Unternehmerstammtisch der Einheitsgemeinde Rhönblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unternehmerstammtisch der Einheitsgemeinde Rhönblick"

Transkript

1 kostenfrei Ausgabe 06/2011 vom der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Unternehmerstammtisch der Einheitsgemeinde Rhönblick Der 2. Unternehmerstammtisch der Einheitsgemeinde Rhönblick (UST) fand am 06. Mai 2011 im Kulturhaus Bettenhausen statt. Das angestrebte konstruktive Miteinander, fand in konkreten Projekten seinen gewünschten Anfang. Die anfängliche Zurückhaltung des 1. UST wurde durch aktive Teilnahme aller Anwesenden positiv ersetzt. Letztlich ist eine gute Auftragslage der Unternehmen das Maß aller Dinge, wenn es um regionale Arbeitsplätze und Gewerbesteuereinnahmen für die EG Rhönblick geht. Somit profitiert jeder Einwohner direkt oder indirekt, wenn die Region sich auch aus sich selbst heraus entwickelt und wächst. Folgende Resultate des 2. UST wurden realisiert: - kostenloser Eintrag aller Teilnehmer, die es wünschten, auf der Internetseite der Einheitsgemeinde: Die Einträge sind bereits im Mai 2011 auf erfolgt. - Entwicklung der Projektidee (Projektname: Haus Rhönblick ) für Hausneubau und sanierung mittels Firmen aus der EG. Es erfolgte eine konkrete Zusammenstellung der Unternehmen, die Finanzierung, Projektierung, Handwerk etc. sicherstellen können. Hier waren im Rahmen der Teilnehmer nicht alle notwendigen Gewerke verfügbar, dass sich Interessenten gern an den UST wenden können. Der 3. UST wird hier mit Sicherheit noch konkreter, um potentiellen Kunden gerecht werden zu können. - Feststellen der Interessenten für Firmenwegweiser für alle Ortschaften der EG als Werbemaßnahme und zum leichteren Finden der Unternehmen. Fazit: Das klare Ziel ist, die EG zu stärken, in dem regionale Unternehmen zusammenrücken. Kurze Wege sparen allen Beteiligten Zeit und Geld. Das betrifft sowohl die Zusammenarbeit der Firmen mit- und untereinander als auch die Auftragsvergabe der Mitbürger an Unternehmen aus der Nachbarschaft. Nicht zuletzt im Interesse unserer Kinder, die ggf. hier Arbeit finden wollen, sind unternehmerisches Denken und Handeln wichtig für den Erhalt und das Wachstum der EG. Ansprechpartner für Interessenten: Achim Unbehaun Tel Fax Hbs-unbehaun2@web.de Die teilnehmenden Unternehmer/Unternehmen am 2. UST (v.l.n.r.): - Steffen Koch und Gabriela Kaufmann / Garten- und Baucenter, Stedtlingen - Peter Gold / Bauhandwerk, Helmershausen - Rainer Spiegel / Fleischerei, Stedtlingen - Steffen Loch / Finanzdienstleistungen, Bettenhausen - Frank Hoffmann / Elektrohandwerk, Bettenhausen - Cindy Hardt / Grafik- und Webdisign, Bettenhausen - Oliver Hardt / Bauhandwerk, Bettenhausen - Achim Unbehaun / Huf- und Beschlagservice, Helmershausen - Evelyn Schmidt / Friseur, Helmershausen - Sigrid Abe / Bauplanung, Helmershausen - Erika Schadt / Gastronomie, Bettenhausen Nicht auf dem Foto: - Daniela und Kai Horchler / Bauhandwerk, Bettenhausen - Katrin Demange / Physiotherapie, Helmershausen - Erich Kümpel / Forstbetriebsgemeinschaft, Hermannsfeld Zahlreiche weitere Firmen waren am 1. UST vertreten bzw. hatten per Fax, Tel., Mail informiert, dass sie sich einbringen wollen, dieses Mal aber leider zeitlich verhindert waren.

2 Informationsveranstaltung zur Sanierung des Kulturhauses Bettenhausen Am Dienstag, dem findet um Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema Sanierung des Kulturhauses Bettenhausen im Mauerstübchen des Kulturhauses statt. Hierzu sind alle Einwohner der Gemeinde Rhönblick recht herzlich eingeladen. Dellfried Steppa - Bürgermeister Öffentliche Werkausschusssitzung Am Montag, dem , findet um Uhr im Kulturhaus des Ortsteils Helmershausen, Marktgasse 106, die 5. öffentliche Werkausschusssitzung des Jahres 2011 der RhöWA statt. Hierzu sind alle Bürger recht herzlich eingeladen. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Einwohnerfragestunde 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 4. Feststellung der Beschlussfähigkeit 5. Feststellung der Tagesordnung des öffentlichen Teils und der dafür vorliegenden Anträge 6. Kontrolle der Niederschrift der Sitzung vom Berichterstattung durch den Werkleiter und den Geschäftsbesorger 8. Auswertung der Informationsveranstaltung im OT Helmershausen zum Thema Beitragserhebung 9. Sonstiges 10. Anfragen und Anregungen der Ausschussmitglieder Nicht öffentlicher Teil Peter Spieß Vorsitzender des Werkausschusses Informationsveranstaltung zum Thema Abwasser im OT Helmershausen Sehr geehrte Einwohner und Einwohnerinnen des Ortsteiles Helmershausen, am Montag, dem , um Uhr führen wir, gemeinsam mit unserem Geschäftsbesorger, eine Informationsveranstaltung im Kulturhaus des OT Helmershausen, Marktgasse 106 durch. Tagesordnung: - Beitragserhebung Teilbeitrag Kanal im Jahr Umsetzung der Thüringer Kleineinleiterverordnung vom 26. März Hierzu lade ich Sie recht herzlich ein und erwarte eine rege Teilnahme. Schuchardt - Ortsteilbürgermeister Öffentliche Haupt- und Finanzausschusssitzung Am Montag, dem , findet um Uhr im Nebengebäude des Kulturhauses Helmershausen (Eingang vom Innenhof) die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt. Hierzu sind alle Bürger recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Begrüßung 2. Protokollkontrolle der Haupt- und Finanzausschusssitzung vom Informationen 4. Nicht öffentlicher Teil Dellfried Steppa - Bürgermeister (Die vollständige Tagesordnung lag bis zum Redaktionsschluss noch nicht vor. Bitte entnehmen Sie diese den Anschlagtafeln.) Beschlüsse des Gemeinderates Rhönblick in der Sitzung vom Beschluss Nr. 26/04/2011 stimmt der Niederschrift zum öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Rhönblick am in vollem Umfang zu. Beschluss Nr. 27/04/2011 stimmt der Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rhönblick für das Haushaltsjahr 2011 zu. Beschluss Nr. 28/04/2011 beschließt, den Auftrag für die Friedhofsmauer in Gerthausen, 2. BA, an die Firma Kurt Richter & Sohn aus Kaltenwestheim zu vergeben. Beschluss Nr. 29/04/2011 beschließt, den Auftrag für den Wegebau Hinter der Kirche in Helmershausen an die Schilling Bau GmbH aus Einhausen zu vergeben. Beschluss Nr. 30/04/2011 beschließt, den Auftrag für die Möbel für die Gemeindeküche in Wohlmuthausen an das Möbelhaus Angermüller aus Bad Neustadt/S. zu vergeben. Beschluss Nr. 31/04/2011 beschließt, den Auftrag für das Geländer Herpfufer Helmershausen an die Schlosserei Michael Himmel aus Geba zu erteilen. Die Baumaßnahme soll in 2 Bauabschnitten erfolgen (2011/2012). Die Mittel für das Jahr 2012 in Höhe von ,- (Geländer und Flussufer) werden entsprechend im Haushaltsplan 2012 eingestellt. Beschluss Nr. 32/04/2011 beschließt, den Auftrag für den Straßenbau Lindenplatz Hermannsfeld an die Schilling Bau GmbH aus Einhausen zu vergeben. Beschluss Nr. 33/04/2011 beschließt, den Auftrag für die Baumaßnahme Herpfufer in Helmershausen an das Bauunternehmen Böhm aus Helmerhausen zu vergeben. Die Baumaßnahme soll in 2 Bauabschnitten erfolgen (2011/2012). Die Mittel für das Jahr 2012 in Höhe von ,- (Geländer und Flussufer) werden entsprechend im Haushaltsplan 2012 eingestellt. Beschluss Nr. 34/04/2011 beschließt, den Auftrag für die Baumaßnahme Straßenbeleuchtung Willmarser Straße an die Firma Elektro Engelmann aus Oberweid zu vergeben. Beschluss Nr. 35/04/2011 beschließt, den Auftrag für die Baumaßnahme Erneuerung der Brunnenleitung Wohlmuthausen an die Schilling Bau GmbH aus Einhausen zu vergeben. Die fehlende Finanzierung zum Planansatz, wird mit Hilfe von Fördermitteln oder wenn keine Förderung kommt, aus der Rücklage finanziert. Beschluss Nr. 36/04/2011 beschließt, den Auftrag für die Elektroarbeiten im Feuerwehrvereinshaus Gerthausen an die Elektro Wolf GmbH aus Dreißigacker zu vergeben. Beschluss Nr. 37/04/2011 beschließt, den Auftrag für die Gasheizung im Gemeindegebäude Gerthausen, Schafhäuser Straße 53, an die Firma Hitzke aus Gerthausen zu vergeben. 2

3 Beschluss Nr. 38/04/2011 Der Bauhof der Gemeinde erbringt jährlich Bauleistungen für den Eigenbetrieb RhöWA. Zur Vereinheitlichung der Abrechnung werden nachfolgende, durch die Verwaltung der Gemeinde kalkulierten Abrechnungssätze festgelegt: Bagger (Eigentum der Gemeinde), mit Fahrer Traktor mit Hänger (Eigentum der Gemeinde), mit Fahrer Transporter (Eigentum der Gemeinde), mit Fahrer LKW (Eigentum der RhöWA), nur Fahrer Radlader (Eigentum der RhöWA), nur Fahrer Minibagger (Eigentum der RhöWA), nur Fahrer Handarbeiten Gemeindearbeiter 76,00 /h 46,00 /h 41,00 /h 26,00 /h 26,00 /h 25,00 /h 25,00 /h Diese Abrechnungssätze gelten bis zum und sind im Dezember 2012 zu überprüfen und für die Jahre 2013 und 2014 zu bestätigen bzw. neu zu beschließen. Beschluss Nr. 39/04/2011 wählt aus den eingeholten Kreditangeboten für die rechtsaufsichtlich genehmigte Kreditaufnahme in Höhe von ,-- zu Gunsten des Eigenbetriebes RhöWA das Angebot des Kreditinstitutes Thüringer Aufbaubank mit nachfolgenden Konditionen aus: 10 Jahre Zinsfestbindung (bis ) 3.471% Zinssatz 2% Tilgung Beschluss Nr. 40/04/2011 fasst auf Empfehlung des Werkausschusses folgenden Beschluss: Soweit der Käufer von Gemeindegrundstücken neben dem Kaufpreis auch Erschließungsbeiträge für die Herstellung von Schmutzwasserkanälen nachweisbar bezahlt hat, so sind diese auf die zu erhebenden Teilbeiträge Kanal gemäß Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS-EWS) anzurechnen, jedoch maximal in Höhe des zu erhebenden Teilbeitrages. Eine Anrechnung auf die zu erhebenden Teilbeiträge Kläranlage erfolgt nicht. Dies trifft nicht zu, wenn unbenommen von der Zahlung der Erschließungsbeiträge die Erhebung von Beiträgen nach dem Thüringer Kommunalabgabengesetz im Kaufvertrag bestimmt wird. Zusätzlich zu den Kaufverträgen abgeschlossene Erschließungsverträge werden von diesem Beschluss nicht berührt. Das Ordnungsamt der Gemeinde Rhönblick informiert: Beschwerden wegen ruhestörendem Lärm Das Ordnungsamt muss sich des öfteren mit Beschwerden wegen ruhestörendem Lärm auseinander setzen. Wie die Erfahrungen zeigen, beruhen viele Ruhestörungen auf Rücksichtslosigkeit gegenüber Mitmenschen, Gedankenlosigkeit oder auf der Unkenntnis über die Bestimmungen des Lärmschutzes. Um unnötige Streitereien und Scherereien mit Nachbarn, Behörden und Gerichten zu vermeiden, geben wir folgende Hinweise: Der Betrieb von Geräten- und Maschinen, die häufig in Haus und Garten eingesetzt werden, ist in der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32.BlmSchV) geregelt, zuletzt geändert durch Artikel 6 Abs.5 der Verordnung vom 6.März Danach sind das Rasenmähen und andere motorbetriebene Garten- und Heimwerkerarbeiten an Werktagen (von Montag bis Sonnabend) in der Zeit von Uhr bis Uhr gestattet. Untersagt ist der Betrieb von Maschinen und Geräten in Wohn- und Gartengebieten werktags nach Uhr bis früh Uhr und an Sonn- und Feiertagen ganztägig. Zuständig für die Einhaltung der Gerätes- und Maschinenlärmschutzverordnung ist die Untere Immissionsschutzbehörde im Landratsamt. Das Thüringer Feiertagsgesetz regelt den Schutz der Sonntage und der gesetzlichen Feiertage. Nach 4 des Gesetzes sind alle öffentlich bemerkbaren Tätigkeiten verboten, welche die äußere Ruhe beeinträchtigen oder die dem Wesen des Sonn- und Feiertages widersprechen. Dazu zählen auch unnötige Störungen durch Lärmentwicklung. Tiere sind so zu halten, dass niemand durch die Immissionen, die durch sie hervorgerufen werden (Lärm, Geruch) erheblich belästigt wird. Hunde werden sehr oft allein gelassen und bellen somit unermüdlich. Der Nachbar beschwert sich dann über stundenlanges Bellen des Hundes. Abhilfe könnte geschaffen werden, wenn Sie ihren Hund von einer anderen Person betreuen lassen. Auch im häuslichen Bereich kommt es oft zu Beschwerden: Die mögliche Hellhörigkeit eines Hauses verpflichtet jeden Einzelnen, in besonderem Maße rücksichtsvoll zu sein. Dem Wohnungsinhaber obliegt die besondere Sorgfaltspflicht, stets zu gewährleisten, dass in seiner Wohnung ruhestörender Lärm unterbleibt. Hausordnungen sind zu beachten. Von Uhr bis Uhr ist es verboten, Lärm zu verursachen, durch den andere Personen in ihrer Nachtruhe gestört werden können. Wir bitten Sie daher, bei Ihren Betätigungen im Freien oder im häuslichen Bereich doch auf Ihre Mitmenschen Rücksicht zu nehmen und die gesetzlichen Bestimmungen zu beachten und einzuhalten. Hinweise des Ordnungsamtes an die Vernunft der Bevölkerung: Im Ortsteil Hermannsfeld wurde ein Biotop angelegt. Dieses wird regelmäßig im Auftrag der Gemeinde gepflegt. Es wird aber immer wieder festgestellt, dass das Biotop von Kindern als Abenteuerspielplatz genutzt wird. Dies ist verboten! Eltern haften für ihre Kinder! Zur Betätigung der Kinder im Freien sollte doch der in unmittelbarer Nachbarschaft durch die Gemeinde errichtete Spielplatz genutzt werden. Veröffentlichung der Bodenrichtwerte Bekanntmachung vom 19. April 2011 Die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte des Freistaates Thüringen haben zum Stichtag auf Grund der Kaufpreissammlung flächendeckend Bodenrichtwerte ermittelt und veröffentlicht. Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines abgegrenzten Gebietes (Bodenrichtwertzone), die nach ihren Grundstücksmerkmalen, insbesondere nach Art und Maß der Nutzbarkeit weitgehend übereinstimmen und für die im Wesentlichen gleiche allgemeine Wertverhältnisse vorliegen. Er ist bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche eines Grundstücks mit den dargestellten Grundstücksmerkmalen (Bodenrichtwertgrundstück). 3

4 Mit dem Bodenrichtwertinformationssystem Thüringen (BORIS-TH) werden die Bodenrichtwerte unter im Internet kostenfrei zur Verfügung gestellt. Jedermann kann von den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte Auskunft über die Bodenrichtwerte erhalten. Anschriften: Bahnhofstraße Apolda Alte Poststraße Artern Hohenwindenstraße 13 a Erfurt Schloßberg Gotha OT Worbis Bahnhofstraße Leinefelde-Worbis Rosa-Luxemburg-Straße Pößneck Albrecht-Dürer-Straße Saalfeld Hoffnung Schmalkalden Heinrich-Heine-Straße Zeulenroda-Triebes Uwe Köhler - Präsident Erfurt, 19. April 2011 Az.: der Ämter der Gemeinde Rhönblick im Roten Schloss, Marktgasse 106: Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Während der Öffnungszeiten sind alle Ämter der Gemeinde (Einwohnermeldeamt/Ordnungsamt, Bauverwaltung, Kämmerei, Sekretariat/Hauptamt) besetzt. Die Sprechzeiten des Bürgermeisters der Einheitsgemeinde Rhönblick, Herrn Steppa, finden jeweils am Dienstag von Uhr in der Marktgasse 106 in Helmershausen, statt. Sprechzeiten der Ortsteilbürgermeister: Herr Peter Spieß in Bettenhausen Dienstag Uhr Herr Rolf Schreiber in Gerthausen Die Sprechzeiten werden im Schaukasten bekannt gegeben Herr Helmut Schuchardt in Helmershausen Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung È Die Sprechstunde findet im Nebengebäude des Kulturhauses statt (Eingang über den Hof des Roten Schlosses ). Herr Günter Herpich in Hermannsfeld Donnerstag, Uhr Die Sprechstunde des Ortsteilbürgermeisters findet im Büro des Feuerwehrgerätehauses in Hermannsfeld, Straße im Mitteldorf, statt. Herr Siegfried Abt in Seeba Dienstag, Uhr Herr Silvio Diller in Stedtlingen Mittwoch, Uhr Herr Erhard Schneider in Wohlmuthausen Jeden 1. Dienstag im Monat Uhr und zusätzlich werktags nach telefonischer Vereinbarung. Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten Dienstags von Uhr im Nebengebäude des Kulturhauses Helmershausen (Eingang über den Hof des Roten Schlosses ) Sprechstunde Schiedskommission: Schiedsmann, Herr H. Greschat, Helmershausen Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung: privat URAG GmbH als Geschäftsbesorger für den Eigenbetrieb RhöWA Sprechzeit im Büro im in der Herbesengasse 35A in Bettenhausen: Mittwochs von Uhr Ansprechpartner: Bei Störfällen Herr Greif Hauptsitz Verwaltung: URAG GmbH Wolfensteinstraße Halle (Saale) Ende der amtlichen Bekanntmachungen Wir haben jetzt auch samstags für Sie geöffnet! ab immer 14-tägig, Uhr in Ihrem Friseursalon in Rhönblick, Ortsteil Bettenhausen, Meininger Straße 148, Achtung: Unser Friseursalon in Rhönblick, Ortsteil Helmershausen, Marktgasse 106 wurde bereits geschlossen. Wir bedanken uns herzlichst bei unserer werten Kundschaft, die uns jahrzehntelang die Treue gehalten hat! Bitte besuchen Sie unsere Salons in Bettenhausen Tel: oder Herpf - Tel: ! 4

5 Veranstaltungen im Dom der Rhön, Helmershausen - Ersatzteilhandel und Zubehör - Reifenmontage + Wuchten Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Orgelweihe anschließend Kaffee und Kuchen, Bratwurstessen Uhr Vorstellung der Orgel durch Firma Hoffmann und Schindler Uhr Konzert mit Orgel und Trompete Sebastian Fuhrmann aus Meiningen, Orgel Christoph Schindler aus Ostheim, Trompete Samstag, Uhr a capella Chorkonzert Ars Musica Thüringer Männerchor unter Leitung von Herrn Hubert Voigt ab Uhr gibt es Bratwurst und Getränke Zu beiden Veranstaltungen ist der Eintritt frei! 20. Pfingstfest an der Fasanerie vom Schreib- und Grafikmühle Vogt (ehemals Kleiemühle) Bürokommunikation: GestaltunG: M Vichaela ogt - schreibtechnische Leistungen - Werbetechnische - stenografische Protokollführung Beratung - Brief- und Postverkehr - Corporate Design - Telefon- und Terminführung - Drucktechnische Erzeugnisse Herbesengasse Rhönblick (OT Bettenhausen) Tel.: / Mobil: 0151 / grafikmuehle@t-online.de Internet: Sonntag, Uhr Waldgottesdienst mit Pfarrer Brehmer Uhr Mittagessen vom Partyservice Schadt aus Bettenhausen Uhr Blasmusik mit dem Musikverein Fridritt und Showeinlagen Uhr Tanz mit Livemusik - mit 30 Liter Freibier Montag, Uhr Frühschoppen Uhr Mittagessen vom Partyservice Schadt aus Bettenhausen Uhr Blasmusik mit dem Jugendmusikverein Jüchsen e.v. und Showeinlagen Für die Kleinen gibt es eine Hüpfburg. Der Trachtenverein verkauft am Sonntag frisches Brot aus dem Backhaus. Das Mittagessen an beiden Tagen wird Rinderroulade mit Klößen und Rotkohl sein. Für Essen und Trinken wird bestens gesorgt. Es lädt ein die Volkssolidarität und die Jugend von Hermannsfeld Der DRK-Seniorenclub Helmershausen, Geba und Gerthausen möchte sich hiermit beim Busunternehmen Rottmann für die schöne und gut organisierte Halbtagesfahrt in die Haßberge bedanken. Die Kaffeepause im Märchenwald im Sambachshof war einfach Klasse. Der Vorstand Sie suchen eine Wohnung? sehr schöne Dachgeschosswohnung (2.OG) 80 m² mit Küche, Bad, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Galerie Kellerraum, Nutzung Außenanlage und PKW-Stellplatz zu vermieten. Ortseingang-Bettenhausen (kurze Fahrtzeit ins Gewerbegebiet - ohne Ampel ohne Stau) ab sofort mit herrlichem Rhön- und Gebablick Terminvereinbarung zur Besichtigung unter Telefon:

6 Seniorennachmittag in Wohlmuthausen Am Dienstag, dem findet um Uhr, unser nächster Seniorennachmittag, in der alten Schule in Wohlmuthausen, statt. Alle Senioren sind dazu herzlich eingeladen. Margarete Zeller Der Fremdenverkehrsverein Geba e.v. informiert über folgende Veranstaltungen FVV Geba e.v. (036943) Himmelfahrt auf der Hohen Geba um 9.20 Uhr fährt ab Meiningen Busbahnhof ein Bus auf die Hohe Geba (über Dreißigacker, Herpf, Stepfershausen, Seeba, Bettenhausen, Helmershausen) und um Uhr wieder zurück. Auf der Hohen Geba gibt es ab 9.00 Uhr Köstlichkeiten vom Rost, Wilde Sau am Spieß, Kesselgulasch, Gipfelbier und Tauziehen. Es gibt genügend Sitzgelegenheiten, und bei ungünstigem Wetter auch dementsprechende Unterstellmöglichkeiten. Für unsere kleinen Männer haben wir Kletterbäume, Spiele und frisches Eis vom Bauernhof. Im Kleinen Saal gibt es selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Für das leibliche Wohl und gute Unterhaltung ist bestens gesorgt Uhr Gottesdienst in der Kirche Geba Pfingsten auf der Hohen Geba Familientage Spiel, Spaß und Unterhaltung für alle Familienmitglieder. Eine abwechslungsreiche Versorgung vom Bauernhofeis bis zum Wildschwein am Spieß, ist für jeden etwas dabei Wanderung Gereuthof und Grenzdenkmal Beginn: Uhr am Schmerbacher Weg zum Gereuthof über Grenzdenkmal, Dreiherrnstein zum Heftenhof. Versorgung ist am Heftenhof. Wanderführer: Karl-Heinz Wagner und Helmut Erdenbrecher Sommersonnenwendfeuer auf der Hohen Geba Beginn: Uhr Verantwortlich: Rhönklub Meiningen Der Kaninchenzuchtverein Helmershausen informiert: Die nächste Mitgliederversammlung findet am Freitag, in Erika s Grillstube in Bettenhausen statt. Beginn ist um Uhr. Der Vorstand Vorankündigung Naturerlebnistage vom in Stedtlingen Vom finden die Naturerlebnistage des Biospährenreservates Rhön in Stedtlingen statt. An diesen Tagen sind zahlreiche Veranstaltungen für die ganze Familie geplant. (Wanderung, Orgelkonzert, Kinderfest, Ausstellung der Briefmarkenfreunde, einen Markt in der Dorfscheune und vieles mehr) Hierzu sind alle Einwohner und Gäste recht herzlich eingeladen. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Titelseite der nächsten Amtsblattausgabe im Juli. Ich freue mich auf Ihr Kommen! Silvio Diller Ortsteilbürgermeister Mobile Fußpflege medizinische Fußbehandlung bei Ihnen daheim Christin Grimm Fußpflege, Kosmetik und Massagen Meininger Straße Bettenhausen Telefon und Sie fühlen sich wie im Urlaub! Ihre Termine für Monat Juni: 1./8./15./16./22./29./

7 Unsere Leistungen: Krankengymnastik Krankengymnastik nach Bobath für Kinder und Erwachsene Manuelle Therapie Manuelle Lymphdrainage Massagen aller Art Fango Elektrotherapie Hausbesuch Weitere Angebote: Fußreflexzonentherapie Wellnessmassagen Rückenschulkurse Seniorengymnastik Step-Aerobic und Bauch-Beine-Po Gutscheine Gebaer Straße 9A Helmershausen Tel Öffnungszeiten: Mo-Do und Fr Uhr 35. Landsberg-Rallye Die 35. Landsberg-Rallye findet am Samstag, dem ab ca Uhr statt. Streckenführung Wertungsprüfung: von Stedtlingen kommend, nach Thurmgut, Haselbach und über den Wirtschaftsweg wieder auf die Landstraße Stedlingen/Thurmgut. Sportfest des TSV Hermannsfeld vom Freitag, ab 18 Uhr Kesselfleisch essen Markus Bauer Marienstrasse Gerthausen Tel / Fax / PC- Notdienst Hard- u. Softwarebetreuung Netzwerke, WLAN PC-Verkauf u. Zubehör Einführung am PC DSL- Installation kostenlos* Ich berate Sie gerne persönlich! Samstag, ab Uhr Einlagespiel Alte Herren ab Uhr Hermannsfeld Henneberg Sonntag, ab Uhr Frühschoppen mit Gaudi-Spielen für Groß und Klein ab Uhr Mittagessen ab Uhr Pokalturnier ab Uhr Elfmeterschießen Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Es lädt ein - der TSV Hermannsfeld Der TSV Hermannsfeld informiert zum Spielplan 1. Kreisklasse Rückrunde 26. Spieltag Sonntag, Uhr Hermannsfeld - Berkach TSV Blau-Weiß Helmershausen e.v informiert zum Spielplan Kreisliga Samstag, Uhr Jüchsen - Helmershausen Unser Vereinsheim kann man mieten. Informationen unter (036943) 67574, Herr Günter Völkner Vorankündigung: Vom findet unser diesjähriges Sportfest statt. Nähere Informationen erhalten Sie in der nächsten Amtsblattausgabe. Der TSV Blau-Weiß Helmershausen, Sektion Lauffreunde Geba lädt alle sportinteressierten Jogger an jedem Sonntag, ab Uhr zum Lauftraining ein. Treffpunkt: Sportlerheim Helmershausen Untergasse Rhönblick OT Stedtlingen Telefon: Eigene Herstellung - Hausmacherwurstwaren - Festbelieferung (auf Anfrage inkl. Kühlung & Edelstahlrost) Besondere Angebote der Saison: - Kalbsfleisch - Rhöner Lammfleisch - Rindfleisch aus eigener Schlachtung Die Lauffreunde Geba möchten noch einmal darauf aufmerksam machen, dass auch Hobbyläufer und Anfänger jeden Alters sehr herzlich willkommen sind. Angeboten werden kurze und längere Strecken. Das Laufen soll nicht nur zur Fitness beitragen, sondern auch den Spaß an der Bewegung in der Natur fördern. Bei Nachfragen können Sie sich an Herrn Ingo Peitz unter der Telefonnr.: (036943) wenden. 7

8 für diesen Monat Gratulation in die Ortsteile der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen Herrn Rudolf Heß, 76 Jahre Herrn Rainer Komarek, 68 Jahre Herrn Edwin Lindemann, 73 Jahre Herrn Klaus Behlert, 65 Jahre Frau Karin Müller, 71 Jahre Frau Edeltraud Ebert, 76 Jahre Herrn Heinz Schlöffel, 76 Jahre Herrn Peter Marks, 67 Jahre Frau Hildegard Landgraf, 70 Jahre Frau Ingrid Greif, 76 Jahre Seeba Herrn Willi Hartung, 85 Jahre Herrn Dieter Guthmann, 68 Jahre Geba Frau Helga Hamm, 72 Jahre Gerthausen Herr Wolfgang Fischer, 67 Jahre Frau Margot Benkert, 83 Jahre Frau Helga Kuhn, 73 Jahre Frau Gisela Thomas, 68 Jahre Helmershausen Herrn Peter Wolf, 70 Jahre Frau Karin Koch, 72 Jahre Herrn Walter Bloh, 77 Jahre Herrn Wolfgang Lorenz, 79 Jahre Herrn Rudolf Köthen, 74 Jahre Herrn Artur Spiegel, 78 Jahre Herrn Karl Hoyer, 79 Jahre Frau Irene Muth, 72 Jahre Frau Renate Morische, 65 Jahre Hermannsfeld Herrn Herbert Baumbach, 79 Jahre Herrn Leo Broze, 72 Jahre Herrn Roland Benkert, 76 Jahre Gleimershausen Frau Leoni Weber, 87 Jahre Stedtlingen Herrn Lothar Fuß, 78 Jahre Herrn Kurt Schmidt, 75 Jahre Frau Christa Völker, 75 Jahre Wohlmuthausen Frau Inge Schneider, 75 Jahre Frau Ingeborg Haritz, 88 Jahre Herrn Dieter Heinze, 70 Jahre Günstige Zinsen für Baudarlehen 4 Umschuldung 4 Kauf 4 Neubau Nachtigallenstraße Meiningen Fachwirt für Finanzberatung Telefon: Telefax: Herausgeber/Redaktion/ Gemeinde Rhönblick, verantwortlich für amtlichen Marktgasse Rhönblick und nicht amtlichen Teil: Telefon: , Frau Hartmann Telefax: eg.rb@gemeinde-rhoenblick.de Satz/Herstellung: EPM Werbeagentur & Druckerei GmbH Gleimershäuser Str Meiningen/Dr.A. Tel.: Fax Anzeigenannahme: Gemeinde Rhönblick, Marktgasse Rhönblick Telefon: Frau Liebscher Telefax: Redaktionsschluss: Das Amtsblatt wird monatlich kostenlos allen Haushalten im Verbreitungsgebiet zugestellt. Im Bedarfsfall erhalten Sie Einzelstücke gegen eine Gebühr von 1,- bei der Gemeindeverwaltung in Helmershausen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. 8

10. Herbstmarkt in Stedtlingen

10. Herbstmarkt in Stedtlingen kostenfrei Ausgabe 10/2012 vom 30.09.2012 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen 10. Herbstmarkt in

Mehr

Sommerbeginn in der Rhön

Sommerbeginn in der Rhön kostenfrei Ausgabe 06/2013 vom 30.05.2013 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Sommerbeginn in der

Mehr

Ausgabe 06/2010 vom der Gemeinde Rhönblick

Ausgabe 06/2010 vom der Gemeinde Rhönblick kostenfrei Ausgabe 06/2010 vom 31.05.2010 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Die Kirchengemeinden

Mehr

Die neuen Gemeinderäte der Gemeinde Rhönblick

Die neuen Gemeinderäte der Gemeinde Rhönblick kostenfrei Ausgabe 07/2009 vom 30.6.2009 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Die neuen Gemeinderäte

Mehr

BORIS-TH. Bodenrichtwert-Informationssystem Thüringen

BORIS-TH. Bodenrichtwert-Informationssystem Thüringen BORIS-TH Bodenrichtwert-Informationssystem Thüringen www.bodenrichtwerte-th.de Was ist BORIS-TH? Was sind Bodenrichtwerte? Teil der Geodateninfrastruktur Thüringens stellt Bodenrichtwerte für Thüringen

Mehr

Wir sind dabei... Sehr geehrte Einwohner, sehr geehrte Wähler der Gemeinde Rhönblick, Lass Dich rhönifizieren

Wir sind dabei... Sehr geehrte Einwohner, sehr geehrte Wähler der Gemeinde Rhönblick, Lass Dich rhönifizieren kostenfrei Ausgabe 12/2008 vom 28.11.2008 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Sehr geehrte Einwohner,

Mehr

Das Lied von der Glocke im Dom der Rhön, Helmershausen

Das Lied von der Glocke im Dom der Rhön, Helmershausen kostenfrei Ausgabe 10/2011 vom 30.09.2011 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Das Lied von der

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 05.1 Sitzung der Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Worms-Heppenheim am 16. Februar 2016 05.2 Bekanntmachung der Versammlung der Jagdgenossen des Jagdbezirks

Mehr

BODENRICHTWERTE 2016

BODENRICHTWERTE 2016 Geschäftsstelle des Gutachterausschusses BODENRICHTWERTE 2016 Der Gutachterausschuss der Gemeinde Neulingen hat in seiner Sitzung am 11. Mai 2017 anhand der Auswertung der Kaufpreissammlung die nachstehenden

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Baumaßnahmen der Gemeinde Rhönblick 2012

Baumaßnahmen der Gemeinde Rhönblick 2012 kostenfrei Ausgabe 05/2013 vom 29.04.2013 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Baumaßnahmen der

Mehr

Schulanfänger der Gemeinde Rhönblick 2009

Schulanfänger der Gemeinde Rhönblick 2009 kostenfrei Ausgabe 08/2009 vom 30.7.2009 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Schulanfänger der

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode ) N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1 (Wahlperiode 01.04.2016 31.03.2021) über die erste konstituierende - Sitzung des neu gewählten Bau- und Umweltausschusses und des neu gewählten Haupt- und Finanzausschusses

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Aktuelle Informationen zur Wasserversorgung. Inbetriebnahme der Kläranlage Geba in der Einheitsgemeinde Rhönblick

Aktuelle Informationen zur Wasserversorgung. Inbetriebnahme der Kläranlage Geba in der Einheitsgemeinde Rhönblick kostenfrei Ausgabe 02/2008 vom 31.1.2008 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Aktuelle Informationen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 06/2017 vom 08. März 2017 Inhaltsverzeichnis: 13. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin am 15.03.2017 Aktuelle Bodenrichtwerte 2017 Herausgeber: Stadt Sankt

Mehr

V e r o r d n u n g über die Bekämpfung des Lärms in der Gemeinde Siegsdorf (Lärmschutzverordnung -LSV-)

V e r o r d n u n g über die Bekämpfung des Lärms in der Gemeinde Siegsdorf (Lärmschutzverordnung -LSV-) Seite 1 V e r o r d n u n g über die Bekämpfung des Lärms in der ( -LSV-) 1. Gemeinderatsbeschluss: 27. Februar 2012 2. Veröffentlichung: 30. März 2012 3. Inkrafttreten: 01. April 2012 4. Geltungsdauer:

Mehr

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Sozial- und Gesundheitsausschuss Termin: Donnerstag, 13. August 2009, 18.00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Radegaster Straße 11 a (Schule) 06369

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Pressemappe Immobilienmarktbericht 2016 Thüringen

Pressemappe Immobilienmarktbericht 2016 Thüringen Pressemappe Immobilienmarktbericht 2016 Thüringen Zentrale Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte des Freistaats Thüringen NORDHAUSEN 120 100 80 60 40 20 74 84 73 101 116 98 114 124

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 18.12.2017 Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Weihnachten oder Neujahr krank werden, werden über den Ärztlichen Notdienst versorgt.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra Anlage 9 zur Hauptsatzung der Gemeinde Hohenstein Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenstein hat in seiner Sitzung am 22.12.2008 als Anlage zur Hauptsatzung auf Grundlage des 45 der Thüringer Gemeindeund

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Alaska-Ranch Baude mit nordischer Gemütlichkeit

Alaska-Ranch Baude mit nordischer Gemütlichkeit kostenfrei Ausgabe 09/2008 vom 29.8.2008 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Alaska-Ranch Baude

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

20 Jahre Die Rhuejäzze e.v. Wohlmuthausen von der Wunderspritze bis zur Pension Rhönblick

20 Jahre Die Rhuejäzze e.v. Wohlmuthausen von der Wunderspritze bis zur Pension Rhönblick kostenfrei Ausgabe 07/2013 vom 30.06.2013 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen 20 Die Rhuejäzze

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gemeindebote AMTSBLATT DER

Gemeindebote AMTSBLATT DER Jahrgang 19 22. Juni 2011 Nummer 05 Gemeindebote AMTSBLATT DER WACHSENBURGGEMEINDE Kostenlose Zustellung an alle Haushalte der Wachsenburggemeinde Einzelbezug über: Gemeindeverwaltung, Arnstädter Straße

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 14.04.15 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/009(VI)/15 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

GEMEINDE. Gutachterausschuss

GEMEINDE. Gutachterausschuss GEMEINDE EBERHARDZELL Gutachterausschuss 11.04.2012 Bodenrichtwerte Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Grundstücke im Gebiet der Gesamtgemeinde Eberhardzell nach 196 Abs. 1 BauGB Stand 01.01.2012

Mehr

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25.

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. Mai 2014 Anwesenheit: lt. Liste Gäste: Herr Günter Wenzel Beginn:

Mehr

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin Stadtvertretung Penzlin Penzlin, den 11.12.2014 Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin Datum: Dienstag, 09. Dezember 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.45 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal der Stadtverwaltung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Ortswegewarte der Gemeinde Rhönblick

Ortswegewarte der Gemeinde Rhönblick kostenfrei Ausgabe 03/2009 vom 27.2.2009 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Ortswegewarte der

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Pachtpreisregister Landkreis Schmalkalden/Meiningen Stand

Pachtpreisregister Landkreis Schmalkalden/Meiningen Stand Pachtpreisregister Landkreis Schmalkalden/Meiningen Stand 31.12.2013 Gemeinde BW Fläche ha Altersbach Altersbach Ackerland 24 9,4075 582,29 61,90 2,58 Altersbach Altersbach Grünland 29 30,4892 1.307,36

Mehr

Die Gutachterausschüsse für Immobilienwerte für den Bereich des Schwalm-Eder-Kreises haben die in der Anlage nachgewiesenen Bodenrichtwerte zum

Die Gutachterausschüsse für Immobilienwerte für den Bereich des Schwalm-Eder-Kreises haben die in der Anlage nachgewiesenen Bodenrichtwerte zum Die Gutachterausschüsse für Immobilienwerte für den Bereich des Schwalm-Eder-Kreises haben die in der Anlage nachgewiesenen Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2014 ermittelt. Erläuterung der Bodenrichtwerte

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn:

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn: Niederschrift Gemeindevertretung X/16 vom 05.12.2012, Seite 1 von 6 Niederschrift Gremium: Gemeindevertretung Sitzungsnummer: X/16 Sitzungsdatum: 05.12.2012 Sitzungsort: Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus,

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 11

1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 11 Inhaltsverzeichnis 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze... 5 2 Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes... 10 3 Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 11 3.1 Berichtsgebiet, regionale Rahmenbedingungen... 11

Mehr

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren Transparenz auf dem Immobilienmarkt Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren Gutachterausschuss Der Gutachterausschuss

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Dienstag, 04. Juli 2017 19.00 Uhr 20.00 Uhr Reichenbach,

Mehr

GEMEINDE. Gutachterausschuss

GEMEINDE. Gutachterausschuss GEMEINDE EBERHARDZELL Gutachterausschuss 28.07.2015 Bodenrichtwerte für baureifes und bebautes Land Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Grundstücke im Gebiet der Gesamtgemeinde Eberhardzell zum 31.12.2014

Mehr

Gutachterausschuss Für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Bodenrichtwerte Marktbericht Für die Jahre 2009 und 2010

Gutachterausschuss Für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Bodenrichtwerte Marktbericht Für die Jahre 2009 und 2010 Gutachterausschuss Für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken Bodenrichtwerte Marktbericht Für die Jahre 2009 und 2010 Veröffentlichung im Stadtjournal der Stadt Bad Saulgau unter amtliche

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Gemeinde - Nachrichten 16. Jahr Nr. 184 für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. Juli 2009 AMTSBLATT DER GEMEINDE LÜLSFELD Fragebogen für DSL-Internetzugang Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Zeitalter des Internet

Mehr

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 02.10.2013 Nr. 26 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am STADT BAD OLDESLOE Der Bürgermeister als Abstimmungsleiter Stadt Bad Oldesloe Postfach 1261 23832 Bad Oldesloe Anschrift: Stadthaus, Markt 5, 23843 Bad Oldesloe Mitglieder des Abstimmungsausschusses für

Mehr

BENUTZUNGSSATZUNG des Regionalen Natur- und Kulturerlebniszentrums Leckerhölken der Gemeinde Bothkamp

BENUTZUNGSSATZUNG des Regionalen Natur- und Kulturerlebniszentrums Leckerhölken der Gemeinde Bothkamp BENUTZUNGSSATZUNG des Regionalen Natur- und Kulturerlebniszentrums Leckerhölken der Gemeinde Bothkamp Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28. Februar 2003 (GVOBl. S.-H. 2003,

Mehr

Vom 29. Oktober Aufgrund des 17 Abs. 1 und 3 in Verbindung mit 20 Abs. 3 des Sicherheits- und

Vom 29. Oktober Aufgrund des 17 Abs. 1 und 3 in Verbindung mit 20 Abs. 3 des Sicherheits- und Stadtverordnung der Hansestadt Rostock zur Bekämpfung des Lärms im Seebad Warnemünde (Amts- und Mitteilungsblatt der Hansestadt Rostock Nr. 27 vom 9. Dezember 1998) Vom 29. Oktober 1998 Aufgrund des 17

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 4. Jahrgang Rangsdorf, 30.06.2006 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. Hinweis auf die Bekanntmachung der Verbandssatzung des Zweckverbandes

Mehr

Herzlich willkommen zur Mitgliederversammlung. des Orgelbauvereins St. Martin zu Raesfeld. am 14. November 2016 im Museum am Schloss

Herzlich willkommen zur Mitgliederversammlung. des Orgelbauvereins St. Martin zu Raesfeld. am 14. November 2016 im Museum am Schloss Herzlich willkommen zur Mitgliederversammlung des Orgelbauvereins St. Martin zu Raesfeld am 14. November 2016 im Museum am Schloss Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Rainer Fölting 2.

Mehr

Ö f f e n t l i c h e T a g e s o r d n u n g. 02 Durchführung von Schulschwimmunterricht ab dem Schuljahr 2017_2018 mit Unterstützung der DLRG

Ö f f e n t l i c h e T a g e s o r d n u n g. 02 Durchführung von Schulschwimmunterricht ab dem Schuljahr 2017_2018 mit Unterstützung der DLRG Stadt Burgkunstadt 01 Bekanntgaben Auszüge aus der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Burgkunstadt am Dienstag, 04. Juli 2017 im Sitzungssaal des Rathauses Ö f f e n t

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

EXPOSÉ. Gutes Zweifamilienhaus mit 1A Verkehrsanbindung, Garage, Keller. Kau nfrage ECKDATEN. Objektart: Zweifamilienhaus

EXPOSÉ. Gutes Zweifamilienhaus mit 1A Verkehrsanbindung, Garage, Keller. Kau nfrage ECKDATEN. Objektart: Zweifamilienhaus Broschüre Gutes Zweifamilienhaus mit 1A Verkehrsanbindung, Garage, Keller. EXPOSÉ Gutes Zweifamilienhaus mit 1A Verkehrsanbindung, Garage, Keller. ECKDATEN Adresse: 52525 Heinsberg-Aphoven Zimmerzahl:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates vom 18. September im Sitzungssaal des Rathauses

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates vom 18. September im Sitzungssaal des Rathauses Nr. 05/14 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 18. September 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Beginn: Ende: 18:30 Uhr 21:18 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeisterin Anja Seufert 2. Bürgermeister

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg AKTUELL Wohnungsgenossenschaft Anklam eg Wichtige Termine zum Vormerken! Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen SEITE 2 Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Anklam, mit dieser Mitgliederinformation

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die am 07.07.2016 stattgefundene 03. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung im Sitzungszimmer des Rathauses in Weinbach. Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.10 Uhr Gesetzliche

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Betriebsausschusses Kurbetrieb St. Andreasberg der Stadt Braunlage - I. Wahlperiode - am Montag, dem 23. Mai 2016, um 17.00 Uhr, im Konferenzraum des Kurhauses

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

d) Alle ggf. erforderlichen Genehmigungen müssen bei Vertragsbeginn vorliegen.

d) Alle ggf. erforderlichen Genehmigungen müssen bei Vertragsbeginn vorliegen. 1. Das Bezirksamt Spandau von Berlin will die Gastronomie im Kulturhaus Spandau neu vergeben. Der Betreiber soll an Veranstaltungstagen (Montag-Sonntag) im Kulturhaus Spandau den Veranstaltungsbesuchern

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Stadt Wasserburg am Inn

Stadt Wasserburg am Inn Stadt Wasserburg am Inn Verordnung der Stadt Wasserburg a. Inn über die zeitliche Beschränkung der ruhestörenden Haus- und Gartenarbeiten sowie die Benutzung von Musikinstrumenten, Tonübertragungsgeräten

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 30.01.2017 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:40 Uhr Ort, Raum: Rathaus Wiesen, Dr.-Frank-Straße 2 Öffentlicher

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Bodenrichtwerte der Stadt Adelsheim zum

Bodenrichtwerte der Stadt Adelsheim zum Bodenrichtwerte der Stadt Adelsheim zum 31.12.2014 Erläuterungen 1. Bodenrichtwerte wurden gemäß 193 Abs. 5 Baugesetzbuch (BauGB) vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte beim Gemeindeverwaltungsverband

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell -

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Ergebnisprotokoll zu der 2. Sitzung des Ausschusses Windenergie-Verkehrssituation-Freiraum der Gemeindevertretung der Gemeinde Temnitzquell im Jahr 2015 am 18. Juni

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

EXPOSÉ. Nutzen Sie die Chance, werden Sie 2017 noch Vermieter!! ECKDATEN. Objektart: Etagenwohnung

EXPOSÉ. Nutzen Sie die Chance, werden Sie 2017 noch Vermieter!! ECKDATEN. Objektart: Etagenwohnung Broschüre Nutzen Sie die Chance, werden Sie 2017 noch Vermieter!! EXPOSÉ Nutzen Sie die Chance, werden Sie 2017 noch Vermieter!! ECKDATEN Adresse: 47441 Moers Baujahr: 1993 Wohnfläche (ca.): 60 m² Vermietbare

Mehr