Kleine Anfrage mit Antwort. Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Miriam Staudte (GRÜNE), eingegangen am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kleine Anfrage mit Antwort. Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Miriam Staudte (GRÜNE), eingegangen am"

Transkript

1 Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/3040 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Miriam Staudte (GRÜNE), eingegangen am Investitionsverpflichtungen in den ehemaligen Landeskliniken und in den Landeskliniken Brauel und Moringen In den Kaufverträgen zwischen dem Land Niedersachsen und den Käufern der ehemaligen niedersächsischen Landeskrankenhäuser hatten sich die Käufer zum ausschließlichen Einsatz von Eigenmitteln für bauliche Investitionen verpflichtet. Zugleich gab es Zusagen des Landes für Investitionen in bestimmte Bereiche - insbesondere in die forensischen Abteilungen - einzelner ehemaliger Landeskliniken. Ich frage die Landesregierung: 1. Welche in den Kaufverträgen verpflichtend zugesagten Investitionen wurden bisher in welcher Höhe von welchen Trägern in welcher Klinik seit dem Verkauf der ehemals niedersächsischen Landeskliniken 2007 vorgenommen und umgesetzt? 2. Wie kontrolliert die Landesregierung die vereinbarten Investitionen? 3. Welche Investitionen beabsichtigen die Träger bis zum Jahr 2013 umzusetzen? 4. Wurden die getätigten Investitionen sämtlich aus Eigenmitteln bestritten? 5. Für welche Investitionen wurden Mittel aus dem Investitionstopf des Landes a) beantragt und b) bewilligt? 6. Welche Zusagen und zeitlichen Vorgaben gab es seitens der Landesregierung in den einzelnen Kaufverträgen und Nebenabreden für die Bereitstellung von Investitionsmitteln des Landes in den ehemaligen Landeskliniken? Wurden diese Zusagen in Anspruch genommen und umgesetzt? 7. Hat es seitens der Landesregierung Bürgschaftszusagen für Investitionsvorhaben der neuen Träger der ehemaligen Landeskliniken gegeben? 8. Ist es zu der damals prognostizierten Zunahme der Zahl der forensischen Patientinnen und Patienten in den forensischen Abteilungen der ehemaligen Landeskliniken gekommen? 9. Wie hat sich die Zahl der forensischen Patientinnen und Patienten in den forensischen Abteilungen der neuen Träger seit 2007 pro Haus entwickelt? 10. Wie hat sich die Zahl der forensischen Patientinnen und Patienten in den Landeskrankenhäusern Moringen und Brauel je Haus seit 2007 entwickelt? 11. Wann beabsichtigt die Landesregierung den Ersatzbau für das Feste Haus in Göttingen zu errichten? 12. Wie viele Patientinnen und Patienten sind im Festen Haus in Göttingen zurzeit untergebracht? 13. Welche Investitionen hat die Landesregierung a) im niedersächsischen Landeskrankenhaus Brauel und b) im niedersächsischen Landeskrankenhaus Moringen seit 2007 unternommen? 14. Welche Investitionen sind bis 2013 in den niedersächsischen Landeskrankenhäusern Brauel und Moringen geplant? (An die Staatskanzlei übersandt am II/ ) 1

2 Antwort der Landesregierung Niedersächsisches Ministerium Hannover, den für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration /01 (792) - Das Land Niedersachsen hat im Jahr 2007 beschlossen, acht seiner zehn Landeskrankenhäuser zu veräußern. Mit den ausgewählten Trägern wurden umfangreiche vertragliche Vereinbarungen geschlossen, die u. a. Investitionsverpflichtungen in mindestens dem Umfang enthalten, wie sie die Niedersächsischen Landeskrankenhäuser selbst für den Zeitraum ab 2007 vorgesehen hatten. Die neuen Träger der ehemaligen Landeskrankenhäuser sind ihren Investitionsverpflichtungen bisher nachgekommen und verhalten sich somit vertragskonform. Mit Ausnahme der Zusagen zur Refinanzierung für Investitionen in forensischen Abteilungen der ehemaligen Krankenhäuser Königslutter und Wehnen ist das Land keine Verpflichtung zur Bereitstellung von Investitionsmitteln eingegangen; gleiches gilt für Bürgschaftszusagen. Die von den neuen Trägern gestellten Anträge auf Investitionsförderung nach dem Gesetz zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser und zur Regelung der Krankenhauspflegesätze (KHG) werden mit den Investitionsverpflichtungen aus den jeweiligen Kaufverträgen abgeglichen und hinsichtlich Erfordernis und Plausibilität überprüft. Dies vorausgeschickt, beantworte ich die Kleine Anfrage namens der Landesregierung wie folgt: Zu 1: Grundsätzlich besteht in jedem Vertrag, den das Land mit dem Erwerber eines früheren Landeskrankenhauses geschlossen hat, eine Investitionsverpflichtung in festgelegter Höhe, die innerhalb einer bestimmten Frist zu erbringen ist. Sowohl die Höhe der Beträge als auch die Fristen sind individualvertraglich geregelt. Die Höhe der Investitionsverpflichtungen liegt zwischen 3,0 Mio. Euro und 12,0 Mio. Euro; die Fristen laufen zwischen Ende 2010 und Ende 2017 ab. Die nachstehende Übersicht enthält die Höhe der jeweiligen Investitionsverpflichtungen einschließlich des Realisierungszeitraumes, insofern wird auf die Drs. 15/3543 und 15/3872 hingewiesen: Erwerber Krankenhaus Höhe d. Investitionsverpflichtung zu erfüllen innerhalb AMEOS Krankenhausgesellschaft Niedersachsen mbh Klinikum Hildesheim 6,4 Mio. Euro 2007 bis 2010 AMEOS Krankenhausgesellschaft Niedersachsen mbh ASKLEPIOS Psychiatrie Niedersachsen GmbH ASKLEPIOS Psychiatrie Niedersachsen GmbH Arbeiterwohlfahrt Niedersachsen ggmbh Arbeiterwohlfahrt Niedersachsen ggmbh Klinikum Osnabrück 4,9 Mio. Euro 2007 bis 2010 Klinikum Göttingen 12,0 Mio. Euro 10 Jahre nach dem Übertragungsstichtag (= ) Klinikum Tiefenbrunn 11,0 Mio. Euro 10 Jahre nach dem Übertragungsstichtag (= ) Königslutter 3,0 Mio. Euro 5 Jahre nach dem Übertragungsstichtag (= ) Königslutter, Maßregelvollzug 6,3 Mio. Euro für 36 Plätze 2007 bis 2010, bzw. nach Absprache mit dem Land 2

3 Erwerber Krankenhaus Höhe d. Investitionsverpflichtung zu erfüllen innerhalb Psychiatrieverbund Oldenburger Land ggmbh Psychiatrieverbund Oldenburger Land ggmbh Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH Klinikum Region Hannover Wunstorf GmbH Karl-Jaspers-Klinik 5,4 Mio. Euro 5 Jahre nach dem Übertragungsstichtag (= ) Karl-Jaspers-Klinik, Maßregelvollzug 6,3 Mio. Euro für 36 Plätze 2007 bis 2010, bzw. nach Absprache mit dem Land Klinikum Lüneburg 5,5 Mio. Euro 6 Jahre nach dem Übertragungsstichtag (= ) Klinikum Wunstorf 4,1 Mio. Euro 7 Jahre nach dem Übertragungsstichtag (= ) Zu 2: Seit dem vollständigen Übergang der Trägerschaft auf die Erwerber überprüft das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration kontinuierlich die Einhaltung aller vertraglichen Bestimmungen. Dazu werden von den Erwerbern auf Grundlage der Kaufverträge jährlich entsprechende Berichte und Mitteilungen angefordert. Zuletzt erfolgte dies im Juli Im Bereich der forensischen Abteilungen erfolgt die Kontrolle durch Prüfung und Genehmigung der konkreten Entwurfsplanung sowie durch eine Bauabnahme vor der Inbetriebnahme. Zu 3: Die neuen Träger verhalten sich bislang vertragskonform (siehe Vorbemerkung). Im Hinblick auf die vertraglich vereinbarten Endfristen für die Umsetzung der Investitionszusagen wurde davon abgesehen, jährliche Investitionsplanungen einzufordern. Zu 4: Im Kaufvertrag haben sich die Erwerber verpflichtet, die eingegangen Investitionsverpflichtungen vollständig aus Eigenmitteln zu finanzieren und hierfür keine Anträge auf Fördermittel zu stellen. Davon ausgenommen sind lediglich die Investitionszusagen des Psychiatrieverbundes Oldenburger Land ggmbh und der Arbeiterwohlfahrt Niedersachsen ggmbh für die forensischen Abteilungen der von ihnen erworbenen Kliniken. Für diese Investitionsmaßnahmen wurde vereinbart, dass die Krankenhausträger in Vorleistung treten und nach Inbetriebnahme eine Refinanzierung durch das Land durch Zahlung eines Investitionszuschlags auf den jeweiligen Maßregelvollzugspflegesatz erfolgt. Zu 5: Von den Erwerbern wurden zwischenzeitlich für die nachfolgend aufgeführten Maßnahmen Anträge auf Förderung gestellt. a) Beantragt nach 9 Abs. 1 KHG (Investitionsförderung): AMEOS Hildesheim: Generalsanierung und Neubau Hauptgebäude AMEOS Osnabrück: Kernsanierung 4 Pflegestationen Sanierung Sicherheitsstromnetz Grundsanierung Gebäude Gertrudenring 3

4 Verlagerung Regenrückhaltebecken Erneuerung Trafoanlage Asklepios Göttingen: Umbau Personalwohnheim zu einer Bettenstation AWO Königslutter: Neubau Tagesklinik Psychiatrie in Gifhorn Neubau Tagesklinik Psychiatrie Wolfenbüttel b) Bewilligt wurden bislang keine Anträge. Daneben wurden noch die nachfolgend aufgeführten Anträge auf Mietförderung gestellt. a) Beantragt nach 9 Abs. 2 KHG (Mietförderung): AWO Psychiatriezentrum Königslutter: Miete für Tagesklinik Peine Asklepios Fachklinikum Göttingen: Miete für Tagesklinik Seesen AMEOS-Klinikum Hildesheim: Miete für Tagesklinik Hameln Miete für stationäre Psychiatrie Hameln Psychiatrische Kliniken Lüneburg: Miete für Tagesklinik Stade AMEOS-Klinikum Osnabrück: Miete für Ausgliederung der Psychosomatik Psychiatrieverbund Oldenburger Land: Miete für Tagesklinik Cloppenburg b) Bewilligt nach 9 Abs. 2 KHG: Psychiatrieverbund Oldenburger Land: Miete für Tagesklinik Cloppenburg Die vorstehend aufgeführten Anträge auf Investitionsförderung nach dem KHG werden mit den vorgenannten vertraglich eingegangenen Investitionsverpflichtungen abgeglichen und hinsichtlich Erfordernis und Plausibilität überprüft (siehe Vorbemerkung und Tabelle zu Frage 1). Zu 6: Die Kaufverträge mit den Erwerbern enthalten keine Zusagen bzw. Nebenabreden in denen sich das Land zur Bereitstellung von Investitionsmitteln verpflichtet hat. Eine Ausnahme davon bilden lediglich die Zusagen der Refinanzierung für die Investitionen in den forensischen Abteilungen (siehe Vorbemerkung und Antwort zu Frage 4). Zu 7: Weder in den Kaufverträgen über die ehemaligen Landeskrankenhäuser noch im Rahmen der Krankenhausförderung nach dem KHG sind Bürgschaftszusagen des Landes an die neuen Träger abgegeben worden. 4

5 Zu 8 bis 10: Zum Zeitpunkt der Veräußerung der ehemaligen Niedersächsischen Landeskrankenhäuser gingen die Bedarfsprognose für den Maßregelvollzug und die sonstigen forensischen Unterbringungen im Rahmen der Mittelfristigen Planung bis zum Jahr 2011 noch von insgesamt ca Patientinnen und Patienten aus. Unter Berücksichtigung der bisherigen durchschnittlichen Zuwachsraten in den Jahren 1998 bis 2006 handelte es sich dabei um eine eher zurückhaltende Schätzung mit der Intention, künftig durch gezielte flankierende Maßnahmen zur Förderung von Bewährungsentlassungen aus dem Maßregelvollzug, wie das Probewohnen und die Implementierung forensischer Institutsambulanzen, dem Anstieg der Patientenzahlen entgegenzuwirken. Diese entlassungsfördernden Maßnahmen haben inzwischen in einem höheren Maße als erwartet dazu beigetragen, den bisherigen Anstieg von forensischen Unterbringungen abzuflachen und ein Fließgleichgewicht zwischen Zu- und Abgängen forensischer Patientinnen und Patienten zu erreichen. Die konkrete Entwicklung der Patientenzahlen seit dem Jahr 2007 ergibt sich aus folgender Tabelle: Zahl forensischer Patientinnen/Patienten in den Maßregelvollzugseinrichtungen Rechtsgrundlage: StGB StGB a StPO Gesamt Details zur Belegungsentwicklung in den einzelnen Maßregelvollzugeinrichtungen ergeben sich aus der als Anlage beigefügten Stichtagsstatistik. Zu 11: Zur Vorbereitung des Neubaus eines Hochsicherheitsbereichs für den Maßregelvollzug als Ersatz für das baulich abgängige Feste Haus in Göttingen wurde bereits das Auswahlverfahren für einen geeigneten Architekten durchgeführt (VOF-Verfahren) und der Planungsauftrag zur Erstellung der Haushaltsunterlage Bau (HU-Bau) nach 24 LHO erteilt. Gegenstand dieser HU-Bau wird u. a. ein konkreter Zeitplan für die Ausführung und Fertigstellung der Neubaumaßnahme sein. Nach den bisherigen Erfahrungen kann voraussichtlich von einer Fertigstellung und Inbetriebnahme im Jahr 2015 ausgegangen werden. Zu 12: Das Feste Haus in Göttingen verfügt über 32 Planbetten. Zurzeit sind dort 30 Patienten untergebracht. Zu 13: a) NLKH Moringen: 2007: keine 2008: Neubau Freisportanlage einschließlich Servicehaus ,60 Euro, 2009: Umbau Wäschesammelstelle zur Krankenstation ,03 Euro, Erweiterung Parkplatz Ahornweg ,66 Euro, 2. Rettungsweg Werkstattgebäude ,14 Euro. b) NLKH Brauel einschließlich Fachabteilung Bad Rehburg: 2007: keine 2008: keine 5

6 Zu 14: 2009: Erweiterung forensische Aufnahmestation 1 der Fachabteilung Bad Rehburg; Gesamtkosten ca Euro, NLKH Moringen: Neubau Kleinspielfeld Fachabteilung Bad Rehburg (Maßnahme in 2009 noch nicht abgeschlossen); Gesamtkosten ca Euro. Neubau multifunktionales Stationsgebäude Euro, Baubeginn 2010, Neubau Festes Haus in Göttingen Euro (die genaue Bausumme wird durch die HU-Bau ermittelt), Baubeginn geplant 2012, Blockheizkraftwerk u. a. Energiesparmaßnahmen Euro, Baubeginn so bald wie möglich. NLKH Brauel: Neubau Pförtner- und Abfertigungsgebäude ca Euro, Baubeginn geplant 2011, Neubau multifunktionale Therapiehalle ca Euro, Baubeginn geplant Fachabteilung Bad Rehburg: Umbau Gebäude 10 zu einem bedarfsgerechten Arbeitstherapiebereich ca Euro, (vorläufige Kostenschätzung), Baubeginn geplant Aygül Özkan 6

7 Anlage 7

8 8

9 9

10 10

11 11

12 12

13 13

14 14

15 (Ausgegeben am ) 15

Kleine Anfrage mit Antwort

Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/5616 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Marco Brunotte, Ulla Groskurt, Markus Brinkmann, Stefan Klein, Dr.

Mehr

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/918 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort Anfrage der Abgeordneten Almuth von Below-Neufeldt, Sylvia Bruns, Björn Försterling

Mehr

Kleine Anfrage mit Antwort

Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/5549 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage des Abgeordneten Victor Perli (LINKE), eingegangen am 24.07.2012 Zur Situation der studentischen

Mehr

Kleine Anfrage mit Antwort

Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/4682 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Ulrich Watermann, Markus Brinkmann, Marco Brunotte, Ulla Groskurt,

Mehr

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/88. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/88. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Anfrage der Abgeordneten Sylvia Bruns, Susanne Schütz und Björn Försterling (FDP) Antwort des Niedersächsischen Ministeriums

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Barbara Borchardt und Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Barbara Borchardt und Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2261 6. Wahlperiode 22.10.2013 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Barbara Borchardt und Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE Situation in der Forensischen Psychiatrie

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/0000

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/0000 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/4328 - Aktuelle ssituation im niedersächsischen Justizvollzug Anfrage der Abgeordneten Marco Brunotte, Kathrin

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/8029. Beschlussempfehlung

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/8029. Beschlussempfehlung Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/8029 Beschlussempfehlung Ausschuss für Haushalt und Hannover, den 10.05.2017 Entwurf eines Gesetzes über das Sondervermögen zur Nachholung von Investitionen

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2645. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2342 -

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2645. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2342 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2645 Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2342 - Wortlaut der Anfrage der Abgeordneten Uwe Schwarz, Holger Ansmann, Marco

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/3767 19.04.2017 Kleine Anfrage der Abgeordneten Floßmann (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3107 18. Wahlperiode 29.06.2015 Kleine Anfrage des Abgeordneten Wolfgang Kubicki (FDP) und der Landesregierung Ministerin für Justiz, Kultur und Europa Baulicher

Mehr

Kleine Anfrage mit Antwort

Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/5575 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Frauke Heiligenstadt, Claus Peter Poppe, Ralf Borngräber, Axel Brammer,

Mehr

Kapitel Maßregelvollzug

Kapitel Maßregelvollzug Kapitel 15 130 104 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2015 2014 2015 2013 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 15 130 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 312

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Unterrichtung. Drucksache 15/4505. durch die Landesregierung

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Unterrichtung. Drucksache 15/4505. durch die Landesregierung LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode Drucksache 15/4505 zu Drucksache 15/3363 27. 04. 2010 Unterrichtung durch die Landesregierung zu dem Beschluss des Landtags vom 26. Juni 2009 zu Drucksache 15/3363

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3075 6. Wahlperiode 10.07.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Karen Stramm, Fraktion DIE LINKE Krankenhausförderung und Krankenhausambulanzen in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Landtag von Baden-Württemberg 12. Wahlperiode Drucksache 12 / 4009 28. 04. 99 Antrag der Abg. Gerhard Bloemecke u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Klinikum

Mehr

Kapitel Maßregelvollzug

Kapitel Maßregelvollzug Kapitel 15 130 96 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2016 2015 2016 2014 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 15 130 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 312 Vermischte

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/318 20. Wahlperiode 03.05.11 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Kersten Artus (DIE LINKE) vom 26.04.11 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Kleine Anfrage mit Antwort

Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/1367 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Johanne Modder (SPD), eingegangen am 23.03.2009 Wie ist die gängige

Mehr

Niedersächsischer Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15/3799. Gesetzentwurf. Der Niedersächsische Ministerpräsident Hannover, den

Niedersächsischer Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15/3799. Gesetzentwurf. Der Niedersächsische Ministerpräsident Hannover, den Gesetzentwurf Der Niedersächsische Ministerpräsident Hannover, den 22.05.2007 Herrn Präsidenten des Niedersächsischen Landtages Hannover Sehr geehrter Herr Präsident, in der Anlage übersende ich den von

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1291 24.04.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Kristin Heiß (DIE LINKE) Deckungsfähigkeit der Haushaltstitel

Mehr

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/2386. Kleine Anfrage mit Antwort

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/2386. Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/2386 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage des Abg. Ehlen (CDU), eingegangen am 21. Februar 2001 Schutz alter Haustierrassen In

Mehr

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/8199 -

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/8199 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/8372 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/8199 - Rechte Straftaten in Niedersachsen im ersten

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den 4. September 2013 und Soziales ( )

Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den 4. September 2013 und Soziales ( ) Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den 4. September 2013 und Soziales (9028 1787) I D 3 (Margrit.Engel@sengs.berlin.de) An den Vorsitzenden des Ausschusses für Gesundheit und Soziales über den Vorsitzenden

Mehr

Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten (MUEEF) Referat 83 Kaiser-Friedrich-Straße Mainz

Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten (MUEEF) Referat 83 Kaiser-Friedrich-Straße Mainz Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten (MUEEF) Referat 83 Kaiser-Friedrich-Straße 1 55116 Mainz Anlage zum Antrag vom : Mitteilung gemäß Artikel 6 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 1407/2013

Mehr

V O L L S T R E C K U N G S - U N D E I N W E I S U N G S P L A N L A N D N I E D E R S A C H S E N

V O L L S T R E C K U N G S - U N D E I N W E I S U N G S P L A N L A N D N I E D E R S A C H S E N Niedersächsisches Justizministerium - 4431-304.30 - V O L L S T R E C K U N G S - U N D E I N W E I S U N G S P L A N für das L A N D N I E D E R S A C H S E N (Stand 01.12.2016) I N H A L T S V E R Z

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Klaus Kessler (B90/Grüne) betr.: Kosten infolge der Verzögerung des Bezugs des HTW-Hochhauses

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Klaus Kessler (B90/Grüne) betr.: Kosten infolge der Verzögerung des Bezugs des HTW-Hochhauses LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/1411 (15/1300) 08.06.2015 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Klaus Kessler (B90/Grüne) betr.: Kosten infolge der Verzögerung des Bezugs des

Mehr

Investitionsmaßnahmen in. Niedersächsischen Krankenhäusern. - aktueller Stand und Perspektiven-

Investitionsmaßnahmen in. Niedersächsischen Krankenhäusern. - aktueller Stand und Perspektiven- Investitionsmaßnahmen in Niedersächsischen Krankenhäusern - aktueller Stand und Perspektiven- Krankenhäuser in Niedersachen - Überblick Heidekrei s Investitionsförderung in Niedersachsen Einzelförderung

Mehr

BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/789 Landtag 19. Wahlperiode

BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/789 Landtag 19. Wahlperiode BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/789 Landtag 19. Wahlperiode 25.10.2016 Mitteilung des Senats vom 25. Oktober 2016 Gesetz zu dem Staatsvertrag zwischen der Freien Hansestadt Bremen und dem Land Niedersachsen

Mehr

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7189 -

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7189 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/7367 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7189 - In welcher Höhe sind in den letzten Jahren

Mehr

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7249 -

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7249 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/0000 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7249 - Rechte Straftaten in Niedersachsen im vierten

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode Finanzierung der Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode Finanzierung der Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ 4681 18. Wahlperiode 11.10.2016 Kleine Anfrage der Abgeordneten Katja Rathje-Hoffmann (CDU) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Soziales, Gesundheit,

Mehr

NIEDERSACHSEN

NIEDERSACHSEN IEDESACHSE - 70 - IEDESACHSE ame und Anschrift Land iedersachsen iedersächsisches Ministerium LKH Wehnen Hermann-Ehlers-Straße 7 26160 Bad Zwischenahn Tel.: (04 41) 96 15 0 Fax: (04 41) 69 48 Poststelle@nlkhwehnen.niedersachsen.de

Mehr

Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/93. Unterrichtung

Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/93. Unterrichtung Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/93 Unterrichtung Der Präsident Hannover, den 11.04.2008 des Niedersächsischen Landtages Landtagsverwaltung Wettbewerbsfähigkeit und Regionalität

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4317

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4317 Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4317 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/4060 - Wie viele Flüchtlinge kommen nach Niedersachsen?

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/8649 21. Wahlperiode 13.04.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Richard Seelmaecker (CDU) vom 06.04.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Beschlussempfehlung. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Störfallgesetzes Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs.

Beschlussempfehlung. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Störfallgesetzes Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs. Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/8697 Beschlussempfehlung Ausschuss für Umwelt, Energie Hannover, den 13.09.2017 Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Störfallgesetzes

Mehr

Anhang 1 zu Teil B Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Hinweise für die Bewilligung von De-minimis -Beihilfen Eine De-minimis -Beihilfe ist nach der Verordnung (EU) 1407/2013 der Kommission vom

Mehr

Leistungen der Firma Schneider Organisationsberatung für das Land Rheinland-Pfalz von 1998 bis 2008

Leistungen der Firma Schneider Organisationsberatung für das Land Rheinland-Pfalz von 1998 bis 2008 LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/2765 17. 09. 2013 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Hedi Thelen und Gabriele Wieland (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Soziales,

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/1270 16. Wahlperiode 07-03-19 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Ekkehard Klug (FDP) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft

Mehr

Niedersächsischer Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15/1338. Kleine Anfrage mit Antwort

Niedersächsischer Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15/1338. Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15/1338 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Frauke Heiligenstadt, Uwe Schwarz (SPD), eingegangen am 25.08.2004

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/6578 19. Wahlperiode 02.07.10 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Norbert Hackbusch (DIE LINKE) vom 25.06.10 und Antwort des Senats

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode Drucksache 18/3815 HESSISCHER LANDTAG 03. 05. 2011 Kleine Anfrage der Abg. Sigrid Erfurth und Kai Klose (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vom 02.03.2011 betreffend Ausweichrechenzentrum der HZD in

Mehr

Folgen der verschleppten Klinikreform in Bremerhaven offenlegen!

Folgen der verschleppten Klinikreform in Bremerhaven offenlegen! BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/1575 Landtag (zu Drs. 18/1545) 18. Wahlperiode 07.10.14 Antwort des Senats auf die Große Anfrage der Fraktion der CDU Folgen der verschleppten Klinikreform in Bremerhaven

Mehr

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7249 -

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7249 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/7406 neu *) Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7249 - Rechte Straftaten in Niedersachsen

Mehr

SALUS ggmbh Betreibergesellschaft für sozialorientierte Einrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt

SALUS ggmbh Betreibergesellschaft für sozialorientierte Einrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt SALUS ggmbh Betreibergesellschaft für sozialorientierte Einrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt Allgemeine Angaben zum Unternehmen Anschrift Seepark 5, 39116 Magdeburg Telefon (0391) 60 75 3-0 Fax (0391)

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/5888 18.03.2013 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Berninger (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Innenministeriums Kostenerstattung für die

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2704. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2257 -

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2704. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2257 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2704 Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2257 - Wortlaut der Anfrage des Abgeordneten Jan-Christoph Oetjen (FDP), eingegangen

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit, Berlin, den Soziales und Verbraucherschutz Tel (928) 1887 II SL 2 Ro

Senatsverwaltung für Gesundheit, Berlin, den Soziales und Verbraucherschutz Tel (928) 1887 II SL 2 Ro Senatsverwaltung für Gesundheit, Berlin, den 30.05.2002 Soziales und Verbraucherschutz Tel. 9028 (928) 1887 II SL 2 Ro An die Vorsitzende des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1854 27. 03. 2017 Kleine Anfrage der Abg. Dr. Christina Baum, Anton Baron und Dr. Heiner Merz AfD und Antwort des Ministeriums für Inneres,

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/5758

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/5758 Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/5758 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/5583 - Einbrüche in Niedersachsen - Wie groß ist

Mehr

Sprachförderprogramm Kitas in Mio. Euro (gerundet) Kommunalinvestitionsförderungsgesetz. in Mio. Euro (gerundet)

Sprachförderprogramm Kitas in Mio. Euro (gerundet) Kommunalinvestitionsförderungsgesetz. in Mio. Euro (gerundet) LK Ammerland 2013 3,86 4,42 0,77 0,03 0,40 9,48 2014 5,49 3,67 0,00 0,03 1,84 11,03 2015 6,13 5,24 1,16 0,03 0,47 1,69 14,71 2016 6,49 5,24 0,12 0,71 0,47 13,02 2017 6,93 5,75 0,13 0,71 1,40 14,92 2018

Mehr

2. Wie viele Strafverfahren wurden gegen Beschuldigte, die über keinen festen Wohnsitz in Deutschland verfügen, in den Jahren

2. Wie viele Strafverfahren wurden gegen Beschuldigte, die über keinen festen Wohnsitz in Deutschland verfügen, in den Jahren LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/6085 18. 01. 2016 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Matthias Lammert (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz

Mehr

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität,, Kennzahl: ; Fläche (QKM) ; ; ; ; Fälle im im im Niedersachsen Gesamt 7.790.559 0,15% 47.614,02 552.730 1,29% 163,62 0,15% 11,61 1,29% 7.094,87 1,14%

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324, 2306 od. 2839 Fax.: 02931/82-3427 od. 4968 Vorlage

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/2609. des Abgeordneten Marcus Klein (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/2609. des Abgeordneten Marcus Klein (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/2609 23. 07. 2013 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Marcus Klein (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums der Finanzen Förderanträge im Bereich

Mehr

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/6115 -

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/6115 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/6336 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/6115 - Rechte Straftaten in Niedersachsen im zweiten

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2483. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2249 -

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2483. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2249 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2483 Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2249 - Wortlaut der Anfrage der Abgeordneten Christian Grascha, Björn Försterling,

Mehr

Ist die Anschaffung einer teuren Luxus-Limousine für das Umweltministerium mit den Vorgaben der Landesregierung vereinbar?

Ist die Anschaffung einer teuren Luxus-Limousine für das Umweltministerium mit den Vorgaben der Landesregierung vereinbar? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/14318 23.02.2017 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 5482 vom 28. Dezember 2016 der Abgeordneten Christina Schulze Föcking und Rolf

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/0000

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/0000 Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/0000 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/4439 - Rechte Straftaten in Niedersachsen im dritten

Mehr

Die psychiatrische Klinik als Teil des Sozialraums

Die psychiatrische Klinik als Teil des Sozialraums Die psychiatrische Klinik als Teil des Sozialraums Widerstand gegen die Privatisierung einer Klinik zugunsten einer kommunalen Klinikträgerschaft und damit verbundene Impulse im Sozialraum am Beispiel

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/2059 19. Wahlperiode 03.02.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Andy Grote (SPD) vom 23.01.09 und Antwort des Senats Betr.: Wohnungsbau

Mehr

Entwicklung der. psychiatrischen. Versorgung

Entwicklung der. psychiatrischen. Versorgung Entwicklung der psychiatrischen Versorgung Dr. Boris Robbers Referatsleiter Krankenhäuser Niedersächsisches Sozialministerium Psychiatrische Versorgung Art des Krankenhauses Anzahl Betten Fachkrankenhäuser

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ 1733 17. Wahlperiode 11-09-07 Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Robert Habeck und Dr. Andreas Tietze (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort der Landesregierung

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/2254 08.06.2016 Kleine Anfrage der Abgeordneten Herold (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Schwangerenberatung

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/839 18.01.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Cornelia Lüddemann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Sozialbestattungen

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2916. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2230 -

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2916. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2230 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2916 Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2230 - Wortlaut der Anfrage der Abgeordneten Christian Grascha, Björn Försterling,

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 6/ Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 6/ Wahlperiode 6. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2854 der Abgeordneten Andreas Kalbitz (AfD-Fraktion) und Franz Josef Wiese (AfD-Fraktion) Drucksache 6/7003 Landesstraßen im Landkreis

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode 21. September 2000

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode 21. September 2000 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/396 15. Wahlperiode 21. September 2000 Kleine Anfrage des Abgeordneten Werner Kalinka (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Bildung, Wissenschaft,

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/753. des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/753. des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode Drucksache 17/753 zu Drucksache 17/645 19. 08. 2016 A n t w o r t des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten

Mehr

Erfahrungen mit Alternativen Die Baupauschale in NRW

Erfahrungen mit Alternativen Die Baupauschale in NRW KGNW 2010 Erfahrungen mit Alternativen Die Baupauschale in NRW Matthias Blum Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Nordrhein Westfalen Folie 1 Investitionsfinanzierung KGNW 2010 Gemäß 6 Abs. 1 (i.v.m.

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/3061 08.05.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Andreas Steppuhn (SPD) Entwicklung der durch die

Mehr

2. wie hoch die Finanztransaktionskomponente nach 3 der o. g. Verordnung zur zulässigen Kreditaufnahme nach 18 LHO für das Jahr 2017 ausfällt;

2. wie hoch die Finanztransaktionskomponente nach 3 der o. g. Verordnung zur zulässigen Kreditaufnahme nach 18 LHO für das Jahr 2017 ausfällt; Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 935 08. 11. 2016 Antrag der Fraktion der SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Finanzen Wie sich die Landesregierung mit kreativer Buchführung

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Mittelstadtstr. 58 78628 Rottweil Steuernummer DE293001430 Stand: 17.03.2014 1 Geltungsbereich 1.1 Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode 15. Juni 2015

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode 15. Juni 2015 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3048 18. Wahlperiode 15. Juni 2015 Kleine Anfrage des Abgeordneten Wolfgang Dudda (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit,

Mehr

3. Welche landeseigenen Förderprogramme kommen in welcher Höhe in Heilbronn konkret zur Anwendung?

3. Welche landeseigenen Förderprogramme kommen in welcher Höhe in Heilbronn konkret zur Anwendung? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6458 05. 02. 2015 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Friedrich Bullinger FDP/DVP und Antwort des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Mehr

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/700. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/700. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Anfrage des Abgeordneten Jens Ahrends (AfD) Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport namens der Landesregierung

Mehr

Folgeprüfung. Umsetzung der Oö. Spitalsreform. Bericht LRH / HR

Folgeprüfung. Umsetzung der Oö. Spitalsreform. Bericht LRH / HR Folgeprüfung Bericht Umsetzung der Oö. Spitalsreform LRH-100044/72-2010-HR Auskünfte Oberösterreichischer Landesrechnungshof A-4020 Linz, Promenade 31 Tel.: (+43 732) 7720-11426 Fax: (+43 732) 7720-214089

Mehr

Namens der Landesregierung beantwortet die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens der Landesregierung beantwortet die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur die Kleine Anfrage wie folgt: Landtag Brandenburg 5. Wahlperiode Drucksache 5/7390 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2857 des Abgeordneten Gordon Hoffmann CDU-Fraktion Drucksache 5/7246 Entwicklung Schüler-Bafög Wortlaut

Mehr

Nutzungsvertrag. Katholische Kindertageseinrichtung, Zwischen. der Katholischen Kirchengemeinde St. in, vertreten durch den Kirchenvorstand, und

Nutzungsvertrag. Katholische Kindertageseinrichtung, Zwischen. der Katholischen Kirchengemeinde St. in, vertreten durch den Kirchenvorstand, und Nutzungsvertrag Katholische Kindertageseinrichtung, Zwischen der Katholischen Kirchengemeinde St. in, vertreten durch den Kirchenvorstand, (nachfolgend Kirchengemeinde genannt) und der Katholische Kindertageseinrichtungen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/299 7. Wahlperiode 16.03.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Christel Weißig, Fraktion der AfD Dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

13. Wahlperiode

13. Wahlperiode 13. Wahlperiode 03. 12. 2002 Kleine Anfrage der Abg. Heike Dederer GRÜNE und Antwort des Sozialministeriums Ambulante Rehabilitation in Baden-Württemberg nach Einführung des SGB IX Kleine Anfrage Ich frage

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 2014

Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 2014 Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 214 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Der Trend steigender Kaufwerte für landwirtschaftlich genutzte Fläche (FdlN) setze sich in Niedersachsen auch im Jahr

Mehr

Gute Arbeit als Querschnittsthema in der Strukturpolitik in Niedersachsen (Schwerpunkt ESF)

Gute Arbeit als Querschnittsthema in der Strukturpolitik in Niedersachsen (Schwerpunkt ESF) Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr 29. November 2016 Gute Arbeit als Querschnittsthema in der Strukturpolitik in Niedersachsen (Schwerpunkt ESF) Vorgetragen von: Stefan Friedrich

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 763 12. 10. 2016 Kleine Anfrage der Abg. Lars Patrick Berg und Dr. Jörg Meuthen AfD und Antwort des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung

Mehr

der Abg. Friedlinde Gurr-Hirsch, Dr. Bernhard Lasotta und Alexander Throm CDU

der Abg. Friedlinde Gurr-Hirsch, Dr. Bernhard Lasotta und Alexander Throm CDU Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7422 23. 09. 2015 Kleine Anfrage der Abg. Friedlinde Gurr-Hirsch, Dr. Bernhard Lasotta und Alexander Throm CDU und Antwort des Ministeriums

Mehr

Mitteilung gemäß 3 Abs. 3 KHSFV

Mitteilung gemäß 3 Abs. 3 KHSFV Mitteilung gemäß 3 Abs. 3 KHSFV an das Bundesministerium für Gesundheit sowie an die Landesverbände der Krankenkassen und an die Ersatzkassen über die Verwaltung des Strukturfonds Stand: 31. Dezember 2016

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/211 6. Wahlperiode 11.01.2012 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Neuregelung der Beförderung von Schülerinnen und

Mehr

Verteilung der Ausgleichstockmittel im Landkreis Konstanz

Verteilung der Ausgleichstockmittel im Landkreis Konstanz 14. Wahlperiode 13. 10. 2009 Kleine Anfrage der Abg. Veronika Netzhammer CDU und Antwort des Innenministeriums Verteilung der Ausgleichstockmittel im Landkreis Konstanz Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung:

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 2013

Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 2013 Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 213 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Der Trend steigender Kaufwerte für landwirtschaftlich genutzte Fläche (FdlN) setze sich in Niedersachsen auch im Jahr

Mehr

Erstes Sonderinvestitionsprogramm für Niedersachsens Krankenhäuser beschlossen Mit 1,3 Milliarden Euro wird der Sanierungsstau maßgeblich abgebaut

Erstes Sonderinvestitionsprogramm für Niedersachsens Krankenhäuser beschlossen Mit 1,3 Milliarden Euro wird der Sanierungsstau maßgeblich abgebaut Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Presse 23.02.17 Erstes Sonderinvestitionsprogramm für Niedersachsens Krankenhäuser beschlossen Mit 1,3 Milliarden Euro wird der

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG 9. Wahlperiode Drucksache 9/1780 09.02.83 Bericht der Landesregierung Gemeinsame Rahmenplanung nach Artikel 91 a GG; hier: Entwurf der Anmeldungen zum 13. Rahmenplan für

Mehr

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/5765 -

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/5765 - Niedersächsischer Landtag 7. Wahlperiode Drucksache 7/6086 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 7/5765 - Flüchtlingslager in Oerbke Anfrage der Abgeordneten

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 2012

Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 2012 Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 212 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Der Trend steigender Kaufwerte für landwirtschaftlich genutzte Fläche (FdlN) setze sich in Niedersachsen auch im Jahr

Mehr

Kreistag öffentliche Sitzung

Kreistag öffentliche Sitzung Kreistag öffentliche Sitzung Gesundheitscampus - Vereinbarung mit den Projektpartnern Vorlage Nr. KT 2017/181 Dezernat: Bereich/Abt.: Dezernat 6 Verfasser: Reusch, Albrecht Helmut Riegger Landrat Vorberatung

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/426 25.03.2015 Kleine Anfrage der Abgeordneten Berninger (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Kostenerstattung

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/834 18. Wahlperiode 16.05.2013 Gesetzentwurf der Landesregierung Entwurf eines Gesetzes zum Staatsvertrag über die Übertragung von Aufgaben nach 802 k Abs.

Mehr

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7.

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7. Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität,,, Häufigkeitszahl und ihre Kennzahl: ; Fläche (QKM) ; Fälle ; ; ; qkm Stand.2012 Fälle Fälle im Niedersachsen Gesamt 7.913.502-0,06% 47.613,52 557.219 0,90% 166,20-0,06%

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4119

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4119 Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4119 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/3472 - Ist es sinnvoll, dass Gebühren für Straßenreinigung

Mehr

Wohnanlage Herne An der Kreuzkirche 10, 17 19

Wohnanlage Herne An der Kreuzkirche 10, 17 19 Wohnanlage Herne An der Kreuzkirche 10, 17 19 Vollständige Unterlagen werden nach einem einfachen LOI vom Eigentümer zur Verfügung gestellt. Der guten Ordnung halber machen wir darauf aufmerksam,

Mehr