Römergarten Rundschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Römergarten Rundschau"

Transkript

1 Römergarten Rundschau Das Magazin der Römergarten Residenzen GmbH Frühjahr/ Sommer Frühjahr 2018 Römergarten Residenzen Baubeginn Haus Christoph in Lorsch Aus der Küche Kalbsgulasch mit Spätzle Haus Luisa aktuell Schemmerberg Neue Residenzleitung im Haus Luisa

2 Inhalt Grußwort der Residenzleitung 3 Vorstellung einzelner Mitarbeiter 4 Begrüßung der neuen Bewohner 5 Wir gratulieren zum Geburtstag 6 Wechsel Residenzleitung 7 Wir nehmen Abschied 8 Kinderchor 9 Haussegnung 10 Gedächtnistraining 11 Scheckübergabe KiGa 12 Rätselstunde 13 Wochenplan 14 Aus der Küche 15 Aus dem Unternehmen 16 Aus dem Unternehmen 17 Rätsel 18 Schwedenrätsel 19 Impressum Liebe Leser(innen), heute schreibe ich das letzte Mal das Vorwort für Schemmerberg und möchte die Gelegenheit nutzen, um Ihnen die neue Kollegin und Residenzleitung Frau Doris Stetter vorzustellen. Sie wird ab 1. März 2018 die Geschicke der Römergarten Residenz Haus Luisa lenken. Ich selbst übernehme nach fünf Monaten kommissarischer Leitung das Haus Katrin in Ehingen. Ich möchte mich bei Ihnen für die vielen netten Begegnungen und Gespräche aus dem vergangenen Jahr bedanken. Die beschaulichen Spaziergänge entlang der Riss vom Frühjahr bis in den Winter waren für uns eine Bereicherung. Oft haben wir Tiere beobachten können und uns an den Blumen am Feldrand erfreut. Für die Zukunft wünsche ich Ihnen alles Gute, Gesundheit und ein erfolgreiches Jahr. Herzlichst, Ihre Barbara Litzenberger Herausgeber: Römergarten Residenzen GmbH Hofstückstr. 37, Schifferstadt Telefon: , info@roemergarten-residenzen.de Geschäftsführer: Alois Sieburg (Sprecher), Stefan Schambach Redaktion: Petra Penczek Freie Mitarbeiter: Lucia Sterzer Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger Kontrolle übernimmt die Römergarten Residenzen GmbH keine Haftung für die Inhalte der Zeitschrift. Alle Texte und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Druck: KS Druck Heppenheim, Seite 2 Seite 3

3 Aus der Residenz Unsere Mitarbeiter stellen sich vor Hier präsentieren wir in jeder Ausgabe Mitarbeiter aus der Residenz wahlweise aus dem Bereich Pflege, Verwaltung, Hauswirtschaft oder Betreuung. Cindy Lotterer ist 20 Jahre jung und Auszubildende zur Altenpflegerin. Lebensmotto: Gib jedem Tag die Chance, der Beste deines Lebens zu werden. Diese mir wichtigen Dinge würde ich auf eine Yelenis Torres Artigas ist 45 Jahre, verheiratet, Mutter einer Tochter und arbeitet als Altenpflegehelferin. Lebensmotto: Ich will den Leuten Freude und Lachen bringen! Diese mir wichtigen einsame Insel mitnehmen: Meine Familie, mein Handy und meine liebe Kollegin Fatima Hobbys: Spaziergänge mit meinem Hund, lernen für meine Ausbildung, spielen Lucia Sterzer ist 41 Jahre, verheiratet, hat 2 Kinder und ist Betreuungskraft im Haus Luisa Lebensmotto: Lebe heute, morgen kann alles anders sein. Diese mir wichtigen Dinge würde ich auf eine einsame Insel Dinge würde ich auf eine einsame Insel mitnehmen: Meine Familie und meine Freunde Hobbys: Musik, reisen, kochen, tanzen, Sprachen mitnehmen: Meine Familie und Freunde, meine Tiere, Musik!!!! Hobbys: Tiere, verschiedene Sportarten, tanzen, singen und Theater spielen Wir begrüßen unsere neuen Bewohner Herr Ewald Eggert Frau Aloisia Härle Herr Helmut Kiesle Fragt der Lehrer: Alexander, kannst du mir sagen, warum Milch Fett enthält? Antwort: Na klar, damit es beim Melken nicht so quietscht! Eine reizende alte Dame macht ihre erste Seereise. Der Steward erkundigt sich, ob sie zufrieden sei. Es ist alles wunderbar, erklärt die Dame begeistert und zeigt dabei auf das Bullauge. Vor allem der Wandschrank ist fantastisch. Was da alles reingeht! Frau Magdalena Muhsau Herr Hans Lerchenmüller Frau Ancilla Auer Herzlich willkommen! Wir wünschen Ihnen, dass Sie sich gut bei uns einleben, nette Kontakte knüpfen und Sie sich bei uns wohlfühlen getreu dem Motto weil Sie es sich verdient haben! Lachen ist gesund: Schmunzeln Sie mit! Der Chef zu seinem schusseligen Angestellten: Wie kann man an einem Tag so viel falsch machen? Antwortet der: Ich steh halt früh auf! Empörter Kunde an der Kasse: Wenn Sie noch nie einen 37-Euro-Schein gesehen haben, wie können Sie dann behaupten, er sei falsch? Fragt der Richter den Angeklagten: Wo waren Sie zwischen drei und vier? Im Kindergarten antwortet dieser. Seite 4 Seite 5

4 Geburtstage April Lisa Goller Magdalena Muhsau Mai Manfred Kammar Rosina Jehle Bernhardine Huchler Martina Ratgeber Pauline Schmid Anton Wagner Wechsel der Residenzleitung im Haus Luisa Zum 1. März 2018 durften wir ganz herzlich die neue Residenzleitung Frau Doris Stetter im Haus Luisa begrüßen. Gleichzeitig dankten wir Frau Barbara Litzenberger für die gute Zeit, in der sie das Haus Luisa erfolgreich durch aufregende Zeiten geführt hat. Sie wird in Zukunft das Haus Katrin in Ehingen betreuen. Direkt am 1. März gab es eine kleine Feier, bei der Herr Kupfer von Römergarten Residenzen Frau Stetter und Frau Litzenberger vormittags den Bewohnern und nachmittags den Mitarbeitern vorgestellt bzw. verabschiedet hat. Beide Damen wurden von Herrn Kupfer mit kleinen Aufmerksamkeiten beschenkt. Aber auch die Mitarbeiter vom Haus Luisa ließen es sich nicht nehmen, Frau Stetter mit einem kleinen Blumengruß und viel Beifall recht herzlich willkommen zu heißen. Frau Litzenberger, sowie auch unsere Pflegedienstleitung Frau Renner, wurden von den Mitarbeitern natürlich auch mit einem Dankeschön bedacht. Jede erhielt eine witzige Kaffee- bzw. Teetasse mit einer kleinen Leckerei. Nun sind wir glücklich, dass unser Haus Luisa weiterhin durch kompetente Hände geleitet wird. Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit und viele erfolgreiche Herausforderungen, die wir gerne alle zusammen unter der Leitung von Frau Stetter meistern werden. Juni Aloisia Härle Woldemar Albrandt Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. Franz Kafka Herzlichen Glückwunsch! Seite 6 Seite 7

5 In stillem Gedenken Wir nehmen Abschied Herr Vinzenz Zell Frau Rosa Hofmeister Frau Susanne Uibel Frau Maria Ried Besuch des Kinderchors Schemmerberg Musik begleitet uns durch unser Leben. Lieder erinnern uns an glückliche und traurige Momente. Sie berühren etwas in uns, öffnen unsere Herzen. Deshalb hören wir gerne Musik und singen auch oft miteinander. Denn Wo man singt, da lass dich nieder. Diesen Spruch kennt ein jeder von uns. Und darin liegt viel Wahrheit, denn unsere Singstunden bestehen immer aus lustigen und geselligen Runden. Neben unseren fest eingeplanten wöchentlichen Sing- Nachmittagen, freuen wir uns auch immer gerne über einen musikalischen Besuch, so wie z.b. vom Kinderchor Schemmerberg. Die Kinder haben viel Freude und Leben ins Haus Luisa gebracht und durch ihre kindliche Leichtigkeit und ihr Können auch viele Lächeln auf die Gesichter der Bewohner gezaubert. Bedanken konnten wir uns mit viel Applaus und was Kinder eben lieben süßem Zuckerzeug, was gerne angenommen wurde. Wir sagen ein herzliches Dankeschön und freuen uns auf ein Wiedersehen. Und die Seele unbewacht will in freien Flügen schweben, um im Zauberkreis der Nacht, tief und tausendfach zu leben. Hermann Hesse Seite 8 Seite 9

6 Aus unserer Residenz Gedächtnistraining zum Thema Handarbeit Haussegnung durch den neuen Gemeindepfarrer und Besuch der Heiligen 3 Könige Im Januar diesen Jahres besuchten uns die heiligen drei Könige, sowie der neue Pfarrer unserer Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit Schemmerhofen. Die heiligen drei Könige haben uns die frohe Botschaft von der Geburt Christi gebracht, schöne Verse und Lieder gesungen. Sie segnen alle Menschen und deren Häuser, die von ihnen besucht werden. Zur besonderen Unterstützung hat der Pfarrer uns ebenfalls ein besonderes Geschenk zum Anfang des neuen Jahres gemacht, nämlich unser schönes Haus Luisa mitsamt seinen Bewohnern geweiht. In allen Fällen einer Haussegnung geht es um den Friedenswunsch für die jetzigen oder künftigen Bewohner des Hauses: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Der Friede sei mit diesem Haus und mit allen, die darin wohnen. Christus segne dieses Haus und alle, die darin wohnen. Mögen diese Segenswünsche das Haus Luisa und alle die darin wohnen, arbeiten und besuchen immer begleiten. Beim Gedächtnistraining greifen wir gerne auf Themen zurück, die die Bewohner aus ihrem früheren Leben kennen. Handarbeit hat z. B. alle ob Frauen oder Männer durch ihr ganzes Leben begleitet. Wir schauen uns das Thema genau an: Der Begriff Handarbeit bezeichnet im Allgemeinen eine manuelle Tätigkeit sowie deren Ergebnisse (Produkte). Handarbeit bezeichnet heute als Qualitätssiegel ein industriell nicht herstellbares oder ein in der Qualität und Ausführung nicht vergleichbares Produkt aus handwerklicher Tätigkeit. Und wir sammeln Begriffe dazu Besonders die Frauen, haben hier natürlich viele Beispiele aus dem Haushalt in Erinnerung: filzen, häkeln, klöppeln, knüpfen, nadelbinden, nähen, pikieren, sticken, stopfen, stricken, weben, uvm. Aus den einzelnen Beiträgen entstehen oft kleine Geschichten und Anekdoten, die die Vergangenheit wiederaufleben lassen und uns alle immer wieder zum Lachen bringen. Mit verschiedenen Materialien zum Thema hier Strick- und Häkelnadeln sowie verschiedene Wollknäuel wird dem behandelten Thema Leben eingehaucht. Auch Bewohner, die nicht mehr gut sehen oder gar blind sind, können dann durch das Erfühlen ganz nah beim Thema sein. Diese Materialien werden dann in der Aktivierungsrunde immer wieder aufgegriffen. Bei einer Bewegungsgeschichte haben wir immer beim Wort Wolle das vor uns liegende Wollknäuel nach links weitergegeben und beim Wort stricken mit den Nadeln geklappert. So haben alle viel Spaß und Freude an den gemeinsamen Stunden und ganz spielerisch wird auch unser Gedächtnis trainiert. Seite 10 Seite 11

7 Aus unserer Residenz Scheckübergabe an den KiGa Schemmerberg Das Haus Luisa hat den Kindern und Erziehern der KiTa in Schemmerberg eine große Freude bereiten können. Bei öffentlichen Infotagen haben wir für die Institution Spendengelder gesammelt. Die Scheckübergabe von insgesamt 757,23 Euro fand bereits im Dezember letzten Jahres statt, wir wollten jedoch die Bilder der Neuanschaffungen die durch diese Spende ermöglicht wurden abwarten. Aus den Spendengeldern wurde inzwischen ein Halbklettergerüst für drinnen und draußen, einige Poporutscher zum Schlittenfahren, sowie ein CD-Player für lustige Kinderlieder oder -geschichten gekauft. Alle Sachen werden von den Kindern gerne in Anspruch genommen. Wir können also mit Stolz und Freude sagen, hier ein wirklich gutes Werk vollbracht zu haben. Aber auch wir wurden beschenkt. Die Kinder ließen es sich nicht nehmen für das Haus Luisa Christbaumschmuck zu basteln. Verpackt in einem schönen Päckchen durfte eines der Kinder das Präsent an unsere Residenzleitung Frau Litzenberger übergeben. Eine sehr liebe Geste. Kinder sind unsere Zukunft deshalb sollten wir Ihnen soviel Glück wie möglich bereiten. Wir freuen uns, zu diesem Glück etwas beigetragen zu haben. Rätselstunde zu verschiedenen Themengruppen Bei den Aktivierungen durch unsere Betreuungskräfte geht es vordergründig natürlich um Spaß und Unterhaltung. Wir möchten dabei aber vor allem auch die körperliche und geistige Beweglichkeit fordern. Beim Rätseln wollen wir das Gehirn abwechslungsreich zu fordern und damit zu fördern. Experten raten, jeden Tag 10 bis 15 Minuten sein Gehirn zu aktivieren ist im Alter ideal. Nach zwei bis drei Monaten greift das Training, das zeigen auch Studien zu diesem Thema. Die Teilnehmer gehen wieder aufmerksamer durch den Alltag. Das Gedächtnis lässt sich auch im Alter erfolgreich trainieren. Kognitives Training macht das Gehirn robust gegenüber Abbau. Unsere geselligen Aktivierungen sollen hierbei helfen. So auch unsere Rätselstunde mit verschiedenen Themengruppen. In Bezug auf verschiedene Bereiche wie z.b. Natur, Musik, Allgemeinwissen, Welt, Essen und Trinken, usw. wurden in die komplette Gruppe Fragen gestellt. Mithilfe von Nummern zogen wir zu verschiedenen Themen einzelne Quizfragen. So konnte jeder, sein Wissen zum Besten geben. Man tauschte sich auch gerne untereinander aus. Die Fotos zeigen fragende Blicke zum Nachbarn, ganz nach dem Motto: zusammen sind wir stark! Diese schlaue Aktivierungsrunde machte mal wieder so richtig Spaß und so mancher Bewohner bemerkte zu Ende mit einem Lächeln ja, man lernt doch nie aus. Seite 12 Seite 13

8 Wochenplan Tagesgestaltung Montag: Uhr bis Uhr 16 Uhr bis 17 Uhr Einzelbetreuung Verwöhntag Spielenachmittag Jakobsweg Aufenthaltsraum A Dienstag: Uhr bis Uhr 16 Uhr bis 17 Uhr Gymnastik Mehrzweckraum Erdgeschoss Kreatives Angebot Jakobsweg Aufenthaltsraum A Mittwoch: Uhr bis Uhr 16 Uhr bis 17 Uhr Einzelbetreuung Kleingruppen Singen Jakobsweg Aufenthaltsraum A Donnerstag: Uhr bis Uhr 16 Uhr bis 17 Uhr Gedächtnistraining Mehrzweckraum EG Lesestunde oder Filmenachmittag Freitag: Uhr bis Uhr 16 Uhr bis 17 Uhr Andacht Mehrzweckraum Erdgeschoss Gesellige Runde Kalbsgulasch Spätzle Unser Küchenchef Herr Burkart empfiehlt: Kalbsgulasch mit Spätzle Zutaten (2 Pers.): 400 g Kalbsschulter (ohne Knochen) 1 mittelgroße Zwiebel 1/2 EL Zucker (25 g) 1 EL Fett 1 TL Paprikapulver 1 EL Salz 50 g Mehl 100 ml Sahne Das Fleisch in Würfel schneiden (3 cm). Die Zwiebel sehr fein hacken und im Fett goldgelb rösten, Zucker zugeben und stark karamellisieren lassen. Vom Herd nehmen, mit Rosenpaprika bestreuen und 100 ml Wasser zugießen. Kurz aufkochen lassen. Das Fleisch zugeben, salzen und zugedeckt, unter häufigem Rühren rasch garen; gegebenenfalls etwas Das Mehl mit den Eiern, etwas Salz und Milch zu einem dickflüssigen Teig verrühren. Den Teig 15 Minuten ausquellen lassen. In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Den Teig portionsweise in einen Spätzle-Hobel füllen und in das köchelnde Wasser (es darf nicht mehr sprudelnd kochen!) hobeln. Den Topf zwischendurch rütteln, damit sich nichts am Boden festsetzt. Schwimmen alle Spätzle 2 TL Saure Sahne 1gehackte Petersilie Für die Spätzle: 125 g Mehl 1 1/2 Eier 40 ml Milch Salz Butter zum Schwenken Wasser nachgießen. Die Sahne mit etwas Mehl glatt rühren, in die Sauce geben, noch einmal kurz aufkochen. Das fertige Gericht mit einigen Klecksen saurer Sahne + Petersilie garnieren. oben, mit einem Schaumlöffel herausheben und die nächste Partie in den Topf hobeln. Gut abgetropfte Spätzle in Butter schwenken, in eine Tasse geben und auf den Teller zum Paprikagulasch stürzen. Samstag: Uhr bis Uhr Einzelbetreuung/ Kleingruppen an allen Tagen: Frühstück von 8 Uhr bis 10 Uhr, Kaffeerunde von 16 Uhr bis 17 Uhr Mittagessen ab 12 Uhr Abendessen ab 18 Uhr Seite 14 Seite 15

9 Aus dem Unternehmen Madeleine Stier feiert ihr 5-jähriges Dienstjubiläum In der Zentrale der Römergarten Residenzen gab es Grund zu feiern! Eine der jüngsten Mitarbeiterinnen, Madeleine Stier, arbeitet schon über 5 Jahre in verschiedenen Bereichen der Römergarten Residenzen. Dafür dankten ihr die Geschäftsführer Alois Sieburg und Stefan Schambach mit einem Blumenstrauß und ganz persönlichem Gutschein. Durch ihre Mutter, Sabine Stier, die seit Eröffnung des Hauses Melchior in Rauenberg mit dabei ist, kam Madeleine als Aushilfe in die Residenz nach Rauenberg und unterstützte als Schülerin das Verwaltungsteam und arbeitete am Empfang. Nach erfolgreichem Erwerb ihrer Hochschulreife absolviert Madeleine seit 1. Oktober 2015 ein Duales Studium im Bereich BWL Gesundheitsmanagement und wird zum Oktober den Titel Bachelor of Arts erreichen. Mit ihrer liebenswerten Art, dem bislang erreichten guten Wissen und ihrer großen Einsatzbereitschaft unterstützt die junge Dame vorbildlich das ganze Team. Weiterhin viel Spaß und Erfolg wünscht das gesamte Team der Zentrale! Baubeginn Haus Christoph in Lorsch Vor wenigen Wochen wurde mit den Bauarbeiten der Römergarten Senioren-Residenz Haus Christoph in Lorsch begonnen. Im südöstlichen Teil von Lorsch, auf einem qm großen Grundstück, entsteht hier eine weitere Römergarten Senioren-Residenz mit 84 komfortablen Einzelzimmern. Mit der Fertigstellung ist bis Sommer 2019 zu rechnen. Wenn eine Tür zu geht, geht eine andere auf Residenzleiterwechsel im Haus Andreas Am 15. Januar 2018 fand ein besonderes Ereignis im Haus Andreas statt. Unsere Residenzleitung Herr Andres Kupfer wurde offiziell verabschiedet und Herr Markus Wagner, die neue Residenzleitung, herzlich willkommen geheißen. Unterteilt in zwei Veranstaltungen waren unsere Bewohner die ersten, die bereits morgens zu einem Sektempfang eingeladen wurden. Wir staunten über die große Anzahl der interessierten Bewohnerschaft und auch am Nachmittag war sogar die Geschäftsführung über den zahlreichen Andrang der Mitarbeiter sehr erfreut. Mit einem weinenden aber auch lachenden Auge ging dieser Tag zu Ende. Die lange gemeinsame Zeit mit Herrn Kupfer, der das Haus seit seiner Eröffnung betreute, prägte natürlich die Mitarbeiter und das Grundwesen des Hauses und wir möchten uns an dieser Stelle nochmals herzlich für die vielen ereignisreichen und schönen Stunden bedanken. Aber auch Herrn Wagner soll hiermit nochmals ein herzlicher Willkommensgruß übermittelt werden. Das Haus Andreas hat ein starkes Team, welches sich sicher ist, dass sich Herr Wagner rasch gut einleben wird und wir werden ihn diesbezüglich mit allen erdenklichen Mitteln unterstützen. Seite 16 Seite 17

10 Rätseln hält fit Brückenrätsel Erweitern Sie das linke und das rechte Wort einer Zeile um jeweils einen Begriff aus der Liste der Brückenwörter, sodass neue sinnvolle Begriffe entstehen (z.b. KopfBALL BALLsaal) Brückenwörter: BALL BUCH HAUS PILZ RAHMEN SCHUH STEIN TIER TISCH SPAR FUSS LAGER HAND BILDER WETZ FLIEGEN SCHREIB HAUS Sudoku Jogging fürs Gehirn HALTER SPIEL TÜR SOHLE VERTRAG BOCK SUPPE TENNIS ARZT leicht mittel Schwedenrätsel dt. Schauspielerin (Hannelore) Spielkarten Zierpflanze, Geranie mieten, pachten (engl.) Adelstitel niederländisch: eins ausgelernter Handwerker Schmuckstein 1 2 Gemahlin Lohengrins Held, Krieger 2 5 Teil eines Baumes 3 9 Vernunft, Einsicht (veralt.) zusammen, geschlossen 4 3 italienisch: Insel ausschließlich, speziell Araberfürst Zarenname juckende Entzündung der Haut veraltet: Streifwache nordgermanische Meeresriesin Schanktisch 5 10 österr. Mime (Friedrich von...) Schlenderschritt Frachtschiff der Nordsee 6 6 Männerkleidung chinesischer Kochtopf Liliengewächs, Heilpflanze norwegische Münzeinheit österreichisches Kleingewicht gelatineartiges Kolloid Fluss in Schottland 7 Gelenk zw. Oberu. Unterschenkel Raubtierkäfig dazu, obendrein langfristige Geldaufnahme entgegenkommend Länder jenseits der Meere Pflanze, Grundnahrungsmittel kakaohaltige Leckerei (Kzw.) ugs.: widerwärtiger Mensch 9 umgangssprachl.: schreien, lärmen SB Die Auflösung unserer Rätsel erhalten Sie am Empfang Seite 18 Seite 19

11 Römergarten Residenzen GmbH Haus Luisa Bahnhofstraße Schemmerberg Telefon / Telefax / schemmerberg@roemergarten-residenzen.de Internet: Weitere Häuser Hessen: Lampertheim, Haus Dominikus Groß-Zimmern, Haus Elisabeth Rodgau-Weiskirchen, Haus Julia Baden-Württemberg: Rauenberg, Haus Melchior Rastatt, Haus Barbara Ehingen, Haus Katrin Rheinland-Pfalz: Bingen-Büdesheim, Haus Andreas Offenbach/Queich, Haus Carolin Neustadt/Weinstraße, Haus Florian Saulheim, Haus Gabriel Dirmstein, Haus Maximilian Westhofen, Haus Sophia Wir sind auch auf weil Sie es sich verdient haben! Haus Gabriel, Saulheim Haus Dominikus, Lampertheim Haus Carolin, Offenbach

Römergarten Rundschau

Römergarten Rundschau Römergarten Rundschau Das Magazin der Römergarten Residenzen GmbH Frühjahr/ Sommer 2018 Römergarten Residenzen Baubeginn Haus Christoph in Lorsch Aus der Küche Kalbsgulasch mit Spätzle Haus Gabriel aktuell

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Römergarten Rundschau

Römergarten Rundschau Römergarten Rundschau Das Magazin der Römergarten Residenzen GmbH Frühjahr 2018 Haus Luisa aktuell Römergarten Residenzen Treffen aller Auszubildenden Aus der Küche Feine Rippchen mit leckerem Sauerkraut

Mehr

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen Neuer Weg Sozialstation Bergen ggmbh... im Geiste der Diakonie! Ein neues Jahr, ein neues Glück! Wir ziehen froh hinein, Denn vorwärts! vorwärts! nie zurück! Soll unsre Losung sein. August Heinrich Hoffmann von

Mehr

Mitmachen EHRENSACHE!

Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei den INCURA Senioren-Residenzen Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei INCURA tragen

Mehr

Pfifferlingcremesuppe

Pfifferlingcremesuppe Pfifferlingcremesuppe Zutaten: 500g Frische Pfifferlinge 2 Schalotten 3 El. Butterschmalz 2 El. Mehl 150ml Riesling (trocken) 300ml Gemüsebrühe 200ml Sahne 2 Zweige Thymian Salz Schwarzer Pfeffer aus der

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

Römergarten Rundschau

Römergarten Rundschau Römergarten Rundschau Das Magazin der Römergarten Residenzen GmbH Frühjahr 2018 Haus Katrin aktuell Römergarten Residenzen Treffen aller Auszubildenden Aus der Küche Feine Rippchen mit leckerem Sauerkraut

Mehr

Römergarten Rundschau

Römergarten Rundschau Römergarten Rundschau Das Magazin der Römergarten Residenzen GmbH Sommer 2017 Haus Luisa aktuell Römergarten Residenzen Neueröffnungen in Dirmstein und Rodgau-Weiskirchen Aus der Küche Köstliche Früchtebowle

Mehr

1. Backkartoffeln mit Gemüse und Paprika-Dip*

1. Backkartoffeln mit Gemüse und Paprika-Dip* 1. Backkartoffeln mit Gemüse und Paprika-Dip* 500 g Kartoffeln 1 Aubergine 1 Zucchini 1 rote Paprikaschote 1 grüne Paprikaschote 2 Tomaten 1 kleine Zwiebel 100 ml Olivenöl einige Zweige Rosmarin Salz Pfeffer

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 05.11.2015 Frisch aus der Tonne Sauerkraut in neuem Glanz Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Szegediner Gulasch Sauerkraut-Salat Sauerkraut-Pizza Sauerkraut-Auflauf Weitere

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE!

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei der BELLINI Senioren-Residenz Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei BELLINI tragen

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer,

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer, Auberginensalat 2 Große oder 5 kleine Auberginen 1 Knoblauchzehe 50 ml Öl (Olivenöl oder Pflanzenöl) 3 Esslöffel Mayonnaise 100 g gehackte Nüsse Dill / Petersilie Salz Pfeffer Auberginen abschälen und

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Die meisten Verben bilden den Konjunktiv II mit den Formen von würde + Infinitiv.

Die meisten Verben bilden den Konjunktiv II mit den Formen von würde + Infinitiv. Grammatik 1.10 DER KONJUNKTIV II Man braucht den Konjunktiv II für irreale Dinge in der Nichtwirklichkeit. Man verwendet den Konjunktiv für höfliche Bitten, irreale Ereignisse, (irreale) Wünsche, Ratschläge

Mehr

Römergarten Rundschau

Römergarten Rundschau Römergarten Rundschau Das Magazin der Römergarten Residenzen GmbH Sommer 2017 Haus Katrin aktuell Römergarten Residenzen Neueröffnungen in Dirmstein und Rodgau-Weiskirchen Aus der Küche Köstliche Früchtebowle

Mehr

Ostermenü. Vorspeise Grüne Vichyssoise mit Räucherfisch-Rührei. Hauptgang Hechtfilet in der Kräuterhülle auf Spargel-Erbsengemüse. Dessert Schnee-Eier

Ostermenü. Vorspeise Grüne Vichyssoise mit Räucherfisch-Rührei. Hauptgang Hechtfilet in der Kräuterhülle auf Spargel-Erbsengemüse. Dessert Schnee-Eier Ostermenü Vorspeise Grüne Vichyssoise mit Räucherfisch-Rührei Hauptgang Hechtfilet in der Kräuterhülle auf Spargel-Erbsengemüse Dessert Schnee-Eier Vorspeise Für die Suppe 300g mehlig kochende Kartoffeln

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch

Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch Pyramiden-Tagebuch Essen und Bewegung aid infodienst e. V. ( entnommen aus aid-unterrichtsmaterial SchmExperten (Bestell-Nr. 3980 )) Name vom bis Faltanleitung: 1. Die

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Liebe Eltern, bald beginnt die Adventszeit, die Zeit des Wartens, des Hoffens und der Besinnlichkeit.

Liebe Eltern, bald beginnt die Adventszeit, die Zeit des Wartens, des Hoffens und der Besinnlichkeit. Liebe Eltern, bald beginnt die Adventszeit, die Zeit des Wartens, des Hoffens und der Besinnlichkeit. Unser diesjähriges Advents und Weihnachtsprojekt startet am Montag, den 28. November 2011. Wir werden

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

ANNETTE. Schülerzeitung der Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule in Bocholt. Hier fehlt noch ein Titelbild!

ANNETTE. Schülerzeitung der Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule in Bocholt. Hier fehlt noch ein Titelbild! ANNETTE Schülerzeitung der Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule in Bocholt Hier fehlt noch ein Titelbild! Male ein Titelbild für unsere Schülerzeitung und gewinne einen tollen Preis! (Weitere Informationen

Mehr

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Langgenhof s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben,

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

REZEPT VON MARCEL Sendung vom

REZEPT VON MARCEL Sendung vom REZEPT VON MARCEL Sendung vom 03.10.2015 Gemischter Blattsalat in Parmesanhippen mit Tomaten Vinaigrette und gebratenem Jakobsmuscheln-Spiess * * * Stroganoff mit hausgemachten Spätzle * * * Kaiserschmarrn

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Dieses Heft gehört: PINGOs. Mal- und Rätselspaß

Dieses Heft gehört: PINGOs. Mal- und Rätselspaß Dieses Heft gehört: PINGOs Mal- und Rätselspaß Pingo-Geschichte Hallo Kinder, ich bin Pingo! Und ich lebe mit Mama, Papa und meinen 5 Geschwistern am eiskalten Südpol. Brrrr!!! Hier ist es sehr, sehr kalt!

Mehr

Apfel Fisch u Fleisch Glutenfrei Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Apfel Fisch u Fleisch Glutenfrei Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Apfel Fisch u Fleisch Glutenfrei Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die

Mehr

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<< Spargel im Fladenbrot: 1 Fladenbrot 30g Kräuterbutter 8 hauchdünne Scheiben Putenbrust 8 Stangen Spargel 8 Scheiben Scheiblettenkäse Fladenbrot quer durchschneiden, so dass 2 Platten entstehen. Diese mit

Mehr

Lec kere Rezepte fu r den Dampfgarer BHG 193

Lec kere Rezepte fu r den Dampfgarer BHG 193 Lec kere Rezepte fu r den Dampfgarer BHG 193 Inhalt Südtiroler Kasnocken 3 Tirolerknödel 4 Tortelloni mit Spinat und Ricotta 5 Lachsfilet mit Gemüse 6 Impressum 7 Rezepte 3 Su dtiroler Kasnocken Zutaten:

Mehr

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung SüSSe Waffeln Oma Käthe s Waffeln 425 g Mehl 210 g Zucker 200 g Butter 6 Eier 1 Päckchen Vanillezucker 1 Päckchen Backpulver 135 ml Mineralwasser Eier sämig schlagen. Anschließend Zucker, Backpulver und

Mehr

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE ZUBEREITUNG: 1 säuerlichen Apfel 1 Chicorée 300g Schweinefilet Salz Pfeffer 2 El Öl Zitronensaft 1 El Ahornsirup (ersatzw. Honig) 150 g fettarmer Joghurt 1.Apfel vierteln, entkernen

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

Römergarten Rundschau

Römergarten Rundschau Römergarten Rundschau Das Magazin der Römergarten Residenzen GmbH Frühjahr 2018 Haus Florian aktuell Römergarten Residenzen Treffen aller Auszubildenden Aus der Küche Feine Rippchen mit leckerem Sauerkraut

Mehr

Mädchenkochen Gulasch mit Spätzle und gemischten Salat Dessert: Pistazieneis mit Birnenkompott

Mädchenkochen Gulasch mit Spätzle und gemischten Salat Dessert: Pistazieneis mit Birnenkompott Mädchenkochen 29.09.2012 Gulasch mit Spätzle und gemischten Salat Dessert: Pistazieneis mit Birnenkompott Gulasch 2,5 kg Rindergulasch 1,5 kg Zwiebeln 3 Knoblauchzehen 3 EL Tomatenmark 6 Gläser Gemüsefond

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Kcal: 162 KJ: 680 Fett: 11,2 g KH: 9,5 g (Zucker 2,6 g) Eiweiß: 5,3 g

Kcal: 162 KJ: 680 Fett: 11,2 g KH: 9,5 g (Zucker 2,6 g) Eiweiß: 5,3 g 3 Personen 2,10 pro Person 60 Minuten Mineralwasser Kcal: 162 KJ: 680 Fett: 11,2 g KH: 9,5 g (Zucker 2,6 g) Eiweiß: 5,3 g Alle Nährwerte sind Zirka Werte und ohne Gewähr! 200 g Mehl 400 ml Milch 3 Eier

Mehr

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2015 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 24.11.2016 Kochen mit Kokos Unsere Rezeptideen für Sie: Kürbissuppe mit Kokos Schnelles Thai-Gemüse Süßkartoffel-Curry mit Kokos und Erdnüssen Linguine mit Kokossoße und Spinat Kokosmilchreis

Mehr

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative Inhalt 9 Backen und süßen mit Stevia 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative 16 Das Stevia-Back-Einmaleins 16 Tipps zum Backen mit Stevia

Mehr

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013 Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013 Vorspeise: Ente mit Lauch-Pasta und Orangensauce von Rolf Flückiger 2 Entenbrustfilets, à 200 g, mit Haut 150 g Fusilli 150 g Lauch 20 g Butter 20 g Haselnüsse

Mehr

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST Januar 2016 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Winter-Chochete vom Hügu. 8. Januar Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe *** Gefüllte Pouletbrüstli im Speck. Penne in Pilz-Sahne-Sauce ***

Winter-Chochete vom Hügu. 8. Januar Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe *** Gefüllte Pouletbrüstli im Speck. Penne in Pilz-Sahne-Sauce *** Winter-Chochete vom Hügu 8. Januar 2014 Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe *** Gefüllte Pouletbrüstli im Speck Penne in Pilz-Sahne-Sauce *** Mohrenkopftorte Hugo Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe 700 g mehligkochende

Mehr

1.Vorbereitungsschule Wiederholung Name:------------------------------------------------- Klasse:---------------- Lektion 8 1-Wie spät ist es? Es ist 1-8.00----------------------------------------- 2-8.05--------------------------------------------

Mehr

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf! ZUBEREITUNG:

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf!  ZUBEREITUNG: GULASCHSUPPE ZUBEREITUNG: Fleisch in Würfel schneiden und dabei alle Sehnen und Häutchen entfernen. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Öl oder Butterschmalz im Topf erhitzen und Fleischwürfel

Mehr

DOWNLOAD. Schokoladen pudding, Marmorkuchen und Waffeln. Einfaches Kochen nach Fotos, Band 1. D. Thoma-Heizmann / F. Strobel

DOWNLOAD. Schokoladen pudding, Marmorkuchen und Waffeln. Einfaches Kochen nach Fotos, Band 1. D. Thoma-Heizmann / F. Strobel DOWNLOAD D. Thoma-Heizmann / F. Strobel Schokoladen pudding, Marmorkuchen und Waffeln Einfaches Kochen nach Fotos, Band 1 Downloadauszug aus dem Originaltitel: SCHOKOLADENPUDDING 1 Zutaten für 2 Personen

Mehr

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze 1 Kochen im März 2015 Entenbrust mit Apfelschnitze Für 4 Portionen 150 g Feldsalat 2 Entenbrustfilets (à 200 g) Salz Pfeffer 2 Äpfel 40 g gehackte Walnusskerne 3 El Himbeeressig 5-6 El Walnussöl 75 g zerbröckelter

Mehr

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag ** Bürolunch Dreifarbiger Chicoree- Salat mit Apfel-Honig- Sauce Dazu passt ein Stück Vollkornbrot Bürolunch Plätzli-Sandwich dazu die Gemüse- Resten

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1

Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1 Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1 1. Vorspeise 1: Oregano-Suppe (Spanien, Formentera)... 2 2. Vorspeise 2: Uova alla Piemontese con Tartufo bianco (Italien)... 3 3. Hauptspeise: Fisch Involtini auf Tomatenreis

Mehr

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Wer glaubt, dass altes Brot sich nur noch als Entenfutter eignet, der hat die Rechnung ohne den Vorkoster gemacht. Profikoch Björn Freitag zeigt, wie Sie trockenes Brot

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Feuriger Sauerkraut - Eintopf Feuriger Sauerkraut - Eintopf Zutaten ( 4 Portionen): 2! EL! Olivenöl 1! St.! Knoblauchzehe 4! St.! Kartoffeln 500! g! Sauerkraut 1! l! Gemüsebrühe 2! EL! Tomatenmark 1! EL! Kräuter, italienisch 1! EL!

Mehr

Schweinefleisch süß-sauer

Schweinefleisch süß-sauer Schweinefleisch süß-sauer Die Sommerpause ist vorbei, wir haben inzwischen auch wieder Jacken und dicke Schuhe an, und wir sind von Russland ein Stück südlich gereist und in China angekommen. In China

Mehr

Version 1: Nehmen und geben

Version 1: Nehmen und geben Version 1: Nehmen und geben Es werden 50 Cent, ein Euro, ein 5er, ein 10er, ein 20er und ein 50-Euroschein benötigt. Das Geld wird dem Geburtstagskind entsprechend der Aufzählungsreihenfolge in die offenen

Mehr

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR Jetzt wird s Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN Zutaten für 4 Personen 500 g Kartoffeln

Mehr

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de Kaiserschmarren 100g Weizenmehl

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Gans oder Ente nach altem Familienrezept mit allerlei Beilagen

Gans oder Ente nach altem Familienrezept mit allerlei Beilagen Gans oder Ente nach altem Familienrezept mit allerlei Beilagen Zutaten Gans oder Ente 1 küchenfertige Gans oder Ente Salz, Pfeffer, Paprikapulver Salzwasser 1 Kanten altes Brot(in grobe Stücke brechen)

Mehr

Rezept des Monats Juli 2017

Rezept des Monats Juli 2017 Rezept des Monats Juli 2017 Vorspeise Brokkoli-Cremesuppe Hauptspeise Mediterrane Hackbällchen Beilage Selbstgemachte Bandnudeln Dessert Grießflammerie mit Obstkompott BROKKOLICREMESUPPE Kategorie: Vorspeise

Mehr

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Studentenfutter Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Kochen ist überhaupt nicht deine Stärke und das ist noch vorsichtig ausgedrückt? Du stehst eigentlich nie in der Küche und denkst, das sei auch

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 6 19.3.2018: Pfannkuchen mit bunter Füllung Für den Teig: 40 g Vollkornmehl 50 ml fettarme Milch 1 Ei Salz, Pfeffer, Muskat Für den Füllung: ½ Paprika

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Erbsensuppe. 1. Das Gemüse gegebenenfalls schälen, waschen, 2. Erbsen in den Slow Cooker geben. Alle weiteren

Erbsensuppe. 1. Das Gemüse gegebenenfalls schälen, waschen, 2. Erbsen in den Slow Cooker geben. Alle weiteren Erbsensuppe Ergibt: 4 Portionen Zubereitung: 8 Std., Slow Cooker: 3,5 l Nährwerte (pro Portion): 151 kcal, KH: 23 g, E: 11 g, F: 2 g 3 Karotten 2 Stangen Staudensellerie 4 Knoblauchzehen 100 g Datteltomaten

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung 30 g gekeimte Körner 20 g grobe Haferflocken (wichtig) 25 g geraspelte Äpfel mit Schale 1 EL Sonnenblumenkerne 1 EL Leinsamen 1 Tasse Milch (ca. 150 ml) 2 Tassen Dickmilch (ca. 300 ml) 1 Tasse Orangensaft

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 3 26.2.2018: Pastinaken-Puffer mit Dip Zutaten für die Puffer 1 Möhre 2 Pastinaken 1 Zwiebel etwa 2 gehäufte EL Vollkornmehl 1 Ei 25 g geriebenen

Mehr

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben 120 g weiche Butter 1 Orange 120g brauner Zucker 2 Eier 175g Grieß 100g gemahlene Mandeln 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben Sirup 350ml Orangensaft 130g Zucker 6 Messerspitzen Kardamon Zubereitung

Mehr

Kürbis Hummus, Randen & Gurken Zucchetti Piccata mit Risotto & Pilzen, Tomaten glaciert (für 4 Personen)

Kürbis Hummus, Randen & Gurken Zucchetti Piccata mit Risotto & Pilzen, Tomaten glaciert (für 4 Personen) Kürbis Hummus: ca. 15 Minuten Zubereitungszeit 1 Dose gekochte Kichererbsen 200 g Kürbis (im Backofen geröstet) 3 Essl Tahin-Paste (Sesampaste) 50 ml Olivenöl 1 Zehe Knoblauch Kichererbsen abschütten und

Mehr

KiTA Zeitung August 2012

KiTA Zeitung August 2012 KiTA Zeitung August 2012 Unser Monat August Der August war für alle Kinder und Mitarbeiterinnen ein aufregender und spannender Monat. Wir sind endlich in unserer neuen KiTa, an der Kantonsschule angekommen.

Mehr

Chochete vom 28. Oktober 2014

Chochete vom 28. Oktober 2014 Chochete vom 28. Oktober 2014 Chef du Jour: Steen Risberg Apéro Menü «Resteessen» vom letzten Hegstenbrückenfest Lachs-Ceviche à la Restaurant Æblehaven Strammer Maxx von Polenta und Steinpilzen Rehentrecôte

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 13.03.2014 Pasta-Gerichte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch Unsere Rezeptideen für Sie: Pasta asciutta Italienisches Nudelgericht Bandnudeln mit Lachs und Rahmspinat Spaghettinester Gemüsenudeln

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch 321 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge tut an uns und allen Enden, der uns von Mutterleib und

Mehr

Luana Kaica. 2. Brief: Liebe Wohltäter,

Luana Kaica. 2. Brief: Liebe Wohltäter, Übersetzung der Dankbriefe, die uns von den Kindern erreichte 1. Brief: Liebe Wohltäter Hier bei uns geht alles gut, ich hoffe auch bei Ihnen. Ich heiße Luana Kaica und ich möchte mich für all das, was

Mehr

Vorstandsnachrichten Vereinsraum eingeweiht

Vorstandsnachrichten Vereinsraum eingeweiht Vorstandsnachrichten 10.11.2015 Vereinsraum eingeweiht Im Rahmen einer planmäßigen Vorstandsitzung wurde ein neuer Vereinsraum im Erdgeschoss der Stadthalle Vellberg feierlich eingeweiht und in Betrieb

Mehr

Ein Augenschmaus. optik kempe FÜR SIE ZUM FEST! Mit Gutschein für eine Nordmanntanne* und leckeren Rezepten vom Kempe-Team! BRILLEN UND KONTAKTLINSEN

Ein Augenschmaus. optik kempe FÜR SIE ZUM FEST! Mit Gutschein für eine Nordmanntanne* und leckeren Rezepten vom Kempe-Team! BRILLEN UND KONTAKTLINSEN Ein Augenschmaus FÜR SIE ZUM FEST! Mit Gutschein für eine Nordmanntanne* und leckeren Rezepten vom Kempe-Team! optik kempe BRILLEN UND KONTAKTLINSEN Franks Zimtsterne Viele schöne Augenblicke ZUM GENIESSEN!

Mehr

NutriniDrink Multi Fibre Neutral Leckere Rezepte

NutriniDrink Multi Fibre Neutral Leckere Rezepte NutriniDrink Leckere Rezepte Nutricia GmbH Postfach 2769 D-91015 Erlangen Telefon 09131 7782 0 Telefax 09131 7782 10 information@nutricia.com www.nutricia.de NutriniDrink Multi Fibre Rezeptideen, die es

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Seite 1. Suppen... Seite 2. Frittatensuppe... Seite 3. Grießnockerlsuppe... Seite 6. Gebundene Gemüsesuppe...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Seite 1. Suppen... Seite 2. Frittatensuppe... Seite 3. Grießnockerlsuppe... Seite 6. Gebundene Gemüsesuppe... Inhaltsverzeichnis Vorwort... Seite 1 Suppen... Seite 2 Frittatensuppe... Seite 3 Grießnockerlsuppe... Seite 6 Gebundene Gemüsesuppe... Seite 8 Kartoffelcremesuppe... Seite 11 Rahmsuppe... Seite 15 Knoblauchcremesuppe...

Mehr

Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze

Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze Anlasser Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze Zutaten: 200 G Gelbflossenthunfisch 50 G Lakritzpulver 500 g natives Olivenöl extra 150 g gereinigte Knoblauch

Mehr

Volker Mehl Gemeinsam is(s)t man glücklicher

Volker Mehl Gemeinsam is(s)t man glücklicher Volker Mehl Gemeinsam is(s)t man glücklicher Reading excerpt Gemeinsam is(s)t man glücklicher of Volker Mehl Publisher: MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.narayana-verlag.com/b17300 In the Narayana

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau A2

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau A2 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau A2... 1 I. Lesen Sie den Wegweiser des Kaufhauses und die Aufgaben 1-5. Kreuzen Sie an: a, b oder c Kaufhaus Goldene Brücke 4. Stock: Heimtex-Welt: Heimtextilien,

Mehr