3. Geba-Berglauf am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Geba-Berglauf am"

Transkript

1 kostenfrei Ausgabe 09/2009 vom der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen 3. Geba-Berglauf am am Sonntag, dem ab 10:00 Uhr startet der Geba-Berglauf zu seiner 3. Auflage. Nachdem in den letzten beiden Jahren der Lauf sowohl von Hobby-Sportlern aus den umliegenden Orten als auch von ambitionierten Volksläufern der Region gut angenommen wurde, laden wir auch dieses Jahr wieder zu diesem sportlichen Event auf die Hohe Geba ein. Auf landschaftlich reizvollen Strecken können gelaufen werden: 3 km (Schnupper- und Schülerlauf), 6,1 km (volkssportlicher Lauf) oder 16,6 km auf einem sehr bergigen Kurs. Außerdem bieten wir eine 8,7 km Nordic-Walking-Strecke mit schönen Aussichten auf Thüringer Wald und Hohe Rhön an. Alles sind Rundkurse mit Start und Ziel auf der Hohen Geba. Neben der Ehrung der Zeitschnellsten und Alterklassen-Besten auf den einzelnen Strecken, gibt es eine Tombola unter allen Teilnehmern. Die besten Mannschaften auf den Laufstrecken (6,1/16,6 km) werden prämiert. Im Ziel können die beanspruchten Muskeln mit einer Massage gelockert und die verbrauchten Kalorien wieder aufgefüllt werden. An diesem Tag ist ein Sonderbus im Einsatz. Ankunft Hohe Geba: Uhr Rückfahrt nach Meiningen: Uhr Weitere Informationen und Online-Anmeldung gibt es im Internet unter oder über den Fremdenverkehrsverein Geba unter Telefon Lauffreunde Geba und der Fremdenverkehrsverein Geba e.v.

2 Öffentliche Haupt- und Finanzausschusssitzung Am Montag, dem findet um Uhr im Nebengebäude des Kulturhauses Helmershausen (Eingang vom Innenhof) die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Begrüßung 2. Protokollkontrolle der Haupt- und Finanzausschusssitzung vom Informationen 4. Nicht öffentlicher Teil (Die vollständige Tagesordnung lag bis zum Redaktionsschluss noch nicht vor. Bitte entnehmen Sie diese den Anschlagtafeln.) Hierzu sind alle Bürger recht herzlich eingeladen. Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem findet um Uhr die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rhönblick im Kulturhaus in Hermannsfeld statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Begrüßung 2. Bericht des Bürgermeisters 3. Bürgerfragestunde 4. Anfragen von Gemeinderäten 5. Feststellen der Beschlussfähigkeit des Gemeinderates und Bestätigung der Tagesordnung 6. Beschluss zur Niederschrift der Sitzung am Nicht öffentlicher Teil Hierzu sind alle Bürger recht herzlich eingeladen. (Die vollständige Tagesordnung lag bis zum Redaktionsschluss noch nicht vor. Bitte entnehmen Sie diese den Anschlagtafeln.) Information zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Straßenentwässerung der Gemeinde Rhönblick Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Einheitsgemeinde Rhönblick, in der letzten Ausgabe 08/2009 des Amtsblattes der Gemeinde Rhönblick vom wurde die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Straßenentwässerung der Gemeinde Rhönblick veröffentlicht. Immer wenn es um Gebühren geht, treten Fragen auf. So sind einige Grundstückseigentümer verunsichert und fürchten, wieder einmal zur Kasse gebeten zu werden vor allem wenn Regenwasser aus Dachrinnen auf die Straße läuft. Dem ist nicht so. Diese Satzung betrifft ausnahmslos die Gebührenerhebung gegenüber den Straßenbaulastträgern, das heißt, gegenüber der Gemeinde, dem Kreis und dem Freistaat Thüringen. Es sei denn, es gäbe auch Straßen in privatem Eigentum. Nach unserem Wissensstand gibt es jedoch solche in der Einheitsgemeinde Rhönblick nicht. Ihr Geschäftsbesorger für Wasser und Abwasser URAG GmbH Information des Ordnungsamtes der Gemeinde Rhönblick Bürgerinformation- Schweinegrippe (Influenza A/H1N1) Empfehlungen zum Verhalten im Verdachts- und Krankheitsfall Anstecken kann sich zur Zeit nur, wer Kontakt zu erkrankten oder infizierten Menschen hat. Die Ansteckung erfolgt meist von Mensch zu Mensch durch kleinste Tröpfchen, in denen die Viren beim Niesen oder Husten direkt übertragen werden. Die Viren können auch indirekt übertragen werden, indem virenhaltige Tröpfchen auf die Hände oder Oberflächen wie Türklinken gelangen und von dort über die Hände in den Mund oder die Nase aufgenommen werden. Auf eine Grippe weisen plötzlich auftretendes Fieber, Müdigkeit, Kopf- und Gliederschmerzen, Appetitlosigkeit und Husten hin. Falls Sie befürchten, an der neuen Influenza erkrankt zu sein, bleiben Sie zu Hause und vereinbaren Sie telefonisch mit Ihrem Hausarzt einen Termin. Sollte eine Infektion bestätigt werden, bleiben Sie zu Hause und vermeiden Kontakte zu anderen Personen. Wenn Sie erkrankt sind oder eine erkrankte Person zu Hause pflegen, sind folgende Hygiene- und Verhaltensregeln einzuhalten: 1. Waschen Sie Ihre Hände mehrmals täglich 20 bis 30 Sekunden mit Seife. 2. Halten Sie beim Husten Abstand zu anderen Personen. 3. Die kranke Person sollte möglichst in einem getrennten Zimmer schlafen. 4. Der Erkrankte sollte die Mahlzeiten allein einnehmen. 5. Wenn Erkrankte näheren körperlichen Kontakt zu anderen haben, sollten sie einen Mund-Nasenschutz tragen. 6. Lüften Sie geschlossene Räume 3 bis 4 Mal täglich für jeweils 10 Minuten. Informieren Sie sich! Aktuelle Informationen über die Situation in ihrer Region erhalten Sie über lokale Tageszeitungen, Radiosender, bei Ihrem Gesundheitsamt und im Internet. Homepage der Gemeinde Rhönblick Die Homepage der Gemeinde Rhönblick wird zur Zeit überarbeitet. Damit die Seiten mit leben gefüllt werden, benötigen wir daher zur Gestaltung dringend Bildmaterial (in digitaler Form) vor allem von unseren Vereinen in der Gemeinde Rhönblick. Hinweise und Anregungen von Bürgern zur Gestaltung der Homepage nimmt die Gemeindeverwaltung ebenfalls gerne entgegen. Schreiben Sie uns eine ! Kontakt: eg.rb@gemeinde-rhoenblick.de Für Ihre Mithilfe herzlichen Dank im Voraus! Dellfried Steppa - Bürgermeister Gemeinde Rhönblick Energiesparpreis 2009 Landkreis Schmalkalden-Meiningen Angesichts steigender Energiepreise und im Hinblick auf die Schonung unserer Ressourcen und den Schutz des Klimas, fördert der Landkreis Schmalkalden-Meiningen das besondere Engagement von Kommunen, Wirtschaftsunternehmen und Privatpersonen im Bereich der Energieeinsparung durch die Ausschreibung eines Energiesparpreises. Mit dem, in Höhe von insgesamt ,- dotierten Preis sollen Kommunen, Wirtschaftsunternehmen und Privatpersonen prämiert werden. Auslober des Wettbewerbes ist Landrat Herr Ralf Luther. Mit dem Energiesparpreis sollen im Zeitraum realisierte, beispielgebende Projekte zur Energieeinsparung, die im Landkreis Schmalkalden Meiningen ungesetzt wurden, ausgezeichnet werden. Für die Teilnahme am Wettbewerb ist ein Bewerbungsbogen vollständig auszufüllen. Bewerbungsbögen und nähere Informationen sind erhältlich unter oder im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen Die Unterlagen sind bis zum persönlich abzugeben, bzw. per Post einzureichen an: Landratsamt Schmalkalden-Meiningen Fachdienst Kreisentwicklung Stichwort: Energiesparpreis 2009 Obertshäuser Platz Meiningen Luther - Landrat 2

3 Information zur Breitbandversorgung Hinweise zur Förderung der Breitbandversorgung ländlicher Räume in Thüringen Gemeinden sowie Verwaltungsgemeinschaften und Landkreise (Gemeindeverbände) als Zuwendungsempfänger können vollständige Förderanträge beim zuständigen Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung stellen. Antragsunterlagen sind im Internet unter folgender Adresse zu finden: Die Höhe der Förderung beträgt bis zu 90% der zuwendungsfähigen Ausgaben. Der Eigenanteil der Gemeinden beträgt mindestens 10 % der zuwendungsfähigen Ausgaben. Gefördert werden Gemeinden und Gemeindeverbände nur, wenn sie eine fehlende oder unzureichende Breitbandversorgung unter Berücksichtigung mangelnder Ausbauabsichten der in Frage kommenden Netzbetreiber nachweisen. Weiterhin ist der ermittelte und prognostizierte Bedarf an Breitbandanschlüssen, untergliedert nach beruflicher und privater Nutzung, nachvollziehbar darzustellen. (Anlage 3) Hierfür sollte gleichzeitig mit der Befragung der Netzbetreiber die Bedarfsermittlung bei den potenziellen Nutzern in Angriff genommen werden. Unternehmen, Gewerbetreibende, öffentliche Einrichtungen, private Haushalte etc. sind aufzufordern, ihr Interesse an einem Breitbandanschluss kund zu tun. Dabei ist abzufragen, zu welchen Bedingungen (einmalige und laufende Kosten für den Endnutzer) die potenziellen Kunden das Angebot akzeptieren würden. Die Untergrenze für eine Grundversorgung der Privatnutzer muss mindestens 1 Mbit/s (2 Mbit/s ab 2010) Downstream zu 95 % der Tageszeit betragen. Umfangreiche Informationen zum Thema Breitband stellt das Bundesministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit unter der Internetadresse zur Verfügung. Weitere Informationen für Thüringen werden unter der Internetadresse bereitgestellt. Zusätzlich können die Inhalte über die Stichwortsuche einschlägig bekannter Internet-Suchmaschinen vertieft werden. der Ämter der Gemeinde Rhönblick im Roten Schloss: Marktgasse 106, Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Während der Öffnungszeiten sind alle Ämter der Gemeinde (Einwohnermeldeamt/Ordnungsamt, Bauverwaltung, Kämmerei, Sekretariat/Hauptamt) besetzt. Die Sprechzeiten des Bürgermeisters der Einheitsgemeinde Rhönblick, Herrn Steppa, finden jeweils am Dienstag von Uhr in der Marktgasse 106 in Helmershausen, statt. Sprechzeiten der Ortsbürgermeister: Herr Peter Spieß in Bettenhausen Dienstag Uhr Herr Rolf Schreiber in Gerthausen Die Sprechzeiten werden im Schaukasten bekannt gegeben Herr Helmut Schuchardt in Helmershausen Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung È Die Sprechstunde findet im Nebengebäude des Kulturhauses statt (Eingang über den Hof des Roten Schlosses ). Herr Günter Herpich in Hermannsfeld Donnerstag, Uhr Herr Siegfried Abt in Seeba Dienstag, Uhr Herr Silvio Diller in Stedtlingen Mittwoch, Uhr Herr Erhard Schneider in Wohlmuthausen Jeden 1. Dienstag im Monat Uhr und zusätzlich werktags nach telefonischer Vereinbarung. Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten Dienstags von Uhr im Nebengebäude des Kulturhauses Helmershausen (Eingang über den Hof des Roten Schlosses ) Sprechstunde Schiedskommission: Schiedsmann, Herr H. Greschat, Helmershausen Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung: privat URAG GmbH als Geschäftsbesorger für den Eigenbetrieb RhöWA Sprechzeit im Büro im in der Herbesengasse 35A in Bettenhausen: Mittwochs von Uhr Ansprechpartner: Bei Störfällen Herr Greif Hauptsitz Verwaltung: URAG GmbH Wolfensteinstraße Halle (Saale) Ende der amtlichen Bekanntmachungen Dank und Anerkennung an David Chilinski Mit Freude habe ich die hervorragenden Leistungen von David Chilinski beim diesjährigen Bezirks- und Landeswettbewerb Jugend schweißt zur Kenntnis genommen. Bei beiden Wettbewerben hat David den ersten Platz errungen. Im Namen des Ortsteilrates von Helmershausen/Geba und in meinem eigenen Namen möchte ich zu dieser bemerkenswerten Leistung gratulieren. Wir sind stolz auf Deinen Erfolg! Dank und Anerkennung auch an die ausbildende Firma Metallbau Beck aus Frankenheim. Viel Glück und Erfolg in Deiner weiteren Berufsausbildung. Helmut Schuchardt - Ortsteilbürgermeister - Ersatzteilhandel und Zubehör - Reifenmontage + Wuchten - Mietwerkstatt - Tuningteile - Reifenhandel - Fahrzeughandel 3

4 +++ An alle +++ Haushalte +++ Unternehmen +++ Institutionen +++ Umfrage zur Erfassung der Internetversorgung Ziel dieser Erhebung ist es, den Bedarf an breitbandigen Internetanschlüssen in Ihrer Wohnlage zu ermitteln. Anhand Ihrer Angaben ist es möglich, den Bedarf vor Ort abzuschätzen, um die Verbesserung der Versorgung optimal planen zu können. Gemeinde: Ortsteil: Straße und Hausnummer: Name: Sind Sie an einer Breitbandverbindung interessiert? Ja nein Wie soll der Anschluss genutzt werden? privat gewerblich öffentliche Einrichtung Landwirt / Forstwirt land-/forstwirtschaftliches Unternehmen Ja nein Angaben zum aktuellen Internetzugang: Angaben zum gewünschten Internetzugang: kein Internetzugang Telefon-Modem Telefon-Modem ISDN ISDN DSL.. Mbit/s DSL.. Mbit/s WLAN / WiMax WLAN / WiMax GSM / UMTS.. Mbit/s GSM / UMTS.. Mbit/s Kabelfernsehen.. Mbit/s Kabelfernsehen.. Mbit/s Satellit Satellit Standleitung. Mbit/s Standleitung. Mbit/s Welche Preisvorstellungen halten Sie für akzeptabel? einmalige Kosten: laufende Kosten: 4

5 14-15 Kirmes in Gerthausen vom Freitag, Uhr Kirmes-Gottesdienst ab Uhr Kesselfleischessen im Natschis Inn ab Uhr Kirmestanz mit Heartbeat (bekannte Musiker der Condor Band) Samstag, Uhr Kirmesständchen mit dem Kettener Musikverein ab Uhr Kirmestanz mit der Tanzband CONSUL (Einlass ab Uhr) Sonntag, Uhr Kindertanz mit DJ sowie Kaffee & Kuchen, Spiel & Spaß Uhr Verlesen der Kirmespredigt (Eintritt frei) anschließend gemütliches Ausklingen der Kirmes Für Essen & Trinken ist bestens gesorgt. Es freut sich auf Euer Kommen der Heimatverein Gerthausen e.v. Dorffest in Bettenhausen vom Zum ersten mal zum Tag des offenen Denkmals. Programm Freitag 11. September ab Uhr Irisch Folk in der Gaststätte Zum grünen Baum gegen Uhr Dia Vortrag von Jürgen Holzhausen Samstag 12. September Uhr Feuerwehrausscheid der Kinder und Jugendfeuerwehr am Sportplatz Uhr Treff am neu gestalteten Bettenhäuser Friedhof -hier werden interessierte Bürger zum Stand der Arbeiten und zu weiteren geplanten Maßnahmen informiert Uhr Eröffnung des diesjährigen Dorffestes am Kulturhaus Bettenhausen anschließend Kesselfleisch und musikalische Unterhaltung im Festzelt Uhr Fackelumzug Uhr Lagerfeuer ab Uhr Musik für alle Altersklassen mit der bekannten Bluesgang aus Meiningen, hier werden alte und neue Songs auf ihre besondere Art dieser einmaligen Band dargeboten sicher ein musikalischer Hochgenuss Sonntag 13. September Mit Genuss geht es am Sonntag weiter, ganz im Zeichen des diesjährigen Tag des offenen Denkmals, werden am morgen die Backöfen angeheizt um für den Nachmittag den Kuchen zu backen. Aber auch Brot und andere Leckereien aus dem Backhaus werden zum Mitnehmen oder sofortigen Verzehr angeboten. ab Uhr sind die Bettenhäuser Kirche und das Heimatmuseum zur Besichtigung geöffnet Uhr Frühschoppen und Boccia am Kulturhaus gleichzeitig beginnt die Brückenralley für Kinder und Jugendliche, hier kann auch die ganze Familien teilnehmen und ihr Wissen zur Geschichte der Bettenhäuser Brücken unter Beweis stellen Uhr Mittagessen am Kulturhaus und in den Bettenhäuser Gaststätten - Genuss aus guter alter Zeit bietet die Gaststätte Zum grünen Baum Uhr Beginn des Bastel- und Spielnachmittag für Kinder, Eltern und Großeltern Uhr Kuchen aus dem Backhaus und Kaffee Uhr Wettfahrt auf der Herpf, die am Nachmittag gebastelten oder mitgebrachten Miniboote werden auf der Herpf um die Wette fahren Uhr Siegerehrung und Ausklang des Tages Es laden ein die Vereine, der Ortsteilrat und der Ortsteilbürgermeister von Bettenhausen. Unsere Leistungen: Krankengymnastik Krankengymnastik nach Bobath für Kinder und Erwachsene Manuelle Lymphdrainage Massagen aller Art Fango Elektrotherapie Hausbesuch Weitere Angebote: Fußreflexzonentherapie Wellnessmassagen Rückenschulkurse Seniorengymnastik Step-Aerobic und Bauch-Beine-Po Gutscheine Gebaer Straße 9A Helmershausen Tel Öffnungszeiten: Mo-Do und Fr Uhr 5

6 Seniorennachmittag in Wohlmuthausen Im September findet unser Seniorennachmittag schon am Dienstag, dem diesmal erst um Uhr in der alten Schule statt. Anschließend, um Uhr, wird die Nachbelehrung zum Infektionsschutzgesetz (Gesundheitsausweis) durchgeführt. Dazu sind alle Helfer bei den Backhausfesten und anderen Veranstaltungen eingeladen. Bitte dazu die Gesundheitsausweise mitbringen. Margarete Zeller Der DRK-Seniorenclub Helmershausen, Gerthausen und Geba informiert: Unsere Halbtagsfahrt nach Bad Kissingen findet am statt. Der Vorstand Alles auf zur Kirmes nach Wohlmuthausen vom Freitag, ab Uhr Kirmestanz mit Verlesung der Kirmespredigt Jeder der ein Kirmesshirt trägt, bekommt heute freien Eintritt. Samstag, ab Uhr Ständchen ab Uhr Kindertanz mit Kaffee und Kuchen ab Uhr Kirmestanz mit Showeinlage Sonntag, ab Uhr Restervernichtung Für tolle Stimmung an allen Tagen sorgen Halli-Galli. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!!! Es lädt ein die Wohlmuthäuser Kirmesgesellschaft und der Theaterverein Die Rhuejäzze Vorankündigung - Veranstaltung am 03. Oktober 2009 in Wohlmuthausen Am findet in Wohlmuthausen im Festzelt eine Feier anlässlich der 20jährigen Grenzöffnung statt. Musikalisch wird die Veranstaltung von der Band UK1 umrahmt. Weitere Informationen folgen in der Oktoberausgabe des Amtsblattes. Vorankündigung Der Feuerwehrverein Stedtlingen lädt alle Einwohner und Gäste zu einem Konzert mit den Famberg-Musikanten für Samstag, den in die Dorfscheune Stedtlingen recht herzlich ein. Geboten wird beste musikalische Unterhaltung von böhmischer Blasmusik über volkstümliche Hits bis zu den neuesten Schlagern. Beginn ist Uhr. Ab Uhr wird Abendessen angeboten. Der Eintritt, einschließlich Abendessen beträgt 12,-. Der Kartenvorverkauf erfolgt über den Stedtlinger Feuerwehrverein. Der Vorstand - Feuerwehrverein Stedtlingen Markisen (TÜV geprüft, viele Farben und Ausführungen) Rolladen (zum nachträglichen Einbau, Sicherheitskurbel) Dachfenster Rolladen (zum nachträglichen Einbau, z.b. für Velux, Roto, Braas etc.) Kunststofffenster Haustüren Vordächer, Terassendächer Garagentore fachkundige Beratung und Montage Der Fremdenverkehrsverein Geba e.v. informiert über folgende Veranstaltungen: Sonntag, Sonntag, Geba-Berglauf (Informationen siehe Titelseite) Diesburgfest mit einer geführten Geologischen Wanderung Beginn: Uhr Start der geführten Wanderung: Uhr an der Wanderhütte Wanderführer: W. Uloth Streckenlänge: 6 km Nähere Informationen erhalten Sie beim Fremdenverkehrsverein unter der Telefonnummer: Förderverein der Grundschule Herpf e.v. Solzer Straße Herpf mailto:foerderverein-gs-herpf@freenet.de GmbH Werksvertretung Volker Schüller Gebaer Straße Rhönblick Helmershausen Tel./Fax: Handy: Unter dem Motto kleine Dinge veranstalten wir wieder einen Babybasar am Samstag, dem in der Zeit von Uhr bis Uhr im Kulturhaus Herpf. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt sein. Neben gut erhaltener, sauberer Baby- und Kinderbekleidung, Spielsachen, Büchern, Kinderwägen etc. können natürlich auch andere Artikel angeboten werden. Verkauf erfolgt in Kommission. 15 % des Erlöses kommen dem Förderverein der Grundschule Herpf, also den Schülern und Schülerinnen, zugute. Weitere Informationen, Anmeldung und Nummernvergabe erfolgt ab sofort unter Tel.: (Fr. Schneider) 6

7 Markus Bauer Marienstrasse Gerthausen Tel / Fax / PC- Notdienst Hard- u. Softwarebetreuung Netzwerke, WLAN PC-Verkauf u. Zubehör Einführung am PC DSL- Installation kostenlos* Ich berate Sie gerne persönlich! Der TSV Helmershausen e.v informiert zum Spielplan 1. Kreisklasse: 1. Mannschaft Hinrunde 5. Spieltag Sonntag, Uhr TSV Helmershausen Helba 6. Spieltag Sonntag, Uhr Exdorf/Beinerst. - TSV Helmershausen 7. Spieltag Sonntag, Uhr TSV Helmershausen Melkers Fuß & Beautyoase Sabine Dix Fußpflege Kosmetik Massagen Termine Monat September: 1.9. / / & & Æ sabine.kos@web.de Ich freue mich auf Ihren Besuch! 8. Spieltag Sonntag, Uhr Wolfmannshausen TSV Helmershausen Spielplan Alte Herren Rückrunde 2009 Samstag, Uhr Helmershausen Queienfeld Samstag, Uhr Wolfmannshausen Helmershausen Samstag, Uhr Helmershausen Helba Samstag, Uhr Neubrunn Helmershausen Unsere Vereinsheim kann man mieten. Informationen unter , Herr Günther Völkner Der TSV Hermannsfeld informiert zum Spielplan 1. Kreisklasse: 5. Spieltag Sonntag, Uhr Melkers - Hermannsfeld 6. Spieltag Sonntag, Uhr Hermannsfeld O.-feld/Einhausen II 7. Spieltag Sonntag, Uhr Oepfershausen II Hermannsfeld 8. Spieltag Sonntag, Uhr Hermannsfeld Metzels 7

8 für diesen Monat Gratulation in die Ortsteile der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen Frau Hildegard Hein, 68 Jahre Frau Helga Lindemann, 78 Jahre Frau Elfriede Seugling, 81 Jahre Frau Ingrid Schadt, 73 Jahre Herr Kurt Mey, 68 Jahre Herr Werner Spieß, 65 Jahre Frau Käthe Lemmert, 77 Jahre Frau Heidelinde Roeder, 66 Jahre Herr Herbert Kaufmann, 70 Jahre Herr Kurt Kirchner, 68 Jahre Geba Herr Edgar Schäfer, 69 Jahre Herr Ewald Hamm, 74 Jahre Herr Jörg Herklotz, 66 Jahre Frau Erika Hamm, 87 Jahre Gerthausen Frau Marianne Seugling, 71 Jahre Frau Gisela Schreiber, 69 Jahre Herr Fritz Friedrich, 70 Jahre Herr Karl-Heinz Reuchsel, 70 Jahre Gleimershausen Herr Ewald Beck, 72 Jahre Helmershausen Frau Ingeborg Landgraf, 84 Jahre Herr Günter Abe, 71 Jahre Herr Rudolf Zeising, 71 Jahre Herr Oskar Wilk, 69 Jahre Herr Dieter Nestler, 71 Jahre Herr Herbert Schreyer, 70 Jahre Frau Helene Winterling, 88 Jahre Herr Hans-Joachim Schleicher, 66 Jahre Frau Charlotte Leo, 73 Jahre Frau Dora Kirsch, 71 Jahre Frau Margitta Thiele, 73 Jahre Frau Adele Hoyer, 90 Jahre Herr Hans Zimmermann, 75 Jahre Hermannsfeld Frau Renate Hengst, 71 Jahre Herr Erhard Hoffmann, 68 Jahre Frau Irma Tumma, 91 Jahre Herr Horst Götz, 77 Jahre Seeba Herr Manfred Hack, 71 Jahre Frau Waltraud Neiß, 79 Jahre Frau Anita Aust, 73 Jahre Stedtlingen Herr Günther Koch, 82 Jahre Herr Horst Baum, 70 Jahre Herr Edwin Behlert, 73 Jahre Frau Magdalene Menges, 70 Jahre Frau Meta Birkenpesch, 89 Jahre Herr Horst Höhn, 69 Jahre Frau Anneliese Flister, 80 Jahre Herr Waldemar Spiegel, 73 Jahre Frau Margot Göpfert, 74 Jahre Herr Hans-Jürgen Lewandrowski, 70 Jahre Herr Helmut Heym, 68 Jahre Frau Ingeborg Korn, 69 Jahre Herr Gerhard Korn, 70 Jahre Frau Frieda Say, 82 Jahre Wohlmuthausen Frau Ingrid Hübner, 71 Jahre Frau Elly Ludwig, 80 Jahre Herr Hubert Gerth, 76 Jahre Frau Irmgard Walter, 79 Jahre Frau Helga Kirsch, 81 Jahre Herr Erich Grob, 78 Jahre Günstige Zinsen für Baudarlehen 4 Umschuldung 4 Kauf 4 Neubau Nachtigallenstraße Meiningen Fachwirt für Finanzberatung Telefon: Telefax: Beratungs- und Vermittlungsstelle für Produkte der ING-DiBa AG 8 Herausgeber/Redaktion/ Gemeinde Rhönblick, verantwortlich für amtlichen Marktgasse Rhönblick und nicht amtlichen Teil: Telefon: , Frau Hartmann eg.rb@gemeinde-rhoenblick.de Satz/Herstellung: EPM Werbeagentur & Druckerei GmbH Gleimershäuser Str Meiningen/Dr.A. Tel.: Fax Anzeigenannahme: Redaktionsschluss: Gemeinde Rhönblick, Marktgasse Rhönblick Telefon: Frau Liebscher Das Amtsblatt wird monatlich kostenlos allen Haushalten im Verbreitungsgebiet zugestellt. Im Bedarfsfall erhalten Sie Einzelstücke gegen eine Gebühr von 1,- bei der Gemeindeverwaltung in Helmershausen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers.

"Empfehlungen zum Verhalten im Verdachts- und Krankheitsfall"

Empfehlungen zum Verhalten im Verdachts- und Krankheitsfall Bürgerinformation zu Influenza A/H1N1 (Schweinegrippe): "Empfehlungen zum Verhalten im Verdachts- und Krankheitsfall" Köln (30. Juli 2009) - Angesichts der weiteren Verbreitung der Influenza A/H1N1 (so

Mehr

10. Herbstmarkt in Stedtlingen

10. Herbstmarkt in Stedtlingen kostenfrei Ausgabe 10/2012 vom 30.09.2012 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen 10. Herbstmarkt in

Mehr

Die neuen Gemeinderäte der Gemeinde Rhönblick

Die neuen Gemeinderäte der Gemeinde Rhönblick kostenfrei Ausgabe 07/2009 vom 30.6.2009 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Die neuen Gemeinderäte

Mehr

Tag des offenen Denkmals 2006 am 10. September 2006

Tag des offenen Denkmals 2006 am 10. September 2006 Ausgabe 09/2006 vom 31.8.2006 Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Tag des offenen Denkmals 2006 am 10. September 2006

Mehr

Wir sind dabei... Sehr geehrte Einwohner, sehr geehrte Wähler der Gemeinde Rhönblick, Lass Dich rhönifizieren

Wir sind dabei... Sehr geehrte Einwohner, sehr geehrte Wähler der Gemeinde Rhönblick, Lass Dich rhönifizieren kostenfrei Ausgabe 12/2008 vom 28.11.2008 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Sehr geehrte Einwohner,

Mehr

Alaska-Ranch Baude mit nordischer Gemütlichkeit

Alaska-Ranch Baude mit nordischer Gemütlichkeit kostenfrei Ausgabe 09/2008 vom 29.8.2008 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Alaska-Ranch Baude

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Rhönblick

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Rhönblick kostenfrei Ausgabe 01/2008 vom 21.12.2007 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Liebe Bürgerinnen

Mehr

Ausgabe 06/2010 vom der Gemeinde Rhönblick

Ausgabe 06/2010 vom der Gemeinde Rhönblick kostenfrei Ausgabe 06/2010 vom 31.05.2010 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Die Kirchengemeinden

Mehr

Sommerbeginn in der Rhön

Sommerbeginn in der Rhön kostenfrei Ausgabe 06/2013 vom 30.05.2013 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Sommerbeginn in der

Mehr

Friedrich Fahrzeugtechnik Qualität zum fairen Preis

Friedrich Fahrzeugtechnik Qualität zum fairen Preis kostenfrei Ausgabe 06/2008 vom 30.5.2008 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Friedrich Fahrzeugtechnik

Mehr

Leistungen einer modernen Physiotherapie in entspannter Atmosphäre

Leistungen einer modernen Physiotherapie in entspannter Atmosphäre kostenfrei Ausgabe 03/2008 vom 29.2.2008 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Leistungen einer modernen

Mehr

Unternehmerstammtisch der Einheitsgemeinde Rhönblick

Unternehmerstammtisch der Einheitsgemeinde Rhönblick kostenfrei Ausgabe 06/2011 vom 26.5.2011 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Unternehmerstammtisch

Mehr

Das Lied von der Glocke im Dom der Rhön, Helmershausen

Das Lied von der Glocke im Dom der Rhön, Helmershausen kostenfrei Ausgabe 10/2011 vom 30.09.2011 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Das Lied von der

Mehr

Schulanfänger der Gemeinde Rhönblick 2009

Schulanfänger der Gemeinde Rhönblick 2009 kostenfrei Ausgabe 08/2009 vom 30.7.2009 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Schulanfänger der

Mehr

Ortswegewarte der Gemeinde Rhönblick

Ortswegewarte der Gemeinde Rhönblick kostenfrei Ausgabe 03/2009 vom 27.2.2009 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Ortswegewarte der

Mehr

Aktuelle Informationen zur Wasserversorgung. Inbetriebnahme der Kläranlage Geba in der Einheitsgemeinde Rhönblick

Aktuelle Informationen zur Wasserversorgung. Inbetriebnahme der Kläranlage Geba in der Einheitsgemeinde Rhönblick kostenfrei Ausgabe 02/2008 vom 31.1.2008 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Aktuelle Informationen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

In dieser Ausgabe: Gleimershausen. Kirche Gerthausen. Schmerbach. Herr Reiner Müller, Bettenhausen (auch im Innenteil) Schmerbach-Friedhof,

In dieser Ausgabe: Gleimershausen. Kirche Gerthausen. Schmerbach. Herr Reiner Müller, Bettenhausen (auch im Innenteil) Schmerbach-Friedhof, Ausgabe 06/2006 vom 31.5.2006 Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Gleimershausen Kirche Gerthausen Schmerbach In dieser

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

20 Jahre Die Rhuejäzze e.v. Wohlmuthausen von der Wunderspritze bis zur Pension Rhönblick

20 Jahre Die Rhuejäzze e.v. Wohlmuthausen von der Wunderspritze bis zur Pension Rhönblick kostenfrei Ausgabe 07/2013 vom 30.06.2013 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen 20 Die Rhuejäzze

Mehr

Baumaßnahmen der Gemeinde Rhönblick 2012

Baumaßnahmen der Gemeinde Rhönblick 2012 kostenfrei Ausgabe 05/2013 vom 29.04.2013 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Baumaßnahmen der

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Kommunikationscenter im Jagdschloß Fasanerie Hermannsfeld

Kommunikationscenter im Jagdschloß Fasanerie Hermannsfeld kostenfrei Ausgabe 03/2011 vom 28.2.2011 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Kommunikationscenter

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

VERANSTALTUNGSTIPPS OKTOBER 2015

VERANSTALTUNGSTIPPS OKTOBER 2015 Touristik-Information der VG Saale-Rennsteig Blankenstein Rennsteig 2/Standort Selbitzplatz 1 07366 Blankenstein Tel. 036642/29533 VERANSTALTUNGSTIPPS OKTOBER 2015 02.10. Fackelumzug zum Tag der Deutschen

Mehr

ländlicher Räume Regionale Informationsveranstaltungen zur Verbesserung der Breitbandversorgung in den ländlichen Räumen

ländlicher Räume Regionale Informationsveranstaltungen zur Verbesserung der Breitbandversorgung in den ländlichen Räumen Regionale Informationsveranstaltungen zur Verbesserung der Breitbandversorgung in den ländlichen Räumen Verbesserung der Breitbandversorgung ländlicher Räume Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 17 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 44 / 2015 ausgegeben am: 04.11.2015 Inhalt: Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Schkopau vom 28.10.2015 Seite:

Mehr

Haushaltsbefragung zur Erfassung der Internetversorgung in der Gemeinde Denklingen

Haushaltsbefragung zur Erfassung der Internetversorgung in der Gemeinde Denklingen Haushaltsbefragung zur Erfassung der Internetversorgung in der Gemeinde Denklingen Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Denklingen, bis heute bestehen in vielen ländlichen Gebieten Defizite in der

Mehr

In dieser Ausgabe: Ralf Tumma aus Hermannsfeld. Bild links oben: Straße von Völkershausen nach Hermannsfeld

In dieser Ausgabe: Ralf Tumma aus Hermannsfeld. Bild links oben: Straße von Völkershausen nach Hermannsfeld Ausgabe 03/2006 vom 28.02.2006 Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen In dieser Ausgabe: Ralf Tumma aus Hermannsfeld Bild

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen.

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen. Niederschrift des Bau- und Umweltausschusses 26. öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Mittwoch, 20. Mai 2015, um 19:30 Uhr, im Sitzungszimmer des Rathauses der Stadt Leun, Bahnhofstraße

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Waldfest August. Leichtathletik Waldläufe MTB Tour

Waldfest August. Leichtathletik Waldläufe MTB Tour Waldfest 2016 19. - 22. August Leichtathletik Waldläufe MTB Tour Liebe Sportfreunde, auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen die Ausschreibungsbedingungen anlässlich unseres Waldfestes vom 19. bis 22.

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Tennis - Familientag

Tennis - Familientag 13/2015 der Tennisabteilung Liebe Mitglieder der TuS-Tennisabteilung, nachfolgend finden Sie die aktuellen Themen der Tennisabteilung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. Eure Abteilungsleitung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

Auswertung der Umfrage zur Breitbandversorgung in den Ortsteilen Lippe und Würgendorf

Auswertung der Umfrage zur Breitbandversorgung in den Ortsteilen Lippe und Würgendorf Auswertung der Umfrage zur Breitbandversorgung in den Ortsteilen und Die Ortsteile und sind im Bereich der Breitbandversorgung leider flächendeckend unterversorgt. Grund dafür ist die unzureichende, die

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pachtpreisregister Landkreis Schmalkalden/Meiningen Stand

Pachtpreisregister Landkreis Schmalkalden/Meiningen Stand Pachtpreisregister Landkreis Schmalkalden/Meiningen Stand 31.12.2013 Gemeinde BW Fläche ha Altersbach Altersbach Ackerland 24 9,4075 582,29 61,90 2,58 Altersbach Altersbach Grünland 29 30,4892 1.307,36

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Gebühr neu Fleischuntersuchung. Gebühr neu Probenentnahme BSE 1. Probe 12,50 Probenentnahme BSE ab 2. Probe beim gleichen Auftraggeber 9,30

Gebühr neu Fleischuntersuchung. Gebühr neu Probenentnahme BSE 1. Probe 12,50 Probenentnahme BSE ab 2. Probe beim gleichen Auftraggeber 9,30 Landratsamt Schmalkalden-Meiningen, der Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachung informiert: Amtliche Fleischhygieneüberwachung; hier: neue Gebühren für die ambulante Schlachttier- und Fleischuntersuchung

Mehr

Aktuelle Information zur Wasserversorgung

Aktuelle Information zur Wasserversorgung kostenfrei Ausgabe 09/2010 vom 31.08.2010 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Aktuelle Information

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen

Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen Sportabzeichen-Ergebnis 2011 in Wolfsburg Der Stadtsportbund Wolfsburg kann für 2011 gutes Ergebnis beim Deutschen Sportabzeichen vermelden. Das Vorjahresergebnis

Mehr

Gemeinde Nordheim a.main

Gemeinde Nordheim a.main Breitbandportal Bayern Gemeinde Nordheim a.main Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf Erstellt am: 30.04.2009 http://www.breitband.bayern.de 30.04.2009 (Seite 1) Zuständig

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Auswertung der Umfrage zur Breitbandversorgung in Reken-Hülsten

Auswertung der Umfrage zur Breitbandversorgung in Reken-Hülsten Auswertung der Umfrage zur Breitbandversorgung in Reken-Hülsten Die Umfrage zur Breitbandversorgung in Hülsten wurde zwischen dem 23.01.2012 und dem 17.02.2012 durchgeführt. Es wurden 433 Privatpersonen

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Anlage 1 für Markterkundung zur Breitbandversorgung im ländlichen Raum der Stadt Dorsten durch Athanus Partners GmbH

Anlage 1 für Markterkundung zur Breitbandversorgung im ländlichen Raum der Stadt Dorsten durch Athanus Partners GmbH Anlage 1 für Markterkundung zur Breitbandversorgung im ländlichen Raum der Stadt Dorsten durch Athanus Partners GmbH 24. August 2012 Seite 1 Bedarfsermittlung der Stadt Dorsten zum Thema Breitbandversorgung

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau -

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Richtlinien über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - - v o

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Heimatverein Hambühren e.v. Jahreshauptversammlung 2013

Heimatverein Hambühren e.v. Jahreshauptversammlung 2013 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3. Beratung und Beschlussfassung über Anträge, die eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinde Hallerndorf

Gemeinde Hallerndorf Breitbandportal Bayern Gemeinde Hallerndorf Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf Erstellt am: 18.01.2010 http://www.breitband.bayern.de 18.01.2010 (Seite 1) Zuständig als

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006 Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter Luftgewehr, Auflage Ergebnisliste 2006 Schüler, weiblich 1. Dg 2. Dg 3. Dg 4. Dg 5. Dg 1. Alina Zech SG - Buntenbock I 189 193 188 194 193 957 2. Kira

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Birkelbach Aue-Wingeshausen Arfeld Erndtebrück Bad Laasphe

Birkelbach Aue-Wingeshausen Arfeld Erndtebrück Bad Laasphe 26.05.17 Birkelbach 23.06.17 Aue-Wingeshausen 14.07.17 Arfeld 25.08.17 Erndtebrück 08.09.17 Bad Laasphe Inklusive der Alterklassen Alterklassen m/w 14 & 15 www.lg-wittgenstein.com Die LG Wittgenstein 2017

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr