Welche Veränderungen bringt der Bundesverkehrswegeplan 2015?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Welche Veränderungen bringt der Bundesverkehrswegeplan 2015?"

Transkript

1 Welche Veränderungen bringt der Bundesverkehrswegeplan 2015? 10. November 2012 Dr. Hendrik Haßheider Referat UI 11 (Investitionspolitik, Bundesverkehrswegeplanung)

2 Überblick 1. Aufgaben, Prozesse und Zeitplanung 2. Öffentlichkeitsbeteiligung 3. Investitionspolitische Herausforderungen 4. Methodik a) Verkehrsprognose b) Anmeldung, Netz- und Projektprüfung c) Bewertungsverfahren 5. Fazit 2

3 Bundesverkehrswegeplan ist zentrales Steuerungselement der Verkehrsinfrastrukturpolitik. Bundesverkehrswegepläne dienen der Erhaltung, dem Ausbau und Neubau von Infrastruktur. sind verkehrsträgerübergreifend angelegt (Straße, Schiene, Wasserstraße). stellen den Infrastrukturbedarf und die Bauwürdigkeit fest. gelten in der Regel für ca Jahre. werden von der Bundesregierung aufgestellt. markieren Auftakt des Planungsprozesses. Quelle: Eigene Darstellung 3

4 Ziele und Aufgaben im Prozess Erstellung eines neuen BVWP bis zum Jahr 2015 Entwicklung einer neuen Grundkonzeption (Herbst 2012) Realistisches und finanzierbares Gesamtkonzept Priorisierungsstrategie zur bedarfsgerechten Schwerpunktsetzung Vorbereitung: Verkehrsprognose 2030 u. Weiterentwicklung des Bewertungsverfahrens 4

5 Gesamtprozess BVWP 2015 Anmeldung, Netz- und Projektprüfung Planfallrechnung und Projektbewertung Verkehrsprognose 2030 Umweltbewertung Nutzen-Kosten- Analyse Raumordnung Städtebau Erhaltungsbedarfsprognose 2030 Gesamtplan und Umweltbericht inkl. Strategische Umweltprüfung (SUP) Qualitätssicherung Beteiligung 5

6 Zeitplan Aufstellung Bundesverkehrswegeplan 2015 A. Konzeptphase Neue Grundkonzeption Modernisierung BVWP-Methodik B. Prognosephase Globalprognose Sektoralprognosen C. Bewertungsphase Netzmängelanalysen/Projektdefinition Bewertungen (Umwelt/NKA/Städtebau) D. Beteiligungs-/Abstimmungsphase Ressorts, Länder Öffentlichkeit (Verbände/Bürger) E. Beschlussphase BVWP (Bundeskabinett) Ausbaugesetze (Deutscher Bundestag)

7 Überblick 1. Aufgaben, Prozesse und Zeitplanung 2. Öffentlichkeitsbeteiligung 3. Investitionspolitische Herausforderungen 4. Methodik a) Verkehrsprognose b) Anmeldung, Netz- und Projektprüfung c) Bewertungsverfahren 5. Fazit 7

8 Konzept zur Öffentlichkeitsbeteiligung ermöglicht frühzeitige Diskussion. Öffentlichkeitsbeteiligungskonzept im Juni 2012 vorgestellt Quelle: Eigene Darstellung Ziel: Gemeinsames Verständnis für BVWP und Infrastruktur stärken Befürworter/Gegner frühzeitig einbinden Planungen qualitativ verbessern Umsetzung: Information und Konsultation Nutzung des Internets 8

9 Konzept geht über gesetzliche Anforderungen hinaus. Konzeptphase Entwurf der Grundkonzeption Entwurf der Bewertungsmethodik Ö I Veröffentlichung Internetseite Informationsveranstaltung (bei Referentenentwurf inkl. Auslegung) Prognosephase Festlegung Szenario Prognoseergebnisse K S Konsultationsgespräch Gelegenheit zur schriftlichen Stellungnahme Bewertungsphase Projektanmeldung Referentenentwurf Referentenentwurf Kabinettbeschluss Beteiligung Grundlage der Beteiligung Ö Ö Ö Ö Ö Internetseite Ö Ö Verbände K November 2012 Bürgerinnen Durchgeführt und Bürger am Deut. Bundestag, Länder, Ressorts K S S K I Berichte oder Gespräche zu allen Meilensteinen K S S inkl. SUP 9

10 Noch im Herbst 2012 wird die neue Grundkonzeption für den BVWP 2015 vorgestellt. Themen der Grundkonzeption: Ziele des BVWP 2015 Zwischenstand Methodik (Erhaltungs- und Verkehrsprognosen, Bewertungsverfahren) Priorisierungsstrategie Finanzierung von Verkehrsinfrastruktur Transparenz und Beteiligung Herbst 2012: Entwurf Grundkonzeption Ende 2012/Anfang 2013: Konsultationsverfahren und Verbändegespräch 10

11 Überblick 1. Aufgaben, Prozesse und Zeitplanung 2. Öffentlichkeitsbeteiligung 3. Investitionspolitische Herausforderungen 4. Methodik a) Verkehrsprognose b) Anmeldung, Netz- und Projektprüfung c) Bewertungsverfahren 5. Fazit 11

12 Investitionspolitische Herausforderungen: Erhaltung 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Ausgabenstruktur Verkehrsinvestitionen des Bundes 2010 (inkl. KP I und II) 62% 37% 71% Schiene Straße Wasserstraße Sonstiges, z. B. Lärmsanierung, Verkehrstelematik Neubau und Erweiterung von Verkehrswegen Erhaltung der bestehenden Verkehrsinfrastruktur Deutschland hat eines der am besten ausgebauten Verkehrsnetze in Europa Kurz- bis mittelfristig Instandsetzungs-/ Erneuerungsbedarf für ca. 25 % der Gesamtbrückenfläche bei weiter steigendem Güterverkehrsaufkommen Erhaltung der bestehenden Verkehrswege hat Vorrang vor Aus- und Neubau Erhaltungsbedarfsprognose 2025 wird momentan erarbeitet (insb. Berücksichtigung Brücken) 12

13 Investitionspolitische Herausforderungen: Aus- und Neubau nach Bedarf Zielnetz Strecken Auslastung Durch < 85 % (keine Einschränkungen) % (Vollauslastung) > 110 % (Überlastung) Engpassanalysen 2030 werden Grundlage der Priorisierung sein Engpassanalyse für Zielnetz 2025 (Bedarfsplanüberprüfung Schiene 2010) 13

14 Investitionspolitische Herausforderung: Güterverkehrswachstum 750 Mrd. tkm Ist-Werte Mittelfristprognose BVWP-Prognose Prognose Ist-Entwicklung und Prognose der Transportleistung des Straßengüterverkehrs 14

15 Überblick 1. Aufgaben, Prozesse und Zeitplanung 2. Öffentlichkeitsbeteiligung 3. Investitionspolitische Herausforderungen 4. Methodik a) Verkehrsprognose b) Anmeldung, Netz- und Projektprüfung c) Bewertungsverfahren 5. Fazit 15

16 Übersicht über den Prognoseprozess Aufteilung des Gesamtprozesses in sechs Lose 1 2 Los 1: Regionalisierte Strukturdatenprognose Los 2: See- und Seehafenhinterlandverkehr Netzumlegung 4 Los 4: Straße 3 Los 3: Prognose der deutschlandweiten Verkehrsverflechtung 2030 unter Berücksichtigung des Luftverkehrs Personenverkehr Güterverkehr Intermodale Netze Makroprognose Mikroprognose Endenergieverbrauch CO Los 5: Schiene Los 6: Wasserstraße 16

17 Wesentliche Treiber im Verkehrsprognoseprozess Wirtschaft BIP PV: insb. verfügbares Einkommen GV: Außenhandel, Branchenstruktur (transportintensive Branchen) Bevölkerung Mobilitätskosten Demographischer Wandel Siedlungsstruktur PV: insb. Erwerbstätigkeit, Pendlerverhalten, Auszubildende Nutzerkostenentwicklung Effizienzentwicklung in den Verkehrsarten Verkehrsangebot Umweltaspekte Infrastruktur Betriebsangebot Motorisierungsgrad Verringerung spezifischer Verbräuche / Emissionen Antriebsartenstruktur Energieträgerstruktur der Stromerzeugung 17

18 Szenario-Prämissen zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Ergebnisse der Strukturdatenprognose Los 1) BIP-Wachstum in % p.a. Deutschland 1,14 Europa 1,38 Welt 2,25 Außenhandel Deutschland in % p.a. Exporte 3,63 Importe 3,99 18

19 Umweltpolitisch ambitionierte Rahmenbedingungen, aber keine Zielprognose Szenarienbildung erfolgt unter klimaschutzpolitischen Aspekten, ist aber keine Zielprognose Endenergieverbrauch und die CO 2 -Emissionen für 2030 werden ermittelt Die Prognose dient auch als Grundlage der Politikgestaltung Annahmengerüst setzt bereits ein ambitioniertes umwelt- und energiepolitisches Handeln voraus, welches deutlich über den geltenden Status Quo hinausgeht (Flottenverbräuche, E-Mobilität, Begünstigung umweltfreundlicher Verkehrsträger) 19

20 Überblick 1. Aufgaben, Prozesse und Zeitplanung 2. Öffentlichkeitsbeteiligung 3. Investitionspolitische Herausforderungen 4. Methodik a) Verkehrsprognose b) Anmeldung, Netz- und Projektprüfung c) Bewertungsverfahren 5. Fazit 20

21 Anmeldeverfahren, Netz- und Projektprüfung Netzprüfung Projektanmeldung Projektprüfung Wichtige Grundlage der Anmeldung: Engpassanalyse 2025 Engpassanalyse Schiene liegt aus Bedarfsplanüberprüfung vor Engpassanalyse Straße wird erarbeitet Zielnetz Strecken Auslastung Durch < 85 % (keine Einschränkungen) % (Vollauslastung) > 110 % (Überlastung) Engpassanalyse wird Ländern zur Verfügung gestellt Wie kann Engpass minimiert werden? 5 6 Netzkategorisierung Wasserstraße durch BMVBS (Basis Verkehrsbelastung) Bund wird gegebenenfalls eigene Projektideen ableiten (Bedarfsplanüberprüfung Schiene 2010)

22 Anmeldeverfahren, Netz- und Projektprüfung Netzprüfung Projektanmeldung Projektprüfung Was und wie ist anzumelden? Alle noch nicht im Bau befindlichen Projekte Anmeldeinformationen sollen zukünftig deutlich detaillierter sein Beispiel Straße: Warum wird Investition benötigt? Welche Alternativen wurden geprüft? Was hat der überregionale Verkehr davon? Projekthistorie (ggf. mit Einschätzung der Einstellungen vor Ort) Wechselwirkungen mit anderen Maßnahmen und Netzwirkungen Digitaler Lage- und ggf. Höhenplan mit genauer Lagebeschreibung der Bauwerke und der betroffenen Schutzgebiete, Angaben zur Höhe der Investitionskosten usw. Anmeldezeitraum? Bis Sommer

23 Anmeldeverfahren, Netz- und Projektprüfung Netzprüfung Projektanmeldung Projektprüfung Vorprüfung der Projekte Straße: durch detaillierte Projektanmeldung mit Bedarfs- und Alternativenprüfung Schiene: Vorprüfung durch Gutachter in Zusammenarbeit mit Bahn auf Bedarf und Umsetzbarkeit inkl. Alternativenprüfung Wasserstraße: Vorprüfung durch WSV und BMVBS Projekte mit positiver Vorprüfung werden im BVWP bewertet (NKA, netzkonzeptionelle Wirkung, Umweltbewertung, Raumordnung, Städtebau) Prüfung und Optimierung im Bewertungsprozess: Harmonisieren Projektzuschnitte, Planfalloptimierung Trassierungs-/Umweltprüfung zur Kostenplausibilisierung des angemeldeten Projektes evtl. Rückmeldung an Anmelder und Anpassung Projektzuschnitt 23

24 Überblick 1. Aufgaben, Prozesse und Zeitplanung 2. Öffentlichkeitsbeteiligung 3. Investitionspolitische Herausforderungen 4. Methodik a) Verkehrsprognose b) Anmeldung, Netz- und Projektprüfung c) Bewertungsverfahren 5. Fazit 24

25 Modernisierung der BVWP-Bewertungsmethodik Verkehrsprognose 2030 FE Analyse verkehrsprognostischerinstrumente (abgeschlossen) Netz-und Projektprüfung Umweltbewertung Planfallrechnung und Projektbewertung NKA FE 1 Investitionskostenplausibilisierung und Umweltbewertung FE 2 Grundsätzliche Überprüfung NKA Raumordnung/ Städtebau FE SUP (abgeschlossen) FE 3 Vorstudie Zuverlässigkeit FE 4 Zeitkosten Personenverkehr FE 5 Zeitkosten Güterverkehr FE Städtebauliche Effekte (abgeschl.) FE 6 PRojektINformationsSystem PRINS (webbasierte Anmeldung u. Projektkoordinierung) Ergebnissynthese 25

26 FE 1 Kostenplausibilisierung und Umweltbewertung Teilweise enorme Kostensteigerungen bei allen Verkehrsträgern gegenüber Planung Anz. VKE % -60% -40% -20% 0% 20% 40% 60% 80% 100% 120% 140% 160% 180% Anzahl VKE: 144 Mittelwert: 29 % Standardabweichung: 37 % Median: 20 % Volumenveränderung: 25 % Anteil > 0% 85 % 200% 220% 240% 260% Kostenentwicklung Bundesfernstraßen zw. Linienbestimmung und Gesehen-Vermerk (RE-Entwurf) Quelle: Reinke, TU Berlin (2008) Kostenabweichung Ursachen: Baupreisentwicklungen Kostenentwicklung durch Konkretisierung der Planung Geänderte Anforderungen (Verkehrssicherheit, Umweltrecht, technische Auflagen) Umweltpolitische Erfordernisse 26

27 FE 1 Kostenplausibilisierung und Umweltbewertung Ziele: Sachgerechte Kostenplausibilisierung Früherkennung von kostenrelevanten Umweltproblemen Hinweise zum Anmeldeverfahren Mögliche Anwendung Anmeldung Projektdefinition Bewertung Projektprüfung Rückmeldung an Anmelder Kostenplausiblisierung Umwelt- und Naturschutzfachliche Beurteilung Prüfung auf Probleme Trassierung o. Trassierungselemente 27

28 Strategische Umweltprüfung im BVWP 2015 Umweltbelange frühzeitig beachten Transparenz Ziele Dokumentation Behörden Öffentlichkeit Beteiligung SUP Umweltbericht - der Umweltauswirkungen und - deren Berücksichtigung bei der Entscheidung Grundlage für Öffentlichkeitsbeteiligung Bewertung Ehemalige URE anpassen und vereinfachen Projektebene und Gesamtplan Alternativenprüfung 28

29 FE-Projekte Zeitkosten und Zuverlässigkeit (FE 3/FE 4/FE 5) BVWP 2003 Zeit- u. Transportkostensenkungen wichtigste Einzeleinflussgröße Gibt es nicht berücksichtigte Komponenten (z.b. Zuverlässigkeit)? 29

30 FE 4/FE 5 Zeitbewertung und Zuverlässigkeit Welchen Wert hat eine Minute eingesparte Reisezeit und Standardabweichung im Personen- und Güterverkehr? Aktualisierung bisheriger Zeitkostensätze (6,30 Euro/h im nicht-gewerblichen und 23,50 Euro/h im gewerblichen Verkehr Fortschreibung seit BVWP 1992) Empirische Erhebung zu tatsächlich gezeigtem Verkehrsverhalten (RP Revealed Preferences) u. hypothetischen Entscheidungen (SP Stated Preferences) Nicht-gewerblich: jeweils ca RP- und SP-Interviews Modellschätzung in Abhängigkeit von Reisezweck, Reiseweite, Verkehrsmittel, soziodemografische Variablen 17.0 Beispiel: Routenwahlexperimente (Quelle: TNS Infratest, ETH Zürich) 30

31 Fazit - Investitionspolitische Herausforderungen - hoher Erhaltungsaufwand, - begrenzte finanzielle Mittel für Aus- und Neubau und - zunehmende Engpässe bestimmen zukünftigen BVWP - Prioritätensetzung wichtigstes Element einer neuen Grundkonzeption - Bewertungsmethodik wird umfassend modernisiert - Kritik aus Wissenschaft und Praxis wird aufgegriffen 31

32 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Weitere Informationen zur Aufstellung des BVWP 2015 (u.a. Zeitplanung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Weiterentwicklung des Bewertungsverfahrens) sind auf der Internetseite des BMVBS verfügbar: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) Dr. Hendrik Haßheider Referat UI 11 - Investitionspolitik, Bundesverkehrswegeplanung hendrik.hassheider@bmvbs.bund.de Invalidenstraße 44 D Berlin

Stand der Vorbereitung des neuen BVWP/Bedarfsplans

Stand der Vorbereitung des neuen BVWP/Bedarfsplans Stand der Vorbereitung des neuen BVWP/Bedarfsplans 4. ÖPNV-Fachtagung am 26.04.2012 in Schöneck/Vogtland Hugo Gratza Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Leiter des Referates UI 20 Bundesverkehrswegeplanung,

Mehr

Verkehrsverflechtungsprognose 2030

Verkehrsverflechtungsprognose 2030 Verkehrsverflechtungsprognose 2030 8. Dresdner Flächennutzungssymposium Dresden, 11.-12. Mai 2016 www.bmvi.de Agenda 1. Anforderungen und Projektstruktur 2. Grundlagen der Verkehrsprognose 3. Wesentliche

Mehr

Überprüfung des Bundesverkehrswegeplans Teil Bundesfernstraßen

Überprüfung des Bundesverkehrswegeplans Teil Bundesfernstraßen Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Überprüfung des Bundesverkehrswegeplans Teil Bundesfernstraßen Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft Jörg Vogelsänger 07.12.2012 Überprüfung Bedarfsplan

Mehr

Schienenhinterlandanbindung zur Festen Fehmarnbeltquerung im Bundesverkehrswegeplan 2030 bzw. im Bundesschienenwegeausbaugesetz

Schienenhinterlandanbindung zur Festen Fehmarnbeltquerung im Bundesverkehrswegeplan 2030 bzw. im Bundesschienenwegeausbaugesetz Schienenhinterlandanbindung zur Festen Fehmarnbeltquerung im Bundesverkehrswegeplan 2030 bzw. im Bundesschienenwegeausbaugesetz Referat G 12 Bundesverkehrswegeplanung, Investitionspolitik www.bmvi.de Quelle:

Mehr

Bundesverkehrswegeplan 2015 Neue Perspektiven für die Schieneninfrastruktur

Bundesverkehrswegeplan 2015 Neue Perspektiven für die Schieneninfrastruktur Bundesverkehrswegeplan 2015 Neue Perspektiven für die Schieneninfrastruktur Dipl.-Ing. Florian Böhm Referat G 12 Bundesverkehrswegeplanung, Investitionspolitik www.bmvi.de A. Was ist der Bundesverkehrswegeplan

Mehr

Bahnkonferenz Metropolenbahn am 17.11.2015 in Schwandorf

Bahnkonferenz Metropolenbahn am 17.11.2015 in Schwandorf Bahnkonferenz Metropolenbahn am 17.11.2015 in Schwandorf Dr. Veit Steinle Abteilungsleiter Grundsatzangelegenheiten im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur www.bmvi.de Interessenkonflikte

Mehr

Bundesverkehrswegeplan

Bundesverkehrswegeplan Bundesverkehrswegeplan 2030 Bundesverkehrswegeplan Das ist der BVWP Der Bundesverkehrswegeplan kurz BVWP ist eine Absichtserklärung der Bundesregierung über das künftige Investitionsgeschehen in die Verkehrsinfrastruktur

Mehr

Bundesverkehrswegeplan Verkehrsträger Straße Anmeldekonzeption für Baden-Württemberg

Bundesverkehrswegeplan Verkehrsträger Straße Anmeldekonzeption für Baden-Württemberg Verkehrsträger Straße Anmeldekonzeption für Baden-Württemberg BVWP 2015 Regionalkonferenzen Vortragsübersicht: Rechtlicher Hintergrund Zuständigkeiten Grundkonzeption des Bundes Sachstand Umsetzung BVWP

Mehr

Dialogforum 2016 Netzkonzeption 2030

Dialogforum 2016 Netzkonzeption 2030 Mit Weitsicht Zukunft planen Mit Weitsicht Zukunft planen Dialogforum 2016 Netzkonzeption 2030 Agenda Leitidee der Netzkonzeption 2030 Sachstand BVWP-Prozess Diskussion 2 Mit der Netzkonzeption 2030 hat

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Themen > Verkehr > BUNDESVERKEHRSWEGEPLAN Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Anmeldungen des Freistaats für den

Mehr

Neue Finanzierungsbedingungen für Bedarfsplanvorhaben

Neue Finanzierungsbedingungen für Bedarfsplanvorhaben Neue Finanzierungsbedingungen für Bedarfsplanvorhaben Anwendung auf NBS Frankfurt a. Main Mannheim www.bmvi.de Inhaltsverzeichnis: 1. Grundlagen der Bedarfsplanfinanzierung 2. Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Bundesverkehrswegeplan 2030

Bundesverkehrswegeplan 2030 Zusammenfassung Leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur für reibungslose Mobilität im Personen und Güterverkehr Privat wie beruflich sind die Menschen in Deutschland immer mehr in Bewegung. Unsere Lebensentwürfe

Mehr

Grundkonzeption für den Bundesverkehrswegeplan 2015

Grundkonzeption für den Bundesverkehrswegeplan 2015 Grundkonzeption für den Bundesverkehrswegeplan 2015 bedarfsgerecht transparent herausfordernd Kurzfassung Einführung Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur ist das Rückgrat eines starken und dynamischen

Mehr

Entschließung des Bundesrates: "Bundesverkehrswegeplan " Der Niedersächsische Ministerpräsident Hannover, 24. Juli 2015

Entschließung des Bundesrates: Bundesverkehrswegeplan  Der Niedersächsische Ministerpräsident Hannover, 24. Juli 2015 Bundesrat Drucksache 330/15 29.07.15 Antrag des Landes Niedersachsen Vk - Fz - In - U Entschließung des Bundesrates: "Bundesverkehrswegeplan 2015-2030" Der Niedersächsische Ministerpräsident Hannover,

Mehr

Überblick zur methodischen Weiterentwicklung des Bewertungsverfahrens für den Bundesverkehrswegeplan 2015 (Stand: März 2014)

Überblick zur methodischen Weiterentwicklung des Bewertungsverfahrens für den Bundesverkehrswegeplan 2015 (Stand: März 2014) Überblick zur methodischen Weiterentwicklung des Bewertungsverfahrens für den Bundesverkehrswegeplan 2015 (Stand: März 2014) 1. Einordnung des BVWP-Bewertungsverfahrens in den Gesamtprozess Das BMVI bereitet

Mehr

Die Strategische Umweltprüfung der Lärmaktionsplanung. apl. Prof. Dr. Karsten Runge OECOS GmbH

Die Strategische Umweltprüfung der Lärmaktionsplanung. apl. Prof. Dr. Karsten Runge OECOS GmbH Die Strategische Umweltprüfung der ung apl. Prof. Dr. Karsten Runge OECOS GmbH Rechtsgrundlagen der SUP für Lärmaktionspläne Richtlinie 2001/42/EG vom 27.6.2001 über die Prüfung der Umweltauswirkungen

Mehr

Landesverkehrsplan Sachsen Oktober 2012; Kolloquium Integrierte Verkehrsplanung heute

Landesverkehrsplan Sachsen Oktober 2012; Kolloquium Integrierte Verkehrsplanung heute Landesverkehrsplan Sachsen 2025 15. Oktober 2012; Kolloquium Integrierte Verkehrsplanung heute Landesverkehrsplan Neuausrichtung der sächsischen Verkehrspolitik Erstellung Landesverkehrsplan 2025 20 Jahre

Mehr

Im Dialog im Rahmen der Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Runder Tisch Rotenburg Verden

Im Dialog im Rahmen der Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Runder Tisch Rotenburg Verden Im Dialog im Rahmen der Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Runder Tisch Rotenburg Verden Großprojekt Hamburg/Bremen - Hannover DB Netz AG Großprojekt Hamburg/Bremen - Hannover Rotenburg (Wümme), 27.04.2016

Mehr

Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am 2. Juli 2003 den Bundesverkehrswegeplan 2003 beschlossen.

Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am 2. Juli 2003 den Bundesverkehrswegeplan 2003 beschlossen. Integrierte Verkehrspolitik Ein leistungsfähiges Verkehrsystem ist Voraussetzung für eine moderne Gesellschaft, für Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und Wohlstand. Die Erweiterung der EU und die weltweite

Mehr

Künftige Aufgabenschwerpunkte der Straßenbauverwaltung BW mit Blick auf die Ingenieurleistungen im konstruktiven Ingenieurbau

Künftige Aufgabenschwerpunkte der Straßenbauverwaltung BW mit Blick auf die Ingenieurleistungen im konstruktiven Ingenieurbau Künftige Aufgabenschwerpunkte der Straßenbauverwaltung BW mit Blick auf die Ingenieurleistungen im konstruktiven Ingenieurbau Ministerialdirigent Dipl.-Ing. Gert Klaiber Leiter der Abteilung 2 Straßenverkehr

Mehr

METHODENHANDBUCH BVWP 2030 WAS IST ZU BEACHTEN?

METHODENHANDBUCH BVWP 2030 WAS IST ZU BEACHTEN? METHODENHANDBUCH BVWP 2030 WAS IST ZU BEACHTEN? www.ptvgroup.com www.ptvgroup.com Prof. Dr. Christoph Walther Dr.-Ing. Alexander Dahl 02. Juni 2016 INHALT Einführung Schnittstellen Verkehrsmodell Bewertungsverfahren

Mehr

Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans

Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans Information der Bundestagsabgeordneten Südbadens Regierungspräsidium Freiburg 22. Juli 2014 Rechtlicher Hintergrund der Bundesverkehrswegeplanung Bundesverkehrswegeplan

Mehr

Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg im Schnittpunkt europäischer Verkehrskorridore

Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg im Schnittpunkt europäischer Verkehrskorridore Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg im Schnittpunkt europäischer Verkehrskorridore Nils Biermann MR Gesellschaft für Regionalberatung 10. Oktober 2014 1 1. Aufgabenstellung und Ziele der Studie 2 Methodik

Mehr

Wissenschaftliches Expertengespräch zur Methodik der Nutzen-Kosten-Analyse

Wissenschaftliches Expertengespräch zur Methodik der Nutzen-Kosten-Analyse Wissenschaftliches Expertengespräch zur Methodik der Nutzen-Kosten-Analyse Berlin, 15.10.2013 Dr. Gerhard Schulz Leiter der Unterabteilung Grundsatzangelegenheiten, Investitionspolitik des BMVBS www.bmvbs.de

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 18/4045. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 18/4045. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 18/4045 18. Wahlperiode 18.02.2015 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Leidig, Herbert Behrens, Caren Lay, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Gesamtverkehrsprognose 2025 Brandenburg Berlin

Gesamtverkehrsprognose 2025 Brandenburg Berlin Verfahren, Inputs und Ergebnisse W I L F R I E D L A B O O R Referent Grundsatzangelegenheiten Verkehr 02. Dezember 2009 Inhalt Methodik / Szenarien Ausgewählte Einflussfaktoren des Verkehrs Überblick

Mehr

Der Bundesverkehrswegeplan 2030 am Beispiel der B51 - Ortsumgehung Bad Iburg

Der Bundesverkehrswegeplan 2030 am Beispiel der B51 - Ortsumgehung Bad Iburg Der Bundesverkehrswegeplan 2030 am Beispiel der B51 - Ortsumgehung Bad Iburg Bürgerinformation am 04. und 05. Oktober 2017 Frank Engelmann Folie 1 Der Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP) Der Bundesverkehrswegeplan

Mehr

Von Wunschzetteln und Finanzierungslücken Berlin und der neue Bundesverkehrswegeplan"

Von Wunschzetteln und Finanzierungslücken Berlin und der neue Bundesverkehrswegeplan Von Wunschzetteln und Finanzierungslücken Berlin und der neue Bundesverkehrswegeplan" verkehrspolitischer informationsverein e.v. Karten: OpenStreetMap Überschrift Der Bundesverkehrswegeplan Der Neue ab

Mehr

Potenzieller Bedarf für Schienenwegeinfrastrukturvorhaben in der Bundesverkehrswegeplanung

Potenzieller Bedarf für Schienenwegeinfrastrukturvorhaben in der Bundesverkehrswegeplanung Potenzieller Bedarf für Schienenwegeinfrastrukturvorhaben in der Bundesverkehrswegeplanung 2017 Deutscher Bundestag Seite 2 Potenzieller Bedarf für Schienenwegeinfrastrukturvorhaben in der Bundesverkehrswegeplanung

Mehr

Finanzierung des Bundesfernstraßenbaus auf neuen Wegen

Finanzierung des Bundesfernstraßenbaus auf neuen Wegen Finanzierung des Bundesfernstraßenbaus auf neuen Wegen Ministerialdirektor Robert Scholl Aufsichtsratsvorsitzender der VIFG mbh Leiter Zentralabteilung im BMVBS Fachtagung der Ingenieurkammer-Bau NRW Verkehrsthemen

Mehr

Die Containerwelle rollt Zukunftsherausforderungen der Verkehrsträger Schiene, Binnenwasserstraße e und Seehafenhinterlandverkehr

Die Containerwelle rollt Zukunftsherausforderungen der Verkehrsträger Schiene, Binnenwasserstraße e und Seehafenhinterlandverkehr Häfen und Güterverkehr Köln AG Die Containerwelle rollt Zukunftsherausforderungen der Verkehrsträger Schiene, Binnenwasserstraße e und Seehafenhinterlandverkehr Vortrag von Dr. Rolf Bender Sprecher des

Mehr

Herausforderungen im neuen NÖ Landesmobilitätskonzept

Herausforderungen im neuen NÖ Landesmobilitätskonzept Herausforderungen im neuen NÖ Landesmobilitätskonzept Energie- und Umweltgemeindetag Vielfältig mobil Energie- und Umweltgemeindetag Meilensteine der NÖ Landesverkehrsplanung NÖ Landesverkehrskonzept 1991

Mehr

Entscheidungskriterien und Steuerungsanforderungen zur Realisierung von Großprojekten

Entscheidungskriterien und Steuerungsanforderungen zur Realisierung von Großprojekten Tagung des Departments für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, TU Wien Entscheidungskriterien und Steuerungsanforderungen zur Realisierung von Großprojekten Freitag, 20. Jänner 2012, 9:00-16:00

Mehr

Verkehrsverflechtungsprognose 2030 Netzumlegungen

Verkehrsverflechtungsprognose 2030 Netzumlegungen Verkehrsverflechtungsprognose 2030 Netzumlegungen Belastungskarten Straße, Schiene, Wasserstraße (Lose 4-6) 31. August 2015 BVU Beratergruppe Intraplan Ingenieurgruppe Planco Verkehr + Umwelt GmbH Consult

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, anlässlich der Verkehrskonferenz Oberpfalz am 21. Februar

Mehr

Guten Abend! BIOS bei Jahreshauptversammlung des VVV 1

Guten Abend! BIOS bei Jahreshauptversammlung des VVV 1 Guten Abend! 12.02.2016 BIOS bei Jahreshauptversammlung des VVV 1 1 Jahr BIOS Agenda BIOS wir haben viel bewegt Bundesverkehrswegeplan 2015 Aktueller Stand / Ausblick 12.02.2016 BIOS bei Jahreshauptversammlung

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 18/5070 18. Wahlperiode 05.06.2015 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Valerie Wilms, Matthias Gastel, Stephan Kühn (Dresden), weiterer

Mehr

Strategische Umweltprüfungen (SUP) zu den Maßnahmenprogrammen

Strategische Umweltprüfungen (SUP) zu den Maßnahmenprogrammen Informationsveranstaltung zur fachlichen Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie und Hochwasserrahmenrichtlinie im Land Brandenburg Strategische Umweltprüfungen (SUP) zu den Maßnahmenprogrammen Frau Berdermann

Mehr

Verkehrsalternativen im Elberaum durch den Ausbau der Schiene

Verkehrsalternativen im Elberaum durch den Ausbau der Schiene Verkehrsalternativen im Elberaum durch den Ausbau der Schiene Elbekonferenz der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen am 16.04.2012 in Magdeburg DB Netz AG Dr. Roland Hennecke Leiter Netzdimensionierung

Mehr

Nationales Hafenkonzept für die See- und Binnenhäfen 2015

Nationales Hafenkonzept für die See- und Binnenhäfen 2015 Nationales Hafenkonzept für die See- und Binnenhäfen 2015 Blue Growth Dr. Jan Dirks Referat WS 21 www.bmvi.de Inhalt der Präsentation 1. Weiterentwicklung des Nationalen Hafenkonzepts 2. Blue Growth und

Mehr

Einordnung der Machbarkeitsstudie der DB International in den Kontext des Gesamtprozesses

Einordnung der Machbarkeitsstudie der DB International in den Kontext des Gesamtprozesses Einordnung der Machbarkeitsstudie der DB International in den Kontext des Gesamtprozesses DB Netz AG Frank Limprecht Leiter Großprojekte Nord Celle, 24.04.2015 Gliederung Vom Auftrag des Bundes zum Planfeststellungsbeschluss

Mehr

Herzlich Willkommen zur 1. Sitzung des Runden Tischs Landkreis Lüneburg. Deutsch Evern, 23. März 2017

Herzlich Willkommen zur 1. Sitzung des Runden Tischs Landkreis Lüneburg. Deutsch Evern, 23. März 2017 Herzlich Willkommen zur 1. Sitzung des Runden Tischs Landkreis Lüneburg Deutsch Evern, 23. März 2017 Tagesordnung TOP 1 Begrüßung und Vorstellung TOP 2 Begrüßung durch die DB & Präsentation zum Projekt

Mehr

Änderungen bei der Umweltverträglichkeitsprüfung. Dr. Christian Giesecke, LL.M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Änderungen bei der Umweltverträglichkeitsprüfung. Dr. Christian Giesecke, LL.M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Änderungen bei der Umweltverträglichkeitsprüfung Dr. Christian Giesecke, LL.M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Umweltverträglichkeitsprüfung Überblick Einführung auf europäischer Ebene

Mehr

Die Verkehrsentwicklung in Deutschland und deren Auswirkungen auf die Verkehrsinfrastruktur

Die Verkehrsentwicklung in Deutschland und deren Auswirkungen auf die Verkehrsinfrastruktur Die Verkehrsentwicklung in Deutschland und deren Auswirkungen auf die Verkehrsinfrastruktur BD in Dipl.-Ing. Angelika Gipper Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Gliederung des Vortrages

Mehr

Dialogforum Hanau Würzburg/Fulda 2. Treffen der Arbeitsgruppe Konzeption/Verbesserung Südkorridor

Dialogforum Hanau Würzburg/Fulda 2. Treffen der Arbeitsgruppe Konzeption/Verbesserung Südkorridor Dialogforum Hanau Würzburg/Fulda 2. Treffen der Arbeitsgruppe Konzeption/Verbesserung Südkorridor Dr. Reinhard Domke DB Netz AG Karlstein, 11.04.2016 Das Projekt Hanau-Würzburg/Fulda befasst sich auch

Mehr

Binnenschifffahrtspolitik aus Sicht eines Umweltverbandes. Tilmann Heuser BUND Berlin

Binnenschifffahrtspolitik aus Sicht eines Umweltverbandes. Tilmann Heuser BUND Berlin Binnenschifffahrtspolitik aus Sicht eines Umweltverbandes Tilmann Heuser BUND Berlin Ziele einer naturverträglichen Flusspolitik Erhaltung und Wiederherstellung natürlicher und naturnaher Fluss- und Auenökosysteme

Mehr

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar Bürgerinformationsveranstaltung. DB Netz AG Darmstadt

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar Bürgerinformationsveranstaltung. DB Netz AG Darmstadt Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar Bürgerinformationsveranstaltung DB Netz AG Darmstadt 30.09.2016 Agenda Projekt Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar Aktueller Sachstand Geplantes Vorgehen zur frühen

Mehr

Der Bundesverkehrswegeplan Einführung in Systematik und Methodik der nationalen Verkehrsplanung in Deutschland

Der Bundesverkehrswegeplan Einführung in Systematik und Methodik der nationalen Verkehrsplanung in Deutschland www.ptv.de Der Bundesverkehrswegeplan Einführung in Systematik und Methodik der nationalen Verkehrsplanung in Deutschland Dr.-Ing. Rainer Schwarzmann, Hamburg, 25.10.2011 Einführung > Die Bundesrepublik

Mehr

Verkehrsverflechtungsprognose Los 2 Seeverkehrsprognose Eckwerte der Hafenumschlagsprognose

Verkehrsverflechtungsprognose Los 2 Seeverkehrsprognose Eckwerte der Hafenumschlagsprognose Verkehrsverflechtungsprognose 2030 Los 2 Seeverkehrsprognose Eckwerte der Hafenumschlagsprognose 1 Los 2 Seeverkehrsprognose 2030 Im Auftrag des Bundesministers für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Projektleitung:

Mehr

Verkehrsaufkommen und verflechtungen im Güterverkehr bis 2030 Ergebnisse der Prognosen für den BVWP 2015

Verkehrsaufkommen und verflechtungen im Güterverkehr bis 2030 Ergebnisse der Prognosen für den BVWP 2015 Verkehrsaufkommen und verflechtungen im Güterverkehr bis 2030 Ergebnisse der Prognosen für den BVWP 2015 29.09.2014 1 Quellenhinweis: sämtliche folgende Abbildungen und Tabellen entstammen, soweit nicht

Mehr

Grüne Mobilität Der mögliche Beitrag des Güterverkehrs in Deutschland und Sachsen 8. Sächsischer Klimakongress B 90/DIE GRÜNEN Dresden

Grüne Mobilität Der mögliche Beitrag des Güterverkehrs in Deutschland und Sachsen 8. Sächsischer Klimakongress B 90/DIE GRÜNEN Dresden Grüne Mobilität Der mögliche Beitrag des Güterverkehrs in Deutschland und Sachsen 8. Sächsischer Klimakongress B 90/DIE GRÜNEN Dresden 29.11.2014 Dr. Werner Reh Leiter Verkehrspolitik: BUND / Friends of

Mehr

Entwicklung des Straßennetzes in der Region Anhalt

Entwicklung des Straßennetzes in der Region Anhalt Entwicklung des Straßennetzes in der Region Anhalt Dr. Karl-Heinz Daehre des Landes Sachsen-Anhalt 09. September 2009 Eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur ist der entscheidende Faktor für den Wirtschaftsstandort

Mehr

DOBRINDT PRÄSENTIERT BUNDESVERKEHRSWEGEPLAN

DOBRINDT PRÄSENTIERT BUNDESVERKEHRSWEGEPLAN DOBRINDT PRÄSENTIERT BUNDESVERKEHRSWEGEPLAN Bundesminister Alexander Dobrindt hat den neuen Bundesverkehrswegeplan (BVWP 2030) vorgestellt. Der Bundesverkehrswegeplan legt fest, in welche Straßen-, Schienen-

Mehr

Dialogforum Schiene Nord Anlass, Struktur und Auftrag. Entwicklung der Verkehrsmärkte in Norddeutschland

Dialogforum Schiene Nord Anlass, Struktur und Auftrag. Entwicklung der Verkehrsmärkte in Norddeutschland Quelle: Destatis. Quelle: Destatis. HTC. Quelle: Deutscher Bundestag, Drucksache 18/4571, DSN. Dialogforum Schiene Nord Anlass, Struktur und Auftrag 1. Anlass Ursprünglich als Bahnhochgeschwindigkeitstrasse

Mehr

Erforderliche Verfahren Golfplatz

Erforderliche Verfahren Golfplatz Erforderliche Verfahren Golfplatz Änderung des örtlichen Raumordnungsprogramms gem. NÖ ROG 1976 idgf. Flächenwidmung als Voraussetzung Umweltverträglichkeitsprüfung gem. UVP-G 2000 idgf. Genehmigungsbescheid

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr, Gerhard Eck anlässlich der Verkehrskonferenz in

Mehr

UPI Umwelt- und Prognose- Institut e.v.

UPI Umwelt- und Prognose- Institut e.v. UPI Umwelt- und Prognose- Institut e.v. Geplanter 6-streifiger Ausbau der A5 Der geplante 6-streifige Ausbau der A5 im Bereich von Heidelberg war Beratungsgegenstand im Masterplan 100% Klimaschutz der

Mehr

Umweltprüfungen bei Infrastrukturvorhaben

Umweltprüfungen bei Infrastrukturvorhaben Umweltprüfungen bei Infrastrukturvorhaben Einblicke in die laufende Umsetzung der UVP Änderungsrichtlinie Dr. Christof Sangenstedt, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit,

Mehr

RailNetEurope Kundenkonferenz RNE Korridor 10 Bedeutung und Chancen für den Schienengüterverkehr

RailNetEurope Kundenkonferenz RNE Korridor 10 Bedeutung und Chancen für den Schienengüterverkehr RailNetEurope Kundenkonferenz RNE Korridor 10 Bedeutung und Chancen für den Schienengüterverkehr Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene Straße DUSS mbh Wolfgang Müller Dresden, 26.01.2012 Deutsche Umschlaggesellschaft

Mehr

Sprechzettel. Jochen Homann. Präsident der Bundesnetzagentur. Vorlage des bestätigten. Netzentwicklungsplans Strom und des Umweltberichts

Sprechzettel. Jochen Homann. Präsident der Bundesnetzagentur. Vorlage des bestätigten. Netzentwicklungsplans Strom und des Umweltberichts Sprechzettel Jochen Homann Präsident der Bundesnetzagentur Es gilt das gesprochene Wort Redebeginn, 26. November 2012, 14:00 Uhr, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Berlin Vorlage des bestätigten

Mehr

Allianz für den Ausbau der Schienenstrecke Karlsruhe - Pforzheim - Mühlacker - Vaihingen/Enz (- Stuttgart; sog. Residenzbahn )

Allianz für den Ausbau der Schienenstrecke Karlsruhe - Pforzheim - Mühlacker - Vaihingen/Enz (- Stuttgart; sog. Residenzbahn ) Allianz Residenzbahn Allianz für den Ausbau der Schienenstrecke Karlsruhe - Pforzheim - Mühlacker - Vaihingen/Enz (- Stuttgart; sog. Residenzbahn ) Regionalverband Nordschwarzwald Körperschaft des öffentlichen

Mehr

Wallauer Spange Informationsgespräch Main-Taunus-Kreis. DB Netz AG

Wallauer Spange Informationsgespräch Main-Taunus-Kreis. DB Netz AG Wallauer Spange Informationsgespräch Main-Taunus-Kreis Frankfurt RheinMain plus Eine Kooperation für den Ausbau der Infrastruktur auf der Schiene Schienen-Neu- und Ausbauprojekte in Hessen Schienen-Neu-

Mehr

Verkehrspolitik des Bundes Infrastruktur, Finanzierung und Stadtverkehr

Verkehrspolitik des Bundes Infrastruktur, Finanzierung und Stadtverkehr Verkehrspolitik des Bundes Infrastruktur, Finanzierung und Stadtverkehr Wolfgang Hahn, 7. Juli 2010 Verkehrsplanerisches und Verkehrsökologisches Kolloquium Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr

Mehr

Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie am 12. April 2012

Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie am 12. April 2012 - - 1 - Senator für Umwelt, Bau und Verkehr - 5 - Bremen, 05.04.2012 Tel.: 361-2162 (Herr Polzin) Vorlage Nr. 18/117 (S) Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 18/8407 18. Wahlperiode 11.05.2016 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Valerie Wilms, Annalena Baerbock, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar 1. Beteiligungsforum am 6. Dezember Präsentation DB Netz AG

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar 1. Beteiligungsforum am 6. Dezember Präsentation DB Netz AG Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar 1. Beteiligungsforum am 6. Dezember 2016 Präsentation DB Netz AG Erkenntnisse aus der Bürgerinformationsveranstaltung 2 Die Neuaufnahme der Planung einer Neubaustrecke

Mehr

Bundesverkehrswegeplan 2030

Bundesverkehrswegeplan 2030 Bundesverkehrswegeplan 2030 Vorwort des Bundesministers für Verkehr und digitale Infrastruktur zum Bundesverkehrswegeplan Das Fundament von Wachstum, Wohlstand und Arbeit bilden Infrastruktur und Mobilität.

Mehr

GICON Workshop 16. März Neue gesetzliche Regelungen in der Umwelt- und Genehmigungsplanung 2017

GICON Workshop 16. März Neue gesetzliche Regelungen in der Umwelt- und Genehmigungsplanung 2017 GICON Workshop 16. März 2017 Neue gesetzliche Regelungen in der Umwelt- und Genehmigungsplanung 2017 Novellierung des Gesetzes zur Umweltverträglichkeitsprüfung Doris Grahn GICON 1 UVP-ÄndRL vom 25.04.2014

Mehr

Bundesverkehrswegeplan 2015. Aus Sicht des Landes Baden-Württemberg

Bundesverkehrswegeplan 2015. Aus Sicht des Landes Baden-Württemberg Aus Sicht des Landes Baden-Württemberg Vortrag: 9 Punkte 1. Schema zum Ablauf der Bundesfernstraßenplanung 2. Rechtlicher Hintergrund 3. Sachstand Umsetzung BVWP 2003 4. Grundkonzeption des Bundes 5. Landeskonzept

Mehr

Nationale Konferenz Intelligente VerkehrsSysteme im Straßenverkehr

Nationale Konferenz Intelligente VerkehrsSysteme im Straßenverkehr Nationale Konferenz Intelligente VerkehrsSysteme im Straßenverkehr Martin Friewald Leiter der Unterabteilung LA 2 im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung www.bmvbs.de Ausgangssituation

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für f r Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

Niedersächsisches Ministerium für f r Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit EFRE-Förderung Erneuerung und Entwicklung städtischer Gebiete in Niedersachsen ab 2007 im Zielgebiet Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung RWB Ein Überblick Katy Renner-Köhne Inhalt Einordnung

Mehr

Langfristige Entwicklung des Güterverkehrs in Deutschland, Europa und der Welt Konsequenzen für die Verkehrspolitik

Langfristige Entwicklung des Güterverkehrs in Deutschland, Europa und der Welt Konsequenzen für die Verkehrspolitik ProgTrans AG Gerbergasse 4 CH 4001 Basel T.: +41 61 560 35 00 F.: +41 61 560 35 01 www.progtrans.com Langfristige in Deutschland, Europa und der Welt Konsequenzen für die Verkehrspolitik Unterlagen zum

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden Fortschreibung / Neuaufstellung der Raumordnungspläne Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Planungsraum II Workshop am 06.07.2015 in Plön Raumordnungspläne Auftrag

Mehr

10. Sitzung Dialogforum Feste Fehmarnbeltquerung TOP 3 Lärmschutz. DB Netz AG Christian Beckmann Großprojekte Nord Oldenburg i.h.,

10. Sitzung Dialogforum Feste Fehmarnbeltquerung TOP 3 Lärmschutz. DB Netz AG Christian Beckmann Großprojekte Nord Oldenburg i.h., 10. Sitzung Dialogforum Feste Fehmarnbeltquerung DB Netz AG Christian Beckmann Großprojekte Nord Oldenburg i.h., 16.05.2013 Darlegung der Unterschiede, insbesondere hinsichtlich des Lärms, zwischen der

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude 3.3.2

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude 3.3.2 Relevanz und Zielsetzungen ist ein Element von Baukultur, das die Qualität und die Ausdruckskraft eines Bauwerks mitprägt. Sie ist daher ein integraler Bestandteil der Bauaufgabe und Bauherrenverantwortung.

Mehr

Regionaler Planungsverband Südostoberbayern Sitzung des Planungsausschusses

Regionaler Planungsverband Südostoberbayern Sitzung des Planungsausschusses Regionaler Planungsverband Südostoberbayern Sitzung des Planungsausschusses am 10. März 2016 in Altötting TOP 5 12. Fortschreibung des Regionalplans Kapitel Verkehr B VII - Eckpunkte Schrittweise Fortschreibung

Mehr

ITS-Strategie für Hamburg. Sebastian Hetzel Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Amt für Verkehr und Straßenwesen Referat Verkehrsmanagement

ITS-Strategie für Hamburg. Sebastian Hetzel Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Amt für Verkehr und Straßenwesen Referat Verkehrsmanagement Sebastian Hetzel Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Amt für Verkehr und Straßenwesen Referat Verkehrsmanagement Agenda: 1. (Verkehrliche) Herausforderungen 2. Was sind Intelligente Transportsysteme

Mehr

Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zur geplanten Stadtbahnverlängerung in Langenhagen

Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zur geplanten Stadtbahnverlängerung in Langenhagen Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zur geplanten Stadtbahnverlängerung in Langenhagen Bewertung mit dem Verkehrsmodell VIS-H+ der Region Hannover Vorstellung der Ergebnisse am 28. Juni 2012 Dipl.-Ing. Florian

Mehr

STATUS QUO IM NEP-PROZESS. Isabel Eith, Transnet BW Berlin, 14. März 2012

STATUS QUO IM NEP-PROZESS. Isabel Eith, Transnet BW Berlin, 14. März 2012 STATUS QUO IM NEP-PROZESS INHALTSVERZEICHNIS 1. Prozess der Erstellung des Netzentwicklungsplans 2. Der Szenariorahmen und die Anforderungen der Bundesnetzagentur an die Übertragungsnetzbetreiber 3. Partizipation

Mehr

Regionales Logistikkonzept Köln Sitzung des Wirtschaftsausschusses am

Regionales Logistikkonzept Köln Sitzung des Wirtschaftsausschusses am Sitzung des Wirtschaftsausschusses am 26.09.2013 Arbeitsgemeinschaft TCI / PTV-Group / AVISTRA Dr. Wolfgang Röhling Inhalt 1. Projektansatz 2. Situation und Entwicklung der Logistikregion Köln - Analyse

Mehr

Der Nationaler Radverkehrsplan 2020 Chancen und Aufgaben für die Kommunen

Der Nationaler Radverkehrsplan 2020 Chancen und Aufgaben für die Kommunen Der Nationaler Radverkehrsplan 2020 Chancen und Aufgaben für die Kommunen 6. Fahrradkommunalkonferenz Hannover, 18. September 2012 www.bmvbs.de Der Vorläufer: NRVP 2002-2012 erstmals nationale Radverkehrsstrategie

Mehr

Der Logistikstandort Binnenhafen

Der Logistikstandort Binnenhafen Der Logistikstandort Binnenhafen Wie positionieren sich die Binnenhäfen in der Zukunft? Wo sehen sich die Binnenhäfen in der Zukunft? Rainer Schäfer, Präsident des Bundesverbandes öffentlicher Binnenhäfen

Mehr

Integrierte Stadtentwicklung: Die Fortschreibung des Stadtentwicklungsplans Verkehr und öffentlicher Raum. Dorothee Dubrau Bürgermeisterin

Integrierte Stadtentwicklung: Die Fortschreibung des Stadtentwicklungsplans Verkehr und öffentlicher Raum. Dorothee Dubrau Bürgermeisterin Integrierte Stadtentwicklung: Die Fortschreibung des Stadtentwicklungsplans Verkehr und öffentlicher Raum Dorothee Dubrau Bürgermeisterin Datum: 12.11.2013 Prozessgestaltung Integrierte Stadtentwicklung

Mehr

Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte -

Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte - Martin Haag imove Institut für Mobilität & Verkehr der TU Kaiserslautern Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte - Renaissance der Stadt durch steigende Mobilitätskosten

Mehr

ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center

ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center Das Elbstromgebiet im Rahmen intermodaler Transportketten! Hamburg, Januar 2012 Das SPC Name: ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (SPC) Träger:

Mehr

Verkehrsprognose: Modelle und Bewertungsverfahren

Verkehrsprognose: Modelle und Bewertungsverfahren Verkehrsprognose: Modelle und Bewertungsverfahren - Ausarbeitung - 2008 Deutscher Bundestag WD 5-3000 - 111/08 Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages Verfasserin: Verkehrsprognose: Modelle

Mehr

Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm und Entwurf des Energiewendegesetzes

Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm und Entwurf des Energiewendegesetzes Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm und Entwurf des Energiewendegesetzes geea-bund-länder-dialog 24. September 2015 Lothar Stock Leiter des Sonderreferats Klimaschutz und Energie 1 Zielstellung:

Mehr

Entwicklung des Straßenverkehrs in Brandenburg

Entwicklung des Straßenverkehrs in Brandenburg Entwicklung des Straßenverkehrs in Brandenburg Dipl.- Ing. Henryk Bolik Ingenieurgruppe IVV GmbH & Co. KG Ingenieurgruppe für Verkehrswesen und Verfahrensentwicklung Aachen/Berlin Unternehmensprofil 1

Mehr

Mobilitätskonzepte im motorisierten Individualverkehr Herausforderungen und Umsetzungsbeispiele

Mobilitätskonzepte im motorisierten Individualverkehr Herausforderungen und Umsetzungsbeispiele Mobilitätskonzepte im motorisierten Individualverkehr Herausforderungen und Umsetzungsbeispiele Stefan Gerwens, Geschäftsführer Pro Mobilität Initiative für Verkehrsinfrastruktur e.v. Fachgespräch 4 im

Mehr

NetzDialog 2015 Interview mit Herrn Wolfgang Bohrer. DB Netz AG Wolfgang Bohrer Leiter Netzplanung und Portfoliomanagement

NetzDialog 2015 Interview mit Herrn Wolfgang Bohrer. DB Netz AG Wolfgang Bohrer Leiter Netzplanung und Portfoliomanagement NetzDialog 2015 Interview mit Herrn Wolfgang Bohrer DB Netz AG Wolfgang Bohrer Leiter Netzplanung und Portfoliomanagement Mit der Netzkonzeption 2030 hat die DB ein Gesamtkonzept zur Infrastrukturentwicklung

Mehr

Entwicklung des Güterverkehrsaufkommens in Norddeutschland

Entwicklung des Güterverkehrsaufkommens in Norddeutschland Verkehrsverlagerung auf die Schiene 1. Informationsveranstaltung des Landkreises Harburg und der Gemeinden im Landkreis Harburg zum Dialogforum Schiene Nord Entwicklung des Güterverkehrsaufkommens in Norddeutschland

Mehr

Organisation und Zuständigkeiten im Bereich der Raumplanung in Deutschland

Organisation und Zuständigkeiten im Bereich der Raumplanung in Deutschland Organisation und Zuständigkeiten im Bereich der Raumplanung in Deutschland 27. November 2013 in Glanerbrug Maria Gerling Regierungsvertretung Oldenburg Das System der Raumplanung in Deutschland (im weiteren

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 18/8584 18. Wahlperiode 30.05.2016 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Matthias Gastel, Harald Ebner, Stephan Kühn (Dresden), weiterer Abgeordneter

Mehr

Lärmschutzsituation beim geplanten Ausbau der Autobahn 1 im Abschnitt Neuenkirchen-Vörden bis Bramsche

Lärmschutzsituation beim geplanten Ausbau der Autobahn 1 im Abschnitt Neuenkirchen-Vörden bis Bramsche Deutscher Bundestag Drucksache 18/10481 18. Wahlperiode 30.11.2016 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Herbert Behrens, Sabine Leidig, Caren Lay, weiterer Abgeordneter und

Mehr

EE Arbeitsplätze in Deutschland

EE Arbeitsplätze in Deutschland Bundesverband Erneuerbare Energien e.v. Forum Erneuerbare Energien auf der Hannover Messe 2014 Hannover 11. April 2014 EE Arbeitsplätze in Deutschland Philip Ulrich Ulrike Lehr Gesellschaft für Wirtschaftliche

Mehr

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde 1 Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax.: 0251/411-1751 email:geschaeftsstelle@bezreg-muenster.nrw.de Tischvorlage 50/2012 Neuaufstellung

Mehr

Prof. Kurt Bodewig Bundesminister a.d. Arbeiterkammer Wien 15.04.2016

Prof. Kurt Bodewig Bundesminister a.d. Arbeiterkammer Wien 15.04.2016 Arbeiterkammer Wien 15.04.2016 Nachhaltige Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur - Mut zu Lösungen Veranstaltung der Arbeiterkammer Wien ZUKUNFTSFÄHIGE STRASSENINFRASTRUKTUR KOSTEN UND LÖSUNGEN FÜR BAUFÄLLIGE

Mehr

Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis Abschlussveranstaltung im Fraunhofer Forum Berlin,

Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis Abschlussveranstaltung im Fraunhofer Forum Berlin, Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis 25 Abschlussveranstaltung im Fraunhofer Forum Berlin, 17.6.216 Inhalt ❶ Ziel der Studie ❷ Referenzszenario ❸ Klimaschutzszenario ❹ Ergebnisse Referenz- und Klimaschutzszenarien

Mehr

Umwelterklärung nach Artikel 9 Absatz 1 der Richtlinie 2001/42/EG vom

Umwelterklärung nach Artikel 9 Absatz 1 der Richtlinie 2001/42/EG vom Umwelterklärung nach Artikel 9 Absatz 1 der Richtlinie 2001/42/EG vom 27.06.2001 zum Kooperationsprogramm (Interreg V-A) DE-AT-CH-LI - Germany-Austria-Switzerland-Liechtenstein (Alpenrhein-Bodensee- Hochrhein)

Mehr