Handy, Tablets, Soziale Netzwerke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handy, Tablets, Soziale Netzwerke"

Transkript

1 Handy, Tablets, Soziale Netzwerke Kinder und Jugendliche lernen anders Dr. Daniel Hajok Arbeitsgemeinschaft Kindheit, Jugend und neue Medien (AKJM) 1 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

2 Themen im Überblick Veränderte Rahmenbedingungen Heranwachsen in der zunehmend mediatisierten Gesellschaft Angebot und Nutzung im Wandel Mit digitalen Medien hat sich der Medienumgang verändert Ausbildung von Medienkompetenz Entwicklungen im Altersverlauf von Kindern und Jugendlichen Chancen & Risiken des Medienumgangs Neue Möglichkeiten und erweiterte Risikolagen Neues Lernen? Von der Unterrichtung zur selbständigen Wissensaneignung 2 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

3 Veränderte Rahmenbedingungen Heranwachsen in der mediatisierten Gesellschaft 3 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

4 Heranwachsen heute Individualisierung in der Risikogesellschaft (Beck 1986) Heranwachsende können und müssen ihr Leben zunehmend autonom und selbstverantwortet gestalten Peers + Medien Beschleunigung gesellschaftlicher Prozesse (Rosa 2005) mit rasanten techn. Entwicklungen (Digitalisierung) geraten Menschen immer mehr unter Druck, die vielen Optionen im Leben noch 'unter zu bekommen' episodische Erlebnisse Mediatisierung kommunikativen Handelns (Krotz 2001) Durchdringung der Kultur von zeitlich, räumlich und sozial zunehmend entgrenzter Kommunikation Veränderung des kommunikativen Handelns von Heranwachsenden 4 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

5 Heranwachsen heute Neuer Sozialisationstypus (Böhnisch et al. 2009) (junge) Menschen leben immer mehr von Situation zu Situation und von Punkt zu Punkt und sehen vor lauter Punkten das Ganze nicht mehr Veränderte Perspektive auf Heranwachsende (Hajok 2015) (wieder) weg vom pädagogisch idealisierten Bild des kritischreflexiven Subjektes hin zum ökonomischen Prinzipien gehorchenden Bild des sich situativ-anpassenden Individuums Gefragt ist immer mehr der flexible Mensch, der sich mit dem globalisierten Netzwerkkapitalismus arrangiert (hat), sich den neuen Marktentwicklungen anpasst, nicht zu sehr an Zeit und Ort bindet, langfristige Bindungen meidet und Fragmentierung (sogar) als Gewinn sieht. (Sennet 1998) 5 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

6 Alles anders durch digitale Medien? 'Schonraum' durchlässig 'Schutzraum' adé (Böhnisch 2009) Die bisherigen Experimentierräume junger Menschen waren im Ideal sozial, kulturell, rechtlich geschützt die neuen medialen Experimentierräume sind nicht 'schützbar' Beim pädagogischen Umgang muss es immer mehr darum gehen, Heranwachsende beim Erwerb der Fähigkeit zu unterstützen, sich die Grenzen im Medienumgang selbst setzen zu können Im bisherigen Moratoriumsgedanken des 20. Jahrhunderts wurde davon ausgegangen, dass Jugendliche geschützt werden müssen, damit sie risikolos experimentieren können. Nun experimentieren sie in den ungeschützten medialen Räumen. Mit der Gefahr, dass das, was sie dort heute tun, morgen immer wieder neu hervorgeholt werden kann. (Böhnisch 2009, S. 31) 6 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

7 Angebot und Nutzung im Wandel Mit digitalen Medien hat sich der Medienumgang verändert 7 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

8 Wandel in der Welt der Medien (Hajok/Lauber 2013) Gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe Foren, Blogs, YouTube, Instagram etc. Mobile Endgeräte mit Internetzugang Laptops, Smartphones, Tablets, Konsolen etc. Spektrum der Möglichkeiten erweitert vieles kann genutzt werden nur weniges wird genutzt Anbieterkonzentration und digitale Spaltung Digitalisierung neuer und alter Inhalte mitsamt Übertragung in andere Nutzungskontexte Zunehmend dynamische Angebote User Generated Content, Kommentare, Likes etc. Neue Formen der Wertschöpfung Prosuming, virales Marketing, personalisierte Werbung etc. Selbstdarstellung, Kontaktpflege im Netz persönliche Profile, Online-Freundeskreise etc. 8 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

9 Freizeit-/Medienwelten im Wandel (nach MPFS 2016/17) Kinder (Tendenz seit 2010) Stellenwert in Freizeit Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( ) Jugendliche (Tendenz seit 2010) Fernsehen (=) 1. Handy / Smartphone nutzen (++) Hausaufgaben/Lernen (-) 2. Internet nutzen (++) Drinnen spielen (=) 3. Musik hören (=) Draußen spielen (=) 4. Online-Videos ansehen (+) Handy/Smartphone nutzen (++) 5. Fernsehen (--) Freunde treffen (--) 6. Radio hören (=) Musik hören (-) 7. Fotos/Videos auf Smartphone (++) Internet nutzen (++) 8. Freunde / Leute treffen (--) Mit Tier beschäftigen (=) 9. Sport treiben (=) Radio hören (=) 10. Filme/Videos bei Streaming-Dienste (+) PC-/Konsolen-/Onlinespiele (+) 11. PC-/Konsolen-/Onlinespiele (+) Computer nutzen (offline) (=) 12. Bücher lesen (=) Bücher lesen (=) 13. Familienunternehmungen (++) Familien/Eltern (=) 14. Tablet nutzen (++) Malen/Zeichnen/Basteln (=) 15. Tageszeitung lesen (--)

10 Veränderungen (Hajok 2017) Von der Rezeption zum produktiven Austauch Omnipräsenz von Netzwerken (v.a. Facebook, Instagram) und Kommunikationsdiensten (v.a. WhatsApp, Snapchat) 2016 YouTube erneut Internetangebot Nr. 1 bei Heranwachsenden Jederzeit und überall online Mit mobilen Endgeräten (Handys, Smartphones, Tablets) immer früher autonom in der Welt der Medien zunehmend einer Kontrolle der Erziehenden entzogen Eintauchen in digitale Spielewelten Ab dem Grundschulalter besondere Faszination digitaler Spiele neben Spiel und Spaß neue Möglichkeiten von Wirklichkeitsflucht (Eskapismus) und Austausch mit anderen 10 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

11 Konstanten (Hajok 2017) Hoher Stellenwert non-medialer Freizeitaktivitäten Treffen mit Freunden/Bekannten nach wie vor wichtig, aber seltener Kinder an realen Spielerfahrungen interessiert, Jugendliche an Sport und familiären Unternehmungen 'Alte' Medien keineswegs 'out' Fernsehen noch immer Leitmedium von Kindern, Radio weiterhin im Alltag präsent, seit 1990er Jahren Bücher Bücher lesen auf einem Niveau Mädchen mehr als Jungen Gemeinsame Medienbeschäftigungen nicht unwichtig neben Radio, Fernsehen, Filmen nun auch Kommunikationsdienste wie WhatsApp wichtig für Familienalltag (Nähe- Distanz-Gestaltung, kommunikativer Austausch etc.) 11 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

12 12 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

13 Besitz an Smartphones (Berg 2017) BITKOM-Studie: Medienbesitz 6- bis 18-Jähriger (n = 926), Mehrfachantworten 13 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

14 Mobile Alleskönner (Berg 2017) BITKOM-Studie: 10 bis 18-Jährige Handy-/Smartphonenutzer (n = 620), Mehrfachantworten 14 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

15 Mobil ins Netz (Berg 2017) BITKOM-Studie: 6- bis 18-jährige Internetnutzer (n = 815), Mehrfachantworten 15 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

16 Vorlieben im Netz (Berg 2017) BITKOM-Studie: 6- bis 18-jährige Internetnutzer (n = 815), Mehrfachantworten 16 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

17 Vorlieben im Netz (Berg 2017) BITKOM-Studie: 6- bis 18-jährige Internetnutzer (n = 815), Mehrfachantworten 17 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

18 18 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

19 19 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

20 Vorlieben im Netz (Berg 2017) BITKOM-Studie: 10- bis 18-jährige Internetnutzer (n = 646), Mehrfachantworten 20 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

21 21 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

22 22 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

23 Ausbildung von Medienkompetenz Entwicklungen im Altersverlauf von Kindern und Jugendlichen 23 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

24 Medienbildungsprozesse (Fleischer/Hajok 2015) 24 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

25 Medienbezogene Fähigkeiten (Fleischer/Hajok 2015) Medien registrieren und ihre Funktionen entdecken 0- bis 3-Jährige: nehmen Mediengebrauch der Familienmitglieder wahr und versuchen die Medien zu 'begreifen' sie ertasten/untersuchen die Medien, imitieren den Umgang anderer (v.a. Eltern), entdecken die Funktionen der Medien Medien als gemacht verstehen und in Alltag integrieren 3- bis 6-Jährige haben zunehmend konkrete Erwartungen an Medien und artikulieren medienbezogene Wünsche sie verstehen Medien als gemacht, bauen ein Genrewissen auf, können lineare Geschichten und einfache Beziehungen zwischen den Figuren nachvollziehen 25 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

26 Medienbezogene Fähigkeiten (Fleischer/Hajok 2015) Medien und ihre Inhalte in ihrer Bedeutung verstehen 6- bis 10-Jährige eignen sich auf der Basis grundlegender Fähigkeiten (Lesen, Schreiben, logisches Denken) Medien und ihre Inhalte sinnverstehend an sie 'begreifen' Mediengeschichten und können Realität von Fiktion grundsätzlich unterscheiden Sich in selbst ausgestalteten Medienwelten ausleben 10- bis 14-Jährige nutzen Computer/Internet, Smartphones und Tablets zunehmend autonom zur Interaktion mit anderen sie sind offen für das, was sonst noch Spaß und Unterhaltung verspricht, informieren und orientieren sich interessengeleitet und etablieren eigene Medienmenüs (z.b. YouTube-Kanäle) 26 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

27 Medienbezogene Fähigkeiten (Fleischer/Hajok 2015) Medien aktiv zu Austausch und Vernetzung nutzen 14- bis 18-Jährige nutzen (fast) alle Medien bereits souverän zur Unterhaltung, Orientierung, Austausch und Vernetzung sie 'bedenken' zunehmend die Folgen des eigenen (Medien-)Handelns und entwickeln eine Sensibilität für Datenschutz, Persönlichkeitsrechte etc. Aufwachsen ist Aufwachsen mit Medien. Dabei integrieren junge Menschen Medien immer früher in ihren Alltag. Diese 'Verfrühung' ist nicht individuell oder milieuspezifisch, auch nicht nur den Strategien des Medienmarktes geschuldet. Sie ist Ausdruck der Bedeutung von Medien in der Gesellschaft, im öffentlichen Leben und im sozialen Miteinander. (Theunert 2015) 27 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

28 Chancen & Risiken Neue Möglichkeiten und erweiterte Risikolagen 28 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

29 Zuerst die Chancen Unabhängigkeit von Ort und Zeit eigene 'geschützte' Handlungsräume gesellschaftliche Partizipation Selbstausdruck und kulturelle Teilhabe Kinder und Jugendliche als (bereits) selbstbestimmte 'autonome' Mediennutzer neue Formen des Lernens Spielwiese, um sich auszuprobieren flexible Zugänge zu Information Austausch und Vernetzung Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

30 Partizipatives Medienhandeln (Wagner/Würfel 2013) Information und Orientierung Individuell zusammengestellte Medienmenüs enthalten zunehmend von Usern erstellte (Lern-)Inhalte Austausch und Vernetzung Mischformen öffentlich-privater Kommunikation entgrenzen Face-to-face-Austausch räumlich, zeitlich, sozial-situativ Selbstausdruck über eigene Medienprodukte Erstellen eigener Texte, Bilder, Videos und kreatives Bearbeiten/Verändern vorhandener (mulit-)medialer Werke Kooperation und Kollaboration Schaffung gemeinschaftlicher Inhalte und Strukturen im Social Web durch Formen der Zusammenarbeit 30 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

31 Nun die Risiken Explizite Gewaltdarstellungen Pornografie und Sex in den Medien Kostenfallen und unerlaubte Werbung Cybermobbing/ Cyberbullying Kinder und Jugendliche als (noch) unerfahrene, beeinflussbare Nutzer Hetze, Hass und Extremismus Exzessive Nutzung und 'Online-Sucht' Missbrauch persönlicher Daten Fake-News und Desorientierung Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

32 Von Kontakt- zu Verhaltensrisiken Neue Akteursrollen neue Gefahren (Dreyer et al. 2013) als Nutzer standardisierter Inhalte werden Kinder und Jugendliche weiterhin mit problematischen Darstellungen von Gewalt, Sexualität, Extremismus etc. konfrontiert als Marktteilnehmer machen sie nun auch unliebsame Erfahrungen mit versteckten Kosten, Targeting und der Weitergabe persönlicher Daten als Kommunizierende sind sie im Kontakt mit anderen zuweilen Mobbing, Sexting und Gruppendruck ausgesetzt als Akteure sind sie es manchmal selbst, die andere attackieren, sich zu freizügig präsentieren oder zu tief in die Welt der Medien eintauchen 32 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

33 Neues Lernen? Von der Unterrichtung zur selbständigen Wissensaneignung 33 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

34 Neues Lernen? Von der Fremd- zur Selbstsozialisation Kinder und Jugendliche wählen 'ihre' Lerninhalte zunehmend selbst, entscheiden immer autonomer über Lernorte/-zeiten und konstruieren eigenständig Bedeutungen der Lerninhalte Von der Vermittlung zur Aneignung von Wissen Mit zunehmend autonomer Auswahl, Nutzung und Verarbeitung von Medieninhalten machen sich Kinder und Jugendliche Wissen zunehmend selbständig 'zu eigen' Von didaktischen Mitteln zu Werkzeugen Lernender In der aktiven Nutzung der Medien zur Orientierung, Information und Bildung initiieren Kinder und Jugendliche Erkenntnis- und Selbstlernprozesse selbst 34 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

35 Fehlende Rahmenbedingungen? (BITKOM 2015) Unzufriedenheit mit IT-Ausstattung von Schulen SchülerInnen und LehrerInnen sehen bei technischer Ausstattung noch Potenzial Immerhin: PCs/Laptops, Beamer und Internetzugang mittlerweile Grundausstattung fast aller Schulen Forderung nach besserer Ausstattung für digitales Lernen fast jeder zweite Lehrende würde bei besserer Ausstattung digitale Medien häufiger in seinem Unterricht einsetzen SchülerInnen wünschen sich bessere Ausbildung der LehrerInnen hoher Bedarf an Fortbildung Lehrender 35 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

36 36 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

37 37 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

38 38 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

39 Lernen mit Digitalen Medien Nachteile? Inkonstistenz und Widersprüchlichkeit Auch Digitale Medien bieten ein breites und heterogenes Angebot mit rasch wechselnden (Lern-)Inhalten und Themen Vorteile? Individualisierungsoption durch Interaktivität Option, sich Zugänge zu inhaltlich konsistenten Inhalten zu verschaffen und sich ganz persönliche Medienmenüs zusammen zu stellen Multioptionalität als 'Segen und Flucht' Vielfältige Optionen können nicht mehr 'unter gebracht' werden, man hastet von Punkt zu Punkt und verliert das Ganze aus dem Blick Möglichkeit der Eigen- und Selbststrukturierung Elemente des Lerngegenstandes können selbst strukturiert, also nach eigenen Gesetzmäßigkeiten begriffen/dokumentiert werden 39 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

40 40 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

41 Wissensaneignung (Berg 2017) BITKOM-Studie: 10- bis 18-Jährige Internetnutzer (n = 646) 41 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

42 Verändertes Lernen? (Knaus 2015) 42 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

43 Nachhaltig und motivierend (Knaus 2015) Grundsätzliche Bereitschaft des Lernenden Lerngegenstand wird vom Lernenden als relevant und situativ hilfreich empfunden Anschlussfähigkeit des angebotenen Wissens Soziale Vernetzung der Lernenden Mit-Lernende und Lehrende als Orientierungshilfe und soziale Kontrolle (zunehmend) Freiheitsgrade und Autonomie der Lernenden, Wissensaneignung subjektiver Prozess 43 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

44 Lernen mit digitalen Medien (Knaus 2015) Multimedialität als Voraussetzung für lernkonzeptionelle Wahlfreiheit Mobile Medien formen neue Sozialformen und Interaktionsstrukturen Interaktion als Voraussetzung für koevolutives Kompetenzerleben gemeinsame Begeisterung Adaptivität und konzeptionelle Offenheit als Voraussetzung für Autonomieerleben Smarte und mobile Technik motiviert nicht unmittelbar, sondern sie vernetzt uns mit anderen, die uns motivieren. (Knaus 2015) 44 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

45 Medienbildung Leitidee von Medienbildung (Tulodziecki1997) Förderung Fähigkeit und Bereitschaft zum sachgerechten, selbstbestimmten, kreativen und sozial verantwortlichen Handeln in der von Medien mitgestalteten Welt Medienkompetenz als Ziel (Schorb & Wagner 2013) Befähigung des Menschen zur souveränen Lebensführung in der zunehmend mediatisierten Gesellschaft Subjekt-/Handlungsorientierung als Weg (Hajok & Lauber 2013) von der Wissensvermittlung/Unterrichtung durch 'Lehrende' hin zur Unterstützung 'Lernender' beim (selbsttätigen) Erwerb von Medienkompetenz und Wissen Learning-by-Doing 45 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

46 Perspektivwechsel Lernen mit Medien Medien als didaktische Mittel = von Wissensvermittlung zur selbständigen Wissensaneignung Aneignung von Medienwissen in Learning-by-Doing-Prozessen = Medien als Unterrichtsinhalt Lernen über Medien 46 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

47 In Bildung zu beachten! Kinder- und Jugendmedienschutz JuSchG & JMStV Urheberrecht/verwandte Schutzrechte UrhG & KunstUrhG (allgemeines) Persönlichkeitsrecht APR & BGB Datenschutzbestimmungen BDSG & LDSGs 47 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

48 Danke für Aufmerksamkeit! 48 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

49 Literatur Beck, U. (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a.m.: Suhrkamp. Berg, A. (2017): Kinder und Jugend in der digitalen Welt. Berlin: BITKOM. [LINK] BITKOM (2015): Digitale Schule vernetztes Lernen. Ergebnisse repräsentativer Schüler- und Lehrerbefragungen zum Einsatz digitaler Medien im Schulunterricht. Berlin: BITKOM. BITKOM (2014): Jung und vernetzt. Kinder und Jugendliche in der digitalen Gesellschaft. Berlin: BITKOM. Böhnisch, L. (2009): Jugend heute Ein Essay. In: H. Theunert (Hrsg.), Jugend. Identität. Medien. Identitätsarbeit Jugendlicher mit und in Medien. München: kopead, S Bolz, N. (2008): Total vernetzt. In: DIE ZEIT, Ausgabe 36/2008. Dreyer, S. / Hasebrink, U. / Lampert, C. / Schröder, H.-D. (2013): Herausforderungen für den Jugendmedienschutz durch digitale Medienumgebungen. In: Soziale Sicherheit (CHSS), Heft 4/2013, S Eggert, S. / Schwinge, C. / Wagner, U. (2013): Muster medienerzieherischen Handelns. In: U. Wagner / C. Gebel / C. Lampert (Hrsg.), Zwischen Anspruch und Alltagsbewältigung: Medienerziehung in der Familie. Berlin: Vistas, S Fleischer, S. & Hajok, D. (2016): Einführung in die medienpädagogische Praxis und Forschung. Kinder und Jugendliche im Spannungsfeld der Medien. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. Fleischer, S. & Hajok, D. (2015): Medienbildung. In: Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Hrsg.), Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre. Erfurt: tmbjs, S Hajok, D. (2017): Aktuelle Entwicklungen des Medienumgangs von Kindern und Jugendlichen. Ergebnisse der KIM- und JIM-Studie im Fokus des Kinder- und Jugendmedienschutzes. In: JMS- Report, Jg. 40, Heft 2, S Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

50 Literatur Hajok, D. (2015): Veränderte Medienwelten veränderte Ansprüche an die Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. In: Jugendhilfe, Jg. 53, Heft 3, S Hajok, D. & Lauber, A. (2013): Kompetent durchs Internet!? Anlasse und Perspektiven internetbezogener Medienkompetenzforderung. In: K.-D. Felsmann (Hrsg.), Die vernetzte Welt: Eine Herausforderung an tradierte gesellschaftliche Normen und Werte. München: kopaed, S Hajok, D. & Schwarz, G. (2014): Technischer Jugendmedienschutz bei digitalen Medien. Ein Überblick zu anbieter- und nutzerseitigen Schutzmöglichkeiten. In: JMS-Report, Jg. 37, H. 4, S Knaus, T. (2015): Me, my Tablet and Us. Vom Mythos eines Mootivationsgenerators zum vernetzten Lernwerkzeug für autonomopoietisches Lernen. In: K. Friedrich / F. Siller / A. Treber (Hrsg.), smart und mobil. Digitale Kommunikation als Herausforderung für Bildung, Pädagogik und Politik. München: kopaed, S Krotz, F. (2001): Die Mediatisierung des kommunikativen Handelns. Der Wandel von Alltag und sozialen Beziehungen, Kultur und Gesellschaft durch die Medien. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Lauber, A. & Hajok, D. (2013): Zur Bedeutung des Jugendmedienschutzes in der Medienaneignung von Kindern und Jugendlichen. In: A. Hartung / A. Lauber / W. Reißmann (Hrsg.), Das handelnde Subjekt und die Medienpädagogik. München: kopaed, S Lauber, A. / Würfel, M. / Maroni, S. / Brauer, M. (2015): stop & go Ein Jugendschutzparcours zum Einsatz in Schulen und Jugendarbeit. In: KJug, Jg. 60, Heft 2, MPFS (Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (Hrsg.) (2017): KIM-Studie Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger in Deutschland. Stuttgart: mpfs. MPFS (Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (Hrsg.) (2016): JIM-Studie Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger. Stuttgart: mpfs. 50 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

51 Literatur Rosa, H. (2005): Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Frankfurt a.m.: Suhrkamp. Schäfer, K. (2014): Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe in der Medienerziehung junger Menschen. In: Jugendhilfe, , S Schell, F. (2003): Aktive Medienarbeit mit Jugendlichen. Theorie und Praxis. Munchen: KoPad. Schorb, B. & Wagner, U. (2013): Medienkompetenz - Befähigung zur souveränen Lebensführung in einer mediatisierten Gesellschaft. In: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.), Medienkompetenzförderung für Kinder und Jugendliche. Eine Bestandsaufnahme. Berlin, S Sennett, R. (1998): Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin: Berlin-Verlag. Süss, D. (2003): Theoretische Grundlagen. In: D. Süss / A. Schlienger / D. Kunz Heim / M. Basler / S. Böhi / D. Frischknecht (Hrsg.), Jugendliche und Medien. Merkmale des Medienalltags unter besonderer Berücksichtigung der Mobilkommunikation. Zürich, Aargau, S Theunert, H. (2015): Medienaneignung und Medienkompetenz in der Kindheit. In: F. Von Gross / D.M. Meister / U. Sander (Hrsg.), Medienpädagogik ein Überblick, Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S Tulodziecki, G. (1997): Medien in Erziehung und Bildung. Grundlagen und Beispiele einer handlungs- und entwicklungsorientierten Medienpädagogik. Bad Heilbrunn. Wagner, U. & Würfel, M. (2013): Gesellschaftliche Handlungsfähigkeit in mediatisierten Räumen. In: A. Hartung / A. Lauber / W. Reißmann (Hrsg.), Das handelnde Subjekt und die Medienpädagogik. München: kopaed, S Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen Kinder und Jugendliche lernen anders ( )

Kindheit Jugend Digitale Medien

Kindheit Jugend Digitale Medien Kindheit Jugend Digitale Medien Grundlagen und Fakten Dr. Daniel Hajok Arbeitsgemeinschaft Kindheit, Jugend und neue Medien (AKJM) 1 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen 2015 1 Kindheit Jugend

Mehr

Mediennutzung & Medienkompetenz

Mediennutzung & Medienkompetenz Mediennutzung & Medienkompetenz Tauchen unsere Kinder zu tief in die Welt digitaler Medien ein? Daniel Hajok Arbeitsgemeinschaft Kindheit, Jugend und neue Medien (AKJM) 1 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress

Mehr

Medienwelten von Kindern

Medienwelten von Kindern Medienwelten von Kindern Chancen und Risiken digitaler Medien Daniel Hajok (d.hajok@akjm.de) Arbeitsgemeinschaft Kindheit, Jugend und neue Medien (AKJM) 1 1 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen

Mehr

Medienwelten von Kindern

Medienwelten von Kindern Medienwelten von Kindern Chancen und Risiken digitaler Medien Daniel Hajok (d.hajok@akjm.de) Arbeitsgemeinschaft Kindheit, Jugend und neue Medien (AKJM) 1 1 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen

Mehr

Schöne neue Medienwelt?

Schöne neue Medienwelt? Schöne neue Medienwelt? Zum veränderten Heranwachsen durch digitale Medien Dr. Daniel Hajok (d.hajok@akjm.de) Arbeitsgemeinschaft Kindheit, Jugend und neue Medien (AKJM) 1 1 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress

Mehr

Heranwachsen mit Medien

Heranwachsen mit Medien Heranwachsen mit Medien Tauchen unsere Kinder zu tief in die Welt digitaler Medien ein? Daniel Hajok (d.hajok@akjm.de) Arbeitsgemeinschaft Kindheit, Jugend und neue Medien (AKJM) 1 1 Die Kinderschutz-Zentren:

Mehr

Mediennutzung & Medienkompetenz

Mediennutzung & Medienkompetenz Mediennutzung & Medienkompetenz Tauchen unsere Kinder zu tief in die Welt digitaler Medien ein? Daniel Hajok Arbeitsgemeinschaft Kindheit, Jugend und neue Medien (AKJM) 1 1 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress

Mehr

Heranwachsen mit Medien

Heranwachsen mit Medien Heranwachsen mit Medien Tauchen unsere Kinder zu tief in die Welt digitaler Medien ein Daniel Hajok (d.hajok@akjm.de) Arbeitsgemeinschaft Kindheit, Jugend und neue Medien (AKJM) 1 1 Die Kinderschutz-Zentren:

Mehr

Handy, Tablet, Soziale Netzwerke

Handy, Tablet, Soziale Netzwerke Handy, Tablet, Soziale Netzwerke Kinder und Jugendliche lernen anders Dr. Daniel Hajok Arbeitsgemeinschaft Kindheit, Jugend und neue Medien (AKJM) 1 Handy, Tablet, Soziale Netzwerke Bedingungen für das

Mehr

Jugendmedienschutz im schulischen Kontext von Prävention, Beratung und Medienbildung

Jugendmedienschutz im schulischen Kontext von Prävention, Beratung und Medienbildung Jugendmedienschutz im schulischen Kontext von Prävention, Beratung und 1 Gesellschaftlicher und medialer Wandel... 2 ... der digitale Zwilling und die Privatsphäre... Viele verstehen nicht oder wollen

Mehr

Das Medienhandeln von Jugendlichen online

Das Medienhandeln von Jugendlichen online Das Medienhandeln von Jugendlichen online Sozialisationstheoretische Aspekte zum Verständnis des Lebensraums Internet Dr. Ulrike Wagner Regensburg, 16.11.2012 Medienwelten von Jugendlichen In Lokalisten,

Mehr

GENERATION YOUTUBE. Die vielfach beweinte, junge Zielgruppe ist sie schon verloren? Vedat Demirdöven #ebookaward

GENERATION YOUTUBE. Die vielfach beweinte, junge Zielgruppe ist sie schon verloren? Vedat Demirdöven #ebookaward GENERATION YOUTUBE Die vielfach beweinte, junge Zielgruppe ist sie schon verloren? Vedat Demirdöven #ebookaward Deutscher ebook Award Frankfurter Buchmesse 2016 2 JIM-Studie 2016: Jugend, Information,

Mehr

«Ich zeig euch, was mir wichtig ist...» Gesundes Aufwachsen im Mediengewimmel

«Ich zeig euch, was mir wichtig ist...» Gesundes Aufwachsen im Mediengewimmel «Ich zeig euch, was mir wichtig ist...» Gesundes Aufwachsen im Mediengewimmel In diesem PDF finden Sie eine gekürzte Version des Vortrags (ohne Foto- und Filmbeispiele). Lagerstrasse 2 8090 Zürich phzh.ch

Mehr

Herzlich Willkommen. Markus Sindermann. Sozial- und Medienpädagoge

Herzlich Willkommen. Markus Sindermann. Sozial- und Medienpädagoge Herzlich Willkommen Markus Sindermann Sozial- und Medienpädagoge Projektleiter Gecheckt! Jugend, Medien und Familie Jugendschutzsachverständiger bei der FSK Altersgruppen Bildungsgruppen 0.06.07 www.mpfs.de

Mehr

JIM-STUDIE Zusammenfassung

JIM-STUDIE Zusammenfassung JIM-STUDIE 201 Zusammenfassung Quelle: JIM 201, Angaben in Prozent, Basis: alle Befragten n=1.200 JUGENDLICHE SIND TECHNISCH GUT AUSGESTATTET Gerätebesitz Jugendlicher 201 99 97 9 91 91 0 72 6 4 6 60 7

Mehr

Wo leben die denn? Wie erreichen wir die junge Generation? Herzlich Willkommen!

Wo leben die denn? Wie erreichen wir die junge Generation? Herzlich Willkommen! Wo leben die denn? Wie erreichen wir die junge Generation? Herzlich Willkommen! Friedberg, 14.03.2017! Peter Holnick! Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen Jährlich in ca. 250 Kitas, Schulen,

Mehr

Kinder und Jugend in der digitalen Welt. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 16. Mai 2017

Kinder und Jugend in der digitalen Welt. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 16. Mai 2017 Kinder und Jugend in der digitalen Welt Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 16. Mai 2017 Smartphone- und Tabletnutzung deutlich gestiegen Welche der folgenden Geräte nutzt du zumindest ab und zu? 100%

Mehr

Zunehmende Digitalisierung und Veränderung des Konsumverhaltens von Kindern und Jugendlichen

Zunehmende Digitalisierung und Veränderung des Konsumverhaltens von Kindern und Jugendlichen Zunehmende Digitalisierung und Veränderung des Konsumverhaltens von Kindern und Jugendlichen Dr. Sara Remke Katholische Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NW e.v. Was erwartet Sie 1. Zunehmende

Mehr

Medienhandeln in Hauptschulmilieus

Medienhandeln in Hauptschulmilieus Ulrike Wagner (Hrsg.) Medienhandeln in Hauptschulmilieus Mediale Interaktion und Produktion als Bildungsressource kopaed (muenchen) www.kopaed.de Inhalt Vorwort 11 Helga Theunert Teil I 19 Ressourcenorientierte

Mehr

Wie erreichen die Medien das junge Publikum? Aktuelle Befunde aus der Forschung. Prof. Dr. Daniel Süss

Wie erreichen die Medien das junge Publikum? Aktuelle Befunde aus der Forschung. Prof. Dr. Daniel Süss Wie erreichen die Medien das junge Publikum? Aktuelle Befunde aus der Forschung Prof. Dr. Daniel Süss Bern, Trimediale 2017, 21. Juni 2017 Inhalt 1. Was sind wichtige Entwicklungsaufgaben im Jugendalter?

Mehr

Smartphones im Stationsalltag verbieten oder zugestehen? Mark Hills & Manuel Hofherr

Smartphones im Stationsalltag verbieten oder zugestehen? Mark Hills & Manuel Hofherr Smartphones im Stationsalltag verbieten oder zugestehen? Mark Hills & Manuel Hofherr Ablauf des Workshops Warm-up App-Game Jede Zeit hat ihre Medien Sich der eigenen Medienbiografie bewusst werden Studien

Mehr

Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen

Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen Forschungsdaten: zusammengestellt vom Forschungsins6tut der S68ung Lesen Mai 2011 S#$ung Lesen Mainz Die Rolle des Lesens bei Kindern und Jugendlichen S#$ung

Mehr

Rafael Freuler, 2. November

Rafael Freuler, 2. November Rafael Freuler, 2. November 2016 1 JUGENDARBEIT IN MEDIATISIERTEN LEBENSWELTEN Rafael Freuler, 2. November 2016 2 DIGITALE JUGENDARBEIT: EURE ERFAHRUNGEN? Rafael Freuler, 2. November 2016 3 (vgl. Fleischer

Mehr

Neue Medien Fluch oder Segen? Ablauf. Was heisst es, in einer Medienwelt zu leben? Reduzierter Foliensatz zur Publikation auf der Website

Neue Medien Fluch oder Segen? Ablauf. Was heisst es, in einer Medienwelt zu leben? Reduzierter Foliensatz zur Publikation auf der Website Neue Medien Fluch oder Segen? Orientierungshilfe für Eltern und Lernende Reduzierter Foliensatz zur Publikation auf der Website Zahlreiche Texte stehen zum Download bereit unter profil.phtg.ch/thomas.merz

Mehr

FHNW Praxistagung 2014

FHNW Praxistagung 2014 Aktive Medienarbeit mit Fotografie und Weblog als Möglichkeit der Auseinandersetzung mit Fragen der Selbstdarstellung im Netz 1. Theoretischer Teil: Handlungsorientierte Medienpädagogik Ziele Methoden

Mehr

Herzlich Willkommen! Bo Reichlin Päd. ICT Support Dietikon

Herzlich Willkommen! Bo Reichlin Päd. ICT Support Dietikon Herzlich Willkommen! Bo Reichlin Päd. ICT Support Dietikon bozana.reichlin@schule-dietikon.ch Büro: Schulhaus Fondli Mittwoch, Freitag Telefon 044 742 32 85 Kinder & Jugendliche Eltern Bildungsinstitutionen

Mehr

Digitalisierung jugendlicher Lebenswelten

Digitalisierung jugendlicher Lebenswelten Digitalisierung jugendlicher Lebenswelten Digitale Medien (insbesondere mobiles Internet) prägen die Lebenswelt Jugendlicher in Deutschland: JIM-Studie 2012 zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger: 100% haben

Mehr

Schul-IT und Medienkompetenz: Mehrwert digitaler Infrastruktur für das Lernen

Schul-IT und Medienkompetenz: Mehrwert digitaler Infrastruktur für das Lernen Schul-IT und Medienkompetenz: Mehrwert digitaler Infrastruktur für das Lernen Prof. Dr. Michael Kerres Universität Duisburg-Essen Duisburg Learning Lab Ausstattung von Schulen (N Computer pro 100 S) Quelle:

Mehr

Medien- und Freizeitwelten von Kindern

Medien- und Freizeitwelten von Kindern Medien- und Freizeitwelten von Kindern Neue Herausforderungen für Erziehung und pädagogische Praxis Dr. Daniel Hajok Arbeitsgemeinschaft Kindheit, Jugend und neue Medien (AKJM) 1 Von der Adaption zum autonomen

Mehr

Medienkompetent handeln!? Mediatisierung als Herausforderung für pädagogische Kontexte. Fachtagung im LISUM,

Medienkompetent handeln!? Mediatisierung als Herausforderung für pädagogische Kontexte. Fachtagung im LISUM, ULRIKE WAGNER Medienkompetent handeln!? Mediatisierung als Herausforderung für pädagogische Kontexte Fachtagung im LISUM, 14.04.1016 Medienpädagogik in Forschung und Praxis WWW.JFF.DE Entwicklungen Ein

Mehr

Gewaltvideos auf dem Handy Herausforderungen für Pädagogik und Jugendmedienschutz

Gewaltvideos auf dem Handy Herausforderungen für Pädagogik und Jugendmedienschutz Gewaltvideos auf dem Handy Herausforderungen für Pädagogik und Jugendmedienschutz 6. Fachtagung Kommunale Kriminalprävention 30. November 2006 Günter Dörr PH Weingarten, 30.11.2006 G. Dörr Folie 1 Agenda

Mehr

Mediengebrauch von Kindern und Jugendlichen - Risiken und Chancen -

Mediengebrauch von Kindern und Jugendlichen - Risiken und Chancen - Mediengebrauch von Kindern und Jugendlichen - Risiken und Chancen - Vorstellung Sandra Haberkamp Dipl. Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin Sozial-/Suchttherapeutin Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation

Mehr

Was erwartet Sie? Aktion Jugendschutz Aktion Jugendschutz. Die vernetzte Familie: Bereicherung oder Überforderung?

Was erwartet Sie? Aktion Jugendschutz  Aktion Jugendschutz. Die vernetzte Familie: Bereicherung oder Überforderung? Was erwartet Sie? Die vernetzte Familie: Bereicherung oder Überforderung? Elke Sauerteig Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Baden- Württemberg Kurzinfo Aktion Jugendschutz Familie in der Wissensgesellschaft

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Kriminalprävention und Medienpädagogik Hand in Hand von Bernd Fuchs Ursula Kluge Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben

Mehr

10. Salzburger Medientag

10. Salzburger Medientag 10. Salzburger Medientag Leben im Netz? Jugendliche und Mobile Devices Ingrid Paus-Hasebrink Gliederung Leben im Netz! Empirische Anhaltspunkte Leben im Netz? Relativierende Beobachtungen Zum gesellschaftlichen

Mehr

Entwicklungs- und Nutzungstrends im Bereich der digitalen Medien und damit verbundene Herausforderungen für den Jugendmedienschutz

Entwicklungs- und Nutzungstrends im Bereich der digitalen Medien und damit verbundene Herausforderungen für den Jugendmedienschutz Entwicklungs- und Nutzungstrends im Bereich der digitalen Medien und damit verbundene Herausforderungen für den Jugendmedienschutz 2. Nationales Fachforum Jugendmedienschutz Kompetent mit den Chancen und

Mehr

medienpädagogische Session L3T Lizenz: CC-BY-NC-SA

medienpädagogische Session L3T Lizenz: CC-BY-NC-SA medienpädagogische Session L3T Lizenz: CC-BY-NC-SA http://www.flickr.com/photos /uaeincredible/3780284671/si zes/o/ Wie ticken Medienpädagogen? Gliederung Aufgabenfelder der Medienpädagogik Medienpädagogik

Mehr

Inhalt. Vorwort zur 2. Auflage... 5 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis... 13

Inhalt. Vorwort zur 2. Auflage... 5 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis... 13 Inhalt Vorwort zur 2. Auflage............................ 5 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis.................... 13 1 Einleitung: Zur Relevanz der Medienpädagogik in mediatisierten Gesellschaften...................

Mehr

13:30-14:00 Uhr: Mediennutzung von Jugendlichen: Potentiale / Gefahren?! 14:15-14:30 Uhr:!Verschiedene Online Communities und Nutzungsmöglichkeiten!

13:30-14:00 Uhr: Mediennutzung von Jugendlichen: Potentiale / Gefahren?! 14:15-14:30 Uhr:!Verschiedene Online Communities und Nutzungsmöglichkeiten! Programm Praxistagung FHNW 26.01.2011! 13:30-14:00 Uhr: Mediennutzung von Jugendlichen: Potentiale / Gefahren?! 14:00-14:15Uhr:!Eigene Haltung?! 14:15-14:30 Uhr:!Verschiedene Online Communities und Nutzungsmöglichkeiten!

Mehr

Neue Medien - Chancen und Risiken für Kinder und Jugendliche Pädagogische Konsequenzen

Neue Medien - Chancen und Risiken für Kinder und Jugendliche Pädagogische Konsequenzen Neue Medien - Chancen und Risiken für Kinder und Jugendliche Pädagogische Konsequenzen Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung Elternabend am Joseph-Bernhart-Gymnasium Türkheim 11.01.2017

Mehr

Chancen und Risiken digitaler Medien. Gymnasium Hoheluft

Chancen und Risiken digitaler Medien. Gymnasium Hoheluft SuchtPräventionsZentrum Chancen und Risiken digitaler Medien Gymnasium Hoheluft Elternveranstaltung am 13.06.2017, 19:30-21:00Uhr Susanne Giese Stefanie Görris Das SuchtPräventionsZentrum (SPZ) Hohe Weide

Mehr

Medienutzung im Spannungsfeld zwischen Bereicherung und Abhängigkeit. Gruselwelt oder Paradies

Medienutzung im Spannungsfeld zwischen Bereicherung und Abhängigkeit. Gruselwelt oder Paradies Medienutzung im Spannungsfeld zwischen Bereicherung und Abhängigkeit Gruselwelt oder Paradies Geschätzte tägliche Nutzungsdauer verschiedener Medien durch Kinder Kinder im Alter von: 6-7 Jahren 12-13 Jahren

Mehr

Neue Medien und elterliche Kontrolle

Neue Medien und elterliche Kontrolle Entwicklungen und Herausforderungen Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Soziale Arbeit Institut Kinder- und Jugendhilfe Thiersteinerallee 57 4053 Basel T: +41 61 337 27 50 F: +41 61 337 27 95

Mehr

Mediensozialisation. Sozialisation: Prozess der Einordnung des Einzelnen in die Gesellschaft

Mediensozialisation. Sozialisation: Prozess der Einordnung des Einzelnen in die Gesellschaft Lehrgang elearning epädagogik Melk, 2015 Walter Gahr www.waltergahr.jimdo.com 1 Inhalt: 3. Sozialisation durch digitale Medien 3.1 Chancen 3.2 Risiken 2 Sozialisation: Prozess der Einordnung des Einzelnen

Mehr

DAS DIGITALE HELDEN-MENTORENPROGRAMM Schüler*innen und Lehrkräfte gemeinsam gegen Cybermobbing.

DAS DIGITALE HELDEN-MENTORENPROGRAMM Schüler*innen und Lehrkräfte gemeinsam gegen Cybermobbing. AUSGEZEICHNETE UND PRÄMIERTE MEDIENBILDUNG FÜR IHRE SCHULE DAS DIGITALE HELDEN-MENTORENPROGRAMM Schüler*innen und Lehrkräfte gemeinsam gegen Cybermobbing. Digitale Helden-Mentorenprogramm Vorwort Liebe

Mehr

Bewegung im Mediendschungel

Bewegung im Mediendschungel Bewegung im Mediendschungel Andy Schär Pädagogische Hochschule FHNW Institut Weiterbildung und Beratung Hineingeboren oder angelernt. Digital Natives 2.0 Andy Schär, imedias.ch Digital Natives 2.0 Die

Mehr

Das Internet im Kontext des Informationsmanagements junger Menschen

Das Internet im Kontext des Informationsmanagements junger Menschen Forum 4 Beziehung-Kommunikation-Lifestyle Das Internet im Kontext des Informationsmanagements junger Menschen Ingrid Paus-Hasebrink OÖ. ZUKUNFTSSYMPOSIUM 2013 7. bis 8. November in Linz Gliederung Wie

Mehr

Medienkompetenz und Medienpädagogik in einer sich wandelnden Welt. Multimedia 10 Antworten

Medienkompetenz und Medienpädagogik in einer sich wandelnden Welt. Multimedia 10 Antworten Medienkompetenz und Medienpädagogik in einer sich wandelnden Welt Multimedia 10 Antworten Medienkompetenz und Medienpädagogik in einer sich wandelnden Welt Multimedia: 10 Antworten Computer spielen sowohl

Mehr

Aufwachsen in der. Digitalen Gesellschaft. Jugendliche Medienwelten und die pädagogischen p Herausforderungen

Aufwachsen in der. Digitalen Gesellschaft. Jugendliche Medienwelten und die pädagogischen p Herausforderungen Aufwachsen in der Karin Zinkgräf, Erziehungwissenschaftlerin (M.A.) Digitalen Gesellschaft Jugendliche Medienwelten und die pädagogischen p Herausforderungen Seit 2005 am LMZ Baden-Württemberg Schüler-Medienmentoren-Programm

Mehr

Chancen und Risiken im Internet. lic. phil. Martin Hermida

Chancen und Risiken im Internet. lic. phil. Martin Hermida Chancen und Risiken im Internet lic. phil. Martin Hermida Tagesanzeiger, 21.8.2013 Schweiz am Sonntag, 22.9.2013 20minuten, 14.5.2012 Anthony Comstock 1844-1915 «Cowboy-Stories und Krimis erwecken in den

Mehr

Medienkompetenz und Medienpädagogik in einer sich wandelnden Welt Multimedia: 10 Antworten Computer spielen sowohl in der Gegenwart als auch in der Zu

Medienkompetenz und Medienpädagogik in einer sich wandelnden Welt Multimedia: 10 Antworten Computer spielen sowohl in der Gegenwart als auch in der Zu Medienkompetenz und Medienpädagogik in einer sich wandelnden Welt Multimedia 10 Antworten Medienkompetenz und Medienpädagogik in einer sich wandelnden Welt Multimedia: 10 Antworten Computer spielen sowohl

Mehr

Workshop Rechtliche Aspekte der Nutzung Sozialer Medien Maria-Ward-Realschule

Workshop Rechtliche Aspekte der Nutzung Sozialer Medien Maria-Ward-Realschule Workshop Rechtliche Aspekte der Nutzung Sozialer Medien Maria-Ward-Realschule 13.03.2017 DIGITALISIERUNG unser Alltag DIGITALISIERUNG Quelle: http://t3n.de/news/internet-traffic-minutealles-452302/ Abruf

Mehr

Medienpädagogische Arbeit

Medienpädagogische Arbeit Medienpädagogische Arbeit Möglichkeiten und Notwendigkeiten in der Förderung von bildungsbenachteiligten Jugendlichen Niels Brüggen Überblick über den Vortrag Warum medienpädagogische Arbeit? Medienhandeln

Mehr

Chancen & Risiken Digitaler Medien Aktuelle Tendenzen bei der Mediennutzung Heranwachsender

Chancen & Risiken Digitaler Medien Aktuelle Tendenzen bei der Mediennutzung Heranwachsender Aktuelle Tendenzen bei der Mediennutzung Heranwachsender Dr. Daniel Hajok Arbeitsgemeinschaft Kindheit, Jugend und neue Medien (AKJM) 1 Von der Adaption zum autonomen Medienumgang Entwicklung von medienbezogener

Mehr

Mediennutzung in der Familie

Mediennutzung in der Familie Mediennutzung in der Familie 07. März 2017, Mainz Thomas Rathgeb (LFK) Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK) in Zusammenarbeit

Mehr

Screen Force. The Magic of TV 2. Expertenforum 2015

Screen Force. The Magic of TV 2. Expertenforum 2015 Screen Force. The Magic of TV 2. Expertenforum 2015 Mythos & Wahrheit: Wie Digital Natives ihren Alltag mit Medien gestalten Frankfurt, 2. Dezember 2015 17 Jahre in 17 Minuten Jugend im Wandel? Auf Basis

Mehr

Mehr Kompetenzen für Lehren 2.0

Mehr Kompetenzen für Lehren 2.0 Mehr en für Lehren 2.0 Beitrag im Workshop Demographischer Wandel und Bildungsverständnis (A5) auf dem 7. Fernausbildungskongresses der Bundeswehr an der HSU in Hamburg am 09.09.2010 Juniorprofessorin

Mehr

Unser aller Netz Pädagogische Angebote zum Thema Soziale Netzwerke. Karin Zinkgräf, Referentin

Unser aller Netz Pädagogische Angebote zum Thema Soziale Netzwerke. Karin Zinkgräf, Referentin Unser aller Netz Pädagogische Angebote zum Thema Soziale Netzwerke Karin Zinkgräf, Referentin Web 2.0 oder das Social Web Die Technologie des Web 2.0 zieht ihren Wert vor allem daraus, dass man mit anderen

Mehr

Mobiles Lernen in Hessen: Erste Ergebnisse zum Einsatz von Tablets an hessischen Grundschulen

Mobiles Lernen in Hessen: Erste Ergebnisse zum Einsatz von Tablets an hessischen Grundschulen MOLE Mobiles Lernen in Hessen: Erste Ergebnisse zum Einsatz von Tablets an hessischen Grundschulen Digitale Medien in Lehre und Forschung 21. November 2014, Frankfurt Claudia Bremer, Dr. Alexander Tillmann

Mehr

Medienpädagogik Grundlagen und praktische Tipps für die medienpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Medienpädagogik Grundlagen und praktische Tipps für die medienpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Medienpädagogik Grundlagen und praktische Tipps für die medienpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Foto: Loren Kerns Selfie flickr.com www.saek.de Eine kleine Umfrage Ich lese mehrmals pro

Mehr

Cybermobbing. unter Jugendlichen. Sigrid Ehrmann Sozialpädagogin/ EDV-Dozentin und Beraterin

Cybermobbing. unter Jugendlichen. Sigrid Ehrmann Sozialpädagogin/ EDV-Dozentin und Beraterin Cybermobbing unter Jugendlichen Sigrid Ehrmann Sozialpädagogin/ EDV-Dozentin und Beraterin Wege der Internetnutzung 2012-2014 - in den letzten 14 Tagen - Handy/Smartphone 49 73 86 Computer/Laptop 82 87

Mehr

Esther Köhler. omputbrspibib. und Gewalt. Eine psychologische Entwarnung AKADEMISCHER VERLAG

Esther Köhler. omputbrspibib. und Gewalt. Eine psychologische Entwarnung AKADEMISCHER VERLAG Esther Köhler C M omputbrspibib m und Gewalt Eine psychologische Entwarnung AKADEMISCHER VERLAG Inhalt Einleitung 1 1. Veränderungen der Gesellschaft, Familie und Kindheit 5 1.1 Geschichte der Familienstruktur,

Mehr

Wie Jugendliche heute Medien nutzen Ergebnisse der JIM-Studie 2015

Wie Jugendliche heute Medien nutzen Ergebnisse der JIM-Studie 2015 Wie Jugendliche heute Medien nutzen Ergebnisse der JIM-Studie 2015 22. September 2016 Jahrestagung der eaf, Erkner Theresa Plankenhorn Referentin für Medienforschung, Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg

Mehr

Herausforderungen für das Internet für Kinder ( )

Herausforderungen für das Internet für Kinder ( ) Digital Kids. Kinder im mobilen Internet Prof. Dr. Friederike Siller TH Köln AGENDA YouCitizen. Angebote für Kinder im Netz Mobile Turn - wie Kinder sich im Internet bewegen Wie mobil ist das Internet

Mehr

Medienkompetenzförderung für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe von Jugendlichen in sozial benachteiligten Lebenslagen

Medienkompetenzförderung für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe von Jugendlichen in sozial benachteiligten Lebenslagen Medienkompetenzförderung für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe von Jugendlichen in sozial benachteiligten Lebenslagen Prof. Dr. Nadia Kutscher Katholische Hochschule NRW Fachtagung "Computer und Internetnutzung

Mehr

Medienerziehung in Familien Möglichkeiten der zielgruppenorientierten Unterstützung

Medienerziehung in Familien Möglichkeiten der zielgruppenorientierten Unterstützung SUSANNE EGGERT Medienerziehung in Familien Möglichkeiten der zielgruppenorientierten Unterstützung Familienbildung im Aufbruch Gemeinsam weiterdenken Fortbildungstag in Nürnberg, 11.07.2017 Medienpädagogik

Mehr

Kleine Kinder in der digitalen (Musik) Welt

Kleine Kinder in der digitalen (Musik) Welt Medienhaushalte und kleine Kinder: Übersicht Medienerziehung und aktive Medienarbeit? Kreative Aspekte der Nutzung von Apps und Musik Medien im Vorschulalter Bücher und Comics Fernsehen Computerspiele

Mehr

Die Initiative SCHAU HIN!: Gut aufwachsen mit Medien

Die Initiative SCHAU HIN!: Gut aufwachsen mit Medien Die Initiative SCHAU HIN!: Gut aufwachsen mit Medien Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen Kinder und Jugendliche nutzen Medien immer früher, mobiler und länger: Kinder sind im Schnitt ab acht Jahren

Mehr

Über die Media Literacy der Generation Z und ihre Abenteuer in den Paralleluniversen der Sozialen Medien. Vortrag + Diskussion.

Über die Media Literacy der Generation Z und ihre Abenteuer in den Paralleluniversen der Sozialen Medien. Vortrag + Diskussion. Die Hypersocializer Über die Media Literacy der Generation Z und ihre Abenteuer in den Paralleluniversen der Sozialen Medien. Vortrag + Diskussion. Ernst Demmel 2016 Seit 2009 Digital-Stratege Netural

Mehr

Leitbild zur Medienkompetenzförderung der SLM

Leitbild zur Medienkompetenzförderung der SLM Leitbild zur Medienkompetenzförderung der SLM 1. Anliegen und Ausgangslage Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) fördert mit vielfältigen Initiativen, Projekten und Weiterbildungsangeboten

Mehr

Wie kommt der Berg zum Propheten Medienpädagogische Projekte mit Jugendlichen. LAG Jugendsozialarbeit, Stuttgart; 27.April 2014

Wie kommt der Berg zum Propheten Medienpädagogische Projekte mit Jugendlichen. LAG Jugendsozialarbeit, Stuttgart; 27.April 2014 Wie kommt der Berg zum Propheten Medienpädagogische Projekte mit Jugendlichen LAG Jugendsozialarbeit, Stuttgart; 27.April 2014 Das Problem. Alles, was es schon gibt, wenn du auf die Welt kommst, ist normal

Mehr

MEHR MIT MEDIEN MACHEN!

MEHR MIT MEDIEN MACHEN! MEHR MIT MEDIEN MACHEN! Medienpädagogik als Teil bibliothekarischer Ausbildung Vera Marie Rodewald Medienpädagogin Praxistag Bibliothek 29. Juni 2017 veramarie.rodewald@haw-hamburg.de Medienkompetenz um

Mehr

Ansätze für inklusive medienpädagogische Arbeit 3. Netzwerktagung Medienkompetenz, Halle

Ansätze für inklusive medienpädagogische Arbeit 3. Netzwerktagung Medienkompetenz, Halle Ansätze für inklusive medienpädagogische Arbeit 3. Netzwerktagung Medienkompetenz, Halle Worum geht es? Potenziale für Inklusion und Teilhabe Herausforderungen Ansätze und Methoden 2 Lebenswelten sind

Mehr

Jugend und Musik. Die Zugänge haben sich verändert die große Bedeutung ist geblieben

Jugend und Musik. Die Zugänge haben sich verändert die große Bedeutung ist geblieben Jugend und Musik Die Zugänge haben sich verändert die große Bedeutung ist geblieben Dr. Daniel Hajok Arbeitsgemeinschaft Kindheit, Jugend und neue Medien (AKJM) 1 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress

Mehr

BÖRSENKUNDE - NIMM DIR NE SEKUNDE!

BÖRSENKUNDE - NIMM DIR NE SEKUNDE! FAU Erlangen-Nürnberg Praktische Prüfung im Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik Praxisprojekt Mediengestaltung 11.11.2014 BÖRSENKUNDE - NIMM DIR NE SEKUNDE! Ein Filmprojekt im Fach Wirtschaft und Recht

Mehr

Gefahren und Sicherheit im Internet Handlungsempfehlungen für Lehrer und Eltern

Gefahren und Sicherheit im Internet Handlungsempfehlungen für Lehrer und Eltern Safer Internet Day an Reinickendorfer Schulen Gefahren und Sicherheit im Internet Handlungsempfehlungen für Lehrer und Eltern 15.00 Uhr, Begrüßung durch die Schirmherrin Katrin Schultze-Berndt Bezirksstadträtin

Mehr

Pressekonferenz Studie»Kinder und Jugend 3.0«

Pressekonferenz Studie»Kinder und Jugend 3.0« Pressekonferenz Studie»Kinder und Jugend 3.0«Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident Adél Holdampf-Wendel, BITKOM-Bereichsleiterin Jugend- und Verbraucherschutz Berlin, 28. April 2014 85 Prozent der 12-Jährigen

Mehr

Mediennutzung in Familien

Mediennutzung in Familien Mediennutzung in Familien Ursula Kluge Fachreferentin für Medienpädagogik LandesNetzWerk für medienpädagogisch e Elternarbeit Literatur und Links zum Thema Medienerziehung finden Sie unter: https://medienpad.de/p/ludwigshafen11_2015

Mehr

Neue Ansätze für Leseförderung und Medienkompetenzentwicklung im Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufe 1 10

Neue Ansätze für Leseförderung und Medienkompetenzentwicklung im Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufe 1 10 Neue Ansätze für Leseförderung und Medienkompetenzentwicklung im Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufe 1 10 in Berlin und Brandenburg Birgit Kölle, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft,

Mehr

Medienwissen für Pädagogen

Medienwissen für Pädagogen Ben Bachmair Medienwissen für Pädagogen Medienbildung in riskanten Erlebniswelten VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis 1 Medienbildung in riskanten Erlebniswelten, ein Überblick 9 1.1

Mehr

Initiative SCHAU HIN! Was Dein Kind mit. Die Initiative SCHAU HIN! Medien macht. Was Dein Kind mit Medien macht. Berlin, 9.

Initiative SCHAU HIN! Was Dein Kind mit. Die Initiative SCHAU HIN! Medien macht. Was Dein Kind mit Medien macht. Berlin, 9. Initiative SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Die Initiative SCHAU HIN! Medien macht. Was Dein Kind mit Medien macht Berlin, 9. Februar 2016 1 Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen Kinder und Jugendliche

Mehr

Dr. phil. Eveline Hipeli 12. Januar 2015 VISP (Lonza) Familienleben heute. Über den Einfluss der Neuen Medien auf den Alltag.

Dr. phil. Eveline Hipeli 12. Januar 2015 VISP (Lonza) Familienleben heute. Über den Einfluss der Neuen Medien auf den Alltag. + Dr. phil. Eveline Hipeli 12. Januar 2015 VISP (Lonza) Familienleben heute. Über den Einfluss der Neuen Medien auf den Alltag. + Einstieg der Medienwandel in der Schweiz https://www.youtube.com/watch?v=m7evxbuesyy

Mehr

Mediennutzung. Lehrplan 21 Deutsch: Medienbildung, Textverarbeitung, Präsentationstechniken

Mediennutzung. Lehrplan 21 Deutsch: Medienbildung, Textverarbeitung, Präsentationstechniken Mediennutzung Lehrplan 21 Deutsch: Medienbildung, Textverarbeitung, Präsentationstechniken Iwan Schrackmann/Morena Borelli Ziele Du weisst um die Bedeutung der Medien für die Lebenswelt von 11-12jährigen

Mehr

Medien non-stop? Die eigene Mediennutzung reflektieren und Risiken erkennen

Medien non-stop? Die eigene Mediennutzung reflektieren und Risiken erkennen Medien non-stop? Die eigene Mediennutzung reflektieren und Risiken erkennen Medienführerschein kompakt Materialien zur Umsetzung einer Unterrichtsstunde in der Klassenstufe 6 und 7 mit Ablaufplan. Die

Mehr

Grundschulkinder im Internet

Grundschulkinder im Internet Herzlich willkommen! Grundschulkinder im Internet Dipl. Päd.Birgit Kimmel, Päd. Leitung EU-Initiative klicksafe Email: kimmel@lmk-online.de 1 Soziale Vernetzung und Das Surfverhalten von Kindern und Jugendlichen

Mehr

Medienkompetenzförderung in Kita & Familie. Dr. Marion Brüggemann (ifib) Anke Bräuer (Trägerverein ev. Kindertagesstätten)

Medienkompetenzförderung in Kita & Familie. Dr. Marion Brüggemann (ifib) Anke Bräuer (Trägerverein ev. Kindertagesstätten) Medienkompetenzförderung in Kita & Familie Dr. Marion Brüggemann (ifib) Anke Bräuer (Trägerverein ev. Kindertagesstätten) 1 Überblick Workshop 4 Ablaufplan Lebenswelten sind Medienwelten 1. Themenimpuls:

Mehr

Vorwort 11. Das Medienkonvergenz Monitoring - Hintergrund, Untersuchungsdesign und theoretische Grundlagen Bernd Schorb, Nadine Jünger 13

Vorwort 11. Das Medienkonvergenz Monitoring - Hintergrund, Untersuchungsdesign und theoretische Grundlagen Bernd Schorb, Nadine Jünger 13 Inhalt Vorwort 11 I Das Medienkonvergenz Monitoring - Hintergrund, Untersuchungsdesign und theoretische Grundlagen Bernd Schorb, Nadine Jünger 13 1 Zielstellungen und Untersuchungsdesign 19 1.1 Inhaltliche

Mehr

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Informationsvorlage Drucksache-Nr. DRS 24/2011 Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz, Medienpädagogik Az. Beratungsfolge Sitzungsdatum Öffentlichkeit Aktion JHA 30.05.2011

Mehr

Medien im Leben von Mädchen und Jungen Prof. Dr. Helga Theunert Sebastian Ring. Medienpädagogik in Forschung und Praxis www.jff.de

Medien im Leben von Mädchen und Jungen Prof. Dr. Helga Theunert Sebastian Ring. Medienpädagogik in Forschung und Praxis www.jff.de Medien im Leben von Mädchen und Jungen Prof. Dr. Helga Theunert Sebastian Ring Mädchen und Jungen in ihren Medienwelten Mädchen mögen schicke Sachen und keine Dinosaurier. Weil Mädchen sind Mädchen und

Mehr

Medienkonzept. der. Stand: Februar 2017

Medienkonzept. der. Stand: Februar 2017 Medienkonzept der Stand: Februar 2017 Stand: März 2017 Inhalt 1. Einsatz von Medien an der Exin-Förderschule Zehdenick... 3 2. Einsatz von Medien im Unterricht... 4 2.1 Medien als Lerngegenstand... 4 2.2

Mehr

Und die Kinder? Was bedeutet der tägliche Medienumgang für die Entwicklung Ihrer Kinder und Enkel?

Und die Kinder? Was bedeutet der tägliche Medienumgang für die Entwicklung Ihrer Kinder und Enkel? Kinder und Medien Allgemeine Einleitung Kindermedien Medienkinder!? Oder warum dieser Lehrgang? Unsere heutige Gesellschaft ist eine Mediengesellschaft. Sie alle, die an diesem Lehrgang teilnehmen, bewegen

Mehr

Die Realschule in der digitalen Gesellschaft

Die Realschule in der digitalen Gesellschaft Die Realschule in der digitalen Gesellschaft Voraussetzungen Möglichkeiten Grenzen Prof. Dr. Dr. Werner Wiater Schulpädagogik Universität Augsburg 1. Einleitung Spezifika der Realschule im differenzierten

Mehr

Soziale Netzwerke Leben im Verzeichnis

Soziale Netzwerke Leben im Verzeichnis Soziale Netzwerke Leben im Verzeichnis 17.03.2015 // Remseck Christa Rahner-Göhring Diplom-Pädagogin Freie Referentin des Landesmedienzentrums BW Mit Dank an Stefanie Grün, Landesmedienzentrum BW, für

Mehr

Ihr Kind im World Wide Web

Ihr Kind im World Wide Web Ihr Kind im World Wide Web Eine Informationsveranstaltung über den Umgang von Kindern und Jugendlichen mit Internet und Handy von Elternmedientrainer Cornelius Scheier Ablauf Das Internet oder auch Web

Mehr