Pflanzenkunde Samenausbreitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pflanzenkunde Samenausbreitung"

Transkript

1 Interaktion & differenziertes Arbeitsmaterial Didaktische FWU-DVD Pflanzenkunde Samenausbreitung Biologie Klasse 5 7 Trailer ansehen

2 Schlagwörter Ameisen; Amsel; Anemochorie; Artenvielfalt; Autochorie; analyse; Biodiversität; Blütenpflanzen; Duftstoff; Eichen; Eichhörnchen; Elaiosom; Experiment; Filmanalyse; Forstwirtschaft; Fortpflanzung; Frucht; Gleitflieger; Haarflieger; Hemerochorie; Herbst; Hydrochorie; Kartoffel; Klatschmohn; Löwenzahn; Lupine; Mutterpflanze; Nagetiere; Naturlandschaft; Ökologie; Ökosystem; Propellerflieger; Regenwurm; Samen (Pflanzen); Samenausbreitung; Schirmflieger; See; Semachorie; Springkraut; Sumpfdotterblume;Tanne; Topinambur; Wachstum (Biologie); Wald; Wasserpflanzen; Wiese; Wild; Wind; Zoochorie Systematik Biologie Geographie Botanik Blütenpflanzen Zoologie Gestalt und Bau; Verhalten Ökologie Biodiversität, Artenvielfalt Biogeographie Vegetationsgeographie 2

3 Zum Inhalt Samenausbreitung (Film 11 min) In den Wissensblöcken werden die verschiedenen Themen anschaulich und tiefer gehend erklärt. Das Ziel des Films ist es, den Schülerinnen und Schülern die verschiedenen Möglichkeiten der Samenausbreitung bei Blütenpflanzen näherzubringen und ihre Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede aufzuzeigen. Besonders wird die Ausbreitung durch Tiere und den Menschen angesprochen, aber auch andere Strategien, zum Beispiel durch Wasser, den Wind oder mithilfe der Pflanze selbst, werden dargestellt. Grundsätzlich wird auch die Frage geklärt, warum es für die Natur- und Kulturlandschaft unabdingbar ist, dass sich Samen möglichst weit entfernt von der Mutterpflanze ausbreiten müssen. Filmsequenzen Warum müssen sich Samen ausbreiten? (1:00 min) Diese erste Filmsequenz zeigt anhand einiger herbstlicher er die Welt der Pflanzen gegen Ende des Fortpflanzungszyklus. Samen und Früchte sind nun reif. Würden sie einfach unter der Mutterpflanze zu Boden fallen und auskeimen, würden sie miteinander und mit der Mutterpflanze um Platz, Licht, Wasser und Mineralstoffe konkurrieren. Aufgrund der räumlichen Nähe wäre es überdies wahrscheinlich, dass sich die Pflanzen gegenseitig bestäuben und befruchten, was zur Verringerung der genetischen Variabilität (Inzucht) führen würde. Die während der Evolution entstandene Strategie, sich von der Mutterpflanze zu entfernen, nennt man Ausbreitung. Ausbreitung durch Tiere (3:30 min) Große, nährstoffreiche Samen und Früchte sind für Nagetiere, z. B. Eichhörnchen, interessant. Diese sammeln Nüsse und legen in Verstecken einen Wintervorrat an. Nicht alle Nüsse werden wieder gefunden, sodass die Samen keimen und zu neuen Pflanzen heranwachsen können. Eher unbekannt, aber sehr wichtig ist die Ameisenausbreitung (Myrmekochorie) vieler Pflanzen, z. B. des Lerchensporns. Angelockt von Duftstoffen, z. B. der Ricinolsäure, schleppen Ameisen den Samen dieser Pflanzen zu ihrem Bau. Diese Samen tragen ein fetthaltiges Anhängsel, das Elaiosom, welches die Ameisen fressen oder verfüttern. Manchmal verlieren sie die Samen auf der Ameisenstraße 3

4 oder fressen das Elaiosom auf dem Weg zum Bau und lassen den Samen einfach liegen. Wesentlich bekannter ist das Fressen der Früchte und Ausscheiden der unverdaulichen Samen mit dem Kot an Stellen entfernt von der Mutterpflanze (Endozoochorie). Neben Vögeln sind hier wild lebende Säugetiere die Hauptakteure. Rotwild kann Samen so über viele Kilometer verbreiten. Bei den standorttreuen Vögeln sind die Ausbreitungsdistanzen weit geringer und gehen kaum über 50 Meter hinaus. Auch Regenwürmer spielen bei dieser Ausbreitungsart eine wichtige Rolle. Sie sind extrem zahlreich und durchwühlen ständig den Boden. Dabei fressen sie und scheiden die Samen mit ihren Kothäufchen wieder aus. Eine weitere Möglichkeit ist die Anhaftung (Epizoochorie) der Samen und Früchte an Fell. Hierzu dienen Widerhaken, Grannen und Borsten. Sehr gut geeignet ist hierzu das Schaffell. Ausbreitung durch den Wind (1:30 min) Die Sequenz zeigt zunächst das wohl bekannteste Phänomen der Windausbreitung, die Pusteblume und die fliegenden Früchte des Löwenzahns. Doch nicht nur Schirmflieger nutzen den Wind als Transportmedium, es reicht bereits, leicht zu sein und ein Büschel weicher Haare zu haben. So werden Weidensamen sehr weit ausgebreitet. Viele Bäume bilden Samen mit Tragflächen oder Flügeln. Als Beispiele werden die Propellerfrüchte des Ahorns gezeigt. Birken dagegen produzieren Gleitflieger Samen mit zwei Tragflächen, die sich wie ein Segelflugzeug verhalten. Selbstausbreitung (1:00 min) Lupinen besitzen nicht nur sehr auffällige Blüten- und Fruchtstände, auch die Ausbreitung ihrer Samen durch explodierende Hülsen ist nicht unspektakulär. Die Spannung der Hülse oder Kapsel der Lupine steigt mit der Trockenheit an. Neben diesen Austrocknungsstreuern gibt es auch Saftdruckstreuer wie das Springkraut. Reifen solche Früchte heran, wird der Druck des Zellsafts in den Zellen der Fruchtwände größer. Schließlich sind sie so angeschwollen, dass sie explosionsartig aufreißen und dadurch ihre Samen wegschleudern. 4

5 Die reifen Samen des Klatschmohns befinden sich in Kapseln, die sich oben wie ein Salzstreuer öffnen. Wenn die Kapseln an langen Stängeln sitzen und hohe Windstärken herrschen, können Mohnsamen bis zu drei Metern ausgestreut werden. Ausbreitung durch Wasser (0:50 min) Pflanzen, die im oder am Wasser leben, besitzen häufig schwimmfähige Samen oder Früchte. Die Gelbe Teichrose besitzt Samen, die von lufthaltigem Schleim umgeben sind und durch Wasser ausgebreitet werden. Regenschwemmlinge wie die Sumpfdotterblume, die in Sumpfwiesen wächst, lassen ihre Samen durch die einfallenden Regentropfen einfach wegschwemmen. Ihre Samen schwimmen, weil sie lufthaltig sind. Ausbreitung durch den Menschen (2:00 min) Menschen haben durch die Vegetation die Erde grundlegend beeinflusst. Sie handelten schon vor langer Zeit mit Samen und Früchten aus anderen Teilen der Erde. Diese bauten sie als Nahrungspflanzen, Heilpflanzen oder Futterpflanzen an. Manche dieser Pflanzen haben die ursprüngliche Bedeutung verloren, sich hier aber als Wildkräuter etabliert. Eine aus Nordamerika eingeführte Pflanze ist der Topinambur, der als Kohlenhydrat-Quelle angebaut und immer noch genutzt wird. Seine Rolle als Nahrungsquelle hat er allerdings an die aus Peru und Chile eingeführte Kartoffel verloren, welche wesentlich ergiebigere Knollen liefert. Bei der Einführung und dem Handel mit Saatgut kam es auch zu blinden Passagieren, unerwünschten Saatgutbegleitern z. B. dem Klatschmohn. Die Samen der Wegeriche, die man auf vielen Wegen findet, werden bei Nässe klebrig und haften an Schuhen oder Autoreifen. Auch moderne Verkehrsmittel sind rollende Sähmaschinen. Züge führen immer Samen mit sich, zum Beispiel die des Storchschnabels. Auch an Autoreifen haften Samen und Früchte. Funktion der Samenausbreitung (0:30 min) Diese Sequenz fasst zum Schluss nochmals die wichtigsten und verschiedenen Samenausbreitungsarten zusammen und weist auf die Bedeutung in der Naturund Kulturlandschaft hin. 5

6 Interaktion Welche Samen kann der Wind ausbreiten? Diese Interaktion ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, die unterschiedlichen Ausbreitungsarten von Samen durch den Wind und die individuelle Angepasstheit der Pflanzen daran kennenzulernen. er Ausbreitung durch Säugetiere (3 er) Auf diesen ern sind äsende Rehe, ein Nüsse vergrabendes Eichhörnchen sowie Samen im Fell eines Schafs zu erkennen. Ausbreitung durch Vögel () Dieses zeigt eine Ebereschenfrüchte fressende Amsel. Ausbreitung durch Ameisen (3 er) Auf den ersten beiden ern kann man Samen mit dem Elaiosom sehen, zuerst ohne, dann mit Beschriftung (Info ein). Im dritten transportiert eine Waldameise einen Samen zu ihrem Nest. Ausbreitung durch den Wind: Löwenzahn Schirmflieger () Dieses zeigt die Frucht des Löwenzahns mit seinen Schirmchen, die durch den Wind ausgebreitet werden. Ausbreitung durch den Wind: Weide Haarflieger () Dieses zeigt Weidesamen mit ihren Haaren, die durch den Wind ausgebreitet werden. Ausbreitung durch den Wind: Ahorn Propellerflieger () Dieses zeigt Ahornfrüchte am Baum, die aufgrund ihrer Flügel wie Propeller vom Baum zum Boden trudeln. Ausbreitung durch den Wind: Birke Gleitflieger () Dieses zeigt Birkensamen am Baum, die mit kleinen Flügeln langsam vom Baum zum Boden segeln. Ausbreitung durch den Wind: Tanne Gleitflieger (2 er) Diese er zeigen Samen der Tanne, einmal noch als Zapfen am Baum zusammenhängend und einmal nachdem sie einzeln mit kleinen Flügeln langsam vom Baum zum Boden gesegelt sind am Boden liegend. Selbstausbreitung: Schleudermechanismus Lupine (3 er) Die drei er der Lupine zeigen den Verlauf von einer blühenden Lupine über reife Fruchthülsen bis zu aufgeplatzten 6

7 Fruchthülsen mit darin enthaltenen Samen zum Ausbreiten über den Schleudermechanismus. Selbstausbreitung: Schleudermechanismus Springkraut (2 er) Die zwei er des Springkrauts zeigen den Verlauf vom blühenden Springkraut zur aufgeplatzten Fruchthülse mit darin enthaltenen Samen zum Ausbreiten über den Schleudermechanismus. Selbstausbreitung: Streumechanismus Klatschmohn (3 er) Die drei er des Klatschmohns zeigen den Verlauf von einer Mohnblüte über reife Mohnkapseln bis zu den über den Streumechanismus ausgebreiteten Samen. Ausbreitung durch Wasser: Schwimmende Samen () Auf diesem sind im Wasser schwimmende Samen dargestellt. Ausbreitung durch den Menschen: Storchschnabel () Dieses zeigt den Storchschnabel, eine typische Pflanze, deren Samen von Zügen als rollende Sähmaschinen ausgebreitet werden und somit teilweise weit entfernt vom Ursprungsort auskeimen. Ausbreitung durch den Menschen: Autoreifen als Träger von Samen () Anhand dieses s lässt sich erkennen, dass an Autoreifen Samen, zum Beispiel die des Wegerichs, haften bleiben und so ausgebreitet werden können. Bezug zu Lehrplänen und ungsstandards Die Schülerinnen und Schüler erklären die Notwendigkeit der Ausbreitung von Samen und Früchten für den Erhalt der Blütenpflanzen; erläutern die Beziehungen zwischen Struktur und Funktion der einzelnen Teile der jeweiligen Ausbreitungseinheit; systematisieren die Vielfalt der Samenund Fruchttypen, indem sie morphologische Merkmale vergleichen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede entdecken und den Ausbreitungsmechanismen zuordnen; vergleichen die verschiedenen Ausbreitungsmechanismen miteinander und erläutern die Unterschiede hinsichtlich der Angepasstheit von Pflanzen an verschiedene Umweltbedingungen; 7

8 vergleichen verschiedene Samenbzw. Fruchttypen und stellen den Zusammenhang zwischen Struktur und Funktion von Früchten und Samen für die Ausbreitung dar; wenden die naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen des Betrachtens, Beobachtens und Vergleichens im Rahmen der Zuordnung von Samen und Früchten an die verschiedenen Ausbreitungsarten an; planen einfache Experimente zu verschiedenen Ausbreitungsmechanismen, führen diese durch und stellen die Ergebnisse fachgerecht dar; werten Informationen aus verschiedenen Quellen (Film, Schemazeichnung, Realobjekte) aus und wenden sie zur Erläuterung der Fortpflanzung und Entwicklung von Pflanzen an; erarbeiten sich eine Modellvorstellung von den charakteristischen Kennzeichen verschiedener Angepasstheiten der Samen und Früchte an die Ausbreitungsmedien und setzen diese in Struktur- oder Funktionsmodelle um; nehmen ihre Umwelt mit der Vielfalt der heimischen Pflanzenwelt als schützenswerten Lebensraum wahr. Didaktische Hinweise Die vorliegende Produktion Samenausbreitung ist überwiegend für den Einsatz in der Unterstufe (Mittel-, Realschule oder Gymnasium) konzipiert. Adressatengerecht aufgearbeitet wurde die Produktion für die Altersklasse der 5. bis 7. Jahrgangsstufe. Die Produktion kann im Rahmen der folgenden Themenschwerpunkte eingesetzt werden: Notwendigkeit und Funktion der Samenausbreitung für den Erhalt von Blütenpflanzen Vergleich der Formen der Samenausbreitung mit unterschiedlicher Anpassung der Pflanzen an verschiedene Umweltbedingungen Ausbreitung durch Tiere Ausbreitung durch Wasser Ausbreitung durch Wind Verschiedene Arten von windausgebreiteten Samen Ausbreitung durch menschliches Handeln Selbstausbreitung durch Schleuderund Streumechanismen Schutz von Blütenpflanzen in ihrer Umgebung 8

9 Arbeitsmaterial Als Arbeitsmaterial steht Ihnen im ROM- Teil ein umfangreiches Angebot an ergänzenden Materialien zur Verfügung (siehe Tabelle). Die Arbeitsblätter liegen als PDF- und Word-Dateien vor. Die Word-Dateien können bearbeitet und so individuell an die Unterrichtssituation angepasst werden. Ordner Didaktische Hinweise Arbeitsblätter (mit Lösungen) Materialien Hinweise zum Einsatz des Films, der Filmsequenzen, der Interaktion und der er sowie den ergänzenden Arbeitsmaterialien 1.1) Das große Krabbeln 1.2) Das große Krabbeln (für Experten) 2) Flugfrüchte 3.1) Was kann die Frucht des Löwenzahns? 3.2) Was kann die Frucht des Löwenzahns? (für Experten) 4.1) Wer macht was? 4.2) Wer macht was? (für Experten) 5) Sei kreativ! Interaktion Welche Samen kann der Wind ausbreiten? er Filmtext Programmstruktur Weitere Medien Produktionsangaben Ausbreitung durch Säugetiere, Vögel und Ameisen (7 er) Ausbreitung durch den Wind (6 er) Selbstausbreitung Schleudermechanismus bei Lupine und Springkraut (5 er) Selbstausbreitung Streumechanismus beim Klatschmohn (3 er) Ausbreitung durch Wasser: Schwimmende Samen () Ausbreitung durch den Menschen (2 er) Filmtext zum Film als PDF-Dokument Übersicht über den Aufbau der DVD Informationen zu ergänzenden FWU-Medien Produktionsangaben zur DVD und zum Film 9

10 Pflanzenkunde: Programmstruktur Pflanzenkunde Samenausbreitung Programmstruktur Hauptmenü Untermenüs Samenausbreitung Samenausbreitung Ausbreitung durch Tiere Ausbreitung durch den Wind Selbstausbreitung Ausbreitung durch Wasser Ausbreitung durch den Menschen Arbeitsmaterial Pflanzenkunde Samenausbreitung Film 11 min Sequenzen Sequenz/er Sequenz/er Sequenz/er Sequenz/ Sequenz/ Samenausbreitung Warum müssen sich Samen ausbreiten? 1:00 min Funktion der Samenausbreitung 0:30 min Ausbreitung durch Tiere Ausbreitung durch Tiere 3:30 min Ausbreitung durch Säugetiere und Vögel 4 er Ausbreitung durch Ameisen 2 er Ausbreitung durch den Wind Ausbreitung durch den Wind 1:30 min Löwenzahn Schirmflieger Weide Haarflieger Ahorn Propellerflieger Birke Gleitflieger Selbstausbreitung Arbeitsmaterial Didaktische Hinweise 5 Arbeitsblätter 1 Interaktion 24 er Filmtext Programmstruktur Weitere Medien Produktionsangaben Selbstausbreitung 1:00 min Schleudermechanismus Lupine 3 er Schleudermechanismus Springkraut 2 er Streumechanismus Klatschmohn 3 er Ausbreitung durch Wasser Ausbreitung durch Wasser 0:50 min Schwimmende Samen Ausbreitung durch den Menschen Ausbreitung durch den Menschen 2:00 min Autoreifen als Träger von Samen 10

11 Produktionsangaben Pflanzenkunde: Samenausbreitung (DVD) Produktion FWU Institut für Film und, 2017 DVD-Konzept Susanne Oberleitner DVD-Authoring und Design TV Werk GmbH im Auftrag des FWU Institut für Film und, 2017 nachweise Coverbild: istock / BrianAJackson weitere er: FWU Institut für Film und Arbeitsmaterial Dr. Christine Fischer Begleitheft Susanne Oberleitner Pädagogische Referentin im FWU Susanne Oberleitner Produktionsangaben zum Film Samenausbreitung Produktion Blockhaus Filmproduktion im Auftrag des FWU Institut für Film und, 2017 Buch, Regie, Kamera & Schnitt Malte Blockhaus Sprecher Wolfgang Berger Ergänzende Aufnahmen, lizenziert durch Shutterstock Fachberatung Dr. Christine Fischer Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die freundliche Unterstützung, besonders bei Christian-Albrechts-Universität, Kiel; Botanischer Garten, Kiel; Schleswig-Holsteinische Landesforsten; Wildpark Eekholt; Bioland Hof Großholz; Schafhof Haby Dr. Martin Nickol; Sina Ehlers; Rainer Mertens; Peter Furck; Ilona Ebel Redaktion Susanne Oberleitner Nur stellen/medienzentren: öv zulässig 2017 FWU Institut für Film und in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH Geiselgasteig Bavariafilmplatz 3 D Grünwald Telefon (089) Telefax (089) info@fwu.de vertrieb@fwu.de Internet 11

12 Didaktische FWU-DVD Pflanzenkunde: Samenausbreitung Blütenpflanzen können nur dann neue Standorte besiedeln, wenn sich ihre Samen und Früchte möglichst weit von der Mutterpflanze weg ausbreiten. Diese Ausbreitung wird durch verschiedenste Tiere, den Wind, das Wasser oder durch spezielle Mechanismen der Pflanzen selbst gewährleistet. Auch der Mensch spielt hierbei eine wesentliche Rolle. Der Film vermittelt die Faszination der Ausbreitungsbiologie in unserer Natur- und Kulturlandschaft. Laufzeit 11 min Klasse 5 7 Sprache Film 1 Filmsequenzen 7 Arbeitsblätter 5 DE er 24 Interaktion 1 Kompetenzerwerb: Die Schülerinnen und Schüler erklären die Notwendigkeit der Ausbreitung von Samen und Früchten für den Erhalt der Blütenpflanzen; vergleichen die verschiedenen Ausbreitungsmechanismen miteinander und erläutern die Unterschiede hinsichtlich der Angepasstheit von Pflanzen an verschiedene Umweltbedingungen; vergleichen diverse Samen- bzw. Fruchttypen und stellen den Zusammenhang zwischen Struktur und Funktion von Früchten und Samen für die Ausbreitung dar. Ausführliche didaktische Hinweise finden Sie im Arbeitsmaterial. Lehrprogramm gemäß 14 JuSchG Themen Klasse 5 7 Warum müssen sich Samen ausbreiten? Ausbreitung durch Tiere Ausbreitung durch Wind Selbstausbreitung Ausbreitung durch Wasser Ausbreitung durch den Menschen Funktion der Samenausbreitung GEMAFREI FWU Institut für Film und in Wissenschaft und Unterricht ggmbh Bavariafilmplatz Grünwald Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) info@fwu.de Bestell-Hotline: +49 (0) vertrieb@fwu.de

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Ökosystem Baum

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Ökosystem Baum Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Ökosystem Baum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11148 Didaktische

Mehr

Didaktische FWU-DVD. differenziertes Arbeitsmaterial. Lebensraum Teich. Klasse 3 4 Klasse 5. Trailer ansehen

Didaktische FWU-DVD. differenziertes Arbeitsmaterial. Lebensraum Teich. Klasse 3 4 Klasse 5. Trailer ansehen 55 11197 Didaktische FWU-DVD differenziertes Arbeitsmaterial Lebensraum Teich Sachkunde Biologie Klasse 3 4 Klasse 5 Trailer ansehen Schlagwörter Alge, Allesfresser, Amphibien, Blesshuhn, Fisch, Frosch,

