Im Fokus: Tagungsbericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Fokus: Tagungsbericht"

Transkript

1 Im Fokus: Tagungsbericht Infoletter 2/2010 In der zweiten Ausgabe des Infoletters der Agentur für Gleichstellung im ESF finden Sie die Ergebnisse unserer Fachtagung am 29. September Außerdem berichten wir über die Community of Practice on Gender Mainstreaming, ein EU-Lernnetzwerk, in dem die Agentur als aktives Mitglied vertreten ist. Ihr Team der Agentur für Gleichstellung im ESF

2 Angebote & Aktivitäten ANGEBOTE UND AKTIVITÄTEN DER AGENTUR FÜR GLEICHSTELLUNG IM ESF Das vielfältige Aufgabenspektrum der Agentur umfasst die Bereiche Beratung, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit. Hier berichten wir über ausgewählte Angebote und Aktivitäten. Einen umfassenderen Überblick erhalten Sie auf unserer Website. Beratung und Fortbildung Ein zentrales Aufgabenfeld der Agentur für Gleichstellung im ESF ist die Beratung ausgewählter ESF-geförderter Programme. Darüber hinaus bietet die Agentur übergreifende Seminare für Programmverantwortliche und Programmstellen an. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie sich Gender Mainstreaming ganz konkret in einem ESF-Programm umsetzen lässt. Neben der Vermittlung von theoretischen Grundlagen (Ziele, Vorgaben und Grundbegriffe des Gender Mainstreaming im ESF) steht in den Fortbildungsangeboten der Agentur die Praxis im Vordergrund. Die fachlichen Inhalte werden auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildung zugeschnitten. Online-Angebote Die Website der Agentur ist eine zentrale Informationsplattform und wird laufend aktualisiert und ausgebaut. Derzeit finden Sie dort unter anderem folgende Angebote: Einen Überblick über Gender Mainstreaming im ESF in den Bundesländern: die Gleichstellungsziele und Umsetzungsstrategien in den Operationellen Programmen sowie Instrumente der Umsetzung. Den Bereich Daten& Fakten mit geschlechter- differenzierten Datenquellen zu den Zielgruppen des ESF sowie Materialien zu ausgewählten Fach- bereichen. Handreichungen zur Umsetzung von Gender Mainstreaming in Programmen und Projekten. Eine laufend aktualisierte Datenbank mit umfang- reichen Materialien rund um das Thema Gender Mainstreaming im ESF. So hat die Agentur für Gleichstellung im ESF am 20. Oktober 2010 zum dritten Mal das Grundlagenseminar Gender Mainstreaming im ESF durchgeführt. Hier bildete das Thema Übergang von der Schule in den Beruf eine fachliche Klammer. Daneben wurden die Themen Gender-Aspekte von Behinderung, Männer in Frauenberufen sowie männliche Vorbilder und geschlechterreflektierende Pädagogik bearbeitet. Teilnehmende der Fortbildungsangebote haben zudem die Möglichkeit, sich in Arbeitsgruppen über die Möglichkeiten des Gender Mainstreaming in ihren Programmen auszutauschen. Fortbildungsangebote Die Agentur plant, im Jahr 2011 weitere Seminare für Programmverantwortliche und Programmstellen durchzuführen. Auch hier wird es wieder ein auf den Kreis der Teilnehmenden zugeschnittenes Angebot geben. Für Fragen dazu steht Ihnen gerne Frau Auf dem Berge zur Verfügung. Kontakt: Stefanie Auf dem Berge Vernetzung Aus dem Bereich der Vernetzung berichten wir in dieser Ausgabe ausführlicher über das EU-Lernnetzwerk Community of Practice on Gender Mainstreaming, in dem die Agentur für Gleichstellung im ESF als aktives Mitglied vertreten ist (siehe Seite 6). Schwerpunkt dieser Ausgabe ist außerdem der Bericht über unsere Fachtagung im September C Agentur für Gleichstellung im ESF 2

3 Tagungsbericht TAGUNGSBERICHT: ZWISCHENBILANZ ZU GENDER MAINSTREAMING IM ESF Kann der ESF gleichstellungspolitische Impulse setzen? Welche Faktoren beeinflussen oder bestimmen die Initiativen zur Geschlechtergerechtigkeit im ESF in der jetzigen Förderperiode? Und: Welchen Wirkungsradius kann die im Frühjahr 2009 gegründete Agentur für Gleichstellung im ESF entfalten? Diese und weitere Fragen standen im Zentrum der Fachtagung Gender Mainstreaming im ESF Zwischenbilanz und europäische Perspektiven am 29. September in Berlin mit rund 150 Teilnehmenden. politische Ausrichtung der europäischen Strukturpolitik getroffen. Die Integration gleichstellungspolitischer Ziele in die übergeordnete Strategie EU2020 sind zum derzeitigen Planungsstand noch unbefriedigend. Frau Christiane Westphal (Europäische Kommission, GD Beschäftigung) betonte in ihrem Beitrag allerdings die Zielsetzung der gleichen wirtschaftlichen Unabhängigkeit sowie des gleichen Entgelts in der jüngst verabschiedeten Gleichstellungsstrategie der Kommission. Beide Ziele sind elementar für die Gleichstellung der Geschlechter. Und sie erfordern eine klare und unmissverständliche Umsetzung auf der Ebene nationaler Politiken, insbesondere der Arbeitsmarktund Beschäftigungspolitik. Sabine Baun, Unterabteilungsleiterin Gruppe Europäische Fonds für Beschäftigung Gender Mainstreaming hat im ESF auf Bundesebene in dieser Förderperiode einen Bedeutungsgewinn erhalten. Frau Sabine Baun (Unterabteilungsleiterin Gruppe Europäische Fonds für Beschäftigung) skizzierte in ihrer Begrüßungsrede die politisch-strategischen Weichenstellungen, die zur Einrichtung der Agentur für Gleichstellung im ESF führten. Die Herausforderungen einer fundierten Integration gleichstellungspolitischer Ziele und Aktivitäten in die Systematik des ESF sind groß, und die Vorhaben wie beispielsweise das Gender Budgeting anspruchsvoll. Beides ist für die Umsetzung des Operationellen Programms des Bundes Herausforderung und Verpflichtung zugleich. Die Offenheit und Akzeptanz bei den Programmverantwortlichen, Gender Mainstreaming und Gender Budgeting auf allen Ebenen der Programmumsetzung zu implementieren, wurde dabei unterstrichen. Das Jahr 2010 markiert die Halbzeit der aktuellen ESF- Förderperiode. Zugleich werden in Form der EU2020- Strategie bereits die Vorkehrungen für die künftige Christiane Westphal, Europäische Kommission, und Prof. Dr. Sigrid Betzelt, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, im Gespräch Die gegenwärtige Entwicklung der Arbeitsmarktsituation von Frauen kennzeichnet jedoch einen problematischen Trend: Ein Blick allein auf die Beschäftigtenquote von Frauen (62,5 Prozent) verbirgt den Zuwachs an prekären Beschäftigungsverhältnissen. Frau Prof. Dr. Sigrid Betzelt (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin) erläuterte eindrücklich, in welchem Ausmaß (nicht nur) Frauen von so genannter atypischer Beschäftigung betroffen sind. Das Arbeitszeitvolumen nimmt ab, und nach den Daten des Sozioökonomischen Panels (SOEP) arbeiten 57 Prozent der Frauen in (nicht immer freiwilliger) Teilzeit, in Mini-Jobs oder anderen untertariflichen Beschäftigungsverhältnissen (Männer 17 Prozent). Noch gravierender ist der Anteil von Frauen im Niedriglohnbereich mit 69 Prozent (SOEP). Eine besondere Berücksichtigung von Frauen in den arbeitsmarktpoli- C Agentur für Gleichstellung im ESF

4 Tagungsbericht tischen Maßnahmen wäre vor diesem Hintergrund mehr als angebracht. Eine Analyse der entsprechenden Statistiken zeigt jedoch auch hier eine Benachteiligung von Frauen: Die ohnehin problematischen Förderzielquoten von Frauen werden seit Jahren nicht erfüllt. Arbeitsmarktnahe Maßnahmen werden vorwiegend an Männer vermittelt, und die Bedarfsgemeinschaft im Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) spiegelt in widersprüchlicher Weise das Ein-Ernährer-Modell. orientiert. Das Aufgabenspektrum umfasst alle Bereiche des ESF auf Bundesebene und wird mittels arbeitsmarktpolitischer Analyse, Beratung, Wissensmanagement, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit bearbeitet. Das Gender Budgeting wird ebenfalls von der Agentur umgesetzt. Kann der ESF in Anbetracht dieser Ausgangslage wirklich einen messbaren Beitrag zur Gleichstellung der Geschlechter leisten? Frau Birgitta Berhorst (Referentin im BMAS, ESF-Fondsverwaltung) schilderte die vielfältigen Anknüpfungspunkte, die der ESF auf europäischer, aber auch auf Bundesebene bietet. Im ESF-Bundesprogramm ist Gender Mainstreaming im Rahmen einer Doppelstrategie aus integrativem Ansatz und spezifischen Maßnahmen verankert. Als neues Instrument wird Gender Budgeting erstmals erprobt. Darüber hinaus sind (derzeit) mehr als zehn ESF- Programme dem Thema der Gleichstellung der Geschlechter gewidmet. Darunter vor allem die Bundesinitiative zur Frauenförderung in der Privatwirtschaft gleichstellen (BMAS), die das Ziel der wirtschaftlichen Unabhängigkeit von Frauen unmittelbar aufgreift. Nachlese Die Präsentationen der Rednerinnen finden Sie auf der Website der Agentur unter dem Link /121.html Diese programmatischen Ansätze, sowohl im ESF-Verfahren als auch innerhalb der Einzelprogramme in den beteiligten Ministerien, bilden die Voraussetzungen für den Einsatz der Agentur für Gleichstellung im ESF. Frau Henriette Meseke (Leiterin Agentur für Gleichstellung im ESF) erläuterte das Konzept der Agentur, das sich systematisch an den beiden Strängen der Integration von Gender Mainstreaming, sowohl auf Ebene der Verfahren als auch auf Ebene der jeweiligen Fachpolitiken, Obgleich die Agentur für Gleichstellung im ESF erst im Jahr 2009 beauftragt wurde also zwei Jahre nach dem Beginn der jetzigen Förderperiode sind umfangreiche Aktivitäten vor allem mit den Programmverantwortlichen in den fünf beteiligten Ministerien gestartet. Das Stichwort heißt: Herstellung von Kohärenz der Gender Mainstreaming-Umsetzung im ESF-Zyklus. Das Modell, das Frau Renate Wielpütz (Agentur für Gleichstellung im ESF) nun präsentierte, mag vielen Akteur/innen bereits bekannt sein: Nur wenn von der Analyse der Ausgangslage, über die Zielformulierung, die Operationalisierung, die Umsetzung, die Begleitung und die Evaluierung alle Verfahrensschritte nahtlos und mit entsprechender Fach- und Gender-Kompetenz umgesetzt werden, kann Gender Mainstreaming gelingen. Und nur dann können gleichstellungspolitisch wirksame Effekte erzielt werden. Der anschließende illustrierte Rundgang durch den Programmzyklus veranschaulichte, welche konkreten Instrumente zum jeweiligen Verfahrensschritt bisher erarbeitet wurden und in welcher Weise dies für die gleichstellungspolitische Ausrichtung der Programme nützlich war. C Agentur für Gleichstellung im ESF

5 Tagungsbericht Einen anschaulichen Einblick in die Aktivitäten und Erfahrungen der Gender Mainstreaming Umsetzung gaben Herr Jens Hofmann (BMBF), Herr Joern Stußnat (BMWi), Frau Eva-Maria Wilke (BMVBS), Frau Bettina Wegner (BAGFW), Herr Dr. Philipp-Laurenz Rogge (BMFSFJ), Herr Benno Savioli (Agentur für Geichstellung im ESF) und Herr Peer Gillner (Bundesevaluation, SÖSTRA). Eine geschlechterdifferenzierte Problemanalyse ist nach wie vor kein Standard in den ESF-Programmen. Die Expertisen, die die Agentur zu ausgewählten Fachpolitiken erstellt, befähigen Programmverantwortliche, sich mit gleichstellungsrelevanten Aspekten auseinanderzusetzen und darauf aufbauend die gleichstellungspolitische Ausrichtung der Programme zu verbessern. Kriterien zur Begutachtung von Anträgen etwa können hierbei wichtige Instrumente sein, wie auch Standards zur Gleichstellung in der Evaluation. Auch wenn Programme bereits gestartet sind, gibt es Möglichkeiten, im laufenden Verfahren der Umsetzung zu steuern. Ergebnisse des Gender Budgeting ermöglichen zusätzlichen Informationsgewinn, um die Programmergebnisse über das Monitoring zu kontrollieren. Und letztlich trägt eine Evaluation des ESF-Bundesprogramms unter Gender Mainstreaming-Aspekten mit dazu bei, systematisch Leerstellen zu identifizieren, um die kommende Förderperiode noch besser zu planen. Frau Susanne Strehle (Referatsleiterin, BMAS, EF 2) fasste pointiert die Ergebnisse und Erkenntnisse der Tagung zusammen und hob die Bedeutung der neuen Förderperiode hervor: Auch wenn das Tempo der Gleichstellungspolitik langsam ist und die Ausgangslagen schwieriger werden, soll der ESF ab 2014 einen wichtigen Beitrag zur Gleichstellung von Frauen und Männern leisten. Die Implementierung von Gender Mainstreaming in der jetzigen Förderphase setzt hierfür bereits jetzt neue Standards. C Agentur für Gleichstellung im ESF 5

