über die Ausbildung zur Pflegefachfrau FH/ zum Pflegefachmann FH an der Hochschule für Gesundheit Freiburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "über die Ausbildung zur Pflegefachfrau FH/ zum Pflegefachmann FH an der Hochschule für Gesundheit Freiburg"

Transkript

1 8.. Verordnung vom. Mai 005 über die Ausbildung zur Pflegefachfrau FH/ zum Pflegefachmann FH an der Hochschule für Gesundheit Freiburg Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf die interkantonale Vereinbarung vom 6. Juli 00 über die Errichtung der Fachhochschule Westschweiz für Gesundheit und Soziale Arbeit (FH-GS); gestützt auf die Interpretationsrichtlinien vom 5. und 6. Juni 00 zu Artikel der interkantonalen Vereinbarung über die Errichtung der FH- GS; gestützt auf die Rahmenrichtlinien vom 9. August 00 über die Studienorganisation der FH-GS; gestützt auf die Richtlinien vom. März 00 über den Studiengang Pflegende/Pflegender FH-GS; gestützt auf die Übergangsrichtlinien vom 9. August 00 betreffend Aufnahme an der FH-GS und ihre Ausführungsbestimmungen; gestützt auf die Richtlinien vom 0. September 00 über die Bedingungen eines Übertritts innerhalb eines Studiengangs sowie zwischen den Studiengängen und Ausbildungsmodi FH-GS; gestützt auf die Rahmenrichtlinien vom 9. August 00 über Promotion und Schlusszertifizierung FH-GS; gestützt auf die Richtlinien vom. Januar 00 über die Stellung der Studierenden FH-GS; gestützt auf das Gesetz vom. Juni 99 über die Krankenpflegeschule (KPSG); auf Antrag der Direktion für Erziehung, Kultur und Sport, beschliesst:

2 Hochschule für Gesundheit, Ausbildung zur Pflegefachperson V 8... KAPITEL Allgemeine Bestimmung Art. Ziele Dieses Reglement legt die Ausbildung zur Pflegefachfrau FH oder zum Pflegefachmann an der Hochschule für Gesundheit Freiburg (HfG-FR) fest. Am Ende der Ausbildung wird der Titel Pflegefachfrau FH oder Pflegefachmann FH verliehen.. KAPITEL Aufnahme Art. Grundsatz Die Aufnahme in die HfG-FR erfolgt gemäss der interkantonalen Vereinbarung über die Errichtung der Fachhochschule Westschweiz für Gesundheit und Soziale Arbeit (FH-GS) sowie den Übergangsrichtlinien betreffend Aufnahme in die FH-GS und ihren Ausführungsbestimmungen. Art. Aufnahmekommission HfG-FR a) Definition Die Aufnahmekommission HfG-FR ist eine Subkommission nach Artikel Abs. KPSG. Art. b) Zusammensetzung und Organisation Die Kommission setzt sich zusammen aus der Direktorin oder dem Direktor der HfG-FR, der oder dem Studiengangsverantwortlichen, zwei Lehrpersonen der HfG-FR und zwei Personen, die das Pflegepersonal vertreten. Sie wird vom Direktionsrat der HfG-FR bezeichnet. Sie wird von der oder dem Studiengangsverantwortlichen präsidiert. Art. 5 c) Befugnisse Die Kommission übt folgende Befugnisse aus: a) Sie prüft die Bewerbungsdossiers.

3 Hochschule für Gesundheit, Ausbildung zur Pflegefachperson V 8.. b) Sie entscheidet aufgrund des Bewerbungsdossiers und der Stellungnahme von Fachpersonen über die Aufnahme der Kandidatin oder des Kandidaten. c) Sie informiert die Kandidatin oder den Kandidaten. d) Sie stellt den Aufnahmeentscheid aus, der zur Immatrikulation berechtigt. e) Sie evaluiert die Aufnahmekriterien und das Aufnahmeverfahren der HfG-FR und schlägt dem Direktionsrat der HfG-FR die Änderungen vor, die ihr nützlich erscheinen. Art. 6 Arbeitsweise Die Kommission ist beschlussfähig, wenn die Mehrheit ihrer Mitglieder anwesend ist. Die oder der Studiengangsverantwortliche stellt die Dossiers der Kandidatinnen und Kandidaten vor. Die Kommission beschliesst mit der Mehrheit der anwesenden Mitglieder. Die Präsidentin oder der Präsident kann stimmen; bei Stimmengleichheit fällt sie oder er den Stichentscheid. Die Verhandlungen werden in einem Protokoll festgehalten. 5 Das Sekretariat wird von der HfG-FR besorgt. Art. 7 Entscheid Die Aufnahme kann davon abhängig gemacht werden, dass der verlangte Titel erlangt und/oder Praktika validiert werden. Ablehnende Entscheide müssen begründet werden und die Rechtsmittel anführen.. KAPITEL Allgemeiner Ausbildungsrahmen Art. 8 Lehrplan Die Ausbildung wird nach dem Rahmenlehrplan des Studiengangs erteilt. Sie erfolgt nach einem Modulsystem mit der Anrechnung von ECTS- Punkten (European Credit Transfer System). Sie gliedert sich in Bereiche, denen Module zugeordnet sind; es gibt Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodule. Die Studentin oder der Student muss zudem eine Diplomarbeit erstellen.

4 Hochschule für Gesundheit, Ausbildung zur Pflegefachperson V 8.. Art. 9 Dauer Die Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel im Vollzeitstudium vier Jahre; sie darf sechs Jahre nicht überschreiten. In besonderen Fällen können Ausnahmen bewilligt werden. Die Ausbildung ist in zwei Zyklen mit je 0 ECTS-Punkten gegliedert. Die Dauer des ersten Zyklus beträgt in der Regel zwei Jahre; sie darf drei Jahre nicht überschreiten. Art. 0 Alternierende Ausbildung In der Ausbildung alternieren theoretische und praktische Ausbildungsphasen an der Schule und am praktischen Ausbildungsort (praktische Ausbildung im weiten Sinne). Die praktischen Ausbildungsphasen machen % der Gesamtausbildung aus. Jeder Zyklus umfasst Praktikumswochen. Die praktischen Ausbildungsphasen werden nach dem Partnerschaftsdossier für die Partnerinstitutionen der FH-GS organisiert. Art. Mobilität Das Programm berücksichtigt die zwischen den Ausbildungsstätten des Studiengangs festgelegten und koordinierten Mobilitätsphasen der Studierenden. Die Studierenden können aufgefordert werden, von der Ausbildungsstätte, an der sie immatrikuliert sind, an eine andere zu wechseln. Die Studierenden können die Ausbildungsstätte, den Ausbildungsmodus und den Studiengang wechseln. Die Modalitäten der Richtlinien über die Übergangsbedingungen innerhalb eines Studiengangs und zwischen den Studiengängen und Ausbildungsmodi FH-GS kommen zur Anwendung.. KAPITEL Studienorganisation Art. Studienjahr Das Studienjahr beginnt in der Kalenderwoche. Es dauert insgesamt 9 Wochen, die wie folgt aufgeteilt sind:

5 Hochschule für Gesundheit, Ausbildung zur Pflegefachperson V 8.. eigentlicher Unterricht (alternierende Ausbildung): Wochen in zwei Semestern zu 7 Wochen; 5 Wochen Einzel- oder Gruppenarbeit unter Aufsicht der HfG-FR; darunter fallen insbesondere Validierung, Zusatzarbeit, persönliche Arbeit und Arbeit an einem Berufsprojekt. Art. Ausbildungsbereiche Die Ausbildung gliedert sich in folgende Bereiche: I. Berufliche Intervention II. III. IV. Berufe, Institutionen und Organisationen Individuum, Kulturen und Gesellschaften Sozial- und Gesundheitsfragen, institutionelle Antworten V. Gesundheitswissenschaften VI. Technologien und ihre wissenschaftlichen Grundlagen VII. Ausbildungsprozess, Berufsprojekt. Jeder Bereich ist in Themen untergliedert. Art. Unterrichtssprache Die Unterrichtssprache ist Deutsch oder Französisch. Art. 5 Zweisprachige Ausbildung Die Studierenden können ein zweisprachiges Diplom oder ein zweisprachiges Zertifikat mit den Sprachen Deutsch und Französisch erwerben. Für die Erlangung des zweisprachigen Diploms müssen mindestens % (80 ECTS-Punkte), höchstens jedoch 67 % (6 ECTS-Punkte) des Studiums erfolgreich in der Partnersprache absolviert werden. Zwei praktische Ausbildungsphasen von insgesamt bis Wochen müssen in der Partnersprache absolviert werden. Für die Erlangung des zweisprachigen Zertifikats müssen mindestens 0 % (8 ECTS-Punkte), höchstens jedoch % (77 ECTS-Punkte) des Studiums erfolgreich in der Partnersprache absolviert werden. Eine praktische Ausbildungsphase von 6 bis 8 Wochen muss in der Partnersprache absolviert werden. 5

6 Hochschule für Gesundheit, Ausbildung zur Pflegefachperson V 8.. Art. 6 Unterrichtsbesuch Der Pflichtteil der Ausbildung und die Modalitäten des Unterrichtsbesuchs sind in der Beschreibung der einzelnen Module festgelegt. Im Verhinderungsfall müssen die Studierenden die HfG-FR informieren. Dauert die Abwesenheit länger als drei Tage, muss ein Arztzeugnis vorgelegt werden. Im Zusammenhang mit den Modalitäten des Unterrichtsbesuchs entscheidet die Lehrperson darüber, wie die Abwesenheit kompensiert werden muss. Für die Teilnahme an nichtobligatorischem Unterricht kann eine vorgängige Anmeldung verlangt werden. Die HfG-FR kann bei ungenügender Teilnehmerzahl einen Kurs streichen. Art. 7 Anwesenheitsregelung für die praktischen Ausbildungsphasen Die Anwesenheit in den praktischen Ausbildungsphasen ist in allen Fällen Pflicht. Im Verhinderungsfall müssen die Studierenden den praktischen Ausbildungsort und die HfG-FR informieren. Absenzen sind zu begründen. Wer mehr als 0 % der Gesamtdauer einer praktischen Ausbildungsphase fehlt, muss die Ausbildungsphase vollumfänglich wiederholen. Jedes Verhalten, das nicht mit den Anforderungen der Ausbildung und der Berufsausübung vereinbar ist, wird von der Bezugsperson oder der Praktikumsausbildnerin oder dem Praktikumsausbildner der oder dem Zyklusverantwortlichen gemeldet. Art. 8 Längerer Urlaub Studierende, die ihre Ausbildung unterbrechen und später wieder aufnehmen möchten, können Urlaub beantragen. Die Direktion der HfG- FR entscheidet auf Empfehlung der oder des Studiengangsverantwortlichen. Der Urlaub wird für ein Semester oder ein Jahr gewährt. Er kann verlängert werden. Die kumulierte Dauer des Urlaubs darf zwei Jahre nicht überschreiten. Während des Urlaubs bleibt die Studentin oder der Student an der HfG- FR immatrikuliert und bezahlt keine Studiengebühr. 6

7 Hochschule für Gesundheit, Ausbildung zur Pflegefachperson V 8.. Art. 9 Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung Die Studierenden können in die Forschung des Lehrkörpers und des Forschungspersonals einbezogen werden. 5. KAPITEL Evaluation und Promotion Art. 0 Anrechnung Die Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die Praktika und die Diplomarbeit müssen validiert werden. Die Validierung aufgrund eines Evaluationsdispositivs führt zur Anrechnung von ECTS-Punkten. Die Punkte werden gesamthaft gewährt oder nicht gewährt. Das Evaluationsdispositiv für die einzelnen Module, für die Praktikumsphasen und für die Diplomarbeit wird in einer spezifischen Dokumentation für die Studierenden und die praktischen Ausbildungsorte ausgeführt. Art. Verteilung der Anrechnungspunkte ECTS-Punkte können wie folgt erworben werden: Bereich I 5 ECTS-Punkte Bereich II 0 ECTS-Punkte Bereich III ECTS-Punkte Bereich IV ECTS-Punkte Bereich V ECTS-Punkte Bereich VI 0 ECTS-Punkte Bereich VII 7 ECTS-Punkte Die HfG-FR behält sich vor, beim einzelnen Bereich um plus minus 0 % von dieser Verteilung abzuweichen. Art. Notenskala Die Evaluation der Leistungen der Studierenden erfolgt nach der ECTS- Skala und entspricht den folgenden Bewertungen: A Bestanden Ausgezeichnet B Bestanden Sehr gut C Bestanden Gut 7

8 Hochschule für Gesundheit, Ausbildung zur Pflegefachperson V 8.. D Bestanden Befriedigend E Bestanden Genügend Mindestanforderungen erfüllt FX Nicht bestanden Ungenügend Zusatzarbeit erforderlich F Nicht bestanden Ungenügend Wiederholung erforderlich Art. Misserfolg in der Schule Wiederholung Studierende, die mit der Note «F» abschliessen, können einmal wiederholen. Die Lehrperson legt die Modalitäten dafür fest. Die Note, die bei der Wiederholung erzielt wird, ersetzt die frühere Note. Der zweite Misserfolg ist endgültig. Die Studierenden müssen der oder dem Zyklusverantwortlichen vorschlagen, wie sie die fehlenden ECTS- Punkte für das nicht bestandene Thema in diesem Bereich erwerben wollen. Art. Misserfolg in der Schule Zusatzarbeit Studierende, die mit der Note «FX» abschliessen, können in einer bestimmten Frist eine Zusatzarbeit ausführen, die von der Lehrperson festgelegt wird. Bei genügendem Resultat wird für die Zusatzarbeit die Note «E» erteilt. Bei erneut ungenügendem Resultat wird die Note «F» erteilt. In diesem Fall ist Artikel anwendbar. Art. 5 Validierung der praktischen Ausbildungsphasen Die praktischen Ausbildungsphasen müssen nach den folgenden Modalitäten validiert werden: formative Evaluation; summative Evaluation. Die Anwesenheitsbedingungen gemäss Artikel 7 müssen eingehalten werden. Die praktische Ausbildungsphase mit der formativen Evaluation wird validiert, wenn die damit verbundenen formalen Anforderungen erfüllt sind. Es wird mit «bestanden» oder «nicht bestanden» beurteilt. Die praktische Ausbildungsphase mit der summativen Evaluation wird validiert, wenn das Kompetenzniveau erreicht ist. Sie wird nach der geltenden Skala benotet. Der praktische Ausbildungsort nimmt die Evaluation vor. Er wendet dabei die Regeln und Verfahren an, die in der speziellen Dokumentation der HfG-FR festgelegt sind. 8

9 Hochschule für Gesundheit, Ausbildung zur Pflegefachperson V 8.. Art. 6 Misserfolg in der praktischen Ausbildung Bei ungenügender Leistung kann in der summativen Evaluation einzig die Note «F» erteilt werden. Die nächste praktische Ausbildungsphase setzt beim nicht validierten Niveau an und muss unbedingt bestanden werden. Der zweite Misserfolg hat den Ausschluss vom Studiengang zur Folge. Die wahlpflichtigen praktischen Ausbildungsphasen können nicht zur Verbesserung des Resultats verwendet werden. Art. 7 Beförderung in den zweiten Zyklus In den zweiten Zyklus kann befördert werden, wer die 0 ECTS-Punkte des ersten Zyklus erworben hat. Art. 8 Bedingte Beförderung Bedingt in den zweiten Zyklus wird befördert, wer mindestens 90 % der ECTS-Punkte des ersten Zyklus (08 ECTS-Punkte) erworben hat. Die Ausführungsmodalitäten werden von Fall zu Fall von der oder dem Studiengangsverantwortlichen festgelegt. Sie werden in einem Protokoll festgehalten. Für den Erwerb der fehlenden ECTS-Punkte legt die oder der Studiengangsverantwortliche eine Frist fest, welche sich nach der Art der zu erbringenden Arbeit richtet. Die bedingte Beförderung wird aufgehoben, wenn die fehlenden ECTS-Punkte nicht in der erteilten Frist erworben wurden. In diesem Fall geht das Studium wieder im ersten Zyklus weiter. Diese Frist wird zur maximalen Zeit, die für den ersten Zyklus gewährt wird, hinzugerechnet. In jedem Fall gilt, dass die im zweiten Zyklus erworbenen ECTS-Punkte gültig bleiben. Art. 9 Diplomarbeit Die Studierenden müssen eine Diplomarbeit erstellen. Sie stellt einen ersten Schritt in die Forschung dar und unterstützt die Entwicklung der beruflichen Kompetenzen der Studierenden. Die Diplomarbeit entspricht 8 ECTS-Punkten im Bereich VII. Die Diplomarbeit besteht aus einem schriftlichen Bericht und einer mündlichen Verteidigung vor einer Prüfungskommission, die sich aus mindestens zwei Personen zusammensetzt, wovon eine an der HfG-FR unterrichtet. 9

10 Hochschule für Gesundheit, Ausbildung zur Pflegefachperson V 8.. Art. 0 Misserfolg bei der Diplomarbeit Wiederholung Haben Studierende die Note «F» erzielt, können sie nur einmal wiederholen. Die Erstgutachterin oder der Erstgutachter der Diplomarbeit legt die Modalitäten der Wiederholung fest. Die bei der Wiederholung erzielte Note ersetzt die frühere Note. Art. Misserfolg bei der Diplomarbeit Zusatzarbeit Haben Studierende die Note «FX» erzielt, können sie in einer bestimmten Frist eine Zusatzarbeit ausführen, die von der Erstgutachterin oder dem Erstgutachter der Diplomarbeit festgelegt wird. Ist die Arbeit genügend, wird dafür die Note «E» erteilt. Bei erneut ungenügendem Ergebnis wird die Note «F» erteilt. In diesem Fall ist Artikel 0 anwendbar. Art. Diplom Zur Erlangung des Diploms müssen die 0 ECTS-Punkte erworben worden sein, die inklusive Diplomarbeit für jeden Ausbildungsbereich festgelegt wurden. Das Diplom trägt die Unterschriften der Direktorin oder des Direktors der HfG-FR und der Direktorin oder des Direktors für Erziehung, Kultur und Sport. Art. Ausschluss vom Studiengang Definitiv vom Studiengang ausgeschlossen wird, wer: a) die ECTS-Punkte des ersten Zyklus nicht in der erteilten Frist erlangt hat, oder b) die ECTS-Punkte, die für die Erlangung des Diploms erforderlich sind, nicht in der erteilten Frist erworben hat, oder c) zweimal nacheinander ungenügend war: bei einer praktischen Ausbildungsphase; bei der Diplomarbeit, oder d) endgültig nicht mehr als einen Sechstel der ECTS-Punkte erlangt hat. Besondere Fälle bleiben vorbehalten. Der Ausschlussentscheid wird von der Direktorin oder dem Direktor der HfG-FR auf Empfehlung der oder des Studiengangsverantwortlichen getroffen. 0

11 Hochschule für Gesundheit, Ausbildung zur Pflegefachperson V KAPITEL Gesundheitsschutz Art. Verantwortlichkeit Während der Ausbildung ist die Direktorin oder der Direktor der HfG-FR oder der praktische Ausbildungsort für den Gesundheitsschutz der Studierenden verantwortlich. Vorbehalten bleiben die praktischen Ausbildungsphasen im Ausland. Art. 5 Versicherungen Die Studierenden müssen sich persönlich gegen das Krankheitsrisiko versichern. Die Studierenden sind bei der HfG-FR gemäss Bundesgesetz über die Kranken- und Unfallversicherung gegen das Berufsunfall- und Berufskrankheitsrisiko versichert. Art. 6 Prophylaktische Massnahmen Die HfG-FR gibt Empfehlungen über prophylaktische Massnahmen heraus, die vor Beginn der Ausbildung umgesetzt werden müssen. Die Studierenden erhalten eine diesbezügliche schriftliche Information zusammen mit der Mitteilung über den Aufnahmeentscheid. Gegebenenfalls müssen sie bei ihrer behandelnden Ärztin oder ihrem behandelnden Arzt die nötigen Schritte unternehmen. Art. 7 Ausbildung im Ausland Bei praktischen Ausbildungsphasen im Ausland stellt die HfG-FR sicher, dass die Studierenden alle üblichen prophylaktischen Massnahmen getroffen haben, die vor Ort zu beachtenden Präventionsmassnahmen kennen und über einen ausreichenden Versicherungsschutz gegen das Krankheits- und Unfallrisiko im Ausland verfügen. Art. 8 Risikosituationen La HfG-FR erlässt Verhaltensrichtlinien, die die Studierenden beachten müssen, wenn sie in den praktischen Ausbildungsphasen Risikosituationen ausgesetzt sind.

12 Hochschule für Gesundheit, Ausbildung zur Pflegefachperson V KAPITEL Stellung der Studierenden Art. 9 Gegenseitige Verständigung Die gegenseitige Verständigung zwischen den Studierenden und der Direktion der HfG-FR wird über ein Kollegium sichergestellt. Die Befugnisse dieses Kollegiums werden in einem Dokument beschrieben, welches vom Direktionsrat der HfG-FR genehmigt wird. Art. 0 Vertretung Die Studierenden wählen aus ihren Reihen das Mitglied im Direktionsrat der HfG-FR, das sie vertritt. Art. Evaluation durch die Studierenden Die HfG-FR lässt die Ausbildungs- und Unterrichtsprogramme regelmässig durch die Studierenden evaluieren. Art. Teilnahme an Berufsveranstaltungen Die Studierenden werden zur Teilnahme an externen Berufsveranstaltungen (Kongresse, Vorträge) ermutigt. Die Studierenden reichen dafür bei der oder dem Studiengangsverantwortlichen ein schriftliches Gesuch ein. Sie können nach der Veranstaltung zur Berichterstattung über den Kongress oder den Vortrag aufgefordert werden. Art. Internationaler Austausch Während der Ausbildung und nach einem von der FH-GS festgelegten Rahmen können die Studierenden um Teilnahme an internationalen Austauschen ersuchen. Studierende, die einen Teil ihres Studiums an einer Partnerausbildungsstätte im Ausland absolvieren wollen, können finanziell und logistisch unterstützt werden. Art. Studiengebühr Es wird eine Studiengebühr erhoben. Der Staatsrat legt deren Höhe aufgrund der Gebühr fest, die der Strategische Ausschuss der FH-GS beschlossen hat. Sie wird in zwei Teilen in Rechnung gestellt, je eine Hälfte zu Beginn eines Semesters.

13 Hochschule für Gesundheit, Ausbildung zur Pflegefachperson V 8.. Die Gebühr wird bei einem Studienunterbruch nicht zurückerstattet. Es können weitere Taxen und Gebühren erhoben werden. Ihre Höhe legt der Staatsrat fest. Art. 5 Übernachtungs-, Verpflegungs- und Reisekosten Die Übernachtungs-, Verpflegungs- und Reisekosten tragen die Studierenden während der Ausbildung an der HfG-FR und den praktischen Ausbildungsphasen selber. Art. 6 Berufs- und Amtsgeheimnis Die Studierenden unterstehen dem Berufs- und Amtsgeheimnis. Art. 7 Haftpflicht Für die private Haftpflichtversicherung während den praktischen Ausbildungsphasen ist der praktische Ausbildungsort verantwortlich. Bei praktischen Ausbildungsphasen im Ausland stellt die HfG-FR sicher, dass die Studierenden eine private Haftpflichtversicherung mit Schadendeckung im Ausland abgeschlossen haben. 8. KAPITEL Disziplinarmassnahmen Art. 8 Verletzung der normativen Bestimmungen Studierende, die die normativen Bestimmungen verletzen, längere unentschuldigte Absenzen aufweisen oder mit ihrem Verhalten den ordentlichen Betrieb der Unterrichtsphasen, der Ausbildungsmodule, der klinischen und praktischen Arbeit oder der praktischen Ausbildungsphasen stören, müssen mit einer der folgenden Disziplinarstrafe rechnen, die von der Direktorin oder dem Direktor der HfG-FR beschlossen wird: a) Verwarnung; b) vorübergehender Ausschluss von einer Unterrichtsphase oder einem Ausbildungsmodul; c) Ausschluss von einer Unterrichtsphase, von einem Ausbildungsmodul, einer Evaluations- oder Prüfungsveranstaltung oder einer praktischen Ausbildungsphase; d) Verweis; e) Ausschluss von der HfG-FR.

14 Hochschule für Gesundheit, Ausbildung zur Pflegefachperson V 8.. Bevor eine Strafe ausgesprochen wird, muss die Studentin oder der Student angehört werden. Der Entscheid wird schriftlich mitgeteilt. Art. 9 Betrug Jeder Betrug oder versuchte Betrug im Evaluationsprozess kann die Nichtanrechnung der entsprechenden ECTS-Punkte, die Verweigerung oder Ungültigerklärung des Diploms zur Folge haben. 9. KAPITEL Rechtsmittel Art. 50 Grundsatz In Übereinstimmung mit den Interpretationsrichtlinien vom 5. und 6. Juni 00 zu Artikel der interkantonalen Vereinbarung über die Errichtung der FH-GS können Entscheide der HfG-FR gegen Kandidatinnen und Kandidaten oder Studierende, insbesondere im Zusammenhang mit der Aufnahme, der Beförderung, mit Prüfungen und mit der Abschlusszertifizierung, sowie jede Massnahme, die zum Ausschluss vom Studiengang führen kann, mit Beschwerde angefochten werden. Vorgängig kann gegen diese Entscheide Einsprache erhoben werden. Art. 5 Einsprache Die Einsprache richtet sich nach Artikel 5 KPSG. Die Einsprecherin oder der Einsprecher oder die bevollmächtigte Person muss die Einsprache schriftlich, begründet, mit Datum versehen und eigenhändig unterschrieben einreichen und ihr gegebenenfalls eine Vollmacht und die für die Instruktion erforderlichen Akten beifügen. Die Einsprachebehörde führt das Verfahren in kürzester Zeit durch. Sie kann die betroffene Person anhören, wenn dies von den Umständen her gerechtfertigt ist. Der Einspracheentscheid erfolgt schriftlich und begründet. Entspricht er voll und ganz den Anträgen der einsprechenden Person, so kann die Einsprachebehörde auf die Begründung verzichten, wenn sie von keiner Partei verlangt wird, oder sie kann den Entscheid nur mündlich begründen.

15 Hochschule für Gesundheit, Ausbildung zur Pflegefachperson V 8.. Art. 5 Beschwerde Gegen den Einspracheentscheid kann bei der Direktion für Erziehung, Kultur und Sport Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerde muss innert dreissig Tagen nach Erhalt des Einspracheentscheids eingereicht werden. Die Einsprecherin oder der Einsprecher oder die bevollmächtigte Person muss die Beschwerde schriftlich, begründet, mit Datum versehen, eigenhändig unterschrieben und gegebenenfalls mit den für die Instruktion erforderlichen Akten einreichen. Der Beschwerdeentscheid der Direktion für Erziehung, Kultur und Sport kann bei der Rekurskommission der FH-GS angefochten werden. Art. 5 Aufsichtsbeschwerde Die Aufsichtsbeschwerde richtet sich nach Artikel 9 KPSG. Die Beschwerdeführerin oder der Beschwerdeführer oder die bevollmächtigte Person muss die Aufsichtsbeschwerde schriftlich, begründet, mit Datum versehen, eigenhändig unterschrieben und gegebenenfalls mit einer Vollmacht und den für die Instruktion erforderlichen Akten einreichen. Beschwerdebehörde ist: die Direktorin oder der Direktor der HfG-FR bei Handlungen oder Unterlassungen einer Lehrperson der HfG-FR; die Direktion für Erziehung, Kultur und Sport bei Handlungen oder Unterlassungen der Direktorin oder des Direktors der HfG-FR. Die Beschwerdebehörde stellt den Sachverhalt fest. Sie hört die von der Beschwerde betroffene Person an. Sie kann die Beschwerdeführerin oder den Beschwerdeführer anhören, wenn die Umstände es rechtfertigen. Der Beschwerdeentscheid erfolgt schriftlich und wird begründet. 5 Die Verfahrenskosten nach Artikel 9 Abs. KPSG bestehen aus den speziell bei der Beschwerdeinstruktion entstandenen Ausgaben, insbesondere den Kosten der Beweiserhebung, den Reisekostenentschädigungen und den Honoraren für Dritte. 0. KAPITEL Schlussbestimmungen Art. 5 Aufhebung bisherigen Rechts Es werden aufgehoben: 5

16 Hochschule für Gesundheit, Ausbildung zur Pflegefachperson V 8.. a) das Reglement vom. Januar 98 betreffend die Krankenschwestern- und Krankenpflegerschule für allgemeine Krankenpflege (SGF 8..); b) das Reglement vom. Januar 98 betreffend die Krankenpflegerinnen- und Krankenpflegerschule (SGF 8..); c) das Reglement vom. Januar 98 betreffend die Psychiatrieschwestern- und Psychiatriepflegerschule Marsens (SGF 8..). Art. 55 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am. Juni 005 in Kraft. 6

über die Bachelor-Ausbildung in Pflege an der Hochschule für Gesundheit Freiburg

über die Bachelor-Ausbildung in Pflege an der Hochschule für Gesundheit Freiburg Verordnung vom 19. September 2006 Inkrafttreten: 01.09.2006 über die Bachelor-Ausbildung in Pflege an der Hochschule für Gesundheit Freiburg Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz

Mehr

über die Bachelor-Ausbildung in Pflege an der Hochschule für Gesundheit Freiburg 1)

über die Bachelor-Ausbildung in Pflege an der Hochschule für Gesundheit Freiburg 1) ..57 Verordnung vom 9. September 006 über die Bachelor-Ausbildung in Pflege an der Hochschule für Gesundheit Freiburg ) ) Erlass bis..05 unter 8.8 eingeordnet. Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt

Mehr

Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz,

Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz, Version vom 15. Juli 2014 Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz, gestützt auf die interkantonale Vereinbarung über die Fachhochschule Westschweiz (HES-SO) vom 26. Mai 2011, gestützt auf das Reglement

Mehr

Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz,

Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz, (gültig für Studierende, die mit ihrer Ausbildung ab dem Studienjahr 01/01 begonnen haben) Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz, gestützt auf die interkantonale Vereinbarung über die Fachhochschule

Mehr

Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz,

Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz, Reglement für den Studiengang Bachelor of Science HES-SO in Wirtschaftsinformatik Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz, gestützt auf die interkantonale Vereinbarung über die Fachhochschule Westschweiz

Mehr

Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz,

Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz, Reglement für den Studiengang Bachelor of Science HES-SO in Pflege (gültig für Studierende, die mit ihrer Ausbildung ab dem Studienjahr 01/01 beginnen) Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz, gestützt

Mehr

Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz,

Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz, Reglement für den Studiengang Bachelor of Science HES-SO in Information und Dokumentation Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz, gestützt auf die interkantonale Vereinbarung über die Fachhochschule

Mehr

431.62. Verordnung. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 24. März 2014

431.62. Verordnung. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 24. März 2014 .6 Verordnung vom. März 0 über die Aufnahmekapazität und den Eignungstest für die Studiengänge der Human- und Zahnmedizin an der Universität Freiburg im akademischen Jahr 0/5 Der Staatsrat des Kantons

Mehr

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] 1. Um im Fach Kunstgeschichte, Bereich I, das universitäre Diplom eines Bachelor of Arts (BA) zu erlangen, müssen die Studierenden 120 ETCS Punkte in vier Teilbereichen

Mehr

Reglement für den Studiengang Bachelor of Science HES-SO in Betriebsökonomie. Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz, I. Allgemeine Bestimmungen

Reglement für den Studiengang Bachelor of Science HES-SO in Betriebsökonomie. Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz, I. Allgemeine Bestimmungen Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz, gestützt auf die interkantonale Vereinbarung über die Fachhochschule Westschweiz (HES-SO) vom 6. Mai 011, gestützt auf die Rahmenrichtlinien für die Grundausbildung

Mehr

Die Unterrichtsveranstaltungen des Bachelorstudiengangs in Pflege werden in französischer Sprache abgehalten.

Die Unterrichtsveranstaltungen des Bachelorstudiengangs in Pflege werden in französischer Sprache abgehalten. (gültig für Studierende, die mit ihrer Ausbildung ab dem Studienjahr 01/01 beginnen) Der Leitungsausschuss der Fachhochschule Westschweiz, gestützt auf das Bundesgesetz vom 6. Oktober 1995 über die Fachhochschulen

Mehr

gestützt auf 9, 10 Abs. 2 und 19 Abs. 2 des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 29. Mai 2002, 2

gestützt auf 9, 10 Abs. 2 und 19 Abs. 2 des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 29. Mai 2002, 2 Anwaltsreglement 80. (Vom 4. Januar 00) Das Kantonsgericht Schwyz, gestützt auf 9, 0 Abs. und 9 Abs. des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 9. Mai 00, beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen Gegenstand Dieses

Mehr

Kanton Zug 413.17. Reglement über die Höhere Fachschule Landwirtschaft (Reglement HFLW)

Kanton Zug 413.17. Reglement über die Höhere Fachschule Landwirtschaft (Reglement HFLW) Kanton Zug 4.7 Reglement über die Höhere Fachschule Landwirtschaft (Reglement HFLW) Vom 9. Juli 0 (Stand. August 0) Die Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zug, gestützt auf Abs. Bst. f des Einführungsgesetzes

Mehr

ASF 2002_028. Verordnung

ASF 2002_028. Verordnung Verordnung vom 18. März 2002 Inkrafttreten: 01.02.2002 über die Aufnahmekapazität der Sektion Medizin und die Einführung des Eignungstests für das Medizinstudium an der Universität Freiburg im akademischen

Mehr

Studienreglement über die juristische Grundausbildung für Nichtjuristinnen und Nichtjuristen

Studienreglement über die juristische Grundausbildung für Nichtjuristinnen und Nichtjuristen Studienreglement über die juristische Grundausbildung für Nichtjuristinnen und Nichtjuristen Die Direktion der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz, beschliesst gestützt auf 5 des

Mehr

Nr. 809b Reglement über Ausbildung und Diplomierung an der Schule für Physiotherapie am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern

Nr. 809b Reglement über Ausbildung und Diplomierung an der Schule für Physiotherapie am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern Nr. 809b Reglement über Ausbildung und Diplomierung an der Schule für Physiotherapie am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern vom. März 00* Stand 5. April 006 Der Regierungsrat des

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen Richtlinien für den Studiengang Bachelor of Science HES-SO in Wirtschaftsinformatik Der Leitungsausschuss der Fachhochschule Westschweiz, gestützt auf das Bundesgesetz über die Fachhochschulen (FHSG) vom

Mehr

vom 9. Mai 2007 (Stand 1. Januar 2009)

vom 9. Mai 2007 (Stand 1. Januar 2009) Nr. 54g Reglement über den Master in Advanced Studies in Public History an der Fakultät II für Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Luzern vom 9. Mai 007 (Stand. Januar 009) Der Universitätsrat

Mehr

Die Unterrichtsveranstaltungen des Bachelorstudiengangs Hebamme werden in französischer Sprache abgehalten.

Die Unterrichtsveranstaltungen des Bachelorstudiengangs Hebamme werden in französischer Sprache abgehalten. (gültig für Studierende, die mit ihrer Ausbildung ab dem Studienjahr 01/01 beginnen) Der Leitungsausschuss der Fachhochschule Westschweiz, gestützt auf das Bundesgesetz vom 6. Oktober 1995 über die Fachhochschulen

Mehr

STUDIENPLAN KOMMUNIKATIONS- UND MEDIENWISSENSCHAFT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT FÜR DEN MINOR

STUDIENPLAN KOMMUNIKATIONS- UND MEDIENWISSENSCHAFT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT FÜR DEN MINOR STUDIENPLAN FÜR DEN MINOR KOMMUNIKATIONS- UND MEDIENWISSENSCHAFT IM BACHELOR DER SOZIAL- UND WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT BERN vom 19. Mai

Mehr

Bundesgesetz über Beiträge an die Aufwendungen der Kantone für Stipendien und Studiendarlehen

Bundesgesetz über Beiträge an die Aufwendungen der Kantone für Stipendien und Studiendarlehen Bundesgesetz über Beiträge an die Aufwendungen der Kantone für Stipendien und Studiendarlehen im tertiären Bildungsbereich (Ausbildungsbeitragsgesetz) 416.0 vom 6. Oktober 2006 1 (Stand am 1. Januar 2008)

Mehr

1. Abschnitt: Gegenstand und Geltungsbereich. AMV und der Verordnung vom 19. November 1980 2 über die Prüfungen für Ärzte

1. Abschnitt: Gegenstand und Geltungsbereich. AMV und der Verordnung vom 19. November 1980 2 über die Prüfungen für Ärzte Verordnung des EDI über die Erprobung eines besonderen Ausbildungs- und Prüfungsmodells für die ersten zwei Studienjahre im Departement Medizin der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

zum Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung

zum Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung GSD/Vorentwurf vom 6.05.00 Ausführungsgesetz vom zum Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung Der Grosse Rat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz vom 3. Juni 008 über die Neuordnung

Mehr

Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz. Die Zulassungsbedingungen sind für alle Schulen desselben Studiengangs gleich.

Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz. Die Zulassungsbedingungen sind für alle Schulen desselben Studiengangs gleich. Reglement über die Zulassung zu den Bachelorstudiengängen Betriebsökonomie, Tourismus, Wirtschaftsinformatik, Information und Dokumentation, Wirtschaftsrecht und International Business Management des Bereichs

Mehr

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 1. Zusammensetzung des Beirats (1) Mitglieder Der Beirat des Frankfurter Volleyball Verein e.v. (FVV) setzt sich gemäß 11 der Vereinssatzung

Mehr

Ordnung für das Bachelorstudium Geowissenschaften an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Ordnung für das Bachelorstudium Geowissenschaften an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel Ordnung für das Bachelorstudium Geowissenschaften an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel Vom 1. Februar 007 Vom Universitätsrat genehmigt am. März 007 Die Philosophisch-Naturwissenschaftliche

Mehr

Satzung für das Nachdiplomstudium im Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht

Satzung für das Nachdiplomstudium im Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 217.638 Satzung für das Nachdiplomstudium im Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht vom 24. August 1995 (Stand 11. Dezember 2000) Der Universitätsrat der

Mehr

Reglement für die Aufnahme in die Pilotklassen der Informatikmittelschulen (IMS) an Handelsmittelschulen des Kantons Zürich

Reglement für die Aufnahme in die Pilotklassen der Informatikmittelschulen (IMS) an Handelsmittelschulen des Kantons Zürich Aufnahmereglement Informatikmittelschulen (IMS) 1.50.51 Reglement für die Aufnahme in die Pilotklassen der Informatikmittelschulen (IMS) an Handelsmittelschulen des Kantons Zürich (vom 1. Januar 010) 1,

Mehr

Ordnung für das Bachelorstudium Nanowissenschaften an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Ordnung für das Bachelorstudium Nanowissenschaften an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel Ordnung für das Bachelorstudium Nanowissenschaften an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel Vom 1. Februar 007 Vom Universitätsrat genehmigt am. März 007 Die Philosophisch-Naturwissenschaftliche

Mehr

Verordnung über die Weiterbildung der Lehrpersonen an der Pädagogischen Hochschule und an der Kantonsschule

Verordnung über die Weiterbildung der Lehrpersonen an der Pädagogischen Hochschule und an der Kantonsschule 40.44 Verordnung über die der Lehrpersonen an der Pädagogischen Hochschule und an der Kantonsschule vom 9. Dezember 00 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf Art. 64, 65, 67 und 88 des

Mehr

Lehrgangsbestimmungen Lehrgang Pflegehelferin, Pflegehelfer SRK

Lehrgangsbestimmungen Lehrgang Pflegehelferin, Pflegehelfer SRK Lehrgangsbestimmungen Lehrgang Pflegehelferin, Pflegehelfer SRK Stand : Dezember 2015 Lehrgang PH SRK Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis 1. Anwendungsbereich... 3 2. Grundlagen... 3 3. Ziel des Lehrgangs...

Mehr

Vereinbarung zwischen dem Kanton Basel-Landschaft und der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik Zürich HfH

Vereinbarung zwischen dem Kanton Basel-Landschaft und der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik Zürich HfH 649.70 Vereinbarung zwischen dem Kanton Basel-Landschaft und der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik Zürich HfH Vom. November 0 (Stand. August 0) Der Kanton Basel-Landschaft, vertreten durch die

Mehr

Reglement. Entlastungsleistungen bei der Pflege zu Hause

Reglement. Entlastungsleistungen bei der Pflege zu Hause Reglement über Entlastungsleistungen bei der Pflege zu Hause vom 0. Februar 995 Revision vom. September 998 5. Januar 999 3. Januar 005 6. Dezember 03 Inhaltsverzeichnis Seite A. Allgemeines Ziel Grundsatz

Mehr

zur Änderung von verschiedenen Bestimmungen im Bereich der Feuerpolizei (Kaminfegerdienst) und der Gebäudeversicherung

zur Änderung von verschiedenen Bestimmungen im Bereich der Feuerpolizei (Kaminfegerdienst) und der Gebäudeversicherung Gesetz vom 2. Dezember 2003 Inkrafttreten:... zur Änderung von verschiedenen Bestimmungen im Bereich der Feuerpolizei (Kaminfegerdienst) und der Gebäudeversicherung Der Grosse Rat des Kantons Freiburg

Mehr

über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP)

über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP) Verordnung vom 8. November 2011 Inkrafttreten: 01.01.2012 über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP) Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Ausführungsgesetz vom 24. November 1995

Mehr

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

Promotionsordnung Schweizer Gymnasium

Promotionsordnung Schweizer Gymnasium Promotionsordnung Schweizer Gymnasium Zugerberg, 26. Juni 2015 - 2 - 1. Beurteilungen 1.1. Zeugnisse Die Schülerinnen und Schüler der G1 und G2 (1. und 2. Klasse des Langzeitgymnasiums) erhalten das Zeugnis

Mehr

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO Reglement über die Erlangung eines eidgenössischen oder von der SSO anerkannten Weiterbildungstitels und betreffend die Anerkennung vergleichbarer ausländischer Titel

Mehr

Verein. Association of Management Schools Switzerland (AMS) - S t a t u t e n - Mai 2009. AMS S t a t u t e n Mai 2009 1 / 7

Verein. Association of Management Schools Switzerland (AMS) - S t a t u t e n - Mai 2009. AMS S t a t u t e n Mai 2009 1 / 7 Verein Association of Management Schools Switzerland (AMS) - S t a t u t e n - Mai 2009 1 / 7 Inhaltsverzeichnis I Name, Sitz und Zweck Art. 1: Name, Sitz Art. 2: Zweck II Mitgliedschaft Art. 3: Mitglieder

Mehr

für Nachdiplomstudien der Zürcher Fachhochschule vom 22. November 2005.

für Nachdiplomstudien der Zürcher Fachhochschule vom 22. November 2005. PH-Nr..5. Diplomreglement zum Master of Advanced Studies Pädagogische Hochschule Zürich in Bildungsmanagement sowie zum Master of Advanced Studies Pädagogische Hochschule Zürich in Bildungsinnovation (vom

Mehr

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Der Vorstand des Schweizerischen Anwaltsverbandes SAV erlässt nachfolgendes Reglement. A. Grundsatz zum Titel Mediator SAV / Mediatorin SAV 1. Der Schweizerische

Mehr

ASF 2006_016. Verordnung. über die Aufnahme zur Grundausbildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Der Staatsrat des Kantons Freiburg

ASF 2006_016. Verordnung. über die Aufnahme zur Grundausbildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Der Staatsrat des Kantons Freiburg Verordnung vom 13. März 2006 Inkrafttreten: 13.03.2006 über die Aufnahme zur Grundausbildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Gesetz vom 4. Oktober

Mehr

Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN

Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN Grundsätze Artikel 1 Unter dem Namen "Gönnervereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon, in der Folge "Vereinigung

Mehr

Richtlinien des EHB-Rats über die Konkretisierung der Zulassungsbedingungen für die Ausbildungsstudiengänge des EHB

Richtlinien des EHB-Rats über die Konkretisierung der Zulassungsbedingungen für die Ausbildungsstudiengänge des EHB Richtlinien des EHB-Rats über die Konkretisierung der Zulassungsbedingungen für die Ausbildungsstudiengänge des EHB vom 1. August 2010 (Stand: 30. Oktober 2012) Der Rat des Eidgenössischen Hochschulinstituts

Mehr

Der Leitungsausschuss der Fachhochschule Westschweiz,

Der Leitungsausschuss der Fachhochschule Westschweiz, Der Leitungsausschuss der Fachhochschule Westschweiz, gestützt auf das Bundesgesetz vom 6. Oktober 199 über die Fachhochschulen (FHSG), gestützt auf die Fachhochschulverordnung (FHV) vom 11. September

Mehr

Ordnung für das Bachelorstudium Biologie an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Ordnung für das Bachelorstudium Biologie an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel Ordnung für das Bachelorstudium Biologie an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel Vom 1. Februar 007 Vom Universitätsrat genehmigt am. März 007 Die Philosophisch-Naturwissenschaftliche

Mehr

Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze

Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze Deutsch-französisch-schweizerische Konferenz, Baden-Baden, 17. 18. November 2014 Susanne Jeker Siggemann, stellvertretende Leiterin Sektion Rechtliche Aufsicht

Mehr

Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West Mülheim an der Ruhr, 29.05.2015 Laufende Nummer: 17/2015 Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West Herausgegeben von der

Mehr

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind Fachprüfungsordnung für das Aufbaustudium Informatik an der Technischen Universität München 1 Vom 07.08.1996 Aufgrund des Art. 6 i.v.m. Art. 81 Absatz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt

Mehr

gestützt auf das Gesetz vom 12. Dezember 2002 über den Anwaltsberuf; auf Antrag der Sicherheits- und Justizdirektion,

gestützt auf das Gesetz vom 12. Dezember 2002 über den Anwaltsberuf; auf Antrag der Sicherheits- und Justizdirektion, Verordnung vom 1. Juli 2003 Inkrafttreten: 01.07.2003 über den Anwaltsberuf (AnwV) Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Gesetz vom 12. Dezember 2002 über den Anwaltsberuf; auf Antrag der

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Joint-Degree. Degree-Masterstudiengang Religion Wirtschaft Politik. vom 24. Juni 2009* I. Allgemeine Bestimmungen

Studien- und Prüfungsordnung für den Joint-Degree. Degree-Masterstudiengang Religion Wirtschaft Politik. vom 24. Juni 2009* I. Allgemeine Bestimmungen Ausgabe vom 1. Januar 2010 SRL Nr. 542h Studien- und Prüfungsordnung für den Joint-Degree Degree-Masterstudiengang Religion Wirtschaft Politik vom 24. Juni 2009* Der Universitätsrat der Universität Luzern,

Mehr

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc ÄNDERUNGEN DES VERTRAGS ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS (PCT) UND DER AUSFÜHRUNGSORDNUNG ZUM VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS

Mehr

Orientierung über das Hauptstudium

Orientierung über das Hauptstudium Orientierung über das Hauptstudium Studiengang BSc in Business Administration Studienrichtungen: - General Management, - International Management und - Wirtschaftsinformatik Vollzeit Studium Montag, 22.

Mehr

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT PROTOKOLL (Nr. 2) ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN IN DEM WUNSCH sicherzustellen, dass die Entscheidungen in der Union so bürgernah

Mehr

Studienordnung für den Diplomlehrgang mit Kantonalem Fachausweis Öffentliche Finanzen und Steuern IVM

Studienordnung für den Diplomlehrgang mit Kantonalem Fachausweis Öffentliche Finanzen und Steuern IVM Studienordnung für den Diplomlehrgang mit Kantonalem Fachausweis Öffentliche Finanzen und Steuern IVM Gültig ab 1.1.2012 Beschluss: 10.03.2011 Seite 1 von 5 Die Departementsleitung, gestützt auf die Rahmenstudienordnung

Mehr

04.061 s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung (Differenzen)

04.061 s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung (Differenzen) Wintersession 007 e-parl 18.1.007 09:08 04.061 s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung (Differenzen) für soziale Sicherheit und Gesundheit des es Bundesgesetz über

Mehr

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION PROTOKOLL (Nr. 1) zum Vertrag von Lissabon ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN EINGEDENK dessen, dass die Art der Kontrolle der Regierungen durch

Mehr

Bachelorarbeit (für die Studiengänge Kindergarten, Kindergarten-Unterstufe, Primarstufe)

Bachelorarbeit (für die Studiengänge Kindergarten, Kindergarten-Unterstufe, Primarstufe) PH-Nr. 1.5.3 Richtlinie zur Bachelorarbeit für Studiengänge Kindergarten, Kindergarten-Unterstufe, Primarstufe sowie Masterarbeit Sekundarstufe I (vom 30. November 2010) 2 Gestützt auf das Reglement über

Mehr

Institutsordnung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik (SMT)

Institutsordnung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik (SMT) TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für (SMT) Institutsordnung Die Institutsordnung wurde vom Fakultätsrat der Fakultät Informatik in seiner Sitzung am 16.04.2012 bestätigt. Ordnung

Mehr

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für GEMEINSAME REGELUNG

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für GEMEINSAME REGELUNG KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN Brüssel, den 15.4.2004 SEK(2004) 411 endgültig Vorschlag für GEMEINSAME REGELUNG zur Festlegung der Modalitäten für die Überweisung eines Teils der Dienstbezüge

Mehr

Reglement über die Zulassung zum Studium an der Universität Bern für Personen, welche das 30. Lebensjahr vollendet haben (Reglement 30+)

Reglement über die Zulassung zum Studium an der Universität Bern für Personen, welche das 30. Lebensjahr vollendet haben (Reglement 30+) Reglement über die Zulassung zum Studium an der Universität Bern für Personen, welche das 0. Lebensjahr vollendet haben (Reglement 0+) Die Universitätsleitung, gestützt auf Artikel 9 Absatz Buchstabe f

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER- PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTER- ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL befürwortet in der 74. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

Statuten. A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins

Statuten. A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins Statuten A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins B Mitgliedschaft Mitglieder Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft Mitgliederbeiträge C Vorstand Stellung Zusammensetzung Aufgaben D Generalversammlung

Mehr

ASF 2015_109. Reglement. über die Ausbildung zur Technikerin oder zum Techniker HF Bauführung. Der Staatsrat des Kantons Freiburg.

ASF 2015_109. Reglement. über die Ausbildung zur Technikerin oder zum Techniker HF Bauführung. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. Reglement vom 3. November 2015 Inkrafttreten: 14.09.2015 über die Ausbildung zur Technikerin oder zum Techniker HF Bauführung Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf die Verordnung des Eidgenössischen

Mehr

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB)

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB) mitteilungsblatt Nr.4 16. Februar 2011 Fachhochschule Mainz Seite 47 Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB) an

Mehr

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung:

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung: L-3303-1-001 MAPO_UF * Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang Unternehmensführung" der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg zum Erwerb des akademischen

Mehr

III. Förderprogramm Gebäude

III. Förderprogramm Gebäude Förderreglement Energie 2011-2014 vom 9. März 2011 (Förderreglement) Der Gemeinderat, gestützt auf den Beschluss der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2010 und 22 Absatz 1 Ziffer 3 der Gemeindeordnung,

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Studien- und rüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SO 30) vom 15. Juli 2013 Lesefassung vom 22. Dezember 2015 (nach 7. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit

Mehr

Verordnung über die Handelsmittelschule (HMSVO)

Verordnung über die Handelsmittelschule (HMSVO) 45.0 Verordnung über die Handelsmittelschule (HMSVO) Gestützt auf Art. 45 Abs. der Kantonsverfassung ) und Art. 9 des Gesetzes über die Mittelschulen im Kanton Graubünden ) von der Regierung erlassen am

Mehr

Ordnung für das Bachelorstudium Medizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Basel

Ordnung für das Bachelorstudium Medizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Basel Med. Fakultät: BachelorO 6.0 Ordnung für das Bachelorstudium Medizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Basel Vom 9. Mai 006 Vom Universitätsrat genehmigt am. August 006. Die Medizinische Fakultät

Mehr

Höhere Fachschule Pflege

Höhere Fachschule Pflege bz-gs Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Höhere Fachschule Pflege Aufnahmeverfahren DNI zu HF Berufsbegleitender Bildungsgang Erstellt: D.Hofer (Rektor) Freigegeben: Christoph Knoll (Direktor) Version:

Mehr

Verordnung über die Swisslos-Sportfonds-Kommission und die Verwendung der Mittel aus dem Swisslos-Sportfonds (Swisslos-Sportfonds-Verordnung)

Verordnung über die Swisslos-Sportfonds-Kommission und die Verwendung der Mittel aus dem Swisslos-Sportfonds (Swisslos-Sportfonds-Verordnung) Swisslos-Sportfonds: Verordnung 56. Verordnung über die Swisslos-Sportfonds-Kommission und die Verwendung der Mittel aus dem Swisslos-Sportfonds (Swisslos-Sportfonds-Verordnung) Vom 6. November 0 (Stand.

Mehr

Reglement zur Verordnung über das Übersetzungswesen

Reglement zur Verordnung über das Übersetzungswesen 40.6 Reglement zur Verordnung über das Übersetzungswesen Vom 7. September 04 (Stand. Januar 05) Die Fachgruppe Übersetzungswesen (kurz: Fachgruppe), gestützt auf Absatz der Verordnung vom 7. Mai 0 ) über

Mehr

Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz,

Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz, Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz, gestützt auf die interkantonale Vereinbarung über die Fachhochschule Westschweiz (HES-SO) vom 6. Mai 011, gestützt auf das Reglement über die Grundausbildung

Mehr

Organisationsverordnung für das Tagungszentrum Rügel (Organisationsverordnung Rügel)

Organisationsverordnung für das Tagungszentrum Rügel (Organisationsverordnung Rügel) Organisationsverordnung Rügel 7.300 Organisationsverordnung für das Tagungszentrum Rügel (Organisationsverordnung Rügel) vom. Oktober 05 (Stand 0. Januar 06) Der Kirchenrat der Evangelisch-Reformierten

Mehr

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen»Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (Freunde des ifo

Mehr

zur Änderung des Reglements über das Staatspersonal (flexible Pensionierung)

zur Änderung des Reglements über das Staatspersonal (flexible Pensionierung) ASF 0_06 Verordnung vom 8. Juni 0 Inkrafttreten: 0.0.0 zur Änderung des Reglements über das Staatspersonal (flexible Pensionierung) Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf die Artikel 0 des Gesetzes

Mehr

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung Prüfungsordnung der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen für die Durchführung von Einstufungsprüfungen zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife gemäß 6 Abs. 1 Nr. 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Mehr

Reglement Berufsmaturitätsprüfung 2016

Reglement Berufsmaturitätsprüfung 2016 Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Reglement Berufsmaturitätsprüfung 2016 (2014 2016) Technische Berufsmaturität 2 berufsbegleitend 1. Gesetzliche Grundlagen

Mehr

INTERNATIONALES AKADEMISCHES ABKOMMEN

INTERNATIONALES AKADEMISCHES ABKOMMEN INTERNATIONALES AKADEMISCHES ABKOMMEN Abkommen zwischen der (vollständigen Namen der Schule von USP, in Portugiesisch geschrieben) DA UNIVERSIDADE DE SÃO PAULO (BRASILIEN) und die...( vollständiger Name

Mehr

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung)

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung) Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung) vom. Dezember 995* (Stand. Januar 00) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild

Mehr

Ordnung für das Praktikumssemester des Bachelor-Studiengangs Landschaftsarchitektur an der Hochschule Neubrandenburg University of Applied Sciences

Ordnung für das Praktikumssemester des Bachelor-Studiengangs Landschaftsarchitektur an der Hochschule Neubrandenburg University of Applied Sciences 11 Anlage 3 der Studienordnung Ordnung für das Praktikumssemester des Bachelor-Studiengangs Landschaftsarchitektur an der Hochschule Neubrandenburg University of Applied Sciences Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich

Mehr

Promotionsreglement! für die Fachmittelschulen des Kantons Zürich

Promotionsreglement! für die Fachmittelschulen des Kantons Zürich Fachmittelschulen des Kantons Zürich Promotionsreglement 43.5.4 Promotionsreglement! für die Fachmittelschulen des Kantons Zürich (vom 9. Juni 007) Der Bildungsrat, nach Einsichtnahme in den Antrag der

Mehr

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe Geschäftsordnung des Vereins Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe 1. Etage 1.1 Die Etagenversammlung Die Etagenversammlung tritt in der Regel zweimal pro Semester zusammen.

Mehr

AVB für Unfallversicherung gemäss UVG

AVB für Unfallversicherung gemäss UVG AVB für Unfallversicherung gemäss UVG Ausgabe 2011-10 Elips Life www.elips-life.com Inhalt 1 Grundlagen des Vertrages 3 1.1 Versicherungsträger 3 1.2 Grundlagen des Vertrages 3 2 Dauer des Vertrages, Kündigung

Mehr

NBl. HS MSGWG Schl.-H. 2015, S. 84 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 9. Februar 2015

NBl. HS MSGWG Schl.-H. 2015, S. 84 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 9. Februar 2015 Dritte Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung (Satzung) für den berufsbegleitenden Master-Weiterbildungsstudiengang Schulmanagement und Qualitätsentwicklung Vom 5. Februar 2015 NBl. HS MSGWG Schl.-H.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Satzung für die Nachdiplomstudiengänge Executive MBA HSG

Satzung für die Nachdiplomstudiengänge Executive MBA HSG Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 217.54 Satzung für die Nachdiplomstudiengänge Executive MBA HSG vom 16. Juni 2003 (Stand 5. Juli 2003) Der Universitätsrat der Universität St.Gallen erlässt gestützt

Mehr

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 I. Mögliche Abschlüsse: 1. Hauptschulabschluss (HSA) - nach Abschluss

Mehr

Allgemeine Ausführungsbestimmungen zur Lehrabschlussprüfung (betrieblicher und schulischer Teil)

Allgemeine Ausführungsbestimmungen zur Lehrabschlussprüfung (betrieblicher und schulischer Teil) Allgemeine Ausführungsbestimmungen zur Lehrabschlussprüfung (betrieblicher und schulischer Teil) Grundlagen Bundesgesetz über die Berufsbildung (abbg) vom 9. April 978; Verordnung über die Berufsbildung

Mehr

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums. rüfungsordnung BSc-VL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg Seite 1 von 5 Volkswirtschaftslehre 1 Studienumfang Der Studiengang Volkswirtschaftslehre ist ein Ein-Fach-Bachelor mit fachfremden

Mehr

Statuten des Vereins guild42.ch

Statuten des Vereins guild42.ch Statuten des Vereins guild42.ch I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "guild42.ch" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer. Art.

Mehr

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Ausgabe Nr. 20 10. Jahrgang Gelsenkirchen, 18.10.2010 Inhalt: Seite 1. Zweite Änderungssatzung zur Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaft (Bachelor

Mehr

Dekret über die berufliche Vorsorge für Mitglieder des Regierungsrates und über die Lohnleistungen beim Ausscheiden aus dem Amt

Dekret über die berufliche Vorsorge für Mitglieder des Regierungsrates und über die Lohnleistungen beim Ausscheiden aus dem Amt ENTWURF Dekret über die berufliche Vorsorge für Mitglieder des Regierungsrates und über die Lohnleistungen beim Ausscheiden aus dem Amt Vom Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 67 Absatz

Mehr

Anhang zur Studienordnung Departement Gesundheit. Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Studiengang Master of Science in Pflege

Anhang zur Studienordnung Departement Gesundheit. Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Studiengang Master of Science in Pflege Anhang zur Studienordnung Departement Gesundheit Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Studiengang Master of Science in Pflege beschlossen am 15.6.2010 erstmals durch die Hochschulleitung der

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig

Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig 13/65 Universität Leipzig Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig Vom 26. Februar 2013 Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im Freistaat

Mehr

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West Mülheim an der Ruhr, 10.07.2013 Laufende Nummer: 29/2013 Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West Herausgegeben vom Präsidenten

Mehr