Wasserstoffatom. benutzen wir die dimensionslose Feinstrukturkonstante e 2 4 0hc. 4.1 Niveauschema

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wasserstoffatom. benutzen wir die dimensionslose Feinstrukturkonstante e 2 4 0hc. 4.1 Niveauschema"

Transkript

1 KAPITEL 4 Wasserstoffatom Das Atom der modernen Physik kann allein durch eine partielle Differentialgleichung in einem abstrakten vieldimensionalen Raum dargestellt werden. Alle seine Eigenschaften sind gefolgert; keine materiellen Eigenschaften können ihm in direkter Weise zugeschrieben werden. Das heißt jedes Bild des Atoms, das unsere Einbildung zu erfinden vermag, ist aus diesem Grunde mangelhaft. Ein Verständnis der atomaren Welt in jener ursprünglichen sinnlichen Weise ist unmöglich. Heisenberg im Jahre 945 Das Wasserstoffatom ist das einfachste atomare System. Es kann mit großer Genauigkeit als Einteilchensystem beschrieben werden und ist als solches analytisch lösbar. Daher eignet es sich zum Testen elementarer Quantenmechanik. Darüberhinaus stellen die Präzisionsexperimente am Wasserstoffatom noch immer die genauesten Tests der Quantenelektrodynamik (QED) dar. Alle Eigenschaften des Wasserstoffatoms sind durch die Ladung e des Elektrons, seine Masse m e und die Plancksche Konstante h gegeben. Für die Kopplungskonstante der elektromagnetischen Wechselwirkung benutzen wir die dimensionslose Feinstrukturkonstante e 4 0hc. 4. Niveauschema 4.. Semiklassisch Das Elektron bewegt sich im Coulomb-Feld des Protons mit einer mittleren potentiellen Energie V hc r. Dabei ist r der Radius der klassischen Bahn des Elektrons um das Proton (eigentlich ist r r ). Die mittlere kinetische Energie des Elektrons ist K p m e, p ). Im Grundzustand und p ist sein mittlerer Impuls (eigentlich des Atoms müssen die Orts- und Impulsverschmierung der Unschärferelation genügen. Die Unschärferelation gilt als Ungleichung. Wenn

2 46 4 Wasserstoffatom kh), ist der Faktor k vor dem h vom Potential abhängig. Um quantitative Resultate im Fall des Coulomb-Potentials zu erhalten, muss man r p h verlangen. Das erinnert an die de-broglie-regel, die verlangt, dass in stabilen Kreisbahnen der Umfang r ein ganzzahliges Vielfaches der de-broglieh p sein muss. man sie aber als Gleichung benutzt ( r p Wellenlänge Hierzu eine kleine Erläuterung: Im gebundenen Zustand ist die Wellenlänge nicht gut definiert. Aber in einem Quantenzustand der Größe r, der keine Knoten besitzt, ist r. Um das zu zeigen, muss man eine Fourier-Analyse der Schrödinger-Wellenfunktion durchführen. Dann zeigt sich, dass in Objekten der Größe r die Hauptbeiträge von Wellen mit r herrühren. Wie wir später sehen werden, ist im Fall des Wasserstoffs r der Radius, bei dem die mit r multiplizierte Elektrondichteverteilung ihr Maximum besitzt. Diesen Radius nennen wir auch den wahrscheinlichsten Radius. Mit Hilfe der Unschärferelation kann die mittlere kinetische Energie geschrieben werden als K h m e r (4.) Den Grundzustandsradius r findet man durch die Bedingung, dass die totale Energie des Systems minimal wird: de dr Bohrschen Radius a 0 : E hc r h m e r (4.) 0. Den Radius des Minimums nennt man den a 0 hc m e c e (4.) Hier ist e die Compton-Wellenlängedes Elektrons. Die Bindungsenergie des Wasserstoffatoms im Grundzustand, auch Rydbergsche Konstante Ry genannt, ist m e c E hc a 0 Ry 6 ev (4.4) Im Grundzustand mit der Hauptquantenzahl n hat die Wellenfunktion keine Knoten, die de-broglie-wellenlänge ist r. Im ersten

3 4. Niveauschema 47 angeregten Zustand, n, weist die Wellenfunktion einen Knoten auf, die Wellenlänge des Elektrons ist dann r. Für den n-ten Zustand gilt n r n. Daraus folgen die Radien und die Bindungsenergien: r n n a 0 E n Ry n (4.5) In Abb. 4. sind die Knoten der Wellenfunktionen durch die stehenden Wellen veranschaulicht, und das bekannte Bild des Wasserstoffniveauschemas ist dargestellt. Abb. 4.. Das Wasserstoffniveauschema in der semiklassischen Näherung; weiterhin wird das Elektron als stehende Welle interpretiert 4.. Dirac-Niveauschema Eine genaue Betrachtung des Wasserstoffatoms bekommt man mit Hilfe der Lösung der Dirac-Gleichung. In der Tat beschreibt diese das Wasserstoffatom fast perfekt, da sie den Spin und die relativistische Dynamik des Elektrons berücksichtigt. Was noch zur Perfektion fehlt, ist die Berücksichtigung des Protonspins, der endlichen Ausdehnung des Protons und der Effekte der Strahlungskorrekturen. Diese werden wir unter der Hyperfeinstrukturaufspaltung und Lamb-Verschiebung behandeln. Das Niveauschema des Wasserstoffatoms, nach der Dirac- Gleichung berechnet, ist in Abb. 4. skizziert. Zum Vergleich sind auch die Energien der Niveaus ohne Berücksichtigung des Spins und der Relativität angegeben. Die Energieunterschiede werden als

4 48 4 Wasserstoffatom relativistische Korrekturen und Spin-Bahn-Wechselwirkung gedeutet. Die Feinstrukturaufspaltung E fs kann man als eine Verschiebung bezüglich der nicht-relativistischen Energien auffassen, sie beträgt (bis auf ) E fs n j 4n Ry (4.6) Es ist interessant zu bemerken, dass die mit der Dirac-Gleichung berechneten Zustände, neben der Hauptquantenzahl, nur vom Gesamtdrehimpuls j s abhängig sind. Der Bahndrehimpuls ist keine gute Quantenzahl. Im Folgenden wollen wir nur die Größenordnungen verschiedener Verschiebungen im Vergleich zu den nicht-relativistischen Energien plausibel machen. Das ist sehr lehrreich. Man sieht, wie elegant die Dirac-Gleichung die relativistischen Effekte berücksichtigt. Andererseits ist die Dirac-Gleichung nur für das Wasserstoffatom und wasserstoffähnliche Atome und Ionen exakt lösbar. Für Atome mit mehreren Elektronen gibt es keine analytischen Lösungen. Für n kann man die relativistischen Korrekturen zur Niveauverschiebung in erster Ordnung der Störungsrechnung ziemlich genau abschätzen, und wir werden sie ausführlich behandeln. Abb. 4.. Das Niveauschema des Wasserstoffatoms, berechnet nach der Dirac-Gleichung. Zum Vergleich sind auch die nicht-relativistisch berechneten Energien der Niveaus angegeben

5 4. Niveauschema 49 Die Korrektur zur kinetischen Energie beträgt K p 4 8m e c (4.7) Im Grundzustand ist E 0 p V (4.8) m und die Korrektur zur kinetischen Energie lässt sich schreiben als p 4 K E 8m e c mc 0 E 0 hc r hc r (4.9) Wenn man für E 0 Ry einsetzt und berücksichtigt, dass im Grundzustand r a 0 und r a0 ist, ergibt sich 5 K 4 Ry (4.0) K ist die Energie, um die sich der Grundzustand auf Grund der kinetischen Energie vermindert. 4.. Zitterbewegung Das Elektron ist nicht genauer zu lokalisieren als seine Compton- Wellenlänge e. Die Positronen,die in der Lösung der Dirac-Gleichung das Elektron begleiten, vernichten zeitweise das Elektron und erzeugen es an einer anderen Stelle. Das führt zu einer Verschmierung der örtlichen Elektronkoordinate, historisch Zitterbewegung genannt. Die stochastische Bewegung des Elektrons innerhalb eines Bereichs von e vermindert das Coulomb-Potential an der Stelle r 0. Um diese Korrektur abzuschätzen, entwickeln wir das Potential in eine Taylor-Reihe nach r V r r V r V r ij!! i j V r i r j ""# (4.) Wegen des Vektorcharakters der Verschmierung fällt bei der Mittelung über den Raum der lineare Term weg, r 0, der quadratische Term bekommt die Form!! i j V! r i r j $ V r ij 6 (4.)

6 50 4 Wasserstoffatom Dieser Term ist nur für r 0 von Null verschieden, da der Laplace- Operator, angewendet auf das Coulomb-Potential, die Poisson-Gleichung,! r % 4 Diracsche Deltafunktion. Wenn wir näherungsweise für Korrekturterm zum Coulomb-Potential r, erfüllt. r ist selbstverständlich die D e hc4 6 r e einsetzen, lautet der r (4.) Die Energieverschiebung bekommen wir, wenn wir den Erwartungswert von D ausrechnen. Der einzige Beitrag kommt von r 0. Daher müssen wir die -Funktion in (4.) durch die Elektron- Wahrscheinlichkeitsdichte bei r 0 ersetzen & ' 0 & 4 a 0 (4.4) Unsere Abschätzung weicht nur 0 % ab vom richtigen Wert, den man als Darwin-Term bezeichnet: D ( Ry (4.5) Die Energieverschiebung im Grundzustand ist dann die Summe der beiden Korrekturen E fs K D 4 Ry 8 ) 0 4 ev (4.6) Um genaue Korrekturen angeregter Zustände zu erhalten, ist eine Mittelung über die Impulsverteilung der Zustände notwendig, unsere großzügige Abschätzung gibt ungenaue Werte. Betrachten wir jetzt das Niveau mit n. Im Zustand * 0 beträgt + fs 0 56 ) 0 4 ev. Für die Zustände mit *-, 0 muss man zusätzlich die Spin-Bahn-Kopplung berücksichtigen. Diese ist von vergleichbarer Größe wie die anderen relativistischen Korrekturen und auch proportional zu E n Spin-Bahn-Aufspaltung Aus (4.6) erkennt man, dass die Zustände mit gleichem j, aber unterschiedlichem * entartet sind. Dies bedeutet für das Niveau mit n, dass die relativistische Energieverschiebung K D im

7 4. Niveauschema 5 * 0-Zustand gleich der Summe dieser beiden und der Spin-Bahn- Verschiebung im (* j )-Zustand ist. Die Spin-Bahn-Aufspaltung im * -Zustand ist: E ls h m e c r ) s (4.7) Dies ist leicht nachzuvollziehen. Das vom Proton erzeugte Magnetfeld im Ruhesystem des Elektrons ist nach dem Biot-Savartschen Gesetz B e 4 0c r r./ (4.8) Bei der Transformation des Feldes in das rotierende System des Atoms wird das Feld mit einem Faktor / multipliziert (Thomas-Faktor). Setzt man den Drehimpuls in (4.8) ein, ist das Feld B e 8 0m e c r (4.9) Die s-verschiebung (4.7) bekommt man, wenn man das Magnetfeld mit dem magnetischen Moment des Elektrons, e m s, multipliziert. Da die Wellenfunktion im Zustand mit n 0* ' r 4 a 0 ist, berechnet sich der Mittelwert von r zu: Und mit s r 4 a0 j j * * 0 exp r exp r (4.0) a 0 a 0 r a 0 r dr a 0 a 0 4 a0 (4.) s s h h für j h für j (4.) ist die Spin-Bahn-Aufspaltung im (n 0* )-Zustand E ls j E ls j 4 E ) 0 4 ev (4.) In Abb. 4. sind die Energieverschiebungen jeweils für die Zustände n, n und n schematisch gezeichnet.

8 5 4 Wasserstoffatom 4. Lamb-Verschiebung Die Lamb-Verschiebung in den Zuständen mit n,* 0 und n, * 0 ist theoretisch so glaubt man auf sechs Stellen bekannt. In der Tat werden die genauesten Daten der Lamb-Verschiebung durch die Messung der Differenz der s- und s-niveaus im Wasserstoffatom gewonnen. Wir werden diese grob abschätzen. Zu der Lamb-Verschiebung tragen hauptsächlich zwei Strahlungskorrekturen bei. Die erste berücksichtigt die Tatsache, dass die Bewegung des Elektrons durch die Nullpunktschwingung des elektromagnetischen Feldes beeinflusst wird, die zweite trägt der Abschirmung der elektrischen Ladung durch die Polarisation des Vakuums Rechnung. Da der erste Mechanismus den Hauptbeitrag zur Lamb-Verschiebung im Wasserstoffatom liefert, werden wir hier nur diesen beschreiben. Die endliche Ausdehnung des Protons trägt zur Lamb-Verschiebung im Wasserstoff nur % bei. 4.. Nullpunktschwingung Zunächst wollen wir die Nullpunktschwingung des elektromagnetischen Feldes abschätzen. Wir betrachten das elektromagnetische Feld als eine inkohärente Summe ebener Wellen in einer Box der Größe L. Jedem Freiheitsgrad gehört eine Nullpunktenergie h4, im gegebenen Phasenraum, L 4 h4 c d h4 c : d x 0 E 65 0 B L 0 E 5 4 L 0 B 7 h4 c d h4 c h h4 (4.4) Der Faktor vor dem Integral kommt von den beiden Polarisationen des Photons. Die Hälfte des letzten Ausdrucks gehört dem elektrischen Feld, woraus E 4 h4 d4 (4.5) c 0 folgt. Dieses Integral divergiert. Jedoch genügt es zur Abschätzung der Lamb-Verschiebung, wenn man nur das Frequenzintervall zwischen h4 min Ry und h4 max m e c berücksichtigt. Das werden wir anschließend begründen.

9 4. Lamb-Verschiebung 5 Das Feld E beschleunigt das Elektron, und dadurch verschmieren seine Koordinaten m e 8r ee (4.6) Benutzen wir diesen Zusammenhang, um r abzuschätzen. Die zweite Zeitableitung bringt einen Faktor 4 in das Integral (4.5) über 4 : r e 4 h4 d4 m4 c hc d4 ) 0 m e c4 4 hc ) 4 max ln m e c4 4 (4.7) min Die Koordinate des Elektrons fluktuiert um r, was beides ändert, die kinetische und die potentielle Energie. Die Änderung der kinetischen Energie ist für das freie und das gebundene Teilchen gleich und ist in der Renormierung der Masse inbegriffen. Die Änderung der potentiellen Energie ist der Beitrag zur Lamb-Verschiebung. Jetzt müssen wir den relevanten ultravioletten und den infraroten Cut-off für die Änderung der potentiellen Energie abschätzen. Für die obere Grenze wählen wir die Elektronmasse (h4 max m e c ), da eine bessere Auflösung der Elektronkoordinate als die Compton-Wellenlänge (hc m e c ) nicht möglich ist. Für die untere Grenze wählen wir eine typische Atomenergie (h4 min Ry), da die gebundenen Elektronen nicht stärker als Atomradien verschmiert sind. Diese Wahl werden wir sogleich rechtfertigen. Das Verhältnis beträgt dann 4 max 4 min m e c m e c (4.8) Die Fluktuation des Elektrons verschmiert das Coulomb-Potential (siehe (4.) und (4.))! V V r (4.9) Wir können die Poissonsche Gleichung anwenden und das korrigierte Coulomb-Potential ausrechnen! V 4 hc r9 (4.0)

10 Wasserstoffatom wobei r wiederum die Diracsche Deltafunktion bedeutet. Die Verschmierung des Coulomb-Potentials beträgt dann V 4 hc &:' n 0 & r 4 hc m e c hc n r (4.) In erster Ordnung entspricht diese Verschmierung einer Verschiebung der potentiellen Energie E Lamb V; 4 m e c 5 n ln 8 Ry ln Unsere Abschätzung stimmt z. B. für den Zustand n von 0% überein. 4. Hyperfeinstruktur n (4.) innerhalb Betrachten wir weiterhin die Wechselwirkung zwischen den magnetischen Momenten des Protons und des Elektrons. Das Magnetfeld eines magnetischen Dipols, z. B. das des Protons, < p, ist: B r 4 0 r r )=< p r < p & r & < p r (4.) Die Dipol-Dipol-Wechselwirkungsenergie erhält man, wenn man das Skalarprodukt zwischen dem Magnetfeld aus (4.) und dem magnetischen Dipolmoment des Elektrons bildet und über die Elektronverteilung im Gesamtraum integriert. Dabei hebt sich der Beitrag des ersten Summanden auf. Übrig bleibt nur der Beitrag der überlappenden Momente. Für die Wechselwirkung der magnetischen Momente des Elektrons und des Protons ist nur das Kontaktpotential V ss von Bedeutung V ss r 5 0 < p )0< e r (4.4) Daraus folgt der Wert für die Hyperfeinaufspaltung: E ss 5 0 < p )0< e Nur die Elektronen der Zustände mit * & ' 0 & (4.5) 0 haben am Kernort eine endliche Aufenthaltswahrscheinlichkeit. Wir werden nur die Hyperfeinaufspaltung für den s-zustand im Wasserstoffatom berechnen.

11 4. Hyperfeinstruktur 55 Die Wahrscheinlichkeit, & ' das Elektron am Ort des Protons zu finden, ist nach (4.4) & 0 a0. Den Gesamtdrehimpuls des Atoms bezeichnet man mit F, das ist die Summe aus dem Elektrondrehimpuls und dem Spin des Kerns. Im Falle des Wasserstoffatoms im s-zustand gilt F s e s p. Da bekanntlich s p ) s e F F s s > h 4 h fur 8 F 4 h fur 8 F (4.6) 0 97 e m p s p sowie < e e m e s e, beträgt die und < p Hyperfeinaufspaltung: E ss J E ss J 0 ) ) 79 e hc m p c m e c hc m p c ) m e c a 0 a 0 6 ) 0 6 ev (4.7) Diese Energie entspricht der bekannten cm-strahlung, die vom interstellaren Wasserstoff emittiert wird und auf der Erde mit Antennen Abb. 4.. Vollständiges Termschema des H-Atoms inklusive der Hyperfeinstrukturaufspaltung

12 56 4 Wasserstoffatom leicht zu beobachten ist. Die Lebensdauer dieses Hyperfeinübergangs ist viele Größenordnungen zu lang ( 0 7 Jahre), um ihn im Labor beobachten zu können. Anders ist es im Falle des interstellaren Wasserstoffs: Die Wahrscheinlichkeit für atomare Stöße ist dort ausreichend klein, um den elektromagnetischen Übergang zu ermöglichen. In Abb. 4. wird das vollständige Termschema des H-Atoms inklusive der Hyperfeinstrukturaufspaltung gezeigt. 4.4 Wasserstoffähnliche Atome Negativ geladene Teilchen,?,, K, A sind erfolgreich in das Coulomb-Feld der Atomkerne eingebaut worden. Da die s- Radien r B m Z sind, bewegt sich das schwere Teilchen weit innerhalb der Elektronenhülle und kann sehr gut als wasserstoffähnliches Atom, jedoch nicht nur mit einem Proton, sondern auch mit schwereren Atomkernen im Zentrum, betrachtet werden. Die Atome mit stark wechselwirkenden Teilchen, gebunden im Coulomb-Feld des Kerns, eignen sich gut zur Untersuchung der Teilchen-Kern-Wechselwirkung bei kleinsten Energien. Da die Masse des Myons 00 mal kleiner ist als die des Elektrons, bewegen sich die Myonen, wenn im Atom eingefangen, nur schwach abgeschirmt von den Elektronen in Kernnähe. Deswegen eignen sich die myonischen Atome zur Messung der elektromagnetischen Eigenschaften der Kerne, was wir kurz schildern wollen Myonische Atome Die Bindungsenergien in myonischen Atomen kann man für die meisten Zustände ausrechnen, wenn man die Formeln für das Wasserstoffatom nimmt, wobei die Elektronmasse durch die myonische und die Ladung des Protons durch die des betreffenden Kerns ersetzt. Einen wesentlichen Unterschied zur Abschätzung durch die Wasserstoffformel zeigen die * 0-Zustände, insbesondere der s C -Grundzustand. Dies wollen wir am Beispiel des myonischen Bleiatoms demonstrieren. In einem myonischen Atom mit einem Kern einer Punktladung des Bleis (Z 8) wäre der wahrscheinlichste Radius des Myons im s C -Zustand ad a 0 a 0 ZmD fm (4.8) m e 696

13 4.4 Wasserstoffähnliche Atome 57 und die Bindungsenergie wäre dann E md Z Ry m e 8 9 MeV (4.9) Experimentell beträgt die Bindungsenergie des s C -Zustandes im myonischen Blei nur E s MeV. Das Myon, das sich so nahe am Kern bewegt, spürt ein stark modifiziertes Coulomb-Potential, da der Bleikern einen Radius von etwa 7. fm hat, vergleichbar mit der Ausdehnung der myonischen Wellenfunktion. Das effektive Coulomb-Potential eines Bleikerns ist in Abb. 4.4 skizziert. Wir haben angenommen, dass der Kern eine homogen geladene Kugel mit dem Radius R ist. Innerhalb des Kerns wächst das Potential proportional zu r R und hat die Form eines harmonischen Oszillators, außerhalb des Kerns gilt die einfache r- Abhängigkeit. Am Kernrand R müssen die beiden Funktionen den gleichen Wert und die gleiche Ableitung haben. Das erreicht man mit folgendem Ansatz: V r Z hc R r r R r E R r F R (4.40) Abb Das effektive Coulomb-Potential eines Bleikerns. Am Rande des Kerns r G R ist die Funktion r H R, die das Potential im Inneren des Kerns beschreibt, an die Hyperbel angepasst. Der mit dem Oszillatorpotential berechnete Grundzustand (durchgezogene Linie) liegt etwa.5 MeV höher als der experimentell bestimmte (gestrichelte Linie)

14 58 4 Wasserstoffatom Das s C -Myon bewegt sich vorwiegend innerhalb des Kerns, und wir versuchen die Bindungsenergie mit der Annahme auszurechnen, dass die Form des Potentials die eines harmonischen Oszillators sei. Die Hamilton-Funktion des harmonischen Oszillators ist H p m4 r m (4.4) wobei wenn wir die Form des Potentials (4.40) berücksichtigen gilt: hc 4 Z m R (4.4) Der Grundzustand des dreidimensionalen harmonischen Oszillators liegt bei h4i, so beträgt die Bindungsenergie in dieser Näherung E s Z hc Z hc R m R Z hc Z R hc m R 8 6 MeV (4.4) Dies ist keine schlechte Abschätzung. Der experimentelle Wert liegt etwa tiefer, da sich das Myon nicht vollständig im Kern aufhält. Weiterführende Literatur W. Demtröder: Experimentalphysik (Springer, Berlin Heidelberg 000) H. Haken, H. C. Wolf: Atom- und Quantenphysik (Springer, Berlin Heidelberg 000) R. P. Feynman: Quantum Electrodynamics (Benjamin, New York 96) V. F. Weisskopf: Search for Simplicity: Quantum mechanics of the hydrogen atom, Am. J. Phys. 5 (985) 06

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 2

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 2 Ferienkurs Experimentalphysik 4 01 Lösung zur Übung 1. Ermitteln Sie für l = 1 a) den Betrag des Drehimpulses L b) die möglichen Werte von m l c) Zeichnen Sie ein maßstabsgerechtes Vektordiagramm, aus

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung Ferienkurs Experimentalphysik 4 00 Übung - Musterlösung Kopplung von Drehimpulsen und spektroskopische Notation (*) Vervollständigen Sie untenstehende Tabelle mit den fehlenden Werten der Quantenzahlen.

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2016 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 2. Vorlesung, 17. 3. 2016 Wasserstoffspektren, Zeemaneffekt, Spin, Feinstruktur,

Mehr

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik).

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik). phys4.017 Page 1 10.4.2 Bahndrehimpuls des Elektrons: Einheit des Drehimpuls: Der Bahndrehimpuls des Elektrons ist quantisiert. Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen

Mehr

[ H, L 2 ]=[ H, L z. ]=[ L 2, L z. U r = Warum haben wir soviel Zeit mit L 2 verbracht? = x 2 2. r 1 2. y 2 2. z 2 = 2. r 2 2 r

[ H, L 2 ]=[ H, L z. ]=[ L 2, L z. U r = Warum haben wir soviel Zeit mit L 2 verbracht? = x 2 2. r 1 2. y 2 2. z 2 = 2. r 2 2 r Warum haben wir soviel Zeit mit L 2 verbracht? = x 2 2 y 2 2 z 2 = 2 r 2 2 r r 1 2 L r 2 ħ 2 11. Das Wasserstoffatom H = p2 2 U r μ = Masse (statt m, da m später als Quantenzahl verwendet wird) U r = e2

Mehr

VL Spin-Bahn-Kopplung Paschen-Back Effekt. VL15. Wasserstoffspektrum Lamb Shift. VL16. Hyperfeinstruktur

VL Spin-Bahn-Kopplung Paschen-Back Effekt. VL15. Wasserstoffspektrum Lamb Shift. VL16. Hyperfeinstruktur VL 16 VL14. Spin-Bahn-Kopplung (III) 14.1. Spin-Bahn-Kopplung 14.2. Paschen-Back Effekt VL15. Wasserstoffspektrum 15.1. Lamb Shift VL16. Hyperfeinstruktur 16.1. Hyperfeinstruktur 16.2. Kernspinresonanz

Mehr

10. Der Spin des Elektrons

10. Der Spin des Elektrons 10. Elektronspin Page 1 10. Der Spin des Elektrons Beobachtung: Aufspaltung von Spektrallinien in nahe beieinander liegende Doppellinien z.b. die erste Linie der Balmer-Serie (n=3 -> n=2) des Wasserstoff-Atoms

Mehr

10.7 Moderne Atommodelle

10.7 Moderne Atommodelle 10.7 Moderne Atommodelle Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte Niels Bohr sein berühmtes Bohrsches Atommodell. Mit diesem Modell konnten die Atomhüllen von einfachen Atomen wie dem Wasserstoffatom

Mehr

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 21 Übungsblatt Nr. 3 Bearbeitung bis 6.5.21 Aufgabe 1: Neutronensterne Im Allgemeinen kann man annehmen, dass die Dichte in Zentrum von Neutronensternen

Mehr

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz phys4.024 Page 1 12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen Übergangsfrequenz betrachte die allgemeine Lösung ψ n der zeitabhängigen Schrödinger-Gleichung zum Energieeigenwert E n Erwartungswert

Mehr

SS 2015 Supplement to Experimental Physics 2 (LB-Technik) Prof. E. Resconi

SS 2015 Supplement to Experimental Physics 2 (LB-Technik) Prof. E. Resconi Quantenmechanik des Wasserstoff-Atoms [Kap. 8-10 Haken-Wolf Atom- und Quantenphysik ] - Der Aufbau der Atome Quantenmechanik ==> Atomphysik Niels Bohr, 1913: kritische Entwicklung, die schließlich Plancks

Mehr

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom phys4.08 Page 1 7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom Atommodell: positiv geladene Protonen (p + ) und Neutronen (n) im Kern negative geladene Elektronen (e -

Mehr

Bewegung im elektromagnetischen Feld

Bewegung im elektromagnetischen Feld Kapitel 6 Bewegung im elektromagnetischen Feld 6. Hamilton Operator und Schrödinger Gleichung Felder E und B. Aus der Elektrodynamik ist bekannt, dass in einem elektrischen Feld E(r) und einem Magnetfeld

Mehr

1.4 Feinstruktur, Spin-Bahn Kopplung

1.4 Feinstruktur, Spin-Bahn Kopplung 10 1.4 Feinstruktur, Spin-Bahn Kopplung Zu Beginn dieses Abschnitts wollen wir uns noch einmal einige zentrale Ergebnisse aus der Diskussion der stationären Lösungen für die Schrödinger Gleichung des Wasserstoffatoms

Mehr

n r 2.2. Der Spin Magnetische Momente In einem klassischen Atommodell umkreist das Elektron den Kern Drehimpuls

n r 2.2. Der Spin Magnetische Momente In einem klassischen Atommodell umkreist das Elektron den Kern Drehimpuls 2.2. Der Spin 2.2.1. Magnetische Momente In einem klassischen Atommodell umkreist das Elektron den Kern Drehimpuls Dies entspricht einem Kreisstrom. n r r I e Es existiert ein entsprechendes magnetisches

Mehr

9. Das Wasserstoff-Atom. 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

9. Das Wasserstoff-Atom. 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: 09. Wasserstoff-Atom Page 1 9. Das Wasserstoff-Atom 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

9.3.3 Lösungsansatz für die Schrödinger-Gleichung des harmonischen Oszillators. Schrödinger-Gl.:

9.3.3 Lösungsansatz für die Schrödinger-Gleichung des harmonischen Oszillators. Schrödinger-Gl.: phys4.015 Page 1 9.3.3 Lösungsansatz für die Schrödinger-Gleichung des harmonischen Oszillators Schrödinger-Gl.: Normierung: dimensionslose Einheiten x für die Koordinate x und Ε für die Energie E somit

Mehr

Das Bohrsche Atommodell

Das Bohrsche Atommodell Das Bohrsche Atommodell Auf ein Elektron, welches im elektrischen Feld eines Atomkerns kreist wirkt ein magnetisches Feld. Der Abstand zum Atomkern ist das Ergebnis, der elektrostatischen Coulomb-Anziehung

Mehr

Atome - Moleküle - Kerne

Atome - Moleküle - Kerne Atome - Moleküle - Kerne Band I Atomphysik Von Univ.-Professor Dr. Gerd Otter und Akad.-Direktor Dr. Raimund Honecker III. Physikalisches Institut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen

Mehr

Abb.15: Experiment zum Rutherford-Modell

Abb.15: Experiment zum Rutherford-Modell 6.Kapitel Atommodelle 6.1 Lernziele Sie kennen die Entwicklung der Atommodelle bis zum linearen Potentialtopf. Sie kennen die Bohrschen Postulate und können sie auch anwenden. Sie wissen, wie man bestimmte

Mehr

in Matrixnotation geschrieben wird, dann ist es leichter, physikalische Inhalte herauszufinden. Der HAMILTONoperator nimmt folgende Gestalt an

in Matrixnotation geschrieben wird, dann ist es leichter, physikalische Inhalte herauszufinden. Der HAMILTONoperator nimmt folgende Gestalt an 4a Die Pauligleichung Wenn der formelle DIRACoperator siehe 3 Abschnitt 3 unter Berücksichtigung der elektromagnetischen Potentiale V und A H D = c α p e A/c + β m c 2 + ev. in Matrixnotation geschrieben

Mehr

Dr. Jan Friedrich Nr

Dr. Jan Friedrich Nr Übungen zu Experimentalphysik 4 - Lösungsvorschläge Prof. S. Paul Sommersemester 2005 Dr. Jan Friedrich Nr. 7 06.06.2005 Email Jan.Friedrich@ph.tum.de Telefon 089/289-2586 Physik Department E8, Raum 3564

Mehr

Physik IV (Atomphysik) Vorlesung SS Prof. Ch. Berger

Physik IV (Atomphysik) Vorlesung SS Prof. Ch. Berger Physik IV (Atomphysik) Vorlesung SS 2003 Prof. Ch. Berger Zusammenfassung Das Skript gibt eine gedrängte Zusammenfassung meiner Vorlesung an der RWTH Aachen im SS 2003. Verglichen mit vielen, auch neueren

Mehr

Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung

Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung 10. November 2010 Physik Institut für Angewandte Physik Jörg Hoppe 1 Inhalt Motivation

Mehr

Kapitel 2. Zeitunabhängige Störungstheorie. 2.1 Ohne Entartung der ungestörten Energie Niveaus

Kapitel 2. Zeitunabhängige Störungstheorie. 2.1 Ohne Entartung der ungestörten Energie Niveaus Kapitel Zeitunabhängige Störungstheorie.1 Ohne Entartung der ungestörten Energie Niveaus Näherungs-Verfahren In den meisten Fällen läßt sich die Schrödinger Gleichung nicht streng lösen. Aus diesem Grund

Mehr

8.3 Die Quantenmechanik des Wasserstoffatoms

8.3 Die Quantenmechanik des Wasserstoffatoms Dieter Suter - 409 - Physik B3 8.3 Die Quantenmechanik des Wasserstoffatoms 8.3.1 Grundlagen, Hamiltonoperator Das Wasserstoffatom besteht aus einem Proton (Ladung +e) und einem Elektron (Ladung e). Der

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung Ferienkurs Experimentalphysik 4 211 Übung 2 - Musterlösung 1. Wasserstoffatom Die Wellenfunktionen für ein Elektron im Zustand 1s und 2s im Coulombpotential eines Kerns mit Kernladungszahl Z sind gegeben

Mehr

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Sommersemester 2011 Vorlesung 16 09.06.2011 Physik IV - Einführung in die Atomistik Vorlesung 16 Prof. Thorsten Kröll 09.06.2011 1 Online-Vorlesung

Mehr

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern TP2: Elektrodynamik WS 2017-2018 Arbeitsblatt 10 21/22.12. 2017 Dipole und Multipole in stationären Feldern Die Multipolentwicklung ist eine hilfreiche Näherung zur Lösung der Poisson Gleichung, wenn eine

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Das (wellen-) quantenchemische Atommodell Orbitalmodell Beschreibung atomarer Teilchen (Elektronen) durch Wellenfunktionen, Wellen, Wellenlänge, Frequenz, Amplitude,

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4 1 Sterne als schwarze Strahler FK Experimentalphysik 3, 4 1 Sterne als schwarze Strahler Betrachten sie folgende Sterne: 1. Einen roten Stern mit einer Oberflächentemperatur von 3000 K 2. einen gelben

Mehr

Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil 2)

Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil 2) Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil ) Aufgabe 38) Welche J-Werte sind bei den Termen S, P, 4 P und 5 D möglich? Aufgabe 39) Welche Werte kann der Gesamtdrehimpuls eines f-elektrons im

Mehr

2 Elektrostatik. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung

2 Elektrostatik. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung 2 Elektrostatik 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung Abb. 2.1 Durch Reiben verschiedener Stoffe aneinander verbleiben Elektronen der Atomhüllen überwiegend

Mehr

Übungen Quantenphysik

Übungen Quantenphysik Ue QP 1 Übungen Quantenphysik Kernphysik Historische Entwicklung der Atommodelle Klassische Wellengleichung 5 Schrödinger Gleichung 6 Kastenpotential (Teilchen in einer Box) 8 Teilchen im Potentialtopf

Mehr

Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten oder in Festkörpern vor.

Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten oder in Festkörpern vor. phys4.025 Page 1 13. Moleküle Nur eine kleine Anzahl von Elementen kommt natürlich in Form von einzelnen Atomen vor. Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten

Mehr

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten Inhalt: 1. Regeln und Normen Modul: Allgemeine Chemie 2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten 3.Bausteine der Materie Atomkern: Elementarteilchen, Kernkräfte,

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 4

T2 Quantenmechanik Lösungen 4 T2 Quantenmechanik Lösungen 4 LMU München, WS 17/18 4.1. Lösungen der Schrödinger-Gleichung Beweisen Sie die folgenden Aussagen. Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmi-May version: 06. 11. a) Die Separationskonstante

Mehr

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4 FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4 Musterlösung 3 - Mehrelektronensysteme Hannah Schamoni 1 Hundsche Regeln Ein Atom habe die Elektronenkonfiguration Ne3s 3p 6 3d 6 4s. Leite nach den Hundschen Regeln die

Mehr

10 Teilchen und Wellen. 10.1 Strahlung schwarzer Körper

10 Teilchen und Wellen. 10.1 Strahlung schwarzer Körper 10 Teilchen und Wellen Teilchen: m, V, p, r, E, lokalisierbar Wellen: l, f, p, E, unendlich ausgedehnt (harmonische Welle) Unterscheidung: Wellen interferieren 10.1 Strahlung schwarzer Körper JEDER Körper

Mehr

8.2 Aufbau der Atome. auch bei der Entdeckung der Kathodenstrahlen schienen die Ladungsträger aus den Atomen herauszukommen.

8.2 Aufbau der Atome. auch bei der Entdeckung der Kathodenstrahlen schienen die Ladungsträger aus den Atomen herauszukommen. Dieter Suter - 404 - Physik B3 8.2 Aufbau der Atome 8.2.1 Grundlagen Wenn man Atome als Bausteine der Materie i- dentifiziert hat stellt sich sofort die Frage, woraus denn die Atome bestehen. Dabei besteht

Mehr

Aufgaben zum Wasserstoffatom

Aufgaben zum Wasserstoffatom Aufgaben zum Wasserstoffatom Hans M. Strauch Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Neustadt/W. Aufgabenarten Darstellung von Zusammenhängen, Abgrenzung von Unterschieden (können u.u. recht offen sein) Beantwortung

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

8 Das Bohrsche Atommodell. 8. Das Bohrsche Atommodell

8 Das Bohrsche Atommodell. 8. Das Bohrsche Atommodell 1. Einführung 1.1. Quantenmechanik versus klassische Theorien 1.2. Historischer Rückblick 2. Kann man Atome sehen? Größe des Atoms 3. Weitere Eigenschaften von Atomen: Masse, Isotopie 4. Atomkern und Hülle:

Mehr

Probeklausur zu Physikalische Chemie II für Lehramt

Probeklausur zu Physikalische Chemie II für Lehramt Department Chemie Dr. Don C. Lamb http://www.cup.uni-muenchen.de/pc/lamb Probeklausur zu Physikalische Chemie II für Lehramt Zur Bearbeitung der Klausur ist nur der freie Platz dieser vor Ihnen liegenden

Mehr

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen 23.04.2005 Jörg Evers Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Quantenmechanik Was ist das eigentlich? Physikalische Theorie Hauptsächlich

Mehr

3. Geben Sie ein Bespiel, wie man Bra und Ket Notation nützen kann.

3. Geben Sie ein Bespiel, wie man Bra und Ket Notation nützen kann. Fragen zur Vorlesung Einführung in die Physik 3 1. Was ist ein quantenmechanischer Zustand? 2. Wenn die Messung eines quantenmechanischen Systems N unterscheidbare Ereignisse liefern kann, wie viele Parameter

Mehr

Atome und ihre Eigenschaften

Atome und ihre Eigenschaften Atome und ihre Eigenschaften Vom Atomkern zum Atom - von der Kernphysik zur Chemie Die Chemie beginnt dort, wo die Temperaturen soweit gefallen sind, daß die positiv geladenen Atomkerne freie Elektronen

Mehr

Martinovsky Nicole. Schwarzmann Tobias. Thaler Michael

Martinovsky Nicole. Schwarzmann Tobias. Thaler Michael Themen: Unbestimmtheitsrelationen, Materiewellen, Materieteilchen als Welle, Wellenfunktion, Dispersionsrelation, Wellenpaket, Wahrscheinlichkeitsinterpretation, Materie-Quanteninterferenz Martinovsky

Mehr

Quantenmechanik. Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker

Quantenmechanik. Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker Quantenmechanik Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker Die Quantenvorstellung Der Ursprung: Hohlraumstrahlung Das Verhalten eines Von Interesse: idealen Absorbers Energiedichte in Abhängigkeit zur Wellenlänge

Mehr

3. Feinstruktur von Alkalispektren: Die gelbe D-Linie des Na ist ein Dublett, sollte aber nur eine Linie sein.

3. Feinstruktur von Alkalispektren: Die gelbe D-Linie des Na ist ein Dublett, sollte aber nur eine Linie sein. 13. Der Spin Experimentelle Fakten: 2. Normaler Zeeman-Effekt ist die Ausnahme: Meist sieht man den anormalen Zeeman-Effekt (Aufspaltung beobachtet, für die es keine normale Erklärung gab wegen Spin).

Mehr

LEHRBUCH DER THEORETISCHEN PHYSIK

LEHRBUCH DER THEORETISCHEN PHYSIK LEHRBUCH DER THEORETISCHEN PHYSIK VON DR.PHIL. DR.H.C. SIEGFRIED FLÜGGE ORDENTLICHER PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT FREIBURG/BREISGAU IN FÜNF BÄNDEN BAND IV QUANTENTHEORIE I SPRINGER-VERLAG BERLIN GÖTTINGEN

Mehr

1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle?

1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle? Skript zur 1. Vorlesung Quantenmechanik, Montag den 11. April, 2011. 1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle? 1.1 Geschichtliches: Warum Quantenmechanik? Bis 1900: klassische Physik Newtonsche

Mehr

Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen

Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen KAPITEL VI Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen VI. Dreidimensionaler Kastenpotential Der Vollständigkeit halber... VI. Teilchen in einem Zentralpotential In diesem Abschnitt werden die

Mehr

2.4. Atome mit mehreren Elektronen

2.4. Atome mit mehreren Elektronen 2.4. Atome mit mehreren Elektronen 2.4.1. Das Heliumatom Wellenfunktion für das Heliumatom Nach dem Wasserstoffatom ist das Heliumatom das nächst einfachere Atom. Das Heliumatom besitzt einen Kern der

Mehr

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil 1. Grundlagen der Quantenmechanik (a) Wellenfunktion: Die Wellenfunktion Ψ(x, t) beschreibt den quantenmechanischen Zustand eines Teilchens am Ort x zur

Mehr

3. Kapitel Der Compton Effekt

3. Kapitel Der Compton Effekt 3. Kapitel Der Compton Effekt 3.1 Lernziele Sie können erklären, wie die Streuung von Röntgenstrahlen an Graphit funktioniert. Sie kennen die physikalisch theoretischen Voraussetzungen, die es zum Verstehen

Mehr

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler Für Geowissenschaftler Termin Nachholklausur Vorschlag Mittwoch 14.4.10 25. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Photometrie Plancksches Strahlungsgesetze, Welle/Teilchen

Mehr

2.3. Atome in äusseren Feldern

2.3. Atome in äusseren Feldern .3. Atome in äusseren Feldern.3.1. Der Zeeman-Effekt Nobelpreis für Physik 19 (...researches into the influence of magnetism upon radiation phenomena ) H. A. Lorentz P. Zeeman Die Wechselwirkung eines

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4 - SS 2008

Ferienkurs Experimentalphysik 4 - SS 2008 Physik Departement Technische Universität München Karsten Donnay (kdonnay@ph.tum.de) Musterlösung latt 3 Ferienkurs Experimentalphysik - SS 28 1 Verständnisfragen (a) Was ist eine gute Quantenzahl? Was

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Vorlesung Das Wasserstoffatom und dessen Spektrum Markus Kotulla, Markus Perner, Stephan Huber 30.08.011 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 Das Wasserstoffatom 1.1 Schematische

Mehr

Das Periodensystem der Elemente

Das Periodensystem der Elemente Q34 LK Physik 17. November 2015 Aufbau Die ermittelten Zusammenhänge der Elektronenzustände in der Atomhülle sollen dazu dienen, den der Elemente zu verstehen. Dem liegen folgende Prinzipien zugrunde:

Mehr

N.BORGHINI Version vom 20. November 2014, 21:56 Kernphysik

N.BORGHINI Version vom 20. November 2014, 21:56 Kernphysik II.4.4 b Kernspin und Parität angeregter Zustände Im Grundzustand besetzen die Nukleonen die niedrigsten Energieniveaus im Potentialtopf. Oberhalb liegen weitere Niveaus, auf welche die Nukleonen durch

Mehr

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf:

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf: Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf: Elektronen umkreisen den Kern auf bestimmten Bahnen, wobei keine Energieabgabe erfolgt. Jede Elektronenbahn entspricht einem bestimmten Energieniveau

Mehr

Aufspaltung der Energieniveaus von Atomen im homogenen Magnetfeld

Aufspaltung der Energieniveaus von Atomen im homogenen Magnetfeld Simon Lewis Lanz 2015 simonlanzart.de Aufspaltung der Energieniveaus von Atomen im homogenen Magnetfeld Zeeman-Effekt, Paschen-Back-Effekt, Fein- und Hyperfeinstrukturaufspaltung Fließt elektrischer Strom

Mehr

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 22. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik Plancksches Strahlungsgesetz: Planck (1904): der Austausch von Energie zwischen dem strahlenden System und dem Strahlungsfeld kann nur in Einheiten von

Mehr

Vorlesungsteil II - Atombau und Periodensystem

Vorlesungsteil II - Atombau und Periodensystem Chemie Zusammenfassung Vorlesungsteil II - Atombau und Periodensystem Zwei wichtige Formeln dazu: Coulombkraft: Schrödinger Gleichung: beschreibt die Kraft zwischen zwei kugelsymmetrisch verteilten elektrischen

Mehr

Gequetschte Zustände beim harmonischen Oszillator

Gequetschte Zustände beim harmonischen Oszillator Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie Gequetschte Zustände beim harmonischen Oszillator Melanie Kämmerer 16. Oktober 011 1 1 Wiederholung Die Wellenfunktion eines kohärenten Zustandes

Mehr

Grundbausteine des Mikrokosmos (6) Vom Planetenmodell der Atome zum Bohrschen Atommodell

Grundbausteine des Mikrokosmos (6) Vom Planetenmodell der Atome zum Bohrschen Atommodell Grundbausteine des Mikrokosmos (6) Vom Planetenmodell der Atome zum Bohrschen Atommodell 1900: Entdeckung einer neuen Naturkonstanten: Plancksches Wirkungsquantum Was sind Naturkonstanten und welche Bedeutung

Mehr

Hauptseminar Quantenmechanisches Tunneln WS 2010/2011. Thema: Tunneln durch einfache Potentialbarrieren und Alphazerfall

Hauptseminar Quantenmechanisches Tunneln WS 2010/2011. Thema: Tunneln durch einfache Potentialbarrieren und Alphazerfall Hauptseminar Quantenmechanisches Tunneln WS 2010/2011 Thema: Tunneln durch einfache Potentialbarrieren und Alphazerfall Torben Kloss, Manuel Heinzmann Gliederung Was ist tunneln? Tunneln durch ein beliebiges

Mehr

Theoretische Physik 4 - Blatt 1

Theoretische Physik 4 - Blatt 1 Theoretische Physik 4 - Blatt 1 Christopher Bronner, Frank Essenberger FU Berlin 21.Oktober.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Compton-Effekt 1 2 Bohrsches Atommodell 2 2.1 Effektives Potential..........................

Mehr

Merke: Zwei Oszillatoren koppeln am stärksten, wenn sie die gleiche Eigenfrequenz besitzen. RESONANZ

Merke: Zwei Oszillatoren koppeln am stärksten, wenn sie die gleiche Eigenfrequenz besitzen. RESONANZ Merke: Zwei Oszillatoren koppeln am stärksten, wenn sie die gleiche Eigenfrequenz besitzen. RESONANZ Viele Kerne besitzen einen Spindrehimpuls. Ein Kern mit der Spinquantenzahl I hat einen Drehimpuls (L)

Mehr

2.4. Atome mit mehreren Elektronen

2.4. Atome mit mehreren Elektronen 2.4. Atome mit mehreren Elektronen 2.4.1. Das Heliumatom Wellenfunktion für das Heliumatom Nach dem Wasserstoffatom ist das Heliumatom das nächst einfachere Atom. Das Heliumatom besitzt einen Kern der

Mehr

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator VL 8 VL8. VL9. VL10. Das Wasserstoffatom in der klass. Mechanik 8.1. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome 8.2. Quantelung der Energie (Frank-Hertz Versuch) 8.3. Bohrsches Atommodell 8.4. Spektren

Mehr

Das quantenmechanische Atommodell

Das quantenmechanische Atommodell Ende 93 konzipierte de Broglie seine grundlegenden Ideen über die Dualität von Welle und Korpuskel. Albert Einstein hatte schon 905 von den korpuskularen Eigenschaften des Lichtes gesprochen; de Broglie

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4. Hannah Schamoni, Susanne Goerke. Lösung Probeklausur

Ferienkurs Experimentalphysik 4. Hannah Schamoni, Susanne Goerke. Lösung Probeklausur Ferienkurs Experimentalphysik 4 Hannah Schamoni, Susanne Goerke Lösung Probeklausur 1 Kurzfragen 1. Wie ist der Erwartungswert eines Operators definiert? Was bedeutet er?. Bestimme die spektroskopischen

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

12.1 Bahnmagnetismus (Zeeman-Effekt) 12.2 Spinmagnetismus (Stern-Gerlach-Versuch)

12.1 Bahnmagnetismus (Zeeman-Effekt) 12.2 Spinmagnetismus (Stern-Gerlach-Versuch) VL 14 VL12. Spin-Bahn-Kopplung (I) 12.1 Bahnmagnetismus (Zeeman-Effekt) 12.2 Spinmagnetismus (Stern-Gerlach-Versuch) VL13. Spin-Bahn-Kopplung (II) 13.1. Landé-Faktor (Einstein-deHaas Effekt) 13.2. Berechnung

Mehr

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 4

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 4 Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe (TH) Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Dipl.-Phys. Alexander Colsmann Engesserstraße 13 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 4. Übungsblatt 12. Juni 2008 Die

Mehr

Feynman Vorlesungen über Physik

Feynman Vorlesungen über Physik Feynman Vorlesungen über Physik Band llhouantenmechanik. Definitive Edition von Richard R Feynman, Robert B. Leighton und Matthew Sands 5., verbesserte Auflage Mit 192 Bildern und 22Tabellen Oldenbourg

Mehr

Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen)

Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen) KIT-Fakultät für Physik Institut für Experimentelle Kernphysik Prof. Dr. Günter Quast Priv. Doz. Dr. Roger Wolf Dr. Pablo Goldenzweig Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen) Sommersemester

Mehr

0.1.1 Exzerpt von B. S. 414: Unendlich hoher Potenzialtopf

0.1.1 Exzerpt von B. S. 414: Unendlich hoher Potenzialtopf 1 15.11.006 0.1 119. Hausaufgabe 0.1.1 Exzerpt von B. S. 414: Unendlich hoher Potenzialtopf (Siehe 118. Hausaufgabe.) 0.1. Exzerpt von B. S. 414: Wellenlängen der Wellenfunktion im Fall stehender Wellen

Mehr

ALTLASTEN. Quantenphysik in elementaren Portionen

ALTLASTEN. Quantenphysik in elementaren Portionen ALTLASTEN Beiträge: H. Hauptmann, Europa-Gymnasium Wörth F. Herrmann, Abteilung für Didaktik der Physik, KIT M. Pohlig, Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, Durmersheim, KIT 1 1. Das leere Atom 2. Nichtunterscheidbarkeit

Mehr

Das Magnetfeld. Das elektrische Feld

Das Magnetfeld. Das elektrische Feld Seite 1 von 5 Magnetisches und elektrisches Feld Das Magnetfeld beschreibt Eigenschaften der Umgebung eines Magneten. Auch bewegte Ladungen rufen Magnetfelder hervor. Mithilfe von Feldlinienbilder können

Mehr

Quantenstatistik. Sommersemester Stephan Paul Physik Department E18 TU-München

Quantenstatistik. Sommersemester Stephan Paul Physik Department E18 TU-München Sommersemester 2005 Stephan Paul Physik Department E18 TU-München Allgemeine Info s Info s (www.e18.physik.tu-muenchen.de/teaching/phys4/index.html) Klausuren 05 (Freischuss- und Nachholklausuren) Ergebnisse

Mehr

Teilchen im elektromagnetischen Feld

Teilchen im elektromagnetischen Feld Kapitel 5 Teilchen im elektromagnetischen Feld Ausgearbeitet von Klaus Henrich, Mathias Dubke und Thomas Herwig Der erste Schritt zur Lösung eines quantenmechanischen Problems ist gewöhnlich das Aufstellen

Mehr

Elektrodynamik eines Plasmas

Elektrodynamik eines Plasmas Elektrodynamik eines Plasmas Elektrodynamik eines Plasmas Klassifikation von Plasmen Klassisches Plasma / Quantenplasma nicht-relativistisches / relativistisches Plasma Schwach / stark wechselwirkendes

Mehr

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator VL 9 VL8. VL9. Das Wasserstoffatom in der Klass. Mechanik 8.1. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome 8.2. Quantelung der Energie (Frank-Hertz Versuch) 8.3. Bohrsches Atommodell 8.4. Spektren des

Mehr

Tiefinelastische Streuung am Nukleon

Tiefinelastische Streuung am Nukleon Tiefinelastische Streuung am Nukleon Martin Häffner Seminar Kern-und Teilchenphysik WS 14/15 Lehrstuhl: Experimentalphysik I Gliederung Einleitung: Auflösung von Streuversuchen Rutherford Formfaktoren

Mehr

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen.

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen. Atommodell nach Rutherford 1911 führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen. Beobachtung: Fast alle Teilchen fliegen ungestört durch.

Mehr

27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik (Abschluß: Welle-Teilchen-Dualismus

27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik (Abschluß: Welle-Teilchen-Dualismus 26. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik (Abschluß: Welle-Teilchen-Dualismus 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung, Bohrsches Atommodell Versuche: Elektronenbeugung Linienspektrum

Mehr

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator VL 9 VL8. VL9. Das Wasserstoffatom in der Klass. Mechanik 8.1. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome 8.2. Quantelung der Energie (Frank-Hertz Versuch) 8.3. Bohrsches Atommodell 8.4. Spektren des

Mehr

Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05. Hella Berlemann Nora Obermann

Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05. Hella Berlemann Nora Obermann Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05 Hella Berlemann Nora Obermann Übersicht: Mößbauer (1958): rückstoßfreie Kernresonanzabsorption von γ-strahlen γ-strahlung: kurzwellige, hochenergetische,

Mehr

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 H + 2 Die molekulare Bindung : Quantenmechanische Lösung Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 Molekülion und Lösung Wichtige Einschränkung: Die Kerne sind festgehalten H Ψ(r) = E Ψ(r) (11)

Mehr

4.3 Das Wasserstoffatom

4.3 Das Wasserstoffatom 1.3 Das Wasserstoffatom Das Wasserstoffatom besteht aus einem Atomkern, der für den normalen Wasserstoff einfach durch ein Proton gegeben ist, mit der Masse m p, und einem Elektron mit der Masse m e. Vernachlässigen

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Vorlesung 4 Emission und Absorption elektromagnetischer Strahlung Stephan Huber, Markus Kotulla, Markus Perner 01.09.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Emission und Absorption elektromagnetischer

Mehr

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Kernphysik I Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Massendefekt und Bindungsenergie Kerne sind die einzigen gebundenen Systeme,

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr