In dieser Ausgabe: Gleimershausen. Kirche Gerthausen. Schmerbach. Herr Reiner Müller, Bettenhausen (auch im Innenteil) Schmerbach-Friedhof,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In dieser Ausgabe: Gleimershausen. Kirche Gerthausen. Schmerbach. Herr Reiner Müller, Bettenhausen (auch im Innenteil) Schmerbach-Friedhof,"

Transkript

1 Ausgabe 06/2006 vom Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Gleimershausen Kirche Gerthausen Schmerbach In dieser Ausgabe: Schmerbach-Friedhof, Herr Reiner Müller, Bettenhausen (auch im Innenteil)

2 Öffentliche Werkausschusssitzung RhöWa Am Mittwoch, dem findet um Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses Bettenhausen, Im Kreuz 3, die 2. öffentliche Werkausschusssitzung der RhöWa statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Begrüßung 2. Protokollkontrolle der Niederschrift der letzten Sitzung 3. Diskussion und Beschlussempfehlung für den Gemeinderat zur Genehmigung der Wasserversorgungskonzeption 4. Diskussion und Beschlussempfehlung zur Abwasserkonzeption Hermannsfeld 5. Vorstellung des Arbeitsstandes zur Abwasserbeseitigungskonzeption der Orte Helmershausen und Gerthausen 6. Nicht öffentlicher Teil Hierzu sind alle Bürger recht herzlich eingeladen. Berichtigung zur Veröffentlichung des Beschlusses Nr. 27-5/03/2006 des Gemeinderates Rhönblick vom Stellungnahme Landratsamt Schmalkalden-Meiningen vom Zu Baulückenkataster: Die Gemeinde beschließt, auf folgende Bauflächendarstellungen im Flächennutzungsplan zu verzichten: Gerthausen (südwestlicher Ortsrand) Helmershausen (nordöstliche Ortsrandlage - Bereich Telekom- Station, südsüdöstlicher Ortsrand) Geba (nördlicher Ortsrand) Stedtlingen (nordwestlicher Ortsrand) Hermannsfeld (südlicher Ortsrand, Rückabwicklung B-Plan Brunnenrain-Schadsgasse ) Diese Flächen werden als Landwirtschaftliche Nutzfläche und Ortsrandgrün dargestellt. Bei der Rücknahme einer geplanten Wohnbaufläche am nordöstlichen Ortsrand von Helmershausen folgt die Gemeinde einer expliziten Streichungsaufforderung des TLVwA. In den Ortsteilen Wohlmuthausen Bettenhausen Seeba (südlicher Ortsrand) Haselbach und Gleimershausen wird die derzeitige Bauflächendarstellung beibehalten, da es sich hier um den vorhandenen Bestand einschließlich Baulücken handelt. Die kleine geplante Wohnbaufläche am südlichen Ortsrand von Seeba bleibt in ihrer Darstellung ebenfalls erhalten, da hier zum einen die Erschließung bereits gesichert, zum anderen ein Baugrundstück bereits bebaut worden ist. Mit der Rücknahme geplanter und zusätzlich rückabgewickelter Wohnbauflächen ist es nach Ansicht der Gemeinde nicht mehr erforderlich, einen Bedarfsnachweis für Neuausweisungen zu führen. Das bisher erarbeitete Baulückenkataster kann jederzeit in der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Zu Bau- und Freiflächen: Der vorliegende Bebauungsstand der Baugebiete wird entsprechend den Hinweisen des Landratsamtes wie folgt ergänzt: Stedtlingen: Helmershausen: Bettenhausen: 7 unbebaute Grundstücke (Kirschberg) davon 1 mobiler Bauplatz 20 unbebaute Grundstücke (Über der Brücke) 8 unbebautes Grundstück (An der Seebaer Straße) Das Baugebiet Brunnenrain-Schadsgasse in Hermannsfeld wird rückabgewickelt, da für dieses bereits vor 12 Jahren genehmigte, jedoch noch nicht erschlossene Gebiet bis jetzt kein einziger Bauwerber gewonnen werden konnte. Das Flurstück Nr. 219/4 in der Gemarkung Hermannsfeld wird im Flächennutzungsplan als landwirtschaftliche Nutzfläche dargestellt. Dies entspricht auch der Anregung des Herrn Fehringers und des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen. Die restlichen Hinweise zum Punkt Bau- und Freiflächen sind hinfällig, da die Gemeinde auf jegliche Art von Darstellungen für Neubaugebiete verzichtet. Zu Sonderbauflächen: Die Sonderbauflächen auf der Hohen Geba (Sonderbaugebiet Gastronomie) sowie in Seeba (Sonderbaugebiet Wochenendhausgebiet) bleiben in ihrer Darstellung weiterhin im Flächennutzungsplan bestehen. Hier handelt es sich um Flächen, die, wie bereits im Textteil zum Flächennutzungsplan beschrieben, zu mindestens 80 % der vorgegebenen Flächendarstellung entsprechen. Eine weitere Neuausweisung im Anschluss an diese Flächen ist seitens der Gemeinde nicht vorgesehen. Gerade im Bereich der Sonderbaufläche in Seeba ist nochmals zu erwähnen, dass die Grundstücke am Außenrand des Sondergebietes bereits bebaut und lediglich noch im Inneren des Sondergebietes bereits entsprechend parzellierte Grundstücke für Wochenendhäuser vorhanden sind. Die Sonderbauflächen entsprechen den Zielsetzungen des REK Thüringische Rhön wie auch den raumordnerischen Erfordernissen für das Gebiet der Gemeinde Rhönblick. Die Sonderbaufläche in Bettenhausen im Bereich der ehemaligen Gärtnerei (Sonderbaugebiet Freizeit und Erholung) wird mangels baulichen Bedarfsnachweises in eine öffentliche Grünfläche umgewandelt. Entsprechend dem vorhandenen Bestand an Wegeführungen, Bäumen, Rasenflächen, sonstigen Gehölzstrukturen, Herpf mit Ufergehölzsaum etc. handelt es sich hier de facto um das örtliche Naherholungsgebiet von Bettenhausen. Die öffentliche Grünfläche erhält deshalb die Zweckbestimmung Parkanlage, die die Eingrünung des Altortes ergänzt. Dies entspricht auch der Zielsetzung der Gemeinde, hier den Bereich Freizeit und Erholung zu entwickeln. Die vorhandene Bausubstanz genießt weiterhin Bestandsschutz. Nach Ansicht der Gemeinde soll dieser Bereich einer touristischen Nachnutzung unterliegen. Im Textteil zum Flächenutzungsplan wird er deshalb als Potentielle Sonderbaufläche, die der Errichtung eines Campingplatzes dient näher beschrieben und mit einem Kartenausschnitt auch zeichnerisch dargestellt. Hier lief bereits ein Bebauungsplanverfahren, dessen Zielsetzung die Errichtung eines Campingplatzes war. Das Verfahren wurde nicht abgeschlossen. Die potentielle Sonderbaufläche entspricht den Zielsetzungen des REK Thüringische Rhön wie auch den raumordnerischen Erfordernissen für das Gebiet der Gemeinde Rhönblick.

3 Der Hinweis zur Sondergebietsfläche Gartenbaubetrieb in Hermannsfeld erübrigt sich, da diese im Planteil der aktuellen Flächennutzungsplanung (Stand 09/2005) bereits als Mischgebiet und nicht mehr als Sonderbaufläche dargestellt wurde. Der redaktionelle Hinweis zum Textteil der Flächennutzungsplanung wird zur Kenntnis genommen und durch eine Streichung des entsprechenden Satzes umgesetzt. Zu Abfallwirtschaft: 1. Die Hinweise des Landratsamtes zum Bereich Erdaushubdeponien werden zur Kenntnis genommen und entsprechend der Forderung und Argumentation des Landratsamtes im Textteil zum Flächennutzungsplan umgesetzt. 2. Die als Boden- und/oder Bauschuttdeponien gekennzeichneten Flächen südöstlich von Bettenhausen (ehem. Deponie Bettenhausen) und zwischen Haselbach und Gleimershausen (ehem. Deponie Hermannsfeld) werden nur noch mit dem Plansymbol Altlastverdachtsflächen dargestellt. Die flächige Darstellung erfolgt als Fläche für die Landwirtschaft. 3. und 4. Die Altablagerungsliste des Landratsamtes scheint mit der aktuellen Liste der zuständigen Landesanstalt für Geologie und Umwelt aus Jena zu differieren. Nach Rücksprache der Gemeinde mit den zuständigen Fachbehörden ist diese Landesanstalt landesweit für die Aktualisierung, die Verifizierung und die Fortführung der Liste zuständig. Diese der Gemeinde von der Landesanstalt zugearbeiteten Liste ist aktueller Bestandteil des Plan-/Textteil des Flächennutzungsplans. Die Gemeinde hält deshalb an ihren Darstellungen im Flächennutzungsplan fest. Zu Naturschutz: Die redaktionellen Hinweise der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) werden zur Kenntnis genommen und entsprechend im Textund Planteil des Flächennutzungsplans umgesetzt. Die Gemeinde stellt jedoch fest, dass es sich hier um Anregungen des Naturschutzes und nicht um Anregungen der Gemeinde handelt. Dies wird im Textteil zum Flächennutzungsplan entsprechend deutlich gemacht (nachrichtlicher Hinweis). Zu Immissionsschutz: Die Hinweise der Unteren Immissionsschutzbehörde des Landratsamtes werden zur Kenntnis genommen. Ein Abwägungsbeschluss nach 1 Abs. 6 BauGB erübrigt sich somit. Die Gemeinde stellt jedoch fest, dass es sich hier um Anregungen des Immissionsschutzes und nicht um Anregungen der Gemeinde handelt. Dies wird im Textteil zum Flächennutzungsplan entsprechend deutlich gemacht (nachrichtlicher Hinweis). Zu Wasserwirtschaftliche Belange: Die Gemeinde nimmt die Hinweise der Unteren Wasserbehörde am Landratsamt Schmalkalden-Meiningen zur Kenntnis. Die Hinweise wurden bereits ausreichend im Text- und Planteil des Flächennutzungsplans gewürdigt. Die Gemeinde stellt deshalb fest, dass Zustimmung zum vorliegenden Flächennutzungsplan besteht. Zu Fremdenverkehr und Erholung: Die Gemeinde nimmt die redaktionellen Hinweise des Kreiswegewartes zur Kenntnis und wird diese in den Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan übernehmen. Die Gemeinde stellt jedoch fest, dass es sich hier um Anregungen des Landratsamtes und nicht um Anregungen der Gemeinde handelt. Dies wird im Textteil zum Flächennutzungsplan entsprechend deutlich gemacht (nachrichtlicher Hinweis). Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Rhönblick in der Sitzung am Beschluss Nr. 28/04/2006 Der Gemeinderat stimmt der Niederschrift zum öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Rhönblick am in vollem Umfang zu. Beschluss Nr. 29-1/04/2006 Stellungnahme Thüringer Forstamt, Kaltennordheim, vom Der Gemeinderat Rhönblick nimmt die Stellungnahme zur Kenntnis und beschließt, dass im Rahmen einer möglichen zukünftigen Änderung des Flächennutzungs-planes, durch die Gemeinde Rhönblick, die in Punkt Nr. 11 dargestellte Erdaushubdeponie zwischen Bettenhausen und Gleimershausen als Erstaufforstungsfläche für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen vorgesehen wird. Beschluss Nr. 29-2/04/2006 Stellungnahme Staatliches Umweltamt Suhl, Referat Abfall- und Kreislaufwirtschaft vom zu Deponie Krautigel Hermannsfeld Der Gemeinderat Rhönblick nimmt die Stellungnahme zur Kenntnis und stellt fest, dass die ehemalige Deponie Krautigel Hermannsfeld zur Zeit landwirtschaftlich genutzt wird. Ein Flächennutzungsplan soll die beabsichtigte Entwicklung und die sich ergebene Art der Bodennutzung darstellen. Aus diesem Grund wird an der Ausweisung festgehalten. Beschluss Nr. 29-3/04/2006 Stellungnahme Staatliches Umweltamt Suhl, Referat Abfall- und Kreislaufwirtschaft vom zu Deponie Straße nach Gleimershausen Bettenhausen Der Gemeinderat Rhönblick nimmt die Stellungnahme zur Kenntnis und beschließt, dass im Rahmen einer möglichen zukünftigen Änderung des Flächennutzungsplanes, durch die Gemeinde Rhönblick, die ehemals dargestellte Erdaushubdeponiefläche Straße nach Gleimershausen als Erstaufforstungsfläche für Ausgleichsund Ersatzmaßnahmen vorgesehen werden kann. Beschluss Nr. 29-4/04/2006 Stellungnahme Herr Harald Nass, Helmershausen, vom Der Gemeinderat Rhönblick nimmt die Anregungen des Herrn Harald Nass zur Kenntnis und beschließt, an der vorliegenden Flächennutzungsplanung festzuhalten. Der Flächennutzungsplan ist ein vorbereitender Bauleitplan und soll die Entwicklung der Gemeinde aufzeigen. Ein Flächennutzungsplan ist nur gegenüber den Behörden verbindlich. Die Herausnahme der genannten Flächen sowie weiteren Erweiterungsflächen wurde vom Landesverwaltungsamt in Weimar gefordert. Beschluss Nr. 29-5/04/2006 Stellungnahme Herr Roland Köhler, Bettenhausen, vom Der Gemeinderat Rhönblick nimmt die Anregungen des Herrn Roland Köhler zur Kenntnis und beschließt, an der vorliegenden Flächennutzungsplanung festzuhalten. Der Flächennutzungsplan ist ein vorbereitender Bauleitplan und soll die Entwicklung der Gemeinde aufzeigen. Ein Flächennutzungsplan ist nur gegenüber den Behörden verbindlich.

4 Eine Nutzung der Fläche als Gartenland durch Herrn Köhler ist weiter möglich. Die Errichtung einer Hütte ist nicht Gegenstand des Flächennutzungsplanes und ist anderweitig baurechtlich zu regeln. Beschluss Nr. 29-6/04/2006 Stellungnahme Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar vom Der Gemeinderat Rhönblick nimmt die Anregungen zur Kenntnis, stellt jedoch fest, dass einer Fristverlängerung bis nicht stattgegeben werden kann. Gemäß 3 Abs. 3 BauGB wurden nach der Auslegung des Flächennutzungsplanes Änderungen durchgeführt, welche eine erneute Auslegung erforderlich machen. Diese erneute Auslegung wurde auf die genannten Änderungspunkte beschränkt und die Auslegungszeit auf 2 Wochen verkürzt. Da die Planungsunterlagen vor dem genehmigt sein müssen (altes Verfahren) kann einer Terminverlängerung nicht zugestimmt werden. Da die Änderungen im Flächennutzungsplan, die zur erneuten öffentlichen Auslegung führten im Vorfeld mit dem Landesverwaltungsamt abgestimmt wurden und in der Gemeinde Rhönblick de facto keine Neuausweisungen vorliegen, für die ein Nachweis eines Bedarfes erfolgen sollte, kann die Gemeinde Rhönblick das Vorliegen des gem. 4 Abs. 2 Satz 2 BauGB genannten wichtigen Grundes für eine Fristverlängerung nicht erkennen. Beschluss Nr. 30/04/2006 Feststellungsbeschluss Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Rhönblick beschließt, den Flächennutzungsplan für die Einheitsgemeinde Rhönblick mit Erläuterungsbericht vom , in der Fassung vom festzustellen. Die Verwaltung wird beauftragt, zusammen mit den Büros Peter Gemmer und der Auktor Ingenieur GmbH die Unterlagen zur Genehmigung zusammenzustellen und über das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen die Unterlagen beim Landesverwaltungsamt Weimar zur Genehmigung einzureichen. Beschluss Nr. 31/04/2006 Der Gemeinderat Rhönblick stimmt dem Innenausbau des Rhönenergiehauses auf der Hohen Geba unter der Bedingung einer Förderung über das LEADER+ Programm zu. Der Eigenanteil wird über Zuwendungen durch das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen und der Interessengemeinschaft Geba gesichert, gemäß der im Haushaltsplan 2006 beschlossenen Finanzierung. Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Rhönblick in der Sitzung am Beschluss Nr. 33/05/2006 Der Gemeinderat Rhönblick stimmt der Jahresrechnung 2004 des Eigenbetriebes Rhönblickwasserabwasser (RhöWa) zu. Der Werkleitung wird für das Jahr 2004 die Entlastung erteilt. Beschluss Nr. 34/05/2006 Der Gemeinderat stimmt der Erarbeitung einer Wasserversorgungskonzeption zu. Den Auftrag erhält die Firma URAG GmbH. Die Erarbeitung des Gesamtkonzeptes muss bis zum 12. Juli 2007 erfolgen. Gleichzeitig werden die voraussichtlichen Kosten gemäß Wirtschaftsplan 2006 in Höhe von 7.000,- und weitere Kosten in Höhe von 4.500,- für das Wirtschaftsjahr 2007 bestätigt. Beschluss Nr. 35/05/2006 Der Gemeinderat stimmt der Erarbeitung einer Abwasserbeseitigungskonzeption zu. Den Auftrag erhält die Firma URAG GmbH. Die Erarbeitung des Gesamtkonzeptes muss bis zum 30. April 2007 erfolgen. Gleichzeitig werden die voraussichtlichen Kosten gemäß Wirtschaftsplan 2006 in Höhe von ,- und weitere Kosten in Höhe von ,- für das Wirtschaftsjahr 2007 bestätigt. Beschluss Nr. 36/05/2006 Der Gemeinderat Rhönblick stimmt der Auftragsvergabe zur Prüfung des Jahresabschlusses 2005 des Eigenbetriebes Rhönblickwasserabwasser (RhöWa) an die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft TAXON Hamburg GmbH aus Hettstedt zu. Beschluss Nr. 37/05/2006 Der Gemeinderat beschließt, der Firma Ulf Hitzke aus Gerthausen den Auftrag für das Bauvorhaben Sanierung Kindergarten Bettenhausen II. BA, Los Klempnerarbeiten zu erteilen. Die Auftragssumme beträgt 7.843,61. Beschluss Nr. 38/05/2006 Der Gemeinderat beschließt, der Firma Forch aus Walldorf den Auftrag für das Bauvorhaben Sanierung Kindergarten Bettenhausen II. BA, Los Dachdeckerarbeiten zu erteilen. Die Auftragssumme beträgt , Änderungssatzung zur Satzung der Gemeinde Rhönblick über die Erhebung einmaliger Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen (Straßenausbaubeiträge) vom Aufgrund des 19 Abs. 1 Satz 1 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) vom 14. April 1998 (GVBl) geändert durch Gesetze vom 18. Juli 2000 (GVBl.S.177), vom 25. Juni 2001 (GVBl S. 66) vom 14. September 2001 (GVBl S. 257), vom 01. März 2002 (GVBl. S. 161) und des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. September 2000 (GVBl. S. 301) geändert durch Gesetze vom 19. Dezember 2000 (GVBl. S. 418) vom 14. September 2001 (GVBl. S. 257); vom 24. Oktober 2001 (GVBl. S. 265) und des Beschlusses des Gemeinderates Rhönblick Nr. 15/03/2006 vom erlässt die Gemeinde Rhönblick folgende Änderungssatzung: 1 Der Absatz 8 des 5 der Straßenausbaubeitragssatzung wird ersatzlos gestrichen. 2 Inkrafttreten, Außerkrafttreten Die Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Gemeinde Rhönblick, Peter Spieß Bürgermeister (Dienstsiegel)

5 Hauptverwaltung in Bettenhausen: Hauptstr. 58, Montag Dienstag Uhr Mittwoch Donnerstag Einwohnermeldeamt/Ordnungsamt in Helmershausen»Roten Schloß«: Marktgasse 106, , Montag, Dienstag Donnerstag Uhr Freitag Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten Dienstag Uhr Sprechzeiten der Ortsbürgermeister: Frau Ina Zimmermann in Bettenhausen Dienstag Uhr Herr Rolf Schreiber in Gerthausen Die Sprechzeiten werden im Schaukasten bekannt gegeben Herr Helmut Schuchardt in Helmershausen Donnerstag, Uhr oder nach Vereinbarung È Herr Dellfried Steppa in Hermannsfeld Donnerstag, Uhr Herr Siegfried Abt in Seeba Dienstag, Uhr Herr Silvio Diller in Stedtlingen Mittwoch, Uhr Herr Erhard Schneider in Wohlmuthausen Jeden 1. Dienstag im Monat Uhr und zusätzlich werktags nach telefonischer Vereinbarung. Die Sprechzeiten des Bürgermeisters der Einheitsgemeinde Rhönblick, Herrn Peter Spieß, finden jeweils am Dienstag von Uhr in der Hauptverwaltung in Bettenhausen statt. Termine und Öffnungszeiten der Kompostieranlage Helmershausen 2006 von Uhr bis Uhr Monat Juni: und Monat Juli: ; ; Monat August: Monat September: ; ; Änderung von Straßennamen in Ortschaften der Gemeinde Rhönblick Ortschaft alt neu Bettenhausen Rinngasse Brandgasse Geba Dorfstraße Neuer Weg Werner-Wachenbrunner-Straße Neue Straße Gleimershausen Dorfstraße Am Brauhügel Haselbach Dorfstraße Gleimershäuser Straße Helmershausen Untergasse Marktgasse Seeba Bettenhäuser Straße Am Hag Stedtlingen Hauptstraße Hauptstraße 25,27,28 Kirchweg Hermannsfelder Straße Bettenhäuser Straße Steingäßchen Aufgrund von Doppelbezeichnungen der Straßennamen in der Gemeinde Rhönblick mussten in nachstehenden Ortschaften Straßennamenänderungen erfolgen. Die betreffenden Eigentümer bzw. Anwohner werden hierzu persönlich angeschrieben. lt. Thür Ko 5, Abs. 3, 2. Satz URAG GmbH als Geschäftsbesorger für den Eigenbetrieb RhöWA Sprechzeit im Büro im Roten Schloss, Helmershausen: Mittwochs von Uhr Ansprechpartner: Bei Störfällen Herr Greif Hauptsitz Verwaltung: URAG GmbH Friedenstraße Halle (Saale) Ende der amtlichen Bekanntmachungen

6 Der DRK-Seniorenclub Bettenhausen gibt bekannt: Am Freitag, den 2. Juni 2006, fahren wir mit Rottmann-Reisen nach Jena ins Planetarium und zu den Dornburger Schlössern. Abfahrt: 8.30 Uhr Fahrpreis: 22,- Um Uhr Vorführung im Planetarium - 1 Stunde für 5, Uhr essen wir zu Mittag nach der Karte. Dann Weiterfahrt zu den Dornburger Schlössern. Aufenthalt in den Wandelgängen im Freien hoffentlich blühen die Rosen bis dahin. Dort besichtigen wir die Schlösser und können auch unseren Kaffee und Kuchen verzehren. Anschließend fahren wir zurück. Schönes Wetter wünsche ich, viel Interessantes zum Hören und Sehen. Margot Licht Der Seniorenverein Wohlmuthausen lädt herzlich ein zum nächsten Seniorennachmittag am Dienstag, dem um Uhr, in die alte Schule in Wohlmuthausen. Margarete Zeller Der Vorstand des DRK-Seniorenclub Helmershausen, Geba und Gerthausen lädt ein: Am wollen wir einen gemütlichen Kaffeenachmittag, verbunden mit einem Vortrag von Frau Brigitte Ansorg aus Hermannsfeld, durchführen. Sie wird über heimische Heilkräuter berichten und wie aus diesen Salben und Tees hergestellt werden können, die der Gesunderhaltung dienen. Die Veranstaltung beginnt um Uhr im DRK-Vereinsheim in Helmershausen. Es sind alle interessierten Bürger und Mitglieder recht herzlich eingeladen. Irmgard Krannich Der Kaninchenzuchtverein Helmershausen informiert: Die nächste Mitgliederversammlung findet am Freitag, dem in Bettenhausen in Erika s Grillstube statt. Beginn ist um Uhr. Die Jagdgenossenschaft Bettenhausen lädt ein Der Vorstand zur Mitgliederversammlung am Freitag, dem um Uhr in die Kulturhausgaststätte Bettenhausen. Es werden alle Eigentümer an jagdbaren Flächen (Wald und Feld) herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht 2. Kassenbericht und Entlastung 3. Beschlussfassung über die Verwendung der Jagdpacht 4. Verschiedenes Berghäuschenfest in Stedtlingen Der Vorstand Der Feuerwehrverein Stedtlingen lädt recht herzlich zum Berghäuschenfest am Sonntag, dem ab Uhr ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Veranstaltungshinweise des Fremdenverkehrsvereins Geba e.v. Sommersonnenwende mit Sonnenwendfeuer auf der Hohen Geba am Samstag, Beginn: Uhr Veranstalter: Rhönklubzweigverein Meiningen Der Vorstand Die nächste Blutspende findet am im Kulturhaus in Helmershausen statt. Zeit: bis Uhr Günstige Zinsen bei jedem Kredit 4 4,3-4,9 % Baufinanzierungszins für Neubau, Kauf, Umschuldung

7 Beach-Volleyball in Seeba Die ersten warmen Sonnenstrahlen haben uns erreicht und für uns ein Grund, ein herzliches Willkommen zur Beachsaison 2006 zu sagen. Ab sofort ist die 3-Felder Beachanlage in Seeba wieder geöffnet. Wir richten uns in diesem Jahr verstärkt an die Freizeitbeacher, welche mit Spaß in der Sonne und im Sand einen lockeren Turniertag verleben möchten. Die Funserie umfasst in diesem Jahr insgesamt fünf Turniere. Termine /01.07./15.07./22.07/ Die Turniere finden immer Samstag um Uhr statt und es kann in allen Variationen gestartet werden, ob Mix, Frauen- oder Männerteams, Hauptsache es macht Spaß. Bei schlechtem Wetter kann auf den Sonntag ausgewichen werden. Als Startgeld werden 15 Euro pro Team und 10 Euro für Teams mit Spielerpass erhoben. Im Startgeld sind je zwei Bratwürste und zwei Getränke enthalten. Den Siegern winken tolle Preise und es kann nach dem Turnierende beliebig weitergespielt werden. Ein weiterer Höhepunkt findet mit dem zweiten Firmenpokal am 19. August statt. Gefragt sind Freizeitvolleyballer, Büromenschen oder Handwerker, welche als Team auftreten und auch über diesen Weg Kontaktpflege zwischen den Firmen pflegen möchten. Ein Team besteht aus vier Spielern und pro Firma können beliebig viele Teams teilnehmen.im letzten Jahr war dieses Turnier ein voller Erfolg. Der Titelverteidiger 2005, das Team von Taxi 47470, wird nicht kampflos den Wanderpokal hergeben wollen. Auch dieses Jahr wird das kleine Seeba zwei Turniere der 13. Thüringer Beachvolleyballserie ausrichten. Neben Oberhof und Bad Salzungen sind nur noch zwei Südthüringer Spielorte vertreten. Am Wochenende zum 29./30. Juli findet der HS Rhoenbeachcup Kategorie C statt und ist für die einheimischen Beacher ein idealer Test. Der HS B-Cup findet am 12./13. August statt und ist gleichzeitig der Saisonhöhepunkt. Gespielt wird im Doppel-ko-system bzw. alternativ in Gruppen. Der Spielbeginn ist jeweils Samstag Uhr. Die Anmeldungen für das B Turnier können unter bzw. für das C-Turnier bzw. die Funserie unter oder 0160/ abgegeben werden. Alle sind eingeladen, Beachvolleyball zu erleben und zu spielen. 170 Jahre Feuerwehr Bettenhausen wir laden alle Freunde der Feuerwehr recht herzlich ein vom 08. bis 16. Juli 2006 Programm: Samstag, 8. Juli Uhr Festveranstaltung im Kulturhaus Bettenhausen Sonntag, 9. Juli Uhr Frühschoppen im Mauerstübchen Samstag, 15. Juli Uhr Großübung der Wehren Rhönblick an der Regelschule in Bettenhausen Uhr Tanz mit den Halodris im Kulturhaus Bettenhausen Sonntag, 16. Juli Uhr Festumzug Seebaer Straße Uhr Nachmittagsprogramm am und im Kulturhaus Uhr Großer Zapfenstreich am Kulturhaus Bettenhausen Sportfest in Stepfershausen vom auf dem Sportplatz Veranstalter: Sportverein Stepfershausen Sommerfest in Stepfershausen am Samstag, auf dem Turnplatz Guido Werner - Rhönbeach e.v. Der Männerchor Fuß & Beautyoase Sabine Dix Fußpflege Kosmetik Massagen Termine Juni 2006: Termine nach Vereinbarung & Æ sabine.kos@web.de Ich freue mich auf Ihren Besuch!

8 Pfingstfest 2006 in der Fasanerie Freitag, Uhr Tanz mit der Liveband Heizkörper Sonntag, Uhr Waldgottesdienst mit Pfarrer Brehmer und dem Bettenhäuser Posaunenchor ab Uhr Mittagessen Uhr DRK Jugendorchester mit Showeinlagen durch die Seniorentanzgruppe Bettenhausen und die Landfrauen aus Stedtlingen Uhr Tanz für Jung und Alt mit der Liveband Monsun aus Schmalkalden Montag, Uhr Frühschoppen ab Uhr Mittagessen Uhr Gleichbergmusikanten mit Showeinlagen durch die Musikschule Fröhlich aus Meiningen und der Trachtentanzgruppe Hermannsfeld An beiden Tagen: Eisverkauf, Hüpfburg für die Kinder, Schießbude und Malstraße Mittagstisch Pfingstsonntag: Wildgulasch oder Burgunderbraten, Klöße und Rotkohl Pfingstmontag: Wildgulasch oder Rouladen, Klöße und Rotkohl Zu den Nachmittagsveranstaltungen ist der Eintritt frei! Es lädt ein die Volkssolidarität und die Jugend von Hermannsfeld Sportfest in Bettenhausen vom 09. bis 11. Juni 2006 Freitag, 09. Juni Uhr Dorfmeisterschaften um den Pokal Dorfmeister des Jahres (es kann jeder teilnehmen, der Spaß an der Bewegung hat und 3 oder mehr Gleichgesinnte findet) Weinkegeln, Torwandschießen für Jedermann Kesselfleischessen Samstag, 10. Juni Uhr Fußball Punktspiel Rhönblick I - Helba Torwandschießen für Jedermann gemütliches Beisammensein Sonntag, 11. Juni Uhr Frühschoppen und Bocciaturnier Uhr Mittagessen auf dem Sportplatz (Roulade und Thüringer Klöße) Uhr Fußball Turnier Alte Herren Spaß ist garantiert Freizeit-Volleyballturnier Tischtennis-Turnier für Freizeitsportler Meldungen für diese Turniere sind bis Uhr möglich! Kegeln,Torwandschießen ab Uhr Kindersportfest mit vielen lustigen Wettkämpfen Für gute Unterhaltung sowie Speis und Trank an allen Tagen ist bestens gesorgt! Es laden herzlich ein FC Rhönblick e.v. SG Fortuna e.v.

9 Der FC Rhönblick informiert: Juni 2006 Samstag, Rhönblick I - Helba Uhr Hallo Frauen von Rhönblick! Die Kegel-Frauenmannschaft braucht Verstärkung! Wer Interesse hat, kann sich zum wöchentlichen Training montags zwischen Uhr und Uhr auf der Kegelbahn im Kulturhaus Bettenhausen oder telefonisch bei Frau Bettina Weisheit unter der Tel.-Nr.: ( ) melden. 1-Zimmer-Neubau Wohnung frei!!!! Küche, Bad/WC, 37 m², separater Eingang, Terrasse in Bettenhausen günstig zu vermieten. Bei Bedarf kann ein weiteres Zimmer mit 13 m² angemietet werden. Anfragen unter Telefon: Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Hochzeit bedanken wir uns bei unseren Eltern, Geschwistern, Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn sowie Arbeitskolleginnen und Kollegen recht herzlich. Danke auch an den Getränkehandel Klaus Eberwein, dem Landgasthof Herpf und der Gärtnerei Vogtmann. Ronny und Peggy Naffin geb. Wedekind mit Anna-Lena Hermannsfeld, im Mai 2006

10 Gratulation in die Ortsteile der Gemeinde Rhönblick Ortsteil Bettenhausen Herrn Rudolf Heß, 71 Jahre Frau Margot Sauer, 78 Jahre Frau Irma Tappert, 85 Jahre Herrn Edwin Lindemann, 68 Jahre Frau Karin Müller, 66 Jahre Frau Edeltraud Ebert, 71 Jahre Herrn Heinz Schlöffel, 71 Jahre Frau Hildegard Landgraf, 65 Jahre Frau Ingrid Greif, 71 Jahre Herrn Edwin Hardt, 85 Jahre Ortsteil Gerthausen Frau Margot Benkert, 78 Jahre Frau Helga Kuhn, 68 Jahre Ortsteil Helmershausen Frau Erika Ott, 79 Jahre Herrn Peter Wolf, 65 Jahre Frau Karin Koch, 67 Jahre Herrn Walter Bloh, 72 Jahre Herrn Wolfgang Lorenz, 74 Jahre Herrn Rudolf Köthen, 69 Jahre Herrn Artur Spiegel, 73 Jahre Herrn Karl Hoyer, 74 Jahre Frau Irene Muth, 67 Jahre Ortsteil Hermannsfeld Herrn Herbert Baumbach, 74 Jahre Herrn Leo Broze, 67 Jahre Herrn Roland Benkert, 71 Jahre Ortsteil Stedtlingen Frau Erika Arndt, 71 Jahre Herrn Lothar Fuß, 73 Jahre Herrn Kurt Schmidt, 70 Jahre Frau Christa Völker, 70 Jahre Ortsteil Wohlmuthausen Frau Inge Schneider, 70 Jahre Frau Ingeborg Haritz, 83 Jahre Herrn Dieter Heinze, 65 Jahre Herrn Erich Walter, 83 Jahre Ortsteil Seeba Herrn Willi Hartung, 80 Jahre Herrn Erich Sauer, 72 Jahre Ortsteil Geba Frau Helga Hamm, 67 Jahre Ortsteil Gleimershausen Frau Leoni Weber, 82 Jahre Herausgeber/Redaktion/ Gemeinde Rhönblick, verantwortlich für amtlichen Hauptstr Bettenhausen und nicht amtlichen Teil: Telefon: Satz/Herstellung: EPM Werbeagentur & Druckerei GmbH Gleimershäuser Str Meiningen/Dr.A. Tel.: Fax Anzeigenannahme: Redaktionsschluss: Gemeinde Rhönblick, Hauptstr Bettenhausen Telefon: Frau Hardt Das Amtsblatt wird monatlich kostenlos allen Haushalten im Verbreitungsgebiet zugestellt. Im Bedarfsfall erhalten Sie Einzelstücke gegen eine Gebühr von 1,- E bei der Gemeindeverwaltung in Bettenhausen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. 10

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 30.01.2017 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:40 Uhr Ort, Raum: Rathaus Wiesen, Dr.-Frank-Straße 2 Öffentlicher

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Ausgabe 06/2010 vom der Gemeinde Rhönblick

Ausgabe 06/2010 vom der Gemeinde Rhönblick kostenfrei Ausgabe 06/2010 vom 31.05.2010 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Die Kirchengemeinden

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Die neuen Gemeinderäte der Gemeinde Rhönblick

Die neuen Gemeinderäte der Gemeinde Rhönblick kostenfrei Ausgabe 07/2009 vom 30.6.2009 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Die neuen Gemeinderäte

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Friedrich Fahrzeugtechnik Qualität zum fairen Preis

Friedrich Fahrzeugtechnik Qualität zum fairen Preis kostenfrei Ausgabe 06/2008 vom 30.5.2008 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Friedrich Fahrzeugtechnik

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der VVG Schwäbisch Hall am

Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der VVG Schwäbisch Hall am 1. Schwäbisch Hall 1.1 Änderungen, die unter Berücksichtigung der vorgebrachten Anregungen, vorgeschlagen werden: Gelbingen 14.13 Ortsmitte Die Entwicklung des innerörtlichen Standorts soll zur Attraktivitätssteigerung

Mehr

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB STADT BAMBERG STADTPLANUNGSAMT 45 F Bebauungsplanverfahren ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB für den Bereich des Grundstückes Fl.Nr. 3719/1, Gem. Bamberg,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Unternehmerstammtisch der Einheitsgemeinde Rhönblick

Unternehmerstammtisch der Einheitsgemeinde Rhönblick kostenfrei Ausgabe 06/2011 vom 26.5.2011 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Unternehmerstammtisch

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Aktuelle Informationen zur Wasserversorgung. Inbetriebnahme der Kläranlage Geba in der Einheitsgemeinde Rhönblick

Aktuelle Informationen zur Wasserversorgung. Inbetriebnahme der Kläranlage Geba in der Einheitsgemeinde Rhönblick kostenfrei Ausgabe 02/2008 vom 31.1.2008 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Aktuelle Informationen

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Sommerbeginn in der Rhön

Sommerbeginn in der Rhön kostenfrei Ausgabe 06/2013 vom 30.05.2013 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Sommerbeginn in der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

10. Herbstmarkt in Stedtlingen

10. Herbstmarkt in Stedtlingen kostenfrei Ausgabe 10/2012 vom 30.09.2012 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen 10. Herbstmarkt in

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH

AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH ABS. 6 BauGB FÜR DAS GEBIET "NÖRDLICH UND SÜDLICH DER KIELER STRASSE (L7) UND DER DORFSTRASSE, IM BEREICH DER ÖSTLICHEN GABELUNG 'KIELER STRASSEIDORFSTRASSE"'

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

T O P 5. Träger öffentlicher Belange Landratsamt Ravensburg Rechtsaufsichtsbehörde. Vorgaben und Anregungen Vorschlag der Verwaltung Vorgabe:

T O P 5. Träger öffentlicher Belange Landratsamt Ravensburg Rechtsaufsichtsbehörde. Vorgaben und Anregungen Vorschlag der Verwaltung Vorgabe: T O P 5 Bebauungsplan Mittlere Breite 1. Änderung und Bebauungsplan Innere Breite 6. Änderung - Abwägung der Vorgaben, Bedenken und Anregungen aus der Offenlage - Satzungsbeschluss 1. Zu entscheiden ist:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Bezirksamt Neukölln von Berlin Stadtentwicklungsamt - Fachbereich Stadtplanung - Stapl b 6144 / XIV-71b / I / 8-84 / I-02

Bezirksamt Neukölln von Berlin Stadtentwicklungsamt - Fachbereich Stadtplanung - Stapl b 6144 / XIV-71b / I / 8-84 / I-02 Bezirksamt Neukölln von Berlin - Fachbereich Stadtplanung - Stapl b 6144 / XIV-71b / I-02 6144 / 8-84 / I-02 BEZIRKSAMTSVORLAGE NR. 37 / 17 - zur Beschlussfassung - für die Sitzung am 28.2.2017 1. GEGENSTAND

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Wir sind dabei... Sehr geehrte Einwohner, sehr geehrte Wähler der Gemeinde Rhönblick, Lass Dich rhönifizieren

Wir sind dabei... Sehr geehrte Einwohner, sehr geehrte Wähler der Gemeinde Rhönblick, Lass Dich rhönifizieren kostenfrei Ausgabe 12/2008 vom 28.11.2008 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Sehr geehrte Einwohner,

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Informationen des Bürgermeisters

Informationen des Bürgermeisters Informationen des Bürgermeisters Verbrennen von Baumschnitt Der Bürgermeister weist noch einmal nachdrücklich daraufhin, dass ab dem Jahr 2016 in Thüringen das Verbrennen von Baumschnitt usw. verboten

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß 10 10 0 97 97) Bauverwaltungsamt Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom 22.04.2015. Mit der Niederschrift der öffentlichen BPAS-Sitzung vom

Mehr

Gemeinde Wettringen KREIS STEINFURT. Flächennutzungsplan Neubekanntmachung Erläuterungstext. gemäß 6 (6) BauGB

Gemeinde Wettringen KREIS STEINFURT. Flächennutzungsplan Neubekanntmachung Erläuterungstext. gemäß 6 (6) BauGB Gemeinde Wettringen KREIS STEINFURT Flächennutzungsplan Neubekanntmachung 2016 gemäß 6 (6) BauGB Erläuterungstext Projektnummer: 214295 Datum: 2016-08-18 Gemeinde Wettringen Flächennutzungsplan Neubekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates vom 18. September im Sitzungssaal des Rathauses

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates vom 18. September im Sitzungssaal des Rathauses Nr. 05/14 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 18. September 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Beginn: Ende: 18:30 Uhr 21:18 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeisterin Anja Seufert 2. Bürgermeister

Mehr

der Stadt Meppen Stand:

der Stadt Meppen Stand: 1 der Stadt Meppen Stand: 01.01.2002 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Name der Stadt 2 2 Hoheitszeichen, Dienstsiegel 2 3 Zuständigkeit des Rates 2 4 Ortschaften 2 5 Ortsvorsteher 3 6 Verwaltungsausschuss 3

Mehr

7. ÄNDERUNG FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 2010 FREUDENSTADT SEEWALD BAD RIPPOLDSAU-SCHAPBACH BEGRÜNDUNG MIT UMWELTBERICHT

7. ÄNDERUNG FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 2010 FREUDENSTADT SEEWALD BAD RIPPOLDSAU-SCHAPBACH BEGRÜNDUNG MIT UMWELTBERICHT 7. ÄNDERUNG FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 2010 DER VEREINBARTEN VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT FREUDENSTADT MIT DEN GEMEINDEN SEEWALD UND BAD RIPPOLDSAU-SCHAPBACH BEGRÜNDUNG MIT UMWELTBERICHT Inhalte I. 7. Änderung Flächennutzungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Amtsblatt Stadt Halberstadt Inhalt Amtsblatt Stadt Halberstadt 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 12 Halberstadt, den 14.02.2011 Nummer 1 / 2011 Inhalt Jahresrechnung 2009 der Stadt Halberstadt Bebauungsplan Nr. 62 Braunschweiger

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Gemeinde Nottuln. 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 75. Darup Nord II. im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB. Begründung

Gemeinde Nottuln. 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 75. Darup Nord II. im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB. Begründung Gemeinde Nottuln 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 75 Darup Nord II im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB Begründung 1. Lage: Geltungsbereich und Änderungsbereich Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes

Mehr

Satzung über die Verwendung des Wappens, der Flagge und der Wort- und Bildmarken der Stadt Apolda durch Dritte (Wappen- und Markensatzung)

Satzung über die Verwendung des Wappens, der Flagge und der Wort- und Bildmarken der Stadt Apolda durch Dritte (Wappen- und Markensatzung) Satzung über die Verwendung des Wappens, der Flagge und der Wort- und Bildmarken der Stadt Apolda durch Dritte (Wappen- und Markensatzung) Beschluss-Nr. : 459-XXXV/14 vom 12. März 2014 ausgefertigt am

Mehr

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung - Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 41 Preußenpark Gasturbinen-Prüfstand

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017 Fachbereich : 3.1 Aktenzeichen : F3.1.9 Pu Datum : 16.06.2017 Vorlage der Verwaltung Beratung im StUWi Drucksache 102/2017 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Planteil B. Flächennutzungsplan Gemeinde Zöllnitz Vom

Planteil B. Flächennutzungsplan Gemeinde Zöllnitz Vom Planteil B Flächennutzungsplan Gemeinde Zöllnitz Vom 15.01.2018 hier: 3. Planänderung des genehmigten Flächennutzungsplanes der Gemeinde Zöllnitz betrifft das Plangebiet Lerchenfeld Ost Erweiterung Gewerbefläche

Mehr

Anlage Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Bielefeld Wohnen an der Bochumer Straße/Am Rohrwerk. Abschließende Darstellung

Anlage Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Bielefeld Wohnen an der Bochumer Straße/Am Rohrwerk. Abschließende Darstellung Anlage B 129. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Bielefeld Wohnen an der Bochumer Straße/Am Rohrwerk Abschließende Darstellung B 2 Stadt Bielefeld Stadtbezirk Brackwede 129. Flächennutzungsplan-Änderung

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING Flächennutzungsplan Änderung für Teilbereiche im Parkgelände Mietraching und im Ortsteil

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

G e m e i n d e v e r o r d n u n g

G e m e i n d e v e r o r d n u n g G e m e i n d e v e r o r d n u n g zum Schutze des Bestandes an Bäumen und Sträuchern innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile der Gemeinde Bad Füssing (Baumschutz-Verordnung) Auf Grund des Art.

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Feldberg-Schluchsee

Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Feldberg-Schluchsee Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Feldberg-Schluchsee 9. punktuelle Änderung für den Bereich Hotel Auerhahn Gemeinde Schluchsee Ortsteil Vorderaha Begründung Stand : Offenlage (21.11.2014)

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

PATTENSEN. Kartenmaßstab ca. 1 : 4.500; Vervielfältigungserlaubnis für Karte M. 1 : 5000 erteilt durch Katasteramt Hannover STADT PATTENSEN

PATTENSEN. Kartenmaßstab ca. 1 : 4.500; Vervielfältigungserlaubnis für Karte M. 1 : 5000 erteilt durch Katasteramt Hannover STADT PATTENSEN PATTENSEN Kartenmaßstab ca. 1 : 4.500; Vervielfältigungserlaubnis für Karte M. 1 : 5000 erteilt durch Katasteramt Hannover STADT PATTENSEN ORTSTEIL PATTENSEN FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 1. BERICHTIGUNG 2015 in

Mehr

Internetbericht. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom im Sitzungssaal des Rathauses in Tuchenbach.

Internetbericht. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom im Sitzungssaal des Rathauses in Tuchenbach. Gemeinde Tuchenbach Internetbericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 22.09.2009 im Sitzungssaal des Rathauses in Tuchenbach a) öffentliche Sitzung Tagesordnung: 1. Anerkennung der Niederschrift

Mehr

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat, Cham, Mittwoch, 26. Oktober 2011, Uhr TAGESORDNUNG

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat, Cham, Mittwoch, 26. Oktober 2011, Uhr TAGESORDNUNG Stadt Cham Marktplatz 2 Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat, Cham, 25.11.2011 am Mittwoch, 26. Oktober 2011, 17.00 Uhr findet die 10. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal des

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Sitzung Technischer Ausschuss am :00 Uhr

Sitzung Technischer Ausschuss am :00 Uhr Sitzung Technischer Ausschuss am 15.11.2012 15.11.2012 19:00 Uhr BEKANNTMACHUNG zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses Die nächste öffentliche Sitzung findet am Donnerstag, 15. November 2012,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Schleusingen über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Altstadt (gemäß 142 Absatz 1 und 3 BauGB)

Sanierungssatzung der Stadt Schleusingen über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Altstadt (gemäß 142 Absatz 1 und 3 BauGB) Sanierungssatzung der Stadt Schleusingen über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Altstadt (gemäß 142 Absatz 1 und 3 BauGB) Aufgrund der 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing. am 05. Juli 2010 von 19:00 Uhr bis 19:25 Uhr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing. am 05. Juli 2010 von 19:00 Uhr bis 19:25 Uhr Nr. : 34 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing am 05. Juli 2010 von 19:00 Uhr bis 19:25 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Neufinsing Die 17 Mitglieder wurden zur heutigen

Mehr

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016 Seite: 375 Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 16 Lfd.Nr. 246 18 -- 1/ Bekanntgaben Bürgermeister Dr. Drexler gibt Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 15. November

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag   Internet: SaarowCentrum. Bad Saarow Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag E-Mail: Internet: 1 I n h a l t s v e r z e i c h n i s A Amtliche Bekanntmachungen Seite 1. Bekanntmachungen der Gemeinde Bad Saarow

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Ostseebad Dierhagen am

Ostseebad Dierhagen am 1 Gemeindevertretung Ostseebad Dierhagen Protokoll zur 20. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen am 24.02.2016 Tagungsort: Haus des Gastes Ostseebad Dierhagen Beginn

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Markt Bad Endorf. Änderung des Bebauungsplans Nr. 4 Hofhamer Strasse, Am Mühlberg. Begründung und Satzungstext vom

Markt Bad Endorf. Änderung des Bebauungsplans Nr. 4 Hofhamer Strasse, Am Mühlberg. Begründung und Satzungstext vom Markt Bad Endorf Änderung des Bebauungsplans Nr. 4 Hofhamer Strasse, Am Mühlberg Begründung und Satzungstext vom 25.10.2016 Planung contecton Dipl. Ing. Thomas W. Bauer, Architekt Wittelsbacherstr. 17,

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 Seite: 5 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 -- Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Fa. Koppitz Entsorgungs-GmbH, Knetzgau, für den Neubau eines Sprinklerwasservorratsbehälters 2 b) Bauantrag

Mehr

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost Gemeinde Uetze OT Uetze - Region Hannover 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost mit örtlicher Bauvorschrift im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB Begründung Satzung Verf.-Stand:

Mehr

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 4. Jahrgang Rangsdorf, 30.06.2006 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. Hinweis auf die Bekanntmachung der Verbandssatzung des Zweckverbandes

Mehr