Amtsblatt der Europäischen Union. (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Europäischen Union. (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN"

Transkript

1 L 91/1 II (Rhtskt ohn Gstzshrktr) VERORDNUNGEN VERORDNUNG (EU) 2016/539 R KOMMISSION vom 6. April 2016 zur Änrung r Vrornung (EU) Nr. 1178/2011 in Bzug u i Ausilung, Prüung un rglmäßig Bähigungsürprüung von Pilotn u m Git r listungssirtn Nvigtion (Txt von Butung ür n EWR) DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION gstützt u n Vrtrg ür i Aritswis r Europäishn Union, gstützt u i Vrornung (EG) Nr. 216/2008 s Europäishn Prlmnts un s Rts vom 20. Frur 2008 zur Fstlgung gminsmr Vorshritn ür i Zivilluthrt un zur Errihtung inr Europäishn Agntur ür Flugsihrhit, zur Auhung r Rihtlini 91/670/EWG s Rts, r Vrornung (EG) Nr. 1592/2002 un r Rihtlini 2004/36/EG ( 1 ), inssonr u Artikl 7 Astz 6, in Erwägung nhsthnr Grün: (1) In r Vrornung (EU) Nr. 1178/2011 r Kommission ( 2 ) sin Bingungn stglgt, i m Btri stimmtr Luthrzug tiligt Pilotn nso wi Flugsimultionsüungsgrät un i n r Ausilung, Prüung un Bähigungsürprüung solhr Pilotn tiligtn Prsonn un Orgnistionn rülln müssn. (2) Es ist rorrlih, in jn Vrornung zusätzlih Anorrungn n i Ausilung, Prüung un rglmäßig Bähigungsürprüung von Pilotn uzunhmn, i nh Vrhrn r listungssirtn Nvigtion (Prormn-s Nvigtion, PBN) lign un in rn Instrumntnlugrhtigung (IR) shl PBN-Rht ingtrgn sin müssn. Dr Eintrg r PBN-Rht sollt r zustänign Bhör kinn zusätzlihn Vrwltungsuwn vrurshn. (3) Bi Pilotn, i Inhr inr IR sin un u r Grunlg r gltnn Anorrungn s ntionln Rhts or nrwitig vor Anwnrkit isr Vrornung thortish Knntniss un prktish Fähigkitn im PBN-Btri rworn hn, sollt von usggngn wrn, ss si i zusätzlihn Anorrungn rülln, sorn si zur Zurinhit r zustänign Bhör nhwisn könnn, ss i rwornn Knntniss un Fähigkitn njnign glihwrtig sin, i in n gmäß isr Vrornung vorgshrinn Lhrgängn un Ausilungn vrmittlt wrn. Bi r Burtilung r Glihwrtigkit isr Knntniss un Fähigkitn solltn i zustänign Bhörn ojktiv Inormtionn un Kritrin zugrun lgn. (4) Niht ll Pilotn, inssonr in r llgminn Luthrt, lign nh PBN-Vrhrn, ispilswis ihr Luthrzug or r örtlih Flugpltz untr Umstänn niht ür i ntsprhn zrtiizirt Ausrüstung vrügn. Ggnnlls nötign is Pilotn rzit hr kin zusätzlih Ausilung un Bähigungsürprüung u m Git r listungssirtn Nvigtion. Angsihts r Gshwinigkit r Einührung von PBN-Ausrüstungn un -Vrhrn in r Union sollt is Vrornung in ngmssn Frist vorshn, nh r i zusätzlihn Anorrungn n i Ausilung, Prüung un rglmäßig Bähigungsürprüung u m Git r PBN ür is Pilotn zur Anwnung kommn. ( 1 ) ABl. L 79 vom , S. 1. ( 2 ) Vrornung (EU) Nr. 1178/2011 r Kommission vom 3. Novmr 2011 zur Fstlgung thnishr Vorshritn un von Vrwltungsvrhrn in Bzug u s lign Prsonl in r Zivilluthrt gmäß r Vrornung (EG) Nr. 216/2008 s Europäishn Prlmnts un s Rts (ABl. L 311 vom , S. 1).

2 L 91/ (5) Dr Zitrum, in m i Mitglisttn ntshin könnn, in ihrm Hohitsgit i Bstimmungn r Vrornung (EU) Nr. 1178/2011 niht u Pilotn nzuwnn, i in von inm Drittln rtilt Liznz un in zughörigs Tuglihkitszugnis sitzn un m nihtgwrlihn Btri stimmtr Luthrzug tiligt sin, sollt wgn r Vrhnlungn, i i Union rzit mit stimmtn Drittlänrn ührt, um i Umwnlung solhr Liznzn un Tuglihkitszugniss zu rlihtrn, vrlängrt wrn. Es sollt präzisirt wrn, ss in Fälln, in nn in Mitglistt in solh Entshiung trit or rits gtron ht, is in gigntr Wis knnt ggn wrn sollt, mit ll tronn Prtin si zur Knntnis nhmn könnn un i Anorrungn r Trnsprnz un Rhtssihrhit rüllt sin. (6) Zusätzlih Anorrungn züglih r Brhtigungn von Tstlugpilotn solltn nlls in i Vrornung (EU) Nr. 1178/2011 ugnommn wrn, mit is Pilotn stimmt Flüg mit Luthrzugn urhührn könnn, ohn i ntsprhn Klssn- or Mustrrhtigung zu sitzn. (7) Di Vrornung (EU) Nr. 1178/2011 siht vor, ss r Ausilungslhrgng ür Liznzn ür Pilotn in mhrköpign Flugstzungn ( MPL ) nur von inr zuglssnn Ausilungsorgnistion, i zu inm Lutvrkhrstrir ghört, ghltn wrn r. Frnr siht i Vrornung vor, ss r Inhr inr MPL i mit vrunnn Rht nur usün r, sorn r i msln Btrir n Umwnlungslhrgng solvirt ht. In stimmtn Fälln könnn Inhr inr MPL isn Umwnlungslhrgng urh Vrshuln s Btrirs niht solvirn un sin inolgssn niht in r Lg, wr ür isn noh ür inn nrn Btrir zu ritn. Durh i Einshränkung r Möglihkit, i MPL-Rht nrswo uszuün, wrn i Inhr isr Rht nhtiligt, ohn ss is us Sihrhitsgrünn grhtrtigt wär. Pilotn, i n Btrir whsln, sin vrplihtt, n Umwnlungslhrgng s nun Btrirs zu solvirn, owohl si rits i ihrm ishrign Btrir inn solhn Lhrgng solvirt hn. Drür hinus muss in n Umwnlungslhrgängn r Btrir i Erhrung r Pilotn, i in ihrn Dinst intrtn, voll rüksihtigt wrn. Dhr ist s rorrlih, i Bshränkung uzuhn, womit i MPL- Anorrungn uh mit n ICAO-Stnrs in Einklng grht wrn. (8) Di Vrornung (EU) Nr. 1178/2011 sollt hr ntsprhn gänrt wrn. (9) Di in isr Vrornung vorgshnn Mßnhmn ruhn u r von r Europäishn Agntur ür Flugsihrhit gmäß Artikl 17 Astz 2 Buhst un Artikl 19 Astz 1 r Vrornung (EG) Nr. 216/2008 ggnn Stllungnhm ( 1 ). (10) Di in isr Vrornung vorgshnn Mßnhmn ntsprhn r Stllungnhm s gmäß Artikl 65 r Vrornung (EG) Nr. 216/2008 ingstztn Ausshusss HAT FOLGEN VERORDNUNG ERLASSEN: Artikl 1 Di Vrornung (EU) Nr. 1178/2011 r Kommission wir wi olgt gänrt: 1. Folgnr Artikl 4 wir ingügt: Artikl 4 Instrumntnlugrhtigung mit listungssirtr Nvigtion (1) Pilotn ürn rst nn nh Vrhrn r listungssirtn Nvigtion (PBN) lign, nhm ihnn PBN- Rht rtilt un is in ihr Instrumntnlugrhtigung (IR) ingtrgn wurn. (2) Pilotn wrn PBN-Rht rtilt, wnn si ll r olgnn Anorrungn rülln: ) rolgrihr Ashluss ins Lhrgngs mit thortishm Untrriht inshlißlih PBN gmäß Anhng I (Til- FCL) FCL.615; ) rolgrihr Ashluss inr Flugusilung inshlißlih PBN gmäß Anhng I (Til-FCL) FCL.615; ) rolgrihr Ashluss ntwr inr prktishn Prüung gmäß Anhng I (Til-FCL) Anlg 7 or inr prktishn Prüung or Bähigungsürprüung gmäß Anhng I (Til-FCL) Anlg 9. ( 1 ) Stllungnhm Nr. 03/2015 r Europäishn Agntur ür Flugsihrhit vom zu inr Vrornung r Kommission zur Ürritung r Kritrin ür i Btrisgnhmigung ür Flüg mit listungssirtr Nvigtion (PBN).

3 L 91/3 (3) Di Anorrungn in Astz 2 Buhstn un gltn ls rüllt, wnn i zustänig Bhör r Aussung ist, ss i ntwr urh in Ausilung or ugrun r Vrtruthit mit m PBN-Btri rworn Komptnz rjnign ntspriht, i in n Lhrgängn gmäß Astz 2 Buhstn un vrmittlt wir un r Pilot is Komptnz in r Bähigungsürprüung or prktishn Prüung gmäß Astz 2 Buhst zur Zurinhit s Prürs nhwist. (4) Nh Ashluss r prktishn Prüung or Bähigungsürprüung gmäß Astz 2 Buhst ist in s Boruh s Pilotn or in glihwrtigs Dokumnt in von m Prür, r i prktish Prüung zw. Bähigungsürprüung urhgührt ht, untrzihntr Vrmrk ür n rolgrihn Nhwis r PBN- Komptnz uzunhmn. (5) IR-Pilotn ohn PBN-Rht ürn usshlißlih u Strkn lign un Anlüg urhührn, ür i kin PBN-Rht rorrlih sin, un ür i Ernurung ihrr IR ürn is zum 25. August 2020 kin PBN-Elmnt vorgshrin wrn; nh ism Zitpunkt müssn ll IR uh PBN-Rht nthltn. (2) In Artikl 10 wir olgnr Astz 5 hinzugügt: (5) Di Orgnistionn ür i Pilotnusilung müssn sihrstlln, ss r von ihnn ngotn IR- Ausilungslhrgng spätstns m 25. August 2020 uh in Ausilung ür PBN-Rht umsst, i n Anorrungn s Anhngs I (Til-FCL) ntspriht. (3) Artikl 12 Astz 4 rhält olgn Fssung: (4) Awihn von Astz 1 könnn i Mitglisttn ntshin, i Bstimmungn isr Vrornung is zum 8. April 2017 niht u Pilotn nzuwnn, i in von inm Drittln rtilt Liznz un in zughörigs Tuglihkitszugnis sitzn un m nihtgwrlihn Btri von in Artikl 4 Astz 1 Buhst or r Vrornung (EG) Nr. 216/2008 gnnntn Luthrzugn tiligt sin. Di Mitglisttn mhn is Entshiungn öntlih zugänglih. (4) Di Anhäng I un VII wrn gmäß m Anhng r vorlignn Vrornung gänrt. Artikl 2 Dis Vrornung tritt m Tg ihrr Vröntlihung im in Krt. Si gilt m 8. April Dvon wihn gltn Artikl 1 Asätz 1, 2 un 4 m 25. August 2018, mit Ausnhm s Astzs 1 Buhst g s Anhngs, r m 8. April 2016 gilt. Dis Vrornung ist in lln ihrn Tiln vrinlih un gilt unmittlr in jm Mitglistt. Brüssl, n 6. April 2016 Für i Kommission Dr Präsint Jn-Clu JUNCKER

4 L 91/ ANHANG Di Anhäng I un VII r Vrornung (EU) Nr. 1178/2011 wrn wi olgt gänrt: 1. Anhng I wir wi olgt gänrt: ) In FCL.010 wrn olgn Bgrisstimmungn hinzugügt: Btri nh Winkllg zihnt i Durhührung ins Instrumntnnlugs, i m r mximl rlut Fhlr/i mximl rlut Awihung vom gplntn Kurs urh n Ausshlg r Nln s Kurswihungsnzigrs (CDI) or in ntsprhn Anzig im Cokpit usgrükt wir. Btri nh Längnlg zihnt i Durhührung ins Instrumntnnlugs, i m r mximl rlut Fhlr/i mximl rlut Awihung vom gplntn Kurs urh Längninhitn, ispilswis nutish Miln, i sitlihr Awihung usgrükt wir. LNAV zihnt ltrl Kursührung. LPV (Lolisr Prormn with Vrtil Guin) zihnt Lnnlugvrhrn mit vrtiklr Führung. Listungssirt Nvigtion (Prormn-s Nvigtion, PBN) zihnt Flähnnvigtion u r Grunlg von Listungsnorrungn n Luthrzug, i u inr ATS-Strk, nh inm Instrumntnnlugvrhrn or in inm stglgtn Lutrum trin wrn. RNP APCH zihnt in ür Instrumntnnlüg vrwnt PBN-Spziiktion. RNP APCH untr Nutzung r LNAV-Minim zihnt inn 2D-Instrumntnnlug, i m i ltrl Führung u GNSS-Positionsstimmung ruht. RNP APCH untr Nutzung r LNAV/VNAV-Minim zihnt inn 3D-Instrumntnnlug, i m i ltrl Führung u GNSS-Positionsstimmung ruht un i vrtikl Führung ntwr urh i Bro- VNAV-Funktion or urh GNSS-Positionsstimmung, inshlißlih SBAS, rolgt. RNP APCH untr Nutzung r LPV-Minim zihnt inn 3D-Instrumntnnlug, i m i ltrl un i vrtikl Führung u GNSS-Positionsstimmung, inshlißlih SBAS, ruhn. RNP AR APCH zihnt in ür Instrumntnnlüg vrwnt Nvigtionsspziiktion, i in sonr Zulssung rorrt. Driimnsionlr (3D) Instrumntnnlug zihnt inn Instrumntnnlug mit ltrlr un vrtiklr Nvigtionsührung. Zwiimnsionlr (2D) Instrumntnnlug zihnt inn Instrumntnnlug mit usshlißlih ltrlr Nvigtionsührung. VNAV (Vrtil Nvigtion) zihnt vrtikl Kursührung. ) FCL.600.IR rhält olgn Fssung: Außr in Fälln gmäß FCL.825 ist r Btri untr IFR in inm Flugzug, Hushrur, Lutshi or inm Luthrzug mit vrtiklr Strt- un Lnähigkit nur Inhrn inr r olgnn Liznzn rlut: ) PPL, CPL, MPL un ATPL un ) IR, i n gltnn Lutrumnorrungn un r Luthrzugktgori ngmssn ist, ußr wnn prktish Prüungn, Bähigungsürprüungn or Shulungn mit inm Lhrrhtigtn urhgührt wrn. ; ) FCL.605.IR Buhst rhält olgn Fssung: ) Di Rht ins Inhrs inr IR umssn s Flign von Luthrzugn untr IFR, inshlißlih PBN- Btri, mit inr Minst-Entshiungshöh von niht wnigr ls 200 Fuß (60 m). ;

5 L 91/5 ) FCL.700 Buhst rhält olgn Fssung: ) Inhr inr Pilotnliznz ürn nur ls Pilotn ins Luthrzugs tätig sin, wnn si ür in gültig un ntsprhn Klssn- or Mustrrhtigung vrügn, ußr in n olgnn Fälln: i) ür LAPL, SPL un BPL; ii) wnn si sih prktishn Prüungn or Bähigungsürprüungn ür i Ernurung von Klssn- un Mustrrhtigungn untrzihn; iii) wnn si Flugusilung rhltn; iv) wnn si Inhr inr gmäß FCL.820 rtiltn Tstlugrhtigung sin. ; ) FCL.700 Buhst wir gstrihn; ) FCL.820 Buhst Astz 3 rhält olgn Fssung: (3) Durhührung von Flügn ohn Mustr- or Klssnrhtigung gmäß Ashnitt H mit r Ausnhm, ss i Tstlugrhtigung niht ür n gwrlihn Lutvrkhr vrwnt wrn r. ; g) Anlg 5 Punkt 2 rhält olgn Fssung: 2. Di Zulssung ür inn MPL-Ausilungslhrgng wir nur inr ATO rtilt, i zu inm gwrlihn Lutvrkhrstrir mit inr Zulssung gmäß Til-ORO ghört or i in sonr Vrinrung mit inm solhn Btrir sitzt. ; h) Anlg 7 wir wi olgt gänrt: i) Nummr 1 rhält olgn Fssung: 1. Ein Bwrr um in IR muss Fluguntrriht u rsln Luthrzugklss or msln Luthrzugmustr rhltn hn, i zw. s ür i Prüung vrwnt wrn soll un ür i Zwk r Ausilung un Prüung ntsprhn uszurüstn ist. ; ii) Nummr 11 rhält olgn Fssung: 11. Es gltn i nholgnn Grnzn, i ntsprhn rihtigt wrn könnn, um turulnt Bingungn un i Hnling-Eignshtn un i Listung s vrwntn Luthrzugs zu rüksihtign: Höh Im Allgminn Einlitn ins Durhstrtns u Entshiungshöh Minst-Sinklughöh/MAP/Höh ± 100 Fuß + 50 Fuß/ 0 Fuß + 50 Fuß/ 0 Fuß Trking u Funknvigtionshiln ± 5 ür Winklwihungn Hlsklnusshlg, Azimut un Glitp (z. B. LPV, ILS, MLS, GLS) Sitlih 2D- (LNAV) un 3D-Längnwihungn (LNAV/VNAV) Vrtikl 3D-Längnwihungn (z. B. RNP APCH (LNAV/VNAV) untr Vrwnung von Bro-VNAV) Dr sitlih Fhlr/i sitlih Awihung vom Kurs r normlrwis niht mhr ls ± ½ s m Vrhrn zugorntn RNP-Wrts trgn. Kurz Awihungn von ism Stnr is zu mximl m Einhn s RNP-Wrts sin zulässig. mximl 75 Fuß untr m vrtikln Proil zu jr Zit un mximl + 75 Fuß ür m vrtikln Proil in or untrhl von Fuß ür m Flugpltz.

6 L 91/ Sturkurs ll Triwrk ritn ± 5 i simulirtm Triwrkusll ± 10 Gshwinigkit ll Triwrk ritn i simulirtm Triwrkusll ± 5 Knotn + 10 Knotn/ 5 Knotn; PRÜFUNGSINHALT Flugzug ABSCHNITT 1 ABFLUG Vrwnung r Chklist, Vrhltn ls Luthrr, Eisvrhütungs- un Entisungsvrhrn usw., in lln Brihn nwnn g h i j ( ) k ( ) l ( ) Vrwnung s Flughnuhs (or ins glihwrtign Dokumnts), inssonr Brhnung r Fluglistung, Mss un Shwrpunktlg Vrwnung s Flugvrkhrsinstokumnts, s Wttrokumnts Erstllung s ATC-Flugplns, IFR-Flugpln/Protokoll Bnnnung r rorrlihn Nvigtionshiln ür Alug-, Ein- un Anlugvrhrn Vorlugkontroll Wttrminim Rolln PBN-Alug (lls zutrn): Ürprün, o s korrkt Vrhrn in s Nvigtionsgrät gln wur; Aglih zwishn r Anzig s Nvigtionsgräts un r Alugkrt. Vrhrn un Ürprüungn vor m Alug, Alug Ürgng zum Instrumntnlug Instrumntnlugvrhrn, inshlißlih PBN-Alügn, un Höhnmssrinstllungn Vrinung zur Flugvrkhrskontrollstll Einhltung r Flugvrkhrsvrhrn/Sprhunkvrhrn ABSCHNITT 2 ALLGEMEINES HANDLING ( ) Flign s Flugzugs usshlißlih nh Instrumntn, inshlißlih: Horizontllug i vrshinn Gshwinigkitn, Trimmung Stig- un Sinklugkurvn mit ghltnr Stnrkurv (Rt-on-turn) Bnn ungwöhnlihr Fluglgn inshlißlih ghltnr Kurvn mit 45 Qurnigung un stiln Sinklugkurvn

7 L 91/7 (*) Bnn r Annährung n n Strömungsriss im Horizontllug, Stiglug-/Sinklugkurvn un in Lnungskonigurtion gilt nur ür Flugzug Bshränkts Binl: stilisirtr Stiglug or Sinklug, n Stnrkurvn (Rt-onturn) u ggn Sturkurs, Bnn ungwöhnlihr Fluglgn gilt nur ür Flugzug ABSCHNITT 3 STRECKEN-IFR-VERFAHREN ( ) Einhltn ins Kurss ür Grun, inshlißlih Einrhn u Funkstnlinin, z. B. NDB, VOR or Rout zwishn Wgpunktn Vrwnn s Nvigtionsgräts un von Funknvigtionshiln Horizontllug, Kontroll von Kurs, Höh un Fluggshwinigkit, Listungsinstllung, Trimmvrhrn Höhnmssrinstllungn Zitlih Plnung un Korrktur von ETAs (Wrtn u r Strk, lls rorrlih) Ürwhung s Flugortshritts, Flugurhührungspln, Krtstovrruh, Mngmnt r Bornlgn g Eisshutzvrhrn, simulirt, lls rorrlih h Vrinung zur Flugvrkhrskontrollstll Einhltung r Flugvrkhrsvrhrn/Sprhunkvrhrn ABSCHNITT 3 ANFLUGVERFAHREN Einstllung un Ürprüung r Nvigtionshiln, lls zutrn Anlugvrhrn, Höhnmssrhks Bshränkungn r Flughöh un Fluggshwinigkit, lls zutrn PBN-Anlug (lls zutrn): Ürprün, o s korrkt Vrhrn in s Nvigtionsgrät gln wur; Aglih zwishn r Anzig s Nvigtionsgräts un r Anlugkrt. ABSCHNITT 4 ( ) 3D-BETRIEB ( ++ ) Einstllung un Ürprüung r Nvigtionshiln Ürprün s Winkls s vrtikln Ps Für RNP APCH: Ürprün, o s korrkt Vrhrn in s Nvigtionsgrät gln wur; Aglih zwishn r Anzig s Nvigtionsgräts un r Anlugkrt. Lnnlug un Ln-Briing inshlißlih Sinklug-/Lnnlug-/Lnungsürprüungn mit Bnnnung r Funknvigtionsinrihtungn ( + ) Wrtvrhrn

8 L 91/ Einhltung s vröntlihtn Lnnlugvrhrns Timing s Lnnlugs Einhltn von Sturkurs, Flughöh un Fluggshwinigkit (stilisirtr Lnnlug) g ( + ) Durhstrtktion h ( + ) Fhlnlugvrhrn/Lnung i Vrinung zur Flugvrkhrskontrollstll Einhltung r Flugvrkhrsvrhrn/Sprhunkvrhrn ABSCHNITT 5 ( ) 2D-BETRIEB ( ++ ) ( + ) g ( + ) h ( + ) Einstllung un Ürprüung r Nvigtionshiln Für RNP APCH: Ürprün, o s korrkt Vrhrn in s Nvigtionsgrät gln wur; Aglih zwishn r Anzig s Nvigtionsgräts un r Anlugkrt. Lnnlug un Ln-Briing inshlißlih Sinklug-/Lnnlug-/Lnungsürprüungn mit Bnnnung r Funknvigtionsinrihtungn Wrtvrhrn Einhltung s vröntlihtn Lnnlugvrhrns Timing s Lnnlugs Einhltn von Sturkurs, Flughöh/Entrnung zum MAPt un Fluggshwinigkit (stilisirtr Lnnlug) sowi von inirtn Höhnstun (Stp Down Fixs, SDF), lls zutrn Durhstrtktion Fhlnlugvrhrn/Lnung i Vrinung zur Flugvrkhrskontrollstll Einhltung r Flugvrkhrsvrhrn/Sprhunkvrhrn ABSCHNITT 6 FLUG MIT EINEM AUSGEFALLENEN TRIEBWERK (nur mhrmotorig Flugzug) ( ) Simulirtr Triwrkusll nh m Strt or im Durhstrtn Lnnlug, Durhstrtvrhrn un Fhlnlugvrhrn mit inm usgllnn Triwrk Lnnlug un Lnung mit inm usgllnn Triwrk Vrinung zur Flugvrkhrskontrollstll Einhltung r Flugvrkhrsvrhrn/Sprhunkvrhrn ( ) Muss usshlißlih nh Instrumntn urhgührt wrn. (*) Knn in inm FFS, FTD 2/3 or FNPT II urhgührt wrn. ( + ) Knn in Ashnitt 5 or Ashnitt 6 urhgührt wrn. ( ++ ) Für i Ertilung or Whrung von PBN-Rhtn muss inr r Lnnlüg in Ashnitt 4 or Ashnitt 5 in RNP APCH sin. Wnn in RNP APCH niht möglih ist, muss r in inm ntsprhn usgrüsttn FSTD urhgührt wrn.

9 L 91/9 Hushrur ABSCHNITT 1 ABFLUG Vrwnung r Chklist, Vrhltn ls Luthrr, Eisvrhütungs- un Entisungsvrhrn usw., in lln Brihn nwnn g h i j k Vrwnung s Flughnuhs (or ins glihwrtign Dokumnts), inssonr Brhnung r Fluglistung, Mss un Shwrpunktlg Vrwnung s Flugvrkhrsinstokumnts, s Wttrokumnts Erstllung s ATC-Flugplns, IFR-Flugpln/Protokoll Bnnnung r rorrlihn Nvigtionshiln ür Alug-, Ein- un Anlugvrhrn Vorlugkontroll Wttrminim Rolln/Shwlug gmäß ATC or Anwisung s Lhrrhtigtn PBN-Alug (lls zutrn): Ürprün, o s korrkt Vrhrn in s Nvigtionsgrät gln wur; Aglih zwishn r Anzig s Nvigtionsgräts un r Alugkrt. Briing, Vrhrn un Ürprüungn vor m Alug Ürgng zum Instrumntnlug Instrumntnlugvrhrn, inshlißlih PBN-Vrhrn ABSCHNITT 2 ALLGEMEINES HANDLING Flign s Hushrurs usshlißlih nh Instrumntn, inshlißlih: Stig- un Sinklugkurvn mit ghltnr Stnrkurv (Rt-on-turn) Bnn ungwöhnlihr Fluglgn inshlißlih ghltnr Kurvn mit 30 Qurnigung un stiln Sinklugkurvn ABSCHNITT 3 STRECKEN-IFR-VERFAHREN Einhltn ins Kurss ür Grun, inshlißlih Einrhn u Funkstnlinin, z. B. NDB, VOR, RNAV Vrwnn von Funknvigtionshiln Horizontllug, Kontroll von Kurs, Höh un Fluggshwinigkit, Listungsinstllung Höhnmssrinstllungn Zitlih Plnung un Korrktur von ETAs

10 L 91/ Ürwhung s Flugortshritts, Flugurhührungspln, Krtstovrruh, Mngmnt r Bornlgn g Gg. Eisshutzvrhrn, simulirt, lls rorrlih un nwnr h Vrinung zur Flugvrkhrskontrollstll Einhltung r Flugvrkhrsvrhrn/Sprhunkvrhrn ABSCHNITT 3 ANFLUGVERFAHREN Einstllung un Ürprüung r Nvigtionshiln, lls zutrn Anlugvrhrn, Höhnmssrhks Bshränkungn r Flughöh un Fluggshwinigkit, lls zutrn PBN-Lnnlug (lls zutrn): Ürprün, o s korrkt Vrhrn in s Nvigtionsgrät gln wur; Aglih zwishn r Anzig s Nvigtionsgräts un r Anlugkrt. ABSCHNITT 4 3D-BETRIEB ( + ) Einstllung un Ürprüung r Nvigtionshiln Ürprün s Winkls s vrtikln Ps ür RNP APCH: ) Ürprün, o s korrkt Vrhrn in s Nvigtionsgrät gln wur; ) Aglih zwishn r Anzig s Nvigtionsgräts un r Anlugkrt. Lnnlug un Ln-Briing inshlißlih Sinklug-/Lnnlug-/Lnungsürprüungn (*) Wrtvrhrn Einhltung s vröntlihtn Lnnlugvrhrns Timing s Lnnlugs Einhltn von Sturkurs, Flughöh un Fluggshwinigkit (stilisirtr Lnnlug) g (*) Durhstrtktion h (*) Fhlnlugvrhrn/Lnung i Vrinung zur Flugvrkhrskontrollstll Einhltung r Flugvrkhrsvrhrn/Sprhunkvrhrn ABSCHNITT 5 2D-BETRIEB ( + ) Einstllung un Ürprüung r Nvigtionshiln Für RNP APCH: Ürprün, o s korrkt Vrhrn in s Nvigtionsgrät gln wur; Aglih zwishn r Anzig s Nvigtionsgräts un r Anlugkrt.

11 L 91/11 (*) g (*) h (*) i Lnnlug un Ln-Briing inshlißlih Sinklug-/Lnnlug-/Lnungsürprüungn un Bnnnung r Funknvigtionsinrihtungn Wrtvrhrn Einhltung s vröntlihtn Lnnlugvrhrns Timing s Lnnlugs Einhltn von Sturkurs, Flughöh un Fluggshwinigkit (stilisirtr Lnnlug) Durhstrtktion Fhlnlugvrhrn (*)/Lnung Vrinung zur Flugvrkhrskontrollstll Einhltung r Flugvrkhrsvrhrn/Sprhunkvrhrn ABSCHNITT 6 AUSSERGEWÖHNLICHE VERFAHREN UND NOTVERFAHREN Disr Ashnitt knn mit n Ashnittn 1 is 5 kominirt wrn. Di Prüung muss sih u i Bhrrshung s Hushrurs, i Ermittlung s usgllnn Triwrks, Soortmßnhmn (Anutung r notwnign Hngri), Folgmßnhmn un Ürprüungn un Fluggnuigkit in n olgnn Situtionn zihn: Simulirtr Triwrkusll nh m Strt un im/währn s Lnnlugs (**) (in inr sihrn Höh, lls niht in inm FFS or FNPT II/III, FTD 2,3 urhgührt) Ausll r Stilisirungsnlg/Hyruliknlg (lls zutrn) Bshränkts Binl Autorottion un Bnn in inr vorstimmtn Höh 3D-Btri mnull, ohn Flugkommnonlg (***) 3D-Btri mnull, mit Flugkommnonlg (***) ( + ) Für i Ertilung or Whrung von PBN-Rhtn muss inr r Lnnlüg in Ashnitt 4 or Ashnitt 5 in RNP APCH sin. Wnn in RNP APCH niht möglih ist, muss r in inm ntsprhn usgrüsttn FSTD urhgührt wrn. (*) Durhzuührn in Ashnitt 4 or Ashnitt 5. (**) Nur mhrmotorig Hushrur. (***) Nur in Option wir gprüt. i) Anhng 8 wir wi olgt gänrt: i) Di Fußnot zu r Tll in Ashnitt A rhält olgn Fssung: (*) Sorn r Bwrr innrhl r ltztn 12 Mont in Ausüung von PBN-Rhtn minstns ri IFR-Alüg un -Lnnlüg, runtr in RNP APCH, u inm SP-Flugzugumustr or inr SP- Flugzugklss im SP-Btri glogn ht or, i mhrmotorign Flugzugn ußr thnish komplizirtn Hohlistungslugzugn, r Bwrr Ashnitt 6 r prktishn Prüung ür SP-Flugzug ußr thnish komplizirtn Hohlistungslugzugn, usshlißlih nh Instrumntn im Einpilotntri glogn, stnn ht. ; ii) i Fußnot zu r Tll in Ashnitt B rhält olgn Fssung: (*) Sorn innrhl r ltztn 12 Mont in Ausüung von PBN-Rhtn minstns ri IFR-Alüg un -Lnnlüg, runtr in RNP APCH (r uh in Lnnlug nh m Point-in-Sp-Vrhrn (PinS) sin knn), u inm SP-Hushrurmustr im Einpilotntri urhgührt wurn. ;

12 L 91/ j) Anhng 9 wir wi olgt gänrt: i) Nummr 4 in Ashnitt B rhält olgn Fssung: 4. Es gltn i nholgnn Grnzn, i ntsprhn rihtigt wrn könnn, um turulnt Bingungn un i Hnling-Eignshtn un i Listung s vrwntn Flugzugs zu rüksihtign: Höh Im Allgminn Einlitn ins Durhstrtns u Entshiungshöh Minst-Sinklughöh ± 100 Fuß + 50 Fuß/ 0 Fuß + 50 Fuß/ 0 Fuß Einhltn ins Kurss ür Grun u Funknvigtionshiln ± 5 ür Winklwihungn Hlsklnusshlg, Azimut un Glitp (z. B. LPV, ILS, MLS, GLS) 2D- (LNAV) un 3D-Längnwihungn (LNAV/VNAV) Vrtikl 3D-Längnwihungn (z. B. RNP APCH (LNAV/VNAV) untr Vrwnung von Bro-VNAV) Dr sitlih Fhlr/i sitlih Awihung vom Kurs r normlrwis niht mhr ls ± ½ s m Vrhrn zugorntn RNP-Wrts trgn. Kurz Awihungn von ism Stnr is zu mximl m Einhn s RNP-Wrts sin zulässig. mximl 75 Fuß untr m vrtikln Proil zu jr Zit un mximl + 75 Fuß ür m vrtikln Proil in or untrhl von Fuß ür m Flugpltz. Sturkurs ll Triwrk ritn ± 5 i simulirtm Triwrkusll ± 10 Gshwinigkit ll Triwrk ritn i simulirtm Triwrkusll ± 5 Knotn + 10 Knotn/ 5 Knotn ; ii) in Ashnitt B Nummr 5 wir olgnr Buhst h ingügt: h) Für i Ertilung or Whrung von PBN-Rhtn muss inr r Lnnlüg in RNP APCH sin. Wnn in RNP APCH niht möglih ist, muss r in inm ntsprhn usgrüsttn FSTD urhgührt wrn. ; iii) i Ziln 3B.4 un 3B.5 r Tll in Ashnitt B Nummr 5 rhltn olgn Fssung: 3B.4* 3D-Btri u DH/A 200 Fuß (60 m) or zu höhrn Minim, lls im Lnnlugvrhrn vorgshrin (Autopilot knn is zum Shnittpunkt Ennlugsgmnt/vrtiklr P vrwnt wrn) P > > M 3B.5* 2D-Btri u MDH/A P > > M

