Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Jahrgang / Nr. 13 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/ info@fraunberg.de (für allgemeine Angelegenheiten) barbara.angermaier@fraunberg.de (für Mitteilungen im Amtsblatt) Internet Adresse: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Bürgermeister Hans Wiesmaier johann.wiesmaier@fraunberg.de AMTLICHER TEIL Wir gratulieren recht herzlich zum 70. Geburtstag Frau Erna Petermeier, Reichenkirchen. 75. Geburtstag Herrn Werner Jurkeit, Grucking. 80. Geburtstag Herrn Franz Diranko, Riding. Fundbüro In Fraunberg wurde ein Schlüssel gefunden. Weitere Informationen dazu sind im Rathaus Fraunberg an der Information, Tel / , erhältlich.

2 Stellenausschreibung Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt, spätestens zum zur Nachbesetzung in unserer Verwaltung eine/n Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) in Vollzeit (derzeit 39 Wochenstunden) Aufgabenschwerpunkte: o Meldeamt (Vertretung) o Passamt (Vertretung) o Bürgeranfragen o Telefonzentrale o Mitteilungsblatt o Jahreskalender o Organisation von Veranstaltungen (u.a. Bürgerball, Landkreiswallfahrt) o Terminvereinbarungen Bürgermeister o Organisation von Terminen bei Alters- und Ehejubiläen o Koordinationsstelle Bürgersaal o Öffentliche Sicherheit und Ordnung (Erteilung von Gaststättenerlaubnissen, Veranstaltungen, Plakatierungserlaubnisse, Waffen- und Sprengstoffrecht, Fischerei- und Jagdwesen, Fundamt) o Sozialamt, Schwerbehindertenangelegenheiten o Abfallangelegenheiten Ihr Profil: Sie haben - die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bzw. die Angestelltenfachprüfung I erfolgreich abgeschlossen. - Sie sind gewohnt selbstständig zu arbeiten, besitzen Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen, Kooperations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit. Wir bieten eine anspruchsvolle und vielseitige Vollzeittätigkeit. Die Einstellung erfolgt im Angestelltenverhältnis, je nach Vorbildung und Berufserfahrung, in den Entgeltgruppen 6 oder 8 des TVöD. Aufstiegsmöglichkeiten sind gegeben. Auskünfte erhalten Sie gerne von unserem Verwaltungsleiter Friedhelm Eugel, Tel /

3 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen. Bitte richten Sie diese bis spätestens an die Gemeinde Fraunberg, Rathausplatz 1, Fraunberg Gemeinde Fraunberg Hans Wiesmaier, 1. Bürgermeister Hinweis: Eingesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Mit Zusendung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Stellenausschreibung Die Gemeinde sucht zum eine Reinigungskraft für die Schule in Maria Thalheim in Teilzeitstellung; 30 Wochenstunden. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens an die Gemeinde Fraunberg, Rathausplatz 1, Fraunberg. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Deutsch, Tel / , jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeinde Fraunberg Hans Wiesmaier, 1. Bürgermeister

4 Präsentation des Gemeinschaftskunstwerks Lebens-Werte der Fraunberger Künstler am Die Fraunberger Künstlergruppe mit Franz Angermaier, Cilla Bachmeier, Evelin Dudek, Dagmar v. Fraunberg, Rosmarie Preuße und Helga Stowasser setzte sich im Herbst 2018 mit dem Thema 500 Jahre Reformation auseinander. Zur Umsetzung der Begriffe Frieden, Erlösung, Freiheit, Bildung, Hoffnung und Vergebung wurden verschiedene Ideen entwickelt. Schließlich einigte man sich auf ein Projekt mit sechs stilisierten gotischen Fenstern in Anlehnung an die Kirche in Wittenberg. Die gewählten Begriffe stehen für allgemein gültige christliche und ethnische Werte und sind im weitesten Sinn auch Inhalt der Lutherischen Thesen. Jeder Teilnehmer hat sich für einen Begriff entschieden und ihn nach seinem Empfinden künstlerisch umgesetzt, so dass sich ein Gesamtkunstwerk aus sechs Einzelwerken ergibt. Dem Betrachter obliegt es, sich mit dem Projekt LEBENS-WERTE auseinander zu setzen. Das außergewöhnliche Ambiente der Umgebung am Schloss trägt dazu bei, die Werke auf sich wirken zu lassen und besinnliche Momente zu erleben. Am Sonntag, um Uhr findet nun in diesem besonderen Ambiente am Schloss Fraunberg die Präsentation der sechs Kunstwerke statt. Dazu möchten wir sehr herzlich einladen! Anna Gfirtner, Kulturreferentin und die beteiligten Künstler Aktion Saubere Landschaft in Fraunberg Alle Fraunberger Bürger und Vereine sind eingeladen! Für die Aktion im Gemeindebereich Fraunberg wird Samstag, als Termin festgesetzt. Treffpunkt: Uhr am Parkplatz beim alten Rathaus Bitte Handschuhe und Schubkarre mitbringen. Es werden ab Uhr auf dem Parkplatz beim alten Rathaus Säcke ausgegeben, die dann gefüllt während des Vormittags bis Uhr am Parkplatz beim Vereinsheim abgestellt werden sollen. Zum Abtransport der Abfälle stellt die Gemeinde ein Fahrzeug zur Verfügung. Das Tragen von Warnwesten ist Pflicht!!! Anschließend werden alle freiwilligen Helfer zu einer Brotzeit eingeladen. Die Gemeinde bittet alle Bürger und Vereinsmitglieder die Aktion tatkräftig zu unterstützen!

5 Papiertonne Nächste Entleerungstermine am Mittwoch, für folgende Orte: (A) Fraunberg, Riding, Reichenkirchen, Angelsbruck, Tittenkofen, Bachham, Grucking, Edersberg, Felben, Forach, Frankendorf, Furthmühle, Grafing, Großhündlbach, Grub, Hainthal, Harham, Hatting, Helling, Hinterbaumberg, Lohkirchen, Pillkofen, Sandberg, Singlding, Urtl, Vorderbaumberg, Im Tal. am Freitag, für folgende Orte: (B) Maria Thalheim, Bergham, Eck, Endham, Gigling, Großstürzlham, Grün, Holz, Kemoding, Kleinhündlbach, Kleinstürzlham, Kleinthalheim, Loodermoos, Oberbierbach, Rappoltskirchen, Unterbierbach Weitere Informationen zur Papiertonne unter Bürgerversammlungen 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Interessieren Sie sich für Ihre Gemeinde? Dann zeigen Sie es und kommen zur Bürgerversammlung in Ihrer Nähe. Themen gibt es genug: Ehrungen, Breitband, Baulandausweisung, die Finanzsituation in Ihrer Gemeinde und natürlich Ihr ganz persönliches Anliegen. Ein weiterer Grund Ihres Besuches könnte auch sein, dass Sie zeigen, in einer lebendigen Gemeinde leben zu wollen, wo man noch mitmacht, hingeht, zuhört, mitdiskutiert und Verantwortung übernimmt! Auf bald in den Versammlungen! Hans Wiesmaier, 1. Bürgermeister Die Gemeinde Fraunberg wird im Jahre 2019 die Bürgerversammlungen wie folgt durchführen Fraunberg Donnerstag, , Uhr, Gasthaus Stulberger, Fraunberg Maria Thalheim Dienstag, , Uhr, Gasthaus Straßer, Oberbierbach, mit stellv. Landrat Jakob Schwimmer Reichenkirchen Mittwoch, , Uhr, Gasthaus Rauch, Grucking Anträge sind mindestens eine Woche vor der Bürgerversammlung schriftlich einzureichen! Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung jeden 2. und 4. Montag im Monat im Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 8. Anmeldung unter Tel

6 Anmeldung an der Staatlichen Realschule Oberding Die Einschreibung für das Schuljahr 2019/2020 an der Staatlichen Realschule Oberding, für die Schülerinnen und Schüler aus den Gemeinden Berglern, Eitting, Fraunberg, Moosinning, Neuching und Oberding findet am Montag, von bis Uhr und Dienstag, von bis Uhr im Sekretariat des Schulzentrums Oberding, Erdgeschoss, Zimmer-Nr. 16 statt. Bitte nutzen Sie bereits vor der Anmeldung den SchulantragOnline auf unserer Homepage sowie die Checkliste für die zur Anmeldung erforderlichen Unterlagen: - Antrag zur Schulanmeldung - Übertrittszeugnis der Grundschule im Original, Geburtsurkunde - Passfoto mit Vor- und Familiennamen auf der Rückseite - Sorgerechtsbeschluss bei alleinigem Sorgerecht Martin Heilmaier Staatliche Realschule Oberding

7 GRUNDSCHULE 49. Internationaler Jugendwettbewerb "jugend creativ" der VR- Banken Motto: Musik bewegt Maria Thalheim / Grundschule Wie sieht Musik eigentlich aus? Welche Farben haben Töne, welche Formen haben Melodien? Mit diesen Fragestellungen wurden 2500 Schülerinnen und Schüler von 17 Schulen im Geschäftsgebiet der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen konfrontiert. Zugleich galt die Aufforderung, sich im Rahmen des Wettbewerbs "jugend creativ" mit diesen Fragen künstlerisch auseinandersetzen und die Ergebnisse, durchwegs in Form von Bildern, konnten sich sehen lassen. Bankstellenleiter Markus Kellerer sowie Marketing-Abteilungsleiterin Julia Groll von der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen, kamen ins Schulhaus nach Maria Thalheim um für diesen Bereich die Preisverteilung vorzunehmen. Sie wurden von den Schülern mit dem Fraunberger Schullied begrüßt. Die beiden Banker bedankten sich bei den Lehrkräften und Teamassistentin Maria Pfeil für die Organisation und bei den Kindern für ihre kreativen Arbeiten. Zusätzlich zu den Preisen für die Künstler ( Twonster für die jeweils drei Erstplatzierten jeder Klasse) überreichten sie an Schulleiterin Gisela Leitsch 200 Euro (50 Euro pro Klasse) für die Klassenkasse. Hier die Gewinner der einzelnen Klassen: 1b 2b 3b 4b 1 Sieger Matilda Scheffler 2 Sieger Klara Hackl 3 Sieger Leticia Bauer 1 Sieger Marie Bauer 2 Sieger Sophia Hanke 3 Sieger Zoe Georgakos 1 Sieger Bella Pisani 2 Sieger Julienne Dubois 3 Sieger Andreas Floßmann 1 Sieger Lara Marie Schmidt 2 Sieger Lena Obermaier 3 Sieger Ronja Wimmer Die Vertreter der VR-Bank Taufkirchen Dorfen wurden von den Kindern mit dem Frühlingslied: I like the Flowers verabschiedet. Schulleiterin Gisela Leitsch bedankte sich für die großzügige Spende. Sie betonte, dass sie auch das gesamte Jahr über immer wieder Unterstützung findet, in Form der ausgegebenen Hausaufgabenhefte oder in Form finanzieller Zuwendung bei Klassenprojekten.

8 Die stolzen Sieger mit ihren Twonstern Erwachsene v.l.n.r.: Marketingleiterin Julia Groll, Bankstellenleiter Markus Kellerer, Schulleiterin Gisela Leitsch Text und Foto: R.H.

9 KINDERHAUS Stellenausschreibung Das kath. Kinderhaus St. Florian in Fraunberg sucht zum Kinderhausjahr 2019/2020 eine/n Erzieher/in als Gruppenleitung einer Kindergartengruppe sowie eine/n Kinderpfleger/in als Ergänzungskraft in einer Krippen- bzw. Kindergartengruppe und eine/n SPS-Praktikant/in in einer Kindergartengruppe. Als integratives Kinderhaus bieten wir 150 Kindern in Krippe und Kindergarten vielfältige Erlebnis-, Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten und arbeiten projektorientiert in einem aufgeschlossenen Team! Wir freuen uns über Ihr Interesse! Kinderhaus St. Florian, z. Hd. Anita Steinbichler, Schulstr. 1, Fraunberg, Tel / 2110, st-florian.fraunberg@kita.ebmuc.de

10 NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEENTWICKLUNG Die Fraunberger Chronik Die zweibändige Chronik Fraunberg kann wochentags von Uhr bis Uhr und zusätzlich jeden Dienstag von Uhr bis Uhr im Rathaus zum Preis von 78,00 EUR erworben werden. Künstler-Stammtisch Der Künstlerstammtisch findet regelmäßig jeden ersten Freitag im Monat im Bäckerei-Cafe Sellmaier in Fraunberg statt. Treffpunkt: Uhr. Die Künstler der Gemeinde freuen sich auf regen Zuspruch!

11 -BÜRGERKOMMUNE FRAUNBERG- Streuobstwiese an der Nussbaumstraße wird mit Gute Luise aufgewertet Maria Thalheim Die Streuobstwiese an der Nussbaumstraße stand erst letzten Sommer im Mittelpunkt. Die reiche Apfelernte wurde damals vom Obst- und Gartenbauverein Thalheim genutzt um für die Kinder der OGTS 150 Liter Apfelsaft zu pressen und kostenlos zur Verfügung zu stellen. Nun wurde das idyllisch gelegene Stück Natur im Norden Maria Thalheims mit einem Birnbaum aufgewertet. Wieder war es der Obst- und Gartenbauverein Thalheim, der ein schon ganz stattliches Obstgehölz der Sorte Gute Luise pflanzte, um das Gebiet noch attraktiver zu gestalten. Wie 1. Vorstand Gabi Rekowski berichtete, wurde die Idee bei der letzten Generalversammlung von Beisitzerin Traudl Häusler aufgeworfen und man war sofort Feuer und Flamme dafür. Auch Bürgermeister Hans Wiesmaier stand der Sache positiv gegenüber, zumal sich der Gartenbauverein ehrenamtlich und in vorbildlicher Weise das ganze Jahr über um das Stückchen Ausgleichsfläche kümmert. Er bot sich deshalb als Baumspender an und stiftete für die zahlreichen Akteure zusätzlich eine Brotzeit. Eine besondere Freude war die Aktion für die Wieselkinder, die sich aktiv am Geschehen beteiligten und sich mit den bestehenden 15 Obstbäumen über den Zuwachs freuten. Text und Foto: R.H. Nach getaner Arbeit Die Mitglieder des Obst- und Gartenbauverein Thalheim mit den fleißigen Wieselkindern und dem Baumstifter Bürgermeister Hans Wiesmaier

12 Musik aus der Gemeinde für die Gemeinde - Kreismusikschule Erding präsentiert Best of Fraunberg im Bürgersaal Fraunberg 145 Musikschüler aus der Gemeinde Fraunberg sind derzeit in der Kreismusikschule Erding (KMS) eingeschrieben um ein Instrument zu erlernen oder sich gesanglich ausbilden zu lassen. Im vollbesetzten Bürgersaal des Gemeindezentrums gaben nun einige von ihnen Kostproben ihrer Kunst und begeisterten zahlreiche Zuhörer. Organisiert wurde das musikalische Highlight vom Leiter der KMS Erding, Bernd Scheumaier und Kulturreferentin der Gemeinde Fraunberg, dritte Bürgermeisterin Anni Gfirtner. Bürgermeister Hans Wiesmaier zeigte sich voll des Lobes ob des beeindruckenden Ergebnisses. Er dankte Scheumaier und Gfirtner für die Organisation und freute sich besonders darüber, dass einige der darbietenden Künstler in den Räumen des Gemeindezentrums üben und dort ihre Fähigkeiten erlernt haben. Kinder die Musik machen und eine musikalische Erziehung genießen, haben die Sonne im Herzen, gab das Gemeindeoberhaupt zu verstehen und betonte, dass zusätzlich zu diesem schönen Frühlingstag auch noch Musik aus der Gemeinde für die Gemeinde geboten wird. Hier noch ein Überblick über das Programm, die Solisten und deren Lehrkräfte. Werk Autor Darbietende Polka H. Pixner BassAkkord Ltg. Angelika Obermaier Morgenkaffee in der Wüste Rotenburg Sonate: Vivace, Largo, Rigaudon, Menuett, Vivace Ch. Pampuch J. J. Quantz ( ) Maria Grün, Rebecca Eschbaumer, Mariana Rademacher-Rodrigues, Cora Schmidmüller, Harfe Katarina Farbova, Klarinette Sebastian Tontsch, Altsaxofon Martin Fredebeul, Klarinette Abendlied A. Holzer- Rhomberg Fraunberger Geigenschüler/innen Ltg. Ute Auf dem Hövel Violinduo op. 8 Nr. 2, 1. Satz Allegro I. Pleyel Emilia Pfanzelt Johanna Krompaß, Violine Allegro, Sonate g-moll J. S. Bach Paulina Pfanzelt, Querflöte ( ) Andante in C-Dur J. S. Bach Lara Faltermaier, Querflöte ( ) Concerto Nr. VI M. C. Voglerin Elisabeth Grün, Hackbrett Sonata G-Dur, Allegro G. B. Sammartini Selina Bichlmaier, Hackbrett ( ) Quadrille von 1797 Anonymus Isabell Liebl, Marie von Fraunberg, Hackbrett Polka Volksgut Elias Schraufstetter, diat. Harmonika Boarischer Che soave zefiretto aus "Le nozze di Figaro" Katzenduett W. A. Mozart ( ) G. Rossini ( ) Birgit Huber Carmen Oberndorfer

13 Violinkonzert a-moll BWV 1041, 2. Satz Andante J. S. Bach ( ) Viktoria Scharl, Violine Dieter Knirsch, Klavier Etude cis-moll op. 2 Nr. 1 A. Skrjabin Sebastian Ludwig, Klavier ( ) Prelude g-moll op. 23 S. Rachmaninoff Peter von Fraunberg, Klavier ( ) Duke of Corwall ' s Reel Flamenco dei Norte Traditionell Ch. Pambuch Hackbrettensemble Handschlag Ltg. Franziska Meier Walzer H. Pixner BassAkkord Lehrkräfte: Maria Schirmer, Ute Auf dem Hövel, Rüdiger Herrmann, Franziska Meier, Ursula Adelsberger, Karin Tiefenbeck, Ira Maria Scholz, Martin Fredebeul, Dieter Knirsch, Angelika Obermaier Text und Foto: R.H. Best of Fraunberg. Die meist jungen Künstler gaben ihr Bestes

14 NACHBARSCHAFTSHILFE Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! (Jung und Alt aktiv) e.v. Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.v.: 0162 / Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall im Haushalt, der Kinderbetreuung, mit Besuchsdiensten und Begleitdiensten, im Garten, bei kleinen handwerklichen Reparaturen, mit Fahrtdiensten, bei der Versorgung von Haustieren und der Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Rufen Sie uns einfach an und sprechen Sie bitte bei Bedarf Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Wir rufen Sie gerne zurück! Freizeitangebote der Nachbarschaftshilfe Lese-Cafe Das Lese-Cafe findet jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat um Uhr beim Strasser-Wirt in Bierbach statt. Das Lese-Cafe steht allen Interessierten offen. Jede/r ist herzlich zur Teilnahme eingeladen. Der Eintritt ist frei! Lust auf Handarbeiten? Stricken, Häkeln, Sticken oder Basteln Wir treffen uns wie gewohnt jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ab Uhr im Bürgersaal des Gemeindezentrums Fraunberg - auch für Anfänger. Anmeldung ist nicht erforderlich! Nähere Informationen bei Elvira Stulberger, Tel / Nähere Informationen über die Nachbarschaftshilfe bei Dagmar von Fraunberg, Tel / oder Dagmarvonfraunberg@web.de Informationen über den Verein finden Sie unter

15 VEREINE/VERANSTALTUNGEN Fußball-Spielpläne Freitag, A-Junioren: Dorfen - Wartenberg Uhr B-Junioren: Schwaig - Wartenberg Uhr B-Junioren: Wartenberg II - Eichenried Uhr C-Junioren: Walpertskirchen II - Fraunberg II Uhr Spielort: Buch a. Buchrain C-Junioren: Fraunberg III - Taufkirchen III Uhr Spielort: Reichenkirchen E-Junioren: Dorfen - Reichenkirchen Uhr E-Junioren: Reichenkirchen II - Eitting II Uhr F-Junioren: Forstern - Reichenkirchen Uhr F-Junioren: Oberding II - Reichenkirchen II Uhr Samstag, C-Junioren: Fraunberg - Speichersee Uhr Spielort: Wartenberg Sonntag, I. Mannschaften: Fraunberg - Moosinning III Uhr Eichenkofen - Reichenkirchen Uhr II. Mannschaften: Fraunberg II - Moos-Eittingermoos Uhr Eichenkofen II - Reichenkirchen II Uhr Donnerstag, D-Junioren: Oberding II - Fraunberg Uhr Katholisches Landvolk Reichenkirchen (KLB) Fastenessen Palmbuschen - Osterkerzen Das Katholische Landvolk lädt herzlich ein zum Fastenessen am Palmsonntag, Nach dem Gottesdienst bieten wir selbstgemachte Suppen und Kuchen im Pfarrheim von Reichenkirchen an. Vor und nach dem Gottesdienst verkaufen wir Palmbuschen und Osterkerzen. Den Erlös spenden wir für einen guten Zweck in der Gemeinde Fraunberg. Wir freuen uns auf Euch.

16 SG Reichenkirchen Abteilung Fußball Einladung zur ordentlichen Abteilungsversammlung der Sportgemeinschaft Reichenkirchen e.v. - Abteilung Fußball Datum: Sonntag, Uhrzeit: Uhr Ort: Gasthaus Rauch, Grucking Tagesordnung TOP 1 Begrüßung TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit TOP 3 Totengedenken TOP 4 Bericht des 1. Abteilungsleiters TOP 5 Bericht des Jugendleiters TOP 6 Bericht des Schatzmeisters / Entlassung der Abteilungsleitung TOP 7 Wünsche / Anträge / Sonstiges Die Abteilungsleitung bittet um zahlreiches Erscheinen zu dieser wichtigen Versammlung. Stefan Brandl, 1. Abteilungsleiter Schützenverein Frohsinn Reichenkirchen Die Frohsinn-Schützen laden alle Mitglieder zu den folgenden Terminen zum Saisonabschluss ein: Freitag, Königschießen in Grucking Freitag, Saisonabschluss mit Königschießen, Jugendpokal und Ostereierschießen Auf zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. Krieger- und Soldatenverein Fraunberg Mitgliederversammlung am Sonntag, , Uhr, im Gasthaus Stulberger. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers 4. Rückblick des Vorsitzenden 5. Bericht des Kassiers 6. Ehrungen Jahrfeier Verschiedenes 9. Wünsche und Anträge Dazu sind alle Mitglieder und Ehrenmitglieder recht herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft

17 Theater in Wimpasing Die Theatergruppe der Schützengesellschaft Waldperle Inning a. Holz spielt für Sie Zapp-Zarapp. Eine Bairische Komödie in drei Akten. Vorstellungen 21./22./26./ und 03./ Beginn jeweils um Uhr, Ostersonntag und Ostermontag um Uhr im Gasthaus Winkler, Großwimpasing. Kartenvorverkauf bei Günther Fenk, Tel / Krieger- und Soldatenverein Reichenkirchen Einladung zur Frühjahrsversammlung Am Sonntag, findet um Uhr vormittags im Gasthaus Forsterhof in Hatting die jährliche Frühjahrsversammlung statt. Tagesordnung 1. Bericht des 1. Vorstandes über die Vereinsarbeit 2. Bericht des Kassiers 3. Kassenprüfung und Entlastung 4. Bericht des Schriftführers 5. Neuwahlen der Vorstandschaft 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge der Mitglieder Alle Mitglieder des Vereins, sowie Interessenten sind zu dieser Versammlung freundlichst eingeladen. Die Vorstandschaft Schützenverein St. Hubertus Fraunberg Endschießen und Seniorenscheibe Wir möchten alle Mitglieder am Freitag, ab Uhr zum Endschießen ins Schützenheim einladen. An diesem Abend wird auch wieder die von Leonhard Attensberger gestiftete Seniorenscheibe ausgeschossen. Ostereierschießen Traditionell findet am Gründonnerstag, , ab Uhr für die Schüler und Jugend, sowie ab Uhr für die Erwachsenen unser Ostereierschießen im Schützenheim statt. Der Osterhase hat wieder viele Ostereier und auch zahlreiche Überraschungen für Osternest angekündigt. Wir freuen uns auf gesellige Schießabende mit Euch. Böllerschützen Übungsschießen am Samstag, um Uhr am Flurbereinigungsspielplatz/alten Spielplatz in Fraunberg.

18 Schützenverein Immergrün Thalheim Ostereierschießen Wir laden alle Vereinsmitglieder und deren Partner recht herzlich zu unserem alljährlichen Ostereierschießen am Freitag, im Gasthaus L Italiano in Maria Thalheim ein. Unsere Schüler/Lichtgewehrschützen und Jugendlichen beginnen ab Uhr, die Erwachsenen ab ca Uhr. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. TSV Maria Thalheim Kinderturnsparte - Einladung zum Ausflug Die Kinderturnsparte fährt am Donnerstag, mit dem Bus in den Wildfreizeitpark Oberreith. Die Busfahrt ist für alle Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder zahlen eine Unkostenpauschale von 4,00 EUR pro Kind und 6,00 EUR pro Erwachsenen. Bei Kindern unter 6 Jahre, bitten wir um Begleitung eines Erwachsenen. Der Eintritt in den Freizeitpark beträgt ab 3 Jahre 5,20 EUR. Ab 15 Jahre und Erwachsene 6,20 EUR. Abfahrtszeiten: Wirt Fraunberg Ankunftszeit: ca Dorfplatz Maria Thalheim Maria Thalheim Wirt Fraunberg Den Kindern bitte Brotzeit mitgeben, eventuell Taschengeld für den Kiosk oder Futtergeld für die Tiere. Anmeldung bei Melanie Kremser / Anmeldeschluss: Gartenbauverein Fraunberg Rasenlüfter Der Rasenlüfter kann ab sofort wieder bei Monika Diegel, Hochstr. 11, Fraunberg, Tel /1513, ausgeliehen werden. Auf Grund der Tatsache, dass wir in den letzten Jahren mehr Ausgaben als Einnahmen hatten, wurde beschlossen, die Leihgebühr anzuheben. -Mitgliedern von 3,50 auf 5,00 Euro -Nichtmitglieder von 9,00 auf 10,00 Euro Der Rasenlüfter wird vollgetankt ausgeliehen und ist vom Nutzer vollgetankt zurückzugeben. Falls kein Benzin Super vorhanden ist, bitten wir um eine kleine Pauschale. Die Vorstandschaft

19 VdK Wartenberg Stammtisch am Mittwoch, , um Uhr im Cafe Härtl, Wartenberg. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Ansprechpartner: Neumeier Andrea, Tel / Chor Taktvoll Der Chor Taktvoll e.v. lädt alle Mitglieder und Interessierte herzlich zu seiner Jahreshauptversammlung am Montag, um Uhr im Gemeindezentrum Fraunberg ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Bericht Kassier 4. Entlastung des Kassiers 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 7. Wünsche und Anträge

20 SONSTIGES Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Zeckensaison hat begonnen Nicht nur im Sommer ist Zeckenzeit. Vorsorge sollte man treffen, sobald es an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen draußen sieben Grad und mehr beträgt. Denn dann werden die Tierchen nach ihrer Winterstarre wieder aktiv. Nach einem Aufenthalt im Freien, etwa nach einem Spaziergang am Waldrand, durch Gebüsch oder durch hohes Gras, ist es wichtig, sich gründlich nach Zecken abzusuchen. Denn diese können Krankheiten übertragen. Menschen können von Zeckenstichen genauso betroffen sein wie Haus- und Nutztiere, wenn sie sich im Freien bewegen. So schützen Sie sich Bewährt hat sich Kleidung in hellen statt dunklen Farben zu tragen. Auf weißen oder cremefarbenen Hosen heben sich die bräunlich gefärbten Tiere deutlicher ab als zum Beispiel auf dunklen Jeans. Hosen sollten über Schuhe oder Stiefel getragen werden. So schützen Sie Ihre Tiere Wer einen sehr engen Kontakt zu seinen Tieren hält, weil sie sich zum Beispiel mit im Wohn- und Arbeitsbereich aufhalten, muss seine Vierbeiner ebenfalls regelmäßig nach Zecken absuchen. Tiere können auch mit Zeckenschutzmitteln behandelt werden, so dass sie nicht mehr befallen werden. So krank können Zeckenstiche machen Sticht die Zecke zu, kann sie über ihren Speichel Krankheitserreger übertragen. Die bei uns bekanntesten Krankheiten sind die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und die Borreliose. Die FSME ist eine Form der Hirnhautentzündung. Für Deutschland gibt das Robert-Koch-Institut Auskunft über die FSME-Risikogebiete. Besonders stark betroffen sind Bayern und Baden-Württemberg sowie Teile Thüringens und Sachsens. So entfernen Sie Zecken richtig Krankheitserreger werden nicht sofort wirksam, wenn eine Zecke zugestochen hat. Deshalb ist es wichtig, die Zecke sofort restlos zu entfernen. Dabei darf sie nicht gequetscht werden, damit der Mageninhalt des Tieres möglichst nicht in die Blutbahn gelangt. Man entfernt sie am besten mit einer speziellen Zeckenzange oder -karte. Bleiben Teile stecken, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Die Einstichstelle nach dem Entfernen gut desinfizieren und markieren. So bleibt einige Zeit sichtbar, wo die Zecke war. Sollte sich dort in der nächsten Zeit die Haut röten, kann dies ein Hinweis auf eine Borreliose-Infektion sein.

21 Dagegen können Sie sich impfen lassen Gegen FSME gibt es eine Schutzimpfung, welche auch von der Ständigen Impfkommission (STIKO) Personen empfohlen wird, die in Risikogebieten dem Erreger beziehungsweise den ihn übertragenden Zecken ausgesetzt sind, oder Personen, die beruflich gefährdet sind (z. B. Forstarbeiter). Der Hausarzt informiert über Nutzen und Risiken der Impfung. Die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) übernimmt die Kosten für ihre Versicherten. Gegen Borreliose gibt es keine Impfung für Menschen. Allerdings ist sie medikamentös gut behandelbar, wenn sie frühzeitig erkannt wird. Typische Anzeichen im frühen Stadium sind die Wanderröte auf der Haut rund um die Einstichstelle sowie grippeähnliche Symptome.

22 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen / Maria Thalheim Pfarrbüro: Reichenkirchen, Hauptstraße 9 Tel / Fax.: / 3087 Internet: MariaThalheim/default.aspx st-michael.reichenkirchen@ebmuc.de Telefon Seelsorge Erzdiözese München und Freising: Tel / oder Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: Uhr bis Uhr; Freitag: Uhr bis Uhr und nach tel. Vereinbarung Reichenkirchen Samstag, 6. April 19:00 Vorabendmesse Sonntag, 7. April 19:00 Bußgottesdienst für den gesamten Pfarrverband Mittwoch, 10. April Lohkirchen 19:00 Hl. Messe Maria Thalheim Mariä Himmelfahrt Freitag, 5. April 19:00 Kreuzwegandacht Sonntag, 7. April 8:30 Wortgottes-Feier (Diakon) Donnerstag, 11. April Bierbach 19:00 Hl. Messe Freitag, 12. April 19:00 Kreuzwegandacht

23 Fraunberg St. Florian Sonntag, 7. April 10:00 Hl. Messe 11:15 Tauffeier - Magdalena Hackl Riding St. Georg Freitag, 5. April 16:00 Herz-Jesu-Andacht Sonntag, 7. April 8:30 Hl. Messe Rappoltskirchen St. Stephan Sonntag, 7. April 10:00 Wortgottes-Feier (Diakon)

24 Aktuelles aus dem Pfarrverband Jahresrechnung 2018 und Haushaltsplan 2019 liegen auf Die Jahresrechnung 2018 und der Haushaltsplan 2019 der einzelnen Pfarreien liegen vom 03. bis 16. April zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro auf und können eingesehen werden. Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Diakon Pastötter und Pfarrer Stupak besuchen am Freitag, 05. April ab Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen können. Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Seit vielen Jahren gibt es diese Form des Gebetes, bei dem wir Jesus auf seinem Kreuzweg begleiten und uns darüber Gedanken machen. Kommen Sie und beten Sie mit! Pfarrverband Bußgottesdienst in der Fastenzeit In der Fastenzeit, vor Ostern wird am Sonntag, 07. April um Uhr in der Pfarrkirche St. Michael Reichenkirchen ein Bußgottesdienst angeboten. Gemeinsam besinnen wir uns auf unsere Schuld und bitten um Vergebung. Alle sind herzlich eingeladen! Pfarrverband Erstbeichte zur Erstkommunion Am Donnerstag, 11. April um Uhr findet ein gemeinsamer Vorbereitungsnachmittag zur Erstbeichte im Pfarrheim Maria Thalheim statt. Reichenkirchen: Katholisches Landvolk (KLB) Fastenessen Palmbuschen - Osterkerzen Das Kath. Landvolk lädt herzlich ein zum Fastenessen am Palmsonntag, 14. April. Nach dem Gottesdienst bieten wir selbstgemachte Suppen und Kuchen im Pfarrheim von Reichenkirchen an. Vor und nach dem Gottesdienst verkaufen wir Palmbuschen und Osterkerzen. Den Erlös spenden wir für einen guten Zweck. Wir freuen uns auf Euch.

25 Maria Thalheim Palmbuschen binden Am Freitag, 12. April ab Uhr wollen wir im Pfarrheim Palmbuschen binden. Wir bitten viele freiwillige Helfer uns zu unterstützen. Am Palmsonntag werden gegen eine freiwillige Spende die Palmbuschen angeboten. Der Erlös ist für die Renovierung der Wallfahrtskirche vorgesehen. Pfarrgemeinderat Maria Thalheim Fraunberg Osterkerzenbasteln für Palmsonntag Am Samstag, 06. April um Uhr im Gemeindezentrum Fraunberg (Eingang: Erlenweg). Für Verpflegung ist gesorgt. Pfarrgemeinderat Fraunberg Fraunberg Palmbuschen binden für Palmsonntag Am Samstag, 13. April wollen wieder gemeinsam Palmbuschen binden. Treffpunkt ist ab Uhr bei schönem Wetter bei Marlene Bauer-Wimmer und bei schlechtem Wetter bei Monika Angermaier in der Halle (Müllerwirt). Wer später dazukommen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen. Wir freuen uns auf viele fleißige Helfer. Pfarrgemeinderat Fraunberg Riding Osterkerzenverkauf Wie jedes Jahr werden in Riding wieder selbst gestaltete Osterkerzen von Rita Daschinger zum Kauf angeboten. Jeweils zu den Gottesdiensten am Sonntag den 07. April 2019 und am Sonntag den 14. April 2019 können die Kerzen zum Preis von Euro 7,00 pro Stück erworben werden. Der Erlös aus dem Kerzenverkauf wird zur Anschaffung einer Weihnachtskrippe verwendet. Die Kirchenverwaltung bedankt sich im Voraus. Riding Terminvoranzeige Ausflug zur Bergmesse am Samstag, nach Söll mit Diakon Pastötter. In traumhafter Kulisse möchten wir mit Euch (jedes Alter) einen schönen Tag verbringen. Näheres wird noch bekannt gegeben. Es lädt ein, die Pfarrei Riding

26 Maria Thalheim Senioren Mittwoch, 10. April ab Uhr in der Pizzeria L'Italiano. Seniorengymnastik mit Rita Faltlhauser im Pfarrheim Dienstag, 09. April von Uhr bis Uhr. Wirbelsäulengymnastik mit Rita Faltlhauser im Pfarrheim Donnerstag, 11. April von Uhr bis Uhr. Kegelbahn Eschbaumer, Senioren, Obermeier Gemeindebücherei Fraunberg im Pfarrhof Reichenkirchen Öffnungszeiten Samstag Uhr bis Uhr. Sonntag Uhr bis Uhr.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 43 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Januar 02. Obst- u. Gartenbauverein Thalheim; Stammtisch 05. Stopselclub Kemoding; Christbaumversteigerung 05. Krieger- u. Soldatenverein

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg Bürgermeister und der 2014 bis 2020 Rasthofer Johann Hatting 3.Bürgermeisterin Gfirtner Anni Oberbierbach Algasinger Bartholomäus Großstürzlham Fischer Gertraud Fraunberg Gruber Christian Tittenkofen Lex

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Januar 05. Sternsingeraktion im Pfarrverband 05. Krieger- u.soldatenverein Reichenkirchen; Ball mit Christbaumversteigerung 05. Stopselclub

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 14.12.2018 41. Jahrgang / Nr. 47 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 28.09.2018 41. Jahrgang / Nr. 36 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 06.04.2018 41. Jahrgang / Nr. 13 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 23.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 11 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.03.2019 42. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 01.06.2018 41. Jahrgang / Nr. 21 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 08.06.2018 41. Jahrgang / Nr. 22 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 31.03.2017 40. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.06.2018 41. Jahrgang / Nr. 25 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 07.04.2017 40. Jahrgang / Nr. 13 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 02.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 21 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 25.05.2018 41. Jahrgang / Nr. 20 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 09.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 42 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 11.01.2019 42. Jahrgang / Nr. 01 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 03.05.2019 42. Jahrgang / Nr. 17 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 22.03.2019 42. Jahrgang / Nr. 11 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 10 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.04.2018 41. Jahrgang / Nr. 16 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 26.05.2017 40. Jahrgang / Nr. 20 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 15.12.2017 40. Jahrgang / Nr. 46 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 08.02.2019 42. Jahrgang / Nr. 05 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 01.02.2019 42. Jahrgang / Nr. 04 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 08.03.2019 42. Jahrgang / Nr. 09 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 09.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 09 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 05.05.2017 40. Jahrgang / Nr. 17 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 19.10.2018 41. Jahrgang / Nr. 39 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 30.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 25 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.02.2018 41. Jahrgang / Nr. 06 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 22.02.2019 42. Jahrgang / Nr. 07 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.04.2016 39. Jahrgang / Nr. 17 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 02.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 08 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 30.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 45 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 17.11.2017 40. Jahrgang / Nr. 42 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

-Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg. 31. Juli bis 07. September 2015

-Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg. 31. Juli bis 07. September 2015 -Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg 31. Juli bis 07. September 2015 Das Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg bot wiederum viele Attraktionen für unsere Kinder. 169 Kinder

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 24.03.2016 39. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 18.01.2019 42. Jahrgang / Nr. 02 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 23.02.2018 41. Jahrgang / Nr. 07 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.07.2018 41. Jahrgang / Nr. 29 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17.

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17. Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 25.11.2016 39. Jahrgang / Nr. 45 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.01.2017 40. Jahrgang / Nr. 03 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 01.09.2017 40. Jahrgang / Nr. 32 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Kein Bildmaterial zur Verfügung. -Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg. 01. August bis 01.

Kein Bildmaterial zur Verfügung. -Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg. 01. August bis 01. -Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg 01. August bis 01. September 2014 Das Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg hat sich an Beliebtheit erneut gesteigert auch 2014 wieder alle

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 17.03.2017 40. Jahrgang / Nr. 10 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Termine. Christ König

Termine. Christ König Termine Heilig Kreuz Di, 26.3. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 27.3. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 18.05.2018 41. Jahrgang / Nr. 19 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 14.09.2018 41. Jahrgang / Nr. 34 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 21.09.2018 41. Jahrgang / Nr. 35 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 26.10.2018 41. Jahrgang / Nr. 40 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 26.01.2018 41. Jahrgang / Nr. 03 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 20.10.2017 40. Jahrgang / Nr. 39 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Versammlungsprotokoll zur Frühjahrsversammlung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Erding e.v. am 09. März 2017 Seite 1 von 5

Versammlungsprotokoll zur Frühjahrsversammlung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Erding e.v. am 09. März 2017 Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Ort und Tag der Versammlung Die Versammlung fand am 09.03.2017 19:00 Uhr im Gasthaus Schmankerlhof, Langenpreising, statt. Beginn der Versammlung war um 19:20 Uhr. Das Protokoll führen Brigitte

Mehr

27. Kranzlschießen in Altenerding

27. Kranzlschießen in Altenerding 27. Kranzlschießen in Altenerding Kranzlköniginnen: 1. Eberl Franziska Hubertus Oberneuching 19,5 Teiler 2. Widl Rosmarie Hubertus Oberneuching 20,9 Teiler 3. Brand Elisabeth Almenrausch Bergham-Aufhausen

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 22.09.2017 40. Jahrgang / Nr. 35 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 12.05.2017 40. Jahrgang / Nr. 18 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 18.03.2016 39. Jahrgang / Nr. 11 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr