Förderung von Sanierungsmaßnahmen an Schulen. Kommunaler Sanierungsfonds des Landes Baden-Württemberg. Regierungsbezirk Freiburg - Förderjahr 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Förderung von Sanierungsmaßnahmen an Schulen. Kommunaler Sanierungsfonds des Landes Baden-Württemberg. Regierungsbezirk Freiburg - Förderjahr 2018"

Transkript

1 Seite 1 von 15 Förderung von Sanierungsmaßnahmen an Schulen Anlage 1 c) Landkreis Konstanz 1 Eigeltingen Gemeinschaftsschule Eigeltingen Sanierung der WC-Anlagen Schüler/Lehrer im UG, EG und OG: Heizungs-, Lüftungsinstallation, Elektroinstallation., Estrich, Decken, Fliesen, Putz, Türen Singen Schulkindergarten für Kinder mit geistiger Behinderung Singen Fensteraustausch mit Rollläden sowie der Außentüren, Erneuerung der Böden, Austausch der Gas- Wasser-, Abwasserinstallationen, Austausch der Beleuchtung, elektroakustischen Anlage und Kommunikationsnetze, Beseitigung von Feuchteschäden am Mauerwerk Singen Grundschule Friedingen Fensteraustausch, Neueindeckung Dach inkl. Blechnerarbeiten, Wärmedämmung Fassade/Dach/Sockel Sonnenschutz

2 Seite 2 von 15 Landkreis Lörrach 4 Wieden Grundschule Wieden-Utzenfeld Austausch Bodenbelag, Sanitäranlagen, Austausch Heizkörper, neue Beleuchtung, Wände streichen, Instandsetzung der Alarmierungseinrichtung, neue EDV Installation Zell im Wiesental Schulzentrum Montfort-RS, Gerhard-Jung-Grund- und Werkrealschule Zell i. Wiesental Fassade, Decke, Brandschutz, Sanitär, Fachräume Schopfheim Friedrich-Ebert- Gemeinschaftsschule Bestandsbau: Sanitäranlagen, Fassade, Brandschutz, Lüftung, Fachklassenräume, Fenster Mensa: Dach und Fenster

3 Seite 3 von 15 Landkreis Waldshut 7 Zweckverband Schulen Wutach Schlüchttalschule Grund- u. Werkrealschule Ühlingen- Birkendorf Brandschutz, Sanitär Zweckverband Schulen Wutach Schlüchttalschule Grund- u. Werkrealschule Ühlingen- Birkendorf, Außenstelle WRS Grafenhausen Brandschutz, Fenstersanierung St. Blasien Fürstabt-Gebert Schule St. Blasien (Grundschule, Werkreal- und Realschule) Austausch von Bodenbelägen in Flur und Klassenzimmern, Sanierung Flachdach, Brandschutz Lottstetten Grundschule Lottstetten 11 Bad Säckingen Scheffel Gymnasium Sanierung Flachdach Gebäudes A, Anbringung von Dämmungen und Lichtkuppeln, Fassadensanierungen Sanierung von Dach und Fenster im Altbau, Austausch Bodenbeläge in Klassenzimmern, Fluren und Verwaltungsräumen, Fassadensanierung und Austausch Fußböden im Erweiterungsbau Waldshut-Tiengen Schule am Hochrhein (Grundund Werkrealschule) Austausch Fenster, Erneuerung Elektroinstallation nach technischen Vorschriften entsprechend erneuert, Austausch Waschbecken in den Klassenzimmern zzgl. anfallender Malerarbeiten

4 Seite 4 von 15 Landkreis Rottweil 13 Oberndorf a.n. Lindenhofschule (Grundschule) energetische Sanierung, Sanitär, Heizung, Medienentwicklung Oberndorf a.n. Gymnasium am Rosenberg Brandschutz, Sanitär, Medienentwicklung

5 Seite 5 von 15 Landkreis Schwarzwald-Baar 16 Schonach Dom-Clemente-Schule (Grundu. Werkrealschule) Brandschutz, Dachsanierung, Sanitär Hüfingen Lucian-Reich-Schule (Gemeinschaftsschule) energetische Sanierung Glasdach über Bereich der Aula, Fassadensanierung, Einbau Aufzug zur Gewährleistung der Barrierefreiheit, Brandschutzmaßnahmen

6 Seite 6 von 15 Landkreis Tuttlingen 18 Aldingen Gemeinschaftsschule Aldingen Haus A: Herstellen v. Flucht- u. Rettungswegen, Brandwänden, Rauchabschnitten, Einbau RWA, Einbau Treppenlift energetische Sanierung komplette Gebäudehülle, Flachdach, neue Fenster, Erneuerung Heizungs- u. Sanitär Installationen akustische Maßnahmen, Böden u. Wände, Reparaturarbeiten Putz und Anstrich Böttingen Grundschule Böttingen Fensteraustausch, Schaffung 2. Rettungsweg (neue Fluchttreppe und Setzung von rauchdichten u. selbstschließenden Türen)

7 Seite 7 von Geisingen Grundschule Geisingen Brandschutz: Ertüchtigung der Decken, 2 Rettungsweg (F90-Abtrennung), Einbau Brandschutztüren, Erweiterung der Brandmeldeanlage, Treppengeländer ertüchtigen, Einbau RWA u. Amokwarnanlage. Asbesthaltige Nordfassade entfernen und durch vorgehängte Alucobondfassade ersetzen. Innensanierung: Renovierung UG, Klassenzimmer, Pausenhalle, Treppenhäuser, Hausmeister- u. Putzräume. Haustechnik: Erneuerung Wasserverteiler, Ersatz der alten Gaskessel d. neue Gasbrennwertthermen, Erneuerung der Wärmeverteilung, Lüftungsgerät für EG-WCs Ertüchtigung Elektroinstallationen, Datennetz, Beleuchtung (LED)

8 Seite 8 von Spaichingen Gymnasium Spaichingen 22 Spaichingen Schillerschule (GWRS) 23 Trossingen Gymnasium Trossingen Hauswasseranschluss erneuern, Erneuerung Bodenbelag Rektorat/Vw, Heizungsumbau, Erweiterung Elektroschrank, Einbau Brandmeldeanlage gesamtes Gebäude Erneuerung Bodenbelag Schulräume u. Flure (Asbest), Erneuerung Bodenbelag (Nadelfilz, SBBZ),Fenster-, Eingangstürenaustausch, Natursteinbelagserneuerung in Eingangsbereich/Treppenhäuser, Sanierung WC Musiktrakt: Maler- und Bodenbelagsarbeiten, teilweiser Austausch Beleuchtung. Austausch Fenster im 1.OG mit Sonnen schutz, Vollwäremschutz Verwaltungstrakt: Maler-, Bodenbelags-, Schreiner-, Elektroarbeiten; Erneuerung Beleuchtung Bauteil Jennertbau: neue Brandschutztüren Treppenhaus, Maleru. Elektroarbeiten, teilweise Türenaustausch, Bodenbelagsarbeiten in 2 Räumen Reichenbach a. Heuberg Grundschule Reichenbach Wärmedämmung Fassade WDVS Erneuerung Flachdachabdichtung Austausch Sanitäranlagen Austausch Elektroanlagen (PC-Kabel- u. Anschlussdosen) Bodenbelag-, Gipser-, Malerarbeiten Schallschutz- /Brandschutzmaßnahmen Erneuerung Fenster u. Sonnenschutz

9 Seite 9 von Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald Martin-Schongauer-Gymnasium Breisach am Rhein Kreisgymnasium Hochschwarzwald in Titisee-Neustadt Erneuerung Fußböden und Decken in Klassenzimmern, Austausch Türen und Heizkörper, Erneuerung Beleuchtung und Elektroverteileranlage, Einbau Lochplattendecken Sanierung Flachdach über 3. OG, Sanierung der Klassenzimmer auf der Süd-Ost Seite der restlichen Geschosse durch Erneuerung Wand-, Decken- und Bodenbeläge, Sanierung sanitärer Anlagen und Aufzuganlage Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald Gewerbeschule Georg- Kerschensteiner Schule in Müllheim Das Flachdach über den Unterrichtsräumen Metall, Kfz und Holz wird komplett saniert Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald Gewerbeschule Breisach Die Südfassade des Gebäudes wird saniert. Hier werden unter anderem die Fenster ausgetauscht. Außerdem wird der Sonnenschutz vor den Fenstern ausgetauscht. Die Fassadendämmung aus dem Jahre 1977 wird erneuert Umkirch Grundschule Umkirch Das Dach muss wärmetechnisch saniert werden. Außerdem werden die Flachdächer energetisch erneuert. In den Klassenräumen und Fluren werden die Decken ausgetauscht. Die Sanitärräume werden saniert. Außerdem wird die Beleuchtung erneuert Stadt Staufen Thaddäus Rinderle GS Staufen, Außenstelle Wettelbrunn Die Fassade sowie das Dach werden energetisch saniert. In diesem Zuge werden auch die Fenster ausgetauscht. Die sanitären Anlagen müssen komplett saniert werden. Im Inneren des Gebäudes werden Boden-, Wand- und Deckensanierungen durchgeführt. Außerdem werden Brandschutzmaßnahmen durchgeführt

10 Seite 10 von 15 Landkreis Emmendingen 31 Gemeindeverwaltungsverband Denzlingen Erasmus Gymnasium Denzlingen Fassaden- und Dachsanierung

11 Seite 11 von 15 Ortenaukreis 32 Oberkirch Realschule Zimmer Nord und Schulküche: Rückbau der Decken, Erneuerung der Elektroinstallation und Beleuchtung, Erneuerung der Sanitärinstallationen und Leitungsnetz, Erneuerung der Heizungsinstallationen und Leitungsnetz, Überarbeitung aller Wandoberflächen, Einbau von Akustikdecken Erneuerung der Bodenaufbauten Sanierung der Flure und Treppenhäuser Oberkirch Altstadtschule (SBBZ Förderschwerpunkt Lernen) Rückbau der Decken, Erneuerung der Elektroinstallationen und Beleuchtung, Einbau einer Elektronischen Lautsprecheranlage, Verkabelung der EDV und Beameranschlüsse, Sonnenschutz, Einbau von Akustikdecken, Malerarbeiten, Einbau neuer Fenster Offenburg Eichendorff-Schule (Grund-, Werkreal- und Gemeinschaftsschule) Energetische Sanierung des Schulgebäudes, Einbau eines Aufzugs, Sanierung Abwassersystem, Anstrich der Innenwände, Austausch der Holztürzargen, Brandschutzmaßnahmen, Sanierung der Sanitäranlagen, Teilweise neue Bodenbeläge, Sanierung und Dämmung der Decken, Ausbesserung des Dachs, Installation eines neuen Leitungssystems, Austausch der Heizkörper, Komplette Neuverkabelung der Elektrik

12 Seite 12 von Offenburg Schiller-Gymnasium Einbau eines Aufzugs im Altbau, Energetische Sanierung des Neubaus (Neue Fenster, Fassadendämmung, Dämmung und Neuabdichtung der Dachflächen), Erneuerung der Außen- und Innentüren und Bodenbeläge, Erneuerung der kompletten Haustechnik, Deckendämmung, Neue Elektroinstallationszentrale, Neue Brandmeldeanlage, statische Ertüchtigungen einiger Wände, Maler- und Bodenbelagsarbeiten, Sanierung des Sanitärbereichs, Neue Lüftungsanlage, Elektroinstallation Offenburg Georg-Monsch-Schule (Grundund Werkrealschule) Energetische Sanierung und der gesamten Gebäudehülle, Austausch aller Fenster, Einbau von Markisen/Raffstore, Abdichtung der Kellerwände, Einbau einer neuen Heizanlage mit Pellets, Einbau neuer Be- und Entlüftung mit Wärme- Rückgewinnung, Erneuerung der gesamten Abwasser- und Trinkwasserleitungen, Komplette Neuverkabelung der Elektrik und Ausstattung mit WLAN, Ertüchtigung des Brandschutzes Offenburg Außenstelle der Eichendorff- Schule (Grund-, Werkreal- und Gemeinschaftsschule) Brandschutztechnische Maßnahmen, Neue Fluchtweg- Außentreppe, Neue Außentür für den Fluchtweg, Malerarbeiten Anpassungen von Wasserleitungen und Waschbecken in den Sanitäranlagen Renchen Grimmelshausen-Schule (Grund-, Werkrealund Realschule) Raumsanierung, Elektromaßnahmen, Flucht- und Rettungswege, Sanitärinstallation, Austausch Heizungsrohre, Be- und Entlüftung

13 Seite 13 von Rheinau Anne-Frank-Gymnasium Sanierung des Altbaugebäude: Neueindeckung Dach, Sanierung der Unterrichtsräume, Sanierung der Schüler-WC-Anlage Rheinau Realschule Sanierung Chemie- und Biologieraum, Sanierung der Schüler-WC-Anlage, Sanierung von Unterrichtsräumen Kehl Einstein-Gymnasium Renovierung von Klassenzimmern (Boden, Malerarbeiten, Akustikdecken), Erneuerung der Lichtkuppeln, Sanierung Herren-WC im EG, Vorbereitung der Multimediaausstattung, Erneuerung des Bodenbelags in den Fluren, Einbringung von Akustikdecken, Erneuerung der Elektroverteiler und Beleuchtung, Vollwärmeschutz am Gebäude, Einrichtung eines Aufzugs, Asbestsanierung, Installation einer EOS-Alarmierung und einer Lüftung Kehl Tulla-Realschule Sanierung der Trennwände, Erneuerung der Obertürschließer, Sanierung der Innenglaswände, Malerarbeiten an Decken, Erneuerung der Heizung, EOS-Alarmierung, Sanierung der Fugen im Bereich Aufzug, Erneuerung der Eingangstür Kehl Grundschule Goldscheuer Erneuerung der Böden in Klassenzimmern, Einbringung von Schallschutzdecken, Vorbereitung Multimediaausstattung, Malerarbeiten in Klassenräumen, Sanierung der WC-Anlage, EDV-Vernetzung, Dachsanierung, Fenstersanierung und Sonnenschutz, Vollwärmeschutz

14 Seite 14 von Kehl Grundschule Marlen Bodenbelagsarbeiten in den Klassenräumen, Sanierung WC, Vorbereitung Multimediaausstattung, Malerarbeiten in den Klassenräumen, Verbesserung des Schallschutzes, EDV- Vernetzung, Erneuerung der Beleuchtung, Vollwärmeschutz, Dämmung der Dachfläche, Errichtung einer Aufzugsanlage Kehl Albert-Schweitzer-Grundschule allgemeine Sanierungsarbeiten (Malerarbeiten, Bodenbelag), Fliesenarbeiten, Schallschutzdecken, Elektroinstallation, Erneuerung der Brandmeldeanlage, Sanierung der WC-Anlage, Dachsanierung, Sanierung der Fenster u. Lichtkuppeln, Sanierung der Fassaden, Vollwärmeschutz Kehl Söllingschule Grundschule 47 Kehl Grundschule Auenheim 48 Kehl Hebelschule (Werkrealschule) Vorbereitung der Multimediaausstattung, Malerarbeiten in Fluren, Malerarbeiten und Bodenbelagsarbeiten in Klassenräumen, Verbesserung des Schallschutzes, Einrichtung eines Aufzugs, Bildung von Brandabschnitten, Erneuerung der sanitären Anlagen, Erneuerung der Elektroinstallation, Beleuchtung und EDV-Vernetzung, Erneuerung der Fenster, Sonnenschutz, Vollwärmeschutz Erneuerung der WC-Anlage, Errichtung eines 2. Rettungsweges, Malerarbeiten im Gebäude, Sanierung der Fenster, Erneuerung der Heizung, Erneuerung der Elektroverteilung und Beleuchtung, EDV-Vernetzung der Klassenzimmer, Einbringung von Schallschutzdecken, Lüftung und Brandschutz Flure streichen, Erneuerung Bodenbelag in Fluren und Klassenräumen, Verbesserung Schallschutz, Erneuerung der Elektroverteilung und Beleuchtung, EDV-Vernetzung der Klassenzimmer, Erneuerung der Fenster und Sonnenschutz, Betonsanierung, Vollwärmeschutz

15 Seite 15 von Kehl Grundschule Leutesheim Maler- und Bodenbelagsarbeiten, Errichtung einer Aufzugsanlage, Brandschutzmaßnahmen, Erneuerung Elektroinstallation, EDV-Vernetzung, Betonsanierung, Vollwärmeschutz, Erneuerung Fenster und Sonnenschutz, Einrichtung eines barrierefreien WC Zell am Harmersbach Ritter von Buß Bildungszentrum Sanierung und Austausch der Fenster im Neubau, Sanierung und Austausch der Fenster im Treppenhaus, Wärmedämmung der Außenfassade im Neubau Sanierung der WC-Anlagen im UG, Sanierung der WC-Anlagen im Mittelbau

Kommunale Schulen im Versammlungsgebiet Süd

Kommunale Schulen im Versammlungsgebiet Süd Kommunale Schulen im Versammlungsgebiet Süd Seite 1 Schulen im Versammlungsgebiet Kappel Dr.-Salvador-Allende-Grundschule Mittelschule Am Flughafen Helbersdorf Georg-Götz-Schule - Schule für Hörgeschädigte

Mehr

Konjunkturpaket II. Umsetzung der Zukunftsinvestitionen der Kommunen und Länder Bildergalerie Teil 3

Konjunkturpaket II. Umsetzung der Zukunftsinvestitionen der Kommunen und Länder Bildergalerie Teil 3 Umsetzung der Zukunftsinvestitionen der Kommunen und Länder Bildergalerie Teil 3 Bereisung 17.05.2011 Paul-Gerhardt- Grundschule Meppen Energetische Sanierung und Erneuerung des Dachstuhles 2 Bereisung

Mehr

Grobkostenermittlung Teil 1 Sanierung Hülle, Brandschutz Fluchtwege

Grobkostenermittlung Teil 1 Sanierung Hülle, Brandschutz Fluchtwege Grobkostenermittlung Teil 1 Sanierung Hülle, Brandschutz Fluchtwege Anmerkungen: Die Kosten in Teil 1 beinhalten die Maßnahmen der ursprünglichen Aufgabenstellung (energetische Sanierung der Gebäudehülle

Mehr

Zuständigkeiten im Fach Evangelische Religionslehre im Bereich des Regierungspräsidiums Freiburg. Auflistung nach Kirchenbezirken

Zuständigkeiten im Fach Evangelische Religionslehre im Bereich des Regierungspräsidiums Freiburg. Auflistung nach Kirchenbezirken Zuständigkeiten im Fach Evangelische Religionslehre im Bereich des Regierungspräsidiums Freiburg Auflistung nach Kirchenbezirken Verantwortliche Fachreferentin im Regierungspräsidium Freiburg: StD in Dr.

Mehr

2.1. Fensteraustausch Fensterinstandsetzung Fassadeninstandsetzung komplett, WDVS... 5

2.1. Fensteraustausch Fensterinstandsetzung Fassadeninstandsetzung komplett, WDVS... 5 Anlage 3.1.5.1 zum Projekthandbuch Projekt: Baukostenkennwerte Kennzahlenhandbuch Inhaltsverzeichnis 1. Baukostenkennzahlen im Überblick... 2 2. Beschreibung der Kennzahlen... 3 2.1. Fensteraustausch...

Mehr

Maßnahmen zur Energieoptimierung an den Gebäuden der Stadt Brakel

Maßnahmen zur Energieoptimierung an den Gebäuden der Stadt Brakel Maßnahmen zur Energieoptimierung an den Gebäuden der Stadt Brakel Die Stadt Brakel ist in einem stetig fortdauernden Prozess bemüht, den Klimaschutz zu fördern. Dies wurde nicht zuletzt durch die Teilnahme

Mehr

Landkreis Ansbach SCHULBAUPROJEKTE

Landkreis Ansbach SCHULBAUPROJEKTE 1 Projekte fertiggestellt 2008-2018 2008 Neubau Dreifachturnhalle an der Realschule in Herrieden 2009 Behindertengerechter Zugang an der Realschule Wassertrüdingen 2009 Brandschutzmaßnahmen am Reichsstadt-Gymnasium

Mehr

Wir haben viel erreicht! Umsetzung Doppelhaushalt 2015/2016

Wir haben viel erreicht! Umsetzung Doppelhaushalt 2015/2016 Wir haben viel erreicht! Umsetzung Doppelhaushalt 2015/2016 Stadthalle: Sanierung Damen WC, Brandschutzmaßnahmen, Sanierung des Sitzungssaals Kosten: 475 000 Euro Seniorenbüro Stadthalle: Erweiterung,

Mehr

Sanierung des Hauptgebäudes der IHK Köln

Sanierung des Hauptgebäudes der IHK Köln Sanierung des Hauptgebäudes der IHK Köln Entwurfsplanung der von der Vollversammlung verabschiedeten 40 Mio. Euro -Variante 9. Mai 07 Maria-Ablass-Platz Börsenplatz Börsenplatz Anderhalten Architekten

Mehr

Anlage 5 Übersicht über den Stand der Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung von Sachanlagen

Anlage 5 Übersicht über den Stand der Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung von Sachanlagen Anlage 5 Übersicht über den Stand der Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung von Sachanlagen - 99 - Sanierungsaufwendungen gem. Maßnahmenplan zum Rückbau des Sanierungsstaus (Maßnahmen lt. Eröffnungsbilanz

Mehr

Jahresschlussrede 2010

Jahresschlussrede 2010 Jahresschlussrede 2010 Ilse Sponsel Jahresschlussrede 2010 Palais Stutterheim Sanierungsbeginn: Fertigstellung erfolgt: Fläche: Förderung: Gesamtbaukosten: September 2007 Juni 2010 ca. 4.300 m² ca. 9.700.000,-

Mehr

Übersicht Instandhaltungsrückstellungen. Gebäudesanierung Legende / Erläuterung der Maßnahmen :

Übersicht Instandhaltungsrückstellungen. Gebäudesanierung Legende / Erläuterung der Maßnahmen : Übersicht Instandhaltungsrückstellungen Gebäudesanierung Legende / Erläuterung der Maßnahmen : Außenanlagen (Beläge, Pflasterungen, Einfriedigung, Entwässerung) Aussenwand/ Fassade (Anschlüsse, Verkleidungen,/Beschichtung,

Mehr

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gabriel von Seidl Gymnasium Hindenburgstraße 6 866 Bad Tölz April 009 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... Allgemeine Angaben zum Gebäude... des Gebäudes...

Mehr

Stadtteilausschuss Poppenweiler

Stadtteilausschuss Poppenweiler Stadtteilausschuss Poppenweiler 12.11.2014 Präsentation: Stadtteilentwicklungsplan (STEP) Poppenweiler Bund-Länder-Programm (ASP) Ortskern Poppenweiler 2 Stadtteilentwicklungsplan (STEP) Inhalte: Themenfelder

Mehr

Projekte fertiggestellt

Projekte fertiggestellt Projekte fertiggestellt 2008-2016 2008 Neubau Dreifachturnhalle an der Realschule in Herrieden 2009 Behindertengerechter Zugang an der Realschule Wassertrüdingen 2009 Brandschutzmaßnahmen am Reichsstadt-Gymnasium

Mehr

Rollende Pressekonferenz des ImmobilienService

Rollende Pressekonferenz des ImmobilienService Rollende Pressekonferenz des ImmobilienService 30.07.2009 Programme des ImmobilienService Der ImmobilienService nutzt die Sommerferien, um diverse Baumaßnahmen in seinen Gebäuden durchzuführen. Eine Liste

Mehr

Berufsschulzentrum Esslingen-Zell Stand Nov. 2014

Berufsschulzentrum Esslingen-Zell Stand Nov. 2014 Berufsschulzentrum Esslingen-Zell Stand Nov. 2014 Baujahr (n. Gebäuden) Hauptgeb.1.BA 1978 Hauptgeb.2.BA 1984 Werkstatt 1.BA 1978 Werkstatt 2.BA 1984 Sporthalle 1982 Bau B 1986 Bau C 1986 39.704 m² Hauptgebäude

Mehr

Schulbauförderungsprogramm 2017

Schulbauförderungsprogramm 2017 Schulbauförderungsprogramm 2017 Bauobjektliste Inhalt Regierungsbezirk Freiburg... 2 Regierungsbezirk Karlsruhe... 4 Regierungsbezirk Stuttgart... 6 Regierungsbezirk Tübingen... 9 1 Regierungsbezirk Freiburg

Mehr

Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen

Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen Maßnahmen allgemein - Allgemeine und substanzerhaltende Sanierungen - Sanierungen und Umbauten für die Nutzung des Gebäudes im Erdgeschoß -

Mehr

Kindertagesstätte Regenbodenland in Engelrod

Kindertagesstätte Regenbodenland in Engelrod Kindertagesstätte Regenbodenland in Engelrod Veränderung der Rahmenbedingungen und der familiären Bedürfnisse: Beide Eltern arbeiten, Großeltern sind oft noch berufstätig, früherer Betreuungsbedarf der

Mehr

Friedrich-Hebbel-Schule Wesselburen. Altbau Baujahr Heizung. Bestandsuntersuchung:

Friedrich-Hebbel-Schule Wesselburen. Altbau Baujahr Heizung. Bestandsuntersuchung: Altbau Baujahr 1950 Heizung Das Gebäude wird über eine Warmwasserheizungsanlage beheizt. In dem Gebäude ist auch die Heizzentrale für die Wärmerversorgung der gesamten Liegenschaft untergebracht. Die Raumbeheizung

Mehr

Schulbauförderungsprogramm 2016

Schulbauförderungsprogramm 2016 Schulbauförderungsprogramm 2016 Bauobjektliste Inhalt Regierungsbezirk Freiburg... 2 Regierungsbezirk Karlsruhe... 4 Regierungsbezirk Stuttgart... 6 Regierungsbezirk Tübingen... 9 1 Regierungsbezirk Freiburg

Mehr

Wirtschaftskammer Steiermark Betriebsgesellschaft m.b.h.

Wirtschaftskammer Steiermark Betriebsgesellschaft m.b.h. KURATORIUMSSITZUNG 2010 der Wirtschaftskammer Steiermark Betriebsgesellschaft m.b.h. am 03. Februar 2010 im WIFI, Saal Steiermark PRÄSENTATION der Investitionen und baulichen Maßnahmen 2009 durch die LIG

Mehr

Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen

Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen Maßnahmen allgemein - Allgemeine und substanzerhaltende Sanierungen - Sanierungen und Umbauten für die Nutzung des Gebäudes im Erdgeschoß -

Mehr

Übersicht Instandhaltungsrückstellungen. 1. Gebäudesanierung

Übersicht Instandhaltungsrückstellungen. 1. Gebäudesanierung Übersicht Instandhaltungsrückstellungen 1. Gebäudesanierung Legende / Erläuterung der n : Außenanlagen (Beläge, Pflasterungen, Einfriedigung, Entwässerung) Aussenwand/ Fassade (Anschlüsse, Verkleidungen,/Beschichtung,

Mehr

Förderprogramm für Baumaßnahmen an Schulen mit ganztägigen Angeboten 2017

Förderprogramm für Baumaßnahmen an Schulen mit ganztägigen Angeboten 2017 Förderprogramm für Baumaßnahmen Bauobjektliste Inhalt Regierungsbezirk Freiburg... 2 Regierungsbezirk Karlsruhe... 4 Regierungsbezirk Stuttgart... 6 Regierungsbezirk Tübingen... 8 1 Regierungsbezirk Freiburg

Mehr

Fassade Süd copyright ARCHITEKTURBÜRO RIESTERER - PASSIVHAUS-PLANUNGSBÜRO GOTTMADINGEN

Fassade Süd copyright ARCHITEKTURBÜRO RIESTERER - PASSIVHAUS-PLANUNGSBÜRO GOTTMADINGEN Fassade Süd copyright ARCHITEKTURBÜRO RIESTERER - PASSIVHAUS-PLANUNGSBÜRO- Fassade Nord Baujahr: 1962 Nutzfläche: 556 m² Bruttorauminhalt: 2.414 m³ Fassade Ost Fläche Gebäudehülle: 1.673 m² Fensterflächen:

Mehr

Übersicht Instandhaltungsrückstellungen. 1. Gebäudesanierung

Übersicht Instandhaltungsrückstellungen. 1. Gebäudesanierung Übersicht Instandhaltungsrückstellungen 1. Gebäudesanierung Legende / Erläuterung der n : Außenanlagen (Beläge, Pflasterungen, Einfriedigung, Entwässerung) Aussenwand/ Fassade (Anschlüsse, Verkleidungen,/Beschichtung,

Mehr

Sanierung des Offenbacher Rathauses geht in die Schlussphase

Sanierung des Offenbacher Rathauses geht in die Schlussphase Sanierung des Offenbacher Rathauses geht in die Schlussphase Berliner Straße 60 http://www.offenbach.de/offenbach/themen/rathaus/aktuelles-und-medien/ Seite 1 von 5 Sanierungsmaßnahmen im Breitfuß 1. Bauliche

Mehr

Dipl. Ing. Hermann Brenner 1 K 9/15 GA 15-31

Dipl. Ing. Hermann Brenner 1 K 9/15 GA 15-31 2.9 Einfamilienhaus 2.9.1 Gebäudeart, Baujahr und Außenansicht siehe Fotos Gebäudeart: a,) EFH, Baujahr um 1957, als Massivhaus mit Massiv-und Holzbalken-decken Satteldach mit Ziegeleindeckung Fassade

Mehr

Informationsveranstaltung. Bürgerbegehren - Bürgerentscheid

Informationsveranstaltung. Bürgerbegehren - Bürgerentscheid Informationsveranstaltung Bürgerbegehren - Bürgerentscheid 26.02.2013 Bürgerbegehren - Bürgerentscheid Die Bürger können beantragen (Bürgerbegehren), dass sie an Stelle des Rates über eine Angelegenheit

Mehr

Kontaktgespräch mit den Elternbeiratsvorsitzenden der Erlanger Schulen am

Kontaktgespräch mit den Elternbeiratsvorsitzenden der Erlanger Schulen am Kontaktgespräch mit den Elternbeiratsvorsitzenden der Erlanger Schulen am 19.03.2014 Schulsanierungsprogramm Gesamtbaukosten- Entwicklung SSP (jeweils beschlossene Summen) ohne Kosten für Einrichtung und

Mehr

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe Übergänge von Schülerinnen und Schülern aus Klassenstufe 4 an Grundschulen auf weiterführende Schulen zum Schuljahr 2016/17 - öffentliche und private Schulen - Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk

Mehr

Kontaktgespräch mit den Elternbeiratsvorsitzenden der Erlanger Schulen

Kontaktgespräch mit den Elternbeiratsvorsitzenden der Erlanger Schulen Kontaktgespräch mit den Elternbeiratsvorsitzenden der Erlanger Schulen 16.03.2016 Stadt Erlangen TOP 3 Erläuterungen zum Schulsanierungsprogramm der Stadt Erlangen 1 Flächenverteilung städt. Gebäude Alle

Mehr

Frank Heinrich, SchAD. Schulaufsicht über folgende Schulen: Realschulen

Frank Heinrich, SchAD. Schulaufsicht über folgende Schulen: Realschulen Frank Heinrich, SchAD Realschulen Bereich WT - Werner-Kirchhofer-Realschule Bad Säckingen - Realschule/Bildungszentrum Bonndorf/Schw - Realschule Jestetten - Hans-Thoma-Schule Laufenburg, GWRRS - Fürstabt-Gerbert-Schule

Mehr

Energetische Sanierung

Energetische Sanierung Alters und Pflegeheim Clara Dietiker Stein am Rhein Andreas Frei Bauplanung-Bauführung Wagenhauserstrasse 45 8260 Stein am Rhein Tel. 052 / 741 51 21 Fax. 052 / 741 51 22 bauplanung@andreasfrei.ch Energetische

Mehr

Energetische Sanierung der 1-fach Turnhalle in Wachtberg-Pech Einführung

Energetische Sanierung der 1-fach Turnhalle in Wachtberg-Pech Einführung Einführung Bereich Haustechnik Bereich Tragwerksplanung ANDREAS JONAS, Dipl.-Ing. Ingenieurbüro für Baustatik In den Dreizehnmorgen 13 53489 Sinzig (Bad Bodendorf) Elektroplanung: Küpper- Ingenieurbüro

Mehr

Kommunale Schulen im Versammlungsgebiet Chemnitz West

Kommunale Schulen im Versammlungsgebiet Chemnitz West Kommunale Schulen im Versammlungsgebiet Chemnitz West Seite 1 Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz West Grundschulen Mittelschulen Seite 2 Schulen im Versammlungsgebiet Grüna Baumgartenschule

Mehr

Energetische Maßnahmen in städtischen Liegenschaften der Stadt Kaiserslautern

Energetische Maßnahmen in städtischen Liegenschaften der Stadt Kaiserslautern Energiemanagement Energetische Maßnahmen in städtischen Liegenschaften der Stadt Kaiserslautern Klimaschutztagung Klimaschutzbasierte Wirtschaftsförderungsstrategie 2020 Dienstag, 23. März 2010 Rathaus

Mehr

Stadt Vreden Campus Jugendwerk Baubeschreibung Anlage zum Förderantrag Stand 19.04.2017 Seite 2 V o r b e m e r k u n g e n Im Zuge der veränderten Schullandschaft in Vreden, wurde im Jahre 2015 die Liegenschaft

Mehr

Bericht über Bestandsaufnahme. Turnhalle/Gebäude 29/Kesselhaus

Bericht über Bestandsaufnahme. Turnhalle/Gebäude 29/Kesselhaus Bericht über Bestandsaufnahme Turnhalle/Gebäude 29/Kesselhaus Gebäude: Turnhalle/Gebäude 29/Kesselhaus Postanschrift: Prenzlauer Straße 66-70, 16348 Wandlitz OT Basdorf Inhaltsverzeichnis 1. Liegenschaftsdaten...

Mehr

petersen pörksen partner architekten + stadtplaner bda anlagen haustechnik Standortuntersuchung Gemeinschaftsschule Büsum Wesselburen

petersen pörksen partner architekten + stadtplaner bda anlagen haustechnik Standortuntersuchung Gemeinschaftsschule Büsum Wesselburen petersen pörksen partner architekten + stadtplaner bda 11 anlagen haustechnik Standortuntersuchung Gemeinschaftsschule Büsum Wesselburen petersen pörksen partner architekten + stadtplaner bda 11.1 heizung

Mehr

Gemeinde Büsum JEBENS SCHOOF ARCHITEKTEN. Konzeptstudie Umbau und Erweiterung Schule Büsum. Gemeinde Büsum

Gemeinde Büsum JEBENS SCHOOF ARCHITEKTEN. Konzeptstudie Umbau und Erweiterung Schule Büsum. Gemeinde Büsum Konzeptstudie Schule Büsum Gemeinde Büsum 03.09.2015 Bestand UG: 425,92m² BGF Bestand EG: 2.878,91m² BGF Bestand 1.OG: 2.758,60m² BGF Bestand DG: 546,07m² BGF Summe Bestand: 6.609,50m² BGF Bild links:

Mehr

Sanierung Schule-und Kindergartengebäude Gammesfeld. Dorfgemeinschaftshaus

Sanierung Schule-und Kindergartengebäude Gammesfeld. Dorfgemeinschaftshaus Sanierung Schule-und Kindergartengebäude Gammesfeld mit teilweiser Umnutzung zu Dorfgemeinschaftshaus Gebäude im Ist -Zustand Lageplan Gebäude im Ist -Zustand Schulgebäude wurde 1954 erbaut Ansicht Süd

Mehr

Ringstraße 15, Rankweil. Büro- und Handelsflächen

Ringstraße 15, Rankweil. Büro- und Handelsflächen Ringstraße 15, Rankweil Büro- und Handelsflächen Inhalt Ringstraße 15, Rankweil 3 Grundriss UG 5 Grundriss EG 6 Grundriss 1.OG 9 Qualität und Ausstattung 11 Bleiben Sie im Gespräch 12 1 Ringstraße 15,

Mehr

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Schuljahr Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Insgesamt Hauptschulen 1) Realschulen Gymnasien Gemeinschaftsschulen Sonstige

Mehr

Bäcker-Innung Schwarzwald-Bodensee Karlsruhe Tel / Fax /

Bäcker-Innung Schwarzwald-Bodensee Karlsruhe Tel / Fax / Bäcker-Innung Schwarzwald-Bodensee 76137 Karlsruhe Tel. 0721 / 932 3220 Fax. 0721 / 932 3232 info@biv-baden.de Stand:29.04.2015 Bäcker-Innung Tuttlingen-Rottweil Bäcker-Innung Waldshut Tel. 07751 / 91

Mehr

Sanierungszustand und erforderliche Sanierungsmaßnahmen Toilettenanlagen in den Schulen, Sporthallen

Sanierungszustand und erforderliche Sanierungsmaßnahmen Toilettenanlagen in den Schulen, Sporthallen FD 65 Hochbau szustand und erforderliche smaßnahmen Toilettenanlagen in den Schulen, Sporthallen Schule vorhandene Toilettenanlagen durchgeführt HHJ und Kosten s- Maßnahmen geplant Bemerkung Grundschulen

Mehr

GM-PR Jugendfreizeiteinrichtung "Würfel"

GM-PR Jugendfreizeiteinrichtung Würfel GM-PR-424-2 Jugendfreizeiteinrichtung "Würfel" In diese Freizeiteinrichtung sind Investitionen mit dem Schwerpunkt Infrastruktur in Höhe von 197.268,00 Euro geflossen. Wie auf dem Foto sehr gut zu sehen

Mehr

Fachtagung Energetische Sanierung im Bestand. Mittwoch, 23. Juni 2010 Technische Universität Kaiserslautern

Fachtagung Energetische Sanierung im Bestand. Mittwoch, 23. Juni 2010 Technische Universität Kaiserslautern Energiemanagement Beispiele für energetische Sanierungsmaßnahmen im kommunalen Gebäudebestand der Stadt Kaiserslautern Fachtagung Energetische Sanierung im Bestand Mittwoch, 23. Juni 2010 Technische Universität

Mehr

Gemeinde Büsum JEBENS SCHOOF ARCHITEKTEN. Konzeptstudie Umbau und Erweiterung Schule Büsum. Gemeinde Büsum

Gemeinde Büsum JEBENS SCHOOF ARCHITEKTEN. Konzeptstudie Umbau und Erweiterung Schule Büsum. Gemeinde Büsum Konzeptstudie Schule Büsum Gemeinde Büsum 03.09.2015 Bestand UG: 425,92m² BGF Bestand EG: 2.878,91m² BGF Bestand 1.OG: 2.758,60m² BGF Bestand DG: 546,07m² BGF Summe Bestand: 6.609,50m² BGF Bild links:

Mehr

Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte

Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte Gebäude: Ehemaliges Schulgebäude in Wangen Auftraggeber: Stadtverwaltung Starnberg Vogelanger 2 82319 Starnberg Erstellt

Mehr

SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR

SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR Gew.- Gewerk Firma Einzelleistung gem. 2O16 2O17 Nr. LV-Pos. AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR 01.3 GERÜSTARBEITEN BA I-III Aufbau Gerüst Bauteil B+C 01.3 GERÜSTARBEITEN BA I-III

Mehr

Gesamtsanierung. Schulhaus Gehren

Gesamtsanierung. Schulhaus Gehren Gesamtsanierung Schulhaus Gehren Informationsveranstaltung von 27. August 2015 Inhalt Ist-Zustand (Fotos) Kriterien Massnahmen Verzicht auf (mit Begründung) Übersicht Haustechnik (Heizung und Warmwasser)

Mehr

Neubau statt Sanierung

Neubau statt Sanierung Neubau statt Sanierung Sporthalle Nord in Hameln Übersicht 1. Stadt Hameln im Überblick 2. Zustand der alten Sporthalle Nord 3. Planung eines Neubaus / Zeitschiene 4. Vorstellung der neuen Sporthalle Nord

Mehr

Förderprogramm für Baumaßnahmen an Schulen mit ganztägigen Angeboten nach Regierungspräsidien. Regierungsbezirk Freiburg

Förderprogramm für Baumaßnahmen an Schulen mit ganztägigen Angeboten nach Regierungspräsidien. Regierungsbezirk Freiburg nach Regierungspräsidien Regierungsbezirk Freiburg Für den Regierungsbezirk Freiburg sind insgesamt vorgesehen: 1.245.000 Region Hochrhein-Bodensee Landkreis Waldshut Küssaberg Erweiterung Grundschule

Mehr

Panoramastrasse. Marbacher Weg. Bestand Bauteil B. Erweiterung Kopfbaukörper. Bestand Bauteil A. Extensive Dachbegrünung.

Panoramastrasse. Marbacher Weg. Bestand Bauteil B. Erweiterung Kopfbaukörper. Bestand Bauteil A. Extensive Dachbegrünung. Bushaltestelle neu Erweiterung Kopfbaukörper Panoramastrasse Bauteil B Müll Bauteil A Extensive Dachbegrünung OK Attika Fahrradstellplätze unter Gebäude Fahrradstellplätze Oberer Pausenhof Bauteil D Mensa

Mehr

***Sie suchen ein Haus voller Möglichkeiten?? - Dann schauen Sie doch mal rein!!!***

***Sie suchen ein Haus voller Möglichkeiten?? - Dann schauen Sie doch mal rein!!!*** ***Sie suchen ein Haus voller Möglichkeiten?? - Dann schauen Sie doch mal rein!!!*** Scout-ID: 84469094 Objekt-Nr.: K_EFH_WD8 Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend) Grundstücksfläche ca.: 912,00 m² Nutzfläche

Mehr

Objektdatenbogen - ETW

Objektdatenbogen - ETW Projekt-Nr.: Objektanschrift: Datum: Gebäude: Außenwände: Mauerwerk verputzt Innenwände: Mauerwerk nichttragende Wände: Leichtbauweise Geschossdecken: Stahlbeton Holz Eingangsbereich: geklinkert gemauert

Mehr

8 Klassenzimmer Container Kaufkosten ( Aufstellkosten + Versicherung Klassenzimmer Container , ,00 0,00 0,

8 Klassenzimmer Container Kaufkosten ( Aufstellkosten + Versicherung Klassenzimmer Container , ,00 0,00 0, Kostenberechnung nach DIN 276 - brutto Stand : Maßnahmen zur Schadstoffsanierung Anlage 3.4.1 beteiligte Ingenieure Projektsteuerung Balbach Architekten, Kauzenhecke 4, 70597 Stuttgart (Ermittlung KG 700,

Mehr

Friedrich-Hebbel-Schule Wesselburen. Sporthalle Baujahr Heizung. In den brandschutztechnischen Decken und Wänden fehlen die Brandschutzklappen.

Friedrich-Hebbel-Schule Wesselburen. Sporthalle Baujahr Heizung. In den brandschutztechnischen Decken und Wänden fehlen die Brandschutzklappen. In den brandschutztechnischen Decken und Wänden fehlen die Brandschutzklappen. Die zentrale Abluftanlage ist aus energetischen und brandschutztechnischen Gründen auszubauen. In den Klassen mit Verdunkelung

Mehr

Baubeschreibung Wohnen in Saarbrücken, Sulzbachstraße Ausführung als Effizienzhaus 70 1. Architekt Alle erforderlichen Pläne bis einschließlich Baugenehmigung 2. Statik Alle erforderlichen Berechnungen

Mehr

SCHULEN. Dr.-J.-Eberle-Schule Ailingen Grund- u. Hauptschule Fohlenstr. 21 88048 Friedrichshafen 07541/502113

SCHULEN. Dr.-J.-Eberle-Schule Ailingen Grund- u. Hauptschule Fohlenstr. 21 88048 Friedrichshafen 07541/502113 Bodenseekreis Bildungszentrum Hauptschule Ensisheimer Str. 30 88677 Markdorf 07544/509655 Schreienesch-Schule Hauptschule Katharinenstr. 55 88045 Friedrichshafen 07541/209291 Bodenseeschule St.Martin (FKS)

Mehr

Etappe 1 Hegenheimerstrasse

Etappe 1 Hegenheimerstrasse Erschliessungsleitungen CHF Etappe 1 Hegenheimerstrasse 254-266 Heizung, Warmwasser, Unterverteilungen, Baumeister, Gipser, Honorare, Nebenkosten 220'000 Etappe 2 Bonfolstrasse 1-17 Heizung, Warmwasser,

Mehr

Ergebnisse der Machbarkeitsstudie. CORNELISSEN + PARTNER mbb Mozartweg Nideggen Tel 02427/ Fax 02427/

Ergebnisse der Machbarkeitsstudie. CORNELISSEN + PARTNER mbb Mozartweg Nideggen Tel 02427/ Fax 02427/ Untersuchungen: - Grundschule Standort Vossenack - Flächenbedarf bei Zusammenlegung mit Grundschule Bergstein - Kosten bei Zusammenlegung mit Grundschule Bergstein - Instandsetzungskosten - Kosten und

Mehr

STAATLICHES SCHULAMT LÖRRACH. Regionale Schulentwicklungsplanung GEMEINSAMER UNTERRICHT SCHULJAHR 2012/13 UND AUSBLICK 2013/14

STAATLICHES SCHULAMT LÖRRACH. Regionale Schulentwicklungsplanung GEMEINSAMER UNTERRICHT SCHULJAHR 2012/13 UND AUSBLICK 2013/14 STAATLICHES SCHULAMT LÖRRACH Regionale Schulentwicklungsplanung GEMEINSAMER UNTERRICHT SCHULJAHR 0/ UND AUSBLICK 0/ Stand 0.0.0 Sonderschulen im Landkreis Lörrach Name der Schule Schulart Erich-Kästner-Schule,

Mehr

Frank Heinrich, SchAD. Schulaufsicht über folgende Schulen: Realschulen

Frank Heinrich, SchAD. Schulaufsicht über folgende Schulen: Realschulen Frank Heinrich, SchAD Realschulen Bereich WT - Werner-Kirchhofer-Realschule Bad Säckingen - Realschule/Bildungszentrum Bonndorf/Schw - Realschule Jestetten - Hans-Thoma-Schule Laufenburg, GWRRS - Fürstabt-Gerbert-Schule

Mehr

Kostenaufstellung bei energetischer Gebäudesanierung

Kostenaufstellung bei energetischer Gebäudesanierung Kostenaufstellung bei energetischer Gebäudesanierung Anlage zum Antrag auf Förderung aus dem Innovations- und Klimaschutzfonds von ESWE Versorgungs AG Antragsteller Vor- und Zunamme Gebäude Anschrift Ist

Mehr

Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Aufzug 8 attraktive Wohnungen in zentraler Lage Oldenburg Billungerweg 5

Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Aufzug 8 attraktive Wohnungen in zentraler Lage Oldenburg Billungerweg 5 Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Aufzug 8 attraktive Wohnungen in zentraler Lage. 26131 Oldenburg Billungerweg 5 Allgemeines Adresse 26131 Oldenburg Billungerweg 5 Objekttyp Mehrfamilienhaus mit 8 Wohneinheiten

Mehr

PRAXISBEISPIELE ALTBAUSANIERUNG

PRAXISBEISPIELE ALTBAUSANIERUNG PRAXISBEISPIELE ALTBAUSANIERUNG ENERGIEEFFIZIENT UND ALTERSGERECHT ARCHITEKTIN UND ENERGIEBERATERIN Dorit Homann-Perkuhn Energieeffizienter Neubau Altbaumodernisierung BAFA - Vor-Ort-Beratung KfW-Bestätigungen

Mehr

Liste der Verteil- und Auslagestellen von Talente gesucht

Liste der Verteil- und Auslagestellen von Talente gesucht Liste der Verteil- und Auslagestellen von Talente gesucht Schulen nach PLZ Lenzkirch 79853 Sommerberg-Schule Lenzkirch Bonndorf 79848 Bildungszentrum Bonndorf Löffingen 79843 Schulverbund Löffingen Titisee-Neustadt

Mehr

Kostenschätzung Teilersatz Kostenschätzung +- 15%

Kostenschätzung Teilersatz Kostenschätzung +- 15% C3 15,06 Weisslingen, Pfadihütte Mettlen Stand 14.1.2016 Bauherrschaft: Gönnerverein Pfadihütte Mettlen Kostenschätzung Teilersatz Kostenschätzung +- 15% Walter Steinmann GmbH Bachtelstrasse 32 8636 Wald

Mehr

Raumprogramm - 6 hochwertige 3½ Zimmerwohnung - 6 hochwertige 4½ Zimmerwohnungen - 10 hochwertige 5½ Zimmerwohnungen - eine Einstellhalle mit 32 Parkplätzen und im Aussenbereich 24 Parkplätze Rohbau Fundation

Mehr

Schulzentrum Konz Gebäudeteil "B"

Schulzentrum Konz Gebäudeteil B Seite 1 von 7 2011, Datum 16.09.2011 Anlage zur Bauzustandsuntersuchung: Kostenerwartung zur Substanzerhaltung (alle Kostenangaben brutto, incl. Mehrwertsteuer) Gebäudeteil: B Baujahr 1978 Kosten/m2 bzw.

Mehr

Doppelhaushälfte Hamburg-Volksdorf

Doppelhaushälfte Hamburg-Volksdorf Doppelhaushälfte Hamburg-Volksdorf Objektart Doppelhaushälfte Baujahr 1929 modernisiert Fortlaufend Grundstück in m 2 977 Wohnfläche in m 2 140 Nutzfläche in m 2 50 Zimmer 7 Heizungsart Gas-Zentralheizung

Mehr

BAUBESCHRIEB Au Chalet Cairn Saas-Fee Gebäude Aussenfassade Die Fassade des Au Chalet Cairn in Saas-Fee wird nicht verändert in seinen Holz- und Putzanteilen. Lediglich einzelne Fenster werden zusätzlich

Mehr

BKP Arbeitsgattung Total KV

BKP Arbeitsgattung Total KV Objekt Bauherrschaft Renovation Mehrzweckgebäude Schachen Schachenstr. 7 8908 Hedingen Gemeindeverwaltung Herr Bösch 8908 Hedingen Architekt architekturfabrikgmbh Fabrikstrasse 6 8912 Obfelden Tel 044

Mehr

KG 300 Baukonstruktion nach DIN 276-1:2008. Sanierung Reischenauhalle Stand

KG 300 Baukonstruktion nach DIN 276-1:2008. Sanierung Reischenauhalle Stand 1 KG 300 Baukonstruktion nach DIN 276-1:2008 Sanierung Reischenauhalle Stand 30.03.2017 KG 320 Gründung 2 325 Bereich Duschen und Umkleiden 325.1 Neuer Gefälle-Schnellestrich mit Abdichtung und Wärmedämmung

Mehr

Erstvermietung von 8 attraktiven Wohnungen an der Auholzstrasse 25/27 in Sulgen

Erstvermietung von 8 attraktiven Wohnungen an der Auholzstrasse 25/27 in Sulgen Erstvermietung von 8 attraktiven Wohnungen an der Auholzstrasse 25/27 in Sulgen Pro Geschoss befindet sich nur eine grosszügige Wohnung im Eigentumsstandard Bezug ab Spätherbst 2017 Verwaltung: BODAG Immobilien

Mehr

Sanierungs- und Baumaßnahmen an Offenbacher Schulen und sonstigen Einrichtungen

Sanierungs- und Baumaßnahmen an Offenbacher Schulen und sonstigen Einrichtungen Sanierungs- und Baumaßnahmen an Offenbacher Schulen und sonstigen Einrichtungen Von der EEG betreute, in 2012 durchzuführende Maßnahmen an Schulen Objekte Maßnahmen Bauzeit Kosten Ludwig-Dern- Schule Ersatzneubau

Mehr

Grobanalyse Bestand Einwohnergemeinde, 5080 Laufenburg Zusammenführung Kindergärten Vogtsmatte und Dürrenbächli. Kindergarten Dürrenbächli

Grobanalyse Bestand Einwohnergemeinde, 5080 Laufenburg Zusammenführung Kindergärten Vogtsmatte und Dürrenbächli. Kindergarten Dürrenbächli 1503 Einwohnergemeinde, 5080 Laufenburg Zusammenführung Kindergärten Vogtsmatte und Dürrenbächli Grobanalyse Bestand Kindergarten Dürrenbächli Kindergarten Vogtsmatte Stand: 31. März 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Energetische Gebäudesanierung

Energetische Gebäudesanierung 1 Energetische Gebäudesanierung Windhaus BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbh Damken + Partner Architekten und Sachverständige Grashoffstraße 7 27570 Bremerhaven

Mehr

Checkliste Immobilienbewertung Wohnung

Checkliste Immobilienbewertung Wohnung www.immobilienscout24.de Checkliste Immobilienbewertung Wohnung Füllen Sie diese Checkliste am besten vor einer Online-Immobilienbewertung aus. Die hier gemachten Angaben können Sie dann mühelos unter

Mehr

Ausstattungsmerkmale Immobilienbewertung

Ausstattungsmerkmale Immobilienbewertung www.immobilienscout24.de Ausstattungsmerkmale Immobilienbewertung Berlin 22.07.2010 Aufschlüsselung Sehr geehrter Nutzer, die hier angeführten Ausstattungsmerkmale sollen als Beispiele gelten, um die Zuordnung

Mehr

Modernisierungsprogramm Schulen 2009

Modernisierungsprogramm Schulen 2009 Modernisierungsprogramm Schulen 2009 Stadt Wolfsburg GB Schule GB Grundstücks- und Gebäudemanagement Stand Dezember 2009 zur allgemeinen Schulmodernisierung mit Förderung aus dem Konjunkturpaket II Verfasser:

Mehr

Vom Plusenergiekonzept zur Realisierung

Vom Plusenergiekonzept zur Realisierung Vom Plusenergiekonzept zur Realisierung Dr. Jürgen Görres Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft Gaisburgstraße 4, 70182 Stuttgart Tel. 0711/216-88668 Fax 0711/216-88630

Mehr

Erfassungsformular Immobilienbewertung Wohnung

Erfassungsformular Immobilienbewertung Wohnung www.immobilienscout24.de Erfassungsformular Immobilienbewertung Wohnung Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt sein, damit Ihr Auftrag erfasst werden Hinweis:

Mehr

E R N E U E R U N G S K O N Z E P T

E R N E U E R U N G S K O N Z E P T E R N E U E R U N G S K O N Z E P T Objekt Kunde MFH Schulstrasse 7, 8802 Kilchberg, energetische Sanierung Stockwerkeigentümer Gemeinschaft Schulstrasse 7, 8802 Kilchberg Mehrfamilienhäuser energetisch

Mehr

Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Neheim Fresekenweg 12, Neheim. Kostenermittlung Sanierung des Gemeindehauses. Stand

Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Neheim Fresekenweg 12, Neheim. Kostenermittlung Sanierung des Gemeindehauses. Stand Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Neheim Fresekenweg 12, 59755 Neheim Kostenermittlung Sanierung des Gemeindehauses Stand 04.11.2013 Referent: Andreas Acconci Dipl.-Ing. Architekt Selbstständig Gutachterlich

Mehr

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Intensität von FuE- und in Unternehmen nach Kreisen und Regionen 2003 bis 2013 FuE-Intensität 1) 2013 2011 2009 2007 2005 2003 %

Mehr

Stromversorgung durch die Stadtwerke Ahlen

Stromversorgung durch die Stadtwerke Ahlen Gebäude: Drogenberatung Baujahr 1912 Energieträger Heizung: Gas Bruttogesamtfläche BGF m² 653,62 Daten der wärmetauschenden Bauteile: Außenwände: Wandaufbau: Fenster: Art der Verglasung: Art der Fensterrahmen:

Mehr

Sanierungsgebiet Gartlage-Süd

Sanierungsgebiet Gartlage-Süd Sanierungsgebiet Gartlage-Süd Sanierungsmaßnahmen, die für den Abschluss einer Modernisierungsvereinbarung bzw. zur Ausstellung einer Steuerbescheinigung gem. 7h und 10f EStG in Gartlage- Süd geeignet

Mehr

Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS)

Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS) Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS) Schulname PLZ Ort Ortsteil Email Antoniusschule GHS 77855 Achern Oberachern verwaltung@antoniusschule oberachern.schule.bwl.de GHS Fautenbach-Önsbach 77855

Mehr

dbap dewey + blohm-schröder architekten studie

dbap dewey + blohm-schröder architekten studie h studie 26.04.12 Lageplan 1:250 h Entwurfskonzeption: 3 Wohngruppen mit je 12 Bewohnern Erweiterung gemäß DIN 18040-2 R rollstuhlgerecht 12 Einzelzimmer je Wohngruppe mit Gemeinschaftsraum und Außenbereich

Mehr

53/10 Bericht und Antrag an den Einwohnerrat

53/10 Bericht und Antrag an den Einwohnerrat Gemeinderat 53/10 Bericht und Antrag an den Einwohnerrat betreffend werterhaltenden Investitionen 2011; Sanierung Kindergartentrakt der Schulanlage Meierhöfli; Bruttokredit CHF 1'290'000.-- 1 Herr Präsident

Mehr

Gesamtkommunales Dorfentwicklungsverfahren. Förderung privater Maßnahmen

Gesamtkommunales Dorfentwicklungsverfahren. Förderung privater Maßnahmen Gesamtkommunales Dorfentwicklungsverfahren Hohenroda Förderung privater Maßnahmen 27.11.2013 Gesamtkommunales Dorfentwicklungsverfahren 2 Standbeine Öffentliche Maßnahmen (IKEK) private Fördermaßnahmen

Mehr

INNENDÄMMUNG 26.04.2012

INNENDÄMMUNG 26.04.2012 INNENDÄMMUNG 26.04.2012 Gründerzeit, Bj.1906, Erwinstrasse 4 in Freiburg MEINE FAMILIE Astrid Luis, Finn, Benjamin GRÜNDERZEIT, BJ.1906, ERWINSTRASSE 4 IN FREIBURG Besitzerwechsel 1969 nach Sanierung 2011

Mehr

2.Obergeschoss. Ebnet West. LL 9 = ca. 240 m2. Ip = ca. 60 m2. Ip 9/2 = ca. 60 m2. Ip 9/1 = ca. 60 m2. R Beleuchtung aus Bestand

2.Obergeschoss. Ebnet West. LL 9 = ca. 240 m2. Ip = ca. 60 m2. Ip 9/2 = ca. 60 m2. Ip 9/1 = ca. 60 m2. R Beleuchtung aus Bestand Ebnet West 2. Obergeschoss RWA RWA Einbauschrank teilweise begehbarer Schrank R. 2.10 LL 9 / Gruppenraum 26.0 m2 RH: 2.88 m Einbauschrank Zugang Estrich 12 Schränke gesamt ca. 9 m Garderobe ca. 59 Haken

Mehr

Chronik Teil 4 Neubau Schnitkerhaus ab Ostern 2017 bis zum 01.Juli 2017

Chronik Teil 4 Neubau Schnitkerhaus ab Ostern 2017 bis zum 01.Juli 2017 Chronik Teil 4 Neubau Schnitkerhaus ab Ostern bis zum 01.Juli 20.04. Es geht zügig weiter nach den Ostertagen. Das Dach wird eingedeckt, die Dachrinnen angebracht und der Ausbau verschiefert. Im Albau

Mehr

Renditeobjekt Buchs Mehrfamilienhäuser

Renditeobjekt Buchs Mehrfamilienhäuser SAR Property AG Renditeobjekt Buchs Mehrfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Churerstrasse 77 + 79, Buchs SAR Property AG Renditeobjekt Buchs Mehrfamilienhäuser Infos zu den Liegenschaften 2 Mehrfamilienhäuser

Mehr