Konzept fu r Thyrow 2013: Strecke Haldensleben Weferlingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konzept fu r Thyrow 2013: Strecke Haldensleben Weferlingen"

Transkript

1 Konzept fu r Thyrow 2013: Strecke Haldensleben Weferlingen Von Martin Balser Anlass Das FREMO-Regionaltreffen Thyrow 2013 steht unter dem Motto Den Sozialismus in seinem Lauf halten weder Ochs noch Esel auf. Es sollen zunächst die Vorwendejahre nachgespielt werden, bei einer Wiederholung 2014 auch die Wendezeit und letzten Jahre der Deutschen Reichsbahn Als thematische Vorlage für das Arrangement schlage ich die Strecken der ehemaligen Gardelegen Neuhaldensleben Weferlinger Kleinbahn AG (GHWK) vor. Sie bietet in allen wichtigen Epochen interessante betriebliche Motive: Vorkriegszeit: Doppelstock-Schienenbusse, die aus BVG-Omnibussen entstanden und weitere Altbautriebwagen DB und DR Lokleerfahrten durch Weferlingen, klassischer Kleinbahnbetrieb bis 1961 Restverkehr bis Döhren, Integration in die DR Dampflokeinsatz (bad IVc), 75 66, (pr T16), (pr T14), 83 10, und 52 80, letztere bis 1988 Diesellokeinsatz 101, 106, 110, 112, 118, 171, nach Bebertal auch 132 Nach Stilllegung des Personenverkehrs Museumsverkehr, Salz- Kalk und Steinzüge mit verschiedenster privater EVU mit Blue Tiger, Class 66, Nohabs usw. Die Strecke ist somit in allen Epochen ein dankbares Vorbild. Zugkreuzung in Altenhausen, Mai Quelle: Eigene Darstellung

2 Ich habe die Strecke im Mai 1999 durch Mitfahrten in den letzten Triebwagen kurz vor Einstellung des Personenverkehrs kennengelernt. Ganz nach alter Kleinbahnmanier lief das Kreuzen in Altenhausen ab, wo der 1. Zug über eine Handweiche weggesetzt wurde und nach Passieren des 2. Zuges wieder an den Bahnsteig zurück rangierte. Vorbild Das Streckennetz der GHWK wurde ab der DR, Rbd Magdeburg, unterstellt. Auf Weisung der Generaldirektion der DR wurde der Streckenabschnitt Haldensleben Letzlingen 1951 demontiert, um Schienen für die Strecke Stendal Salzwedel zu gewinnen. Die Nebenbahnstrecke Helmstedt Weferlingen Staatsbahnhof Oebisfelde kreuzte mehrfach die Zonengrenze, so dass ein durchgehender Verkehr nach 1945 nicht mehr möglich war. Entsprechend dem Helmstedter Abkommen zwischen DB und DR nutzen beide Bahnen sie nur noch für Lokleerfahrten zum Ausgleich zwischen den in Helmstedt nach Osten und in Oebisfelde nach Westen übergebenen Interzonenzügen [3] sperrte die DDR die Grenze für immer. Die DB betrieb den Abschnitt Helmstedt Grasleben für das dort ansässige Salzbergwerk weiter. Die DR war nun ganz auf die ehemalige Kleinbahnstrecke angewiesen, um den Verkehr im Raum Weferlingen zu bedienen. Ausschnitt aus der Karte Provinzialsächsische Kleinbahnen im Regierungsbezirk Magdeburg. Dönstedt-Alvensleben wurde später in Bebertal umbenannt. Quelle: [1], S. 104 Der Bahnhöfe Weferlingen und das 2,6 km nach Norden zum Bahnhof Döhren (Sachs.-Anh.) führende Streckenstück der ehemaligen Nebenbahn wurden in den Betrieb der ehemaligen Kleinbahnstrecke einbezogen. Zur Personaleinsparung wurde ab der Vereinfachte Nebenbahndienst eingeführt. Es gab zwei Zugleitbezirke. Der Zugleiter Weferlingen Zuckerfabrik konnte den Abschnitt Walbeck Hp Weferlingen Zuckerfabrik ohne Mitwirkung seines Kollegen in Haldensleben sperren, um die Anschlüsse Kalkwerke und Wasmuth (später Kalkwerke I und II) per Sperrfahrt zu bedienen. ENTWURF 2 MBal

3 Steckenkarte zum Vereinfachten Nebenbahndienst, Stand Quelle: [1], S. 120 Die Bahnhöfe Weferlingen Zuckerfabrik, Weferlingen und Döhren lagen im Grenzsperrgebiet. Auf Weisung der Grenztruppen wurde der Personen- und Güterverkehr zwischen Weferlingen und Döhren am eingestellt. Die Kurve zwischen Weferlingen und Weferlingen Zuckerfabrik war von der BRD aus einsehbar, was westliche Eisenbahnfreunde wie Hartmut Riedemann nutzten, um Dampflokomotiven vor dem abendlichen Arbeiterzug P aus Haldensleben vor der Kulisse der Zuckerfabrik zu beobachten. Eisenbahnfreunde in der DDR hingegen konnten die Strecke nur bis Walbeck bereisen wird mit dem P gleich das Signal der Abzweigstelle Süplingen erreichen, Quelle: [2] ENTWURF 3 MBal

4 Der Einsatz der Reko-52 beim Bw Haldensleben lag im März 1988 buchstäblich in den letzten Zügen, der Arbeiterzug P Haldensleben Weferlingen war bereits auf die Dieseltraktion übergegangen. Am hatte sich Bw Haldensleben auf die Reise nach Weferlingen gemacht. Quelle: [2] Der Haldenslebener als T Haldensleben Weferlingen zwischen Altenhausen und Ivenrode, Quelle: [2] Ab 1971 wurden der Oberbau im Rahmen der Zentralen Oberbauerneuerung (ZOE) auf 20 t Achslast und 8,0 t/m ertüchtigt, von Haldensleben bis Bodendorf bzw. Dönstedt sogar bis 21 t Achslast [1]. Güterzüge konnten grundsätzlich bis 120 Achsen stark sein. Bei derartigen Längen waren Zugkreuzungen nur möglich, wenn der Gegenzug so kurz war, dass er auf der vorgesehenen Kreuzungsstelle weggesetzt werden konnte. Nach der ZOE bestanden besondere Kreuzungsgleise nur noch in Altenhausen, Weferlingen Zuckerfabrik und Weferlingen [7]. In Bodendorf, Ivenrode, Bischofswald, Hörsingen, Behnsdorf und Hödingen musste der 1. Zug ins Ladegleis wegsetzen. ENTWURF 4 MBal

5 rollt mit dem N Behnsdorf entgegen, Quelle: [2] Die Weferlinger Rangierlok Bw Haldensleben schiebt den N Weferlingen Haldensleben bis Ivenrode über den Berg, Zuglok war aufgenommen bei Behnsdorf, Quelle: [2] Triebfahrzeugbestand des Bw Haldensleben zum nach [6] Stück , 8076, 8136, 8144, 8147, 8150, 8173, , , , 685, 705, 892, , 297, 396, 422, 592, 736, , 327, 337, 412, 425, 444, 446, 447, 478, 479, , 012, 013, 023, 024, 026, 027, 039, 047, , ENTWURF 5 MBal

6 Rekonstruktion des Bildfahrplans Mo-Fr 1983 nach [4] und [5]. Gestrichelt: Strecke Süplingen Abzw Dönstedt. Angaben in Klammern : (Tfz-Baureihe / Umlaufplan.Umlauftag). Quelle: Eigene Darstellung ENTWURF 6 MBal

7 Umsetzung mit FREMOdulen Die Umsetzung geht von den im Raum Berlin verfügbaren Modulen aus. Um den Personalaufwand zu senken, wurde auf die abzweigende Strecke nach Dönstedt verzichtet. Bei Bedarf könnte Delthin für Abzw Süplingen eingesetzt werden, Heberndorf für Dönstedt und Kreuzow für Bodendorf stehen. An Kreuzow könnte auch die Zuckerfabrik von Theo Spielmann angeschlossen werden. km Betriebsstelle Funktion mögliches FREMOdul Kursbuchstrecke 209k bzw. 742, Stand ,0 Haldensleben Anschluss zu den Strecken Magdeburg-- Oebisfelde und Haldensleben Eilsleben, Hafenbahn zum Mittellandkanal, Bahnbetriebswerk, Zugleitbahnhof Sbf Wehda 4,75 Süplingen Abzw Abzweigstelle mit örtlicher Besetzung -- 6,55 Süplingen Haltepunkt Schwanenberg Hp 7,72 SSUB Anschl Steinbrüche -- 8,43 Bodendorf Ladegleis, Anschluss VEB Steinwerke Heberndorf 9,39 Emden Haltepunkt -- 11,79 Altenhausen Kreuzungsgleis 270 m, Ladegleis Kreuzow 13,87 Ivenrode einseitig angebundenes Ladegleis, als ex Molkereimodul Oberbaustofflager Bm Hal genutzt 15,90 Bischofswald Ladegleis -- 18,13 Hörsingen Ladegleis Kleinau West 21,94 Behnsdorf Ladegleis, ab 1964 Wagenladungsknoten Müggenburg 24,02 Graui Haltepunkt -- 26,01 Hödingen Ladegleis -- 27,81 Walbeck Hp, Grenze der Zugleitbezirke Staakau Hp 28,08 Kalkwerk I Anschluss VEB Kalkwerk Walbeck Anschl Staakau I 28,82 Kalkwerk II Anschluss VEB Kalkwerk Walbeck Anschl Staakau II 30,45 Weferlingen Zugleitbahnhof, Einsatzstelle des Bw Graal-Müritz Zuckerfabrik Haldensleben, Anschluss zur Zuckerfabrik Sand- und Tonwerke Industriebahn Walbeck Anschl 31,14 Weferlingen Bahnhof, Güterzüge bis 250 m Waldhagen (Staatsbahnhof) Döhren Bahnhof Rotzow / Klein Bagow Die für Hödingen vorgesehenen Kreuzungen müssten nach Hörsingen, dargestellt durch Kleinau West, verlegt werden. Die Güterzüge enden in Waldhagen; Graal-Müritz wird per Übergabe bedient und dient sonst nur zum Restaurieren und Übernachten von Loks, die per Lzv/Lzz-Fahrt überführt werden. Ggf. können die Triebwagen bis Rotzow oder Klein Bagow weitergeführt werden. ENTWURF 7 MBal

8 Quellen und weiterführende Literatur [1] Endisch, Dirk: Klein- und Privatbahnen im Ohrekreis. Verlag Dirk Endisch, Korntal [2] Karl-Heinz Siebke, Website Altmarkdampf, abgerufen am [3] Wikipedia, abgerufen am [4] Endisch, Dirk: Das Bahnbetriebswerk Haldensleben. Verlag Dirk Endisch, Korntal [5] Deutsche Reichsbahn, Kursbücher 1982/1983 und 1988/1989. [6] Eisenbahn-Kurier Themen 43, Die DR vor 25 Jahren EK-Verlag, Freiburg (Brsg) [7] Bahnhofsplanbuch der Rbd Magdeburg, Stand Sammlung Andreas Stüber. ENTWURF 8 MBal

Die Eisenbahn auf Fotografien. 1 Lothar Hülsmann

Die Eisenbahn auf Fotografien. 1 Lothar Hülsmann Die Eisenbahn auf Fotografien 1 Lothar Hülsmann Eisenbahn in und um Osnabrück Vorwort 1980 war das Gebiet Osnabrück 125 Jahre an das deutsche Eisenbahnnetz angeschlossen. Kontinuierlich war die Bedeutung

Mehr

Sammlung betrieblicher Vorschriften. zur Fahrdienstvorschrift. für Nichtbundeseigene Eisenbahnen. (SbV)

Sammlung betrieblicher Vorschriften. zur Fahrdienstvorschrift. für Nichtbundeseigene Eisenbahnen. (SbV) Sammlung betrieblicher Vorschriften zur Fahrdienstvorschrift für Nichtbundeseigene Eisenbahnen (SbV) zur Abwicklung des Betriebsdienstes auf den Eisenbahninfrastrukturen Abzw Florastraße Weferlingen (Strecke

Mehr

Die als Steinachtalbahn bekannte. H0-Anlage nach dem Vorbild der Steinachtalbahn

Die als Steinachtalbahn bekannte. H0-Anlage nach dem Vorbild der Steinachtalbahn H0-Anlage nach dem Vorbild der Steinachtalbahn Mit der Karussellbahn durchs Coburger Land Bei der neuen Modulanlage der Eisenbahnfreunde Steinachtalbahn-Coburg stand die Darstellung von Gebäuden und Gleisanlagen

Mehr

Die Staatsbahn Dülken Brüggen. Vortrag zum Heimatabend der Heimatfreunde Born 1998 e.v. Zusammengestellt von Rolf Schumachers.

Die Staatsbahn Dülken Brüggen. Vortrag zum Heimatabend der Heimatfreunde Born 1998 e.v. Zusammengestellt von Rolf Schumachers. Vortrag zum Heimatabend der Heimatfreunde Born 1998 e.v. Zusammengestellt von Rolf Schumachers. (im Volksmund Klimp genannt) Der Name Klimp kam von der Glocke, die sich auf der Lok befand und als Signal

Mehr

20 Jahre Wiedervereinigung Erinnerungen an die Deutsche Reichsbahn der DDR

20 Jahre Wiedervereinigung Erinnerungen an die Deutsche Reichsbahn der DDR 20 Jahre Wiedervereinigung Erinnerungen an die Deutsche Reichsbahn der DDR 1 MIST4-Vortrag Deutsche Reichsbahn der DDR MS 16.01.2011 Überblick Geschichtlicher Rückblick Nummernsysteme: Der kleine Unterschied

Mehr

Der Bedarf an Elektrifizierung ohne Oberleitung

Der Bedarf an Elektrifizierung ohne Oberleitung Fahrgastverband PRO BAHN Der Bedarf an Elektrifizierung ohne Oberleitung Karl-P.Naumann Ehrenvorsitzender 1 Elektromobilität auf der Schiene Erfolgreich seit über 100 Jahren Sauber vor Ort Hohe Leistungsfähigkeit

Mehr

Die Harzer Schmalspurbahnen

Die Harzer Schmalspurbahnen Die Harzer Schmalspurbahnen Eine Reise in Bildern von Manuel Huber 1 Inhalt Streckennetz 3 Harzquerbahn 4 Brockenbahn 16 Selketalbahn 19 Einsatzstellen und Betriebswerk 29 Einsatzstelle Wernigerode 29

Mehr

Eisenbahnfreunde Hainburg e.v.

Eisenbahnfreunde Hainburg e.v. Eisenbahnfreunde Hainburg e.v. Manfred Schaaf, Lessingstr. 43, 63512 Hainburg An alle Mitglieder Rundbrief 2/2011 Mitglieds-Nr. im BDEF: 318 Tel.: 06182/ 992926 email: manfred-schaaf@web.de Internet: www.ef-hainburg.de

Mehr

Die Isartalbahn. damalige Lokalbahn-Aktiengesellschaft, Herausgegeben von der Überparteilichen Wählergruppe Baierbrunn e.v.

Die Isartalbahn. damalige Lokalbahn-Aktiengesellschaft, Herausgegeben von der Überparteilichen Wählergruppe Baierbrunn e.v. Herausgegeben von der Überparteilichen Wählergruppe Baierbrunn e.v. Die Lokalbahn- Aktiengesellschaft Einstmals führte die als Isartalbahn bezeichnete Bahnlinie vom Münchner Isartalbahnhof gegenüber der

Mehr

Hersteller: Klöckner-Humboldt-Deutz AG Fabriknummer: V121: / V122: Baujahr: 1954

Hersteller: Klöckner-Humboldt-Deutz AG Fabriknummer: V121: / V122: Baujahr: 1954 V 121 001 (A6M 517R) Baureihe: A6M 517 R Hersteller: Klöckner-Humboldt-Deutz AG Fabriknummer: V121: 55736 / V122: 55735 Baujahr: 1954 Beide Loks wurden 1954 von Klöckner-Humboldt-Deutz für die Euskirchener

Mehr

E n t g e l t v e r z e i c h n i s

E n t g e l t v e r z e i c h n i s Anlage 1 zu den SNB - BT E n t g e l t v e r z e i c h n i s für die Benutzung der Schienenwege sowie sonstige Entgelte mit Pfandregelungen der Häfen und Güterverkehr Köln AG. Stand: März 2009 1. Allgemeines

Mehr

Schienennetz-Benutzungsbedingungen der Rurtalbahn GmbH Besonderer Teil (SNB-BT)

Schienennetz-Benutzungsbedingungen der Rurtalbahn GmbH Besonderer Teil (SNB-BT) Schienennetz-Benutzungsbedingungen der Rurtalbahn GmbH Besonderer Teil (SNB-BT) ENTWURF - Änderungen nach Inkrafttreten des ERegG in ROT insbesondere Nr. 4 - Entgelte - jetzt integraler Bestandteil der

Mehr

Hinweise auf Veranstaltungen / Ausstellungen

Hinweise auf Veranstaltungen / Ausstellungen Hinweise auf Veranstaltungen / Ausstellungen 20.08. 18.09.2016 GutsMuths-Gedächtsnishalle in Waltershausen, OT Schnepfenthal Historische Postkarte - Schnepfenthal - Sgl. H.-Joachim Möller, Gotha 140 Jahre

Mehr

Korneuburg Mistelbach Lokalbahn

Korneuburg Mistelbach Lokalbahn Korneuburg Mistelbach Lokalbahn Einleitung zum Kapitel als persönlicher Touch! Exakt 30 Streckenkilometer nördlich von Korneuburg erreicht das Gleis nun Ernstbrunn, den bedeutendsten Ort an dieser Lokalbahn.

Mehr

D 90 entgleist - Ein Eisenbahnunglück - Keine Toten

D 90 entgleist - Ein Eisenbahnunglück - Keine Toten D 90 entgleist - Ein Eisenbahnunglück - Keine Toten @P. Dr. D. Hörnemann, Eisenbahnmuseum Alter Bahnhof Lette, www.bahnhof-lette.de, Seite 1 von 6 Am 08.09.1927 entgleiste in Oberdachstetten der Schnellzug

Mehr

Zeitschriften. Eisenbahntechnische Rundschau

Zeitschriften. Eisenbahntechnische Rundschau und Fotos/Postkarten ETR Eisenbahntechnische Rundschau Jahrgang 1997, gebunden Jahrgang 1998, gebunden Jahrgang 1999, gebunden Jahrgang 2000, gebunden Jahrgang 2001, gebunden Jahrgang 2002, gebunden Jahrgang

Mehr

Schienennetz-Benutzungsbedingungen der Rurtalbahn GmbH Besonderer Teil (SNB-BT)

Schienennetz-Benutzungsbedingungen der Rurtalbahn GmbH Besonderer Teil (SNB-BT) Schienennetz-Benutzungsbedingungen der Rurtalbahn GmbH Besonderer Teil (SNB-BT) Stand: 15.12.2013 1 ZWECK UND GELTUNGSBEREICH... 2 2 SCHIENENNETZ... 2 2.1 STRECKE DÜREN - HEIMBACH... 2 2.2 STRECKE JÜLICH

Mehr

Bestände des Kreisarchivs Haldensleben / Wolmirstedt

Bestände des Kreisarchivs Haldensleben / Wolmirstedt Bestände des Kreisarchivs Haldensleben / Wolmirstedt Verwaltung und Behörden Landratsamt Ohrekreis 1994 2007 Kreisverwaltung Haldensleben 1990 1994 Kreistag Haldensleben 1990 1994 Rat des Kreises Haldensleben

Mehr

Von der Kleinbahn zum regionalen Verkehrsunternehmen

Von der Kleinbahn zum regionalen Verkehrsunternehmen Von der Kleinbahn zum regionalen Verkehrsunternehmen Die Bahnreform war eine große Chance für viele NE-Bahnen - Diskriminierungsfreier Netzzugang - Regionalisierung des SPNV Die Westerwaldbahn ist heute

Mehr

Eine Betrachtung über die Kilometrierung der deutschen Eisenbahnstrecken Von Harri Tritter

Eine Betrachtung über die Kilometrierung der deutschen Eisenbahnstrecken Von Harri Tritter Mit freundlicher Genehmigung der Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.v. (DGEG) (weitere Angaben siehe Quellenangabe am Ende des Artikels) Kilometersteine Eine Betrachtung über die Kilometrierung

Mehr

571ppi/ #

571ppi/ # Außenstelle Hamburg/Schwerin Eisenbahn-Bundesamt, Pestalozzistraße 1, 19053 Schwerin Bearbeitung: Sb1 Veröffentlichung im Internet Telefon: 0385-7452-0 Telefax: 0385-7452-199 e-mail: Sb1-hmb-swn@eba.bund.de

Mehr

Trainini Fotokalender 2016 Praxismagazin für Spurweite Z

Trainini Fotokalender 2016 Praxismagazin für Spurweite Z 1 2 3 4 5 6* 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Januar 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 Februar 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Mehr

Eisenbahn in Stolberg

Eisenbahn in Stolberg Eisenbahn in Stolberg Auf der Fahrt von Frankfurt/M. nach Brüssel rast ein ICE 3 durch Stolberg Hbf, 27. Februar 2016 2 0 1 7 Ein Kalender mit 13 Fotografien von Roland Keller Der vom Bf. Stolberg-Altstadt

Mehr

Rangieren - eine Gemeinschaftsaufgabe. MIST4-Vortrag Rangierloks MS

Rangieren - eine Gemeinschaftsaufgabe. MIST4-Vortrag Rangierloks MS Rangieren - eine Gemeinschaftsaufgabe 1 Überblick Rangierdienst Dampfrangierlokomotiven Elektrische Rangierlokomotiven Kleinlokomotiven Wehrmachtdiesellokomotiven Nachkriegsentwicklungen Privatbahndiesellokomotiven

Mehr

Einsteigen bitte! Vorwort. Plan: Ausschnitt aus dem Kursbuch der Deutschen Bahn aus dem Jahre 2004*)

Einsteigen bitte! Vorwort. Plan: Ausschnitt aus dem Kursbuch der Deutschen Bahn aus dem Jahre 2004*) Vorwort Einsteigen bitte! Plan: Ausschnitt aus dem Kursbuch der Deutschen Bahn aus dem Jahre 2004*) Der vorliegende Bildband bietet eine Fülle an Strecken und schönen Landschaften, die den Wunsch nach

Mehr

VORWORT 8. KAPITEL 1 : VON DER IDEE ZUM PLAN - GRUNDLAGEN 9 Von der Idee zum Gleisplan 10

VORWORT 8. KAPITEL 1 : VON DER IDEE ZUM PLAN - GRUNDLAGEN 9 Von der Idee zum Gleisplan 10 VORWORT 8 KAPITEL 1 : VON DER IDEE ZUM PLAN - GRUNDLAGEN 9 Von der Idee zum Gleisplan 10 Die erste Skizze 10 Radien und Steigungen 11 Der Plan reift 11 Stilelemente und Problemecken 11 Hintergründiges

Mehr

Vorschläge für Schienenverkehrswege im BVWP 2015

Vorschläge für Schienenverkehrswege im BVWP 2015 1 Dorfstrasse 34, CH-9223 Halden Telefon 0041 71 642 19 91 E-Mail info@bodensee-s-bahn.org www.bodensee-s-bahn.org Vorschläge für Schienenverkehrswege im BVWP 2015 Priorität Projekt Bemerkung 1 Untergruppe

Mehr

Betriebliche. Strohgäubahn mit FBS. FBS- Anwendertreffen, Erfurt Dipl.- Ing. (FH) D. Litterscheid EBL der Württembergischen Eisenbahn GmbH

Betriebliche. Strohgäubahn mit FBS. FBS- Anwendertreffen, Erfurt Dipl.- Ing. (FH) D. Litterscheid EBL der Württembergischen Eisenbahn GmbH Betriebliche Infrastrukturplanung auf der Strohgäubahn mit FBS Dipl.- Ing. (FH) D. Litterscheid EBL der Württembergischen Eisenbahn GmbH 1 FBS- Anwendertreffen, Erfurt 10.05.2012 Lage im Netz Die Location

Mehr

Hülsmann, Lothar H. / Scheidemann, Wilfried Die Eisenbahnen der Georgs-Marien-Hütte Verlag Uhle & Kleimann, Lübbecke, 1985 ISBN

Hülsmann, Lothar H. / Scheidemann, Wilfried Die Eisenbahnen der Georgs-Marien-Hütte Verlag Uhle & Kleimann, Lübbecke, 1985 ISBN Bibliographie Veröffentlichte Bücher: (Übersicht Stand 12.02.2012) Hülsmann, Lothar H. Die Ankum- Bersenbrücker Eisenbahn Verlag Uhle & Kleimann, Lübbecke, 1982 ISBN 3-922657-25-7 Hülsmann, Lothar H. /

Mehr

Infrastruktur und Betreiber im Schienengüterverkehr in Hessen Beispiel für die Verlagerung von Gütertransporten auf die Bahn

Infrastruktur und Betreiber im Schienengüterverkehr in Hessen Beispiel für die Verlagerung von Gütertransporten auf die Bahn Infrastruktur und Betreiber im Schienengüterverkehr in Hessen Beispiel für die Verlagerung von Gütertransporten auf die Bahn Informationsveranstaltung Güter auf die Schiene Wachstumsperspektiven für den

Mehr

Inhalt. I Eisenbahn- Jou irnal. Modell bahn-journal. h i. Nur eine Nebenbahn 100 Jahre Haßfurt- Hofheim

Inhalt. I Eisenbahn- Jou irnal. Modell bahn-journal. h i. Nur eine Nebenbahn 100 Jahre Haßfurt- Hofheim 1 I ös 89,- I (Füllseite) Inhalt I Eisenbahn- Jou irnal Nur eine Nebenbahn 100 Jahre Haßfurt- Hofheim Plandampf in der Oberlausitz Die Lokomotiven der Baureihe 10 >,Schwere Geburt. und ein.kurzes Leben

Mehr

Bauüberwachung Deutsche Bahn AG

Bauüberwachung Deutsche Bahn AG Blinklichtprogramm 2015 9 Bahnübergänge 6,7 Mio Anlage 2 HOAI seit 2015 Leitender Bauüberwacher Bahn Fb/ KIB LST/ 50 Hz BÜ km 10,8 Radebeul-Naundorf (Kötitzer Straße) BÜ km 89,9 Garsebach Strecke 6248

Mehr

>> angedampft und abgedampft!? << Zur Bahngeschichte der Stadt Peitz Bahnhof, Strecke, Netz

>> angedampft und abgedampft!? << Zur Bahngeschichte der Stadt Peitz Bahnhof, Strecke, Netz Bahnhof, Strecke, Netz um 1855/1860 Peitz liegt abseits regionaler Eisenbahninteressen Netzskizze der Eisenbahnprojekte um 1855/1860 mit der Ziel, Spremberg zum Bahnknoten im südlichen Teil der Mark Brandenburg

Mehr

Ausflug ins Berliner Umland mit einem Besuch bei der Strausberger Eisenbahn

Ausflug ins Berliner Umland mit einem Besuch bei der Strausberger Eisenbahn 120 Ausflug ins Berliner Umland mit einem Besuch bei der Strausberger Eisenbahn 1893 wurde am Ostrand von Berlin eine Kleinbahn in Normalspur mit Dampflokbetrieb vom Strausberger Bahnhof zum Industriegebiet

Mehr

Name, Vorname. Straße und Hausnummer. PLZ, Wohnort. Telefon-, Fax-Nummer

Name, Vorname. Straße und Hausnummer. PLZ, Wohnort. Telefon-, Fax-Nummer Name, Vorname Straße und Hausnummer PLZ, Wohnort Telefon-, Fax-Nummer AMD Guido Kiesl Erkersreuther Straße 15 Plößberg 95100 Selb Betreff: Antrag für das Erstellen eines Gleisplans einer Modelleisenbahnanlage

Mehr

Fünf Probanden DIE E BIS 005 WAREN DIE WEGBEREITER DER BUNDESBAHN-EINHEITSELLOKS

Fünf Probanden DIE E BIS 005 WAREN DIE WEGBEREITER DER BUNDESBAHN-EINHEITSELLOKS März 2010 3 2010 Die große Zeit der Eisenbahn B 7539 E ISSN 0720-051 X März 2010 Deutschland 7,40 Österreich 8,15 Schweiz sfr 14,80 Belgien, Luxemburg 8,65 Niederlande 9,50 Italien, Spanien, Portugal (con.)

Mehr

Fahrzeugtransport Straße und Schiene wachsen zusammen

Fahrzeugtransport Straße und Schiene wachsen zusammen Fahrzeugtransport Straße und Schiene wachsen zusammen 1 MIST4-Vortrag Fahrzeugtransport MS 08.03.2015 Umfang Transport neugebauter Kraftfahrzeuge LKW-Transport PKW-Transport 2 Entwicklungsgeschichte Kraftfahrzeugneubau

Mehr

Dokumentation Bahnknoten Großheringen

Dokumentation Bahnknoten Großheringen Dokumentation Bahnknoten Großheringen Anlagenprojekt von Stefan Gothe und Andreas Exklusivprojekt der Fa TREND-Verlag Vorwort: Im März 2006 planten wir ein Anlagenprojekt für EEP zu gestalten und hatten

Mehr

Liste der Entgelte für. die Benutzung der Zugtrassen sowie der sonstigen Anlagen und Einrichtungen der. Eisenbahninfrastruktur der

Liste der Entgelte für. die Benutzung der Zugtrassen sowie der sonstigen Anlagen und Einrichtungen der. Eisenbahninfrastruktur der Seite 1 von 6 WEG Württembergische Eisenbahn Wir sind (:fftransdew Liste der Entgelte für die Benutzung der Zugtrassen sowie der sonstigen Anlagen und Einrichtungen der Eisenbahninfrastruktur der Württembergische

Mehr

Der Deutschland-Takt M I N I S T E R A. D. B E R L I N,

Der Deutschland-Takt M I N I S T E R A. D. B E R L I N, Der Deutschland-Takt R EINHOLD DELLMANN M I N I S T E R A. D. B E R L I N, 1 4. 1 0. 2 0 1 5 Der Deutschland-Takt Der Deutschland-Takt ist ein Taktfahrplan als Zielzustand für den Personenund Güterverkehr

Mehr

Der Ausbau des Mittellandkanals

Der Ausbau des Mittellandkanals Wir machen Schifffahrt möglich. Der Ausbau des Mittellandkanals Kanalüberführung Elbeu und Streckenausbau Wolmirstedt Abb. 1: Ausbau der Osthaltung des Mittellandkanals Grundlagen der Planung Der Ausbau

Mehr

2.1 Örtliche Bestimmungen für den Bahnhof Weißensee [Thür]

2.1 Örtliche Bestimmungen für den Bahnhof Weißensee [Thür] Teil B.301 2.1 Örtliche Bestimmungen für den Bahnhof Weißensee [Thür] a) Beschreibung und Lage 2.11 Allgemeines Der Bahnhof Weißensee [Thür] (Abk. WSE) ist unbesetzte Zuglaufstelle innerhalb der Zugleitstrecke

Mehr

MESSE NÜRNBERG /2005 MÄRZ Nr. 390 [I] 8,70 [NL] 8,60 [A] 7,85 sfr 14,80 7,50 E 3288 MESSE NÜRNBERG 3/2005 MÄRZ

MESSE NÜRNBERG /2005 MÄRZ Nr. 390 [I] 8,70 [NL] 8,60 [A] 7,85 sfr 14,80 7,50  E 3288 MESSE NÜRNBERG 3/2005 MÄRZ 3/2005 MÄRZ 3/2005 MÄRZ Nr. 390 [I] 8,70 [NL] 8,60 [A] 7,85 sfr 14,80 7,50 www.eisenbahn-kurier.de [F] 9,00 [FIN] 10,75 [LUX] 7,50 nok 100,00 dkk 79,00 sek 85,00 MESSE NÜRNBERG MESSE NÜRNBERG - E 3288.2005

Mehr

Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 1,6 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen-Anhalt. Pressegespräch Magdeburg,

Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 1,6 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen-Anhalt. Pressegespräch Magdeburg, Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 1,6 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen-Anhalt Pressegespräch Magdeburg, 27.04.2015 Mittel der DB Netz AG werden vor allem in Oberbau, Stellwerke und

Mehr

in Zusammenarbeit mit Balkan Romantik d.o.o., Beograd Exkursion nach Serbien und Bosnien-Herzegowina vom 19. bis 21. Juni 2014

in Zusammenarbeit mit Balkan Romantik d.o.o., Beograd Exkursion nach Serbien und Bosnien-Herzegowina vom 19. bis 21. Juni 2014 in Zusammenarbeit mit Balkan Romantik d.o.o., Beograd Exkursion nach Serbien und Bosnien-Herzegowina vom 19. bis 21. Juni 2014 Reiseprogramm Das Programm beginnt und endet in der serbischen Hauptstadt

Mehr

Exklusive Metall-Handarbeitsmodelle deutscher Schmalspurbahnen in H0e

Exklusive Metall-Handarbeitsmodelle deutscher Schmalspurbahnen in H0e Exklusive Metall-Handarbeitsmodelle deutscher Schmalspurbahnen in H0e Dampflokomotive 99 4511, Bauart Cn2t. Die letzte heimliche Neubaudampflok für die DR wurde 1966 auf Rügen in Betrieb genommen. Am 4.

Mehr

MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE. Anlage

MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE. Anlage MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE Anlage 1 19.12.2016 Steckbrief Netz 16 1) Strecke Los a (Aulendorfer Kreuz) RB Ulm Laupheim Stadt Biberach Süd (KBS 751) RB Ulm Laupheim West Biberach Aulendorf

Mehr

H0m: Altensteigerle Schmalspur in Schwaben

H0m: Altensteigerle Schmalspur in Schwaben Deutschland 10,- Österreich 11,50 Schweiz SFr 19,80 BeLux 11,60 Niederlande 12,75 Italien, Spanien, Portugal (cont.) 12,40 17 H0: Traum-Bahnhof mit Nebenbahn-Bw H0m: Altensteigerle Schmalspur in Schwaben

Mehr

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Halle (Saale)

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Halle (Saale) Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Halle (Saale) 2018 Erleben Sie Eisenbahngeschichte hautnah! Das DB Museum unterhält neben seinem Haupthaus in Nürnberg zwei Außenstandorte in Koblenz

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden Ein neuer Haltepunkt für Moisling Stadtteilbeirat Projekt Soziale Stadt, Lübeck Moisling, 02. Februar 2017 Lukas Knipping, NAH.SH Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein

Mehr

Wochen end-ticket. Jakob Kirchheim

Wochen end-ticket. Jakob Kirchheim Wochen end-ticket Jakob Kirchheim Jakob Kirchheim Wochen end-ticket Jakob Kirchheim Verlag 2011 Malplaquetstr. 9, 13347 Berlin www. jakob-kirchheim.de Fotos, Bildbearbeitung, Text und Layout: Jakob Kirchheim

Mehr

München Garmisch-P. Innsbruck. Kursbuchstrecke Zugpaar entfällt zwischen München Hbf Tutzing. am Mittwoch, 27. März 2013 (ab 23:30 Uhr)

München Garmisch-P. Innsbruck. Kursbuchstrecke Zugpaar entfällt zwischen München Hbf Tutzing. am Mittwoch, 27. März 2013 (ab 23:30 Uhr) München Garmisch-P. Innsbruck Kursbuchstrecke 960 1 Zugpaar entfällt zwischen München Hbf Tutzing am Mittwoch, 27. März 2013 (ab 23:30 Uhr) Geänderte Abfahrtszeiten München Hbf Tutzing Donnerstag, 28.

Mehr

Projektvorstellung der Streckenreaktivierung Kiel Schönberger Strand Konzeption Hintergründe - Zeitplan

Projektvorstellung der Streckenreaktivierung Kiel Schönberger Strand Konzeption Hintergründe - Zeitplan Projektvorstellung der Streckenreaktivierung Kiel Schönberger Strand Konzeption Hintergründe - Zeitplan Sitzung des Ausschuss für Bauwesen und Umwelt der Gemeinde Schönkirchen am 20.08.2012 Lukas Knipping,

Mehr

Entgeltgrundsätze für. die Benutzung der Zugtrasse sowie der sonstigen Anlagen und Einrichtungen der Eisenbahninfrastruktur der

Entgeltgrundsätze für. die Benutzung der Zugtrasse sowie der sonstigen Anlagen und Einrichtungen der Eisenbahninfrastruktur der Entgeltgrundsätze für die Benutzung der Zugtrasse sowie der sonstigen Anlagen und Einrichtungen der Eisenbahninfrastruktur der Kiel Schönberger Eisenbahn Anlage 1 zum Infrastruktur-Nutzungsvertrag Gültig

Mehr

Zugbildung Gesam tplan

Zugbildung Gesam tplan FREMO Rheda XXL 2007 H0m _ra07-2b vom 27.09.07 Seite 1 / 16 Deutsc h e und Niederländis c h e FREMO-Bahn Fremobahndirekti o n Hannov er Gültig vom 29.09.- 03.10.2 0 0 7 Gesam tplan enthält die für die

Mehr

Infrastruktureinrichtungen im Logistikbahnhof am Leipzig/Halle Airport

Infrastruktureinrichtungen im Logistikbahnhof am Leipzig/Halle Airport Infrastruktureinrichtungen im Logistikbahnhof Ihr Frachtumschlagbahnhof im Herzen Mitteldeutschlands für den Anschluss an Europa und die Welt DB Netze. Die Basis der Zukunft. In Kooperation mit In Kooperation

Mehr

Ausgewählte Informationen zu Baumaßnahmen in Mecklenburg Vorpommern

Ausgewählte Informationen zu Baumaßnahmen in Mecklenburg Vorpommern Ausgewählte Informationen zu Baumaßnahmen in Mecklenburg Vorpommern DB Netz AG 2017 I.NM-O Stand: 29.3.2017 DB Netz AG Bauvorhaben 2017 09.03.2017 Berlin Rostock/Warnemünde/Stralsund Karower Kreuz 9.2.2017

Mehr

Dialogforum Hanau Würzburg/Fulda 2. Sitzung der Arbeitsgruppe Verkehrliche Konzeption Hanau - Gelnhausen

Dialogforum Hanau Würzburg/Fulda 2. Sitzung der Arbeitsgruppe Verkehrliche Konzeption Hanau - Gelnhausen Dialogforum Hanau Würzburg/Fulda 2. Sitzung der Arbeitsgruppe Verkehrliche Konzeption Hanau - Gelnhausen Dr. Reinhard Domke DB Netz AG Frankfurt am Main, 10.12.2014 Im Streckenabschnitt Hanau Gelnhausen

Mehr

Die verschiedenen HauptSignalarten in Deutschland. Nach ESO Von Ingo Kefenhörster-Steinfurt

Die verschiedenen HauptSignalarten in Deutschland. Nach ESO Von Ingo Kefenhörster-Steinfurt Die verschiedenen HauptSignalarten in Deutschland Nach ESO Von Ingo Kefenhörster-Steinfurt Einleitung Eisenbahnsignale (Signal von lat. signum Zeichen ) sind optische, akustische oder elektronische Signale,

Mehr

Strecke Magdeburg Halberstadt Metamorphose einer Ausbauplanung

Strecke Magdeburg Halberstadt Metamorphose einer Ausbauplanung Strecke Magdeburg Metamorphose einer Ausbauplanung Peter Panitz Abteilungsleiter Verkehrsplanung und Qualitätsmanagement bei der NASA GmbH ÖPNV-Plan Überblick Strecke Magdeburg - Funktion Strecke Magdeburg

Mehr

ABS Leipzig - Dresden (VDE 9) / S-Bahn S1 Dresden Coswig

ABS Leipzig - Dresden (VDE 9) / S-Bahn S1 Dresden Coswig ABS Leipzig - Dresden (VDE 9) / S-Bahn S1 Dresden Coswig Projektvorstellung DB Netz AG Regionalbereich Südost 1 I.NG-SO-V / I.NF-SO-P(V) 26.10.2016 Projektübersicht ABS Leipzig Dresden (VDE 9) Berlin Projektziel:

Mehr

ANFAHRT. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln. AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS BAD PYRMONT Maulbeerallee Bad Pyrmont

ANFAHRT.  Mit öffentlichen Verkehrsmitteln. AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS BAD PYRMONT Maulbeerallee Bad Pyrmont 4 Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bad Pyrmont ist an das Streckennetz der Deutschen Bahn angeschlossen. Mit den DB Hochgeschwindigkeitszügen erreichen Sie uns am günstigsten über die Bahnhöfe Hannover

Mehr

Örtliche Richtlinien zur Richtlinie 408.01-09 für das Zugpersonal

Örtliche Richtlinien zur Richtlinie 408.01-09 für das Zugpersonal Bayernhafen GmbH & Co. KG Örtliche Richtlinien zur Richtlinie 408.01-09 für das Zugpersonal Gültig ab: 17.11.2014 Herausgeber: Bayernhafen GmbH & Co. KG Hauptverwaltung Linzer Straße 6 D-93055 Regensburg

Mehr

Sonderausaabe Dam~f lokomotiven

Sonderausaabe Dam~f lokomotiven ös! I 7 hfl 16. Sonderausaabe Dam~f lokomotiven fotoarafiert von ~ üraz Nelkenbrecher Bild 2: Dunkelheit und Kalte stellten besonders hohe Anforderungen an den Eisenbahnfotografen Der großen Muhe Lohn

Mehr

Stand: Juni Die Schiene damals, heute und in der Zukunft, wo steht Deutschland"

Stand: Juni Die Schiene damals, heute und in der Zukunft, wo steht Deutschland Stand: Juni 2014 Die Schiene damals, heute und in der Zukunft, wo steht Deutschland" Organigramm der Gruppe (nach Geschäftsbereichen) www.desag-holding.de Infrastruktur Regio Infra Gesellschaft mbh & Co.KG

Mehr

Steffen Höbelt.

Steffen Höbelt. Steffen Höbelt Eisenbahn Triptis - Marxgrün Eine Nebenbahn im Strudel der Geschichte Wer sie kennt, der liebt sie! Viele halten sie für eine der reizvollsten Eisenbahnstrecken Deutschlands, nennen sie

Mehr

Presseinformation. Bahn erarbeitet Alternativvarianten zur Y-Trasse. Schaffung von Kapazitäten, Lärm- und Umweltschutz stehen im Vordergrund

Presseinformation. Bahn erarbeitet Alternativvarianten zur Y-Trasse. Schaffung von Kapazitäten, Lärm- und Umweltschutz stehen im Vordergrund Bahn erarbeitet Alternativvarianten zur Y-Trasse Schaffung von Kapazitäten, Lärm- und Umweltschutz stehen im Vordergrund (Frankfurt am Main, 14. Februar 2014) Die Deutsche Bahn AG hat im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums

Mehr

EEP-Anlage Querbeet. Anlage

EEP-Anlage Querbeet. Anlage EEP-Anlage Querbeet Stand: 06..2005 Anlage Mit meiner EEP-Anlage Querbeet möchte ich in erster Linie die Einsteiger unter den Anlagenbauern ansprechen. Ich habe versucht, folgende Punkte zu berücksichtigen:

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) Erlangen Forchheim Bamberg (in den Nachtstunden)

Schienenersatzverkehr (SEV) Erlangen Forchheim Bamberg (in den Nachtstunden) Nürnberg Hbf Fürth (Bay) Hbf Erlangen Bamberg Kursbuchstrecke 890.1 Montag, 27.2. bis Mittwoch, 29.2.2012 Schienenersatzverkehr (SEV) Erlangen Forchheim Bamberg (in den Nachtstunden) Sehr geehrte Fahrgäste,

Mehr

INFRASTRUKTURBEDARF IM KNOTEN BERLIN

INFRASTRUKTURBEDARF IM KNOTEN BERLIN INFRASTRUKTURBEDARF IM KNOTEN BERLIN Workshop Hauptstadtregion im Schnittpunkt europäischer Verkehrskorridore Bernd Arm Abteilungsleiter Angebot und Infrastruktur VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg

Mehr

2.5 Örtliche Bestimmungen für den Bahnhof Ernstthal [Rstg]

2.5 Örtliche Bestimmungen für den Bahnhof Ernstthal [Rstg] a) Beschreibung und Lage 2.5 Örtliche Bestimmungen für den Bahnhof Ernstthal [Rstg] 2.51 Allgemeines Der Bahnhof Ernstthal [Rwg] ist Kopfbahnhof und Kreuzungsbahnhof auf der eingleisigen Nebenbahn Sonneberg

Mehr

Quellen und Literatur

Quellen und Literatur Quellen und Literatur Die Liste umfasst für die Erstellung des Eisenbahn-Quartetts (Reihe Basteln + Briefmarke der BDPh Bundesstelle für philatelistische Jugend- und Bildungsarbeit) und der Broschüre Eisenbahn

Mehr

Buchfahrplan braun- 2

Buchfahrplan braun- 2 FREMO Rheda XXL 2007 H0m braun-2 vom 27.09.07 Seite 1 / 8 Deutsc h e und Niederländis c h e FREMO-Bahn Fremobahndirekti o n Hannov er Gültig vom 29.09.- 03.10.2 0 0 7 Buchfahrplan braun- 2 Dienstbegi n

Mehr

Buchfahrplan gelb- 2

Buchfahrplan gelb- 2 FREMO Rheda XXL 2007 H0m gelb-2 vom 27.09.07 Seite 1 / 8 Deutsc h e und Niederländis c h e FREMO-Bahn Fremobahndirekti o n Hannov er Gültig vom 29.09.- 03.10.2 0 0 7 Buchfahrplan gelb- 2 Dienstbegi n n

Mehr

Inhalt. iourna. Wechselstrombetrieb auf der Hamburger Stadt- und Vorortbahn 18. Doppelstock-Bus auf Schienen 42 Der High-Tech-Retter der Nebenbahnen?

Inhalt. iourna. Wechselstrombetrieb auf der Hamburger Stadt- und Vorortbahn 18. Doppelstock-Bus auf Schienen 42 Der High-Tech-Retter der Nebenbahnen? (Füllseite) nhalt iourna Salzwedel- Diesdorf: Ein Abschied auf Raten? 6 Ge 4i4, die dritte 14 Die neue Lokomotivgeneration der Rhätischen Bahn Wechselstrombetrieb auf der Hamburger Stadt- und Vorortbahn

Mehr

Breisgau-S-Bahn Ausbau der Kaiserstuhlbahn

Breisgau-S-Bahn Ausbau der Kaiserstuhlbahn - - Ausbau der Kaiserstuhlbahn Planfeststellungsabschnitt Ost Themen - Bürgerinformation 19.03.2014 TOP 1: Begrüßung und Vorstellung - Organisatorisches TOP 2: Hintergrund und Ziele der Bürgerinformation

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart Ulm

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Vorstellung der Antragsplanung Bahnprojekt Stuttgart Ulm PFA 1.3b Informationsveranstaltung zur Offenlage Gemeinsam für das Bahnprojekt Stuttgart Ulm DB Projekt Stuttgart Ulm GmbH Matthias Breidenstein,

Mehr

Gleise in Serviceeinrichtungen Stand

Gleise in Serviceeinrichtungen Stand Gleise in Serviceeinrichtungen Stand 01.01.2018 DB Netz AG Zentrale I.NMK 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Legende zu Zusatzausstattung und Betreiber/Eigentümer von Eisenbahninfrastruktur 3 Liste der

Mehr

Marschbahn Bahn. Liebe Eisenbahnfreunde,

Marschbahn Bahn. Liebe Eisenbahnfreunde, Marschbahn Bahn Liebe Eisenbahnfreunde, was verbinden Sie mit dem Begriff "Marschbahn"? Sie wissen es nicht? Es geht hierbei um eine ganz bekannte Strecke. Urlauber, die gerne Richtung Nordsee fahren,

Mehr

2. Für welche der Haltepunkte, die noch keine Barrierefreiheit aufweisen, ist eine barrierefreie Umrüstung bis zu welchem Zeitpunkt geplant?

2. Für welche der Haltepunkte, die noch keine Barrierefreiheit aufweisen, ist eine barrierefreie Umrüstung bis zu welchem Zeitpunkt geplant? Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1067 25. 11. 2016 Kleine Anfrage des Abg. Lars Patrick Berg AfD und Antwort des Ministeriums für Verkehr Barrierefreiheit an Bahnsteigen in

Mehr

Ausbauplanung der DB AG VDE 8.1 Koordinierungskreis Bahnausbau Bamberg. Vorstellung der Trassen- und Ausbauvarianten

Ausbauplanung der DB AG VDE 8.1 Koordinierungskreis Bahnausbau Bamberg. Vorstellung der Trassen- und Ausbauvarianten Ausbauplanung der DB AG VDE 8.1 Koordinierungskreis Bahnausbau Bamberg Vorstellung der Trassen- und Ausbauvarianten Quelle/Info: www.stadt.bamberg.de V3 1 Ausbauplanung der DB AG VDE 8.1 Koordinierungskreis

Mehr

Die R.P. Eisenbahn GmbH. Ein privates Eisenbahninfrastrukturunternehmen in Deutschland

Die R.P. Eisenbahn GmbH. Ein privates Eisenbahninfrastrukturunternehmen in Deutschland Die R.P. Eisenbahn GmbH Ein privates Eisenbahninfrastrukturunternehmen in Deutschland Wir über uns Schienenwege sind zentrale öffentliche Infrastrukturen zur Sicherung der Mobilität der Menschen und der

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser, zwanzig Jahre ist es her, dass die Mauer in Berlin fiel und das rund 45 Jahre lang in "Ost" und "West" geteilte Deutschland sich wieder vereinigen konnte. Mit dem Fall der

Mehr

Erläuterungsbericht. Osthannoversche Eisenbahnen AG (OHE) Bahnhof Wittingen. Umgestaltung Bf Wittingen

Erläuterungsbericht. Osthannoversche Eisenbahnen AG (OHE) Bahnhof Wittingen. Umgestaltung Bf Wittingen Erläuterungsbericht Osthannoversche Eisenbahnen AG (OHE) Bahnhof Wittingen Umgestaltung Bf Wittingen Antrag auf Planfeststellung gemäß Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) 18 in Verbindung mit Verwaltungsverfahrensgesetz

Mehr

Knoten Berlin, Südkreuz (a) Blankenfelde (Dresdner Bahn, PFA I) Abstimmung mit BI Lankwitz. DB Netz AG Regionalbereich Ost - Großprojekte I.

Knoten Berlin, Südkreuz (a) Blankenfelde (Dresdner Bahn, PFA I) Abstimmung mit BI Lankwitz. DB Netz AG Regionalbereich Ost - Großprojekte I. Knoten Berlin, Südkreuz (a) Blankenfelde (Dresdner Bahn, PFA I) Abstimmung mit BI Lankwitz DB Netz AG Regionalbereich Ost - Großprojekte I.NG-O-D Berlin, 25.09.2017 Agenda 1. Projektübersicht 2. Maßnahmen

Mehr

Allianz für den Ausbau der Schienenstrecke Karlsruhe - Pforzheim - Mühlacker - Vaihingen/Enz (- Stuttgart; sog. Residenzbahn )

Allianz für den Ausbau der Schienenstrecke Karlsruhe - Pforzheim - Mühlacker - Vaihingen/Enz (- Stuttgart; sog. Residenzbahn ) Allianz Residenzbahn Allianz für den Ausbau der Schienenstrecke Karlsruhe - Pforzheim - Mühlacker - Vaihingen/Enz (- Stuttgart; sog. Residenzbahn ) Regionalverband Nordschwarzwald Körperschaft des öffentlichen

Mehr

Die Bahn in Herbede. Bahnhof, Güterbahnhof, Gleisanschlüsse

Die Bahn in Herbede. Bahnhof, Güterbahnhof, Gleisanschlüsse Die Bahn in Herbede Bahnhof, Güterbahnhof, Gleisanschlüsse 1874 bekam Herbede den Anschluss an die Ruhrtalbahn, die in mehreren Teilabschnitten von der Bergisch-Märkischen-Eisenbahn durch das Ruhrtal von

Mehr

Schienenverkehrskonferenz der IHKs der Metropolregion Nürnberg

Schienenverkehrskonferenz der IHKs der Metropolregion Nürnberg 1 Michael Möschel Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth Begrüßung und Einführung anlässlich der Schienenverkehrskonferenz der IHKs der Metropolregion Nürnberg Es gilt

Mehr

Berchtesgaden 34 Die Bahnlinie zum Königssee Die Linie Traunstein - Ruhpolding

Berchtesgaden 34 Die Bahnlinie zum Königssee Die Linie Traunstein - Ruhpolding Berchtesgaden 34 Die Bahnlinie zum Königssee Die Linie Traunstein - Ruhpolding Die Vizinalbahn Prien - Aschau Bild 7: Welt reicht der Blick von Hallthurm aus in Richtung Suden. Beherrscht wird die Szene

Mehr

Baumaßnahmen und Schienenersatzverkehr auf der Schönbuchbahn

Baumaßnahmen und Schienenersatzverkehr auf der Schönbuchbahn Baumaßnahmen und Schienenersatzverkehr auf der Schönbuchbahn 31. Juli 2017 September 2018 Neubau Betriebshof Böblingen am ZOB Zweigleisiger Ausbau Böblingen Bahnhof - Danziger Straße Bahnübergangsbeseitigung

Mehr

Ausbau und Elektrifizierung Knappenrode - Horka - Grenze D/PL

Ausbau und Elektrifizierung Knappenrode - Horka - Grenze D/PL Foto: DB Netz AG Foto: DB Netz AG Foto: DB Netz AG Ausbau und Elektrifizierung Knappenrode - Horka - Grenze D/PL Erfahrungsaustausch zur Stärkung des Multimodalen Verkehrs Mid-term Workshop Pilotprojekt

Mehr

RE RE57. Dortmund-Sauerland - Express DB-Kursbuchstrecke: 438. Dortmund - Fröndenberg - Arnsberg - Siedlinghausen (X) Neheim-Hüsten.

RE RE57. Dortmund-Sauerland - Express DB-Kursbuchstrecke: 438. Dortmund - Fröndenberg - Arnsberg - Siedlinghausen (X) Neheim-Hüsten. 95-E57-B-1 w16 SV 20 SV Buch gesamt 22.12.2016 09:: WAGNER P+R P+R DO-Hörde Dortmund-Sauerland - Express DB-Kursbuchstrecke: 4 Fröndenberg Wickede (Ruhr) Neheim-Hüsten Arnsberg Oeventrop Freienohl Meschede

Mehr

Erzgebirgsbahn. Flächenbahn neue Chancen für den ländlichen Raum. DB RegioNetz Infrastruktur GmbH. Erzgebirgsbahn. Flöha- Plaue

Erzgebirgsbahn. Flächenbahn neue Chancen für den ländlichen Raum. DB RegioNetz Infrastruktur GmbH. Erzgebirgsbahn. Flöha- Plaue Erzgebirgsbahn Flächenbahn neue Chancen für den ländlichen Raum Flöha- Plaue Ch.-Reichenhain Ch.-Erfenschlag Einsiedel-Gymnasium Burkhardtsdorf-Mitte Zschopau Ost Strobelmühle Olbernhau West Niederzwönitz

Mehr

Buchprojekt 25 Jahre HSB (benötigte Bilder)

Buchprojekt 25 Jahre HSB (benötigte Bilder) Buchprojekt 25 Jahre HSB (benötigte Bilder) 1990: Steinhoff-Imbiss auf dem Brocken ( Gulaschkanonen-Atmosphäre auf dem Brocken ohne Zugverkehr) Triebwagen T1 (187 001) wieder einsatzbereit Mit Diesellok

Mehr

Träume. Ost- West- Superanlagen MODELLBAHN. H0-Anlage: DB in voller Pracht. inkl. DVD SONDERHEFT NR. 4/2012. ModellEisenBahner

Träume. Ost- West- Superanlagen MODELLBAHN. H0-Anlage: DB in voller Pracht. inkl. DVD SONDERHEFT NR. 4/2012. ModellEisenBahner inkl. DVD Österreich 11,00, Schweiz 19,60 sfr, Be/Lux 11,60, Niederlande 12,65 Deutschland 10,00 ModellEisenBahner MODELLBAHN SONDERHEFT NR. 4/2012 Träume 4197080 610000 0 4 Harzroller und Reko-Dampfer:

Mehr

Lokomotiven darunter die Ch2-Lok 2824 (Bw Anvers, hergestellt in StLeonard-Liége, belgische Baureihe 32bis, deutsche G03, im Verzeichnis

Lokomotiven darunter die Ch2-Lok 2824 (Bw Anvers, hergestellt in StLeonard-Liége, belgische Baureihe 32bis, deutsche G03, im Verzeichnis Wilde Züge Lokomotiven und Waggons dienten im Ersten Weltkrieg nicht nur zum Transport von Menschen und Material, von Soldaten, Munition und Verpflegung, sondern auch als Waffen gegen den Feind. Beide

Mehr

Trainini Fotokalender 2018 Praxismagazin für Spurweite Z

Trainini Fotokalender 2018 Praxismagazin für Spurweite Z 1 2 3 4 5 6* 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Januar 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Februar 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Mehr

Bahnausbau Bamberg. Stadtratssitzung, Vorstellung aktuelle Tunnelplanung Variante 5 bergmännische Bauweise

Bahnausbau Bamberg. Stadtratssitzung, Vorstellung aktuelle Tunnelplanung Variante 5 bergmännische Bauweise Bahnausbau Bamberg Stadtratssitzung, 21.06.2016 Vorstellung aktuelle Tunnelplanung Variante 5 bergmännische Bauweise DB Netz AG I.NGW (6), Emch & Berger im Auftrag der DB 1 Bamberg, 21.06.2016 Inhalt 1.

Mehr

1 Oranienburg Fürstenberg Hauptfernnetz, Streckennr Linien: RE5, RB12

1 Oranienburg Fürstenberg Hauptfernnetz, Streckennr Linien: RE5, RB12 A) Nordbahn und Anschlussstrecken 1 Hauptfernnetz, Streckennr. 6088 Linien: RE5, RB12 2 Regionalnetz, Streckennr. 6752 Linie: RB12 3 Herzberg NE-Netz, Streckennr. Linie: RB54 6946, 6751 [Abschnitt -Herzberg

Mehr

Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbh

Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbh Schienennetz- Benutzungsbedingungen incl. Serviceeinrichtungen der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbh - Besonderer Teil - (SNB-BT) SNB-BT RÜBB 03 Eggert 06.05.2015 Kreisel 11.05.2015

Mehr