Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Jahrgang / Nr. 32 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/ info@fraunberg.de (für allgemeine Angelegenheiten) rosemarie.schaeffler@fraunberg.de (für Mitteilungen im Amtsblatt) Internet Adresse: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Bürgermeister Hans Wiesmaier johann.wiesmaier@fraunberg.de AMTLICHER TEIL Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung jeden 2. und 4. Montag im Monat im Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 8. Anmeldung unter Tel

2 E I N L A D U N G zur öffentlichen Bauausschuss-Sitzung am Dienstag, den im Gemeindeamt (Sitzungssaal) in Fraunberg, Rathausplatz 1, Fraunberg Beginn: Uhr T a g e s o r d n u n g Vorberatung der eingereichten Bauanträge und Bauvoranfragen Hans Wiesmaier, 1. Bürgermeister E I N L A D U N G zur 56. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode am Dienstag, den im Gemeindeamt (Sitzungssaal) in Fraunberg, Rathausplatz 1, Fraunberg Beginn: Uhr T a g e s o r d n u n g Ehrung von Johannes Bart, Kemoding, Jonas Peis, Reichenkirchen, Lukas Knöppel, Pillkofen, Franz Huber, Lohkirchen, Eva Sturz, Großhündlbach, Roman Sturz, Gigling, Marina Feuchtgruber, Fraunberg, Felix Scheuchenpflug, Vorderbaumberg; Sabine Liebl, Tittenkofen, Dominik Lechner, Lohkirchen, Stephanie Karbaumer, Pillkofen Franziska Lechner, Lohkirchen, Maria-Theresia Rosinger, Bergham, Karoline Rasthofer, Riding, Valentin Sturz, Großhündlbach, Sandrina Beyerl, Maria Thalheim, Julia Kronthaler, Grafing, Lisa Eberl, Tittenkofen, Elisabeth Liebl, Grafing, für herausragende schulische Leistungen 1. Genehmigung der Niederschrift(en) über die öffentliche(n) Sitzung(en) des Gemeinderates vom Bauanträge und Bauvoranfragen Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage in Maria Thalheim, Am Berg 3 Bauvoranfrage zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in der Strogenstraße Neubau einer Garage mit Geräteraum in Grafing 11 a

3 3. Haushaltshalbjahresübersicht vom bis Sachstand zum Breitbandausbau; momentane Erschließungsarbeiten und weiterer Ausbau im Rahmen des Bundesprogramms Änderung des Bebauungsplanes für das Gewerbegebiet Tittenkofen; Aussprache und Beschlussfassung zu den Stellungnahmen der Behörden und Trägern öffentlicher Belange und evtl. Bürgereinwendungen 6. Bauleitplanung der Nachbargemeinden 7. Gemeindeentwicklung; Informationen und Sachstandsberichte zu den Projekten in Fraunberg und Reichenkirchen 8. Verschiedene Anfragen und Informationen anschließend: nichtöffentliche Sitzung Hans Wiesmaier 1. Bürgermeister Recyclinghöfe Maria Thalheim und Reichenkirchen zusätzliche Öffnungszeiten vom bis Seit 2016 gelten für die Recyclinghöfe in Maria Thalheim und Reichenkirchen folgende zusätzliche Öffnungszeiten: Maria Thalheim: Dienstag von Uhr bis Uhr Reichenkirchen Mittwoch von Uhr bis Uhr Die bisherigen Öffnungszeiten für beide Recyclinghöfe samstags jeweils von Uhr bis Uhr gelten unverändert. Die zusätzlichen Öffnungszeiten in Maria Thalheim und Reichenkirchen gelten jeweils vom bis jeden Jahres. In der Zeit vom bis / sind die Recyclinghöfe weiterhin nur samstags Vormittag geöffnet.

4 Busverbindung zum Erdinger Herbstfest 2017 Auch heuer gibt es wieder einen Bus zum Erdinger Herbstfest! Wir hoffen, dass das Angebot ebenso rege angenommen wird wie bisher, damit dieser Service auch in Zukunft angeboten werden kann. Der Fahrpreis pro Person beträgt 2 für die Hinfahrt und ebenfalls 2 für die Rückfahrt! Haltestellen bei der Hinfahrt: Rappoltskirchen (Bushaltestelle) Ober- Unterbierbach (Bushaltestelle) Abzweigung Eck (Schulbushaltestelle) Maria Thalheim (Parkplatz) Riding (Firma Atzberger) Sandberg (Bushaltestelle) Fraunberg - Strogenstr., Bushaltest. (Linie 561) Singlding - Bushaltestelle (Linie 561) Abzweigung Angelsbruck (Hanslbauer) Reichenkirchen (Kirche) Grucking- Bushaltestelle (Linie 561) Tittenkofen - Bushaltestelle (Linie 501) Wirt Herbstfest Erding (Am Gries) Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Haltestellen bei der Rückfahrt Herbstfest Erding (Am Gries) Tittenkofen - Bushaltestelle (Linie 501) (Wirt) Grucking - Bushaltestelle (Linie 561) Reichenkirchen (Kirche) Abzweigung Angelsbruck (Hanslbauer) Singlding Bushaltestelle ( Linie 561) Fraunberg Strogenstr., Bushaltest. (Linie 561) Sandberg (Bushaltestelle) Riding (Firma Atzberger) Maria Thalheim (Parkplatz) Abzweigung Eck (Schulbushaltestelle) Ober-Unterbierbach (Bushaltestelle) Rappoltskirchen (Bushaltestelle) Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

5 FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim Jugendfeuerwehrübung am Samstag, um Uhr. Der Kommandant Freiwillige Feuerwehr Fraunberg Feuerwehrübung am Montag, um Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Der Kommandant Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen Feuerwehrübung am Montag, um Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Der Kommandant

6 NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEENTWICKLUNG Künstler-Stammtisch Der Künstlerstammtisch findet regelmäßig jeden ersten Freitag im Monat im Bäckerei-Cafe Sellmaier in Fraunberg statt. Treffpunkt: Uhr. Die Künstler der Gemeinde freuen sich auf regen Zuspruch!

7 NACHBARSCHAFTSHILFE Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! (Jung und Alt aktiv) e.v. Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.v.: 0162 / Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall im Haushalt, der Kinderbetreuung, mit Besuchsdiensten und Begleitdiensten, im Garten, bei kleinen handwerklichen Reparaturen, mit Fahrtdiensten, bei der Versorgung von Haustieren und der Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Rufen Sie uns einfach an und sprechen Sie bitte bei Bedarf Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Wir rufen Sie gerne zurück! Lese-Cafe Das Lese-Cafe macht Sommerpause und öffnet wieder am Weitere Einzelheiten werden rechtzeitig bekanntgegeben! Eine schöne Sommerzeit! Für die Projektgruppe i.a. Egon Weiß Lust auf Handarbeiten? Stricken, Häkeln, Sticken oder Basteln Nach der Sommerpause treffen wir uns wieder am Dienstag, und dann wie gewohnt jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ab Uhr im Bürgersaal des Gemeindezentrums Fraunberg - auch für Anfänger Anmeldung ist nicht erforderlich! Nähere Informationen bei Elvira Stulberger, Tel / Nähere Informationen über die Nachbarschaftshilfe bei Dagmar von Fraunberg, Tel / oder Dagmarvonfraunberg@web.de Informationen über den Verein finden Sie unter

8 VEREINE/VERANSTALTUNGEN Fußball-Spielplan Sonntag, I.Mannschaft: Reichenkirchen - Kirchasch Uhr Isen - Fraunberg Uhr II.Mannschaft: Isen II - Fraunberg II Uhr Reichenkirchen II spielfrei Freitag, II.Mannschaft: Finsing III - Reichenkirchen II Uhr Samstag, I.Mannschaft: Wörth/Erding - Reichenkirchen Uhr Obst- und Gartenbauverein Thalheim e.v. Obstpressen ab Freitag, , immer freitags bis , im alten Feuerwehrhaus in Maria Thalheim. Bitte das Obst gewaschen und fremdkörperfrei bringen und an genügend Füllgefäße denken. Anmeldung bei Marianne Lechner, Tel / 5752 (Mo-Mi). Stammtisch am Montag, ab Uhr im Gasthaus Stulberger in Maria Thalheim. Kräuterbuschenaktion Bei der diesjährigen Kräuterbuschenaktion am 15. August wurde von den OGV- Mitgliedern fleißig Kräuter gesammelt, 130 Buschen gebunden und vor dem Gottesdienst gegen eine freiwillige Spende abgegeben. Der Erlös von 905 geht an die Wallfahrtskirche Maria Thalheim und an den Hospizverein. Herzlichen Dank allen fleißigen Helfern und Spendern! Kindersachen- und Spielzeug-Flohmarkt in Maria Thalheim (Schulturnhalle) am Samstag, von Uhr bis Uhr. Fürs Baby bis zum Teenie alles da! Tisch- / Platzreservierung unter / oder / 1237.

9 Fischerfest in Maria Thalheim Das Fischerfest des Sportfischereivereins Dorfen-Altenerding findet am Samstag, und Sonntag, in Maria Thalheim am Dorfplatz statt. Beginn jeweils um Uhr. Es gibt geräucherte und gegrillte Fische, Fischspezialitäten, Grillwürstl, Kaffee und Kuchen. Das Fest findet bei jeder Witterung statt. Es freut sich auf euren Besuch: Die Vorstandschaft des Sportfischereivereins Dorfen Altenerding e.v. Krieger- und Soldatenverein Riding Unseren traditionellen Ausflug haben wir für Sonntag, den geplant. Ziel wird der Schliersee sein. Dort wollen wir den Tag mit einer Schifffahrt beginnen. Anschließend können wir mit dem Bus oder zu Fuß (ca. 20 Min.) in das "altbayerische Dorf", dem Wasmeier Museum gehen bzw. fahren. Dort besteht beim Wofen eine Einkehrmöglichkeit. Genaue Planung und Abfahrtszeit (nicht vor Uhr) wird noch bekanntgegeben. Anmeldungen bei Hermann Eschbaumer unter der Tel. 089 / ; 0173 / und / 887 möglich.

10 SONSTIGES Blutspendetermine für den Kreisverband Erding September und im Bürgersaal Taufkirchen/Vils, Landshuter Str.21 von Uhr bis Uhr. Jahresprogramm Kreisverein für Heimatschutz und Denkmalpflege Landkreis Erding e.v. SEPTEMBER Über die Entstehung der Tracht Vortrag von Herrn Wolfgang Gensberger vom Förderverein Haus der bayerischen Trachtenkultur und Trachtengeschichte e.v. Donnerstag, 07. September 2017, Gaststätte Mayr Wirt Erding, Uhr Ein Besuch im Museum - Das Trachtenkulturzentrum Geisenhausen Führung durch Herrn Direktor Wolfgang Gensberger Trachtenkulturmuseum, Holzhausen 1, Geisenhausen Samstag, 09. September 2017, Uhr, Treffpunkt Haupteingang Macht und Pracht Überraschungsfahrt für alle Interessierten zum Tag des offenen Denkmals! (Landkreis-Fahrt im Konvoi mit Privat-PKW s incl. Kaffee und Kuchen) Sonntag, 10. September 2017, Uhr, Treffpunkt Parkplatz vor dem Schwimmbad Ardinger Spuren auf der Wies'n: Von orientalischen Zelten, süßem Honigduft und bayrischer Musik - Das Oktoberfest München einst und heute Vortrag von Sandra Angermaier in Kooperation mit dem Historischen Verein Erding Montag, 18. September 2017, Gaststätte Mayr Wirt, Uhr Bayerisches Rotes Kreuz Fragebogen fahrender Supermarkt Der BRK Kreisverband Erding hat sich zum Ziel gesetzt, die Nahversorgung mit Waren des täglichen Bedarfs in ländlichen Gebieten zu verbessern. Um das Projekt fahrender Supermarkt ins Leben rufen zu können, müssen wir Ihren Bedarf richtig einschätzen. Deshalb bitten wir Sie, die im Rathaus Fraunberg ausgelegten Fragebögen auszufüllen und auch dort wieder abzugeben oder direkt an den BRK-Kreisverband zu senden. Vielen Dank für die Unterstützung!

11 Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Nach den Unwettern in Bayern - Waldschäden nur durch Forstprofis beseitigen lassen Die Unwetter am Wochenende haben in weiten Teilen Bayerns erhebliche Waldschäden verursacht. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) empfiehlt Waldbesitzern, entwurzelte, abgebrochene und ineinander verkeilte Bäume nicht selber aufzuarbeiten. Die Beseitigung solcher Sturmschäden erfordert hohe Fachkenntnis und Erfahrung, sie gehört unbedingt in die Hände von Forstprofis. Kreuz und quer und ineinander verkeilt liegen abgebrochene Bäume, aus der Erde gerissene Wurzelteller und abgebrochene Wipfel. Nur Profis mit Erfahrung und leistungsfähigen Forstmaschinen können solche sogenannten Windwurfnester sicher aufzuarbeiten. Das Unfallgeschehen zeigt, dass Waldbesitzer ohne Erfahrung auf diesem Gebiet die Gefahren solcher Extremsituation kaum einschätzen können. Selbst dann, wenn sie im Umgang mit der Motorsäge geübt sind. Schon bei einzelnen entwurzelten oder abgebrochenen Baumstämmen, die unter Spannung stehen, kann bereits ein falscher Schnitt reichen, um den Stamm katapultartig und mit enormer Kraft nach oben oder zur Seite schnellen zu lassen. Das Verletzungsrisiko ist erheblich. Hier ist professionelle Hilfe erforderlich! Adressen von forstwirtschaftlichen Dienstleistern vermitteln zum Beispiel die örtlichen Waldbesitzervereinigungen oder Forstbetriebsgemeinschaften, die Forstverwaltungen oder die Ansprechpartner der Maschinenringe. Für Forstprofis, die sich jetzt an die Arbeit machen, um die Sturmschäden zu beheben, hat die SVLFG einige Tipps zusammengestellt: Vor dem Arbeitseinsatz prüfen, ob die erforderliche Schutzausrüstung, Werkzeuge und Arbeitsgeräte einsatzfähig sind. Schwierige Situationen besonnen und überlegt angehen. Manchmal hilft schon der Austausch mit einem erfahrenen Kollegen. Nie unter angeschobenen Bäumen, im Verhau, unter hängenden Wipfeln oder ungesicherten Wurzeltellern arbeiten. Hier ebenso wie beim Entzerren unter Spannung stehender Bäume im Verhau ist mindestens die Hilfe eines Schleppers mit Seilwinde Grundvoraussetzung. Vor dem Schneiden sind die Spannungsverhältnisse sorgfältig zu prüfen. Nur so kann die sicherste Vorgehensweise und die fachgerechte Schnitttechnik abgeleitet werden. Die Lage von Druck- und Zugseite zweifelsfrei ermitteln. Bei extremer Spannung, besonders bei geringeren Durchmessern, ist durch stufenweises Ausräumen des Druckholzes die Spannung langsam herauszunehmen. Bei seitlicher Spannung immer von der Druckseite aus arbeiten. Ausführliche Informationen zu diesem Thema sind im Internet zu finden unter und Eingabe des Suchbegriffs Windwurfaufarbeitung.

12 Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Mehr Frauen profitieren vom Mutterschutz Um den geänderten gesellschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen zu entsprechen, wurde das Mutterschutzrecht 2017 reformiert. Ziel ist es, die Gesundheit schwangerer und stillender Frauen besser zu schützen. Mit dem 30. Mai sind folgende Änderungen in Kraft getreten: Kündigungsschutz bei einer Fehlgeburt nach der zwölften Schwangerschaftswoche. Möglichkeit zur Verlängerung der Schutzfrist nach der Entbindung auf zwölf Wochen für Mütter von Kindern mit Behinderung. Ab 1. Januar 2018 werden zusätzlich folgende Änderungen gelten: Schülerinnen und Studentinnen werden in das Mutterschutzgesetz (MuSchG) einbezogen, wenn die Ausbildungsstelle Ort, Zeit und Ablauf der Ausbildungsveranstaltung verpflichtend vorgibt oder die Schülerinnen oder Studentinnen im Rahmen der schulischen oder hochschulischen Ausbildung ein verpflichtend vorgegebenes Praktikum ableisten. Unter das MuSchG fallen auch arbeitnehmerähnliche Personen. Für Beamtinnen, Richterinnen und Soldatinnen gilt das gleiche Mutterschutzniveau wie es auch für andere Beschäftigte nach dem MuSchG gilt. Der Mutterschutz wird für diese Berufsgruppen jedoch wie bisher in gesonderten Verordnungen geregelt. Die Regelungen zum Verbot der Nacht- und Sonntagsarbeit werden branchenunabhängig gefasst, die Regelungen zum Verbot der Mehrarbeit werden um eine besondere Regelung zur höchstens zulässigen Mehrarbeit in Teilzeitbeschäftigungsverhältnissen ergänzt. Für die Arbeit nach 20 Uhr bis 22 Uhr wird ein behördliches Genehmigungsverfahren eingeführt. Unter anderem muss die Frau sich ausdrücklich bereit erklären, nach 20 Uhr zu arbeiten. Während die Behörde den vollständigen Antrag prüft, kann der Arbeitgeber die Frau grundsätzlich weiterbeschäftigen. Lehnt die Behörde den Antrag nicht innerhalb von sechs Wochen ab, gilt er als genehmigt. Betriebe und Behörden werden durch einen Ausschuss für Mutterschutz beraten und begleitet. Die bisherigen Regelungen zum Mutterschutz stammen im Wesentlichen aus dem Jahr Seither hat sich die Arbeitswelt, aber auch die Erwerbstätigkeit der Frauen selbst grundlegend gewandelt. Mit dem neuen Gesetz wird der Mutterschutz zeitgemäßer und den modernen Anforderungen angepasst. Bestehende Arbeitszeitund Arbeitsschutzbestimmungen werden berücksichtigt und die besondere Situation schwangerer oder stillender Frauen ins Zentrum gerückt.

13 Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau 0561 neue einheitliche Vorwahl der SVLFG Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat eine neue Telefonanlage installiert. Im Zuge dieser Umstellung erhalten alle Mitarbeiter bundesweit sukzessive eine neue Telefonnummer beginnend mit und einer sich anschließenden Durchwahl. Aufgrund organisatorischer Veränderungen werden nicht mehr alle Aufgaben an allen Standorten der SVLFG bearbeitet. Die neue gemeinsame Telefonanlage verbessert den Service für die Versicherten deutlich, denn sie ermöglicht es, Gespräche nun auch standortübergreifend weiterzuleiten. Die bekannten Ansprechpartner in den Regionen werden vorerst auch weiterhin über ihre alten Rufnummern erreicht, da diese auf die neuen umgeleitet werden. Die neuen Nummern finden sich auf allen Schreiben der SVLFG. Anstelle der darin nach internationalem Standard angegebenen +49 ist eine 0 zu wählen. So wird zum Beispiel die Nummer der Telefonzentrale mit angegeben, zu wählen ist

14 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen / Maria Thalheim Pfarrbüro: Reichenkirchen, Hauptstraße 9 Tel / Fax.: / 3087 Internet: MariaThalheim/default.aspx st-michael.reichenkirchen@ebmuc.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: Uhr bis Uhr; Freitag: Uhr bis Uhr und nach tel. Vereinbarung Reichenkirchen Samstag, 2. September Vorabendmesse Donnerstag, 7. September Grucking HL. Messe Maria Thalheim Mariä Himmelfahrt Freitag, 1. September Rosenkranz Samstag, 2. September Trauung - Frank und Julia Weiß Sonntag, 3. September 8.30 Hl. Messe Mittwoch, 6. September 8.00 Hl. Messe Freitag, 8. September Rosenkranz

15 Fraunberg St. Florian Sonntag, 3. September Wortgottes-Feier Freitag, 8. September Hl. Messe Riding St. Georg Freitag, 1. September Herz-Jesu-Andacht Sonntag, 3. September Hl. Messe Rappoltskirchen St. Stephan Samstag, 2. September Trauung - Michaela und Oliver Pathe Sonntag, 3. September Wortgottes-Feier Dienstag, 5. September Hl. Messe

16 Aktuelles aus dem Pfarrverband Unsere -Adresse hat sich geändert Neu: Pfarrbüro im August Öffnungszeiten Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, von Uhr bis Uhr geöffnet. Vom bis bleibt das Pfarrbüro geschlossen! Ab Dienstag, 12. September sind wir wieder für Sie da! In dringenden Fällen ist Pfarrer Liwiński telefonisch unter Tel / 411 oder 0163 / erreichbar! Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 01. September ab Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen können. Brainwalking für Jung und Alt Beim Wandern in freier Natur kann mit Wahrnehmungs- und Denksportübungen geistige und körperliche Frische getankt werden. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass die Kombination von gemäßigter körperlicher Bewegung und geistigem Training die Leistungsfähigkeit des Gehirns um 20% erhöht. Beim Brainwalking ergänzt sich körperliches und geistiges Training sehr sinnvoll. Dazu ist keine besondere Ausrüstung notwendig. Nur gutes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung. Referentin: Klara Hochmuth. Samstag, von Uhr bis Uhr mit anschließender Einkehr. Treffpunkt: Maibaum Rappoltskirchen. Beitrag: 4,00 EUR Anmeldung bis Inge Scherzl, Tel / 3419 oder Astrid Daschinger, Tel / Veranstalter: Pfarrverband Reichenkirchen-Maria Thalheim

17 Ministrantenausflug Am Freitag, 08. September in das Freizeitland Geiselwind. Abfahrt: Uhr Tittenkofen Uhr Reichenkirchen Uhr Fraunberg Uhr Rappoltskirchen, Uhr Maria Thalheim Uhr Riding Rückfahrt: Uhr; Ankunft: ca. gegen Uhr. Kegelbahnbelegung Obermeier. Gemeindebücherei Fraunberg Öffnungszeiten im Pfarrhof Reichenkirchen Samstag, 02. September Uhr bis Uhr. Sonntag, 03. September Uhr bis Uhr.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.01.2017 40. Jahrgang / Nr. 03 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg Bürgermeister und der 2014 bis 2020 Rasthofer Johann Hatting 3.Bürgermeisterin Gfirtner Anni Oberbierbach Algasinger Bartholomäus Großstürzlham Fischer Gertraud Fraunberg Gruber Christian Tittenkofen Lex

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Januar 02. Obst- u. Gartenbauverein Thalheim; Stammtisch 05. Stopselclub Kemoding; Christbaumversteigerung 05. Krieger- u. Soldatenverein

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Mutterschutz...

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Mutterschutz... Seite 1 von 5 06.06.2017 Gesetz Mutterschutzgesetz Um den geänderten gesellschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen zu entsprechen, wurde das Mutterschutzrecht 2017 grundlegend reformiert. Weitere

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.04.2016 39. Jahrgang / Nr. 17 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 05.05.2017 40. Jahrgang / Nr. 17 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.04.2018 41. Jahrgang / Nr. 16 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Januar 05. Sternsingeraktion im Pfarrverband 05. Krieger- u.soldatenverein Reichenkirchen; Ball mit Christbaumversteigerung 05. Stopselclub

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 24.03.2016 39. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 01.07.2016 39. Jahrgang / Nr. 26 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.09.2016 39. Jahrgang / Nr. 35 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 10 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 02.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 21 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 15.09.2017 40. Jahrgang / Nr. 34 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 19.01.2018 41. Jahrgang / Nr. 02 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 22.09.2017 40. Jahrgang / Nr. 35 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 12.05.2017 40. Jahrgang / Nr. 18 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17.

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17. Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 25.11.2016 39. Jahrgang / Nr. 45 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.07.2016 39. Jahrgang / Nr. 30 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 09.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 22 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Einführung zum neuen Mutterschutzgesetz Veranstaltung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales, NRW 6. November 2017, Düsseldorf

Einführung zum neuen Mutterschutzgesetz Veranstaltung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales, NRW 6. November 2017, Düsseldorf Einführung zum neuen Mutterschutzgesetz Veranstaltung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales, NRW 6. November 2017, Düsseldorf Stand: 06.11.2017 Referat 213, Dr. Ulrich Stockter 2 Kurze Vorstellung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 13.05.2016 39. Jahrgang / Nr. 19 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 15.12.2017 40. Jahrgang / Nr. 46 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mutterschutzgesetz. Grundlagen der Sozial- und Konfliktberatung bei Schwangerschaft Oktober 2017

Mutterschutzgesetz. Grundlagen der Sozial- und Konfliktberatung bei Schwangerschaft Oktober 2017 Mutterschutzgesetz Grundlagen der Sozial- und Konfliktberatung bei Schwangerschaft Oktober 2017 Heike Pinne Reform Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts BGBl Nr. 30 vom 29.05.2017 Vom Bundesrat

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 23.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 24 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 30.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 25 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Offene Angebote 1. Halbjahr 2017

Offene Angebote 1. Halbjahr 2017 Offene Angebote 1. Halbjahr 2017 JANUAR Donnerstag 5. Januar VergissMeinNicht + jeweils donnerstags 9 12.30 Uhr Bernöd 1, Dorfen Kosten 35 Euro ein qualitätsgesichertes, niedrigschwelliges Betreuungsangebot

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 14.10.2016 39. Jahrgang / Nr. 39 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 06.10.2017 40. Jahrgang / Nr. 37 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 17.11.2017 40. Jahrgang / Nr. 42 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 20.10.2017 40. Jahrgang / Nr. 39 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Novellierung des Mutterschutzrechts

Novellierung des Mutterschutzrechts Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Novellierung des Mutterschutzrechts Arbeitsschutzfachtagung Janine Heinze E-Mail: janine.heinze@masgf.brandenburg.de 28. November 2017 1

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 18.11.2016 39. Jahrgang / Nr. 44 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Private staatl. genehmigte Volksschule (Grund- und Hauptschule) Fahrplan für das Schuljahr 2014/15 ab

Private staatl. genehmigte Volksschule (Grund- und Hauptschule) Fahrplan für das Schuljahr 2014/15 ab Private staatl. genehmigte Volksschule (Grund- und Hauptschule) Fahrplan für das Schuljahr 2014/15 ab 16.09.2014 Wichtige Hinweise: 1. Bei Nutzung des MVV-Linienverkehrs (S-Bahn und/oder Linienbus) muss

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Der Betriebsarzt informiert Ab tritt ein neues Mutterschutzgesetz Das Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts in Kraft

Der Betriebsarzt informiert Ab tritt ein neues Mutterschutzgesetz Das Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts in Kraft Betriebsärztlicher Dienst - Universitätsklinikum Heidelberg Im Neuenheimer Feld 130.3 69120 Heidelberg Der Betriebsarzt informiert Ab 01.01.2018 tritt ein neues Mutterschutzgesetz Das Gesetz zur Neuregelung

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Offene Angebote 2. Halbjahr 2017

Offene Angebote 2. Halbjahr 2017 Offene Angebote 2. Halbjahr 2017 JULI Donnerstag 6. Juli VergissMeinNicht + jeweils donnerstags 9 12.30 Uhr Bernöd 1, Dorfen Kosten 35 Euro ein qualitätsgesichertes, niedrigschwelliges Betreuungsangebot

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 02.12.2016 39. Jahrgang / Nr. 46 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 30.09.2016 39. Jahrgang / Nr. 37 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v.

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2015 Liebe Mitglieder, und Freunde des Obst und Gartenbauvereins, ich darf Ihnen ein gutes Gartenjahr 2015 wünschen. Im vergangenen Jahr haben

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 10.02.2017 40. Jahrgang / Nr. 05 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a heißt b heißen c bist d heiße

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a heißt b heißen c bist d heiße Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? # Davide Mondini. a heißt b heißen c bist d heiße 2 Was du? #

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Stand: Referat 213, Dr. Ulrich Stockter

Stand: Referat 213, Dr. Ulrich Stockter Das neue Mutterschutzgesetz BGHM Betriebsärztetagung 2018 in Zusammenarbeit mit der DGAUM und dem VDBW 23. bis 24. Januar 2018 in Niedernhausen bei Wiesbaden Stand: 22.01.2018 Referat 213, Dr. Ulrich Stockter

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 28.10.2016 39. Jahrgang / Nr. 41 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 06/2016) 07. Dezember 2016

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 06/2016) 07. Dezember 2016 MARKT ERGOLDSBACH E-026/8 N I E D E R S C H R I F T (Nr. 06/2016) über die Sitzung des Bauausschusses Ergoldsbach am 07. Dezember 2016 im Rathaus-Sitzungssaal. Anwesend: Erster Bürgermeister Ludwig Robold,

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 12.01.2018 41. Jahrgang / Nr. 01 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016

14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016 Pfarrbrief: 20. Juni bis Nr.2016/12 03. Juli 2016 14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016 12. Woche im Jahreskreis Dienstag, 21. Juni Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann 8.00 Uhr Trausnitz Gottesd.(weiß)

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Private staatl. genehmigte Volksschule (Grund- und Hauptschule) Fahrplan für das Schuljahr 2017/18 ab

Private staatl. genehmigte Volksschule (Grund- und Hauptschule) Fahrplan für das Schuljahr 2017/18 ab Private staatl. genehmigte Volksschule (Grund- und Hauptschule) Fahrplan für das Schuljahr 2017/18 ab 12.09.2017 Wichtige Hinweise: 1. Bei Nutzung des MVV-Linienverkehrs (S-Bahn und/oder Linienbus) muss

Mehr