Seniorenakademie: Bauen 4.0 digital und vernetzt - Neue Aufgaben für Vermessungsund Bauingenieure

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seniorenakademie: Bauen 4.0 digital und vernetzt - Neue Aufgaben für Vermessungsund Bauingenieure"

Transkript

1 Abb. 1: Vermessungsingenieurin Abb. 2: Vermessungsingenieur

2 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Seniorenakademie: Bauen 4.0 digital und vernetzt - Neue Aufgaben für Vermessungsund Bauingenieure Christian Clemen HTW Dresden, Fakultät Geoinformation Juli 2017 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

3 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Thesen These 1 Die Digitalisierung im Bauwesen macht die tägliche Arbeit komplizierter. Abb. 3: Kommunikation mit digitalen Mitteln. Vergleich 3D-Laserscanning mit digitalem 3D-Planungsmodell (Mensagebäude) Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

4 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Thesen These 1 Die Digitalisierung im Bauwesen macht die tägliche Arbeit komplizierter. These 2 Kommunikation ist alles und vor allem mehr als Tee trinken. Abb. 3: Kommunikation mit digitalen Mitteln. Vergleich 3D-Laserscanning mit digitalem 3D-Planungsmodell (Mensagebäude) Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

5 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Thesen These 1 Die Digitalisierung im Bauwesen macht die tägliche Arbeit komplizierter. These 2 Kommunikation ist alles und vor allem mehr als Tee trinken. Abb. 3: Kommunikation mit digitalen Mitteln. Vergleich 3D-Laserscanning mit digitalem 3D-Planungsmodell (Mensagebäude) These 3 Die Digitalisierung macht die Bauwirtschaft attraktiv und vermindert damit den Fachkräftemangel. Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

6 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Projekt BMB Bestandsdokumentation mit BIM Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

7 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Projekt - Impressionen Abb. 4: BIM Projekt in Berlin, Beiersdorf AG von 2013 bis 2015 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

8 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Digitale Bestandsdokumentation - Aufgaben Phase 1 Semantische Homogenisierung des CAD-Bestandes nach Kostenstellen (DIN276) Abb. 5: CAD Layer Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

9 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Digitale Bestandsdokumentation - Aufgaben Phase 1 Semantische Homogenisierung des CAD-Bestandes nach Kostenstellen (DIN276) Digitalisierung des Altdatenbestandes (Scannen, Referenzieren, Konstruieren) Abb. 5: CAD Layer Abb. 6: analoger Bestand Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

10 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Digitale Bestandsdokumentation - Aufgaben Phase 1 Semantische Homogenisierung des CAD-Bestandes nach Kostenstellen (DIN276) Digitalisierung des Altdatenbestandes (Scannen, Referenzieren, Konstruieren) Werkskoordinatensystem und Neuvermessung des Außengeländes Abb. 5: CAD Layer Abb. 6: analoger Bestand Abb. 7: Neuvermessung Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

11 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Digitale Bestandsdokumentation - Aufgaben Phase 2 Phase 2: Ein intelligentes 3D-Bauwerksmodell für das Facilty Management Abb. 8: Dreidimensionales Innenraummodell Abb. 9: Flächenpläne für FM Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

12 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Digitale Bestandsdokumentation - Aufgaben Phase 2 Phase 2: Ein intelligentes 3D-Bauwerksmodell für das Facilty Management Innenraummodell Abb. 8: Dreidimensionales Innenraummodell Abb. 9: Flächenpläne für FM Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

13 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Digitale Bestandsdokumentation - Aufgaben Phase 2 Phase 2: Ein intelligentes 3D-Bauwerksmodell für das Facilty Management Innenraummodell Präzise und aktuelle 3D-Gebäudegeometrie Abb. 8: Dreidimensionales Innenraummodell Abb. 9: Flächenpläne für FM Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

14 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Digitale Bestandsdokumentation - Aufgaben Phase 2 Phase 2: Ein intelligentes 3D-Bauwerksmodell für das Facilty Management Innenraummodell Präzise und aktuelle 3D-Gebäudegeometrie Technische Gebäudeausrüstung (Strom, Beleuchtung, Kommunikation) Abb. 8: Dreidimensionales Innenraummodell Abb. 9: Flächenpläne für FM Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

15 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Digitale Bestandsdokumentation - Aufgaben Phase 2 Phase 2: Ein intelligentes 3D-Bauwerksmodell für das Facilty Management Innenraummodell Präzise und aktuelle 3D-Gebäudegeometrie Technische Gebäudeausrüstung (Strom, Beleuchtung, Kommunikation) Planwerk Abb. 8: Dreidimensionales Innenraummodell Abb. 9: Flächenpläne für FM Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

16 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Digitale Bestandsdokumentation - Aufgaben Phase 2 Phase 2: Ein intelligentes 3D-Bauwerksmodell für das Facilty Management Innenraummodell Präzise und aktuelle 3D-Gebäudegeometrie Technische Gebäudeausrüstung (Strom, Beleuchtung, Kommunikation) Planwerk Grundriss, Schnitt, Ansicht,... Abb. 8: Dreidimensionales Innenraummodell Abb. 9: Flächenpläne für FM Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

17 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Digitale Bestandsdokumentation - Aufgaben Phase 2 Phase 2: Ein intelligentes 3D-Bauwerksmodell für das Facilty Management Innenraummodell Präzise und aktuelle 3D-Gebäudegeometrie Technische Gebäudeausrüstung (Strom, Beleuchtung, Kommunikation) Planwerk Grundriss, Schnitt, Ansicht,... Sachdaten für FM Abb. 8: Dreidimensionales Innenraummodell Abb. 9: Flächenpläne für FM Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

18 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Digitale Bestandsdokumentation - Aufgaben Phase 2 Phase 2: Ein intelligentes 3D-Bauwerksmodell für das Facilty Management Innenraummodell Präzise und aktuelle 3D-Gebäudegeometrie Technische Gebäudeausrüstung (Strom, Beleuchtung, Kommunikation) Planwerk Grundriss, Schnitt, Ansicht,... Sachdaten für FM Raumbuch, Stückliste (Türen, Fenster) Abb. 8: Dreidimensionales Innenraummodell Abb. 9: Flächenpläne für FM Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

19 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Digitale Bestandsdokumentation - Ergebnis Phase 2 Abb. 10: Auf Knopfdruck: 3D PDFs aus der Datenbank erstellen Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

20 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Digitale Bestandsdokumentation - Ergebnis Phase 2 Abb. 11: Auf Knopfdruck: DXF/DWG Pläne mit der Layerstruktur des Kunden Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

21 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Digitale Bestandsdokumentation - Ergebnis Phase 2 Abb. 12: Auf Knopfdruck: Exceltabellen der Datenbankabfragen, Flächen nach DIN277 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

22 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Digitale Bestandsdokumentation - Ergebnis Phase 2 Projekt Bestandsdokumentation Franklinstraße 1, Berlin Bauherr BMB Beiersdorf Manufacturing Berlin GmbH Plan A3 Altbau Verwaltung Ansichten Datum 12/09/14 Gezeichnet Metzler Plannummer Maßstab 1 : Abb. 13: Auf Knopfdruck: Grundrisse, Schnitte und Ansichten als PDF-Datei Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

23 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Digitale Bestandsdokumentation - Ergebnis Phase 2 Abb. 14: Auf Knopfdruck: Fotorealistisch gerenderte Ansichten und Animationen Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

24 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Digitale Bestandsdokumentation - Ergebnis Phase 2 Abb. 15: Kollisionsanalyse Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

25 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Digitale Bestandsdokumentation - Ergebnis Phase 2 Abb. 15: Kollisionsanalyse Kollisionsanalyse für die Planung von Umbauten Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

26 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Digitale Bestandsdokumentation - Ergebnis Phase 2 Abb. 15: Kollisionsanalyse Kollisionsanalyse für die Planung von Umbauten Kollisionsanalyse auch schon während des Modellierens (Kontrolle der Messung) Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

27 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Digitale Bestandsdokumentation - Ergebnis Phase 2 Das Ergebnis mit BIM ist besser. Kein 3D-Modell sondern: Datenbank! Änderungen im Modell werden regelbasiert geprüft. Bauteile sind benannt und katalogisiert. Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

28 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Digitale Bestandsdokumentation - Ergebnis Phase 2 Das Ergebnis mit BIM ist besser. Kein 3D-Modell sondern: Datenbank! Änderungen im Modell werden regelbasiert geprüft. Bauteile sind benannt und katalogisiert. Aber der Aufwand ist groß. Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

29 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Digitale Bestandsdokumentation - Ergebnis Phase 2 Das Ergebnis mit BIM ist besser. Kein 3D-Modell sondern: Datenbank! Änderungen im Modell werden regelbasiert geprüft. Bauteile sind benannt und katalogisiert. Aber der Aufwand ist groß. Die Datenbank muss gefüllt werden. Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

30 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Digitale Bestandsdokumentation - Ergebnis Phase 2 Das Ergebnis mit BIM ist besser. Kein 3D-Modell sondern: Datenbank! Änderungen im Modell werden regelbasiert geprüft. Bauteile sind benannt und katalogisiert. Aber der Aufwand ist groß. Die Datenbank muss gefüllt werden. Die Regeln müssen eingehalten werden. Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

31 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Digitale Bestandsdokumentation - Ergebnis Phase 2 Das Ergebnis mit BIM ist besser. Kein 3D-Modell sondern: Datenbank! Änderungen im Modell werden regelbasiert geprüft. Bauteile sind benannt und katalogisiert. Aber der Aufwand ist groß. Die Datenbank muss gefüllt werden. Die Regeln müssen eingehalten werden. Bauteile müssen benannt und katalogisiert werden. Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

32 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Infrastruktur - BIM-Pilotprojekt Erneuerung Hbf Hannover Abb. 16: Hbf Hannover Abb. 17: Softwarekonzept für BIM Bestandsdokumentation, Manthe,2015 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

33 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Infrastruktur - BIM-Pilotprojekt Erneuerung Hbf Hannover Realisierung von Koordinatensystemen im BIM Abb. 16: Hbf Hannover Abb. 17: Softwarekonzept für BIM Bestandsdokumentation, Manthe,2015 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

34 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Infrastruktur - BIM-Pilotprojekt Erneuerung Hbf Hannover Realisierung von Koordinatensystemen im BIM Mathematik Abb. 16: Hbf Hannover Abb. 17: Softwarekonzept für BIM Bestandsdokumentation, Manthe,2015 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

35 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Infrastruktur - BIM-Pilotprojekt Erneuerung Hbf Hannover Realisierung von Koordinatensystemen im BIM Mathematik BIM Software Abb. 16: Hbf Hannover Abb. 17: Softwarekonzept für BIM Bestandsdokumentation, Manthe,2015 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

36 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Infrastruktur - BIM-Pilotprojekt Erneuerung Hbf Hannover Abb. 16: Hbf Hannover Realisierung von Koordinatensystemen im BIM Mathematik BIM Software Physikalisch Abb. 17: Softwarekonzept für BIM Bestandsdokumentation, Manthe,2015 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

37 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Infrastruktur - BIM-Pilotprojekt Erneuerung Hbf Hannover Abb. 16: Hbf Hannover Realisierung von Koordinatensystemen im BIM Mathematik BIM Software Physikalisch TLS Datenbank Abb. 17: Softwarekonzept für BIM Bestandsdokumentation, Manthe,2015 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

38 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Infrastruktur - BIM-Pilotprojekt Erneuerung Hbf Hannover Abb. 16: Hbf Hannover Realisierung von Koordinatensystemen im BIM Mathematik BIM Software Physikalisch TLS Datenbank Punktwolke im Netz Abb. 17: Softwarekonzept für BIM Bestandsdokumentation, Manthe,2015 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

39 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Infrastruktur - BIM-Pilotprojekt Erneuerung Hbf Hannover Abb. 16: Hbf Hannover Realisierung von Koordinatensystemen im BIM Mathematik BIM Software Physikalisch TLS Datenbank Punktwolke im Netz Single Source of Truth Abb. 17: Softwarekonzept für BIM Bestandsdokumentation, Manthe,2015 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

40 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Infrastruktur - BIM-Pilotprojekt Erneuerung Hbf Hannover Abb. 16: Hbf Hannover Realisierung von Koordinatensystemen im BIM Mathematik BIM Software Physikalisch TLS Datenbank Punktwolke im Netz Single Source of Truth DMS und BIM Abb. 17: Softwarekonzept für BIM Bestandsdokumentation, Manthe,2015 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

41 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Infrastruktur - BIM-Pilotprojekt Erneuerung Hbf Hannover Abb. 16: Hbf Hannover Realisierung von Koordinatensystemen im BIM Mathematik BIM Software Physikalisch TLS Datenbank Punktwolke im Netz Single Source of Truth DMS und BIM Planwerkmanagement (CAD) Abb. 17: Softwarekonzept für BIM Bestandsdokumentation, Manthe,2015 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

42 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Infrastruktur - BIM-Pilotprojekt Erneuerung Hbf Hannover Abb. 16: Hbf Hannover Realisierung von Koordinatensystemen im BIM Mathematik BIM Software Physikalisch TLS Datenbank Punktwolke im Netz Single Source of Truth DMS und BIM Planwerkmanagement (CAD) Bauteilmodellierung (BIM) Abb. 17: Softwarekonzept für BIM Bestandsdokumentation, Manthe,2015 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

43 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Infrastruktur - BIM-Pilotprojekt Erneuerung Hbf Hannover Abb. 16: Hbf Hannover Realisierung von Koordinatensystemen im BIM Mathematik BIM Software Physikalisch TLS Datenbank Punktwolke im Netz Single Source of Truth DMS und BIM Planwerkmanagement (CAD) Bauteilmodellierung (BIM) Kooperation DB International mit HTW Dresden Abb. 17: Softwarekonzept für BIM Bestandsdokumentation, Manthe,2015 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

44 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Infrastruktur - BIM-Pilotprojekt Erneuerung Hbf Hannover Abb. 16: Hbf Hannover Abb. 17: Softwarekonzept für BIM Bestandsdokumentation, Manthe,2015 Realisierung von Koordinatensystemen im BIM Mathematik BIM Software Physikalisch TLS Datenbank Punktwolke im Netz Single Source of Truth DMS und BIM Planwerkmanagement (CAD) Bauteilmodellierung (BIM) Kooperation DB International mit HTW Dresden BIM in der Lehre Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

45 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Infrastruktur - BIM-Pilotprojekt Erneuerung Hbf Hannover Abb. 16: Hbf Hannover Abb. 17: Softwarekonzept für BIM Bestandsdokumentation, Manthe,2015 Realisierung von Koordinatensystemen im BIM Mathematik BIM Software Physikalisch TLS Datenbank Punktwolke im Netz Single Source of Truth DMS und BIM Planwerkmanagement (CAD) Bauteilmodellierung (BIM) Kooperation DB International mit HTW Dresden BIM in der Lehre Abschlussarbeiten, SHKs Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

46 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Weitere Projekte Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

47 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Weitere Projekte Viele Bachelor- und Masterarbeiten mit Ingenieurbüros Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

48 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Weitere Projekte Viele Bachelor- und Masterarbeiten mit Ingenieurbüros Projektstudium im Master Geoinformatik/Management bei den Dresdner Verkehrsbetrieben Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

49 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Weitere Projekte Viele Bachelor- und Masterarbeiten mit Ingenieurbüros Projektstudium im Master Geoinformatik/Management bei den Dresdner Verkehrsbetrieben Migrationskonzepte (CAD to GIS) Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

50 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Weitere Projekte Viele Bachelor- und Masterarbeiten mit Ingenieurbüros Projektstudium im Master Geoinformatik/Management bei den Dresdner Verkehrsbetrieben Migrationskonzepte (CAD to GIS) Webdienst für Koordinatentransformation (ETRS89/UTM) Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

51 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Weitere Projekte Viele Bachelor- und Masterarbeiten mit Ingenieurbüros Projektstudium im Master Geoinformatik/Management bei den Dresdner Verkehrsbetrieben Migrationskonzepte (CAD to GIS) Webdienst für Koordinatentransformation (ETRS89/UTM) Studie zur BIM-Einführung Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

52 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Weitere Projekte Viele Bachelor- und Masterarbeiten mit Ingenieurbüros Projektstudium im Master Geoinformatik/Management bei den Dresdner Verkehrsbetrieben Migrationskonzepte (CAD to GIS) Webdienst für Koordinatentransformation (ETRS89/UTM) Studie zur BIM-Einführung Kooperative Masterarbeit mit TU Dresden Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

53 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Weitere Projekte Viele Bachelor- und Masterarbeiten mit Ingenieurbüros Projektstudium im Master Geoinformatik/Management bei den Dresdner Verkehrsbetrieben Migrationskonzepte (CAD to GIS) Webdienst für Koordinatentransformation (ETRS89/UTM) Studie zur BIM-Einführung Kooperative Masterarbeit mit TU Dresden Mitgliedschaft in regionalen BIM-Netzwerken Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

54 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Weitere Projekte Viele Bachelor- und Masterarbeiten mit Ingenieurbüros Projektstudium im Master Geoinformatik/Management bei den Dresdner Verkehrsbetrieben Migrationskonzepte (CAD to GIS) Webdienst für Koordinatentransformation (ETRS89/UTM) Studie zur BIM-Einführung Kooperative Masterarbeit mit TU Dresden Mitgliedschaft in regionalen BIM-Netzwerken Mitgliedschaft in DIN e.v. AK Datenaustausch im Bauwesen Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

55 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Weitere Projekte Viele Bachelor- und Masterarbeiten mit Ingenieurbüros Projektstudium im Master Geoinformatik/Management bei den Dresdner Verkehrsbetrieben Migrationskonzepte (CAD to GIS) Webdienst für Koordinatentransformation (ETRS89/UTM) Studie zur BIM-Einführung Kooperative Masterarbeit mit TU Dresden Mitgliedschaft in regionalen BIM-Netzwerken Mitgliedschaft in DIN e.v. AK Datenaustausch im Bauwesen Interdisziplinäres Forschungsverbundprojektes INTERDIS-2, Teilprojekt mit Prof. Kunze (Bauingenieurwesen/Architektur) Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

56 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Weitere Projekte Viele Bachelor- und Masterarbeiten mit Ingenieurbüros Projektstudium im Master Geoinformatik/Management bei den Dresdner Verkehrsbetrieben Migrationskonzepte (CAD to GIS) Webdienst für Koordinatentransformation (ETRS89/UTM) Studie zur BIM-Einführung Kooperative Masterarbeit mit TU Dresden Mitgliedschaft in regionalen BIM-Netzwerken Mitgliedschaft in DIN e.v. AK Datenaustausch im Bauwesen Interdisziplinäres Forschungsverbundprojektes INTERDIS-2, Teilprojekt mit Prof. Kunze (Bauingenieurwesen/Architektur) 3-Tages Praxisworkshop Geodäsie und BIM (ZAFT e.v.) Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

57 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Projekt BMB Projekt DBI Weitere Projekte Weitere Projekte Viele Bachelor- und Masterarbeiten mit Ingenieurbüros Projektstudium im Master Geoinformatik/Management bei den Dresdner Verkehrsbetrieben Migrationskonzepte (CAD to GIS) Webdienst für Koordinatentransformation (ETRS89/UTM) Studie zur BIM-Einführung Kooperative Masterarbeit mit TU Dresden Mitgliedschaft in regionalen BIM-Netzwerken Mitgliedschaft in DIN e.v. AK Datenaustausch im Bauwesen Interdisziplinäres Forschungsverbundprojektes INTERDIS-2, Teilprojekt mit Prof. Kunze (Bauingenieurwesen/Architektur) 3-Tages Praxisworkshop Geodäsie und BIM (ZAFT e.v.) HTW-Postdoc Stelle Geodäsie und BIM Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

58 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Definition BIM BIM BIM-Methode BIM-Methode Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

59 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Definition BIM BIM Agenda 1 Projekte 2 BIM-Methode Definition BIM BIM 3 Bauteil 4 Kollaboration 5 Fazit Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

60 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Definition BIM BIM Definition Definition BIM ist eine Methode der optimierten, softwareunterstützten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauvorhaben, basierend auf der aktiven Vernetzung aller am Bau Beteiligten. Kern der Methode ist ein virtuelles, digitales Abbild der geplanten Bauwerke. nach BMVI Stufenplan 2015 und buildingsmart Webseite Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

61 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Definition BIM BIM Definition Definition BIM ist eine Methode der optimierten, softwareunterstützten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauvorhaben, basierend auf der aktiven Vernetzung aller am Bau Beteiligten. Kern der Methode ist ein virtuelles, digitales Abbild der geplanten Bauwerke. nach BMVI Stufenplan 2015 und buildingsmart Webseite Building Bauwerke, nicht Gebäude (Außenbereich, Leitungen, Straße, Tunnel,... ) Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

62 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Definition BIM BIM Definition Definition BIM ist eine Methode der optimierten, softwareunterstützten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauvorhaben, basierend auf der aktiven Vernetzung aller am Bau Beteiligten. Kern der Methode ist ein virtuelles, digitales Abbild der geplanten Bauwerke. nach BMVI Stufenplan 2015 und buildingsmart Webseite Building Bauwerke, nicht Gebäude (Außenbereich, Leitungen, Straße, Tunnel,... ) Information Das Imacht den Unterschied! nicht Zeichnung Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

63 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Definition BIM BIM Definition Definition BIM ist eine Methode der optimierten, softwareunterstützten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauvorhaben, basierend auf der aktiven Vernetzung aller am Bau Beteiligten. Kern der Methode ist ein virtuelles, digitales Abbild der geplanten Bauwerke. nach BMVI Stufenplan 2015 und buildingsmart Webseite Building Bauwerke, nicht Gebäude (Außenbereich, Leitungen, Straße, Tunnel,... ) Information Das Imacht den Unterschied! nicht Zeichnung Modeling, Model, Methode,Management... Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

64 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Definition BIM BIM Definition Definition BIM ist eine Methode der optimierten, softwareunterstützten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauvorhaben, basierend auf der aktiven Vernetzung aller am Bau Beteiligten. Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

65 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Definition BIM BIM Definition Definition BIM ist eine Methode der optimierten, softwareunterstützten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauvorhaben, basierend auf der aktiven Vernetzung aller am Bau Beteiligten. Neue Vertrags- und Vergütungsregeln BMVI, 2015 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

66 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Definition BIM BIM Definition Definition BIM ist eine Methode der optimierten, softwareunterstützten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauvorhaben, basierend auf der aktiven Vernetzung aller am Bau Beteiligten. Neue Vertrags- und Vergütungsregeln BMVI, 2015 Neue Softwareprodukte Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

67 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Definition BIM BIM Definition Definition BIM ist eine Methode der optimierten, softwareunterstützten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauvorhaben, basierend auf der aktiven Vernetzung aller am Bau Beteiligten. Neue Vertrags- und Vergütungsregeln BMVI, 2015 Neue Softwareprodukte Neue Schnittstellen Borrmann, 2015 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

68 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Definition BIM BIM Definition Definition BIM ist eine Methode der optimierten, softwareunterstützten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauvorhaben, basierend auf der aktiven Vernetzung aller am Bau Beteiligten. Neue Vertrags- und Vergütungsregeln BMVI, 2015 Neue Softwareprodukte Neue Schnittstellen Borrmann, 2015 Neue Abläufe Clemen, 2014 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

69 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Definition BIM BIM Definition Definition BIM ist eine Methode der optimierten, softwareunterstützten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauvorhaben, basierend auf der aktiven Vernetzung aller am Bau Beteiligten. Neue Vertrags- und Vergütungsregeln BMVI, 2015 Neue Softwareprodukte Neue Schnittstellen Borrmann, 2015 Neue Abläufe Clemen, 2014 Neue Aufgaben Blankenbach, 2014 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

70 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Definition BIM BIM Definition Definition BIM ist eine Methode der optimierten, softwareunterstützten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauvorhaben, basierend auf der aktiven Vernetzung aller am Bau Beteiligten. Neue Vertrags- und Vergütungsregeln BMVI, 2015 Neue Softwareprodukte Neue Schnittstellen Borrmann, 2015 Neue Abläufe Clemen, 2014 Neue Aufgaben Blankenbach, 2014 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

71 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Definition BIM BIM Definition Definition BIM ist eine Methode der optimierten, softwareunterstützten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauvorhaben, basierend auf der aktiven Vernetzung aller am Bau Beteiligten. Neue Vertrags- und Vergütungsregeln BMVI, 2015 Neue Softwareprodukte Neue Schnittstellen Borrmann, 2015 Neue Abläufe Clemen, 2014 Neue Aufgaben Blankenbach, 2014 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

72 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Definition BIM BIM Definition Definition BIM ist eine Methode der optimierten, softwareunterstützten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauvorhaben, basierend auf der aktiven Vernetzung aller am Bau Beteiligten. Neue Vertrags- und Vergütungsregeln BMVI, 2015 Neue Softwareprodukte Neue Schnittstellen Borrmann, 2015 Neue Abläufe Clemen, 2014 Neue Aufgaben Blankenbach, 2014 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

73 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Definition BIM BIM Definition BIM BIM Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

74 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Definition BIM BIM BIM BIM: BIM - Reifegrad Abb. 18: Diagramm nach Bew und Richards 2008 (aus Borrmann, 2015, S. 10) Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

75 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Definition BIM BIM BIM BIM: BIM - Reifegrad Abb. 18: Diagramm nach Bew und Richards 2008 (aus Borrmann, 2015, S. 10) Seit ist level 2 in GB für öffentliche Bauvorhaben > 50 Million verbindlich. Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

76 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Definition BIM BIM BIM BIM: BIM - Reifegrad Abb. 18: Diagramm nach Bew und Richards 2008 (aus Borrmann, 2015, S. 10) Seit ist level 2 in GB für öffentliche Bauvorhaben > 50 Million verbindlich. Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

77 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Definition BIM BIM BIM BIM: little, big, closed, open???? Abb. 19: Technologiestufen unter der Nutzung von BIM (Borrmann, 2015, S. 8) Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

78 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Definition BIM BIM BIM BIM: little, big, closed, open???? Abb. 19: Technologiestufen unter der Nutzung von BIM (Borrmann, 2015, S. 8) Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

79 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Definition BIM BIM BIM BIM: little BIM & big BIM Big Open BIM Durchgängige Lösung innerhalb des gesamten Projektteams und während des Lebenszyklus eines Gebäudes. model server Standard Software Schnittstellen und Datenmodelle (e.g. IFC) Definierte Prozesse: Information delivery manual (IDM), model view definitions (MVD) Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

80 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Definition BIM BIM BIM BIM: little BIM & big BIM Big Open BIM Durchgängige Lösung innerhalb des gesamten Projektteams und während des Lebenszyklus eines Gebäudes. model server Standard Software Schnittstellen und Datenmodelle (e.g. IFC) Definierte Prozesse: Information delivery manual (IDM), model view definitions (MVD) Little Closed BIM Einsatz der BIM-Methode innerhalb der eigenen Unternehmung als Insellösung. Nach außen hin werden jedoch die konventionellen Schnittstellen und Austauschformate verwendet. (Liebich und Wölfle, 2014). Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

81 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Definition BIM BIM BIM BIM: little BIM & big BIM Big Open BIM Durchgängige Lösung innerhalb des gesamten Projektteams und während des Lebenszyklus eines Gebäudes. model server Standard Software Schnittstellen und Datenmodelle (e.g. IFC) Definierte Prozesse: Information delivery manual (IDM), model view definitions (MVD) Little Closed BIM Einsatz der BIM-Methode innerhalb der eigenen Unternehmung als Insellösung. Nach außen hin werden jedoch die konventionellen Schnittstellen und Austauschformate verwendet. 3D, 4D, 5D, 6D (Liebich und Wölfle, 2014). Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

82 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Definition BIM BIM BIM BIM: little BIM & big BIM Big Open BIM Durchgängige Lösung innerhalb des gesamten Projektteams und während des Lebenszyklus eines Gebäudes. model server Standard Software Schnittstellen und Datenmodelle (e.g. IFC) Definierte Prozesse: Information delivery manual (IDM), model view definitions (MVD) Little Closed BIM Einsatz der BIM-Methode innerhalb der eigenen Unternehmung als Insellösung. Nach außen hin werden jedoch die konventionellen Schnittstellen und Austauschformate verwendet. 3D, 4D, 5D, 6D Datenbank (Liebich und Wölfle, 2014). Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

83 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Definition BIM BIM BIM BIM: little BIM & big BIM Big Open BIM Durchgängige Lösung innerhalb des gesamten Projektteams und während des Lebenszyklus eines Gebäudes. model server Standard Software Schnittstellen und Datenmodelle (e.g. IFC) Definierte Prozesse: Information delivery manual (IDM), model view definitions (MVD) Little Closed BIM Einsatz der BIM-Methode innerhalb der eigenen Unternehmung als Insellösung. Nach außen hin werden jedoch die konventionellen Schnittstellen und Austauschformate verwendet. 3D, 4D, 5D, 6D Datenbank Bauteil, Parametrische Modellierung (Liebich und Wölfle, 2014). Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

84 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Agenda - Zwei Aspekte der BIM-Methode Bauteil CAD vs. BIM Abb. 20: Das Bauteil macht den Unterschied - Semantik, Topologie und Geometrie Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

85 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Agenda - Zwei Aspekte der BIM-Methode Bauteil CAD vs. BIM Kollaboration Chaos vs. Verwaltung Architekt Eigentümer Bauingenieur Behörde Vermessungsingenieur Bauwerksmodell Fachplaner FM... Abb. 20: Das Bauteil macht den Unterschied - Semantik, Topologie und Geometrie Abb. 21: Bauwerksmodell(e) als Informationsdatenbank - Building Information Management Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

86 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Semantik Abb. 22: Beispiel: Unterschiedliche Typen für Türen Abb. 23: Autodesk Revit - Spezialisierungsbeziehung in der semantischen Modellierung Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

87 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Semantik Keine graphischen Objekte (Punkt, Linie,...) sondern fachlich klassifizierte Bauteilobjekte (Tür, Stütze,...) Abb. 22: Beispiel: Unterschiedliche Typen für Türen Abb. 23: Autodesk Revit - Spezialisierungsbeziehung in der semantischen Modellierung Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

88 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Semantik Keine graphischen Objekte (Punkt, Linie,...) sondern fachlich klassifizierte Bauteilobjekte (Tür, Stütze,...) Die semantischen Attribute der Bauteilobjekte umfassen Abb. 22: Beispiel: Unterschiedliche Typen für Türen Abb. 23: Autodesk Revit - Spezialisierungsbeziehung in der semantischen Modellierung Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

89 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Semantik Abb. 22: Beispiel: Unterschiedliche Typen für Türen Keine graphischen Objekte (Punkt, Linie,...) sondern fachlich klassifizierte Bauteilobjekte (Tür, Stütze,...) Die semantischen Attribute der Bauteilobjekte umfassen Sachdaten über Material, Statik und ggf. Kosten und Termine Abb. 23: Autodesk Revit - Spezialisierungsbeziehung in der semantischen Modellierung Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

90 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Semantik Abb. 22: Beispiel: Unterschiedliche Typen für Türen Keine graphischen Objekte (Punkt, Linie,...) sondern fachlich klassifizierte Bauteilobjekte (Tür, Stütze,...) Die semantischen Attribute der Bauteilobjekte umfassen Sachdaten über Material, Statik und ggf. Kosten und Termine Metadaten wie Bearbeiter, Datenquelle, Vertrauenswürdigkeit Abb. 23: Autodesk Revit - Spezialisierungsbeziehung in der semantischen Modellierung Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

91 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Semantik Abb. 22: Beispiel: Unterschiedliche Typen für Türen Keine graphischen Objekte (Punkt, Linie,...) sondern fachlich klassifizierte Bauteilobjekte (Tür, Stütze,...) Die semantischen Attribute der Bauteilobjekte umfassen Sachdaten über Material, Statik und ggf. Kosten und Termine Metadaten wie Bearbeiter, Datenquelle, Vertrauenswürdigkeit Die Bauteilklassen/-typen in einem vorgegebenen Klassifizierungssystem Abb. 23: Autodesk Revit - Spezialisierungsbeziehung in der semantischen Modellierung Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

92 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Semantik Abb. 22: Beispiel: Unterschiedliche Typen für Türen Abb. 23: Autodesk Revit - Spezialisierungsbeziehung in der semantischen Modellierung Keine graphischen Objekte (Punkt, Linie,...) sondern fachlich klassifizierte Bauteilobjekte (Tür, Stütze,...) Die semantischen Attribute der Bauteilobjekte umfassen Sachdaten über Material, Statik und ggf. Kosten und Termine Metadaten wie Bearbeiter, Datenquelle, Vertrauenswürdigkeit Die Bauteilklassen/-typen in einem vorgegebenen Klassifizierungssystem Semantische Modellierung verändert Art der Topologie- und Geometriemodellierung Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

93 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Topologie = Spezifikation der Beziehung von Bauteilen Indirekte Topologie über Bezugselemente 1 Ebenen (z-first!) 2 Raster (Bauachsen) Abb. 24: Indirekte Bauteiltopologie über Raster Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

94 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Topologie = Spezifikation der Beziehung von Bauteilen Indirekte Topologie über Bezugselemente 1 Ebenen (z-first!) 2 Raster (Bauachsen) Direkte Topologie zwischen Bauteilen Regelbasiert Kohärenz zur Semantik Abb. 24: Indirekte Bauteiltopologie über Raster Abb. 25: Wandverbindung, Türen liegen immer in einer Wand Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

95 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Topologie = Spezifikation der Beziehung von Bauteilen Indirekte Topologie über Bezugselemente 1 Ebenen (z-first!) 2 Raster (Bauachsen) Direkte Topologie zwischen Bauteilen Regelbasiert Kohärenz zur Semantik Nutzen Valide Modelle (keine Lücken) Invariant gegen geometrische Änderungen Abb. 24: Indirekte Bauteiltopologie über Raster Abb. 25: Wandverbindung, Türen liegen immer in einer Wand Abb. 26: Verbindungen bleiben erhalten Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

96 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Geometrie = Parametrische Modelle von Volumenkörpern Abb. 27: Parametrisches Modell einer Treppe Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

97 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Geometrie = Parametrische Modelle von Volumenkörpern Dimension 3D, aber: Abb. 27: Parametrisches Modell einer Treppe Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

98 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Geometrie = Parametrische Modelle von Volumenkörpern Dimension 3D, aber: Drahtmodell Abb. 27: Parametrisches Modell einer Treppe Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

99 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Geometrie = Parametrische Modelle von Volumenkörpern Dimension 3D, aber: Drahtmodell Flächenmodell Abb. 27: Parametrisches Modell einer Treppe Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

100 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Geometrie = Parametrische Modelle von Volumenkörpern Dimension 3D, aber: Drahtmodell Flächenmodell Volumenmodell Abb. 27: Parametrisches Modell einer Treppe Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

101 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Geometrie = Parametrische Modelle von Volumenkörpern Dimension 3D, aber: Drahtmodell Flächenmodell Volumenmodell Parametrische Modellierung Abb. 27: Parametrisches Modell einer Treppe Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

102 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Geometrie = Parametrische Modelle von Volumenkörpern Dimension 3D, aber: Drahtmodell Flächenmodell Volumenmodell Parametrische Modellierung 1 Klasse/Typ wählen (Treppe) Abb. 27: Parametrisches Modell einer Treppe Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

103 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Geometrie = Parametrische Modelle von Volumenkörpern Dimension 3D, aber: Drahtmodell Flächenmodell Volumenmodell Parametrische Modellierung 1 Klasse/Typ wählen (Treppe) 2 Topologie (welches Stockwerk) Abb. 27: Parametrisches Modell einer Treppe Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

104 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Geometrie = Parametrische Modelle von Volumenkörpern Dimension 3D, aber: Drahtmodell Flächenmodell Volumenmodell Parametrische Modellierung 1 Klasse/Typ wählen (Treppe) 2 Topologie (welches Stockwerk) 3 Geometrie (Platzieren) Abb. 27: Parametrisches Modell einer Treppe Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

105 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Geometrie = Parametrische Modelle von Volumenkörpern Dimension 3D, aber: Drahtmodell Flächenmodell Volumenmodell Parametrische Modellierung 1 Klasse/Typ wählen (Treppe) 2 Topologie (welches Stockwerk) 3 Geometrie (Platzieren) 4 Parametrisieren (Anzahl und Art der Stufen) Abb. 27: Parametrisches Modell einer Treppe Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

106 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Geometrie = Parametrische Modelle von Volumenkörpern Dimension 3D, aber: Drahtmodell Flächenmodell Volumenmodell Parametrische Modellierung 1 Klasse/Typ wählen (Treppe) 2 Topologie (welches Stockwerk) 3 Geometrie (Platzieren) 4 Parametrisieren (Anzahl und Art der Stufen) Geometrie. Informationsmittel sind der Typ und dessen Parameter, nicht das koordinatenmäßige Ergebnis der Konstruktion (CAD). Abb. 27: Parametrisches Modell einer Treppe Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

107 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Parametrische Modellierung und Semantik Parametrische Modellierung Fixierte Maße Benutzer ändert ein Maß Konflikt wird angezeigt Abb. 28: Vorteile der Parametrischen Modellierung Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

108 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Parametrische Modellierung und Semantik Fixierte Maße Benutzer ändert ein Maß Parametrische Modellierung Kohärenz zwischen Semantik und Geometrie Konflikt wird angezeigt Abb. 28: Vorteile der Parametrischen Modellierung Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

109 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Parametrische Modellierung und Semantik Fixierte Maße Benutzer ändert ein Maß Parametrische Modellierung Kohärenz zwischen Semantik und Geometrie Verknüpfung zu anderen Objekten (Topologie) Konflikt wird angezeigt Abb. 28: Vorteile der Parametrischen Modellierung Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

110 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Parametrische Modellierung und Semantik Fixierte Maße Benutzer ändert ein Maß Parametrische Modellierung Kohärenz zwischen Semantik und Geometrie Verknüpfung zu anderen Objekten (Topologie) Regelbasierte Änderung der Objekte Konflikt wird angezeigt Abb. 28: Vorteile der Parametrischen Modellierung Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

111 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Parametrische Modellierung und Semantik Fixierte Maße Benutzer ändert ein Maß Parametrische Modellierung Kohärenz zwischen Semantik und Geometrie Verknüpfung zu anderen Objekten (Topologie) Regelbasierte Änderung der Objekte Maßstabsabhängige Darstellung Konflikt wird angezeigt Abb. 28: Vorteile der Parametrischen Modellierung Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

112 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Parametrische Modellierung und Semantik Fixierte Maße Benutzer ändert ein Maß Konflikt wird angezeigt Parametrische Modellierung Kohärenz zwischen Semantik und Geometrie Verknüpfung zu anderen Objekten (Topologie) Regelbasierte Änderung der Objekte Maßstabsabhängige Darstellung Nachteil: Beschränkung auf Parametermenge Abb. 28: Vorteile der Parametrischen Modellierung Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

113 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Parametrische Modellierung und Semantik Fixierte Maße Benutzer ändert ein Maß Abb. 28: Vorteile der Parametrischen Modellierung Konflikt wird angezeigt Parametrische Modellierung Kohärenz zwischen Semantik und Geometrie Verknüpfung zu anderen Objekten (Topologie) Regelbasierte Änderung der Objekte Maßstabsabhängige Darstellung Nachteil: Beschränkung auf Parametermenge Nachteil: Nicht parallele Wände und Freiformflächen CAD, keine Intelligenz Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

114 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum LOD = Level of...? LOD = LOG + LOI Der Detaillierungsgrad (LOD) beschreibt die Anforderungen an ein Model hinsichtlich des Level of Geometry (LOG) und des Level of Information (LOI) Beispiele:AIA-Definition ( ), Plowman Crawen (1-5), Deutsche Bahn (1-5) Aktueller Gegenstand der Normierungsarbeit bei DIN/CEN/ISO Einheitliche Begriffe Beschreibung der Hierarchiestufen Verlinkung zu Leistungsphasen Abb. 29: LOD nach AIA-Standard (USA) Abb. 30: LOD nach Plowman Crawen (UK) Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

115 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Vermessung? Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

116 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Vermessungsmix BIM - Vermessungsmix Laserscanning (TLS) ist toll, aber es gibt eine Vielzahl von geodätischen Messverfahren Orchester, nicht Instrument Abb. 31: Unterschiedliche Messinstrumente für BIM Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

117 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Vermessungsmix BIM - Vermessungsmix Laserscanning (TLS) ist toll, aber es gibt eine Vielzahl von geodätischen Messverfahren Orchester, nicht Instrument Disto für FM und Maßkontrolle Abb. 31: Unterschiedliche Messinstrumente für BIM Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

118 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Vermessungsmix BIM - Vermessungsmix Laserscanning (TLS) ist toll, aber es gibt eine Vielzahl von geodätischen Messverfahren Orchester, nicht Instrument Disto für FM und Maßkontrolle Total-Station für Raumbezug und Spezialpunkte Abb. 31: Unterschiedliche Messinstrumente für BIM Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

119 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Vermessungsmix BIM - Vermessungsmix Laserscanning (TLS) ist toll, aber es gibt eine Vielzahl von geodätischen Messverfahren Orchester, nicht Instrument Disto für FM und Maßkontrolle Total-Station für Raumbezug und Spezialpunkte GNSS für Raumbezug und Monitoring Abb. 31: Unterschiedliche Messinstrumente für BIM Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

120 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Vermessungsmix BIM - Vermessungsmix Laserscanning (TLS) ist toll, aber es gibt eine Vielzahl von geodätischen Messverfahren Orchester, nicht Instrument Disto für FM und Maßkontrolle Total-Station für Raumbezug und Spezialpunkte GNSS für Raumbezug und Monitoring Laserscanning komplett keine Nachmessung Abb. 31: Unterschiedliche Messinstrumente für BIM Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

121 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Vermessungsmix BIM - Vermessungsmix Laserscanning (TLS) ist toll, aber es gibt eine Vielzahl von geodätischen Messverfahren Orchester, nicht Instrument Disto für FM und Maßkontrolle Total-Station für Raumbezug und Spezialpunkte GNSS für Raumbezug und Monitoring Laserscanning komplett keine Nachmessung UAV & ULS für Außenbereich Abb. 31: Unterschiedliche Messinstrumente für BIM Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

122 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Vermessungsmix BIM - Vermessungsmix Laserscanning (TLS) ist toll, aber es gibt eine Vielzahl von geodätischen Messverfahren Abb. 31: Unterschiedliche Messinstrumente für BIM Orchester, nicht Instrument Disto für FM und Maßkontrolle Total-Station für Raumbezug und Spezialpunkte GNSS für Raumbezug und Monitoring Laserscanning komplett keine Nachmessung UAV & ULS für Außenbereich... Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

123 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Vermessung für BIM - Neue Workflows! Abb. 32: Neue Workflows für BIM [BA Großmann, 2015] Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

124 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Vermessung für BIM - Neue Workflows! Bestandsdokumentation Abb. 32: Neue Workflows für BIM [BA Großmann, 2015] Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

125 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Vermessung für BIM - Neue Workflows! Bestandsdokumentation Bauteilkatalog. Schlank, strukturiert, 20% im Aussendienst Abb. 32: Neue Workflows für BIM [BA Großmann, 2015] Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

126 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Vermessung für BIM - Neue Workflows! Bestandsdokumentation Bauteilkatalog. Schlank, strukturiert, 20% im Aussendienst z-first. Vertikale Struktur des Gebäudes als logischer Ordnungsrahmen Abb. 32: Neue Workflows für BIM [BA Großmann, 2015] Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

127 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Vermessung für BIM - Neue Workflows! Bestandsdokumentation Abb. 32: Neue Workflows für BIM [BA Großmann, 2015] Bauteilkatalog. Schlank, strukturiert, 20% im Aussendienst z-first. Vertikale Struktur des Gebäudes als logischer Ordnungsrahmen Automation der Präsentation. Prozesse für Fortführung, Planwerk, Informationsdatenbanken Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

128 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Koordinatensysteme im BIM Abb. 33: Projekt- und Vermessungskoordinatensystem in Autodesk Revit Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

129 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Koordinatensysteme im BIM Anforderungen der BIM Software Kein GIS, kein geodätisches CAD Abb. 34: Projekt- und Vermessungskoordinatensystem in Autodesk Revit Abb. 35: Kochertalbrücke - Fertigteile, Höhenreduktion, Baulagenetz Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

130 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Koordinatensysteme im BIM Anforderungen der BIM Software Bauwerkskoordinatensystem Kein GIS, kein geodätisches CAD Abb. 34: Projekt- und Vermessungskoordinatensystem in Autodesk Revit Abb. 35: Kochertalbrücke - Fertigteile, Höhenreduktion, Baulagenetz Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

131 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Koordinatensysteme im BIM Anforderungen der BIM Software Bauwerkskoordinatensystem Maßstab = 1 Kein GIS, kein geodätisches CAD Abb. 34: Projekt- und Vermessungskoordinatensystem in Autodesk Revit Abb. 35: Kochertalbrücke - Fertigteile, Höhenreduktion, Baulagenetz Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

132 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Koordinatensysteme im BIM Anforderungen der BIM Software Bauwerkskoordinatensystem Maßstab = 1 Gekürzte Koordinaten Revit < 33km Kein GIS, kein geodätisches CAD Abb. 34: Projekt- und Vermessungskoordinatensystem in Autodesk Revit Abb. 35: Kochertalbrücke - Fertigteile, Höhenreduktion, Baulagenetz Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

133 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Koordinatensysteme im BIM Anforderungen der BIM Software Bauwerkskoordinatensystem Maßstab = 1 Gekürzte Koordinaten Revit < 33km Kein GIS, kein geodätisches CAD Reduzierte Georeferenzierung (kein EPSG, nur 3P+1P ) Abb. 34: Projekt- und Vermessungskoordinatensystem in Autodesk Revit Abb. 35: Kochertalbrücke - Fertigteile, Höhenreduktion, Baulagenetz Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

134 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Koordinatensysteme im BIM Anforderungen der BIM Software Bauwerkskoordinatensystem Maßstab = 1 Gekürzte Koordinaten Revit < 33km Kein GIS, kein geodätisches CAD Reduzierte Georeferenzierung (kein EPSG, nur 3P+1P ) Keine Streckenreduktionen (Abbildung/Höhe) wie in vermessungstechnischem CAD (GEOgraf, Autodesk Civil3D, VermCAD,...) Abb. 34: Projekt- und Vermessungskoordinatensystem in Autodesk Revit Abb. 35: Kochertalbrücke - Fertigteile, Höhenreduktion, Baulagenetz Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

135 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Tachymetrie: Beispiel TGA Abb. 37: Absteckung und Dokumentation im Digitalen Datenfluss Bildquelle: Hilti Abb. 36: Geodätisches Raumbezugssystem zur präzisen geometrischen Koordinierung der BIM Teilmodelle - Bsp.: BIM-Pilotprojekt Hbf Hannover Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

136 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Tachymetrie: Beispiel TGA Abb. 38: Katlog der digitalen Beschreibung des Bauteils beim Hersteller Abb. 39: BIM-Konforme IFC Datei Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

137 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Tachymetrie: Beispiel TGA Abb. 40: Integration in Projekt - gar nicht mal so einfach Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

138 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Arbeiten mit Punktwolken Bestandsdokumentation (as-is) Soll-Ist Vergleich (as-built) Abb. 41: Laserscann des Mensagebäudes (2016) Abb. 42: Automatisierter Vergleich zwischen Planungsmodell und Punktwolke Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

139 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum BIM-gerechte Automatisierung bei der Modellierung Semiautomatische Verfahren zum Auswerten von Punktwolken Abb. 43: Generalsierung mit Faro PointSense (kubit) c Faro 3D Software GmbH Abb. 44: EdgeWise Building Modeling Tools c ClearEdge3D Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

140 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum BIM-gerechte Automatisierung bei der Modellierung Semiautomatische Verfahren zum Auswerten von Punktwolken Snapping. Erkennen von geometrischen Elementen in Punktwolke Abb. 43: Generalsierung mit Faro PointSense (kubit) c Faro 3D Software GmbH Abb. 44: EdgeWise Building Modeling Tools c ClearEdge3D Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

141 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum BIM-gerechte Automatisierung bei der Modellierung Semiautomatische Verfahren zum Auswerten von Punktwolken Snapping. Erkennen von geometrischen Elementen in Punktwolke Fitting. Automatische Zuordnung Bauteil aus Katalog zur Punktwolke Abb. 43: Generalsierung mit Faro PointSense (kubit) c Faro 3D Software GmbH Abb. 44: EdgeWise Building Modeling Tools c ClearEdge3D Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

142 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum BIM-gerechte Automatisierung bei der Modellierung Semiautomatische Verfahren zum Auswerten von Punktwolken Snapping. Erkennen von geometrischen Elementen in Punktwolke Fitting. Automatische Zuordnung Bauteil aus Katalog zur Punktwolke Verwalten. Erzeugen von neuen Bauteiltypen Abb. 43: Generalsierung mit Faro PointSense (kubit) c Faro 3D Software GmbH Abb. 44: EdgeWise Building Modeling Tools c ClearEdge3D Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

143 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum BIM-gerechte Automatisierung bei der Modellierung Semiautomatische Verfahren zum Auswerten von Punktwolken Snapping. Erkennen von geometrischen Elementen in Punktwolke Fitting. Automatische Zuordnung Bauteil aus Katalog zur Punktwolke Verwalten. Erzeugen von neuen Bauteiltypen Generalisieren. Geometrische Generalisierung von Winkelbedingungen Abb. 43: Generalsierung mit Faro PointSense (kubit) c Faro 3D Software GmbH Abb. 44: EdgeWise Building Modeling Tools c ClearEdge3D Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

144 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum BIM-gerechte Automatisierung bei der Modellierung Semiautomatische Verfahren zum Auswerten von Punktwolken Snapping. Erkennen von geometrischen Elementen in Punktwolke Fitting. Automatische Zuordnung Bauteil aus Katalog zur Punktwolke Verwalten. Erzeugen von neuen Bauteiltypen Generalisieren. Geometrische Generalisierung von Winkelbedingungen All inclusive. Vollautomatisches Bauwerksmodell? Abb. 43: Generalsierung mit Faro PointSense (kubit) c Faro 3D Software GmbH Abb. 44: EdgeWise Building Modeling Tools c ClearEdge3D Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

145 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Semiautomatische Auswerten von Punktwolken Semiautomatische Verfahren zum Auswerten von Punktwolken Abb. 45: Detaillierter Vergleich kommerzieller Produkte zur semiautomatischen Auswertung von Laserscanning Punktwolken - Kaufentscheidung für DB E&C Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

146 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Semiautomatische Auswerten von Punktwolken Semiautomatische Verfahren zum Auswerten von Punktwolken Algorithmen. Softwareprodukte verwenden sehr unterschiedliche mathematische Ansätze Abb. 45: Detaillierter Vergleich kommerzieller Produkte zur semiautomatischen Auswertung von Laserscanning Punktwolken - Kaufentscheidung für DB E&C Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

147 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Semiautomatische Auswerten von Punktwolken Semiautomatische Verfahren zum Auswerten von Punktwolken Algorithmen. Softwareprodukte verwenden sehr unterschiedliche mathematische Ansätze Funktionalität. Freiformflächen, Familieneditor, Schnittstellen... Abb. 45: Detaillierter Vergleich kommerzieller Produkte zur semiautomatischen Auswertung von Laserscanning Punktwolken - Kaufentscheidung für DB E&C Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

148 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Semiautomatische Auswerten von Punktwolken Semiautomatische Verfahren zum Auswerten von Punktwolken Algorithmen. Softwareprodukte verwenden sehr unterschiedliche mathematische Ansätze Funktionalität. Freiformflächen, Familieneditor, Schnittstellen... Erweitern. Eigene Erweiterungen können einfach mit DYNAMO oder komplizierter mit.net API programmiert werden Abb. 45: Detaillierter Vergleich kommerzieller Produkte zur semiautomatischen Auswertung von Laserscanning Punktwolken - Kaufentscheidung für DB E&C Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

149 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Genauigkeit und Generalisierung Abb. 46: Zweckmäßige Vereinfachung der Punktwolke c Plowman Craven Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

150 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Genauigkeit und Generalisierung Abb. 46: Zweckmäßige Vereinfachung der Punktwolke c Plowman Craven Messgenauigkeit. Wie gut passt die Punktwolke zur Realität? Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

151 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Genauigkeit und Generalisierung Abb. 46: Zweckmäßige Vereinfachung der Punktwolke c Plowman Craven Messgenauigkeit. Wie gut passt die Punktwolke zur Realität? Modellierungstoleranzen. Wie stark wird das Bauwerksmodell zweckmäßig vereinfacht? Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

152 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Genauigkeit und Generalisierung Abb. 46: Zweckmäßige Vereinfachung der Punktwolke c Plowman Craven Messgenauigkeit. Wie gut passt die Punktwolke zur Realität? Modellierungstoleranzen. Wie stark wird das Bauwerksmodell zweckmäßig vereinfacht? Vereinfachung von Elementen im horizontalen Schnitt Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

153 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Genauigkeit und Generalisierung Abb. 46: Zweckmäßige Vereinfachung der Punktwolke c Plowman Craven Messgenauigkeit. Wie gut passt die Punktwolke zur Realität? Modellierungstoleranzen. Wie stark wird das Bauwerksmodell zweckmäßig vereinfacht? Vereinfachung von Elementen im horizontalen Schnitt Senkrechte Lage von Wänden - 60mm, 30mm, 15mm max. Abweichung Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

154 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Genauigkeit und Generalisierung Abb. 46: Zweckmäßige Vereinfachung der Punktwolke c Plowman Craven Messgenauigkeit. Wie gut passt die Punktwolke zur Realität? Modellierungstoleranzen. Wie stark wird das Bauwerksmodell zweckmäßig vereinfacht? Vereinfachung von Elementen im horizontalen Schnitt Senkrechte Lage von Wänden - 60mm, 30mm, 15mm max. Abweichung Redundanzfreiheit und kleine Anzahl von Bauteiltypen (Familien) Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

155 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum BIM - Qualität als Attribut Vermessungsattribute Attribut Vermessungsnotiz Attribute Abweichung für Krumme Wände In Revit als Gemeinsame genutzte Parameter Abb. 47: Attribute für maximale Abweichung zwischen Vermessung und Model c Plowman Craven Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

156 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum BIM - Qualität als Attribut Vermessungsattribute Attribut Vermessungsnotiz Attribute Abweichung für Krumme Wände In Revit als Gemeinsame genutzte Parameter Nicht-zugängliche Bereiche und Wandbegrenzungen Abb. 47: Attribute für maximale Abweichung zwischen Vermessung und Model c Plowman Craven Bauteiltypen mit undefinierter Breite Annotation, Beschriftung in der Planausgabe Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

157 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum BIM - Qualität als Attribut Vermessungsattribute Attribut Vermessungsnotiz Attribute Abweichung für Krumme Wände In Revit als Gemeinsame genutzte Parameter Nicht-zugängliche Bereiche und Wandbegrenzungen Abb. 47: Attribute für maximale Abweichung zwischen Vermessung und Model c Plowman Craven Bauteiltypen mit undefinierter Breite Annotation, Beschriftung in der Planausgabe Körpermodelle ohne Intelligenz (CAD) Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

158 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Weitere Hinweise für die Vertragsgestaltung... Abb. 48: Checklisten c Plowman Craven Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

159 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Weitere Hinweise für die Vertragsgestaltung... Datenerfassung. Dichte der Punktwolke (20mm/10mm/5mm) Abb. 48: Checklisten c Plowman Craven Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

160 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Weitere Hinweise für die Vertragsgestaltung... Datenerfassung. Dichte der Punktwolke (20mm/10mm/5mm) Georeferenzierung und Achsen Abb. 48: Checklisten c Plowman Craven Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

161 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Weitere Hinweise für die Vertragsgestaltung... Datenerfassung. Dichte der Punktwolke (20mm/10mm/5mm) Georeferenzierung und Achsen Unzugänglichkeit, Verschattung mit Kunden klären Abb. 48: Checklisten c Plowman Craven Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

162 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Weitere Hinweise für die Vertragsgestaltung... Datenerfassung. Dichte der Punktwolke (20mm/10mm/5mm) Georeferenzierung und Achsen Unzugänglichkeit, Verschattung mit Kunden klären 2D-Ansichten und Grundrisse vereinbaren und planen (macht auch bei BIM Arbeit...) Abb. 48: Checklisten c Plowman Craven Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

163 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Weitere Hinweise für die Vertragsgestaltung... Datenerfassung. Dichte der Punktwolke (20mm/10mm/5mm) Georeferenzierung und Achsen Unzugänglichkeit, Verschattung mit Kunden klären 2D-Ansichten und Grundrisse vereinbaren und planen (macht auch bei BIM Arbeit...) Arbeiten mit Phasen. Einfaches Zeitmodell Abb. 48: Checklisten c Plowman Craven Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

164 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Weitere Hinweise für die Vertragsgestaltung... Datenerfassung. Dichte der Punktwolke (20mm/10mm/5mm) Georeferenzierung und Achsen Unzugänglichkeit, Verschattung mit Kunden klären 2D-Ansichten und Grundrisse vereinbaren und planen (macht auch bei BIM Arbeit...) Arbeiten mit Phasen. Einfaches Zeitmodell Qualitätskontrolle: Rechnerische und geometrische Kontrolle, Effizient der Familien, Kontrolle der Präsentation (Schnitte, Ansichten) Abb. 48: Checklisten c Plowman Craven Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

165 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Allgemeine Gedanken zu Laserscanning und BIM 1 Problem der Sichtbarkeit. Was kann man wirklich messen? Abb. 49: Punktwolke und richtiges Ergebnis? Grenzen der automatisierten Objekterkennung Braunes, Jörg: Vom Laserscanning zum Anlagen- und Gebäudemodell. Konsequenzen und Wege, kubit GmbH, 2014 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

166 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Allgemeine Gedanken zu Laserscanning und BIM 2 Genauigkeit Generalisierung Abb. 50: Hohe Detaildichte vs. gewünschte Abstraktion Braunes, Jörg: Vom Laserscanning zum Anlagen- und Gebäudemodell. Konsequenzen und Wege, kubit GmbH, 2014 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

167 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Allgemeine Gedanken zu Laserscanning und BIM 2 Genauigkeit entsprechend Punktwolke Generalisierung Abb. 50: Hohe Detaildichte vs. gewünschte Abstraktion Braunes, Jörg: Vom Laserscanning zum Anlagen- und Gebäudemodell. Konsequenzen und Wege, kubit GmbH, 2014 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

168 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Allgemeine Gedanken zu Laserscanning und BIM 2 Genauigkeit entsprechend Punktwolke hohe Detaildichte Generalisierung Abb. 50: Hohe Detaildichte vs. gewünschte Abstraktion Braunes, Jörg: Vom Laserscanning zum Anlagen- und Gebäudemodell. Konsequenzen und Wege, kubit GmbH, 2014 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

169 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Allgemeine Gedanken zu Laserscanning und BIM 2 Genauigkeit entsprechend Punktwolke hohe Detaildichte keine Intelligenz Generalisierung Abb. 50: Hohe Detaildichte vs. gewünschte Abstraktion Braunes, Jörg: Vom Laserscanning zum Anlagen- und Gebäudemodell. Konsequenzen und Wege, kubit GmbH, 2014 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

170 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Allgemeine Gedanken zu Laserscanning und BIM 2 Genauigkeit entsprechend Punktwolke hohe Detaildichte keine Intelligenz Generalisierung entsprechend BIM-Konvention Abb. 50: Hohe Detaildichte vs. gewünschte Abstraktion Braunes, Jörg: Vom Laserscanning zum Anlagen- und Gebäudemodell. Konsequenzen und Wege, kubit GmbH, 2014 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

171 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Allgemeine Gedanken zu Laserscanning und BIM 2 Genauigkeit entsprechend Punktwolke hohe Detaildichte keine Intelligenz Generalisierung entsprechend BIM-Konvention Verwenden von Standardelementen Abb. 50: Hohe Detaildichte vs. gewünschte Abstraktion Braunes, Jörg: Vom Laserscanning zum Anlagen- und Gebäudemodell. Konsequenzen und Wege, kubit GmbH, 2014 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

172 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Allgemeine Gedanken zu Laserscanning und BIM 2 Genauigkeit entsprechend Punktwolke hohe Detaildichte keine Intelligenz Generalisierung entsprechend BIM-Konvention Verwenden von Standardelementen Intelligentes Modell Abb. 50: Hohe Detaildichte vs. gewünschte Abstraktion Braunes, Jörg: Vom Laserscanning zum Anlagen- und Gebäudemodell. Konsequenzen und Wege, kubit GmbH, 2014 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

173 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Geistiges Eigentum und Haftung Eigentum Punktwolke und TruView bleibt Eigentum des Vermessungsunternehmens BIM-Gebäudemodell gehört dem Kunden Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

174 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Grundlagen Vermessung Eigentum Geistiges Eigentum und Haftung Eigentum Punktwolke und TruView bleibt Eigentum des Vermessungsunternehmens BIM-Gebäudemodell gehört dem Kunden Haftungsausschluss... Basisdaten (CAD), die der Kunde geliefert hat... für (Meta-)Daten, die durch Dritte geliefert wurden... für Statik-Daten (tragende Wand, nichttragende Wand) Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

175 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD GIS Geographischer Kontext der Baumaßnahme - Digital und vernetzt in Geographischen Informationssystemen (GIS) Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

176 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Gesamter Lebenszyklus eines Gebäudes These Die Geodäsie liefert in jeder Projektphase Produkte und Dienstleistung. Ein durchgängiges Modell für... 1 Planung 2 Entwurf 3 Ausführung 4 Bauwerksüberwachung 5 Bewirtschaftung 6 Rückbau Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

177 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Gesamter Lebenszyklus eines Gebäudes These Die Geodäsie liefert in jeder Projektphase Produkte und Dienstleistung. Ein durchgängiges Modell für... 1 Planung 2 Entwurf 3 Ausführung 4 Bauwerksüberwachung 5 Bewirtschaftung 6 Rückbau Ein Geodät für... Video GEOdesign, Prof. Schaller, TU München Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

178 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Gesamter Lebenszyklus eines Gebäudes These Die Geodäsie liefert in jeder Projektphase Produkte und Dienstleistung. Ein durchgängiges Modell für... 1 Planung 2 Entwurf 3 Ausführung 4 Bauwerksüberwachung 5 Bewirtschaftung 6 Rückbau Ein Geodät für... 1 GIS-Standortanalyse Video GEOdesign, Prof. Schaller, TU München Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

179 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Gesamter Lebenszyklus eines Gebäudes These Die Geodäsie liefert in jeder Projektphase Produkte und Dienstleistung. Ein durchgängiges Modell für... 1 Planung 2 Entwurf 3 Ausführung 4 Bauwerksüberwachung 5 Bewirtschaftung 6 Rückbau Ein Geodät für... 1 GIS-Standortanalyse 2 Bestandsplan / Modell Video GEOdesign, Prof. Schaller, TU München Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

180 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Gesamter Lebenszyklus eines Gebäudes These Die Geodäsie liefert in jeder Projektphase Produkte und Dienstleistung. Ein durchgängiges Modell für... 1 Planung 2 Entwurf 3 Ausführung 4 Bauwerksüberwachung 5 Bewirtschaftung 6 Rückbau Ein Geodät für... 1 GIS-Standortanalyse 2 Bestandsplan / Modell 3 Absteckung, Maschinenführung Video GEOdesign, Prof. Schaller, TU München Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

181 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Gesamter Lebenszyklus eines Gebäudes These Die Geodäsie liefert in jeder Projektphase Produkte und Dienstleistung. Ein durchgängiges Modell für... 1 Planung 2 Entwurf 3 Ausführung 4 Bauwerksüberwachung 5 Bewirtschaftung 6 Rückbau Ein Geodät für... 1 GIS-Standortanalyse 2 Bestandsplan / Modell 3 Absteckung, Maschinenführung 4 Monitoring Video GEOdesign, Prof. Schaller, TU München Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

182 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Gesamter Lebenszyklus eines Gebäudes These Die Geodäsie liefert in jeder Projektphase Produkte und Dienstleistung. Ein durchgängiges Modell für... 1 Planung 2 Entwurf 3 Ausführung 4 Bauwerksüberwachung 5 Bewirtschaftung 6 Rückbau Ein Geodät für... 1 GIS-Standortanalyse 2 Bestandsplan / Modell 3 Absteckung, Maschinenführung 4 Monitoring 5 Fortführung Video GEOdesign, Prof. Schaller, TU München Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

183 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Gesamter Lebenszyklus eines Gebäudes These Die Geodäsie liefert in jeder Projektphase Produkte und Dienstleistung. Ein durchgängiges Modell für... 1 Planung 2 Entwurf 3 Ausführung 4 Bauwerksüberwachung 5 Bewirtschaftung 6 Rückbau Ein Geodät für... 1 GIS-Standortanalyse 2 Bestandsplan / Modell 3 Absteckung, Maschinenführung 4 Monitoring 5 Fortführung 6 Dokumentation Video GEOdesign, Prof. Schaller, TU München Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

184 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD BIM und GIS Abb. 51: BIM und GIS Integration mit ESRI Geodesign - Feedbackloop!!! Vernetze Planung für SmartCity und Infrastrukturmaßnahmen Feedbackloop. Datenaustausch darf keine Einbahnstraße sein! Maßstabswechsel. Wechsel zwischen maßstäblich verzerrten Geo-Koordinaten und lokalen kartesischen Bauwerkskoordinaten Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

185 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Akteure der BIM Standardisierung buildingsmart Normen planen-bauen 4.0 GmbH Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

186 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Akteure der BIM Standardisierung buildingsmart Normen planen-bauen 4.0 GmbH früher IAI Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

187 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Akteure der BIM Standardisierung buildingsmart Normen planen-bauen 4.0 GmbH früher IAI weltweite Initiative führender Unternehmen Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

188 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Akteure der BIM Standardisierung buildingsmart Normen planen-bauen 4.0 GmbH früher IAI weltweite Initiative führender Unternehmen fördert offene Schnittstellen Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

189 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Akteure der BIM Standardisierung buildingsmart Normen planen-bauen 4.0 GmbH früher IAI weltweite Initiative führender Unternehmen fördert offene Schnittstellen hat IFC entworfen Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

190 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Akteure der BIM Standardisierung buildingsmart Normen planen-bauen 4.0 GmbH früher IAI weltweite Initiative führender Unternehmen fördert offene Schnittstellen hat IFC entworfen Abstimmung mit anderen anerkannten Regelwerken Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

191 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Akteure der BIM Standardisierung buildingsmart Normen planen-bauen 4.0 GmbH früher IAI weltweite Initiative führender Unternehmen fördert offene Schnittstellen hat IFC entworfen Abstimmung mit anderen anerkannten Regelwerken nationale Umsetzung Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

192 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Akteure der BIM Standardisierung buildingsmart Normen planen-bauen 4.0 GmbH früher IAI weltweite Initiative führender Unternehmen fördert offene Schnittstellen hat IFC entworfen Abstimmung mit anderen anerkannten Regelwerken nationale Umsetzung Verbände, Staat und Wirtschaft Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

193 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Akteure der BIM Standardisierung buildingsmart Normen planen-bauen 4.0 GmbH früher IAI weltweite Initiative führender Unternehmen fördert offene Schnittstellen hat IFC entworfen Abstimmung mit anderen anerkannten Regelwerken nationale Umsetzung Verbände, Staat und Wirtschaft seit 2015 Kompetenzzentrum für Forschung, Regelsetzung und Marktimplementierung Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

194 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Akteure der BIM Standardisierung buildingsmart Normen planen-bauen 4.0 GmbH früher IAI weltweite Initiative führender Unternehmen fördert offene Schnittstellen hat IFC entworfen Abstimmung mit anderen anerkannten Regelwerken nationale Umsetzung Verbände, Staat und Wirtschaft seit 2015 Kompetenzzentrum für Forschung, Regelsetzung und Marktimplementierung BDVI ist Gründungsmitglied Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

195 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Zielsetzung - IFC Industry Foundation Classes (IFC) (ISO 16739) Die IFC sind ein offener Standard im Bauwesen zur digitalen Beschreibung von Gebäudemodellen (Building Information Modeling) Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

196 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Zielsetzung - IFC Industry Foundation Classes (IFC) (ISO 16739) Die IFC sind ein offener Standard im Bauwesen zur digitalen Beschreibung von Gebäudemodellen (Building Information Modeling) allgemeines Datenschema für BIM Architektur, Konstruktive Ingenieurbau, Ausschreibung, Beschaffung, FM, Projektmanagement, Bauablauf, Genehmigungsverfahren,... Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

197 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Zielsetzung - IFC Industry Foundation Classes (IFC) (ISO 16739) Die IFC sind ein offener Standard im Bauwesen zur digitalen Beschreibung von Gebäudemodellen (Building Information Modeling) allgemeines Datenschema für BIM Architektur, Konstruktive Ingenieurbau, Ausschreibung, Beschaffung, FM, Projektmanagement, Bauablauf, Genehmigungsverfahren,... Physikalische-, funktionale und räumliche Komponenten des Bauwerkes,.. Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

198 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Zielsetzung - IFC Industry Foundation Classes (IFC) (ISO 16739) Die IFC sind ein offener Standard im Bauwesen zur digitalen Beschreibung von Gebäudemodellen (Building Information Modeling) allgemeines Datenschema für BIM Architektur, Konstruktive Ingenieurbau, Ausschreibung, Beschaffung, FM, Projektmanagement, Bauablauf, Genehmigungsverfahren,... Physikalische-, funktionale und räumliche Komponenten des Bauwerkes,.. Prozesse, Rollen, Akteure... Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

199 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Zielsetzung - IFC Industry Foundation Classes (IFC) (ISO 16739) Die IFC sind ein offener Standard im Bauwesen zur digitalen Beschreibung von Gebäudemodellen (Building Information Modeling) allgemeines Datenschema für BIM Architektur, Konstruktive Ingenieurbau, Ausschreibung, Beschaffung, FM, Projektmanagement, Bauablauf, Genehmigungsverfahren,... Physikalische-, funktionale und räumliche Komponenten des Bauwerkes,.. Prozesse, Rollen, Akteure... Schnittstelle zu anderen Anwendungsdomänen Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

200 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Zielsetzung - IFC Industry Foundation Classes (IFC) (ISO 16739) Die IFC sind ein offener Standard im Bauwesen zur digitalen Beschreibung von Gebäudemodellen (Building Information Modeling) allgemeines Datenschema für BIM Architektur, Konstruktive Ingenieurbau, Ausschreibung, Beschaffung, FM, Projektmanagement, Bauablauf, Genehmigungsverfahren,... Physikalische-, funktionale und räumliche Komponenten des Bauwerkes,.. Prozesse, Rollen, Akteure... Schnittstelle zu anderen Anwendungsdomänen Abb. 52: buildingsmart-logo Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

201 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Zielsetzung - IFC Industry Foundation Classes (IFC) (ISO 16739) Die IFC sind ein offener Standard im Bauwesen zur digitalen Beschreibung von Gebäudemodellen (Building Information Modeling) allgemeines Datenschema für BIM Architektur, Konstruktive Ingenieurbau, Ausschreibung, Beschaffung, FM, Projektmanagement, Nicht:Definition von Datenmodellen außerhalb Bau & FM Bauablauf, Genehmigungsverfahren,... Physikalische-, funktionale und räumliche Komponenten des Bauwerkes,.. Prozesse, Rollen, Akteure... Schnittstelle zu anderen Anwendungsdomänen Abb. 52: buildingsmart-logo Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

202 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Zielsetzung - IFC Industry Foundation Classes (IFC) (ISO 16739) Die IFC sind ein offener Standard im Bauwesen zur digitalen Beschreibung von Gebäudemodellen (Building Information Modeling) allgemeines Datenschema für BIM Architektur, Konstruktive Ingenieurbau, Ausschreibung, Beschaffung, FM, Projektmanagement, Bauablauf, Genehmigungsverfahren,... Physikalische-, funktionale und räumliche Komponenten des Bauwerkes,.. Prozesse, Rollen, Akteure... Schnittstelle zu anderen Anwendungsdomänen Nicht:Definition von Datenmodellen außerhalb Bau & FM Nicht:Verhalten und Funktionalität der Objekte (keine Algorithmen!) Abb. 52: buildingsmart-logo Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

203 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Format STEP Abb. 53: Aufbau einer STEP Datei Standard for the Exchange of Product Model Data Beginn: ISO Header: Metadaten (Name, Schema, Beschreibg.) Data Section: DATA, ENDSEC Instanzen beginnen mit # und Nummer es folgt: Name bzw. Typ der Entität $ : optionale Attribute Referenzen mit Hilfe # und Nummer Ende: END-ISO Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

204 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Spezifikation des IFC Datenmodells mit... EXPRESS EXPRESS-G XML-Schema Abb. 54: Modellierung des IFC Datenmodells mit EXPRESS Abb. 55: Modellierung des IFC Datenmodells mit EXPRESS-G Abb. 56: EXPRESS vs. XML Schema Definition Quelle: Nick Nisbet, Thomas Liebich: ifcxml Implementation Guide, 2007 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

205 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD IFC Vererbungshierarchie Abb. 57: Ausschnitt aus dem IFC-Datenmodell mit den wichtigsten Entities der obersten Ebenen (Borrmann[2015], S.91) Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

206 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD IFC - Räumliche Aggregationshierarchie Abb. 58: hierarchischen Aggregationsbeziehungen zwischen Raum-Objekten im IFC-Modell (Borrmann[2015], S.96) Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

207 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD IFC - Räumliche Aggregationshierarchie Eine IfcProject gliedert sich in: 1 IfcSite 2 IfcBuilding 3 IfcBuildingStorey 4 IfcSpace Superklasse: IfcSpatialStructureElement Abb. 58: hierarchischen Aggregationsbeziehungen zwischen Raum-Objekten im IFC-Modell (Borrmann[2015], S.96) Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

208 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD IFC Modellierung - Geometrische Repräsentation Geometrische Informationsmittel Punkte, Vektoren, Richtungen Kurven in 2D und 3D Bounding Box Flächenmodelle Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

209 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD IFC Modellierung - Geometrische Repräsentation Geometrische Informationsmittel Punkte, Vektoren, Richtungen Kurven in 2D und 3D Bounding Box Flächenmodelle Solid Modeling Boundary Representation Constructive Solid Geometry Rotations-, Extrusions- und Sweep-Körper Trennung von Geometrie und Semantik Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

210 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD IFC Modellierung - Geometrische Repräsentation Geometrische Informationsmittel Punkte, Vektoren, Richtungen Kurven in 2D und 3D Bounding Box Flächenmodelle Solid Modeling Boundary Representation Constructive Solid Geometry Rotations-, Extrusions- und Sweep-Körper Trennung von Geometrie und Semantik Lokale Koordinatensystemen Die geometrische Modellierung basiert sehr stark auf der Verwendung von lokalen Koordinatensystemen. Abb. 59: Funktionsweise der relativen Positionierung mittels eines IfcAxis2Placement3D Objekts, (Borrmann[2015], S.111) Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

211 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD große Halbachse kleine Halbachse Normalkrümmungshalbmesser Topographie Georeferenzierung z P h ellips. Höhe Rotationsellipsoid Nullmeridian b N a l ellips. Länge (L) f ellips. Breite (B) y x N x f l S y Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

212 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Agenda - Zwei Aspekte der BIM-Methode Bauteil CAD vs. BIM Kollaboration Chaos vs. Verwaltung Architekt Eigentümer Bauingenieur Behörde Vermessungsingenieur Bauwerksmodell Fachplaner FM... Abb. 60: Das Bauteil macht den Unterschied - Semantik, Topologie und Geometrie Abb. 61: Bauwerksmodell(e) als Informationsdatenbank - Building Information Management Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

213 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Agenda - Zwei Aspekte der BIM-Methode Video Morgenstadt (Köln) - Prof. Schaller TU München Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

214 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD BIM-Prozess Abb. 62: BIM - Digitales Planen und Bauen; BIM-Vorgaben für kleine und mittlere Verkehrsstationen c Deutsche Bahn Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

215 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD British Standard PAS Abb. 63: British Standard PAS ist die (sehr allgemeine) Grundlage zukünftiger Normen BS1192-2: Rahmenwerk für das Informationsmanagement - Keine Vertragsvorlage, sehr generisch Planung und Ausführung von Bauvorhaben mit BIM Level 2 EIR - Employers Information Requirenments BEP - BIM Execution Plan CDE - Common Data Environment Weitere Normen: BS1192:2007 für Level 0 und Level 1 Grundlage für ISO CEN/DIN Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

216 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD PAS Information cycle Abb. 64: Quelle: BS c Mervyn Richards Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

217 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Begriffe des BIM-Referenz-Prozesses (Stufenplan BMVD) Auftraggeber Informationsanforderung (AIA) EIR - Employer Information Requirements Informationsbedürfnisse des Auftraggebers, die als Anforderung für den AN beschrieben werden Rollen, Detaillierungsgrade Ausbildungsanforderungen, Bieterbewertung Koordinationsmodell und Kollisionserkennung, Sicherheitsmanagement Raumbezugssystem(e)... BIM Projektabwicklungsplan (BAP) BEP - BIM Execution Plan zwischen AG und Projektteilnehmern Informationsmanagement Vermessungsstrategie Planung der Lieferkette, Dokumentation Aufteilung in Lose, Ursprung der Projektkoordinatensysteme Vorlagen für Plangestaltung Softwareversionen, Austauschformate, DMS, PMS. Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76...

218 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Information Delivery Manual (IDM) Abb. 65: IDM - Basic Framework (ISO ) Legt fest: wann ein bestimmter Prozess stattfindet wer die Information erzeugt und erhält was die Daten beschreiben und wie die Information übermittelt wird Verhindert: Warten auf/ Suchen von Information Sinnlose Datengenerierung und -analyse, nur weil die Software es kann Fehler Aufgrund fehlender Integration von graphischen und nicht-graphischen Daten Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

219 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Information Delivery Manual (IDM) Abb. 65: IDM - Basic Framework (ISO ) Legt fest: wann ein bestimmter Prozess stattfindet wer die Information erzeugt und erhält was die Daten beschreiben und wie die Information übermittelt wird Verhindert: Warten auf/ Suchen von Information Sinnlose Datengenerierung und -analyse, nur weil die Software es kann Fehler Aufgrund fehlender Integration von graphischen und nicht-graphischen Daten Hier finden Sie eine Vielzahl von IDM: Link Jetzt Beispiel: Georeferencing! Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

220 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Beispiel: IDM Geographic referencing (1/2) 1 Eigentümer Adresse und Flurstücksummern 2 Geobasisdaten anfragen Inhalt (Liegenschaften, DGM) Datenformat (ALKIS) Datum/Projektion (ETRS89/UTM) 3 Geobasisdaten liefern 4 BIM-Projekt (nicht Gebäude) georeferenzieren Lage, Höhe BIM-Software IFC 5 Liegenschaftsgrenzen- und Topographie logisch in BIM integrieren Abb. 66: Bsp. aus IDM, Geographic referencing, Descriptions of process and data for geographic referencing of BIM, draft Version 1.0, Oslo April 2010 Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

221 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Beispiel: IDM Geographic referencing (2/2) 6 Lage der geplanten Bauwerke festlegen z.b. parallel zu Grundstücksgrenzen 7 Alles in IFC Modell speichern Projektinformation Kataster/Grundbuch Bauwerksgeometrie und Bauteile 8 Hinzufügen weiter Gewerke zum IFC Modell Tragwerksplanung TGA Entwässerung 9 Kollisionsanalyse und Genehmigungsplanung 10 Übergabe (IFC) an Genehmigungsbehörde Abb. 67: Bsp. aus IDM, GEOREFERERING: Liegenschaftsgrenzen und Topographie integriert Abb. 68: Lage und Orientierung des geplanten Bauwerkes Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

222 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Modellansichtsdefinition (MVD) Modellansichtsdefinition: Teilmenge des IFC Datenmodells Implementierungshinweise Validierungsregeln mvdxml-datei Hilft beim Export durch automatische Konfiguration der Datenbankabfrage, Validieren und Benutzerunterstützung (Welche Elemente fehlen?) Beispiele: Coordination View Mengenverzeichnis Energieanalyse... Structural Analysis View Basic FM HandOver View (Construction Operation Building information exchange (COBie), BS PAS ) Abb. 69: Quelle: mvdxml-documentation Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

223 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Geistiges Eigentum und Haftung Mustervertrag Geistiges Eigentum Abb. 70: CIC-Protokoll (Construction Industry Council) Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

224 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Geistiges Eigentum und Haftung Mustervertrag Zwischen allen Projektbeteiligten Geistiges Eigentum Abb. 70: CIC-Protokoll (Construction Industry Council) Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

225 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Geistiges Eigentum und Haftung Mustervertrag Zwischen allen Projektbeteiligten Model Production and Delivery Table (MPDT) Geistiges Eigentum Abb. 70: CIC-Protokoll (Construction Industry Council) Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

226 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Geistiges Eigentum und Haftung Mustervertrag Zwischen allen Projektbeteiligten Model Production and Delivery Table (MPDT) Ersetzt alle anderen Vereinbarungen Geistiges Eigentum Abb. 70: CIC-Protokoll (Construction Industry Council) Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

227 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Geistiges Eigentum und Haftung Mustervertrag Zwischen allen Projektbeteiligten Model Production and Delivery Table (MPDT) Ersetzt alle anderen Vereinbarungen Geistiges Eigentum Geistiges Eigentum verbleibt im Projektteam auch wenn der Projektpartner es verlässt. Abb. 70: CIC-Protokoll (Construction Industry Council) Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

228 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Geistiges Eigentum und Haftung Mustervertrag Zwischen allen Projektbeteiligten Model Production and Delivery Table (MPDT) Ersetzt alle anderen Vereinbarungen Geistiges Eigentum Geistiges Eigentum verbleibt im Projektteam auch wenn der Projektpartner es verlässt. CIC/BIM Pro regelt die Weitergabe der Daten an Dritte Abb. 70: CIC-Protokoll (Construction Industry Council) Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

229 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Geistiges Eigentum und Haftung Mustervertrag Zwischen allen Projektbeteiligten Model Production and Delivery Table (MPDT) Ersetzt alle anderen Vereinbarungen Geistiges Eigentum Abb. 70: CIC-Protokoll (Construction Industry Council) Geistiges Eigentum verbleibt im Projektteam auch wenn der Projektpartner es verlässt. CIC/BIM Pro regelt die Weitergabe der Daten an Dritte CIC/BIM Pro verbietet unerlaubte Veränderungen am gelieferten Modell Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

230 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Geistiges Eigentum und Haftung Mustervertrag Zwischen allen Projektbeteiligten Model Production and Delivery Table (MPDT) Ersetzt alle anderen Vereinbarungen Geistiges Eigentum Abb. 70: CIC-Protokoll (Construction Industry Council) Geistiges Eigentum verbleibt im Projektteam auch wenn der Projektpartner es verlässt. CIC/BIM Pro regelt die Weitergabe der Daten an Dritte CIC/BIM Pro verbietet unerlaubte Veränderungen am gelieferten Modell CIC/BIM Pro verbietet die Verwendung des Models/Materialien für andere Zwecke Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

231 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD... und in Deutschland? Abb. 71: Stufenplan 2015,2017,2020 Abb. 72: BIM bei der Bahn: BIM-Leistungsbild Vermessung Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

232 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit GIS Standards Prozesse Grundlagen IDM & MVD Gremien Abb. 73: BIM Gremien bei ISO, CEN, DIN und VDI Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

233 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Digitalisierung und Gesellschaft Kulturwandel. Daten teilen, Fehler Zugeben, Kritik muss sich lohnen. Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

234 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Digitalisierung und Gesellschaft Kulturwandel. Daten teilen, Fehler Zugeben, Kritik muss sich lohnen. Disruptive Trends. Einfache Arbeiten fallen weg, kleine Betriebe können nicht Schritt halten. Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

235 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Digitalisierung und Gesellschaft Kulturwandel. Daten teilen, Fehler Zugeben, Kritik muss sich lohnen. Disruptive Trends. Einfache Arbeiten fallen weg, kleine Betriebe können nicht Schritt halten. Vorteile Unternehmen. Marktvorteil durch early adaption. Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

236 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Digitalisierung und Gesellschaft Kulturwandel. Daten teilen, Fehler Zugeben, Kritik muss sich lohnen. Disruptive Trends. Einfache Arbeiten fallen weg, kleine Betriebe können nicht Schritt halten. Vorteile Unternehmen. Marktvorteil durch early adaption. Vorteile alle. Höhere Produktivität und Umweltverträglichkeit von Bauvorhaben. Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

237 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Thesen These 1 Die Digitalisierung im Bauwesen macht die tägliche Arbeit fachlich komplizierter. Abb. 74: Kommunikation mit digtialen Mitteln. Vergleich 3D-Laserscannung mit digitalem 3D-Planungsmodell (Mensagebäude) Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

238 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Thesen These 1 Die Digitalisierung im Bauwesen macht die tägliche Arbeit fachlich komplizierter. These 2 Kommunikation ist alles und vor allem mehr als Tee trinken. Abb. 74: Kommunikation mit digtialen Mitteln. Vergleich 3D-Laserscannung mit digitalem 3D-Planungsmodell (Mensagebäude) Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

239 Projekte BIM-Methode Bauteil Kollaboration Fazit Thesen These 1 Die Digitalisierung im Bauwesen macht die tägliche Arbeit fachlich komplizierter. These 2 Kommunikation ist alles und vor allem mehr als Tee trinken. Abb. 74: Kommunikation mit digtialen Mitteln. Vergleich 3D-Laserscannung mit digitalem 3D-Planungsmodell (Mensagebäude) These 3 Die Digitalisierung macht die Bauwirtschaft attraktiv und vermindert damit den Fachkräftemangel. Revision 700 Ringvorlesung Juli / 76

Geodäsie und BIM. Christian Clemen. Vortrag BDVI Kongress 2017, Bonn. Prof. Dr- Ing. Christian Clemen Geodäsie und BIM BDVI Kongress Seite 1 / 44

Geodäsie und BIM. Christian Clemen. Vortrag BDVI Kongress 2017, Bonn. Prof. Dr- Ing. Christian Clemen Geodäsie und BIM BDVI Kongress Seite 1 / 44 Geodäsie und BIM Christian Clemen Vortrag BDVI Kongress 2017, Bonn Prof. Dr- Ing. Christian Clemen Geodäsie und BIM BDVI Kongress Seite 1 / 44 HTW Dresden / Fakultät Geoinformation Fakultät Geoinformation

Mehr

BIM Grundlagen und Vorstellung des Leitfadens

BIM Grundlagen und Vorstellung des Leitfadens BIM Grundlagen und Vorstellung des Leitfadens Robert Kaden Christian Clemen robert.kaden@htw-dresden.de Kaden / Clermen BIM Grundlagen und Vorstellung des Leitfadens Geodäsie und BIM Seite 1 Motivation

Mehr

Session 5: Building Information Modelling - Eine Methode für Vermessungsingenieure!

Session 5: Building Information Modelling - Eine Methode für Vermessungsingenieure! Projekt BIM-Methode Vermessung Ausblick Session 5: Building Information Modelling - Eine Methode für Vermessungsingenieure! Christian Clemen HTW Dresden, Fakultät Geoinformation 12. Juni 2014 Revision

Mehr

Geodesy goes BIM. Neue Methoden zur digitalen Bestandsdokumentation bei der Beiersdorf Manufacturing Berlin GmbH. Christian Clemen und Robert Ehrich

Geodesy goes BIM. Neue Methoden zur digitalen Bestandsdokumentation bei der Beiersdorf Manufacturing Berlin GmbH. Christian Clemen und Robert Ehrich Geodesy goes BIM Neue Methoden zur digitalen Bestandsdokumentation bei der Beiersdorf Manufacturing Berlin GmbH Christian Clemen und Robert Ehrich Christian Clemen Geodesy goes BIM Neue Wege der Bestandsdokumentation

Mehr

BIM eine Vision für das Straßeninformationssystem der Zukunft? Dr. Jochen Hettwer

BIM eine Vision für das Straßeninformationssystem der Zukunft? Dr. Jochen Hettwer BIM eine Vision für das Straßeninformationssystem der Zukunft? Dr. Jochen Hettwer Inhalt des Vortrags 1. Grundlagen des Building Information Modeling (BIM) 2. BIM zur Bestandsdokumentation von Straßen?

Mehr

Innovative 3D-Bestandserfassung. Video: Vollständiges 3D-Aufmaß des Bestandes (ARKEMA Gelände Bonn)

Innovative 3D-Bestandserfassung. Video: Vollständiges 3D-Aufmaß des Bestandes (ARKEMA Gelände Bonn) Innovative 3D-Bestandserfassung Video: Vollständiges 3D-Aufmaß des Bestandes (ARKEMA Gelände Bonn) Aufgabenfelder Kernfrage : Wie sind die Erfahrungen, Herausforderungen und Chancen in einem innovativen

Mehr

BIM im Holzbau. 26. Januar 2017 Braunschweig 30. Januar 2017 Herne 1. Februar 2017 Schwetzingen. Gerd Prause Prause Holzbauplanung

BIM im Holzbau. 26. Januar 2017 Braunschweig 30. Januar 2017 Herne 1. Februar 2017 Schwetzingen. Gerd Prause Prause Holzbauplanung 26. Januar 2017 Braunschweig 30. Januar 2017 Herne 1. Februar 2017 Schwetzingen Gerd Prause Prause Holzbauplanung BUILDING INFORMATION MODELING 2 Stufenplan 3 Definition Building Information Modeling (BIM)

Mehr

Bmstr. DI Dr. Georg Fröch AB Baubetrieb, Bauwirtschaft und Baumanagement Universität Innsbruck

Bmstr. DI Dr. Georg Fröch AB Baubetrieb, Bauwirtschaft und Baumanagement Universität Innsbruck ÖNORM A 6241-2 Bmstr. DI Dr. AB Baubetrieb, Bauwirtschaft und Baumanagement Universität Innsbruck 24.06.2016 1 1 BIM 2 BIM Kommunikationsproblem! Tür Türe Door Porte CODE = GUID 3vHRQ8oT0Hsm00051Mm008

Mehr

Teil 1: Grundlagen (Christian Clemen, HTW Dresden) Teil 2: Praxisbeispiel Fabrikplanug (Peggy Näser, BTU Cottbus)

Teil 1: Grundlagen (Christian Clemen, HTW Dresden) Teil 2: Praxisbeispiel Fabrikplanug (Peggy Näser, BTU Cottbus) Die BIM-Methode Modellierung und Management Teil 1: Grundlagen (Christian Clemen, HTW Dresden) Teil 2: Praxisbeispiel Fabrikplanug (Peggy Näser, BTU Cottbus) Christian Clemen Die BIM-Methode Modellierung

Mehr

TITRE DE LA PRESENTATION 1

TITRE DE LA PRESENTATION 1 LOSINGER MARAZZI Praxisbeispiel integrale Planung mit BIM Edi Berger Designmanager, Losinger Marazzi Martin Peiner BIM-Manager, Losinger Marazzi Inhaltsverzeichnis 1. Implementierung von BIM bei Losinger

Mehr

BIM für Anfänger. Prof. Dr.-Ing. Michael Eisfeld MSc Lehrgebiet TWL und CAD. Prof. Dr.-Ing. Michael Eisfeld MSc BIM-Vortrag Gütersloh

BIM für Anfänger. Prof. Dr.-Ing. Michael Eisfeld MSc Lehrgebiet TWL und CAD. Prof. Dr.-Ing. Michael Eisfeld MSc BIM-Vortrag Gütersloh BIM für Anfänger Prof. Dr.-Ing. Michael Eisfeld MSc Lehrgebiet TWL und CAD 1 WARUM BIM? HEUTIGE RAHMENBEDINGUNGEN Komplexere Gebäude Geometrie, TGA, Normanforderungen, etc. Baubegleitende Planung Kurze

Mehr

BIM in der Planungs- und Bauphase - Nutzen für den späteren Betrieb Karsten Bartels

BIM in der Planungs- und Bauphase - Nutzen für den späteren Betrieb Karsten Bartels BIM in der Planungs- und Bauphase - Nutzen für den späteren Betrieb Karsten Bartels Max Bögl Stiftung & Co. KG Geschäftsbereich Facility Management Was ist TITEL BIM? Wofür steht das Akronym BIM? BIM Building

Mehr

LEICA Tour Schachinger, Leica Tour Ersteller: Bmstr. Ing. Hanspeter Schachinger BIM-Beauftragter / Kalkulation

LEICA Tour Schachinger, Leica Tour Ersteller: Bmstr. Ing. Hanspeter Schachinger BIM-Beauftragter / Kalkulation LEICA Tour 2017 Ersteller: Bmstr. Ing. Hanspeter Schachinger BIM-Beauftragter / Kalkulation Tel.: +43/664/ 825 68 05 mailto: hp.schachinger@swietelsky.at Swietelsky ZNL Hochbau Ost Baugesellschaft m.b.h.

Mehr

openbim Standards Übersicht und Einführung in die Datenformate des buildingsmart

openbim Standards Übersicht und Einführung in die Datenformate des buildingsmart openbim Standards Übersicht und Einführung in die Datenformate des buildingsmart Dipl.-Ing. Martin Egger, Fachbereich BIM, OBERMEYER Planen + Beraten, München Ablauf Was ist openbim? Was kann buildingsmart

Mehr

EINFÜHRUNG VON BUILDING INFORMATION MODELING (BIM) IM BAUUNTERNEHMEN

EINFÜHRUNG VON BUILDING INFORMATION MODELING (BIM) IM BAUUNTERNEHMEN EINFÜHRUNG VON BUILDING INFORMATION MODELING (BIM) IM BAUUNTERNEHMEN Mai 2017 ZENTRALVERBAND DEUTSCHES BAUGEWERBE Herausgeber: Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.v. Kronenstr. 55 58 10117 Berlin

Mehr

Building Information Modeling Einführung und Grundlagen

Building Information Modeling Einführung und Grundlagen Building Information Modeling Einführung und Grundlagen 161. DVW-Seminar Geodäsie und Building Information Modeling (BIM) 13. Juni 2017 in Hamburg Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jörg Blankenbach, RWTH Aachen Prof.

Mehr

BUILDING INFORMATION MODELING SACHSTAND UND AUSBLICK

BUILDING INFORMATION MODELING SACHSTAND UND AUSBLICK BUILDING INFORMATION MODELING SACHSTAND UND AUSBLICK WIR BEGLEITEN SIE DURCH DIESES WEBINAR Ihr Moderator: Volker Schubert Leiter Akademie BAU Ihr Referent: Andreas Limberg Dipl. Ing. Versorgungstechnik

Mehr

Ein BIM-Schema-Server für die Schweiz Als Basis für digitales modellbasierendes Planen, Bauen und Betreiben

Ein BIM-Schema-Server für die Schweiz Als Basis für digitales modellbasierendes Planen, Bauen und Betreiben Ein BIM-Schema-Server für die Schweiz Als Basis für digitales modellbasierendes Planen, Bauen und Betreiben Diplomand: Martin Abächerli Examinator: Prof. Manfred Huber Inhalt Einführung Industry Foundation

Mehr

Building Information Modeling Grundlagen, Standards und Anwendungen

Building Information Modeling Grundlagen, Standards und Anwendungen Building Information Modeling Grundlagen, Standards und Anwendungen Prof. Dr.-Ing. Markus König Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen Computing Motivation Workshop 3D -Stadtmodelle

Mehr

3D-Innenraummodellierung auf der Basis eines geometrisch-topologischen Datenmodells

3D-Innenraummodellierung auf der Basis eines geometrisch-topologischen Datenmodells 3D-Innenraummodellierung auf der Basis eines geometrisch-topologischen Datenmodells Catia Real Ehrlich, Jörg Blankenbach 47. Sitzung der AgA, 27. September 2010 Gliederung Motivation Problemstellung Workflow

Mehr

Helm ab vor Zuse Bauinformatik heute. Max Gringmuth M. Sc., Dipl.-Ing. (FH)

Helm ab vor Zuse Bauinformatik heute. Max Gringmuth M. Sc., Dipl.-Ing. (FH) Helm ab vor Zuse Bauinformatik heute Max Gringmuth M. Sc., Dipl.-Ing. (FH) BIM und die Kooperation im Bauwesen BIM - Idee und Begriff Kommunikationsstrukturen Netzförmig Gebäudeverwaltung Haustechniker

Mehr

BIM - Chancen und Hemmnisse aus Sicht der Straßenbauverwaltung

BIM - Chancen und Hemmnisse aus Sicht der Straßenbauverwaltung BIM - Chancen und Hemmnisse aus Sicht der Straßenbauverwaltung Präsentation: Dipl.-Ing. Hans-Joachim von der Osten, Landesamtes für Bau und Verkehr BIM - Chancen und Hemmnisse aus Sicht der Straßenbauverwaltung

Mehr

BUILDING INFORMATION MODELING SACHSTAND UND AUSBLICK

BUILDING INFORMATION MODELING SACHSTAND UND AUSBLICK BUILDING INFORMATION MODELING SACHSTAND UND AUSBLICK 1982 1900 2016 2020 2000 AGENDA 1. DEFINITION 2. BIM WELTWEIT 3. BIM IN DEUTSCHLAND 4. BIM SOFTWARELÖSUNGEN 5. HERSTELLERDATENSÄTZE 6. BIM BEI REHAU

Mehr

CAFM-Connect FORUM'17 Nutzen und Vorteile der Integration von BIM und CAFM ein Praxisbeispiel

CAFM-Connect FORUM'17 Nutzen und Vorteile der Integration von BIM und CAFM ein Praxisbeispiel CAFM-Connect FORUM'17 Nutzen und Vorteile der Integration von BIM und CAFM ein Praxisbeispiel Dr. Asbjörn Gärtner ARCHIBUS Solution Center Germany 1. Einleitung Building Information Modeling (BIM) über

Mehr

BIM im modularen Holzbau

BIM im modularen Holzbau BIM im modularen Holzbau - Digitale Planung als Fertigungsgrundlage - Stand im Modularen Systembau - Digitale Fassadenproduktion Praxisbeispiel - BIM als Zusammenarbeitsmodell 2 3 4 Building Information

Mehr

3D Laserscanning als Digitalisierungsgrundlage

3D Laserscanning als Digitalisierungsgrundlage 3D Laserscanning als Digitalisierungsgrundlage AGENDA TEIL I: Z&M 3D WELT TEIL II: SENSORIK ZUR VERMESSUNG TEIL III: 3D MODELLIERUNG TEIL IV: WERKZEUGE AUS DER VISUALISIERUNG D I E 3 D W E L T GRÜNDUNG

Mehr

ADDIS Advanced Detail Developing in SICU-Project

ADDIS Advanced Detail Developing in SICU-Project Termine Kursinhalt und Terminübersicht Dienstags 15:15 16:45 blauer Pool ADDIS Advanced Detail Developing in SICU-Project Einführung in Revit, Revit Familien 16.04.2013 Seminar Einführung 23.04.2013 Exkursionswoche

Mehr

Herzlich willkommen! Netzwerk Energieberatung Steiermark. Qualitätssicherung im Energieausweis durch Building Information Modeling (BIM)

Herzlich willkommen! Netzwerk Energieberatung Steiermark. Qualitätssicherung im Energieausweis durch Building Information Modeling (BIM) Herzlich willkommen! Netzwerk Energieberatung Steiermark Qualitätssicherung im Energieausweis durch Building Information Modeling (BIM) Mag. Hermann J. Jahrmann ECOTECH Software für Bauphysik und energietechnische

Mehr

Praxisbericht BIM ein Weg zur integralen Planung in der Gebäudetechnik

Praxisbericht BIM ein Weg zur integralen Planung in der Gebäudetechnik 16-08-30 1 Praxisbericht BIM ein Weg zur integralen Planung in der Gebäudetechnik Eberhard Dux, Michael Deuble, Planungsgruppe M+M AG 16-08-30 Agenda 1. Wir über uns 2. Wo kommen wir her 3. Wie arbeiten

Mehr

Nutzen und Vorteile der Integration von BIM und CAFM ein Praxisbeispiel. Dr. Asbjörn Gärtner ARCHIBUS Solution Center Germany

Nutzen und Vorteile der Integration von BIM und CAFM ein Praxisbeispiel. Dr. Asbjörn Gärtner ARCHIBUS Solution Center Germany Nutzen und Vorteile der Integration von BIM und CAFM ein Praxisbeispiel Dr. Asbjörn Gärtner ARCHIBUS Solution Center Germany 1. Einleitung Building Information Modeling (BIM) über den gesamten Gebäudelebenszyklus

Mehr

Aufzüge. BIM. Automatisierung.

Aufzüge. BIM. Automatisierung. Aufzüge. BIM. Automatisierung. Andreas Fleischmann Dipl.-Ing. (FH), CEO Der Wandel im Aufzugsbau. DigiPara entwickelt seit über 25 Jahren Software zur effizienten Planung und Konfiguration von Aufzügen

Mehr

Generierung von Stadtmodellen auf Basis des IFC-Gebäudemodells

Generierung von Stadtmodellen auf Basis des IFC-Gebäudemodells SIG 3D Plenarsitzung, 1.6.2007, Bonn-Bad Godesberg Agenda 1. Themeneinführung Motivation der Arbeit Gebäudemodelle in CAD-Systemen 2. Idee der Arbeit Modelltransformation Entwicklung eines Transformationsalgorithmus

Mehr

Bauinformatik Informationsmanagement

Bauinformatik Informationsmanagement Bauinformatik Informationsmanagement Relationale und objektorientierte Datenstrukturen im Bauwesen 6. Semester 6. Vorlesung Objekt-orientierte Datenstrukturen BIM II Prof. Dr.-Ing. R. J. Scherer Nürnberger

Mehr

Die BIM Methode. Prof. Raimar Scherer. Inst. f. Bauinformatik, TU Dresden

Die BIM Methode. Prof. Raimar Scherer. Inst. f. Bauinformatik, TU Dresden Faculty of Civil Engineering, Institute of Construction Informatics, Prof. Dr.-Ing. Raimar J. Scherer Die BIM Methode Prof. Raimar Scherer Inst. f. Bauinformatik, TU Dresden Sächsischer Ingenieurkammertag

Mehr

BIM und Manufacturing treffen sich bei Industrie 4.0

BIM und Manufacturing treffen sich bei Industrie 4.0 BIM und Manufacturing treffen sich bei Industrie 4.0 Frank Beier Technical Sales MFG Was lernen sie bei diesem Vortrag? Die Bedeutung von Industrie 4.0 und BIM Was gibt es für Gemeinsamkeiten? Was treibt

Mehr

Seit Ich denke, also BIM ich. Planen bei GOLDBECK Hans-Jörg Frieauff

Seit Ich denke, also BIM ich. Planen bei GOLDBECK Hans-Jörg Frieauff Seit 1969. Ich denke, also BIM ich. Planen bei GOLDBECK Hans-Jörg Frieauff 30.03.2017 Was ist BIM? Building Information Modeling bei GOLDBECK Warum & wie funktioniert BIM bei GOLDBECK? Nächste Schritte

Mehr

Bauer Böhler Riekmann Beratende Ingenieure GmbH

Bauer Böhler Riekmann Beratende Ingenieure GmbH Bauer Böhler Riekmann Beratende Ingenieure GmbH München Augsburg Bauer Böhler Riekmann Beratende Ingenieure GmbH München Augsburg Bauer Böhler Riekmann Beratende Ingenieure GmbH München Augsburg Bauer

Mehr

BIM Building Information Modeling Das Allheilmittel für die Zukunft des Bauens?

BIM Building Information Modeling Das Allheilmittel für die Zukunft des Bauens? BIM Building Information Modeling Das Allheilmittel für die Zukunft des Bauens? In Zusammenarbeit mit Digitales Bauen wichtige Einsatzszenarien des modellbasierten Arbeitens BRZ Mittelstandsforum 2014

Mehr

Anforderung an BIM aus Sicht des Betreibers

Anforderung an BIM aus Sicht des Betreibers BIM-Anwendertag am 09. Mai 2017 Anforderung an BIM aus Sicht des Betreibers Beate Massa, FAS-AM2 Christian Hess, IFM-TG2 FRA über Mainz 2 Herausforderung Flughafen Immobilien aller Art 22,96 km 2 Fläche

Mehr

BIM für Infrastruktur Building Information Modeling im kommunalen Umfeld

BIM für Infrastruktur Building Information Modeling im kommunalen Umfeld BIM für Infrastruktur Building Information Modeling im kommunalen Umfeld Eric Sander (Dipl. Ing.), Application Engineer Tech Data GmbH & CO OHG www.tddatech.de Eric Sander (Dipl. Ing Raumplanung) Studium

Mehr

Big Brother in der Abfallwirtschaft Anwendungsbeispiele für Geoinformationssysteme und Building Information Modeling

Big Brother in der Abfallwirtschaft Anwendungsbeispiele für Geoinformationssysteme und Building Information Modeling Big Brother in der Abfallwirtschaft Anwendungsbeispiele für Geoinformationssysteme und Building Information Modeling Daniel Söderlindh 11. November 2016 Inhalt Geoinformationssysteme - GIS Einführung Was

Mehr

BIM Building Information Modeling

BIM Building Information Modeling BIM Building Information Modeling BIM-Schnell-Einstieg BIM-Daten BIM-Prozesse BIM-Standards Feb 2017 Professor für Bauinformatik, Hochschule München FK02 Leiter, iabi- an der Hochschule München Leiter,

Mehr

AUSZUG BUILDING INFORMATION MODELING CHANCEN FÜR BAUHERREN UND PLANER UNIV.-PROF. DR.-ING. KATHARINA KLEMT-ALBERT VORTRAG VDEI FRANKFURT,

AUSZUG BUILDING INFORMATION MODELING CHANCEN FÜR BAUHERREN UND PLANER UNIV.-PROF. DR.-ING. KATHARINA KLEMT-ALBERT VORTRAG VDEI FRANKFURT, AUSZUG BUILDING INFORMATION MODELING CHANCEN FÜR BAUHERREN UND PLANER UNIV.-PROF. DR.-ING. KATHARINA KLEMT-ALBERT VORTRAG VDEI FRANKFURT, 21.04.2016 BIM IN WISSENSCHAFT UND PRAXIS VORANBRINGEN Großkonzern

Mehr

BIM - Building Information Modeling Auswirkungen auf die E-Handwerke. Linkedin am 17.Sept 2016

BIM - Building Information Modeling Auswirkungen auf die E-Handwerke. Linkedin am 17.Sept 2016 Historie Linkedin am 17.Sept 2016 Prinzipien Normen Ausblick efacilities Solutions -1- Historie efacilities Solutions -2- Unser Bausektor? Produktionsdefizit! Produktivitäts Produktivität = Wert der produzierten

Mehr

«BIM und VDC» von der Theorie in die Praxis. Montag 2. November 2015 Peter Scherer

«BIM und VDC» von der Theorie in die Praxis. Montag 2. November 2015 Peter Scherer «BIM und VDC» von der Theorie in die Praxis Montag 2. November 2015 Peter Scherer Kurzvorstellung Referent Peter Scherer Partner Bereichsleiter Mitglied der Geschäftsleitung Beruf BIM VDCO Prozesse Automation

Mehr

BIM Cluster NRW Innovationsforum Bauen 4.0. Prof. Dr.-Ing. Markus König Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen

BIM Cluster NRW Innovationsforum Bauen 4.0. Prof. Dr.-Ing. Markus König Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen Innovationsforum Bauen 4.0 Prof. Dr.-Ing. Markus König Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen ist ein Zusammenschluss von Verbänden, Unternehmen und öffentlichen Institutionen zum

Mehr

3D-Stadtmodelle vs. BIM

3D-Stadtmodelle vs. BIM 3D-Stadtmodelle vs. BIM Robert Kaden Prof. Dr. Thomas H. Kolbe Lehrstuhl für Geoinformatik robert.kaden@tum.de Ansätze zur 3D-Stadt- / Landschaftsmodellierung Computergrafik Szenegraphen Geoinformatik

Mehr

BIM Building Information Modeling Das Allheilmittel für die Zukunft des Bauens?

BIM Building Information Modeling Das Allheilmittel für die Zukunft des Bauens? BIM Building Information Modeling Das Allheilmittel für die Zukunft des Bauens? In Zusammenarbeit mit BIM als digitales Bauprojektmanagement: Anforderungen an die Prozessbeteiligten, deren Kommunikation

Mehr

Was ist BIM? Ein paar möglichst einfache Antworten auf nicht ganz so einfache Fragen zur Digitalisierung im Infrastrukturbau

Was ist BIM? Ein paar möglichst einfache Antworten auf nicht ganz so einfache Fragen zur Digitalisierung im Infrastrukturbau Was ist BIM? Ein paar möglichst einfache Antworten auf nicht ganz so einfache Fragen zur Digitalisierung im Infrastrukturbau // 1 Es herrscht wenig Einigkeit Einige behaupten, BIM sei die Abkürzung von

Mehr

BIM MANAGEMENT VIRTUELLE KOORDINATION UND KOLLISIONSPRÜFUNG

BIM MANAGEMENT VIRTUELLE KOORDINATION UND KOLLISIONSPRÜFUNG BIM MANAGEMENT VIRTUELLE KOORDINATION UND KOLLISIONSPRÜFUNG Hospital Engineering Trends 2015 - Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden 2015 HDR TMK, all rights reserved. QUALIFIKATIONEN HOLGER

Mehr

BIM im Brückenbau Stand der Technik und Ausblick. München, 22.01.2015 Dipl.-Ing. Rolf Jung

BIM im Brückenbau Stand der Technik und Ausblick. München, 22.01.2015 Dipl.-Ing. Rolf Jung BIM im Brückenbau Stand der Technik und Ausblick München, 22.01.2015 Dipl.-Ing. Rolf Jung Vorstellung LAP BIM Anwendung bei LAP Stand BIM im Brückenbau Stand der Entwicklung IFC-Bridge Potential BIM im

Mehr

Building Information Modeling: Ein Modul für Studierende im Bachelor-Studiengang

Building Information Modeling: Ein Modul für Studierende im Bachelor-Studiengang Building Information Modeling: Ein Modul für Studierende im Bachelor-Studiengang Wolfgang Huhnt Fachgebiet Bauinformatik 11. BIM Anwendertag, Königstein im Taunus, 21.5.2014 Inhalt Warum ein Modul zum

Mehr

BIM in der Infrastrukturplanung

BIM in der Infrastrukturplanung BIM in der Infrastrukturplanung Besonderheiten, Möglichkeiten, Grenzen Ingolf Leithoff [QLX], 15.09.2017 in Leipzig Inhalt Wer wir sind. BIM (nicht schon wieder...) Besonderheiten der Infrastrukturplanung

Mehr

BIM maßgeschneidert! Von den Auftraggeberinformationsanforderungen (AIA) bis zur Datenübergabe mit open BIM. Dr. Thomas Liebich, Kerstin Hausknecht

BIM maßgeschneidert! Von den Auftraggeberinformationsanforderungen (AIA) bis zur Datenübergabe mit open BIM. Dr. Thomas Liebich, Kerstin Hausknecht BIM maßgeschneidert! Von den Auftraggeberinformationsanforderungen (AIA) bis zur Datenübergabe mit open BIM Dr. Thomas Liebich, Kerstin Hausknecht BIMiD, 6. Fachsymposium, 13.09.2016, Berlin AEC3 Kompentenzen

Mehr

DIGITALE PROZESSKETTEN

DIGITALE PROZESSKETTEN DIGITALE PROZESSKETTEN Auswirkungen auf Praxis und Planungskultur Bao an International Airport T3 Shenzhen, China Architect M. Fuksas Planungszeit 2008-2009 Bauzeit 2010-2013 1,6 km lang, 78 Gates 300.000

Mehr

Messtechnik Neth GmbH

Messtechnik Neth GmbH Messtechnik Neth GmbH Konstruktion und verschiedene Möglichkeiten der CAD- Modellerstellung Copyright Messtechnik Neth GmbH 04.03.2016 Inhaltsverzeichnis 1. Begriffserklärung Reverse Engineering 2. Mögliche

Mehr

Gremium VDI 2552 Blatt 2 Building Information Modeling - Begriffe und Definitionen" Seite 1 / 11. Nov 2015, Jörg Jungedeitering

Gremium VDI 2552 Blatt 2 Building Information Modeling - Begriffe und Definitionen Seite 1 / 11. Nov 2015, Jörg Jungedeitering Gremium VDI 2552 Blatt 2 Building Information Modeling - Begriffe und Definitionen" Seite 1 / 11. Nov 2015, Jörg Jungedeitering BIM - BEGRIFFE Was ist ein Begriff? Warum definieren wir Begriffe zum Thema

Mehr

Planen und Bauen im Bestand

Planen und Bauen im Bestand Planen und Bauen im Bestand Revit Architecture, Revit MEP, Revit Structure AutoCAD Plant 3D, Autodesk Navisworks und BuildingOne Christian M. Artaker BIM und der gesamte Lebenszyklus 4D = Zeitachse 5D

Mehr

1. IPDC Kongress 2014

1. IPDC Kongress 2014 1. IPDC Kongress 2014 Forschungsaktivitäten im Bereich BIM am i3b Vortragende: A. Tautschnig G. Fröch Seite Forschungsarbeiten im Bereich BIM abgeschlossen und in Arbeit Integration bauwirtschaftlicher

Mehr

BIM IM INGENIEURBAU Michael Baldauf SOFiSTiK AG / Armin Dariz BiMOTiON GmbH

BIM IM INGENIEURBAU Michael Baldauf SOFiSTiK AG / Armin Dariz BiMOTiON GmbH BIM IM INGENIEURBAU Michael Baldauf SOFiSTiK AG / Armin Dariz BiMOTiON GmbH Bildquelle: aachen.ihk.de 22.04.2015 / 1 Agenda Vorstellung Historischer Rückblick BIM - die Idee Open / Closed / Big / Little

Mehr

Stufenplan - Stufenpläne

Stufenplan - Stufenpläne Digitales Planen, Bauen und Betreiben Stufenplan - Stufenpläne mit Auszug vom 15.Dezember 2015 (BMVI, Berlin), Dr. Jan Tulke, Dr. Ilka May, Helmut Bramann Archikon Stuttgart 2016 Dr..Volker Krieger Gesellschaft

Mehr

BIM in Deutschland Sachstand, Perspektiven und Gegensätze

BIM in Deutschland Sachstand, Perspektiven und Gegensätze BIM in Deutschland Sachstand, Perspektiven und Gegensätze Herausforderungen bei der Einführung von BIM Michael Alvermann, BBSR Was kennen wir schon von BIM? Bau-Team Weitgehend frühzeitige Planung CAD-Software

Mehr

Ingenieure im Zeitalter der Digitalisierung - BIM Einführung im Ingenieurbüro

Ingenieure im Zeitalter der Digitalisierung - BIM Einführung im Ingenieurbüro Ingenieure im Zeitalter der Digitalisierung - BIM Einführung im Ingenieurbüro Prof. Dr.-Ing. Markus König Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen Computing in Engineering Motivation

Mehr

Was braucht es für Energiesimulation am BIM Modell?

Was braucht es für Energiesimulation am BIM Modell? BAUEN DIGITAL SCHWEIZ - SCHWEIZER BIM CAMP 2016 Was braucht es für Energiesimulation am BIM Modell? Softwareumgebung: Autodesk REVIT Solar-Computer Norbert Zsiros 2 DATENAUSTAUSCH Dynamische Simulation

Mehr

GRUNDLAGENERMITTLUNG FÜR DAS BAUEN IM BESTAND BIM

GRUNDLAGENERMITTLUNG FÜR DAS BAUEN IM BESTAND BIM GRUNDLAGENERMITTLUNG FÜR DAS BAUEN IM BESTAND - BIM AGENDA: I. Vorstellung Z&M 3D WELT II. BIM und der Geodät III. Messtechnologien zum Reality Capturing IV. Referenzprojekte aus Denkmalschutz, Architektur,

Mehr

DIN Technische Abteilung 2 Detlef Desler Abteilungsleiter BIM-Anwendertreffen + Austausch mit Verbänden am 8. Juni 2016 in Essen

DIN Technische Abteilung 2 Detlef Desler Abteilungsleiter BIM-Anwendertreffen + Austausch mit Verbänden am 8. Juni 2016 in Essen BIM Digitale Agenda für das Bauwesen DIN Technische Abteilung 2 Detlef Desler Abteilungsleiter BIM-Anwendertreffen + Austausch mit Verbänden am 8. Juni 2016 in Essen Deutsches Institut für Normung e. V.

Mehr

Einstieg in BIM. Bauhaus-Universität Weimar Einstieg in BIM WS 12/13

Einstieg in BIM. Bauhaus-Universität Weimar Einstieg in BIM WS 12/13 Einstieg in BIM Termine Kursinhalt und Terminübersicht Dienstags 15:15 16:45 blauer Pool 16.10.2012 Vorstellung und Einschreibung Kurs Revit 23.10.2012 Einführung in Autodesk Revit Architecture 30.10.2012

Mehr

BIM Building Information Modeling Paradigmenwechsel für Lehre und Praxis?

BIM Building Information Modeling Paradigmenwechsel für Lehre und Praxis? BIM Building Information Modeling Paradigmenwechsel für Lehre und Praxis? In Zusammenarbeit mit BRZ- Hochschul- SYMPOSIUM Impulsvortrag: BIM in der Studienrichtung Baubetrieb Prof. Dr.-Ing. Jürgen Danielzik,

Mehr

BIM Building Information Modeling für bauausführende Unternehmen

BIM Building Information Modeling für bauausführende Unternehmen BIM Building Information Modeling für bauausführende Unternehmen In Zusammenarbeit mit BRZ- Mittelstands- SEMINAR BIM Methodik und Rahmenbedingungen M. Eng., Dipl.-Ing (FH) Bernhard Machnik Inhalt BIM

Mehr

BIM Ready Ausbildung what s new

BIM Ready Ausbildung what s new BIM Ready Ausbildung what s new Hildegard Rasthofer Architektin & BIM Expertin Dirk Böckenförde Geschäftsführung & Vertrieb Einführung BIM - ein paar Fakten Öffentliche Auftraggeber: BIM Ausschreibungen

Mehr

Kollisionsprüfungen und Qualitätssicherung mit BIM- Building Information Modeling (Berliner Schloss Humboldt-Forum)

Kollisionsprüfungen und Qualitätssicherung mit BIM- Building Information Modeling (Berliner Schloss Humboldt-Forum) Bauen 4.0 Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens Kongress am 15. Dezember 2015 Kollisionsprüfungen und Qualitätssicherung mit BIM- Building Information Modeling (Berliner Schloss Humboldt-Forum)

Mehr

10. BIM Anwendertag Kalkulation und BIM - Ein Widerspruch?!

10. BIM Anwendertag Kalkulation und BIM - Ein Widerspruch?! 10. BIM Anwendertag Kalkulation und BIM - Ein Widerspruch?! 18.06.2013 Dr. Ing. Matthias Jacob WOLFF & MÜLLER Holding Geschäftsführung Dienstleistungszentrum Klinikum, Stuttgart DIE WICHTIGSTEN FAKTEN

Mehr

IT-Lösungen für Bauen im Bestand und FacilityManagement

IT-Lösungen für Bauen im Bestand und FacilityManagement Mit IT-Anwendungen neue Marktfelder erschließen IT-Lösungen für Bauen im Bestand und FacilityManagement Fachtagung Digitales Planen, Bauen und Betreiben bautec-berlin, 22. Februar 2012 Dr. Klaus Schiller,

Mehr

Abstract zur Master Thesis Digitales Bauen

Abstract zur Master Thesis Digitales Bauen Abstract zur Master Thesis Digitales Bauen Die digitale Transformation in Schweizer Bauprojekten und dessen Potenzial einer optimierten digitalen Planungskette Eingereicht an der Fachhochschule Nordwestschweiz,

Mehr

GIS, 3D CAD, BIM ein und dasselbe? Dr. Ilka May BDVI Kongress: Die Dritte Dimension Bonn, 09 Juni 2017

GIS, 3D CAD, BIM ein und dasselbe? Dr. Ilka May BDVI Kongress: Die Dritte Dimension Bonn, 09 Juni 2017 GIS, 3D CAD, BIM ein und dasselbe? Dr. Ilka May BDVI Kongress: Die Dritte Dimension Bonn, 09 Juni 2017 Kurzvorstellung Teilhabende GF der LocLab Consulting GmbH Beraterin in den Bereichen BIM, GIS, Digitalisierung,

Mehr

Nutzeranforderungen an strukturierte Raumbücher. Dr.-Ing. Frank Purtak TragWerk Software

Nutzeranforderungen an strukturierte Raumbücher. Dr.-Ing. Frank Purtak TragWerk Software Nutzeranforderungen an strukturierte Raumbücher Dr.-Ing. Frank Purtak TragWerk Software Gliederung 1. Grundlagen 1.1 Daten und ihre Speicherung 1.2 Struktur 2. Datenbereitstellung 2.1 Eingabe 2.2 Ausgabe/

Mehr

RIWA Modul Gebäudeverwaltung

RIWA Modul Gebäudeverwaltung RIWA Modul Gebäudeverwaltung Aufbau, Anwendungsgebiete und Datengrundlagen RIWA GIS Anwendertreffen für Kommunen 2017 Inhalt 1. Modul Gebäudeverwaltung Historie und Partner 2. Anforderungen an ein kommunales

Mehr

Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen im Kontext von Building Information Modeling

Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen im Kontext von Building Information Modeling Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen im Kontext von Building Information Modeling Prof. Dr.-Ing. Markus König Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen Bei der vorliegenden Präsentation

Mehr

Aktueller Stand zu BIM und CAFM- Connect

Aktueller Stand zu BIM und CAFM- Connect Aktueller Stand zu BIM und CAFM- Connect 02.02.2017 Hamburg CAFM-Connect Forum 02.02.2017 Hamburg Vorstellung CAFM-Ring Branchenverband der Hersteller von Software zum Betrieb von Gebäuden und deren Anlagen

Mehr

BIM, so wird's gemacht. Produkt-Integration für BIM-konforme Planung

BIM, so wird's gemacht. Produkt-Integration für BIM-konforme Planung BIM, so wird's gemacht Produkt-Integration für BIM-konforme Planung Anforderungen an TGA-Software BIM ist keine Software, sondern eine Arbeitsmethode. Ohne Software, ist jedoch kein BIM möglich! Übersicht

Mehr

7. Erdbausymposium 2017 Fahrwegtiefgründungen, Planung und Realisierung Geotechnik und BIM

7. Erdbausymposium 2017 Fahrwegtiefgründungen, Planung und Realisierung Geotechnik und BIM Foto: Volker Emersleben 7. Erdbausymposium 2017 Fahrwegtiefgründungen, Planung und Realisierung Geotechnik und BIM DB Engineering & Consulting GmbH Dr. Michael Molzahn I.TPÜ(F) Berlin 11.11.2017 Agenda

Mehr

Digitale Realität. und Paradigmenwechsel. Boris Peter

Digitale Realität. und Paradigmenwechsel. Boris Peter Digitale Realität und Paradigmenwechsel Peter Helbig Knippers Partner Jan Knippers Prof.-Dr.-Ing. Thorsten Helbig Dipl.-Ing. Boris Peter Dipl.-Ing. New York Stuttgart Berlin Büro / Office Partner 3 Prokuristen

Mehr

Der Kern von BIM in der praktischen Umsetzung: das Datenmodell

Der Kern von BIM in der praktischen Umsetzung: das Datenmodell Der Kern von BIM in der praktischen Umsetzung: das Datenmodell Ersteller: Bmstr. Ing. Hanspeter Schachinger BIM-Beauftragter / Kalkulation Tel.: +43/664/ 825 68 05 mailto: hp.schachinger@swietelsky.at

Mehr

BIM Building Information Modeling Paradigmenwechsel für Lehre und Praxis?

BIM Building Information Modeling Paradigmenwechsel für Lehre und Praxis? BIM Building Information Modeling Paradigmenwechsel für Lehre und Praxis? In Zusammenarbeit mit BRZ- Hochschul- SYMPOSIUM BIM Methodik und Rahmenbedingungen Dr. Thomas Liebich, AEC3 Deutschland GmbH Vorstellung

Mehr

CityGML als Grundlage für die Indoor Positionierung mittels Range Imaging

CityGML als Grundlage für die Indoor Positionierung mittels Range Imaging CityGML als Grundlage für die Indoor Positionierung mittels Range Imaging Münchner Fortbildungsseminar Geoinformationssystem 10.03.2010 Andreas Donaubauer, Tobias Kohoutek, Rainer Mautz ETH Zürich, Institut

Mehr

Symposium "Integrale Planung und Simulation in Bauphysik und Gebäudetechnik , Dresden

Symposium Integrale Planung und Simulation in Bauphysik und Gebäudetechnik , Dresden Building Information Modeling (BIM) Symposium "Integrale Planung und Simulation in Bauphysik und Gebäudetechnik 26.03 2012, Dresden Bauprojekte Wie steht s mit der Zusammenarbeit? Richtig geplantes Zusammenarbeiten

Mehr

DIN Arbeitsausschuss zu BIM NA Building Information Modeling

DIN Arbeitsausschuss zu BIM NA Building Information Modeling DIN Arbeitsausschuss zu BIM NA-005-01-39 Building Information Modeling Dr.-Ing. Thomas Liebich Obmann DIN-005-01-39 AA Building Information Modeling (BIM) Bauinformatik Baupraxis 2015 Dresden, 11.11.2015

Mehr

2014 Mensch und Maschine. BIM Einführung und Ausbildung Mensch und Maschine Deutschland GmbH

2014 Mensch und Maschine. BIM Einführung und Ausbildung Mensch und Maschine Deutschland GmbH 2014 Mensch und Maschine BIM Einführung und Ausbildung Mensch und Maschine Deutschland GmbH 2014 Mensch und Maschine Implementierung und Ausbildung Neue Methoden / Neue Bauherrenanforderung / Neue Chancen

Mehr

OWAconsult designer. draught, visualisation, simulation, documentation and presentation

OWAconsult designer. draught, visualisation, simulation, documentation and presentation draught, visualisation, simulation, documentation and presentation GRENZEN DER VORSTELLUNGSKRAFT ÜBERWINDEN! Neue Softwarelösung mit realen Produkten und Systemen hilft Architekten und Planern bei Visualisierungen.

Mehr

Building Information Modelling

Building Information Modelling Technische Universität München Sommersemester 2012 ABSCHLUSSARBEIT des Forschungspraktikums am Lehrstuhl für Computergestützte Modellierung und Simulation Thema: Building Information Modelling Die Modellierung

Mehr

steelday steelday 2016 Rothrist 20. Oktober 2016 Paul Curschellas CIO buildup AG - SwissBIMLibrary

steelday steelday 2016 Rothrist 20. Oktober 2016 Paul Curschellas CIO buildup AG - SwissBIMLibrary 2016 steelday 1 2 Digitalisierung der Bauwirtschaft 3 Digitalisierung der Bauwirtschaft Der europäische Weg zum Construction 4.0 «Es gibt keine Alternative zur Digitalisierung. Auch nicht auf dem Bau.

Mehr

BIM - Building Information Modeling

BIM - Building Information Modeling 2016 Ernst & Sohn Special November 2016, S. 114 117 A 61029 BIM - Building Information Modeling Sonderdruck GeoDesign Konzept zur Integration von BIM und GIS in der Umweltplanung GeoDesign Konzept zur

Mehr

Building information modeling (BIM) Die Sicht eines Gebäudeautomationsherstellers

Building information modeling (BIM) Die Sicht eines Gebäudeautomationsherstellers Building information modeling (BIM) Die Sicht eines Gebäudeautomationsherstellers Unrestricted Siemens Switzerland Ltd 2016 siemens.com/buildingtechnologies Der digitale Zwilling Seite 2 Steigerung der

Mehr

BIM Ready. Die Ausbildung für einen erfolgreichen Einstieg in Building Information Modeling

BIM Ready. Die Ausbildung für einen erfolgreichen Einstieg in Building Information Modeling BIM Ready Die Ausbildung für einen erfolgreichen Einstieg in Building Information Modeling 2 Die BIM Ready Ausbildung In Zukunft BIM Bauprojekte müssen bei gleicher Qualität immer schneller und kostengünstiger

Mehr

SB13 Graz. DI Christoph Eichler. Österreichischer BIM-Standard A6241. BIM Operations Director, BEHF Architekten. Wien,

SB13 Graz. DI Christoph Eichler. Österreichischer BIM-Standard A6241. BIM Operations Director, BEHF Architekten. Wien, Österreichischer BIM-Standard A6241 DI Christoph Eichler BIM Operations Director, BEHF Architekten Kontakt: christoph.eichler@behf.at Wien, 23.04.2015 2015 wird die ÖNORM A6241 veröffentlicht - der österreichische

Mehr

VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von Großbrücken. BIM Building Information Modeling im Brückenbau

VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von Großbrücken. BIM Building Information Modeling im Brückenbau VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von Großbrücken BIM Building Information Modeling im Brückenbau 1 BIM. ist keine dreidimensionale Darstellung eines Objekts! 3D ist seit Einführung

Mehr

Building Information Modeling (BIM)

Building Information Modeling (BIM) Building Information Modeling (BIM) Dr. Jan Tulke Gesellschaft zur Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens mbh Gesellschaft zur Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens mbh Gegründet

Mehr

Wir bauen Ihre Zukunft.

Wir bauen Ihre Zukunft. Wir bauen Ihre Zukunft. BIM im Bauunternehmen Veränderungen durch das BIMiD Förderprojekt Hr. Bernhard Heilmeier 07/2007 Seite 1 Vorstellung BIM im Bauunternehmen Veränderungen durch das BIMiD Förderprojekt

Mehr

Building Information Modeling

Building Information Modeling Trends für die Bauwirtschaft Building Information Modeling IHM // München // 2017 Stefan Kaufmann, Dipl.-Ing. Bauplanungsprozesse heute Bauherr Bauplanung Vermessung Architektur Tragwerksplanung Bauausführung

Mehr