13 L 91/13 iv) in Ashnitt B Nummr 6 wir olgnr Buhst j ingügt: j) Für i Ertilung or Whrung von PBN-Rhtn muss inr r Lnnlüg in RNP APCH sin. Wnn in RNP APCH niht möglih ist, muss r in inm ntsprhn usgrüsttn FSTD urhgührt wrn. ; v) Zil r Tll in Ashnitt B Nummr 6 rhält olgn Fssung: 3.9.3* 3D-Btri u DH/A 200 Fuß (60 m) or zu höhrn Minim, lls im Lnnlugvrhrn vorgshrin Anmrkung: Gmäß AFM könnn RNP APCH -Vrhrn i Vrwnung s Autopilotn or r Flugkommnonlg rorrn. Bi r Whl s mnull zu lignn Vrhrns sin Bshränkungn isr Art zu rüksihtign (z. B. Whl ins ILS ür , lls s AFM in solh Bshränkung vorshrit). vi) i Ziln un r Tll in Ashnitt B Nummr 6 rhltn olgn Fssung: * mnull, mit simulirtm Ausll ins Triwrks; r Triwrkusll muss währn s Ennlugs vor Errihn inr Höh von Fuß ür m Flugpltz is zum Austzn or währn s gnzn Fhlnlugvrhrns simulirt wrn. In Flugzugn, i niht ls Vrkhrslugzug gmäß JAR/FAR 25 or ls Zuringrlugzug gmäß SFAR 23 zuglssn sin, sin r Anlug mit simulirtm Triwrkusll un r olgn Fhlnlug in Vrinung mit m Niht-Präzisionsnlug gmäß uszuührn. Dr Fhlnlug ist im Errihn r vröntlihtn Hinrnisrihöh (OCH/A) uszuührn, u kinn Fll r spätr ls im Errihn r Minstsinklughöh (MDH/A) von 500 Fuß ür r Pistnshwll. Bi Flugzugn, i in Bzug u Strtmss un Dihthöh Fluglistungswrt wi Vrkhrslugzug uwisn, knn r Lhrrhtigt n Triwrkusll gmäß simulirn. P > > M 3.9.4* 2D-Btri is zur MDH/A P* > > M vii) Zil 4.1 r Tll in Ashnitt B Nummr 6 rhält olgn Fssung: 4.1 Durhstrtn mit lln Triwrkn* währn s 3D-Btris i Errihn r Entshiungshöh P* > > viii) Zil 5.1 r Tll in Ashnitt B Nummr 6 rhält olgn Fssung: 5.1 Norml Lnungn* mit Siht i Errihn r DA/H nh inm Instrumntnnlug P

14 L 91/ ix) in Zil 6.2 r Tll in Ashnitt B Nummr 6 wir ILS rstzt urh CAT-II/III ; x) Nummr 4 Buhst in Ashnitt C rhält olgn Fssung: ) Grnzn IFR-Flug Höh Im Allgminn Einlitn ins Durhstrtns u Entshiungshöh Minst-Sinklughöh ± 100 Fuß + 50 Fuß/ 0 Fuß + 50 Fuß/ 0 Fuß Einhltn ins Kurss ür Grun u Funknvigtionshiln ± 5 3D-Winklwihungn Hlsklnusshlg, Azimut un Glitp (z. B. LPV, ILS, MLS, GLS) 2D- (LNAV) un 3D-Längnwihungn (LNAV/VNAV) Vrtikl 3D-Längnwihungn (z. B. RNP APCH (LNAV/VNAV) untr Vrwnung von Bro-VNAV): Dr sitlih Fhlr/i sitlih Awihung vom Kurs r normlrwis niht mhr ls ± ½ s m Vrhrn zugorntn RNP-Wrts trgn. Kurz Awihungn von ism Stnr is zu mximl m Einhn s RNP-Wrts sin zulässig. mximl 75 Fuß untr m vrtikln Proil zu jr Zit un mximl + 75 Fuß ür m vrtikln Proil in or untrhl von Fuß ür m Flugpltz. Sturkurs Normlr Btri ± 5 ußrgwöhnlihr Btri/Notäll ± 10 Gshwinigkit Im Allgminn i simulirtm Triwrkusll ± 10 Knotn + 10 Knotn/ 5 Knotn ; xi) i Ziln 5.4, un r Tll in Ashnitt C Nummr 12 rhltn olgn Fssung: 5.4 3D-Btri u DH/A 200 Fuß (60 m) or zu höhrn Minim, lls im Lnnlugvrhrn vorgshrin Mnull, ohn Flugkommnonlg Anmrkung: Gmäß AFM könnn RNP APCH - Vrhrn i Vrwnung s Autopilotn or r Flugkommnonlg rorrn. Bi r Whl s mnull zu lignn Vrhrns sin Bshränkungn isr Art zu rüksihtign (z. B. Whl ins ILS ür 5.4.1, lls s AFM in solh Bshränkung vorshrit). P* >* >* P* >* >* M* Mnull, mit Flugkommnonlg P* >* >* M*

15 L 91/15 xii) i Ziln un 5.5 r Tll in Ashnitt C Nummr 12 rhltn olgn Fssung: Mnull, mit simulirtm Ausll ins Triwrks; r Triwrkusll muss währn s Ennlugs vor Errihn inr Höh von Fuß ür m Flugpltz is zum Austzn or is zum Ashluss s Fhlnlugvrhrns simulirt wrn. P* >* >* M* 5.5 2D-Btri is zur Minst-Sinklughöh MDA/H P* >* >* M* 2. ORA.ATO.135 Buhst in Anhng VII rhält olgn Fssung: ) Di ATO muss in Flott von Shulluthrzugn or FSTD instzn, i ür i ngotnn Ausilungslhrgäng ngmssn usgrüstt sin.

Bericht des Prüfers über die Praktische IR-Prüfung auf Flugzeugen IR (A)

Bericht des Prüfers über die Praktische IR-Prüfung auf Flugzeugen IR (A) Briht ür i Prktish IR-Prüun u Fluzun IR (A) Disr Briht umsst i Sitn 1 is 3 un ist vom Prür im Oriinl minstns 5 Jhr ln uzuwhrn. Ein Kopi llr Brihtssitn ist m Bwrr uszuhänin. Di Erläutrunn u n Sitn 4 un

Mehr

Beispielfragen QM9(3) Systemauditor nach ISO 9001 (1 st,2 nd party)

Beispielfragen QM9(3) Systemauditor nach ISO 9001 (1 st,2 nd party) QM9(3) Systmuitor nh ISO 9001 (1 st,2 n prty) Allgmin Hinwis: Es wir von n Tilnhmrn rwrtt, ss usrihn Knntniss vorhnn sin, um i Frgn 1.1 is 1.10 untr Vrwnung r ISO 9001 innrhl von 20 Minutn zu ntwortn (Slsttst).

Mehr

Detaillierte Hinweise zur Abnahme von praktischen Prüfungen LAPL (A) AMC 1 FCL.125. Grundsätzliches

Detaillierte Hinweise zur Abnahme von praktischen Prüfungen LAPL (A) AMC 1 FCL.125. Grundsätzliches Grunsätzlihs Bi Bwrrn mit Erwitrung r Rht SPL mit TMG u LAPL A ntällt i shritlih Thoriprüung. Vor r Flugprüung ist in münlih Prüung zu solvirn. Di us m ktulln vröntlihtn PPL-Prüungsrgnktlog iniviull usgwähltn

Mehr

Kommentierung zum Prüfungsnachweis JAR - FCL - PPL(A)

Kommentierung zum Prüfungsnachweis JAR - FCL - PPL(A) Vrwnts Fluzumustr (Zulssun ür i Ausilun urh i zustäni Luthrthör) sih Anhn 1 zu JAR-FCL 1.125 Sihrhitsstlunn Vorhrst Bon- un Flusiht min. 8 km, Huptwolknuntrrnz min. 2000 t, Di im Fluhnuh nn, monstrirt

Mehr

Bericht des Prüfers über die Praktische CPL-Prüfung auf Flugzeugen CPL (A)

Bericht des Prüfers über die Praktische CPL-Prüfung auf Flugzeugen CPL (A) Briht s Prürs ür i Prktish CPL-Prüun u Fluzun CPL (A) Disr Briht umsst i Sitn 1 is 3 un ist vom Prür im Oriinl minstns 5 Jhr ln uzuwhrn. Ein Kopi llr Brihtssitn ist m Bwrr uszuhänin. Di Erläutrunn u n

Mehr

4 Zubehöre Hydraulikzubehöre

4 Zubehöre Hydraulikzubehöre Hyrulikzuhör Rohrgruppn All Rohrgruppn sitzn Kuglhähn mit intgrirtm Thrmomtr un ustllrr Shwrkrtrms im Vorlu-Kuglhhn. Ein 45 Drhung iss Kuglhhns önt i Shwrkrtrms. Di Rohrgruppn ür grglt Hizkris sin mit

Mehr

1 or-2. 1 or-3. Abbildung 1: Verschaltung von fünf ODER Gattern

1 or-2. 1 or-3. Abbildung 1: Verschaltung von fünf ODER Gattern Grunlgn igitlthnik - Augn Til 4 - Lösung Aug 1 i in Ailung 1 rgstllt Shltung ist us Or Gttrn ugut. Js isr Gttr ht in Vrzögrungszit von t p = 5ns. i Vrzögrung ist ür stign un lln Signl glih (t plh = t phl

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 7

Aufgaben zu Kapitel 7 7.1 G W A B zu 7.1 zu 7.2 7.2 Ajznzmtrix: 000111 000111 000111 111000 111000 111000 G : W : : A : B : : A, B, A, B, A, B, G, W, G, W, G, W, s ist niht möglih, n Grphn ürshniungsfri zihnn. 7.3 Di Isomorphiilung

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Catch a Car AG (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Catch a Car AG (AGB) Allgmin Gshätsingungn r Cth Cr AG (AGB) Ein pr Rgln vil zurin Mmr. Li Cth Cr-Kunin Lir Cth Cr-Kun Mit Cth Cr gnissn Si i nu, urn Moilität: Ein Auto, spontn, wnn immr Si s ruhn. Ein inmlig Rgistrirung,

Mehr

Prüfung 01 Systemauditor nach AS/EN 9100 (1st, 2nd-party) Seminar L4(3)

Prüfung 01 Systemauditor nach AS/EN 9100 (1st, 2nd-party) Seminar L4(3) VERTRAULICH BUREAU VERITAS PRÜFUNGSBLÄTTER Shrin Si itt Ihrn Vornmn, Nmn un Ihr Gurtstum in s Fl: Vornm Nm Gurtstum Shrin Si itt Prüfungstum un Prüfungsort in s Fl: Til Prüfr 1 Minimum Mximum 1 10 (50%)

