Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Jahrgang / Nr. 09 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/ info@fraunberg.de (für allgemeine Angelegenheiten) barbara.angermaier@fraunberg.de (für Mitteilungen im Amtsblatt) Internet Adresse: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Bürgermeister Hans Wiesmaier johann.wiesmaier@fraunberg.de AMTLICHER TEIL Meldeamt und Standesamt geschlossen Am Freitag, den sind das Meldeamt und das Standesamt geschlossen. Wir bitten um Beachtung Wir gratulieren recht herzlich zum 75. Geburtstag Frau Petra Schmelzeisen, Helling, am Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung jeden 2. und 4. Montag im Monat im Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 8. Anmeldung unter Tel

2 E I N L A D U N G zur öffentlichen Bauausschuss-Sitzung am Dienstag, den im Gemeindeamt (Sitzungssaal) in Fraunberg, Rathausplatz 1, Fraunberg Beginn: Uhr T a g e s o r d n u n g Vorberatung der eingereichten Bauanträge und Bauvoranfragen Hans Wiesmaier, 1. Bürgermeister E I N L A D U N G zur 66. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode am Dienstag, den im Gemeindeamt (Sitzungssaal) in Fraunberg, Rathausplatz 1, Fraunberg Beginn: Uhr T a g e s o r d n u n g Ehrung Verwaltungsleiter Friedhelm Eugel für 40 Jahre öffentlicher Dienst 1. Genehmigung der Niederschrift(en) über die öffentliche(n) Sitzung(en) des Gemeinderates vom Bauanträge und Bauvoranfragen Riding, Am Geißberg 1 a; Genehmigungsantrag zur Wiederaufnahme der Wohnnutzung Riding, Am Geißberg 1 a; Änderung der Gebäudeklasse für ein Wohngebäude Fraunberg, Fischerstr. 3; Neubau eines Carports Änderung des Flächennutzungsplanes im Süden von Bergham ; Beschlussfassung zu den Stellungnahmen der Fachbehörden und Trägern öffentlicher Belange und eventueller Bürgereinwendungen im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung 4. Bebauungsplan im Süden von Bergham ; Beschlussfassung zu den Stellungnahmen der Fachbehörden und Träger öffentlicher Belange und eventueller Bürgereinwendungen im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung 5. Aussprache und Beschlussfassung zur Parzellierung neue Gewerbeflächen in Tittenkofen 6. Kinderhaus Fraunberg Informationen aus der gemeinsamen Klausurtagung vom ; Jugendausschussträgervertreter und Kinderhaus 7. Antrag auf Geschwindigkeitsbegrenzung in Kleinthalheim 8. Informationen über die Sitzung des Ortsplanungs- und Entwicklungsausschusses vom ; evtl. erforderliche Beschlüsse dazu 9. Bauleitplanung der Nachbargemeinden 10. Gemeindeentwicklung; Informationen und Sachstandsberichte zu den Projekten in Fraunberg und Reichenkirchen 11. Verschiedene Anfragen und Informationen anschließend: nichtöffentliche Sitzung Hans Wiesmaier, 1. Bürgermeister

3 Straßenkehren im Gemeindegebiet Fraunberg Die Gemeinde Fraunberg hat die Fa. Wurzer mit der Frühjahrskehrung beauftragt. Die Kehrung findet in der Zeit vom bis statt. Die Anlieger an Gehwegen werden gebeten, diese im Vorfeld abzukehren, damit die Kehrmaschine auch diesen Schmutz mit aufnehmen kann. Bitte denken Sie auch daran, Ihre Fahrzeuge möglichst nicht auf der Straße zu parken, um der Maschine das ungehinderte Arbeiten zu ermöglichen. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Mithilfe. Recyclinghöfe Maria Thalheim und Reichenkirchen Zusätzliche Öffnungszeiten vom bis Maria Thalheim Dienstag von Uhr bis Uhr (erstmals wieder am ) Reichenkirchen Mittwoch von Uhr bis Uhr (erstmals wieder am ) Die bisherigen Öffnungszeiten für beide Recyclinghöfe samstags jeweils von Uhr bis Uhr gelten unverändert. Stille Tage (Feiertagsrecht) an Ostern Bei den sogenannten stillen Tagen handelt es sich um Feiertage nach dem Bayerische Feiertagsgesetz, die einer besonderen Reglementierung unterliegen. Stille Tage an Ostern sind: Gründonnerstag Karfreitag Karsamstag Der Schutz der stillen Tage beginnt um Uhr, am Karfreitag und am Karsamstag um Uhr; er endet jeweils um Uhr. An den stillen Tagen sind öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen nur dann erlaubt, wenn der diesen Tagen entsprechende ernste Charakter gewahrt bleibt. Tanzveranstaltungen sind daher an stillen Tagen innerhalb des zeitlichen Geltungszeitraumes nicht erlaubt. Konzertveranstaltungen können vom Grundsatz her an stillen Tagen innerhalb des zeitlichen Geltungszeitraumes zulässig sein, sofern der ernste Charakter gewahrt bleibt. Es darf hier aber nicht getanzt werden, da dies nicht in Einklang mit den Regelungen über die stillen Tage zu bringen wäre. Vom Grundsatz her kommen viele Musiksparten in Betracht, welche an stillen Tagen zulässig wären (z. B. volkstümliche Musik, Rock, Pop, Klassik, Jazz), da auch diese Musikrichtungen ruhige Titel beinhalten können. Lediglich bei Heavy-Metal und Hardrock ist im Regelfall davon auszugehen, dass sie aufgrund ihrer lauten und hartrhythmischen Eigenart den ernsten Charakter der stillen Tage nicht genügen. Am Karfreitag sind außerdem in Räumen mit Schankbetrieb musikalische Darbietungen jeder Art verboten. Sportveranstaltungen sind allerdings (ausgenommen am Karfreitag) von Rechts wegen an den stillen Tagen erlaubt.

4 Das Passamt informiert Beantragung von Personalausweisen, Reisepässen und Kinderausweisen Das Passamt der Gemeinde Fraunberg weist darauf hin, dass bei der Beantragung von Personalausweisen, Reisepässen und Kinderreisepässen folgende Unterlagen zwingend erforderlich sind - aktuelles biometrisches Lichtbild (Frontalaufnahme) - bisheriges amtliches Ausweisdokument (Pass, Personalausweis, Kinderreisepass) - bei Erstausstellung (dazu zählen auch Neuzuzüge) eine Geburtsurkunde - bei Antragstellern unter 16 Jahren, bzw. unter 18 Jahren (bei Reisepässen) Einverständniserklärung beider Erziehungsberechtigter oder Sorgerechtsnachweis bei nur einem Erziehungsberechtigten Zudem muss bei der Beantragung von Ausweisen für Kinder das Kind persönlich anwesend sein. Papiertonne Nächste Entleerungstermine am Mittwoch, für folgende Orte: (A) Fraunberg, Riding, Reichenkirchen, Angelsbruck, Tittenkofen, Bachham, Grucking, Edersberg, Felben, Forach, Frankendorf, Furthmühle, Grafing, Großhündlbach, Grub, Hainthal, Harham, Hatting, Helling, Hinterbaumberg, Lohkirchen, Pillkofen, Sandberg, Singlding, Urtl, Vorderbaumberg, Im Tal. am Freitag, für folgende Orte: (B) Maria Thalheim, Bergham, Eck, Endham, Gigling, Großstürzlham, Grün, Holz, Kemoding, Kleinhündlbach, Kleinstürzlham, Kleinthalheim, Loodermoos, Oberbierbach, Rappoltskirchen, Unterbierbach Weitere Informationen zur Papiertonne: Die Papiertonne ist für die haushaltsnahe Erfassung von Papier, Pappe und Kartonagen. Beschichtetes und verschmutztes Papier sowie sonstige Abfälle gehören nicht in diese Tonne, andernfalls können die Behälter nicht entleert werden. Die Papiertonne wird 4-wöchentlich geleert und ist ebenso wie die Restund Biomülltonne am Abfuhrtag bis Uhr früh an der Abfuhrstrecke bereitzustellen. Wenn die Papiertonne nicht geleert werden konnte, weil sie nicht pünktlich bereitgestellt wurde, besteht auch weiterhin die Möglichkeit Papier, Pappe und Kartonagen über die Sammelcontainer an den Containerplätzen und Recyclinghöfen zu entsorgen. Das gilt auch für den Fall, dass das Tonnenvolumen bis zur nächsten Leerung nicht ausreicht. Weiter reichende Informationen unter:

5 FEUERWEHR Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fraunberg Verantwortliche berichten über ein ereignisreiches Jahr 17. Februar 2018 Fraunberg Sehr gut besucht war die Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fraunberg, der mittlerweile 149 Mitglieder angehören. Unter den Besuchern konnten wieder Bürgermeister Hans Wiesmaier und einige Gemeinderäte sowie der Ehrenvorstand und Ehrenkommandant Konrad Eschbaumer, der Ehrenvorstand Helmut Haider und die Ehrenmitglieder Josef Mairoth, Georg Lainer und Josef Wildner begrüßt werden. Die interessierten Mitglieder verfolgten den Bericht von Vorstand Albert Daschinger, der die zahlreichen Termine aus dem Jahr 2017, die im gesellschaftlichen Bereich angefallen sind, nochmals, unterlegt durch viele Bilder, aufleben ließ. In seinem Bericht ging er unter anderem auch auf das Dorffest ein. Wie er ausführte, nutzte die Feuerwehr die Vorlage der Gemeinde, die beim Neubau des Gemeindezentrums, einen überdachten Festplatz erstellte. So konnte die Feuerwehr das Dorffest wieder in der Ortsmitte feiern. Ebenso konnte er berichten, dass man sich im vergangenen Jahr mehrere Angebote zur Renovierung der Vereinsfahne eingeholt hat. Der Auftrag wird nach Beschluss an die Fahnenstickerei Kössinger vergeben. Dem Bericht von Kassier Georg Daschinger war zu entnehmen, dass das Jahr 2017 trotz einiger Investitionen im Feuerwehrbereich mit einem positiven Jahresergebnis abgeschlossen werden konnte. Dazu beigetragen haben besonders das Dorffest und die Christbaumversteigerung. Franz Graser berichtete von der Kassenprüfung, die er zusammen mit Raphael Hackl vorgenommen hatte. Er bescheinigte in seiner kurzen Stellungnahme die ordnungsgemäße Kassenführung durch den Kassier und bei der anschließenden Abstimmung wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Zusammen mit Bürgermeister Hans Wiesmaier konnten langjährige Mitglieder für ihre Vereinstreue geehrt werden. Urkunden für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten Hermann Fuchs, Heinrich Haider, Helmut Haider, Georg Lainer, Josef Wildner und für 60 Jahre Vereinstreue konnte Konrad Eschbaumer ausgezeichnet werden. Foto: FF-Fraunberg v.l.n.r.: Kommandant Georg Daschinger, Hermann Fuchs, Josef Wildner, Konrad Eschbaumer, Helmut Haider, Bürgermeister Hans Wiesmaier, Heinrich Haider, Georg Lainer, Vorstand Albert Daschinger

6 Die anschließende Dienstversammlung eröffnete Kommandant Georg Daschinger mit seinem Bericht. Dabei konnte er von der Kreisbrandinspektion KBM Franz Ganslmaier begrüßen. Der Kommandant berichtete über 21 Einsätze, darunter 9 Brandeinsätze und 10 THL-Einsätzen, von 12 Monatsübungen, sowie 12 Funkfahrten und 1 Gemeinschaftsübung der 3 Gemeindefeuerwehren. In Sachen Aus- bzw. Weiterbildung waren Aktive unserer Feuerwehr bei der Truppmannausbildung, bei Grundlehrgängen Atemschutzgeräteträger, Sanitäter in der Feuerwehr und bei mehreren Weiterbildungen THL und Atemschutz tätig. 3 Aktive unterzogen sich der Ausbildung zum Maschinisten für Löschfahrzeuge. Insgesamt summierten sich die Einsatzstunden und die Zeiten für Aus- und Weiterbildung auf knapp Stunden neu eingetreten in die Feuerwehr ist Mathias Lösche, aus der Jugendfeuerwehr konnten Lorenz Falcioni und Fabian Streinz in die aktive Mannschaft übernommen werden. Begeistert gefeiert wurden 3 Damen, die zum 01. Januar 2018 unserer aktiven Mannschaft beigetreten sind. Christel Härtl, Cecile von Fraunberg und Maria Daschinger wurden zu Feuerwehrfrauen ernannt und werden im März die Truppmannausbildung absolvieren, wie der Kommandant der Versammlung mitteilte. Foto: FF-Fraunberg v.l.n.r.: KBM Franz Ganslmaier, Vorstand Albert Daschinger, Tobias Ott, Fabian Streinz, Markus Nettinger, Cecile von Fraunberg, Christel Härtl, Kommandant Georg Daschinger, Bürgermeister Hans Wiesmaier, 2. Kommandant Hubert Pfanzelt. Nicht auf dem Bild: Maria Daschinger und Tanja Benner Aus dem Bericht von Jugendwart Tobias Ott erfuhren die Mitglieder, dass auch die Jugendfeuerwehr im Jahr 2017 elf Übungen abgehalten hat. Benedikt Pfanzelt konnte neu in die Jugendfeuerwehr aufgenommen werden. Zum 31. Dezember 2017 zählt die Jugendgruppe 9 Mitglieder. Wie der Jugendwart weiter ausführte sind Neueinsteiger ab 12 Jahren herzlich willkommen. Die Jugendübungen finden jeweils monatlich am 1. Samstag um Uhr statt. Im August unternahm man einen Badeausflug zum Thenner Weiher mit anschließendem Eis essen in Wartenberg. Außerdem nahm die Jugendfeuerwehr erstmals am Wissenstest für Jugendfeuerwehren teil. Dem Bericht des Atemschutzbeauftragten, Thomas Daschinger, war zu entnehmen, dass derzeit 16 Aktive als Atemschutzgeräteträger ausgebildet sind und Ihre Einsatzfähigkeit durch die jährliche Belastungsübung in Erding nachgewiesen haben. Weiterhin konnte er

7 berichten, dass Aktive bei insgesamt 13 von der Kreisbrandinspektion angebotenen Fortbildungen insgesamt 486 Stunden geleistet haben. Für 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst konnte Tobias Ott geehrt werden. Beförderungen zur Oberfeuerwehrfrau konnte Tanja Benner und zum Oberfeuerwehrmann Fabian Streinz von Kommandant Daschinger ausgesprochen werden Zum Thema Neuanschaffung LF20 konnte der Kommandant berichten, dass nach Abschluss der Ausschreibungen mittlerweile das Fahrgestell bei der Firma Scania bestellt wurde. Die Auslieferung erfolgt in Abstimmung mit der Firma Lentner, die den Aufbau des Löschfahrzeuges in der Ausschreibung gewonnen hat. Wie er weiter ausführte, könnte mit etwas Glück, die Auslieferung noch Ende des Jahres 2018 erfolgen, spätestens dann aber Anfang In seinem Grußwort bedankte sich Bürgermeister Hans Wiesmaier für die geleisteten Stunden, die die Feuerwehrmänner/Frauen unentgeltlich für die Gemeindebürger in Fraunberg leisteten und er freute sich, dass die Beschaffung des neuen Löschfahrzeuges zusammen mit dem Gemeinderat auf den Weg gebracht werden konnte. Wie er meinte, sei das Geld für das neue Feuerwehrauto gut angelegt. Text: Albert Daschinger Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen Dienst- und Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reichenkirchen am um Uhr im Gasthaus Rauch in Grucking Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Kommandanten 3. Bericht Jugendwart 4. Ehrungen und Beförderungen 5. Verschiedenes Anschließend folgt die Mitgliederversammlung 1. Begrüßung 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 3. Bericht des 1. Vorstand 4. Bericht des 1. Kassier 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Grußwort des 1. Bürgermeisters 8. Ehrungen 9. Wünsche und Anträge Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Die Vorstandschaft

8 GRUNDSCHULE Schuleinschreibung Liebe Eltern der Schulanfänger, die Schuleinschreibung findet am Donnerstag, im Schulhaus Maria Thalheim statt. Die Anmeldung ist möglich zwischen Uhr und Uhr. Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum das sechste Lebensjahr vollendet haben. Anzumelden sind auch die Kinder, die im letzten Jahr zurückgestellt wurden. Bitte kommen Sie als Erziehungsberechtigter persönlich zur Anmeldung und bringen Sie das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde Ihres Kindes sowie die Bescheinigung des Gesundheitsamtes (evtl. Sorgerechtsbescheid) mit. Die zukünftigen Schulanfänger sind herzlich eingeladen, während der Schuleinschreibung in der Bastelwerkstatt mit einer Lehrerin eine kleine Überraschung zum Schulanfang anzufertigen. Die Schulleitung

9 KINDERHAUS Biblische Geschichten anschaulich und einprägsam erzählen Kinderhausteam belegt Bastelkurs für Bibelfiguren 16. und 23. Februar 2018 Kinderhaus St. Florian Die Figuren haben ein Größe von ca. 30 cm für Erwachsene, Kinder sind entsprechend kleiner. Die Kleidung wird aus Naturstoffen gefertigt, wie sie auch zur Zeit der biblischen Geschichte verwendet wurden so steht es erklärend in dem Flyer, der den Teilnehmern am Kurs Bibelfiguren basteln ausgehändigt wurde. Teilnehmer waren Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen des Kinderhauses St. Florian Fraunberg. In deren pädagogischem Lehrauftrag, spielen auch religiöse Geschichten eine zentrale Rolle. Kinderhausleiterin Anita Steinbichler nahm selbst am Kurs teil und berichtete: Wir wollen im Kinderhaus einen Satz Figuren haben, der uns in die Lage versetzt, Geschichten aus der Bibel, ganz anschaulich zu erzählen. Als fachkundige Kursleiterin konnte man Lydia Heyn gewinnen, eine in diesen Kreisen namhafte Expertin. Diese hat sich auf die von der Schweizerin Doris Egli entwickelten Figuren spezialisiert. Foto: R.H. Biblische Erzählfiguren ermöglichen einen anderen Zugang zu den Themen und sind in der Lage, biblische Geschichten anschaulicher zu machen, so Heyn.

10 Die Figuren werden aus biegsamem Material gefertigt (Draht-Sisal-Gestell) und stehen auf metallenen Füßen. Damit können ganz lebendige Körperhaltungen zum Ausdruck gebracht werden: Stehen und Liegen, Knien und Sitzen, sogar die Andeutung von Bewegungen ist möglich. Durch unterschiedliche Haltung und Gestik lassen sich Gefühle zum Ausdruck bringen: Freude und Angst, Hoffnung und Verzweiflung, Offenheit und Verschlossenheit, Zuwendung und Ablehnung. Im Kurs enthalten ist auch eine Einheit, wie man die Figuren am besten in den Einsatz bringt. Mögen das Kinderhausteam und vor allem unsere Kleinsten recht viel Freude und Gefallen bei der Umsetzung des Erlernten finden. Text: R.H. Aktion Villa Kunterbunt VR-Bank übergibt Siegerscheck an die Gewinner des Wettbewerbs 27. Februar 2018 Kinderhaus St. Florian Der Leiter der VR- Bankstelle Fraunberg, Markus Kellerer, wollte sich persönlich darüber informieren, wie das Geld aus dem Kindergartenwettbewerb Villa Kunterbunt angelegt wurde. Er nutzte den Besuch im Kinderhaus auch dazu, um vor Ort den Gewinnern den Siegerscheck über Euro symbolisch zu überreichen. Die Kinder der Spatzengruppe, welche die erfolgreiche Postfiliale kreierten, warteten voller Spannung auf den angekündigten Gast. Sie waren gerade dabei, sich zusammen mit Hilfe ihrer Betreuerinnen eine Vorstellung über die Größe der Summe von Euro zu erarbeiten. Foto: R.H. Im Vordergrund: die Kinder der Spatzengruppe hinten v.l.n.r.: Kinderpflegerin Gabi Eicher, Erzieherin Martina Schweer, Kinderhausleiterin Anita Steinbichler, Bankstellenleiter Markus Kellerer

11 Einige Früchte ihres Sieges beim Kindergartenwettbewerb der VR-Bank Taufkirchen- Dorfen konnten sie schon stolz präsentieren: Einen bunten Kaufladen und weiteres Spielzeug. Wir haben auch Kreide zum hinmalen und einen Schwamm zum wegwischen, meldete sich Noah stolz und brachte so die Emotionen der Kleinen zum Ausdruck. Kinderhausleiterin Anita Steinbichler berichtete, dass für alle Kindergartengruppen ähnliches gekauft wurde und der restliche Betrag für Erneuerungen von Spielzeug im Eingangsbereich verwendet werden soll. Gruppenleiterin Martina Schweer ergänzte, dass die Idee für die Postfiliale in der Vorweihnachtszeit entstanden sei. Wir haben Briefe an das Christkind geschrieben, und dafür brauchten wir eine Aufgabemöglichkeit, erklärte die Erzieherin. Kellerer lobte die Kleinen und bescheinigte ihnen, dass sie sich bei der Gestaltung des Siegerhäuschens viel Arbeit und Mühe gemacht hätten. Ihr habt euch den Preis wirklich verdient!, ergänzte er und kündigte für den Herbst einen erneuten Wettbewerb der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen für Kinderhäuser an, bei dem eine Burg oder ein Schloss gestaltet werden soll. Wir machen da auf alle Fälle mit!, bekräftigte die Kinderhauschefin und freute sich auf eine weitere Chance aus diesem Wettbewerb wieder als Sieger hervorzugehen. Text: R.H.

12 LANDWIRTSCHAFT INFORMIERT Termine landwirtschaftlicher Organisationen Überörtliche Veranstaltungen für Landwirte und Bäuerinnen

13 NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEENTWICKLUNG Die Fraunberger Chronik Die Chronik Fraunberg umfasst zwei Bände mit vielen Beiträgen, Fotos, Post- und Landkarten, Urkunden und Grafiken. Es ist ein Geschichtsbuch, interessant für Historiker und für historische Laien, für Familienforscher, für Liebhaber von Geschichten und Anekdoten, einfach für alle, die sich für die Vergangenheit und Gegenwart Fraunbergs und der siebzehn eingebundenen Ortsteile interessieren. Die Chronik kann wochentags von bis Uhr und zusätzlich jeden Dienstag von bis Uhr im Rathaus zum Preis von 78 erworben werden. Sichern Sie sich ein Exemplar, Sie werden es nicht bereuen, dass Sie sich für die Heimat interessieren!

14 NACHBARSCHAFTSHILFE Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! (Jung und Alt aktiv) e.v. Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.v.: 0162 / Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall im Haushalt, der Kinderbetreuung, mit Besuchsdiensten und Begleitdiensten, im Garten, bei kleinen handwerklichen Reparaturen, mit Fahrtdiensten, bei der Versorgung von Haustieren und der Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Rufen Sie uns einfach an und sprechen Sie bitte bei Bedarf Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Wir rufen Sie gerne zurück! Freizeitangebote der Nachbarschaftshilfe Lese-Cafe Das Lese-Cafe findet jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat um Uhr beim Strasser-Wirt in Bierbach statt. Das Lese-Cafe steht allen Interessierten offen. Jede/r ist herzlich zur Teilnahme eingeladen. Der Eintritt ist frei! Lust auf Handarbeiten? Stricken, Häkeln, Sticken oder Basteln Wir treffen uns wie gewohnt jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ab Uhr im Bürgersaal des Gemeindezentrums Fraunberg - auch für Anfänger Anmeldung ist nicht erforderlich! Nähere Informationen bei Elvira Stulberger, Tel / Nähere Informationen über die Nachbarschaftshilfe bei Dagmar von Fraunberg, Tel / oder Dagmarvonfraunberg@web.de Informationen über den Verein finden Sie unter

15 VEREINE/VERANSTALTUNGEN FC Fraunberg Einladung zur Generalversammlung 2018 am Samstag, den findet im Vereinsheim des FC Fraunberg um Uhr die alljährliche Generalversammlung statt, dazu möchte die Vorstandschaft recht herzlich einladen. Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Totengedenken 3. Jahresrückblick der Vorstandschaft und der Abteilungen 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Bildung eines Wahlausschusses 6. Neuwahlen 7. Haushaltsplan Neues Vereinsjahr 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Ergänzende Anträge sind spätestens acht Tage vor der Versammlung beim Vorstand einzureichen. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft Krieger- und Soldatenverein Maria Thalheim Jahreshauptversammlung Der Krieger- und Soldatenverein Maria Thalheim lädt ein zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, , um Uhr im Gasthaus Stulberger in Maria Thalheim. Vorher findet um Uhr in unserer Wallfahrtskirche Maria Thalheim ein Gedenkgottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder statt. Tagesordnung 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Kassenbericht 3. Entlastung der Vorstandschaft durch die Kassenprüfer 4. Bericht Schriftführer 5. Bericht des Vorsitzenden 6. Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! Die Vorstandschaft

16 TSV Maria Thalheim Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 am um Uhr im Gasthaus Strasser, Oberbierbach. Tagesordnung Top 1 Begrüßung Top 2 Feststellungen der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit der Versammlung Top 3 Berichte des Vorstands und der Sparten Top 4 Kassenbericht Top 5 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Top 6 Wünsche und Anträge Der Vorstand TSV Maria Thalheim Kinderturnen Der TSV Maria Thalheim sucht zur Unterstützung des Kinderturnteams Übungsleiter/in und Übungsleiter Helfer/in. Unsere Übungsstunden finden jeden Donnerstag von Uhr bis 17:00 Uhr statt Uhr bis Uhr Kinder im Alter 3 bis 5 Jahre Uhr bis Uhr Kinder von der 1. bis zur 4. Schulklasse. In den Ferien finden keine Übungsstunden statt. Saison: September bis Pfingsten Selbstverständlich übernimmt unser Verein Weiterbildungsmaßnahmen und Unkostenpauschalen. Übungsleiterpauschalen werden nach Vereinbarung gezahlt. Wir freuen uns auf alle Helfer die uns unterstützen können. Weiter Informationen bei Abteilungsleitung Melanie Kremser, Tel / Katholisches Landvolk Reichenkirchen (KLB) Fastenessen Palmbuschen - Osterkerzen Das Katholische Landvolk lädt herzlich ein zum Fastenessen am Palmsonntag, Mit selbstgemachter Suppe und Kaffee/Kuchen wollen wir ein paar gemütliche Stunden im Pfarrheim von Reichenkirchen verbringen. Vor und nach dem Gottesdienst verkaufen wir Palmbuschen und Osterkerzen. Den Erlös spenden wir an den neuen Zwergerlgarten (Kleinkindergruppe) in Reichenkirchen. Wir freuen uns auf Euch.

17 Dekanatsgottesdienst - Voranzeige Herzliche Einladung zum Dekanatsgottesdienst mit anschließend gemütlichem Beisammensein bei Speis und Trank im Park von Schloss Fraunberg Wie nun schon Tradition, feiern wir auch in diesem Jahr wieder in gutem ökumenischen Miteinander den Dekanatsgottesdienst des Dekanates Freising in Fraunberg, und zwar am Samstag, den um Uhr am Schloss Fraunberg, Erdinger Str. 16, Fraunberg. Das Thema in diesem Jahr heißt: Singet dem Herrn ein neues Lied An diesem Gottesdienst feiern wir auch den 20. Geburtstag unseres Dekanats Freising! Der leitende Landesposaunenwart Dieter Wendel aus Nürnberg leitet die Posaunenchöre des Dekanats. Der Gottesdienst findet bei jedem Wetter statt. Wir freuen uns auf Sie! Landfrauen Maria Thalheim, Fraunberg Einladung zum Kaffeekränzchen Wir laden herzlichst zum diesjährigen Kaffeekränzchen am Samstag, , Uhr, ins Gasthaus Strasser in Bierbach ein. Gemeinsam wollen wir einen schönen Nachmittag verbringen. Für Unterhaltung mit Sketcheinlagen ist gesorgt. Wie jedes Jahr findet auch diesmal wieder der Verkauf von Frühjahrsblühern aus der Behindertengärtnerei Burgharting statt. Auf zahlreichen Besuch, von Jung und Alt, freuen wir uns. Die Landfrauen Sophie Angermaier und Bernadette Funk Jagdgenossenschaft Bockhorn E I N L A D U N G zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Bockhorn mit Jagdessen am Mittwoch, um Uhr im Gasthaus Prostmeier, Riedersheim. Zu dieser Versammlung sind alle Jagdgenossen mit den Frauen recht herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Kassenbericht und Kassenprüfung 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Abstimmung über die Aufnahme von zwei neuen Mitpächtern in den Jagdpachtvertrag 5. Bericht der Jagdpächter 6. Wünsche und Anträge Alle beteiligten Grundbesitzer bzw. bevollmächtigten Vertreter, welche in der Gemeinde Bockhorn Gemarkung Bockhorn - Grundstücke besitzen, werden hiermit von der Vorstandschaft und den Jagdpächtern recht herzlich eingeladen. Bernhard Berger, Jagdvorstand

18 Jagdgenossenschaft Reichenkirchen E I N L A D U N G Die Jagdgenossenschaft Reichenkirchen hält am Donnerstag, , um Uhr, im Gasthaus Rauch in Grucking eine Jagdversammlung ab. Tagesordnung 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Kassenbericht 3. Bericht der Rechnungsprüfer - Entlastung der Vorstandschaft 4. Bericht der Jagdpächter 5. Antrag auf Änderung u. Verlängerung der Pachtverträge 6. Beschluss über Verwendung des Jagdpachtschillings 2017/ Aussprache, Verschiedenes, Wünsche und Anträge Jeder Jagdgenosse kann sich durch schriftliche Vollmacht durch einen anderen Jagdgenossen vertreten lassen. Mehr als eine schriftliche Vollmacht darf kein Jagdgenosse auf seine Person vereinigen. Ein Jagdessen schließt sich dem offiziellen Teil der Versammlung an. Hierzu sind alle Jagdgenossen mit Ehegatten, bzw. Partner/in recht herzlich eingeladen. Jagdvorstand und Jagdpächter Obst- und Gartenbauverein Reichenkirchen Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, um Uhr im Forsterhof in Hatting. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Vortrag: des Gärtner s größter Feind, Praxisnahe und erprobte Anwendung zur Schneckenbekämpfung Referent: Peter Gasteiger 3. Bericht der 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft Schützenverein Immergrün Thalheim Königsschießen Unser alljähriges Königsschießen findet am Montag, und Freitag statt. Jeweils ab Uhr kann geschossen werden. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

19 Wirtshausmusikanten in Oberbierbach am Sonntag, 11. März 2018, nachmittags um Uhr boarischer Hoagartn mit: Edelweiß-Blos Gessler-Buam Knöpf & Pfeiferl Franzl mit Gitarre Hackbrett-Duo Vroni & Victoria Sprecher: Schorsch Lainer Die Musikanten und die Familie Strasser laden herzlich ein. Gasthaus Strasser, Oberbierbach 7, Fraunberg. Eintritt: 5 info@ziachfreunde.de Gemeindechor Fraunberg sucht Mitsänger Im November 2017 wurde unter der Leitung von Ute Auf dem Hövel der Gemeindechor Fraunberg gegründet. 20 begeisterte Sängerinnen und Sänger konnte der Chor bereits für sich gewinnen dennoch sind vor allem die tieferen Stimmlagen Tenor und Bass noch stark unterbesetzt. Und auch die Alt- und Sopranstimmen freuen sich über jede weitere Unterstützung. Ob jung oder alt jeder ist herzlich willkommen! Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, ebenso ist kein Vorsingen erforderlich. Die Freude am Singen und ein Gefühl für die Musik reichen vollkommen aus. Das Repertoire des Fraunberger Gemeindechors, der sich NICHT als Konkurrenz, sondern vielmehr als Ergänzung zu den zahlreichen Kirchenchören der Umgebung sieht, ist bunt gemischt und reicht von Bach bis zu den Beatles. Derzeit wird eine musikalische Reise durch Europa mit verschiedenen volkstümlichen Liedern einstudiert, die bei einem kleinen Konzert im Sommer aufgeführt werden sollen. Geprobt wird immer montags von Uhr bis Uhr im Bürgersaal im Gemeindezentrum Fraunberg. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Ute Auf dem Hövel (aufdemhoevel@web.de) oder kommt einfach unverbindlich zu einer Probe vorbei. VdK Wartenberg Stammtisch am Mittwoch, , um Uhr im Cafe Härtl, Wartenberg. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Ansprechpartner: Kopecki Eva, Tel / VdK Sprechtage in Wartenberg Der VdK Kreisverband Erding hat in Wartenberg einen Sprechtag für alle Rat-Suchenden eingeführt: An jedem 3. Donnerstag im Monat von Uhr bis Uhr in Wartenberg im Bürgerhaus. Es wird darum gebeten, mit der VdK Geschäftsstelle in Erding einen Beratungstermin zu vereinbaren. Die VdK Geschäftsstelle in Erding erreichen Sie unter Tel /

20 Jagdgenossenschaft Salmannskirchen Einladung Am Mittwoch, den ab Uhr findet im Gasthaus Bauer in Kirchasch eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Salmannskirchen mit Rehessen statt, wozu auch die Frauen recht herzlich eingeladen sind. Tagesordnung 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Kassenbericht und Kassenprüfung 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Berichte der Jagdpächter und Verschiedenes 5. Wünsche und Anträge Alle beteiligten Grundbesitzer, bzw. bevollmächtigten Vertreter, welche in der Gemeinde Bockhorn, Gemarkung Salmannskirchen, bzw. Teil der Gemarkung Matzbach Grundstücke besitzen, werden von der Jagdgenossenschaft und der Jägerschaft eingeladen. Franz Mair, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Auerbach-Ost Jahreshauptversammlung Die Jagdgenossenschaft Auerbach-Ost lädt zusammen mit den Jagdpächtern am Freitag, um Uhr zum Gedenkgottesdienst für verstorbene Jagdgenossen und Jagdpächter in die Filialkirche Auerbach, und anschließend um Uhr zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Klug, Auerbach, recht herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Jahresbericht 3. Kassenbericht und Kassenprüfung 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Verwendung des Jagdpachtschillings 6. Antrag auf Verlängerung des Pachtverhältnisses 7. Wünsche und Anträge Josef Lohrmann, Jagdvorstand Jagdpachtschilling Am Sonntag, , wird ab Uhr, im Gasthaus Klug, Auerbach, der Jagdpachtschilling ausbezahlt. Alle beteiligten Grundstückseigentümer, bevollmächtigte Vertreter, welche in der Gemarkung Auerbach-Ost Grundstücke besitzen, werden hiermit durch die Vorstandschaft zur Abholung des Jagdpachtschillings eingeladen.

21 Kindersachen- und Spielzeug-Flohmarkt in Maria Thalheim Schulturnhalle am Samstag, von Uhr bis Uhr, für s Baby bis zum Teenie alles da! Tisch-/ Platzreservierung unter / oder / Jagdgenossenschaft Fraunberg Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung am Sonntag, den , um Uhr, im Gasthaus Stulberger, Fraunberg. Tagesordnung 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Kassenbericht 3. Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 4. Bericht der Jagdpächter 5. Verwendung des Pachtschillings 6. Neuwahlen; a) des Vorsitzenden des Jagdvorstandes (Jagdvorsteher) und dessen Stellvertreter b) evtl. Nachwahl Beisitzer 7. Verschiedenes Die Jagdgenossen werden gebeten, an der Versammlung teilzunehmen. Jeder Jagdgenosse kann sich durch schriftliche Vollmacht durch einen anderen Jagdgenossen vertreten lassen. Mehr als eine schriftliche Vollmacht darf kein Jagdgenosse in seiner Person vereinigen. Der Vorsitzende des Jagdvorstandes Manfred Angermaier LBV-Ortsgruppe Fraunberg Vortrag Am Donnerstag, , findet ab Uhr im Gasthaus Stulberger in Fraunberg ein Vortrag statt mit dem Thema: Wildlebensraumberatung - "Lebensräume verbessern Wildtiere fördern Mensch und Natur verbinden" Referent Dominik Fehringer ist als Wildlebensraumberater am Fachzentrum für Agrarökologie Ansprechpartner für Landwirte, Jäger und Jagdgenossen in ganz Oberbayern. Seine Aufgabe ist es, Lebensräume für Wildtiere in unserer Agrarlandschaft zu verbessern und zusammen mit den Beteiligten dazu praktikable Lösungen zu finden. Er wird zu der Umsetzung von wildtierfreundlichen Maßnahmen beraten und auch über die dafür in Frage kommenden Fördermaßnahmen informieren. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen finden Sie unter

22 Krieger- und Soldatenverein Fraunberg Außerordentliche Mitgliederversammlung am Sonntag , Uhr, im Gasthaus Stulberger. Aus besonderem Anlass, unserem 100-jährigen Gründungsfest 2020, möchten wir zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers 4. Rückblick des Vorsitzenden 5. Bericht des Kassier`s 6. Ehrungen 7. Außerordentliche Neuwahl eines zweiten Vorsitzenden 8. Planung 100-Jahrfeier Verschiedenes 10. Wünsche und Anträge Zu dieser Mitgliederversammlung erfolgt noch eine persönliche Einladung! Die Vorstandschaft

23 SONSTIGES Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Nierenerkrankungen erfolgreich vorbeugen Für Diabetiker bietet die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) spezielle Behandlungsprogramme an. Darauf weist die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau anlässlich des Weltnierentages am 9. März hin. Um Patienten mit der Diagnose Diabetes mellitus medizinisch besser versorgen zu können, wurden sogenannte Disease-Management-Programme (DMP) entwickelt. Hier arbeitet der Patient eng mit Arzt, Klinik sowie anderen Therapieeinrichtungen zusammen und wird aktiv an der Behandlung beteiligt. Die LKK bietet bundesweit DMP für Diabetiker an. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter > Leistung > Leistungen der Krankenversicherung > Leistungen A - Z > D > Disease-Management- Programme. Derzeit sind über Menschen in Deutschland auf eine Dialyse oder eine Nierentransplantation angewiesen. Ein Nierenversagen kann grundsätzlich jeden treffen. Besonders gefährdet sind Menschen mit Übergewicht. Sie sollten daher immer auf ausreichende Bewegung und auf eine gesunde Ernährung achten. Eine chronische Nierenerkrankung wird nicht selten zu spät diagnostiziert, doch es gibt viele Möglichkeiten, eine Nierenerkrankung frühzeitig zu entdecken. Sie sollten Ihre Nierenfunktion vom Arzt kontrollieren lassen: regelmäßig, wenn Sie einen Diabetes mellitus haben. Dann ist es möglich, dass Sie zum Beispiel zu viele rote Blutkörperchen oder Eiweiße im Urin haben, wenn Sie eine Krankheit haben, die Risiken für die Nieren mit sich bringt, zum Beispiel Bluthochdruck, wenn Sie Beschwerden haben, die auf Nierenprobleme hinweisen, wie Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe oder Blut im Urin, wenn Sie eine/n Verwandte/n mit einer erblichen Nierenerkrankung haben. Der Weltnierentag findet alljährlich am 9. März statt. Ziel des weltweiten Aktionstages ist es, auf die Vorbeugung von Nierenerkrankungen aufmerksam zu machen.

24 Die Südostbayernbahn informiert aufgrund von Bahnsteigerneuerungen zwischen Markt Schwaben und Feldkirchen entfallen die Regionalbahnen nachts zwischen Markt Schwaben und München Hbf. an folgenden Tagen: 25. bis , 10. bis , 12. bis Als Ersatz verkehren Busse zwischen Markt Schwaben und München Ost. Bitte beachten Sie: In München Ost fahren die Ersatzbusse in der Friedenstraße ab. Zwischen München Ost und München Hbf nutzen Sie bitte die S-Bahn oder die Züge des Meridian. Die Tickets werden dort anerkannt. Alle Informationen zum Fahrplan finden Sie unter

25 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen / Maria Thalheim Pfarrbüro: Reichenkirchen, Hauptstraße 9 Tel / Fax.: / 3087 Internet: MariaThalheim/default.aspx st-michael.reichenkirchen@ebmuc.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: Uhr bis Uhr; Freitag: Uhr bis Uhr und nach tel. Vereinbarung Reichenkirchen Freitag, 9. März 9:30 feierlicher Festgottesdienst zur Firmung mit Domkapitular Prälat Lorenz Kastenhofer Sonntag, 11. März 4. FASTENSONNTAG (Laetare) 8:30 Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Mittwoch, 14. März Lohkirchen 19:00 Hl. Messe Maria Thalheim Mariä Himmelfahrt Freitag, 9. März 16:00 Kreuzwegandacht Sonntag, 11. März 4. FASTENSONNTAG (Laetare) 8:30 feierliche Wortgottes-Feier zur Jahreshauptversammlung Kriegerverein Maria Thalheim Donnerstag, 15. März Bierbach 15:00 Hl. Messe Freitag, 16. März 16:00 Kreuzwegandacht

26 Fraunberg St. Florian Sonntag, 11. März 4. FASTENSONNTAG (Laetare) 10:00 Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Freitag, 16. März 17:00 Kreuzwegandacht Riding St. Georg Dienstag, 13. März 16:00 Hl. Messe Freitag, 16. März 16:00 Barmherzigkeits-Rosenkranz Rappoltskirchen St. Stephan Sonntag, 11. März 4. FASTENSONNTAG (Laetare) 19:00 Hl. Messe zum Gedenken an Pfarrer Josef Hainz

27 Aktuelles aus dem Pfarrverband Firmung im Pfarrverband Am Freitag, 09. März wird Domkapitular Prälat Lorenz Kastenhofer 51 Jugendlichen aus dem Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim das Sakrament der Hl. Firmung spenden. Der feierliche Gottesdienst beginnt um Uhr in der Pfarrkirche St. Michael Reichenkirchen und wird von der Gruppe All:Stars musikalisch gestaltet. Im Anschluss daran findet im Pfarrheim ein Stehempfang mit dem Firmspender statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Während des Gottesdienstes ist das Filmen und Fotografieren nicht gestattet! Nach der Firmung ist ein gemeinsamer Fototermin vorgesehen. In dankbarer Erinnerung an Herrn Pfarrer Josef Hainz Hl. Messe zum Gedenken an Pfarrer Josef Hainz in St. Stephan Rappoltskirchen 11. März um Uhr Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Seit vielen Jahren gibt es diese Form des Gebetes, bei dem wir Jesus auf seinem Kreuzweg begleiten und uns darüber Gedanken machen. Kommen Sie und beten Sie mit! Vorstellung der Erstkommunionkinder Im Rahmen eines Gottesdienstes werden am Sonntag, 11. März die diesjährigen Erstkommunionkinder der Pfarreien vorgestellt. Das Motto lautet: Jesus der gute Hirte Uhr in Reichenkirchen / Uhr in Fraunberg Erstkommunion Albenausgabe Die Alben für die Feier der Hl. Erstkommunion, die dann auch Verwendung finden zum Fronleichnamsfest und zur Landkreiswallfahrt, können Sie (bitte zusammen mit Ihrem Kind wegen der Größe) im Pfarrhof Reichenkirchen abholen. Donnerstag, 15. März Uhr bis Uhr. 10,00 Pfand Bei Rückgabe der Albe erhalten Sie den Betrag wieder zurück!

28 Fraunberg Osterkerzenbasteln für Palmsonntag Alle, die Lust am Basteln haben, sind herzlich eingeladen gemeinsam mit uns Osterkerzen zu basteln, die wir ab Palmsonntag zum Verkauf anbieten. Dazu treffen wir uns am Freitag, 16. März um Uhr und am Samstag, 17. März um Uhr in der Gemeinde Fraunberg in den Vereinsräumen (Eingang: Erlenweg). Für Verpflegung ist gesorgt. Pfarrgemeinderat Fraunberg Fraunberg Senioren und Riding: Frauenclub Am Mittwoch 14. März um Uhr im Gasthaus Stulberger in Fraunberg. Seniorengymnastik mit Gaby Fenk im Pfarrheim Dienstag, 13. März von Uhr bis Uhr in Reichenkirchen. Wirbelsäulengymnastik mit Rita Faltlhauser im Pfarrheim Donnerstag, 15. März von Uhr bis Uhr / Uhr bis Uhr. Kegelbahnbelegung MuKi. Gemeindebücherei Fraunberg Die Gemeindebücherei Fraunberg bedankt sich herzlich beim Kindergottesdienstteam Fraunberg für eine Spende, die es ermöglicht zwei Zeitschriften zu abonnieren. "Servus in Bayern" und "Happinez" ergänzen jetzt das Angebot in der Bücherei und bieten inspirierende und kreative Beiträge für die Leser. Dankeschön! Öffnungszeiten Samstag, Uhr bis Uhr. Sonntag, Uhr bis Uhr.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 10 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Januar 02. Obst- u. Gartenbauverein Thalheim; Stammtisch 05. Stopselclub Kemoding; Christbaumversteigerung 05. Krieger- u. Soldatenverein

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Januar 05. Sternsingeraktion im Pfarrverband 05. Krieger- u.soldatenverein Reichenkirchen; Ball mit Christbaumversteigerung 05. Stopselclub

Mehr

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg Bürgermeister und der 2014 bis 2020 Rasthofer Johann Hatting 3.Bürgermeisterin Gfirtner Anni Oberbierbach Algasinger Bartholomäus Großstürzlham Fischer Gertraud Fraunberg Gruber Christian Tittenkofen Lex

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.02.2018 41. Jahrgang / Nr. 06 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 17.03.2017 40. Jahrgang / Nr. 10 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 02.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 21 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 15.12.2017 40. Jahrgang / Nr. 46 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 18.03.2016 39. Jahrgang / Nr. 11 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bekanntmachungen Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse Pressemitteilungen Termine...

Inhaltsverzeichnis. Bekanntmachungen Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse Pressemitteilungen Termine... Herausgeber: Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 2, 85435 Erding, Tel. 08122/58-0 www.landkreis-erding.de oder www.kreis-ed.de Erscheint in der Regel wöchentlich Bezugspreis für Abonnement jährlich

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 17.11.2017 40. Jahrgang / Nr. 42 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 24.03.2016 39. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 01.09.2017 40. Jahrgang / Nr. 32 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.04.2018 41. Jahrgang / Nr. 16 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Feiertagsrecht - Stille Feiertage -

Feiertagsrecht - Stille Feiertage - Feiertagsrecht - Stille Feiertage - Stille Feiertage Einige der in Bayern gesetzlich festgelegten Feiertage genießen einen besonderen Schutz. Die Reglementierungen übertreffen hierbei die allgemeinen Regelungen,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.01.2017 40. Jahrgang / Nr. 03 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 05.05.2017 40. Jahrgang / Nr. 17 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17.

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17. Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 25.11.2016 39. Jahrgang / Nr. 45 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 07.04.2017 40. Jahrgang / Nr. 13 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 10.02.2017 40. Jahrgang / Nr. 05 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 23.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 11 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Amtsblatt. Inhaltsverzeichnis. Ausgabe 1 Donnerstag,

Amtsblatt. Inhaltsverzeichnis. Ausgabe 1 Donnerstag, Herausgeber: Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 2, 85435 Erding, Tel. 08122/58-0 www.landkreis-erding.de oder www.kreis-ed.de Erscheint in der Regel wöchentlich Bezugspreis für Abonnement jährlich

Mehr

Satzung. Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein.

Satzung. Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein. Satzung Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den

Mehr

Verein zur Hilfe Krebskranker Ostholstein e.v.

Verein zur Hilfe Krebskranker Ostholstein e.v. Verein zur Hilfe Krebskranker Ostholstein e.v. Wir lassen Sie nicht allein Satzung vom 23.03.1988 in der Fassung vom 21.04.2015 A. Name und Sitz 1 Der Verein führt den Namen Verein zur Hilfe Krebskranker

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Satzung. des Mühlheimer Karneval- Vereins e.v.

Satzung. des Mühlheimer Karneval- Vereins e.v. Satzung des Mühlheimer Karneval- Vereins e.v. in der Fassung vom 21.09.1992 zuletzt geändert am 18.04.2002 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen "Mühlheimer Karneval-Verein e.v." und hat seinen Sitz

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 19.01.2018 41. Jahrgang / Nr. 02 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Satzung Feuerschützengesellschaft Lauf e.v. gegr. um 1375

Satzung Feuerschützengesellschaft Lauf e.v. gegr. um 1375 Satzung Feuerschützengesellschaft Lauf e.v. gegr. um 1375 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Feuerschützengesellschaft Lauf e.v. gegr. um 1375 Er ist in das Vereinsregister eingetragen und hat

Mehr

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Grundsatz Jedes Fanclub Mitglied verpflichtet sich zur Unterlassung jeglicher Gewaltanwendung vor, während und nach dem Besuch eines Spieles oder sonstiger Veranstaltungen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 13.05.2016 39. Jahrgang / Nr. 19 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Homöopathischer Verein Stuttgart-Möhringen e.v.

Homöopathischer Verein Stuttgart-Möhringen e.v. Homöopathischer Verein Stuttgart-Möhringen e.v. SATZUNG Eingetragen beim Vereinsregister Stuttgart unter VR 680 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Homöopathischer Verein Stuttgart

Mehr

Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v.

Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v. Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v. 1 Der Verein der Freunde der Zwieseltalschule mit Sitz in Schwabach/Wolkersdorf, Am Wasserschloss 65, verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung In dieser Ausgabe: Mitgliederversammlung 2007 Weihnachten im Böhmerkloster Frühlingskonzert 2007 Ehrenmitglieder Musikalischer Rückblick Musik zur Weihnachtszeit 1 Einladung zur Mitgliederversammlung Mittwoch,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 22.09.2017 40. Jahrgang / Nr. 35 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am Protokoll über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am 28.08.2017 Anzahl stimmberechtigte Mitglieder: 30 Beginn der Jahreshauptversammlung: Ende der Jahreshauptversammlung: 19.10

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Satzung. des. Turnverein Friedingen 1905 e.v.

Satzung. des. Turnverein Friedingen 1905 e.v. Satzung des Turnverein Friedingen 1905 e.v. 1 Der Turnverein Friedingen 1905 e.v. mit Sitz in Singen/Hohentwiel, Stadtteil Friedingen, verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 30.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 25 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod S a t z u n g Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod 1. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Name (1) Der Verein trägt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Datum der Versammlung Montag, 9. Januar 2017 Ort der Versammlung Hemhofen, Jahnstr. 5 Zahl der erschienenen

Mehr

SATZUNG FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN E.V.

SATZUNG FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN E.V. SATZUNG FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN E.V. 1 Name, Sitz und Zweck Der Verein führt den Namen "FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN e.v. 74731 Walldürn Er ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung des Fördervereins der Schülerübungsfirmen Erich Kästner Schule, Kitzingen e.v. - Sickershäuserstr Kitzingen

Satzung des Fördervereins der Schülerübungsfirmen Erich Kästner Schule, Kitzingen e.v. - Sickershäuserstr Kitzingen Satzung des Fördervereins der Schülerübungsfirmen Erich Kästner Schule, Kitzingen e.v. - Sickershäuserstr. 8-97318 Kitzingen 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Schülerübungsfirmen Erich Kästner

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Satzung des Musikverein Ehningen e.v.

Satzung des Musikverein Ehningen e.v. Satzung des Musikverein Ehningen e.v. vom 23. November 1978 Satzungsänderung vom 20.Januar 1990 Inhaltsverzeichnis 1 Name, Sitz und Zweck......................... 2 2 Mitgliedschaft..............................

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

S a t z u n g. Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl. 1 Name und Sitz S a t z u n g Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Evangelischer Verein für Krankenpflege e.v. Er hat seinen Sitz in Dinkelsbühl

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

VEREINSSATZUNG. der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz. 1 Name, Sitz, Rechtsform

VEREINSSATZUNG. der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz. 1 Name, Sitz, Rechtsform 1 VEREINSSATZUNG der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz 1 Name, Sitz, Rechtsform 1. Der Verein trägt den Namen Freiwillige Feuerwehr Armenhof. 2. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 13.04.2018 41. Jahrgang / Nr. 14 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Vereinssatzung Förderverein der Gröbenbachschule e.v.

Vereinssatzung Förderverein der Gröbenbachschule e.v. Vereinssatzung Förderverein der Gröbenbachschule e.v. beschlossen in der Gründungsversammlung vom 24. März 2016, 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Gröbenbachschule. Er soll

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Schützenverein Harste von 1927 e. V.

Schützenverein Harste von 1927 e. V. Schützenverein Harste von 1927 e. V. Satzung 1 Name und Sitz Der Schützenverein Harste hat seinen Sitz in Harste und ist unter dem Namen Schützenverein Harste von 1927 e. V. in das Vereinsregister beim

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.04.2016 39. Jahrgang / Nr. 17 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 154. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 02. April 2016 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 30 aktive

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Collegium musicum Nürnberg Förderverein. Satzung

Collegium musicum Nürnberg Förderverein. Satzung Collegium musicum Nürnberg Förderverein Satzung 1 Rechtsform und Name (1) Der Verein besitzt die Rechtsform eines nicht eingetragenen Vereins und führt den Namen Collegium musicum Nürnberg Förderverein.

Mehr

SATZUNG. des Vereins. Guichinger Brauchtum e.v.

SATZUNG. des Vereins. Guichinger Brauchtum e.v. SATZUNG des Vereins Guichinger Brauchtum e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Guichinger Brauchtum e.v. 2. Sitz des Vereins ist 82205 Gilching. 3. Das Geschäftsjahr beginnt

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr