Mobilität der Zukunft Vorstellung 7. Ausschreibung - Gütermobilität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mobilität der Zukunft Vorstellung 7. Ausschreibung - Gütermobilität"

Transkript

1 Mobilität der Zukunft Vorstellung 7. Ausschreibung - Gütermobilität, bmvit Wien, 22. Juni 2016

2 2 Angewandten Forschung im bmvit - Ziele FTI-Förderungen: Steigerung der Qualität und Quantität angewandter F und TE insbesondere zu den Themen Mobilität, Umwelt und Energie, Produktion, IKT, Sicherheit, Weltraum und Humanressourcen Erhöhung des Anteils von Frauen in qualifizierten Positionen im FTI- Bereich

3 3 FTI-Programm - Zwischenbilanz Gütermobilität: 69 FTI- Vorhaben 6 Instrumente 13,9 Mio. EUR Förderung

4 Relevanz ERFOLGREICH DURCH INNOVATION 4 Wirkungsmodell FTI-Politik Kontext Bedürfnisse Sozioökonomische Situation Programm Mobilität der Zukunft Impact Outcome Ziele Input Aktivität Output Wirkungen Effektivität Nutzwert und Nachhaltigkeit Effizienz

5 5 Wirkungen = Ziele Mobilität der Zukunft IMPACT: Branchen und -Wirtschaftswachstum Verbesserungen für die Umwelt Verbesserungen für die Gesellschaft Wettbewerbsfähigkeit Verkehrssektor Kompetenzführerschaft im Mobilitätsbereich Aufbau und Forcierung internationaler Kooperationen OUTCOME: neue oder verbesserte Produkte, Prozesse, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle neues Wissen mit dem Ziel einer spezifischen Anwendung im Fokus (z.b. Patente, Publikationen)

6 6 5 Forschungsfelder Nachhaltige Gütermobilität in Ballungszentren Nachhaltige Gütermobilität außerhalb von Ballungszentren Multimodale Knotenpunkte Nachhaltige Transportketten und netzwerke Nachhaltige Transportmittel und -medien

7 7 7. Ausschreibung Mobilität der Zukunft - Gütermobilität - Budget: 4,5 Mio. EUR - Ausschreibungsleitfaden - Einreichschluss: 28. September 2016, 12:00 Uhr - Instrumente: Kooperative F&E-Projekte (IF, EE) Sondierungen (S) Innovationsnetzwerke (IN) F&E-Dienstleistungen

8 Digitalisierung ERFOLGREICH DURCH INNOVATION 8 Dekarbonisierung

9 9 Daten Prozesse Einbeziehung umweltfreundlicher Verkehrsträger Kooperation Dienste Technologien

10 10 Integration von Daten für Anwendung im Bereich IVS und Physical Internet - Menge an Daten und Informationen zu Verkehrsfluss, Verkehrsinfrastruktur, Standort, Zustand der Fracht, Stellplatz, Lagertätigkeiten und -bestände, Ladegut, Ladungsbeschaffenheit, Fahrzeuge - Fokus: Integration in nutzwertorientierte Anwendungen - Echtzeitinformationen Datenschutz, Nutzungsrechte S, IF, EE

11 11 Bündelung/Entbündelung durch Kooperations-, Koordinations- und Sharingmodelle - First/Last Mile - Entwicklung von Modellen zur Zusammenarbeit Gemeinsame Nutzung von Infrastruktur, Transportmitteln. und Ladungsträgern Gemeinsame Nutzung eigener vorhandener unternehmerischer Ressourcen - Fokus: Innovationsnetzwerk, wo Partner gemeinsam einen Forschungsprozess durchlaufen IN Rechtliche Rahmenbedingungen Verantwortlichkeiten

12 12 Dienste/Geschäftsmodelle für die Zustellung, Auslieferung und Abholung - Kooperations-, Koordinations- und Sharingmodelle oder Crowd-Lösungen - z. B. Kooperative Paketstationen/Paketempfangsboxen inkl. Dienste - Kundinnen und Kunden oder verladende Wirtschaft als Kunde im Fokus - Einbindung zukünftige Nutzerinnen und Nutzer und/oder Betreiber der Dienste S, IF, EE

13 13 Neue Modelle für Infrastrukturnutzung und Flächenmanagement - Optimale Nutzung knapper Ressourcen wie Infrastruktur und Freiflächen - Reduzierung der Aufschließung und Flächenverbrauch konkurrierende Interessen Personenmobilität vs. Gütermobilität - Einbindung zukünftiger Nutzer und/oder Betreiber und der lokale Gebietskörperschaft S

14 14 Integration von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb und/oder aktiver Mobilität - z. B. E-Fahrzeuge, Hypride, Rad, Lastenrad, Rollwagenlösungen mit Zufußgehen - Einbindung Umsetzungspartner und/oder zukünftiger Nutzer - Wirtschaftliche Nutzung dieser Mobilitätsformen S, EE

15 15 Konzepte und Lösungen für den Eisenbahngüterverkehr in der First/Last Mile - Einbindung der Eisenbahn in die Flächenversorgung oder Lösungen, die die Flächenerschließung der Eisenbahn fördern - Wirtschaftliche Nutzung - Einbindung relevanter Unternehmen der verladenden Wirtschaft und Infrastrukturbetreiber S, IF, EE

16 16 Umschlagsprozesse an multimodalen Knoten - Optimierung der Abläufe an den Knotenpunkten oder interner und/oder externen Schnittstellen - Integration der Knotenpunkte in die Transportnetzwerke - Unternehmensübergreifender Kooperationen - Einbeziehen der Beteiligten am Umschlag S, IF, EE - Echtzeitinformationen

17 17 Betriebs- und Organisationskonzepte an konkreten multimodalen Knoten - Ausrichtung multimodaler Knoten und seiner Dienste - Einbeziehen der am Betrieb und an Organisation Beteiligten - Angepasste Betriebs- und Organisationskonzepte - an bzw. mit einem konkreten Knoten S, IF, EE

18 18 Intra-, Lager und Produktionslogistikkonzepte mit direkten Auswirkungen auf das Güterverkehrssystem - Interne Logistikkonzepte, die die angebundene Transportkette positiv beeinflussen - Einbeziehen der relevanten Akteure aus Intra- und Transportlogistik S

19 19 Entwicklung neuer und Optimierung bestehender Supply-Chain-Prozesse - Reduktion des Transportaufkommens und/oder der Transportleistung - Einbeziehen Supply-Chain Beteiligten - Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel - Echtzeitinformation S, IF, EE - Unternehmensübergreifende Kooperationen

20 20 Optimierung des Netzwerkdesigns, Verbesserung der Resilienz, Verlässlichkeit und Sicherheit - Einhalten der Zeit- und Qualitätsvorgaben hängt von der Qualität des Transportnetzes ab - Einbeziehen der am Netzwerk Beteiligten Resilienz Robustheit - Echtzeitinformationen S, IF, EE

21 21 Konzeption neuer Modelle zur Integration umweltfreundlicher Verkehrsträger - Planung der Transportabläufe entlang umweltfreundlicher Verkehrsträger - Flexibilität bei Auswahl der Verkehrsträger Integration des System Bahn in eine digitalisierte und/oder automatisierte Zukunft S, IF, EE

22 22 Innovative Transportmittel und -medien S

23 23 Hinweise für Vorhaben I - Vorhaben müssen einen Beitrag zu den Umwelt-, Gesellschafts- und Wirtschaftsziele des Programms liefern! Abschätzung sozialer Wirkungen => Wirkungsmodell:

24 24 Hinweise für Vorhaben II - Nutzerinnen und Nutzer von Beginn an einbinden! - Sondierungen dienen der Vorbereitung konkreter F&E-Projekte keine allgemeingültigen Zwischenprodukte (Handbücher, etc.) - Nicht Teil dieser Ausschreibung: allgemeine Datenerhebungen und Analysen Entwicklung von Insellösungen allgemeine Betreibermodelle für Datenplattformen Tourenplanungsalgorithmen ohne konkreten Anwendungsfall

25 25 Hinweise für Vorhaben im Forschungsfeld Nachhaltige Gütermobilität in Ballungszentren - Leitlinien und Bewertungstool zur Entwicklung von FTI-Projekten - Systemlandkarte Smart Urban Logistics

26 26 4 F&E-Dienstleistungen - Wirkungszusammenhänge in der Gütermobilität in Ballungszentren für eine verbesserte Wirkungsfolgenabschätzung max EUR, 12 Monate - Potenziale von Linking Services in der Gütermobilität max EUR, 12 Monate - Genderrelevante Themen mit FTI-Relevanz in der Gütermobilität max EUR, 6 Monate - Soziale und organisatorische Auswirkungen zunehmender Automatisierung auf das österreichische Güterverkehrssystem max EUR, 12 Monate

27 27 7. Ausschreibung Mobilität der Zukunft Urbane Mobilitätslabore - Experimentelle Umgebungen zur Unterstützung von FTI-Aktivitäten - Offener Zugang zu FTI-Infrastruktur - Budget: 5 Mio. EUR - Einreichschluss: 28. September 2016, 12:00 Uhr - Ausschreibungsleitfaden F&E F&E

28 28 Ausschreibung Mobilität der Zukunft Testumgebungen für automatisiertes Fahren Phase 1 - Sondierungen zu Betreiberkonzepten für Forschungs- Entwicklungs- und Validierungsinfrastrukturen für 3 Anwendungsfälle, davon Gut versorgt - Budget: 1 Mio. EUR - Einreichschluss: 31. August 2016, 12:00 Uhr - Ausschreibungsleitfaden

29 29 TRA 2018 in Wien April 2018, Reed Messe Wien - Call for Abstracts: Jänner Zeitplan Demonstrationen: November 2016 / Juni 2017

30 Vielen Dank. Abteilung für Mobilitäts- und Verkehrstechnologien Themenfeldverantwortliche Gütermobilität T:

Mobilität der Zukunft Innovationsfeld Gütermobilität

Mobilität der Zukunft Innovationsfeld Gütermobilität Mobilität der Zukunft Innovationsfeld Gütermobilität DI (FH) Sarah Krautsack Auftaktveranstaltung, 06.11.2012 Inhalt Der Begriff Gütermobilität Strategische Ziele und Wirkungsbeiträge Der systemische Lösungsansatz

Mehr

Mobilität der Zukunft Rückblick auf 4 Jahre FTI im Themenfeld Gütermobilität

Mobilität der Zukunft Rückblick auf 4 Jahre FTI im Themenfeld Gütermobilität Mobilität der Zukunft Rückblick auf 4 Jahre FTI im Themenfeld Gütermobilität, bmvit Wien, 21. Juni 2016 2 Angewandten Forschung im bmvit Ziel: F&E-Quote 2020: 3,76 % (2016: rd. 3,07 %) Mobilität der Zukunft

Mehr

Mobilität der Zukunft Themenfeld Gütermobilität. Förderungsmöglichkeiten zu Forschung, Technologie und Innovation (FTI)

Mobilität der Zukunft Themenfeld Gütermobilität. Förderungsmöglichkeiten zu Forschung, Technologie und Innovation (FTI) Mobilität der Zukunft Themenfeld Gütermobilität Förderungsmöglichkeiten zu Forschung, Technologie und Innovation (FTI) 1 Impressum Eigentümer, Herausgeber und Medieninhaber Bundesministerium für Verkehr,

Mehr

Mobilität der Zukunft

Mobilität der Zukunft FTI-Initiative Mobilität der Zukunft Ausschreibungsleitfaden 7. Ausschreibung Gütermobilität neu organisieren Einreichfrist: 28. September 2016, 12:00 Uhr Version 1.1 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 0 Das Wichtigste

Mehr

»DIGITALISIERUNG IN BINNENHÄFEN«

»DIGITALISIERUNG IN BINNENHÄFEN« »DIGITALISIERUNG IN BINNENHÄFEN«Trends und Potentiale für den Güterverkehr Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen Hamburg, 09.11.2016 Fraunhofer Seite 1 Neue Herausforderungen für den Verkehr Anforderungen an saubere

Mehr

Mobilität der Zukunft Herbstausschreibung 2013

Mobilität der Zukunft Herbstausschreibung 2013 1 Herbstausschreibung 2013 DI (FH) Sarah Krautsack 2 Bundesministerin Sektion I Präsidium und Internat. Angelegenh. Sektion II Infrastrukturplanung und -finanzierung, Koordination Sektion III Innovation

Mehr

Ein Streifzug durch aktuelle Förderausschreibungen Mag. Astrid Stakne Forschungs- und Transfersupport

Ein Streifzug durch aktuelle Förderausschreibungen Mag. Astrid Stakne Forschungs- und Transfersupport Ein Streifzug durch aktuelle Förderausschreibungen Mag. Astrid Stakne Forschungs- und Transfersupport 1 Vorab: Ein Exkurs zu den Förderinstrumenten der FFG (1) Beispiel thematisches Programm Produktion

Mehr

Einladung Erfolgreich durch Innovation

Einladung Erfolgreich durch Innovation Einladung Erfolgreich durch Innovation Neue Wege in der Transportwirtschaft und Logistik Eine FTI-Initiative des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie, 09:00-18:30 Uhr Wolke 19 im

Mehr

Neue automobilität: Automatisierter Straßenverkehr der Zukunft

Neue automobilität: Automatisierter Straßenverkehr der Zukunft Neue automobilität: Automatisierter Straßenverkehr der Zukunft Stefanie Baumann Bundeskongress Öffentliche Infrastruktur Berlin, 01.Dezember 2016 Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch, vernetzt und

Mehr

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft. Angewandte Forschungsförderung. Mobilität. DI (FH) Norbert Hainitz Wien,

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft. Angewandte Forschungsförderung. Mobilität. DI (FH) Norbert Hainitz Wien, Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Angewandte Forschungsförderung Mobilität DI (FH) Norbert Hainitz Wien, 14.10.2014 AGENDA Fokus der FFG Angewandte Forschung Programme im Überblick Thematische

Mehr

Zukunft des Verkehrs - Trends bis Dr. Erik Wolf Geschäftsführer der Bundessparte Transport und Verkehr

Zukunft des Verkehrs - Trends bis Dr. Erik Wolf Geschäftsführer der Bundessparte Transport und Verkehr Zukunft des Verkehrs - Trends bis 2050 Dr. Erik Wolf Geschäftsführer der Bundessparte Transport und Verkehr Inhalt Ein Blick zurück mit Kondratjew Lernen aus der Geschichte - vergangener Technologiesprünge

Mehr

Mobilitätsdaten Beitrag und Rolle der Forschungsförderung im bmvit

Mobilitätsdaten Beitrag und Rolle der Forschungsförderung im bmvit 1 Mobilitätsdaten Beitrag und Rolle der Forschungsförderung im bmvit, bmvit Abteilung für Mobilitäts- und Verkehrstechnologien (III/I4) 2 Beitrag und Rolle der Forschungsförderung im bmvit In God We trust,

Mehr

Zukunft des Verkehrs - Trends bis Ing. Mag. Alexander Klacska Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr

Zukunft des Verkehrs - Trends bis Ing. Mag. Alexander Klacska Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr Zukunft des Verkehrs - Trends bis 2050 Ing. Mag. Alexander Klacska Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr Inhalt Lernen aus der Geschichte - vergangener Technologiesprünge Entwicklung Mobilität

Mehr

Industrie 4.0 und ihre Auswirkungen auf die Transportwirtschaft und Logistik

Industrie 4.0 und ihre Auswirkungen auf die Transportwirtschaft und Logistik Industrie 4.0 und ihre Auswirkungen auf die Transportwirtschaft und Logistik Wolfgang Schwarzbauer Gemeinsames Projekt von (Research, Analysen und Internationales) & WU Wien (Institut für Transportwirtschaft

Mehr

SozA Soziale und organisatorische Auswirkungen zunehmender Automatisierung im österreichischen Güterverkehrssystem

SozA Soziale und organisatorische Auswirkungen zunehmender Automatisierung im österreichischen Güterverkehrssystem Mobilität der Zukunft Themenfeld Gütermobilität Jürgen Zajicek, AIT Austrian Institute of Technology GmbH Soziale und organisatorische Auswirkungen zunehmender Automatisierung im österreichischen Güterverkehrssystem

Mehr

SYNCHROMODALITÄT BESSERE VERNETZUNG DER VERKEHRSTRÄGER

SYNCHROMODALITÄT BESSERE VERNETZUNG DER VERKEHRSTRÄGER SYNCHROMODALITÄT BESSERE VERNETZUNG DER VERKEHRSTRÄGER Prof. Dr. Alex Vastag Düsseldorf, 22.09.2016 Fraunhofer Seite 1 AGENDA Gütermobilität 4.0 und Synchromodalität Kombinierter Verkehr in NRW Fazit und

Mehr

Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung. Konferenz Elektromobilität in NRW am 24.

Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung. Konferenz Elektromobilität in NRW am 24. Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung Konferenz Elektromobilität in NRW am 24. Februar 2009 Die Kraftstoffstrategie der Bundesregierung Ziele Verringerung der

Mehr

EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH

EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH PERSPEKTIVE 2030 Wohin kann sich die sächsische Industrie entwickeln?

Mehr

10. Ausschreibung COIN Netzwerke

10. Ausschreibung COIN Netzwerke 10. Ausschreibung COIN Netzwerke Start der Ausschreibung: 11.12.2017 Abgabe der Kurzdarstellung für die GutachterInnen-Suche: 23.02.2017 Einreichschluss: 30.03.2018 Förderbudget: 4 Mio. EUR ZIELE Auf-

Mehr

Ziele der Programmlinie

Ziele der Programmlinie Rückblick: I2V - Intermodalität und Interoperabilität von Verkehrssystemen IV2Splus macht mobil! 10 Jahre Mobilitätsforschung für eine bewegte Zukunft DI (FH) Sarah Krautsack, bmvit 19. Juni 2012 Ziele

Mehr

Umweltmanagement als Sprungbrett. Was Umweltmanagementsysteme in Unternehmen bewirken. Umweltmanagement als Sprungbrett

Umweltmanagement als Sprungbrett. Was Umweltmanagementsysteme in Unternehmen bewirken. Umweltmanagement als Sprungbrett Umweltmanagement als Sprungbrett Was Umweltmanagementsysteme in Unternehmen bewirken Überblick Ursachen des Umweltproblems Ökonomie vs. Ökologie Auswirkung und Nutzen von UMS UMS bei Ursachen des Umweltproblems

Mehr

im Rahmen einer integrierten Stadtentwicklung aus Sicht einer kommunalen Wirtschaftsförderung

im Rahmen einer integrierten Stadtentwicklung aus Sicht einer kommunalen Wirtschaftsförderung Smart City und Industrie 4.0 im Rahmen einer integrierten Stadtentwicklung aus Sicht einer kommunalen Wirtschaftsförderung 65. URBAN-Netzwerktagung des Deutsch- Österreichischen URBAN-Netzwerkes in Graz

Mehr

Ziele und Schwerpunkte des EFRE in Brandenburg

Ziele und Schwerpunkte des EFRE in Brandenburg Ziele und Schwerpunkte des EFRE in Brandenburg 2014-2020 0 Zielsystem des EFRE im Land Brandenburg Platzhalter für eine Grafik. Das Zielsystem des EFRE teilt sich auf in: Ein Hauptziel, das von siebzehn

Mehr

SILICON!ALPS CALL FÜR F&E PROJEKTE

SILICON!ALPS CALL FÜR F&E PROJEKTE SILICON!ALPS CALL FÜR F&E PROJEKTE Ausschreibung im Rahmen der Strategie»Kärnten 2020: Zukunft durch Innovation«, sowie der Wirtschaftsstrategie des Landes Steiermark 2025 und der Forschungsstrategie Steiermark

Mehr

Forschung wirkt. PRODUKTION DER ZUKUNFT RÜCKBLICK, AKTUELLE ERGEBNISSE, AUSBLICK

Forschung wirkt. PRODUKTION DER ZUKUNFT RÜCKBLICK, AKTUELLE ERGEBNISSE, AUSBLICK PRODUKTION DER ZUKUNFT RÜCKBLICK, AKTUELLE ERGEBNISSE, AUSBLICK Stakeholder-Dialog BMVIT Vom Rohstoff zum Werkstoff 04.03.2016 DI Alexandra Kuhn Produktion & Nanotechnologie Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft,

Mehr

Take Off 2016 Das FTI Programm für Luftfahrt

Take Off 2016 Das FTI Programm für Luftfahrt Take Off 2016 Das FTI Programm für Luftfahrt DI in (FH) Ingrid Kernstock, MA FTI Strategie für Luftfahrt & Take Off FTI Governance in Österreich BMF BMWFW FWF BMVIT Forschung, Technologie und Innovation

Mehr

Smartness Digitalisierung ICT & Mobilität

Smartness Digitalisierung ICT & Mobilität Schweizerischer Verband der Telekommunikation Association Suisse des Télécommunications Swiss Telecommunications Association Smartness Digitalisierung ICT & Mobilität Heiner Braschler, asut, Arbeitsgruppe

Mehr

Logistik 2.0: Das Wissen ums Wie

Logistik 2.0: Das Wissen ums Wie Logistik 2.0: Das Wissen ums Wie Logistik schafft Effizienz Logistik baut keine Autos, aber ohne die Logistik gäbe es keine Autoproduktion, die tausende individuell gefertigter Teile für ein Fahrzeug benötigt.

Mehr

DI Dr. Michael Fuchs, MBA Energiepolitik & Energieforschung Infrastruktur, Transport, Ressourcen, Energie Wien,

DI Dr. Michael Fuchs, MBA Energiepolitik & Energieforschung Infrastruktur, Transport, Ressourcen, Energie Wien, DI Dr. Michael Fuchs, MBA Energiepolitik & Energieforschung Infrastruktur, Transport, Ressourcen, Energie Wien, 23.3.2017 1 Unser Leitbild Politische Prinzipien 1 2 3 4 Globale Wirksamkeit anstreben Nur

Mehr

RMSecur Umfassende Risikoberatung für Ihre Logistik RMSecur Risk-Management

RMSecur Umfassende Risikoberatung für Ihre Logistik RMSecur Risk-Management www.rmsecur.de RMSecur Umfassende Risikoberatung für Ihre Logistik BUSINESS RMSecur LOGISTIK RMSecur & Consulting GmbH Business Logistik Ganzheitliche Perspektive (strategische Risiken) Fuhrpark Güterschaden

Mehr

Regionale Ausschreibung Digitalisierung

Regionale Ausschreibung Digitalisierung Regionale Ausschreibung Digitalisierung WS Forschung Austria Alpbach 24.8.2017 DI Klaus Oberreiter, MBA 1 Ausgangssituation Digitalisierung ist ein wesentlicher Faktor für OÖs Zukunftsfähigkeit. OÖ ist

Mehr

Zwerger Isabella, Abt. für Energie- und Umwelttechnologien. Stadt der Zukunft. Stadt der Zukunft. Intelligente Energielösungen für Gebäude und Städte

Zwerger Isabella, Abt. für Energie- und Umwelttechnologien. Stadt der Zukunft. Stadt der Zukunft. Intelligente Energielösungen für Gebäude und Städte 1 Intelligente Energielösungen für Gebäude und Städte 2 Hintergrund - Die globale Zukunft wird in den Städten entschieden - Globaler Megatrend Urbanisierung - Herausforderung: Energieversorgung und -sicherheit

Mehr

efeucampus Bruchsal: Innovationszentrum für autonome urbane Güterlogistik

efeucampus Bruchsal: Innovationszentrum für autonome urbane Güterlogistik efeucampus Bruchsal: Innovationszentrum für autonome urbane Güterlogistik Regionalkonferenz Mobilitätswende 11.05.2017 Hockenheim Prof.Dr. Hartmut Ayrle Stadtplanungsamt Bruchsal Bruchsal 1930: Logistiksysteme

Mehr

WELCHE BEDEUTUNG HAT DER DIGITALE WANDEL FÜR DEN STANDORT DEUTSCHLAND? 63% 64% Die zunehmende Digitalisierung wird von 63% im Mittelstand bisher eher vernachlässigt. Innovationen schützen. 64% vertrauen

Mehr

IKT der Zukunft & Förderungen der FFG für Big Data

IKT der Zukunft & Förderungen der FFG für Big Data IKT der Zukunft & Förderungen der FFG für Big Data Veranstaltung Verstehen von großen Datenmengen: Austausch Archivieren Analyse Georg Niklfeld Programmleitung IKT der Zukunft FFG TU Wien und WK Wien,

Mehr

IÖB-Tool Modul B1 / 3c/2014. Fragebogen zur Evaluierung innovationsfördernder Beschaffungsvorgänge. S. Supper T. Steffl U. Bodisch.

IÖB-Tool Modul B1 / 3c/2014. Fragebogen zur Evaluierung innovationsfördernder Beschaffungsvorgänge. S. Supper T. Steffl U. Bodisch. 3c/2014 IÖB-Tool Modul B1 / Fragebogen zur Evaluierung von IÖB Fragebogen zur Evaluierung innovationsfördernder Beschaffungsvorgänge der öffentlichen Hand S. Supper T. Steffl U. Bodisch Berichte aus Energie-

Mehr

Freiluftlabor Neue Mobilität am Sachsenring. Thomas Weber Nürnberg Jahreskongress ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET

Freiluftlabor Neue Mobilität am Sachsenring. Thomas Weber Nürnberg Jahreskongress ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET Freiluftlabor Neue Mobilität am Sachsenring Thomas Weber 10.12.2013 Nürnberg Jahreskongress ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET Hintergrundinformationen Das Projekt Freiluftlabor Neue Mobilität am Sachsenring ist

Mehr

FORSCHUNGSFÖRDERUNGS- PROGRAMM IKT DER ZUKUNFT. Peter Kerschl Programmleitung

FORSCHUNGSFÖRDERUNGS- PROGRAMM IKT DER ZUKUNFT. Peter Kerschl Programmleitung FORSCHUNGSFÖRDERUNGS- PROGRAMM IKT DER ZUKUNFT Peter Kerschl Programmleitung AUSRICHTUNG VON IKT DER ZUKUNFT anspruchsvolle Innovation und Technologieentwicklung in der IKT verschränkt mit Anwendungsfeldern

Mehr

City Dialog - Die Stadt der Zukunft 2. Call Förderprogramm Smart Energy Demo - FIT for SET

City Dialog - Die Stadt der Zukunft 2. Call Förderprogramm Smart Energy Demo - FIT for SET City Dialog - Die Stadt der Zukunft 2. Call Förderprogramm Smart Energy Demo - FIT for SET 09. und 10.11.2011, Wien, Graz Mag. Daniela Kain, Klima- und Energiefonds 1_Okt. 2011 Smart Energy Demo 1. Call

Mehr

Deutschland auf dem Weg zum Leitmarkt und Leitanbieter Elektromobilität

Deutschland auf dem Weg zum Leitmarkt und Leitanbieter Elektromobilität Deutschland auf dem Weg zum Leitmarkt und Leitanbieter Elektromobilität Dr. Veit Steinle Leiter der Abteilung Umweltpolitik und Infrastruktur, Grundsatzfragen des Ressorts Finanzierung und Programme Programme

Mehr

Beyond Europe in der österreichischen und europäischen Förderlandschaft

Beyond Europe in der österreichischen und europäischen Förderlandschaft Beyond Europe in der österreichischen und europäischen Förderlandschaft Dr. Stefan Riegler Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft 13. Jänner 2016 Nationale/Europäische Programme Österreich

Mehr

VERKEHRSPLANUNG FÜR DIE STADT DER ZUKUNFT

VERKEHRSPLANUNG FÜR DIE STADT DER ZUKUNFT VERKEHRSPLANUNG FÜR DIE STADT DER ZUKUNFT ptvgroup.com PETER MÖHL, SALES DIRECTOR DACH & SÜD-OST EUROPA WIR PLANEN UND OPTIMIEREN WELTWEIT ALLES, WAS MENSCHEN UND GÜTER BEWEGT. ZAHLEN & FAKTEN > 100 MIO.

Mehr

Digital Roadmap. Ein Initiative von Bundesregierung koordiniert durch StSekrIn Mag a. Sonja Steßl und StSekr Dr. Harald Mahrer.

Digital Roadmap. Ein Initiative von Bundesregierung koordiniert durch StSekrIn Mag a. Sonja Steßl und StSekr Dr. Harald Mahrer. Digital Roadmap Ein Initiative von Bundesregierung koordiniert durch StSekrIn Mag a. Sonja Steßl und StSekr Dr. Harald Mahrer Roland Ledinger Leiter IKT Strategie des Bundes Bundeskanzleramt - Österreich

Mehr

Energieforschung Smart Cities, 9. AS Förderungsupdate Graz,

Energieforschung Smart Cities, 9. AS Förderungsupdate Graz, Energieforschung 2017 + Smart Cities, 9. AS Förderungsupdate Graz, 26.06.2017 Energieforschung 2017, E. Lutter, 26.06.2017 Übersicht Energieforschung Ausschreibung 2017 Smart Cities Demo, 9. Ausschreibung

Mehr

Ökologische und soziale Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor. umweltplus Markus Döhn Bremen, 24. April 2008

Ökologische und soziale Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor. umweltplus Markus Döhn Bremen, 24. April 2008 Ökologische und soziale Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor Inhalte Der Konzern Deutsche Post Wettbewerbsfaktor Nachhaltigkeit Umweltleistung verbessern Umweltbewusstsein bei Mitarbeitern steigern Produkte

Mehr

Diskussionsstand zur Umsetzung der EU-Richtlinie zum Aufbau von Ladeinfrastruktur für alternative Kraftstoffe Dr. Daphne Frankl-Templ, bmvit

Diskussionsstand zur Umsetzung der EU-Richtlinie zum Aufbau von Ladeinfrastruktur für alternative Kraftstoffe Dr. Daphne Frankl-Templ, bmvit 1 Diskussionsstand zur Umsetzung der EU-Richtlinie zum Aufbau von Ladeinfrastruktur für alternative Kraftstoffe Dr. Daphne Frankl-Templ, bmvit Smart Grids für Smarte Mobilität ExpertInnenworkshop im Rahmen

Mehr

1. Treffen des Arbeitskreises Innovation & Forschung Windenergie

1. Treffen des Arbeitskreises Innovation & Forschung Windenergie 1. Treffen des Arbeitskreises Innovation & Forschung Windenergie Düsseldorf, 11. Dezember 2013 Förderung der Windenergieforschung in NRW Dr. Bernd Steingrobe, ETN Förderung im Rahmen von: Ziel 2 Programm

Mehr

ZIT Die Technologieagentur der Stadt Wien. Unterstützungsmöglichkeiten für forschende und innovative Wiener Unternehmen

ZIT Die Technologieagentur der Stadt Wien. Unterstützungsmöglichkeiten für forschende und innovative Wiener Unternehmen ZIT Die Technologieagentur der Stadt Wien Evelyn Hemmer 3. Februar 2014 Seite 2 Unterstützungsmöglichkeiten für forschende und innovative Wiener Unternehmen Monetäre Förderungen Beratungsleistungen & Netzwerkaktivitäten

Mehr

Zwerger Isabella, Abt. für Energie- und Umwelttechnologien. Stadt der Zukunft. Intelligente Energielösungen für Gebäude und Städte

Zwerger Isabella, Abt. für Energie- und Umwelttechnologien. Stadt der Zukunft. Intelligente Energielösungen für Gebäude und Städte 1 Intelligente Energielösungen für Gebäude und Städte 2 Hintergrund - Die globale Zukunft wird in den Städten entschieden - Globaler Megatrend Urbanisierung - Herausforderung: Energieversorgung und -sicherheit

Mehr

MobilitätLogistik.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde

MobilitätLogistik.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde MobilitätLogistik.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde 1 Bedeutung des OP EFRE NRW für die Wirtschafts- und Strukturpolitik in NRW Das EFRE-Programm ist das mit Abstand größte Programm zur Förderung von Wirtschaft

Mehr

Programmstruktur Verteilung der EU-Gelder NATIONALER STRATEGISCHER EU-RAHMENPLAN GRIECHENLAND UND ZYPERN

Programmstruktur Verteilung der EU-Gelder NATIONALER STRATEGISCHER EU-RAHMENPLAN GRIECHENLAND UND ZYPERN Strategischer Ansatz Programmprioritäten Programmstruktur Verteilung der EU-Gelder Christian Gonsa MStR Consult NATIONALER STRATEGISCHER EU-RAHMENPLAN 2014-2020 GRIECHENLAND UND ZYPERN GRIECHENLAND Rückkehr

Mehr

Big Picture & Beschreibung identifizierter FTI-Themen

Big Picture & Beschreibung identifizierter FTI-Themen Ergebnis des Stakeholderprozesses zur FTI-Themensetzung auf nationaler und europäischer Ebene zu Automatisierung, Digitalisierung und Dekarbonisierung des Systems Bahn Big Picture & Beschreibung identifizierter

Mehr

Fördermöglichkeiten verschiedener Kooperationsformen

Fördermöglichkeiten verschiedener Kooperationsformen Peter Ulrich (EVTZ-Kompetenzzentrum) Fördermöglichkeiten verschiedener Kooperationsformen Frankfurt (Oder), 2.12.2014 Fördermöglichkeiten verschiedener Kooperationsformen 1. Einleitung 2. Strategien grenzüberschreitenden

Mehr

Nachhaltigkeit als Herausforderung in Wertschöpfungsketten und Logistik

Nachhaltigkeit als Herausforderung in Wertschöpfungsketten und Logistik Nachhaltigkeit als Herausforderung in Wertschöpfungsketten und Logistik 01 Das Thema Nachhaltigkeit rückt immer stärker in den Fokus unsere Gesellschaft. Unternehmen, Lieferanten und Kunden machen Ihre

Mehr

Forschung für Nachhaltige Entwicklung und ihre Bezüge zur Berufsbildung

Forschung für Nachhaltige Entwicklung und ihre Bezüge zur Berufsbildung Forschung für Nachhaltige Entwicklung und ihre Bezüge zur Berufsbildung Schnittstellen von BBNE und FONA 3 Potentiale und offene Fragen Eckart Lilienthal (BMBF, Referat 721: Grundsatzfragen Nachhaltigkeit,

Mehr

Luxemburg, 16. Juli 2014 Maria van der Hoeven Exekutivdirektorin Internationale Energieagentur

Luxemburg, 16. Juli 2014 Maria van der Hoeven Exekutivdirektorin Internationale Energieagentur Energiepolitik der IEA Länder Überprüfung der Energiepolitik Luxemburg 2014 Luxemburg, 16. Juli 2014 Maria van der Hoeven Exekutivdirektorin Internationale Energieagentur Energiepolitische Rahmenbedingungen

Mehr

Die Position der Industrie zum HOLM. Dr. Thomas Aubel Ottmar Haardt Darmstadt, 11. Oktober 2012

Die Position der Industrie zum HOLM. Dr. Thomas Aubel Ottmar Haardt Darmstadt, 11. Oktober 2012 Die Position der Industrie zum HOLM Dr. Thomas Aubel Ottmar Haardt Darmstadt, 11. Oktober 2012 Agenda 1 2 3 4 5 Motivation des HOLM Potentielle Erwartungen der Industrie Erwartungen des TÜV Rheinland Nächste

Mehr

AutoCluster.NRW Kölner Str Mülheim an der Ruhr

AutoCluster.NRW Kölner Str Mülheim an der Ruhr AutoCluster.NRW Kölner Str. 80-82 45481 Mülheim an der Ruhr www.autocluster.nrw.de AutoCluster_Basis_20090113.ppt Folie Nr. 2 Kooperation am Beispiel des AutoCluster.NRW Ziele der Clusterpolitik: Schaffung

Mehr

Digitaler Knoten 4.0

Digitaler Knoten 4.0 Digitaler Knoten 4.0 Gestaltung und Regelung städtischer Knotenpunkte für sicheres und effizientes, automatisiertes Fahren im gemischten Verkehr 01.12.2017 Fachtagung Automatisiertes und vernetztes Fahren

Mehr

> FiF HZE > Köster Einleitung > Next Generation Car Schwerpunkt: Intelligente Fahrzeuge im städtischen Verkehr Prof. Dr.

> FiF HZE > Köster Einleitung > Next Generation Car Schwerpunkt: Intelligente Fahrzeuge im städtischen Verkehr Prof. Dr. DLR.de Folie 1 Next Generation Car Schwerpunkt: Intelligente Fahrzeuge im städtischen Verkehr Prof. Dr. Frank Köster DLR.de Folie 2 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Forschungsschwerpunkte

Mehr

Wie werden die Hochschulen sich entwickeln?

Wie werden die Hochschulen sich entwickeln? Wie werden die Hochschulen sich entwickeln? Friedrich Stratmann 20 Jahre Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschulen am 29.10.2015 in Berlin Friedrich Stratmann 1 AGENDA 1) Begriff Hochschulentwicklung

Mehr

Kooperationsprogramm INTERREG V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen. Peggy Seidel

Kooperationsprogramm INTERREG V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen. Peggy Seidel Kooperationsprogramm INTERREG V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen Peggy Seidel Gemeinsames Technisches Sekretariat INTERREG IV A (M-V/BB/PL) Schwerin, 01. Dezember 2014 1 Struktur- und Investitionsfonds

Mehr

Intelligente Städte von morgen Smart City Wien Dipl.-Ing. Rainer Müller, TINA Vienna Smart City Wien Agency. Berlin,

Intelligente Städte von morgen Smart City Wien Dipl.-Ing. Rainer Müller, TINA Vienna Smart City Wien Agency. Berlin, Intelligente Städte von morgen Smart City Wien Dipl.-Ing. Rainer Müller, TINA Vienna Smart City Wien Agency Berlin, 1.12.2016 Herausforderungen für die Stadt Wien Urbanisierung Klimawandel Globalisierung

Mehr

Beiträge der Logistik zu einem

Beiträge der Logistik zu einem Ein Beiträge der Logistik zu einem energieeffizienten Güterverkehr Doris Humpl Logistikum Kompetenzzentrum für Logistik und Unternehmensnetzwerke, Steyr Agenda Vorstellung Logistikum Ausgangssituation

Mehr

Europäische Strukturfondsförderung Das EFRE-OP Überblick

Europäische Strukturfondsförderung Das EFRE-OP Überblick Europäische Strukturfondsförderung 2007-2013 Drei Fördergebiete Das EFRE-OP Überblick Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH Kontext

Mehr

Zukunftsperspektiven der österreichischen FTI-Politik: Relevanz erfolgreicher Kooperationsbeispiele

Zukunftsperspektiven der österreichischen FTI-Politik: Relevanz erfolgreicher Kooperationsbeispiele Zukunftsperspektiven der österreichischen FTI-Politik: Relevanz erfolgreicher Kooperationsbeispiele AL Dr. Maria Bendl 1. April 2011 F&E&I in Österreich - F&E-Quote 2010: 2,76% des BIP ( 7,8 Mrd.) 15%

Mehr

WACHSTUMSTREIBER F&E» JAHRESPRESSE-KONFERENZ DER FFG. Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse Wien

WACHSTUMSTREIBER F&E» JAHRESPRESSE-KONFERENZ DER FFG. Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse Wien WACHSTUMSTREIBER F&E» JAHRESPRESSE-KONFERENZ DER FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse 1 1090 Wien www.ffg.at 0 FFG» BEWEGT ÖSTERREICHS FORSCHUNG DIE FFG BEWEGT 1,9 Mrd. 4 Mrd.

Mehr

Green Logistics Bedeutung für die Planung von Logistikanlagen. IWL Logistiktag 2010, Stadthaus Ulm. Eike Veddeler IWL AG / HS Ulm

Green Logistics Bedeutung für die Planung von Logistikanlagen. IWL Logistiktag 2010, Stadthaus Ulm. Eike Veddeler IWL AG / HS Ulm Green Logistics Bedeutung für die Planung von Logistikanlagen IWL Logistiktag 2010, Stadthaus Ulm Eike Veddeler IWL AG / HS Ulm Agenda Motivation und Problemstellung Grundlagen der Green Logistic Externe

Mehr

Initiativen der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität im ÖPNV

Initiativen der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität im ÖPNV 3. Dresdner Fachkonferenz Innovation Elektrobus Dresden, 10.12.2015 Initiativen der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität im ÖPNV Dr. Veit Steinle, Leiter der Grundsatzabteilung Bundesministerium

Mehr

Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft

Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft DI Michael Paula michael.paula@bmvit.gv.at Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Austrian R&D-Policy Federal Research,

Mehr

Best-Practice-Beispiele zu Kooperationen Kommune / kommunale Unternehmen

Best-Practice-Beispiele zu Kooperationen Kommune / kommunale Unternehmen Best-Practice-Beispiele zu Kooperationen Kommune / kommunale Unternehmen Kommunalkonferenz Elektromobilität in Kommunen 2012 Düsseldorf, 24. Januar 2012 RA Jan Schilling 1 Elektromobilität: Erwartungen

Mehr

Anlage. Förderprogramme

Anlage. Förderprogramme Anlage Förderprogramme Inhalt 1. Europäische Förderung 2. Bundesförderung 3. Bayerisches zur Informationsund Kommunikationstechnik 1. Europäische Förderung eten Gefördert werden europaweite Marktvalidierungs-

Mehr

Neue Ideen und Technologien generieren - Zusammenarbeit zwischen Forschung und Unternehmen

Neue Ideen und Technologien generieren - Zusammenarbeit zwischen Forschung und Unternehmen Neue Ideen und Technologien generieren - Zusammenarbeit zwischen Forschung und Unternehmen Dr. Florian Kirschenhofer 12. Oktober 2017 Tag der Innovation 2017 in Bozen Wege des Technologietransfer Veröffentlichung

Mehr

Interreg als Förderinstrument für europäische Kooperationsprojekte in Rheinland-Pfalz: die Förderung in der Großregion

Interreg als Förderinstrument für europäische Kooperationsprojekte in Rheinland-Pfalz: die Förderung in der Großregion Interreg als Förderinstrument für europäische Kooperationsprojekte in Rheinland-Pfalz: die Förderung 2014-2020 in der Großregion Judith Rupp Referat Europäische Strukturpolitik (EFRE, INTERREG A) Ministerium

Mehr

Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen

Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen Sicht der Forschung aus dem Bereich Künstliche Intelligenz und Robotik 31.10.2013, Baunatal Jens Mey DFKI Bremen & Universität Bremen Robotics

Mehr

Überblick zu Nachhaltigkeitsaktivitäten an deutschen Hochschulen ergänzte Version

Überblick zu Nachhaltigkeitsaktivitäten an deutschen Hochschulen ergänzte Version Fachtagung der HS Zittau/Görlitz: 10 Jahre Umweltmanagement an der Hochschule Zittau/Görlitz Überblick zu Nachhaltigkeitsaktivitäten an deutschen Hochschulen ergänzte Version Joachim Müller 17.04.2009

Mehr

Expertenworkshop Ressourcenkompetenz ein Innovationsfeld der Zukunft

Expertenworkshop Ressourcenkompetenz ein Innovationsfeld der Zukunft Anhang 1 Expertenworkshop Ressourcenkompetenz ein Innovationsfeld der Zukunft Ressourceneffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen Dr. Dorothea Hartmann Sascha Hertling RKW Kompetenzzentrum Expertenworkshop

Mehr

Radverkehrsstrategie Stadt Salzburg 2025+

Radverkehrsstrategie Stadt Salzburg 2025+ 1 Share Tweet Forward +1 Bilder: Stadt Salzburg Radverkehrsstrategie Stadt Salzburg 2025+ Eine Smart City-Initiative für mehr Radverkehr in der Stadt Salzburg kommt in die Gänge: die Radverkehrsstrategie

Mehr

Umweltmanagement: Mit Struktur in eine ökoeffiziente Zukunft Die Ergebnisse des Eco Jams

Umweltmanagement: Mit Struktur in eine ökoeffiziente Zukunft Die Ergebnisse des Eco Jams 1 Umweltmanagement: Mit Struktur in eine ökoeffiziente Zukunft Die Ergebnisse des Eco Jams DI Michael Schramm Business Development Executive, IBM Österreich DI Hemma Bieser Strategisches Projektmanagement

Mehr

Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation

Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation EUNet II Vernetzung europäischer Warenströme durch innovative Systemintegration zur Verlagerung von Straßentransporten auf den Kombinierten

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BERATUNG DES BMVI ZUR MKS-II

WISSENSCHAFTLICHE BERATUNG DES BMVI ZUR MKS-II WISSENSCHAFTLICHE BERATUNG DES BMVI ZUR MKS-II Workshop Erfolgsfaktoren und Herausforderungen schienenbasierter Logistiksysteme Einführung in die Studie und in den Tag??? Quo vadis? Wiebke Rüther TUHH

Mehr

Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020

Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020 Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020 Stephanie Koch Transferagentur Fachhochschule Münster GmbH Hüfferstrasse 27 48149 Münster Tel. 0251-8364603 koch@ta.fh-muenster.de INTERREG

Mehr

Studie»Industrie 4.0«für Thüringen

Studie»Industrie 4.0«für Thüringen Studie»Industrie 4.0«für Thüringen Stand der Bearbeitung Dr.-Ing. Sebastian Schlund Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Stuttgart Dr. Thomas Stahlecker Fraunhofer-Institut für

Mehr

Europäische Förderprogramme 2014-2020 zur Gestaltung des TEN-V Knoten Berlin / Brandenburg

Europäische Förderprogramme 2014-2020 zur Gestaltung des TEN-V Knoten Berlin / Brandenburg Europäische Förderprogramme 2014-2020 zur Gestaltung des TEN-V Knoten Berlin / Brandenburg Dr. Michael Ridder MR Gesellschaft für Regionalberatung 10. Oktober 2014 1 Europäische Förderprogramme 2014-2020

Mehr

Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA

Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA Neue Geschäftsmodelle für die Immobilienwirtschaft: Corporate Real Estate as a Service Immobilienwirtschaftliche

Mehr

Die österreichische Clusterplattform unter besonderer Berücksichtigung der Internationalisierung österreichischer Cluster

Die österreichische Clusterplattform unter besonderer Berücksichtigung der Internationalisierung österreichischer Cluster Die österreichische Clusterplattform unter besonderer Berücksichtigung der Internationalisierung österreichischer Cluster AL Dr. Maria Bendl F&E&I in Österreich - F&E-Quote 2010: 2,76% des BIP ( 7,8 Mrd.)

Mehr

Der digitale Verkehr Wege in die Zukunft

Der digitale Verkehr Wege in die Zukunft Der digitale Verkehr Wege in die Zukunft Andreas Krüger www.bmvi.de Digitale Wandel - Umbruch in Verkehr und Mobilität Neue Technologien und Kommunikationssysteme führen zu Vernetzung Intelligente Verkehrssysteme

Mehr

Geplante Aktivitäten im Rahmen des Projekts Smart Cities a Robert Horbaty Projektleiter Smart Cities

Geplante Aktivitäten im Rahmen des Projekts Smart Cities a Robert Horbaty Projektleiter Smart Cities Geplante Aktivitäten im Rahmen des Projekts Smart Cities a Robert Horbaty Projektleiter Smart Cities Versuch einer Definition Smart Cities u.a. durch BFE, AIT Österreich und Stadtwerke Wien Ist auf dem

Mehr

Klima- und Energiefonds ECO-Förderungsupdate, Christoph Wolfsegger

Klima- und Energiefonds ECO-Förderungsupdate, Christoph Wolfsegger Klima- und Energiefonds ECO-Förderungsupdate, 21.9.2010 Christoph Wolfsegger 1_29. Der Klima- und Energiefonds + Gründung 2007 (KLI.EN G) + seit 2009: BMLFUW und BMVIT + Förderungen in 3 Bereichen Forschung

Mehr

Technologie Roadmap Smart Grids 2020 Angela Berger Technologieplattform Smart Grids Austria

Technologie Roadmap Smart Grids 2020 Angela Berger Technologieplattform Smart Grids Austria www.smartgrids.at Technologie Roadmap Smart Grids 2020 Angela Berger Technologieplattform Smart Grids Austria 2. Beiratsmeeting 07.04.2009 1 Technologie Roadmap Smart Grids 2020 Projektlaufzeit 1 Jahr,

Mehr

ZIT Die Technologieagentur der Stadt Wien

ZIT Die Technologieagentur der Stadt Wien ZIT Die Technologieagentur der Stadt Wien Evelyn Hemmer 16. Mai 2013 Seite 2 Unterstützungsmöglichkeiten für Forschungs- & Innovationsprojekte von Wiener Unternehmen Monetäre Förderungen Beratungsleistungen

Mehr

Effizient und nachhaltig - betriebliches Mobilitätsmanagement auf dem Regionalen Klimagipfel Klimafreundliche Mobilität

Effizient und nachhaltig - betriebliches Mobilitätsmanagement auf dem Regionalen Klimagipfel Klimafreundliche Mobilität Effizient und nachhaltig - betriebliches Mobilitätsmanagement auf dem Regionalen Klimagipfel Klimafreundliche Mobilität Lengerich, 24. Mai 2017 Regionaler Klimagipfel Klimafreundliche Dipl.-Geogr. Maik

Mehr

Mensch vs. Maschine? Von selbstfahrenden Autos und digitalen Fabriken

Mensch vs. Maschine? Von selbstfahrenden Autos und digitalen Fabriken Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 11,0 cm) Mensch vs. Maschine? Von selbstfahrenden Autos und digitalen Fabriken Wolfgang

Mehr

EFRE-Förderung im Operationellen Programm des Freistaats Sachsen für den EFRE

EFRE-Förderung im Operationellen Programm des Freistaats Sachsen für den EFRE EFRE-Förderung im Operationellen Programm des Freistaats Sachsen für den EFRE 2007-2013 Martina Gapp, isw Institut ggmbh, Halle 3. Netzwerktagung Nachhaltige Stadtentwicklung Sachsen 15.06.2010 Crimmitschau

Mehr

Gemeinsame Studie - BaslerFonds - Städteverband - SOB - Städte Bern und Zürich - Kantone Zürich und St. Gallen EBP 1

Gemeinsame Studie - BaslerFonds - Städteverband - SOB - Städte Bern und Zürich - Kantone Zürich und St. Gallen EBP 1 Gemeinsame Studie - BaslerFonds - Städteverband - SOB - Städte Bern und Zürich - Kantone Zürich und St. Gallen EBP 1 Forschungskonzept Ziel: Orientierungswissen schaffen, Erkennen der Herausforderungen

Mehr

Kompetenzbeschreibung Master of Science Bahnverkehr, Mobilität & Logistik

Kompetenzbeschreibung Master of Science Bahnverkehr, Mobilität & Logistik Kompetenzbeschreibung Master of Science Bahnverkehr, Mobilität & Logistik 1. Eingangskompetenzen Ein erfolgreiches Studium im berufsbegleitenden Masterstudiengang Bahnverkehr, Mobilität und Logistik wird

Mehr

4.0 Stammtisch, 11. April 2016 Logistik der Zukunft - Lösungen im Physical Internet

4.0 Stammtisch, 11. April 2016 Logistik der Zukunft - Lösungen im Physical Internet 4.0 Stammtisch, 11. April 2016 Logistik der Zukunft - Lösungen im Physical Internet Inhalte Logistikum der FH OÖ Disziplin Logistik in OÖ & global vernetzt Entwicklungspfad der Logistik Industrie 4.0,

Mehr

Das moderne Beschaffungsmanagement durch Einbindung von Informationstechnologie

Das moderne Beschaffungsmanagement durch Einbindung von Informationstechnologie Wirtschaft Michael Lehner Das moderne Beschaffungsmanagement durch Einbindung von Informationstechnologie Masterarbeit Joseph Schumpeter Institut Wels, School of Applied Studies Das moderne Beschaffungsmanagment

Mehr

IKT.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde

IKT.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde IKT.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde Juni/Juli 2015 1 IKT NRW Bedeutung des OP EFRE NRW für die Wirtschafts- und Strukturpolitik in NRW Das EFRE-Programm ist das mit Abstand größte Programm zur Förderung

Mehr

Funktioniert nachhaltige Medienproduktion ohne Prozessoptimierung? Media Mundo 2010 Eckhard Bölke, IRD Hanau

Funktioniert nachhaltige Medienproduktion ohne Prozessoptimierung? Media Mundo 2010 Eckhard Bölke, IRD Hanau Funktioniert nachhaltige Medienproduktion ohne Prozessoptimierung? Eckhard Bölke, IRD Hanau Funktioniert nachhaltige Medienproduktion ohne Prozessoptimierung? Ja, aber. Kundenstatements Für den Bereich

Mehr