Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Jahrgang / Nr. 05 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/ info@fraunberg.de (für allgemeine Angelegenheiten) barbara.angermaier@fraunberg.de (für Mitteilungen im Amtsblatt) Internet Adresse: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Bürgermeister Hans Wiesmaier johann.wiesmaier@fraunberg.de AMTLICHER TEIL Wir gratulieren recht herzlich zum 70. Geburtstag Herrn Werner Braun, Fraunberg. 80. Geburtstag Frau Helga Krestel, Maria Thalheim. Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung jeden 2. und 4. Montag im Monat im Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 8. Anmeldung unter Tel

2 Papiertonne Nächste Entleerungstermine am Mittwoch, für folgende Orte: (A) Fraunberg, Riding, Reichenkirchen, Angelsbruck, Tittenkofen, Bachham, Grucking, Edersberg, Felben, Forach, Frankendorf, Furthmühle, Grafing, Großhündlbach, Grub, Hainthal, Harham, Hatting, Helling, Hinterbaumberg, Lohkirchen, Pillkofen, Sandberg, Singlding, Urtl, Vorderbaumberg, Im Tal. am Freitag, für folgende Orte: (B) Maria Thalheim, Bergham, Eck, Endham, Gigling, Großstürzlham, Grün, Holz, Kemoding, Kleinhündlbach, Kleinstürzlham, Kleinthalheim, Loodermoos, Oberbierbach, Rappoltskirchen, Unterbierbach Weitere Informationen zur Papiertonne unter Volksbegehren "rettet die Bienen" Eintragungssraum: Gemeindezentrum, Rathaus, Rathausplatz 1, Fraunberg, Zi. Nr. 1.2 Öffnungszeiten: Wochentag Datum Öffnungszeiten von bis Freitag Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Montag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Holzhäckselmaschine des Landkreises Erding Die Holzhäckselmaschine des Landkreises Erding kommt in der Gemeinde Fraunberg am Montag, den und Dienstag, den zum Einsatz. Anmeldung unter: Tel / Anmeldeschluss (verbindlich): Mittwoch,

3 Neue Mitten finden - 3. Neujahrsempfang der Gemeinde Fraunberg 27. Januar 2019 Fraunberg / Gemeindezentrum Für einen herzlichen Auftakt des 3. Neujahrsempfangs der Gemeinde Fraunberg sorgten der Jugendchor Reichenkirchen und der Jugendchor Maria Thalheim. Unter Leitung von Angelika Obermaier und Hubert Bart brachten sie der versammelten Gesellschaft ein Ständchen mit dem Titel Einfach nur so. Für ihren Gesang und den Text, der auf unsere Gemeinde gemünzt war, erhielten sie einen großen Applaus. Liedtext: Einfach nur so Warum haben sich so viele Leute hier versammelt... Das Rathaus hat sich heut in einen Festsaal verwandelt Refrain Nicht für sich selber, nicht weil es nützt, nicht damit andre es bewundern, nein nur so, nur so, nur so, einfach nur so. Warum läuft der Laden denn wie geschmiert Die Verwaltung der Gemeinde ist voll durchtrainiert Refrain Warum sind die Gemeinderäte alle hier erschienen Sie haben sich entschlossen den Bürgern zu dienen Refrain Wer lenkt die Geschicke der Gemeinde Jahr für Jahr unser Super-Bürgermeister - das ist doch klar! Foto: R.H.

4 Bürgermeister Hans Wiesmaier freute sich über den gelungenen Auftakt und bescheinigte den jungen Künstlerinnen, dass sie mit ihrem Gesang dazu beitragen, die Gemeinde lebendig zu gestalten. Seiner Begrüßung und Ansprache stellte Bürgermeister Wiesmaier ein Motto voran: Neue Mitten finden. Es gehe darum, das positive und das pragmatisch Richtige zu unterstützen und zu stärken. Er warnte davor, in postfaktischen Zeiten die Mitte zu verlieren und forderte einen Aufstand der Anständigen. In diesem Zusammenhang beklagte er, dass immer mehr Anforderungen an unsere Vereine und Gewerbetreibenden gestellt werden, forderte diese aber gleichzeitig dazu auf, aktiv zu bleiben. Es ist etwas Schönes, in dieser Gemeinde aktiv sein zu dürfen!, rief er den Anwesenden zu und plädierte dafür, unsere Kommune als Attraktion für unsere Familien zu erhalten und auszubauen. Foto: R.H. Der Bürgermeister ging auf die Herausforderungen der nächsten Zukunft ein, die in Form von Umgestaltung Kinderhaus, Ertüchtigung der Ortsmitten, Straßenerhalt und vieles mehr auf die Gemeinde hereinbrechen werden. Gleichzeitig war er voller Zuversicht, die anstehenden Probleme zu lösen und Fraunberg in eine gute Zukunft führen zu können. Er dankte in diesem Zusammenhang Gemeinderat und Verwaltung, die stets konstruktiv und mit viel Sachverstand unterstützen und zur guten Lösung beitragen. Ein Zitat Mutter Teresas mit dem Titel Trotzdem, welches die Menschen ermutigt, für die Gemeinschaft tätig zu sein, stellte er hinten an. Mutter Teresa: Trotzdem Die Menschen sind unvernünftig, irrational und egoistisch. Liebe diese Menschen trotzdem.

5 Wenn du Gutes tust, werden dich die Menschen beschuldigen, dabei selbstsüchtige Hintergedanken zu haben. Tue trotzdem Gutes. Wenn du erfolgreich bist, gewinnst du falsche Freunde und wahre Feinde. Sei trotzdem erfolgreich. Das Gute, das du heute getan hast, wird morgen schon vergessen sein. Tue trotzdem Gutes. Ehrlichkeit und Offenheit machen dich verwundbar. Sei trotzdem ehrlich und offen. Die Menschen bemitleiden Verlierer, doch sie folgen nur den Gewinnern. Kämpfe trotzdem für ein paar von den Verlierern. Woran du Jahre gebaut hast, das mag über Nacht zerstört werden. Baue trotzdem weiter. Die Menschen brauchen wirklich Hilfe, doch es kann sein, dass sie dich angreifen, wenn du ihnen hilfst. Hilf diesen Menschen trotzdem. Gib der Welt das Beste, was du hast, und du wirst zum Dank dafür einen Tritt erhalten. Gib der Welt trotzdem das Beste. Letztendlich ist dann alles eine Angelegenheit zwischen dir und Gott. Sowieso war es nie eine Angelegenheit zwischen dir und anderen. Vor seiner Ansprache freute sich das Gemeindeoberhaupt, viele Gäste aus allen Bereichen der Gesellschaft begrüßen zu dürfen. Ein besonderer Gruß ging an das Dreigestirn aus dem Bereich Kirche: Pfarrer Gregor Bartkowski, Pfarrvikar Edward Stupak und Diakon Christian Pastötter. Als Vertreterin des Bayerischen Landtages und als Vertreter des Landkreises Erding waren MdL Ulrike Scharf und Stellvertretender Landrat Jakob Schwimmer unter den Gästen. Die örtliche Politik war vertreten durch 2. Bürgermeister Hans Rasthofer, 3. Bürgermeisterin Anni Gfirtner und die Gemeinderäte. Die Bildungseinrichtungen Grundschule und Kinderhaus waren vertreten durch Schulleiterin Gisela Leitsch, Kinderhausleiterin Anita Steinbichler und die jeweiligen Elternvertretungen sowie den Vorsitzenden des Förderverein Grundschule, Kai von Fraunberg. Der Bürgermeister wies in Zusammenhang mit dem Kinderhaus St. Florian darauf hin, dass dessen Erweiterung in Planung sei und man sich anschicke, das größte Kinderhaus des Landkreises zu werden. Ein besonderer Gruß ging auch an die Kulturpreisträger, Bürgermedaillenträger und die Preisträger Der Fraunberger. Für die Vertreter der drei Ortsfeuerwehren aus Maria Thalheim, Reichenkirchen und Fraunberg hatte das Gemeindeoberhaupt ein besonderes Lob bereit. Er bedankte sich bei ihnen, dass sie ihre Hilfs- und Einsatzbereitschaft in besonderem Maße bei der zurückliegenden Schneekatastrophe gezeigt hätten. Sie waren in den Krisenregionen im Berchtesgadener Raum unterstützend tätig und haben dort beim Befreien der Dächer von der Schneelast mitgewirkt.

6 Ein weiterer Gruß ging an die Vertreter der Ortsvereine, an die bäuerlichen Berufsvertretungen, Ortsobmänner und Ortsbäuerinnen sowie an die kirchlichen Gremien Pfarrverbandsrat, Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung. Besonders begrüßte der Bürgermeister seine Verwaltung und den Bauhof und bedankte sich bei ihnen, dass sie jeden Tag mit viel Herzblut das Tagesgeschäft erledigen. Stellvertretender Landrat Jakob Schwimmer bezeichnete es als etwas Besonderes, dem Neujahrsempfang der Gemeinde Fraunberg beiwohnen zu dürfen. Foto: R.H. Schwimmer überbrachte die Grüße von Landrat Martin Bayerstorfer und zeigte sich beeindruckt vom Jugendchor und vom Gemeindeorchester, welches unter der Leitung von Ute Auf dem Hövel mit den Sätzen 1, 2 und 5 aus den Carmensuiten von Georges Bizet die Veranstaltung bereicherte. Die Anwesenheit von Vertretern von 35 Vereinen wertete Schwimmer als Zeichen des Zusammenhalts und bekräftigte: Das ist in einer ländlichen Gemeinde wichtig!. Von kirchlicher Seite trat Diakon Christian Pastötter ans Mikrophon. Er rief eine Aussage von Papst Franziskus in Erinnerung, in der dieser eine achtsame Lebensweise einforderte. Nur wer achtsam durchs Leben geht, mit einem klaren Blick auf die Dinge, kann leichter dazu kommen, Lösungen zu finden, so Pastötter. Achtsamen Menschen traute er zu, positiver zu gestalten, mit Freude, Gelassenheit und Demut in richtigem Maße umzugehen. Er wünschte unserer Gemeinde Fraunberg Gottes Segen für 2019, im Miteinander und im Füreinander, gegenüber unseren Mitmenschen, uns selbst und Gott gegenüber.

7 Foto: R.H. Den stimmungsvollen Abschluss bildete die Bayernhymne, die unter Orchesterbegleitung angestimmt wurde. Foto: R.H. Möge die Gemeinde Fraunberg ein weiteres friedliches und erfolgreiches Jahr 2019 vor sich haben und sich viele den Wunsch von Bürgermeister Hans Wiesmaier zu Herzen nehmen der prognostizierte: Wir können unsere Welt auch im Kleinen ein gutes Stück ins Positive verändern. Text R.H.

8 17 Jahre tolle Arbeit für die Gemeinde Fraunberg Verwaltungsmitarbeiterin Monika Feuchtgruber in den Ruhestand verabschiedet 29. Januar 2019 Fraunberg Der 31. Januar 2019 ist für Monika Feuchtgruber der letzter Arbeitstag im Dienste der Gemeinde Fraunberg. Sie war in unserem Gemeindeteam knapp 17 Jahre seit dem 01. Mai 2002 als Verwaltungsangestellte tätig und geht nun in die Freistellungsphase der Altersteilzeit. In der Gemeinderatssitzung vom 29. Januar 2019 wurde sie öffentlich verabschiedet. Vor ihrer Tätigkeit in Fraunberg war Feuchtgruber 22 Jahre in der VG Wartenberg tätig. Dort erlernte sie auch den Beruf der Verwaltungsfachangestellten. In der Verwaltung der Gemeinde Fraunberg war sie mit vielfältigen Aufgabengebieten betraut. Diese reichten von Steueramt (Gewerbesteuer, Grundsteuer, Hundesteuer), Personalwesen, Friedhofswesen, Beiträge Wasser- und Entwässerungsanlage bis hin zur Abrechnung der jeweiligen Verbrauchsgebühren. Feuchtgruber beteuerte, dass sie sehr gerne und mit Herzblut in der Gemeinde Fraunberg gearbeitet habe. Zukünftig will sie die gewonnene Freizeit nützen um mehr Sport zu machen und mehr zu Reisen. Ihrer Nachfolgerin, Sabine Deutsch, wünschte sie viel Glück und eine ebenso gute Zeit im Dienste der Gemeinde Fraunberg. Bürgermeister Hans Wiesmaier überreichte seiner geschätzten Mitarbeiterin im Beisein ihrer Kolleginnen und Kollegen ein kleines Präsent und ein Bild vom Gemeindeteam. Foto: R.H. v.l.n.r.: Rosemarie Schäffler, Helga Poldinger, Hermann Hofer, Bürgermeister Hans Wiesmaier, Sabine Deutsch, Monika Feuchtgruber, Georg Neumaier, Betty Angermaier, Verwaltungsleiter Friedhelm Eugel Er bedankte sich bei ihr für 17 Jahre tolle Arbeit für die Gemeinde Fraunberg. Wenn s um Steuern, Beiträge und Gebühren geht, ist ein gewisses

9 Einfühlungsvermögen aber auch Geradlinigkeit erforderlich, beteuerte der Bürgermeister und attestierte der Jungrentnerin, dass sie diese Aufgabe mit Bravour gemeistert hätte. Die Bürgerkommune Fraunberg überbringt Monika Feuchtgruber die besten Wünsche zum Ruhestand. Text R.H.

10 Haushaltssatzung der Gemeinde Fraunberg für das Haushaltsjahr 2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Fraunberg hat die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 in der Sitzung vom beschlossen. Die Haushaltssatzung ist mit dem in Kraft getreten. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen während des ganzen Jahres im Rathaus in Fraunberg innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsicht bereit. Dem Landratsamt Erding wurden die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 vorgelegt. Die rechtsaufsichtliche Überprüfung des Haushaltsplanes hat zu keinerlei Beanstandungen geführt. HAUSHALTSSATZUNG der Gemeinde Fraunberg, Landkreis Erding, für das Haushaltsjahr 2019 Auf Grund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde folgende Haushaltssatzung: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden keine festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- u. forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 350 v.h. b) für die Grundstücke (B) 350 v.h. 2. Gewerbesteuer 350 v.h. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,-- festgesetzt. 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2019 in Kraft. Fraunberg, den Wiesmaier, 1. Bürgermeister

11 An alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Fraunberg Am Sonntag, den treten um Uhr beim Gemeindezentrum Fraunberg die Schäffler aus Taufkirchen auf. Die Schäffler, die Handwerkszunft der Schaffl- oder Fassmacher, waren nach der Überlieferung die ersten, die sich nach der Pest wieder auf die Straßen und Plätze wagten. Um die Leute von ihrer Angst und Traurigkeit etwas abzulenken, führten die ihren traditionellen Zunfttanz auf und machten den verängstigten Bürgern wieder Mut. Die Menschen begannen wieder zu hoffen und an das Leben zu glauben. Zur Erinnerung an diese in Volkssagen überlieferten Ereignisse werden alle 7 Jahre Schäfflertänze aufgeführt. Angetan mit hellroten Jacken, schwarzen Hosen, weißen Strümpfen, grünen Mützen und einem ledernen Schurz, führen sie um ein geschmücktes Bierfass ihren Figurentanz auf. Meine Bitte an Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, nehmen Sie sich Zeit, beim Auftritt der Schäffler, den Kulturpreisträgern des Landkreises Erding 2018, hier bei uns am neuen Gemeindezentrum (überdacht, bei jeder Witterung) in Fraunberg dabei zu sein. Hans Wiesmaier, 1. Bürgermeister

12 GRUNDSCHULE Förderverein der Grundschule Fraunberg e.v. Der Förderverein der Grundschule Fraunberg e.v. lädt alle Mitglieder und Interessierte herzlich zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Termin um Uhr, in der Grundschule Fraunberg (Schulhaus Maria Thalheim)

13 KINDERHAUS Anmeldung Kinderhausjahr 2019/2020 Am Montag, 25. und Dienstag, 26. Februar 2019 findet jeweils von Uhr bis Uhr die Anmeldung für das Kinderhausjahr 2019/2020 statt. Alle Familien, die Ihr Kind für die Krippe oder den Kindergarten neu anmelden möchten, sind herzlich eingeladen! Das Kinderhaus St. Florian bietet Plätze für Krippenkinder ab einem Jahr sowie für Kindergartenkinder von 3 Jahren bis zur Einschulung. Im Kinderhaus gibt es auch die Möglichkeit der integrativen Betreuung für Kinder mit besonderem Förderbedarf. Bei den Anmeldetagen gibt es Informationen zum Alltag in der Einrichtung, zu den Buchungszeiten, Kosten etc. Die Kinder haben Gelegenheit zum Spielen in einer Kindergartengruppe und es finden Führungen durch s Kinderhaus statt. Der Elternbeirat bietet wieder Kaffee und Kuchen an und lädt alle neuen Eltern herzlich ein! Bitte bringen Sie zur Anmeldung den Impfpass, das gelbe Untersuchungsheft Ihres Kindes sowie 12 Anmeldegebühr mit. Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihr Interesse!

14 NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEENTWICKLUNG Die Fraunberger Chronik Die zweibändige Chronik Fraunberg kann wochentags von Uhr bis Uhr und zusätzlich jeden Dienstag von Uhr bis Uhr im Rathaus zum Preis von 78,00 EUR erworben werden.

15 -BÜRGERKOMMUNE FRAUNBERG- Ungezwungener Abend bei guten Gesprächen Altgemeinderäte treffen sich zum Gedankenaustausch 25. Januar 2019 Oberbierbach Weil man intensiv zusammenarbeitete und in den unterschiedlichsten Konstellationen miteinander verbunden war daraus entstand der Wunsch vieler ehemaliger Mandatsträger für ein Treffen der Altgemeinderäte der Gemeinde Fraunberg. Bürgermeister Hans Wiesmaier lud ins Gasthaus Strasser in Oberbierbach und freute sich über einen breiten Zuspruch. Eine Präsentation mit vielen Bildern und Daten zur Zusammensetzung der Gremien wurde aufmerksam verfolgt, und lieferte eine unerschöpfliche Diskussionsgrundlage. Ebenso die Ausführungen von Bürgermeister Hans Wiesmaier, der in einem kurzen Abriss den Stand der Gemeindepolitik erläuterte. Jeder wusste aus seiner Zeit zu erzählen. Einen besonderen Stellenwert nahm dabei die Zeit um die Gebietsreform ein, in der für unsere Gemeinde schicksalhafte Weichen gestellt wurden. Trotz intensiver und bewegter Vergangenheit zeigten die Ehemaligen, dass ihnen besonders die Zukunft am Herzen liegt und überreichten Bürgermeister Hans Wiesmaier 420 Euro für unser Kinderhaus St. Florian Fraunberg. Text: R.H. Foto: R.H. stehend v.l.n.r.: Hans Ertl, Anneliese Ertl, Andreas Scharf, Dominikus Westermaier, Franz Xaver Rasthofer, Heinrich Haider, Bernd Grabert, Josef Hintermaier, Josef Gruber, Georg Brielmair, Bartholomäus Rosenhuber, Lorenz Angermeier, Thomas Obermeier, Bürgermeister Hans Wiesmaier, Rupert Pfeilstetter, Franz Angermaier, 2. Bürgermeister Hans Rasthofer, Josef Käsmaier, sitzend v.l.n.r.: Medardus Hackl, Anton Lechner, Dr. Egon Lechner, Franz Baumgartner, Josef Lanzinger, Sebastian Haindl, Georg Hintermaier, Martin Haindl nicht auf dem Foto: Hans Sellmaier und Raphael Hackl

16 Kindergottesdienst Fraunberg Am 27. Januar startete das Kigo Team das neue Jahr mit ihrem ersten Gottesdienst für und mit unseren Gemeindekindern. Das Motto war Gottes Schutz Gottes Segen. Mit Regen- und Sonnenschirm und den Händen wurde bildlich erklärt, was Schutz und Gottessegen für uns bedeuten kann. Die Kinder hatten viele Ideen, Geschichten und Vorstellungen dazu. Wie wichtig Jesus und Gott die Kinder sind, wurde den Mitfeiernden anhand eines kurzen Bibeltextes und eines Segensgedichtes mit Bewegungen, dargestellt. Schließlich möchten unsere Kleinen nicht nur still sitzen. Mit passenden Liedern begleitet konnte das Team mit vielen Kindern und Eltern das Jahr 2019 starten und freut sich auf den nächsten gemeinsamen Gottesdienst an Palmsonntag, 14. April, im Gemeindezentrum mit anschließendem Einzug zum Gottesdienstabschluss in der Kirche. Text: mz Foto:mz/mange. Pfarrverband Reichenkirchen Maria Thalheim/Katholisches Bildungswerk Filmvorführung Tomorrow Die Welt ist voller Lösungen. Dies war der wundervolle Leitsatz des Dokumentarfilms, der am 25. Januar 2019 im Gemeindezentrum Fraunberg vorgeführt wurde. Hin- statt wegschauen, sich über Lösungen Gedanken zu machen, für unsere jetzige Lebensgestaltung und Gesellschaft, ist der erste Schritt, die zunehmenden globalen Probleme in Angriff zu nehmen. Fakt ist, Lösungen braucht unsere Gesellschaft. Lösungen, um den globalen ökologischen Kollaps aufzuhalten, der Energie- und Ressourcenverknappung entgegen zu wirken und Resultate, statt immer größere Schäden und Katastrophen im Klimawandel, brauchen wir alle. Tomorrow zeigt Menschen, die aktiv werden, sich engagieren und dafür einstehen aus einem Traum praktische Realität werden zu lassen. Im Anschluss ergaben sich noch interessante Gespräche mit Filmpaten Norbert Hufschmid-Steinmetz von Bund Naturschutz und den Gemeindebürgern. Vielen Dank für diesen ersten Schritt. Text: mz/m b-w

17 25. Bürgerball der Gemeinde Fraunberg 02. Februar 2019 Oberbierbach Der Bürgerball der Gemeinde Fraunberg zeigte sich auch in seiner 25. Auflage jung und beschwingt. Bürgermeister Hans Wiesmaier begrüßte wundervolle Frauen und charmante Herren im ausverkauften Saal des Gasthauses Strasser in Oberbierbach. Besonders freute er sich über das Publikum unter dem gar manches Paar aus unseren Nachbargemeinden auszumachen war. Traditionsgemäß eröffnete das Gemeindeoberhaupt mit Gattin Brigitte zu einem Walzer das Parkett. Gemäß seiner Aufforderung, sie beide nicht zu lange alleine zu lassen, folgten ihnen bald viele Paare auf die Tanzfläche, die den ganzen Abend über gut belegt war. Für den passenden Sound sorgte auf bewährte Art die Showband Pegasus, die mit ihrem breiten Repertoire für alle Tänzerinnen und Tänzer etwas in petto hatte. Kurzweil und Abwechslung brachten auch die von den Gästen mit Spannung erwarteten Einlagen. Am frühen Abend zeigten die Schäffler aus Taufkirchen in historischen Gewändern ihre typischen Tanzformationen und begeisterten mit Fasslschlagen und Reifenschwingen. Wie ihr Vortänzer verkündete, waren sie vor 35 Jahren zum letzten Mal mit ihrer Kunst in Fraunberg. Hierbei sei darauf hingewiesen, dass eben diese Taufkirchner Schäffler ein weiteres Mal, am Sonntag, 10. Februar, um Uhr am Rathausvorplatz in Fraunberg zu bewundern sind. Foto: R.H. Zu etwas späterer Stunde präsentierten die Showfunken aus Taufkirchen ihren diesjährigen Showtanz der Superlative. Atemberaubende Akrobatik, fantastische Kostüme bei abwechslungsreicher Choreografie, sind seit jeher Grundlage ihres

18 nationalen und internationalen Erfolgs. Die Gäste quittierten deren Auftritt mit viel Applaus. Traditionsgemäß wird der Bürgermeister oder einer der Gemeinderäte in eine Hebefigur mit eingebunden. Diesmal durfte sich Gemeinderat Barthe Algasinger opfern, der als werdender Vater geoutet und daher von allzu waghalsiger Akrobatik verschont wurde. Beim obligatorischen Gardebusserl standen dann gleich drei Schlange, Bürgermeister Hans Wiesmaier, Gemeinderat Georg Scheiel und der sichtlich erleichterte Barthe Algasinger. Foto: R.H. Tanz und Barbetrieb gingen bis weit nach Mitternacht. Letzter wurde im Stüberl des Gasthauses von der Freiwilligen Feuerwehr Maria Thalheim ausgerichtet. In enger Zusammenarbeit von Gemeindeteam und den Wirtsleuten Veronika und Sebastian Strasser, gelang es erneut ein wunderschönes Fest zu gestalten. Trotz seiner 25-jährigen Tradition erscheint der Bürgerball der Gemeinde Fraunberg als jung und frisch und stellt nach wie vor einen der ersten gesellschaftlichen Höhepunkte des neuen Jahres dar. Mehr Bilder gibt es auf der Internetseite der Gemeinde Fraunberg unter Text: R.H.

19 LANDWIRTSCHAFT INFORMIERT Termine landwirtschaftlicher Organisationen Überörtliche Veranstaltungen für Landwirte und Bäuerinnen

20 NACHBARSCHAFTSHILFE Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! (Jung und Alt aktiv) e.v. Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.v.: 0162 / Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall im Haushalt, der Kinderbetreuung, mit Besuchsdiensten und Begleitdiensten, im Garten, bei kleinen handwerklichen Reparaturen, mit Fahrtdiensten, bei der Versorgung von Haustieren und der Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Rufen Sie uns einfach an und sprechen Sie bitte bei Bedarf Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Wir rufen Sie gerne zurück! Freizeitangebote der Nachbarschaftshilfe Lese-Cafe Das Lese-Cafe findet jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat um Uhr beim Strasser-Wirt in Bierbach statt. Das Lese-Cafe steht allen Interessierten offen. Jede/r ist herzlich zur Teilnahme eingeladen. Der Eintritt ist frei! Lust auf Handarbeiten? Stricken, Häkeln, Sticken oder Basteln Wir treffen uns wie gewohnt jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ab Uhr im Bürgersaal des Gemeindezentrums Fraunberg - auch für Anfänger. Anmeldung ist nicht erforderlich! Nähere Informationen bei Elvira Stulberger, Tel / Nähere Informationen über die Nachbarschaftshilfe bei Dagmar von Fraunberg, Tel / oder Dagmarvonfraunberg@web.de Informationen über den Verein finden Sie unter

21 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.v. Wir laden alle Gemeindebürger, Freunde und Interessierte, Mitglieder und Helfer sowie Vereinsvorstände herzlich zur Jahreshauptversammlung der Nachbarschaftshilfe ein. Die Versammlung findet am Mittwoch, den um Uhr im Bürgersaal des neuen Gemeindezentrums in Fraunberg statt. Tagesordnung Begrüßung durch die 1. und 2. Vorsitzende Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden Bericht der Schriftführerin Bericht der Einsatzleitung Bericht der Abteilung Flüchtlingshilfe Bericht zum Zwergerlgarten Bericht über die Freizeitangebote Bericht der Schatzmeisterin Entlastung der Vorstandschaft und Genehmigung der Jahresrechnung Vorausschau 2019 Wünsche und Anträge Über rege Beteiligung freuen wir uns sehr! Die Vorstandschaft

22 VEREINE/VERANSTALTUNGEN SG Reichenkirchen Tages-Skiausflug am Samstag, nach St. Johann in Tirol Preise Skipass Erwachsene: 45,00 EUR, Jugendliche ( ): 36,00 EUR Kinder ( ): 23,00 EUR Buspreis 13,00 EUR pro Person Abfahrt Ankunft: Anmeldung bei: Monika Strobel / Birgit Gruber / Uhr am Vereinsheim Sportplatz Reichenkirchen ca Uhr, anschließend APRES-SKI-PARTY am Vereinsheim!!! oder Gartenbauverein Reichenkirchen Kaffeekränzchen Das Kaffeekränzchen des Gartenbauvereins Reichenkirchen mit Tombola und Sketche findet am Samstag, im Gasthaus Rauch in Grucking statt. Beginn ist um Uhr. Es ist jeder, auch Nichtmitglieder, herzlich willkommen! Wir freuen uns auf viele Besucher! Die Vorstandschaft Weiberfasching in Fraunberg am Donnerstag, , ab Uhr im Gasthaus Stulberger, Fraunberg. Tischreservierungen unter Tel. Nr / Kindersachen- und Spielzeugflohmarkt am Sonntag, , von Uhr bis Uhr in der Schulturnhalle in Maria Thalheim. Anmeldungen unter / oder / 1237.

23 Wirtshausmusikanten Wirtshausmusi beim Strasser in Oberbierbach am Samstag, um Uhr Mitwirkende Edelweiß Blos Knöpf & Pfeiferl Tassilo Musi Herzkirsch Dirndln Hackbrett-Duo Vroni & Viktoria Durch s Programm führt da Reiser Xare. Eintritt frei! Einlass ab Uhr. Schützengesellschaft Hubertus Fraunberg Königsschießen Unser traditionelles Königsschießen findet am Freitag, ab Uhr im Gasthaus Stulberger statt. Finalrunde Vereinspokal Die Finalrunden um den von Franz Angermaier gestifteten Vereinspokal finden am Sonntag, den im Schützenheim ab Uhr statt. Ab Uhr besteht die Möglichkeit für alle zu trainieren. Bitte gebt uns Bescheid wer von dieser Möglichkeit Gebrauch machen möchte. Mitgliederversammlung Wir möchten alle Mitglieder zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, den , um Uhr, ins Gasthaus Stulberger, Fraunberg einladen. Folgende Tagesordnung ist geplant 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Berichte der Vorstandschaft a) Schützenmeister b) Sportleiter c) Jugend d) Damenleitung e) Böllerschützenmeister f) Schriftführer g) Schatzmeisterin h) Rechnungsprüfer mit Entlastung der Vorstandschaft 4. Festlegung und Genehmigung des Jahresbeitrages 5. Ehrungen 6. Informationen zum Datenschutz 7. Anträge und Verschiedenes Anträge bitten wir bis eine Woche vor der Versammlung bei unserem Schützenmeister Gerhard Zehetner, Bachhamer Str. 3a, Fraunberg einzureichen. Vor der Mitgliederversammlung findet um Uhr in der Pfarrkirche St. Florian Fraunberg ein Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder statt.

24 Krieger- und Soldatenverein Riding Mitgliederversammlung Wir möchten alle Mitglieder recht herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Sonntag, den um Uhr ins Gasthaus Klug, Auerbach einladen. Folgende Tagesordnung ist geplant 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Berichte der Vorstandschaft 1. Schriftführer 2. Kassenbericht 3. Kassenprüfung 4. Vorstand 4. Ehrungen für langjährige Mitglieder 5. Verschiedenes (Vereinsausflug, Termine) 6. Wünsche und Anträge Sollten noch weitere Punkte in die Tagesordnung aufgenommen werden, bitten wir dies dem 1. Vorstand Hermann Eschbaumer (Tel. 089 / ) mitzuteilen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Mitglieder dieser Einladung folgen würden. Jagdgenossenschaft Kirchberg Bekanntmachung Zur nicht öffentlichen Versammlung der Jagdgenossen wird hiermit eingeladen am Mittwoch, , um Uhr, im Gasthaus Lohner in Arndorf Tagesordnung 1. Jahresbericht 2. Kassenbericht 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Verwendung des Jagdpachtschillings im Jahr 2019/ Aussprache der Jagdpächter 6. Wünsche und Anträge Die Jagdgenossen werden gebeten, an der Versammlung teilzunehmen. Jagdgenossen die an der Versammlung nicht teilnehmen, können sich durch einen anderen Jagdgenossen vertreten lassen. Eine schriftliche Vollmacht ist dazu erforderlich. Jeder Jagdgenosse kann nur eine Vollmacht für sich in Anspruch nehmen. Johannes Oberndorfer, 1. Jagdvorstand Jagdgenossenschaft Auerbach Ost und West Kaffeekränzchen der Damen am Freitag, , um Uhr, im Gasthaus Bachmeier in Pesenlern, und Jagdessen der Herren am Samstag, , um Uhr, im Gasthaus Klug, Hinterauerbach. Dazu laden herzlich ein Jagdpächter Hans Hörhammer und die Auerbacher Jäger

25 VdK Wartenberg Stammtisch am Mittwoch, , um Uhr im Cafe Härtl, Wartenberg. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Ansprechpartner: Neumeier Andrea, Tel / VdK Sprechtage in Wartenberg Der VdK Kreisverband Erding hat in Wartenberg einen Sprechtag für alle Rat-Suchenden eingeführt: An jedem 3. Donnerstag im Monat von Uhr bis Uhr in Wartenberg im Bürgerhaus. Es wird darum gebeten, mit der VdK Geschäftsstelle in Erding einen Beratungstermin zu vereinbaren. Die VdK Geschäftsstelle in Erding erreichen Sie unter Tel / Taktvoll e.v. - Konzert Haste Töne! am Sonntag, , ab Uhr, im Gemeindezentrum Fraunberg Der gemischte Chor Taktvoll lädt unter der Leitung von Ute Auf dem Hövel zu seinem zweiten Konzert ein. Unter dem Motto Haste Töne! stehen passend zur Faschingszeit vor allem mitreißende Lieder auf dem Programm, die zum Mitsingen einladen. Begleitet wird der Chor von Peter Heger, Piano, und Edi Karbaumer, Percussion. Durch das Programm führt Vroni Vogel. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Chorarbeit sind jedoch sehr willkommen. Auf Ihr Erscheinen freut sich sehr Ihr Chor Taktvoll Landfrauen Fraunberg, Maria Thalheim und Reichenkirchen Wir laden alle Interessierten zum Tag der Frau am Dienstag, den , oder am Mittwoch, im Gasthaus Prostmeier, Riedersheim ein. Der Tag der Frau beginnt um Uhr mit dem Frühstücksbrunch. Anschließend referiert Frau Sabrina Postel-Lesch in einem humorvollen und unterhaltsamen Vortrag zum Thema: Mit Humor geht alles leichter! Ab dem Mittagsimbiss ist dann Zeit für ausgiebigen Erfahrungsaustausch. Voraussichtliches Ende: ca Uhr; Unkostenbeitrag: 3,00 EUR Vortrag, 17,00 EUR Frühstückbuffet incl. Kaffee, Mittagsimbiss Eine verbindliche Anmeldung ist ab Dienstag, direkt im Gasthaus Prostmeier, Tel / möglich. Tischvergabe erfolgt in der Reihenfolge der eingehenden Meldungen. Auf Ihr Kommen freuen sich die Landfrauengruppe des BBV Bildungswerk und die Ortbäuerinnen

26 CSU-Ortsverband Fraunberg Der CSU-Ortsverband Wartenberg lädt auch uns Fraunberger ein zum politischen Aschermittwoch nach Passau mitzufahren. Es wird seitens des Landesverbands und des Kreisverbands ein Bus zur Verfügung gestellt, um gemeinsam nach Passau zu fahren, dort die Veranstaltung zu besuchen und anschließend wieder nach Hause zu fahren. An Bord wird es kostenlos eine kleine Brotzeit und Getränke geben. Für die ersten 50 Anmeldungen stehen reservierte Sitzplätze in der Halle zur Verfügung. Die Fahrstrecke ist Tittenkofen (Fa. Scharf), Erding, Taufkirchen und dann nach Passau. Auf der Route kann beliebig zugestiegen werden. Bitte gebt bis unter Bescheid, wer mit wie vielen Teilnehmern dabei sein wird. Von jedem Teilnehmer werden Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort benötigt. Da wir im VIP Bereich sind, werden wir vorher überprüft. Ergänzungen nach dem sind deshalb nicht mehr möglich! Hans Wiesmaier Vorsitzender des CSU-Ortsverband Fraunberg

27 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen / Maria Thalheim Pfarrbüro: Reichenkirchen, Hauptstraße 9 Tel / Fax.: / 3087 Internet: MariaThalheim/default.aspx st-michael.reichenkirchen@ebmuc.de Telefon Seelsorge Erzdiözese München und Freising: Tel / oder Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: Uhr bis Uhr; Freitag: Uhr bis Uhr und nach tel. Vereinbarung Reichenkirchen Samstag, 9. Februar 16:00 Vorabendmesse Maria Thalheim Mariä Himmelfahrt Freitag, 8. Februar 16:00 Rosenkranz Sonntag, 10. Februar 8:30 Hl. Messe Donnerstag, 14. Februar Bierbach 15:00 Hl. Messe

28 Fraunberg St. Florian Sonntag, 10. Februar 10:00 Hl. Messe Freitag, 15. Februar 19:00 Gedenkgottesdienst - Schützenverein Fraunberg Riding St. Georg Freitag, 15. Februar 16:00 Barmherzigkeits-Rosenkranz Rappoltskirchen St. Stephan Sonntag, 10. Februar 10:00 feierliche Wortgottes-Feier (Diakon) mit eucharistischem Segen zur Ewigen Anbetung

29 Aktuelles aus dem Pfarrverband Rappoltskirchen Ewige Anbetung Sonntag, 10. Februar um Uhr. Alle aus den Pfarreien sind zum Mitbeten eingeladen. Seniorengymnastik mit Rita Faltlhauser im Pfarrheim Dienstag, 12. Februar von Uhr bis Uhr. Frau Faltlhauser übernimmt die Gruppe als Krankheitsvertretung! Wirbelsäulengymnastik mit Rita Faltlhauser im Pfarrheim Donnerstag, 14. Februar von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr. Maria Thalheim Senioren Mittwoch, 13. Februar ab Uhr in der Pizzeria L'Italiano. Fraunberg und Riding Senioren Mittwoch 13. Februar um Uhr im Gasthaus Stulberger. Gemeindebücherei Fraunberg im Pfarrhof Reichenkirchen Öffnungszeiten Samstag Uhr bis Uhr. Sonntag Uhr bis Uhr.

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg Bürgermeister und der 2014 bis 2020 Rasthofer Johann Hatting 3.Bürgermeisterin Gfirtner Anni Oberbierbach Algasinger Bartholomäus Großstürzlham Fischer Gertraud Fraunberg Gruber Christian Tittenkofen Lex

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 14.12.2018 41. Jahrgang / Nr. 47 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Januar 02. Obst- u. Gartenbauverein Thalheim; Stammtisch 05. Stopselclub Kemoding; Christbaumversteigerung 05. Krieger- u. Soldatenverein

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Januar 05. Sternsingeraktion im Pfarrverband 05. Krieger- u.soldatenverein Reichenkirchen; Ball mit Christbaumversteigerung 05. Stopselclub

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 28.09.2018 41. Jahrgang / Nr. 36 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 02.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 08 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 09.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 42 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.01.2017 40. Jahrgang / Nr. 03 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 10 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.02.2018 41. Jahrgang / Nr. 06 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 01.06.2018 41. Jahrgang / Nr. 21 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 09.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 09 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 02.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 21 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 08.06.2018 41. Jahrgang / Nr. 22 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 23.02.2018 41. Jahrgang / Nr. 07 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 19.10.2018 41. Jahrgang / Nr. 39 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.04.2018 41. Jahrgang / Nr. 16 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 30.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 45 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 25.05.2018 41. Jahrgang / Nr. 20 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 15.12.2017 40. Jahrgang / Nr. 46 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.07.2018 41. Jahrgang / Nr. 29 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 10.02.2017 40. Jahrgang / Nr. 05 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 17.11.2017 40. Jahrgang / Nr. 42 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 21.12.2018 41. Jahrgang / Nr. 48 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 19.01.2018 41. Jahrgang / Nr. 02 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 12 vom 29.05.2018 Inhaltsverzeichnis Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2018 2 Haushaltssatzung für den Zweckverband Verbandskläranlage

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 30.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 25 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 21.09.2018 41. Jahrgang / Nr. 35 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 26.05.2017 40. Jahrgang / Nr. 20 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 22.09.2017 40. Jahrgang / Nr. 35 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 07.04.2017 40. Jahrgang / Nr. 13 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 05 Donnerstag, 12. Februar 2015 Seite: 17 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Einwohnerzahlen der Gemeinden des Landkreises Landshut am

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 01.09.2017 40. Jahrgang / Nr. 32 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 26.01.2018 41. Jahrgang / Nr. 03 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 11 vom 26.05.2017 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17.

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17. Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 25.11.2016 39. Jahrgang / Nr. 45 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 05.05.2017 40. Jahrgang / Nr. 17 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2013 2 Zweckverband Verbandskläranlage Schwandorf;

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.05.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/18 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Wir bilden

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

-Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg. 31. Juli bis 07. September 2015

-Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg. 31. Juli bis 07. September 2015 -Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg 31. Juli bis 07. September 2015 Das Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg bot wiederum viele Attraktionen für unsere Kinder. 169 Kinder

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 20.10.2017 40. Jahrgang / Nr. 39 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 31.03.2017 40. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 03.08.2018 41. Jahrgang / Nr. 30 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 17.03.2017 40. Jahrgang / Nr. 10 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.09.2016 39. Jahrgang / Nr. 35 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr