erwerbsorientierung von Frauen hat bisher noch nicht zu einer egalitären Aufteilung von Berufsund Familienarbeit geführt. Männer leisten deutlich mehr bezahlte und Frauen deutlich mehr unbezahlte Arbeit. 6 7 Geschlecht Die Männerforschung hat wichtige Beiträge zu einem umfassenden Verständnis von Geschlechterverhältnissen geleistet. Auf der konzeptionell-theoretischen Ebene sind zwei Grundannahmen besonders hervorzuheben : die Pluralität von Männlichkeitsmustern und -entwürfen und die Hierarchisierung der verschiedenen Männlichkeiten. Der Überhang von Männern in den Führungsetagen und die gesellschaftliche Höherbewertung männlich konnotierter Normen, Werte und Praxen belegen zwar die fortbestehende männliche Vorherrschaft, verdecken jedoch, wie sehr gewisse Gruppen von Männern sozialer Deklassierung unterliegen. Hierarchisierungen finden sich auch bei den Jungen. Diejenigen, denen die Attribute Heterosexualität, Autorität, Unabhängigkeit, Sportlichkeit, psychische und körperliche Stärke zugeschrieben werden und die sich in männlichen Gruppen mit Mutproben behaupten, stehen in der Beliebtheitsskala der Peergroup weit oben, während andere Jungen untergeordnet und eher unbeliebt sind. Geschlechtervergleichende Studien zeigen, dass Mädchen und Frauen generell ein zeitgemäßeres Geschlechterbild als Jungen und Männer vertreten, auch wenn beide Geschlechter in der Tendenz Stereotype reproduzieren und die Differenzen innerhalb der Geschlechter größer sind als die Differenzen zwischen den Geschlechtern. Die Expertise ist kostenlos beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter zu bestellen.

4 Einführung Berufsorientierung Das Berufswahlverhalten und die Studienfachwahl von Jungen und Mädchen ist deutlich eingeschränkt und weist eine starke geschlechterstereotype Ausrichtung auf. So konzentrieren sich ca. 52 % der männlichen Auszubildenden auf lediglich 20 Ausbildungsberufe, die überwiegend im handwerklich-technischen Bereich liegen. Besonders für Jungen mit einem geringen oder mittleren Bildungsabschluss kann eine traditionelle Berufswahl mit sinkenden Chancen auf den Arbeitsmarkt einhergehen. Neue Wege für Jungs unterstützt Jungen darin, ihre Berufs- und Studienfachwahl stärker vor dem persönlicher Kompetenzen zu treffen und weniger von der Geschlechtszugehörigkeit abhängig zu machen. Informationen auf den Seiten 6 7 Materialien Praxisorientierte Angebote für Jungen können In dem MedienSet finden Sie zur praktischen dem entgegenwirken und bieten Schülern die Umsetzung verschiedene Materialien, die Sie Möglichkeit, ihr Berufswahlspektrum und ihre je nach gruppe, Bedarf und Zeitrahmen Studienfachwahl zu erweitern und Berufsfelder einsetzen, kombinieren und abwandeln können : mit geringem Männeranteil kennen zu lernen. Poster Finger weg von meiner Alten! Als Gemeinschaftsexkursion oder als individuelles Tagespraktikum können Sie einen Praxistag Film Eigentlich wollte ich Fußballprofi werden als Einführung und Diskussionsanreiz durchführen. als Einstieg in das Thema und für eine Auseinandersetzung mit jungen Männern in untypi- unter finden Sie eine Praktikumsdatenbank für Schüler. Hier schen Berufsfeldern können ab 2009 bundesweit gezielt Kontakte zu Folien mit Daten und Fakten zum geschlechterstereotypen Berufswahlverhalten und zur sozialen und pflegerischen Einrichtungen gesucht werden. Arbeitsmarktentwicklung als informationen Für ein solches Jungenangebot bietet sich der Arbeitsblätter zur praktischen Arbeit mit den jährlich am 4. Donnerstag im April bundesweit Jungen als Mittel für die Reflexion der Berufsorientierung stattfindende Girls Day Mädchen-Zukunftstag an. Dies sollte für die Jungen auf freiwilliger Methodische Vorschläge zur Intensivierung Basis, mit entsprechender Vor- und Nachbereitung und, wenn möglich, unter Einbeziehung interaktives Lernspiel YOU CHOOSE für einen und Vertiefung des Themas der Eltern geschehen. spielerischen Umgang mit untypischen Tipps zur Elternarbeit auf Seite 38 Berufen sowie Ausweitung des Themas auf Anschreiben für Eltern in der Schulbroschüre die Lebensplanung Informationen und Praxishilfen für Lehrkräfte Berufsorientierung Wird ein solcher Praxistag als Schulveranstaltung anerkannt, sind die Schüler über die Schülerunfallversicherung abgesichert. in der Schulbroschüre : Infoblatt für Jungen, Teilnahmebestätigung, Antrag auf Freistellung vom Unterricht Liste möglicher Berufe und weitere Informationen im Praxisleitfaden für Unternehmen und Einrichtungen 8 9

5 Nutzung der Arbeitsblätter Nutzung der Folien Finde einen Platz für deinen Praxistag! Für die Vorbereitung ist es wichtig, dass Sie die Jungen individuell betreuen und ihre Suche unterstützen. Die Exkursion Berufe mit geringem Männeranteil entdecken Eine Berufserkundung für alle Jungen als Gruppenexkursion (auch im Klassenverband möglich) ist sinnvoll und mit weniger Organisationsaufwand verbunden als ein individueller TOP 20 Männliche Ausbildungsanfänger 2006 Auflistung von den 20 Ausbildungsberufen, in denen männliche Auszubildende im Jahr 2006 die meisten Ausbildungsverträge abgeschlossen Studium Männer- und Frauenanteil in ausgewählten Studienfächern bei Studiumsbeginn Wintersemester 2006 / 2007 Vergleich des Frauen- und Männeranteils Suchen und Finden eines Schnupperpraktikums Praxistag. Zur nachhaltigen Recherche über haben (Grundlage der Prozentangaben sind alle in vier ausgewählten Studienfächern Berufsorientierung Durchführung Verteilen Sie das Arbeitsblatt und besprechen Sie es. Unterstützen Sie die Jungen bei der Suche! Sobald ein Platz gefunden ist, muss die Stelle vom Jungen schriftlich angemeldet werden. Für genaue Absprachen sollte sich der Schüler bei der entsprechenden Stelle vorstellen und folgende Fragen klären : Berufsbilder, Ausbildung und Berufspraxis männeruntypischer Berufe bietet sich die Durchführung von Interviews an. Jungen auf eine Gruppenexkursion und die Durchführung eines Interviews vorbereiten Vorbereitung männlichen Auszubildenden, N = ) Obwohl mehr als 340 anerkannte Ausbildungsberufe existieren, konzentrieren sich ca. 52 % der Jungen auf 20 Berufe. Bei den männlichen Auszubildenden stehen die gewerblichen Berufe des Handwerks im Vordergrund. So erlernt gut jeder sechzehnte männliche Jugendliche mit Auch bei akademischen Ausbildungen ist eine geschlechtliche Segregation zu beobachten und viele Studiengänge werden entweder von Frauen oder Männern dominiert. Fragen Sie nach den möglichen Ursachen Berufsorientierung Wann beginnt und endet der Praxistag? Stimmen Sie mit den Schülern ab, welche Ein- neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag für die Studienwahl von Frauen und Männern. Wer ist die Kontaktperson? richtung Sie gemeinsam als Betriebserkundung (in absoluten Zahlen: ) den Beruf des Was ist mitzubringen? sbogen für den Praxistag besuchen möchten. Nehmen Sie frühzeitig Kontakt zu der ausgewählten Einrichtung auf und fragen Sie an, ob diese mit dem Besuch einer Schülergruppe einverstanden ist. Fragen Kraftfahrzeugmechatronikers. Fragen Sie nach den möglichen Ursachen 1995 bis 2006 Erwerbstätige nach Wirtschaftssektoren Die Nachbereitung dient der Reflexion und der Sie nach, ob ein männlicher Mitarbeiter oder für diese eingeschränkte Berufswahl. Das Verlaufsdiagramm zeigt die Entwicklung Nachhaltigkeit des Angebots und ermöglicht Zivildienstleistender als Gesprächspartner zur der Beschäftigten in den Bereichen Dienstleis- den Austausch von Erlebnissen und Informationen. Reflexion des Praxistages und Rückmeldung über dessen Verlauf Verfügung steht. Klären Sie, ob er mit einer Aufzeichnung des Gesprächs einverstanden ist. Nach Bestätigung können Sie den Ablauf mit der entsprechenden Organisation / Unternehmen und mit den teilnehmenden Jungen besprechen. Ausbildung Männer- und Frauenanteil bei neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen 2006 in ausgewählten Berufen tung, Produzierendes Gewerbe und Landund Forstwirtschaft, Fischerei von 1995 bis Während der Dienstleistungsbereich eine Durchführung Durchführung Vergleich des Männer- und Frauenanteils bei den 2006 neu abgeschlossenen Aus- klassische Frauendomäne einen Beschäftigungszuwachs von 16,47 % zu verzeichnen hat, Verteilen Sie das Arbeitsblatt und lassen Sie Verteilen Sie das Arbeitsblatt und lassen Sie bildungsverträgen in fünf ausgewählten verliert das traditionell stärker von Männern es bearbeiten. es von den Jungen bearbeiten. Planen Sie Ausbildungsberufen besetzte produzierende Gewerbe 18,57 % an sfragen ausreichend Zeit für die Vorbereitung und Entwicklung von Fragen ein. Unterstützen Beschäftigten. Der Bereich Land- und Forstwirtschaft, Fischerei verliert sogar 22,06 %. Wie war der Praxistag? Habt ihr etwas Besonderes erlebt? Sie die Schüler beim Erstellen des Interviewleitfadens. Üben Sie mit der Gruppe die Das Berufswahlspektrum von Mädchen ist noch stärker eingeschränkt (über 70 % konzentrieren Was war gut, was war weniger gut? Interviewsituation. sich auf lediglich 20 Berufe) als das der Jungen. Fragen Sie nach den Auswirkungen auf die Könntet ihr euch vorstellen, in diesem Beruf eine Ausbildung zu machen? Allerdings zeigt kaum ein Berufsfeld einen so geringen Männeranteil wie die medizinischen männliche Erwerbstätigkeit und ihre Bedeutung für die Berufswahl von Jungen. Möchtet ihr noch andere Berufe kennen lernen, Besprechen Sie und Erfahrungen Fachangestellten. in denen wenig Männer arbeiten? des Interviews. Die wichtigsten Informationen können als Wandzeitung, Beitrag für die Website der Schule oder Bericht in Fragen Sie nach den möglichen Ursachen der Schülerzeitung festgehalten werden. für die starke Unterrepräsentanz von Männern bei den medizinischen Fachangestellten

6 Methodischer Vorschlag Versteigerung Ansprüche an Arbeit und Beruf Film Eigentlich wollte ich Fussballprofi werden Die Jungen setzen sich mit verschiedenen Werten hinsichtlich ihrer Der Film stellt fünf junge Männer vor, die für sich keine typischen Männer- späteren Berufstätigkeit auseinander und bauen ihre kommunikativen berufe gewählt haben. Der angehende Grundschullehrer Tim ist in seiner Kompetenzen aus. Freizeit begeisterter Fußballspieler, der Altenpfleger Daniel schraubt nach Feierabend leidenschaftlich gern an seinem Auto. Auch Matthias, Manuel und Jay erzählen aus ihrem Leben. Vorbereitung Versteigerung Eigentlich wollte ich Fußballprofi werden gibt Jungen Informationen Stellen Sie den Jungen die zu ersteigernden Lesen Sie nacheinander die einzelnen Werte über die Vielfalt der möglichen Berufe und stellt ihnen Tätigkeiten Berufsorientierung Werte an der Tafel vor. Werte Arbeit mit Menschen, viel Geld verdienen, gesunde Arbeitsbedingungen, eigenverantwortliches Handeln, kurzer Weg zur Arbeit, gute Unternehmensziele, Umgang mit der Natur, laut vor. Bei jedem Wert können die einzelnen Gruppen bieten. Achtung : Mindestgebot 10 Euro, Überbieten des Angebots um mindestens 10 Euro! Wie bei einer echten Versteigerung sollten Sie das höchste Gebot abzählen (zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten. Der Wert geht an ). im sozialen Bereich, in der Grundschule und in der Textilbranche vor. Nach wie vor sind Männer in diesen Berufen deutlich unterrepräsentiert. Junge Männer konzentrieren sich noch immer auf die klassisch-männlichen Berufsfelder aus dem handwerklich-technischen Bereich. Eine zielgruppengerechte Ansprache, eine entsprechende Bildsprache und ein gutes Handling bieten den Jungen einen leichten Zugang. Die abwechslungsreiche und authentische Gestaltung des Films motiviert Berufsorientierung Spaß an der Arbeit, Vereinbarkeit des Berufs mit Die Ergebnisse werden für alle an der Tafel Jungen, sich mit den männeruntypischen Berufsfeldern auseinander- der Familie, Mitbestimmung, Erfolg, anderen festgehalten. zusetzen und gibt ihnen die Möglichkeit, sich mit potenziellen Vorbildern Menschen helfen, regelmäßige Weiterbildung, Nachdem alle Werte versteigert sind, erhalten zu identifizieren. gute Aufstiegsmöglichkeiten, flexible Arbeits- die einzelnen Gruppen die Gelegenheit, ihre zeit, Umgang mit Tieren, sinnvolle Arbeit, vorher festgelegte Strategie mit den Ergebnis- sicherer Arbeitsplatz, verantwortungsvolle Vorgesetzte, saubere Arbeit, Sozialleistungen, Anerkennung, stressfreie Arbeit, Teamarbeit, sen zu vergleichen. Einsatz des Films Im Rahmen eines geschlechterreflektierten Technische Hinweise Der Filmbeitrag kann mit einem DVD-Player nette Kollegen Was wollten wir erreichen? Angebotes zur Erweiterung des Berufswahlver- oder mit einem Computer mit DVD-ROM Was haben wir erreicht? haltens von Jungen, beispielweise am Girls Day Laufwerk angesehen werden. Bilden Sie Kleingruppen von drei oder vier Sind wir zufrieden? Mädchen-Zukunftstag oder in der Seminar- und Empfohlen wird ein handelsüblicher DVD-Player Jungen. Projektarbeit in Schulen oder Jugendzentren, in Verbindung mit einem Fernsehgerät oder Jede Gruppe erhält symbolisch 500 Euro. Nacheinander teilen die einzelnen Gruppen kann der Film gut eingesetzt werden. Er schafft Beamer. Die DVD startet nach dem Einlegen Mit diesen sollen bei der Versteigerung die ihre mit. Gesprächsmöglichkeiten für Lehrkräfte und automatisch mit dem Hauptmenü. am wichtigsten erachteten Werte erworben Fast keine Strategie wird hundertprozentig Jungen von der 5. bis 10. Klasse und ist für alle Die Steuerung des Menüs erfolgt über die werden. aufgegangen sein. Aber meistens sind die Schultypen geeignet. Er kann als Vorbereitung Fernbedienung des DVD-Players. Zum Abspielen Jede Gruppe überlegt sich, welche der Werte Gruppen mit ihren Ergebnissen zufrieden. auf ein Schnupperpraktikum genutzt und mit des Films mit einem DVD-ROM Laufwerk sie ersteigern möchte und wie hoch sie maximal Da alle Gruppen ähnliche und vergleichbare weiteren Materialien gut kombiniert werden. wird eine entsprechende Software benötigt. bieten wollen. Mindestgebot 10 Euro! Eine Strategie muss miteinander beraten Erfahrungen gemacht haben, gibt es keine Verlierer und auch keine Gewinner. Empfohlen ist ein PC ab Pentium III und mindestens 64 MB RAM Arbeitsspeicher. werden. Die Strategie wird dann schriftlich fixiert und in der Gruppe geheim gehalten. Abschluss Wie hat euch der Film gefallen? Habt ihr neue Informationen erhalten? Die optimale Bildschirmauflösung beträgt Pixel. Bei der Vorbereitung auf die Versteigerung Zum Schluss kann noch einmal darüber Wäre einer der vorgestellten Berufe eine und der Festlegung ihrer Strategie finden die gesprochen werden, welche Werte die höchsten berufliche Möglichkeit für euch? wichtigen inhaltlichen Diskussionen und die Beträge und welche die geringsten erbracht Warum arbeiten die fünf jungen Männer aus Auseinandersetzung mit dem Thema statt. haben. Hierzu wird es den einzelnen Teilneh- dem Film in Berufen, in denen nur sehr wenige mern nicht schwer fallen, Erklärungen zu finden. Männer arbeiten? Sind Männer, die in solchen Berufen arbeiten, überhaupt noch richtige Kerle oder Exoten? Kennt Ihr Männer in solchen Berufen? 12 13

7 Poster Finger weg von meiner Alten! Kombinationen der Materialien Das Poster bietet Anlass, das selektive Berufswahlverhalten von jungen Für das Thema Berufsorientierung stehen Ihnen verschiedene Materialien Männern zu thematisieren und sie auf Berufe mit geringem Männeranteil zur Verfügung. Weisen Sie auf die sich verändernde Arbeitsmarktsituation aufmerksam zu machen. Die lässige Haltung des Jungen und der provozie- hin und motivieren Sie die Jungen, über die Berufs- und Studienfachwahl rende Spruch auf seinem T-Shirt scheint das Thema Berufswahl zunächst zu reflektieren. nicht zu berühren. Erst die Web-Adresse verdeutlicht die Botschaft des Posters und der Spruch auf dem T-Shirt bekommt eine neue Bedeutung : Der abgebildete Junge wirbt für den Beruf des Altenpflegers und möchte Variante 1 Variante 2 Senioren und Seniorinnen unterstützend zur Seite stehen. Ein thematischer Einstieg kann mit dem Poster Ein thematischer Einstieg kann mit dem Poster Finger weg von meiner Alten! erfolgen. Finger weg von meiner Alten! erfolgen. Berufsorientierung Fragen Was seht ihr auf dem Poster? Was soll eurer Meinung nach mit dem Poster ausgedrückt oder erreicht werden? Warum werden Jungen auf diesen Beruf aufmerksam gemacht? Erklärung auf Seite 14 Daran anschließend können Sie die Folie Top 20 zeigen. Verweisen Sie auf die eingeschränkte Berufswahl bei Jungen. Erklärung auf Seite 11 Erklärung auf Seite 14 Daran anschließend können Sie mit den Folien auf das eingeschränkte Berufswahl- und Studienfachspektrum von jungen Frauen und Männern aufmerksam machen. Diskutieren Sie die Gründe für die selektive Berufsorientierung. Berufsorientierung Haltet ihr es für notwendig, auf den Männer- Führen Sie dann den methodischen Vorschlag Erklärung auf Seite 11 mangel in bestimmten Berufen aufmerksam Versteigerung durch, bei dem sich die Jungen zu machen? mit verschiedenen Werten hinsichtlich ihrer Führen Sie den methodischen Vorschlag Warum gibt es Berufe, in denen überwiegend späteren Berufstätigkeit auseinandersetzen Versteigerung durch, bei dem sich die Jungen nur Männer / Frauen arbeiten? können. mit verschiedenen Werten hinsichtlich ihrer Aufgabe Erklärung auf Seite 12 späteren Berufstätigkeit auseinandersetzen können. Lassen Sie die Jungen (evtl. in Kleingruppen) Mit dem Film Eigentlich wollte ich Fußball- Erklärung auf Seite 12 ein Werbeplakat (als Collage / Zeichnung) profi werden stellen Sie fünf junge Männer erstellen, mit dem mehr Männer für untypi- in untypischen Berufen vor. Die gezeigten Mit dem methodischen Vorschlag Unge- sche Berufe gewonnen werden! Die Plakate Biografien können als Ausgangpunkt dienen, wöhnliche Biografien können Sie den Jungen sollen anschließend in der Gruppe ausgestellt mit den Schülern über Berufe und Berufsorien- anbieten, Männer mit ungewöhnlichen und besprochen werden. tierung ins Gespräch zu kommen. Biografien oder untypischen Berufen in Erklärung auf Seite 13 die Schule einzuladen. Erklärung auf Seite

8 Einführung Die Zunahme weiblicher Erwerbstätigkeit und der Rückgang von Normalarbeitsverhältnissen (Vollzeitbeschäftigung, Arbeitsplatzkontinuität und soziale Sicherung) stellen beide Geschlechter vor unterschiedliche Herausforderungen. Während die weibliche Erwerbstätigkeit an Bedeutung gewinnt und Frauen seltener konventionelle weibliche Lebensentwürfe anstreben, richten viele Jungen ihre Zukunftsplanung weiterhin stark auf traditionelle Lebensvorstellungen mit der eigenen Rolle als Haupternährer aus. Bester Beleg dafür ist die von Klaus Hurrelmann Führen Sie die Jungen an die Auseinander- in der jüngsten Shell-Jugendstudie beschriebe- setzung mit männlichen Rollenvorstellungen ne 40 / 80 Katastrophe. 80 % der jungen heran und verdeutlichen Sie, warum es dazu ein Rollenbilder Frauen wollen danach Beruf und Familie kombinieren, aber allenfalls 40 % der jungen Männer können sich eine Partnerschaft mit gleichen Pflichten und Aufgaben vorstellen. Demnach kann also nur die Hälfte der jungen Angebot gibt, das sich speziell an Jungen richtet. Betonen Sie, dass es sinnvoll ist, nur unter Jungs und ohne Mädchen offen über Ideen und Meinungen zu sprechen. Wird ein solcher Praxistag als Schulveranstal- Rollenbilder Frauen mit aufgeschlossenen Partnern rechnen. tung anerkannt, sind die Schüler über die Die andere Hälfte trifft auf Männer, die von Schülerunfallversicherung abgesichert. ihrer Ehefrau erwarten, dass sie ihnen den in der Schulbroschüre : Infoblatt für Jungen, Rücken frei hält. Teilnahmebestätigung, Antrag auf Freistellung Informationen auf den Seiten 6 7 vom Unterricht Eine kritische Auseinandersetzung mit solch Materialien traditionellen Männlichkeitsbildern und den In dem MedienSet finden Sie zur praktischen gesellschaftlichen Realitäten sowie Maßnah- Umsetzung von Jungenangeboten zum Thema men zum Ausbau von Familien- und Haushalts- Rollenbilder verschiedene Materialien, die Sie kompetenzen bieten Jungen neue Orientie- je nach gruppe, Bedarf und Zeitrahmen rungs- und Handlungsmöglichkeiten. Mit der einsetzen, kombinieren und abwandeln können : Durchführung von (ein- oder mehrtägigen) Poster Geh mir nicht an die Wäsche als Ein- Workshops und Projekten können Jungen dabei führung und Diskussionsanreiz unterstützt werden, vielfältige Lebensvorstel- Folien mit Daten und Fakten zu Rollenbildern lungen zu entwickeln. Dies sollte für die Jungen im Berufs- und Familienleben als - auf freiwilliger Basis, mit entsprechender Vor- informationen und Nachbereitung, und wenn möglich Arbeitsblätter zur praktischen Arbeit mit den gemeinsam mit den Eltern geschehen. Jungen als Mittel für die Reflexion von Rollen- Tipps zur Elternarbeit auf Seite 38 bildern Anschreiben für Eltern in der Schulbroschüre Methodische Vorschläge zur Intensivierung und Informationen und Praxishilfen für Lehrkräfte Vertiefung des Themas interaktives Lernspiel YOU CHOOSE für einen spielerischen Umgang mit der Vielfalt männlicher Lebensentwürfe 16 17

9 Nutzung der Arbeitsblätter Nutzung der Folien Lückentext Lena und Gerd Auseinandersetzung und Vertiefung der eigenen Rollenvorstellungen Durchführung Haushaltspass Ausbau von Haushaltskompetenzen Durchführung Teilen Sie das Arbeitsblatt zum Ausschneiden Erziehungsgeld / Elterngeld Begünstigte von Erziehungsgeld (seit 2007 Elterngeld) Die unterschiedliche Entwicklung der Inanspruchnahme des Erziehungsgelds Arbeitsteilung von Paaren Arbeiten im Haushalt in Stunden pro Tag Die Grafik zeigt die Verteilung bestimmter Haushaltstätigkeiten zwischen Männern und Verteilen Sie ein Arbeitsblatt an jeweils aus. Informieren Sie die Eltern über Ihr (seit 2007 Elterngeld) von Männer und Frauen in Kombination mit den Kategorien zwei Schüler und lassen Sie es gemeinsam Vorhaben. Sollten sich die Jungen bestraft Frauen wird vorgestellt. Erwerbstätigkeit und Kinder. ausfüllen. Zum Vergleich wird der Text laut vorgelesen. vorkommen, kann gefragt werden, warum sie meinen, diese Arbeit nicht lernen zu müssen. Rollenbilder sfragen Welche Arbeiten werden überwiegend von Gerd und welche von Lena übernommen? Gibt es Textstellen, die für einen Mann oder eine Frau eher untypisch sind? Entscheiden Sie, ob eine Unterschrift wirklich notwenig ist und passen Sie den Umfang der zu verrichten Arbeiten an den Zeitrahmen an. sfragen Welche Arbeiten habt ihr euch ausgesucht? Mit der Einführung der neuen Elterngeldregelung ist der Männeranteil von ca. 5 % auf ca. 10 % sprunghaft angestiegen. Fragen Sie nach den möglichen Ursachen Unabhängig davon, ob beide berufstätig sind und Kinder haben, verbringen Frauen mehr Zeit mit Haushaltstätigkeiten als Männer. Weisen Sie darauf hin, dass im Zuge von Professionalisierung und Verlagerung in den außerhäuslichen Bereich, meist Männer diese Tätigkeit Rollenbilder Antworten Jungen anders als Mädchen? Sind euch die Arbeiten leicht oder schwer für diese Entwicklung und wie die Jungen ausüben (Bäcker, Koch, Gebäudereiniger ). War es schwer, den Text zu zweit auszufüllen? gefallen? Welche Arbeiten verrichtet ihr sonst zu Hause? diese Veränderung bewerten. Das Frühstück Verkehrte Welt Auseinandersetzung und Vertiefung der eigenen Rollenvorstellungen Warum werden sie nicht bezahlt? Sind diese Arbeiten zum Teil unmännlich? Entwicklung der Teilzeitbeschäftigung Entwicklung des Frauen- und Männeranteils an Teilzeitbeschäftigung insgesamt in Deutschland Fragen Sie nach, warum es bei der Hausarbeit solche Unterschiede zwischen den Geschlechtern gibt. Reflektieren Sie über die Verberuflichung von Haushaltstätigkeiten als Männerdomäne. Die relationale Verteilung der Teilzeitarbeit Durchführung Verteilen Sie das Arbeitsblatt und diskutieren Sie den Text in der Klasse. sfragen zwischen beiden Geschlechtern wird gezeigt. Die Teilzeitbeschäftigung spielt auf dem Arbeitsmarkt eine immer größere Rolle Arbeitsteilung von Paaren Arbeiten in Stunden pro Tag Die Grafik zeigt die Aufteilung bezahlter und Handelt es sich hier wirklich um eine (2001 waren ca. 50 % der Frauen und 10 % unbezahlter Arbeit nach Geschlecht. verkehrte Welt? Was ist der genaue Wortsinn von verkehrt? der Männer teilzeitbeschäftigt). Sie ist das Arbeitszeitmodell, das eine Vereinbarkeit von Wie gefällt dir diese verkehrte Welt? Familie und Beruf am besten gewährleistet. Die Tendenz, dass Frauen deutlich mehr Stun- den ihres Tages mit unbezahlter Hausarbeit Zusatzaufgabe verbringen als ihre männlichen Partner, ver- Jeder schreibt selbst eine persönlich erlebte Fragen Sie nach den Ursachen für die stärkt sich, wenn sie Kinder haben. Dies kann Geschichte als Verkehrte Welt auf und stellt geschlechtliche Verteilung der Teilzeit- sich für Frauen negativ auf die berufliche sie den anderen vor. Das kann auch ein beschäftigten. Weisen Sie auf die Karriere, die Renteneinzahlungen und die Frühstück sein, der Weg zur Schule, ein Fest Vereinbarkeitsproblematik hin. finanzielle Absicherung nach Trennungen auswirken und für Männer weniger Selbstständigkeit bedeuten. Fragen Sie nach den Gründen dieser Arbeitsteilung. Passt die Art der Arbeitsteilung noch in eine gleichberechtigte Gesellschaft? 18 19

10 Poster Geh mir nicht an die Wäsche Methodischer Vorschlag Das Poster bietet Anlass, den Bereich der Hausarbeit und seine geschlechtliche Zuschreibung zu thematisieren und für eine partnerschaftliche Verteilung zu werben. Die lässige Haltung des Jungen und der provozierende Spruch auf dem T-Shirt scheinen das Thema Hausarbeit zunächst nicht zu berühren. Erst die Web-Adresse verdeutlicht die Botschaft des Posters und der Spruch auf dem T-Shirt bekommt eine neue Bedeutung : Der abgebildete Junge steht für eine gleichberechtigte Teilung der Hausarbeit und ein stärkeres Engagement von Jungen und Männern. Stimmungsbarometer Mit dem Stimmungsbarometer sollen Einstellungen und Meinungen der Schüler zu ihrer beruflichen und privaten Zukunft sichtbar werden. Die persönlichen Einstellungen der Jungen und ihr Verhältnis zu den Positionen der Mitschüler werden dabei bewusst und transparent. Verdeutlichen Sie die Wichtigkeit, Geschlechterrollen zu reflektieren und unterstützen Sie die Jungen darin, eigenen Vorstellungen jenseits von Geschlechterstereotypen zu entwickeln! Fragen Was seht ihr auf dem Poster? Rollenbilder Was soll eurer Meinung nach mit dem Poster ausgedrückt oder erreicht werden? Warum werden Jungen auf den Bereich Hausarbeit aufmerksam gemacht? Wie möchtest du in einer Partnerschaft Auseinandersetzung und Vertiefung der eigenen Rollenvorstellungen Vorbereitung Ziehen Sie durch den Klassenraum eine Achse Ich werde einen Beruf haben, der mich zufrieden stellt und in dem ich viel Geld verdiene. Ich brauche nicht viel Geld, ein interessanter Job ist viel wichtiger. Rollenbilder die anfallenden Arbeiten (Haus-, Familien- (evtl. mit Kreide oder einem Faden). Freunde, Freizeit, Spaß und Hobbys sind und Erwerbsarbeit) verteilt haben? Befestigen Sie an einem Ende der Achse einen genauso wichtig wie der Beruf. Aufgabe Zettel mit der Angabe 0 % (stimme nicht zu) und am anderen einen mit 100 % (stimme völlig zu). Frauen und Männer können bei der Arbeit nicht das Gleiche machen. Lassen Sie die Jungen (evtl. in Kleingruppen) ein Plakat (als Collage / Zeichnung) zum Thema Ablauf Die Schüler entscheiden sich still und spontan. Rollenbilder erstellen. Die Plakate sollen Lesen Sie die rollenspezifischen Aussagen vor. Je nach Grad der persönlichen Zustimmung anschließend in der Gruppe ausgestellt und besprochen werden. Aussagenkatalog stellen sich die Jungen zwischen den beiden Polen auf. Während der Entscheidungsfindung Kindererziehung ist und bleibt Frauensache. wird nicht diskutiert. Hausarbeit ist und bleibt Frauensache. Nachdem sich alle Jungen im Raum positioniert Ich kenne Familien, in denen sich die Frau und haben, ist Gelegenheit für Nachfragen, Diskus- der Mann gleich viel um die Erziehung der sion und Stellungnahme. Kinder kümmern. Jungen und Mädchen sollen dieselben Tätigkeiten zu Hause verrichten. Im Anschluss an das Spiel sind die Schüler Wenn ich mal Kinder habe, möchte ich auch aufgefordert, zu den vorherrschenden viel Zeit für sie haben. Rollenbilder Stellung zu beziehen. Für mein späteres Leben ist mir mein Beruf am wichtigsten. Meine Frau soll auf jeden Fall auch einen Beruf haben. Ich kann mir vorstellen, für zwei Jahre Hausmann zu sein. Ich werde studieren, Karriere machen und viel Geld verdienen. Wer Karriere machen und viel Geld verdienen will, hat keine Zeit für Familie. Ich werde später in einer festen Partnerschaft leben

11 Methodischer Vorschlag Kombinationen der Materialien Ein ganz normaler Tag mit 30 Die Jungen setzen sich mit ihrer eigenen Zukunft auseinander. Sie sollen sich fragen, wie ihre Rolle im Privat- und Berufsleben aussehen kann und entwickeln so ein ganz persönliches Bild. Für das Thema Rollenbilder stehen Ihnen verschiedene Materialien zur Verfügung. Verdeutlichen Sie, wie wichtig es ist, die vorherrschende Rollenverteilung zu erkennen und zu überwinden. Helfen Sie den Jungen, ihre eigene Rolle zu entwickeln. Hinweis Variante 1 Variante 2 Auseinandersetzung mit der persönlichen Weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es um Das Stimmungsbarometer dient dem Einstieg Ein thematischer Einstieg kann mit dem Poster Zukunft realistische Vorstellungen gehen soll. Es können der Gruppe in das Thema. Der methodische Geh mir nicht an die Wäsche erfolgen. Ablauf bei der Übung auch Zukunftsängste aufkommen (Arbeitslosigkeit, Krankheit, Krieg ). Vorschlag fördert die persönliche Auseinandersetzung mit den Rollenbildern und visualisiert Erklärung auf Seite 20 Rollenbilder Fordern Sie die Jungen auf, eine kleine Reise in die persönliche Zukunft zu unternehmen. Die Jungen sollen sich überlegen, wie ein ganz normaler Tag von ihnen aussehen könnte, wenn sie 30 Jahre alt sind. Sie sollen eine realistische Ist das für dich eine schöne oder nicht so schöne Zukunftsvorstellung? Was fandest du bei deinen Mitspielern wertfrei unterschiedliche Standpunkte innerhalb der Gruppe. Erklärung auf Seite 21 Daran anschließend können Sie die Folien Daran anschließend können Sie die beiden Folien zur Arbeitsteilung von Paaren zeigen und das unterschiedliche Engagement beider Geschlechter in diesen Bereichen diskutieren. Erklärung auf Seite 19 Rollenbilder Zukunftsvision entwickeln und diese auf interessant, überraschend oder neu? Erziehungsgeld / Elterngeld und Entwicklung maximal zwei DIN-A4-Seiten schreiben. Geben Wie kannst du deine Vorstellungen umsetzen Teilzeitbeschäftigung zeigen. Diskutieren Sie Verteilen Sie das Arbeitsblatt Haushaltspass Sie den Jungen zur Orientierung dabei einige (schulisch, beruflich, finanziell )? die ungleiche Verteilung zwischen Frauen und und erklären Sie seine Funktion. Der Haushalts- Fragen vor. Fragen Mögliche Variante Alle Jungen gehen mit Musik durch den Raum, Männern. Erklärung auf Seite 19 pass kann als Hausaufgabe aufgegeben werden. Erklärung auf Seite 18 Wo wohnst du? jeder hat ein DIN-A4-Blatt auf den Rücken Verteilen Sie danach das Arbeitsblatt Lena und Mit dem Vorschlag Ein ganz normaler Tag Wann stehst du morgens auf? geklebt und einen Stift in der Hand. Wenn die Gerd oder Das Frühstück Verkehrte Welt mit 30 können die Jungen einen Ausblick in Lebst du allein oder mit anderen Menschen Musik stoppt, schreiben die Jungen bei einem in und diskutieren Sie im Anschluss über Arbeits- die persönliche Zukunft werfen und ein zusammen? der Nähe stehenden Jungen (nicht gegenseitig) teilung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf. realistisches Zukunftsbild zeichnen. Der Fokus Hast du eine Liebesbeziehung? Zu wem? Antworten auf maximal fünf oder sechs Fragen Erklärung auf Seite 18 kann dabei auf die Arbeiten in Haushalt und Welche Musik hörst du? auf den Rücken. Jeder der Jungen schaut sich Familie gelegt werden. Was machst du beruflich und wie viele Stunden danach die Antworten, die er bekommen hat Zur thematischen Vertiefung und Einbettung Erklärung auf Seite 22 arbeitest du in der Woche? Oder bist du an und überlegt, ob er diese für realistisch hält. des Themas in die Berufs- und Lebensplanung erwerbslos oder vielleicht Hausmann und Es darf auch nachgefragt werden, wer die bietet sich Das Meinungsspiel an. Es fördert Nutzen Sie auch das interaktive Lernspiel Vollzeitvater? Antwort geschrieben hat. die persönliche Auseinandersetzung und den YOU CHOOSE zur Vertiefung. Wer erledigt die Hausarbeit? Meinungsaustausch. Erklärung auf Seite 34 Hast du Kinder / eine Familie? Erklärung auf Seite 37 Wie viel Zeit soll / darf dein Beruf in Anspruch Abschließend diskutieren Sie mit den Jungen nehmen? Der Einsatz des interaktiven Lernspiels über die Lernerfahrungen. Fragen Sie die Jungen, Wie willst du deine Freizeit gestalten? YOU CHOOSE ist zur Vertiefung geeignet. was sie Neues kennen gelernt haben. Welche Hobbys willst du haben? Erklärung auf Seite 34 Wie willst du Freundschaften pflegen? Wie stellst du dir dein Leben mit Kindern vor? Wie ist die Arbeit zwischen Mann und Frau aufgeteilt? Wann legst du dich schlafen? Anschließend können die Tagesabläufe im Stuhlkreis vorgestellt werden

12 Einführung Mit dem Übergang von der Industriegesellschaft in eine Wissensgesellschaft, der wachsenden Bedeutung des Dienstleistungssektors und der Pluralisierung von Lebensentwürfen gewinnen auch soziale Kompetenzen zunehmend an Bedeutung. Soziale Kompetenzen stellen nicht nur die Grundlage gesellschaftlichen Lebens und Miteinanders dar, sondern werden auch in der Arbeitswelt erwartet und sind in der Berufsausbildung von großer Bedeutung. Begriffe wie Teamfähigkeit, Eigenverantwortung, Konfliktfähigkeit und Verhandlungsgeschick sind gewünschte persönliche Attribute und Bestandteil von Stellenanforderungsprofilen. Materialien Mädchen werden häufiger sozialverträglicheres In dem MedienSet finden Sie zur praktischen Sozialkompetenz Verhalten und höhere kommunikative Kompetenzen, Jungen dagegen tendenziell weniger konstruktive Kommunikationsformen zugeschrieben. Neben dem Mangel an fachlichen Kompetenzen sprechen Ausbildungsbetriebe vor allem in der Beurteilung der sozialen Kompetenzen häufig von einer mangelnden Ausbildungsfähigkeit bei Umsetzung von Jungenangeboten zum Thema Sozialkompetenz verschiedene Materialien, die Sie je nach gruppe, Bedarf und Zeitrahmen einsetzen, kombinieren und abwandeln können : Poster Hast du n Problem? als Einführung und Diskussionsanreiz Folien mit Daten und Fakten zur Begriffsdefinition und zur beruflichen und gesellschaftlichen Sozialkompetenz Bewerbungen von Jugendlichen. Mit diesen Bedeutung als Grundlage für eine Diskussion Zuschreibungen nach dem Motto Jungen über das Thema sind sollte aber nicht die große Heterogenität Arbeitsblätter zur praktischen Arbeit mit den innerhalb einer Geschlechtergruppe und die Jungen als Mittel für die Reflexion der sozialen Entwicklungspotenziale des Einzelnen und der Kompetenzen Einzelnen übersehen werden. Methodische Vorschläge zur Intensivierung und Informationen auf den Seiten 6 7 Vertiefung des Themas interaktives Lernspiel YOU CHOOSE für einen Mit der Durchführung von (ein- oder mehr- spielerischen Umgang mit untypischen tägigen) Workshops und Projekten können Sie Berufen sowie die Ausweitung des Themas Jungen in der Vertiefung und im Ausbau von auf die Lebensplanung sozialen Kompetenzen unterstützen und deren Darüber hinaus finden Sie unter Bedeutung erlebbar machen. eine Porträtserie Vor allem in Gruppen, in denen Jungen unter von sozial engagierten Jungen und jungen sich sind gelingen auch Weiterentwicklung und Männern. Erfolgserlebnisse, da in gemischten Gruppen häufig Mädchen schneller kommunikative und soziale Aufgaben übernehmen, Jungen also ihre Fähigkeiten weniger ausprobieren können. Werden die Workshops und Projekttage, die außerhalb der Schule stattfinden, als Schulveranstaltung anerkannt, sind die Schüler über die Schülerunfallversicherung abgesichert. Projekte und Angebote, die in der Schule stattfinden, obliegen den jeweiligen Absprachen mit der Schulleitung. in der Schulbroschüre : Infoblatt für Jungen, Teilnahmebestätigung, Antrag auf Freistellung 24 vom Unterricht 25

Von der Hospitation zur anhaltenden Motivation!?!??? Markus Biank, Projektleitung

Von der Hospitation zur anhaltenden Motivation!?!??? Markus Biank, Projektleitung Von der Hospitation zur anhaltenden Motivation!?!??? Markus Biank, Projektleitung Die Ausgangslage: Entwicklung nach Wirtschaftssektoren von der Industrie- zur wissensbasierten Dienstleistungsgesellschaft

Mehr

Berufswahlverhalten von Jugendlichen Bildungs(Miss)erfolge von Jungen und Berufswahlverhalten bei Jungen/männlichen Jugendlichen

Berufswahlverhalten von Jugendlichen Bildungs(Miss)erfolge von Jungen und Berufswahlverhalten bei Jungen/männlichen Jugendlichen Berufswahlverhalten von Jugendlichen Bildungs(Miss)erfolge von Jungen und Berufswahlverhalten bei Jungen/männlichen Jugendlichen Vortrag auf der Fachtagung: Vertiefte Berufsorientierung nach 33 SGB III

Mehr

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit!

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit! I. Angebote zur Berufsvorbereitung / Berufswahl Betriebserkundungen für Schulklassen Spezielle Arbeitsplatzerkundung: Schülerinnen und Schüler befragen die Mitarbeiterinnen des Betriebes und präsentieren

Mehr

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 0 Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 1 Startnummer Liebe Schülerin, lieber Schüler, Du hast Dir sicher schon einmal Gedanken gemacht, welche beruflichen Tätigkeiten Du interessant findest. Das vor Dir

Mehr

Evaluation der Fragebögen zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 22. April 2010 an der Technischen Universität Braunschweig

Evaluation der Fragebögen zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 22. April 2010 an der Technischen Universität Braunschweig Braunschweig, den 21.07.2010 Evaluation der Fragebögen zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 22. April 2010 an der Technischen Universität Braunschweig 35 Institute und Einrichtungen der TU Braunschweig

Mehr

Ergebnisse. Elternbefragung zur Berufsorientierung von Mittelschüler/innen in der Region Coburg

Ergebnisse. Elternbefragung zur Berufsorientierung von Mittelschüler/innen in der Region Coburg Ergebnisse Elternbefragung 2012 zur Berufsorientierung von Mittelschüler/innen in der Region Coburg Rücklauf Die Rücklaufquote beträgt 42,2%. 100,0 Grundgesamtheit und Rücklauf der Elternbefragung nach

Mehr

Fragebogen für Organisationen, soziale Einrichtungen, Betriebe u.a.

Fragebogen für Organisationen, soziale Einrichtungen, Betriebe u.a. Fragebogen für Organisationen, soziale Einrichtungen, Betriebe u.a. Sehr geehrte Damen und Herren, Sie sind in einer sozialen Einrichtung, einer Gesundheitseinrichtung, einem Betrieb, in dem überwiegend

Mehr

Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie 1 (trifft nicht zu) bis 5 (trifft voll zu) Unterstützung am Arbeitsplatz Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie Die Lösungen, die meine Firma

Mehr

Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen?

Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen? Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 6. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen? Wann?: Elternabend Kurz-Beschreibung: Dieses Modul

Mehr

Männer in Bewegung. 10 Jahre Männerentwicklung in Deutschland. Ausgewählte Ergebnisse. Stand: pmz

Männer in Bewegung. 10 Jahre Männerentwicklung in Deutschland. Ausgewählte Ergebnisse. Stand: pmz 10 Jahre Männerentwicklung in Deutschland Ausgewählte Ergebnisse Stand: 1.3.09 pmz (2008) Nachfolgestudie zu Männer im Aufbruch (1998) Autoren: Rainer Volz, Ev. Kirche im Rheinland Düsseldorf Prof. DDr.

Mehr

Angebote für Jungen am Girls Day Mädchen-Zukunftstag

Angebote für Jungen am Girls Day Mädchen-Zukunftstag S t a r t s e i t e Angebote für Jungen am Girls Day Mädchen-Zukunftstag Bonn, 19. Januar 2007 gefördert von Gefördert vom Miguel Diaz, Projektkoordinator Neue Wege für Jungs 2006 Kompetenzzentrum Technik

Mehr

umsichtige Eltern wählen für ihr Kind die passende Schule!

umsichtige Eltern wählen für ihr Kind die passende Schule! P o s t s t r. 11 7 1 2 7 2 R e n n i n g e n T e l : 0 7 1 5 9 9 2 4 7 2 0 F a x : 0 7 1 5 9 9 2 4 7 2 5 Friedrich-Schiller-Schule E-Mail: fss.renningen@fss.schule.bwl.de umsichtige Eltern wählen für

Mehr

Stärken und Schwächen reflektieren. Hintergrund: Ramas Engagement für Familien

Stärken und Schwächen reflektieren. Hintergrund: Ramas Engagement für Familien Baustein 3 Stärken und Schwächen reflektieren Hintergrund: Ramas Engagement für Familien Die Entscheidung über den zukünftigen Berufsweg ist eine der wichtigsten im Leben. Im Jahr 2008 unterstützt die

Mehr

Hausaufgaben in der Ganztagesgrundschule

Hausaufgaben in der Ganztagesgrundschule Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für Erziehungswissenschaft Seminar: Schultheoretische Aspekte der Ganztagspädagogik Dozent: Prof. Dr. Alfred Holzbrecher Wintersemester 2007/2008 Hausaufgaben

Mehr

Jugendsession > Dossier. Gleichstellung von Mann & Frau September 2011

Jugendsession > Dossier. Gleichstellung von Mann & Frau September 2011 Jugendsession 2011 1. 4. September 2011 > Dossier Gleichstellung von Mann & Frau 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 2 2. Einleitung... 2 3. Stand der Gleichstellung... 2 4. Das Gleichstellungsgesetz...

Mehr

Verteilung nach Fächergruppen

Verteilung nach Fächergruppen Zwischenergebnisse Unsere Befragung befindet sich derzeit noch im Feld und täglich gewinnen wir neue TeilnehmerInnen. Bisher sind schon über 3000 vollständig ausgefüllten Fragebögen eingegangen. Die Befragten

Mehr

Gesamtschule Rodenkirchen & Universität zu Köln

Gesamtschule Rodenkirchen & Universität zu Köln Gesamtschule Rodenkirchen & Berufsorientierung durch Schulpartnerschaft Elterninformationsabend zur Berufsorientierung 12. September 2016 Folie: 1 Ihre Referentinnen Andrea Frank Abteilung Eva Skowronnek

Mehr

Protokoll Workshop 1 Berufsorientierung und Praxiselemente

Protokoll Workshop 1 Berufsorientierung und Praxiselemente Protokoll Workshop 1 Berufsorientierung und Praxiselemente Moderation: Sascha Kilburg, Fakultät EPB 23.04.2013 Protokoll: Melanie Nath, Fakultät EPB A) Einstieg (Kurz-Input S. Kilburg) Diverse Beispiele

Mehr

Sie können innerhalb planet-beruf.de Ausbildungsberufe und deren Inhalte finden.

Sie können innerhalb planet-beruf.de Ausbildungsberufe und deren Inhalte finden. Berufe-Recherche Ziele: Die Schüler/innen recherchieren unterschiedliche Ausbildungsberufe auf planet-beruf.de (Ausgangsbasis: Berufe-Ergebnislisten aus dem BERUFE-Universum). Sie können innerhalb planet-beruf.de

Mehr

Panel I: Erwerbsbeteiligung von Frauen in der Schweiz anhaltender Handlungsbedarf. Brigitte Liebig, NFP 60

Panel I: Erwerbsbeteiligung von Frauen in der Schweiz anhaltender Handlungsbedarf. Brigitte Liebig, NFP 60 Panel I: Erwerbsbeteiligung von Frauen in der Schweiz anhaltender Handlungsbedarf Brigitte Liebig, NFP 60 Erwerbsbeteiligung von Frauen: Wandel und Stagnation - steigende Erwerbsquote von Frauen (2014:

Mehr

Brücken bauen in den Beruf Ein Angebot für Berufsrückkehrerinnen im Kreis Gütersloh. - Fragen zur Vorbereitung auf das Seminar -

Brücken bauen in den Beruf Ein Angebot für Berufsrückkehrerinnen im Kreis Gütersloh. - Fragen zur Vorbereitung auf das Seminar - Brücken bauen in den Beruf Ein Angebot für Berufsrückkehrerinnen im Kreis Gütersloh - Fragen zur Vorbereitung auf das Seminar - Einen von anderen geebneten Weg zurück in den Beruf gibt es nicht! (Ute Ehrhardt,

Mehr

Lehrerfragebogen zur schulinternen Evaluation

Lehrerfragebogen zur schulinternen Evaluation Lehrerfragebogen r schulinternen Evaluation Was ist für Sie persönlich bei Ihrer Arbeit und für Ihr Wohlbefinden an der Schule besonders wichtig? (Kreuzen Sie bitte das treffende Feld hinter den einzelnen

Mehr

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule Zeit U-Phase 1. Std Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Angestrebte Kompetenzen/Ziele Arbeitsform

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

***Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off***

***Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** ***Kick-Off *** Fragebogen Liebe Schülerinnen! Bitte beantwortet die folgenden Fragen und gebt den Bogen am Infostand oder am Stand des Kompetenzzentrums bis spätestens 14 Uhr ab. Computer 1. Kannst du

Mehr

Offene Berufswahl: Kluge Köpfe gesucht

Offene Berufswahl: Kluge Köpfe gesucht Arbeitsblatt 1 Offene Berufswahl: Kluge Köpfe gesucht Quiz zum besseren Kennenlernen der Berufswelt der Frauen und Männer Was weisst Du über die Situation der Frauen und Männer im Beruf? Welche Berufsabschlüsse

Mehr

INTERVIEWLEITFADEN. Teilnehmer an dem Programm UNI-TRAINEES

INTERVIEWLEITFADEN. Teilnehmer an dem Programm UNI-TRAINEES Anhang I INTERVIEWLEITFADEN Teilnehmer an dem Programm UNI-TRAINEES Vorbemerkung: Im Rahmen des Dissertationsvorhabens ist es das Ziel herauszufinden, inwiefern der Studienwahlprozess und der Studieneinstieg

Mehr

Frauen leben länger als Männer. Sie werden im Durchschnitt 81,8 Jahre alt, Männer 76,2 Jahre.

Frauen leben länger als Männer. Sie werden im Durchschnitt 81,8 Jahre alt, Männer 76,2 Jahre. Daten und Fakten Die Situation von Frauen in Deutschland Demografische Daten Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung ist weiblich. 51 Prozent (41,9 Millionen) der insgesamt 82,2 Millionen Einwohner sind

Mehr

Konzeption. Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Stand 03.03

Konzeption. Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Stand 03.03 Konzeption Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt Gesetzlicher Auftrag und Ziele Im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrages fördern und unterstützen die Delme- Werkstätten (dw) den Übergang von behinderten

Mehr

Bericht über das Praktikum im Heimatland

Bericht über das Praktikum im Heimatland Bericht über das Praktikum im Heimatland von 1 Einleitung Die deutschen Hochschulen sind in den letzten Jahren so gefragt wie nie zuvor. Durch den weltweit hervorragenden Ruf der deutschen Hochschulen

Mehr

Haupt- und Ehrenamt wie passt das zusammen? Wie sieht eine Kooperationskultur zwischen Haupt- und Ehrenamt aus?

Haupt- und Ehrenamt wie passt das zusammen? Wie sieht eine Kooperationskultur zwischen Haupt- und Ehrenamt aus? Haupt- und Ehrenamt wie passt das zusammen? Wie sieht eine Kooperationskultur zwischen Haupt- und Ehrenamt aus? Dr. Jürgen Schumacher Vortrag im Rahmen der Fachtagung 200 Jahre freiwilliges Engagement

Mehr

Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige. Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung

Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige. Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung Der Förderverein des Freien Gymnasiums Borsdorf informiert: Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung Jugendliche

Mehr

Der neue Jugendmonitor

Der neue Jugendmonitor Der neue Jugendmonitor 10. : Meinungen und Einstellungen Jugendlicher zu Praktika Untersuchungs-Design 10. des Jugendmonitors mit Schwerpunkt Praktika Weiterführung der 2010 begonnenen, systematischen

Mehr

Fragebogen für Mädchen

Fragebogen für Mädchen Fragebogen für Mädchen Deine Meinung......ist hier gefragt. Bitte kreuze die Kästchen an, die für dich zutreffen, oder trage an den entsprechenden Stellen eigenen Text ein. 1. Wie hast du deinen Girls

Mehr

Die Sicht der Jugendlichen: Anforderungen an die Berufseinstiegsbegleitung

Die Sicht der Jugendlichen: Anforderungen an die Berufseinstiegsbegleitung -Werkstatt Arbeitshilfe Die Sicht der Jugendlichen: Anforderungen an die Berufseinstiegsbegleitung www.bildungsketten.de Abschluss und Anschluss bis zum Ausbildungsabschluss ist eine Initiative des Bundesministeriums

Mehr

Berufsfelderkundung im Oberbergischen Kreis

Berufsfelderkundung im Oberbergischen Kreis Berufsfelderkundung im Oberbergischen Kreis 68_B-141014-1-berufsfelderkundung KOMMUNALE KOORDINIERUNGSSTELLE ÜBERGANG SCHULE - BERUF/STUDIUM Impressum Herausgeber: Oberbergischer Kreis Der Landrat Kommunale

Mehr

Kompetenzfeststellung. Informationen. Praxis. Beratung. Förderung. Bewerbung / Vermittlung. Zukunftsperspektive. passgenaue Berufe und Ausbildungen

Kompetenzfeststellung. Informationen. Praxis. Beratung. Förderung. Bewerbung / Vermittlung. Zukunftsperspektive. passgenaue Berufe und Ausbildungen Curriculum für eine fächerübergreifende Berufsorientierung für den Hauptschulbereich Zielsetzung der Berufsorientierung an der Anton-Calaminus-Schule ist es, jeden Schüler und jede Schülerin in die Lage

Mehr

Vorstellung der Studie

Vorstellung der Studie Vorstellung der Studie Auch Männer haben ein Vereinbarkeitsproblem Ansätze zur Unterstützung familienorientierter Männer auf betrieblicher Ebene Institut für anwendungsorientierte Innovationsund Zukunftsforschung

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009

FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009 FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009 Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Neues Arbeitszeit/Gehaltsmodell? Weniger Verdienst für mehr Freizeit für viele eine Alternative

Mehr

Freizeit versus Arbeitszeit

Freizeit versus Arbeitszeit Freizeit versus Arbeitszeit Thema mit Inhalten Jahrgangsstufe Dauer Freizeit versus Arbeitszeit 11-12 PC, OHP, Folien + 2 Unterrichtsstunden Stifte, Wandtafel Benötigtes Vorwissen:./. Vorbereitende Hausaufgabe:

Mehr

SACHSEN-ANHALT. Ministerium der Finanzen

SACHSEN-ANHALT. Ministerium der Finanzen SACHSEN-ANHALT Ministerium der Finanzen Girls Day im Finanzministerium Das Finanzministerium beteiligt sich auch in diesem Jahr am Girls Day Mädchen-Zukunftstag. Es bietet im Rahmen dieses Aktionstages

Mehr

Begrüßungsworte Girls an Boys Day April 2016, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Begrüßungsworte Girls an Boys Day April 2016, Uhr, Plenarsaal des Landtags Begrüßungsworte Girls an Boys Day 2016 25. April 2016, 10.30 Uhr, Plenarsaal des Landtags Liebe Schülerinnen und Schüler! I. Rund 600 hundert Jugendliche hier im Rund des Plenarsaales und auf der Tribüne:

Mehr

TranzparenzKompetenzKooperation am Übergang Schule-Beruf. 21. Februar 2013 IHK-Akademie München

TranzparenzKompetenzKooperation am Übergang Schule-Beruf. 21. Februar 2013 IHK-Akademie München TranzparenzKompetenzKooperation am Übergang Schule-Beruf 21. Februar 2013 IHK-Akademie München In Deutschland gibt es rund 350 Ausbildungsberufe und mit ihnen eine breite Variation von Inhalten und Anforderungen.

Mehr

Abbildung 1: Zahl der Tagespflegepersonen nach Ort der Betreuung in Prozent (Bund, alte und neue Bundesländer; )

Abbildung 1: Zahl der Tagespflegepersonen nach Ort der Betreuung in Prozent (Bund, alte und neue Bundesländer; ) Abbildung 1: Zahl der Tagespflegepersonen nach Ort der Betreuung in Prozent (Bund, alte und neue Bundesländer; 2006 2012) Die meisten Tagespflegepersonen (rund Dreiviertel) betreuen die Kinder in der eigenen

Mehr

Arbeit und Geschlecht

Arbeit und Geschlecht Konferenz: Nachhaltiges Wachstum, Wien 29.1.2010 Arbeit und Geschlecht Ingrid Mairhuber Themen Begriff: Arbeit Unbezahlte Versorgungs- und Betreuungsarbeit Bezahlte Erwerbsarbeit Veränderungsnotwendigkeiten

Mehr

Leitperspektive Berufliche Orientierung. Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016

Leitperspektive Berufliche Orientierung. Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016 Leitperspektive Berufliche Orientierung Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016 Thomas Schenk Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Freudenstadt 5. November 2014 Leitperspektiven Allgemeine Leitperspektiven

Mehr

1. Salzburger Frauenbarometer Repräsentativerhebung im Bundesland Salzburg

1. Salzburger Frauenbarometer Repräsentativerhebung im Bundesland Salzburg 1. Salzburger Frauenbarometer Repräsentativerhebung im Bundesland Salzburg Präsentation 17. Juni 2013 Befragungsdesign Stichprobendesign: Befragt wurden n=510 SalzburgerInnen zwischen 16 und 64 Jahren.

Mehr

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr.

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr. Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch Beitrag zur DGWF Tagung am 16.09.2016 in Wien Dr. Julian Löhe & Dr. Daniela Menzel Theoretischer Rahmen Akademisierung frühkindlicher Bildung erstes

Mehr

DIE CHECKLISTE: HERAUSFINDEN, WAS WIRKLICH PASST

DIE CHECKLISTE: HERAUSFINDEN, WAS WIRKLICH PASST DIE CHECKLISTE: HERAUSFINDEN, WAS WIRKLICH PASST 1. Schritt Die Persönlichkeit Um in einem Beruf glücklich zu werden, ist es sehr wichtig, dass die Tätigkeiten und die Umgebung zur eigenen Person passen.

Mehr

im Freiwilligen Sozialen Jahr ( FSJ )

im Freiwilligen Sozialen Jahr ( FSJ ) Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr ( FSJ ) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Hessen November 2011 Grundverständnis Mindeststandards sollen über die gesetzlichen Rahmenbedingungen

Mehr

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1)

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1) 1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1) 1. Bitte geben Sie hier Ihre Identifikationsnummer (siehe E-Mail) ein. Bitte geben Sie hier den Studien- / Ausbildungsgang ein (siehe E-Mail). 2. In den ersten Fragen

Mehr

Auswertung des Aktionstags für Jungs

Auswertung des Aktionstags für Jungs 2013 Auswertung des Aktionstags für Jungs Autorinnen: Kathrin Zenger Verena Hosbach Gemeinsam leben & lernen in Europa e. V. Leopoldstr. 9 94032 Passau Tel. 0851-2132740 Fax 0851-2132739 info@gemeinsam-in-europa.de

Mehr

Fragebogen T1. 1. Angaben zur Person 1.1. Alter:.. Jahre 1.2

Fragebogen T1. 1. Angaben zur Person 1.1. Alter:.. Jahre 1.2 1. Angaben zur Person 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 Alter:.. Jahre Fragebogen T1 Familienstand (bitte kreuzen Sie an): (1) ledig (2) verheiratet / in fester Partnerschaft lebend (3) geschieden (4) dauernd

Mehr

anlässlich der 54. Tagung des Münchner Arbeitskreises der

anlässlich der 54. Tagung des Münchner Arbeitskreises der Grußwort von Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich der 54. Tagung des Münchner Arbeitskreises der Gleichstellungsbeauftragten München, den 10. Juni 2015 Es gilt das gesprochene Wort www.stmas.bayern.de

Mehr

Äquivalenz in interkulturell vergleichenden Umfragen: die Nutzung von Probing-Fragen

Äquivalenz in interkulturell vergleichenden Umfragen: die Nutzung von Probing-Fragen Äquivalenz in interkulturell vergleichenden Umfragen: die Nutzung von Probing-Fragen Michael Braun GESIS Leibniz Institut für Sozialwissenschaften Mannheim Probleme empirischer Kulturforschung, Universität

Mehr

ON! Reihe 1x1 Berufseinstieg Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Business-Knigge

ON! Reihe 1x1 Berufseinstieg Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Business-Knigge ON! Reihe 1x1 Berufseinstieg Arbeitsmaterialien Seite 1 Praktikumstagebuch Einführung Für die richtige Berufswahl ist es heutzutage entscheidend schon mal in einen Beruf reinzuschnuppern, um zu erkennen,

Mehr

Persistenz & Wandel von Geschlechterungleichheiten in Ausbildungs- und Berufsverläufen. Zentrum Gender Studies, Universität Basel

Persistenz & Wandel von Geschlechterungleichheiten in Ausbildungs- und Berufsverläufen. Zentrum Gender Studies, Universität Basel Persistenz & Wandel von Geschlechterungleichheiten in Ausbildungs- und Berufsverläufen Prof. Dr. Andrea Maihofer Zentrum Gender Studies, Universität Basel Ausgangslage Die Schweizer Berufswelt ist nach

Mehr

SEAT fördert die duale Berufsausbildung in Spanien

SEAT fördert die duale Berufsausbildung in Spanien SEAT fördert die duale Berufsausbildung in Spanien Spanisches Bildungssystem Bildungsmodell von SEAT 2 SEAT-Berufsschule Privat geführtes, öffentlich zugängliches Kompetenzzentrum für Berufsausbildung

Mehr

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ Lebenshilfe Wuppertal BERUFE FÜR KOPF UND HERZ Praktika, Ausbildung, Anerkennungsjahr, Zivildienst und BSJ/FSJ bei der Lebenshilfe Lebenshilfe Wuppertal Arbeiten bei der Lebenshilfe Wuppertal Die hauptamtlichen

Mehr

Beratungs- und Hilfezentrum

Beratungs- und Hilfezentrum Seit 2004 ist das pro aktiv center (PACE) des Landkreises eine Beratungsstelle für junge Menschen im Alter von 14 bis unter 27 Jahren mit Wohnsitz im Landkreis Peine. Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist

Mehr

Einsatz des ProfilPASS bei der Commerzbank AG

Einsatz des ProfilPASS bei der Commerzbank AG Einsatz des ProfilPASS bei der Commerzbank AG Praxisbericht aus der Abteilung Serviceline Nürnberg Rainer Spangler Group Services Organisation Serviceline 20. Oktober 2010 Agenda 1. 2. 3. Der ProfilPASS

Mehr

Die Zukunft der Familie. Forsa-Studie im Auftrag der Zeitschrift ELTERN

Die Zukunft der Familie. Forsa-Studie im Auftrag der Zeitschrift ELTERN Die Zukunft der Familie Forsa-Studie im Auftrag der Zeitschrift ELTERN So sind wir vorgegangen Befragt wurden insgesamt 1061 zufällig ausgewählte Männer und Frauen zwischen 18 und 30 Jahren. Die Befragung

Mehr

Fazit. Was hat mich weitergebracht?

Fazit. Was hat mich weitergebracht? Fazit Auf diesem Arbeitsblatt werden der Ablauf des Projekts und die Aufgabenstellungen festgehalten. Es soll herausgefunden werden, mit welchen Bausteinen die Studierenden engagiert arbeiten konnten und

Mehr

Das Betriebspraktikum in Klasse 10 des Gymnasiums Oedeme

Das Betriebspraktikum in Klasse 10 des Gymnasiums Oedeme Das Betriebspraktikum in Klasse 10 des Gymnasiums Oedeme 1. Das Konzept Zeitraum: 14 Tage vor den Osterferien Unterrichtliche Anbindung: Sozialer und wirtschaftlicher Wandel (Strukturwandel) Betriebskundlicher

Mehr

Abschnitt B Was passt zu mir?

Abschnitt B Was passt zu mir? Abschnitt B Was passt zu mir? Name Register 5: Praktika / Praktisch ausprobieren Ziel Betriebspraktika und ähnliche Veranstaltungen dokumentieren Vom BWP gestellte Inhalte Weitere mögliche Inhalte Erfahrungen

Mehr

Girls Day am 28. April 2016 im Finanzministerium des Landes

Girls Day am 28. April 2016 im Finanzministerium des Landes Girls Day am 28. April 2016 im Finanzministerium des Landes Sachsen-Anhalt Das Finanzministerium beteiligt sich auch in diesem Jahr am Girls Day - Mädchen-Zukunftstag. Es bietet im Rahmen dieses Aktionstages

Mehr

Mit der Deutschen unesco-kommission und kulturweit. Mehrwert für Unternehmen. Corporate Volunteering

Mit der Deutschen unesco-kommission und kulturweit. Mehrwert für Unternehmen. Corporate Volunteering Mit der Deutschen unesco-kommission und kulturweit. Mehrwert für Unternehmen. Corporate Volunteering 1 Grußwort Prof. Dr. Verena Metze-Mangold, Präsidentin der Deutschen UNESCO- Kommission Dass Unternehmen

Mehr

Zyklisch evaluieren 1 (Auszug aus dem Leitfaden zur Selbstevaluation )

Zyklisch evaluieren 1 (Auszug aus dem Leitfaden zur Selbstevaluation ) Zyklisch evaluieren 1 (Auszug aus dem Leitfaden zur Selbstevaluation ) Auf Basis des Qualitätsrahmens für Schulen in Baden-Württemberg lassen sich die unterschiedlichen Bereiche mit dem hier dargestellten

Mehr

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Einladung zu Infoveranstaltungen Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Für Frauen, die es wissen wollen... Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig

Mehr

Fragebogen Alleinerziehende. Fragen zur Lebenssituation/Betreuungssituation

Fragebogen Alleinerziehende. Fragen zur Lebenssituation/Betreuungssituation Fragebogen Alleinerziehende Fragen zur Lebenssituation/Betreuungssituation 1. Wie fühlen Sie sich als alleinerziehende Mutter/alleinerziehender Vater? (Mehrere Antworten möglich) frei und unabhängig anerkannt

Mehr

Junge Erwachsene und Gleichstellung 2015

Junge Erwachsene und Gleichstellung 2015 Junge Erwachsene und Gleichstellung 2015 Hannover, 11. Dezember 2015 Marcel Drews (Leiter Beratung und Marktforschung), Franziska Schulz (Projektmitarbeiterin) Management Summary Die zentralen Ergebnisse

Mehr

Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014

Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014 Mathematik Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014 Name: xx 10 8 10/10 8 10 Punkte in jedem Niveau möglich Niveau G 4 2 Niveau M 0 Mathe Deutsch Englisch Niveau E Niveau G- entspricht Niveau M- entspricht

Mehr

Wie lerne ich? Während einer wichtigen Mathematik-Überprüfung habe ich große Angst.

Wie lerne ich? Während einer wichtigen Mathematik-Überprüfung habe ich große Angst. A.2 Fragebogen post Lernstrategien (post) Wie lerne ich? Liebe Schülerin, lieber Schüler! Du hast jetzt 3 Monate lang mit dem Lerntagebuch gearbeitet und Rückmeldungen von deinen Lehrern bekommen, wie

Mehr

Onlinebefragung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Fremdevaluation an beruflichen Schulen (Erprobungsphase Schuljahr 2016/17)

Onlinebefragung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Fremdevaluation an beruflichen Schulen (Erprobungsphase Schuljahr 2016/17) Onlinebefragung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Fremdevaluation an beruflichen Schulen (Erprobungsphase Schuljahr 2016/17) Onlinebefragung ist eine Datenquelle der Fremdevaluation Die Onlinebefragung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vom Sinn der Arbeit - literarische Texte verstehen und in Strukturskizzen reflektieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADENWÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Realschulen gemäß 2 Abs. 1 Nr.

Mehr

Ausbildungsintegrierte Studiengänge (AIS) in der Versicherungswirtschaft. Stand: Februar 2012

Ausbildungsintegrierte Studiengänge (AIS) in der Versicherungswirtschaft. Stand: Februar 2012 Ausbildungsintegrierte Studiengänge (AIS) in der Versicherungswirtschaft Stand: Februar 2012 Gliederung Duale Studiengänge Modelle Gestaltung und zeitlicher Ablauf Unternehmen als Ausbildungspartner Organisation

Mehr

Job in Sicht Station: Weiterbildung

Job in Sicht Station: Weiterbildung Job in Sicht 2016 Station: Weiterbildung 1 Inhalte Ausbildungen Schulabschlüsse zweiter Bildungsweg BOS FOS Fachwirt Studium Vollzeit Berufsbegleitend Dual 2 Probleme bei der Ausbildungsreife heutiger

Mehr

Bildung in Deutschland 2016

Bildung in Deutschland 2016 Bildung in Deutschland 2016 Schwerpunktthema: Bildung und Migration Susan Seeber Fachtagung Bildung in Deutschland 2016 am 21.06.2016 Gliederung 1. Bildung und Migration: Eine Bilanz nach 10 Jahren 2.

Mehr

Die Berufspraktikantin/ Der Berufspraktikant. erfüllt die Anforderung nicht. erfüllt die Anforderung im Allgemeinen

Die Berufspraktikantin/ Der Berufspraktikant. erfüllt die Anforderung nicht. erfüllt die Anforderung im Allgemeinen Beurteilungsbogen für Berufspraktikantinnen und Berufspraktikanten der Fachschule Sozialwesen Fachrichtung Sozialpädagogik: Zwischenbeurteilung im ersten Ausbildungshalbjahr des Berufspraktikums Beurteilung

Mehr

Buchner informiert. Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8)

Buchner informiert. Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8) Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8) Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte

Mehr

Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen

Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen Einführung Diese Einheit gibt eine Einführung in den Kurs, zeigt die Verwendung von Übungen, soll die TeilnehmerInnen dazu anregen sich auszutauschen

Mehr

A n t r a g. Anschrift: Tel.-Nr.: -Adresse: Matr.-Nr.:

A n t r a g. Anschrift: Tel.-Nr.:  -Adresse: Matr.-Nr.: A n t r a g auf Zustimmung zur Ableistung der studienbegleitenden Praxis oder eines 6-wöchigen Praktikums gem. der Studien- und Prüfungsordnung im Bachelor-Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter

Mehr

BEP-FORUM. Dokumentation. BEP-Forum: Erziehungspartnerschaften. 14. April 2016 Frankfurt

BEP-FORUM. Dokumentation. BEP-Forum: Erziehungspartnerschaften. 14. April 2016 Frankfurt BEP-FORUM Dokumentation BEP-Forum: Erziehungspartnerschaften 14. April 2016 Frankfurt Netzwerk PARITÄTISCHE Fachberatung Kindertagesstätten Erstellt von: Christine Greilich Netzwerkpartner: 1 Begrüßung

Mehr

Bei Fragen bzw. Aussagen, zu denen Sie keine Antwort geben können, machen Sie bitte einfach kein Kreuz.

Bei Fragen bzw. Aussagen, zu denen Sie keine Antwort geben können, machen Sie bitte einfach kein Kreuz. 1 von 8 FB7 Forschungsprojekt SV+ Fragebogen Sehr geehrte Damen und Herren. Wir möchten mit Ihrer Hilfe die Prozessqualität der laufenden Projektarbeit im Rahmen von Selbstverantwortung plus ermitteln,

Mehr

Fragebogen für Mädchen

Fragebogen für Mädchen Fragebogen für Mädchen Deine Meinung ist uns wichtig! Bitte kreuze auf den folgenden Seiten die Kästchen an, die für dich zutreffen. Deine Angaben sind freiwillig und anonym. Deine ehrliche Antwort ist

Mehr

Berufe rund um den Fußball

Berufe rund um den Fußball Berufe rund um den Fußball Inhaltsverzeichnis Der Einstieg Seite 2 Berufe: Was ist Dir wichtig? Seite 2 mind-map Seite 2-3 Recherche im BIZ Seite 3 Interview-Fragen entwickeln Seite 4 Interview-Training

Mehr

Praxistag an der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur

Praxistag an der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur Praxistag an der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur Rahmenvorgaben Der Praxistag ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler mit dem Ziel: Berufsreife. Die Teilnahme ist freiwillig und bedeutet keine

Mehr

Münsteraner Fragebogen zur Evaluation - Zusatzmodul Basistexte (MFE-ZBa)

Münsteraner Fragebogen zur Evaluation - Zusatzmodul Basistexte (MFE-ZBa) Zusatzmodul Basistexte (MFE-ZBa) Völlig 1. Die zu bearbeitenden Basistexte waren verständlich. Die Basistexte hatten einen klaren Bezug zu den während der Sitzungen behandelten Themen. Der/Die Lehrende

Mehr

Frauen in MINT-Berufen Weibliche Fachkräfte im Spannungsfeld Familie, Beruf und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten in Deutschland

Frauen in MINT-Berufen Weibliche Fachkräfte im Spannungsfeld Familie, Beruf und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten in Deutschland Frauen in MINT-Berufen Weibliche Fachkräfte im Spannungsfeld Familie, Beruf und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten in Deutschland Über die Studie Wachsende Nachfrage nach akademischen Fachkräften, speziell

Mehr

Berufe erkunden und erleben

Berufe erkunden und erleben Berufe erkunden und erleben Werkheim Uster Friedhofstrasse 3a 8610 Uster Tel 044 943 17 00 Fax 044 943 17 01 info@werkheim-uster.ch www.werkheim-uster.ch BFJ S. 2 Inhaltsverzeichnis 1. Ausganslage 5 2.

Mehr

Take off bietet eine Tagesstruktur für

Take off bietet eine Tagesstruktur für Take off bietet eine Tagesstruktur für Jugendliche und umfasst die vier Programme light, full time, jobs2do und support4you. Die Teilnehmenden sind aus verschiedenen Gründen vorübergehend aus dem Bildungsprozess

Mehr

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen Nach der Schule Die Entscheidung, ob Studium oder Ausbildung,

Mehr

-JAHRESGESPRÄCHE- Ein Projekt zur Förderung der Führungskultur

-JAHRESGESPRÄCHE- Ein Projekt zur Förderung der Führungskultur -JAHRESGESPRÄCHE- Ein Projekt zur Förderung der Führungskultur Anregungen zur Vorbereitung des Jahresgesprächs Ziele: Das Jahresgespräch ist ein jährliches Gespräch zwischen direkter/m Vorgesetzten/m und

Mehr

1/6. Frauen und Männer absolvieren duale Ausbildung in unterschiedlichen Berufsbereichen

1/6. Frauen und Männer absolvieren duale Ausbildung in unterschiedlichen Berufsbereichen 1/6 BILDUNG 08 Frauen und Männer in der dualen Ausbildung Frauen und Männer absolvieren duale Ausbildung in unterschiedlichen Berufsbereichen Weibliche und männliche Auszubildende im dualen Ausbildungssystem

Mehr

FIT FÜR EUROPA III (OWL-Süd) - Internationalisierungskompetenzen für die berufliche Erstausbildung

FIT FÜR EUROPA III (OWL-Süd) - Internationalisierungskompetenzen für die berufliche Erstausbildung berufliche Erstausbildung DE/12/LLP-LdV/IVT/_284071 1 Projektinformation Titel: Projektnummer: FIT FÜR EUROPA III (OWL-Süd) - Internationalisierungskompetenzen für die berufliche Erstausbildung DE/12/LLP-LdV/IVT/_284071

Mehr

Das Grundgesetz Art. 3

Das Grundgesetz Art. 3 Das Grundgesetz Art. 3 Das Grundgesetz legt in Art. 3 nicht nur fest, dass Frauen und Männer gleichberechtigt sind, sondern sagt darüber hinaus: "Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung

Mehr

Antworten Wissens-Check:

Antworten Wissens-Check: Antworten Wissens-Check: TEIL 1 Schätzfragen Frauen und Männer in Wien 1 Wie viel Prozent der Wiener Wohnbevölkerung sind Frauen? Frauen stellen in der Wiener Wohnbevölkerung mit 52 Prozent die Mehrheit

Mehr

Förderung innovativer Konzepte in der Berufsausbildung und Unterrichtsentwicklung

Förderung innovativer Konzepte in der Berufsausbildung und Unterrichtsentwicklung Förderung innovativer Konzepte in der Berufsausbildung und Unterrichtsentwicklung D/2006/EX/43044003A7 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Förderung innovativer Konzepte in der Berufsausbildung

Mehr