Mehr

Pflanzenkunde Vom Samen zur Blüte

Pflanzenkunde Vom Samen zur Blüte 55 11218 Didaktische FWU-DVD Pflanzenkunde Vom Samen zur Blüte Biologie Geographie Klasse 5 6 Klasse 5 7 Trailer ansehen Schlagwörter Apfel; Artenvielfalt; Baum (Pflanze); Beere; Befruchtung; Bestäubung;

Mehr

Kerne und Kernteilchen Aufbau der Atomkerne

Kerne und Kernteilchen Aufbau der Atomkerne 46 11223 Didaktische FWU-DVD Kerne und Kernteilchen Aufbau der Atomkerne Physik Chemie Klasse 9 12 Klasse 9 12 Trailer ansehen Schlagwörter Atom; Atomhülle; Atomkern; Bindungsenergie; Coulombkraft; Down-Quark;

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Einheimische Amphibien

Didaktische FWU-DVD. Einheimische Amphibien 55 11152 Didaktische FWU-DVD Einheimische Amphibien Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Das Skelett des Menschen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Das Skelett des Menschen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Das Skelett des Menschen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11156 Didaktische FWU-DVD

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Didaktische DVD. Blick in die Zelle. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische DVD. Blick in die Zelle. FWU das Medieninstitut der Länder 46 02400 Didaktische DVD FWU Schule und Unterricht Blick in die Zelle FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Den Schülern soll klar werden, dass alle Lebewesen aus Zellen aufgebaut sind; sie lernen

Mehr

Weltbevölkerung Verteilung und Wachstum

Weltbevölkerung Verteilung und Wachstum 55 11233 Didaktische FWU-DVD differenziertes Arbeitsmaterial Weltbevölkerung Verteilung und Wachstum Geographie Klasse 8 13 Trailer ansehen Schlagwörter Alterspyramide; Afrika; Bevölkerung; Bevölkerungsdichte;

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Tiere im Winter

Didaktische FWU-DVD. Tiere im Winter 55 11196 Didaktische FWU-DVD Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw. Mausklick starten.

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Forschen und Entdecken Elektrizität

Didaktische FWU-DVD. Forschen und Entdecken Elektrizität 55 01658 Didaktische FWU-DVD Forschen und Entdecken Elektrizität Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Geschichten aus dem Leben Jesu

Didaktische FWU-DVD. Geschichten aus dem Leben Jesu 46 02737 Didaktische FWU-DVD Geschichten aus dem Leben Jesu Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Forschen und Entdecken Der Wald

Didaktische FWU-DVD. Forschen und Entdecken Der Wald 55 11040 Didaktische FWU-DVD Forschen und Entdecken Der Wald Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Die Streuobstwiese

Didaktische FWU-DVD. Die Streuobstwiese 55 11194 Didaktische FWU-DVD Die Streuobstwiese Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste

Mehr

Medien für die Schülerhand. Medien für die Schülerhand. Was macht den Fisch zum Fisch?

Medien für die Schülerhand. Medien für die Schülerhand. Was macht den Fisch zum Fisch? 55 01498 Medien für die Schülerhand Medien für die Schülerhand Was macht den Fisch zum Fisch? Zur Bedienung Die DVD-ROM startet automatisch. Nach dem Vorspann erscheint das Hauptmenü. Das Menü zeigt die

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Rathaus-Check

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Rathaus-Check 55 11006 Didaktische FWU-DVD Checker Can Der Rathaus-Check Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Pflanzenkunde Fortpflanzungsstrategien von Blütenpflanzen

Didaktische FWU-DVD. Pflanzenkunde Fortpflanzungsstrategien von Blütenpflanzen 55 01216 Didaktische FWU-DVD Pflanzenkunde Fortpflanzungsstrategien von Blütenpflanzen Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung

Mehr

Insekten Körperbau, Entwicklung, Vielfalt

Insekten Körperbau, Entwicklung, Vielfalt 55 11216 Didaktische FWU-DVD differenziertes Arbeitsmaterial Insekten Körperbau, Entwicklung, Vielfalt Biologie Klasse 5 8 Trailer ansehen Schlagwörter Ameisen; Bestäubung; Bienen; Blütenpflanzen; Evolution;

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Film: Die Elemente: Schwefel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Film: Die Elemente: Schwefel Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Film: Die Elemente: Schwefel Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11144 Didaktische FWU-DVD

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Negative Zahlen Alles im Minus

Didaktische FWU-DVD. Negative Zahlen Alles im Minus 55 11018 Didaktische FWU-DVD Negative Zahlen Alles im Minus Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Die Elemente Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff Elemente des Lebens. Klasse 7 10 Klasse

Didaktische FWU-DVD. Die Elemente Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff Elemente des Lebens. Klasse 7 10 Klasse 55 11219 Didaktische FWU-DVD Die Elemente Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff Elemente des Lebens Chemie Biologie Klasse 7 10 Klasse 11 13 Trailer ansehen Schlagwörter Ammoniak; anorganische Chemie; Atmung;

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Dreisatz überall

Didaktische FWU-DVD. Dreisatz überall 55 01235 Didaktische FWU-DVD Dreisatz überall Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen Mausklick am

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Ökosystem See

Didaktische FWU-DVD. Ökosystem See 55 11073 Didaktische FWU-DVD Ökosystem See Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw.

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Tageszeiten und Jahreszeiten

Didaktische FWU-DVD. Tageszeiten und Jahreszeiten 55 11032 Didaktische FWU-DVD Tageszeiten und Jahreszeiten Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Biologie Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Biologie Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Biologie Klasse 5/6 Stand Schuljahr 2009/10 Das integrierte Schulcurriculum ist auf den folgenden Seiten grün hervorgehoben. Klasse 6: Grundlegende biologische Prinzipien: Angepasstheit,

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Korrosion

Didaktische FWU-DVD. Korrosion 57 02823 Didaktische FWU-DVD Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw. Mausklick starten.

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Die Zelle Reifeteilung Meiose

Didaktische FWU-DVD. Die Zelle Reifeteilung Meiose 46 02830 Didaktische FWU-DVD Die Zelle Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw. Mausklick

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Einheimische Nutzpflanzen

Didaktische FWU-DVD. Einheimische Nutzpflanzen 55 11155 Didaktische FWU-DVD Einheimische Nutzpflanzen Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der

Mehr

Didaktische DVD. Das Gehirn. Das Medieninstitut der Länder

Didaktische DVD. Das Gehirn. Das Medieninstitut der Länder Didaktische DVD Das Gehirn Das Medieninstitut der Länder Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enteroder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen Mausklick

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Direkte Demokratie: Bürger- und Volksentscheid

Didaktische FWU-DVD. Direkte Demokratie: Bürger- und Volksentscheid 46 11108 Didaktische FWU-DVD Direkte Demokratie: Bürger- und Volksentscheid Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Symbiosen

Didaktische FWU-DVD. Symbiosen 55 11025 Didaktische FWU-DVD Symbiosen Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw. Mausklick

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Wärmelehre Einführung in die Wärmelehre

Didaktische FWU-DVD. Wärmelehre Einführung in die Wärmelehre 46 02819 Didaktische FWU-DVD Wärmelehre Einführung in die Wärmelehre Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Druck

Didaktische FWU-DVD. Druck 55 11036 Didaktische FWU-DVD Druck Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw. Mausklick

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Elektrizitätslehre Gleichstrom, Wechselstrom, Schwingkreis

Didaktische FWU-DVD. Elektrizitätslehre Gleichstrom, Wechselstrom, Schwingkreis 55 11138 Didaktische FWU-DVD Elektrizitätslehre Gleichstrom, Wechselstrom, Schwingkreis Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Tod und Leben. Mit Kindern über den Tod sprechen

Didaktische FWU-DVD. Tod und Leben. Mit Kindern über den Tod sprechen 46 02805 Didaktische FWU-DVD Tod und Leben Mit Kindern über den Tod sprechen Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Eisen und Stahl

Didaktische FWU-DVD. Eisen und Stahl 55 11145 Didaktische FWU-DVD Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw. Mausklick starten.

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Die Zelle Zellteilung Mitose

Didaktische FWU-DVD. Die Zelle Zellteilung Mitose 55 01642 Didaktische FWU-DVD Die Zelle Zellteilung Mitose Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Der europäische Erweiterungsprozess

Didaktische FWU-DVD. Der europäische Erweiterungsprozess 55 11170 Didaktische FWU-DVD Der europäische Erweiterungsprozess Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Rund ums Koordinatensystem

Didaktische FWU-DVD. Rund ums Koordinatensystem 55 01479 Didaktische FWU-DVD Rund ums Koordinatensystem Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen Mausklick

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Schöpfung entdecken

Didaktische FWU-DVD. Schöpfung entdecken 46 02698 Didaktische FWU-DVD Schöpfung entdecken Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen Mausklick

Mehr

Ausbreitungsbiologie der Pflanzen Mitteleuropas

Ausbreitungsbiologie der Pflanzen Mitteleuropas Susanne Bonn/Peter Poschlod Ausbreitungsbiologie der Pflanzen Mitteleuropas Grundlagen und kulturhistorische Aspekte Quelle & Meyer Verlag Wiesbaden Inhaltsverzeichnis Vorwort v A Einleitung 1 B Geschichte

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Orientierung in der Zeit Uhrzeit, Kalender und Co.

Didaktische FWU-DVD. Orientierung in der Zeit Uhrzeit, Kalender und Co. 55 11099 Didaktische FWU-DVD Orientierung in der Zeit Uhrzeit, Kalender und Co. Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Noahs Arche

Didaktische FWU-DVD. Noahs Arche 55 11178 Didaktische FWU-DVD Noahs Arche Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw.

Mehr

Carmen Wie Oper funktioniert

Carmen Wie Oper funktioniert 55 11211 Didaktische FWU-DVD Carmen Wie Oper funktioniert Musik Klasse 9 13 Trailer ansehen Schlagwörter Akt, Arie, Georges Bizet, Bühnenwerkstatt, Carmen, Chor, Dirigent, Don José, Dramaturgie, Escamillo,

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Teilchenmodell und Aggregatzustände

Didaktische FWU-DVD. Teilchenmodell und Aggregatzustände 46 02772 Didaktische FWU-DVD Teilchenmodell und Aggregatzustände Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste an der Fernbedienung oder durch

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Henne und Ei

Didaktische FWU-DVD. Henne und Ei 55 11038 Didaktische FWU-DVD Henne und Ei Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw.

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Und was glaubst du? Christen und Muslime im Austausch

Didaktische FWU-DVD. Und was glaubst du? Christen und Muslime im Austausch 46 02736 Didaktische FWU-DVD Und was glaubst du? Christen und Muslime im Austausch Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste an der Fernbedienung

Mehr

Vernetzte Welt Die globalisierte Weltwirtschaft

Vernetzte Welt Die globalisierte Weltwirtschaft 55 11234 Didaktische FWU-DVD differenziertes Arbeitsmaterial Vernetzte Welt Die globalisierte Weltwirtschaft Geographie Wirtschaftskunde Politische Bildung Klasse 8 13 Klasse 8 13 Klasse 8 13 Trailer ansehen

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Elektrostatik

Didaktische FWU-DVD. Elektrostatik 46 02709 Didaktische FWU-DVD Elektrostatik Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen Mausklick am PC

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Pubertät Zeit des Wandels

Didaktische FWU-DVD. Pubertät Zeit des Wandels 46 02776 Didaktische FWU-DVD Pubertät Zeit des Wandels Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen Mausklick

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Evolution und Optimierung Evolution and Optimization

Didaktische FWU-DVD. Evolution und Optimierung Evolution and Optimization 55 11070 Didaktische FWU-DVD Evolution und Optimierung Evolution and Optimization Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Pressefreiheit

Didaktische FWU-DVD. Pressefreiheit 46 02743 Didaktische FWU-DVD Pressefreiheit Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste an der Fernbedienung oder durch einen Mausklick am

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Checker Tobi Der Mittelalter-Check

Didaktische FWU-DVD. Checker Tobi Der Mittelalter-Check 46 11094 Didaktische FWU-DVD Checker Tobi Der Mittelalter-Check Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Forschen und Entdecken Schulkinder in aller Welt

Didaktische FWU-DVD. Forschen und Entdecken Schulkinder in aller Welt 46 02732 Didaktische FWU-DVD Forschen und Entdecken Schulkinder in aller Welt Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Afrika Vom Regenwald in die Savanne

Didaktische FWU-DVD. Afrika Vom Regenwald in die Savanne 46 02785 Didaktische FWU-DVD Afrika Vom Regenwald in die Savanne Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Elektrizitätslehre Einfache Stromkreise

Didaktische FWU-DVD. Elektrizitätslehre Einfache Stromkreise 55 11089 Didaktische FWU-DVD Elektrizitätslehre Einfache Stromkreise Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Der weibliche Zyklus

Didaktische FWU-DVD. Der weibliche Zyklus 57 02777 Didaktische FWU-DVD Der weibliche Zyklus Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen Mausklick

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Deutschland: Länderkunde

Didaktische FWU-DVD. Deutschland: Länderkunde 46 11098 Didaktische FWU-DVD Deutschland: Länderkunde Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Elektromagnetismus

Didaktische FWU-DVD. Elektromagnetismus 55 11016 Didaktische FWU-DVD Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw. Mausklick starten.

Mehr

Gesunde Ernährung Die Mischung macht s

Gesunde Ernährung Die Mischung macht s 55 11214 Didaktische FWU-DVD Gesunde Ernährung Die Mischung macht s Biologie Hauswirtschaft Klasse 5 7 Klasse 7 Trailer ansehen Schlagwörter ausgewogen; Ballaststoffe; Baustoff (Ernährung); Eiweiß; Energie;

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Amazonien Ökosystem tropischer Regenwald

Didaktische FWU-DVD. Amazonien Ökosystem tropischer Regenwald 55 11161 Didaktische FWU-DVD Amazonien Ökosystem tropischer Regenwald Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Tourismus in Entwicklungsländern

Didaktische FWU-DVD. Tourismus in Entwicklungsländern 55 01627 Didaktische FWU-DVD Tourismus in Entwicklungsländern Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Orientierung im Raum Karten, Kompass und Co.

Didaktische FWU-DVD. Orientierung im Raum Karten, Kompass und Co. 46 11100 Didaktische FWU-DVD Orientierung im Raum Karten, Kompass und Co. Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern

Mehr

Die Mendel schen Regeln

Die Mendel schen Regeln FWU Schule und Unterricht 46 02394 / 3-623-42855-8 (Klett-Perthes) Didaktische DVD Klassische Genetik FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Die Vorgehensweise Gregor Mendels kennen lernen und

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Wie funktioniert mein Körper? Atmung, Puls, Verdauung

Didaktische FWU-DVD. Wie funktioniert mein Körper? Atmung, Puls, Verdauung 55 11097 Didaktische FWU-DVD Wie funktioniert mein Körper? Atmung, Puls, Verdauung Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Die Zelle. Grundbaustein des Lebens. Mit 3D-Interaktion

Didaktische FWU-DVD. Die Zelle. Grundbaustein des Lebens. Mit 3D-Interaktion 55 11150 Didaktische FWU-DVD Die Zelle Grundbaustein des Lebens Mit 3D-Interaktion Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Gebisstypen bei Säugetieren

Didaktische FWU-DVD. Gebisstypen bei Säugetieren 55 01237 Didaktische FWU-DVD Gebisstypen bei Säugetieren Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen Mausklick

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Enzyme

Didaktische FWU-DVD. Enzyme 55 11020 Didaktische FWU-DVD Enzyme Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw. Mausklick

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Schuld

Didaktische FWU-DVD. Schuld 55 11054 Didaktische FWU-DVD Schuld Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw. Mausklick

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Wie kommt der Krieg ins Wohnzimmer?

Didaktische FWU-DVD. Wie kommt der Krieg ins Wohnzimmer? 55 11199 Didaktische FWU-DVD Wie kommt der Krieg ins Wohnzimmer? Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Energie-Check

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Energie-Check 55 01591 Didaktische FWU-DVD Checker Can Der Energie-Check Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Körper in Bewegung Kreisbewegung

Didaktische FWU-DVD. Körper in Bewegung Kreisbewegung 46 02767 Didaktische FWU-DVD Körper in Bewegung Kreisbewegung Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Atombindungen. Mit 3D-Interaktion

Didaktische FWU-DVD. Atombindungen. Mit 3D-Interaktion 55 11143 Didaktische FWU-DVD Atombindungen Mit 3D-Interaktion Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Forschen und Entdecken Die Wiese

Didaktische FWU-DVD. Forschen und Entdecken Die Wiese 55 01751 Didaktische FWU-DVD Forschen und Entdecken Die Wiese Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Mikroorganismen Viren

Didaktische FWU-DVD. Mikroorganismen Viren 55 11024 Didaktische FWU-DVD Mikroorganismen Viren Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Haustiere und Nutztiere

Inhaltsverzeichnis. Haustiere und Nutztiere Inhaltsverzeichnis M Aufgaben richtig verstehen 8 M Biologische Prinzipien 10 1 Kennzeichen von Lebewesen 1.1 Biologie ein neues Unterrichtsfach 12 M Mein Biologieheft führen 13 1.2 Lebewesen haben typische

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Genfood Chancen und Risiken der Grünen Gentechnik. Das Medieninstitut der Länder

Didaktische FWU-DVD. Genfood Chancen und Risiken der Grünen Gentechnik. Das Medieninstitut der Länder Didaktische FWU-DVD Genfood Chancen und Risiken der Grünen Gentechnik Das Medieninstitut der Länder Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Soziale Marktwirtschaft

Didaktische FWU-DVD. Soziale Marktwirtschaft 55 11047 Didaktische FWU-DVD Soziale Marktwirtschaft Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Checker Tobi Der Sinne-Check

Didaktische FWU-DVD. Checker Tobi Der Sinne-Check 55 11095 Didaktische FWU-DVD Checker Tobi Der Sinne-Check Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Wirtschaft im Mittelalter: Die Hanse

Didaktische FWU-DVD. Wirtschaft im Mittelalter: Die Hanse 55 01596 Didaktische FWU-DVD Wirtschaft im Mittelalter: Die Hanse Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Erneuerbare Energien. Solarenergie. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Erneuerbare Energien. Solarenergie. FWU das Medieninstitut der Länder 46 02445 Didaktische FWU-DVD FWU Schule und Unterricht Erneuerbare Energien Solarenergie FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Die Schülerinnen und Schüler lernen

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Besondere Sinne. Fledermaus, Klapperschlange & Co.

Didaktische FWU-DVD. Besondere Sinne. Fledermaus, Klapperschlange & Co. 55 01490 Didaktische FWU-DVD Besondere Sinne Fledermaus, Klapperschlange & Co. Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Die Bundesregierung

Didaktische FWU-DVD. Die Bundesregierung 46 11107 Didaktische FWU-DVD Die Bundesregierung Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Verantwortung für die Welt Jugendfreiwilligendienst und Ehrenamt

Didaktische FWU-DVD. Verantwortung für die Welt Jugendfreiwilligendienst und Ehrenamt 46 02804 Didaktische FWU-DVD Verantwortung für die Welt Jugendfreiwilligendienst und Ehrenamt Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Kluge Vögel Höheres Lernverhalten

Didaktische FWU-DVD. Kluge Vögel Höheres Lernverhalten 46 02775 Didaktische FWU-DVD Kluge Vögel Höheres Lernverhalten Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Deutschland eine Mediendemokratie

Didaktische FWU-DVD. Deutschland eine Mediendemokratie 55 11228 Didaktische FWU-DVD Deutschland eine Mediendemokratie Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Hund und Katze

Didaktische FWU-DVD. Hund und Katze 55 11028 Didaktische FWU-DVD Hund und Katze Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw.

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Aus Klein mach Groß

Didaktische FWU-DVD. Aus Klein mach Groß 46 02783 Didaktische FWU-DVD Aus Klein mach Groß Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen Mausklick

Mehr

Überblick. Ziele. Unterrichtseinheit

Überblick. Ziele. Unterrichtseinheit MODUL 3: Lernblatt D 8/9/10 Artenvielfalt Pflanzen in Gefahr Zeit 3 Stunden ORT Botanischer Garten Überblick Die SchülerInnen erfahren, warum Pflanzen vom Aussterben bedroht sind, indem sie in einem Rollenspiel

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Südostasien Die Reisschüssel der Erde

Didaktische FWU-DVD. Südostasien Die Reisschüssel der Erde 55 11009 Didaktische FWU-DVD Südostasien Die Reisschüssel der Erde Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Salze

Didaktische FWU-DVD. Salze 46 11085 Didaktische FWU-DVD Salze Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw. Mausklick

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Fortbewegung an Land

Didaktische FWU-DVD. Fortbewegung an Land 55 01645 Didaktische FWU-DVD Fortbewegung an Land Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Metalle

Didaktische FWU-DVD. Metalle 46 11086 Didaktische FWU-DVD Metalle Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw. Mausklick

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Elektrizitätslehre Induktion

Didaktische FWU-DVD. Elektrizitätslehre Induktion 55 11226 Didaktische FWU-DVD Elektrizitätslehre Induktion Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Tasteninstrumente-Check

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Tasteninstrumente-Check 46 02795 Didaktische FWU-DVD Checker Can Der Tasteninstrumente-Check Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Airbus Eine europäische Zusammenarbeit

Didaktische FWU-DVD. Airbus Eine europäische Zusammenarbeit 55 11137 Didaktische FWU-DVD Airbus Eine europäische Zusammenarbeit Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Grundlagen des Magnetismus

Didaktische FWU-DVD. Grundlagen des Magnetismus 55 01648 Didaktische FWU-DVD Grundlagen des Magnetismus Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Zahn-Check

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Zahn-Check 55 11003 Didaktische FWU-DVD Checker Can Der Zahn-Check Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Das Rind Unser wichtigstes Nutztier

Didaktische FWU-DVD. Das Rind Unser wichtigstes Nutztier 46 11080 Didaktische FWU-DVD Das Rind Unser wichtigstes Nutztier Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und

Mehr