6 CoP on GM ESF-Lernnetzwerk Gender Mainstreaming: CoP on GM Die Community of Practice on Gender Mainstreaming (CoP on GM) ist ein EU-Lernnetzwerk, in dem sich Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Mitgliedstaaten zur Umsetzung von Gender Mainstreaming im ESF austauschen. Die Agentur für Gleichstellung im ESF ist Mitglied in der CoP on GM. Ziel der CoP on GM ist es, den gleichstellungspolitischen Doppelansatz der EU nachhaltig im ESF der Mitgliedstaaten zu verankern und die Integration der Gender Mainstreaming-Strategie in die Verfahren und thematischen Prioritäten des ESF zu fördern. Die Community of Practice on Gender Mainstreaming Die von 2010 bis 2013 geförderte European Community of Practice on Gender Mainstreaming (CoP on GM) setzt sich zusammen aus Akteur/innen der Fondsverwaltungen und zwischengeschalteten Stellen aus 13 Mitgliedstaaten: Schweden (Leitung der CoP), Finnland, Estland, Belgien (FR und FL), Deutschland, Land Bremen, Polen, Tschechische Republik, Frankreich, Italien, Spanien und Portugal. Im Folgenden möchten wir Ihnen die Community of Practice on Gender Mainstreaming kurz vorstellen und einen Überblick über die gegenwärtigen und geplanten Aktivitäten geben. Auf unserer Website werden wir künftig regelmäßig über die CoP on GM berichten. Transnationale Aktivitäten im ESF Transnationale Programme und Netzwerke haben im ESF eine lange Tradition. In der gegenwärtigen Förderperiode kooperieren nicht nur Projekte transnational miteinander. Auch der Austausch zwischen den ESF-Fondsverwaltungen zu bewährten Praktiken, Strategien und Ansätzen wird gefördert. Für die in den ESF-Strukturen arbeitenden Akteur/innen wurden Lernnetzwerke etabliert, die als Community of Practice zu verschiedenen ESF-Themenschwerpunkten oder ESF-Verfahren zusammenarbeiten. Diese Lernnetzwerke sind grundsätzlich für alle Mitgliedstaaten offen und beinhalten zum Beispiel Studienbesuche, Peer Reviews, Workshops, Politikforen oder gemeinsame Projektaufrufe. Arbeitsweise der CoP on GM Communities of Practice (CoP) werden definiert als Gruppen von Menschen, die ein gemeinsames Anliegenhaben und gemeinsam Probleme lösen möchten. Die CoP on GM arbeitet in konzentrischen Zirkeln, die eine unterschiedliche Intensität der Mitarbeit ermöglichen: Die Steuerungsgruppe, die sich überwiegend aus Vertreter/innen von Fondsverwaltungen zusammensetzt, ist neben dem schwedischen Sekretariat verantwortlich für Entscheidungen und Strategien der CoP (zum Beispiel für politische Impulse auf EU-Ebene oder Veranstaltungen in den Mitgliedstaaten). Sie repräsentiert gleichzeitig die ESF-Arbeitsgruppe, die sich der Integration von Gender Mainstreaming in den ESF-Zyklus widmet. Thematische Arbeitsgruppen (zum Beispiel zum Gender Pay Gap, zu Bewusstseinsbildung und Interessensvertretung, Gender Mainstreaming in der Evaluation oder Training und Beratung) werden geleitet von der Vertreterin eines Mitgliedstaates bzw. einer Region. Die Arbeitsgruppenergebnisse, good practice-ansätze, Methoden und Instrumente werden auf der Website der CoP on GM veröffent- licht oder sind Gegenstand von Tagungen, Seminaren oder Workshops. Expert/innen oder Netzwerke zu speziellen Themen werden partiell in die Arbeit der CoP einbezogen, zum Beispiel in Veranstaltungen. C Agentur für Gleichstellung im ESF 6

7 CoP on GM Geplante Aktivitäten der CoP on GM Veranstaltungen der CoP on GM Folgende Aktivitäten sind geplant: Baseline study zum gegenwärtigen Stand der Um- setzung von GM im ESF der beteiligten Mitglied- staaten und Regionen, die der Identifikation von good practice -Ansätzen, aber auch der Probleme und Nadelöhre bei der Implementierung von Gender Mainstreaming in den ESF dient. Entwicklung und modellhafte Umsetzung eines capacity building -Programms für an der CoP on GM beteiligte ESF-Akteur/innen und Fondsverwalter/innen. Entwicklung und Verstetigung eines EU-weiten Netzwerkes von GM-Kontaktstellen im ESF, die als change agents in den ESF-Verwaltungen agieren und der Nachhaltigkeit des Lernnetzwerkes dienen sollen. Sammlung, Entwicklung oder Adaptierung von Strategien, Ansätzen, Methoden und Instrumenten, die zur kohärenten Umsetzung von GM in den ESF- Verfahren und -Prioritäten beitragen und deren Publikation auf der Website der CoP on GM. Entwicklung von Qualitätsstandards für die Um- setzung von Gender Mainstreaming im ESF der Mit- gliedstaaten und der EU-Kommission. Die CoP on GM plant eine Reihe von Veranstaltungen zu Gender Mainstreaming im ESF-Verfahren oder zu den ESF-Prioritäten soll zum Beispiel in Deutschland eine Veranstaltung zu Gleichstellung und Gender Mainstreaming in der kommenden Förderperiode sowie in Schweden eine Fachtagung zu unterschiedlichen Gender Mainstreaming-Unterstützungsstrukturen im ESF der Mitgliedstaaten stattfinden. Zielgruppe solcher Veranstaltungen sind die Akteur/innen der Fondsverwaltungen und der umsetzenden Stellen wird ein Policy Forum zu Gender Mainstreaming im ESF stattfinden, dessen Zielgruppe politische Entscheidungsträger/innen der EU-Kommission, des EU- Parlamentes und der Mitgliedstaaten sein werden. Kontakt Sabina Schlinke Vertreterin des BMAS in der CoP on GM Bengt Nilsson Projektmanager CoP on GM, Schweden Website der CoP on GM: C Agentur für Gleichstellung im ESF 7

8 Impressum Herausgegeben von der Agentur für Gleichstellung im ESF im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Berlin, 2010 C Fotos von Andreas Schöttke Agentur für Gleichstellung im ESF Lohmühlenstraße Berlin Tel: office@esf-gleichstellung.de Wenn Sie aus dieser Publikation zitieren möchten, bitte mit genauer Quellenangabe. C Agentur für Gleichstellung im ESF

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014 URBACT III Nationaler Infotag Deutschland Essen, 15. September 2014 URBACT III Nach URBACT I (2002-2006) und URBACT II (2007-2013) Europäisches Programm der territorialen Zusammenarbeit 2014-2020 Finanziert

Mehr

ESF-Bundesprogramm Berufseinstiegsbegleitung

ESF-Bundesprogramm Berufseinstiegsbegleitung ESF-Bundesprogramm Berufseinstiegsbegleitung Europäische Kohäsionspolitik Strategie der Europäischen Union zur Förderung und Unterstützung einer "harmonischen Entwicklung der Gemeinschaft als Ganzes. Die

Mehr

Der Europäische Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode

Der Europäische Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode Der Europäische Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode 2014 2020 Themenschwerpunkte und die neuen ESF Programme des Bundes aus Sicht der Presse und Öffentlichkeitsarbeit Hannover, 21.04.2015 ABLAUF Grundlagen

Mehr

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development Die Deutsche Telekom weltweit vertreten in rund 50 Ländern*. Australien Belgien Brasilien Dänemark Deutschland Frankreich Großbritannien

Mehr

Gleichstellung in der Europäischen Strukturpolitik im Bund und in den Operationellen Programmen der Länder am Beispiel des EFRE

Gleichstellung in der Europäischen Strukturpolitik im Bund und in den Operationellen Programmen der Länder am Beispiel des EFRE Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie Gleichstellung in der Europäischen Strukturpolitik im Bund und in den Operationellen Programmen der Länder am Beispiel des EFRE Beitrag zur Fachtagung

Mehr

Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen

Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen 1. Was sind die Ziele des Projekts Sprache macht stark! Grundschule? Sprache macht stark! Grundschule ist ein Beratungsprojekt für Grundschulen mit

Mehr

Titel der Publikation

Titel der Publikation Titel der Publikation Gender Budgeting Das Ziel der tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern Wirklichkeit Lorem werden lassen Ipsum Dolor Sit Amet Lorem Ipsum dolor Schritt für Schritt zum geschlechtergerechten

Mehr

Was nun? Wenn Frauen die Familie ernähren Roadmap Fahrplan zur Verbesserung der Situation von Familienernährerinnen

Was nun? Wenn Frauen die Familie ernähren Roadmap Fahrplan zur Verbesserung der Situation von Familienernährerinnen Was nun? Wenn Frauen die Familie ernähren Roadmap Fahrplan zur Verbesserung der Situation von Familienernährerinnen Gefördert vom: 1 Gliederung Die Roadmap. Ein politischer Fahrplan Stereotype waren gestern.

Mehr

Kooperationsvereinbarung für eine strategische Partnerschaft

Kooperationsvereinbarung für eine strategische Partnerschaft Kooperationsvereinbarung für eine strategische Partnerschaft im Rahmen des ESF-Bundesprogramms Stark im Beruf Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein zwischen dem Bundesministerium für Familie, Senioren,

Mehr

Reflexionsworkshop Strategischer Einbezug von Akteuren. 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung

Reflexionsworkshop Strategischer Einbezug von Akteuren. 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung Reflexionsworkshop 19.11.2010 Strategischer Einbezug von Akteuren 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung Projekttypen Projekttyp I. Ermittlung des branchenspezifischen Qualifizierungsbedarfs II. Qualifizierungsmaßnahmen

Mehr

Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendarbeit...

Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendarbeit... Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendarbeit... Zur Erinnerung: GM bedeutet in der Kinder- und Jugendhilfe bedeutet...... grundsätzlich danach zu fragen, wie sich Maßnahmen und Gesetzesvorhaben

Mehr

HIA - Perspektiven für Österreich. Sabine Haas (Gesundheit Österreich) HIA-Fachtagung, 9. Juni 2011, Wien

HIA - Perspektiven für Österreich. Sabine Haas (Gesundheit Österreich) HIA-Fachtagung, 9. Juni 2011, Wien HIA - Perspektiven für Österreich Sabine Haas (Gesundheit Österreich) HIA-Fachtagung, 9. Juni 2011, Wien Ausgangslage HIA steht in Österreich noch am Anfang:» HIA-Pionier + einige HIA-Fachleute» einzelne

Mehr

16. Roma Dialogplattform des Bundeskanzleramts ESF- Projekt Curriculum für Schlüsselkräfte im Bereich Roma Empowerment Bundeskanzleramt 28.

16. Roma Dialogplattform des Bundeskanzleramts ESF- Projekt Curriculum für Schlüsselkräfte im Bereich Roma Empowerment Bundeskanzleramt 28. 16. Roma Dialogplattform des Bundeskanzleramts ESF- Projekt Curriculum für Schlüsselkräfte im Bereich Roma Empowerment Bundeskanzleramt 28. April 2016 Nationale Roma Kontaktstelle: Dr. in Susanne Pfanner

Mehr

Begleitende Evaluierung des ESF

Begleitende Evaluierung des ESF STRAT.EVA Workshop Evaluierung: Ergebnisse, Einschätzungen, Ausblick Gottfried Wetzel, BMASK VI/3 Wien, am 13.10.2009 INHALT Basis Grundsätzliche Überlegungen Evaluierungsschwerpunkte Arbeitspakete Ablauf

Mehr

Gestaltung des demografischen Wandels

Gestaltung des demografischen Wandels Gestaltung des demografischen Wandels Erfahrungen aus Ostbrandenburg / IHK-Kammerbezirk Frankfurt (Oder) Präsentation / 4. Brandenburgische Demografiekonferenz / Potsdam Dr. Monika Putzing / SÖSTRA GmbH

Mehr

Wer Wirkungen erzielen will, muss sie planen. Erkenntnisse aus dem Projekt INTERNATIONALE JUGENDARBEIT IM PLAN

Wer Wirkungen erzielen will, muss sie planen. Erkenntnisse aus dem Projekt INTERNATIONALE JUGENDARBEIT IM PLAN Wer Wirkungen erzielen will, muss sie planen Erkenntnisse aus dem Projekt INTERNATIONALE JUGENDARBEIT IM PLAN Wer plant, bleibt! Jugendhilfeplanung erhebt Bedarfe, plant Maßnahmen und berichtet über Wirkungen;

Mehr

Chancen durch Arbeitsaufenthalte im Ausland ZWH Bildungskonferenz 2012

Chancen durch Arbeitsaufenthalte im Ausland ZWH Bildungskonferenz 2012 Chancen durch Arbeitsaufenthalte im Ausland ZWH Bildungskonferenz 2012 www.esf.de; www.ida.de; www.mobilitaetscoach.de Susanne Strehle Referat VIGruEF2 Umsetzung des ESF Bundesministerium für Arbeit und

Mehr

Öffentliche Bauvorhaben als Triebfeder für Innovation Aktivitäten und Potenziale in Österreich

Öffentliche Bauvorhaben als Triebfeder für Innovation Aktivitäten und Potenziale in Österreich Öffentliche Bauvorhaben als Triebfeder für Innovation Aktivitäten und Potenziale in Österreich Angelika Tisch 5. November 2009 1/17 Bedeutung öffentlicher Bauvorhaben Marktmacht öffentlicher Auftraggeber

Mehr

Bildungsprozesse. Entwickeln. Gestalten.

Bildungsprozesse. Entwickeln. Gestalten. Bildungsprozesse. Entwickeln. Gestalten. Inhalt Wer wir sind Unsere Themen und Partner Unsere Leistungen Projektmanagement und Programmkoordinierung Angewandte Sozialforschung ebb Entwicklungsgesellschaft

Mehr

ETF-Frauenkonferenz Ponta Delgada, 26. Mai 2009

ETF-Frauenkonferenz Ponta Delgada, 26. Mai 2009 Anhang: Prüfung des ETF-Gleichstellungsaktionsplans 2005-2009 Zielstellung Zielerreichung Ziel 1 Bei der Europäischen Kommission einen Vorstoß für eine umfassende Analyse der Lage von Frauen in der Transportwirtschaft

Mehr

ESF-Jahreskonferenz Mit dem ESF in die Selbständigkeit. Forum 1: Gleiche Chancen Genderaspekte bei der ESF-Gründungsförderung

ESF-Jahreskonferenz Mit dem ESF in die Selbständigkeit. Forum 1: Gleiche Chancen Genderaspekte bei der ESF-Gründungsförderung ESF-Jahreskonferenz Mit dem ESF in die Selbständigkeit Forum 1: Gleiche Chancen Genderaspekte bei der ESF-Gründungsförderung 03./04.05.2010, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin Nationales

Mehr

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* In Prozent, nach Frauen und Männern zwischen 25 bis 54 Jahren, Europäische Union **, 2009 Frauen 75,8 71,3 69,2 3 oder mehr 54,7 * Kinder sind all diejenigen

Mehr

Lehrgang Qualitätsmanagement. Weiterbildungsprogramm

Lehrgang Qualitätsmanagement. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Der Aufbau einer nachhaltigen und organisationsadäquaten Qualitätssicherung stellt eine zentrale und bedeutende

Mehr

D E R E U R O P Ä I S C H E S O Z I A L F O N D S I N BADEN W Ü R T T E M B E R G I N D E R F Ö R D E R P E R I O D E 2 0 1 4 2020

D E R E U R O P Ä I S C H E S O Z I A L F O N D S I N BADEN W Ü R T T E M B E R G I N D E R F Ö R D E R P E R I O D E 2 0 1 4 2020 D E R E U R O P Ä I S C H E S O Z I A L F O N D S I N BADEN W Ü R T T E M B E R G I N D E R F Ö R D E R P E R I O D E 2 0 1 4 2020 ESF- N E W S L E T T E R Z U M T H E M A G L E I C H S T E L L U N G V

Mehr

Bericht und Follow-Up

Bericht und Follow-Up UNESCO Weltkonferenz Bildung für nachhaltige Entwicklung Bericht und Follow-Up Lina Franken, Deutsche UNESCO-Kommission UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung Das übergreifende Ziel der UN-Dekade

Mehr

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1) (Teil 1) Ausgewählte europäische Staaten, im Jahr 2010 und Veränderung der Spanien 2010 20,1 77,9 Estland 16,9 207,3 Slowakei Irland 13,7 14,4 117,5 51,6 Griechenland Portugal 12,0 12,6 41,2 63,6 Türkei

Mehr

Die EFRE-Förderung ab 2014

Die EFRE-Förderung ab 2014 Die EFRE-Förderung ab 2014 Erich Unterwurzacher Generaldirektion für Regionalpolitik und Stadtentwicklung Europäische Kommission Erfurt, 26. September 2013 2 Inhalt A. Die Leitziele der ESI-Fonds 2014-2020

Mehr

Gefördert durch das Landesprogramm Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz sowie das Bundesprogramm Demokratie leben!

Gefördert durch das Landesprogramm Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz sowie das Bundesprogramm Demokratie leben! Gefördert durch das Landesprogramm Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz sowie das Bundesprogramm Demokratie leben! Externe Koordinierungs-und Fachstelle Postadresse: Postplatz 3 Besucheradresse:

Mehr

Klimaschutz durch den Ausbau erneuerbarer Energien

Klimaschutz durch den Ausbau erneuerbarer Energien Klimaschutz durch den Ausbau erneuerbarer Energien - Regionale Einflussfaktoren in der Energieregion Lausitz Dorothee Keppler ZTG, TU Berlin. Forschungsvorhaben Energieregion Lausitz Neue Impulse für die

Mehr

Informationen für die Moderationsteams der Kommunen der 4. Staffel 1

Informationen für die Moderationsteams der Kommunen der 4. Staffel 1 Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Postfach 38 80 55028 Mainz DER BEAUFTRAGTE DER MINISTERPRÄSIDENTIN FÜR EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT Peter-Altmeier-Allee 1 Eingang Deutschhausplatz 55116 Mainz Telefon 06131

Mehr

Vom Umgang mit Partizipation in der Forschung Möglichkeiten und Trends, Erfahrungen und Methoden mit Anita Rainer

Vom Umgang mit Partizipation in der Forschung Möglichkeiten und Trends, Erfahrungen und Methoden mit Anita Rainer Veranstaltungsreihe Im Fokus: Karriere Vom Umgang mit Partizipation in der Forschung Möglichkeiten und Trends, Erfahrungen und Methoden mit Anita Rainer Dienstag, 4. Juni 2013, 9.00 bis 16.30 Uhr FFG,

Mehr

denken: Erfahrungen aus Brandenburg Heike Zier, VB ELER Brandenburg und Berlin

denken: Erfahrungen aus Brandenburg Heike Zier, VB ELER Brandenburg und Berlin w Gemeinsam in die Zukunft denken: Erfahrungen aus Brandenburg Heike Zier, VB ELER Brandenburg und Berlin EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Arbeitspapier

Mehr

Erfahrungen und aktuelle Tendenzen bei der Durchsetzung von Gender Mainstreaming in der europäischen Forschungsförderung

Erfahrungen und aktuelle Tendenzen bei der Durchsetzung von Gender Mainstreaming in der europäischen Forschungsförderung Fachtagung Gender Mainstreaming in der Forschungsvergabe - Konzepte, Instrumente und Umsetzungsverfahren Erfahrungen und aktuelle Tendenzen bei der Durchsetzung von Gender Mainstreaming in der europäischen

Mehr

Nachhaltiges Landmanagement: Fördermaßnahmen für maßgeschneiderte Lösungen. Martin Scheele

Nachhaltiges Landmanagement: Fördermaßnahmen für maßgeschneiderte Lösungen. Martin Scheele Nachhaltiges Landmanagement: Fördermaßnahmen für maßgeschneiderte Lösungen Martin Scheele GD Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung Europäische Kommission Herausforderungen und Chancen Habitate Artenvielfalt

Mehr

NeW Netzwerk Wiedereinstieg: Individuelle Unterstützung auf den Wegen zurück in die Erwerbstätigkeit

NeW Netzwerk Wiedereinstieg: Individuelle Unterstützung auf den Wegen zurück in die Erwerbstätigkeit NeW Netzwerk Wiedereinstieg: Individuelle Unterstützung auf den Wegen zurück in die Erwerbstätigkeit Präsentation im Rahmen des Workshops Qualifizierungs- und Vermittlungsstrategien im regionalen Kontext

Mehr

Lebenserwartung bei der Geburt (Teil 1)

Lebenserwartung bei der Geburt (Teil 1) (Teil 1) In Jahren, ausgewählte europäische Staaten, Durchschnitt 2005 bis 2010* 80,2 Island 83,3 79,3 Schweiz 78,7 Schweden * Angaben zur Bevölkerung auf Basis der im Jahr 2008 83,0 zur Verfügung stehenden

Mehr

Pilotprojekt zur Umsetzung von Gender Budgeting Beschäftigungspolitisches Aktionsprogramm Bremen und Bremerhaven

Pilotprojekt zur Umsetzung von Gender Budgeting Beschäftigungspolitisches Aktionsprogramm Bremen und Bremerhaven Die Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Pilotprojekt zur Umsetzung von Gender Budgeting Beschäftigungspolitisches Aktionsprogramm und Bremerhaven Beitrag für die Reform-Manufaktur Fachtagung: Geschlechtersensible

Mehr

STÄNDIGE VERTRETUNG ÖSTERREICHS EUROPÄISCHEN UNION

STÄNDIGE VERTRETUNG ÖSTERREICHS EUROPÄISCHEN UNION DIE STÄNDIGE VERTRETUNG ÖSTERREICHS BEI DER EUROPÄISCHEN UNION Botschaftsrätin Mag. Mirjam Rinderer Leiterin des Besuchs- und Informationsdienstes Mitgliedstaaten 27 Länder 500 Millionen Menschen 23 Amtssprachen

Mehr

Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds

Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds 2014-2020 Erich Unterwurzacher Direktor in der Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung

Mehr

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler 28. Oktober 2013 Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler Der demografische Wandel in vielen Orten im Zusammenwirken mit zunehmender Ressourcenknappheit stellt eine der zentralen

Mehr

Themen und Strategien für die Beratung zur Förderung sozialer Integration. Impulse aus dem ELGPN

Themen und Strategien für die Beratung zur Förderung sozialer Integration. Impulse aus dem ELGPN Themen und Strategien für die Beratung zur Förderung sozialer Integration Impulse aus dem ELGPN Judith Langner (geb. Frübing), Nationales Forum Beratung (nfb) Berlin, 5. Februar 2014 Struktur Europäischer

Mehr

Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie Gute Lebensperspektive Faires Miteinander Neue Chancen

Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie Gute Lebensperspektive Faires Miteinander Neue Chancen Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie Gute Lebensperspektive Faires Miteinander Neue Chancen Gleichstellungspolitisches Rahmenprogramm für das Land Brandenburg 2011-2014 Der Auftrag Ein

Mehr

Fördermittelsalon für Unternehmen

Fördermittelsalon für Unternehmen Fördermittelsalon für Unternehmen Mit dem Schwerpunkt Vereinbarkeit von Familie und Beruf Berlin 24. Februar 2015 Fördermittelsalon für Unternehmen Gliederung Vorstellung emcra Europa aktiv nutzen EU-Fördermittel

Mehr

Im Fokus: Abschlusskonferenz

Im Fokus: Abschlusskonferenz Im Fokus: Abschlusskonferenz Infoletter 6/2014 Dies ist die letzte Ausgabe des Infoletters der Agentur für Gleichstellung im ESF. Im Februar 2014 endet der Vertrag der Agentur mit dem Bundesministerium

Mehr

Geschlechterdifferenzierung Gender Mainstreaming

Geschlechterdifferenzierung Gender Mainstreaming Geschlechterdifferenzierung Gender Mainstreaming FUMA Fachstelle Mädchenarbeit NRW Cäcilia Debbing Fachstelle Jungenarbeit NRW Dr. Christoph Blomberg 1 Wie kam es zu Gender Mainstreaming? Seit den 80er

Mehr

Inklusive Pädagogik in der Kindertagespflege Vielfalt fördern von Anfang an

Inklusive Pädagogik in der Kindertagespflege Vielfalt fördern von Anfang an Inklusive Pädagogik in der Kindertagespflege Vielfalt fördern von Anfang an Projektförderung Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg Es gibt keine Norm

Mehr

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Gender

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Gender en der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Gender Mainstreaming Experts International 1. Welchen Stellenwert werden Sie

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Kooperation zwischen Mehrgenerationenhäusern und den regionalen Agenturen für Arbeit bzw. Jobcentern. (Stand: Dezember 2012)

Kooperation zwischen Mehrgenerationenhäusern und den regionalen Agenturen für Arbeit bzw. Jobcentern. (Stand: Dezember 2012) Kooperation zwischen Mehrgenerationenhäusern und den regionalen Agenturen für Arbeit bzw. Jobcentern (Stand: Dezember 2012) 0 Hintergrund Mit Blick auf die jeweiligen Aufgabenstellungen und Zielgruppen

Mehr

Michael Rühlmann Dresden, 08. Juli 2013

Michael Rühlmann Dresden, 08. Juli 2013 TIZIAN- Thüringer Initiative zur Integration und Armutsbekämpfung Nachhaltigkeit (Thüringen) im Rahmen des Fachtags: Voneinander lernen Jugendsozialarbeit und ESF: gelungene Beispiele aus den Bundesländern

Mehr

EQUAL: Innovative Wege zur nachhaltigen Reintegration straffälliger Menschen - Reformmodelle in den EU-Staaten - Berlin,

EQUAL: Innovative Wege zur nachhaltigen Reintegration straffälliger Menschen - Reformmodelle in den EU-Staaten - Berlin, EQUAL: Innovative Wege zur nachhaltigen Reintegration straffälliger Menschen - Reformmodelle in den EU-Staaten - Berlin, 20. - 22. Oktober 2005 Hildegard Jansen Referatsleiterin Europäischer Sozialfonds,

Mehr

Die Europäische Sicht: Arbeitsfähigkeit fördern Wettbewerbsfähigkeit stärken

Die Europäische Sicht: Arbeitsfähigkeit fördern Wettbewerbsfähigkeit stärken Die Europäische Sicht: Arbeitsfähigkeit fördern Wettbewerbsfähigkeit stärken Mag. a Martina Häckel-Bucher Safety and health at work is everyone s concern. It s good for you. It s good for business. 2 Inhalt

Mehr

Top 5 Nettozahler und Nettoempfänger in der EU

Top 5 Nettozahler und Nettoempfänger in der EU Haushaltssalden* der Mitgliedstaaten der päischen Union (EU), verschiedene Bezugsgrößen, 2012 Anteil am BIP **, in Prozent Schweden Dänemark Frankreich Belgien / Niederlande / Großbritannien -0,46-0,45-0,44-0,40-0,39

Mehr

Das Gender Pay Gap im Europäischen Vergleich Befunde und Strategien

Das Gender Pay Gap im Europäischen Vergleich Befunde und Strategien Das Gender Pay Gap im Europäischen Vergleich Befunde und Strategien Vortrag auf der Konferenz Entgeltgleichheit auf dem Prüfstand. Perspektiven auf den Gender Pay Gap am 8.4.2016 Dr. Alexandra Scheele

Mehr

Strukturfondsprogrammierung Programmierung Ausgangslage Vorgaben der EU Stand des Verfahrens

Strukturfondsprogrammierung Programmierung Ausgangslage Vorgaben der EU Stand des Verfahrens Strukturfondsprogrammierung 2014-2020 Programmierung 2014 2020 Ausgangslage Vorgaben der EU Stand des Verfahrens Parallelität der Prozesse Aktiver und zeitgleicher Prozess auf verschiedenen Ebenen: -Verhandlung

Mehr

Nationale Plattform Elektromobilität AG 6 Ausbildung und Qualifizierung

Nationale Plattform Elektromobilität AG 6 Ausbildung und Qualifizierung Nationale Plattform Elektromobilität AG 6 Ausbildung und Qualifizierung Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung Tagung der gewerblich-technischen Ausbildungsleiter 9./ 10. November 2011,

Mehr

PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1)

PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1) PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1) OECD- Durchschnitt 494 501 496 Naturwissenschaftliche Kompetenz Südkorea 538 536 554 Niederlande Finnland * bei der PISA-Studie (Programme for

Mehr

Gender Mainstreaming + Diversity - Bausteine für Personalentwicklung

Gender Mainstreaming + Diversity - Bausteine für Personalentwicklung Institut Arbeit und Wirtschaft Universität / Arbeitnehmerkammer Bremen Forschungseinheit Qualifikationsforschung und Kompetenzerwerb zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2000 Gender Mainstreaming + Diversity

Mehr

Infoforum Soziale Dimension & Inklusion im Programm E+

Infoforum Soziale Dimension & Inklusion im Programm E+ Infoforum Soziale Dimension & Inklusion im Programm E+ Margit Dirnberger, Julia Österbauer-Vabitsch Wien, 11. Mai 2016 www.bildung.erasmusplus.at Ablauf Vorstellungsrunde 2 Einstieg ins Thema - interaktiv

Mehr

Entscheidungsinstitutionen der EU

Entscheidungsinstitutionen der EU Entscheidungsinstitutionen der EU Parlament Kommission Rat Übersicht Folie 1: Übersicht Folie 2: Entscheidungsinstitutionen der EU und ihr Zusammenspiel Folie 3: Europäischer Rat Folie 4: Ministerrat Folie

Mehr

AG 1 Gestaltung partizipativer Prozesse auf kommunaler Ebene

AG 1 Gestaltung partizipativer Prozesse auf kommunaler Ebene BAGSO Tagung Leipzig 08. September 2015 AG 1 Gestaltung partizipativer Prozesse auf kommunaler Ebene 1. Ablauf der Arbeitsgruppe Vorstellen der Arbeitsschritte der Arbeitsgruppe Erwartungsabfrage und Vorstellungsrunde

Mehr

Was ist der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ)? Was ist Gesundheitsförderung? Warum eine Kooperation zwischen Jugendhilfe und Gesundheitsförderung?

Was ist der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ)? Was ist Gesundheitsförderung? Warum eine Kooperation zwischen Jugendhilfe und Gesundheitsförderung? Was ist der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ)? Was ist Gesundheitsförderung? Warum eine Kooperation zwischen Jugendhilfe und Gesundheitsförderung? Dr. Rainer Christ Informationsveranstaltung, 22. November

Mehr

PROJEKTKONZEPTION. Mehrsprachige Kita: Verstärkung der Elternarbeit in der Kita durch die Sprache MaMis en Movimiento e.v. 2017

PROJEKTKONZEPTION. Mehrsprachige Kita: Verstärkung der Elternarbeit in der Kita durch die Sprache MaMis en Movimiento e.v. 2017 PROJEKTKONZEPTION Mehrsprachige Kita: Verstärkung der Elternarbeit in der Kita durch die Sprache MaMis en Movimiento e.v. 2017 1. Antragsteller: MaMis en Movimiento e.v. Projekt: Mehrsprachige Kita: Verstärkung

Mehr

Gender & Diversity Management. FH-Prof. in Mag. a Ulrike Alker, MA

Gender & Diversity Management. FH-Prof. in Mag. a Ulrike Alker, MA Gender & Diversity Management FH-Prof. in Mag. a Ulrike Alker, MA Projekt Potential durch Vielfalt I 2009-2011 Pilotprojekt im Bereich Diversity Management in drei technischen Studiengängen der FH Campus

Mehr

Ein Programm für Studentinnen, Doktorandinnen und promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen

Ein Programm für Studentinnen, Doktorandinnen und promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen Universität Potsdam Career Service Mentoring Plus Mentoring für Studentinnen Nicole Körner Am Neuen Palais 10, Haus 9 14469 Potsdam E-Mail: nkoerner@uni-potsdam.de, Tel.: 0331 9771400, Fax: 0331 977 1179

Mehr

VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT

VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT 1. ORGANE UND BERATENDE EINRICHTUNGEN DER EUROPÄISCHEN UNION 2. KOMPETENZEN DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS 3. DEMOKRATISCHE KONTROLLE DURCH DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

Mehr

Gender Mainstreaming (GM) Leitfäden und Checklisten

Gender Mainstreaming (GM) Leitfäden und Checklisten Gender Mainstreaming (GM) Leitfäden und Checklisten Stand: April 2005 Frauen sind anders...... Männer auch! Seite 1 von 8 Die Entwicklung von Instrumenten, vor allem von Leitfäden und Checklisten ist ein

Mehr

Aktueller Stand und Herausforderungen

Aktueller Stand und Herausforderungen Supported Employment Aktueller Stand und Herausforderungen Annina Studer, Leiterin Bereich Arbeitswelt SE-Positionspapier von Auszug: INSOS erachtet das Konzept SE als eine gute Lösung, um das Ziel der

Mehr

Gender an Hochschulen

Gender an Hochschulen Gender an Hochschulen BuKoF-Kommissions- Fachtagung, TFH Berlin 19.05.2008 Gender an Hochschulen Was erwartet Sie 1. Kurze Vorstellung 2. Definitionsversuch Genderkompetenz 3. Wo ist an der Hochschule

Mehr

Kulturmanagement Hochschule Bremen. Struktur des Curriculums

Kulturmanagement Hochschule Bremen. Struktur des Curriculums Kulturmanagement Hochschule Bremen Struktur des Curriculums Der Studiengang Kulturmanagement (M.A.) ist berufsbegleitend organisiert und wird jeweils in Blockveranstaltungen an Wochenenden angeboten. Er

Mehr

KLAR! Klimawandel-AnpassungsmodellRegionen. Wien, Gernot Wörther Klima und Energiefonds

KLAR! Klimawandel-AnpassungsmodellRegionen. Wien, Gernot Wörther Klima und Energiefonds KLAR! Klimawandel-AnpassungsmodellRegionen Wien, 19.10.2016 Gernot Wörther Klima und Energiefonds 20.10.2016 / Seite 2 Was die Forschung sagt (1) Auch bei sehr optimistischen RCP2.6 Szenario Anpassung

Mehr

Überblick. 3. Ausblick und Zukunftsperspektive. Fokus auf MigrantInnen und Stärkung ihrer Handlungsfähigkeit

Überblick. 3. Ausblick und Zukunftsperspektive. Fokus auf MigrantInnen und Stärkung ihrer Handlungsfähigkeit Überblick 1. Projektinhalt 2. Umsetzung, Ergebnisse 3. Ausblick und Zukunftsperspektive Fokus auf MigrantInnen und Stärkung ihrer Handlungsfähigkeit 4. Dez. 2009, Rathaus Graz Shadman 1 Inhalt Armut und

Mehr

Kommunikationsstrategie EFRE in Thüringen. Vorstellung und Diskussion des Entwurfs Sitzung des Begleitausschusses am

Kommunikationsstrategie EFRE in Thüringen. Vorstellung und Diskussion des Entwurfs Sitzung des Begleitausschusses am EFRE 2014-2020 in Thüringen Vorstellung und Diskussion des Entwurfs Sitzung des Begleitausschusses am 26.02.15 1 1. Vorgaben aus den EU-Verordnungen für Mitgliedsstaaten bzw. Verwaltungsbehörden EU VO

Mehr

Klimaschutz in Esslingen am Neckar

Klimaschutz in Esslingen am Neckar Klimaschutz in Esslingen am Neckar Projekte, Fakten, Daten, Zahlen Erster Bürgermeister Wilfried Wallbrecht 14.10.2015 2015 Stadt Esslingen am Neckar 1 Klimaschutz in Esslingen Weichenstellung für eine

Mehr

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik 2014-2020 Eva Lieber Europäische Kommission Generaldirektion für Regionalpolitik Juni 2012 Überblick Europa 2020 Strategie Die Leitziele der EFRE-Förderung

Mehr

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1) PISA und (Teil 1) PISA-* insgesamt, ausgewählte europäische Staaten, Erhebung 2009 554 Finnland 541 520 517 Liechtenstein Schweiz * Informationen zur Interpretation der Punktzahldifferenzen erhalten Sie

Mehr

Damit Ihre Innovationen Wirklichkeit werden.

Damit Ihre Innovationen Wirklichkeit werden. Damit Ihre Innovationen Wirklichkeit werden. Das Unternehmen Scienten hat sich auf die zielgerichtete Suche nach Informationen und auf Beratungsleistungen zur Unterstützung der Innovationsfähigkeit von

Mehr

Materialordner zum Projekt Genderorientiertes Kompetenzmanagement in Unternehmen der Metropolregion Nürnberg

Materialordner zum Projekt Genderorientiertes Kompetenzmanagement in Unternehmen der Metropolregion Nürnberg Handreichung für Betriebe Materialordner zum Projekt Genderorientiertes Kompetenzmanagement in Unternehmen der Metropolregion Nürnberg Instrumente und Materialen für die Umsetzung gleichstellungsorientierter

Mehr

Vereinbarkeit von Beruf und Familie die Erarbeitung eines Kompasses für die Arbeit mit Alleinerziehenden (AE)

Vereinbarkeit von Beruf und Familie die Erarbeitung eines Kompasses für die Arbeit mit Alleinerziehenden (AE) Vereinbarkeit von Beruf und Familie die Erarbeitung eines Kompasses für die Arbeit mit Alleinerziehenden (AE) Erste Netzwerkkonferenz NenA Produktionsnetzwerk für Alleinerziehende am 07.04.2010 in Rostock

Mehr

Konzept der Fachgruppe für Arbeit mit Mädchen (FAM)

Konzept der Fachgruppe für Arbeit mit Mädchen (FAM) Konzept der Fachgruppe für Arbeit mit Mädchen (FAM) okaj zürich Kantonale Kinder- und Jugendförderung Zentralstrasse 156 8003 Zürich Tel 044 366 50 10 Fax 044 366 50 15 www.okaj.ch info@okaj.ch Zürich,

Mehr

European Network for Quality Assurance in Vocational Education and Training. Europäisches Peer-Review

European Network for Quality Assurance in Vocational Education and Training. Europäisches Peer-Review European Network for Quality Assurance in Vocational Education and Training Europäisches Peer-Review Einführung Das europäische Peer-Review hat das Potenzial, einer der Hauptpfeiler des Qualitätsprogramms

Mehr

Bericht. für die Sitzung des. Ausschusses für Integration, Bundes- und Europaangelegenheiten,

Bericht. für die Sitzung des. Ausschusses für Integration, Bundes- und Europaangelegenheiten, Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft 29.01.2015 Elke Barkhoff (361-2958) Bericht für die Sitzung des Ausschusses für Integration, Bundes- und Europaangelegenheiten, internationale Kontakte und Entwicklungszusammenarbeit

Mehr

Gender Mainstreaming in der Lehrer/innenbildung

Gender Mainstreaming in der Lehrer/innenbildung Gender Mainstreaming in der Lehrer/innenbildung Erfahrungen aus einem österreichweiten Pilotprojekt Christine Hahn (Gender Mainstreaming-Beauftragte) Dr.habil. Angelika Paseka (externe Evaluatorin) Pädagogische

Mehr

Der Prozess der Inklusion an Bremer Schulen (strukturelle Perspektiven) Inklusion An allen Schulen nehmen Schülerinnen und Schüler mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen am Unterricht teil. Heterogenität

Mehr

Leonardo Kontaktstelle Hochschule Wirtschaft Rheinland Pfalz.

Leonardo Kontaktstelle Hochschule Wirtschaft Rheinland Pfalz. stelle www.erasmuspraktika.de stelle EU Programm ERASMUS+ Praktikum Förderung von: Studierenden Graduierten à DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) Zielländer EU - Mitgliedstaaten: EU - Kandidatenländer:

Mehr

Gender Mainstreaming in Österreich auf dem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit? Erfahrungen aus der Umsetzung

Gender Mainstreaming in Österreich auf dem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit? Erfahrungen aus der Umsetzung Gender Mainstreaming in Österreich auf dem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit? Erfahrungen aus der Umsetzung Claudia Sorger L&R Social Research, Austria 20-21 April 2005 EU Symposium European Year of Equal

Mehr

Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf der Landeshauptstadt Stuttgart

Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf der Landeshauptstadt Stuttgart Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf der Landeshauptstadt Stuttgart Die Koordinierungsstelle und ihre Aktivitäten Stuttgarter Berufswahl-Portfolio und Handreichung Zusammenarbeit mit Eltern in der

Mehr

INTERREG EUROPE. Policy learning in support of the Europe 2020 Strategy. Berlin, 24. Juni 2014

INTERREG EUROPE. Policy learning in support of the Europe 2020 Strategy. Berlin, 24. Juni 2014 INTERREG EUROPE Policy learning in support of the Europe 2020 Strategy Europäische territoriale Zusammenarbeit Möglichkeiten der INTERREG Förderungen in Berlin Brandenburg 1. Rahmenbedingungen / Strukturfondsperiode

Mehr

Brücken bauen: Wie können sich die Unterstützungssysteme für behinderte Menschen in Bremen interkulturell öffnen?

Brücken bauen: Wie können sich die Unterstützungssysteme für behinderte Menschen in Bremen interkulturell öffnen? Brücken bauen: Wie können sich die Unterstützungssysteme für behinderte Menschen in Bremen interkulturell öffnen? Kai Baumann Büro des Landesbehindertenbeauftragten der Freien Hansestadt Bremen Aufgabenbereiche

Mehr

Workshop B2 - Nachhaltigkeit in der Wissenschaft (SISI) Hintergrund und aktueller Stand des Agendaprozesses; Programm und Ziele des Workshops

Workshop B2 - Nachhaltigkeit in der Wissenschaft (SISI) Hintergrund und aktueller Stand des Agendaprozesses; Programm und Ziele des Workshops Workshop B2 - Nachhaltigkeit in der Wissenschaft (SISI) Hintergrund und aktueller Stand des Agendaprozesses; Programm und Ziele des Workshops Christiane Ploetz / Thomas Potthast Nachhaltigkeit in der Wissenschaft

Mehr

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim Dokumentation Auftaktveranstaltung Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim 13.03.2013 Landkreis Hildesheim Dezernat 4 INHALT Seite Vorbemerkung... 2 1. Netzwerkentwicklung Frühe Hilfen... 3 2. Frühe

Mehr

Das Programm INTERREG IV C

Das Programm INTERREG IV C Interregionale Zusammenarbeit in der EU 2007-2013 Das Programm INTERREG IV C Allgemeine Hinweise für Antragsteller www.bmwi.de Einführung Was ist INTERREG IV C? Wie wird das Programm verwaltet? Die Europäische

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort von Ministerialdirigent Burkard Rappl Tagung Leben pur München, den 9. März 2012 Für die Einladung zur Tagung hier im Holiday Inn in München danke ich sehr. Herzliche Grüße darf ich von Frau Staatsministerin

Mehr

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss Grundsätze wirksamer und verlässlicher Sozialleistungssysteme (2015/SOC 520) Berichterstatter: Prof. Dr. Bernd Schlüter - EU auch als Wertegemeinschaft gegründet

Mehr

GENDER MAINSTREAMING: METHODEN UND INSTRUMENTE

GENDER MAINSTREAMING: METHODEN UND INSTRUMENTE GENDER MAINSTREAMING: METHODEN UND INSTRUMENTE Berlin 2009 aktualisiert März 2012 Irene Pimminger 1 INHALT 1. Methoden und Instrumente zur Umsetzung von Gender Mainstreaming. 1 2. Prozessmodell der Umsetzung

Mehr

Schlussfolgerungen und Empfehlungen

Schlussfolgerungen und Empfehlungen Knferenz zur Stärkung der externen öffentlichen Finanzkntrlle in den Reginen der INTOSAI INTOSAI Wien, Österreich 26. 27. Mai 2010 Schlussflgerungen und Empfehlungen 27. Mai 2010 Rechnungshf, Dampfschiffstrasse

Mehr

05. Juni 2007, bis Uhr FFG, 9. Sensengasse 1, Seminarraum, EG. Veranstaltungsreihe Im Fokus: Förderprogramme

05. Juni 2007, bis Uhr FFG, 9. Sensengasse 1, Seminarraum, EG. Veranstaltungsreihe Im Fokus: Förderprogramme Veranstaltungsreihe Im Fokus: Förderprogramme Förderungen für Forschung im Bereich Energie 7. Rahmenprogramm Energie Nationale Förderprogramme der FFG zu Nachhaltig Wirtschaften Intelligente Energie Europa

Mehr

Unternehmen Biologische Vielfalt Ein Forum für Institutionen aus Wirtschaft, Naturschutz und Politik in Deutschland

Unternehmen Biologische Vielfalt Ein Forum für Institutionen aus Wirtschaft, Naturschutz und Politik in Deutschland Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 -. Ein Forum für Institutionen aus Wirtschaft, Naturschutz und Politik in Deutschland Fachgebiet I 2.1: Recht, Ökonomie und naturverträgliche

Mehr

Armutsprävention in Thüringen strategische Ansätze im ESF

Armutsprävention in Thüringen strategische Ansätze im ESF Armutsprävention in Thüringen strategische Ansätze im ESF Tagung Strategien gegen Kinderarmut im Vergleich gute Praxis aus Europa EU 2020 Strategie für ein intelligentes, nachhaltiges und integratives

Mehr