Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Jahrgang / Nr. 35 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/ info@fraunberg.de (für allgemeine Angelegenheiten) rosemarie.schaeffler@fraunberg.de (für Mitteilungen im Amtsblatt) Internet Adresse: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Bürgermeister Hans Wiesmaier johann.wiesmaier@fraunberg.de AMTLICHER TEIL Wir gratulieren recht herzlich zum 70. Geburtstag Frau Gertrud SCHWARZ, Riding, am Geburtstag Frau Irene LIPPECK, Maria Thalheim, am Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung am Montag, und am am Montag, im Landratsamt Erding. Anmeldung unter Tel

2 Neu im Internet - Bürgerservice-Portal der Gemeinde Fraunberg Im Rahmen des Bürgerservice-Portals haben Sie die Möglichkeit, Anträge an die Verwaltung der Gemeinde Fraunberg online zu erfassen und direkt an das Bürgerbüro zur weiteren Bearbeitung weiterzuleiten. Falls Ihr persönliches Erscheinen aus Gründen der Identifikation oder zur Abgabe weiterer Unterlagen dennoch erforderlich ist, werden wir Sie im Rahmen der Erfassung Ihrer Anträge ausdrücklich darauf hinweisen. Die unter Bürgerservice aufgeführten Dienste sind in unterschiedlicher Art und Weise nutzbar. Bei direkter Nutzung klicken Sie einfach in der linken Navigationsleiste auf den jeweiligen Dienst, den Sie in Anspruch nehmen möchten. Darüber hinaus können Sie im Bürgerservice-Portal auch ein Bürgerkonto einrichten. Dies können Sie entweder mit Ihrem neuen Personalausweis tun oder mit einem Benutzernamen und einem Passwort. Nach Einrichtung des Bürgerkontos werden die bei einer Nutzung notwendigen persönlichen Daten komfortabel aus Ihrem Bürgerkonto übernommen. Damit sparen Sie Zeit und erleichtern uns die Bearbeitung Ihres Antrags. Wenn Sie Fragen zur Benutzung des Bürgerservice- Portals haben oder Hilfe beim Ausfüllen der Formulare benötigen, kontaktieren Sie uns unter: info@fraunberg.de wir helfen Ihnen gerne weiter. Dorferneuerung Fraunberg Gemeindezentrum Ortsmitte Im Rahmen der von den Bürgerinnen und Bürger in den Zukunftswerkstätten erarbeiteten und vom Gemeinderat gebilligten Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung der Ortsdurchfahrt Fraunberg, bzw. der Neugestaltung des Ortszentrums, finden in den nächsten Wochen die ersten Baumaßnahmen statt. Im Wesentlichen geht es dabei um die Fahrbahn der Staatsstraße in der Ortsmitte Fraunberg, beginnend von Wartenberg kommend bei der Abzweigung der Siedlungsstraße bis zum neuen Gemeindezentrum. Hier handelt es sich um den Rückbau der Abbiegespur, die Verbreiterung der Gehwege, Neugestaltung des Rathausvorplatzes sowie Abbruch des ehemaligen Kramerhauses südlich des Maibaumes. Durch diese Maßnahmen im Ortszentrum soll das Miteinander motorisierter Verkehr, Radfahrer, Fußgänger und die Parkplatzerweiterung durch den Gebäudeabbruch zukunftsfähig entwickelt werden. Nun aber die große Bitte den vorübergehenden Behinderungen durch die erforderlichen Verkehrsregelungen (Ampelregelung und Umleitung) durch Lärm und Baufahrzeuge, ohne die eine Baumaßnahme natürlich nicht möglich ist, mit einer gewissen Gelassenheit und Verständnis entgegen zu sehen. Während der Baumaßnahme, die voraussichtlich bis dauern wird, können Sie sich jederzeit an das planende Ingenieurbüro, Bulhoes und Partner, Taufkirchen (Vils), Herrn Michael Haarländer, Tel / bzw. 0175/ , oder unter den bekannten Telefonnummern an die Gemeinde Fraunberg wenden. Hans Wiesmaier, 1. Bürgermeister

3 Schulbusregelung für das Schuljahr 2016/2017 Nachfolgend werden die Busfahrpläne für das kommende Schuljahr 2016/2017 bekannt gegeben: a) Unternehmen Kistler (Fahrstrecke Berglern-Wartenberg) Singlding Helling Grafing Grucking Reichenkirchen, öffentliche Haltestelle Tittenkofen Lohkirchen Mooslern Glaslern Berglern FFW-Parkplatz Wartenberg, Schule Manhartsdorf Heinrichsruh Niederlern Mitterlern, Bushaltestelle Berglern, Schule Pesenlern Wartenberg Schule 6.53 Uhr 6.54 Uhr 6.55 Uhr 6.58 Uhr 7.01 Uhr 7.04 Uhr 7.06 Uhr 7.10 Uhr 7.13 Uhr 7.17 Uhr 7.23 Uhr 7.26 Uhr 7.32 Uhr 7.36 Uhr 7.38 Uhr 7.40 Uhr 7.48 Uhr 7.50 Uhr b) Unternehmen Scharf (Fahrstrecke Maria Thalheim-Wartenberg) Großhündlbach, Feldkreuz 6.50 Uhr Großhündlbach, Ortsmitte 6.51 Uhr Abzweigung Kleinhündlbach 6.52 Uhr Rappoltskirchen, Bushaltestelle 6.54 Uhr Loodermoos 6.55 Uhr Unterbierbach 6.57 Uhr Oberbierbach 6.58 Uhr Eck (in der Straße von Bierbach kommend) 6.59 Uhr Maria Thalheim, Parkplatz 7.00 Uhr Kleinthalheim 7.01 Uhr Bachham 7.03 Uhr Fraunberg, Strogenstraße 7.06 Uhr Sandberg 7.07 Uhr Riding 7.08 Uhr Abzweigung Auerbach 7.10 Uhr Wartenberg Süd (Abzw. Römerschanze) 7.11 Uhr Strogenstraße-Süd (früheres Gasthaus Zur Sonne ) 7.12 Uhr Wartenberg, Schule 7.15 Uhr nur Ausstieg! Hinweis: Die Hauptschüler aus Fraunberg (Haltestelle: Sandberg, Riding, Auerbach und Römerschanze) müssen in Richtung Wartenberg mit dem Bus der Fa. Scharf fahren (nicht RVO!).

4 c) Unternehmen Scharf (Grundschüler) Wartenberg, Schule (Abfahrt) Riding Sandberg Fraunberg, Strogenstraße. Singlding Abzweigung Angelsbruck (Hanslbauer) Helling Grafing Grucking Tittenkofen, Südstraße-Ost Tittenkofen, Gerichtsstraße Im Tal Lohkirchen Harham, Ortsmitte Reichenkirchen, Schule Singlding Fraunberg, Bachhamer Straße Bachham I + II Kleinthalheim Maria Thalheim, Schule 7.18 Uhr 7.21 Uhr 7.22 Uhr 7.23 Uhr 7.24 Uhr 7.25 Uhr 7.26 Uhr 7.28 Uhr 7.30 Uhr 7.31 Uhr 7.33 Uhr 7.34 Uhr 7.35 Uhr 7.38 Uhr 7.41 Uhr 7.43 Uhr 7.45 Uhr 7.48 Uhr 7.49 Uhr 7.53 Uhr Fahrplan Kleinbus 1, Grundschule Maria Thalheim Edersberg (Zubringer Hauptschulbus) 6.54 Uhr Hinterbaumberg (Zubringer Hauptschulbus) 6.55 Uhr Vorderbaumberg (Zubringer Hauptschulbus) 6.57 Uhr Maria Thalheim, Parkplatz 7.00 Uhr Kleinstürzlham 7.09 Uhr Großstürzlham 7.10 Uhr Kleinhündlbach ( Xaderer ) 7.12 Uhr Großhündlbach, Ort 7.15 Uhr Großhündlbach, Feldkreuz 7.16 Uhr Maria Thalheim, Schule, Ankunft 7.22 Uhr Maria Thalheim, Schule, Abfahrt 7.23 Uhr Vorderbaumberg 7.28 Uhr Hinterbaumberg 7.30 Uhr Edersberg 7.32 Uhr Maria Thalheim, Schule, Ankunft 7.36 Uhr Eck 7.39 Uhr Loodermoos 7.40 Uhr Gigling, Ortsmitte 7.42 Uhr Rappoltskirchen, Maibaum 7.44 Uhr Kemoding 7.46 Uhr Maria Thalheim, Schule 7.55 Uhr Fahrplan Kleinbus 2, Grundschule Maria Thalheim Unterbierbach 7.50 Uhr Oberbierbach, Hs.-Nr Uhr Oberbierbach, Hs,-Nr. 1a 7.51 Uhr Maria Thalheim, Schule 7.55 Uhr

5 Wichtige Hinweise! Die Schulkinder müssen mindestens 3 Minuten vor der fahrplanmäßigen Abfahrtszeit an der Haltestelle sein, damit die Einhaltung des Fahrplans gewährleistet ist. Die Haltestelle Xaderer, Kleinhündlbach, wird bei Schnee- und/oder Eisglätte nicht angefahren, da kein Winterdienst gewährleistet ist Fahrer entscheidet dies erst vor Ort. Recyclinghöfe Maria Thalheim und Reichenkirchen zusätzliche Öffnungszeiten ab : Ab gelten für die Recyclinghöfe in Maria Thalheim und Reichenkirchen folgende zusätzliche Öffnungszeiten: Maria Thalheim: Dienstag von Uhr bis Uhr Reichenkirchen: Mittwoch von Uhr bis Uhr Somit gelten diese erweiterten Öffnungszeiten erstmals am Dienstag, den (Maria Thalheim) und Mittwoch (Reichenkirchen). Die bisherigen Öffnungszeiten für beide Recyclinghöfe Samstag jeweils von Uhr bis Uhr gelten unverändert. Ab 2017 gelten die zusätzlichen Öffnungszeiten in Maria Thalheim und Reichenkirchen jeweils vom bis In der Zeit vom bis / sind die Recyclinghöfe weiterhin nur samstags Vormittag geöffnet. Gemeinde Fraunberg

6 NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEENTWICKLUNG Fraunbergs Jugend ist Spitze - Schul- und Berufsabsolventen glänzen mit hervorragenden Leistungen 06. September 2016 Fraunberg Traditionsgemäß werden in der ersten Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause Fraunbergs beste Schul- und Berufsabsolventen geehrt. Auch dieses Jahr konnte sich wieder eine beachtliche Anzahl junger Gemeindebürger unter den Top-Schülern platzieren. Schöner kann man eine Gemeinderatssitzung nicht beginnen, freute sich deshalb Bürgermeister Hans Wiesmaier und überreichte den vielversprechenden Talenten die obligatorische Gemeindetasse mit Inhalt. Geehrt wurden: Maria Peis, Reichenkirchen Bei der Städtischen Berufsschule für Metallbau Technisches Produktdesign in München erreichte Maria Peis aus Reichenkirchen Traumnoten. Sie wurde mit einer Anerkennungsurkunde von der Stadt München geehrt. Rosina Algasinger, Großstürzlham An der Hochschule für angewandtes Management in Erding legte Rosina Algasinger aus Großstürzlham die Masterprüfung im Studiengang Betriebswirtschaftslehre ab und war unter den Prüfungsbesten. Julia Kainz, Fraunberg Ein hervorragendes Abiturzeugnis am Anne-Frank-Gymnasium Erding gab s für Julia Kainz aus Fraunberg. Sophia Obermeier, Kemoding Leonhard Eibl, Maria Thalheim An der Marie-Pettenbeck-Schule in Wartenberg konnten Sophia Obermeier aus Kemoding und Leonhard Eibl aus Maria Thalheim beste Ergebnisse beim Quali erzielen. Josef Algasinger, Großstürzlham Laura Gruber, Pillkofen Christina Lüdicke, Maria Thalheim Die Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Erding (FOS/BOS) stellte für Josef Algasinger, Großstürzlham, das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife aus, Laura Gruber, Pillkofen und Christina Lüdicke, Maria Thalheim, erhielten die Fachhochschulreife. Die Schüler erreichten jeweils Bestnoten, an Christina Lüdicke wurde als Klassenbeste der Buchpreis des Landkreises Erding verliehen. Anna-Lena Obermeier, Fraunberg An der Mittelschule Taufkirchen absolvierte Anna-Lena Obermeier aus Fraunberg den M-Zug und glänzte mit hervorragenden Noten. Sie wurde bereits als drittbeste des M-Zugs mit einem Buchpreis geehrt Lisa van Hoof, Maria Thalheim

7 Lisa van Hoof aus Maria Thalheim besuchte die Mädchenrealschule Heilig Blut in Erding. Sie erreichte Traumnoten im Abschlusszeugnis. Katharina Huber, Grucking An der Berufsfachschule für Altenpflege Erding legte Katharina Huber aus Grucking das Abschlusszeugnis der Berufsschule zur staatlich geprüften Altenpflegerin und die staatliche Prüfung in der Altenpflege ab. In beiden Zeugnissen erreichte sie Spitzenergebnisse. Claudia Irl, Oberbierbach An der Dr.-Herbert-Weinberger-Berufsschule Erding schloss Claudia Irl aus Oberbierbach ihre Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau bei der RWG ab. Das Abschlusszeugnis der staatlichen Berufsschule Erding weist herausragende Noten auf. Maria Eberl, Tittenkofen Das Fachabitur in Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie an der Staatlichen Fachoberschule Landshut-Schönbrunn legte Maria Eberl aus Tittenkofen mit einem Traumergebnis ab. Bürgermeister und Gemeinderat zeigten sich beeindruckt von den großartigen Leistungen. Wiesmaier gratulierte den erfolgreichen Schülern und bekräftigte sie, auch weiterhin mit Fleiß und Ausdauer ihre Zukunft in die Hand zu nehmen. R.H. Vorne v.l. Lisa van Hoof, Christina Lüdicke, Anna-Lena Obermeier, Maria Eberl Mitte v.l. Claudia Irl, Julia Kainz, Laura Gruber, Sophia Obermeier, Bürgermeister Hans Wiesmaier Hinten v.l. Katharina Huber, Josef Algasinger, Rosina Algasinger, Maria Peis, Leonhard Eibl

8 Hebweihfeier für Teehaus am Fraunberger Schloss - Erster Schritt der großen Maßnahme: Ringmauersanierung Fraunberg Bereits Anfang des 19. Jahrhunderts trug das in die Schlossmauer integrierte und im nördlichen Schlossgelände gelegene, gemauerte Gartenhäuschen den Namen Teehaus. Hier trafen sich die Damen der Gesellschaft zum Nachmittagstee um ihren Männern beim Kegeln im Schlossgarten zuzusehen. Dieses kleine aber feine Gebäude wird nun im Zuge der geplanten Sanierungsarbeiten an der Schlossmauer instand gesetzt und soll später eventuell als Aufbewahrungsort für historische Gegenstände dienen. Bereits 2015 waren erste Arbeiten zur Notsicherung an dem stark verfallenen Bauwerk erforderlich. Seit Frühjahr 2016 wird nun gebaut und mit der Fertigstellung ist 2017 zu rechnen. Bei der obligatorischen Hebweihfeier waren die Bauherrn und die Baufirmen anwesend. Der Richtspruch kam von Zimmermeister Marcus Grabrucker aus Kirchberg, der sich bei den Maurern und Zimmerleuten für die guten geleisteten Arbeiten bedankte und dem Gebäude eine gute Zukunft wünschte. Die Bauherren Herdana und Dieter von Fraunberg dankten ebenfalls allen Beteiligten und spendierten nach gutem altem Brauch eine Brotzeit für die Handwerker. Architekt Florian Zehetmeier vom gleichnamigen Ingenieurbüro aus Isen, ist mit der Bauleitung betraut. Für die Zimmereiarbeiten ist die Fa. Grabrucker aus Kirchberg zuständig, die Maurerarbeiten werden vom Bauunternehmen Haberl aus Massing getätigt und mit den Spenglerarbeiten ist die Firma Robert Maier aus Altfraunhofen beauftragt. Die Tochter des Hauses, Dagmar von Fraunberg, war bereits im Vorfeld

9 mit denkmalrelevanten Voruntersuchungen zu Putz und Mauerwerk tätig, welche auch zur weiteren Instandsetzung der Ringmauer von Bedeutung sein werden. Die statischen Berechnungen kommen vom Ingenieurbüro Karl-Heinz Gebhard aus Taufkirchen bei München, für die Elektrik ist die heimische Firma Grandek Obermaier GmbH zuständig. Für die unter Denkmalschutz stehende und daher auch aufwändig zu renovierende Anlage sind natürlich auch entsprechende Zuschussgeber erforderlich. Darunter: Landesamt für Denkmalpflege, Bezirk Oberbayern, Landkreis Erding, Gemeinde Fraunberg, Bayerische Landesstiftung, Deutsche Stiftung Denkmalschutz und das Amt für Ländliche Entwicklung. Eine Bautafel soll in Kürze aufgestellt werden und über den gesamten Sanierungsumfang informieren. R.H.

10 NACHBARSCHAFTSHILFE Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! (Jung und Alt aktiv) e.v. Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.v.: 0162 / Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall im Haushalt, der Kinderbetreuung, mit Besuchsdiensten und Begleitdiensten, im Garten, bei kleinen handwerklichen Reparaturen, mit Fahrtdiensten, bei der Versorgung von Haustieren und der Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Rufen Sie uns einfach an und sprechen Sie bitte bei Bedarf Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Wir rufen Sie gerne zurück! Lese Cafe Das Lese-Cafe öffnet jeden ersten und dritten Mittwoch eines Monats ab Uhr im Stüberl beim Strasser-Wirt in Oberbierbach. Jeder ist herzlich willkommen! Für die Projektgruppe i.a. Egon Weiß Kreativ sein einfach mitmachen! Wir malen Aquarelle mit Landschaftsmotiven auch für Anfänger geeignet. Nächste Treffen am Dienstag, / / / um Uhr im alten Feuerwehrhaus in Maria Thalheim. Anmeldung bei Helga Stowasser; Tel / Handarbeiten -Sommerpause- 1.Handarbeiten wieder am Dienstag, !

11 Papierzauber Papierbasteln mit Kerstin, Daniela und Julia Freizeitangebot für Jung und Alt! - Papierbasteln Alle Bastelbegeisterten sind herzlich willkommen, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Termine: - Freitag, 30. September 2016 oder Samstag, 01.Oktober Beginn: Uhr (Ende ca ) - Pfarrheim Maria Thalheim - Materialkosten: 12 Euro - Anmeldung bis 16. September bei Julia Kaut unter / oder 0176 / Falls jemand einen Fahrdienst benötigt, kann er sich bei der NBH Fraunberg JAa! e.v. melden. Wir freuen uns auf einen kreativen, bunten und geselligen Abend mit Euch! Kerstin Seybel, Daniela Maier, Julia Kaut

12 VEREINE/VERANSTALTUNGEN Fußball - Spielplan Sonntag, Mannschaften: Fraunberg - Steinkirchen Uhr Reichenkirchen - Walpertskirchen Uhr 2.Mannschaften: Fraunberg 2 - Langenpreising Uhr Reichenkirchen 2 - Oberding Uhr FC Fraunberg Trainer gesucht Der F.C. Fraunberg sucht ab sofort für seine E- Jugend einen Trainer, welcher das Training an einem Wochentag und die Leitung der Spiele am Freitag übernimmt. Ebenso wird ein 2ter Trainer für die C-Jugend gesucht, welcher den Haupttrainer unterstützt. Falls Interesse besteht bitte melden bei Tobi Haider Tel / oder Michael Vogler. Kontaktdaten sind auf der Homepage des F.C.F. zu finden. Krieger- und Soldatenverein Fraunberg Ausflug Freie Fahrt für die Gemeindebürger (Kosten übernimmt die Fa. Wenatex) Der Krieger- und Soldatenverein Fraunberg lädt am Samstag, wieder zu einer kostenlosen Erlebnisfahrt nach Salzburg ein. Am Vormittag wird die Fa. Wenatex besucht; dort gibt s ab Uhr Frühstück, mittags einen Imbiss. Nachmittags Schiffsrundfahrt auf dem Mondsee mit Kaffee und Kuchen und Führung durch die Ortschaft Mondsee. Abfahrt Reichenkirchen Maibaum Uhr Fraunberg Maibaum Uhr Riding Fa. Atzberger Uhr Maria Thalheim Maibaum Uhr Es kann jeder mitfahren auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldung bei Vorstand Alfons Huber, Tel / 9980 (vorm.) oder bei Thomas Obermeier, Tel / Anmeldeschluss: Donnerstag,

13 Krieger- und Soldatenverein Maria Thalheim Bergmesse am Sonntag, Wir feiern am Sonntag, die 2. Bergmesse am Berg oberhalb vom Friedhof in Maria Thalheim. Beginn um Uhr. Die Fahnenabordnungen aus dem Bereich Maria Thalheim und alle Gläubigen sind dazu recht herzlich eingeladen. Für ältere Leute steht ein Fahrdienst von der Kirche zum Berg bereit. Bei Regen findet die hl. Messe in der Wallfahrtskirche statt. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! Der Krieger- und Soldatenverein Maria Thalheim Kindersachen- und Spielzeug-Flohmarkt in Maria Thalheim am Samstag, von Uhr bis Uhr. Fürs Baby bis zum Teenie alles da! Ab sofort Tisch- / Platzreservierung (Tisch 5,--, Ständer 2,-- ) unter: Tel / oder / Gartenbauverein Reichenkirchen Vereinsausflug Es ist wieder soweit, wir laden alle Mitglieder und Nichtmitglieder ganz herzlich ein zum Vereinsausflug am Samstag den, Wir fahren um Uhr von Reichenkirchen nach Pauluszell (Richtung Mühldorf) zur Apfelplantage zum Winklhof mit Führung und Verkostung. Anschließend Mittagessen im Landgasthof Eder. Weiter geht's um Uhr zur Rosenbäuerin Frau Dirnberger nach Schönberg. Dort besichtigen wir 50 verschiedene Rosensorten. Im Anschluss gibt's im Garten Kaffee und Kuchen. Rückkehr ca Uhr Anmeldung bei Michaela Scheffzick, Tel / Es freut sich auf Euer Dabei-sein die Vorstandschaft! Bayrisch Kinderkasperltheater Liebe Kinder,Eltern und Großeltern, in den Herbstferien am Donnerstag, den kommt das "Dr.Döblinger" Bayrisch Kinderkasperltheater ins Pfarrheim Reichenkirchen. Es gibt 2 Vorstellungen um Uhr und Uhr. Für Kinder ab 3 Jahren. Vorverkauf der Karten jeden Samstag in der Bücherei von Uhr bis Uhr Ab Samstag geht's los mit dem Kartenverkauf. Wir freuen uns auf ein paar lustige unterhaltsame Stunden. Michaela Scheffzick

14 Obst- und Gartenbauverein Thalheim e.v. Obstpressen -immer freitags- bis im alten Feuerwehrhaus in Maria Thalheim. Bitte das Obst gewaschen und fremdkörperfrei bringen und an genügend Füllgefäße denken. Anmeldung bei Marianne Lachner, Tel / 5752 (Mo-Mi) Debütkonzert in Reichenkirchen Piano & Winds Erding lädt ein zum Debütkonzert (mit Werken von Beethoven, Vivaldi, Albinoni, Smetana u.a.) am Sonntag, um Uhr im Pfarrheim in Reichenkirchen. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Schützenverein Immergrün Thalheim Einladung zur Generalversammlung am Freitag, den um Uhr ins Vereinslokal Stulberger. Um Uhr treffen wir uns zum Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder in der Pfarrkirche. Tagesordnung 1) Bericht:1. Schützenmeister 2) Bericht: Schriftführerin 3) Bericht: Kassier 4) Bericht: Kassenprüfer 4 a) Entlastung der Vorstandschaft 5) Bericht: Sportleiter 6) Bericht: Jugendleitung 7) Bericht: Damenleitung 8) Ehrungen 9) Neuwahlen der Vorstandschaft 10) Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft hofft auf zahlreiches Erscheinen der Mitglieder Schützenverein St. Hubertus Fraunberg Am Freitag den möchten wir mit dem Anfangsschießen und der Vereinsmeisterschaft die neue Saison beginnen. Wir würden uns freuen euch wieder alle zahlreich am Schützenstammtisch im Gasthaus Stulberger in Fraunberg begrüßen zu dürfen. Los geht s mit der Schüler und Jugend ab Uhr. Auch über neue am Schützensport interessierte Gemeindebürger würden wir uns freuen und wünschen allen "Gut Schuss" und eine ruhige Hand in der neuen Saison.

15 Schützengesellschaft Germania Grucking Einladung Zur Generalversammlung am Freitag, den 30. September 2016 um Uhr im Vereinslokal Rauch sind alle Vereinsmitglieder mit Partner recht herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Entgegennahme der Berichte a) des 1. Schützenmeisters b) des Schatzmeisterin c) der Rechnungsprüfer mit Entlastung der Vorstandschaft d) des Schriftführers e) des Sportleiters 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und des Rechnungsprüfers 4. Genehmigung des Haushaltsvorschlages und Festsetzung der Mitgliedsbeiträge 5. Zukunft der Christbaumversteigerungen 6. Vorschau auf das kommende Schießjahr 7. Sonstiges, Wünsche und Anträge Mit Schützengruß, Die Vorstandschaft Weitere Termine: Freitag; 07. Oktober: Anfangsschießen TSV Maria Thalheim Der TSV Maria Thalheim lädt zum Saisonauftakt 2016 / 2017 ein. Beginn der Übungsstunden Turnhalle Maria Thalheim Montag : Zumba mit Angelika Uhr bis Uhr Montag : Gymnastik mit Rita Uhr bis Uhr Dienstag : Gymnastik mit Uschi Uhr bis Uhr Dienstag : Bodystyling mit Anita Uhr bis Uhr Dienstag : Badminton Uhr bis Uhr Donnerstag : Kinderturnen 3-5 Jahre Uhr bis Uhr Donnerstag : Kinderturnen 1-4 Klasse Uhr bis Uhr Donnerstag : Volleyball Uhr bis Uhr Maria Thalheim Dorfplatz Mittwoch : Nordic Walking Uhr bis Uhr Krieger- und Soldatenverein Riding Unseren traditionellen Kriegerjahrtag halten wir am Sonntag, den Wir ziehen um Uhr vom Gasthaus Lohrmann in die Kirche. Dort feiern wir um Uhr die Messe und gedenken anschließend der gefallenen und vermissten Mitglieder. Hierzu möchten wir nicht nur unsere Mitglieder, sondern auch die Nachbarvereine Krieger- und Soldatenverein Fraunberg, Reichenkirchen und Wartenberg, sowie die Freiwillige Feuerwehr Fraunberg und die Schützengesellschaft Hubertus Fraunberg mit Ihren Fahnenabordnung und Mitgliedern recht herzlich einladen.

16 LBV Ortsgruppen-Treffen Im Juni 2016 wurde eine Ortsgruppe Fraunberg des LBV (Landesbund für Vogelschutz) gegründet. Zum 1. Vorstand wurde Christan Kainz, zum 2. Vorstand Andreas Ploner gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind Schriftführer Walter Eschbaumer und Kassiererin Claudia Kainz. Die Ortsgruppe möchte im Gemeindegebiet Fraunberg vorhandene Biotope pflegen und neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere schaffen, das Ganze in Kooperation mit der Gemeinde und den Bürgern vor Ort. Ein erstes Projekt ist die Aufwertung des "Alten Badweihers", wo bereits erste Pflegemaßnahmen durchgeführt wurden. Am findet um Uhr das nächste Ortsgruppen-Treffen im Gasthaus Stulberger in Fraunberg statt. Dabei würden wir gerne über unsere Ziele und weitere Vorgehensweise diskutieren. Neben den Mitgliedern lädt die Vorstandschaft auch alle weiteren interessierten Bürger aus der Gemeinde ein. Sie finden uns auch online unter: Bei Fragen wenden Sie sich an Christian Kainz, / 5798.

17 SONSTIGES Kommunale Unfallversicherung (KUVB) Für Eltern kostenfrei: Kinder sind vom ersten Schultag an gesetzlich unfallversichert Auf dem Schulweg und in der Schule gesetzlich versichert Die Sommerferien in Bayern sind vorbei und über 1,6 Millionen Schulkinder machen sich nun wieder auf den Weg in die Schule. Wichtig für alle Eltern zum Schulbeginn: Vom ersten Schultag an sind ihre Kinder auf dem Schul- und Heimweg sowie in der Schule gesetzlich unfallversichert. Ob ihr Kind beim Sportunterricht hinfällt, auf dem Schulweg vom Fahrrad stürzt oder bei einer Rangelei verletzt wird: Es tritt grundsätzlich die gesetzliche Unfallversicherung ein. Sie wird aus Steuermitteln finanziert und schützt u. a. Kinder in Kindertageseinrichtungen genauso wie Schüler und Studierende an Hochschulen und zwar kostenfrei für die Eltern. Dies teilen die Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB) und die Bayerische Landesunfallkasse (Bayer. LUK) zum Schulstart mit. Versichert sind der Weg von und zur Schule, die Teilnahme am Unterricht, die Pausen und sonstige Veranstaltungen der Schule, wie z. B. Ausflüge, Besichtigungen und Wandertage, wenn sie unter der Aufsicht von Lehrkräften durchgeführt werden. Auch bei der Teilnahme an einer organisierten Mittagsbetreuung bleiben die Kinder unfallversichert. Nicht versichert ist dagegen die Erledigung von Hausaufgaben im häuslichen Bereich. Versicherungsschutz aus einer Hand Die gesetzliche Unfallversicherung übernimmt die Kosten für die medizinische Behandlung, wie Arzt und Krankenhaus, Medikamente und Kuren. Bei schweren Unfällen mit bleibenden Behinderungen werden auch Renten gewährt. Wichtig ist, dass Unfälle schnell der KUVB gemeldet werden. Das übernimmt normalerweise automatisch die Schule. Wenn sich der Unfall auf dem Schulweg ereignet hat, müssen die Eltern die Schule verständigen. Der Arzt rechnet dann direkt mit der KUVB ab, die Krankenkassenkarte muss bei einem Schulunfall nicht vorgelegt werden. KUVB und Bayer. LUK sind die gesetzliche Unfallversicherung für Schülerinnen und Schüler in Bayern. Passiert in der Schule oder auf dem Schulweg ein versicherter Unfall, kommen KUVB und Bayer.LUK für die Kosten auf. Der Versicherungsschutz ist für die Eltern kostenfrei. Weitere Informationen rund um die gesetzliche Schüler-Unfallversicherung gibt es unter (Stichwort: Fragen und Antworten/Schüler)

18 Landwirtschaftliche Krankenkasse Zusätzliche Haushaltshilfe für Rentner und freiwillig Versicherte Ab 2016 erhalten sonstige Versicherte bei krankheitsbedingten Beeinträchtigungen nach einem stationären Krankenhausaufenthalt, einer ambulanten Operation oder ambulanten Krankenhausbehandlung eine Haushaltshilfe, auch ohne Kind im Haushalt. Wer aus dem Krankenhaus entlassen wird oder schwer erkrankt ist, ist nicht immer in der Lage, sich selbst versorgen zu können. In diesen Fällen können gesetzlich Krankenversicherte eine Haushaltshilfe in Anspruch nehmen. Anspruch auf die neue gesetzliche Leistung haben auch freiwillig Versicherte oder Rentner, die in der Landwirtschaftlichen Krankenkasse versichert sind. Grundlage ist eine Erweiterung des 38 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch durch das Krankenhausstrukturgesetz. Bis zu vier Wochen erhalten Versicherte jetzt bei krankheitsbedingten Beeinträchtigungen nach einem stationären Krankenhausaufenthalt, einer ambulanten Operation oder nach einer ambulanten Krankenhausbehandlung eine Haushaltshilfe, auch ohne Kind im Haushalt. Dabei beginnt der 4-Wochen-Zeitraum mit dem Tag der Entlassung aus dem Krankenhaus. Der Anspruch verlängert sich auf maximal 26 Wochen, wenn im Haushalt ein Kind unter zwölf Jahren lebt oder es behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Voraussetzung ist, dass die haushaltsführende Person ausfällt und den Haushalt nicht mehr weiterführen kann. Haushaltshilfe wird auf Antrag gewährt. Das Antragsformular kann unter Suchwort Haushaltshilfe für sonstige Versicherte heruntergeladen werden. Bei einer telefonischen Antragstellung wird das Formular gern zugesandt. Die Notwendigkeit ist immer durch eine ärztliche Bescheinigung nachzuweisen. Für jeden Tag der Inanspruchnahme der Haushaltshilfe ist eine Zuzahlung in Höhe von zehn Prozent des Betrages, den die Landwirtschaftliche Krankenkasse für die Haushaltshilfe aufbringt, mindestens jedoch 5,00 Euro und maximal 10,00 Euro zu entrichten. Bei Vorliegen einer Befreiung von der Zuzahlungsverpflichtung entfällt die Zuzahlung. Wenn Sie Fragen zu dieser neuen Regelung, zum Antrag oder Verfahren haben, beraten Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landwirtschaftlichen Krankenkasse gern individuell. SVLFG Die SVLFG ist zuständig für die Durchführung der landwirtschaftlichen Unfallversicherung für über 1,5 Millionen Mitgliedsunternehmen mit ca. 1 Million versicherten Arbeitnehmern, der Alterssicherung der Landwirte für über Versicherte und über Rentner sowie der landwirtschaftlichen Kranken- und Pflegeversicherung für ca Versicherte im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Sie führt die Sozialversicherung zweigübergreifend durch und bietet ihren Versicherten und Mitgliedern umfassende soziale Sicherheit aus einer Hand. Die SVLFG ist maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau tätigen Menschen und ihrer Familien.

19 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen / Maria Thalheim Pfarrbüro: Reichenkirchen, Hauptstraße 9 Tel / Fax.: / 3087 Internet: MariaThalheim/default.aspx St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: Uhr bis Uhr; Freitag: Uhr bis Uhr und nach tel. Vereinbarung Reichenkirchen St. Michael Samstag, 17. September Ehepaarsegnung - Heidi Nett und Andreas Oppenländer Sonntag, 18. September 8.30 Wortgottes-Feier Tauffeier Sofia Seilbeck Donnerstag, 22. September Grucking HL. Messe Maria Thalheim Mariä Himmelfahrt Freitag, 16. September Bierbach Trauung Carina Weinzierl und Alexander Pawluk Rosenkranz Sonntag, 18. September 8.30 Hl. Bergmesse Mittwoch, 21. September 8.00 Hl. Messe Freitag, 23. September Rosenkranz

20 Fraunberg St. Florian Sonntag, 18. September Wortgottes-Feier Freitag, 23. September Hl. Messe Riding St. Georg Freitag, 16. September Ministrantengottesdienst für alle Ministranten des Pfarrverbandes Sonntag, 18. September 8.30 Wortgottes-Feier Rappoltskirchen St. Stephan Dienstag, 20. September HL. Messe

21 Aktuelles aus dem Pfarrverband Maria Thalheim Bergmesse für den Frieden Am Sonntag, 18. September feiern wir um Uhr gemeinsam unsere Bergmesse am Randlkofer Kreuz oberhalb vom Friedhof. Im Anschluss findet ein gemeinsamer Kirchenzug statt. Bei schlechtem Wetter feiern wir die Messe in der Kirche. Auf schönes Wetter und zahlreiche Besucher freut sich der Krieger- und Soldatenverein Maria Thalheim. Pfarrverband: Ministrantengottesdienst in Riding mit Verabschiedung der langjährigen und Aufnahme der neuen Ministranten Am Freitag, 16. September findet um Uhr in der Pfarrkirche Riding ein Gottesdienst für alle Ministranten im Pfarrverband statt. Dabei werden einige langjährige Ministranten aus den einzelnen Pfarreien verabschiedet. Zur Mitfeier in Ministrantenkleidung sind alle herzlich eingeladen. In diesem Rahmen findet auch die feierliche Aufnahmefeier der neuen Ministranten aus den einzelnen Pfarreien statt. Reichenkirchen: Folger Fabian, Gruber Valentin, Haindl Andrea, Maier Bastian, Ott Benedikt, Schraufstetter Jonas, Scharf Anna, Strohmeier Luisa; Maria Thalheim: Grün Maria, Käsmaier Johannes; Fraunberg: Pfanzelt Lisa-Marie, Vogel Oliver; Pfarrverbandswallfahrt nach Altötting am 08. Oktober 2016 Wir fahren gemeinsam mit Pfarrer Liwiński mit dem Bus. Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit der Fußwallfahrt mit Diakon Pastötter von Heiligenstadt nach Altötting auf dem Pilgerweg. Um Uhr feiern wir gemeinsam mit weiteren Gruppen einen Gottesdienst in der St. Anna-Basilika. Anmeldung im Pfarrbüro, Tel / 411. Fahrtpreis: 12,00 Euro (Kinder frei). Abfahrtzeiten Tittenkofen Grucking, Reichenkirchen Fraunberg Riding Vorder- / Hinterbaumberg Edersberg / Bergham Maria Thalheim Eck / Bierbach Rappoltskirchen

22 Maria Thalheim PGR-Sitzung Am Mittwoch, 21. September um Uhr im Pfarrheim. Reichenkirchen PGR-Sitzung Am Mittwoch, 22. September um Uhr im Pfarrheim. Kindersachen- und Spielzeug-Flohmarkt in Maria Thalheim für s Baby bis zum Teenie alles da! am Samstag, 24. September 2016 von Uhr bis Uhr. Tisch-/ Platzreservierung unter / oder / Seniorengymnastik mit G. Fenk im Pfarrheim Am 20. September von Uhr bis Uhr. Wirbelsäulengymnastik mit M. Fruhstorfer im Pfarrheim Am 20. September von Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Kegelbahn Irl, Senioren. Gemeindebücherei Fraunberg Öffnungszeiten im Pfarrhof Reichenkirchen Samstag, Uhr bis Uhr. Sonntag, Uhr bis Uhr.

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg Bürgermeister und der 2014 bis 2020 Rasthofer Johann Hatting 3.Bürgermeisterin Gfirtner Anni Oberbierbach Algasinger Bartholomäus Großstürzlham Fischer Gertraud Fraunberg Gruber Christian Tittenkofen Lex

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 28.09.2018 41. Jahrgang / Nr. 36 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Januar 02. Obst- u. Gartenbauverein Thalheim; Stammtisch 05. Stopselclub Kemoding; Christbaumversteigerung 05. Krieger- u. Soldatenverein

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Januar 05. Sternsingeraktion im Pfarrverband 05. Krieger- u.soldatenverein Reichenkirchen; Ball mit Christbaumversteigerung 05. Stopselclub

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 14.09.2018 41. Jahrgang / Nr. 34 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 43 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 14.12.2018 41. Jahrgang / Nr. 47 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 15.09.2017 40. Jahrgang / Nr. 34 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 07.09.2018 41. Jahrgang / Nr. 33 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 25.05.2018 41. Jahrgang / Nr. 20 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 01.09.2017 40. Jahrgang / Nr. 32 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 02.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 21 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 21.09.2018 41. Jahrgang / Nr. 35 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.01.2017 40. Jahrgang / Nr. 03 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 26.05.2017 40. Jahrgang / Nr. 20 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 01.06.2018 41. Jahrgang / Nr. 21 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 06.04.2018 41. Jahrgang / Nr. 13 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 15.12.2017 40. Jahrgang / Nr. 46 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 08.06.2018 41. Jahrgang / Nr. 22 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 09.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 42 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 17.11.2017 40. Jahrgang / Nr. 42 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 11.01.2019 42. Jahrgang / Nr. 01 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 21.07.2017 40. Jahrgang / Nr. 28 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 19.10.2018 41. Jahrgang / Nr. 39 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 22.09.2017 40. Jahrgang / Nr. 35 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 30.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 25 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 18.11.2016 39. Jahrgang / Nr. 44 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.04.2016 39. Jahrgang / Nr. 17 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 12.05.2017 40. Jahrgang / Nr. 18 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 30.09.2016 39. Jahrgang / Nr. 37 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 05.05.2017 40. Jahrgang / Nr. 17 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 04.08.2017 40. Jahrgang / Nr. 30 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17.

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17. Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 25.11.2016 39. Jahrgang / Nr. 45 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 03.05.2019 42. Jahrgang / Nr. 17 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Fahrpläne des Herbstfest-Busses

Fahrpläne des Herbstfest-Busses Fahrpläne des Herbstfest-Busses Stadt Erding Stadtmitte - Williamsville - Herbstfest Sa- Sa- Fr- Am Herbstfest Abf. 16:50 x17:50 18:50 19:50 20:50 21:50 22:50 23:50 Lange Zeile 16:53 x17:53 18:53 19:53

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 09.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 22 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 08.02.2019 42. Jahrgang / Nr. 05 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.04.2018 41. Jahrgang / Nr. 16 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

-Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg. 31. Juli bis 07. September 2015

-Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg. 31. Juli bis 07. September 2015 -Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg 31. Juli bis 07. September 2015 Das Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg bot wiederum viele Attraktionen für unsere Kinder. 169 Kinder

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.06.2018 41. Jahrgang / Nr. 25 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 30.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 45 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.02.2018 41. Jahrgang / Nr. 06 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

REICHENKIRCHEN ST. MICHAEL 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS

REICHENKIRCHEN ST. MICHAEL 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: st-michael.reichenkirchen@ebmuc.de REICHENKIRCHEN

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.07.2018 41. Jahrgang / Nr. 29 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 20.10.2017 40. Jahrgang / Nr. 39 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 23.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 24 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.07.2016 39. Jahrgang / Nr. 30 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 18.01.2019 42. Jahrgang / Nr. 02 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Elternbrief im Juli 2015

Elternbrief im Juli 2015 Elternbrief im Juli 2015 Liebe Eltern unserer Kinder, am Ende eines Schuljahres ist Gelegenheit für einen Rückblick und zugleich einen Blick nach vorne. 10 Monate sind wie im Flug vergangen, eine Periode,

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Private staatl. genehmigte Volksschule (Grund- und Hauptschule) Fahrplan für das Schuljahr 2014/15 ab

Private staatl. genehmigte Volksschule (Grund- und Hauptschule) Fahrplan für das Schuljahr 2014/15 ab Private staatl. genehmigte Volksschule (Grund- und Hauptschule) Fahrplan für das Schuljahr 2014/15 ab 16.09.2014 Wichtige Hinweise: 1. Bei Nutzung des MVV-Linienverkehrs (S-Bahn und/oder Linienbus) muss

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 23.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 44 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 19.01.2018 41. Jahrgang / Nr. 02 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 24.03.2016 39. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr