Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Jahrgang / Nr. 14 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/ info@fraunberg.de (für allgemeine Angelegenheiten) barbara.angermaier@fraunberg.de (für Mitteilungen im Amtsblatt) Internet Adresse: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Bürgermeister Hans Wiesmaier johann.wiesmaier@fraunberg.de AMTLICHER TEIL Fundbüro Vor der Bäckerei Sellmaier in Maria Thalheim wurde ein Schlüsselbund gefunden. Der Fundgegenstand kann vom Eigentümer im Rathaus Fraunberg an der Information abgeholt werden. Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung jeden 2. und 4. Montag im Monat im Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 8. Anmeldung unter Tel

2 Ergebnisse aus der 67. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode am Vor Eintritt in die Gemeinderatssitzung gab Bürgermeister Wiesmaier bekannt, dass die Gemeinde Fraunberg am für das Gemeindezentrum Fraunberg den Sonderpreis der Metropolregion München für das Gemeindezentrum Fraunberg als Ort für gutes Zusammenleben erhalten hat. Der Preis für Baukultur wurde ausgelobt von der Europäischen Metropolregion München e. V., gemeinsam mit der Bayerischen Architektenkammer, dem Bayerischen Städtetag, dem Bayerischen Gemeindetag und der Bundesstiftung Baukultur. 1. Genehmigung der Niederschrift(en) über die öffentliche(n) Sitzung(en) des Gemeinderates vom und Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom wurde den Gemeinderäten in der Sitzung am als Tischvorlage vorgelegt. Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom wurde den Gemeinderäten, zusammen mit der Sitzungseinladung für die heutige Sitzung, zugestellt. Gegen den Wortlaut der Niederschriften werden keine Einwände erhoben. Die Niederschriften sind somit genehmigt. 2. Bauanträge und Bauvoranfragen Fraunberg, Siedlungsstraße 2; Erneuerung des Dachstuhls mit einer zusätzlichen Wohneinheit und Anbau eines 3-Familienhause mit Stellplätzen Der Gemeinderat erteilte zu diesem Bauvorhaben, wie vom Bauausschuss empfohlen, das gemeindliche Einvernehmen; 16 : 0 angenommen. 3. Aussprache und Beschlussfassung zur Parzellierung neue Gewerbeflächen in Tittenkofen Architekt Pezold hat auf der Grundlage der am vorgestellten Planung mit der Stichstraße zwei Varianten mit unterschiedlichen Aufweitungen der Stichstraße zum Anschluss der am Ende dieser Stichstraße anliegenden Grundstücke vorgelegt. Der Gemeinderat entschied sich einstimmig für die sog. Variante 1 a. Hier ragt die Straße in die zu erschließenden Grundstücke hinein. Bei Variante 1 b ist die Erschließungsstraße vor den zu erschließenden Grundstücken als Trichter auf geweitet und ragt nicht in die zu erschließenden Grundstücke hinein. 4. Bauleitplanung der Nachbargemeinden lagen nicht vor. 5. Sachstandsbericht zum Bau- des Geh- und Radweges entlang der Kreisstraße ED 20 von Reichenkirchen nach Grucking Für den Radweg wird derzeit vom Landkreis derzeit das Leistungsverzeichnis für die Ausschreibung erstellt. Mit den Arbeiten soll im Sommer begonnen werden. Der Grunderwerb wurde von der Gemeinde zur Gänze durchgeführt. Es wurden rund

3 in den Grunderwerb investiert. Inwieweit diese Kosten zuwendungsfähig sind ist noch nicht abschließend geklärt. Die Grundstücksanlieger wurden über den Sachstand bereits im Februar schriftlich informiert. Ansprechpartner im Landratsamt und im Straßenbauamt wurden benannt. Im Landkreishaushalt sind für die Maßnahme rund veranschlagt. Im Rahmen der Maßnahme wird auch die Fahrbahndecke der ED 20 erneuert. Ein sog. Sicherheitsaudit hat ergeben, dass die letzten 22 m entlang der vorhandenen Bebauung an der Rihhostraße in Reichenkirchen nur als Gehweg (Kostenträger Gemeinde) ausgebaut werden. Geklärt werden muss auch noch die Frage der Beleuchtung bei der Querung in Höhe der Raiffeisenbank. 6. Kinderhaus Fraunberg; weitere Aussprache zum Ausbau des Kinderhauses Fraunberg zum Familienzentrum Im Rahmen der Gemeindeentwicklung Fraunberg waren unter dem Motto Zukunft des Kinderhaues Sankt Florian und Weiterentwicklung zum Familienzentrum mit Familienstützpunkt am Wochenende 10./11. März 2018 der Bauausschuss und das Team des Kinderhauses in Gars am Inn zur Erarbeitung eines Strategiepapiers zusammen. Moderiert wurde das Strategieseminar von Dr. Klaus Zeitler und Frau Maria Günter vom Büro SIREG aus Rottenburg an der Laaber. Dr. Klaus Zeitler begleitet die Gemeindeentwicklung Fraunberg schon seit mehr als 15 Jahren sehr erfolgreich. Für das Kindergartenjahr gibt es für die Kinderkrippe mehr Anmeldungen als Plätze. Hier könnte kurzfristig in der Weise reagiert werden, dass der Mehrzweckraum im Dachgeschoß der Kinderkrippe zum Gruppenraum für eine der Kinderartengruppen im Erdgeschoss umfunktioniert und der frei werdende Gruppenraum dann als Raum für eine weitere Krippengruppe genutzt wird. Der Mehrzweckraum könnte provisorisch in den Räumen der alten Gemeindekanzlei untergebracht werden. Das Jahr 2018 wird das Planungsjahr werden. Es wurde zwischenzeitlich auch mit einem Architekten Kontakt aufgenommen, der schon solche Projekte (Familienzentren) geplant und begleitet hat. Erster Schritt wird die Erstellung einer Wirtschaftlichkeitsberechnung sein in der zu untersuchen ist inwieweit insbesondere bei den Altbauten aus den 1950er und 1980 Jahren, dem Turnraum im Keller und der alten Gemeindekanzlei, eine Sanierung oder ein Neubau wirtschaftlicher sind. Auch das alte Lehrerwohnhaus ist in die Überlegungen und Planungen mit einzubeziehen, vor allen im Hinblick darauf, dass bei einer Erweiterung des Kinderhauses vorhandene Freiflächen verloren gehen und Ersatz- bzw. Erweiterungsflächen geschaffen werden müssen. Der Gemeinderat stimmte der Überlegungen zur Verlagerung des Mehrzweckraumes im Dachgeschoss der Kinderkrippe in die Räume der ehemaligen Gemeindekanzlei zu.

4 Ebenfalls einstimmig wurde die Beauftragung der erforderlichen Wirtschaftlichkeitsberechnung beschlossen. 7. Aussprache und Beschlussfassung zum Nachtrag in die Denkmalliste für Flächen in Helling Hier ist eine Fläche von ca. 260 m x 130 m (ca. 3,38 ha) als Verdachtsfläche für Bodendenkmäler ausgewiesen. Die Gemeinde wurde aufgefordert das sog. Benehmen für die Fläche zu erteilen. Hiergegen hat der Grundstückseigentümer beim Landesamt für Denkmalpflege Einspruch eingelegt. In der Gemeinde Fraunberg gibt es fast 50 Verdachtsflächen für Bodendenkmäler. Die Fläche in Helling ist die erste Fläche, für welche das Benehmen mit der Gemeinde hergestellt werden soll. Der Gemeinderat lehnte die Erklärung des Benehmens zur Aufnahme der Fläche in Helling in die Liste der Bodendenkmäler einstimmig ab. 8. Gemeindeentwicklung; Informationen und Sachstandsberichte zu den Projekten in Fraunberg und Reichenkirchen Kirchplatz Reichenkirchen Hier wurden in der letzten Woche die vorhandenen Kanäle und Anschlüsse gespült und mit der Kamera befahren. Die Dokumentation ist wichtig für die Planungen im Bereich des Kirchplatzes. Ein Ergebnis liegt noch nicht vor. 9. Verschiedene Anfragen und Informationen a) Wildes Plakatieren Im Gemeindebereich (insbesondere entlang der Staatsstraße) stehen mehrere Plakate, deren Aufstellung offensichtlich nicht genehmigt ist. Die Plakate sollen von den Bauhofmitarbeitern entfernt und deponiert werden. Die Verwaltung sollte hier auch mit entsprechenden Bußgeldern nach der Plakatverordnung vorgehen. b) Schriftzug auf dem Gemeindezentrum Der Schriftzug für das Gemeindezentrum wurde in Auftrag gegeben. c) Geschwindigkeitskontrolle in Kleinthalheim Auf Nachfrage wurde erklärt, dass das aufgestellte Geschwindigkeitsmesssystem (TEMPOSYS) in der nächsten Woche auch so aufgestellt wird, dass der Verkehr aus Richtung Maria Thalheim registriert wird. In der zweiten Aprilwoche wird ein Mitarbeiter des Zweckverbandes kommunale Verkehrssicherheit Südostbayern (der Dienstleister der Gemeinde Fraunberg für die scharfen ) Geschwindigkeitsüberwachungen vor Ort feststellen, ob und wo in Kleinthalheim gemessen werden kann. d) Reinigung des Badeweihers in Maria Thalheim Gemeinderätin Petra Unterreitmeier wird die Reinigungsarbeiten mit der FF Maria Thalheim organisieren und durchführen; dafür schon heute herzlicher Dank.

5 Bayerische Ehrenamtskarte im Landkreis Erding Die Einführung der Ehrenamtskarte soll für viele ehrenamtliche Helfer eine zusätzliche Wertschätzung für ihren persönlichen Einsatz sein. Die blaue Ehrenamtskarte erhalten im Prinzip alle Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren, die sich freiwillig durchschnittlich fünf Stunden pro Woche oder bei Projektarbeiten mindestens 250 Stunden jährlich engagieren mindestens seit zwei Jahren im Bürgerschaftlichen Engagement tätig sind Inhaber einer Juleica (Jugendleitercard) aktiv in der Feuerwehr sind mit abgeschlossener Truppmannausbildung bzw. mit mind. abgeschlossenem Basis-Modul der Modularen Truppausbildung (MTA) als Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und Rettungsdienst mit abgeschlossener Grundausbildung tätig sind. Die goldene Ehrenamtskarte ist unbegrenzt gültig. Erhalten können sie folgende Personen: Inhaber des Ehrenzeichens des Ministerpräsidenten Feuerwehrdienstleistende und Einsatzkräfte im Rettungsdienst und in sonstigen Einheiten des Katastrophenschutzes, die eine Dienstzeitauszeichnung nach dem Feuerwehr- und Hilfsorganisationen-Ehrenzeichengesetz (FwHOEzG) haben Ehrenamtliche, die nachweislich mindestens 25 Jahre mindestens 5 Stunden pro Woche oder 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich tätig waren Für die 2. Ausgabe der Ehrenamtskarte muss Ihr Antrag spätestens am im Landratsamt vorliegen. Informationen zur Ehrenamtskarte erhalten Sie unter Ihr persönlicher Ansprechpartner im Landratsamt Erding ist Frau Christine Obermaier, Tel / , zu erreichen Dienstag bis Donnerstag von Uhr bis Uhr, oder unter ehrenamt@lra-ed.de

6 Aktion Kühlschranktausch des Landratsamtes Erding Das Landratsamt Erding sucht den ältesten noch in Betrieb befindlichen Kühlschrank im Landkreis. Wer noch im Besitz eines alten Kühlschrankes ist, kann bis 31. April 2018 an einer Gewinnaktion des Landratsamtes teilnehmen und bis zu 500 Euro gewinnen. Kühlgeräte finden sich in jedem Haushalt. Sie laufen im Dauerbetrieb und gehören zu den größten Stromfressern unter den Haushaltsgeräten. Durchschnittlich 17% des Stromverbrauchs im Haushalt werden beim Kühlen und Gefrieren verbraucht. Vor allem ältere Kühl- und Gefrierschränke sind wahre Energiefresser. Hier lohnt es sich über einen Neuanschaffung nachzudenken. Der Landkreis Erding möchte auf energiesparende Alternativen aufmerksam machen und die Besitzer älterer Kühlgeräte beim Kauf eines neuen Modells unterstützen und hat daher die Aktion Kühlschranktausch ins Leben gerufen.für den ältesten noch in Betrieb befindlichen Kühlschrank im Landkreis gibt es einen Zuschuss in Höhe von 500 Euro, vorausgesetzt er wird gegen ein neues A+++ Modell ausgetauscht. Auch die Besitzer des zweit- und drittältesten Gerätes können sich über eine attraktive Tauschprämie freuen und erhalten jeweils 300,- bzw. 150 Euro, damit der Neukauf erleichtert wird. Die Preise gehen an die Haushalte, die jeweils einen Beleg für den ältesten Kühlschrank einreichen. Zudem gibt es noch zehn Mal eine "Abwrackprämie" in Höhe von 100 Euro zu gewinnen. Diese bekommt man für den Austausch von Kühlschränken, Kühlgefrier- Kombinationen, Gefriertruhen und Gefrierschränken, die älter als zwanzig Jahre sind. Es lohnt sich daher zu überprüfen, wie alt Ihr Gerät wirklich ist. Das Baujahr wird anhand der Seriennummer, des Originalkaufbelegs oder des Typenschildes bestimmt. Das Typenschild ist meist im Innenraum an der linken Seitenwand angebracht. Wer an der Aktion teilnehmen möchte, sendet seine Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer) sowie möglichst genaue Angaben zum Altgerät (Marke, Typ, Seriennummer und Baujahr) per an per Fax an die / oder per Post an das Landratsamt Erding, Stichwort: "Kühlschrank", Alois-Schießl-Platz 2, Erding. Teilnahmeschluss der Aktion Kühlschranktausch ist der 31. April Die Gewinner werden anschließend schriftlich benachrichtigt. Voraussetzung für die Gewinnauszahlung ist ein Nachweis, dass Ihr altes Gerät fachgerecht entsorgt wird. Weitere Details zur Teilnahme finden Sie auch im Internet unter oder telefonisch bei Herrn Perzl unter /

7 FEUERWEHR Feuerwehr Reichenkirchen geht online März 2018 Reichenkirchen Ein Jahr lang wurde zusammen mit Administrator Adrian Schmidt an dem neuen Internetauftritt gearbeitet bis man zufrieden war. Vorstand Andreas Mayr und Kommandant Rudi Pfeil nahmen die Jahreshauptversammlung zum Anlass die neue Seite vorzustellen. Mit einem gemeinsamen Druck auf den Buzzer hat die Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Reichenkirchen die neue Homepage freigeschaltet. Alle Informationen über die Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen finden Sie unter Text: Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen Foto: Thomas Obermeier v.l.n.r.: stellvertretender Kommandant Tobias Lüttich, 1. Vorstand Andreas Mayr, 1. Kommandant Rudolf Pfeil, stellvertretender Vorstand Martin Mayr, Gruppenführer und Jugendwart Günter Jungwirth

8 GRUNDSCHULE Schuleinschreibung Liebe Eltern der Schulanfänger, die Schuleinschreibung findet am Donnerstag, im Schulhaus Maria Thalheim statt. Die Anmeldung ist möglich zwischen Uhr und Uhr. Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum das sechste Lebensjahr vollendet haben. Anzumelden sind auch die Kinder, die im letzten Jahr zurückgestellt wurden. Bitte kommen Sie als Erziehungsberechtigter persönlich zur Anmeldung und bringen Sie das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde Ihres Kindes sowie die Bescheinigung des Gesundheitsamtes (evtl. Sorgerechtsbescheid) mit. Die zukünftigen Schulanfänger sind herzlich eingeladen, während der Schuleinschreibung in der Bastelwerkstatt mit einer Lehrerin eine kleine Überraschung zum Schulanfang anzufertigen. Die Schulleitung

9 KINDERHAUS Frühlingsfest im Kinderhaus Wir laden alle Familien ganz herzlich ein zu unserem Indianerfest am Samstag, den Wir starten um Uhr mit einer kleinen Vorführung auf der Wiese vor dem Kinderhaus (Schulstraße). Anschließend gibt es rund um s Kinderhaus eine gemeinsame Spieleralley für Kinder und Erwachsene! Da gemeinsames Spielen hungrig macht, bietet der Elternbeirat Kaffee und Kuchen, kalte Getränke, sowie Chilli con Carne und Kartoffelsuppe mit Semmeln an! Zum Abschluss lassen wir das Fest am Lagerfeuer bis ca Uhr ausklingen! Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit dabei sind und viele bereits als Indianer verkleidet kommen! Alle Kinder, das Team und der Elternbeirat des Kinderhaus St. Florian

10 LANDWIRTSCHAFT INFORMIERT Termine landwirtschaftlicher Organisationen Überörtliche Veranstaltungen für Landwirte und Bäuerinnen

11 NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEENTWICKLUNG Die Fraunberger Chronik Die Chronik Fraunberg umfasst zwei Bände mit vielen Beiträgen, Fotos, Post- und Landkarten, Urkunden und Grafiken. Es ist ein Geschichtsbuch, interessant für Historiker und für historische Laien, für Familienforscher, für Liebhaber von Geschichten und Anekdoten, einfach für alle, die sich für die Vergangenheit und Gegenwart Fraunbergs und der siebzehn eingebundenen Ortsteile interessieren. Die Chronik kann wochentags von bis Uhr und zusätzlich jeden Dienstag von bis Uhr im Rathaus zum Preis von 78 erworben werden. Sichern Sie sich ein Exemplar, Sie werden es nicht bereuen, dass Sie sich für die Heimat interessieren!

12 NACHBARSCHAFTSHILFE Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! (Jung und Alt aktiv) e.v. Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.v.: 0162 / Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall im Haushalt, der Kinderbetreuung, mit Besuchsdiensten und Begleitdiensten, im Garten, bei kleinen handwerklichen Reparaturen, mit Fahrtdiensten, bei der Versorgung von Haustieren und der Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Rufen Sie uns einfach an und sprechen Sie bitte bei Bedarf Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Wir rufen Sie gerne zurück! Freizeitangebote der Nachbarschaftshilfe Lese-Cafe Das Lese-Cafe findet jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat um Uhr beim Strasser-Wirt in Bierbach statt. Das Lese-Cafe steht allen Interessierten offen. Jede/r ist herzlich zur Teilnahme eingeladen. Der Eintritt ist frei! Lust auf Handarbeiten? Stricken, Häkeln, Sticken oder Basteln Wir treffen uns wie gewohnt jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ab Uhr im Bürgersaal des Gemeindezentrums Fraunberg - auch für Anfänger Anmeldung ist nicht erforderlich! Nähere Informationen bei Elvira Stulberger, Tel / Nähere Informationen über die Nachbarschaftshilfe bei Dagmar von Fraunberg, Tel / oder Dagmarvonfraunberg@web.de Informationen über den Verein finden Sie unter

13 VEREINE/VERANSTALTUNGEN FC Fraunberg Fußball-Spielplan Freitag, A-Junioren: Wartenberg - Altenerding II Uhr C-Junioren: Isen - Fraunberg Uhr F-Junioren: Fraunberg - Grüntegernbach Uhr Samstag, B-Junioren: Gerolfing - Wartenberg Uhr Sonntag, I. Mannschaft: Fraunberg - Aspis Taufkirchen Uhr II. Mannschaft: Fraunberg II - Aspis Taufkirchen II Uhr Sportgemeinschaft Reichenkirchen e.v. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, den , Uhr, im Gasthaus Rauch, Grucking Tagesordnung Top 1 Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit Top 2 Totengedenken Top 3 Bericht des 1. Vorstand Top 4 Bericht der Schatzmeisterin Top 5 Bericht der Abteilungsleiter a) Fußball b) Tennis c) Stockschützen Top 6 Bericht der Kassenprüfer / Entlastung der Vorstandschaft Top 7 Bestellung eines Wahlausschusses Top 8 Neuwahlen a) 1. Vorstand b) 2. Vorstand c) Hauptkassier d) Gesamtjugendleiter e) Schriftführer f) Kassenprüfer Top 9 Wünsche / Anträge / Sonstiges Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches Erscheinen zu dieser wichtigen Versammlung. Johann Scheffzick, 1.Vorstand

14 Sportgemeinschaft Reichenkirchen e.v. Abteilung Fußball Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Abt. Fußball SG Reichenkirchen e.v., am Sonntag, , Uhr, im Gasthaus Rauch, Grucking (im Saal) Tagesordnung TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit. Bericht 1. Abteilungsleiter. Bericht Jugendleiter. Bericht Kassier. Neuwahlen der Abteilung. Wünsche / Anträge / Sonstiges. Die Abteilungsleitung bittet um zahlreiches Erscheinen zu dieser wichtigen Versammlung. Huber Stephan, 1. Abteilungsleiter Sportgemeinschaft Reichenkirchen e.v. Abteilung Tennis Abteilungsversammlung am Mittwoch, , Uhr, im Tennisheim Tagesordnung 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung; Rechenschaftsberichte der Abteilungsleitung, Sportwart, Jugendleitung und Kassier; Benennung eines Wahlvorstandes 2. Wahl der 1. und 2. Abteilungsleiter/in, Schriftführer, Kassier, Jugendleiter und Platzwart Schützengesellschaft Germania Grucking Termine Freitag, um Uhr Saisonabschlussfeier mit Proklamation des Schützenkönigs Schützenverein Waldesruh Rappoltskirchen Einladung zum diesjährigen End- und Königsschießen am Freitag, und Freitag, An unsere Jungschützen: an beiden Tagen kann für das Jugendpreisschießen geschossen werden! Die Abschlussfeier mit Königsproklamation findet am Freitag, ab Uhr in Rappoltskirchen statt. Auf zahlreiche Beteiligung freut sich Die Vorstandschaft

15 Krieger- und Soldatenverein Reichenkirchen Einladung zur Frühjahrsversammlung Am Sonntag, findet um Uhr vormittags im Gasthaus Forsterhof in Hatting die jährliche Frühjahrsversammlung statt. Tagesordnung 1. Bericht des 1. Vorstandes über die Vereinsarbeit 2. Bericht des Kassiers 3. Bericht des Schriftführers 4. Verschiedenes, Wünsche und Anträge der Mitglieder Alle Mitglieder des Vereins, sowie Interessenten sind zu dieser Versammlung freundlichst eingeladen. Vorher findet um Uhr in der Pfarrkirche St. Michael ein Gottesdienst für verst. Vereinsmitglieder statt. Die Vorstandschaft Maibaumaufstellen in Maria Thalheim Am Dienstag, den findet in Maria Thalheim auf dem Dorfplatz das Maibaumaufstellen durch die Ortsvereine statt. Beginn ist um Uhr. Nach dem Maibaumaufstellen führt die Dorfjugend wieder traditionell den Bandltanz auf. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Für das leibliche Wohl und beste Unterhaltung ist gesorgt. Es laden ein Die Maibaumfreunde Maria Thalheim Gewerbeverein Fraunberg Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, um Uhr im Gasthaus Forsterhof, Hatting. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung 5. Bericht des Vorstandes 6. Wünsche und Anträge 7. Gemeindepolitische Themen Bürgermeister Johann Wiesmaier Auf zahlreiches Erscheinen freut sich Die Vorstandschaft

16 Schützenverein Hubertus Fraunberg Wir möchten alle Mitglieder am Freitag, den ab Uhr zum Endschießen ins Schützenheim einladen. An diesem Abend wird auch wieder die von Leonhard Attensberger gestiftete Seniorenscheibe ausgeschossen. Der Name des Siegers oder der Siegerin wird wie üblich auf der Scheibe verewigt. Wir wünschen Euch bei unserem letzten Schießabend im Vereinsjahr 2017 / 18 "Gut Schuss". Die Preisverteilung der Vereinsmeisterschaft findet am Freitag, den im Gasthaus Stulberger statt. Maibaumaufstellen in Tittenkofen Die Dorfgemeinschaft Tittenkofen lädt zum Maibaum aufstellen am Dienstag, 01. Mai ein. Ab Uhr Mittagstisch mit Grillspezialitäten, Getränken, sowie Kaffee und Kuchen. Um Uhr Maibaum aufstellen, anschließend Bandltanz der Kinder. Auf ein paar griabige Stunden freuen sich de Dingkofner und d Wirtsleut Krieger- und Soldatenverein Fraunberg Tagesausflug, am Samstag, , nach Pullman City, Westernstadt, Eging am See/Passau! Der Krieger- und Soldatenverein Fraunberg hat für 40 Personen Gutscheine für freien Eintritt gesammelt!!! (Normalerweise ist ein Eintritt von 18,00 Euro pro Kopf zu entrichten) Für die Fahrt müssen wir jedoch 16,00 Euro pro Person berechnen. Es fährt das Busunternehmen Scharf. Anmeldung bei Alfons Huber, Tel / Anmeldeschluss spätestens bis Donnerstag, Abfahrt in Fraunberg, Maibaum Uhr mittags. Aufenthalt je nach Interesse, jedoch spätestens Abfahrt Pullman City Uhr. Teilnehmen kann jeder daran interessierte Gemeindebürger! Auf einen unvergesslichen Tagesausflug mit Nachmittag-Show und abends Live- Musik!!! KLJB Reichenkirchen Aktion Rumpelkammer Am Samstag, führt die Landjugend Reichenkirchen wieder die Aktion Rumpelkammer durch. Gesammelt werden im Bereich Reichenkirchen, Fraunberg und Riding Altkleider und Altpapier (in handlichen Paketen). Kleidersäcke liegen bei der Bäckerei und VR-Bank jeweils in Reichenkirchen und Fraunberg auf. Bitte legen Sie am Abholtag bis Uhr Ihre Spende gut sichtbar an den Straßenrand. Die Sammelstelle in Fraunberg ist am alten Rathaus (Schulstraße 1) und in Riding bei der RWG.

17 CSU Ortsverband Fraunberg Ortshauptversammlung am Donnerstag, , Uhr, im Gasthaus Straßer in Oberbierbach T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Ortsvorsitzenden 3. Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstands 5. Bildung eines Wahlausschusses 6. Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten in die besondere Kreisvertreterversammlung zur Europawahl MdL Ulrike Scharf berichtet über aktuelle Themen der Landespolitik 8. Ehrungen 9. Sonstiges Hans Wiesmaier 1. Bürgermeister und Ortsvorsitzender

18 SONSTIGES Frühlingsfest im Tierheim Erding Der Tierschutzverein Landkreis Erding e.v. lädt am von Uhr bis Uhr zu seinem Frühlingsfest ein. Geboten werden Kaffee und Kuchen, Reiten für Kinder, Luftballonmodellage und Glitzer Tattoos und Tierheim-Flohmarkt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Lastschriftverfahren Beiträge einfach und günstig zahlen Eine unpünktliche Beitragszahlung ist teuer und unnötig. Häufig wird der Zahltag einfach nur vergessen. Doch geht der Beitrag auch nur einen Tag zu spät ein, müssen Säumniszuschläge und Mahngebühren erhoben werden. Dazu sind alle Sozialversicherungen auch die SVLFG gesetzlich verpflichtet. Leider passiert dies immer noch sehr häufig und sorgt für Verärgerung bei den Beitragszahlern. Doch das Risiko der Banklaufzeiten tragen sie. Daher ist es wichtig, dafür Sorge zu tragen, dass der Beitrag spätestens am Tag der Fälligkeit auf dem Konto der SVLFG gutgeschrieben ist. Kein Ermessenspielraum für SVLFG Ist der Beitrag bis zu diesem Tag nicht bei der SVLFG eingegangen, ist pro angefangenem Monat der Säumnis ein Zuschlag von 1 Prozent des auf volle 50 Euro abgerundeten Beitrages zu zahlen. Bei einem Beitrag von beispielsweise Euro sind dies 25 Euro. Auf die Gründe der Verspätung kommt es nicht an. Der Gesetzgeber hat den Sozialversicherungen diesbezüglich keinerlei Ermessensspielraum eingeräumt. Vorteile des SEPA-Lastschriftmandats Die SVLFG bucht nur die fälligen Beiträge ab Das Lastschriftmandat kann jederzeit widerrufen werden Die SVLFG berücksichtigt schnellstmöglich jeden Änderungswunsch Jeder, der das sogenannte SEPA-Lastschriftmandat erteilt, profitiert auch unmittelbar, denn er muss seine Zahlungstermine nicht mehr überwachen und kostenpflichtige Zahlungsaufforderungen sind für ihn kein Thema mehr. Das Lastschriftverfahren ist risikolos und kostengünstig. Der Gang zur Bank oder die Überweisung am Computer entfallen und der Beitrag ist in jedem Fall rechtzeitig und vollständig gezahlt. Bankgebühren bleiben dauerhaft erspart. Schreiben an Beitragszahler Die SVLFG wird im April alle Mitglieder, die ihre Beiträge noch überweisen, anschreiben und für die Teilnahme am Lastschriftverfahren werben. Dem Schreiben liegt ein Formular für eine Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) bei. Dieses ist ebenfalls im Internet unter > Service > Formulare > Versicherung > Beitrag > Allgemein abrufbar.

19 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen / Maria Thalheim Pfarrbüro: Reichenkirchen, Hauptstraße 9 Tel / Fax.: / 3087 Internet: MariaThalheim/default.aspx st-michael.reichenkirchen@ebmuc.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: Uhr bis Uhr; Freitag: Uhr bis Uhr und nach tel. Vereinbarung Reichenkirchen Sonntag, 15. April 8:30 Hl. Messe Donnerstag, 19. April 14:15 Vesper zur Dekanatskonferenz Grucking 19:00 Hl. Messe Maria Thalheim Mariä Himmelfahrt Freitag, 13. April 16:00 Rosenkranz Samstag, 14. April 19:00 Vorabendmesse Freitag, 20. April 16:00 Rosenkranz

20 Fraunberg St. Florian Sonntag, 15. April 10:00 Hl. Messe Riding St. Georg Sonntag, 15. April 8:30 Wortgottes-Feier Freitag, 20. April 19:00 Barmherzigkeits-Rosenkranz Rappoltskirchen St. Stephan Sonntag, 15. April 10:00 Wortgottes-Feier (Diakon)

21 Aktuelles aus dem Pfarrverband Neuer Pfarrvikar Ich freue mich Ihnen mitteilen zu dürfen, dass voraussichtlich ab Mitte Juli 2018 Pfarrer Edward Stupak (z. Z. Leiter des Pfarrverbandes Hörgertshausen-Gammelsdorf) unser Seelsorger-Team verstärken wird. Er wird die Wohnung im Pfarrhaus in Reichenkirchen beziehen und in beiden Pfarrverbänden Reichenkirchen/Maria Thalheim und Wartenberg als Pfarrvikar tätig sein. Pfarrer Gregor Bartkowski Fußwallfahrt nach Tuntenhausen Am Freitag, 13. April 2018 beginnt wieder die Fußwallfahrt nach Tuntenhausen mit dem Wallfahreramt in Maria-Dorfen um Uhr. Die Wallfahrt endet bereits am Samstagabend. Dafür stehen Omnibusse bereit. Der Rückweg am Sonntag entfällt! Reichenkirchen / Maria Thalheim / Fraunberg / Riding / Rappoltskirchen: Jahresrechnung 2017 und Haushaltsplan 2018 liegen auf Die Jahresrechnung 2017 und der Haushaltsplan 2018 der Pfarreien liegen vom 13. April bis 27. April zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro auf und können eingesehen werden. Reichenkirchen PGR-Sitzung Am Donnerstag, 19. April um Uhr im Pfarrheim. Reichenkirchen Seniorennachmittag Mittwoch, 18. April ab Uhr im Pfarrheim. Fraunberg Senioren und Riding: Frauenclub Mittwoch 18. April um Uhr im Gasthaus Stulberger.

22 Seniorengymnastik mit Gaby Fenk im Pfarrheim Dienstag, 17. April von Uhr bis Uhr in Reichenkirchen. Wirbelsäulengymnastik mit Rita Faltlhauser im Pfarrheim Donnerstag, 19. April von Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Kegelbahnbelegung Grund, Obermeier. Gemeindebücherei Fraunberg Öffnungszeiten Samstag, Uhr bis Uhr. Sonntag, Uhr bis Uhr.

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Januar 02. Obst- u. Gartenbauverein Thalheim; Stammtisch 05. Stopselclub Kemoding; Christbaumversteigerung 05. Krieger- u. Soldatenverein

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Januar 05. Sternsingeraktion im Pfarrverband 05. Krieger- u.soldatenverein Reichenkirchen; Ball mit Christbaumversteigerung 05. Stopselclub

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.04.2018 41. Jahrgang / Nr. 16 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 10 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein. SV Schleußig 1990 e.v., PF 34 11 49, 04233 Leipzig Leipzig, 02.04.2017 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg Bürgermeister und der 2014 bis 2020 Rasthofer Johann Hatting 3.Bürgermeisterin Gfirtner Anni Oberbierbach Algasinger Bartholomäus Großstürzlham Fischer Gertraud Fraunberg Gruber Christian Tittenkofen Lex

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.01.2017 40. Jahrgang / Nr. 03 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 17.03.2017 40. Jahrgang / Nr. 10 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Ellscheda Dorfschell Nr. 118 März 2010 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Am 3. März ging es weiter mit unserer Dorfentwicklung. Frau Bitzigeio vom

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 12.05.2017 40. Jahrgang / Nr. 18 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 23.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 11 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Sitzungsdatum: Dienstag, den 02.02.2016 Beginn: Ende Ort, Raum: 19:30 Uhr 22:35 Uhr Rathaus Schöllkrippen, Sitzungssaal

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

hiermit laden wir Dich zur ordentlichen Mitgliederversammlung, am 25. Februar 2017, zu um 14.oo Uhr, in unser Vereinshaus ein.

hiermit laden wir Dich zur ordentlichen Mitgliederversammlung, am 25. Februar 2017, zu um 14.oo Uhr, in unser Vereinshaus ein. An unsere Mitglieder des Schützenverein Vier Tore e.v. 25. Januar 2017 EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2017 Liebe Schützenschwester, lieber Schützenbruder, werte Sportfreundin, werter Sportfreund,

Mehr

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Am 01.12.2016 im Tennisheim des SV-Lochhausen Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Protokollgenehmigung 2. Berichte 1. Bericht des

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG

ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG Die Schwimmabteilung des VfL Nürnberg e.v. ist eine nicht rechtsfähige Unterabteilung des VfL Nürnberg e.v. mit dem Ziele, den Schwimmsport auszuüben.

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Weißenbrunn

Freiwillige Feuerwehr Weißenbrunn Freiwillige Feuerwehr Weißenbrunn Satzung für den Feuerwehrverein Satzung für den Feuerwehrverein 1 - N a m e, S i t z, G e s c h ä f t s j a h r (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Weißenbrunn"

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Datum der Versammlung Montag, 9. Januar 2017 Ort der Versammlung Hemhofen, Jahnstr. 5 Zahl der erschienenen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 19.01.2018 41. Jahrgang / Nr. 02 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 24.03.2016 39. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.04.2016 39. Jahrgang / Nr. 17 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44 am 06.06.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016 Anwesende Mitglieder Bauausschuss: Siehe anliegende Anwesenheitsliste. Die Mitglieder U. Kaiser, M. Kaiser und Borel sind noch nicht erschienen. ö1. Sitzungseröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo Schalke Fanclub»Klein Schalke 04«Rietberg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo (2) Er hat seinen Sitz in Rietberg.

Mehr

23. Verbandsversammlung

23. Verbandsversammlung 23. Verbandsversammlung des es am 26.03.2017 in Leidersbach Begrüßung 1. Vorsitzender Meinrad Lebold Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Sachstandsberichte KFV, BFV, LFV 3. Haushaltsplan 2017 4. Vergaben 5. Verschiedenes

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Dienstag, 26.01.2016 Beginn: 17:05 Uhr Ende 18:40 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v.

Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. 200.10 Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den

Mehr

Satzung der Karnevalsgesellschaft. Spass am Karneval

Satzung der Karnevalsgesellschaft. Spass am Karneval Satzung der Karnevalsgesellschaft Spass am Karneval 1 Name, Sitz 1. Der Verein führt den Namen Spass am Karneval und hat den Sitz in Overath. 2. Er soll in das Vereinsregister Bergisch Gladbach eingetragen

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 25.01.2016 Beginn: Ende Ort, Raum: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Rathaus Wiesen Anwesend: 1. Bürgermeister Herr Willi Fleckenstein

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 23.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 24 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Satzung. des Mühlheimer Karneval- Vereins e.v.

Satzung. des Mühlheimer Karneval- Vereins e.v. Satzung des Mühlheimer Karneval- Vereins e.v. in der Fassung vom 21.09.1992 zuletzt geändert am 18.04.2002 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen "Mühlheimer Karneval-Verein e.v." und hat seinen Sitz

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Erdweg 1 a, 50769 Köln-Worringen Tel. : 0221/97844-0, Fax: 0221/97844-20, Mail: sgworringen@t-online.de Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17.

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17. Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 25.11.2016 39. Jahrgang / Nr. 45 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 Seite: 5 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 -- Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Fa. Koppitz Entsorgungs-GmbH, Knetzgau, für den Neubau eines Sprinklerwasservorratsbehälters 2 b) Bauantrag

Mehr

PROTOKOLL. über die 5. Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Everswinkel, Löschzug Everswinkel

PROTOKOLL. über die 5. Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Everswinkel, Löschzug Everswinkel PROTOKOLL über die 5. Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Everswinkel, Löschzug Everswinkel vom Freitag, 02.01.2014 um 18:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus Am Feuerwehrhaus 1, 48351

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

GEMEINDE SONNEN. Gemeindebrief

GEMEINDE SONNEN. Gemeindebrief GEMEINDE SONNEN Gemeindebrief Gemeinde Sonnen Schulstr. 2 94164 Sonnen Telefon: +49(0)8584/96199-0 Telefax: +49(0)8584/96199-9 www.gemeinde-sonnen.de April 2012 Osterspruch Ostern, Ostern, Auferstehn.

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3)

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3) Gemeinde Piding N I E D E R S C H R I F T über die 53. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 13.11.2013, im großen Sitzungssaal im Rathaus Piding öffentlicher INTERNET-Teil Anwesend: Herr Holzner Frau

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager. Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Jugendzeltlager. Wir waren wieder mit dabei. Das alljährlich von der Kreisbrandinspektion ausgerichtete Jugendzeltlager mit Abnahme der Jugendleistungsprüfung fand

Mehr

Geschäftsordnung des Vereins: Traditionelle Bogenschützen Nördlingen e.v.

Geschäftsordnung des Vereins: Traditionelle Bogenschützen Nördlingen e.v. Geschäftsordnung des Vereins: Traditionelle Bogenschützen Nördlingen e.v. Art. 1 Die Geschäftsordnung ist Bestandteil der Satzung Art. 2 Die Geschäftsordnung wird in der Mitgliederversammlung beschlossen.

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie

Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie Satzung der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR) in der Deutschen Röntgengesellschaft e.v. 1 Name und Sitz der Gesellschaft (1) Die Gesellschaft

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr

Verein der Freunde der Louis-Leitz-Schule Feuerbach e. V. Satzung

Verein der Freunde der Louis-Leitz-Schule Feuerbach e. V. Satzung 1 Name und Sitz 2 Zweck Verein der Freunde der Louis-Leitz-Schule Feuerbach e. V. Satzung 1. Der Verein führt den Namen Verein der Freunde der Louis-Leitz-Schule Feuerbach e. V. 2. Der Verein hat seinen

Mehr

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr. Altomünster e.v.

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr. Altomünster e.v. Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Altomünster e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freiwillige Feuerwehr Altomünster e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Altomünster. 3. Geschäftsjahr

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen.

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen. Satzung 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn 1. Name, Sitz, Geschäftsjahr, Rechtsform Der Fanclub ist eine Vereinigung von Fanmitgliedern und wurde am 13.05.06 gegründet. Der Sitz des Vereins ist in 66571

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr