Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Jahrgang / Nr. 33 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/ info@fraunberg.de (für allgemeine Angelegenheiten) barbara.angermaier@fraunberg.de (für Mitteilungen im Amtsblatt) Internet Adresse: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Bürgermeister Hans Wiesmaier johann.wiesmaier@fraunberg.de AMTLICHER TEIL Wir gratulieren recht herzlich zum 80. Geburtstag Frau Elli Kuliga, Grucking. Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung jeden 2. und 4. Montag im Monat im Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 8. Anmeldung unter Tel

2 Adventsmarkt 2018 Am Sonntag, 02. Dezember 2018 ist auf dem Dorfplatz von Reichenkirchen wieder ein Adventsmarkt geplant. Die Veranstalter des diesjährigen Marktes sind die Gemeinde Fraunberg zusammen mit den ortsansässigen Vereinen von Reichenkirchen. Vereine, Privatpersonen, Geschäftsleute, alle, die gerne teilnehmen möchten, sind herzlich eingeladen, sich in der ihnen möglichen Form einzubringen. Damit wir den Bedarf an Verkaufsständen frühzeitig planen können, bitten wir alle Interessenten sich baldmöglichst zu melden. Über den Verkaufserlös können die Vereine oder Einzelpersonen selbst verfügen. Die Gemeinde stellt die Marktbuden für Handwerkliche Stände für Anbieter aus der Gemeinde Fraunberg kostenlos zur Verfügung. Für Verkaufsstände an denen Speisen und Getränke verkauft werden wird eine kleine Standgebühr verlangt. Nach Anmeldeschluss wird ein gemeinsamer Termin zur genaueren Absprache stattfinden. Anmeldung bitte bis spätestens 14. September 2018 bei Maria Pfeil, Tel: / oder per maria-pfeil@t-online.de Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Gemeinde Fraunberg Hans Wiesmaier, 1. Bürgermeister

3 E I N L A D U N G zur öffentlichen Bauausschuss-Sitzung GEMEINDE FRAUNBERG LANDKREIS ERDING BEKANNTMACHUNG DER TAGESORDNUNG Am Dienstag, , um 18:30 Uhr findet im Sitzungssaal des Gemeindezentrums Fraunberg, Rathausplatz 1, Fraunberg die Sitzung des Bau- und Umweltausschusses mit folgender Tagesordnung statt. 1. Vorberatung der eingereichten Bauanträge und Bauvoranfragen Fraunberg, Johann Wiesmaier, Erster Bürgermeister

4 E I N L A D U N G zur öffentlichen Gemeinderatssitzung GEMEINDE FRAUNBERG LANDKREIS ERDING BEKANNTMACHUNG DER TAGESORDNUNG Am Dienstag, , um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Gemeindezentrums Fraunberg, Rathausplatz 1, Fraunberg die 73. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode mit folgender Tagesordnung statt. Vor Eintritt in die Tagesordnung: Ehrungen für herausragende schulische, berufliche und sportliche Leistungen. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Bauanträge und Bauvoranfragen 2.1 Grafing 4, Neubau eines Getreidelagers und einer Bergehalle 2.2 Birkenweg 1, Tittenkofen; Teilabbruch eines Wohnhauses und Neubau eines Einfamilienhauses 2.3 Kastulus-Graßl-Str. 16, Maria Thalheim; Umbau des Einfamilienhauses in ein Zweifamilienhaus, sowie Anbau einer Außentreppe 2.4 Kemoding 2; Bauvoranfrage zum Neubau eines Einfamilienhauses 2.5 Gemeinde Fraunberg, Umnutzung altes Rathaus, Schulstr. 1, in temporäre Kinderkrippengruppe 3. Bauleitplanung der Nachbargemeinden 4. Sachstand Kläranlage Fraunberg (Kapazitäts- und Leistungsgrenzen) durch ein Fachbüro 5. Aussprache und Beschlussfassung zur Fortschreibung des Gemeindeentwicklungskonzeptes Fraunberg 6. Sachstand Renovierung altes Schulhaus in Reichenkirchen (Dach und Aussenfassaden) 7. Sachstand zur Einrichtung einer Krippengruppe im alten Rathaus (alte Gemeindekanzlei) 8. Gemeindeentwicklung: Informationen und Sachstandsberichte zu den Projekten in Fraunberg und Reichenkirchen 9. Verschiedene Anfragen und Informationen Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Fraunberg, , Johann Wiesmaier, Erster Bürgermeister

5 Busverbindung zum Erdinger Herbstfest 2018 Auch heuer gibt es wieder einen Bus zum Erdinger Herbstfest! Wir hoffen, dass das Angebot ebenso rege angenommen wird wie bisher, damit dieser Service auch in Zukunft angeboten werden kann. Der Fahrpreis pro Person beträgt 2,00 EUR für die Hinfahrt und ebenfalls 2,00 EUR für die Rückfahrt! Der Bus fährt erstmals am Haltestellen bei der Hinfahrt: Rappoltskirchen (Bushaltestelle) Ober- Unterbierbach (Bushaltestelle) Abzweigung Eck (Schulbushaltestelle) Maria Thalheim (Parkplatz) Riding (Firma Atzberger) Sandberg (Bushaltestelle) Fraunberg - Strogenstr., Bushaltest. (Linie 561) Singlding - Bushaltestelle (Linie 561) Abzweigung Angelsbruck (Hanslbauer) Reichenkirchen (Kirche) Grucking- Bushaltestelle (Linie 561) Tittenkofen - Bushaltestelle (Linie 501) Wirt Herbstfest Erding (Am Gries) Haltestellen bei der Rückfahrt Herbstfest Erding (Am Gries) Tittenkofen - Bushaltestelle (Linie 501) (Wirt) Grucking - Bushaltestelle (Linie 561) Reichenkirchen (Kirche) Abzweigung Angelsbruck (Hanslbauer) Singlding Bushaltestelle ( Linie 561) Fraunberg Strogenstr., Bushaltest. (Linie 561) Sandberg (Bushaltestelle) Riding (Firma Atzberger) Maria Thalheim (Parkplatz) Abzweigung Eck (Schulbushaltestelle) Ober-Unterbierbach (Bushaltestelle) Rappoltskirchen (Bushaltestelle) Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

6 Schulbusregelung für die Grundschule Fraunberg und die Mittelschule Wartenberg für das Schuljahr 2018 / 2019 Nachfolgend werden die Busfahrpläne für das kommende Schuljahr 2018 / 2019 bekannt gegeben: a) Unternehmen Kistler (Fahrstrecke Berglern-Wartenberg) Singlding Helling Grafing Grucking Reichenkirchen, öffentl. Haltestelle Tittenkofen Lohkirchen Mooslern Glaslern Berglern Fw-Parkplatz Wartenberg, Schule Manhartsdorf Heinrichsruh Niederlern Mitterlern, Bushaltestelle Berglern, Schule Pesenlern Wartenberg Schule Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr b) Unternehmen Scharf (Fahrstrecke Maria Thalheim-Wartenberg) Großhündlbach, Feldkreuz Uhr Großhündlbach, Ortsmitte Uhr Abzweigung Kleinhündlbach Uhr Rappoltskirchen, Bushaltestelle Uhr Loodermoos Uhr Unterbierbach Uhr Oberbierbach Uhr Eck (in der Str. v. Bierbach kommend) Uhr Maria Thalheim, Parkplatz Uhr Kleinthalheim Uhr Bachham Uhr Fraunberg, Strogenstraße Uhr Sandberg Uhr Riding Uhr Abzweigung Auerbach Uhr Wartenberg Süd (Abzw. Römerschanze) Uhr Strogenstraße-Süd Uhr (früheres Gasthaus Zur Sonne ) nur Ausstieg! Wartenberg, Schule Uhr

7 Hinweis: Die Mittelschüler aus Fraunberg (Haltestelle: Sandberg, Riding, Auerbach und Römerschanze) müssen in Richtung Wartenberg mit dem Bus der Fa. Scharf fahren (nicht RVO!). c) Unternehmen Scharf (Grundschüler) Wartenberg, Schule (Abfahrt) Riding Sandberg Fraunberg, Strogenstraße. Singlding Abzweigung Angelsbruck (Hanslbauer) Helling Grafing Grucking Tittenkofen, Südstraße-Ost Tittenkofen, Gerichtsstraße Im Tal Lohkirchen Harham, Ortsmitte Reichenkirchen, Schule Singlding Fraunberg, Bachhamer Straße Bachham I + II Kleinthalheim Maria Thalheim, Schule Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Fahrplan Kleinbus 1, Grundschule Maria Thalheim Edersberg (Zubringer Hauptschulbus) Uhr (in Höhe Jell) Hinterbaumberg (Zubringer Hauptschulbus) Uhr Vorderbaumberg (Zubringer Hauptschulbus) Uhr Maria Thalheim, Parkplatz (Umst. z. Großbus) Uhr Kleinstürzlham Uhr Großstürzlham Uhr Kleinhündlbach ( Xaderer ) Uhr Großhündlbach, Ort Uhr Großhündlbach, Feldkreuz Uhr Maria Thalheim, Schule, Ankunft Uhr Maria Thalheim, Schule, Abfahrt Uhr Vorderbaumberg Uhr Hinterbaumberg Uhr Edersberg Uhr Maria Thalheim, Schule, Ankunft Uhr Eck Uhr Loodermoos Uhr Gigling, Ortsmitte Uhr Rappoltskirchen, Maibaum Uhr Kemoding Uhr Maria Thalheim, Schule Uhr

8 Fahrplan Kleinbus 2, Grundschule Maria Thalheim Unterbierbach (MVV-Haltestelle Linie 561) Uhr Oberbierbach, Hs.-Nr.5 (MVV-Haltest. Linie 561) Uhr Oberbierbach, Abzweig Haus-Nr Uhr Maria Thalheim, Schule Uhr Wichtige Hinweise! Die Schulkinder müssen mindestens 3 Minuten vor der fahrplanmäßigen Abfahrtszeit an der Haltestelle sein, damit die Einhaltung des Fahrplans gewährleistet ist. Die Haltestelle Xaderer, Kleinhündlbach 7, wird bei Schnee- und/oder Eisglätte nicht angefahren, da kein Winterdienst gewährleistet ist Fahrer entscheidet dies erst vor Ort. Entsorgung der Gelben Säcke Die Gelben Säcke werden abgeholt am Mittwoch, Wichtige Hinweise - Bereitstellung der Gelben Säcke am Straßenrand ab Uhr oder am Abend vorher - bis zum Einwurf der Säcke in das Müllfahrzeug ist der Bürger verantwortlich - falsch befüllte Gelbe Säcke werden nicht mitgenommen - die Gelben Säcke sind vor dem Grundstück, unmittelbar an der Abfuhrstrecke, so zu platzieren dass sie problemlos und ohne Zeitverlust abgeholt werden können Leere Gelbe Säcke gibt s im Rathaus in Fraunberg und an den Recyclinghöfen Reichenkirchen und Maria Thalheim. Müllsäcke zur Beseitigung zusätzlichen Abfalls; erhältlich ebenfalls im Rathaus (Preis: 3,00 Euro pro Müllsack) Bitte beachten Sie, dass die befüllten Säcke stets fest zugezogen bzw. zugebunden sind!

9 Hinweise an Grundstückseigentümer entlang von Bundes-, Staatsund Kreisstraßen Für ein gefahrloses Befahren der Bundes-, Staats- und Kreisstraßen muss der lichte Raum (siehe Bild unten) stets von hereinragenden Ästen und Zweigen freigehalten werden. Um die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs nicht zu beeinträchtigen, müssen Sträucher, Hecken und Bäume entlang von Straßen sowie Geh- und Radwegen regelmäßig zurück-geschnitten werden. Die Anpflanzungen sind so zurückzuschneiden, dass mindestens folgende lichte Räume frei bleiben: - 4,50 m über der Fahrbahn - 2,50 m über Geh- und Radwegen - seitlich innerorts mindestens 0,50 m, gemessen vom befestigten Fahrbahnrand - seitlich außerorts mindestens 1,25 m, gemessen vom befestigten Fahrbahnrand Zusätzlich ist eine ausreichende Sicht für die Verkehrsteilnehmer an Zufahrten, Straßeneinmündungen und -kreuzungen zu gewährleisten. Die Sicht auf den vorfahrtsberechtigten Verkehr sowie auf Radfahrer ist stets von jeglichem Bewuchs und Anlagen aller Art freizuhalten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Straßenmeistereien Taufkirchen (Vils), Tel , oder Erding, Tel

10 Holzhäckselmaschine des Landkreises Erding Die Holzhäckselmaschine des Landkreises Erding kommt in der Gemeinde Fraunberg in der Woche vom zum Einsatz. Anmeldung unter: Tel / Anmeldeschluss (verbindlich): Freitag, Merkblatt für den Einsatz des Großhäckslers im Landkreis Erding Als weitgreifende Maßnahme der Abfallvermeidung bietet der Landkreis Erding die Zerkleinerung von holzigen Gartenabfällen durch den Häckselservice an. Um einen reibungslosen Einsatz des Landkreishäckslers zu gewährleisten, gibt das Landratsamt Erding hierzu einige wichtige Informationen. Grundsätzliches: Grundsätzlich wird die Dienstleistung nur für private Hausgärten erbracht, die eine Veranlagung mit Hausmülltonnen besitzen und die sich für den Häckseldienst angemeldet sind. Für Forsthölzer kann die Leistung nicht in Anspruch genommen werden! Jeder Hausgarten wird nur einmal je Häckselaktion angefahren auch dann, wenn die maximale Häckseldauer nicht ausgeschöpft ist. Die maximale Häckseldauer beträgt pro Einsatzort 10 Minuten. Kosten für einen länger dauernden Einsatz werden direkt zwischen Leistungsempfänger und Häckselunternehmer abgerechnet. Eine Anmeldung von Vereinen (Sport-, Fischerei- und sonstige Vereine) ist grundsätzlich nur in Absprache mit dem Fachbereich Abfallwirtschaft im Landkreis Erding möglich. Der Häckseldienst des Landkreises Erding ist eine kostenintensive Leistung, die aus dem Abfallgebührenhaushalt bezahlt wird. Um eine zügige und damit kostensparende Abwicklung zu gewährleisten sind die folgenden Voraussetzungen zu schaffen: Der Häckslereinsatz erfolgt nur für angemeldete Grundstücke. Die Leistung wird nicht für Grundstücke erbracht, die erst am Häckseltag vom Grundstückseigentümer oder dessen Beauftragten genannt werden. Die Zufahrt zum Einsatzort sollte entsprechend dimensioniert sein. Die Mindestzufahrtsbreite beim Großhäcksler 4,0 m. Kurven müssen 5,0 m breit sein. Das Häckselgut soll nicht flächig verstreut, sondern zu Haufwerken so aufgeschichtet sein, dass die Hölzer ohne großen Aufwand entnommen werden können. Die Hölzer gelten als nicht häckselbar, wenn sie mit Lastwagen oder Anhängern abgekippt oder mit Frontladern zusammengeschoben werden. Faustzahl für die Höhe des Haufwerkes: 1,0 m. Es dürfen keine Wurzelstöcke zum Häckseln bereitgelegt werden. Bäume sind entsprechend auszuasten. Um den Häcksler nicht zu schädigen, ist darauf zu achten, dass sich keine Fremdstoffe in den Haufwerken befinden. Besonderes Augenmerk gilt hierbei Metallen und Steinen. Es ist nur verhältnismäßig frisches zeitnah angefallenes holziges Material bereitzulegen. Krautiges oder Komposthaufen bzw. Grasschnitt, Laub, Schilf, Topf- und Gemüsepflanzen sind ungeeignet. Die Haufwerke können nicht gehäckselt werden, wenn sie unter Spannungs-, Telefonleitungen oder unter Bäumen bereitgestellt werden.

11 Liegen die genannten Bedingungen bei Eintreffen des Häckseldienstes nicht vor, oder ist das Häckselgut nicht pünktlich bereitgelegt, kann die Leistung nicht erbracht werden. Es besteht hierbei kein Anspruch auf Nachleistung. Dafür bitten wir um Verständnis. Weitere Auskünfte erhalten Sie von der Abfallwirtschaft im Landratsamt Erding, / oder -1151

12 FEUERWEHREN Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen Jugendfeuerwehrübung am Dienstag, , Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus.

13 GRUNDSCHULE Ferienprogrammbeitrag des Elternbeirates der Grundschule Fraunberg - Wir basteln ein Mosaiktier auf Stein 31. Juli und 01. August 2018 Maria Thalheim - Im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms beteiligte sich der Elternbeirat der Grundschule Fraunberg, aufgrund der zahlreichen Nachfrage der letzten Jahre, erneut mit dem Angebot des Mosaikbastelns. Unter der Leitung von Doris Tiller, durften 45 Kinder an dem Programm teilnehmen. Drei Tiermotive standen zur Auswahl, nämlich eine Eidechse, Schildkröte oder ein Schmetterling. Die Form wurde über eine Schablone vorgegeben, der Rest konnte von den Kindern mit bunten Glasnuggets frei gestaltet werden. Dabei war die eigene Kreativität gefragt. Am darauffolgenden Tag konnten die Kinder nach dem Verfugen ihre Kunstwerke mit nach Hause nehmen. Betreut und unterstützt wurden sie von Anja von Fraunberg, Cornelia Bichlmaier, Marianne Obermaier und Gisela Liebl. Text: Gisela Liebl Foto: Elternbeirat Grundschule Fraunberg

14 NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEENTWICKLUNG Die Fraunberger Chronik Die zweibändige Chronik Fraunberg kann wochentags von Uhr bis Uhr und zusätzlich jeden Dienstag von Uhr bis Uhr im Rathaus zum Preis von 78,00 EUR erworben werden. Waldspielplatz Einladung Auf Anregung von Kindern und Eltern findet am Flurbereinigungsspielplatz ein Planungstreff zur Ideensammlung für das Projekt Waldspielplatz statt. Dr. Klaus Zeitler vom Institut SIREG wird dieses Treffen moderieren. Termin: Samstag, , um Uhr Dazu mir möchten Sie, liebe interessierte Kinder und Eltern herzlich einladen. Bei schlechter Witterung weichen wir auf das Gemeindezentrum aus! Künstler-Stammtisch Der Künstlerstammtisch findet regelmäßig jeden ersten Freitag im Monat im Bäckerei-Cafe Sellmaier in Fraunberg statt. Treffpunkt: Uhr. Die Künstler der Gemeinde freuen sich auf regen Zuspruch!

15 -BÜRGERKOMMUNE FRAUNBERG- Weiterer Entwicklungsschritt in der Ortsmitte Fraunbergs - Dorfplatz erhält neue Konturen 31. August 2018 Fraunberg - Mittlerweile wurde mit dem Abbruch des von der Gemeinde erworbenen Hauses in der Ortsmitte Fraunbergs begonnen. Im Süden des Gemeindezentrums werden an seiner Stelle vorübergehend neue Parkplätze geschaffen. Die nächsten Entwicklungsschritte bezüglich des freien Platzes, wird der Gemeinderat im Rahmen einer Klausurtagung beraten. Aufbauend auf die bereits erfolgreichen Zukunftswerkstätten zum Gemeindezentrum, wollen die verantwortlichen Gremien in enger Zusammenarbeit mit der Dorfgemeinschaft neue Ideen entwickeln. Bürgermeister Hans Wiesmaier betonte bei der Gelegenheit, dass bereits Ende September mit der Umgestaltung der Dorfmitte Fraunbergs begonnen wird. Die Neugestaltung der Staatsstraße und der Vorplätze zum Kriegerdenkmal und Gemeindezentrum werden in Angriff genommen. Text: R.H. Foto: R.H.

16 Radl-Rallye Pfarrgemeinderat Reichenkirchen Ferienspaß für die ganze Familie 19. August 2018 Reichenkirchen - Mit dem Rad durch die Pfarrei Spiel und Spaß für die ganze Familie. Unter diesem Motto stand die Radl-Rallye des Pfarrgemeinderats Reichenkirchen im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Fraunberg. Bei bestem Radlwetter machten sich fast 30 Teilnehmer in 14 Familien-Teams, bestehend aus einem Kind und einem Erwachsenen, auf den rund 9 km langen Rundkurs durch die Reichenkirchner Pfarrei. Es war einiges geboten auf dieser Rallye. An sieben Stationen mussten verschiedene Aufgaben mit Geschick, Wissen und etwas Glück gelöst werden. Bei einer Schätzfrage war Augenmaß gefragt. Der anspruchsvolle Geschicklichkeitsparcour mit dem Rad erforderte die ganze Konzentration der Radlfahrer. Zielgenauigkeit war ebenso gefragt, wie Geduld beim Ertasten von Fahrradzubehörteilen in einer Box. Fragen über kirchliche Themen und unsere Kirchen in der Pfarrei, bestehend aus einem Bildersalat, durften natürlich nicht fehlen. Beim Sortieren eines 30-teiligen Puzzles erwiesen sich die Kinder als wahre Meister. Schließlich hatte jedes Team die Aufgabe, die auf der Rallye-Strecke versteckten dreizehn Buchstaben, in die richtige Reihenfolge zu bringen um das Lösungswort zu erhalten. Am Ende hatte sich jeder eine Pause bei Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltem verdient. Bei der anschließenden Siegerehrung überreichte der Pfarrgemeinderat an alle Familien-Teams Medaillen und Urkunden. Alle Teilnehmer dieser Radl-Rallye waren Sieger. Sie hatten viel Freude und Spaß beim Ferienprogramm des Pfarrgemeinderates Reichenkirchen. Text: PGR Reichenkirchen Foto: PGR Reichenkirchen

17 Ferienprogrammbeitrag der Landfrauen Maria Thalheim Fraunberg - Spiel, Spaß, Spannung Ein Nachmittag auf dem Wiesmaier-Hof 20. August 2018 Großhündlbach - Einen fröhlichen Nachmittag auf dem Bauernhof der Familie Wiesmaier in Großhündlbach hatten 25 Kinder beim diesjährigen Ferienprogramm der Landfrauen Maria Thalheim/Fraunberg. Den ganzen Nachmittag konnten die Kinder sich mit den Tretbulldogs, der Wasserrutsche und beim Fußballspielen austoben. Als besonderes Highlight durften die Kinder auf dem Fahrersitz des großen Traktors Platz nehmen. Die Hasen und Katzen der Familie bekamen viele Streicheleinheiten. Mit viel Eifer bastelten die Kinder bunte Knautschgesichter aus mit Sand gefüllten Luftballons und stärkten sich anschließend bei einem gemeinsamen Picknick mit Butter- und Käsebroten. Die Kinder erlebten einen lustigen und abwechslungsreichen Feriennachmittag. Text: Landfrauen Maria Thalheim/Fraunberg Foto: Landfrauen Maria Thalheim/Fraunberg

18 Ferienprogrammbeitrag der Hubertusschützen Fraunberg - Eine kulinarische Reise nach Frankreich 22.August 2018 Fraunberg - Unter diesem Motto zauberten unsere fleißigen Kinder ein großartiges Buffet nach französischer Art zu. Die Jungs bereiteten ein leckeres Kalbsragout, ein typisches Ratatouille (Gemüseauflauf) und eine Apfeltarte zu. Die Mädels backten Baguette und Herzoginkartoffeln, brutzelten Cordon bleu und frittieren Camembert für uns alle. Zu den Vorspeisen gehörte eine überbackene Zwiebelsuppe. Am Nachspeisenbuffet konnten die Kinder schlemmen mit Mousse au Chocolat und karamellisierter Crème brûlée. Zum ersten Mal probierten sie eine Lavendel- Limonade, die noch keiner kannte. An einer Info- und Fotowand konnten sich die Kinder über das Land und die Sehenswürdigkeiten des aktuellen Fußballweltmeisters informieren und ihr Wissen bei einem Frankreich-Quiz dann zeigen. Die Eleganz der französischen Sprache stellten zwei Mädchen, in einem kurzen Rollenspiel, der Kochgruppe vor. Mit großem Genuss machten wir uns dann gemeinsam über das Buffet her. Die Schützen Fraunberg möchten sich bei den Kindern für die zahlreiche Teilnahme am Ferienprogramm bedanken und wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Ein Dankeschön möchten wir auch wieder an die Gemeinde Fraunberg mit den Jugendausschuss des Gemeinderats richten, für die Organisation und Unterstützung des tollen Projektes: Ferienprogramm für die Gemeindekinder. Text: mz Foto: mz

19 Wie kann ein Waldspielplatz gestaltet werden - Besichtigung der Örtlichkeit der Waldgruppe des Kinderhauses Wartenberg 23. Juli 2018 Fraunberg / Wartenberg Bereits vor einiger Zeit ging bei Bürgermeister Hans Wiesmaier eine konkrete Anfrage von Eltern bezüglich der Errichtung eines Waldspielplatzes in der Gemeinde ein. Dafür eignen würde sich das Gelände am ehemaligen Flurbereinigungsspielplatz nordöstlich von Fraunberg. Mittlerweile hat sich eine Projektgruppe gegründet, die Interesse hätte an Ort und Stelle einen solchen Platz zu installieren. Hier soll für die Kindern mit einfachen Mitteln ein Raum geschaffen werden, an dem sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Zu Informationsbeschaffung machte sich Bürgermeister Hans Wiesmaier mit weiteren Gemeindeverantwortlichen auf den Weg zur Waldgruppe des Kinderhauses Wartenberg. Beratende Funktion dabei hatte auch Kinderhausleiterin Anita Steinbichler sowie Dr. Klaus Zeitler vom Institut SIREG. Die Leiterin des katholischen Kinderhauses Wartenberg, Isabell Haindl, erklärte das Gelände, auf dem seit eine Wald-Kindergartengruppe zuhause ist. Text: R.H.

20 NACHBARSCHAFTSHILFE Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! (Jung und Alt aktiv) e.v. Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.v.: 0162 / Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall im Haushalt, der Kinderbetreuung, mit Besuchsdiensten und Begleitdiensten, im Garten, bei kleinen handwerklichen Reparaturen, mit Fahrtdiensten, bei der Versorgung von Haustieren und der Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Rufen Sie uns einfach an und sprechen Sie bitte bei Bedarf Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Wir rufen Sie gerne zurück! Freizeitangebote der Nachbarschaftshilfe Lese-Cafe Das Lese-Cafe findet jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat um Uhr beim Strasser-Wirt in Bierbach statt. Das Lese-Cafe steht allen Interessierten offen. Jede/r ist herzlich zur Teilnahme eingeladen. Der Eintritt ist frei! Lust auf Handarbeiten? Sommerpause bis Mitte September! Nähere Informationen über die Nachbarschaftshilfe bei Dagmar von Fraunberg, Tel / oder Dagmarvonfraunberg@web.de Informationen über den Verein finden Sie unter Zwergerlgarten In der Zwergerlgruppe ab September ist noch ein Platz für ein Zwergerl (2-4 Jahre) frei. Jeweils am Dienstag und Mittwoch vormittags, von Uhr bis Uhr, werden bis zu 10 Kinder in einer festen Gruppe in einem liebevoll eingerichteten Gruppenraum im Pfarrheim Reichenkirchen betreut. Interessierte Eltern melden sich bitte bei Eva-Maria Schraufstetter, Tel / Der Zwergerlgarten sucht VERSTÄRKUNG Wer hat Lust und Zeit ab September/Oktober 2018 das Team des Zwergerlgartens im Pfarrheim Reichenkirchen bei der Betreuung von Kindern ab 2 Jahren zu unterstützen? Weitere Infos bei der Gruppenleiterin Eva-Maria Schraufstetter, Tel siehe oben. Wir freuen uns auf Deinen Anruf!

21 VEREINE/VERANSTALTUNGEN Fußball-Spielpläne Sonntag, I. Mannschaften: Moosinning III - Fraunberg Uhr Reichenkirchen - Eichenkofen Uhr II. Mannschaften: Moos-Eittingermoos - Fraunberg II Uhr Reichenkirchen II - Eichenkofen II Uhr Landfrauen Reichenkirchen Qi Gong auf Bayrisch!! Qi Gong auf Bayrisch wie passt das zusammen?? Karl Schwanner (Qi Gong-Lehrer und absoluter Urbayer) erzählt uns einen Abend lang über die Welten der chinesischen Heilmedizin und dem modernen Gesundheitswahn hier zu Lande. Bei uns leben so viele so gesund, dass sie richtig krank werden, ist eines seiner Leitsprüche. Er referiert humorvoll und gleichzeitig tiefgründig und gibt wertvolle Tipps für den Alltag! Veranstaltungstermin: Veranstaltungsort: Teilnahmegebühr: Donnerstag, ab Uhr Gasthaus Forsterhof, Hatting 3,00 EUR Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher, bei einem lustigen Abend! Eingeladen sind alle Frauen vom Land (aber auch gerne interessierte Männer), die das Thema interessiert. Auf Euer Kommen freuen sich Susanne Gruber und Angelika Wenhart BBV Ortsverbände Reichenkirchen, Maria Thalheim und Fraunberg Ausflug am Dienstag, zur Werksbesichtigung der Firma Stihl in Waiblingen mit der Firma Georg Atzberger aus Riding. Abfahrt: Uhr in Tittenkofen bei der Firma Scharf (aus zeitlichen Gründen nur ein Abfahrtsort) inkl. Brotzeit Anmeldung bei: Eberl Michael; Tel.: / Algasinger Josef; Tel.: / 1845 Pfanzelt Barth; Tel.: / 3595

22 Obst- und Gartenbauverein Thalheim Obstpressen (bis ) immer freitags im alten Feuerwehrhaus in Maria Thalheim. Bitte das Obst gewaschen und fremdkörperfrei bringen und an genügend Füllgefäße denken. Anmeldung bei Marianne Lachner, Tel / 5752 (Mo. bis Mi.) Vereinsausflug Vereinsausflug des OGV Thalheim am Samstag, Wir starten um Uhr vom Parkplatz in Maria Thalheim in Richtung Wasserburg. Dort werden wir bei einer Stadtführung die historische Stadt am Inn näher kennenlernen. Dauer ca. 90 Min. Die Stadtführung endet bei den "Paulaner Stuben" unser Lokal fürs Mittagessen. Danach fahren wir weiter zur Gartenbesichtigung nach Schwindkirchen, wo uns Inge Feckl ihren schönen Garten zeigen wird. (bekannt durch Internet, Fernsehen und Gartenzeitschriften.) Der "Moyerhof" in Aschau a. Inn ist dann unser letztes Ziel. Besonderes für Haus und Garten kann dort besichtigt und gekauft werden. Im gemütlichen Lokal gibtś Kaffee und Kuchen sowie Brotzeit oder Kleinigkeiten zum Essen. Rückkehr nach Maria Thalheim ca Uhr. Auch Nichtmitglieder können gerne mitfahren. Anmeldung bei Annemarie Schulz Tel / Wir freuen uns über zahlreiche Beteiligung Die Vorstandschaft des OGV Thalheim Krieger- und Soldatenverein Fraunberg Ausflug Freie Fahrt für die Gemeindebürger (Kosten übernimmt die Fa. Wenatex) Der Krieger- und Soldatenverein Fraunberg lädt am Samstag, , wieder zu einer kostenlosen Erlebnisfahrt nach Maria Plain ein. Am Vormittag wird die Fa. Wenatex besucht. Dort gibt es ein zünftiges Frühstück, Kaffee und Kuchen, und Getränke. Um Uhr Fahrt nach Maria Plain zur Wallfahrtskirche. Vorher Bratwurstessen im Gasthaus Maria Plain. Anschließend Klosterführung durch einen staatlich geprüften Fremdenführer. Abfahrt: Uhr Reichenkirchen, Maibaum Uhr Fraunberg, Maibaum Uhr Riding, bei Fa. Atzberger Uhr Maria Thalheim, Maibaum Es kann jeder mitfahren auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldung bei Vorstand Alfons Huber, Tel / 9980 (vormittags). Anmeldeschluss: Mittwoch,

23 Fischerfest in Maria Thalheim Das Fischerfest des Sportfischereivereins Dorfen-Altenerding findet am Samstag, , und Sonntag, in Maria Thalheim am Dorfplatz statt. Beginn jeweils um Uhr. Es gibt geräucherte und gegrillte Fische, Fischspezialitäten, Grillwürstl, Kaffee und Kuchen. Das Fest findet bei jeder Witterung statt. Es freut sich auf euren Besuch Die Vorstandschaft des Sportfischereivereins Dorfen-Altenerding e.v. Krieger- und Soldatenverein Maria Thalheim Bergmesse am Sonntag, Wir feiern am Sonntag, die 4. Bergmesse am Berg oberhalb vom Friedhof in Maria Thalheim. Beginn ist um Uhr Die Fahnenabordnungen aus dem Bereich Maria Thalheim, sowie die Krieger- und Soldatenkameradschaft Rappoltskirchen und alle Gläubigen sind dazu recht herzlich eingeladen. Für ältere Leute steht ein Fahrdienst von der Kirche zum Berg bereit. Bei Regen findet die hl. Messe in der Wallfahrtskirche statt. Anschließend ist ein Frühschoppen beim Wirt z Bierbach geplant. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! Die Vorstandschaft Krieger- und Soldatenverein Riding Vereinsausflug Unser traditioneller Kriegerausflug führt uns am Sonntag, den nach Saalbach/Hinterglemm zur Lindlingalm. Abfahrt wird voraussichtlich um Uhr in Riding sein. Wir fahren mit dem Bus fast bis zum Ende des Tales (Kosten ca. 30,00 EUR bei 30 Personen). Von dort aus kann bis zur Lindlingalm gewandert werden oder der Talschlusszug (6,00 EUR für Hin- und Rückfahrt) benutzt werden. An der Lindlingalm ist der Nachmittag zur freien Verfügung. Es gibt einen Baumzipfelweg (9,00 EUR; Gruppe ab 15 Personen 7,00 EUR), den man auch mit Höhenangst gehen kann. Für abenteuerlustige ein Hochseilpark. Aber auch wer sich nur die Beine vertreten will kommt nicht zu kurz. Weitere Informationen über Hermann Eschbaumer am Wochenende über / 887, ansonsten über 0173 / bzw. 089 / Auch Nichtvereinsmitglieder sind wieder eingeladen mitzufahren. Schützenverein St. Hubertus Fraunberg Wir beginnen unsere Saison 2018/19 am Freitag, den mit dem Anfangsschiessen im Schützenheim. Beginn ist um Uhr mit den Schüler und Jugendlichen und ab ca Uhr mit den Erwachsenen. Auch Nichtmitglieder sind zu unseren Schiessabenden recht herzlich eingeladen.

24 Gartenbauverein Reichenkirchen Ausflug Unser diesjähriger Vereinsausflug findet am Samstag, statt. Vormittags besuchen wir den Gäuboden Erlebnisbauernhof Schreyerhof in Atting, der sich auf den Anbau von Kürbissen und Kartoffeln spezialisiert hat und bereits in der BR-Sendung Landfrauenküche mitgewirkt hat. Nach dem anschließenden Mittagessen im Landgasthof Reisinger in Sossau bei Straubing geht es weiter nach Osterhofen. Dort führt uns Frau Angela Eiblmeier durch ihren Wildkräutergarten und verwöhnt uns mit Kaffee und Kuchen. Abfahrt: Uhr Reichenkirchen (Parkplätze am Sportplatz) Rückkehr: ca Uhr Reichenkirchen Anmeldung bei: Michaela Scheffzick (Tel / ) Birgit Gruber (Tel / ) Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiche Anmeldungen und einen schönen Ausflug! VdK Wartenberg Stammtisch am Mittwoch, , um Uhr im Cafe Härtl, Wartenberg. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Ansprechpartner: Neumeier Andrea, Tel / VdK Sprechtage in Wartenberg Der VdK Kreisverband Erding hat in Wartenberg einen Sprechtag für alle Rat-Suchenden eingeführt: An jedem 3. Donnerstag im Monat von Uhr bis Uhr in Wartenberg im Bürgerhaus. Es wird darum gebeten, mit der VdK Geschäftsstelle in Erding einen Beratungstermin zu vereinbaren. Die VdK Geschäftsstelle in Erding erreichen Sie unter Tel /

25 SONSTIGES Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Bessere zahnärztliche Leistungen für Pflegebedürftige Seit Juli bezahlt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau behinderten und pflegebedürftigen Versicherten der Landwirtschaftlichen Krankenkasse bessere Leistungen zur Verhütung von Zahnerkrankungen. Diese neuen Präventionsleistungen nach 22a SGB V können in der Zahnarztpraxis, in stationären Einrichtungen und jetzt auch in der häuslichen Umgebung in Anspruch genommen werden. Am 25. September ist Tag der Zahngesundheit. Er steht 2018 unter dem Motto Gesund im Mund bei Handicap und Pflegebedarf. Damit lenkt der Aktionskreis zum Tag der Zahngesundheit den Blick auf die Mundgesundheit pflegebedürftiger Menschen. Sie benötigen aufgrund ihrer besonderen Lebenssituation Unterstützung für die Pflege und Reinigung ihres Mundraums und des Zahnersatzes. Für alle gesetzlich Krankenversicherten, die einem Pflegegrad zugeordnet sind oder eine anerkannte Behinderung haben, ist es deshalb eine gute Neuigkeit, dass die gesetzlichen Krankenkassen für sie ab sofort die Kosten für erweiterte Leistungen zur Verhütung von Zahnerkrankungen übernehmen. Der Anspruch umfasst die Erhebung des Mundgesundheitsstatus, die Erstellung eines Plans zur individuellen Mund- und Prothesenpflege, die Aufklärung über die Bedeutung der Mundhygiene und über Maßnahmen zu deren Erhalt sowie die Entfernung harter Zahnbeläge. Pflege- oder Unterstützungspersonen sollen in die Aufklärung und die Erstellung des Pflegeplans mit einbezogen werden. Gerade dieser Punkt ist wichtig, denn pflegebedürftige Menschen sind häufig auf Hilfe bei der Mundhygiene angewiesen. Pflegekräfte und Angehörige sollten sich deshalb ausführlich über die richtige Ausrüstung und die richtige Putztechnik informieren und für das tägliche Zähneputzen, die Mundpflege und die Reinigung des Zahnersatzes ausreichend Zeit einplanen. Der Aufwand lohnt sich. Denn passt die Mundhygiene und sind die Zähne und das Zahnfleisch gesund, steigt die Lebensqualität älterer und pflegebedürftiger Menschen nachweislich. Informationen, wie die täglich notwendigen Mundhygienemaßnahmen richtig durchgeführt werden, bietet zum Beispiel die Bundeszahnärztekammer unter Zwölf Videos unter (Suchbegriff: BZÄK) zeigen ebenfalls, worauf geachtet werden muss.

26 Die Deutsche Bahn informiert Bauarbeiten S 2 O, Feldkirchen Haltausfall Wegen der Fortsetzung der Bahnsteigarbeiten in Feldkirchen können am Sonntag, von Uhr bis Uhr die Züge der S 2 in Feldkirchen nicht halten. Ersatzweise wird ein SEV zwischen Riem und Heimstetten eingerichtet. Weitere Informationen unter ADFC Fahrradklimatest 2018 testet erneut Fahrradfreundlichkeit aller Kommunen in Deutschland Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club hat zum 1. September wieder bundesweit alle Radfahrer dazu aufgefordert, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter

27 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen / Maria Thalheim Pfarrbüro: Reichenkirchen, Hauptstraße 9 Tel / Fax.: / 3087 Internet: MariaThalheim/default.aspx st-michael.reichenkirchen@ebmuc.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: Uhr bis Uhr; Freitag: Uhr bis Uhr und nach tel. Vereinbarung Reichenkirchen Samstag, 8. September 10:00 Tauffeier - Samuel Mayer Sonntag, 9. September 10:00 Hl. Messe 11:15 Tauffeier - Antonia Philipp Mittwoch, 12. September Lohkirchen 19:00 Hl. Messe Freitag, 14. September 8:15 Schulanfangsgottesdienst Maria Thalheim Mariä Himmelfahrt Sonntag, 9. September 8:30 Hl. Messe Bierbach 14:00 Andacht zur Goldenen Hochzeit von Georg und Angelika Stöckl Donnerstag, 13. September Bierbach 19:00 Hl. Messe Freitag, 14. September 9:15 Schulanfangsgottesdienst

28 Fraunberg St. Florian Sonntag, 9. September 8:30 Wortgottes-Feier (Diakon) Riding St. Georg Freitag, 7. September 19:00 Herz-Jesu-Andacht Samstag, 8. September 19:00 Vorabendmesse Rappoltskirchen St. Stephan Sonntag, 9. September 10:00 Wortgottes-Feier (Diakon) Freitag, 14. September 19:00 Ministrantengottesdienst für alle Ministranten des Pfarrverbandes

29 Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Diakon Pastötter besucht am Freitag, 07. September ab Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen können. Schulanfangsgottesdienste Am Freitag, 14. September beginnen wir das neue Schuljahr mit einem Gottesdienst. Wir bitten Gott um seinen Segen Uhr Reichenkirchen Uhr Maria Thalheim. Zur Mitfeier sind alle herzlich eingeladen. Pfarrverband: Ministrantengottesdienst in Rappoltskirchen mit Verabschiedung und Aufnahme der Ministranten Am Freitag, 14. September findet um Uhr in der Pfarrkirche St. Stephan Rappoltskirchen ein Gottesdienst für alle Ministranten im Pfarrverband statt. Zur Mitfeier in Ministrantenkleidung sind alle herzlich eingeladen. Rappoltskirchen PGR-Sitzung Mittwoch, 12. September um Uhr im Pfarrhaus. Wirbelsäulengymnastik mit Rita Faltlhauser im Pfarrheim Neuer Kurs Donnerstag, 13. September von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr. Fraunberg Senioren und Riding: Frauenclub Mittwoch, 12. September, Uhr im Gasthaus Stulberger. Kegelbahn MuKi.

30 Gemeindebücherei Fraunberg im Pfarrhof Reichenkirchen Öffnungszeiten Samstag, Uhr bis Uhr. Sonntag, Uhr bis Uhr. Kindersachen- und Spielzeug-Flohmarkt Samstag, 22. September 2018 von 13 Uhr bis 16 Uhr Kindersachen- und Spielzeug-Flohmarkt in Maria Thalheim Turnhalle für s Baby bis zum Teenie alles da! Ab sofort werden Tisch-/ Platzreservierung unter / oder / 1237 entgegengenommen. Der Erlös von den Standgebühren und vom Kaffee-/Kuchenverkauf wird wie immer gespendet. Wer gerne mithelfen möchte, den Erlös zu steigern, Listen für Kuchenspenden liegen in der Bäckerei Sellmaier und bei der Metzgerei Rampf in Maria Thalheim sowie bei der VR-Bank in Fraunberg aus. Das Flohmarkt-Team bedankt sich schon jetzt für eine rege Teilnahme

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 14.09.2018 41. Jahrgang / Nr. 34 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 28.09.2018 41. Jahrgang / Nr. 36 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Januar 02. Obst- u. Gartenbauverein Thalheim; Stammtisch 05. Stopselclub Kemoding; Christbaumversteigerung 05. Krieger- u. Soldatenverein

Mehr

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg Bürgermeister und der 2014 bis 2020 Rasthofer Johann Hatting 3.Bürgermeisterin Gfirtner Anni Oberbierbach Algasinger Bartholomäus Großstürzlham Fischer Gertraud Fraunberg Gruber Christian Tittenkofen Lex

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 25.05.2018 41. Jahrgang / Nr. 20 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 01.09.2017 40. Jahrgang / Nr. 32 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Januar 05. Sternsingeraktion im Pfarrverband 05. Krieger- u.soldatenverein Reichenkirchen; Ball mit Christbaumversteigerung 05. Stopselclub

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.09.2016 39. Jahrgang / Nr. 35 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

-Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg Juli bis 06. September 2018

-Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg Juli bis 06. September 2018 -Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg 2018 31. Juli bis 06. September 2018 Das diesjährige Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Fraunberg wurde wiederum von vielen Kindern angenommen.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 43 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

-Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg. 31. Juli bis 07. September 2015

-Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg. 31. Juli bis 07. September 2015 -Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg 31. Juli bis 07. September 2015 Das Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg bot wiederum viele Attraktionen für unsere Kinder. 169 Kinder

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 14.12.2018 41. Jahrgang / Nr. 47 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Kein Bildmaterial zur Verfügung. -Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg. 01. August bis 01.

Kein Bildmaterial zur Verfügung. -Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg. 01. August bis 01. -Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg 01. August bis 01. September 2014 Das Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg hat sich an Beliebtheit erneut gesteigert auch 2014 wieder alle

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 26.05.2017 40. Jahrgang / Nr. 20 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 21.09.2018 41. Jahrgang / Nr. 35 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 01.06.2018 41. Jahrgang / Nr. 21 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 30.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 45 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 02.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 21 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Wegen Regen ausgefallen

Wegen Regen ausgefallen -Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg 29. Juli bis 10. September 2017 Das Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg war wieder ein großer Erfolg. 191 Kinder und Jugendliche im Alter

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.01.2017 40. Jahrgang / Nr. 03 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 15.09.2017 40. Jahrgang / Nr. 34 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.04.2018 41. Jahrgang / Nr. 16 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 08.06.2018 41. Jahrgang / Nr. 22 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 06.04.2018 41. Jahrgang / Nr. 13 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 26.01.2018 41. Jahrgang / Nr. 03 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 09.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 42 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.07.2018 41. Jahrgang / Nr. 29 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 24.03.2016 39. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 04.08.2017 40. Jahrgang / Nr. 30 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Private staatl. genehmigte Volksschule (Grund- und Hauptschule) Fahrplan für das Schuljahr 2014/15 ab

Private staatl. genehmigte Volksschule (Grund- und Hauptschule) Fahrplan für das Schuljahr 2014/15 ab Private staatl. genehmigte Volksschule (Grund- und Hauptschule) Fahrplan für das Schuljahr 2014/15 ab 16.09.2014 Wichtige Hinweise: 1. Bei Nutzung des MVV-Linienverkehrs (S-Bahn und/oder Linienbus) muss

Mehr

Fahrpläne des Herbstfest-Busses

Fahrpläne des Herbstfest-Busses Fahrpläne des Herbstfest-Busses Stadt Erding Stadtmitte - Williamsville - Herbstfest Sa- Sa- Fr- Am Herbstfest Abf. 16:50 x17:50 18:50 19:50 20:50 21:50 22:50 23:50 Lange Zeile 16:53 x17:53 18:53 19:53

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 19.10.2018 41. Jahrgang / Nr. 39 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 03.08.2018 41. Jahrgang / Nr. 30 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.06.2018 41. Jahrgang / Nr. 25 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 21.07.2017 40. Jahrgang / Nr. 28 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 10 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gotteszeller. Ferienprogramm 2018

Gotteszeller. Ferienprogramm 2018 Gotteszeller Ferienprogramm 2018 Info zur Anmeldung für alle Veranstaltungen des Ferienprogrammes Bitte meldet Euch bei Anita Kilger im Bürgerbüro zu den Veranstaltungen an. Beachtet bitte, dass der Anmeldeschluss

Mehr

Schulbuslinien der Grundschule Feldkirchen-Westerham

Schulbuslinien der Grundschule Feldkirchen-Westerham Schulbuslinien der Grundschule Feldkirchen-Westerham Montag Freitag morgens Bus Vagen Berr Vagen nach Feldkirchen und zurück 7.10 Uhr ab Schule Vagen 7.15 Uhr Spinner 7.20 Uhr Schule Feldkirchen 7.23 Uhr

Mehr

Fahrpläne des Herbstfest-Busses

Fahrpläne des Herbstfest-Busses Fahrpläne des Herbstfest-Busses Stadt Erding Stadtmitte - Williamsville - Herbstfest Sa- Sa- Fr- Am Herbstfest Abf. 16:50 x17:50 18:50 19:50 20:50 21:50 22:50 23:50 Lange Zeile 16:53 x17:53 18:53 19:53

Mehr

Schulbuslinien der Grundschule Feldkirchen-Westerham

Schulbuslinien der Grundschule Feldkirchen-Westerham Schulbuslinien der Grundschule Feldkirchen-Westerham Montag Freitag morgens Bus Berr Vagen nach Feldkirchen und zurück 7.10 Uhr ab Schule Vagen 7.15 Uhr Spinner (neu ab Schuljahr 2016/17) 7.20 Uhr Schule

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 11.01.2019 42. Jahrgang / Nr. 01 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 23.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 44 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 26.10.2018 41. Jahrgang / Nr. 40 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 23.02.2018 41. Jahrgang / Nr. 07 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 03.05.2019 42. Jahrgang / Nr. 17 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 02.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 41 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T

P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T P P 2 S 10. J 2016 10:00 Uhr Heilige Messe im Garten des Pfarrhofes Nach der Hl. Messe findet das Pfarrfest sta! Es gibt auch wieder einen Glückshafen!!! Auf Ihr / Euer

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Private staatl. genehmigte Volksschule (Grund- und Hauptschule) Fahrplan für das Schuljahr 2017/18 ab

Private staatl. genehmigte Volksschule (Grund- und Hauptschule) Fahrplan für das Schuljahr 2017/18 ab Private staatl. genehmigte Volksschule (Grund- und Hauptschule) Fahrplan für das Schuljahr 2017/18 ab 12.09.2017 Wichtige Hinweise: 1. Bei Nutzung des MVV-Linienverkehrs (S-Bahn und/oder Linienbus) muss

Mehr

G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T

G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T G B 2 D, 26. M 2016 09:00 Uhr Fronleichnamsgo esdienst mit Prozession Gestaltung: Gemischter Chor Grafenstein MV Grafenstein Es gibt viel Spiel und Spass für die Kinder,

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 05.05.2017 40. Jahrgang / Nr. 17 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 08.02.2019 42. Jahrgang / Nr. 05 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 15.06.2018 41. Jahrgang / Nr. 23 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Liebe Mitglieder, schon wieder ist ein erfolgreiches Jahr, in dem wir das 85 jährige Vereinsjubiläum feiern konnten vergangen. Ich darf Ihnen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 15.12.2017 40. Jahrgang / Nr. 46 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Private staatl. genehmigte Volksschule (Grund- und Hauptschule) Fahrplan für das Schuljahr 2016/17 ab

Private staatl. genehmigte Volksschule (Grund- und Hauptschule) Fahrplan für das Schuljahr 2016/17 ab Private staatl. genehmigte Volksschule (Grund- und Hauptschule) Fahrplan für das Schuljahr 2016/17 ab 04.10.2016 Wichtige Hinweise: 1. Bei Nutzung des MVV-Linienverkehrs (S-Bahn und/oder Linienbus) muss

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 05.04.2019 42. Jahrgang / Nr. 13 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 17.11.2017 40. Jahrgang / Nr. 42 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 22.02.2019 42. Jahrgang / Nr. 07 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

Aus den Pfarrbüchern...

Aus den Pfarrbüchern... Juli 2017 Aus den Pfarrbüchern... Wir beten für unsere Verstorbene: Anneliese Maier, Thurmansbang, verstarb am 18.05.2017 im Alter von 77 Jahren. Gott schenke Ihr die Fülle des Lebens in seiner Herrlichkeit!

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 09.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 22 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr