20 Jahre Deutschmeisterbund Geburtstagsfeier in Grinzing

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "20 Jahre Deutschmeisterbund Geburtstagsfeier in Grinzing"

Transkript

1 01/07 20 Jahre Deutschmeisterbund Geburtstagsfeier in Grinzing

2 Editorial Freunde, Kameraden, Deutschmeister! Rasch ist das Deutschmeister Jubiläumsjahr 2006 vergangen und schon stehen wir vor dem ersten Ereignis im Neuen Jahr. Ich darf aber doch den Jahresbeginn zum Anlass nehmen um allen Freunden und Mitarbeitern in der Pflege der Deutschmeistertradition ein herzliches Danke schön zu sagen. Lassen wir die drei wichtigsten Ereignisse nur kurz Revue passieren. - Der Neujahrsempfang 2006 mit der Verleihung des Großen Ehrenzeichens (GrEZ) des Deutschmeisterbundes an den Rektor der Technischen Universität Wien, Seine Magnifizenz, o.univ. Prof. Dipl. Ing. DDr Peter Skalicky und zahlreiche weitere Ehrungen in Anwesenheit des Hochmeisters des Deutschen Ordens, SE Abt Dr. Bruno Platter, O.T. - Die St. Georgstage bei unseren Freunden der Historischen Deutschorden Compagnie in Bad Mergentheim mit der Verleihung des GrEZ an den Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Bad Mergentheim, Dr. Lothar Barth. Bad Mergentheim war Sitz des Hochmeisters des Deutschen Ordens von 1525 bis Am 1. Juni wurden in der Aula der Technischen Universität in einem würdigen Rahmen Ehrungen an Lektoren der Universität vergeben. Am 17. Juni der Regimentsgedenktag in der Maria Theresien Kaserne. Die 20-jahr Feier des Deutschmeisterbundes mit einem großen Festakt in Grinzing, bei der dem Botschafter der Republik Korea in Österreich, SE Sung-Hwan Kim das GrEZ des Bundes durch den Hochmeister übergeben wurde. Erstmals in der Geschichte des Bundes ist es bei dieser Feier gelungen, die beiden Kapellen, die Originalkapelle HuDM und die Regimentskapelle IR4 gemeinsam in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Sehr würdig und unter großer Beteiligung von Bevölkerung und Politik wurde vom Landesverband Wien der wehrhistorischen Gruppen unter Führung des Deutschmeister Schützenkorps die Feier 100 Jahre Deutschmeister-Denkmal am 30. September am Deutschmeisterplatz ausgerichtet. Und auch im Jahr 2007 gibt es für den DMB wieder viel zu feiern. Unsere Freunde von der Historischen Deutschordens Compagnie begehen ihr 30-jähriges Bestandsjubiläum. Der Kolin-Regimentsgedenktag 1757 jährt sich zum 250. Mal. Und Abordnungen der Deutschmeistervereine werden bei der Feier dabei sein. 30 Jahre sind es auch, seit die Regimentskapelle IR 4 als eigenständiger Verein besteht. Und diese Feier soll in Wien ein gesellschaftliches Ereignis werden. Und der Bund mit seinen Vereinen und Abordnungen des Bundesheeres wird im September im Ehrenhof des Schlosses Schönbrunn eine große Feier 40 Jahre Deutschmeistertradition im Bundesheer der 2. Republik veranstalten. Einen Wermutstropfen gibt es, ja fast ein ganzer Bach an Tränen könnte es sein. Das Jahr 2007 bringt eine grundlegende Änderung der Führung der Deutschmeistertradition im Bundesheer. Das Jägerregiment Wien, Hochund Deutschmeister wird mit Juni aufgelöst. Über die Weiterführung der Deutmeistertradition im Bundesheer gab es bereits zahlreiche Gespräche und es zeichnet sich eine sehr gute Lösung ab. Ich darf nur noch einmal Danke sagen und ein herzliches Glück auf für das Neue Jahr! Deutschmeister ist und bleibt man! Bgdr i.r. Josef Herzog Deutschmeisterbund Vorstand: Telefon & Fax: +43 (0) Gegründet: 1986, Abk. DMB Web: Adresse: A-1130 Wien, Lainzer Straße 34 deutschmeisterbund@hotmail.com Präsident: Josef Herzog, Bgdr i.r. Vizepräsident: Hans-Georg Boehm, Ehrenoffizier Schriftführer: MinR Mag. Martin Senekowitsch, ObstltdhmfD Kassier: Michael Blaha, Hptm Referent Organisation: Heinrich Schmidinger, GenMjr i.r. Referent militärisches Musikwesen: KapM Friedrich Lentner Referent Ehrenzeichen: Mag. Peter Steiner, ObstltdhmfD Referent Mitgliedsvereine Inland: Kurt Ramler, Obst i.r. Verbindungsoffizier zum MilKdo Wien: Frank-Michael Gutzelnig, Hptm Referent Mitgliedsvereine Ausland: Alfred Mühlhauser, Mjr i.tr. Verbindungsoffizier zum JgR Wien: Andreas Fink, Hptm Referent geistliche Beratung: Pfarrer Dipl. theol. Michael Dederichs, Fam. O.T. Kontrolle: Johann Kadlec, Hptm i. Tr. Schiedsgericht: Martin Wiegand, Obst i. Tr. Ing. Rainer Totzauer, Olt i. Tr. Elmar Rosenauer, Obst Peter Scherbaum, Hptm Impressum: Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Deutschmeisterbund Für den Inhalt verantwortlich: Josef Herzog, Bgdr i.r. Gestaltung: Michael Blaha, Hptm Herstellung: BMLV / HDruck 0000/07 Anschrift (alle Genannten): 1130 Wien, Lainzer Straße 34 Seite 2 Jänner 2007

3 Geburtstagsfeier in Grinzing 20 Jahre Deutschmeisterbund Das Jahr 2006 war für die Deutschmeistertradition ein ganz besonderes Jubiläumsjahr: Jahre Deutscher Orden in Österreich Jahre Regiment Hoch- und Deutschmeister Jahre Deutschmeister Denkmal und - 20 Jahre Deutschmeisterbund. Der im Jahr 1986 gegründete Deutschmeisterbund (DMB) besteht derzeit aus 11 selbständigen Vereinen in Österreich (7) und Deutschland (4). Er versteht sich als Traditionspfleger und beschäftigt sich mit der Geschichte des Deutschmeisterregiments von seiner Aufstellung im Jahr 1696 bis heute. Er ist das Verbindungselement zum militärischen Traditionsträger im Österreichischen Bundesheer und dem Deutschen Orden mit Sitz in Wien. Kommando von Mjr i. TR. Alfred Mühlhauser über die Cobenzlgasse mit klingendem Spiel und beeindruckender Disziplin zum Konzertort anmarschiert; im Gefolge bereits viele interessierte Schaulustige. Beide Kapellen die KapHuDM unter der musikalischen Leitung von Kpm. Reinhold Nowotny und mit Obmann Dr. Max Bichler, die KapIR4 unter der Stabführung von Kpm. Friedrich Lentner und mit Obmann Josef Maitz spielten dann abwechselnd ein tolles Konzertprogramm und verlockten mit ihrer Qualitätsmusik rasch ein größeres Publikum, vor allem auch viele Wien-Touristen, zum Stehen bleiben, Verweilen und zu großem Applaus. Im Rahmen einer Festveranstaltung am 12. September 2006 in Grinzing im 19. Wiener Gemeindebezirk sollte der 20. Geburtstag des Deutschmeisterbundes gebührend gefeiert werden. Und um es vorweg zu nehmen es wurde ein gelungenes Fest! Als Auftakt gab es bei strahlendem Kaiserwetter ab 18 Uhr ein Platzkonzert der Original Hoch- und Deutschmeisterkapelle (KapHuDM) und der k.u.k. Wiener Regimentskapelle Infanterie-Regiment 4 (KapIR4) in der Parkanlage vor Reinprecht s Weinbottich. Bild 2: Bezirksvorsteher A. Tiller bei der Begrüßung der Gäste Der Hausherr des 19. Bezirks, Bezirksvorsteher Adolf Tiller, begrüßte in einer kurzen Musikpause die ausgerückten Deutschmeisterformationen und freute sich über das große Interesse der Wiener und der ausländischen Gäste an dieser Traditionsveranstaltung. Bild 1: Die Original Hoch- und Deutschmeisterkapelle beim Aufmarsch Beide waren unmittelbar zuvor die KapHuDM gemeinsam mit der Abordnung der Hoch- und Deutschmeister 1809 Füsilier- und Grenadiertraditionscompagnie (DM1809) aus Perchtoldsdorf unter dem Kommando von Hptm i.tr. Ing. Herbert Bauer über die Himmelstraße und die KapIR4 gemeinsam mit der Abordnung des Deutschmeister Schützenkorps (DMSCHK) unter dem Danach erhielten das DMSCHK und die DM1809 auch ihren verdienten Applaus, da ihnen zwei eindrucksvolle Salutsalven gelangen. Der erste Teil dieser Festveranstaltung endete, unter großer Begeisterung der immer zahlreicher gewordenen Zuschauer, mit den Musikstücken Oh du mein Österreich und dem Deutschmeister Regimentsmarsch. Anschließend ging es mit zünftiger Marschmusik zum zweiten Schauplatz dieses Jubiläumsfestes, zum Heurigen Reinprecht in der Cobenzlgasse 22, wo alle Gäste von einem Spalier Deutschmeister in blau und weiß sowie einer kleinen Musik der KapHuDM empfangen wurden. 20 Jahre Deutschmeisterbund ein kurzer Abschnitt in der 800-jährigen Geschichte des Deutschen Ordens in Österreich, ein großer Zeitraum in einem Menschenleben Jänner 2007 Seite 3

4 und in der Führung einer Traditionsgemeinschaft mit diesem Sinnspruch wurden die rund 170 Gäste beim anschließenden Empfang im Deutschmeister-Salettl vom Präsident des DMB, Bgdr i.r. Josef Herzog begrüßt. Namentlich konnte unser Präsident aus folgenden Bereichen als Ehrengäste begrüßen: Hohe Geistlichkeit: den Hochmeister des Deutschen Ordens, SE Abt Dr. Bruno Platter, O.T. und GenVikar Dr. Franz Fahrner. Diplomatie: den Botschafter der Rep. Korea, SE Kim Sung-Hwan und GenKonsul Dr. Wolfgang Breitenthaler. Politik: BM a.d. Klubobmann Herbert Scheibner, Bez- Vorst des 13. Bez. DI Heinz Gerstbach und BezVorstStv Dorothea Drlik, BezVorst des 18. Bez. Karl Homole (Vzlt dres) und AbgzLT Johannes Prohaska (ZgfdRes wir freuten uns, dass er in Uniform kam). Kunst und Kultur: Prof. Mag. Ernst Degaspari und Dr. Günther Berger. wünschte allen Anwesenden ein schönes, kameradschaftliches Beisammensein. Bild 4: Der Hochmeister mit den Geehrten Nach einem Musikstück, dargeboten von einem Brassquintett der KapIR4, welches in hervorragender Weise den offiziellen Teil musikalisch umrahmte, verwies BM a.d. H. Scheibner in seinen Worten auf die Bedeutung der Pflege der Deutschmeistertradition und forderte alle Anwesenden auf, sich für die Weiterführung dieser Tradition auch in der neuen Organisation des Bundesheeres einzusetzen. Ein sakrales Musikstück leitete über zu Worten der Besinnung durch SE, den Hochmeister. Danach folgte ein weiterer Höhepunkt des Abends mit der Ehrung von Botschafter Kim mit dem Großen Ehrenzeichen des DMB und von BgdrA Dr. Aichmaier mit dem Ehrenzeichen des DMB. Bild 3: Ehrengäste des Deutschmeisterbundes Militär: stellvertretend für die Offiziere und Unteroffiziere des BH GenMjr Mag. Christian Segur-Cabanac (Ltr FüStb BMLV), Bgdr Mag. Peter Schlauf (FGG4/ BMLV), Bgdr Mag. Alexander Klecatsky (BMLV/Disz), BgdrA Dr. Michael W. Aichmaier (Kdt Heeresspital) und ObstdIntD Peter Birkmayer (Präs. der OG Wien). Tradition: GenLt i.r. Stefan Mayer, Präs. Europ. Union wehrh. Gruppen; die Abordnung der Historischen Deutschorden-Compagnie zu Mergentheim mit Ehren- Offz Dr. Hans-Georg Böhm, Vizepräsident des DMB und das Ehepaar DI Schiller sowie als weitere Gäste aus Deutschland Dr. Claus Steinberg und Pfarrer Michael Dederichs. Einen besonderen Willkommensgruß richtete der Präsident danach an alle an dieser Jubiläumsfeier teilnehmenden Vereine mit ihren Kommandanten, Obleuten bzw. Vorsitzenden mit ihren Mitgliedern und Gästen und Bild 5: Dr. Steinberg präsentiert seine Ehrenmitgliedschaft Nach den Dankesworten von Botschafter Kim für die Geehrten wurde Konfrater Dr. Claus F. Steinberg aus Seite 4 Jänner 2007

5 Deutschland, ehemaliger Vorsitzender der wissenschaftlichen Vereinigung zur Erforschung des Deutschen Ordens, für seine besonderen Verdienste in der Förderung der Deutschmeistertradition zum Ehrenmitglied des DMB ernannt. Präsident des DMB noch kurz das neue Deutschmeister- Journal (03/06) vor, welches anschließend verteilt wurde und bedankte sich auch noch bei den Präsidiumsmitgliedern für die Vorbereitung und Unterstützung bei der Durchführung dieser 20-Jahr-Jubiläumsveranstaltung. Bild 6: Gute Stimmung an allen Tischen Den Abschluss des offiziellen Teils setzte Pfarrer Dederichs mit Gedanken zum Thema Geistlichkeit und Traditionspflege und danach das Brassquintett mit dem verpflichteten Musikstück Deutschmeister-Regimentsmarsch. Vor dem Startschuss zum geselligen Teil mit Heurigenteller und den dazu passenden Getränken, stellte der Bild 7: im gut besuchten Deutschmeister-Salettl Gute Gespräche und viel Humor trugen dazu bei, dass der Abend nicht nur harmonisch, sondern für manche auch erst mit der Sperrstunde ausklang. Die Rückmeldungen zu dieser Festveranstaltung in den nächsten Tagen waren durchwegs so positiv, dass man zusammenfassend nur feststellen kann Deutschmeister ist und bleibt man! Text: GenMjr i.r. H. Schmidinger Fotos: Eva Schmidinger Deutschmeisterbund Termine Jänner 2007 Neujahrsempfang 2007 in der Maria Theresien Kaserne 03. Februar 2007 Stalingradmesse in der Votivkirche 27. bis 29. April 2007 St. Georgstage 2007 in Bad Mergentheim 09. Juni 2007 Festveranstaltung 30 Jahre k.u.k. Wiener Regimentskapelle IR 4 im Jugendstiltheater 16. Juni 2007 Traditionstag des Deutschmeisterregimentes September Jahre Deutschmeistertradition im Bundesheer in Schönbrunn 03. November 2007 Totengedenken beim Deutschmeisterdenkmal Briefmarken und Medaillen Die Auflagen der Briefmarken, die der Deutschmeisterbund anlässlich seines 20jährigen Bestehens und anlässlich 100 Jahre Deutschmeisterdenkmal herausgegeben hat, haben sich als großer Erfolg herausgestellt. Ebenso fand die Medaille zum 100jährigen Bestehen des Deutschmeister-Denkmals großen Anklang. Von beiden Briefmarken und Medaillen gibt es derzeit noch Restbestände, die über den Deutschmeisterbund bezogen werden können. Jänner 2007 Seite 5

6 Feier 100 Jahre Deutschmeister-Denkmal Am 30. September 2006 fand am Deutschmeister-Denkmal die Feier zum 100-jährigen Bestehen dieses Denkmals statt. Das Deutschmeister Schützenkorps organisierte die Feier, an der 120 Uniformierte verschiedener wehrhistorischer Gruppen teilnahmen. Das Vorwort aus der originalen Festschrift zur Enthüllung des Deutschmeister-Denkmales vom 29. September 1906 dürfen wir hier im Folgenden abdrucken: Am 29. September d.j. gelangt in Wien das Deutschmeister-Denkmal zur Enthüllung, welches unsere schöne Vaterstadt nicht nur um eine neue Zierde, sondern auch um ein vaterländisches Wahrzeichen bereichern wird, das in stummer und dennoch beredter Sprache von Heldentaten erzählt, die das Wiener Hausregiment, das k.u.k. Infanterieregiment Hoch- und Deutschmeister Nr. 4, für das Vaterland geleistet. Bild 8: Aufstellung der Wehrhistorischen Gruppen Als Ehrengäste konnten Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel, Bezirksvorsteher DI Heinz Gerstbach und der ehemalige Verteidigungsminister Wachtmeister Herbert Scheibner begrüßt werden. Bild 9: Meldung an Bezirksvorsteherin U. Stenzel, Klubobmann H. Scheibner und SchMjr A. Mühlhauser Das Deutschmeister Schützenkorps legte anlässlich dieser Veranstaltung eine Festschrift auf, die in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschmeisterbund erstellt wurde. Namhafte Persönlichkeiten wie Bürgermeister Dr. Michael Häupl, Militärkommandant Bgdr Mag. Franz Reißner und die beiden anwesenden Bezirksvorsteher haben sich mit Grußworten in dieser Festschrift verewigt. Bild 10: Modell des Denkmals von 1906 In Wien und Österreich ist die Zahl von Denkmälern, welche dem Andenken einzelner Helden gewidmet sind, nicht gering, Geradezu arm aber sind wir an solchen, welche, ohne Ansehen des Ranggrades, aller Soldaten gedenken, die auf dem Felde der Ehre ihr Leben gelassen oder ihre Waffen mit Löwenmut geschwungen haben. Das erste große Werk dieser Art ist das Deutschmeister- Denkmal in Wien, welches mit einem Kostenaufwande von zirka K zur Aufstellung gelangt und jener heimatlichen Schar gewidmet ist, die der echte Wiener kurzweg Deutschmeister, Edelknaben, Hoch und Nieder oder gar Spleni nennt. Die Geschichte des Regimentes lehrt uns, daß sich die Deutschmeister vor dem Feinde stets brav gehalten haben, und daß dies immer so bleiben möge, ist der Wunsch aller Patrioten. Vergangenen Heldentaten geweiht, möge das Denkmal zugleich ein Ansporn sein für die lebende und jede zukünftige Generation, welche berufen ist, die Ehre und das Ansehen des Regimentes Seite 6 Jänner 2007

7 hochzuhalten. Unserem greisen Monarchen, Kaiser Franz Josef I., aber möge dieses Denkmal als ein neuerliches Zeichen der Liebe und Treue zur angestammten Dynastie gelten. kommenden Festtagen mit Beruhigung entgegen. Möge ganz Wien dabei sein! Bild 11: Relief Kamerad und Grenadier am Denkmal Wie das Deutschmeister-Denkmal zu stande gekommen, soll diese Festschrift erzählen und aus ihr mag der geneigte Leser entnehmen, was Männer aus dem Volke zu leisten vermögen, wenn sie sich ohne Ansehen ihrer sozialen Stellung zusammenfinden, um im Angedenken an einen gleichen Rock von zweierlei Tuch jenes kameradschaftliche Gefühl zu pflegen, das nur der ehemalige Soldat kennen und schätzen gelernt hat. Sie haben redlich ihr Scherflein zu dem großen Werke beigetragen, und es ist nur ein Akt der Dankbarkeit, wenn wir mit ihren Bildern die Blätter dieser Schrift schmücken. Sie haben freilich nicht alles sich selbst zu danken. Die Gemeinde Wien, mit ihrem wackeren Bürgermeister Dr. Karl Lueger an der Spitze, und das Deutschmeister-Schützenkorps haben tapfer mitgeholfen, und auch dem Protektor, Herr Erzherzog Eugen, ließ uns stets jene Unterstützung angedeihen, die wir von ihm erbaten. Bild 13: Abschließende Parade aller Wehrhistorischer Gruppen Im Anschluss lud das Deutschmeister Schützenkorps noch alle Anwesenden zu einem gemütlichen Mittagessen ein, wo die Feier mit Überreichung von Erinnerungsmedaillen an die Ehrengäste einen würdigen Ausklang fand. Bild 12: Relief Kolin und Zenta am Denkmal Wir huldigen der Ansicht, daß sich die Enthüllung eines Volksdenkmales zu einem Volksfeste gestalten soll und darum wagen wir, für die Enthüllungsfeierlichkeiten ein Programm aufzustellen, welches weit über den gewöhnlichen Rahmen derartiger Veranstaltungen hinausreicht. Die Durchführung desselben obliegt allen ehemaligen Deutschmeistern, die sich dazu hoffentlich ebenso zahlreich einfinden werden wie im Jahre 1896 anläßlich des Regimentsjubiläums, mit dem ja das Denkmal im innigsten Zusammenhange steht. Bild 14: Titelseite der Festschrift 100 Jahre Deutschmeister Denkmal Hinweis: Die Festschrift 100 Jahre Deutschmeister Denkmal kann über das Deutschmeister Schützenkorps (SchMjr A. Mühlhauser, Aufhofstraße 179/2/10) bezogen werden. Der Verwandtschaftsgrad der Wiener zu ihren Deutschmeistern wird das übrige tun und somit sehen wir den Jänner 2007 Seite 7

8 Unsere Vereine berichten: Kapelle IR 4 beim Musikantenstadl Am 23. September 2006 fand nach 9-monatiger Pause wieder ein Musikantenstadl statt. Nicht nur die gesamte Kulisse sondern auch der Moderator waren neu. Dafür konnte der Wiener Schlagersänger Andi Borg, der vor 25 Jahren in Österreich und Deutschland seine große Karriere begann, gewonnen werden. Gerade deshalb waren die Einschaltquoten in Österreich so hoch wie nie zuvor. Aber auch in der Schweiz und in Deutschland waren sehr viele Zuseher. Aufgrund dieser Eurovisionssendung wurde von diesen drei Ländern jeweils eine Blaskapelle ausgesucht. Für Österreich fiel die Wahl auf ein Mitgliedsorchester des Deutschmeisterbundes. Es war dies die k.u.k. Wiener Regimentskapelle IR 4 unter dem Obmann Josef Maitz und seinem Kapellmeister Friedrich Lentner. Auch für die Kapelle war der Stadl eine Premiere, denn es war der erste große Fernsehauftritt dieses Orchesters überhaupt. Außerdem war dies der erste Auftritt seit der neuen Führung, bei dem alle aktiven Mitglieder Zeit hatten und teilnehmen konnten. Somit konnte das Publikum die k.u.k. Wiener Regimentskapelle IR 4 in noch nie gesehener Stärke von 52 Musikern und Musikerinnen sehen. Bild 15: Die Kapelle mit dem Moderator Andy Borg Es war zwar ein zeitraubender und anstrengender Auftritt, da ja schon am Vortag bis spät in die Nacht geprobt wurde, und am selben Tag ab Mittags auch noch die letzten Einstellungen geprobt werden mussten, aber alle Musiker und Musikerinnen waren von diesem Eindruck der Fernsehsendung begeistert. Außerdem konnte man während der gesamten Zeit persönlich mit vielen Künstlern und Stars der Volksmusik im Stadlrestaurant plaudern und Eindrücke austauschen. Wart auf mich Wart auf mich, ich komm zurück, aber warte sehr, warte wenn der Regen fällt, grau, trüb und schwer. Warte wenn der Schneesturm tobt und die Sonne glüht, warte wenn die andern längst, längst des Wartens müd. Warte, wenn von fernen Ort Dich kein Brief erreicht, warte bis auf Erden nichts Deinem Warten gleicht. Wart auf mich, ich komm zurück, stolz und kalt hör zu, wenn der Besserwisser sagt, zwecklos wartest Du! Wenn die Freunde, Wartens müde mich, betrauern schon, wartend sich ans Feuer setzen, Mutter, Bruder, Sohn. Wenn sie mein gedenken, dann trinken herben Wein: Du trink nicht warte nur, stolz und kalt allein. Wart auf mich, ich komm zurück, Ja zum Trotz dem Tod, der mich hunderttausendfach ringsumher umtobt. Für die Freiheit meines Lands mich umdrängt, umblitzt, fühl ich kämpfend wie im Kampf mich Dein Warten schützt. Wie s am Leben mich erhält, weißt nur Du und ich, da Du,so wie niemand sonst, warten kannst auf mich! Konstantin Simonov Die Seelenmesse für die 2005 verstorbene Gattin von Oberst MMag. DDr. Karl Gabriel, des ehemaligen Kommandanten des LWSR 21, Hoch- und Deutschmeister, wurde im November in der Militärpfarrkirche St. Nepomuk durch den Hw H. MilGen Vikar, Monsignore Dr. Franz Fahrner zelebriert. Bei der anschließenden Agape hat Oberst MMag. DDr. Gabriel einen Sinnspruch verlesen, der so treffend in die besinnliche Vorweihnachtszeit als auch zum Anlass passte, dass wir ihn mit seiner Zustimmung in unserem Journal bringen möchten. Oberst Dr. MMag. DDr. Gabriel war 10 Jahre in russischer Gefangenschaft. Obigen Sinnspruch hat ein russischer Offizier verfasst und über den Geheimdienst als Lebenszeichen an Frau Gabriel übermitteln lassen. Ein beredtes Zeichen der Kameradschaft über Grenzen und Völker hinweg. Bgdr i.r. Josef Herzog Seite 8 Jänner 2007

9 Unsere Vereine berichten: Traditionstag des Deutschmeister Schützenkorps Am 7. Dezember 2006 lud das Deutschmeister Schützenkorps zu seinem jährlichen Traditionstag zur Auszeichnung und Beförderung seiner Mitglieder in den Festsaal des Bezirksamtes Hietzing ein. Als Ehrengäste konnten der Hausherr, Bezirksvorsteher DI Heinz Gerstbach, mit seinen Stellvertretern Dorothea Drlik und Reinhard Feistritzer begrüßt werden. Als Vertreter des Deutschmeisterbundes folgten der Präsident Bgdr i.r. Josef Herzog, GenMjr Heinrich Schmidinger mit Gattin und Hptm Michael Blaha der Einladung. Der Bezirksvorsteher ergriff die Gelegenheit in diesem Rahmen SchMjr Alfred Mühlhauser zum bevorstehenden Bild 16: Die gesamte Bezirksvorstehung mit SchMjr A. Mühlhauser 60. Geburtstag zu gratulieren und ein Geschenk der Bezirksvorstehung zu überreichen. Unsere Vereine berichten: Adventfeier beim Deutschmeister Schützenkorps Zahlreiche Mitglieder und Gäste folgten der Einladung zur Adventfeier am 15. Dezember in unser Schützenheim. Die Feier hatte diesmal einen besonderen Aspekt. So war doch erstmals unser Feldkurat, Pfarrer Michael Dederichs, anwesend und dazu noch in der Uniform eines Feldkurat des Deutschmeister Schützenkorps. Seine Worte der Besinnung fanden auch gebührendes Gehör bei unseren Kameraden. Der als Ehrengast anwesende Präsident des Deutschmeisterbundes, Bgdr i.r. Josef Herzog, sprach Worte der Anerkennung für die gute Zusammenarbeit des Korps mit dem Bund und überreichte dem Kommandanten des Schützenkorps, Schützenmajor Alfred Mühlhauser, einen Ehrenteller anlässlich seines 60. Geburtstages. Vom DMB wurden auch die Kameraden Markus Hauke und SchzGefr. Robert Floigel mit dem Verdienstzeichen des Bundes geehrt. Bild 17: Pfarrer Dederichs in der Uniform des Feldkurat, erhält durch den Präsidenten des DMB eine Erinnerungsmedaille 100 Jahre DM Denkmal Bild 18: Schützenmajor Mühlhauser mit dem Ehrenteller des Bundes und den geehrten Deutschmeistern. Jänner 2007 Seite 9

10 Begegnung mit dem Generalsekretär der Vereinten Nationen Seine Exzellenz, Ban Ki-Moon, war 1999 Botschafter der Republik Korea in Österreich. Philharmonie und zahlreiche Studenten der Musik und Kunst in Wien, die auch schon bei Veranstaltungen des DMB mitgewirkt haben. In meiner Eigenschaft als Vorsitzender des Kultur und Sportvereines Freunde des Judosports veranstaltete der Verein über mehrere Jahre, ein Kultur- und Sportfest für ostasiatische Sportarten im Parkhotel Schönbrunn oder Arcotel Wimberger, so auch im Jahre 1999, Als Mitglied der Österreich-Koreanischen Gesellschaft und durch meine zahlreichen Reisen nach Korea hatte ich gute Kontakte zur Botschaft der Republik Korea. Da auch koreanische Sportler und Künstler bei dieser Veranstaltungen mitwirkten, wurde zu der Veranstaltung der Botschafter der Republik Korea eingeladen. Der Kontakt zur koreanischen Botschaft wurde auch für den Deutschmeisterbund fortgesetzt und die Nachfolger von Botschafter Ban, die Exzellenzen Cho Chang-Beom und Kim Sung-Hwan sind Träger des Großen Ehrenzeichens des Bundes. Wir haben in Wien die Österreichisch-Koreanische Bild 19: v.l.n.r. BM a.d. Präsident der Österreichisch-Koreanischen Gesellschaft Prof. Dr. H. Neisser, SE Ban Ki-Moon, Bgdr i.r. J. Herzog SE Ban Ki-Moon ist selbst ein großer Verehrer Wiens und der Wiener Musik. Seit mehr als 100 Jahren bestehen enge Verbindungen zwischen Österreich und Korea in Wirtschaft, Kunst und Kultur. Aber oft auch enge gesellschaftliche Bindungen; war doch zum Beispiel die Gattin des ersten Präsidenten der Republik Korea, SE Rhee Sing-Man, eine Wienerin. Bgdr i.r. Josef Herzog Nachruf: Helene Scheck ( ) Helene Scheck, Tochter von Obstlt Josef Seifert, dem Begründer des Deutschmeisterbundes im Jahre 1919, ist am 26. August 2006 kinderlos in Wien verstorben. Bild 20: Helene Scheck Im Zuge meiner Recherchen zur Geschichte des ersten Deutschmeisterbundes habe ich sie Anfang 1996 kennen gelernt. Sie war meiner Sache sofort sehr aufgeschlossen und hat mich, soweit sie konnte, unterstützt. Viele Fotos und Detailinformationen zum seinerzeitigen Deutschmeisterbund machte sie mir zugänglich. Sie war ein treuer Wegbegleiter ihres Vaters bis zu seinem Tod im Jahre Zum Abschluss lud sie unseren Präsidenten, Bgdr i.r. Josef Herzog, und mich zu sich und ihrem Mann nach Hause in die Hainburgerstraße zu einem Abendessen ein. Im selben Jahr, anlässlich des alljährlichen Regimentsgedenktages, erhielt sie vom neuen Deutschmeisterbund für ihre langjährige Verbundenheit zu den Hoch- und Deutschmeistern unser Ehrenkreuz. Sie nahm in Folge auch an einigen Veranstaltungen unseres Bundes teil, ehe ihr wesentlich jüngerer Mann Hubertus Scheck 1998 starb. Daraufhin zog sie sich sehr zurück und konnte in unserer Mitte nicht mehr gesehen werden. Ihr Versprechen, dass sie uns seinerzeit beim Abendessen im Jahre 1996 gab, hat sie einige Jahre später eingehalten. Einige wertvolle Utensilien aus dem Bestand des ersten Deutschmeisterbundes wie verschiedene Möbelstücke, mit IR 4 graviertes Essbesteck und bemaltes Essgeschirr hat sie uns überlassen. Sie wurde am Ottakringer Friedhof im Grab ihres Vaters und Mannes beigesetzt. Bgdr i.r. Josef Herzog, Präsident des Deutschmeisterbundes, und Fhr i.tr. Wilhelm Führer vom Deutschmeisterschützenkorps gaben ihr die letzte Ehre. Obstlt Mag. Martin Senekowitsch Seite 10 Jänner 2007

11 Leserzusendungen Der Deutschmeisterbund möchte sich auf diesem Wege für die vielen lieben Wünsche zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel herzlich bedanken. Wir erlauben uns, im Folgenden einige der Glückwunschkarten mit ihren Absendern beispielhaft abzubilden. Der Vorstand des Deutschmeisterbundes möchte an dieser Stelle allen Freunden der Deutschmeistertradition ein glückliches neues Jahr 2007 wünschen. Deutschmeister ist und bleibt man! Bild 21: Grußkarte von SE Hochmeister Dr. B. Platter Bild 23: Grußkarte von Feldkurat Pfarrer M. Dederichs Bild 22: Grußkarte von Althochmeister Dr. A. Wieland Bild 24: Grußkarte von Militärbischof Mag. Chr. Werner Jänner 2007 Seite 11

12 Bild 25: Grußkarte von Bezirksvorsteher DI H. Gerstbach Bild 27: Grußkarte von Botschafter SE S.H. Kim Bild 26: Grußkarte von HSV-Wien Präsident GenMjr H. Schmidinger Bild 28: Grußkarte von Feldkurat Pfarrer M. Dederichs Der Deutschmeisterbund dankt für die freundliche Unterstützung: Bäckerei Schwarz mit der Deutschmeistertorte Jägerregiment Wien Hoch- und Deutschmeister Seite 12 Jänner 2007

20 Jahre Deutschmeisterbund

20 Jahre Deutschmeisterbund 03/06 1986 2006 20 Jahre Deutschmeisterbund Grußwort des Hochmeisters des Deutschen Ordens Als im Jahre 1986 auf Initiative des damaligen Regimentskommandanten des LWSR 21 Hoch- und Deutschmeister Brigadier

Mehr

01/04. Traditionspflege durch den DMB

01/04. Traditionspflege durch den DMB 01/04 Traditionspflege durch den DMB Das Feuer hüten, nicht die Asche aufbewahren! Dieser Sinnspruch seiner Heiligkeit, Johannes XXIII ist auch zum Leitspruch unserer Arbeit in der Pflege der Deutschmeistertradition

Mehr

Deutschmeister Schützenkorps - AKTUELL. Deutschmeister Schützenkorps

Deutschmeister Schützenkorps - AKTUELL. Deutschmeister Schützenkorps Deutschmeister Schützenkorps - AKTUELL Deutschmeister Schützenkorps - AKTUELL Willkommen zur ersten Ausgabe vom Deutschmeister Schützenkorps www.deutschmeister-schützenkorps.at Drucha R. Worte des Kommandanten!

Mehr

2006 Jubiläumsjahr der Deutschmeister

2006 Jubiläumsjahr der Deutschmeister 01/06 2006 Jubiläumsjahr der Deutschmeister 800 Jahre Deutscher Orden in Österreich 310 Jahre Regiment Hoch- und Deutschmeister 100 Jahre Deutschmeister Denkmal 20 Jahre Deutschmeisterbund Seite 2 Jänner

Mehr

Deutschmeister immer dabei! 02/12

Deutschmeister immer dabei! 02/12 Deutschmeister immer dabei! 02/12 Präsidenten und sein Team, mit den besten Wünschen für ein weiteres erfolgreiches Wirken in der Traditionspflege. Vielleicht gelingt es sogar, die Flamme zum Lodern zu

Mehr

01/03. Freunde! Kameraden! Deutschmeister! Wien, im Oktober 2003

01/03. Freunde! Kameraden! Deutschmeister! Wien, im Oktober 2003 01/03 Wien, im Oktober 2003 Freunde! Kameraden! Deutschmeister! Nun ist es soweit! Das Deutschmeisterjournal ist wiedererstanden! Es war ein langer Weg vom Journal als Regimentszeitung des Landwehrstammregiments

Mehr

Neujahrsempfang 2007 Maria Theresien Kaserne Sankt Georgstage 2007 in Bad Mergentheim

Neujahrsempfang 2007 Maria Theresien Kaserne Sankt Georgstage 2007 in Bad Mergentheim 02/07 Neujahrsempfang 2007 Maria Theresien Kaserne Sankt Georgstage 2007 in Bad Mergentheim Editorial Freunde, Kameraden, Deutschmeister! Ein langer Zeitraum ist diesmal verstrichen seit der Auflage 01/07

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Die Deutschmeister im Jahr 2010 Großes Angebot Große Nachfrage!

Die Deutschmeister im Jahr 2010 Großes Angebot Große Nachfrage! 02/10 Die Deutschmeister im Jahr 2010 Großes Angebot Große Nachfrage! Editorial Freunde, Kameraden, Deutschmeister! Traditionsgemäß begann das Deutschmeisterjahr 2010 wieder mit dem Neujahrsempfang. Zum

Mehr

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung von Berufstiteln und Ehrenzeichen an Mitglieder der Wiener Philharmoniker am Montag, dem 3. Dezember 2007 Sehr geehrte Frau Bundesministerin!

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

FSV 2000 erhält die CSLI Ehrenmitgliedschaft

FSV 2000 erhält die CSLI Ehrenmitgliedschaft FSV 2000 erhält die CSLI Ehrenmitgliedschaft 60 Jahre Flugsportverein Stockerau FSV 2000 Eigentlich wäre der Bericht schon längst fällig, aber wir wollten ihn genau zum 60igsten Gründungstag des FSV 2000

Mehr

250 Jahre Regimentsgedenktag 18. Juni 1757 Schlacht bei Kolin 03/07

250 Jahre Regimentsgedenktag 18. Juni 1757 Schlacht bei Kolin 03/07 250 Jahre Regimentsgedenktag 18. Juni 1757 Schlacht bei Kolin 03/07 Editorial Freunde, Kameraden, Deutschmeister! Nun ist das Deutschmeisterregiment Geschichte! In einer feierlichen Zeremonie anlässlich

Mehr

Verfassungstag Begrüßung und einleitende Worte der Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofes

Verfassungstag Begrüßung und einleitende Worte der Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofes Brigitte Bierlein Verfassungstag 2017 Begrüßung und einleitende Worte der Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofes Sehr verehrter Herr Bundespräsident! Hochgeschätzte Festversammlung! Seit dem Jahr

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

02/04. Freunde, Kameraden, Deutschmeister!

02/04. Freunde, Kameraden, Deutschmeister! 02/04 Freunde, Kameraden, Deutschmeister! Einen herzlichen Willkommensgruß unseren geschätzten Lesern zur neuen Ausgabe unseres Journals! Eine Idee ist Wirklichkeit geworden und hat mit den bisherigen

Mehr

125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010

125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010 125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010 Ein Bericht von Olt CSLI Christoph Ptak Samstag früh um 04:30 Uhr wurden wir von unserem Bundeskommandanten

Mehr

02/ Jahre. Deutsch meister. Ein Viertel jahrhundert gelebte Traditionspflege

02/ Jahre. Deutsch meister. Ein Viertel jahrhundert gelebte Traditionspflege 02/11 25 Jahre Deutsch meister bund Ein Viertel jahrhundert gelebte Traditionspflege Deutschmeister bemüht. Dieses 25-Jahr-Jubiläum soll auch bei unserem heurigen Traditionstag am 17. Juni 2011 im Mittelpunkt

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

03/04. St. Georgstage Bad Mergentheim 23. April 2004 bis 25. April JgR Wien Traditionstag Maria Theresien Kaserne 18.

03/04. St. Georgstage Bad Mergentheim 23. April 2004 bis 25. April JgR Wien Traditionstag Maria Theresien Kaserne 18. 03/04 St. Georgstage 2004 Bad Mergentheim 23. April 2004 bis 25. April 2004 Bild 1: Gruppenfoto nach dem Wachaufzug auf dem Marktplatz in Bad Mergentheim JgR Wien Traditionstag 2004 Maria Theresien Kaserne

Mehr

Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich. 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz. am 23. November 2009 im Spiegelsaal

Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich. 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz. am 23. November 2009 im Spiegelsaal Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz am 23. November 2009 im Spiegelsaal Exzellenz! Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Verehrte Ordensobere!

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.v. Fachverband für Rehabilitationssport im BLSV Bezirk Ehrenordnung des BVS Bezirk I. Allgemeines: 1 II. Ehrungen für sportliche Erfolge 1 III. Ehrungen

Mehr

01/08 DEUTSCHMEISTER TRADITION

01/08 DEUTSCHMEISTER TRADITION 01/08 DEUTSCHMEISTER TRADITION IM BUNDESHEER 2010 Editorial Freunde, Kameraden, Deutschmeister! Mit Ausgabe dieses Journals gehört das Jahr 2007 der Vergangenheit an! Für die Deutschmeister war es ein

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Stadtbrandinspektor Wolfgang Linkens wurde in einem großen Festakt aus seinem Amt als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz verabschiedet und zum Ehrenstadtbrandinspektor

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Der Bürgermeister der Bundeshauptstadt Wien Dr. Michael Häupl. Überreichung. Ehrenbürger-Urkunde. Mittwoch, den 20. Mai 2015, um 11 Uhr

Der Bürgermeister der Bundeshauptstadt Wien Dr. Michael Häupl. Überreichung. Ehrenbürger-Urkunde. Mittwoch, den 20. Mai 2015, um 11 Uhr Der Bürgermeister der Bundeshauptstadt Wien Dr. Michael Häupl beehrt sich, für Mittwoch, den 20. Mai 2015, um 11 Uhr zur Überreichung der Ehrenbürger-Urkunde an Universitätsprofessor Dr. Martin Karplus

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Quelle: Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet

Quelle:  Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet Quelle: www.pfleger.at Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet Horn / Mit der Begrüßung der Ehrengäste - allen voran Bundesminister Dr. Wolfgang Brandstetter - durch Vorstandsdirektor Mag. Helmut Scheidl

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

DEUTSCHMEISTER IN DER GOLDENEN STADT

DEUTSCHMEISTER IN DER GOLDENEN STADT 01-02/09 DEUTSCHMEISTER IN DER GOLDENEN STADT Editorial Freunde, Kameraden, Deutschmeister! Wenn ich einmal vom Neujahrsempfang 2009 im Heeresgeschichtlichen Museum als unseren Jahresauftakt absehe, gab

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Reinhard Pöhlker wurde als Leiter der Eylardus-Schule am Freitag bei einer kurzweiligen Feier offiziell verabschiedet. Die Entwicklung der Eylardus-Schule

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Alles Walzer beim. Deutschmeisterball 02/13-01/14

Alles Walzer beim. Deutschmeisterball 02/13-01/14 Alles Walzer beim Deutschmeisterball 02/13-01/14 Editorial Freunde, Kameraden, Deutschmeister! Deutschmeister ist und bleibt man wie froh und dankbar war ich oft in den Tagen seit meiner Wahl zum Präsidenten

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand PRESSEBERICHT Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand -Der Hammer fiel am 12.12.2012, um 12.12 Uhr In einer Feierstunde in der vollbesetzten Aula des Bundesbildungszentrums des Dachdeckerhandwerks

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

10. Kaiserball. Das Jubiläum

10. Kaiserball. Das Jubiläum 10. Kaiserball Das Jubiläum Pressemappe Daten und Fakten Termin: 3. Februar 2018 Einlass: Veranstaltungsort: Veranstalter/Organisation: Ehrenschutz: Zielgruppe/Ballbesucher: 19:30 Uhr Historischer Stadtsaal

Mehr

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen Ansprache des Herrn Bundespräsidenten anl. der OeNB- Amtsübergabe in den Leitungsgremien am Dienstag, dem 16. September 2008 im Festsaal der Wiener Börse Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bedanke mich

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Jede Menge Prominenz hatte Hermann Wilkens zur diesjährigen Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises des NFV Emslandes geladen. Somit durfte Hubert Börger

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz 4/PVORL-K - Plenarvorlage 1 von 9 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz Vorsitzender Raschauer, o.univ.prof. Dr. Bernhard Vertreter der Kammer der Freien Berufe

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Rede anlässlich des Offiziellen Arbeitsbesuchs. des ukrainischen Präsidenten. Viktor Juschtschenko in Österreich

Rede anlässlich des Offiziellen Arbeitsbesuchs. des ukrainischen Präsidenten. Viktor Juschtschenko in Österreich Rede anlässlich des Offiziellen Arbeitsbesuchs des ukrainischen Präsidenten Viktor Juschtschenko in Österreich Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr verehrte gnädige Frau! Meine Damen und Herren! Es ist mir

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur. Überreichung. des Großen Goldenen Ehrenzeichens mit dem Stern. an Bischof Mag.

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur. Überreichung. des Großen Goldenen Ehrenzeichens mit dem Stern. an Bischof Mag. Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichens mit dem Stern an Bischof Mag. Herwig Sturm am Mittwoch, dem 10. Oktober 2007, 11.00 Uhr Sehr geehrter Herr

Mehr

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten!

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! 1 Die Reinhausener Geigenweiber Rosa und Maria Gnad Ihr kleines Haus im Regensburger Stadtteil Reinhausen hat etwas von seinem ursprünglichen Charme

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

Deutschmeister im einsatz für Wien

Deutschmeister im einsatz für Wien 02/14-01/15 Netzwerk 2014 Deutschmeister im einsatz für Wien Editorial Freunde, Kameraden, Deutschmeister! Das Jahr 2014 war für die Deutschmeister ein intensives Arbeitsjahr. Das betrifft sowohl unsere

Mehr

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. anlässlich des Empfanges der. Theodor-Körner-Preisträger. am Montag, dem 24.

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. anlässlich des Empfanges der. Theodor-Körner-Preisträger. am Montag, dem 24. - 1 - Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich des Empfanges der Theodor-Körner-Preisträger am Montag, dem 24. April 2006 Meine Damen und Herren! Tradition ist Schlamperei, meinte einst Gustav

Mehr

Portrait Eckhard Uhlenberg 19. Dezember 2017, 16 Uhr, Präsidentengalerie

Portrait Eckhard Uhlenberg 19. Dezember 2017, 16 Uhr, Präsidentengalerie Portrait Eckhard Uhlenberg 19. Dezember 2017, 16 Uhr, Präsidentengalerie Lieber Eckhard Uhlenberg, liebe Familie Uhlenberg, Kolleginnen & Kollegen, Vizepräsidentin Gödecke, verehrte Ehrengäste I. Ich gehe

Mehr

Ausstellungen haben naturgemäß ganz unterschiedliche. Inhalte: das Werk eines Künstlers beispielsweise, oder die

Ausstellungen haben naturgemäß ganz unterschiedliche. Inhalte: das Werk eines Künstlers beispielsweise, oder die Ausstellungseröffnung SERBIEN Kulturelle Brücke zwischen Ost und West 29. Juni 2010, 19:00 Uhr, Wiener Dom- und Diözesanmuseum Sehr geehrter Herr Präsident Tadic! Eminenz! Exzellenzen! Meine sehr geehrten

Mehr

B e g r ü ß u n g. - Präsident Herr Oberbürgermeister Ivo Gönner. - Herr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. - Abgeordnete

B e g r ü ß u n g. - Präsident Herr Oberbürgermeister Ivo Gönner. - Herr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. - Abgeordnete Empfang anlässlich 60. Geburtstag OB a. D. Stefan Gläser Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Städtetag Baden-Württemberg am Montag, 12. Juni 2006, 14.00 Uhr im Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart B

Mehr

DEUTSCHMEISTER /09-01/10

DEUTSCHMEISTER /09-01/10 DEUTSCHMEISTER 2010 03/09-01/10 Editorial Freunde, Kameraden, Deutschmeister! Allen Leserinnen und Lesern unseres Journals wünsche ich zum Jahreswechsel, und dies auch im Namen des Vorstands des Deutschmeisterbundes,

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V.

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Aktuelle Fassung: 31.01. 2015 Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung 1 bis 3 ( Grundsätze ): 1 Die Freie Turnerschaft Groß-Midlum

Mehr

Eröffnung auf dem Römerberg

Eröffnung auf dem Römerberg 17. Armbrust-Weltmeisterschaft in Frankfurt am Main Eröffnung auf dem Römerberg Die 17. Armbrust-Weltmeisterschaft in Frankfurt am Main ist eröffnet. Gérard Boutteville, der Präsident der Internationalen

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

3. OTTO LOEWI MEMORIAL LECTURE MIT GOTTFRIED SCHATZ

3. OTTO LOEWI MEMORIAL LECTURE MIT GOTTFRIED SCHATZ 3. OTTO LOEWI MEMORIAL LECTURE MIT GOTTFRIED SCHATZ "Was die chemischen Bausteine unseres Körpers von der Herkunft des Menschen erzählen" Anlässlich des 70jährigen Jubiläums der Verleihung des Nobelpreises

Mehr

VIA Anrede

VIA Anrede Senatsverwaltung für Wirtschaft und Technologie VIA 3 25.09.1992 Rede des Senators für Wirtschaft und Technologie, Dr. Norbert Meisner, anläßlich der Verleihung des Verdienstkreuzes 1. Klasse des Verdienstordens

Mehr

II. Internationales Kulturfest in der AdamKaserne am 11. September 2010

II. Internationales Kulturfest in der AdamKaserne am 11. September 2010 II. Internationales Kulturfest in der AdamKaserne am 11. September 2010 Neben der Präsentation aller Vereine und Gruppen der AdamKaserne, die sich auf kulturellem Gebiet betätigen, stellte die GFK dieses

Mehr

Jährlich am feiert die Union den Lazarus Tag Heuer im Vienna International Centre

Jährlich am feiert die Union den Lazarus Tag Heuer im Vienna International Centre Jährlich am 29.07 feiert die Union den Lazarus Tag Heuer im Vienna International Centre Zusätzlich wurde das 5 jährige Bestehen des CSLI in dieser Form und der 1. Jahrestag der Zuerkennung der LAZARUS

Mehr

ORDNUNG AUSZEICHNUNG

ORDNUNG AUSZEICHNUNG REGIONALVERBAND ORLATAL Stadt- und Kreisverband Gartenfreunde Pößneck e.v. ORDNUNG ÜBER AUSZEICHNUNG VERDIENSTVOLLER VEREINE, SOWIE MITGLIEDER DER VEREINE IN MITGLIEDSCHAFT DES REGIONALVERBANDES ORLATAL

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

Ehrenordnung. des Turnverein Gerhausen 1900 e. V.

Ehrenordnung. des Turnverein Gerhausen 1900 e. V. Ehrenordnung des Turnverein Gerhausen 1900 e. V. Stand: 18. März 2016 2 TV Gerhausen 1900 e.v. Inhalt 1 Zielsetzung... 3 2 Ehrungsausschuss... 3 3 Ehrung... 3 3.1 Voraussetzung... 3 3.2 Ehrungen... 4 3.3

Mehr

Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung

Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung Vorwort Die Ehrenordnung ist als satzungsnachrangige Vereinsordnung als Erweiterung zur ordentlichen Vereinssatzung gemäß gültig. Sie kann unabhängig von

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE - Was ist das? Diese Informationen habe ich in LEICHTER SPRACHE geschrieben. Sie sollen für alle leicht verständlich sein.

Mehr

Buchpräsentation der Universitätsbibliothek Salzburg

Buchpräsentation der Universitätsbibliothek Salzburg Buchpräsentation der Universitätsbibliothek Salzburg Christoph Brandhuber: Gymnasium Mortis. Das Sacellum der Universität Salzburg und seine Sitzgruft. Am 13. Mai 2014 lüftete die Universitätsbibliothek

Mehr

Kurt Strohmer ist von ganzem Herzen stolzer Wiener und auch Unterstützer verschiedenster humanitärer Einrichtungen.

Kurt Strohmer ist von ganzem Herzen stolzer Wiener und auch Unterstützer verschiedenster humanitärer Einrichtungen. Kurt Strohmer...... stand bereits mit 14 Jahren zum ersten Mal auf einer Bühne und begeisterte schon damals das Publikum mit seiner besonderen Art Lieder zu interpretieren. Mit 19 Jahren nahm er erste

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Alles streng reglementiert, sehr genau scheint es am Platz zuzugehen.

Alles streng reglementiert, sehr genau scheint es am Platz zuzugehen. Mit den Freunden des CFÖ geht es am 11.05.2016 wieder einmal los und zwar dieses Mal an den Stubenbergsee in der Steiermark. Wir besuchen das von unserem Sturmherbie organisierte Treffen. Bei der Hinfahrt

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

Die perfekte Begrüßung. Auflage Im Rahmen des aufzaq Projektes 2012 von Helene Scheiber zusammengestellte Informationen.

Die perfekte Begrüßung. Auflage Im Rahmen des aufzaq Projektes 2012 von Helene Scheiber zusammengestellte Informationen. Die perfekte Begrüßung Auflage 1 2012 Im Rahmen des aufzaq Projektes 2012 von Helene Scheiber zusammengestellte Informationen. Inhaltsverzeichnis Begrüßungsansprache... 3 Aufbau der Einleitung und Begrüßung:...

Mehr

EINLADUNG DGGL-Kulturpreis 2013

EINLADUNG DGGL-Kulturpreis 2013 EINLADUNG DGGL-Kulturpreis 2013 S.K.H. Landgraf Moritz von Hessen (6. August 1926 23. Mai 2013) Lebenslanges Wirken für Kunst und Kultur, für Garten- und Parkanlagen Die DGGL verleiht seit dem Jahre 2001

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Sperrfrist: 5. November 2010, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 5. November 2010, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 5. November 2010, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch, bei der Verleihung des Preises

Mehr