Mehr

Beispielprüfung für Re-Qualifizierung ISOTS 16949 Interner Auditor Vertraulich PRÜFUNGSUNTERLAGEN. erforderlich) Mindestpunktzahl

Beispielprüfung für Re-Qualifizierung ISOTS 16949 Interner Auditor Vertraulich PRÜFUNGSUNTERLAGEN. erforderlich) Mindestpunktzahl Bispilprüfung für R-Qulifizirung ISOTS 16949 Intrnr Auitor Vrtrulih PRÜFUNGSUNTERLAGEN Bitt shrin Si Ihrn Nmn un Dtum in n Frirum: DIE FELDER DER TABELLE SIND NUR FÜR DEN PRÜFER VORGESEHEN Sktion Prüfr

Mehr

VERTRAULICH BUREAU VERITAS. Schreiben Sie bitte Ihren Vornamen, Namen und Ihr Geburtsdatum in das Feld: Vorname Name Geburtsdatum

VERTRAULICH BUREAU VERITAS. Schreiben Sie bitte Ihren Vornamen, Namen und Ihr Geburtsdatum in das Feld: Vorname Name Geburtsdatum VERTRAULICH BUREAU VERITAS PRÜFUNGSBLÄTTER Shrin Si itt Ihrn Vornmn, Nmn un Ihr Gurtstum in s Fl: Vornm Nm Gurtstum Shrin Si itt Prüfungstum un Prüfungsort in s Fl: Til Prüfr 1 Minimum Mximum 1 10 (50%)

Mehr

Lektion 14 Test Lösungen

Lektion 14 Test Lösungen Lktion 14 Grmmtik 1 Ws ist rihtig? Kruzn Si n. Lktion 14 Tst Lösungn X Jr J Js Jn Jm Pilot ruht vil Erhrung. Glust u, ss jr j X js jn jm Angymnsium gut ist? Wir kommn jr j js X jn jm Mont pünktlih unsr

Mehr

Repetitorium Mathematik für Informatiker I, Sommersemester Probeklausur Nr. 1. Information

Repetitorium Mathematik für Informatiker I, Sommersemester Probeklausur Nr. 1. Information Pro. Dr. Brnhr Stn Dwi Koptzki Rptitorium zur Vorlsung Mthmtik ür Inormtikr 1 Sommrsmstr 2015 Proklusur Nr. 1 Inormtion Dis Augn inn ls Grunlg zur Wirholung un Vrtiung r Thmn r Vorlsung Mthmtik ür Inormtikr

Mehr

Lektion 14 Test. Obwohl Herr Stuber gern in der Stadt arbeiten / er einen Bauernhof haben möchten

Lektion 14 Test. Obwohl Herr Stuber gern in der Stadt arbeiten / er einen Bauernhof haben möchten Lktion 14 Grmmtik 1 Ws ist rihtig? Kruzn Si n. Lktion 14 Tst Bispil: Niht X jr j js jn jm Arzt möht Notrzt sin. Jr J Js Jn Jm Pilot ruht vil Erhrung. Glust u, ss jr j js jn jm Angymnsium gut ist? Wir kommn

Mehr

igeeks GmbH Zähringerplatz 11 CH-8001 Zürich +41 43 268 06 09 www.igeeks.ch Allgemeine Geschäftsbedingungen der igeeks GmbH

igeeks GmbH Zähringerplatz 11 CH-8001 Zürich +41 43 268 06 09 www.igeeks.ch Allgemeine Geschäftsbedingungen der igeeks GmbH igks GmH Zähringrpltz 11 CH-8001 Zürih +41 43 268 06 09 www.igks.h Allgmin Gshäftsingungn r igks GmH 1 1.1 Zustnkommn, Gltung r Allgminn Gshäftsingungn Dis Allgminn Gshäftsingungn (nhfolgn: «AGB») rgln

Mehr

b) Was ist eine Gradsequenz? Eine sortierte Folge der Grade der Knoten aus einem Graphen.

b) Was ist eine Gradsequenz? Eine sortierte Folge der Grade der Knoten aus einem Graphen. Forml Mthon r Inormtik WS 2010/2011 Lhrstuhl ür Dtnnkn un Künstlih Intllignz ProDrDrFJRrmhr H Ünvr T Rhl J Dollingr 4 Augnltt Bsprhung in n Tutorin vom 24112010 ( Üungstrmin) is 01122010 (is Üungstrmin)

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Mobility Genossenschaft. Carsharing-Angebote mit Fahrzeugen von Mobility (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Mobility Genossenschaft. Carsharing-Angebote mit Fahrzeugen von Mobility (AGB) Allgmin Gshäftsingungn r Moility Gnossnshft Crshring-Angot mit Fhrzugn von Moility (AGB) Ein pr Rgln vil zufrin Moility-Kunn. Einfh fir sin Li Moility-Kunin Lir Moility-Kun Moil sin mit Moility ist infh

Mehr

Aufgabe 4: 7-Segmentanzeige

Aufgabe 4: 7-Segmentanzeige Au : 7-Smntnzi G. Kmnitz, C. Gismnn, TU Clusthl, Institut ür Inormtik 7. Juni 25 Di Vrsuhsurupp ht in -stlli 7-Smnt-Anzi mit vrunnn Kthonsinln un minsmr Ano j Zir, so ss zu jm Zitpunkt nur in Zir nzit

Mehr

Prüfungsbeispiel QM9(3) Systemauditor für ISO 9001 (1 st,2 nd party)

Prüfungsbeispiel QM9(3) Systemauditor für ISO 9001 (1 st,2 nd party) Prüfungsispil QM9(3) Systmuitor für ISO 9001 (1 st,2 n prty) Allgmin Hinwis: Es wir von n Tilnhmrn rwrtt, ss usrihn Knntniss vorhnn sin, um i Frgn 1.1 is 1.10 untr Vrwnung r ISO 9001 innrhl von 20 Minutn

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Mobility Genossenschaft (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Mobility Genossenschaft (AGB) Allgmin Gshäftsingungn r Moility Gnossnshft (AGB) Ein pr Rgln vil,zufrin Moility-Kuninnn un -Kunn. Einfh fir sin Li Moility-Kunin Lir Moility-Kun Moil sin mit Moility ist infh rsrvirn, instign, fhrn, zhln.

Mehr

Stundentafel für die Förderschule Schule für Blinde und Sehbehinderte Sekundarstufe I

Stundentafel für die Förderschule Schule für Blinde und Sehbehinderte Sekundarstufe I Anhng Anlg 2 (zu Ziffr III Nummr 2) Stunntfl für i Förrshul Shul für Blin un Shhinrt Skunrstuf I Klssnstuf 5 6 7 8 9 10 Pflihtrih Dutsh 5 5 4 4 4 4 Mshinshrin 1 1 1 1 - - English 5 5 4 4 3 3 Mthmtik 5

Mehr

Musterlösung - Aufgabenblatt 4. Aufgabe 1

Musterlösung - Aufgabenblatt 4. Aufgabe 1 Murlöung - Augnl 4 Aug ) Au Üungl 3 hn wir ür n ggnn Grphn G gzig, ν(g) = 9 gil, inm wir olgn Mhing M von mximlr Krinliä nggn hn: g h i j 3 4 6 7 8 9 0 E gil lo, nh König Mhing-Thorm u r Vorlung, uh τ(g)

Mehr

Welche Materialarten in welchen Mengen?

Welche Materialarten in welchen Mengen? shung ugn r Mtrilwirtsht ug ritstllung - Mtrilrtn / qulitätn - Mngn - Zit/Ort Zil Kostnminimirung r shung/ritstllung - unmittlr shungskostn - mittlr shungskostn - Lgrkostn Vrhrn - Plnung s Prion-Mtrilrs

Mehr

1 Ergänzen Sie. der Zug das Taxi der Bus die U-Bahn das Flugzeug die Straßenbahn das Auto das Fahrrad ... ... das Taxi das Fahrrad das Auto

1 Ergänzen Sie. der Zug das Taxi der Bus die U-Bahn das Flugzeug die Straßenbahn das Auto das Fahrrad ... ... das Taxi das Fahrrad das Auto Lktion 11: In r Stt untrwgs 11 A Si müssn mit r U-Bhn hrn. A2 1 Ergänzn Si. r Zug s Txi r Bus i U-Bhn s Flugzug i Strßnhn s Auto s Fhrr r Bus........................ A2 2 Ergänzn Si. r Zug mit m Zug r

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 4 Rgulär Aurük Automtn un forml Sprhn Notizn zu n Folin Präznz r Oprtorn (Folin 108) Dr -Oprtor ht i höht Präznz, nh r Konktntionoprtor, un r - Oprtor ht i niriht Präznz. D hißt: (() (( ))) Bipil von rgulärn

Mehr

5. Allgemeine Bäume und Binärbäume

5. Allgemeine Bäume und Binärbäume 5. llgmin äum un inäräum äum - Ürlik - Orintirt äum - Drstllungsrtn - Gornt äum inär äum: griff un Dfinitionn Spihrung von inärn äumn - Vrkttt Spihrung - Flum-Rlisirung - Squntill Spihrung - ufu von inäräumn

Mehr

Kapitel 12: Teilspiele und Teilspielperfektheit (unter vollkommener Information) Beispiel (für korrekt erfasste Teilspiele)

Kapitel 12: Teilspiele und Teilspielperfektheit (unter vollkommener Information) Beispiel (für korrekt erfasste Teilspiele) Kpitl : Tilspil un Tilspilprkthit untr ollkommnr Inormtion) Im orhrign Kpitl gshn: Bispil ür korrkt rsst Tilspil) Bi inm Spil untr ollkommnr Ino. ght on jm Entshiungsknotn in Tilspil us s git lso so il

Mehr

Mittelschulverordnung (MiSV)

Mittelschulverordnung (MiSV) 7. Novmr 2007 Mittlshulvrornung (MiSV) 433.121 Dr Rgirungsrt s Kntons Brn, gstützt uf Artikl 69 s Mittlshulgstzs vom 27. März 2007 (MiSG [BSG 433.12]), uf Antrg r Erzihungsirktion, shlisst: 1. Allgmins

Mehr

0.5 16 25 ka 30 ka 20 40 20 ka 20 ka 50, 63 15 ka 15 ka PLSM-B(C)...(/...) 0.5 16 25 ka 30 ka. 50, 63 15 ka 15 ka

0.5 16 25 ka 30 ka 20 40 20 ka 20 ka 50, 63 15 ka 15 ka PLSM-B(C)...(/...) 0.5 16 25 ka 30 ka. 50, 63 15 ka 15 ka 10/106 Projktirn Litungsshutz, Bkup-Shutz NZM1, NZM2, NZM3 Mollr HPL0211-2007/2008 http://tlog.mollr.nt Listungsshltr, Lsttrnnshltr Shutz von PVC-isolirtn Litungn ggn thrmish Übrlstung bi Kurzshluss Nh

Mehr

Kannst du ein großes A bezahlen? Spiele mit Zahlen und Buchstaben. Dr. H. Schneider, Wien. Buchstabenrätsel mit zwei Vorgaben

Kannst du ein großes A bezahlen? Spiele mit Zahlen und Buchstaben. Dr. H. Schneider, Wien. Buchstabenrätsel mit zwei Vorgaben Spil mit Zhln un Buhstn Einzlmtril 87 Klss 6 is 8 S Knnst u in großs A zhln? Spil mit Zhln un Buhstn Dr. H. Shnir, Win M Buhstnrätsl mit zwi Vorgn Brhn i Blknsumm nhn von zwi Vorgn! Di Zhln, 2,, 4 un sin

Mehr

4 Bäume und Minimalgerüste

4 Bäume und Minimalgerüste 4. Bäum un Wälr Charaktrisirung von Minimalgrüstn 4 Bäum un Minimalgrüst Dfinition 4.1. Es in G = (V, E) in zusammnhängnr Graph. H = (V, E ) hißt Grüst von G gw. wnn H in Baum ist un E E gilt. Bmrkung

Mehr

Biologie der Zelle. Tierische Zelle

Biologie der Zelle. Tierische Zelle Biologi Nirshsn Tst Biologi r Zll Tirish Zll Wähln Si ür i rgstlltn Orgnlln un Zllstntil mit n Zirn is i rihtign Bzihnungn us. Zllkrn Zllkrn i-box Biologi Nirshsn signu - Fotoli.om Golgi-pprt mit Golgi-Vsikln

Mehr

Bachelorstudiengang Architektur. Konzeption BA Stand

Bachelorstudiengang Architektur. Konzeption BA Stand hlorstuingng rhitktur Konzption Stn 01.02.2009 hlorstuingng F rhitktur TU rmstt Stn 13.01.2009 htung: i r nshlißnn rstllung s hlor- Stuingngs hnlt s sih noh um inn Entwurf. i kkritirung (=nrknnung s Stuingngs

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Mobility Genossenschaft (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Mobility Genossenschaft (AGB) Allgmin Gshätsbdingungn dr Mobility Gnossnsht (AGB) Ein pr Rgln vil, zuridn Mobility-Kundinnn und -Kundn. Einh ir sin Lib Mobility-Kundin Libr Mobility-Kund Mobil sin mit Mobility ist inh rsrvirn, instign,

Mehr

Lektion 11 Test. 2 Modalverben: Präsens oder Präteritum? Was ist richtig? Kreuzen Sie an.

Lektion 11 Test. 2 Modalverben: Präsens oder Präteritum? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Lktion 11 Tst Lktion 11 Grmmtik 1 Prätritum r Molvrn: Eränzn Si. Bispil: Ih immr Stätrisn (mhn wolln). Ih _wollt immr Stätrisn _mhn_. Als Kin ih Tirplr (wrn wolln). u im Zoo i Bärn (üttrn ürn)? Von 2009

Mehr

Richtlinie. betreffend Meisterschaft Aktive Modalitäten 2014/15 ASSOCIATION FRIBOURGEOISE DE FOOTBALL FREIBURGER FUSSBALLVERBAND

Richtlinie. betreffend Meisterschaft Aktive Modalitäten 2014/15 ASSOCIATION FRIBOURGEOISE DE FOOTBALL FREIBURGER FUSSBALLVERBAND ASSOCIATION FRIBOURGEOISE DE FOOTBALL FREIBURGER FUSSBALLVERBAND Rihtlini trn Mistrsht Aktiv Molitätn 2014/15 11.08.2014 Wttspil Kommission Rihtlini FFV 11.8.2013, Sit 2 / 7 Art. 1 Gstützt u s WR (Wttspilrglmnt)

Mehr

Basiswissen > Geometrie im Raum > Trigonometrie in Körpern > Streckenzug

Basiswissen > Geometrie im Raum > Trigonometrie in Körpern > Streckenzug www.shullv.d Bsiswissn > Gomtri im Rum > Trigonomtri in Körprn > Strknzug Strknzug Spikzttl Augn 1. Läng ds Strknzugs rhnn In disr Aug sollst du dn Strknzug ds gzihntn Hus vom Nikolus rhnn. Am inhstn ist

Mehr

Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang. Trommeleinheit (vorinstalliert) Toner-Abfallbehälter (vorinstalliert)

Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang. Trommeleinheit (vorinstalliert) Toner-Abfallbehälter (vorinstalliert) Instlltionsnlitung Hir ginnn MFC-9970CDW Lsn Si i Broshür zu Sihrhitshinwisn un Vorshriftn, vor Si s Grät in Btri nhmn. Lsn Si nn is Instlltionsnlitung, um Informtionn zur korrktn Einrihtung un Instlltion

Mehr

Hier beginnen MFC-J265W

Hier beginnen MFC-J265W Instlltionsnlitung Hir ginnn MFC-J265W MFC-J45W Lsn Si is Instlltionsnlitung zur korrktn Einrihtung un Instlltion, vor Si s Grät vrwnn. WARNUNG VORSICHT WARNUNG wist uf in potntill gfährlih Sitution hin,

Mehr

Aufgabe 4: 7-Segmentanzeige

Aufgabe 4: 7-Segmentanzeige Au : 7-Smntnzi G. Kmnitz, TU Clusthl, Institut ür Inormtik 5. Juni 23 Di Vrsuhsurupp ht in -stlli 7-Smnt-Anzi mit vrunnn Kthonsinln un minsmr Ano j Zir, so ss zu jm Zitpunkt nur in Zir nzit wrn knn. Zur

Mehr

Lösungen für alle Branchen

Lösungen für alle Branchen IETTECHNIK Mizinthnik Lösungn ür ll Brnhn Bshläg Hyrulik... or Ihr spzilln Prozss. Spziltil Elktrothnik Automotiv Börln Fst vrunn. Wnn Si sih ür in Tuml-Nitmshin von KMT-VOGT ntshin, rhltn Si in thnish

Mehr

Thema 9: Die Klassenarbeit

Thema 9: Die Klassenarbeit Thm 9: Di Klssnrit Hör ml! 1 Knnst u? shwimmn ritn Tnnis spiln Klvir spiln Dutsh sprhn Ski hrn X X X X 2 Dr ih hir? rlut rlut niht rlut rlut niht rlut 3 Ih knn niht! Ih muss Anrs, shwimmn ghn, Husugn mhn

Mehr

Datenschutzverordnung (DSV)

Datenschutzverordnung (DSV) Erlss r Brnishn Systmtishn Gstzssmmlung BSG / At lé... http://www.lxfin.h/t/29528/2/152_040_1.html 1 von 5 13.09.2009 14:30 ï» 152.040.1 22. Oktor 2008 Dtnshutzvrornung (DSV) Dr Rgirungsrt s Kntons Brn,

Mehr

FORMSTÜCKE FÜR BESONDERE ANWENDUNGEN EXZENTRISCHE ABZWEIGE UND NENNWEITENÜBERGÄNGE

FORMSTÜCKE FÜR BESONDERE ANWENDUNGEN EXZENTRISCHE ABZWEIGE UND NENNWEITENÜBERGÄNGE FORMSTÜCKE FÜR BESONDERE ANWENDUNGEN EXZENTRISCHE ABZWEIGE UND NENNWEITENÜBERGÄNGE 2 Di mßgnu Lösung für sondr Anfordrungn!.. Formstük muffnlos/mit Muff... Trglstklssn nh Bdrf.. Zuluf-Nnnwitn vril. Kundnwunsh..

Mehr

Fragensammlung zum Sachkundetest nach Landeshundegesetz NRW Mehrere Antworten pro Frage sind möglich

Fragensammlung zum Sachkundetest nach Landeshundegesetz NRW Mehrere Antworten pro Frage sind möglich Frgnsmmlung zum Shkuntst nh Lnshungstz NRW Mhrr Antwortn pro Frg sin möglih MFB-05-41-MI/02 Nr. Frg Lösung 1 An wlhn Körprtiln ist m shnllstn i Stimmung s Huns zulsn? n n Nknhrn n n Ohrn x m Shwnz x n

Mehr

Anmeldeformular Abklärung / Diagnostik in der Lebenswelt

Anmeldeformular Abklärung / Diagnostik in der Lebenswelt Anmlormulr Aklärung / Dignostik in r Lnswlt Pr Fx n 056 633 68 18 Zustänig pr E-Mil n hristin.shmi@ikj.h Christin Shmi / 056 633 95 65 Si könnn iss Formulr im Gspräh mit r Fmili möglihst vollstänig hnshritlih

Mehr

Bevölkerungsschutz- Reglement (BSR)

Bevölkerungsschutz- Reglement (BSR) Bvölkrungsshutz- Rglmnt (BSR) Zu Gunstn r lihtrn Lsrkit gltn i prsonnzognn Bgriff im folgnn Txt sowohl für Frun ls uh für Männr. 9. Sptmr 03 / Rvision 6. Juni 06 Inhltsvrzihnis Sitn Artikl Zwk 3 Artikl

Mehr

Einstufige Hochdruck-Rohrventilatoren VAR

Einstufige Hochdruck-Rohrventilatoren VAR Einstufig Hohruk-Rohrvntiltorn VAR Es sthn folgn VAR-Burihn für vilfältig Einstzrih zur Vrfügung: Einstufig VAR NG 5 is 63 mm sih Folgsitn Witr Ø is 1 mm sih TGA-Ktlog Bst.-Nr. 6 979 rlll-einhitn P-VAR

Mehr

ALLMATIC basic EINFACH UND ZUVERLÄSSIG!

ALLMATIC basic EINFACH UND ZUVERLÄSSIG! 11 ALLMATIC si EINFACH UND ZUVERLÄSSIG! si mhnish Diss Motto knn r ALLMATIC si voll un gnz für sih in Anspruh nhmn. Dnn unsr Klinr ürzugt urh whr Größ. 12 si mhnish ALLMATIC si MECHANISCH MECHANISCH Einstzrih:

Mehr

Schleswig-Holstein 2009 Leistungskurs Mathematik Thema: Analysis. ( x) . (14 P) g mit ( ) Berechnen Sie die Schnittpunkte der Graphen von f a und

Schleswig-Holstein 2009 Leistungskurs Mathematik Thema: Analysis. ( x) . (14 P) g mit ( ) Berechnen Sie die Schnittpunkte der Graphen von f a und Ministrium für Bildung und Frun Schlsig-Holstin 9 Listungskurs Mthmtik Thm: Anlysis Aufg Ggn ist di Funktionnschr f mit f ( ) = (, IR ) ) Untrsuchn Si di Funktionnschr f uf Nullstlln, ds Vrhltn im Unndlichn,

Mehr

Graphen - Definitionen. Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 8 (Teil 2) Graphen. Anwendung der Tiefensuche. Tiefensuche - Beispiel

Graphen - Definitionen. Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 8 (Teil 2) Graphen. Anwendung der Tiefensuche. Tiefensuche - Beispiel Grphn - Dinitionn Grunlgn Tinuh Algorithmn un Dtntrukturn Kpitl 8 (Til 2) Grphn Frnk Hitmnn hitmnn@inormtik.uni-hmurg. Dinition Grph, Knotn, Knt, ungrihttr Grph, grihttr Grph, gwihttr Grph, ünn/iht tzt,

Mehr

Informationen aus Orthodontie und Kieferorthopädie

Informationen aus Orthodontie und Kieferorthopädie Informtionn us Orthoonti & Kifrorthopäi Informtionn us Orthoonti un Kifrorthopäi Bgrünt von Ernst Hösl { Rolf Dirnrgr Ptr Gross Hrusggn von Hns-Ptr Bntlon, Win (frführn) Arino Crismni, Innsruk (Östrrih)

Mehr

Crash-Course Physik Vorlesung 1

Crash-Course Physik Vorlesung 1 Crsh-Cours Physik Vorlsung 1 Trigonomtri: Lösungn 21. Sptmbr 2016 1. Notir für di folgndn vir rhtwinklign Drik di An- und Ggnktht ds jwils ingtrgnn Winkls: b α d f β Anktht von α ist b, Ggnktht ist. Anktht

Mehr

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall:

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall: Übrsicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ Si intrssirn sich für in HansMrkur Risvrsichrung in gut Wahl! Listungsbstandtil im Übrblick BasicPaktschutz Bstandtil Ihrr Risvrsichrung: BasicSmartRücktrittsschutz

Mehr

Spektralbilder einer Oktav-Tonleiter in C-Dur

Spektralbilder einer Oktav-Tonleiter in C-Dur Spktrlbilr inr Oktv-Tonlitr in C-Dur (Zum Tm Tonlitr vl. u i Ausürunn zu Tonlitr Quint -- un i usürlin Txt zum lin Tm u r Sit Hörbispil - Tonlitr) ' (us Hörbispil Tonlitr Tl-8 5'57) Im Untrsi zu n Spktrlbilrn

Mehr

Flugring Clubabend April 2013 FPL 2012 Die wesentlichen Änderungen

Flugring Clubabend April 2013 FPL 2012 Die wesentlichen Änderungen Flugring Clubabend April 2013 FPL 2012 Die wesentlichen Änderungen 05. April 2013 Michael Hochenrieder michael@hochenrieder.de Inhalt Einführung Änderungen für VFR Piloten Änderungen für IFR Piloten Zusammenfassung

Mehr

Für Wachstumsprozesse, die nach dem logistischen Wachstumsmodell ablaufen, gilt: (1)

Für Wachstumsprozesse, die nach dem logistischen Wachstumsmodell ablaufen, gilt: (1) Dr Arnlf Schönli, Logistischs Wchstm in dr Prxis Logistischs Wchstm in dr Prxis Für Wchstmsrozss, di nch dm logistischn Wchstmsmodll lfn, gilt: ( ( t ( Drin sind (t zw di Polionn z dn Zitnktn t zw t, nd

Mehr

Lektion 4 Test. Lektion 4. Grammatik

Lektion 4 Test. Lektion 4. Grammatik Lktion 4 Grmmtik 1 Ergänzn Si i Formn von wshn, hrn un sprhn. Bispil: In spriht gut Dutsh. Min Sohn sin Hr immr m Morgn. u Dutsh? Dr Bus hut niht. ihr s By m Morgn or m An? Wir lir kin Frmsprhn. Du zu

Mehr

Beispielfragen TS9(3) Systemauditor nach ISO/TS (1 st,2 nd party)

Beispielfragen TS9(3) Systemauditor nach ISO/TS (1 st,2 nd party) Allgmin Hinwis: Es wir von n Tilnhmrn rwrtt, ss usrihn Knntniss vorhnn sin, um i Frgn 1 is 10 untr Vrwnung r ISO/TS 16949 un ggf. rgänznr Automotiv Broshürn innrhl von 20 Minutn zu ntwortn (Slsttst). Di

Mehr

Ohnezahn. Ohnezahn. 2016, bubble Kostenlos zu finden auf Diese Vorlage ist nur für private, nicht kommerzielle Zwecke freigegeben

Ohnezahn. Ohnezahn. 2016, bubble Kostenlos zu finden auf  Diese Vorlage ist nur für private, nicht kommerzielle Zwecke freigegeben Ohnzhn Mtrl: - Nylonfn (ø 0,mm): Kof un Körr: mhrmls, m, nsgsmt. 9m Ohrn:,80 m Mnhörnr: 0 m Shwnz:,00m ntrn:,00 m Vorrn:,00 m lügl: 80 m Shwnzshwngn: 0 m Sturflügl: 0 m - Rolls (ø,mm): Shwrz o (80g) Rot

Mehr

7.3.4 Minimale Spannbäume Ungerichteter, zusammenhängender Graph G = (V,E) mit Kantenkosten w : E -> Double. w(e) = min Warum Forderung "ohne Zyklen"?

7.3.4 Minimale Spannbäume Ungerichteter, zusammenhängender Graph G = (V,E) mit Kantenkosten w : E -> Double. w(e) = min Warum Forderung ohne Zyklen? Algorithmn u Grphn 7.. Miniml Spnnäum Ungrihttr, zummnhängnr Grph G = (V,E) mit Kntnkotn w : E -> Doul Guht: Kntnmng E' E, i ll Knotn x V vrint, rn Gwihtumm miniml it un i kriri it. G' = (V, E') mit G'

Mehr

Nützliche Tastenkombinationen

Nützliche Tastenkombinationen Nützlich Tastnkombinationn Nützlich Tastnkombinationn Nutzn von Tastnkombinationn Tastnkombinationn könnn Si vrwnn, um Winows 10 schnllr zu binn. Wichtig Systmprogramm zigt Winows 10 an, wnn Si rückn.

Mehr

Selbstauskunft Herr John Doe (33)

Selbstauskunft Herr John Doe (33) Slbstuskunt Hrr John Do (33) slbststndig@myrlid.com Crpntr Slbstständig 3.500 ID: #AK6UGX 100% ţ Übrsicht Prson Arbitsvrhältnis Einkommn Allg. Angbn Mithistori Dokumnt Prsönlich Dtn gborn m 30. April 1982

Mehr

Einstiegs-Test Bin ich der Typ für die Arbeit mit Menschen?

Einstiegs-Test Bin ich der Typ für die Arbeit mit Menschen? Einstigs-Tst Bin ih r Typ ür i Arit mit Mnshn? In ism Tst ght s rum hruszuinn, ws ir im Ln wihtig ist un wi u mit nrn Mnshn umghst. Er soll ir i hln, ih slst inzushätzn. Bitt ntwort i Frgn hrlih un spontn.

Mehr

Made by M.I.E. Die Acryl-Wanne

Made by M.I.E. Die Acryl-Wanne Ma y M.I.E. Di Aryl-Wann Körprormawann Empohln A- un Ürlauarnitur: (hansroh) Flxaplus altrnativ Exaill 58140-18 Grunst 58125-18 Grunst 58185-.. (ntspr. Farnummr) 58127-.. (ntspr. Farnummr) Empohlnr Wannnuß:

Mehr

Gabelstapler IV. 28 Regeln kurz und knapp

Gabelstapler IV. 28 Regeln kurz und knapp V I g r z l p t A l b G Gbltplr IV 28 Rgln krz nd knpp Thm: Gbltplr IV V I g r z l p t A l b G INHALT: Si wrdn f 15 Sitn mit folgndn Inhltn (. rcht) zm Thm informirt! Wrm it d Thm o wichtig? Di 28 Rgln

Mehr

existiert. Er ist aber einseitig zusammenhängend: Die Knoten des gerichteten

existiert. Er ist aber einseitig zusammenhängend: Die Knoten des gerichteten Thnish Univrsität Münhn WS 2002/03 Institut für Informtik Aufgnltt 7 Prof. Dr. J. Csirik 25. Novmr 2002 Brnt & Stin Üung zur Vorlsung Diskrt Strukturn I Agtrmin: Tutorüungn m 6. Dzmr Ahtung: Di Tutorüungn

Mehr

Wirtschaft, Arbeit, Haushalt. mit Hauswirtschaft Kompetenzaufbau

Wirtschaft, Arbeit, Haushalt. mit Hauswirtschaft Kompetenzaufbau Wirtshft, Arit, Hushlt mit Huswirtshft Komptnzufu Elmnt s Komptnzufus Witr Informtionn zu n Elmntn s Komptnzufus sin im Kpitl Ürlik un Anlitung zu finn. Imprssum Hrusgr: Dutshshwizr Erzihungsirktorn-Konfrnz

Mehr

Selbstauskunft Frau Jane Doe (33)

Selbstauskunft Frau Jane Doe (33) Slbstuskunt Fru Jn Do (33) bmtr@myrlid.com public srvnt Bmtr 2.500 ID: #9IDYET 100%ţ Übrsicht Prson Arbitsvrhältnis Einkommn Allg. Angbn Mithistori Dokumnt Prsönlich Dtn gborn m 31. Dzmbr 1981 Bru Bmtr

Mehr

1 Was passt? Unterstreichen Sie. Ergänzen Sie.

1 Was passt? Unterstreichen Sie. Ergänzen Sie. Lktion 9: In inr frmn Stt 9 A Er muss ins Hofräuhus ghn! A2 Grmmtik ntkn 1 Ws psst? Untrstrihn Si. Ergänzn Si. f g Ih /Du Wir/Ihr Jns un Olg/Er Ih /Du Wir / Mri Si / Niko Du/Ihr musst uningt in Führung

Mehr

Digitaltechnik. TI-Tutorium. 17. Januar 2012. Tutorium von K. Renner für die Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren am KIT

Digitaltechnik. TI-Tutorium. 17. Januar 2012. Tutorium von K. Renner für die Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren am KIT Digitltchnik I-utorium 17. Jnur 2012 utorium von K. Rnnr für di Vorlsung Digitltchnik und Entwurfsvrfhrn m KI hmn Orgnistorischs Anmrkungn zum Übungsbltt 9 Korrktur inr Foli von ltztr Woch Schltwrk Divrs

Mehr

Statuten der Sektion Aargau / Solothurn

Statuten der Sektion Aargau / Solothurn Sttutn r Sktion Argu / Solothurn r Swiss Assoition or Qulity Inhltsvrzihnis 1. Nm, Sitz un Zughörigkit...2 2. Zwk un Augn...2 3. Mitglisht...3 4. Orgnistion...4 4.1 Mitglirvrsmmlung (MV)...4 4.2 Sktionsvorstn...5

Mehr

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien Vorlsung 0 Spnnungsnrgi dr Cyclolkn Wi in dr ltztn Vorlsung bsprochn, rgibt di Diffrnz zwischn dn Stndrdbildungsnthlpin dr Cyclolkn C n n und dm n-fchn Bitrg für di C - Gruppn [n (-0.) kj mol - ] di Ringspnnung.

Mehr

a) Behauptung: Es gibt die folgenden drei stabilen Matchings:

a) Behauptung: Es gibt die folgenden drei stabilen Matchings: Musterlösung - ufgenltt 1 ufge 1 ) ehuptung: Es git ie folgenen rei stilen Mthings: ies knn mn ntürlih für ein so kleines eispiel urh etrhten ller möglihen 3! = 6 Mthings eweisen. Mn knn er uh strukturierter

Mehr

Technische Daten. Technische Daten

Technische Daten. Technische Daten Thnish Dtn Systm Purspihr SPU, SPU-S, SPU-2S mit Rüklushihtrohr Systm-Purspihr mit Rüklushihtrohr us Kunststo. Ohn (SPU), mit inm (SPU-S) zw. zwi Solr- zw. -Wärmtushr (SPU-2S). Dr Purspihr sowi i Glttrohrwärmtushr

Mehr

Prüfgrundlage: VDE 0660 Teil 500/IEC 60 439 Durchgeführte Prüfung: Bemessungsstoßstromfestigkeit I pk. Ip Stoßkurzschlussstrom [ka]

Prüfgrundlage: VDE 0660 Teil 500/IEC 60 439 Durchgeführte Prüfung: Bemessungsstoßstromfestigkeit I pk. Ip Stoßkurzschlussstrom [ka] Typprüfung nh DN EN 61 439-1 m Zug inr Systm-Typprüfung wurn folgn Prüfungn mit n Rittl Slshinnsystmn sowi n rpräsnttivn Rittl RiLin Aufukomponntn urhgführt: Nhwis r soltionsignshftn (gmäß DN EN 61 439-1,

Mehr

ANTRAG AUF PRIVATE VORSORGE

ANTRAG AUF PRIVATE VORSORGE ntn- rngskann is r- ags- s n g gilt ägn ninrn si owi n r rma, agsnicht z. B. hrr gung bn, knit. ung, inr itrn für untr ilung un t un n. In h i ngsh ist ihrr sfall ngn zahntn Ihrr rt zu n zur onn t hat,

Mehr

"PHILOSOPHIE DER [us "Wi_vi_l Philosophi_ \r[u]ht ^_r M_ns]h" von W_rn_r S]hn_i^_r, ISB N :

PHILOSOPHIE DER [us Wi_vi_l Philosophi_ \r[u]ht ^_r M_ns]h von W_rn_r S]hn_i^_r, ISB N : "PHILOSOPHIE DER BEFREIUNG": @uszüg_ [us "Wi_vi_l Philosophi_ \r[u]ht ^_r M_ns]h" von W_rn_r S]hn_i^_r, - @n[]on^[-v_rl[g, ISB N 978-3-86647-149-8: Wo^ur]h \_fr_it si]h ^[s Philosophi_r_n? D[ ^[s D_nk_n

Mehr

Lektion 10 Test Lösungen

Lektion 10 Test Lösungen Lktion 10 Tst Lösungn Lktion 10 Grmmtik 1 Stigrung Komprtiv un Suprltiv: Shrin Si. gut -> _ssr_ -> _m stn_ unkl -> _unklr_ -> _m unklstn_ li -> _lir -> _m listn_ tur -> _turr_ -> _m turstn_ vil -> _mhr_

Mehr

Einführung in die Philosophie: Kausalität. Thomas Krödel

Einführung in die Philosophie: Kausalität. Thomas Krödel Einführung in i Philosophi: Kausalität Thomas Kröl 1 Rlata r Kausalität x vrursaht y. Kausal- Rlation 2 Artn von Rlata Typish Kausalaussagn: i. Dr Stinwurf hat as Zrbrhn r Fnstrshib vrursaht. ii. iii.

Mehr

Entdecken Sie. in Lostorf. - mit einer schönen Wanderung. - mit dem Auto. - mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Schloss Wartenfels

Entdecken Sie. in Lostorf. - mit einer schönen Wanderung. - mit dem Auto. - mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Schloss Wartenfels Entdckn Si Schlo Wrtnfl in Lotorf - mit inr chönn Wndrung - mit dm Auto - mit dn öffntlichn Vrkhrmittln Schlo W r tn fl Wi rrich ich d Schlo Wrtnfl pr Auto? mit Auto Von Zürich: - Autobhnufhrt Aru Ot Hunznchwil,

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Vertretungsstunden Mathematik 30. zur Vollversion. 10. Klasse: Strahlensätze. Vertretungsstunden Mathematik 9./10.

DOWNLOAD VORSCHAU. Vertretungsstunden Mathematik 30. zur Vollversion. 10. Klasse: Strahlensätze. Vertretungsstunden Mathematik 9./10. DOWNLOAD Mro Bttnr/Erik Dins Vrtrtunsstunn Mtmtik 30 10. Klss: Strlnsätz Brorr Untrritsin Mro Bttnr/Erik Dins Downlouszu us m Oriinltitl: Vrtrtunsstunn Mtmtik 9./10. Klss Soort instzr lrplnorintirt sstmtis

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Strahlensätze. Vertretungsstunden Mathematik 9./10. Klasse. Marco Bettner/Erik Dinges

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Strahlensätze. Vertretungsstunden Mathematik 9./10. Klasse. Marco Bettner/Erik Dinges DOWNLOAD Mro Bttnr/Erik Dins Vrtrtunsstunn Mtmtik 30 10. Klss: Strlnsätz Mro Bttnr/Erik Dins Brorr Untrritsin Downlouszu us m Oriinltitl: Vrtrtunsstunn Mtmtik 9./10. Klss Soort instzr lrplnorintirt sstmtis

Mehr

Übungsblatt 1. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 16/17

Übungsblatt 1. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 16/17 Institut für Thortisch Informtik Lhrstuhl Prof. Dr. D. Wnr Üunsltt Vorlsun Thortisch Grundln dr Informtik im WS 67 Aus 2. Oktor 26 A 8. Novmr 26, : Uhr (im Kstn im UG von Gäud 5.34) Auf ( + + + = 4 Punkt)

Mehr

Lektion 27 Test. die meisten Künstler / ihr Leben / sich nicht leisten / können ohne / in einem Zweitjob / arbeiten /.

Lektion 27 Test. die meisten Künstler / ihr Leben / sich nicht leisten / können ohne / in einem Zweitjob / arbeiten /. Lktion 27 Tst Lktion 27 Grmmtik 1 Shrin Si Sätz mit sttt... zu un ohn... zu wi im Bispil. Bispil: ih / mir / lir / in Originlil / listn sttt / in Kopi kun /. Ih list mir lir in Originlil, sttt in Kopi

Mehr

Kalorimetrie. Grundpraktikum I. Gabath Gerhild Matr. Nr Mittendorfer Stephan Matr. Nr.

Kalorimetrie. Grundpraktikum I.  Gabath Gerhild Matr. Nr Mittendorfer Stephan Matr. Nr. Grunpratiu I Kaloritri /8 Übungsatu: 04..000 Abgabtrin:..000 Grunpratiu I Kaloritri grhil.gabath@ris.at stphan@funus.org Gabath Grhil atr. Nr. 98054 ittnorfr tphan atr. Nr. 9956335 Grunpratiu I Kaloritri

Mehr

Rechnungen mit der Hand schreiben, als ob wir im Mittelalter wären!

Rechnungen mit der Hand schreiben, als ob wir im Mittelalter wären! Lktion 9: Thnik im Alltg 9 A Rhnungn mit r Hn shrin, ls o wir im Mittlltr wärn! Wirholung 1 Ein morns Büro. Ws ist ws? Ornn Si zu. 13 r Bilshirm i CD r Computr s CD-Rom-Lufwrk s Fx r Drukr i Mus s Rgl

Mehr

Lektion 29 Test. Beispiel: die Sonnenenergie / über Unterwasserleitungen / nach Europa / kommen /.

Lektion 29 Test. Beispiel: die Sonnenenergie / über Unterwasserleitungen / nach Europa / kommen /. Lktion 29 Grmmtik 1 Shrin Si i Formn im Futur I wi im Bispil. Bispil: hörn + ih ih wr hörn sin + ihr sih rsirn + r hn + si (Sg.) gn + u rrihn + wir ruhn + Si 2 Shin Si Sätz im Futur I wi im Bispil. Bispil:

Mehr

Mehrmotoriges Flugzeug (ME/SP) Name / Vorname... Name des Prüfers... Lizenznummer... Berechtigungsnummer... Flugzeugmuster... Kennzeichen...

Mehrmotoriges Flugzeug (ME/SP) Name / Vorname... Name des Prüfers... Lizenznummer... Berechtigungsnummer... Flugzeugmuster... Kennzeichen... Prüunsprotokoll / Inhlt r prktishn Prüun, Bähiunsürprüun ür n Erwr inr Lhrrhtiun ür Fluusilun (FI(A)) mäß JAR-FCL 1.330 ivm 1.345 Einmotoris Fluzu (SE) Mhrmotoris Fluzu (ME/SP) Nm / Vornm... Nm s Prürs...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Transformatoren 2-25

Inhaltsverzeichnis. Transformatoren 2-25 Inhltsvrzihnis 2-25 Bittor GmH & Co. KG Inustristrß 17 D-97638 Mllrihstt Tlon: +49 (0) 9776 / 7057-0 Tlx: +49 (0) 9776 / 7057-70 Emil: ino@ittor.nt 1 Klingltrnsormtor ür Einu in Instlltionsvrtilr kurzshlussst

Mehr

Selbstauskunft Frau Jane Sample (25)

Selbstauskunft Frau Jane Sample (25) Slbstuskunt Fru Jn Smpl (25) studnt@myrlid.com Studnt Studnt 400 ID: #EBRIVI 100% ţ Übrsicht Prson Arbitsvrhältnis Einkommn Allg. Angbn Mithistori Dokumnt Prsönlich Dtn gborn m 1. Jnur 1990 Bru Studnt

Mehr

Sie Ich bin zu dick. Aber ich habe schon so viele Diäten gemacht!

Sie Ich bin zu dick. Aber ich habe schon so viele Diäten gemacht! Lktion 4: Aritswlt 4 A Thoms ist Bäkr. Dn solltst u ml suhn, Mri! A1 1 Tipps für Brufsnfängr. Ws psst? Ornn Si zu. Si solltn im Büro niht privt tlfonirn! Si solltn i Füß niht uf n Shritish lgn! Si solltn

Mehr

Medien und Informatik

Medien und Informatik Min un Informtik Elmnt s Komptnzufus Witr Informtionn zu n Elmntn s Komptnzufus sin im Kpitl Ürlik zu finn. Imprssum Hrusr: Dutshshwizr Erzihunsirktorn-Konfrnz (D-EDK) D-EDK Gshäftsstll, Zntrlstrss 8,

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Einstellwerte für das H Streuwerk. für Güstrower Großflächenstreuer ( Bandstreuer )

Einstellwerte für das H Streuwerk. für Güstrower Großflächenstreuer ( Bandstreuer ) Einsllwr für das H rwrk für Güsrowr Großflächnsrr ( Bandsrr ) Maschinn- nd Anrischnik GmH & Co. KG Glaswizr Chass 30 Tl: (D) 03843/21750 D 18273 Güsrow Fax: (D) 03843/218851 www.ma-landchnik.d Frar 2010

Mehr

wahlzeit! warum wählen?

wahlzeit! warum wählen? wahlzit! warum wähln? Spil im Untrricht Kartnspil 1 Hrausbrin: Bunszntral ür politisch Bilun / bpb Vrantwortlich Rakturin: Iris Möckl Graisch Konzption / Illustrationn: www.litwrk.com Bstllunn: www.bpb.

Mehr

Wenn Sie etwas deutlicher sprechen würden, könnte ich Sie besser verstehen.

Wenn Sie etwas deutlicher sprechen würden, könnte ich Sie besser verstehen. Lktion : Sprhn A Wnn Si tws utlihr sprhn würn, könnt ih Si ssr vrsthn. Wirholung Shritt int. Lktion 8 1 Evs Rlität Evs Wünsh. Ergänzn Si: wür hätt wär Ev ht lon Hr. Si knn kin Frnzösish sprhn. Si ritt

Mehr

16. Minimale Spannbäume

16. Minimale Spannbäume Dnton.:. Mnml Spnnäum. En wttr unrttr Grp (G,w) st n unrttr Grp G=(V,E) zusmmn mt nr Gwtsunkton w :E R.. Ist H=(U,F), U V,F E, n Tlrp von G, so st s Gwt w(h) von H nrt ls ( ) = w( ) w H F SS 00 Mnml Spnnäum

Mehr