Schularbeit aus BPQM 3bl C. Kennzahlen 20P D. Personalverrechnung und -management 27P E. Kaufvertrag Schriftverkehr 21P 92P

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schularbeit aus BPQM 3bl C. Kennzahlen 20P D. Personalverrechnung und -management 27P E. Kaufvertrag Schriftverkehr 21P 92P"

Transkript

1 Schularbeit aus BPQM 3bl Name:. A. Außenhandel 12P B. Buchungen im internationalen Geschäftsverkehr 12P C. Kennzahlen 20P D. Personalverrechnung und -management 27P E. Kaufvertrag Schriftverkehr 21P 92P Beurteilung: % =.. Lösungen bitte in Word bzw. Excel erstellen. Kopfzeile mit Namen nicht vergessen! Die gesamte Schularbeit bezieht sich auf folgendes Unternehmen ofner Herstellung von Kunststoffteilen für Spielplätze Kunststofftechnik OG und Zulieferteilen für große Industrieunternehmen Rasis Bündt 25, 6890 Lustenau +43 / 5577 / Rechtsform, Vollmacht, Eigenverhältnisse und Geschäftsführung Die Firma Ofner Kunststofftechnik OG ist eine offene Gesellschaft mit zwei Gesellschaftern. Herr Ing. Ofner Walter und Frau Mag. Ofner Andrea sind Geschwister und haben das Unternehmen vor 25 Jahren gegründet. Herr Ofner Walter kümmert sich um die Produktion und Frau Ofner Andrea um die Verwaltung und den Vertrieb. Unternehmensbeschreibung Anfänglich produzierte das Unternehmen nur Kunststoffteile für Kinderspielplätze (Kunststoffrutschen, Kunststoffschaukeln etc.). Seit dem Jahr 2000 werden auch Kleinteile aus Kunststoff vor allem für große Betriebe wie Alpla und Blum (z. B. Kunststoffverschlüsse für PET-Flaschen bzw. Zahnräder für Schubladensysteme etc.) hergestellt. Aufgrund von diversen Anfragen aus Deutschland und der Schweiz bezüglich Spielwaren aus Kunststoff (Kunststofftiere für die Badewanne etc.) hat sich noch ein drittes Geschäftsfeld ab 2010 ergeben. Frau Mag. Ofner Andrea hat dir zahlreiche Aufgaben und unterstützende Tätigkeiten übertragen. Die Aufgaben, die du im Rahmen deiner Tätigkeit bei der Ofner Kunststoff OG bearbeiten musst starten auf der folgenden Seite: 1

2 A. Außenhandel 12 Punkte Auf der letzten Kunststofftechnikmesse Fakuma konnte die Ofner Kunststofftechnik OG Kontakte zu einem potentiellen Kunden in den USA knüpfen. In den letzten Wochen wurden die Verhandlungen konkreter und du bist mit der Erstellung des Kaufvertrages über die Lieferung von Kunststoffteilen über insgesamt ,-- an die Esco Technologies Corp., Springfield (Massachusetts, USA) betraut. Manche Details aus dem Kaufvertrag sind bereits festgelegt, andere müssen von dir noch gestaltet werden. Gestern hattest du darüber ein Gespräch mit Mag. Ofner. Hier die Notizen: Notiz: Besprechung wegen Kaufvertrag mit Esco Technologies USA (Springfield,Massachusetts) Lieferbedingung: Kunde schlägt CIF vor Verpackung und Lieferweg: Verpackung der Ware in einem Standard Container. Transport mit Spedition Grün von uns nach Rotterdam (NL) Verschiffung auf ein Containerschiff der LD Ferries und Schiffstransport nach Boston, USA Abholung am Containerhafen Boston durch den Kunden Zahlungsbedingung: mit der Raiffeisenbank abklären, ob Akkreditiv nötig ist! 1. Nenne mindestens drei konkrete Risiken, die bei diesem Auslandsgeschäft auftreten könnten und beschreibe diese kurz. (3 P.) 2. Wie oben beschrieben, wird für den Kaufvertragsentwurf die Lieferbedingungen CIF Boston diskutiert erkläre, was dadurch geregelt wird. (2 P.) 2.2. Beleuchte folgende Schadensmöglichkeit für den Incoterm: (2 P.) Angenommen es kommt auf dem Seetransport von Rotterdam nach Boston zu einem Schiffsunglück und die Ware geht unter. Erläutere, wer in diesem Fall das Risiko trägt und sich mit der Versicherung bzw. dem Transporteur auseinander setzen muss. 3. Ein Gespräch mit der Raiffeisenbank hat ergeben, dass dringend die Errichtung eines Akkreditivs für die Abwicklung der Zahlung empfohlen wird. 2

3 3.1. Erläutere allgemein, was ein Dokumentenakkreditiv ist und wo die Vorteile dieser Zahlungsvereinbarung liegen. (4 P.) 3.2. Gib an, wer das Akkreditiv in Auftrag gibt. (1 P.) B. Buchungen im internationalen Geschäftsverkehr Stelle die Buchungssätze für die nachfolgenden Geschäftsfälle übersichtlich auf! Bitte passende Belegnummern vergeben! 1. Wir erhielten am die Rechnung über Kunststoffspezialteile von der Viaton GmbH, Bern, Schweiz (33123) über CHF 5.350,00. Die aktuelle Kurstabelle zeigt folgendes Bild: Devisenkurse der Bank Austria vom ISO- Erhalten Zahlen Währung Code Sie Sie Schweizer Franken CHF 1,1533 1, B 34, Wir überweisen die offene Rechnung an die Viaton GmbH über CHF 5.350,00 und erhalten dafür folgende Abrechnung auf dem Kontoauszug: Folgende Überweisung führen wir für Sie durch: CHF 5.350,00 Kurs 1,143 EUR 4.680,66 Zuzüglich Spesen EUR 35,00 Wir belasten Ihr Konto mit EUR 4.715,66 3. Kunden Nr Gemeinde Wasserburg (B) Lindenplatz 1 D Wasserburg ofner Kunststofftechnik OG Rasis Bündt 25, 6890 Lustenau +43 / 5577 / office@ofner-kunststoff.at Ihre Bestellung vom Unser Zeichen Ihre UID-Nr. Datum MR Rechnung Nr. 846 Wir lieferten Ihnen auf unsere Rechnung und Gefahr am DE Best.Nr. Menge Einheit Bezeichnung Preis Gesamt Stk. Spielplatzrutsche Welle 1035, ,00 -- steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung , % Ust 0,00 Rechnungsbetrag 2.070,00 3

4 C. Kennzahlen 20 P Die Unternehmensleitung überlegt, sich an der Metallbau Auer OG zu beteiligen und bittet dich daher zur besseren Beurteilung der Situation eine Bilanzanalyse durchzuführen. Es ist für die Metallbau Auer OG daher ein Quicktest für das Jahr 2017 zu machen. Berechne die Kennzahlen auf 2 Kommastellen und beurteile das Ergebnis. Beantworte im Anschluss die nachfolgenden Fragen AKTIVA BILANZ DER METALLBAU AUER OG PER PASSIVA LANGFRISTIGE AKTIVA EIGENKAPITAL Immaterielle Vermögenswerte ,00 Festkapital Siegfried Auer ,00 Sachanlagen ,00 Festkapital Daniela Auer ,00 Beteiligungen ,00 Bilanzgewinn , , ,00 KURZFRISTIGE AKTIVA LANGFRISTIGE VERBINDLICHKEITEN Vorräte ,00 Langfristige Finanzverbindlichkeiten ,00 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ,00 langfristige Rückstellungen ,00 Kurzfristige Finanzanlagen 9.463, ,00 Liquide Mittel ,00 KURZFRISTIGE VERBINDLICHKEITEN ,00 Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten ,00, Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten ,00 Lieferantenverbindlichkeiten ,00 kurzfristige Rückstellungen 6.780, ,00 Bilanzsumme ,00 Bilanzsumme ,00 AKTIVA BILANZ DER METALLBAU AUER OG PER PASSIVA LANGFRISTIGE AKTIVA EIGENKAPITAL Immaterielle Vermögenswerte ,00 Festkapital Siegfried Auer ,00 Sachanlagen ,00 Festkapital Daniela Auer ,00 Beteiligungen ,00 Bilanzgewinn , , ,00 KURZFRISTIGE AKTIVA LANGFRISTIGE VERBINDLICHKEITEN Vorräte ,00 Langfristige Finanzverbindlichkeiten ,00 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ,00 langfristige Rückstellungen ,00 Kurzfristige Finanzanlagen , ,00 Liquide Mittel ,00 KURZFRISTIGE VERBINDLICHKEITEN ,00 Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten ,00, Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten ,00 Lieferantenverbindlichkeiten ,00 kurzfristige Rückstellungen 5.460, ,00 Bilanzsumme ,00 Bilanzsumme ,00 G+V-Rechnung der Metallbau Auer OG 2017 Umsatzerlöse ,00 Sonstige betriebliche E ,00 Betriebsleistung ,00 Materialaufwand ,00 Personalaufwand ,00 Abschreibungen ,00 Sonstige betr. Aufw ,00 Betriebserfolg ,00 Zinserträge 329,00 Zinsen und ähnl.aufw ,00 EGT ,00 4

5 1. Berechnung der Kennzahlen auf 2 Kommastellen. Schreibe Ansätze und Zwischenergebnisse an! (17P) Quicktest Berechnung / Ergebnis für 2017 Note Gesamtnote (Durchschnitt) 2. Der Cashflow in Prozent der Betriebsleistung soll im nächsten Jahr gesteigert werden. Erläutere mindestens 2 betriebswirtschaftlich sinnvolle Möglichkeiten, die eine Steigerung dieser Kennzahl bewirken! (3 P) 5

6 D.Personalverrechnung und -management 27 P 1. Für unseren Mitarbeiter Peter Hämmerle sollen das Gehalt und die Überstunden für den Monat Jänner händisch nachgerechnet werden. Folgende Informationen stehen dir dazu aus der Datenbank zur Verfügung: Peter Hämmerle Personal Nr Abrechnungsmonat: Jänner 2018 beschäftigt seit Grundgehalt brutto: 3.460,00 AVAB/AEAB: ja PP: ja, Entfernung: 28 km Kinder: 1 FB: 57,00 Gewerkschaftsbeitrag: Nein Arbeitszeiten: Überstunden-Teiler: 1/163 Datum von bis Überzeit :30 16:15 00: :45 16:00 00: :45 17:15 01: :00 16:30 00:00 Summe Überstunden 12:00 davon zu 50 % 10:00 davon zu 100 % 02: Berechne nachvollziehbar und übersichtlich den Auszahlungsbetrag für Jänner 2018! (14 P) 1.2 Herr Hämmerle erhält per eine Gewinnbeteiligung in Höhe von 5.000,00. Ermittle für diese Sonderzahlung den Auszahlungsbetrag. (4 P) (Dies ist die erste Sonderzahlung in diesem Jahr, das Jahressechstel wird demnach nicht überschritten und muss nicht überprüft werden.) 2. Wegen Auftragsrückgängen in einer Abteilung möchte sich die Geschäftsleitung vom Mitarbeiter Martin Klein trennen. Ein erstes Gespräch hat mit Herrn Klein schon stattgefunden. Herr Klein ist seit im Unternehmen beschäftigt und lt. Beschäftigungsvertrag gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen und Termine, die du aktuell noch einmal bei help.gv.at abgefragt hast. 6

7 2.1. Wenn die Kündigung heute ausgesprochen wird, wann endet dann das Dienstverhältnis mir Herrn Klein? (2 P) 2.2. Unter welchen Umständen kann Herr Klein entlassen werden? Erläutere den Unterschied zur Kündigung! (3 P) 2.3. Nenne mindestens 4 Punkte die Herrn Klein rechtlich zustehen, wenn er gekündigt wird! (4 P) 7

8 E.Kaufvertrag Schriftverkehr 21 P Von der Haldex AG wurde eine neue Spritzgussmaschine für Spezialkunststoffe gekauft. Die Maschine wurde mit untenstehender Rechnung vor zwei Wochen geliefert und montiert. Gestern kam es zu einem Betriebsstillstand, da ein Bauteil an der Kunststoffspritze gebrochen ist. Haldex AG, Maschinenfabrik, Welser Straße 23, 4040 Linz T: F: Ofner Kunststofftechnik OG Rasis Bündt Lustenau RECHNUNG NR / 18-0 Kunden-Nr. Datum Auftrags-Nr. 996 Auftrags-Dat.: SachbearbeiterIn: Fr. Jäger DW 34 Ihr Auftrag: schriftlich Versandart: per Spedition Grün Lieferung: frei Haus Lieferanschrift: Rasis Bündt 25 Lieferdatum: Lustenau Montage: Art.Nr Bezeichung Menge / Einheit Preis à Einheit Betrag in EUR Spritzgussmaschine XP780 1 Stk , , Spezialzubehör gefertigt nach 1 Stk , ,00 Ihren Wünschen Montage 1 Stk , ,00 EUR ,00 20 % USt ###### EUR 4.088,00 Gesamtbetrag EUR ,00 1. Stelle fest welche Art von Mangel hier vorliegt (3 P), 2. Erläutere anschließend die Ansprüche, die aus rechtlicher Sicht an die Verkäuferin gestellt werden können. (3 P.) 3. Formuliere eine versandfertige Mängelrüge an die Haldex AG! Zu berücksichtigen ist, dass Herr Lechner aus der Produktion bereits heute in der Früh mit Frau Jäger von der Haldex AG gesprochen hat. (15 P) Benutze dafür das Briefpapier der Ofner OG, das im Laufwerk P: vorliegt 8

Finanzielle Grundlagen des Managements

Finanzielle Grundlagen des Managements FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG FACHBEREICH WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN Institut für Management Lehrstuhl für Unternehmensführung Prof. Dr. Harald Hungenberg Lange Gasse 20 90403 Nürnberg

Mehr

Gerhard Thress Dresdener Straße 15 63512 Hainburg

Gerhard Thress Dresdener Straße 15 63512 Hainburg Kennzahlen - Schnelltest zum 31. Dezember 27 Gerhard Thress Dresdener Straße 15 63512 Hainburg Inhaltsverzeichnis A. Kennzahlen - Schnelltest (1) B. Kennzahlen - Schnelltest (2) C. Erläuterungen und Beurteilungsskala

Mehr

1 Beispiel: Rentabilitätskennziffern (ROI)

1 Beispiel: Rentabilitätskennziffern (ROI) 1 Beispiel: Rentabilitätskennziffern (ROI) Ein Unternehmen bekommt von seiner ausländischen Muttergesellschaft als Zielvorgabe für das nächste Geschäftsjahr einen ROI von 10 %. Die Kapitalausstattung soll

Mehr

Immaterielle Vermögensgegenstände , ,00 Sachanlagen , ,48 Finanzanlagen ,

Immaterielle Vermögensgegenstände , ,00 Sachanlagen , ,48 Finanzanlagen , Bilanz 2009 (HGB) Aktiva 31.12.2009 31.12.2008 Immaterielle Vermögensgegenstände 7.478.843,00 8.564.455,00 Sachanlagen 64.378.356,21 54.214.265,48 Finanzanlagen 4.944.784,01 4.728.644,37 Anlagevermögen

Mehr

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93 Bilanz 2009 (HGB) Aktiva 31.12.2009 31.12.2008 Immaterielle Vermögensgegenstände 8.917.422,00 10.280.248,00 Sachanlagevermögen 8.143.084,59 11.273.806,39 Finanzanlagen 104.633.432,89 107.264.593,06 Anlagevermögen

Mehr

3. Schularbeit aus 2012

3. Schularbeit aus 2012 3. Schularbeit aus 2012 BWUF 1a HAS Sie sind Mitarbeiter(-in) der Elektro-AS und müssen heute Arbeiten aus unterschiedlichen Abteilungen erledigen. Manche am Computer, manche händisch am Papier. Sie sehen

Mehr

KSV1870 Auskunft BilanzReport. Branche. Branchenvergleich - Bilanzkennzahlen. Standorte. Musterfirma Meier Fashion GmbH Wagenseilgasse 7 A-1120 Wien

KSV1870 Auskunft BilanzReport. Branche. Branchenvergleich - Bilanzkennzahlen. Standorte. Musterfirma Meier Fashion GmbH Wagenseilgasse 7 A-1120 Wien Ihre Anfrage: Musterfirma Meier Fashion GmbH Wagenseilgasse 7, 1120 Wien Musterfirma Meier Fashion GmbH Wagenseilgasse 7 A-1120 Wien Ihre Referenz: KSVWPA06 Ihr Nutzer: KSVWPA06 Ihre KSV1870 Nummer: 7311060

Mehr

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik GmbH

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik GmbH Firma Sitz Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck Innsbrucker Festwochen der Alten Musik GmbH Innsbruck FN 2321k Pflege von Musik, besonders die Förderung Alter Musik. Dabei sollen in Tirol

Mehr

Anlage I. TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Anlage I. TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1 Anlage I TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA 31.12.2016 EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des monte mare Freizeitbades im PRE-Park, Kaiserslautern.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des monte mare Freizeitbades im PRE-Park, Kaiserslautern. Freizeitbad Betriebs-GmbH & Co. KG Freizeitbad Betriebs-GmbH & Co. KG Mailänder Straße 6 67657 Kaiserslautern Telefon: 0631 3038-0 Telefax: 0631 3038-399 E-Mail: kaiserslautern@monte-mare.de Internet:

Mehr

Leitstelle Tirol GmbH. Innsbruck, für das gesamte Bundesland Außenstelle Lienz

Leitstelle Tirol GmbH.  Innsbruck, für das gesamte Bundesland Außenstelle Lienz Firma Sitz Webadresse Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck Standorte Tätigkeiten Strategische Überlegungen Besondere Ereignisse Ausblick Finanzierung Innsbruck www.leitstelle-tirol.at FN 258619

Mehr

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März 2017 itravel GmbH Sechtemer Str. 5 50968 Köln Anlage I Bilanz zum 31. März 2017 Seite 40 Bilanz zum 31. März 2017 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen

Mehr

Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick

Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick 1 Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick Ertragslage 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Umsatzerlöse in T 267.418 263.842 210.618 170.497 138.018 113.988 103.588 74.535 EBITDA

Mehr

TIWAG - Tiroler Wasserkraft AG

TIWAG - Tiroler Wasserkraft AG Firma Sitz TIWAG - Tiroler Wasserkraft AG Innsbruck Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck Vorstand Aufsichtsrat FN 44133b 1. Planung, Bau und Betrieb energiewirtschaftlicher, insbesondere elektrizitätswirtschaftlicher

Mehr

Rechnungswesen. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

Rechnungswesen. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2003 Rechnungswesen Arbeitsblatt zur Serie 1/6 Kandidatennummer:

Mehr

Gemischte Aufgaben zu Finanzbuchhaltung & Jahresabschluss

Gemischte Aufgaben zu Finanzbuchhaltung & Jahresabschluss Contents Lösung zu Aufgabe 1... 2 Lösung zu Aufgabe 2... 3 Lösung zu Aufgabe 2a... 4 Lösung zu Aufgabe 3... 6 Lösung zu Aufgabe 4... 8 Lösung zu Aufgabe 5... 9 Lösung zu Aufgabe 6... 10 Lösung zu Aufgabe

Mehr

JAHRESABSCHLUSS 2016

JAHRESABSCHLUSS 2016 JAHRESABSCHLUSS 2016 GESCHÄFTSBERICHT 2016 JAHRESABSCHLUSS JAHRESABSCHLUSS 2016 VEREINIGTE BÜHNEN WIEN GMBH AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN BILANZ ZUM 31. 12. 2016 I. IMMATERIELLE VERMÖGENSGEGENSTÄNDE 1. Konzessionen,

Mehr

Wincor Nixdorf Aktiengesellschaft, Paderborn Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 2015 bis zum 31. März 2016.

Wincor Nixdorf Aktiengesellschaft, Paderborn Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 2015 bis zum 31. März 2016. Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 2. Quartal 2 Quartal 6 Monate 6 Monate 2015/2016 1) 2014/2015 2) 2015/2016 3) 2014/2015 4) Umsatzerlöse 582.000 567.978 1.308.953 1.207.853 Umsatzkosten 435.605 458.299

Mehr

IFRS Konzernbilanz http://www.austrianairlines.co.at/deu/report2005/financial+statements/balance+sheet/ Seite 1 von 3 Country of Residence English Home Sitemap Kontakt Newsletter Konzernportale www.aua.com

Mehr

Anlage I. DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Anlage I. DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1 Anlage I DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA 31.12.2016 EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

bauverein Werne eg... m e h r a l s v i e r W ä nde. 1

bauverein Werne eg... m e h r a l s v i e r W ä nde. 1 bauverein Werne eg 1 »»» 3 »»»»»»» 5 7 9 »»» 30 27,93 25 20 23,78 23,80 22,54 21,36 15 10 5 0 2012 2013 2014 2015 2016 »»»»» 11 Baujahr 1950 1960 1970 1980 1990 2000 ab 1959 1969 1979 1989 1999 2009

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember der Firma. Musterauswertung

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember der Firma. Musterauswertung JAHRESABSCHLUSS auf den 31. Dezember 2005 der Firma Musterauswertung INHALT I. Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG...6 II. Anhang 1. Kontennachweis...7 2. Erläuterungen...10 3. Entwicklung des Anlagevermögens...[Seite.Gitter]

Mehr

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 1. Januar bis 30. Juni 2001 in TDM 1.1.00-30.06.00 Umsatzerlöse 911.836 210.388 Umsatzerlöse 913.666 210.958 Zuführung Abzinsung auf Forderungen -1.830-570 Andere aktivierte

Mehr

Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Beteiligungsbericht Tiroler Landestheater und Orchester GmbH.

Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Beteiligungsbericht Tiroler Landestheater und Orchester GmbH. Firma Sitz Webadresse Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck Standorte Tätigkeiten Strategische Überlegungen Besondere Ereignisse Ausblick Finanzierung Prüfung von Tiroler Landestheater und

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS 112 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom 01.10. bis 30.09. nach IFRS T 026 Anhang-Nr. 2015/16 2014/15 Umsatzerlöse 1 9.474.706 10.995.202 Veränderung des Bestands

Mehr

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 1/5 1. Januar bis 31. März 2001 in TDM 1.1.01-31.03.01 1.1.01-31.03.01 1.1.00-31.03.00 Umsatzerlöse 209.327 84.711 Andere aktivierte Eigenleistungen 16.629 153 Bestandsveränderungen

Mehr

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 7. Juli 2017 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 7. Juli 2017 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 7. Juli 2017 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG Willkommen Herzlich Willkommen Hauptversammlung 2017 Top 1 TOP 1 der Tagesordnung Vorlage des festgestellten

Mehr

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. 9-Monatsbericht 2000 der TTL Information Technology AG, München Konzernabschluss nach IAS für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. September 2000 Vorbemerkung Auch im 3. Quartal 2000 hat die TTL AG ihre

Mehr

ASFINAG Alpenstraßen GmbH

ASFINAG Alpenstraßen GmbH Firma Sitz Webadresse Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck Standorte Tätigkeiten Strategische Überlegungen Besondere Ereignisse im Jahr 213 Ausblick Geschäftsführung Aufsichtsrat ASFINAG Alpenstraßen

Mehr

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum BILANZ Anlage 1 / Seite 1 AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA zum A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und

Mehr

Probeklausur Externes Rechnungswesen/Unternehmenssteuern. Sommersemester 2014

Probeklausur Externes Rechnungswesen/Unternehmenssteuern. Sommersemester 2014 Probeklausur Aufgabe 1* Die kaufmännische Buchführung lässt sich in einfache und doppelte Buchführung unterteilen. Das Journal enthält sämtliche Geschäftsvorfälle in zeitlicher chronologischer Reihenfolge

Mehr

Zahlungsmittel umfassen Barmittel und Sichteinlagen (Kassenbestand, Bankkonto).

Zahlungsmittel umfassen Barmittel und Sichteinlagen (Kassenbestand, Bankkonto). Inhaltsverzeichnis 1. Ziele des Standards im Überblick... 1 2. Definitionen... 1 3. Anwendungsbereich... 1 4. Wesentliche Inhalte... 2 4.1. betrieblicher Tätigkeit... 4 4.2. Investitionstätigkeit... 5

Mehr

BILANZ zum 31. Dezember Free AG Anlage- und Abschlussvermittlung, Hamburg

BILANZ zum 31. Dezember Free AG Anlage- und Abschlussvermittlung, Hamburg BILANZ zum 31. Dezember 2014 Blatt 25 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

Tiroler Flughafenbetriebsgesellschaft m.b.h.

Tiroler Flughafenbetriebsgesellschaft m.b.h. Firma Sitz Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck Standort Tätigkeiten Strategische Überlegungen Besondere Ereignisse im Jahr 212 Tiroler Flughafenbetriebsgesellschaft m.b.h. Innsbruck FN 46367m

Mehr

Tiroler Flughafenbetriebsgesellschaft m.b.h.

Tiroler Flughafenbetriebsgesellschaft m.b.h. Firma Sitz Webadresse Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck Standort Tätigkeiten Strategische Überlegungen Tiroler Flughafenbetriebsgesellschaft m.b.h. Innsbruck www.innsbruck-airport.com FN

Mehr

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH Finanzplan der Messe Frankfurt Medien und Service GmbH Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 0,00 - davon Gebäude 0 0 0,00 Bauten

Mehr

Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven

Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven 22.01 Bilanz Sachanlagen (Materielles ) Kapitalreserven 22.02 22.03 22.04 22.05 Bilanz (Mindestgliederung gemäss Obligationenrecht) Umlaufvermögen Flüssige Mittel und kurzfristige mit Börsenkurs Forderungen

Mehr

Tiroler Flughafen Betriebsgesellschaft mbh. Flughafen Innsbruck-Kranebitten

Tiroler Flughafen Betriebsgesellschaft mbh.  Flughafen Innsbruck-Kranebitten Firma Sitz Webadresse Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck Standorte Tätigkeiten Strategische Überlegungen Innsbruck www.innsbruck-airport.com FN 46367m Der Bau und der Betrieb von Verkehrsflughäfen

Mehr

Aufgabe 1: Instrumente des Konzerncontrolling. Dipl.-Ök. Christine Stockey

Aufgabe 1: Instrumente des Konzerncontrolling. Dipl.-Ök. Christine Stockey Aufgabe 1: Instrumente des Konzerncontrolling Dipl.-Ök. Christine Stockey Aufgabe 1a, 6 Punkte Welche Arten von auf Jahresabschlüssen basierenden Kennzahlen kennen Sie? 09.06.2009 Aufgabe 1: Instrumente

Mehr

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum Jahresabschlüsse der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist Stadtwerke Tübingen GmbH Altenhilfe Tübingen ggmbh Gesellschaft für Wohnungsund Gewerbebau Tübingen mbh

Mehr

Erstellungsbericht über den Jahresabschluss

Erstellungsbericht über den Jahresabschluss Erstellungsbericht über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Metrigo GmbH Lagerstraße 36 20357 Hamburg Jahresabschluss Metrigo GmbH, 31.12.2015 Blatt 2 Inhalt 1. Rechtliche und steuerliche Verhältnisse...

Mehr

Übungen zu AWBW 2

Übungen zu AWBW 2 600.034 Übungen zu AWBW 2 Übung 4 Cash-Flow Rechnung Leoben, SS 2016 WBW SS 2016 Seite 1 Inhalte der Übung Aufbau einer Bilanz, Zuordnung von Bilanzpositionen Bewertungsmethoden Abschreibungen/Rückstellungen/Rücklagen

Mehr

Bilanzanalyse. Dipl. Betrw.. Ruth Kühn Dipl. Finw.. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel

Bilanzanalyse. Dipl. Betrw.. Ruth Kühn Dipl. Finw.. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel Bilanzanalyse Dipl. Betrw.. Ruth Kühn Dipl. Finw.. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel Begriff Bilanzanalyse = Untersuchung eines Unternehmens mittels Kennzahlen Kennzahlensystemen sonstiger

Mehr

UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz XX Passiva

UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz XX Passiva Aktiva UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz 31.12.XX Passiva Bilanzposition Teilbetrag GV Summe Bilanzposition Teilbetrag GV Summe Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital 350.000 A. Eigenkapital

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der ALNO Aktiengesellschaft, Pfullendorf, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der ALNO Aktiengesellschaft, Pfullendorf, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzernanhang 2014 2013 Umsatzerlöse C. 1 545.774 395.056 Bestandsveränderungen und aktivierte Eigenleistungen C. 2 593 2.603 Sonstige betriebliche Erträge C. 3 78.217

Mehr

Übungsanleitung Bilanzanalyse mit ausgewählten Analyseinstrumenten

Übungsanleitung Bilanzanalyse mit ausgewählten Analyseinstrumenten Übungsanleitung Bilanzanalyse mit ausgewählten Analyseinstrumenten Hochschule Anhalt (FH), Abteilung Bernburg Fachbereich Wirtschaft Prof. Schmidt, Jörg Bilanz der Übungs-GmbH (in T ) A k t i v a GJ VJ

Mehr

4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen

4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen 4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen Aufgabe 1: Beschreiben Sie die direkte Cash Flow Berechnung und benennen Sie die einzelnen Cash Flow Varianten. Aufgabe 2 (Klausur SS 2012): Berechnen Sie den Free

Mehr

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016).

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016). 2.01 Bilanz Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven 2.02 Nr. Sachverhalte Umlaufvermögen Anlagevermögen Fremdkapital Eigenkapital Flüssige Mittel Forderungen Vorräte Materielles Finanzielles

Mehr

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III.

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III. 1 Anlage I DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA 31.12.2015 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Übung Kapitalflussrechnung

Übung Kapitalflussrechnung Übung Kapitalflussrechnung Sachverhalt: Die Rosenmeier AG ist ein international operierendes Unternehmen im Bereich der Automobilzulieferung. Der Konzernanhang des börsennotierten Mutteruntemehmens ist

Mehr

Übung Kapitalflussrechnung

Übung Kapitalflussrechnung Übung Kapitalflussrechnung Sachverhalt: Die Rosenmeier AG ist ein international operierendes Unternehmen im Bereich der Automobilzulieferung. Der Konzernanhang des börsennotierten Mutteruntemehmens ist

Mehr

Grundzüge des Rechnungswesens

Grundzüge des Rechnungswesens Grundzüge des Rechnungswesens 1. Zusatzübung Eröffnungsbilanz Das erste Jahr Übung zu Bilanz, GuV und Cash Flow Rechnung Definitionen und Analyse Dipl. oec. Anke Wittig Expertin für Öffentliches Haushaltsrecht

Mehr

Ihre Bilanz für das Jahr 2014 mit Ausblick auf die BWA per

Ihre Bilanz für das Jahr 2014 mit Ausblick auf die BWA per Jahresabschlusspräsentation 2014 Ihre Bilanz für das Jahr 2014 mit Ausblick auf die BWA per 31.3.2015 Lorenz GmbH Metallbau und Maschinenhandel Bahnhofstr. 46 71638 Ludwigsburg ADDISON Jahresabschlusspräsentation

Mehr

Vertreterseminar am 21. September Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen?

Vertreterseminar am 21. September Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen? Vertreterseminar am 21. September 2015 Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen? 1 Was ist eigentlich ein Jahresabschluss? Er muss einmal im Jahr erstellt werden (gesetzliche Basis ist das

Mehr

S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003

S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003 S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003 Umsatz-Erlöse steigen um 34% auf EUR 46 Mio. Kerngeschäft wächst im Quartal um 47% EBIT steigt um 43% auf EUR 0,8 Mio. Wien, 23. April 2003 S&T

Mehr

1. Schularbeit aus Rechnungswesen

1. Schularbeit aus Rechnungswesen 1. Schularbeit aus Rechnungswesen NACHTERMIN 21. Dezember 2016 4 DA Name: Note:.. Unterschrift:. Aufgabe Thema Mögliche Punkte 1 Laufende 11 Buchungen 2 Jahresabschluss 38 Erreichte Punkte Gesamt 49 Notenschlüssel

Mehr

TILAK - Tiroler Landeskrankenanstalten GmbH

TILAK - Tiroler Landeskrankenanstalten GmbH Firma Sitz Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck Standort Tätigkeiten Strategische Überlegungen Besondere Ereignisse im Jahr 211 Ausblick Geschäftsführung Aufsichtsrat TILAK - Tiroler Landeskrankenanstalten

Mehr

Flughafen Innsbruck-Kranebitten Die Finanzierung des Betriebes erfolgt durch Eigenmittel.

Flughafen Innsbruck-Kranebitten Die Finanzierung des Betriebes erfolgt durch Eigenmittel. Firma Sitz Webadresse Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck Politische/r ReferentIn Standorte Tätigkeiten Strategische Überlegungen Besondere Ereignisse Ausblick Finanzierung Prüfung von Tiroler

Mehr

Buchführung und Bilanzierung. Probeklausur

Buchführung und Bilanzierung. Probeklausur Thomas Naumann Buchführung und Bilanzierung Probeklausur Zeit: Zugelassene Hilfsmittel: 120 Minuten Taschenrechner, Wirtschaftsgesetze, Steuergesetze, -richtlinien Aufgabe Soll-Punkte Ist-Punkte Aufgabe

Mehr

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main Steuerrechtlicher Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Anlage 1 AKTIVA Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am

Mehr

Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezem ber 2011

Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezem ber 2011 Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezem ber 2011 AKTIVA PASSIVA 31.12.2011 31.12.2010 31.12.2011 31.12.2010 EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN A. EIGENKAPITAL I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

EINSENDEARBEIT ZUM KURS 42261

EINSENDEARBEIT ZUM KURS 42261 Einsendearbeit zum Kurs 42261 BILANZPOLITIK UND BILANZANALYSE 1 EINSENDEARBEIT ZUM KURS 42261 BILANZPOLITIK UND BILANZANALYSE KURSEINHEIT I UND II Modul: Rechnungslegung (32781) SS 2016 Aufgabe 1: Kurzfragen

Mehr

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015 LEW Verteilnetz GmbH Augsburg Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Inhalt Allgemeine Erläuterungen 5 Tätigkeitsabschluss Elektrizitätsverteilung 6 Erklärung der gesetzlichen Vertreter 13 3 4

Mehr

TILAK - Tiroler Landeskrankenanstalten GmbH

TILAK - Tiroler Landeskrankenanstalten GmbH Firma Sitz Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck TILAK - Tiroler Landeskrankenanstalten GmbH Innsbruck FN 55332x Sicherstellung einer zeitgemäßen, bedarfsgerechten medizinischen Versorgung

Mehr

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 5. Juli 2013 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 5. Juli 2013 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 5. Juli 2013 in München Willkommen Herzlich Willkommen 1 Hauptversammlung 2013 Top 1 TOP 1 der Tagesordnung Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses

Mehr

Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft der Montanuniversität Leoben Wirtschaftliche Verhältnisse III. Wirtschaftliche Verhältnisse 1. Jahresabschlussanalyse 1.1 Vermögens- und Kapitalstruktur Die wirtschaftlichen

Mehr

Unternehmensziele und Kennzahlen Dr. Herbert Matschek

Unternehmensziele und Kennzahlen Dr. Herbert Matschek Unternehmensziele und Kennzahlen Dr. Herbert Matschek Tel. 0463/31437-0; Fax 0463/35454 1 Die Bilanz B i l a n z langfristig "Geldferne" Vermögen (Aktiva) Kapital (Passiva) Anlagevermögen Eigenkapital

Mehr

I. Sachanlagen , ,00 II. Finanzanlagen 1.000, , ,00

I. Sachanlagen , ,00 II. Finanzanlagen 1.000, , ,00 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2016 AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 38.743,00 37.376,00 II. Finanzanlagen 1.000,00 39.743,00 1.000,00 B. Umlaufvermögen I. Vorräte

Mehr

Einführung in die Buchhaltung Schneider W. / Schneider D. / Eder J.

Einführung in die Buchhaltung Schneider W. / Schneider D. / Eder J. Einführung in die Buchhaltung Schneider W. / Schneider D. / Eder J. ÜBUNGSBEISPIELE ZUM SELBSTSTUDIUM INHALTSVERZEICHNIS Übung A) Kontoauszug mit Quartalsabschluss... 2 Übung B) Darlehensaufnahme, -tilgung,

Mehr

Congress und Messe Innsbruck GmbH Beteiligungsbericht Congress und Messe Innsbruck GmbH

Congress und Messe Innsbruck GmbH Beteiligungsbericht Congress und Messe Innsbruck GmbH Firma Sitz Webadresse Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck Standorte Tätigkeiten Strategische Überlegungen Besondere Ereignisse Ausblick Finanzierung Prüfung von Congress und Messe Innsbruck

Mehr

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting)

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting) Finanzplan der Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting) Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 Grundstücke 0 0 - davon Gebäude 0 0 Bauten auf

Mehr

DIE BÜRGER-ENERGIE SÜDBADEN EG UNSERE BÜRGERENERGIEGENOSSENSCHAFT

DIE BÜRGER-ENERGIE SÜDBADEN EG UNSERE BÜRGERENERGIEGENOSSENSCHAFT DIE BÜRGER-ENERGIE SÜDBADEN EG UNSERE BÜRGERENERGIEGENOSSENSCHAFT Bürgerbeteiligung im besten Sinne: Gründung der Genossenschaft am 28.02.2012 Prinzip 1 Mitglied 1 Stimme modern und demokratisch Photovoltaikanlagen

Mehr

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Anhang Umsatzerlöse 1 16.950 17.141 Sonstige betriebliche Erträge 2 613 575 Bestandsveränderungen 248 258 Andere aktivierte Eigenleistungen 34 31 Materialaufwand -5.769-5.730

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Betriebswirt (FH) H. Michael Bittlingmaier Steuerberater. Frauenstr. 2 67549 Worms-Hochheim. zum 31.

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Betriebswirt (FH) H. Michael Bittlingmaier Steuerberater. Frauenstr. 2 67549 Worms-Hochheim. zum 31. Diplom-Betriebswirt (FH) H. Michael Bittlingmaier Steuerberater Frauenstr. 2 67549 Worms-Hochheim JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2012 Intertrend Software GmbH Softwareentwicklung Mozartstr. 18 68161

Mehr

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Aufgabe 1 Die Schleichersee AG mit Sitz in Jena befasst sich mit der Reparatur von Motorbooten und Segeljachten. Ihnen liegen, teilweise aufbereitet,

Mehr

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main Steuerrechtlicher Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 Anlage 1 Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main

Mehr

Firma Congress und Messe Innsbruck GmbH Sitz Webadresse Firmenbuchnummer Unternehmens- gegenstand und Zweck Standorte Tätigkeiten Strategische

Firma Congress und Messe Innsbruck GmbH Sitz Webadresse Firmenbuchnummer Unternehmens- gegenstand und Zweck Standorte Tätigkeiten Strategische Firma Sitz Webadresse Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck Standorte Tätigkeiten Strategische Überlegungen Besondere Ereignisse Ausblick Finanzierung Prüfung von Innsbruck www.cmi.at FN 36779

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS Wirtschaftskammer Vorarlberg

RECHNUNGSABSCHLUSS Wirtschaftskammer Vorarlberg RECHNUNGSABSCHLUSS 2016 WIRTSCHAFTSKAMMER VORARLBERG Bilanz zum 31. 12. 2016 A K T I V A Beilage 31.12.2016 31.12.2015 EUR T-EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen,

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2015 der MATINA GmbH München ********************* MATINA GmbH Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar

Mehr

Gemischte Aufgaben zu Finanzbuchhaltung & Jahresabschluss

Gemischte Aufgaben zu Finanzbuchhaltung & Jahresabschluss Contents Aufgabe 1 Über acht Bestandsbuchungen zur Schlussbilanz... 2 Aufgabe 2 Über acht Bestandsbuchungen zur Schlussbilanz... 2 Aufgabe 2a Über zehn Bestandsbuchungen zur Schlussbilanz... 3 Aufgabe

Mehr

HIT International Trading AG, Berlin. Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007

HIT International Trading AG, Berlin. Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007 HIT International Trading AG, Berlin Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, mit diesem Halbjahresfinanzbericht informieren wir Sie über die Entwicklung

Mehr

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG vom bis

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG vom bis Blatt 4 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 EUR EUR 1. Umsatzerlöse 1.567.627,63 2. Gesamtleistung 1.567.627,63 3. sonstige betriebliche Erträge a) ordentliche betriebliche Erträge

Mehr

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 72 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 74 Konzern-Bilanz der eg 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 78 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 79 Eigenkapital

Mehr

31. Dezember AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR

31. Dezember AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR Konzernbilanz zum 31. Dezember 2015 2015 2015 2014 2015 2015 2014 AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Widmungskapital 200.000.000,00

Mehr

A. Konzernabschluss der Alfmeier Präzision AG

A. Konzernabschluss der Alfmeier Präzision AG 4 1 Konzernbilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva Anm. A. Langfristige Vermögenswerte I. Geschäfts- und Firmenwert 5.1 2.712 2.712 II. Immaterielle Vermögenswerte 5.1 7.102 5.017 III. Sachanlagen 5.1 35.386

Mehr

Politische/r ReferentIn Standorte Tätigkeiten. Strategische Überlegungen. Besondere Ereignisse. Ausblick. Finanzierung. Innsbruck.

Politische/r ReferentIn Standorte Tätigkeiten. Strategische Überlegungen. Besondere Ereignisse. Ausblick. Finanzierung. Innsbruck. Firma Sitz Webadresse Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck Politische/r ReferentIn Standorte Tätigkeiten Strategische Überlegungen Besondere Ereignisse Ausblick Finanzierung Innsbrucker Verkehrsbetriebe

Mehr

Bericht über die Erstellung. des Halbjahresabschlusses. zum 30. Juni der

Bericht über die Erstellung. des Halbjahresabschlusses. zum 30. Juni der Bericht über die Erstellung des Halbjahresabschlusses zum 30. Juni 2016 der Deutsche Geothermische Immobilien AG Erwerb von Beteiligungen Kaiserstraße 8 60311 Frankfurt am Main durch Frank Kirchner Steuerberater

Mehr

Fallbeispiel: Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2

Fallbeispiel: Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2 Fallbeispiel: Alexander.Herbst@aau.at Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2 Folie 2 / 25022008 / JG 2006 / 4. Semester / SS 2008; Version 1.0 FHProf. Dipl.Ing. Werner Fritz; Foliensatz

Mehr

Übersicht Umsatz- und Finanzkennzahlen 1. Quartal 2005/06 ( )

Übersicht Umsatz- und Finanzkennzahlen 1. Quartal 2005/06 ( ) Presseinformation Ergebnis 1. Quartal WOLFORD MIT ERGEBNISVERBESSERUNG IM 1. QUARTAL EBIT um 5,6 Prozent, EGT um 0,7 Prozent gesteigert Profitabilität des operativen Geschäfts deutlich höher Umsatz legte

Mehr

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 5 AN UNSERE AKTIONÄRE 17 DIE PWO-AKTIE 25 ZUSAMMENGEFASSTER KONZERNLAGEBERICHT UND LAGEBERICHT FÜR DIE PWO AG 69 KONZERNABSCHLUSS 72 KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 73 KONZERN-GESAMTERGEBNISRECHNUNG

Mehr

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-09/2017 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss

Mehr

NEUE HEIMAT TIROL Gemeinnützige WohnungsGmbH

NEUE HEIMAT TIROL Gemeinnützige WohnungsGmbH NEUE HEIMAT TIROL Firma Sitz Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck NEUE HEIMAT TIROL Innsbruck FN 554x 1) Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist die Errichtung und Verwaltung von Wohnungen

Mehr

BEKO Holding AG Quartalsbericht 3/99

BEKO Holding AG Quartalsbericht 3/99 BEKO Holding AG Quartalsbericht 3/99 Das seit Juni 1999 am Frankfurter Neuer Markt notierte Unternehmen ist mit ihren beiden Geschäftsfeldern BEKO Die ComputerLeute und BEKO ENGINEERING in den Bereichen

Mehr

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 68 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 70 Konzern-Bilanz der eg 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 74 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 75 Eigenkapital

Mehr

Jahresabschluss der. Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30.

Jahresabschluss der. Villa Auenwald Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Jahresabschluss der Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Juni 2015 490 Villa Auenwald Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg Bilanz zum

Mehr

Ertragskennzahlen. Bilanzkennzahlen. Sektor- und Segmentkennzahlen

Ertragskennzahlen. Bilanzkennzahlen. Sektor- und Segmentkennzahlen Ertragskennzahlen in Mio. EUR 2014 Veränderung 2013 2012 2011 1) 2010 1) Umsatzerlöse 930,4 +2,6% 906,3 828,6 820,0 689,4 EBITDA 136,1 +2,7% 132,5 108,7 110,0 112,3 EBITDA-Marge 14,6% 0,0 PP 14,6% 13,1%

Mehr

Geschäftsbericht 2015

Geschäftsbericht 2015 Geschäftsbericht 2015 Euro 450.000,00 Instandhaltungsaufwand/Modernisierungsaufwand 400.000,00 350.000,00 300.000,00 250.000,00 200.000,00 150.000,00 100.000,00 50.000,00 0,00 2007 2008 2009 2010

Mehr

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft) KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (In Tausend $, ausgenommen je Aktie) Drei Monate zum 31. Dezember 2011 2010 334.420 286.032 Umsatzkosten 132.701 97.008 vom Umsatz 201.719 189.024 Betriebsaufwand:

Mehr

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 11. Juli 2014 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 11. Juli 2014 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 11. Juli 2014 in München Willkommen Herzlich Willkommen 1 Hauptversammlung 2014 Top 1 TOP 1 der Tagesordnung Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses

Mehr

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2016

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2016 LEW Verteilnetz GmbH Augsburg Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2016 Inhalt Allgemeine Erläuterungen 5 Tätigkeitsabschluss Elektrizitätsverteilung 6 Erklärung der gesetzlichen Vertreter 13 3 4

Mehr