Auszug aus der Niederschrift

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auszug aus der Niederschrift"

Transkript

1 Auszug aus der Niederschrift über die am Montag, den 2. Mai 2016 um 20:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattgefundene 14. Sitzung der Gemeindevertretung Lingenau. Feststellung und Genehmigung von Jahresabschlüssen für das Jahr 2015 Beiratsvorsitzender GV Peter Fehr präsentiert die Jahresabschlüsse der Gemeinde Lingenau Immobilienverwaltungs GmbH und GmbH & Co KG. a) Jahresabschluss der Gemeinde Lingenau Immobilienverwaltungs GmbH: Der Beiratsvorsitzende, GV Peter Fehr geht auf die Gewinn- und Verlustrechnung ein und erläutert die Entstehung des Jahresgewinns von 957,00. Der Jahresgewinn 2015 wird dem Bilanzgewinn zugeschrieben und beträgt ,15. Die Bilanzsumme beträgt bei der Gemeinde Lingenau Immobilienverwaltungs GmbH ,15. b) Jahresabschluss der Gemeinde Lingenau Immobilienverwaltungs GmbH & Co KG: Die Gewinn- und Verlustrechnung wird im Einzelnen besprochen. Der Jahresfehlbetrag lt. G+V beträgt ,61. Die Bilanzsumme beträgt ,65 und setzt sich aus dem Anlagevermögen in Höhe von ,75 und dem Umlaufvermögen von ,90 zusammen. Die Passiva setzt sich zusammen aus dem negativen Eigenkapital von ,31, Investitionszuschuss aus öffentlichen Mitteln von ,79 und Verbindlichkeiten von ,17. Beide Jahresabschlüsse werden von der Gemeindevertretung einstimmig genehmigt. c) Entlastung der Geschäftsführerin Die Entlastung der Geschäftsführerin Bgm. Annette Sohler erfolgt einstimmig. Ein besonderer Dank wird Altbürgermeister Peter Bereuter für die Erstellung der Jahresabschlüsse und der Buchhaltung, Reinhard Bereuter, für die Zurverfügungstellung des Buchhaltungsprogramms und Gemeindekassier Andreas Faißt und Annette Sohler für die mit diesen Gesellschaften zusammenhängenden weiteren Arbeiten ausgesprochen. Dank auch an GV Peter Fehr für die kompetente Präsentation der Jahresabschlüsse der Gemeindeimmobiliengesellschaften. Vorlage des Gemeinderechnungsabschlusses 2015 a) Allgemeine Erläuterungen zum Gemeinderechnungsabschluss 2015 Die einzelnen Gruppen stellen sich wie folgt dar: 0 Vertretungskörper, allgem. Verwaltung Einnahmen ,13 / Ausgaben ,55 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit Einnahmen 4.250,96 / Ausgaben ,97 2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft Einnahmen ,14 / Ausgaben ,55 3 Kunst, Kultur und Kultus Einnahmen ,00 / Ausgaben ,22 4 Soziale Wohlfahrt, Wohnbauförderung Einnahmen 1.097,81 / Ausgaben ,61 5 Gesundheit Einnahmen ,54 / Ausgaben ,28 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr Einnahmen 1.666,00 / Ausgaben ,97 7 Wirtschaftsförderung Einnahmen ,46 / Ausgaben ,05 8 Dienstleistungen ProtokollGV14_ Auszug

2 Einnahmen ,91 / Ausgaben ,52 9 Finanzwirtschaft Einnahmen ,36 / Ausgaben ,59 Gesamteinnahmen ,31 Gesamtausgaben ,31 Über- und Unterschreitungen: Der Gemeindekassier erläutert die Überbzw. Unterschreitungen im Einzelnen. Rücklage: Die Rücklage betrug per Jahresanfang ,22 und verringert sich durch die erforderliche Entnahme von ,44 auf ,78 am Jahresende. Die Außerordentliche Darlehenstilgung von ca ,-- ist hierbei bereits berücksichtigt. Schuldendienst: Die Gesamtverschuldung liegt per bei ca 9,04 Mio. Die Pro-Kopf-Verschuldung beträgt per Jahresende 6.272,92. 39,09 % der Gesamtschulden sind fixverzinste Darlehen, 60,91 % sind variable Darlehen. CHF-Darlehen sind keine mehr vorhanden. Im vergangen Jahr wurden sämtliche CHF-Fremdwährungsdarlehen in Euro konvertiert. b) Bericht des Prüfungsausschusses vom und Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses, GV Klaus Natter, verliest die Berichte über die am und vorgenommenen Überprüfungen gem. 52 Abs. 4 des Gemeindegesetzes und stellt eine korrekte und gewissenhafte Führung der Buchhaltung und des Rechnungswesens fest. Er dankt besonders Gemeindekassier Andreas Faißt und der Bgm. Annette Sohler für die Arbeit während des Jahres. Den Betreffenden wird eine saubere, übersichtliche und lückenlose Belegerfassung, -ablage und -zeichnung bescheinigt. Es wird vom Prüfungsausschuss der Antrag gestellt auf a) Genehmigung der nicht durch frühere Beschlüsse gedeckten Überschreitungen einzelner Haushaltsstellen b) Genehmigung des Gemeinderechnungsabschlusses 2015 c) Entlastung der Gemeindeorgane c) Genehmigung der nicht durch frühere Beschlüsse gedeckten Abweichungen einzelner Haushaltsstellen Die nicht durch frühere Beschlüsse der Gemeindevertretung und des Gemeindevorstandes gedeckten Überschreitungen werden einstimmig genehmigt. d) Genehmigung des Gemeinderechnungsabschlusses 2015 Der vorgelegte Rechnungsabschluss wird einstimmig genehmigt. e) Entlastung der Gemeindeorgane Dem Antrag auf Entlastung der Gemeindeorgane wird einstimmig zugestimmt. Die Vorsitzende dankt dem Prüfungsausschuss für die sorgfältige Prüfung der Gebarung, allen Mitarbeitern im Gemeindeamt, im besonderen Gemeindekassier Andreas Faißt für die gewissenhafte Erstellung des Rechnungsabschlusses und die Einsatzbereitschaft. f) Mittelfristige Haushaltsplanung Zukünftige Projekte sind in der Aufstellung über die Rücklagenentwicklung ab 2017 nicht enthalten. Es ist aller Voraussicht nach zwar möglich den ordentlichen Haushalt zu decken, außerordentliche Projekte oder Ausgaben müssen aus der Rücklage finanziert werden. Ein Ziel für die Zukunft könnte sein auch die außerordentlichen Ausgaben mit den laufenden Einnahmen abzudecken und zusätzlich eine Rücklage für Sondertilgungen bzw. für Eigenmittel für zukünftige Großprojekte aufzubauen. Für das Jahr 2016 liegt der Voranschlag bereits vor, worin eine Entnahme von ,00 aus den Rücklagen budgetiert wurde. Neubesetzung des Referates Tourismus und des Ersatzdelegierten für den Bregenzerwald Tourismus ProtokollGV14_ Auszug

3 Am fand eine Sitzung der Referenten statt. In dieser Sitzung wurde ein neuer Vorschlag erarbeitet, da zwei Ressorts neu zu besetzen sind und ein Ressort neu aufgegliedert werden soll. Die Gemeindevertretung stimmt nachfolgender Aufteilung der Ressorts einstimmig zu: Land- und Forstwirtschaft: Josef Schwärzler Bildung, Soziales und Familie: Carmen Steurer Gesundheit, Sport und Vereine: Magnus Lässer Wirtschaft und Tourismus: Joachim Singer Wasser, Abwasser und Straßen: Josef Herburger Umwelt, Energie und Mobilität: Philipp Österle Als Ersatzdelegierten für den Bregenzerwald Tourismus wird einstimmig GV Joachim Fink bestellt. Ankauf einer Teilfläche aus Gst 653, KG Lingenau von Wolfgang Bereuter, Sulzberg für den Wanderweg Tobel Der ca. 132 m² große Wanderweg Tobel auf dem Gst 653 wurde saniert und soll parzelliert und angekauft werden. Die Gemeindevertreter stimmen einstimmig für den Ankauf der Grundfläche mit einem Preis von 9,50/m² (lt. Schätzgutachten) und Übertragung ins Öffentliche Gut. Antrag von Johannes Domig, Langenegg, auf Umwidmung des Gst 2065/1, KG Lingenau, von Freifläche Landwirtschaft in Baufläche Betriebsgebiet I-P a,b und in Bauerwartungsfläche Betriebsgebiet I-Pa,b,c Es ist beabsichtigt, das Gst 2065/1, KG Lingenau, das derzeit im rechtsgültigen Flächenwidmungsplan der Gemeinde Lingenau als Freifläche/Landwirtschaft ausgewiesen ist, teilweise in Baufläche/Betriebsgebiet I-P a,b und teilweise in Bauerwartungsfläche/Betriebsgebiet I-P a,b,c auszuweisen. Für die südliche Teilfläche zeigen zwei junge, selbständige Lingenauer Interesse, um ihren Betrieb (Kfz-Werkstätte und Spengler/Dachdecker) anzusiedeln. Die nördliche Teilfläche würde der Bauerwartungsfläche der Firma Meusburger, Wolfurt, zugeschlagen. Weiters ist es dem Grundeigentümer Johannes Domig wichtig, in diesem Zuge eine kleine Teilfläche an seinen Nachbarn Franz Bilgeri (Gst 2066) zuzuschlagen, damit die landwirtschaftliche Zufahrt zum Wirtschaftsgebäude von Franz Bilgeri verbessert wird. Aufgrund von Befangenheit verlassen Vzbgm. Anton Schwärzler, GV David Hagspiel und EM Emanuel Hagspiel den Sitzungssaal. Nach einer ausführlichen Diskussion stimmt die Gemeindevertretung mehrheitlich mit 8:4 Stimmen für die Umwidmung des Gst 2065/1, KG Lingenau, von Freifläche Landwirtschaft in Baufläche Betriebsgebiet I-P a,b und in Bauerwartungsfläche Betriebsgebiet I-P a,b,c. Vzbgm. Anton Schwärzler, GV David Hagspiel und EM Emanuel Hagspiel nehmen an der Sitzung wieder teil und werden über das Ergebnis informiert. Antrag von Johannes Domig, Langenegg, Umwidmung des Gst 2114/2 und Teilfläche des Gst 2058, beide KG Lingenau, von Freifläche Landwirtschaft in Freifläche Freihaltegebiet Die Raumplanungsstelle hat angeregt, für den Verlust der Landwirtschaftsfläche auf Gst 2065/1, KG Lingenau, eine Ausgleichsmaßnahme zu setzen, zb durch Ausweisung einer Freifläche Landwirtschaft als Freifläche Freihaltegebiet. Johannes Domig ist bereit, diese Ausgleichsfläche auf dem Gst 2114/2 und auf einer großen Teilfläche des Gst 2058, KG Lingenau, zu schaffen. Lediglich der bestehende Stadel auf Gst.217 und eine Fläche um diesen Stadel soll als Freifläche Landwirtschaft erhalten bleiben. Die Gemeindevertretung stimmt einstimmig der Ausweisung des Gst 2114/ ProtokollGV14_ Auszug

4 und der Teilfläche des Gst 2058, beide KG Lingenau, als Freifläche Freihaltegebiet gemäß vorliegendem Plan vom , zu. Elektro-Auto GV Philipp Österle erläutert die Kosten für das E-Fahrzeug. Weiters erläutert er das Caruso Carsharing. Einmalige Kosten: Renault ZOE Intens R ,00 Anzahlung 4.000,00 Förderung 4.500,00 Garantierter Restwert 48 Monate (2,99%) 5.000,00 Carsharingkit 500,00 Monatliche Gesamtkosten (netto): 435,00 Die Gemeindevertreter sprechen sich mehrheitlich für eine Auslagerung der Verwaltung aus. Das Fahrzeug wird einstimmig zu den genannten Konditionen angeschafft. Weiters wird dem Caruso Carsharing beigetreten. Einstimmig Genehmigung des Protokolls der 13. Gemeindevertretungssitzung vom Der Bericht aus der Sitzung des Raumplanungsausschusses vom wird zur Kenntnis genommen. Berichte a) Blühstreifen: Entlang des Gehsteigs Bühl-Halden und an weiteren Plätzen wurden Blühstreifen angepflanzt. Die Vorsitzende dankt allen Landwirten, die sich bereit erklärt haben, bei dieser Aktion mitzumachen und so mehr Vielfalt und Blumen bereitstellen. b) Beteiligung am Flora Blumenschmuckwettbewerb 2016: Die Gemeinde Lingenau ist eine von drei Gemeinden, die beim Flora Blumenschmuckwettbewerb um den Titel der Schönsten Blumengemeinde antreten werden. Die Vorsitzende berichtet von den geplanten Maßnahmen und würde sich freuen, wenn auch die privaten Hausbesitzer zu einem schönen Blumenschmuck in unserer Gemeinde beitragen. c) Berichte aus den Jahreshauptversammlungen der Frauenbewegung, der Landjugend und des Tennisclub: GV Carmen Steurer berichtet von der Jahreshauptversammlung der Frauenbewegung am , GV Josef Schwärzler von der Versammlung der Landjugend am und GV Joachim Fink von der Tennisclub-Jahreshauptversammlung am , die in Vertretung der Bürgermeisterin von ihnen besucht wurden. d) Geplanter Betriebsstart der Fa. Meusburger: Lt Mitteilung der Fa. Meusburger werden die Produktionsarbeiten Mitte September 2016 in den neuen Hallen mit 10 bis 15 Mitarbeitern starten. Innerhalb der nächsten 5 Jahre wird mit einem Anstieg auf ca. 50 Mitarbeiter gerechnet. e) Harmonisierung der Elterntarife für 3-jährige Kinder: Die Vorsitzende informiert, dass die Stützung des Elterntarifs für die 3-Jährigen auch im kommenden Jahr durch die Landesregierung sichergestellt wurde. f) Bericht über die Anstellung einer Gemeinwesenmitarbeiterin für das Lindohus: Die Vorsitzende berichtet von der Lindohus-Vergabeteamsitzung vom und teilt mit, dass als neue Gemeinwesenmitarbeiterin Gertrud Moosbrugger, Lingenau, angestellt wird. Sie wird die Betreuung der Bewohner im Lindohus übernehmen. g) Gewerberegistereinträge ProtokollGV14_ Auszug

5 Sarah Ranak, Hof 4 Handelsgewerbe mit Ausnahme der reglementierten Handelsgewerbe und Handelsagent Erzeugung von Stempeln und Etiketten Erzeugung von Werbemitteln Erzeugung von kunstgewerblichen Zier- und Schmuckgegenständen aus unedlen Metallen, Draht, Gips, Beton, Holz, Horn, Kunststoff, Leder, Textilen Materialien, Stroh, Papier und Glaselementen, Gemüse und Obst sowie durch Fädeln von Edelsteinen, Silber-, Glas-, Kunststoff- und Filzelementen und das Bemalen und das Verzieren von Holz, Keramik, Porzellan, Seide, Textilien, Billets und Wachswaren Wälderimmo Marlies Rüf-Zündel e.u., Widum 333 Immobilientreuhänder, eingeschränkt auf Immobilienmakler Allfälliges Keine Wortmeldungen. Ende der Sitzung: 24:00 Uhr ProtokollGV14_ Auszug

Auszug aus der Niederschrift

Auszug aus der Niederschrift Auszug aus der Niederschrift über die am Montag, den 8. Mai 2017, um 20:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattgefundene 26. Sitzung der Gemeindevertretung Lingenau. Begrüßung; Feststellung der ordnungsgemäßen

Mehr

Auszug aus der Niederschrift

Auszug aus der Niederschrift Auszug aus der Niederschrift über die am Montag, den 1. Juni 2015 um 20:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattgefundene 4. Sitzung der Gemeindevertretung Lingenau. Reihenhaus Oberbuch auf Gst 1318/9, KG

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf 2016 04.07.2016 Gemeindenummer : 10820 Politischer Bezirk : Oberpullendorf DVR-Nummer : 0443735 VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF 29. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Mäder, 31.03.2014 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 31.03.2014, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) abgehaltene 29. Sitzung der

Mehr

Zahl: 004-1/14 Schoppernau, 20. Jänner Protokoll-Auszug. über die 39. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau

Zahl: 004-1/14 Schoppernau, 20. Jänner Protokoll-Auszug. über die 39. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau GEMEINDEAMT SCHOPPERNAU Zahl: 004-1/14 Schoppernau, 20. Jänner 2014 Protokoll-Auszug über die 39. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau Zeit: Montag, 20. Jänner 2014 1. Eröffnung und Feststellung

Mehr

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE 2014-2018 Inhalt Inhaltsverzeichnis DVR-Nr: 0443743 Seite Deckblatt 1 MFP Voranschlagsquerschnitt Planjahre 3 MFP Freie Budgetspitze 25 MFP Schuldenentwicklung

Mehr

Protokoll über die Sitzung der Gemeindevertretung St. Gerold am 21. Mai 2012 im Sitzungszimmer des Gemeindezentrums St. Gerold

Protokoll über die Sitzung der Gemeindevertretung St. Gerold am 21. Mai 2012 im Sitzungszimmer des Gemeindezentrums St. Gerold Protokoll über die Sitzung der Gemeindevertretung St. Gerold am 21. Mai 2012 im Sitzungszimmer des Gemeindezentrums St. Gerold Anwesende: Bgm. Summer Bruno, VizeBgm. Müller Alfred, GR Erhart Markus, GV

Mehr

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Auszug aus dem P R O T O K O L L GEMEINDEAMT BILDSTEIN Zl. 5/2015 Auszug aus dem P R O T O K O L L Über die am Dienstag, den 02.06.2015 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes stattgefundene 2. Gemeindevertretungssitzung laut Einladung vom

Mehr

Niederösterreichische Gemeinden: Haushaltslage entspannt sich

Niederösterreichische Gemeinden: Haushaltslage entspannt sich Niederösterreichische Gemeinden: Haushaltslage entspannt sich 26 konnten sich Niederösterreichs Gemeinden über eine Entspannung der Haushaltssituation freuen. Diese gute Nachricht ist eines der Ergebnisse

Mehr

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh Gemeindeamt Brand A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td. 05559/308 Fax: 05559/30825 e-mail: mmdndc!brand. at Datum: 22. 05. 2017 Zahl: 004-1-20/2017 Zeichen: DM/dh Ort: Zeit: Niederschrift der am Montag, den

Mehr

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Auszug aus dem P R O T O K O L L GEMEINDEAMT BILDSTEIN Zl. 5/2013 Auszug aus dem P R O T O K O L L über die am Montag, den 02.09.2013 um 20.00 Uhr, im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes stattgefundene 29. Gemeindevertretungssitzung laut

Mehr

Verschuldung der Oberösterreichischen Gemeinden sinkt

Verschuldung der Oberösterreichischen Gemeinden sinkt Verschuldung der Oberösterreichischen Gemeinden sinkt Mit einer Reduktion der Finanzschuld reagieren die oberösterreichischen Gemeinden vor dem Hintergrund steigender Zinssätze verantwortungsbewusst. Diese

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 9. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 21. Dezember 2015 im Sicherheitszentrum in Bezau. Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:32 Uhr Gemeindevertreter Fraktion anwesend entschuldigt

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Burgenländische Gemeinden wirtschaften verantwortungsbewusst

Burgenländische Gemeinden wirtschaften verantwortungsbewusst Burgenländische Gemeinden wirtschaften verantwortungsbewusst Bei den wichtigsten Finanzkennzahlen haben sich die burgenländischen Gemeinden 26 im Bundesvergleich gut behauptet. So konnte die Finanzschuld

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh

A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh Gemeindeamt Brand A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh Niederschrift der am Montag, den 14. Dezember

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

Gemeindeamt Blons Blons 9. Niederschrift. über die 13. Sitzung der Gemeindevertretung Blons, am Mittwoch, den 18. Mai 2016 im GH Falva

Gemeindeamt Blons Blons 9. Niederschrift. über die 13. Sitzung der Gemeindevertretung Blons, am Mittwoch, den 18. Mai 2016 im GH Falva Gemeindeamt Blons 6723 Blons 9 Niederschrift über die 13. Sitzung der Gemeindevertretung Blons, am Mittwoch, den 18. Mai 2016 im GH Falva Beginn: 20.00 Uhr Anwesend: Bgm. Stefan Bachmann, Vbgm. Erich Kaufmann,

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Protokoll über die 5. Generalversammlung der Dorstener Energiegenossenschaft eg vom 22. Juli 2015

Protokoll über die 5. Generalversammlung der Dorstener Energiegenossenschaft eg vom 22. Juli 2015 Anwesend: Aufsichtsrat: Vorstand: Rolf Nagel Lambert Lütkenhorst Peter Cosanne Johannes Becker (Günter Aleff ist krankheitsbedingt entschuldigt) ferner 53 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Tagesordnung:

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer 20/2016 Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer Landeshauptmann

Mehr

Land Sachsen-Anhalt. Übersicht. Anlage VII. über den Jahresabschluss bei Landesbetrieben ( 85 Abs. 1 Nr. 3 LHO)

Land Sachsen-Anhalt. Übersicht. Anlage VII. über den Jahresabschluss bei Landesbetrieben ( 85 Abs. 1 Nr. 3 LHO) Land Sachsen-Anhalt Anlage VII Übersicht über den Jahresabschluss bei Landesbetrieben ( 85 Abs. 1 Nr. 3 LHO) Anlage VII - 210 - Übersicht über den Jahresabschluss bei Landesbetrieben ( 85 Abs. 1 Nr. 3

Mehr

1 Auch ein nicht nach 7 Abs. 1 Landes-Sicherheitsgesetz verbotenes Betteln ist wie folgt untersagt:

1 Auch ein nicht nach 7 Abs. 1 Landes-Sicherheitsgesetz verbotenes Betteln ist wie folgt untersagt: Amt der Stadt Feldkirch Öffentlichkeitsarbeit Bernadette Biedermann Schmiedgasse 1 6800 Feldkirch Österreich Tel. +43 5522 304 1113 Fax: +43 5522 304 1119 bernadette.biedermann@feldkirch.at www.feldkirch.at

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Brand

Mitteilungsblatt der Gemeinde Brand An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Postgebühr bar bezahlt Mitteilungsblatt der Gemeinde Brand Nr. 01/2005 Auszug der Niederschrift der 33. ordentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Brand

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 27.04.2015, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal abgehaltene konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung. TAGESORDNUNG 1. Bürgeranfragestunde

Mehr

Gemeindeamt Blons Blons 9. Niederschrift

Gemeindeamt Blons Blons 9. Niederschrift Gemeindeamt Blons 6723 Blons 9 Niederschrift über die 14. Sitzung der Gemeindevertretung Blons, am Montag, den 12. Dezember 2011 im Gemeindeamt der Gemeinde Blons (GH Falva). Beginn der Sitzung: 20.00

Mehr

Vorlage der Landesregierung

Vorlage der Landesregierung Nr 572 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (2. Session der 14. Gesetzgebungsperiode) Vorlage der Landesregierung betreffend die Genehmigung von Haushaltsüberschreitungen

Mehr

Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Feldkirch am Kurzfassung der Anträge und Beschlussfassungen

Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Feldkirch am Kurzfassung der Anträge und Beschlussfassungen Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Feldkirch am 28.05.2013 Kurzfassung der Anträge und Beschlussfassungen Die Veröffentlichung der in der Stadtvertretung behandelten Gegenstände im Internet

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Sitzungsort: Rathaus Leck, kleiner Sitzungssaal, Marktstraße 7-9 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 www.eugendorf.at Unsere Themen Bürgermeister KR Johann Strasser informiert über Leistungen der Marktgemeinde Eugendorf o o o allgemeines Förderungen

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die am um 20:00 Uhr im Volksschule Aula in Riefensberg stattgefundene 27. Sitzung der Gemeindevertretung.

NIEDERSCHRIFT. über die am um 20:00 Uhr im Volksschule Aula in Riefensberg stattgefundene 27. Sitzung der Gemeindevertretung. Riefensberg, 02.10.2017 AZ: ri004.1-1/2015-29-2 NIEDERSCHRIFT über die am 05.09.2017 um 20:00 Uhr im Volksschule Aula in Riefensberg stattgefundene 27. Sitzung der Gemeindevertretung. Anwesend: Entschuldigt:

Mehr

Deutscher Bundestag 5. Wahlperiode

Deutscher Bundestag 5. Wahlperiode Deutscher Bundestag 5. Wahlperiode Drucksache V/202 Der Bundesminister der Finanzen II B/5 F 7496 24/65 Bonn, den 18. Januar 1966 An den Herrn Präsidenten des Deutschen Bundestages Betr.: Zustimmung zur

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 7. Dezember 2017 Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 30.11.2017 Anwesende Mitglieder: siehe anliegende Teilnehmerliste Die Vorsitzende Telsche Ott eröffnet um

Mehr

B e r i c h t an den Gemeinderat

B e r i c h t an den Gemeinderat Graz, am 29.06.2006 A8-18561/06-2 Graz, 07.07.2005 Kunsthaus Graz GmbH Ermächtigung des Voranschlags-, Ermächtigung Finanz- und d Vertreters der Liegenschaftsausschuss: Stadt Graz gem. 87 Abs. 2 des Statutes

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

über die 13. Sitzung des Stadtrates

über die 13. Sitzung des Stadtrates Stadtverwaltung Lindau (Bodensee) Jahrgang 2016 Niederschrift über die 13. Sitzung des Stadtrates vom 14. Dezember 2016 Ö8. Beratungsgegenstand: Verwendung des Jahresgewinnes 2015/Behandlung des Jahresverlustes

Mehr

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld Beschlussprotokoll Nr. 06/2017 über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld am Mittwoch, 25. Oktober 2017, um 16.00 Uhr Genehmigung des Protokolls

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die am Donnerstag. den stattgefundene 23. öffentliche Gemeindevertretungssitzung

N I E D E R S C H R I F T über die am Donnerstag. den stattgefundene 23. öffentliche Gemeindevertretungssitzung N I E D E R S C H R I F T über die am Donnerstag. den 18.12.2014 stattgefundene 23. öffentliche Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau. Beginn: 20:00 Uhr 12.01.2015 Anwesende: Entschuldigt:

Mehr

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Koblach, 23.11.2004 Niederschrift 2. ordentliche Hauptversammlung Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs

Mehr

Niederschrift der 33. Sitzung des Finanzausschusses vom 19. Juli 2016 Seite 1. Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift der 33. Sitzung des Finanzausschusses vom 19. Juli 2016 Seite 1. Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T Seite 1 Auszug aus der N E D E R S C H R F T der 33. Sitzung des Finanzausschusses vom 19. Juli 2016 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung öffentlich 1. Jahresrechnung 2015; 1.1 Genehmigung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN

Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN 1 Wirtschaftswachstum 2017-2021 2,5% 2,0% 1,5% 1,0% 0,5% 0,0% 2 0 1 7 2 0 1 8 2 0 1 9 2 0 2 0 2 0 2 1 Wirtschaftswachstum 2 0 1 7 2 0 1 8 2 0 1 9 2 0 2 0 2 0 2 1 Reales

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 29. März 2016 Landhaus, 11:00 Uhr zum Thema "Gesamtinvestitionen des Landes und der Landesbetriebe 2016" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

LANDESVORANSCHLAG 2017 ORDENTLICHER LANDESVORANSCHLAG

LANDESVORANSCHLAG 2017 ORDENTLICHER LANDESVORANSCHLAG Sbg. LGBl. Nr. 19/2017 - Kundgemacht am 8. März 2017 5 von 12 LANDESVORANSCHLAG 2017 ORDENTLICHER LANDESVORANSCHLAG Gruppe % 0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 1,97 55.152.400 54.853.200 56.668.600,00

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.)

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.) STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die Gremium Sitzungstermin 1. Sitzung des Rechnungsprüfungs- 09.03.2017 ausschusses 2017 Tag der Absendung 16.03.2017 Sitzungsort Sitzungsdauer Unterschriftsdatum

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach

Niederschrift. über die Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach Landkreis Amberg-Sulzbach Niederschrift über die Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach vom 29.11.2010 im König-Ruprecht-Saal des Landratsamtes Amberg-Sulzbach in Amberg Sämtliche

Mehr

Protokoll-Auszug. über die 29. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau

Protokoll-Auszug. über die 29. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau GEMEINDEAMT SCHOPPERNAU Zahl: 004-1/13 Schoppernau, 21. Jänner 2013 Protokoll-Auszug über die 29. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau Zeit: Montag, 21. Jänner 2013 Ort: Gemeindeamt Sitzungszimmer

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den 17.02.2011 in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98 Anwesend sind: Bürgermeister/in Gemeindevertreter/in Beginn:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 28. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dezember 2008 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Bezau. Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.25 Uhr Gemeindevertreter

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 14.12.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 20:05 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Jahresabschluss 2008 Kommunalbau GmbH Gesellschaft für Stadterneuerung und Stadtentwicklung Oberderdingen Feststellungsbeschluss

Jahresabschluss 2008 Kommunalbau GmbH Gesellschaft für Stadterneuerung und Stadtentwicklung Oberderdingen Feststellungsbeschluss Jahresabschluss 2008 Der Gemeinderat der Gemeinde Oberderdingen hat in seinen Sitzungen am 28.02.2012 und Das Ergebnis des Jahresabschlusses 2008 der Kommunalbau GmbH wird gemäß 103 a der 1.1. Bilanzsumme

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um 19.00 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister Neusiedl Jan 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Bericht des Aufsichtsrats

Bericht des Aufsichtsrats Bericht des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat der HOMAG Group AG sowie seine Ausschüsse haben im Geschäftsjahr 2015 die ihnen nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Überwachungs- und Beratungsaufgaben

Mehr

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Aureum Realwert AG Hollerallee 22 28209 Bremen Sitz der Gesellschaft: Bremen Registergericht: AG Bremen, HRB 25938 Aureum Realwert AG Geschäftsbericht 2009 Seite

Mehr

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn.

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn. Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Betrieb und Verwaltung der Eishalle Königsbrunn (BVE) Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Königsbrunn vom 16.12.2008 Aufgrund von Art. 23. Satz 1,

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

Die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland Vorlage-Nr. 14/919 öffentlich Datum: 24.11.2015 Dienststelle: Fachbereich 83 Bearbeitung: Hr. Graß Landschaftsausschuss Landschaftsversammlung 09.12.2015

Mehr

Finanzzwischenbericht 2012 (Drucks. 197) Der Gemeinderat nimmt vom Finanzzwischenbericht 2012 K e n n t n i s

Finanzzwischenbericht 2012 (Drucks. 197) Der Gemeinderat nimmt vom Finanzzwischenbericht 2012 K e n n t n i s Bekanntgabe der Beschlüsse und des Ergebnisses aus der Sitzung des Gemeinderats vom 12. Juli 2012 - Vorsitz Oberbürgermeister Himmelsbach und Erste Bürgermeisterin Heidler - - 109 - Finanzzwischenbericht

Mehr

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2014

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2014 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2014 Aureum Realwert AG Hollerallee 22 28209 Bremen Sitz der Gesellschaft: Bremen Registergericht: AG Bremen, HRB 25938 Aureum Realwert AG Geschäftsbericht 2009 Seite

Mehr

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene GEMEINDE RIEFENSBERG Riefensberg, 03.04.2015 AZ:ri004.1-1/2015-1-4 NIEDERSCHRIFT über die am 28.03.2015 um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene konstituierende Sitzung der

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

SLK-Kliniken Heilbronn GmbH -Zustimmung zum Erwerb der Klinik Löwenstein ggmbh- (Drucks. 147) Beschluss:

SLK-Kliniken Heilbronn GmbH -Zustimmung zum Erwerb der Klinik Löwenstein ggmbh- (Drucks. 147) Beschluss: Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 28. Juni 2007 - Vorsitz Erste Bürgermeisterin Krug - Öffentlich - 100 - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH -Zustimmung zum Erwerb der Klinik Löwenstein

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

Gemeinde Stanzach Lfd.Nr. 02/11. Verhandlungsschrift über die ordentliche SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Stanzach Lfd.Nr. 02/11. Verhandlungsschrift über die ordentliche SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Stanzach Lfd.Nr. 02/11 Verhandlungsschrift über die ordentliche SITZUNG des GEMEINDERATES Am 17.03. 2011 in Stanzach, Sitzungszimmer Beginn: 20:00 Uhr Die Einladung erfolgte am 10.03.2011 Ende:

Mehr

P R O T O K O L L 6 3

P R O T O K O L L 6 3 Gemeinde Damüls 6884 Damüls 136 Damüls, am 23.03.2015 An alle Gemeindevertreter der Gemeinde 6884 DAMÜLS P R O T O K O L L 6 3 über die am 16.03.2015 um 20:30 Uhr abgehaltene Sitzung der Gemeindevertretung.

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, Uhr.

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, Uhr. mobilezone holding ag, Postfach, 8105 Regensdorf Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, 10.30 Uhr. Präsenz / Beschlussfähigkeit Von den 35 772 996 ausgegebenen

Mehr

Richtlinien für die Budgetierung und den Jahresabschluss (HSG 53 Abs. 1 Z.5)

Richtlinien für die Budgetierung und den Jahresabschluss (HSG 53 Abs. 1 Z.5) Richtlinien für die Budgetierung und den Jahresabschluss (HSG 53 Abs. 1 Z.5) A Grundsätze der Budgeterstellung 1. Allgemeines Gemäß 31 HSG hat bis spätestens 1. Juni jedes Jahres der/die ReferentIn für

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Jahresabschluss 2013

Jahresabschluss 2013 Jahresabschluss 2013 PV-Park Niederraunau - Aletshausen eg Krumbach Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1 1. Bilanz zum 31.12.2013 Aktiva 31.12.2013 31.12.2012

Mehr

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang der Heimat-Siedlungsbau "Grünes Herz" eg Von-der-Goltz-Allee 45, 24113 Kiel Bilanz zum 31.12.2016 Aktivseite

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2014/37 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 27.01.2014, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

8. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung

8. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Auszug aus der am Montag, dem 01.02.2016, im Sitzungszimmer des Feuerwehrhauses abgehaltenen 8. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung 1. Berichte aus der Region 2. Berichte des Bürgermeisters 3.

Mehr