Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Jahrgang / Nr. 01 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/ info@fraunberg.de (für allgemeine Angelegenheiten) barbara.angermaier@fraunberg.de (für Mitteilungen im Amtsblatt) Internet Adresse: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Bürgermeister Hans Wiesmaier johann.wiesmaier@fraunberg.de AMTLICHER TEIL Bürgerball der Gemeinde Fraunberg Auf geht s zum 25. Bürgerball der Gemeinde Fraunberg am Samstag, , Uhr (Einlass ab Uhr) im Gasthaus Strasser in Oberbierbach. Es freuen sich auf Sie im Besonderen die bereits bekannte Show- und Tanzband PEGASUS, die nationalen und internationalen Meister im Showtanz Die Showfunken aus Taufkirchen, die Schäffler aus Taufkirchen, die Wirtsleute Sebastian und Veronika Straßer mit ihren Spezialitäten des Abends und das Team der Gemeinde Fraunberg, Bürgermeister, Gemeinderat, Verwaltung. Also nichts wie hin! Eintritt: EUR Kartenvorverkauf im Rathaus Fraunberg. Auf einen wunderschönen Ball für Alle! Hans Wiesmaier, 1. Bürgermeister

2 Wir gratulieren recht herzlich zum 70. Geburtstag Frau Ingrid Stulberger, Maria Thalheim, Preisträgerin des Gemeindepreises Der Fraunberger. 85. Geburtstag Herrn Wolfgang Babucke, Grucking. 85. Geburtstag Herrn Johann Kreitner, Reichenkirchen. Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung jeden 2. und 4. Montag im Monat im Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 8. Anmeldung unter Tel Papiertonne Nächste Entleerungstermine am Mittwoch, für folgende Orte: (A) Fraunberg, Riding, Reichenkirchen, Angelsbruck, Tittenkofen, Bachham, Grucking, Edersberg, Felben, Forach, Frankendorf, Furthmühle, Grafing, Großhündlbach, Grub, Hainthal, Harham, Hatting, Helling, Hinterbaumberg, Lohkirchen, Pillkofen, Sandberg, Singlding, Urtl, Vorderbaumberg, Im Tal. am Freitag, für folgende Orte: (B) Maria Thalheim, Bergham, Eck, Endham, Gigling, Großstürzlham, Grün, Holz, Kemoding, Kleinhündlbach, Kleinstürzlham, Kleinthalheim, Loodermoos, Oberbierbach, Rappoltskirchen, Unterbierbach Weitere Informationen zur Papiertonne unter

3 GEMEINDE FRAUNBERG LANDKREIS ERDING BEKANNTMACHUNG DER TAGESORDNUNG Am Dienstag, , um Uhr findet im Sitzungssaal des Gemeindezentrums Fraunberg, Rathausplatz 1, Fraunberg die Sitzung des Bau- und Umweltausschusses mit folgender Tagesordnung statt. 1. Vorberatung der eingereichten Bauanträge und Bauvoranfragen Fraunberg, Johann Wiesmaier Erster Bürgermeister

4 GEMEINDE FRAUNBERG LANDKREIS ERDING BEKANNTMACHUNG DER TAGESORDNUNG Am Dienstag, , um Uhr findet im Sitzungssaal des Gemeindezentrums Fraunberg, Rathausplatz 1, Fraunberg die 79. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode mit folgender Tagesordnung statt. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Beschlussfassung über das Ausscheiden eines Mitgliedes des Gemeinderates der Gemeinde Fraunberg 3. Vereidigung eines neuen Mitgliedes des Gemeinderates der Gemeinde Fraunberg 4. Bauanträge und Bauvoranfragen 4.1 Bachham; Bauvoranfrage zum Ersatzbau und zur Umnutzung von Wohn- und Lagerhäusern zu Wohngebäuden 5. Vorstellung der ersten Planungskonzepte - Anbau Kinderkrippe und Erweiterung Kinderhaus; Sachstand zur Umnutzung der alten Gemeindekanzlei zu einer temporären Kinderkrippengruppe 6. Bebauungsplan "Fraunberg-Nord"; Aussprache und Beschlussfassung zur Änderung wegen der Zulässigkeit weiterer Wohneinheiten 7. Aussprache und Beschlussfassung zur Aufstellung eines Bebauungsplanes zur Wohnbebauung im Süden von Bergham 8. Vorstellung des ersten Planentwurfs für einen Bebauungsplan im Osten von Reichenkirchen; Aufstellungsbeschluss 9. Bauleitplanung der Nachbargemeinden 10. Aussprache und Beschlussfassung zur Vorfahrtregelung der Einmündungen der Wittilostraße (Baugebiet "an der Bachhamer Str.") in die Gemeindeverbindungsstraße Fraunberg - Bachham

5 11. Gemeindeentwicklung: Informationen und Sachstandsberichte zu den Projekten in Fraunberg und Reichenkirchen 12. Verschiedene Anfragen und Informationen Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Fraunberg, Johann Wiesmaier Erster Bürgermeister

6 Gemeinderat mit Leib und Seele und großem Verstand Dr. Johann Lex verlässt aus beruflichen Gründen das Gremium 27. Dezember 2018 Fraunberg Bei der diesjährigen letzten Sitzung des Gemeinderates Fraunberg informierte der langjährige Gemeinderat Dr. Johann Lex das Gremium, dass er aus beruflichen Gründen sein Mandat zukünftig nicht mehr wahrnehmen könne. Seine professionelle Laufbahn führe ihn nach Frankfurt am Main, wo er die Personalleitung einer Firma übernehmen werde und er deshalb unter der Woche nicht mehr zur Verfügung stehen könne. Dr. Lex ist seit 22 Jahren im Gemeinderat Fraunberg engagiert. Er war von Beginn seines Mandates an Mitglied im Finanzausschuss und im Rechnungsprüfungsausschuss, von letzterem seit 2014 sogar Vorsitzender. Lex war nicht nur Gründungsmitglied des Gemeindeentwicklungsvereins im Jahre 2004, in den ersten Jahren übernahm er auch dessen Vorsitz. Stets brachte er seine im Gremium geschätzte und weitreichende Erfahrung mit ein und bezeichnete es selbst als Freude mitgestalten zu dürfen. Ich wollte immer gerne etwas bewegen, ich war hier im richtigen Gremium und ich hatte den richtigen Bürgermeister, resümierte Dr. Lex und wünschte dem gesamten Gemeindeteam weiterhin viel Erfolg. Bürgermeister Hans Wiesmaier attestierte Dr. Lex, dass er stets mit Leib und Seele und großem Verstand Gemeinderat war und nannte ihn darüber hinaus einen Pionier in der Gemeindeentwicklung. Du hast mit deiner Meinung nie hinterm Berg gehalten und warst stets darauf bedacht, mit konstruktiver Kritik zu unterstützen, sagte der Bürgermeister und dankte Dr. Lex für seine Arbeit im Gemeinderat Fraunberg. Gemeinderat und Verwaltung verabschiedeten Dr. Johann Lex mit herzlichem Applaus und wünschten ihm in seinem neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute. Als Nachrücker wird von der Wählergemeinschaft Maria Thalheim Georg Bart aus Maria Thalheim für ihn in den Gemeinderat einziehen. Text: R.H. Foto: R.H. Bürgermeister Hans Wiesmaier überreicht dem scheidenden Gemeinderat Dr. Johann Lex den Gemeindelöwen und das Buch Mit Leib und Seele über das Münchner Rokoko von Asam bis Günther

7 Bekanntmachung Widerspruchsrecht gemäß 50 Abs. 5 Bundesmeldegesetz Die Meldebehörde ist berechtigt, bestimmte Auskünfte an Dritte zu erteilen. Die Betroffenen können jedoch der Übermittlung ihrer Daten durch das Einwohnermeldeamt widersprechen bei folgenden Auskünften: Alters- und Ehejubilare Auskunft aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk inklusive Veröffentlichung im Mitteilungsblatt der Gemeinde über Familienname, Vorname, Doktorgrad, Wohnort sowie Art des Jubiläums. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder weitere fünfte Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes weitere Ehejubiläum. Adressbuchverlage Auskunft zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, über Familienname, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften. Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. Diese Auskunft darf u. a. nicht erfolgen bei Personen, die in einem Senioren- oder Pflegeheim gemeldet sind. Auskunft an Parteien Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft erteilen über Familienname, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache (Einfache Melderegisterauskunft). Eine Erteilung dieser Auskünfte erfolgt nicht, wenn eine Auskunftssperre vorliegt oder die Betroffenen der Übermittlung ihrer Daten widersprochen haben. Wer von seinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen will, wird gebeten, dies schriftlich der Gemeinde Fraunberg mitzuteilen.

8 Winterdienst in der Gemeinde Um bei Schneefall einen einwandfreien Winterdienst zu gewährleisten, bitten wir folgendes zu beachten 1. Bitte Sträucher und Äste, die aus Vorgärten auf öffentliche Straßen und Gehwege überhängen, zurückschneiden! Sie werden bei Belastung durch Schnee noch heruntergedrückt und bedeuten dann noch eine größere Behinderung für alle Verkehrsteilnehmer. Außerdem können die gemeindlichen Fahrzeuge ihren Streuund Schneeräumdienst nicht ordnungsgemäß durchführen. 2. Bitte Autos unbedingt auf den privaten, gebäudebezogenen Stellplätzen parken, damit der Schneeräumdienst nicht gehindert ist. Straßenbereiche also möglichst von geparkten Fahrzeugen freihalten. 3. Bei Schneefall bitte nicht gleich mit Sonderwünschen in Bezug auf die Schneeräumung an die Gemeindeverwaltung herantreten. Als erstes haben die Schneeräumfahrzeuge dafür zu sorgen, dass der Verkehr auf den örtlichen Straßen aufrechterhalten wird. Die Schneeräumfahrzeuge der Gemeinde Fraunberg können nicht überall zu gleichen Zeit sein! 4. Nach der Winterdienstsatzung der Gemeinde müssen die Hausbesitzer vor ihren Grundstücken die Gehwege oder Gehbahnen räumen und ggf. streuen. Die Gemeindeverwaltung bittet daher alle Anlieger von öffentlichen Straßen, bei Notwendigkeit zu räumen und zu streuen. Sportlerehrung des Landkreises für 2018 MELDEAUFRUF Der Landkreis Erding zeichnet, wie jedes Jahr, aktive Sportlerinnen und Sportler, die im Laufe des Jahres 2018 in ihren Disziplinen Meisterehren erreichen konnten aus. Die Meldungen sind bis spätestens Montag, den im Landratsamt Erding einzureichen. Weitere Informationen über die Richtlinien des Landkreises Erding finden Sie auf der Internetseite des Landkreises sowie unter Eine BITTE an die SPORT-FOTOGRAFEN: Für die Bildpräsentation am Ehrungsabend wird digitales Bildmaterial der Sportler bzw. der Sportarten benötigt. Dazu bittet das Landratsamt um Überlassung von entsprechendem digitalem Material (max. 2 Bilder pro Sportler). Die Dateien sind mit den Namen und/oder der Sportart zu benennen. Zustellung an: veranstaltungen@lra-ed.de.

9 FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen bekommt einen Defibrillator (AED = automatisierter externer Defibrillator) Januar 2019 Reichenkirchen Die FF Reichenkirchen ist nun in Besitz eines automatisierten, externen Defibrillators. Möglich machte dies die Flughafen München GmbH, die den größten Teil der Anschaffungskosten übernommen hat. Der Rest wurde von der Wehr selbst finanziert. Der sogenannte "plötzliche Herztod" stellt die häufigste Todesursache in Deutschland dar. Jährlich sterben weit über Menschen an einem plötzlichen Versagen der Herzfunktion. Mit jeder Minute, die bis zum Einsetzen lebensrettender Maßnahmen vergeht, vergrößert sich zum einen die Gefahr schwerer Folgeschäden und zum anderen nimmt die Überlebenschance um bis zu 10 Prozent ab. Mit dem neu in Dienst gestellten LifePak CR2 Defibrillator der Fa. Physio-Control ist die Feuerwehr Reichenkirchen nun bestens ausgerüstet, um im Ernstfall schnell und effektiv helfen zu können. Die lebensrettende Technik wird permanent auf dem erstausrückenden Fahrzeug der Feuerwehr mitgeführt. Peter Diebels vom Feuerwehr Service Zentrum in Erding überbrachte den AED und gab den Anwesenden eine Geräteeinweisung. Um alle Einsatzkräften die Funktionsweise näher zu bringen, finden noch weitere Schulungen statt. Text: Julia Pfeil Foto: FF-Reichenkirchen Von links: stellvertretender Jugendwart Sven Beinlich, stellvertretender Kommandant Tobias Lüttich, 1. Kommandant Rudi Pfeil, Peter Diebels, 1. Vorstand Andreas Mayr, Jugendwart Günter Jungwirth, Schriftführerin Julia Pfeil.

10 GRUNDSCHULE Spendenübergabe an OGTS und Förderverein Grundschule aus dem Erlös des Kindersachen- und Spielzeugflohmarkts Maria Thalheim Eine schöne Bescherung gab es schon vorab in Maria Thalheim für die Kinder der Offenen Ganztagesschule. Der Erlös von Standgebühren und Kaffee- und Kuchenverkauf beim diesjährigen Herbst- Kindersachen- & Spielzeug- Flohmarkt in Maria Thalheim, wurde von den Organisatorinnen Marianne Obermaier und Christine Scharf aufgeteilt. Eine Spende über 150 Euro gab s für den Förderverein der Grundschule Fraunberg und für die Offene Ganztagesschule in Maria Thalheim wurde ein Großeinkauf an Spielsachen finanziert. Die Kinder der OGTS durften sich deshalb über jede Menge Lego und Playmobil unterm Christbaum freuen. Text: Marianne und Christian Obermaier Foto: Marianne und Christian Obermaier v.l.n.r.: Organisatorin Marianne Obermaier, Förderverein Grundschule Fraunberg, Jennifer Georgakos, Organisatorin Christine Scharf, Schulleiterin Gisela Leitsch

11 "Das Licht einer Kerze ist im Advent erwacht" Weihnachtsfeier an der Grundschule wird von den Schülerinnen und Schülern gestaltet 21. Dezember 2018 Maria Thalheim / Reichenkirchen Als eine sehr herzliche Angelegenheit vor Eintritt in die Weihnachtsferien gestaltete sich die Weihnachtsfeier an den beiden Grundschulstandorten in Maria Thalheim und Reichenkirchen. Traditionsgemäß wird zur Freude der anwesenden Eltern und Großeltern gesungen, getanzt und gespielt - aber sicher auch zur Freude unserer Grundschüler selbst, die mit viel Engagement ihr jeweiliges musikalisches Talent präsentierten. Schulleiterin Gisela Leitsch konnte in der Schulturnhalle in Maria Thalheim viele Gäste begrüßen. Besonders freute sie sich, Bürgermeister Johann Wiesmaier, Diakon Christian Pastötter und einige Gemeinderäte begrüßen zu können, darunter Maria Pfeil, die in ihrer Funktion als Teamassistentin mit der Grundschule Fraunberg in einem besonderen Maße verbunden ist. Ein weiterer besonderer Gruß ging an den Elternbeirat, der wieder für Punsch und Plätzchen gesorgt hat, Nicole Floßmann als Sozialarbeiterin und Leiterin der OGTS, dem Vorsitzenden des Fördervereins der Grundschule Fraunberg, Kai von Fraunberg sowie an die anwesenden Lesepaten, die einmal pro Woche wertvolle Unterstützungsarbeit leisten. Ein ebenso besonderer Gruß ging an die ehemaligen Kolleginnen Marie Fritsch, Irmtraud Hobmeier und Heidi Frank, das Reinigungspersonal und an die Schulbusfahrer Karoline Maier, Juli Poldinger und Heinz Haindl von der Firma Scharf. Leitsch hatte großes Lob für ihre Schützlinge parat, die auf die heutige Feier hin ganz fleißig geübt hätten. Sie bedankte sich besonders beim Lehrerkollegium für die großartige Unterstützung das ganze Jahr über. Auch den Eltern und Großeltern stellte sie diesbezüglich ein Lob aus: denn das ist wichtig für unsere Schularbeit, ergänzte die Pädagogin. Nach dem gemeinsamen Lied: "Das Licht einer Kerze ist im Advent erwacht", startete man in die vielfältigen künstlerischen Darbietungen. Klassenweise wurde dann gesungen, getanzt, musiziert und gespielt. Die einzelnen Künstlerinnen und Künstler sind auf der Homepage der Gemeinde Fraunberg zu sehen. Foto: R.H.

12 Ein besonderes Dankeschön sprach Schulbusfahrerin Karoline Maier für die am Ende des Schuljahres ausscheidenden Schulbuspolizisten aus. Die 4. Klässler Franziska, Lisa, Hannes und Philipp halfen dabei, den Schulbusbetrieb ordnungsgemäß durchzuführen. In beiden Schulhäusern in Maria Thalheim und Reichenkirchen wurde am Schluss der Veranstaltung für die Spendenaktion des Erdinger Anzeigers, Licht in die Herzen gesammelt. Diesmal mit einem überwältigenden Rekordergebnis, das Familien in Not im Landkreis Erding 710,82 Euro beschert. Text: R.H.

13 KINDERHAUS Eltern zu Besuch beim Adventsnachmittag in der Kinderkrippe 14. Dezember 2018 Kinderhaus St. Florian Fraunberg Auch die Kinder in unserer Kinderkrippe werden auf das Weihnachtsfest vorbereitet. Einen besonderen Tag erlebten die Mäuse und Raupen, als ihre Eltern zum Adventnachmittag anwesend waren. Hier hat man sich erst im Kreis getroffen und weihnachtliche Lieder gesungen. Danach ging s ans gemeinsame Spielen oder Weihnachtskarten basteln. Schließlich gab s im Speisesaal dann noch Punsch und Kaffee, begleitet von selbstgebackenen Plätzchen, bei denen unsere Kleinsten mitgestalten durften. Auch zum Schluss wurde wieder gesungen und nach einem kräftigen Kling, Glöckchen, klingelingeling ging man gestärkt dem großen Fest entgegen. Text: R.H. Foto: R.H.

14 NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEENTWICKLUNG Die Fraunberger Chronik Die zweibändige Chronik Fraunberg kann wochentags von Uhr bis Uhr und zusätzlich jeden Dienstag von Uhr bis Uhr im Rathaus zum Preis von 78,00 EUR erworben werden.

15 -BÜRGERKOMMUNE FRAUNBERG- Verkehrswachtaktion am Gemeindezentrum Weihnachtsgrüße von Polizei, Schülerlotsen und Verkehrswacht an Autofahrer 22. Dezember 2018 Fraunberg Gemeindezentrum Bei der alljährlichen Verkehrswachtaktion in Fraunberg, die in diesem Jahr mit reichlich Regen gesegnet war, tat das Vordach am Gemeindezentrum gute Dienste - zumindest für die anwesenden Gemeindebürger. Schülerlotsen und Polizei jedoch waren ohne Regenschutz, da sie auf der Straße vorbeifahrende Fahrzeuge anhielten, Geschenke überreichten und ihnen frohe Weihnachten wünschten. Die an der Aktion beteiligten Polizisten trafen sogar etwas verspätet ein, da sie sich aufgrund eines vorher über sie hereingebrochenen Regenschauer in Berglern umziehen mussten. Mit von der Partie ist stets die Marktkapelle Wartenberg, die mit ihren Melodien für weihnachtliche Atmosphäre sorgt. Kapellmeister Anton Zollner erinnerte sich daran, dass er ununterbrochen seit etwa 40 Jahren an diesem Spektakel beteiligt ist und er sich jedes Jahr darauf freue. Dabei ist es auch eine schöne Tradition, dass vom Bürgermeister hochprozentiges an die anwesenden Gäste ausgeschenkt wird. Behilflich war ihm hierbei Gattin Brigitte, Tochter Kathrin und 2. Bürgermeister Hans Rasthofer. Auch der Nikolaus ist Teil des Szenarios. Er hat nicht nur für die Autofahrer Geschenke bereit, auch die vielen Kinder profitieren von den guten Gaben aus seinem Sack. Selbst wenn das Wetter keinen Anlass für weihnachtliche Stimmung lieferte, die Verkehrswachtaktion im Zentrum von Fraunberg ist das untrügliche Zeichen, dass das Christkind schon unterwegs ist. Text: R.H. Foto: R.H.

16 LANDWIRTSCHAFT INFORMIERT Termine landwirtschaftlicher Organisationen Überörtliche Veranstaltungen für Landwirte und Bäuerinnen

17 NACHBARSCHAFTSHILFE Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! (Jung und Alt aktiv) e.v. Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.v.: 0162 / Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall im Haushalt, der Kinderbetreuung, mit Besuchsdiensten und Begleitdiensten, im Garten, bei kleinen handwerklichen Reparaturen, mit Fahrtdiensten, bei der Versorgung von Haustieren und der Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Rufen Sie uns einfach an und sprechen Sie bitte bei Bedarf Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Wir rufen Sie gerne zurück! Freizeitangebote der Nachbarschaftshilfe Lese-Cafe Das Lese-Cafe findet jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat um Uhr beim Strasser-Wirt in Bierbach statt. Das Lese-Cafe steht allen Interessierten offen. Jede/r ist herzlich zur Teilnahme eingeladen. Der Eintritt ist frei! Lust auf Handarbeiten? Stricken, Häkeln, Sticken oder Basteln Wir treffen uns wie gewohnt jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ab Uhr im Bürgersaal des Gemeindezentrums Fraunberg - auch für Anfänger. Anmeldung ist nicht erforderlich! Nähere Informationen bei Elvira Stulberger, Tel / Nähere Informationen über die Nachbarschaftshilfe bei Dagmar von Fraunberg, Tel / oder Dagmarvonfraunberg@web.de Informationen über den Verein finden Sie unter

18 VEREINE/VERANSTALTUNGEN SG Reichenkirchen Tages-Skiausflug am Samstag, nach St. Johann in Tirol Preise Skipass Erwachsene: 45,00 EUR, Jugendliche ( ): 36,00 EUR Kinder ( ): 23,00 EUR Buspreis 13,00 EUR pro Person Abfahrt Ankunft: Anmeldung bei: Monika Strobel / Birgit Gruber / Uhr am Vereinsheim Sportplatz Reichenkirchen ca Uhr, anschließend APRES-SKI-PARTY am Vereinsheim!!! oder LBV-Ortsgruppe Fraunberg Neujahrs-Treffen Am Dienstag, , laden wir ab Uhr ins Gemeindezentrum Fraunberg ein. Wir freuen uns auf viele Gäste, ob nun Mitglieder oder Interessenten, die uns einfach einmal kennenlernen möchten. Der bekannte Naturfotograf Andreas Hartl aus Dorfen wird an diesem Abend einen Vortrag halten über das Leben in und an den Gewässern in unserer Region. Er wird im Laufe seines Vortrags viele großartige Fotos zeigen, mit Hilfe derer er die Entwicklung dieses Lebensraums in den letzten Jahrzenten darstellen wird. Wer Andreas Hartl kennt, der weiß, dass er sich auf einen kurzweiligen und interessanten Vortrag in schnörkelloser und offener Sprache freuen darf. Wir möchten uns in diesem Rahmen aber auch bei allen Helfern, Unterstützern oder Sponsoren des letzten Jahres bedanken. Zum Ausklang des Abends freuen wir uns auf nette Gespräche und Diskussionen. Weitere Informationen finden Sie unter Krieger- und Soldatenverein Riding Kriegerball Unser traditioneller Kriegerball findet am Freitag, den ab Uhr im Gasthaus Stulberger, Fraunberg statt. Zum Tanz spielen die Los Dorados. Hierzu möchten wir alle Gemeindebürger und insbesondere unsere Nachbarvereine sowie unsere Mitglieder recht herzlich einladen. Wir freuen uns wenn viele mit uns die Veranstaltungen der Nachbarvereine besuchen, sowie unseren eigenen Kriegerball. Herzlichen Dank im Voraus.

19 Schützenverein St. Hubertus Fraunberg Nach der Winterpause beginnen wir am Freitag, den ab Uhr wieder mit dem Übungsschießen im Gasthaus Stulberger, Fraunberg. Wir wünschen allen ein gutes und gesundes neues Jahr. Schützenverein Frohsinn Reichenkirchen Zu unserer Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Freitag, den um Uhr im Gasthaus Rauch in Grucking sind alle Vereinsmitglieder ganz herzlich eingeladen. Um Uhr findet in der Pfarrkirche Reichenkirchen ein Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder des Vereins statt. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Schützenmeisters 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Sportleiters 5. Bericht des Jugendbetreuers 6. Bericht des Kassiers 7. Kassenprüfung und Entlastung der Vorstandschaft 8. Grußwort und Neuwahlen 9. Ehrungen 10. Datenschutzgrundverordnung 11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Um zahlreiche Teilnahme bittet die Vorstandschaft. Schützenverein Waldesruh Rappoltskirchen Generalversammlung mit Neuwahlen 2019 Am Samstag, den findet um Uhr der Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder in der Kirche in Rappoltskirchen statt. Anschließend Generalversammlung mit Neuwahlen im Gasthaus Sellmaier/Widmann. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht der 1. Schriftführerin 4. Bericht des 1. Kassiers und Entlastung 5. Bericht des Sportleiters 6. Bericht der 1. Jugendleiterin 7. Bericht des 1. Vorstands 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen 10. Wünsche und Anträge Auf zahlreiches Erscheinen freut sich Die Vorstandschaft

20 Obst- und Gartenbauverein Thalheim Der Gartlerstammtisch findet ab 2019 jeden ersten Mittwoch im Monat im L Italiano in Maria Thalheim statt. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. Die Vorstandschaft

21 SONSTIGES Katholisches Bildungswerk Landkreis Erding e.v.mit Zentrum der Familie Babymassage in Fraunberg vom Zentrum der Familie Der Kurs beginnt am 30. Januar von jeweils Uhr bis Uhr. Babymassage tut einfach gut und zwar nicht nur dem Kind, sondern auch den Eltern. Babymassage nach Leboyer stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind und die Freude aneinander. Ist die Massage erst einmal zu einem Ritual geworden, ist sie auch eine gute Möglichkeit, dem Baby bei Blähungen, Übermüdung oder allgemeiner Unruhe zu helfen. Die Kursgebühr beträgt 40,00 Euro. Informationen und Anmeldung jederzeit bei Gaby Mutzbauer unter Telefonnummer / 5507 möglich. Blutspendetermine für den Kreisverband Erding 16./ Taufkirchen (Vils), Bürgersaal, Landshuter Str. 21, von Uhr bis Uhr. Die Deutsche Rentenversicherung in Bayern Änderungen in der Rentenversicherung zum 1. Januar 2019 Zum Jahresbeginn 2019 ergeben sich in der gesetzlichen Rentenversicherung verschiedene Änderungen, über die die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern informieren. Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau Bis 2025 werden mit dem RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz Haltelinien für den Beitragssatz und das Rentenniveau eingeführt. Dadurch wird sichergestellt, dass das Rentenniveau bis dahin nicht unter 48 Prozent sinkt und der Beitragssatz gleichzeitig nicht über 20 Prozent steigt. Für 2019 wird der Beitragssatz per Gesetz auf 18,6 Prozent festgelegt, von 2020 bis 2025 darf er nicht unter 18,6 Prozent liegen. Ausweitung der Mütterrente Am 1. Januar 2019 treten Verbesserungen bei der Mütterrente in Kraft. Bisher werden für jedes Kind, das vor 1992 geboren wurde, bis zu zwei Jahre Kindererziehungszeit bei der Rente berücksichtigt. Nach der Neuregelung wird jetzt bis zu einem halben Jahr zusätzlich bei der Rente angerechnet. Das führt zu einer Erhöhung der Rente pro Kind um bis zu 16,02 Euro im Westen und um bis zu 15,35 Euro im Osten. Wer ab 1. Januar 2019 neu in Rente geht, erhält die Mütterrente von der ersten Rentenzahlung an. Bei den Müttern und Vätern, deren Rente bereits vor Januar 2019 begonnen hat, erfolgt die zusätzliche Zahlung automatisch bis Mitte nächsten Jahres.

22 Für die Zeit ab 1. Januar 2019 erhalten die Betroffenen eine Nachzahlung. Die Rentenversicherung stellt damit sicher, dass jeder die Leistung erhält, die ihm nach der Neuregelung zusteht. Die Auszahlung der neuen Leistung erfolgt damit wie bei der Einführung der Mütterrente im Jahr Ein gesonderter Antrag auf die Mütterrente ist grundsätzlich nicht notwendig. Lediglich Adoptiv- und Pflegeeltern, die Mütterrente beanspruchen, müssen bei ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger einen Antrag stellen. Bessere Absicherung bei Erwerbsminderungsrenten Am 1. Januar 2019 treten Verbesserungen bei den Erwerbsminderungs-renten in Kraft. Versicherte, deren Erwerbsminderungsrente erstmals ab 1. Januar 2019 beginnt, werden ab diesem Zeitpunkt besser abgesichert. Für sie wird die sogenannte Zurechnungszeit 2019 erst mit 65 Jahren und acht Monaten enden. Bei einem Rentenbeginn ab dem 1. Januar 2020 verlängert sich die Zurechnungszeit schrittweise weiter, bis sie bei einem Rentenbeginn ab 2031 mit 67 Jahren endet. Durch die Zurechnungszeit werden erwerbsgeminderte Menschen so gestellt, als hätten sie in dieser Zeit mit ihrem bisherigen durchschnittlichen Einkommen weitergearbeitet und Beiträge gezahlt. Dadurch erhalten sie eine höhere Rente. Reguläre Altersgrenze wird angehoben Die Altersgrenze für die reguläre Altersrente steigt im nächsten Jahr auf 65 Jahre und acht Monate Das gilt für Versicherte, die 1954 geboren wurden und im nächsten Jahr 65 werden. Für diejenigen, die später geboren wurden, erhöht sich das Eintrittsalter weiter ist die reguläre Altersgrenze von 67 Jahren erreicht. Beitragsbemessungsgrenze steigt um drei Prozent Die Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung steigt in den alten Bundesländern von monatlich auf Euro und in den neuen Bundesländern von auf Euro. Sie bestimmt den Höchstbetrag, bis zu dem Arbeitseinkommen bei der Berechnung des Rentenversicherungsbeitrags berücksichtigt wird. Für darüber hinausgehendes Einkommen werden keine Beiträge gezahlt. Beteiligung am Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung der Rentner Die Deutsche Rentenversicherung beteiligt sich ab dem 1. Januar 2019 auch an den Zusatzbeiträgen zur Krankenversicherung bei der Rente. Für Rentnerinnen und Rentner, die in der Krankenversicherung pflichtversichert sind, zahlt die Rentenversicherung neben der Hälfte des allgemeinen Krankenversicherungsbeitrages künftig auch die Hälfte des krankenkassenindividuellen Zusatzbeitrages. Bislang wird der Zusatzbeitrag von den Rentnerinnen und Rentnern alleine getragen. Die Beitragsanteile werden automatisch von der Bruttorente einbehalten. Ein gesonderter Antrag ist nicht erforderlich. Beitragssatz zur Pflegeversicherung steigt Des Weiteren erhöht sich ab 1. Januar 2019 auch für Rentnerinnen und Rentner der Beitragssatz der sozialen Pflegeversicherung um 0,5 Prozentpunkte. Maßgeblich dafür, ab wann die geänderte Rente gezahlt wird, ist der Zeitpunkt des Rentenbeginns: Wer bis März 2004 Rentner wurde, erhält die geänderte Rente bereits Ende Dezember 2018, alle anderen erhalten sie erst Ende Januar 2019.

23 Höherer Steueranteil für Neurentner Wer 2019 in den Ruhestand geht, muss einen höheren Anteil seiner Rente versteuern. Ab Januar 2019 steigt der steuerpflichtige Rentenanteil von 76 auf 78 Prozent. Somit bleiben nur 22 Prozent der ersten vollen Bruttojahresrente steuerfrei. Bei Bestandsrenten bleibt der festgesetzte steuerfreie Rentenbetrag bestehen. Seit 2005 müssen Rentner einen Teil ihrer Altersbezüge versteuern werden die Renten komplett steuerpflichtig sein. Freibetrag bei der Grundsicherung steigt Renten, für die freiwillige Beiträge gezahlt wurden, werden ab 1. Januar 2019 statt bisher 208 Euro bis zu 212 Euro im Monat nicht mehr auf die Grundsicherung angerechnet. Dies gilt sowohl für Renten an Versicherte als auch für Renten an Witwen oder Witwer. Sofern gewünscht, bescheinigt die Deutsche Rentenversicherung die Höhe der auf freiwilliger Beitragszahlung beruhenden Rente.

24 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen / Maria Thalheim Pfarrbüro: Reichenkirchen, Hauptstraße 9 Tel / Fax.: / 3087 Internet: MariaThalheim/default.aspx st-michael.reichenkirchen@ebmuc.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: Uhr bis Uhr; Freitag: Uhr bis Uhr und nach tel. Vereinbarung Reichenkirchen Sonntag, 13. Januar TAUFE DES HERRN 8:30 Wortgottes-Feier (Diakon) Freitag, 18. Januar 19:00 Wortgottes-Feier zur Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Frohsinn Reichenkirchen Maria Thalheim Mariä Himmelfahrt Freitag, 11. Januar 16:00 Rosenkranz Sonntag, 13. Januar TAUFE DES HERRN 10:00 Hl. Messe Mittwoch, 16. Januar Bierbach 15:00 Hl. Messe

25 Fraunberg St. Florian Sonntag, 13. Januar TAUFE DES HERRN 10:00 Wortgottes-Feier (Diakon) mit Verabschiedung langjähriger Ministranten 11:15 Tauffeier - Verena Angermaier Riding St. Georg Sonntag, 13. Januar TAUFE DES HERRN 8:30 Hl. Messe Freitag, 18. Januar 16:00 Barmherzigkeits-Rosenkranz Rappoltskirchen St. Stephan Samstag, 12. Januar 19:00 Vorabendmesse

26 Aktuelles aus dem Pfarrverband Fraunberg Verabschiedung langjähriger Ministranten Am Sonntag, 13. Januar werden bei der Wortgottes-Feier (Diakon) um Uhr die langjährigen Ministranten Johannes Lex und Lukas Pfanzelt verabschiedet. Fraunberg PGR-Sitzung Donnerstag, 17. Januar um Uhr im Gemeindezentrum. Reichenkirchen Senioren Mittwoch, 16. Januar ab Uhr im Pfarrheim. Fraunberg und Riding: Senioren Mittwoch 16. Januar um Uhr im Gasthaus Stulberger. Wirbelsäulengymnastik mit Rita Faltlhauser im Pfarrheim Donnerstag, 17. Januar von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr. Kegelbahnbelegung Krompaß, MuKi. Gemeindebücherei Fraunberg im Pfarrhof Reichenkirchen Öffnungszeiten Samstag Uhr bis Uhr. Sonntag Uhr bis Uhr.

27 Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen Film und Filmgespräch über die Lösungen die wir brauchen, um den globalen ökologischen Kollaps aufzuhalten. Ausgangspunkt sind die global zunehmenden Probleme wie die Energie- und Ressourcenverknappung oder der Klimawandel. Tomorrow beweist, dass aus einem Traum die Realität von morgen werden kann, sobald Menschen aktiv werden. Filmpate: Norbert Hufschmid-Steinmetz, Bund Naturschutz, Ortsgruppe Erding Freitag, , Uhr, Gemeindezentrum Fraunberg Eintritt frei! Veranstalter: Pfarrverband Reichenkirchen-Maria Thalheim

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 14.12.2018 41. Jahrgang / Nr. 47 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 43 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg Bürgermeister und der 2014 bis 2020 Rasthofer Johann Hatting 3.Bürgermeisterin Gfirtner Anni Oberbierbach Algasinger Bartholomäus Großstürzlham Fischer Gertraud Fraunberg Gruber Christian Tittenkofen Lex

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Januar 02. Obst- u. Gartenbauverein Thalheim; Stammtisch 05. Stopselclub Kemoding; Christbaumversteigerung 05. Krieger- u. Soldatenverein

Mehr

Fragen und Antworten zum RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz. 1. Festlegung von Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau

Fragen und Antworten zum RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz. 1. Festlegung von Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau Fragen und Antworten zum RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz Stand: 23. November 2018 1. Festlegung von Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau Wie hoch ist das Rentenniveau zurzeit?

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Januar 05. Sternsingeraktion im Pfarrverband 05. Krieger- u.soldatenverein Reichenkirchen; Ball mit Christbaumversteigerung 05. Stopselclub

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 18.01.2019 42. Jahrgang / Nr. 02 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 15.12.2017 40. Jahrgang / Nr. 46 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 28.09.2018 41. Jahrgang / Nr. 36 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz Gemeinde Herzebrock-Clarholz für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz 16. Jahrgang 23.11.2018 Nr. 6 Inhalt Widerspruchsrechte gegen die Weitergabe von Daten aus dem Melderegister der Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 25.05.2018 41. Jahrgang / Nr. 20 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Fachliche Information 03/2014

Fachliche Information 03/2014 Deutsche Rentenversicherung Rheinland 40194 Düsseldorf An die Versicherungsämter und Versichertenältesten im Bereich der Deutschen Rentenversicherung Rheinland Königsallee 71, 40215 Düsseldorf Telefon

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 08.02.2019 42. Jahrgang / Nr. 05 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 06.04.2018 41. Jahrgang / Nr. 13 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 01.06.2018 41. Jahrgang / Nr. 21 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 17. Jahrgang Nr. 2 18.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite Bekanntmachung der Stadt Erkrath über die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zu den

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 12.01.2018 41. Jahrgang / Nr. 01 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.01.2017 40. Jahrgang / Nr. 03 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 21.12.2018 41. Jahrgang / Nr. 48 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung)

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Folgende Behörden und öffentliche Stellen erhalten regelmäßige Datenübermittlungen im automatisierten Verfahren: Aufgrund der 1. Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung:

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 19.01.2018 41. Jahrgang / Nr. 02 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.06.2018 41. Jahrgang / Nr. 25 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 02.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 21 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 09.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 42 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 08.06.2018 41. Jahrgang / Nr. 22 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 22.02.2019 42. Jahrgang / Nr. 07 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Es erfolgt ein Hinweis gemäß 36 Absatz 2 Satz 1 BMG auf das

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 01.02.2019 42. Jahrgang / Nr. 04 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. 4. Jahrgang, Nr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. 4. Jahrgang, Nr Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 7 16.02.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Bundestagswahl am 24. September 2017 Freiwillige Wahlhelfer gesucht Für die Bundestagswahl am 24. September

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.02.2018 41. Jahrgang / Nr. 06 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 30.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 45 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 17.11.2017 40. Jahrgang / Nr. 42 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 19.10.2018 41. Jahrgang / Nr. 39 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 01.09.2017 40. Jahrgang / Nr. 32 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Auszug aus dem neuen

Auszug aus dem neuen Auszug aus dem neuen Die Bestätigung des Kabinettsbeschlusses durch Bundestag und Bundesrat steht aber noch aus. Soll bis Juli 2014 geschehen sein? Eurer Schwerbehindertenvertretung informiert 1 Renteneintrittsalter

Mehr

Neuberechnung der KZVK-Startgutschriften für rentenferne Jahrgänge und Neuerungen in der Gesetzlichen Rentenversicherung

Neuberechnung der KZVK-Startgutschriften für rentenferne Jahrgänge und Neuerungen in der Gesetzlichen Rentenversicherung der KZVK- für rentenferne Jahrgänge und Neuerungen in der Gesetzlichen Rentenversicherung Zahlen und Fakten Neues aus der GRV Fragen und Anmerkungen 2 1 Zahlen und Fakten 82.909 laufende Renten gesamt

Mehr

Besteuerung von Renten

Besteuerung von Renten Besteuerung von Renten Inhalt 1 Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung... 2 1.1 Besteuerungsanteil und Rentenfreibetrag... 2 Einführung Auch mit Beginn des Ruhestands ist das leidige Thema»Ausfüllen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 05.04.2019 42. Jahrgang / Nr. 13 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 13.01.2017 40. Jahrgang / Nr. 01 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 14.09.2018 41. Jahrgang / Nr. 34 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.07.2018 41. Jahrgang / Nr. 29 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 22.09.2017 40. Jahrgang / Nr. 35 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 23.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 44 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 10 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte 2 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 hier: Wahl der Bezirksvertretung 3 Ronsdorf Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Nachfolge eines

Mehr

in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Donnerstag, den 12. Mai 2016 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates Nandlstadt in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 26.05.2017 40. Jahrgang / Nr. 20 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Verstehen Sie Ihre Renteninformation?

Verstehen Sie Ihre Renteninformation? Verstehen Sie Ihre Renteninformation? Wir kümmern uns um das nötige Stück finanzielle Sicherheit: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Renteninformation richtig lesen. Die Renteninformation ist Ihre Planungshilfe

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 30.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 25 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 08.03.2019 42. Jahrgang / Nr. 09 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Fragen und Antworten zur Mütterrente

Fragen und Antworten zur Mütterrente Liebe Freundinnen und Freunde, lange habe ich als Bundesvorsitzende der Frauen Union dafür gekämpft, nun ist es erreicht: Die Mütterrente ist da! 9,5 Millionen Mütter und etwa 150.000 Väter bekommen mehr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 09.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 09 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.04.2018 41. Jahrgang / Nr. 16 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 06/06 Amtsblatt der Stadt Schwerte 08.07.06 Inhalt Seite 45 46 47 48 49 Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Wechsel eines Ratsmitgliedes Bekanntmachung gem. 35

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 05.05.2017 40. Jahrgang / Nr. 17 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17.

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17. Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 25.11.2016 39. Jahrgang / Nr. 45 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 20.10.2017 40. Jahrgang / Nr. 39 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Beckum, den 24. Februar 2016 Jahrgang 2016/Nummer 08

Beckum, den 24. Februar 2016 Jahrgang 2016/Nummer 08 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 24. Februar 2016 Jahrgang 2016/Nummer 08 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulzweckverbandes Beckum-Ennigerloh

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 21.09.2018 41. Jahrgang / Nr. 35 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

Die Flexirente Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand

Die Flexirente Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand Die Flexirente Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand Die Koalition hat am 13.9.2016 den Beschluss über eine Formulierungshilfe der Bundesregierung für einen Entwurf eines Gesetzes

Mehr

Im Alter gut versichert. Der optimale Versicherungsschutz für Seniorinnen und Senioren.

Im Alter gut versichert. Der optimale Versicherungsschutz für Seniorinnen und Senioren. Im Alter gut versichert Der optimale Versicherungsschutz für Seniorinnen und Senioren. Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, Sie haben das aktive Erwerbsleben abgeschlossen und sich verdient

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.09.2016 39. Jahrgang / Nr. 35 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 02/18 23.02.2018 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1 11.01.2018 Jahresabschluss 2016 der Stadt Sprockhövel 1 2 14.02.2018 Widerspruchsrechte

Mehr

Jede Melderegisterauskunft über Ihre Daten an andere Personen und Privatunternehmen können Sie unterbinden, wenn Sie eine Auskunftssperre beantragen.

Jede Melderegisterauskunft über Ihre Daten an andere Personen und Privatunternehmen können Sie unterbinden, wenn Sie eine Auskunftssperre beantragen. 2. Ordnungsaufgaben Hier finden Sie Musterschreiben an die Städte, Gemeinden und Kreise des Landes Nordrhein-Westfalen (Melderegister, Personalausweisregister, Passregister, Führerscheindatei, örtliches

Mehr

Beckum, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017/Nummer 4

Beckum, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017/Nummer 4 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017/Nummer 4 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bekanntmachung über die Auslegung der Eintragungslisten (Ort und Zeit) des

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 07.04.2017 40. Jahrgang / Nr. 13 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 11/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.10.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 26.01.2018 41. Jahrgang / Nr. 03 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die aktuelle Renten-Information:

Die aktuelle Renten-Information: Die aktuelle Renten-Information: Die Rente mit 67 Jahren: - Zahlen, Fakten, Hintergründe! Mit 65 in den Ruhestand diese Zeiten sind nun vorbei. Zukünftige Rentner müssen länger arbeiten. Die Geburtenjahrgänge

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 15.02.2019 42. Jahrgang / Nr. 06 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 10.02.2017 40. Jahrgang / Nr. 05 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 19.01.2017 Nummer 01/2017 Datum: Inhalt: Seite: 02.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr