Leistungen einer modernen Physiotherapie in entspannter Atmosphäre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leistungen einer modernen Physiotherapie in entspannter Atmosphäre"

Transkript

1 kostenfrei Ausgabe 03/2008 vom der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Leistungen einer modernen Physiotherapie in entspannter Atmosphäre Am 01. März eröffne ich in Helmershausen eine Praxis für Physiotherapie. Nach längerer Suche nach geeigneten Räumen bin ich in Helmershausen auf dem Gelände des ehem. Fensterbau fündig geworden. Die Lage am Fuße der Geba umgeben von Natur und Ruhe und die großzügigen hellen Räume der Praxis schaffen eine Wohlfühlatmosphäre. Die Patienten können sich entspannen und somit optimal behandelt werden. Eine persönliche und individuelle Beratung und Betreuung jedes Patienten steht immer im Vordergrund. Durch ständige Weiterbildungen können Sie sicher sein, nach modernen und natürlich auch nach altbewährten Heilmethoden behandelt zu werden. Zum Leistungsangebot gehören: Krankengymnastik Krankengymnastik nach Bobath Manuelle Lymphdrainage inkl. Kompressionsbehandlung Massagen aller Art Fußreflexzonenbehandlung Weiterhin biete ich verschiedene Kurse im Präventivbereich an. So zum Beispiel: Step-Aerobic, Bauch- Beine-Po und Wirbelsäulengymnastik Geplant sind auch Rückenschulkurse für Erwachsene und Kinder. Diese beinhalten nicht nur Übungen zur Kräftigung des Rückens sondern auch Beratung über die rückengerechte Haltung und Belastung im Berufsoder Schulalltag. Die Zulassung als physiotherapeutische Praxis besteht für alle Kassen und auch Privatpatienten. Die Eröffnung meiner Praxis findet am Samstag 01.März statt. In der Zeit von bis Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen vorbeizuschauen. Kostenlose Parkplätze direkt am Haus sind ausreichend vorhanden. Gebaer Straße 9A Helmershausen Tel

2 Öffentliche Gemeinderatssitzung: Am Montag, dem findet um die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rhönblick im Gemeindesaal Gerthausen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Bürgermeisters 3. Bürgerfragestunde 4. Anfragen von Gemeinderäten 5. Beschluss zur Niederschrift der Sitzung am (öffentlicher Teil) 6. Beschluss zur Haushaltssatzung 2008 mit Anlagen der Gemeinde Rhönblick 7. Jahresabschluss 2006 RhöWa 8. Nicht öffentlicher Teil Hierzu sind alle Bürger recht herzlich eingeladen. Öffentliche Werkausschusssitzung Am Mittwoch, dem , findet um Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses Bettenhausen, Im Kreuz 3, die 2. öffentliche Werkausschusssitzung des Jahres 2008 der RhöWA statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Begrüßung 2. Protokollkontrolle der Niederschrift der letzten Sitzung 3. Berichterstattung durch den Werkleiter und den Geschäftsbesorger 4. Diskussion und Billigung der Gebührennachkalkulation und der Gebührenvorauskalkulation für die Wasserversorgung (Beschluss- und Tischvorlage Nr. 02/05/08) Berichterstatter: Herr Schmidt Kommunal-Consulting GbR Wilhemsdorf 5. Diskussion und Billigung der Gebührennachkalkulation und der Gebührenvorauskalkulation für die Abwasserbeseitigung (Beschluss- und Tischvorlage Nr. 02/06/08) Berichterstatter: Herr Schmidt Kommunal-Consulting GbR Wilhemsdorf 6. Diskussion zur Erweiterung des Gegenstandes und Zwecks des Eigenbetriebes RhöWA 7. Diskussion zur geänderten Betriebssatzung in Hinblick auf die vorgesehene Erweiterung des Eigenbetriebes (Beschluss- und Tischvorlage Nr. 01/07/08) 8. Anfragen und Anregungen der Ausschussmitglieder 9. Bürgerfragestunde Hierzu sind alle Bürger recht herzlich eingeladen. 2 Einwohnerversammlung in Bettenhausen Am Freitag, dem findet um Uhr im Saal des Kulturhauses Bettenhausen für alle Einwohner von Bettenhausen eine Einwohnerversammlung statt. Hierbei wird die geplante Straßenbaumaßnahme und Kanalsanierung in der Hauptstraße in Bettenhausen näher erläutert. Alle Einwohner sind hierzu recht herzlich eingeladen. Peter Spieß Bürgermeister Gemeinde Rhönblick Das Ordnungsamt informiert: Verbrennen von Pflanzenabfällen In der Zeit vom 1. März März 2008 ist das Verbrennen von trockenem unbelastetem Baum- und Strauchschnitt von privaten Grundstücken erlaubt. Die Ausnahmegenehmigung gilt nicht für Gewerbetreibende. Das Verbrennen ist dem Ordnungsamt der Gemeinde Rhönblick 2 Werktage vor Beginn anzuzeigen (Tel oder ). Bürger, die außerhalb der vom Landratsamt Schmalkalden- Meiningen festgelegten Zeiten und ohne Anmeldung im Ordnungsamt der Gemeinde ihren Baumund Strauchschnitt verbrennen, werden bei deren Feststellung ohne vorherige Benachrichtigung mit einem Verwarngeld in Höhe von 25,00 belegt. Es ist darauf zu achten, dass - durch das Verbrennen keine Gefahren oder Belästigungen, durch Rauch- und Funkenflug, für die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft eintreten; - zum Anzünden und zur Unterstützung des Feuers keine anderen Stoffe, insbesondere keine Abfälle, Reifen und Mineralölprodukte, benutzt werden; - folgende Mindestabstände eingehalten werden m zu öffentlichen Straßen m zu Lagern mit brennbaren Flüssigkeiten m zu Waldflächen 4. 5 m zur Grundstücksgrenze. Die Verbrennungsstellen sind durch eine volljährige Person zu beaufsichtigen bis Feuer und Glut erloschen sind. Eine Nachkontrolle ist zu gewährleisten. Information zur Schöffenwahl im Jahr 2008 Am enden bundesweit die Amtszeiten der in der Strafrechtspflege tätigen Schöffen. Somit findet in diesem Jahr die Wahl der der Ämter der Gemeinde Rhönblick im Roten Schloss: Marktgasse 106, Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Während der Öffnungszeiten sind alle Ämter der Gemeinde besetzt. Die Sprechzeiten des Bürgermeisters der Einheitsgemeinde Rhönblick, Herrn Peter Spieß, finden jeweils am Dienstag von Uhr in der Marktgasse 106 in Helmershausen, statt. Sprechstunde Schiedskommission: Schiedsmann, Herr H. Greschat, Helmershausen Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung: privat Sprechzeiten der Ortsbürgermeister: Frau Ina Zimmermann in Bettenhausen Dienstag Uhr Am Dienstag, dem findet k e i n e Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Bettenhausen statt. Herr Rolf Schreiber in Gerthausen Die Sprechzeiten werden im Schaukasten bekannt gegeben Herr Helmut Schuchardt in Helmershausen Änderung der Sprechzeit Wir bitten um Beachtung! Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung È Die Sprechstunde findet im Nebengebäude des Kulturhauses statt (Eingang über den Hof des Roten Schlosses ). Herr Dellfried Steppa in Hermannsfeld Donnerstag, Uhr Herr Siegfried Abt in Seeba Dienstag, Uhr Herr Silvio Diller in Stedtlingen Mittwoch, Uhr Herr Erhard Schneider in Wohlmuthausen Jeden 1. Dienstag im Monat Uhr und zusätzlich werktags nach telefonischer Vereinbarung. URAG GmbH als Geschäftsbesorger für den Eigenbetrieb RhöWA Sprechzeit im Büro im in der Herbesengasse 35A in Bettenhausen: Mittwochs von Uhr Ansprechpartner: Bei Störfällen Herr Greif Hauptsitz Verwaltung: URAG GmbH Wolfensteinstraße Halle (Saale) Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten Dienstags von Uhr im Nebengebäude des Kulturhauses Helmershausen (Eingang über den Hof des Roten Schlosses ) Schöffen für die ab 2009 beginnende Amtsperiode statt. Die Schöffen werden abweichend vom bisherigen Recht künftig für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Die nächste Schöffenwahlperiode läuft daher vom bis zum Der Gemeinde obliegt die Pflicht eine Vorschlagsliste für die Wahl der Erwachsenen- Schöffen zu erstellen ( 36 Abs. 1 GVG). Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort in der Gemeinde Rhönblick Ordnungsamt Tel oder betreffs einer Tätigkeit als Schöffe melden. Hier können Sie auch genaue Informationen über die Tätigkeit als Schöffe erhalten.

3 Freistaat Thüringen Landesamt für Vermessung und Geoinformation Katasterbereich Schmalkalden Bekanntgabe der amtlichen Einführung der automatisierten Liegenschaftskarte Die automatisierte Liegenschaftskarte (ALK) Landkreis Schmalkalden-Meiningen Gemeinde Rhönblick Gemarkung Gleimershausen wird am amtlich eingeführt. Gemäß 6 Abs. 2 des Thüringer Katastergesetzes vom 7. August 1991 (GVBl. S. 285), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Thüringer Gesetzes zur Neuorganisation des Kataster- und Vermessungswesens vom 22. März 2005 (GVBl. S. 115, -122-), kann in die Ergebnisse der Digitalisierung der Liegenschaftskarte Einsicht genommen werden. Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch von 8.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Donnerstag von 8.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr im Zimmer 111 des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation, Katasterbereich Schmalkalden, Hoffnung 30, Schmalkalden Freistaat Thüringen Landesamt für Vermessung und Geoinformation Katasterbereich Schmalkalden Bekanntgabe der amtlichen Einführung der automatisierten Liegenschaftskarte Die automatisierte Liegenschaftskarte (ALK) Landkreis Schmalkalden-Meiningen Gemeinde Rhönblick Gemarkung Haselbach wird am amtlich eingeführt. Gemäß 6 Abs. 2 des Thüringer Katastergesetzes vom 7. August 1991 (GVBl. S. 285), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Thüringer Gesetzes zur Neuorganisation des Kataster- und Vermessungswesens vom 22. März 2005 (GVBl. S. 115, -122-), kann in die Ergebnisse der Digitalisierung der Liegenschaftskarte Einsicht genommen werden. Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch von 8.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Donnerstag von 8.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr im Zimmer 111 des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation, Katasterbereich Schmalkalden, Hoffnung 30, Schmalkalden Schmalkalden, den Im Auftrag... (Krech) Dezernatsbereichsleiter 282 Siegel Schmalkalden, den Im Auftrag... (Krech) Dezernatsbereichsleiter 282 Siegel Einladung Ende der amtlichen Bekanntmachungen Am Samstag, dem 29. März 2008 möchten wir alle Einwohner und Grundstückseigentümer der Einheitsgemeinde Rhönblick zu einem»tag der offenen Tür«Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Geschäftsbesorger an den neuen wasserwirtschaftlichen Anlagen der RhöWA einladen. In der Zeit von Uhr haben Sie die Möglichkeit, bei einem kleinen Imbiss die Wasserenthärtungsanlage Thurmgut den sanierten Hochbehälter Bettenhausen die Kläranlage Geba zu besichtigen. - Ersatzteilhandel und Zubehör - Reifenmontage + Wuchten - Mietwerkstatt - Tuningteile - Reifenhandel - Fahrzeughandel 3

4 SG Fortuna Bettenhausen Fußball-Ansetzungen März Sonntag, Uhr Sülzfeld - Bettenhausen Vortrag in Stedtlingen Der Förderverein zur Erhaltung der Kirche in Stedtlingen e.v., lädt herzlich ein zu einem Vortrag mit Lichtbildern, zum Thema: Flurnamen, ihre Herkunft und ihre geschichtliche Bedeutung Herr Achim Fuchs, Lehrer am Rhön-Gymnasium in Kaltensundheim und engagierter Mitarbeiter am Flurnamenprojekt des Thüringer Heimatbundes, gibt Einblicke in die Entstehung und geschichtliche Einordnung, der für uns Heutige oft bizarren, unerklärlichen Bezeichnungen von Flurstücken, in unserer näheren Umgebung. Manche der Flurbezeichnungen wurden bereits zur Zeit der Völkerwanderung benutzt oder sind damals entstanden. Der Vortrag dürfte jeden Heimatverbundenen brennend interessieren! Er findet statt, am Freitag, dem im Saal der Gaststätte Zum Hirsch in Stedtlingen und beginnt um Uhr. Dauer, etwa 1 Stunde. Randolf Hänisch - Vorsitzender Informationsveranstaltung im Rhönenergiehaus, Hohe Geba Sonntag, 2. März Uhr Vortrag zum Thema: Brandschutz in Wohngebäuden Der Fremdenverkehrsverein informiert: Osterspaziergang auf der Hohen Geba am Ostersonntag, Start: Uhr Streckenlänge: 5 km und 12 km Wanderführer: K.H. Wagner und H. Erdenbrecher 5 km Hohe Geba Stepfershausen und mit Bustransfer zurück. 12 km Hohe Geba Stepfershausen Träbes Hohe Geba In Stepfershausen wird aus diesem Anlass das Backhaus angeheizt und Zwiebelkuchen gebacken. Stepfershausen - Dorf der 13 Brunnen Eine Führung durch den Ort mit den 13 Brunnen und anderen Sehenswürdigkeiten wird ebenfalls angeboten. Für diejenigen die nur eine kleine Route auf dem Gebagipfel laufen bzw. nur die schöne Aussicht genießen möchten, gibt es natürlich auch auf der Hohen Geba Versorgungs- und Einkehrmöglichkeiten Uhr für die Kinder - Osternestersuchen im Rhönkulturgarten Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen im kleinen Saal des Gebatreffs. Die Teilnahmegebühr für die geführte Wanderung beträgt: 1.00 Die Wanderung ist auch mit GPS möglich. Teilnahmegebühr: 2,- Der Bustransfer zurück für die kleine Tour, fährt ab Stepfershausen um Uhr auf die Hohe Geba. Gebühr für den Bustransfer: 1.00 Busse fahren ab Meiningen auf die Hohe Geba um 9.00 Uhr ab Bahnhof Meiningen und Uhr zurück um Uhr von der Hohen Geba nach Meiningen Fremdenverkehrsverein Geba e.v. Werner-Wachenbrunner-Straße Rhönblick/Geba Tel.: Fax: gebarhoen@gmx.de 4 Manuel Dietz Sachkundiger nach TRB und DIN 14406/T4 Am Rasenfleck 117 b Helmershausen Tel./Fax: Mobil-Tel.: Feuerlöscher Prüf und Fülldienst Mein Service umfasst: Beratung, Verkauf von Feuerlöschgeräten und Zubehör. Prüfung, Wartung sowie die Instandsetzung von Feuerlöschgeräten aller Marken. Ich mache den kostenlosen Brandschutzcheck - bei Ihnen zu Hause oder in Ihrem Unternehmen - Fuß & Beautyoase Sabine Dix Fußpflege Kosmetik Massagen Termine täglich nach Vereinbarung & & Æ sabine.kos@web.de Ich freue mich auf Ihren Besuch!

5 möbelrestauration & an-/verkauf antiker möbel neu teakholzmöbel (tische, stühle usw.) landhausmöbel in fichte flechtmöbel in vielen materialien handgearbeitete keramik, spiegel guido werner, am sportplatz 8, helmershausen /67594, 0160/ , PC- Service Kunst am Ei Eva-Marie Heß lädt zu Ihrer 14. Ausstellung ein. Sie zeigt in diesem Jahr zum Thema: Ei-Weiß ca. 900, meist eigene, kleine Kunstwerke. Das Ambiente wird durch Malereien, Objekten und Collagen von Frau Gabriele Bruchlos ergänzt. Die Ausstellung wird am 9. März 2008 um Uhr mit einer Vernissage eröffnet und kann bis zum 15. Juni 2008 in der Zeit von bis Uhr besucht werden. Ostersonntag beginnt ab Uhr die Schauvorführung zu verschiedenen Techniken der Eierdekoration. Mittwoch und Donnerstag ist Ruhetag. Gasthaus Zum grünen Baum Bettenhausen (Rhön) Hauptstraße 54 Tel.: Der DRK-Seniorenclub Bettenhausen orientiert für den Monat März Markus Bauer Marienstrasse Gerthausen Tel / Fax / PC- Notdienst Hard- u. Softwarebetreuung Netzwerke, WLAN PC-Verkauf u. Zubehör Einführung am PC DSL- Installation kostenlos* Ich berate Sie gerne persönlich! Waldgenossenschaft Fasanerie/Hermannsfeld Vorsitzender Alfred Hilpert Waldgenossenschaft Haselbach Vorsitzende Heike Koch Waldgenossenschaft Hermannsfeld Vorsitzender Bernd Mayer Waldgenossenschaft Gleimershausen Vorsitzender Friedolf Weber Wir fahren am Montag, dem nach Heyda zur Frauentagsfeier! Unkosten: 35,- für Fahrt, Mittagessen, Kaffee, Abendbrot und Programm. Der Bus fährt ab in Seeba um Uhr und in Bettenhausen um Uhr (oben und unten). Zur Blasmusik am Sonntag, dem nach Jüchsen fährt der Bus (Rottmann-Reisen) um Uhr an der Brücke. Zu beiden Veranstaltungen wünsche ich viele schöne Stunden. Margot Licht Der Seniorenverein Wohlmuthausen lädt herzlich ein zum nächsten Seniorennachmittag am Dienstag, dem ab Uhr in die alte Schule in Wohlmuthausen. Margarete Zeller - Vorsitzende Der Vorstand des DRK Seniorenclub Helmershausen, Geba und Gerthausen lädt zu einem Kaffeenachmittag am Mittwoch, dem anlässlich des Frauentages ein. Beginn: Uhr im Kulturhaus Helmershausen Wir wünschen allen Teilnehmern ein paar vergnügte Stunden. Der Vorstand Einladung der Hermannsfelder Waldgenossenschaften Am Samstag, dem findet um Uhr im Gemeindesaal von Hermannsfeld die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Waldgenossenschaften Fasanerie Hermannsfeld, Hermannsfeld, Haselbach und Gleimershausen statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Rechenschaftsberichte des Jahres Aufgaben für das Jahr Diskussion und Entlastung der Vorstände 5. Beschluss durch den Vorstand der Waldgenossenschaft 6. Fasanerie für Gewinnausschüttung 7. Schlusswort Auszahlung der Gewinnausschüttung der Waldgenossenschaft Fasanerie Bei Beschlussunfähigkeit nach 8 Abs. 1 der Satzung wird sofort eine neue Versammlung mit gleicher Tagesordnung einberufen. Diese ist ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlussfähig. 5

6 Einladung der Jagdgenossenschaft Stedtlingen Am Samstag, dem findet um Uhr in der Gaststätte Zum Hirsch in Stedtlingen die diesjährige Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Stedtlingen statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Aufhebungs- und Änderungsvertrag zum Pachtvertrag 3. Beschluss über die Verwendung der Jagdpacht 4. Wahl eines neuen Vorstandes 5. Anfragen und Diskussion Eingeladen sind alle Grundeigentümer an jagdbaren Flächen in der Gemarkung Stedtlingen. Der Vorstand Motorsägenkettenschein Alle interessierten Bürger der Ortschaft Gerthausen, haben die Möglichkeit einen Motorsägenkettenschein zu erwerben. Kursgebühr: 25,- Alle interessierten Teilnehmer müssen sich bis spätestens schriftlich bei Herrn Siegbert Weber in Gerthausen melden. Vorsitzender Waldgenossenschaft Siegbert Weber Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Gerthausen Am um Uhr findet im Fahrschulraum Gerthausen die diesjährige Jahresabschlussversammlung der Jagdgenossenschaft Gerthausen statt. Tagesordnung: 1. Bericht Vorstand 2. Bericht des Pächters 3. Bericht des Kassenverwalters 4. Verwendung des Pachtzins 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl des Vorstandes Eingeladen sind alle Eigentümer welche zur jagdbaren Fläche des Jagdbezirkes Gerthausen gehören. Der Jagdvorsteher Das Babybasar-Team bittet darum, die Etiketten nicht mit Tacker, Steck- oder Sicherheitsnadeln an der Ware befestigen! Wie gewohnt kommen 10% des Verkaufserlöses dem Bettenhäuser Kindergarten zugute. 2. Verkaufsbasar des Fördervereins der Grundschule Herpf e.v. Unter dem Motto kleine Dinge veranstaltet der Förderverein der Grundschule Herpf e.v. zum 2. Mal einen Verkaufsbasar am Samstag, dem in der Zeit von Uhr bis Uhr in den Räumen der Grundschule Herpf. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt sein. Hierzu sind alle Einwohner und Gäste der Gemeinde Rhönblick recht herzlich eingeladen. Neben gut erhaltener, sauberer Baby- und Kinderbekleidung, Spielsachen, Büchern, Kinderwägen etc. können natürlich auch andere Artikel angeboten werden. Verkauf erfolgt in Kommission oder Standmiete möglich. Weitere Informationen, Anmeldung und Nummernvergabe erfolgt ab sofort unter Tel.: (Fr. Schneider) Tel.: (Fr. Kloppenborg). Herzliche Einladung zur Frauentags Party Kulturhaus Bettenhausen Sa ab Uhr Mit Dieters Show Bühne, mit Schlemmer Buffet vom Party Service Schadt Für 13,00 pro Pers. (Karten im Vorverkauf) Eintritt ohne Essen 5,- Mutige Männer sind herzlich willkommen. Bei genügend Anmeldungen organisieren wir gerne einen Fahrservice Tel.: , Rufen Sie uns einfach an, wenn Sie Fragen haben. Der Kaninchenzuchtverein Helmershausen informiert Die nächste Mitgliederversammlung findet am Freitag, dem 7. März 2008 in Erika s Grillstube in Bettenhausen statt. Beginn ist um Uhr. Der Vorstand Baby- und Kinderbasar in Bettenhausen Am Samstag, dem findet von Uhr im Kulturhaus Bettenhausen der 6. Baby- und Kinderbasar statt. Angeboten werden gut erhaltene und modische Baby- und Kinderkleidung bis Größe 176 für den Frühling und Sommer, Umstandsmode, Badebekleidung, Kinderschuhe, Spielsachen und Bücher, Babyzubehör, Kinderfahrzeuge, Kinderbetten, Laufgitter, Kinderwagen, Kinderautositze und viele andere Dinge mehr für s Kind. Nicht erwünscht sind Plüschtiere sowie gebrauchte Unterwäsche und Strumpfwaren! Annahme: Freitag, , Uhr Verkauf: Samstag, Uhr Rückgabe: Samstag, Uhr Die Vergabe von Nummern und Informationen zum Verkauf erfolgt täglich ab Montag, dem bis in der Zeit von Uhr unter der Telefonnummer Telefon: Mobil: Herbert Schadt Stedtlinger Str Rhönblick Wir bieten Ihnen Rundum -Service für Ihre Festlichkeit Party-Service - komplett und vielseitig. Catering umfangreich und leistungsfähig für Hochzeiten, große Firmen- u. Zeltevents, Feierlichkeiten aller Art. Gaststätte u. automatische Kegelbahn, Partyräume Party Service Schadt Kulturhaus Bettenhausen 29 Jahre Erfahrung für unsere Kundschaft! Wir beraten Sie gerne in aller Ruhe

7 Der Bettenhäuser Carneval Club sagt Dankeschön Die Karnevalssaison ist vorüber, wir haben unser 25-jähriges Jubiläum gemeinsam mit unserem Publikum gefeiert und möchten auf diesem Wege Danke sagen: DANKE unseren Freunden, Förderern und Sponsoren, die uns auch in diesem Jahr finanziell und materiell unterstützt haben DANKE allen Helfern, die nicht im Rampenlicht stehen, ganz besonders den Muttis, die mit den Kindern das Programm des Kinderkarnevals gestaltet haben DANKE allen Vereinen und Interessengruppen, die den großen Festumzug mit ihren farbenfrohen und fantasievollen Bildern so liebevoll mitgestaltet haben, allen Zuschauern, die den Umzug miterlebt haben und den Anwohnern an der Umzugsstrecke für Ihr Verständnis DANKE unserem treuen Publikum, das uns auch in diesem Jahr mit viel Applaus für unsere Mühen belohnt hat Wir freuen uns auf die nächste Saison, wenn es wieder heißt: Bettehause Helau! An alle Vereine im Landkreis Schmalkalden-Meiningen! Auf Einladung des Partnerlandkreises Komitat Pest, bietet das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen einem hiesigen Verein die Teilnahme am Jugendaustausch nach Ungarn an. Gesucht werden 15 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 15 Jahren sowie zwei Betreuer. Die Fahrt geht vom 28. Juli bis 03. August 2008 in ein internationales Jugendcamp nach Fonyodliget, direkt am Balaton. Weitere Teilnehmer sind Jugendliche aus Polen, Italien, Rumänien, Kroatien, Deutschland und Ungarn. Neben dem Baden stehen Spiele, Sportwettbewerbe, eine Donauschifffahrt und Ausflüge, z.b. in die Hauptstadt Budapest, auf dem Programm. Je Teilnehmer ist ein Reiseunkostenbeitrag von 50,- zu entrichten. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung trägt der Gastgeber. Interessierte Vereine melden sich bitte im Landratsamt Schmalkalden Meiningen bis spätestens zum 30. März 2008 bei Herrn Harry Ellenberger, Tel.: 03693/ , Fax: 03693/ , Mail: 7

8 für diesen Monat Gratulation in die Ortsteile der Gemeinde Rhönblick Ortsteil Bettenhausen: Frau Gertrud Seugling, 84 Jahre Frau Gertrud Senf, 74 Jahre Herrn Siegfried Schröter, 73 Jahre Herrn Erich Recknagel, 75 Jahre Herrn Manfred Eberwein, 66 Jahre Frau Meta Schadt, 75 Jahre Frau Elfriede Greif, 77 Jahre Ortsteil Geba: Frau Marga Volkhardt, 79 Jahre Ortsteil Gerthausen: Frau Anneliese Rinko, 74 Jahre Herrn Harry Kelz, 75 Jahre Ortsteil Gleimershausen: Frau Gisela Seugling, 73 Jahre Ortsteil Haselbach: Frau Hilda Örtl, 80 Jahre Ortsteil Helmershausen: Herrn Willi Brommer, 69 Jahre Frau Roswitha Klaus, 69 Jahre Herrn Manfred Demuth, 68 Jahre Frau Helga Gruhle, 71 Jahre Frau Waltraud Guthmann, 78 Jahre Herrn Walter Repp, 70 Jahre Frau Inge Wilk, 66 Jahre Ortsteil Hermannsfeld: Frau Berthilde Hellmuth, 71 Jahre Frau Erna Hoffbauer, 91 Jahre Frau Irene Göpfert, 84 Jahre Herrn Alfred Hilpert, 73 Jahre Frau Rosmarie Tumma, 71 Jahre Frau Gudrun Baumbach, 68 Jahre Frau Ingrid Benkert, 69 Jahre Herrn Walter Hellmuth, 78 Jahre Frau Elvira Tumma, 79 Jahre Ortsteil Seeba: Frau Waltraud Hilzbrich, 75 Jahre Herrn Kurt Recknagel, 80 Jahre Frau Herta Hartung, 76 Jahre Ortsteil Stedtlingen: Frau Lisbeth Landgraf, 71 Jahre Herrn Rainer Friedo, 66 Jahre Herrn Wilhelm Parlesak, 68 Jahre Herrn Manfred Koch, 69 Jahre Frau Edith Geisler, 72 Jahre Ortsteil Wohlmuthausen: Herrn Manfred Schneider, 73 Jahre Herrn Edgar Munk, 77 Jahre Frau Inge Walter, 68 Jahre Frau Sieglinde Walter, 69 Jahre Herrn Eckart Hübner, 68 Jahre Frau Helga Tscherney, 70 Jahre Günstige Zinsen für Baudarlehen 4 Umschuldung 4 Kauf 4 Neubau Nachtigallenstraße Meiningen Fachwirt für Finanzberatung Telefon: Telefax: Beratungs- und Vermittlungsstelle für Produkte der ING-DiBa AG Herausgeber/Redaktion/ Gemeinde Rhönblick, verantwortlich für amtlichen Marktgasse Helmershausen und nicht amtlichen Teil: Telefon: , Frau Hartmann eg.rb@gemeinde-rhoenblick.de Satz/Herstellung: EPM Werbeagentur & Druckerei GmbH Gleimershäuser Str Meiningen/Dr.A. Tel.: Fax Anzeigenannahme: Redaktionsschluss: Gemeinde Rhönblick, Marktgasse Helmershausen Telefon: Frau Liebscher Das Amtsblatt wird monatlich kostenlos allen Haushalten im Verbreitungsgebiet zugestellt. Im Bedarfsfall erhalten Sie Einzelstücke gegen eine Gebühr von 1,- E bei der Gemeindeverwaltung in Helmershausen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. 8

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Rhönblick

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Rhönblick kostenfrei Ausgabe 01/2008 vom 21.12.2007 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Liebe Bürgerinnen

Mehr

Friedrich Fahrzeugtechnik Qualität zum fairen Preis

Friedrich Fahrzeugtechnik Qualität zum fairen Preis kostenfrei Ausgabe 06/2008 vom 30.5.2008 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Friedrich Fahrzeugtechnik

Mehr

Die neuen Gemeinderäte der Gemeinde Rhönblick

Die neuen Gemeinderäte der Gemeinde Rhönblick kostenfrei Ausgabe 07/2009 vom 30.6.2009 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Die neuen Gemeinderäte

Mehr

Aktuelle Informationen zur Wasserversorgung. Inbetriebnahme der Kläranlage Geba in der Einheitsgemeinde Rhönblick

Aktuelle Informationen zur Wasserversorgung. Inbetriebnahme der Kläranlage Geba in der Einheitsgemeinde Rhönblick kostenfrei Ausgabe 02/2008 vom 31.1.2008 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Aktuelle Informationen

Mehr

Wir sind dabei... Sehr geehrte Einwohner, sehr geehrte Wähler der Gemeinde Rhönblick, Lass Dich rhönifizieren

Wir sind dabei... Sehr geehrte Einwohner, sehr geehrte Wähler der Gemeinde Rhönblick, Lass Dich rhönifizieren kostenfrei Ausgabe 12/2008 vom 28.11.2008 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Sehr geehrte Einwohner,

Mehr

10. Herbstmarkt in Stedtlingen

10. Herbstmarkt in Stedtlingen kostenfrei Ausgabe 10/2012 vom 30.09.2012 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen 10. Herbstmarkt in

Mehr

Ortswegewarte der Gemeinde Rhönblick

Ortswegewarte der Gemeinde Rhönblick kostenfrei Ausgabe 03/2009 vom 27.2.2009 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Ortswegewarte der

Mehr

Sommerbeginn in der Rhön

Sommerbeginn in der Rhön kostenfrei Ausgabe 06/2013 vom 30.05.2013 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Sommerbeginn in der

Mehr

Tag des offenen Denkmals 2006 am 10. September 2006

Tag des offenen Denkmals 2006 am 10. September 2006 Ausgabe 09/2006 vom 31.8.2006 Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Tag des offenen Denkmals 2006 am 10. September 2006

Mehr

Unternehmerstammtisch der Einheitsgemeinde Rhönblick

Unternehmerstammtisch der Einheitsgemeinde Rhönblick kostenfrei Ausgabe 06/2011 vom 26.5.2011 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Unternehmerstammtisch

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Alaska-Ranch Baude mit nordischer Gemütlichkeit

Alaska-Ranch Baude mit nordischer Gemütlichkeit kostenfrei Ausgabe 09/2008 vom 29.8.2008 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Alaska-Ranch Baude

Mehr

Ausgabe 06/2010 vom der Gemeinde Rhönblick

Ausgabe 06/2010 vom der Gemeinde Rhönblick kostenfrei Ausgabe 06/2010 vom 31.05.2010 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Die Kirchengemeinden

Mehr

Kommunikationscenter im Jagdschloß Fasanerie Hermannsfeld

Kommunikationscenter im Jagdschloß Fasanerie Hermannsfeld kostenfrei Ausgabe 03/2011 vom 28.2.2011 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Kommunikationscenter

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

In dieser Ausgabe: Ralf Tumma aus Hermannsfeld. Bild links oben: Straße von Völkershausen nach Hermannsfeld

In dieser Ausgabe: Ralf Tumma aus Hermannsfeld. Bild links oben: Straße von Völkershausen nach Hermannsfeld Ausgabe 03/2006 vom 28.02.2006 Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen In dieser Ausgabe: Ralf Tumma aus Hermannsfeld Bild

Mehr

In dieser Ausgabe: Gleimershausen. Kirche Gerthausen. Schmerbach. Herr Reiner Müller, Bettenhausen (auch im Innenteil) Schmerbach-Friedhof,

In dieser Ausgabe: Gleimershausen. Kirche Gerthausen. Schmerbach. Herr Reiner Müller, Bettenhausen (auch im Innenteil) Schmerbach-Friedhof, Ausgabe 06/2006 vom 31.5.2006 Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Gleimershausen Kirche Gerthausen Schmerbach In dieser

Mehr

Schulanfänger der Gemeinde Rhönblick 2009

Schulanfänger der Gemeinde Rhönblick 2009 kostenfrei Ausgabe 08/2009 vom 30.7.2009 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Schulanfänger der

Mehr

Baumaßnahmen der Gemeinde Rhönblick 2012

Baumaßnahmen der Gemeinde Rhönblick 2012 kostenfrei Ausgabe 05/2013 vom 29.04.2013 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Baumaßnahmen der

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Das Lied von der Glocke im Dom der Rhön, Helmershausen

Das Lied von der Glocke im Dom der Rhön, Helmershausen kostenfrei Ausgabe 10/2011 vom 30.09.2011 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Das Lied von der

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 14. März 2017 Nr. 6 Inhalt Seite Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung des Wahlergebnisses

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Ellscheda Dorfschell Nr. 118 März 2010 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Am 3. März ging es weiter mit unserer Dorfentwicklung. Frau Bitzigeio vom

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Verordnung des Landratsamtes Neustadt a.d.waldnaab zur Aufhebung der Verordnung

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

20 Jahre Die Rhuejäzze e.v. Wohlmuthausen von der Wunderspritze bis zur Pension Rhönblick

20 Jahre Die Rhuejäzze e.v. Wohlmuthausen von der Wunderspritze bis zur Pension Rhönblick kostenfrei Ausgabe 07/2013 vom 30.06.2013 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen 20 Die Rhuejäzze

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g A l l g e m e i n v e r f ü g u n g für die Beseitigung pflanzlicher Abfälle durch Verbrennen Gem. 27 Abs. 2 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz - KrW-/AbfG - vom 27. September 1994 (BGBl. I S. 2705)

Mehr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2015 Für Mitglieder und Freunde des Wassersports WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG Themen in dieser Ausgabe Weihnachtsfeier 2015 Neujahrsschwimmen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Abwasserzweckverband Mellrichstädter Gruppe

Abwasserzweckverband Mellrichstädter Gruppe - 244 - Abwasserzweckverband Mellrichstädter Gruppe Mellrichstadt Ostheim Stockheim Willmars I/09-9410 he/her Amtliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Abwasserzweckverbandes Mellrichstädter Gruppe

Mehr

Kunstverein Tölzer Land e. V.

Kunstverein Tölzer Land e. V. Kunstverein Tölzer Land e. V. S A T Z U N G 1 Zweck des Vereins Der Verein "Kunstverein Tölzer Land e.v." verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinn des Abschnitts "steuerbegünstigte

Mehr

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V.

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V. Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Förderverein der Stadtbücherei Nidderau". Sein Sitz ist Nidderau. Nach dem Eintrag in das Vereinsregister

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 3. September 2014 Nr. 28

für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 3. September 2014 Nr. 28 für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 3. September 2014 Nr. 28 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschlüsse der konstituierenden öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 109

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 109 Bundesfachplanung SuedLink KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 109 ÜBERBLICK Länge des Trassenkorridorsegments: 14,5 km Vorhaben: V3, V4, Stammstrecke Kommunen: - Mehmels, Rippershausen, Stepfershausen,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 05.1 Sitzung der Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Worms-Heppenheim am 16. Februar 2016 05.2 Bekanntmachung der Versammlung der Jagdgenossen des Jagdbezirks

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Satzung. für den. Förderverein für. Kunst und Kultur Lünen e.v.

Satzung. für den. Förderverein für. Kunst und Kultur Lünen e.v. Satzung für den Förderverein für Kunst und Kultur Lünen e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein für Kunst und Kultur Lünen e.v.. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

mb-compserv Service ist unser Ziel

mb-compserv Service ist unser Ziel kostenfrei Ausgabe 07/2008 vom 30.6.2008 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen mb-compserv Service

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

127. Deutscher Fleischer-Verbandstag

127. Deutscher Fleischer-Verbandstag 127. Deutscher Fleischer-Verbandstag 2017 POTSDAM 08. 09. OKTOBER 2017 Einladung Programm Sonntag, 08. Oktober 2017 11.00 Uhr Matinee des Fleischerhandwerks Begrüßung Mathias Bothe Obermeister der Fleischer-Innung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau Aufgrund der 5 und 51 der Hess. Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 01.04.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 10. Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Unterausschusses

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz -Peter-Altmeier-Gymnasium- Montabaur e.v.

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz -Peter-Altmeier-Gymnasium- Montabaur e.v. Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz -Peter-Altmeier-Gymnasium- Montabaur e.v. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Verein

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Gymnasium in Herrsching

Gymnasium in Herrsching Gymnasium in Herrsching Satzung des Fördervereins für ein zweites Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr

für den Landkreis Eichsfeld

für den Landkreis Eichsfeld für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2002 Heilbad Heiligenstadt, den 15.02.2002 Nr. 05 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld 13. Sitzung des Werkausschusses für die Eichsfelder

Mehr

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v., gemeinnützige Internetvereinigung und hat seinen

Mehr

JenaWasser 1/2002. Amtsblatt des Zweckverbandes der Städte Jena, Camburg und Umlandgemeinden 24. Januar Amtlicher Teil

JenaWasser 1/2002. Amtsblatt des Zweckverbandes der Städte Jena, Camburg und Umlandgemeinden 24. Januar Amtlicher Teil Wasser 1/2002 Amtsblatt des Zweckverbandes der Städte, Camburg und Umlandgemeinden 24. Januar 2002 Amtlicher Teil 1. Amtliche Bekanntgabe gemäß 23 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45 Gemeindevertretung Rangsdorf 29.11.2007 - Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales - N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am 28.11.2007 19:00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf,

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

Unser Programm im November 2017

Unser Programm im November 2017 Unser Programm im November 2017 Mittwoch 01.11. Feiertag Allerheiligen geschlossen Donnerstag 02.11. 9:45-10:30 Uhr Fit im Alter Gymnastik für Frauen & 14:30-16:00 Uhr Kräuter und Gewürze als Naturmedizin

Mehr

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

DAAD-Freundeskreis e.v.

DAAD-Freundeskreis e.v. DAAD-Freundeskreis e.v. S A T Z U N G 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen DAAD-Freundeskreis e.v.. 2) Der Sitz des Vereins ist Bonn. 3) Der Verein ist in das Vereinsregister des

Mehr