Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Jahrgang / Nr. 23 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/ info@fraunberg.de (für allgemeine Angelegenheiten) barbara.angermaier@fraunberg.de (für Mitteilungen im Amtsblatt) Internet Adresse: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Bürgermeister Hans Wiesmaier johann.wiesmaier@fraunberg.de AMTLICHER TEIL 66. Landkreiswallfahrt in Maria Thalheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zur Demonstration des Glaubens in der Gemeinde Fraunberg und des ganzen Landkreises Erding darf ich Sie als Bürgermeister im Namen des Gemeinderates am Sonntag, zur 66. Landkreiswallfahrt zu Unserer Lieben Frau nach Maria Thalheim ganz herzlich einladen. Beginn ist um Uhr Zelebrant und Prediger ist dieses Jahr Markus Eller, Abt von Scheyern. Hans Wiesmaier, 1. Bürgermeister

2 Gemeinderatssitzung Aus terminlichen Gründen muss die Gemeinderatssitzung von Dienstag, , auf Dienstag, verschoben werden. Wiesmaier, 1. Bürgermeister Vorbereitungen zur Landkreiswallfahrt Wie alle Jahre sind freiwillige Helferinnen und Helfer zum Schmücken für die Kreiswallfahrt in Maria Thalheim am Samstag, , herzlich eingeladen. Treffpunkt Uhr beim Dorfplatz. Bitte nehmt euch Zeit Mehr Hände schaffen mehr. Straßenkehren in Maria Thalheim Aufgrund der Landkreiswallfahrt am Sonntag, , kommt in Maria Thalheim am Freitag, , die Straßenkehrmaschine zum Einsatz. Die Anlieger an Gehwegen werden gebeten, diese im Vorfeld abzukehren, damit die Kehrmaschine auch diesen Schmutz mit aufnehmen kann. Bitte denken Sie auch daran, Ihre Fahrzeuge möglichst nicht auf der Straße zu parken, um der Maschine das ungehinderte Arbeiten zu ermöglichen. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Mithilfe. Entsorgung der Gelben Säcke Die Gelben Säcke werden abgeholt am Mittwoch, Wichtige Hinweise - Bereitstellung der Gelben Säcke am Straßenrand ab Uhr oder am Abend vorher - bis zum Einwurf der Säcke in das Müllfahrzeug ist der Bürger verantwortlich - falsch befüllte Gelbe Säcke werden nicht mitgenommen - die Gelben Säcke sind vor dem Grundstück, unmittelbar an der Abfuhrstrecke, so zu platzieren dass sie problemlos und ohne Zeitverlust abgeholt werden können Leere Gelbe Säcke gibt s im Rathaus in Fraunberg und an den Recyclinghöfen Reichenkirchen und Maria Thalheim. Müllsäcke zur Beseitigung zusätzlichen Abfalls; erhältlich ebenfalls im Rathaus (Preis: 3,00 Euro pro Müllsack) Bitte beachten Sie, dass die befüllten Säcke stets fest zugezogen bzw. zugebunden sind! Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung jeden 2. und 4. Montag im Monat im Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 8. Anmeldung unter Tel

3 Wir gratulieren recht herzlich zum 70. Geburtstag Herrn Hans Schmid, Fraunberg, am Geburtstag Herrn Mathias Pfanzelt, Gigling, am Personalausweise und Reisepässe rechtzeitig beantragen Deutsche Staatsbürger sind verpflichtet, einen Personalausweis zu besitzen und ihn auf Verlangen einer zur Prüfung der Personalien ermächtigten Behörde vorzulegen; dies gilt nicht für Personen, die einen gültigen Pass besitzen und sich durch diesen ausweisen können (Gesetz über Personalausweise, 1 Ausweispflicht) Ausweise für Säuglinge und Kleinkinder Das Passamt weist darauf hin, dass auch für Säuglinge und Kleinkinder beim Grenzübergang ein Kinderreisepass erforderlich ist. Jeder Kinderreisepass ist mit einem Lichtbild unabhängig vom Alter des Kindes auszustellen. Bei der Beantragung von Personalausweisen, Reisepässen und Kinderreisepässen sind folgende Unterlagen zwingend erforderlich - aktuelles biometrisches Lichtbild (Frontalaufnahme) - bisheriges amtliches Ausweisdokument (Pass, Personalausweis, Kinderreisepass) - eine Geburtsurkunde (bei erstmaliger Beantragung durch das Passamt der Gemeinde Fraunberg) - bei Antragstellern unter 16 Jahren, bzw. unter 18 Jahren (bei Reisepässen) Einverständniserklärung beider Erziehungsberechtigter oder Sorgerechtsnachweis bei nur einem Erziehungsberechtigten Zudem muss bei der Beantragung von Ausweisen und Pässen die antragstellende Person (gilt auch für Kinder jeden Alters) persönlich anwesend sein. Gebühren Pässe Reisepass gültig 10 Jahre (ab 24. Lebensjahr) Reisepass gültig 6 Jahre (bis 24. Lebensjahr) vorläufiger Reisepass (gültig 1 Jahr) Kinderreisepass Verlängerung/Aktuallisierung eines Kinderreisepasses Gebühren Personalausweise Personalausweis gültig 10 Jahre (ab 24. Lebensjahr) Personalausweis gültig 6 Jahre (bis 24. Lebensjahr) vorläufiger Personalausweis (gültig 3 Monate) 60,00 EUR 37,50 EUR 26,00 EUR 13,00 EUR 6,00 EUR 28,80 EUR 22,80 EUR 10,00 EUR

4 Ergebnisse aus der 69. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode am Der Tagesordnungspunkt 5. Beschluss zur Aufhebung des Bebauungsplanes Fraunberg-Ost im Bereich Siedlungsstraße/Schulstraße wurde vorsorglich in die Tagesordnung aufgenommen. Zwischenzeitlich hat sich der Punkt erledigt, weil dem Landratsamt gegenüber belegt werden konnte, dass ein konkretes Bauvorhaben innerhalb des Geltungsbereichs der Aufhebungssatzung von Ende 2016 enthalten ist. Der Gemeinderat stimmte einstimmig zu statt dessen als dringlichen Tagesordnungspunkt 5. Bebauungsplan im Norden von Vorderbaumberg; Billigungs- und Auslegungsbeschluss für die formelle Beteiligung der Behörden, Träger öffentlicher Belange und der Bürger zweiter Verfahrensschritt aufzunehmen. 1. Genehmigung der Niederschrift(en) über die öffentliche(n) Sitzung(en) des Gemeinderates vom Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom wurde den Gemeinderäten zusammen mit der Ladung zur heutigen Sitzung zugestellt. Gegen den Wortlaut der Niederschrift werden keine Einwände erhoben. Die Niederschrift ist somit genehmigt. 2. Bauanträge und Bauvoranfragen Riding, Mühlenstr. 12; Abbruch des bestehenden Stallgebäudes im Süden und Neubau eines Zweifamilienhauses Der Gemeinderat erteilte, wie vom Bauausschuss empfohlen, das gemeindliche Einvernehmen. Das Landratsamt wird gebeten die Zulässigkeit im Hinblick auf den bauplanungsrechtlichen Außenbereich bzw. Innenbereich und wegen der teilweisen Lage des Bauvorhabens im Überschwemmungsgebiet zu überprüfen. 3. Aussprache und Beschlussfassung zur Erweiterung des Kinderhauses Fraunberg um zwei Krippengruppen Bei den Anmeldetagen im Kinderhaus St. Florian, Schulstr. 1, Fraunberg, sind für den Krippenbereich mehr Anmeldungen eingegangen als freie Krippenplätze vorhanden sind. Bei einer Einbuchung der Kinder zum gewünschten Starttermin ergibt sich ein Mehrbedarf von 8 Kindern bzw. 16 Krippenplätzen ab Januar Eine Angliederung erscheint aus folgenden Gründen sinnvoll: Es besteht bereits bisher eine sehr gute und enge Zusammenarbeit zwischen kirchlichem Träger und der Gemeinde Fraunberg. Das Kinderhaus St. Florian als einzige Einrichtung im Gemeindegebiet ist die zentrale Anlaufstelle für Familien im Gemeindegebiet. Die katholische Trägerschaft stellt damit eine starke Verbundenheit und Präsenz der Kirche im öffentlichen Leben der

5 Gemeinde dar. Es findet eine intensive Einbindung ins Gemeindeleben sowie eine sehr gute Zusammenarbeit auf der Führungsebene von Pfarrei und Gemeinde statt. Im Rahmen dieser Kooperation sind alle Beteiligten stets interessiert an der zeitgemäßen Weiterentwicklung und der Aufrechterhaltung der hohen Standards in der Betreuung, Bildung und Erziehung der Kinder sowie in der Beratung und Unterstützung der Familien. Dies zeigt sich auch in der Teilnahme an Projekten wie Anschwung für junge Familien vom Bundesministerium für Familien sowie an der derzeitigen Teilnahme am Projekt Mut für Familien der Erzdiözese München-Freising. Die Gemeinde stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung und stattet diese für den Betrieb des Kinderhauses optimal aus. Für den Betrieb der weiteren Krippengruppen ist von der Gemeinde Fraunberg ein Anbau an das bestehende Krippengebäude geplant. Übergangsweise können bis zur Fertigstellung freistehende Räumlichkeiten der ehemaligen Gemeindekanzlei ausgestattet und genutzt werden. Diese sind bereits jetzt räumlich mit dem Kinderhaus verbunden und stehen seit dem Auszug der Gemeindeverwaltung leer. An den Betriebskosten beteiligt sich die Gemeinde Fraunberg lt. der bestehenden Defizitvereinbarung mit 80 %. Durch die Erweiterung um weitere Krippengruppe am Kinderhaus können bereits vorhandene Strukturen und die vorhandene fachliche Qualifikation genutzt werden. Die Personalgewinnung könnte z. B. über bereits vorhandenes Personal bzw. Wiedereinstieg nach Elternzeit erfolgen und damit erheblich erleichtert werden. Damit könnten die bereits vorhandenen Qualitätsstandard lt. Konzeption, z. B. im Eingewöhnungsprozess etc., durch bereits erfahrende Kräfte auch auf die neue Krippengruppe übertragen werden. Im Bereich Leitungs- und Managementstruktur arbeiten Trägervertreter und Kinderhausleitung eng zusammen. Derzeit gibt es im Leitungsteam eine freigestellte Leitung (30 Stunden) mit der Qualifikation Erzieherin / Soz.päd. (B.A.) sowie eine teilweise freigestellte stellvertretende Leitung (Erzieherin im Krippenbereich). Hier gibt es eine enge Abstimmung mit Frau Ries von der Caritas-Fachberatung, um auch dieses Konzept stets den aktuellen Gegebenheiten anzupassen und adäquat auszustatten. Von Seiten der Gemeinde Fraunberg, welche Eigentümerin der Gebäude des Kinderhauses ist, wurde beschlossen, dem Mehrbedarf Rechnung zu tragen und in Voraussicht der weiteren Entwicklung (steigende Kinderzahlen) das Kinderhaus baulich um zwei Krippengruppen zu erweitern. Um dem bereits vorhandenen Bedarf ab Januar 2019 Rechnung zu tragen, sollen die leerstehenden Räume der ehemaligen Gemeindekanzlei genutzt werden und dort ab Januar 2019 eine Krippengruppe für 12 Kinder (24 Plätze) eingerichtet werden bis die bauliche Erweiterung der Kinderkrippe um zwei Gruppen mit je 12 Kindern (24 Plätzen) erfolgt ist.

6 Der nächste Schritt wird der Planungsantrag auf Änderung der Betriebserlaubnis der Kindertagesstätte im Bereich der Kinderkrippe von bisher 48 Plätzen (24 Kinder) auf 96 Plätze (48 Kinder) sein. Mit der Kindergartenleitung besteht Konsens dahingehend, dass die Krippe erste Priorität genießt. Der Gemeinderat stimmte der Vorgehensweise einstimmig zu Änderung des Bebauungsplanes An der Bachhamer Straße in Fraunberg; Beschlussfassung zu den Stellungnahmen der Behörden und Träger öffentlicher Belange und evtl. Bürgereinwendungen Satzungsbeschluss Gegen die Änderung des Bebauungsplanes wurden weder von Behörden, Trägern öffentlicher Belange noch von Bürgern Einwendungen erhoben. Der Gemeinderat hat die Bebauungsplanänderung als Satzung beschlossen. Der Satzungsbeschluss wurde im Mitteilungsblatt vom separat bekannt gemacht. 5. Bebauungsplan im Norden von Vorderbaumberg; Billigungs- und Auslegungsbeschluss für die formelle Beteiligung der Behörden, Träger öffentlicher Belange und der Bürger zweiter Verfahrensschritt Hier wurden zwischenzeitlich die Planänderungen vorgenommen, die nach dem ersten Verfahrensschritt veranlasst waren. Auch die Ergebnisse des geforderten hydrologischen Gutachtens wurden in der geänderten Planung berücksichtigt. Die weitere Beteiligung der Bürger wurde bereits im Mitteilungsblatt vom formell bekannt gemacht. 6. Aussprache und Beschlussfassung zum Lückenschluss der Radweg- Verbindung an der Staatsstraße 2082 Tittenkofen-Erding Die Anbindung der Großen Kreisstadt Erding an den Radweg Reichenkirchen Tittenkofen erfordert einen weiteren Ausbau von der Abzweigung der Gemeindeverbindungsstraße Tittenkofen Eichenkofen (St St 2331) bis zur geplanten Nordumfahrung bei Langengeisling von rund m, von denen rund 650 m auf Reichenkirchner Flur und m auf Langengeislinger Flur liegen. Der Gemeinderat fasste den Grundsatzbeschluss in Zusammenarbeit mit der Großen Kreisstadt Erding eine Planung für diesen Radweg beim Straßenbauamt zu beantragen und anteilig vorzufinanzieren, anteilige Kostenaufteilung nach Länge auf Gemeindegebiet bzw. Stadtgebiet den Grunderwerb durchzuführen Änderung des Flächennutzungsplanes im Südosten von Bergham; Beschlussfassung zu den Stellungnahmen der Behörden und Träger öffentlicher Belange und evtl. Bürgereinwendungen im zweiten Verfahrensschritt Hier sind keine Stellungnahmen eingegangen, die eine Änderung der Planung nach sich ziehen würden. Der Gemeinderat konnte somit den Feststellungsbeschluss fassen.

7 Die weiteren Verfahrensschritte werden den Formvorschriften entsprechend separat veröffentlicht. 8. Bauleitplanung der Nachbargemeinden Lagen nicht vor. 9. Benennung von Stellvertretern für den Bau- und Umweltausschuss, den Finanzausschuss, den Rechnungsprüfungsausschuss, den Ausschuss für Jugend, Familie und Senioren und den Ortsplanungs- und Entwicklungsausschuss Bisher waren für die o. g. beratenden Ausschüsse des Gemeinderates keine Stellvertreter benannt, was rechtlich auch nicht zwingend notwendig ist. Allerdings kann der Gemeinderat nach Art. 33 Gemeinderordnung und 7 der Geschäftsordnung des Gemeinderates, Stellvertreter für die Ausschussmitglieder benennen. Der Gemeinderat sah die Notwendigkeit von Stellvertretern nur beim Finanzausschuss und beim Rechnungsprüfungsausschuss. Der Gemeinderat hat daher folgende Vertreterregelung beschlossen: Finanzausschuss: Ausschussmitglied 1.Bürgermeister Johann Wiesmaier Gemeinderat Josef Peis Gemeinderat Simon Selmeier Gemeinderat Dr. Johann Lex Gemeinderat Karlheinz Reingruber Rechnungsprüfungsausschuss: Ausschussmitglied Gemeinderat Dr. Johann Lex Gemeinderat Josef Blumoser Gemeinderätin Traudl Fischer Gemeinderat Christian Gruber Stellvertreter 2.Bürgermeister Johann Rasthofer Gemeinderat Christian Gruber Gemeinderätin Traudl Fischer Gemeinderat Bartholomäus Algasinger Gemeinderat Josef Blumoser Stellvertreter Gemeinderat Bartholomäus Algasinger Gemeinderat Karlheinz Reingruber Gemeinderat Simon Selmeier Gemeinderat Josef Peis Soweit ein Ausschussmitglied einen Sitzungstermin nicht wahrnehmen kann, informiert dieses seinen Stellvertreter/seine Stellvertreterin unter Vorlage der Sitzungseinladung und der dazu zugestellten Anlagen so rechtzeitig wie möglich. 10. Gemeindeentwicklung; Informationen und Sachstandsberichte zu den Projekten in Fraunberg und Reichenkirchen Fraunberg Anhand eines entsprechenden Planes wurde die Pflasterung des Bereichs Erdinger Straße/Parkplätze bei der Bäckerei/Strogenstraße bis Einmündung Flurstraße und die Lampenstandorte vorgestellt und erörtert; s. Lageplan (eine genauere Darstellung des Planes kann auf der Homepage der Gemeinde Fraunberg unter den Sitzungsergebnissen zur Sitzung vom eingesehen werden>>)

8 Derzeit ist folgender Zeitplan vorgesehen: Veröffentlichung der Ausschreibung im Bayerischen Staatsanzeiger: 15.bis Bieterzeit: bis Submission: Vergabe Baubeginn Reichenkirchen Der Planungsstand, der in Zusammenarbeit mit dem Ortsplanungsausschuss, der Teilnehmergemeinschaft und den kirchlichen Vertretern erarbeitet wurde, wird demnächst in einer Ortsversammlung vorgestellt. 11. Verschiedene Anfragen und Informationen a) Herbstfestbus Der Herbstfestbus wird auch heuer wieder eingesetzt. Trotz des in den letzten Jahren eingefahrenen - und von der Gemeinde getragenen Defizits, bleibt es heuer noch beim Preis von 2 je Fahrt. Der Gemeinderat behält sich vor, für 2019 eine Preisanpassung vorzunehmen. b) Badeweiher Maria Thalheim Bürgermeister Wiesmaier bedankte sich bei Gemeinderätin Unterreitmeier für die Organisation und der Feuerwehr Maria Thalheim und den anderen freiwilligen Helfern für das Reinigen des Badeweihers in Maria Thalheim. Der Wasserstand ist noch relativ niedrig. Bürgermeister Wiesmaier betont, dass es

9 wegen der Aufrechterhaltung des Wassernotverbundes mit Inning am Holz und der Gewährleistung des Feuerschutzes derzeit keine großen Kapazitäten aus dem Wasserleitungsnetz der Wasserversorgung Maria Thalheim zum Auffüllen des Badeweihers zur Verfügung stehen. c) Umleitung der B 388 Die Umleitung wird noch bis Mitte Juli bestehen. Es wird derzeit überprüft inwieweit der Mitterweg (Unterbierbach-ED 15 bei Loodermoos) gesperrt werden kann. Die Anordnung der 30 km/h auf freier Strecke musste nach entsprechenden Beschwerden auf Geheiß der Polizei aus rechtlichen Gründen zurückgenommen werden. d) Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße Inning am Holz Unterbierbach Der Straßenteil auf Fraunberger Gemeindegebiet wird in dem von der Gemeinde Inning am Holz in Auftrag gegebenen zertifizierten Verfahren zur Fahrbahn-Oberflächensanierung mit saniert. e) Straße zum Anwesen Huber, Lohkirchen Die Ortsbesichtigung hat stattgefunden. Die erforderlichen Bauerlaubnisvereinbarungen wurden zugesagt und liegen teilweise auch schon vor.

10 FEUERWEHREN Freiwillige Feuerwehr Fraunberg Funkübung am Freitag, , Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim Funkübung (gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr) am Freitag, , Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaushaus. Dorffest Am Sonntag, , findet am Dorfplatz in Maria Thalheim das traditionelle Dorffest statt. Beginn ist um Uhr mit Kaffee und Kuchen. Natürlich gibt es auch Bier vom Fass, Grillspezialitäten, Käse und Steckerlfisch. Für Kinder wird eine Hüpfburg aufgestellt. Die ganze Bevölkerung, Alt und Jung, ist dazu herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen Jugendfeuerwehrübung am Dienstag, , Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Funkübung am Freitag, , Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus.

11 GRUNDSCHULE/TURNHALLE Turnhalle gesperrt Die Turnhalle in Maria Thalheim ist von Mittwoch, bis einschließlich Montag, wegen einer Schulveranstaltung gesperrt. Wir bitten um Ihr Verständnis Die Schulleitung

12 NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEENTWICKLUNG Die Fraunberger Chronik Die zweibändige Chronik Fraunberg kann wochentags von Uhr bis Uhr und zusätzlich jeden Dienstag von Uhr bis Uhr im Rathaus zum Preis von 78,00 EUR erworben werden.

13 -BÜRGERKOMMUNE FRAUNBERG- Pfarrgemeinderat Fraunberg Am feierten wir den Fronleichnamsgottesdienst mit Herrn Pfarrer Bartkowski und anschließendem Fronleichnamszug zum Pfarrfest, auf das Anwesen von Familie Cécile und Kai von Fraunberg. Bei wunderschönem Wetter konnte ein festlicher Zug mit vier Altären vor dem Mittagstisch mit Spanferkel und Rollbraten durchgeführt werden. Unter den schattigen Bäumen fand am späten Nachmittag nach Kaffee, Kuchen und Eis das Fest seinen gemütlichen Ausklang. Der Pfarrgemeinderat bedankt sich herzlichst bei allen Gästen fürs mitfeiern. Besonderer Dank gilt allen Helfern für den Fronleichnamszug und für das Pfarrfest, Kuchenbäckerinnen aus Fraunberg und Bachham, sowie unseren Gemeindemitbürgern die für dieses Jahr traumhafte Altäre für die Stationen gestaltet hatten. i.n.v.pgr Mitglieder Text: mz Foto: F. Angermeier

14 Regionalempfang des Flughafens München Danke für ehrenamtliches Engagement 07. Juni 2018 Flughafen München An die 450 Gäste konnte Dr. Michael Kerkloh beim diesjährigen und bereits 4. Regionalempfang des Flughafen Münchens begrüßen. Eingeladen waren Verantwortungsträger aus Politik und Wirtschaft, vor allem aber engagierte Menschen aus dem Umland des Flughafens, die sich in besonderer Weise durch ihr Engagement in den Bereichen Jugend, Jugendsport, Soziales sowie Kultur und Bildung hervor taten. Die Gemeinde Fraunberg war vertreten durch 3. Bürgermeisterin Anni Gfirtner und Gemeinderätin Maria Pfeil. Ehrenamtliches Engagement innerhalb der Gemeinde Fraunberg wurde immer wieder gefördert, zuletzt mit einer finanziellen Zuwendung bei der Erstellung der Ortschronik Fraunberg. Die Gewinner des Projektwettbewerbs 2018 waren: 1. Preis (3.000 Euro): Chroma e.v. Wartenberg mit dem Integrationsprojekt Strogenanger. Das Projekt ist Kontakt- und Begegnungsort zwischen Menschen mit und ohne seelischer Behinderung. Es bietet Beschäftigungs- und Arbeitsmöglichkeiten für suchtkranke Menschen. 2. Preis (1.500 Euro): Heilpädagogische Tagesstätte Garching für ihre künstlerische Abenteuerreise mit den Kinder zu verschiedenen Kulturen. 3. Preis (1.000 Euro): Caritas Dachau - Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung. Hier treffen sich Menschen mit und ohne Behinderung einmal/woche in den Freizeitclubs. Ein Sonderpreis mit 750 Euro ging an die MiBiKids Freising, die sich seit 2010 für die Integration von Menschen in unsere gesellschaftliche Mitte durch das Erlernen der Sprache einbringen. Ehrenamtliches Engagement ist Voraussetzung und unverzichtbar für eine funktionierende Gesellschaft. Dem Flughafen München gebührt Dank, dass er diese Werte fördert und auf diesem Wege in die Öffentlichkeit trägt. Text: R.H. Foto: R.H.

15 Bilderausstellung vom von Waltraud und Gudrun Tobias in Öl, Acryl und Aquarell Vernissage: Mittwoch. 04. Juli 2018 um Uhr im Bürgersaal des Gemeindezentrum Fraunberg Wir laden herzlich ein! Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Gemeindezentrums besichtigt werden.

16 NACHBARSCHAFTSHILFE Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! (Jung und Alt aktiv) e.v. Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.v.: 0162 / Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall im Haushalt, der Kinderbetreuung, mit Besuchsdiensten und Begleitdiensten, im Garten, bei kleinen handwerklichen Reparaturen, mit Fahrtdiensten, bei der Versorgung von Haustieren und der Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Rufen Sie uns einfach an und sprechen Sie bitte bei Bedarf Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Wir rufen Sie gerne zurück! Freizeitangebote der Nachbarschaftshilfe Lese-Cafe Das Lese-Cafe findet jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat um Uhr beim Strasser-Wirt in Bierbach statt. Das Lese-Cafe steht allen Interessierten offen. Jede/r ist herzlich zur Teilnahme eingeladen. Der Eintritt ist frei! Lust auf Handarbeiten? Stricken, Häkeln, Sticken oder Basteln Wir treffen uns wie gewohnt jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ab Uhr im Bürgersaal des Gemeindezentrums Fraunberg - auch für Anfänger Anmeldung ist nicht erforderlich! Nähere Informationen bei Elvira Stulberger, Tel / Nähere Informationen über die Nachbarschaftshilfe bei Dagmar von Fraunberg, Tel / oder Dagmarvonfraunberg@web.de Informationen über den Verein finden Sie unter Einladung zum Helfertreffen am Das nächste Helfertreffen findet am Donnerstag, den um Uhr im Biergarten vom Gasthaus Rauch in Grucking statt. In lockerer Atmosphäre wollen wir an diesem Abend Erfahrungen über Hilfeleistung im Ehrenamt austauschen und über die Zukunftspläne der Nachbarschaftshilfe Fraunberg berichten. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer - auch neue Interessenten, die sich über unseren Verein informieren wollen, sind herzlich willkommen!

17 Anmeldung für den Zwergerlgarten Nach dem erfolgreichen Start im Januar geht der Zwergerlgarten nun in die zweite Runde! Im September 2018 startet unter der Leitung von Eva-Maria Schraufstetter die neue Zwergerlgruppe für Kinder von 2 bis 4 Jahren. Jeweils am Dienstag und Mittwoch vormittags, von bis Uhr, werden bis zu 10 Kinder in einer festen Gruppe im Pfarrheim Reichenkirchen betreut. Dieses Angebot der Nachbarschaftshilfe richtet sich an Familien aus der Gemeinde Fraunberg und dient der Entlastung der Eltern. Anmeldetermin für interessierte Eltern ist am Donnerstag, den von bis Uhr im Pfarrheim Reichenkirchen im Gruppenraum der Zwergerl im Souterrain. Bei großer Nachfrage werden die Plätze verlost. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Eva Schraufstetter unter Tel /

18 VEREINE/VERANSTALTUNGEN FC Fraunberg Relegationsspiel Die 1. Mannschaft des FC Fraunberg bestreitet am Freitag, um Uhr das Relegationsspiel zum Aufstieg in die Kreisklasse. Das Spiel findet im Stadion des FC Erding statt, Gegner ist der Sieger aus der Begegnung Altenerding Neuching. Jugendliche unter 13 Jahren haben freien Eintritt. Wir würden uns freuen, wenn alle fußballbegeisterten Gemeindebürger die Mannschaft bei diesem besonderen Spiel unterstützen würden. Kommt vorbei und macht das Spiel zu einem einzigartigen Ereignis, zu einem Fußballfest. Vielen Dank für Eure Unterstützung. Abteilungsleitung Fußball Fußball-Spielpläne Freitag, E-Junioren: Reichenkirchen - Moosinning Uhr F-Junioren: Reichenkirchen - Inning a. Holz Uhr F-Junioren: Hörgersdorf - Fraunberg Uhr Samstag, B-Junioren: Wartenberg - Donaumoos Uhr C-Junioren: Ottenhofen - Fraunberg II Uhr D-Junioren: Grüntegernbach II - Fraunberg Uhr E-Junioren: Berglern II - Reichenkirchen II Uhr Sonntag, C-Junioren: Fraunberg s p i e l f r e i D-Junioren: Reichenkirchen s p i e l f r e i Gartenbauverein Fraunberg Vereinsausflug Unser diesjähriger Vereinsausflug findet am Samstag den statt. Wir fahren um Uhr von Fraunberg nach Großweil zum Freilichtmuseum Glentleiten. Dort freier Aufenthalt im Bauernhofmuseum. Nach einem gemeinsamen Mittagessen geht es um Uhr weiter zur Herzogstandbahn, die uns auf den Herzogstand bringt.dort gibt es ein tolles Panorama über Walchensee, Kochelsee, usw. und Einkehr zu Kaffee und Kuchen im Berggasthof. Rückkehr in Fraunberg ist bis ca Uhr geplant. Nichtmitglieder sind herzlichst eingeladen. Anmeldung und weitere Infos bei Traudl Fischer, Tel / 5490 Anmeldeschluss ist am

19 SG Reichenkirchen Sportplatzfest vom 06. bis Wir laden alle Gemeindebürger zum Siggi - Wanner - Gedächtnisturnier mit einem Sportplatzfest in Reichenkirchen ein! Unser Programm: Freitag, Uhr Siggi-Wanner-Cup Herren SG Reichenkirchen-FC Fraunberg Uhr Gemütliches Beisammensein Uhr Public Viewing WM-Viertelfinale Samstag, Uhr Fußballturnier Jugendmannschaften (F, E, D, C2) mit Siegerehrungen Uhr Fußballturnier der örtlichen Vereine auf Kleinfeld Uhr Siegerehrung Turnier der örtlichen Vereine Uhr Spanferkel-Grillen mit musikalischer Unterhaltung Uhr Public Viewing WM-Viertelfinale (wenn Deutschland spielt) Sonntag, Uhr Festgottesdienst in der Kirche Uhr Mittagstisch im Festzelt Uhr Freundschaftsspiele Bambini-Mannschaften Uhr Ende des gesamten Turniers Genauere Infos unter Es freut sich die SG Reichenkirchen mit Vorstand! Schützengesellschaft Germania Grucking Dorffest mit Kinder-Rad-Biathlon und Sau vom Grill Am Samstag, lädt die Schützengesellschaft Germania Grucking wieder zum traditionellen Dorffest am Dorfplatz in Grucking ein. Beginn ab Uhr. Neben diversen Grillspezialitäten und hausgemachten Kuchen gibt's auch wieder Sau vom Grill. Außerdem wird bereits zum 4. mal ein Kinder-Rad-Biathlon zusammen mit dem TSV Erding Abt. Radsport veranstaltet. Kinder-Rad-Biathlon beim Dorffest in Grucking Die Schützengesellschaft Germania Grucking und der TSV Erding Abt. Radsport veranstalten einen Kinder-Rad-Biathlon für Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren. Es ist ein 900 m langer Rundkurs 3-mal zu absolvieren und dazwischen wird mit einem Laser-Lichtgewehr geschossen. Die Wertung erfolgt getrennt nach Jahrgängen. Jeder Teilnehmer erhält einen Preis. Anmeldungen bitte bis Donnerstag, per an anmeldung@erdingradsport.de (Startnummernausgabe von Uhr bis Uhr in Grucking beim Maibaum, Startgebühr 3,-- (Nachmeldung bis Uhr soweit noch Plätze frei sind, Nachmeldegebühr 2,-- ) Start: ab Uhr (Einzelstart) Siegerehrung nach dem Rennen beim Gruckinger Dorffest.

20 Schützenverein Immergrün Thalheim Am Sonntag, ab Uhr laden wir wieder alle Gemeindebürger und Gönner des Vereins zum Grillfest am "Doihamer Dorfstadl" recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist mit bayerischen Grillspezialitäten, Steckerlfisch, Kaffee und hausgemachten Kuchen bestens gesorgt. Bei optimaler Versorgung mit Speis und Trank, übertragen wir dann natürlich um Uhr das WM-Spiel Deutschland - Mexiko und laden zum Public Viewing ein. Schützenverein St. Hubertus Fraunberg Sonnwendfeier Zu unserer traditionellen Sonnwendfeier am Freitag, den ab Uhr möchten wir alle Bürger einladen. Am Lagerfeuer im alten Spielplatzgelände oberhalb von Fraunberg dürfen wir Euch mit kühlen Getränken, unseren Schmankerln vom Grill und mit Kaffee und Kuchen verwöhnen. Unsere Böllergruppe wird bei Anbruch der Dunkelheit mit ein paar Salutschüssen den Sommer begrüßen. Auf Euer kommen und schöne Stunden am Lagerfeuer freuen sich die Hubertusschützen Fraunberg. Böllerschützen Böllerschießen bei der Sonnwendfeier am Freitag, gegen Uhr. Chor Taktvoll Der gemischte Chor Taktvoll lädt Sie, unter der Leitung von Ute auf dem Hövel, am um Uhr in den Bürgersaal der Gemeinde Fraunberg zu einer musikalischen Reise durch verschiedene Länder Europas ein. Begleitet wird der Chor von dem Pianisten Herrn Vadym Palii. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Chorarbeit sind jedoch sehr willkommen. Auf Ihr Erscheinen freut sich sehr Ihr Chor Taktvoll VdK Wartenberg VdK Sprechtage in Wartenberg Der VdK Kreisverband Erding hat in Wartenberg einen Sprechtag für alle Rat-Suchenden eingeführt: An jedem 3. Donnerstag im Monat von Uhr bis Uhr in Wartenberg im Bürgerhaus. Es wird darum gebeten, mit der VdK Geschäftsstelle in Erding einen Beratungstermin zu vereinbaren. Die VdK Geschäftsstelle in Erding erreichen Sie unter Tel /

21 Konzert zum Gedenken an Kayoko Ellebrecht mit Werken von Mozart und Haydn am Sonntag, , Uhr, im Pfarrheim Reichenkirchen. Mitwirkende: Angela Gruber Klavier Claudia Gondola de Hackel Querflöte Margit Kuczera-Weger Klarinette Johannes Jaumann Fagott Peter Becker Horn Eintritt frei Spenden erbeten.

22 SONSTIGES Die Deutsche Bahn informiert Nochmalige Verlängerung der Bauarbeiten in Feldkirchen bis auf weiteres Da die Bauarbeiten in Feldkirchen leider noch immer nicht im Zeitplan sind, wird der Haltausfall in Feldkirchen mit SEV jetzt bis auf weiteres verlängert. Bauarbeiten S 2 Wegen Bahnsteigarbeiten auf der S 2, kommt es Freitag, (22.45 Uhr) durchgehend bis Montag, (03.30 Uhr) und von Freitag, (22.45 Uhr) durchgehend bis Montag, (03.30 Uhr) zwischen Ostbahnhof und Riem zu Fahrplanänderungen mit 40-Minuten-Takt sowie zwischen Berg am Laim und Markt Schwaben zu Fahrplanänderungen mit Schienenersatzverkehr. Bitte beachten Sie, dass die SEV Haltestelle Berg am Laim während der Bauarbeiten in die Zamilastraße an die Endhaltestelle der Tram 19 verlegt wird. Alle aktuellen Baustellen unter

23 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen / Maria Thalheim Pfarrbüro: Reichenkirchen, Hauptstraße 9 Tel / Fax.: / 3087 Internet: MariaThalheim/default.aspx st-michael.reichenkirchen@ebmuc.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: Uhr bis Uhr; Freitag: Uhr bis Uhr und nach tel. Vereinbarung Reichenkirchen Samstag, 16. Juni 11:30 Tauffeier - Lena Srbeny 19:00 Vorabendmesse Mittwoch, 20. Juni Lohkirchen 19:00 Hl. Messe Maria Thalheim Mariä Himmelfahrt Freitag, 15. Juni 19:00 Rosenkranz Sonntag, 17. Juni 8:30 Wortgottes-Feier (Diakon) Donnerstag, 21. Juni Bierbach 19:00 Hl. Messe Freitag, 22. Juni 19:00 Rosenkranz

24 Fraunberg St. Florian Sonntag, 17. Juni 10:00 Wortgottes-Feier (Diakon) Riding St. Georg Freitag, 15. Juni 19:00 Barmherzigkeits-Rosenkranz Sonntag, 17. Juni 8:30 Hl. Messe 11:15 Tauffeier - Tobias Linner Rappoltskirchen St. Stephan Samstag, 16. Juni 10:00 Trauung - Florian Holzinger und Silvia Pfanzelt Sonntag, 17. Juni 10:00 HL. Messe, anschließend Pfarrfest

25 Aktuelles aus dem Pfarrverband Maria Thalheim Vorbereitungen zur Landkreiswallfahrt Wie alle Jahre sind freiwillige Helfer und Helferinnen zum Schmücken für die Landkreiswallfahrt in Maria Thalheim herzlich eingeladen. Treffpunkt: Samstag, um Uhr beim Dorfplatz. Bitte nehmt euch Zeit - "mehr Hände schaffen mehr". Rappoltskirchen Pfarrfest Am Sonntag, 17. Juni findet das traditionelle Pfarrfest statt. Wir beginnen um Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst. Anschließend feiern wir beim Wirt mit den bekannten Rappoltskirchner Spezialitäten weiter. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Diözesanes Ehepaarfest am Sonntag, 07. Oktober 2018 um Uhr auf dem Freisinger Domberg Einander anvertraut Danke für die vielen Ehejahre Anmeldung erforderlich bis Freitag, 07. September 2018 Die Faltblätter Einander anvertraut. Danken für viele Ehejahre mit einer Anmeldekarte liegen in den Kirchen und im Pfarrbüro auf. Anmeldungen sind auch über die Internetseite möglich. Nähere Informationen beim Ehe-/Familienpastoral des Erz-bischöflichen Ordinariats unter Tel. 089 / erhältlich. Wirbelsäulengymnastik mit Rita Faltlhauser im Pfarrheim Donnerstag, 21. Juni von Uhr bis Uhr. Kegelbahnbelegung Senioren. Gemeindebücherei Fraunberg Öffnungszeiten Samstag, Uhr bis Uhr. Sonntag, Uhr bis Uhr.

26 Landkreiswallfahrt 2018

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 08.06.2018 41. Jahrgang / Nr. 22 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 25.05.2018 41. Jahrgang / Nr. 20 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 01.06.2018 41. Jahrgang / Nr. 21 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 43 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.06.2018 41. Jahrgang / Nr. 25 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Januar 02. Obst- u. Gartenbauverein Thalheim; Stammtisch 05. Stopselclub Kemoding; Christbaumversteigerung 05. Krieger- u. Soldatenverein

Mehr

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg Bürgermeister und der 2014 bis 2020 Rasthofer Johann Hatting 3.Bürgermeisterin Gfirtner Anni Oberbierbach Algasinger Bartholomäus Großstürzlham Fischer Gertraud Fraunberg Gruber Christian Tittenkofen Lex

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.04.2018 41. Jahrgang / Nr. 16 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 28.09.2018 41. Jahrgang / Nr. 36 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 18.05.2018 41. Jahrgang / Nr. 19 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 23.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 24 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Januar 05. Sternsingeraktion im Pfarrverband 05. Krieger- u.soldatenverein Reichenkirchen; Ball mit Christbaumversteigerung 05. Stopselclub

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 26.05.2017 40. Jahrgang / Nr. 20 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 09.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 42 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 30.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 45 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Öffentliche Niederschrift

Öffentliche Niederschrift Sitzungstermin: Dienstag, 18.09.2012 Sitzungsbeginn: 18:45 Uhr Sitzungsende: 19:20 Uhr Ort, Raum: Feuerwehrhaus Humbach Gemeinde Dietramszell Öffentliche Niederschrift Sitzung des Bauausschusses Anwesend

Mehr

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Sitzungstag: Mittwoch, den 18.10.2017 um 19:30 Uhr Sitzungsort: Rathaus Rottenbuch anwesend: Vorsitzende: 2. Bürgermeisterin Eirenschmalz Gabriele

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 14.12.2018 41. Jahrgang / Nr. 47 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Heinrichsthal im Sitzungszimmer der Gemeinde Heinrichsthal am Montag, den 18.06.2018 um 19.30 Uhr. Vor Eintritt

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 01.07.2016 39. Jahrgang / Nr. 26 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016 Seite: 375 Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 16 Lfd.Nr. 246 18 -- 1/ Bekanntgaben Bürgermeister Dr. Drexler gibt Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 15. November

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 23.02.2018 41. Jahrgang / Nr. 07 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der gemeinsame Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale mit der Teilnehmergemeinschaft Aura Sitzungsdatum: Donnerstag, 20.02.2014 Beginn:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Umlegungsausschuss 62.70

Umlegungsausschuss 62.70 G e s c h ä f t s o r d n u n g 1 Grundsätze für die Tätigkeit des Umlegungsausschusses (1) Der Umlegungsausschuss (UA) entscheidet nach seiner freien, aus den gesamten Verhandlungen und Ermittlungen gewonnenen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 10 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 05.10.2010 EINLADUNG zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) am Dienstag, 12.10.2010, im großen Sitzungssaal

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 02.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 41 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 21.07.2017 40. Jahrgang / Nr. 28 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 19.01.2018 41. Jahrgang / Nr. 02 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 22.02.2019 42. Jahrgang / Nr. 07 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 24.03.2016 39. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 13.05.2016 39. Jahrgang / Nr. 19 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Orthodoxe Pfarrkonferenz in. Präambel

Orthodoxe Pfarrkonferenz in. Präambel Orthodoxe Pfarrkonferenz in Die Orthodoxe Pfarrkonferenz in entspricht der inneren ekklesialen Einheit der Orthodoxen Kirche, wie sie auf Bundesebene in der Kommission der Orthodoxen Kirche in Deutschland

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing. am 25. Oktober 2004 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing. am 25. Oktober 2004 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr Nr. : 44 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing am 25. Oktober 2004 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Neufinsing Die 17 Mitglieder wurden zur heutigen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3)

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3) Gemeinde Piding N I E D E R S C H R I F T über die 53. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 13.11.2013, im großen Sitzungssaal im Rathaus Piding öffentlicher INTERNET-Teil Anwesend: Herr Holzner Frau

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 30.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 25 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 09.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 22 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 01.09.2017 40. Jahrgang / Nr. 32 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 23.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 44 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

Geschäftsordnung des Umlegungsausschusses

Geschäftsordnung des Umlegungsausschusses Geschäftsordnung des Umlegungsausschusses 1 G e s c h ä f t s o r d n u n g des Umlegungsausschusses Die Führung der Geschäfte des Umlegungsausschusses der Gemeinde Kürten wird durch die Durchführungsverordnung

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 15. Juli 2014 19.30 Uhr 20.35 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.01.2017 40. Jahrgang / Nr. 03 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Brilon

Seniorenbeirat der Stadt Brilon Seniorenbeirat der Stadt Brilon Satzung 1 Name und Sitz Die Seniorenvertretung führt den Namen Seniorenbeirat der Stadt Brilon. Der Seniorenbeirat hat seinen Sitz in Brilon. 2 Zweck Der Seniorenbeirat

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 2/2013-2018 über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Sitzungszimmer Anwesend: Gemeindevertreter Steffen als Vorsitzender

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom )2) Bildung des Beirates 2)

Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom )2) Bildung des Beirates 2) Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom 20.03.2012 1)2) 1 Bildung des Beirates 2) Zur Realisierung der Teilhabe, Gleichstellung und Selbstbestimmung von Menschen mit

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr