In dieser Ausgabe: Ralf Tumma aus Hermannsfeld. Bild links oben: Straße von Völkershausen nach Hermannsfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In dieser Ausgabe: Ralf Tumma aus Hermannsfeld. Bild links oben: Straße von Völkershausen nach Hermannsfeld"

Transkript

1 Ausgabe 03/2006 vom Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen In dieser Ausgabe: Ralf Tumma aus Hermannsfeld Bild links oben: Straße von Völkershausen nach Hermannsfeld Bild links unten: Frühlingsboten Buschwindröschen im Fasaneriewald Bild rechts unten: Schneeschmelze - die Sülze siehe auch Seite 11

2 Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem findet um Uhr die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rhönblick in der alten Schule in Geba statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Bürgermeisters 3. Bürgerfragestunde 4. Anfragen von Gemeinderäten 5. Abwägungsbeschlüsse zum Flächennutzungsplan der Gemeinde Rhönblick 6. Beschluss zu Änderung der Straßenausbaubeitragssatzung 7. Beschluss zum Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes RhöWa 8. Beschluss zur Haushaltssatzung 2006 mit Anlagen der Gemeinde Rhönblick 9. Beschluss zum Finanzplan der Gemeinde Rhönblick 10. Nicht öffentlicher Teil Hierzu sind alle Bürger herzlich eingeladen. Spieß - Bürgermeister Beschlüsse des Gemeinderates Rhönblick in der Sitzung am /01/2006 Der Gemeinderat stimmt der Niederschrift zum öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates am in vollem Umfang zu. 02/01/2006 Der Gemeinderat stimmt der Niederschrift zum öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates am in vollem Umfang zu. 03/01/2006 Der Gemeinderat stimmt der Niederschrift zum öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates am mit der Ergänzung im TOP 4 Das Betreiberkonzept für das Rhönenergiehaus und den Landgasthof Seeba soll in der nächsten Gemeinderatssitzung vorgelegt werden. zu. 04-1/01/2006 Stellungnahmen Privatpersonen, Behörden, sonstiger Träger öffentlicher Belange Wolfgang und Sabine Wilk, Helmershausen Thüringer Landesamt für Denkmalpflege, Erfurt Bergamt Bad Salzungen Biosphärenreservat Thüringische Rhön, Kaltensundheim Deutsche Telekom AG, Niederlassung Suhl Drachenfliegerclub Thüringer Wald e.v., Meiningen Gemeinde Unterkatz, Lkr. Schmalkalden-Meiningen Gemeinde Henneberg, Lkr. Schmalkalden-Meiningen Gemeinde Herpf, Lkr. Schmalkalden-Meiningen Gemeinde Sülzfeld, Lkr. Schmalkalden-Meiningen Katasteramt Meiningen Kreiswerke Schmalkalden-Meiningen GmbH, Meiningen (Abfall) Lutherische Kirchengemeinde Bettenhausen Lutherische Kirchengemeinde Helmershausen Lutherische Kirchengemeinde Hermannsfeld Lutherische Kirchengemeinde Stepfershausen Oberfinanzdirektion Erfurt, Bundesvermögensabteilung Handwerkskammer Südthüringen, Meiningen Stadt Fladungen/Rhön, Lkr. Rhön-Grabfeld TEAG Thüringer Energie AG, Meiningen Thüringer Forstamt Kaltennordheim Thüringer Forstamt Meiningen Thüringer Landesverwaltungsamt, Abt. Luftverkehr, Weimar Überlandwerk Rhön GmbH, Mellrichstadt Landratsamt Schmalkalden-Meiningen, Schulamt, Meiningen Der Gemeinderat stellt fest, dass von den zuvor erwähnten Privatpersonen, Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange im Rahmen der öffentlichen Auslegung keine Stellungnahme mehr abgegeben worden ist. Der Gemeinderat setzt deshalb Einvernehmen voraus. 04-2/01/2006 Stellungnahmen Behörden, sonstiger Träger öffentlicher Belange Landesamt für Archäologie mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Weimar vom Gemeinde Aschenhausen, Lkr. Schmalkalden-Meiningen vom Gemeinde Erbenhausen, Lkr. Schmalkalden-Meiningen vom Gemeinde Kaltensundheim, Lkr. Schmalkalden-Meiningen vom Gemeinde Oberkatz, Lkr. Schmalkalden-Meiningen vom Gemeinde Willmars, Lkr. Rhön-Grabfeld vom Industrie- und Handelskammer Südthüringen, Suhl vom E.ON Thüringer Energie AG, Hildburghausen vom Der Gemeinderat stellt fest, dass von den zuvor erwähnten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange im Rahmen der öffentlichen Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB eine schriftliche Zustimmung zum vorliegenden Flächennutzungsplan geäußert wurde. 04-3/01/2006 Stellungnahme Herr Herbert Fehringer, Haselbach vom Das Flurstück Nr. 219/4 in der Gemarkung Hermannsfeld wird im Flächennutzungsplan als landwirtschaftliche Nutzfläche dargestellt. Dies entspricht auch der Anregung des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen und des Landwirtschaftsamtes Hildburghausen. 04-4/01/2006 Stellungnahme Thüringer Bauernverband e.v., Kreisgeschäftsstelle, Rohr vom Die redaktionellen Hinweise werden zur Kenntnis genommen und in den Erläuterungsbericht eingearbeitet. Die Gemeinde stellt fest, dass Zustimmung zum vorliegenden Flächennutzungsplanentwurf besteht. 04-5/01/2006 Stellungnahme Agrargesellschaft Herpf mbh, Herpf vom Da landwirtschaftliche Bauvorhaben im Außenbereich einer Privilegierung unterliegen, ist es aus Sicht der Gemeinde nicht erforderlich, in Seeba gesonderte Bauflächen für Tierproduktionsanlagen darzustellen.

3 Die Gemeinde lehnt es ab, die Emissionsradien um etwa ein Drittel zu erweitern. Die dem Flächennutzungsplan beiliegenden Radien wurden durch die Untere Immissionsschutzbehörde am Landratsamt Schmalkalden-Meiningen erarbeitet. Die Gemeinde geht davon aus, dass diese den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Schließlich hat diese Fachbehörde und nicht die Agrargesellschaft Herpf mbh die Belange des Immissionsschutzes zu vertreten. 04-6/01/2006 Stellungnahme Stadtwerke Meiningen GmbH vom Der Hinweis der Stadtwerke Meiningen GmbH als Geschäftsbesorger der Rhöwa für Trink- und Abwasser, dass im gesamten RhöWA-Entsorgungsgebiet das behördlich anerkannte Abwasserbeseitigungskonzept fehlt, wird zur Kenntnis genommen und nachrichtlich in den Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan eingearbeitet. Die Gemeinde stellt jedoch fest, dass es sich hier um Anregungen der Stadtwerke Meiningen GmbH und nicht um Anregungen der Gemeinde handelt. Dies wird im Textteil zum Flächennutzungsplan entsprechend deutlich gemacht (nachrichtlicher Hinweis). Eine zentrale Kläranlage für Bettenhausen ist nicht vorgesehen. Bei dem dargestellten Standort unterhalb Bettenhausen handelt es sich um eine Fläche, die behördlicherseits bereits eine Genehmigung erhielt und deshalb weiterhin im Flächennutzungsplan als Fläche für Ver- und Entsorgung dargestellt wird. Für Seeba, Hermannsfeld und Stedtlingen gibt es keine konkreten Überlegungen zur zentralen Abwasserentsorgung, da das Abwasserbeseitigungskonzept (ABK) fehlt. Der Gemeinderat stellt jedoch fest, dass für Hermannsfeld und Stedtlingen evtl. mögliche Standorte für Teichkläranlagen im Flächennutzungsplan vorgesehen und eingetragen sind. 04-7/01/2006 Stellungnahme Stadt Mellrichstadt vom Die Gemeinde stellt fest, dass seitens der Stadt Mellrichstadt keine Einwendungen gegen den Flächennutzungsplan bestehen. Der Verbindungsweg zwischen Hermannsfeld und dem Stadtteil Eußenhausen der Stadt Mellrichstadt wird der Realität entsprechend zusätzlich als Radweg dargestellt. 04-8/01/2006 Stellungnahme Landratsamt Schmalkalden-Meiningen, Untere Denkmalschutzbehörde vom Die Gemeinde stellt fest, dass aus Sicht der Unteren Denkmalschutzbehörde keine Einwände gegen den Flächennutzungsplan bestehen. Die erneut durch das Landesamt für Denkmalpflege aktualisierten Denkmallisten (Stand 2005) werden, nachrichtlich im Plan- bzw. Textteil des Flächennutzungsplanes fortgeschrieben. 04-9/01/2006 Stellungnahme Pflege-Agrar-Genossenschaft e.g. Bettenhausen vom Eine Konkretisierung der Altlastenverdachtsfläche kann seitens der Gemeinde nicht erfolgen. Zuständig ist als Fachbehörde die Landesanstalt für Geologie und Umwelt aus Jena, ansonsten das Staatliche Umweltamt Suhl mit dem Landratsamt Schmalkalden- Meiningen. Die Flächenkennzeichnung wurde nachrichtlich aus der zugearbeiteten Liste der Landesanstalt für Geologie und Umwelt aus Jena in den Flächennutzungsplan übernommen. Die Hauptwanderwegdarstellung wurde aus den offiziellen Karten des Landkreises und der zuständigen Verbände nachrichtlich übernommen. Hinsichtlich der Ortsbildprägenden Grünfläche hält die Gemeinde weiterhin an ihrer Ausweisung fest, da nur so nach Ansicht der Gemeinde das städtebauliche Ziel verfolgt werden kann, den momentan abrupten Übergang zwischen Bebauung und freier Landschaft fließend zu gestalten und damit die Bebauung in die Landschaft gelungen einzubinden. Bei den Biotopflächen handelt es sich um eine nachrichtliche Übernahme der Naturschutzbehörden. Insofern ist hier hinsichtlich der Konkretisierung der Biotopflächen das Landratsamt Meiningen zuständig. Mit Bebauungsgrenzen heranrückender zu schützender Bebauung ist nach Aussage der Immissionsschutzbehörde die Grenze gemeint, die eine eventuell geplante Bebauung zu den bestandsgeschützten Landwirtschaftsorten nicht überschreiten darf. Die restlichen Hinweise zu den Punkten Landwirtschaft, Naturschutz und Landschaftspflege werden zur Kenntnis genommen. Der Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan wird, soweit es der bauleitplanerischen Kompetenz der Gemeinde entspricht, hierzu fortgeschrieben. Wer letztendlich z.b. Streuobstwiesen pflegt, kann nicht Aufgabe des Flächennutzungsplans sein /01/2006 Stellungnahme Staatliches Umweltamt Suhl vom Die Gemeinde stellt fest, dass von Seiten des Staatlichen Umweltamtes keine Einwendungen zum Flächennutzungsplan bestehen. Die Abteilung Wasser, Boden und Altlasten erhebt keine Einwände. Die Hinweise sind bereits im vorliegenden Flächennutzungsplan berücksichtigt. Die Hinweise der Abteilung Immissionsschutz, Chemikalienrecht, Abfallrecht aus dem Bereich Immissionsschutz im OT Bettenhausen, OT Helmershausen, OT Stedtlingen, OT Wohlmuthausen, OT Haselbach sowie die sonstigen Hinweise werden im Erläuterungsbericht, soweit noch nicht geschehen, nachrichtlich übernommen. Die Gemeinde stellt jedoch fest, dass es sich hier um Anregungen des SUA Suhl und nicht um Anregungen der Gemeinde handelt. Dies wird im Textteil zum Flächennutzungsplan entsprechend deutlich gemacht (nachrichtlicher Hinweis). Die Hinweise des Referates Bodenschutz Altlasten werden ebenfalls, soweit noch nicht geschehen, nachrichtlich in den Textteil des Flächennutzungsplans eingearbeitet. Die Gemeinde stellt jedoch fest, dass es sich hier um Anregungen des SUA Suhl und nicht um Anregungen der Gemeinde handelt. Dies wird im Textteil zum Flächennutzungsplan entsprechend deutlich gemacht (nachrichtlicher Hinweis). Bezüglich bestehender immissionsschutzrechtlich nicht genehmigungsbedürftiger Anlagen ist die Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde beim Landratsamt des Kreises Schmalkalden-Meiningen zu führen /01/2006 Stellungnahme Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Jena vom Da die Gemeinde mit ihrem Flächennutzungsplan einer Anpassungspflicht gegenüber übergeordneten genehmigten Planungen unterliegt, wird der Steinbruch Gerthausen (Vorranggebiet K 17) entsprechend den im regionalen Raumordnungsplan (RROP) dargestelltem Vorranggebiet erneut auf die raumordnerisch abgestimmte genehmigte Flächengröße von 6 ha reduziert. Das Bewilligungsfeld in einer Größenordnung von 32,30 ha wird nicht mehr dargestellt, da es nicht Aufgabe einer Gemeinde sein kann, im

4 Rahmen der Abwägung nach 1 Abs. 6 BauGB dem Kompetenzgerangel unterschiedlicher Fachbehörden (Landesverwaltungsamt, Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Thüringer Landesbergamt Gera etc.) bauleitplanerisch gerecht zu werden. Schließlich ist sie ja auch nicht für die Genehmigung solcher Steinbrüche zuständig. Der Steinbruch Geba/Neidhardskopf (H 8 Geba) bleibt aufgrund seiner Rechtssicherheit wie bisher im Flächennutzungsplan dargestellt. Alle weiteren Hinweise wurden bereits im vorliegenden Flächennutzungsplan berücksichtigt. Insofern stellt die Gemeinde fest, dass Einvernehmen mit dem vorliegenden Flächennutzungsplan besteht. Die Gemeinde stellt jedoch fest, dass es sich hier um Anregungen der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie und nicht um Anregungen der Gemeinde handelt. Dies wird im Textteil zum Flächennutzungsplan entsprechend deutlich gemacht (nachrichtlicher Hinweis) /01/2006 Stellungnahme Thüringer Landesbergamt Gera vom Die Hinweise des Landesbergamtes zum Steinbruch Geba/Neidhardskopf werden zur Kenntnis genommen. Eine Abwägung hierzu ist nicht erforderlich. Da die Gemeinde mit ihrem Flächennutzungsplan einer Anpassungspflicht gegenüber übergeordneten genehmigten Planungen unterliegt, wird der Steinbruch Gerthausen (Vorranggebiet K 17) entsprechend den im regionalen Raumordnungsplan (RROP) dargestelltem Vorranggebiet erneut auf die raumordnerisch abgestimmte genehmigte Flächengröße von 6 ha reduziert. Das Bewilligungsfeld in einer Größenordnung von 32,30 ha wird nicht mehr dargestellt, da es nicht Aufgabe einer Gemeinde sein kann, im Rahmen der Abwägung nach 1 Abs. 6 BauGB dem Kompetenzgerangel unterschiedlicher Fachbehörden (Landesverwaltungsamt, Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Thüringer Landesbergamt Gera etc.) bauleitplanerisch gerecht zu werden. Schließlich ist sie auch nicht für die Genehmigung solcher Steinbrüche zuständig /01/2006 Stellungnahme Straßenbauamt Südwestthüringen, Zella-Mehlis vom Die Ortsdurchfahrtsgrenzen wurden in den Flächennutzungsplan nach bestem Wissen und Gewissen entsprechend den Vorgaben des Straßenbauamtes eingezeichnet. Aufgrund des vorhandenen Kartenmaterials kann eine gewisse Abweichung zu den Vorgaben des Straßenbauamtes nicht ausgeschlossen werden. Dies ist wegen der geringfügigen Abweichung aus städtebaulichen Gründen für einen Flächennutzungsplan nach Ansicht der Gemeinde jedoch tolerabel. Die Abstufung der Landesstraßen 2688 und 2689 ab zu Kreisstraßen werden durch die Gemeinde zur Kenntnis genommen. Plan- und Textteil werden dementsprechend aktualisiert /01/2006 Stellungnahme Thüringer Landesverwaltungsamt (TLVwA) Weimar Belange der Wasserwirtschaft - vom Die Gemeinde stellt fest, dass seitens der Wasserwirtschaft im TL- VwA keine Einwände zum jetzt vorliegenden Flächennutzungsplan erhoben wurden. 05/01/2006 Der Gemeinderat stimmt der 1. Änderung des Bebauungsplanes Über der Brücke in Helmershausen mit den eingearbeiteten Änderungen zu. Stellungnahme Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar, Raumordnung und Landesplanung Der Gemeinderat beschließt, die Anregungen im Bebauungsplan einzuarbeiten. Im Flächennutzungsplan wurde der Bebauungsplan bereits berücksichtigt. Stellungnahme Landratsamt Schmalkalden-Meiningen, Untere Wasserbehörde, Untere Naturschutzbehörde Der Gemeinderat beschließt, die Erschließung entsprechend dem Erlass zur wasserrechtlichen Zulässigkeit von Einleitungen aus Kleinkläranlagen vom , die Erschließung über Kleinkläranlagen zu sichern. Die Gemeinde hat Sorge zu tragen, das textliche Festsetzungen des Bebauungsplanes (insbesondere die Punkte 2.7, Garagen und Stellplätze und 2.17, Grünordnung) realisiert werden. Stellungnahme Stadtwerke Meiningen über Rhöwa Trinkwasser: Die Bedenken der Stadtwerke, das durch die Verkleinerung der Grundstücke die bereits verlegten Hausanschlüsse nicht mehr zu den Grundstücken passen, besteht nicht. Im Bereich der verlegten Leitung bleiben die Grundstücke in ihrer ursprünglichen Größe. Abwasser: Die bereits verlegten Leitungen liegen im öffentlichen Baugrund. Stellungnahme Biosphärenreservat Rhön, Thüringer Landesamt für Denkmalpflege Das Wohngebiet ist nicht im Ortskern von Helmershausen. In der näheren Umgebung sind bereits Häuser in verschiedenen Farben der Dachdeckung vorhanden. Aus diesem Grund besteht in diesem Wohngebiet gleichfalls diese Möglichkeit. Pultdächer mit gegeneinanderstehenden Dachflächen werden zugelassen. 06/01/2006 Der Gemeinderat beschließt, der Firma Estriche Rassbach GmbH aus Wernshausen, den Zuschlag für das Bauvorhaben Sportlerheim Hermannsfeld 1. BA Estricharbeiten zu erteilen. Die Auftragssumme beträgt 4.391,47. 07/01/2006 Der Gemeinderat beschließt, der Firma Bega-Bau GmbH Meiningen aus Walldorf, den Zuschlag für das Bauvorhaben Sportlerheim Hermannsfeld 1. BA Innenputzarbeiten zu erteilen. Die Auftragssumme beträgt 3.436,25. Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rhönblick im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses in Bettenhausen, Im Kreuz 3, statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellungsbeschluss zum Flächennutzungsplan der Gemeinde Rhönblick 3. Nicht öffentlicher Teil Hierzu sind alle Bürger recht herzlich eingeladen.

5 Öffentliche Werkausschusssitzung Rhöwa Am Mittwoch, dem findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Werkausschusses Rhöwa im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses in Bettenhausen, Im Kreuz 3, statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Begrüßung 2. Protokollkontrolle der Sitzung vom Genehmigung der Stellungnahme des Werkausschusses zum Jahresabschluss 2004 gemäß 25 (3) ThürEBV 4. Stand der Übernahme/Übergabe zur Geschäftsbesorgung zwischen der URAG GmbH /Stadtwerke Meiningen Berichterstatter URAG GmbH 5. Wasserversorgungskonzeption der Rhöwa Berichterstattung URAG GmbH 6. Abwasserbeseitigungskonzeption der Rhöwa Berichterstattung URAG GmbH 7. Nicht öffentlicher Teil Hierzu sind alle Bürger recht herzlich eingeladen. Informationen des Bürgermeisters Informationen zur Gemeinderatssitzung vom 30. Januar 2006 Auszüge aus dem Bericht des Bürgermeisters Mit Beginn des Jahres 2006 ging die aktive Sitzungstätigkeit der Gemeinderäte weiter - bereits 4 Sitzungen haben stattgefunden, die fünfte Sitzung ist der heutige Gemeinderat. Begonnen haben wir am 9. Januar mit der Sitzung des Werkausschuss in Vorbereitung der heutigen Gemeinderatssitzung. Dort wurde über den Wirtschaftsplan beraten und eine Empfehlung an den Gemeinderat erarbeitet. Am 16. Januar tagte der Hauptausschuss ebenfalls zur Vorbereitung der Gemeinderatssitzung und legte dort die Tagesordnung fest. Der Ausschuss für Landwirtschaft, Gewerbe und Tourismus unter Vorsitz von Herrn Werner Wachenbrunner, tagte am 18. Januar, dieser Beratung ging eine Besprechung mit den Landwirtschaftsbetrieben am 17. Januar voraus. Die Ausschussberatung diente der Vorbereitung der heutigen Sitzung insbesondere dem Flächennutzungsplan. Weiterhin wurde über die Gründung eines Wasser- und Bodenverbandes diskutiert. Am 23. Januar 2006 fand eine Beratung der Ortsbürgermeister zum Haushaltsplan 2006 statt. Die Vorbereitungen für den Haushaltsplan laufen seit November Die Kämmerin Frau Diller hat gemeinsam mit den Ortsbürgermeistern den Haushalt vorbereitet. Trotzdem fand das Planwerk vor einer Woche keine Zustimmung bei den anwesenden Ortsbürgermeister und muss daher vor Beschlusslage am 13. Februar nochmals überarbeitet werden. Am 10. Januar wurde die Wohngebietskläranlage in Bettenhausen in Betrieb genommen. Stadtwerke, Vertreter der URAG, Untere Wasserbehörde, Planungsbüro, Ortschaft und Gemeinde sowie die bauausführende Firmen waren anwesend. Die Anlage funktioniert mit einer relativ neuen Technologie. Am 18. Januar fand eine Anliegerversammlung der Marienstraße in Gerthausen statt, die anwesenden Bürger wurden über den Baufortschritt informiert. Über die zu zahlenden Anliegerbeiträge wurde mit den Anwesenden eine für beide Seite annehmbare Lösung gefunden. Am 16. Januar weilte der Ministerpräsident mit Minister Herrn Trautvetter und Herrn Göbel sowie Vertretern des Tourismus auf der Geba. Eine Ehre für die Region und eine gute Möglichkeit Werbung für uns zu machen. Durch den Ministerpräsidenten wurde das Engagement auf dem Gebaberg lobend hervorgehoben. Während der Auszeichnungsveranstaltung in der Thüringer Staatskanzlei brachte dies der Ministerpräsident mir gegenüber nochmals zum Ausdruck. Die Einladung zum Osterspaziergang musste er leider ablehnen, einen Besuch der Geba im Rahmen einer Rhöntour kann er sich jedoch gut vorstellen. Die Auszeichnungsveranstaltung fand am 18. Januar 2006 statt, hier wurden drei verdiente Bürger aus Thüringen mit dem Thüringer Verdienstorden durch den Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Aus unserer Gemeinde konnte Frau Magdalene Behlert diese Auszeichnung für ihr ehrenamtliches Engagement entgegennehmen. Ein Ereignis, auf welches man auch als Gemeinde sehr stolz sein kann. Es gibt in unsere Gemeinde doch Menschen die nicht danach fragen was bekomme ich, sondern Fragen was kann ich für die Gemeinde für unsere Gesellschaft tun. Dieses Engagement kann ich auch dem Theaterverein Helmershausen und dem Karnevalklub Bettenhausen bescheinigen. Letzterem muss ich insbesondere für die Jugend und Kinderarbeit meinen Dank aussprechen, denn mit der Veranstaltung Kinder in die Bütt konnten über fünfzig Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit zum öffentlichen Auftritt gegeben werden. Hier haben die Kids gezeigt was sie können und die Zuschauer konnten erleben welch positives Potential in unserer Jugend steckt. Informationen und Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 13. Februar 2006 Beschluss zum Wirtschaftsplan Rhöwa 2006 Beschluss Nr. 09/02/2006 Der Gemeinderat stimmt dem Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Rhönblickwasserabwasser für das Wirtschaftsjahr 2006 mit dem Sperrvermerk im Investitionsprogramm zum Finanzplan Position Lfd. Nr. 10 Bau einer Kläranlage für die Erschließung des Tourismusgebietes auf der Hohen Geba zu. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 17 davon anwesend: 15 Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: - Stimmenthaltungen: 2 Wichtige Daten aus dem Wirtschaftsplan 2006: Investitionen 2006 Abwasser Kanal Helmershausen Euro Kanal Hermannsfeld Euro Wohngebietskläranlage Bettenhausen Euro Kanalsanierungen Euro Kläranlage Tourismusgebiet Geba Euro (mit Sperrvermerk, zur Entscheidung durch Werkausschuss) Wasser Sanierung Hochbehälter Bettenhausen Erneuerung Trinkwasserleitung Helmershausen Trinkwasserleitung Marienstraße Gerthausen Planungsleistungen Euro Euro Euro Euro

6 Beschluss zum Haushaltsplan Gemeinde Rhönblick 2006 Beschluss Nr. 10/02/2006 Der Gemeinderat stimmt der vorliegenden Haushaltssatzung mit Anlagen der Gemeinde Rhönblick für das Haushaltsjahr 2006 zu. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 17 davon anwesend: 16 Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 2 Stimmenthaltungen: 1 Wichtige Daten aus dem Haushaltsplan 2006: Einnahmen und Ausgaben Verwaltungshaushalt Euro Neuverschuldung Euro Wichtigste Investitionen Maßnahme: Landwirtschaftlicher Wegebau Gesamtkosten: Gemeindeanteil: Fördermittel: Maßnahme: Projekte der Städtebauförderung Gesamtkosten: Gemeindeanteil: Fördermittel: Maßnahme: Rhönenergiehaus Gesamtkosten: Gemeindeanteil: Fördermittel: Maßnahme: Dorferneuerung Gerthausen Marienstraße im Haushaltsplan 2005 Durchführung der Maßnahme in 2006 Beschluss zum Finanzplan der Gemeinde Rhönblick Beschluss Nr. 11/02/2006 Der Gemeinderat stimmt dem Finanzplan der Gemeinde Rhönblick zu. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 17 davon anwesend: 16 Ja-Stimmen: 14 Nein-Stimmen: - Stimmenthaltungen: 2 Die vorgenannten Zahlen sind nur Auszüge aus dem Wirtschaftsplan und Haushaltsplan Nach Genehmigung werden die Pläne zur Einsicht in der Verwaltung ausgelegt. Die Zeit der Auslegung wird im Amtsblatt bekannt gemacht. Peter Spieß - Bürgermeister Information des Ordnungsamtes Verbrennen In der Zeit vom 17. März bis einschließlich 01. April 2006 ist das Verbrennen von unbelastetem Baum- und Strauchschnitt von privaten Grundstücken erlaubt. Das Verbrennen ist dem Ordnungsamt der Gemeinde Rhönblick 2 Werktage vor Beginn anzuzeigen (unter Tel ). Es ist darauf zu achten, dass 1. durch das Verbrennen keine Gefahren oder Belästigungen, durch Rauch- und Funkenflug, für die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft eintreten; 2. zum Anzünden und zur Unterstützung des Feuers keine anderen Stoffe, insbesondere keine Abfälle, Reifen und Mineralölprodukte, benutzt werden; 3. folgende Mindestabstände eingehalten werden m zu öffentlichen Straßen m zu Lagern mit brennbaren Flüssigkeiten m zu Waldflächen 4. 5 m zur Grundstücksgrenze Die Verbrennungsstellen sind zu beaufsichtigen bis Feuer und Glut erloschen sind. Eine Nachkontrolle ist zu gewährleisten. Herzlichen Glückwunsch Auf diesem Weg möchte ich als Bürgermeister Frau Magdalene Behlert meinen herzlichsten Glückwunsch zur Verleihung des Thüringer Verdienstordens durch den Ministerpräsidenten Herrn Dieter Althaus aussprechen. Frau Behlert konnte am 18. Januar 2006 im Barocksaal der Thüringer Staatskanzlei mit zwei weiteren Thüringern diese hohe Auszeichnung entgegennehmen. Gerne habe ich an dieser Veranstaltung teilgenommen, um meine Achtung von der Leistung von Frau Behlert zum Ausdruck zu bringen. Peter Spieß - Bürgermeister Information an alle Bürger Investitionen im Abwasserbereich können zu Anliegerbeiträgen führen Im Gegensatz zu Investitionen im Wasserbereich, können Investitionen im Abwasserbereich über Gebühren und Beiträge finanziert werden. Wenn auch zur Zeit noch keine Beitragssatzung dafür aufgestellt und beschlossen ist, können Bürger für Investitionen die im Abwasserbereich getätigt werden und wurden, zu Anliegerbeiträgen nach Beschluss und Veröffentlichung dieser Satzung herangezogen werden. Aus diesem Grund, sind die Gemeinderäte Rhönblick an maßvollen Investitionen in diesem Bereich interessiert. Insbesondere die Mitglieder des Werkausschuss müssen hier ihrer Verantwortung voll bewusst sein. Peter Spieß - Bürgermeister

7 Az.: Meiningen, Schlussfeststellung 1. Gemäß 149 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 2354), wird das Bodenordnungsverfahren Jungviehanlage Oberkatz, Landkreis Schmalkalden-Meiningen, mit den folgenden Feststellungen abgeschlossen: 1.1 Die Ausführung nach dem Bodenordnungsplan ist bewirkt. 1.2 Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Bodenordnungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. 1.3 Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft sind abgeschlossen. 2. Mit der Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung ist das Bodenordnungsverfahren beendet und die Teilnehmergemeinschaft erloschen. 3. Der Gemeinde Oberkatz werden die in 150 FlurbG bezeichneten Unterlagen zur Aufbewahrung übergeben. 4. Eine mit Gründen versehene Ausfertigung dieser Schlussfeststellung liegt zwei Wochen lang nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung in der Bodenordnungsgemeinde Oberkatz, und den angrenzenden Gemeinden Aschenhausen, Oepfershausen, Rhönblick, Unterkatz und der Stadt Kaltennordheim zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Gründe Die Ausführung des Bodenordnungsplanes ist in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht bewirkt. Das Grundbuch wurde nach den Ergebnissen der Bodenordnung berichtigt. Die Unterlagen zur Berichtigung des Liegenschaftskatasters sind fertiggestellt und der Katasterbehörde übergeben worden. Gemeinschaftliche Anlagen sind nicht erstellt worden. Die Geldleistungen erfolgten zwischen den Beteiligten. Die Kasse der Teilnehmergemeinschaft wurde am ordnungsgemäß abgeschlossen. Die Voraussetzungen zur Schlussfeststellung nach 149 FlurbG liegen somit vor. Der Gemeinde Oberkatz werden eine Ausfertigung der Zuteilungskarte, eine Ausfertigung des Flurstücksverzeichnisses Neuer Bestand und eine Ausfertigung des textlichen Teiles des Bodenordnungsplanes sowie eine Abschrift der Schlussfeststellung übersandt. Die Teilnehmergemeinschaft hat ihre Aufgaben abgeschlossen. Sie wird mit Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung aufgelöst. Die beteiligten Behörden erhalten eine Abschrift der Schlussfeststellung. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Schlussfeststellung kann innerhalb einer Frist von einem Monat nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen Frankental Meiningen Postanschrift: Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen PF Meiningen einzulegen. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, ist die Widerspruchsfrist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei der Behörde eingegangen ist. gez. Rainer Franke Amtsleiter (DS) Hauptverwaltung in Bettenhausen: Hauptstr. 58, Montag Dienstag Uhr Mittwoch Donnerstag Einwohnermeldeamt/Ordnungsamt in Helmershausen»Roten Schloß«: Marktgasse 106, , Montag, Dienstag Donnerstag Uhr Freitag Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten Dienstag Uhr Sprechzeiten der Ortsbürgermeister: Frau Ina Zimmermann in Bettenhausen Dienstag Uhr Herr Rolf Schreiber in Gerthausen Die Sprechzeiten werden im Schaukasten bekannt gegeben Herr Helmut Schuchardt in Helmershausen Donnerstag, Uhr oder nach Vereinbarung È Herr Dellfried Steppa in Hermannsfeld Donnerstag, Uhr Herr Siegfried Abt in Seeba Dienstag, Uhr Herr Silvio Diller in Stedtlingen Mittwoch, Uhr Herr Erhard Schneider in Wohlmuthausen Jeden 1. Dienstag im Monat Uhr und zusätzlich werktags nach telefonischer Vereinbarung. Die Sprechzeiten des Bürgermeisters der Einheitsgemeinde Rhönblick, Herrn Peter Spieß, finden jeweils am Dienstag von Uhr in der Hauptverwaltung in Bettenhausen statt. URAG GmbH als Geschäftsbesorger für den Eigenbetrieb RhöWA Sprechzeit im Büro im Roten Schloss, Helmershausen: Mittwochs von Uhr Ansprechpartner: Bei Störfällen Herr Greif Hauptsitz Verwaltung: URAG GmbH Friedenstraße Halle (Saale)

8 Blutspende in Helmershausen Am Freitag, dem findet von Uhr die nächste Blutspende im Kindergarten in Helmershausen statt. Der DRK-Seniorenclub Bettenhausen gibt bekannt: Alle, die sich bereit erklärt haben, mit nach Heyda bei Ilmenau zu fahren, werden gebeten sich an der Brücke einzufinden. Abfahrt am Mittwoch, dem 09. März 2006 um Uhr. Der Unkostenbeitrag ist für Fahrtkosten, Mittagessen, Programm, Kaffeetrinken und Abendbrot. In diesem Sinne einen schönen 8. März Internationaler Frauentag. Margot Licht Der DRK-Seniorenclub Helmershausen, Geba und Gerthausen gibt bekannt: Am Mittwoch, dem findet die Busfahrt nach Heyda statt. Die Abfahrt erfolgt um Uhr ab Gerthausen und um Uhr ab Helmershausen. Die Rückfahrt ist gegen Uhr geplant. Irmgard Krannich Der Seniorenclub Wohlmuthausen lädt herzlich ein: zum nächsten Seniorennachmittag, am Dienstag, dem um Uhr in der alten Schule. Eine Referentin von der pro senior Organisation wird uns Informationen geben, für alle denen Gesundheit und Vitalität wichtig sind. Alle interessierten Einwohner von Wohlmuthausen können daran teilnehmen. Gleichzeitig möchte der Seniorenverein Wohlmuthausen schon jetzt alle Einwohner und Gäste zum Backhausfest am Samstag, dem recht herzlich einladen. Ab Uhr werden in der alten Schule Zwiebelkuchen, Detscher und Rahmkuchen sowie Kaffee und andere Getränke angeboten. Wir freuen uns über viele Gäste. Margarete Zeller DIA-Vortrag Vom Arches-Park nach San Francisco in Stedtlingen Als Fortsetzung der im vorigen Monat gelaufenen Veranstaltung, lädt der Förderverein zur Erhaltung der Kirche in Stedtlingen e.v., zum 2. Teil der Reise durch die Vereinigten Staaten, am Freitag, dem um Uhr in den Saal der Gaststätte Zum Hirsch ein. Der Dia-Vortrag trägt den Titel Vom Arches-Park nach San Francisco. Alexander Friedo zeigt weitere faszinierende Bilder seiner km langen Reise durch die USA. Er führt uns in das Monument Valley mit seinen eindrucksvollen Monolithen, bekannt als beliebte Motive in Western- und Indianerfilmen, weiter durch Reefs und Nationalparks und in die Spielerstadt Las Vegas. Die Reise endet, vom Yosemite-Nationalpark kommend, in San Francisco mit den touristischen Sehenswürdigkeiten Cable-Car und Golden-Gate-Bridge. Der Eintritt ist frei. Spenden sind gern gesehen - sie kommen der Innen-Restauration der Dorfkirche zugute. Der Förderverein bittet um regen Besuch! Randolf Hänisch - Vorsitzender Veranstaltungshinweise des Fremdenverkehrsvereins Geba e.v. Schlachtfest am auf der Hohen Geba Wir laden herzlich ein, zum Schlachtfest auf die Hohe Geba ab Uhr in den Saal. Mit Live-Musik von Ecki und Programm. Ab ca Uhr gibt es Schlachte-Buffet und Schlachte-Wurst frisch vom Metzger R. Spiegel und vom Party-Service Schadt serviert. Anschließend gemütlicher Tanzabend. Karten: 15,- pro Person Busvorbestellung bitte unter der Telefonnummer: oder anmelden. (die Hin- und Rückfahrt wird organisiert) Es laden ein der Fremdenverkehrsverein Geba e.v. und der Geba- Wirt Kulturhaus Bettenhausen Herzliche Einladung zum Frauentag ab Uhr in die Gaststätte ins Kulturhaus Bettenhausen. Wie wär`s mit einem gemütlichen Abend zum Tanzbeinschwingen und Alltag-vergessen? Wir reservieren für Sie unter Tel.: Dia-Vortrag Landschaften und Biotope in der Thüringischen Rhön Am findet um Uhr im Jagdschloss Fasanerie ein Dia-Vortrag zum Thema Landschaften und Biotope in der Thüringischen Rhön mit Herrn Uloth und Herrn Abe vom Biosphärenreservat Thür. Rhön statt. Hierzu sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. Verein für sanften Tourismus in Hermannsfeld e.v. 2. Babybasar am 11. März 2006 im Kulturhaus Bettenhausen Am findet im Kulturhaus Bettenhausen der 2. Babybasar statt. Angeboten werden gut erhaltene und modische Baby- und Kinderkleidung bis Größe 176 für den Frühling und Sommer, Kinderschuhe, Spielsachen, Babyzubehör, Autositze, Kinderfahrzeuge, Kinderbetten, Laufgitter, Kinderwagen und viele andere Dinge für s Kind. Annahme: Freitag, Uhr Uhr Verkauf: Samstag, Uhr Uhr Rückgabe: Samstag, Uhr Uhr Die Vergabe von Nummern und Informationen zum Verkauf erfolgt täglich ab in der Zeit von Uhr Uhr unter der Telefonnummer ( ). Nicht erwünscht sind Plüschtiere sowie gebrauchte Unterwäsche und Strumpfwaren! Bitte die Etiketten nicht mit Tacker oder Stecknadeln an den Waren befestigen! Zehn Prozent der Einnahmen kommen dem Bettenhäuser Kindergarten zugute.

9 Herzliche Einladung zu einer Reiner-Müller-Dia-Schau am Sonntag, dem 05. März 2006 im Haus der Vereine Nach der langen Winterpause, treffen wir uns um Uhr zum gemeinsamen Kaffeetrinken. Anschließend erfreuen wir uns an einem Rückblick auf die Jahrfeier unserer Nachbargemeinde Seeba, bei dem sich viele Teilnehmer auf einen gelungenen Schnappschuss wiederentdecken werden. Über reges Interesse wurden wir uns freuen. Die Mitglieder des Kirchenfördervereins Bettenhausen Der Verein der Freiwilligen Feuerwehr Bettenhausen e.v. informiert: Wandertag am 01. April 2006 Beginn: Uhr Treffpunkt: Wartehalle Spar Die Waldgenossenschaften Hermannsfeld, Haselbach und Gleimershausen laden ein Am Samstag, dem 11. März 2006 findet um Uhr im Gemeindesaal Hermannsfeld die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Waldgenossenschaften Hermannsfeld, Haselbach und Gleimershausen statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Rechenschaftsberichte des Jahres Aufgaben für das Jahr Diskussion und Verschiedenes 5. Vorschläge für den Vorstand der Waldgenossenschaften Hermannsfeld 6. Diskussion zu den Kandidaten 7. Wahl des Vorstandes der Waldgenossenschaften Hermannsfeld 8. Schlusswort Bei Beschlussunfähigkeit nach 8 Abs. 1 der Satzung, wird sofort eine neue Versammlung mit gleicher Tagesordnung einberufen. Diese ist ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlussfähig. Waldgenossenschaft Hermannsfeld Vorsitzender Bernhard Hartmann Waldgenossenschaft Haselbach Vorsitzender Günter Landgraf Waldgenossenschaft Gleimershausen Vorsitzender Friedolf Weber Jagdgenossenschaft Stedtlingen Die Jagdgenossenschaft Stedtlingen lädt ein zur Mitgliederversammlung für das Jagdjahr 2005/2006 am Samstag, dem um Uhr in die Gaststätte Zum Hirsch in Stedtlingen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Beschluss über die Verwendung der Jagdpacht 3. Anfragen und Diskussion Eingeladen sind alle Grundeigentümer an jagdbaren Flächen in der Gemarkung Stedtlingen. Huneshagen Jagdvorsteher Suche Raum für Kosmetik, Fußpflege, Massage!!! Schönheitsstudio Harmonie Frau Gögel-Schöning Telefon: Mobil: Zimmer-Neubau Wohnung ab frei!!! Küche, Bad/WC, 37 m², separater Eingang, Terrasse In Bettenhausen günstig zu vermieten. Bei Bedarf kann ein weiteres Zimmer mit 13 m² angemietet werden. Telefon: Schönheitsstudio»Harmonie«Kathleen Gögel-Schöning - Fachkosmetikerin Kosmetik Fußpflege Wellnessmassagen Gartenstraße Obermaßfeld Telefon: Mobil: studioharmonie@onlinehome.de Termine März 2006: und nach Vereinbarung - Auch als Hausbesuch!

10 30 Jahre SG Fortuna Bettenhausen Abteilung Kegeln Die Abteilung Kegeln der SG Fortuna Bettenhausen veranstaltet anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens vom ein Pokalturnier. Wir laden hierzu alle Freizeitsportler, Vereine, Firmen, Familien und jeder der Lust und Laune hat recht herzlich ein. Gespielt wird auf der Vollautomatischen 2 Bahnenanlage im Kulturhaus Bettenhausen. Eine Mannschaft besteht aus 4 Spielern bzw. Spielerinnen, auch gemischt. Jeder Spieler absolviert 50 Kugeln in das volle Bild. Pro Mannschaft beträgt die Startgebühr 6,-. Für die drei erstplatzierten Mannschaften und für die drei besten Einzelspieler, stehen wertvolle Pokale und Urkunden zur Verfügung. Startzeiten: Montag-Freitag Uhr Samstag-Sonntag Uhr Anmeldungen bis an Mirko Böhm - Unterdorf Bettenhausen Tel.: oder Allen teilnehmenden Mannschaften wünschen wir viel Erfolg und schöne Stunden während des Pokalturniers. Die SG Fortuna Bettenhausen, Abt.: Kegeln informiert Ansetzungen im März Landesklasse Damen Sonntag, Uhr Bettenhausen SV 90 Gräfenroda Sonntag, Uhr KSV Simson Suhl Bettenhausen Kreisliga Herren Samstag, Uhr Bettenhausen I KC Wernshausen II Samstag, Uhr Eintracht Stepfershausen Bettenhausen I Samstag, Uhr Bettenhausen I Grün-Weiß Wasungen II 1. Kreisklasse Herren Samstag, Uhr Bettenhausen II Turbine Meiningen Uhr Eintracht Stepfershausen II Bettenhausen III Samstag, Uhr Bettenhausen II Grün-Weiß Wasungen III Uhr Bettenhausen III Rot-Weiß Breitungen Samstag, Uhr Bettenhausen II Schwickershausen Uhr Kaltensundheim III Bettenhausen III Gut Holz! Hallo Frauen von Rhönblick! Die Kegel-Frauenmannschaft braucht Verstärkung! Wer Interesse hat, kann sich zum wöchentlichen Training montags zwischen Uhr und Uhr auf der Kegelbahn im Kulturhaus Bettenhausen oder telefonisch bei Frau Bettina Weisheit unter der Tel.-Nr.: melden. Fuß & Beautyoase Sabine Dix Fußpflege Kosmetik Massagen Termine MÄRZ 2006: Termine nach Vereinbarung & Æ sabine.kos@web.de Ich freue mich auf Ihren Besuch! 10

11 Hermannsfeld in Richtung Gleimershausen nit Rudelsberg, Buchenberg, Haselberg Hermannsfeld in Richtung Stedtlingen mit Roter Bühl, Leite, Rudelsberg 11

12 Gratulation in die Ortsteile der Gemeinde Rhönblick Ortsteil Bettenhausen Frau Gertrud Seugling, 82 Jahre Frau Gertrud Senf, 72 Jahre Frau Anneliese Weisheit, 69 Jahre Herrn Siegfried Schröter, 71 Jahre Frau Margarete Blaufuß, 87 Jahre Herrn Erich Recknagel, 73 Jahre Frau Meta Schadt, 73 Jahre Frau Elfriede Greif, 75 Jahre Ortsteil Gerthausen Frau Anneliese Rinko, 72 Jahre Herrn Franz Stumpf, 67 Jahre Herrn Harry Kelz, 73 Jahre Ortsteil Helmershausen Herrn Willi Brommer, 67 Jahre Frau Roswitha Klaus, 67 Jahre Herrn Manfred Demuth, 66 Jahre Frau Waltraud Guthmann, 76 Jahre Frau Helga Gruhle, 69 Jahre Herr Walter Repp, 68 Jahre Ortsteil Hermannsfeld Frau Erna Hoffbauer, 89 Jahre Frau Berthilde Hellmuth, 69 Jahre Frau Irene Göpfert, 82 Jahre Herrn Alfred Hilpert, 71 Jahre Frau Rosmarie Tumma, 69 Jahre Frau Gudrun Baumbach, 66 Jahre Frau Ingrid Benkert, 67 Jahre Herrn Walter Hellmuth, 76 Jahre Frau Elvira Tumma, 77 Jahre Ortsteil Stedtlingen Herrn Rudolf Panzner, 80 Jahre Frau Lisbeth Landgraf, 69 Jahre Herr Wilhelm Parlesak, 66 Jahre Frau Frieda Kirchner, 91 Jahre Frau Elga Schmidt, 69 Jahre Herrn Manfred Koch, 67 Jahre Frau Edith Geisler, 70 Jahre Ortsteil Wohlmuthausen Herrn Manfred Schneider, 71 Jahre Herrn Ernst Ruck, 77 Jahre Herrn Edgar Munk, 75 Jahre Frau Inge Walter, 66 Jahre Frau Sieglinde Walter, 67 Jahre Herr Eckart Hübner, 65 Jahre Frau Helga Tscherney, 68 Jahre Ortsteil Seeba Frau Waltraud Hilzbrich, 73 Jahre Herrn Kurt Recknagel, 78 Jahre Frau Herta Hartung, 74 Jahre Ortsteil Geba Frau Marga Volkhardt, 77 Jahre Ortsteil Gleimershausen Frau Gisela Seugling, 71 Jahre Ortsteil Haselbach Frau Hilda Örtl, 78 Jahre Günstige Zinsen bei jedem Kredit 4 3,3-4,3 % Baufinanzierungszins für Neubau, Kauf, Umschuldung Herausgeber/Redaktion/ Gemeinde Rhönblick, verantwortlich für amtlichen Hauptstr Bettenhausen und nicht amtlichen Teil: Telefon: EG.RB@web.de Satz/Herstellung: EPM Werbeagentur & Druckerei GmbH Gleimershäuser Str Meiningen/Dr.A. Tel.: Fax Anzeigenannahme: Redaktionsschluss: Gemeinde Rhönblick, Hauptstr Bettenhausen Telefon: Frau Hardt Das Amtsblatt wird monatlich kostenlos allen Haushalten im Verbreitungsgebiet zugestellt. Im Bedarfsfall erhalten Sie Einzelstücke gegen eine Gebühr von 1,- E bei der Gemeindeverwaltung in Bettenhausen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. 12

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 30.01.2017 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:40 Uhr Ort, Raum: Rathaus Wiesen, Dr.-Frank-Straße 2 Öffentlicher

Mehr

Aktuelle Informationen zur Wasserversorgung. Inbetriebnahme der Kläranlage Geba in der Einheitsgemeinde Rhönblick

Aktuelle Informationen zur Wasserversorgung. Inbetriebnahme der Kläranlage Geba in der Einheitsgemeinde Rhönblick kostenfrei Ausgabe 02/2008 vom 31.1.2008 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Aktuelle Informationen

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 13.09.2017 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Tanja

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Sitzung Technischer Ausschuss am :00 Uhr

Sitzung Technischer Ausschuss am :00 Uhr Sitzung Technischer Ausschuss am 15.11.2012 15.11.2012 19:00 Uhr BEKANNTMACHUNG zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses Die nächste öffentliche Sitzung findet am Donnerstag, 15. November 2012,

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle. GV Hohwacht Sitzung vom 6.12.2010 Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.35 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Pachtpreisregister Landkreis Schmalkalden/Meiningen Stand

Pachtpreisregister Landkreis Schmalkalden/Meiningen Stand Pachtpreisregister Landkreis Schmalkalden/Meiningen Stand 31.12.2013 Gemeinde BW Fläche ha Altersbach Altersbach Ackerland 24 9,4075 582,29 61,90 2,58 Altersbach Altersbach Grünland 29 30,4892 1.307,36

Mehr

Sommerbeginn in der Rhön

Sommerbeginn in der Rhön kostenfrei Ausgabe 06/2013 vom 30.05.2013 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Sommerbeginn in der

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 01.06.2011 Nr. 15 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A Bewachung

Mehr

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

Die neuen Gemeinderäte der Gemeinde Rhönblick

Die neuen Gemeinderäte der Gemeinde Rhönblick kostenfrei Ausgabe 07/2009 vom 30.6.2009 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Die neuen Gemeinderäte

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

- zu beachtende Belange der Straßenbauverwaltung bei Straßenbaumaßnahmen

- zu beachtende Belange der Straßenbauverwaltung bei Straßenbaumaßnahmen Dorferneuerung Holzhausen 2010 Gemeinde Stolzenau Ergebnisbericht Seite 84 Anhang - Beteiligung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange - Ratsbeschluss - zu beachtende Belange der Straßenbauverwaltung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Ausschusses für Bau-, Planungswesen, Landwirtschaft und Naturschutz vom 30.05.2012 Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechung von 21.10 Uhr bis 21.21

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee 5. Jahrgang Bad Saarow, den 31. März 2005 Nr. 3 Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9.00-12.00 und 13.00-16.00 Donnerstag 9.00-12.00 und 13.00-17.30 oder nach Vereinbarung

Mehr

Ostseebad Dierhagen am

Ostseebad Dierhagen am 1 Gemeindevertretung Ostseebad Dierhagen Protokoll zur 20. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen am 24.02.2016 Tagungsort: Haus des Gastes Ostseebad Dierhagen Beginn

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

Bundesverband für Teilnehmergemeinschaften e.v. (BTG)

Bundesverband für Teilnehmergemeinschaften e.v. (BTG) Bundesverband für Teilnehmergemeinschaften e.v. (BTG) Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Bundesverband für Teilnehmergemeinschaften e.v. (BTG). Er hat seinen Sitz in Berlin und soll in

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Ortswegewarte der Gemeinde Rhönblick

Ortswegewarte der Gemeinde Rhönblick kostenfrei Ausgabe 03/2009 vom 27.2.2009 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Ortswegewarte der

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom

Sitzung des Gemeinderates vom Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2018 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe wurden folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

5 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 16. Februar

5 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 16. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 02 DATUM : 04.02.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 5 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB STADT BAMBERG STADTPLANUNGSAMT 45 F Bebauungsplanverfahren ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB für den Bereich des Grundstückes Fl.Nr. 3719/1, Gem. Bamberg,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 15. Juni 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Gemeinde Weißensberg

Gemeinde Weißensberg Gemeinde Weißensberg Zugestellt am: Niederschrift über die öffentliche 24. Sitzung des Bauausschusses Weißensberg am 06.10.2016 im Sitzungszimmer des Rathauses Weißensberg Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Niederschrift. a) die Mitglieder des Schulverbandes durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind,

Niederschrift. a) die Mitglieder des Schulverbandes durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind, 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Schulverbandes Dassendorf-Brunstorf- Hohenhorn am Dienstag, dem 09.03.2010, 19.30 Uhr, in Dassendorf (Multifunktionssaal) - Nr. 1/2010 -, hü Anwesend: Schulverbandsmitglied

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 30.05.2012 Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechung von 21.10 Uhr bis 21.21 Uhr Für diese Niederschrift

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Dienstag, 23. September 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.45 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017 Fachbereich : 3.1 Aktenzeichen : F3.1.9 Pu Datum : 16.06.2017 Vorlage der Verwaltung Beratung im StUWi Drucksache 102/2017 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 19. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 19. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 26.02.2016 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 19. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 25.02.2016 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3)

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3) Gemeinde Piding N I E D E R S C H R I F T über die 53. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 13.11.2013, im großen Sitzungssaal im Rathaus Piding öffentlicher INTERNET-Teil Anwesend: Herr Holzner Frau

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß 10 10 0 97 97) Bauverwaltungsamt Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom 22.04.2015. Mit der Niederschrift der öffentlichen BPAS-Sitzung vom

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. BVUA 20 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 19. Mai 2017 -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin Stadtvertretung Penzlin Penzlin, den 11.12.2014 Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin Datum: Dienstag, 09. Dezember 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.45 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal der Stadtverwaltung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 25.03.2014 im Rathaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.25 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 12 09.09.2014 INHALTSVERZEICHNIS 45/2014 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung der 1. Nachtragssatzung der Stadt Delbrück für das Haushaltsjahr

Mehr

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 17. Jahrgang 11. Jan. 2007 Nr. 1/2007 Inhalt Seite Veröffentlichung zur Auslegung des 2. Entwurfes des 1 Regionalplanes der Planungsregion Halle Ankündigung einer Einziehung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Behörden B-Plan Nr.12A

Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Behörden B-Plan Nr.12A Stadt Brunsbüttel Bebauungsplan Nr. 12A Industriegebiet an der Elbe Übersicht der Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Behörden ( 4 Abs. 1 BauGB) ( nach Einschätzung der Gemeinde wesentliche

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Mittwoch, 15.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19:30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus, Löffingen

Mehr

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll Regionale Aktions Gruppe LEADER WARTBURGREGION Tagesordnung Mitgliederversammlung 2014 Protokoll 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Tagesordnung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Vorsitz: Erster Bürgermeister Dietmar Loose Anwesend

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra Anlage 9 zur Hauptsatzung der Gemeinde Hohenstein Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenstein hat in seiner Sitzung am 22.12.2008 als Anlage zur Hauptsatzung auf Grundlage des 45 der Thüringer Gemeindeund

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 21. September 2017, 19:00 Uhr, in der Berggaststätte Liebenbach, Am Liebenbach 12, 34286 Spangenberg Beginn:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom Änderungen: 1. 3 Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom 04.11.2008 Aufgrund

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

K r e i s P i n n e be r g. (ohne Umweltbericht) zur

K r e i s P i n n e be r g. (ohne Umweltbericht) zur Gemeinde Rellingen K r e i s P i n n e be r g Begründung (ohne Umweltbericht) zur Satzung der Gemeinde Rellingen über die 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 26 (vereinfachtes Änderungsverfahren) für das

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr