Jahr 2016 / GESCHÄFTSBERICHT HOTEL SARATZ AG, PONTRESINA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahr 2016 / GESCHÄFTSBERICHT HOTEL SARATZ AG, PONTRESINA"

Transkript

1 Jahr 2016 / GESCHÄFTSBERICHT HOTEL SARATZ AG, PONTRESINA

2

3 EINLADUNG Zur 77. Ordentlichen Generalversammlung 2016/17 der Hotel Saratz AG am Samstag, 4. November 2017 um Uhr im Hotel Saratz, Pontresina Traktanden 1. Geschäftsbericht 2016/17 2. Jahresrechnung 2016/17 3. Bericht der Revisionsstelle 4. Beschlussfassung Jahresbericht und Jahresrechnung 5. Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresgewinnes 6. Entlastung der Organe 7. Wahl des Verwaltungsrates 8. Wahl der Revisionsstelle 9. Orientierungen 10. Varia Anträge des Verwaltungsrates Zu 4. Genehmigung des Geschäftsberichtes und der Jahresrechnung 2016/17 Zu 5. Antrag des Verwaltungsrates: Verrechnung des Jahresgewinns von CHF mit dem Vortrag des Bilanzgewinn von CHF und Vortrag des Bilanzgewinns von CHF auf neue Rechnung Zu 6. Antrag des Verwaltungsrates: Entlastung von Verwaltungsrat und Direktion Zu 7. Antrag des Verwaltungsrates: - Kenntnisnahme der Rücktritte von Dr. Nuot Saratz, Lucas Kuttler und Annatina Pinösch - Zuwahl von Darco Cazin und Dr. Niculin Saratz für die Dauer von je drei Jahren - Wiederwahl der Verwaltungsräte Hansueli Baier, Gérard Jenni, Florian Klainguti, Migg Lenz und Urs Zingg für je drei Jahre Zu 8. Antrag des Verwaltungsrates: Wiederwahl der RRT AG, Treuhand und Revision, Chur, für ein Jahr Pontresina, 1. September 2017 Freundliche Grüsse HOTEL SARATZ AG Gérard Jenni, Präsident des Verwaltungsrates Einladung & TRAKTANDEN 3

4

5 JAHRESBERICHT 2016/17 Liebe Aktionärinnen und Aktionäre Am 5. November 2016 von Ihnen in den Verwaltungsrat der Hotel Saratz AG gewählt, durfte ich am 1. Januar 2017 von meinem Vorgänger Dr. Nuot Saratz das Amt des Präsidenten des Verwaltungsrates übernehmen. Zuallererst danke ich Ihnen für Ihr Vertrauen. Wie an der letzten Generalversammlung erwähnt, werde ich all mein Wissen und mein Können sowie meine Kraft der Gesellschaft zur Verfügung stellen, um so einen hoffentlich wertvollen Beitrag zur günstigen Entwicklung zu leisten. Ganz speziell möchte ich meinem Vorgänger für seine sehr kompetente Übergabe der Geschäfte danken. Nuot Saratz hat die Gesellschaft über Jahre geprägt. Nomen est Omen; Nuot Saratz hat das Hotel nicht nur mit seinem Namen, sondern auch mit seinem dichtmaschigen Beziehungsnetz und seiner Weitsicht zu dem gemacht, was es heute ist: ein Vierstern superior Flaggschiff der Schweizer Familien-Ferien Hotellerie. Und dennoch: es warten Herausforderungen auf die Organe der Gesellschaft. Die Schweizer Ferien-Hotellerie befindet sich in einer schwierigen Zeit. Sie alle kennen die Gründe: starker Schweizer Franken, unglaublich günstige Mobilität, hohes Lohnniveau in der Schweiz, hohe Gestehungskosten für die zu erbringenden Leistungen. Feststellung allein bringt noch nichts; auch kollektives Jammern auf allen Ebenen bringt den einzelnen Betrieb nicht weiter. Vielmehr sind wir alle, Verwaltungsrat, Direktion, Kader und Mitarbeitende gefordert. Ideen sind gefragt; neue Produkte und Dienstleistungen sowie Partnerschaften werden uns weiterbringen. Die Tendenzen schlagen sich auch in unseren Ergebnissen nieder. Selbst wenn wir einen Jahresgewinn ausweisen, darf das nicht über das gegenüber Vorjahr ungünstigere Ergebnis aus Betriebstätigkeit hinwegtäuschen. Es ist uns nicht gelungen, die Umsätze zu halten; weitere Rückgänge mussten sowohl im Logement als auch im Restaurationsbereich ausgewiesen werden. Es scheint so, als nähern wir uns der Talsohle; die ersten Ergebnisse im neuen Geschäftsjahr und die aktuell vorliegenden Buchungen machen Mut. Glücklicherweise gelingt es unserer Direktion immer wieder, durch die umsichtige und sehr flexible Betriebsführung auch die Kosten in die richtige Richtung zu entwickeln. Nur so können wir der ungünstigen Entwicklung einigermassen Einhalt gebieten. Auffallend ist der gute Team-Spirit: Kader und Mannschaft stehen voll und ganz hinter der Direktion, auch wenn diese als Folge der Entwicklung viel verlangt. Motivation und persönliches Vorbild sind herausragende Qualität unseres Direktors; immer wieder gelingt es ihm, sein Team zu hohen und höchsten Leistungen anzutreiben. Jahresbericht des PRÄSIDENTEN 5

6 Das Hotel war während 296 Tagen geöffnet. In dieser Zeit haben wir Room Nights mit einem Umsatz von CHF verbuchen können. Der Gastronomie Umsatz belief sich auf CHF Diese Leistungen konnte die Gesellschaft mit einem direkten Personalaufwand von CHF erbringen. Immobilien und Einrichtungen haben wir mit einem Aufwand von CHF unterhalten. Für Marketing und Kommunikation haben wir CHF aufgewendet. Das Verhältnis dieser Werte ist in Ordnung. Allein der Gesamtumsatz ist einfach zu tief, um die Herausforderungen zu meistern, die Immobilien weiter zu entwickeln und am Ende des Tages auch noch die Aktionäre mit einer Dividende auf ihrem Investment zu honorieren. In diesem Jahr weisen wir ein positives Reinergebnis aus. Das hängt direkt und ausschliesslich mit der Desinvestition der Chesa Aurora zusammen. Das Personalhaus war für die eigenen Bedürfnisse nicht mehr notwendig und gleichzeitig wurde aus einer Nachbarliegenschaft ein Bedarf angemeldet. So entstehen win-win Situationen. Der Verwaltungsrat hat die Zeichen der Zeit erkannt und arbeitet intensiv an Lösungen für die anstehenden Herausforderungen. Verschiedene Wege sind möglich. Noch ist es aber zu früh, Sie liebe Aktionärinnen und Aktionäre, jetzt darüber zu informieren. Sobald sich gute und machbare Wege abzeichnen, werden wir Sie in geeigneter Form informieren. Natürlich - und das machen wir mit ebenso viel Energie - versucht die Gesellschaft unter Führung der Direktion die Umsätze wieder zu steigern. Da haben wir uns auch im Bereich Marketing neu aufgestellt. Eine Arbeitsgruppe unter Führung meines Stellvertreters Hansueli Baier begleitet die Direktion zusammen mit externen Kräften bei den anstehenden Vermarktungs- und Kommunikations-Aufgaben. Sie sehen also; wir sind um das Wohl der Gesellschaft und Ihrer Investition bemüht und geben alles in unserer Hand Stehende, um die Gesellschaft nachhaltig zu entwickeln und sicher in die Zukunft zu führen. 6 Jahresbericht des PRÄSIDENTEN

7 Gerne nutze ich auch die Gelegenheit, der Direktion mit Thierry Geiger und Anuschka Starkloff-Geiger für ihren unermüdlichen Einsatz zu Gunsten der Gäste, der Mitarbeitenden und damit der Gesellschaft bestens zu danken. Die umsichtige Art der Führung durch Thierry Geiger ist mit ein Grund, dass die Gesellschaft auch in dieser schwierigen Phase annehmbare Ergebnisse ausweisen kann. Der Dank geht dann ebenso an alle Kader und Mitarbeitenden, die durch ihren Einsatz das Ferienerlebnis unserer Gäste erst ermöglichen. Sie alle tragen einerseits die Verantwortung für die Umsetzung des Produkts und werden andererseits mit ihrer umsichtigen und professionellen Tätigkeit von allen geschätzt. Ganz speziell danken möchte ich den drei ausscheidenden Verwaltungsräten Dr. Nuot Saratz, Annatina Pinösch und Lucas Kuttler. Nuot Saratz war seit 1991 im Verwaltungsrat und stand diesem in den letzten 18 Jahren vor. Mit seiner umsichtigen Art der Führung hat er die Gesellschaft sicher durch Höhen und Tiefen geführt. Viele wesentliche Projekte wurden in dieser Periode realisiert. Nuot Saratz verlässt den Verwaltungsrat in Folge der statutarischen Altersbeschränkung. Annatina Pinösch war und ist als äusserst erfahrene Hotellerie Fachfrau eine wichtige Stütze für jeden Verwaltungsrat. Immer wieder stand sie mit Rat und Tat zur Seite; wenn Not am Mann ist, packt sie auch gerne an vorderster Front mit an. Sie und Lucas Kuttler scheiden auf eigenen Wunsch aus. Lucas Kuttler hat in seiner Amtszeit dem Kollegium viele wertvolle Inputs für die Weiterentwicklung gegeben, die uns auch in Zukunft begleiten werden. Ich freue mich auf alles was kommt; insbesondere warten spannende Aufgaben auf uns. Also verlieren wir keine Zeit und packen diese an. Beste Grüsse HOTEL SARARTZ AG, Pontresina Gérard Jenni, Präsident Jahresbericht des PRÄSIDENTEN 7

8 JAHRESBERICHT 2016/17 Geschätzte Aktionärinnen und Aktionäre Zum letzten Mal steht es mir zu, nach 26 Jahren Mitgliedschaft im Verwaltungsrat der Hotel Saratz AG, davon 18 als Präsident, über den Geschäftsgang zu berichten. Für den eigentlichen Jahresbericht verweise ich auf den vorstehenden Bericht des per 1. Januar 2017 gewählten neuen Verwaltungsratspräsidenten Gérard Jenni. Ich selbst beschränke mich darauf, mit Genugtuung einen kurzen Rückblick auf die lange, interessante Zeit meiner Tätigkeit für die Hotel Saratz AG seit 1991 zu werfen. Viel hat sich in dieser Zeit bewegt, unzählige Bauprojekte wurden realisiert. Ich darf hier ausnahmsweise auf die diesbezüglichen detaillierten romanischen Ausführungen verweisen. Vier Direktionen mit ihren Teams haben uns darin unterstützt, das Hotel Saratz zu einem weit über die Grenzen anerkannten und geschätzten Hotelbetrieb der Vierstern Superior Klasse zu entwickeln. Leider haben uns missliche wirtschaftliche Umstände wie Finanzkrise, hoher Frankenkurs und vergleichsweise hohe Lohn- und Warenkosten den angestrebten wirtschaftlichen Erfolg nicht erreichen lassen. Trotzdem dürfen wir auf eine erfreuliche und erspriessliche Zeit zurück blicken, deren Erfolg wir den Mitgliedern des Verwaltungsrates und den Direktionen mit ihren Teams verdanken. Ihnen allen sind wir für ihren Einsatz zu grossem Dank verpflichtet. Alle unsere Erfolge sind nur dank Ihrer stetigen tatkräftigen Unterstützung als Aktionärinnen und Aktionäre möglich geworden, für die Ihnen allen herzlicher Dank gebührt. Mit dem Unterzeichneten scheiden auch Annatina Pinösch nach 26 Jahren, von denen 12 als Vizepräsidentin, und Lucas Kuttler nach einer Amtsperiode aus dem Verwaltungsrat. Ihnen sei für ihren wertvollen Einsatz gedankt. Persönlich danke ich Ihnen allen für die ständige wohlwollende Hilfe und das mir gegenüber entgegengebrachte Verständnis. Ich wünsche Ihnen persönlich, dem zukünftigen Verwaltungsrat und unserem ans Herz gewachsenen Unternehmen eine gute und erspriessliche Zukunft. Ihr alter Präsident Dr. Nuot P. Saratz 8 Jahresbericht des PRÄSIDENTEN

9 RAPPORT ANNUEL 2016/17 Stimedas acziunarias, stimos acziunaris Per l ultima vouta pigl la penna in maun per rapporter da la Hotel Saratz AG, quist an però na be per l an scuors ma per üna perioda plü lungia. Cun 70 ans es nempe eir per me scu ultim da nossa generaziun gnieu il mumaint da der inavaunt la bachetta. A l ultima radunanza generela vains già tschernieu i l cussagl a Gérard Jenni e nos cussagl l ho elet per il prinzipi dal 2017 scu sieu president,il prüm president sainza relaziuns famigleras cun nos acziunariat. Cun sia nominaziun anticipeda ho el survgnieu la pussibilted da preparer già in plaina funcziun l an da gestiun uossa in cuors. Eau al giavüsch da cour bger success cun sieus sforzs da svilupper inavaunt noss impraisa. Reflettand ils 26 ans da mia activited i l cussagl da la Hotel Saratz AG, dals quêls 4 ans scu delegio e 18 ans scu president, guard inavos cun plaschair ed eir superbgia süls grands svilups chi sun stos pussibels zieva cha vains darcho piglio svessa per mauns il destin da nos hotel zieva sur 20 ans da fitteda. Pass marcants da l infrastructura eiran l Ela Tuff cun la nouv entregia ed il bagn cuvert, las renovaziuns da la Chesa Nouva e la Chesa Veglia da fuond sü, la construcziun e la vendita d abitaziuns cul proget Chesa Punt Ota e la realisaziun da la garascha e localiteds da servezzan per l hotel, l ingrandimaint da l infrastructura da Wellness i ls vegls murütschs dalla Chesa Nouva cul Bagn Sarazen, la famusa foura per ragiundscher energia termica terresta per s-chuder tuot l hotel chi finelmaing funcziuna perfettamaing, la cumpra da la Chesa Aurora scu chesa d impiegos e d incuort sia vendita, la realisaziun da la Chesa Niculo, las renovaziuns repetidas dals locals publics illa Chesa Nouva ed illa Chesa Veglia cun la Pitschna Scena. I l cuors da quist temp haun trais direcziuns, Adrian Stadler insembel cun il pêr Bettina e Richard Plattner, alura Daniel Füglister ed uossa Thierry Geiger cun Annuschka Starkloff Geiger insembel cun lur teams güdo d ans pussiziuner scu hotel da quatter stailas superior cun üna excellenta reputaziun in val, in Svizra e sur our ils cunfins. Displaschaivelmaing haun in quists ans divers svilups economics problematics impedieu da realiser üna rendita adequata i l turissem in generel ed usche melavita eir in nos hotel. La crisa da las finanzas, il svilup dal cuors dal franc svizzer e l incherimaint smasüro da las pejas e dals cuosts dals prodots per la gastronomia haun impedieu da generer ün esit satisfazent per l acziunariat. Uschè resta l impreschiun cha scu proprietari d hotel as sporscha a sieu cuost ün servezzan public per la regiun sainza pudair partiziper adequatamaing vi da sieu svilup economic. Quista situaziun ün po da Sisiphus am schligerischa il cumgio da la lezcha accumplida, insè taunt bella, interessanta e satisfazenta cha he pudieu praster per nossa societed. In tuot ils mumaints he giodieu ün enorm sustegn davart dals commembers dal cussagl administrativ e da las direcziuns ma eir da tuot ils impiegos da nos hotel. Lur agüd es adüna sto motivaziun e cundiziun per tuot ils success cha vains ragiunt i l cuors dals ans. Ad els tuots sun eau arcugnuschaint ed als ingrazch da tuot cour. Cun me sortan Annatina Pinösch e Lucas Kuttler dal cussagl. Annatina Pinösch es steda 26 ans comembra dal cussagl, dals quêls 12 ans vicepresidenta. Scu hoteliera da grand experienza eira ella üna granda pozza ed agüd per nossa societed ed eir per me. Taunt in dumandas da la gestiun dal hotel scu eir in da quellas strategicas ho ella cuntribuieu fich bger. Cur chi d eira bsögn l an 2007/2008 ho ella mno persunelmaing l Hotel Saratz e que cun grand success. Grazcha fich Annatina per tieu grand impegn. Eir a Lucas Kuttler ingrazchains da cour per sia intensiva collavuraziun il cussagl. El as ho adüna mis aint cun grand energia e bger savair per nossa chosa. Nos hotel es adüna eir sto dependent da la prontezza persunela da vus acziunarias ed acziunaris da procurer las finanzas necessarias per ils bgers pass manziunos. Sainza vos support nu füss quel grand svilup sto pussibel chi ho chatto vasta arcugnuschentscha. Per que as ingrazch in nom dal cussagl a tuots fich cordielmaing. Eir scu president he aprezio fich vos grand sustegn. Eau ingrazch perque eir persunelmaing fichun a las acziunarias ed als acziunaris e giavüsch a vus, al cussagl futur ed a nossa societed ils meglders svilups pussibels per l avegnir. Vos vegl president Dr. Nuot P. Saratz 9

10 FACTS & FIGURES

11 11

12 BILANZ AKTIVEN 30. April April 2016 CHF % CHF % Umlaufvermögen Flüssige Mittel Forderungen Vorräte Rechnungsabgrenzung Anlagevermögen Finanzanlagen Mobile Sachanlagen Immobile Sachanlagen TOTAL AKTIVEN PASSIVEN Fremdkapital Kurzfristige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten aus Lieferungen & Leistungen Verbindlichkeiten aus L/L direkt Beteiligte Kurzfristige verzinsliche Finanzverbindlichkeiten Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten direkt Beteiligte Andere kurzfristige Verbindlichkeiten Passive Rechnungsabgrenzung Langfristige Verbindlichkeiten Langfristig verzinsliche Finanzverbindlichkeiten Total Fremdkapital Eigenkapital Aktienkapital Aktienkapital Reserven Gesetzliche Kapitalreserven Gesetzliche Gewinnreserven Freiwillige Gewinnreserven Bilanzgewinn Bilanzgewinnvortrag Jahresergebnis Eigene Aktien Eigene Aktien Total Eigenkapital TOTAL PASSIVEN Bilanz, AKTIVEN & PASSIVEN

13 ERFOLGSRECHNUNG CHF % CHF % Gesamtertrag Ertrag Restauration Beherbergungsertrag Ertrag Nebenleistungen ohne Mietertrag Mietertrag Warenaufwand Warenaufwand Direkter Personalaufwand Direkter Betriebsaufwand Brutto Betriebserfolg (GOI) Betriebsaufwand Personalaufwand Verwaltung Übriger Verwaltungsaufwand Personalaufwand Marketing Übriger Marketingaufwand Personalaufwand Unterhalt Übriger Unterhaltsaufwand Energie und Entsorgung Übriger Betriebsaufwand Brutto Betriebsgewinn (GOP) Liegenschafts- & Versicherungsaufwände, Mieten, Leasing, Management- & Incentivehonorare Liegenschafts- & Versicherungsaufwand Mieten & Leasing Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen & Steuern (EBITDA) Veräusserungserfolg, Anlagevermögen, Abschreibungen Gewinn aus Veräusserungen Anlagevermögen Abschreibungen und Rückstellungen Ergebnis vor Zinsen & Steuern (EBIT) Finanzerfolg, direkte Steuern Finanzertrag Finanzaufwand Direkte Steuern UNTERNEHMUNGSERGEBNIS ERFOLGSRECHNUNG 13

14 ANHANG ZUR JAHRESRECHNUNG 1. Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten Grundsätze Die vorliegende Jahresrechnung wurde gemäss den Vorschriften des Schweizer Gesetzes, insbesondere der Artikel über die kaufmännische Buchführung und Rechnungslegung des Obligationenrechts (Art. 957 bis 962) erstellt. Die Rechnungslegung erfordert vom Verwaltungsrat Schätzungen und Beurteilungen, welche die Höhe der ausgewiesenen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten sowie Eventualverbindlichkeiten im Zeitpunkt der Bilanzierung, aber auch Aufwendungen und Erträge der Berichtsperiode beeinflussen könnten. Der Verwaltungsrat entscheidet dabei jeweils im eigenen Ermessen über die Ausnutzung der bestehenden gesetzlichen Bewertungs- und Bilanzierungsspielräume. Zum Wohle der Gesellschaft können dabei im Rahmen des Vorsichtsprinzips Abschreibungen, Wertberichtigungen und Rückstellungen über das betriebswirtschaftlich benötigte Ausmass hinaus gebildet werden. 2. Angaben, Aufschlüsselung und Erläuterungen zu Positionen der Bilanz und Erfolgsrechnung 2.1 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 30. April 2017 CHF 30. April 2016 CHF Forderungen aus Lieferungen und Leistungen /. Delkredere Sonstige Forderungen Forderungen gg staatlichen Stellen Wertschriften mit beobachtbarem Marktpreis Buchwerte Wertberichtigung Marktwerte Schwankungsreserve 3. Erläuterungen zu ausserordentlichen, einmaligen oder periodenfremden Positionen der Erfolgsrechnung Im Berichtsjahr ist das Personalhaus Chesa Aurora veräussert worden. In diesem Zusammenhang ist in der Erfolgsrechnung ein Gewinn aus Veräusserung von Sachanlagen von CHF ausgewiesen. 4. Nettoauflösung stiller Reserven Anlagevermögen Eigene Anteile Anzahl eigener Anteile, die das Unternehmen selbst und die Unternehmen an denen es beteiligt ist, hält. 5 0 Erwerb eigener Anteile (Anzahl) Erwerb eigener Anteile, durchschnittlicher Kaufpreis Veräusserung eigener Anteile (Anzahl) 5.00 Veräusserung eigener Anteile, durchschnittlicher Verkaufspreis Sonstige Angaben Nicht bilanzierte Leasingverbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegenüber Vorsorgeeinrichtungen Gesamtbetrag der zur Sicherung eigener Verbindlichkeiten verwendeten Aktiven Anzahl Mitarbeiter Anzahl Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt ANHANG zur Jahresrechnung

15 30. April 2017 CHF 30. April 2016 CHF ANTRAG DES VERWALTUNGSRATES Der Verwaltungsrat schlägt vor, dass Bilanzergebnis wie folgt zu verwenden: Bilanzgewinn zur Verfügung der Generalversammlung Bilanzgewinnvortrag Jahresergebnis Gewinnverwendungsantrag Vortrag Bilanzgewinn auf neue Rechnung ANHANG zur Jahresrechnung 15

16

17 ORGANE DER GESELLSCHAFT VERWALTUNGSRAT Präsident Dr. Nuot P. Saratz, Pontresina (bis ) Gérard Jenni, Wermatswil (ab ) Vizepräsident/in Annatina Pinösch, Lupfig (bis ) Hansueli Baier, Chur (ab ) VR-Mitglieder Hansueli Baier, Chur (bis ) Michael Lenz, Pontresina Urs Zingg, Küsnacht Florian Klainguti, Meilen Lucas Kuttler, Zug Annatina Pinösch, Lupfig (ab ) Dr. Nuot P. Saratz, Pontresina (ab ) FÜHRUNGSKADER Direktion Anuschka und Thierry Geiger-Starkloff, Pontresina Vize-Direktor Christian Süss, Pontresina Verantwortlich Human Resources Anuschka Starkloff, Pontresina Front Office Manager Jennifer Paglia, Champfér Küchenchef Thorsten Stegemann, Pontresina Revisionsstelle RRT, Chur ORGANE der Gesellschaft 17

18 STATISTIKEN Zimmerauslastung / Durchschnittspreis 70 % CHF / / / / / / / / / / / / / Zimmerauslastung in % in CHF Nationalitätenstatistik Logiernächte / / / / / / / / / / / / /17 CH DE FR IT GB Benelux USA übrige 18 STATISTIKEN

19 Entwicklung Eigenfinanzierungsgrad 2004/ / / / / / / / / / / / /17 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% Vergleich Ertrag, BE 1, GOP T CHF / / / / / / / / / / / / /17 T CHF BE 1 GOP Ertrag STATISTIKEN 19

20 Telefon

Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 ( )

Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 ( ) Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 (01.10.2016 30.09.2017) Sedrun Bergbahnen AG Dieni 7189 Rueras Telefon 058 200 68 68 info@skiarena.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort des

Mehr

HBB Holding AG Walzenhausen

HBB Holding AG Walzenhausen Bericht der Revisionsstelle über die Prüfung der Jahresrechnung per 31. Dezember 2017 der HBB Holding AG Walzenhausen Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an die Generalversammlung

Mehr

LION E-Mobility AG Poststrasse Zug. Jahresrechnung 2015

LION E-Mobility AG Poststrasse Zug. Jahresrechnung 2015 Poststrasse 6 Jahresrechnung 2015 Bilanz per 31. Dezember 2015 2014 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel Flüssige Mittel 203'495.04 47'232.43 Total Flüssige Mittel 203'495.04 47'232.43 Übrige kurzfristige

Mehr

RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT

RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT SEDRUN BERGBAHNEN AG RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT der Sedrun Bergbahnen AG Geschäftsjahr 2015/16 (01.10.2015-30.09.2016) SEDRUN BERGBAHNEN AG Dieni l 7189 Rueras Telefon 081 920 40 90 l www.skiarena.ch

Mehr

Trend Handels AG Bahnhofstrasse Zürich. Musterbericht. erstellt durch. NRS Treuhand AG, Zürich

Trend Handels AG Bahnhofstrasse Zürich. Musterbericht. erstellt durch. NRS Treuhand AG, Zürich Trend Handels AG Bahnhofstrasse 1 8001 Zürich 2016 Musterbericht erstellt durch NRS Treuhand AG, Zürich INHALTSVERZEICHNIS Jahresrechnung Bilanz Erfolgsrechnung Anhang Gewinnverwendungsvorschlag Zürich,

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang)

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang)

Mehr

Geschäftsjahr 2015/16 ( ) GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG

Geschäftsjahr 2015/16 ( ) GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG ANDERMATT GOTTHARD SPORTBAHNEN AG GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG Geschäftsjahr 2015/16 (01.10.2015-30.09.2016) ANDERMATT GOTTHARD SPORTBAHNEN AG Gotthardstrasse 110 l 6490 Andermatt

Mehr

73. Geschäftsbericht. hotel saratz ch-7504 pontresina tel +41 (0)

73. Geschäftsbericht. hotel saratz ch-7504 pontresina tel +41 (0) 73. Geschäftsbericht Hotel Saratz AG, PONTRESINA Jahr 2012/13 hotel saratz ch-7504 pontresina tel +41 (0)81 839 4000 www.saratz.ch 01 Einladung und Traktanden Einladung zur 73. Ordentlichen Generalversammlung

Mehr

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2015 Erfolgsrechnung 2015 Anhang per 31. Dezember 2015

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2015 Erfolgsrechnung 2015 Anhang per 31. Dezember 2015 Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen Bilanz per 31. Dezember 2015 Erfolgsrechnung 2015 Anhang per 31. Dezember 2015 476 010 BILANZ PER 31. DEZEMBER 2015 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel 1'685.64

Mehr

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2016 Erfolgsrechnung 2016 Anhang per 31. Dezember 2016

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2016 Erfolgsrechnung 2016 Anhang per 31. Dezember 2016 Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen Bilanz per 31. Dezember 2016 Erfolgsrechnung 2016 Anhang per 31. Dezember 2016 476 010 BILANZ PER 31. DEZEMBER 2016 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel 4'778.93

Mehr

Bilanz per 31. Dezember CHF % CHF % Kasse 5'000 5'000 Tageseinnahmen 3'251 2'760 Postguthaben 19'892 7'212 Bankguthaben 91'

Bilanz per 31. Dezember CHF % CHF % Kasse 5'000 5'000 Tageseinnahmen 3'251 2'760 Postguthaben 19'892 7'212 Bankguthaben 91' MUSTER AG 2016 Bilanz per 31. Dezember, bestehend aus Seite 1-2 Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember 2016 3-5 Anhang 6-8 Anlagen Grafische Darstellungen 9-11 Bern, 31. März 2017 Bilanz per 31. Dezember

Mehr

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf Geschäftsbericht 2016 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

11. Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

11. Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf 11. Geschäftsbericht 2015 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

2016, Kurhaus Bergün AG

2016, Kurhaus Bergün AG Kurhaus Bergün AG Geschäftsbericht 2015/16 T +41 (0)81 407 22 22 F +41 (0)81 407 22 33 Kurhaus Bergün AG Puez 112 CH-7482 Bergün info@kurhausberguen.ch www.kurhausberguen.ch 2016, Kurhaus Bergün AG K2016-GB.docx

Mehr

Verein Toolpoint for Lab Science, Egg. Bericht der Revisionsstelle für

Verein Toolpoint for Lab Science, Egg. Bericht der Revisionsstelle für T R E UC O N T R O L A G W I R T S C H A F T S P R Ü F U N G U N D B E R A T U N G Verein Toolpoint for Lab Science, Egg Bericht der Revisionsstelle für 2016 A D R E S S E K O N T A K T I N T E R N E T

Mehr

Total Umlaufvermögen

Total Umlaufvermögen 01 S Bilanz BILANZ Aktiven % % Flüssige Mittel 6 298 918.49 7 785 258.49 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Gegenüber Dritten 2 629 181.00 2 317 662.17 Gegenüber Aktionären 8 515 320.35 7 815 420.63

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017 Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017 5000 Aarau Aarau, 21 Februar 2018 thv AG Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der 5000 Aarau Ziegelrain

Mehr

ANHANG DER JAHRES- RECHNUNG 2017

ANHANG DER JAHRES- RECHNUNG 2017 1 FMH-GESCHÄFTSBERICHT 2017 ANHANG DER JAHRES- RECHNUNG 2017 2 ANHANG 2017 1. ANGABEN ÜBER DIE IN DER JAHRESRECHNUNG ANGEWANDTEN GRUNDSÄTZE Die vorliegende Jahresrechnung wurde gemäss den Vorschriften

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2016 A k t i v e n Kassen 11'843.90 0.34 8'226.40 0.24 Banken 1'391'768.27 40.18 1'276'105.88 37.59 Flüssige Mittel 1'403'612.17 40.52 1'284'332.28 37.84 Debitoren 379'317.75 10.95 308'140.05

Mehr

Bilanz und Erfolgsrechnung per 30. September (umfassend die Zeitperiode vom bis )

Bilanz und Erfolgsrechnung per 30. September (umfassend die Zeitperiode vom bis ) Bilanz und Erfolgsrechnung per 30. September 2015 (umfassend die Zeitperiode vom 1.10.2014 bis 30.9.2015) Bilanz per Erdgas Obersee AG 30.09.15 30.09.14 Aktiven 52'701'501.98 50'598'725.87 Umlaufvermögen

Mehr

Bilanz. Aktiven Anmerkung*

Bilanz. Aktiven Anmerkung* 8 Bilanz Aktiven Anmerkung* 2016 2015 Flüssige Mittel 858 362 281 634 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2 646 2 839 Übrige kurzfristige Forderungen 188 162 228 462 Vorräte 633 4 097 Aktive Rechnungsabgrenzungen

Mehr

Touring Club Schweiz Thunstrasse 61 Postfach Bern 6

Touring Club Schweiz Thunstrasse 61 Postfach Bern 6 Bilanz 31.12.2014 31.12. Veränderung AKTIVEN Flüssige Mittel 232'739.72 123'815.05-108'924.67 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 99'324.80 152'143.95 +52'819.15 Übrige kurzfristige Forderungen

Mehr

in CHF Anhang 31.12.2017 in % 31.12.2016 in % AKTIVEN Flüssige Mittel 507'237.57 59.0% 362'281.20 52.7% Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 208'972.70 24.3% 188'255.20 27.4% Delkredere -10'400.00-1.2%

Mehr

REVISIONSBERICHT 2014

REVISIONSBERICHT 2014 Revisan GmbH Birkenstrasse 47 6343 Rotkreuz Telefon +41 (41) 798 08 50 Telefax +41 (41) 798 08 51 E-Mail Homepage MwSt-Nr. info@revisan.ch www.revisan.ch CHE-112.542.515 MWST REVISIONSBERICHT 2014 Bilanz

Mehr

Casino-Gesellschaft Basel Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015

Casino-Gesellschaft Basel Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015 Basel Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Basel Als Revisionsstelle haben

Mehr

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG Erfolgsrechnung 52 Bilanz 53 Anhang zur Jahresrechnung 54 Antrag zur Verwendung des Bilanzgewinns 56 Bericht der Revisionsstelle 57 NZZ-Mediengruppe

Mehr

Jahresrechnung der Espace Real Estate Holding AG, Biel/Bienne

Jahresrechnung der Espace Real Estate Holding AG, Biel/Bienne RUBRIKTITEL Jahresrechnung der Espace Real Estate Holding AG, Biel/Bienne Espace Real Estate Holding AG Geschäftsbericht 2016 41 Erfolgsrechnung in CHF 2016 2015 Betriebsertrag Ertrag aus Beteiligungen

Mehr

Mobile Sachanlagen Wertberichtigung mobile Sachanlagen Anlagevermögen

Mobile Sachanlagen Wertberichtigung mobile Sachanlagen Anlagevermögen Bilanz Aktiven Anmerkung* 2017 2016 Flüssige Mittel 571 337 554 592 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 1 47 439 42 288 Übrige kurzfristige Forderungen 3 500 3 500 Vorräte und nicht fakturierte

Mehr

Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven

Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven 22.01 Bilanz Sachanlagen (Materielles ) Kapitalreserven 22.02 22.03 22.04 22.05 Bilanz (Mindestgliederung gemäss Obligationenrecht) Umlaufvermögen Flüssige Mittel und kurzfristige mit Börsenkurs Forderungen

Mehr

FC St. Gallen Event AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016

FC St. Gallen Event AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016 FC St. Gallen Event AG St. Gallen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016 Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der FC St. Gallen Event AG St.

Mehr

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016).

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016). 2.01 Bilanz Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven 2.02 Nr. Sachverhalte Umlaufvermögen Anlagevermögen Fremdkapital Eigenkapital Flüssige Mittel Forderungen Vorräte Materielles Finanzielles

Mehr

Stadion St. Gallen AG. St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017

Stadion St. Gallen AG. St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017 Stadion St. Gallen AG St. Gallen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Stadion

Mehr

FC St. Gallen Event AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014/2015

FC St. Gallen Event AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014/2015 FC St. Gallen Event AG St. Gallen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014/2015 Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der FC St. Gallen Event AG St.

Mehr

Geschäftsbericht 2013

Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 SIX Interbank Clearing AG Unlocking the potential. Inhalt 3 4 5 6 7 8 9 Bericht zum Geschäftsjahr Erfolgsrechnung Bilanz Eigenkapitalnachweis Anhang zur Jahresrechnung Antrag für

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017 Tel. +41 34 421 88 11 Fax +41 34 422 07 46 www.bdo.ch BDO AG Hodlerstrasse 5 3001 Bern An die Delegiertenversammlung des Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) Wölflistrasse 5 3006 Bern Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Konzernrechnung 2015

Konzernrechnung 2015 Konzernrechnung 2015 Raurica WAld AG Die Konsolidierung der Konzernrechnung ist freiwillig. Inklusive Bericht des Wirtschaftsprüfers zur Review (prüferische Durchsicht). www.rauricawald.ch Bilanz Bilanz

Mehr

Konzernrechnung Die Konsolidierung der Konzernrechnung ist freiwillig. Die Konzernrechnung wurde durch keine Revisionsstelle geprüft.

Konzernrechnung Die Konsolidierung der Konzernrechnung ist freiwillig. Die Konzernrechnung wurde durch keine Revisionsstelle geprüft. Konzernrechnung 2014 Raurica WAld AG Die Konsolidierung der Konzernrechnung ist freiwillig. Die Konzernrechnung wurde durch keine Revisionsstelle geprüft. Bilanz Bilanz per 31. Dezember 2014 A K T I V

Mehr

Das neue Rechnungslegungsrecht. Inhalt. Anwendung Anwendung Bilanzierungspflicht Bewertung Gliederung Anhang

Das neue Rechnungslegungsrecht. Inhalt. Anwendung Anwendung Bilanzierungspflicht Bewertung Gliederung Anhang Das neue Rechnungslegungsrecht Inhalt Anwendung Bilanzierungspflicht Bewertung Gliederung Anhang Anwendung Artikel OR 957-963 Ab Geschäftsjahr beginnend mit 01.01.2015 anzuwenden Betroffene: Einzelunternehmen

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision mit Jahresrechnung per 31. Dezember 2016 des Vereins Ernst & Young AG Schanzenstrasse 4a Postfach CH-3001 Bern Telefon +41 58 286 61 11 Fax +41

Mehr

Geschäftsbericht 2016

Geschäftsbericht 2016 Geschäftsbericht 2016 Regionales Alterszentrum Schöftland AG, Birkenweg 5, 5040 Schöftland Telefon 062 739 75 75, Fax 062 739 75 50, info@razs.ch, www.razs.ch Spenden nehmen wir gerne entgegen unter PC

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision mit Jahresrechnung per 31. Dezember 2017 des Vereins Ernst & Young AG Schanzenstrasse 4a Postfach CH-3001 Bern Telefon +41 58 286 61 11 Fax +41

Mehr

Warenvorräte Auf dem Bestand der Vorräte (Bewertung zu Einstandspreisen) werden pauschal 1/3 Wertberichtigungen vorgenommen.

Warenvorräte Auf dem Bestand der Vorräte (Bewertung zu Einstandspreisen) werden pauschal 1/3 Wertberichtigungen vorgenommen. 1. Bewertungsgrundsätze Die für die vorliegende Jahresrechnung angewendeten Grundsätze der Rechnungslegung erfüllen die Anforderungen des schweizerischen Rechnungslegungsrechts. Die wesentlichen Abschlusspositionen

Mehr

Geschäftsbericht 2015

Geschäftsbericht 2015 Geschäftsbericht 2015 Regionales Alterszentrum Schöftland AG, Birkenweg 5, 5040 Schöftland Telefon 062 739 75 75, Fax 062 739 75 50, info@razs.ch, www.razs.ch Spenden nehmen wir gerne entgegen unter PC

Mehr

JAHRESRECHNUNG 2012/2013

JAHRESRECHNUNG 2012/2013 1 JAHRESRECHNUNG 212/213 Bilanz per 3.4.213 Anlagevermögen CHF 4'38' (Vj CHF 4 489') Der Buchwert des Anlagevermögens nahm im Berichtsjahr um CHF 19' ab. Es wurden Investitionen in der Höhe von CHF 175

Mehr

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven JAHRESRECHNUNG 2015 Bilanz 31.12.2015 31.12.2014 CHF CHF CHF CHF Aktiven Flüssige Mittel 5'950'883 6'082'327 Forderungen aus Lieferungen + Leistungen 1'348'993 1'022'076 Delkredere -90'000 1'258'993-90'000

Mehr

Novavisions AG. Rotkreuz. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2016

Novavisions AG. Rotkreuz. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2016 Novavisions AG Rotkreuz Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2016 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Novavisions

Mehr

Medienmitteilung. imposant

Medienmitteilung. imposant Medienmitteilung imposant Medienmitteilung 31. Januar 2012 Bergbahnen Titlis Rotair steigern Umsatz um 14.4 % Eine Rekord-Wintersaison 2010/11 sowie ein massiver Anstieg der Gäste aus Asien über das gesamte

Mehr

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand Jahresbericht 1 Organe der Baugenossenschaft Uster Vorstand Schenkel Ueli Präsident Sonnenbergstrasse 94, 8610 Uster Strickler René Vizepräsident Sonnenbergstrasse 94, 8610 Uster Joos Roger Tannenzaunstrasse

Mehr

Finanzbericht 2017/18

Finanzbericht 2017/18 Finanzbericht 2017/18 report.davos.ch Logiernächte Logiernächte in DAVOS KLOSTERS Ganze Destination SOMMER 2016 2017 Diff. in % 2016 2017 Diff. in % 2016 2017 Diff. in % Hotels und Gruppenhäuser 383 772

Mehr

Genossenschaft Elektra, Jegenstorf Bernstrasse 40 CH-3303 Jegenstorf Telefon elektra.ch Finanzbericht 2017

Genossenschaft Elektra, Jegenstorf Bernstrasse 40 CH-3303 Jegenstorf Telefon elektra.ch Finanzbericht 2017 Finanzbericht 2017 2 Finanzbericht 2017 Bilanz 31.12.2017 31.12.2016 Anhang % % Aktiven 2 Flüssige Mittel 31681168 29433443 Wertschriften mit Börsenkurs 1) Seite 6 3143405 3077329 Forderungen aus Lieferungen

Mehr

Novavisions AG. Rotkreuz. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017

Novavisions AG. Rotkreuz. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017 Novavisions AG Rotkreuz Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Novavisions

Mehr

Geschäftsstelle Michael Weiss Sonnenweg Pratteln

Geschäftsstelle Michael Weiss Sonnenweg Pratteln Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Delegiertenversammlung des Lehrerinnen- und Lehrervereins Baselland Vereinsjahr 2015/2016 Geschäftsstelle Michael Weiss Sonnenweg 4 4133

Mehr

TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum

TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum Medienmitteilung 29. Januar 2014 TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum Mit einem konsolidierten Umsatz von 66.09 Mio. Franken (Vorjahr 56.58 Mio. Franken) erwirtschafteten die

Mehr

Steuerberater- und Treuhandbüro Michele Romerio Finanzexperte und Wirtschaftsprüfer mit eidgenössischer Zulassung

Steuerberater- und Treuhandbüro Michele Romerio Finanzexperte und Wirtschaftsprüfer mit eidgenössischer Zulassung Steuerberater- und Treuhandbüro Michele Romerio Finanzexperte und Wirtschaftsprüfer mit eidgenössischer Zulassung Bericht der Revisionsstelle An das Plenum der ASSOCIAZIONE ACTIONAID SWITZERLAND 6900 LUGANO

Mehr

Verein Arud Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015

Verein Arud Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015 Verein Arud Zürich Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung des Verein Arud Zürich

Mehr

JUNGSCHARARBEIT IN EUROPA (JUROPA), BUBIKON BILANZ PER 31. DEZEMBER 2016

JUNGSCHARARBEIT IN EUROPA (JUROPA), BUBIKON BILANZ PER 31. DEZEMBER 2016 -1- BILANZ PER 31. DEZEMBER 2016 A K T I V E N 31.12.2016 Vorjahr Veränderung gegenüber Vorjahr CHF CHF CHF in % Umlaufvermögen Flüssige Mittel 103'896.38 92'601.51 11'294.87 12.2 Übrige Forderungen 1'623.95

Mehr

Einzelabschluss Bilanz

Einzelabschluss Bilanz Bilanz 80 Aktiven (CHF 000) Umlaufvermögen Flüssige Mittel 3 970 6 583 Wertschriften 24 214 20 199 Übriges Umlaufvermögen 53 101 Total Umlaufvermögen 28 237 26 883 Anlagevermögen Beteiligungen 846 000

Mehr

Jahresrechnung Mediapulse Stiftung für Medienforschung. Copyright Mediapulse Jahresrechnung 2015 Mediapulse Stiftung.

Jahresrechnung Mediapulse Stiftung für Medienforschung. Copyright Mediapulse Jahresrechnung 2015 Mediapulse Stiftung. Jahresrechnung 2015 Mediapulse Stiftung für Medienforschung Seite 1 von 8 Stammdaten Name und Sitz der Gesellschaft Mediapulse Stiftung Abschlussjahr (Bilanz) 31.12.2015 Vorjahr (Bilanz) 31.12.2014 Berichtsjahr

Mehr

35. Geschäftsbericht. Luftseilbahn Morschach-Stoos AG. 1. Dezember November 2016

35. Geschäftsbericht. Luftseilbahn Morschach-Stoos AG. 1. Dezember November 2016 35. Geschäftsbericht 1. Dezember 2015 30. November 2016 WWW.STOOS.CH Gescha ftsbericht LMS AG 2015-16 07.indd 1 10.02.17 08:50 Luftseilbahn Morschach-Stoos AG VERWALTUNGSRAT Christoph Weber Rickenbach

Mehr

FC St. Gallen AG. St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2016/17

FC St. Gallen AG. St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2016/17 FC St. Gallen AG St. Gallen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung /17 Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der FC St. Gallen AG St. Gallen Bericht der

Mehr

Geschäftsbericht 2013

Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 213 Inhalt Vorwort des Verwaltungsrates 3 Jahresrechnung 213 4 5 Bericht der Revisionsstelle 6 Neubau 7 Wohn- und Gewerbeüberbauung Sevelen Adressen 8 Der Mensch ist nichts anderes, als

Mehr

TITLIS Bergbahnen mit zweitbestem Jahresergebnis sowie Kapitalmarkttransaktion zum 100-Jahr-Jubiläum

TITLIS Bergbahnen mit zweitbestem Jahresergebnis sowie Kapitalmarkttransaktion zum 100-Jahr-Jubiläum Medienmitteilung 5. Februar 2013 TITLIS Bergbahnen mit zweitbestem Jahresergebnis sowie Kapitalmarkttransaktion zum 100-Jahr-Jubiläum Mit einem konsolidierten Umsatz von 56.58 Mio. Franken (Vorjahr 59.92

Mehr

FC St. Gallen AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016

FC St. Gallen AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016 FC St. Gallen AG St. Gallen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016 Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der FC St. Gallen AG St. Gallen Bericht

Mehr

7.01. Geldflussrechnung 20 _ 2. Geldfluss aus Geschäftstätigkeit. Geldfluss aus Investitionstätigkeit. Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit

7.01. Geldflussrechnung 20 _ 2. Geldfluss aus Geschäftstätigkeit. Geldfluss aus Investitionstätigkeit. Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit 7.01 Geldflussrechnung 20 _ 2 Geldfluss aus Geschäftstätigkeit Geldfluss aus Investitionstätigkeit Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit Geldfluss aus Geschäftstätigkeit (direkt) 20 _ 2 7.02 Geldflussrechnung

Mehr

Generalversammlung 2016

Generalversammlung 2016 Jahresbericht 2015 Generalversammlung 2016 Montag, 23. Mai 2016, 18.00 Uhr, in der Markthalle Toggenburg, Austrasse, 9630 Wattwil Traktanden 1. Begrüssung durch den Verwaltungsratspräsidenten 2. Wahl der

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der. Stiftung Zürcher Institut für interreligiösen Dialog, Basel

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der. Stiftung Zürcher Institut für interreligiösen Dialog, Basel Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang) der Stiftung Zürcher Institut für

Mehr

HIAG Immobilien Holding AG. Einzelabschluss 2013

HIAG Immobilien Holding AG. Einzelabschluss 2013 HIAG Immobilien Holding AG Einzelabschluss 2013 59 Bericht der Revisionsstelle mit Jahresrechnung per 31. Dezember 2013 Bericht der Revisionsstelle Bericht der Revisionsstelle Bilanz TCHF 31.12.2013 31.12.2012

Mehr

Genossenschaft Migros Aare. Moosseedorf. Bericht der Revisionsstelle an die Gesamtheit der Mitglieder der Genossenschaft Migros Aare (Urabstimmung)

Genossenschaft Migros Aare. Moosseedorf. Bericht der Revisionsstelle an die Gesamtheit der Mitglieder der Genossenschaft Migros Aare (Urabstimmung) Genossenschaft Migros Aare Moosseedorf Bericht der Revisionsstelle an die Gesamtheit der Mitglieder der Genossenschaft Migros Aare (Urabstimmung) zur Jahresrechnung 2017 Bericht der Revisionsstelle an

Mehr

Genossenschaft Migros Aare. Moosseedorf. Bericht der Revisionsstelle an die Gesamtheit der Mitglieder der Genossenschaft

Genossenschaft Migros Aare. Moosseedorf. Bericht der Revisionsstelle an die Gesamtheit der Mitglieder der Genossenschaft Genossenschaft Migros Aare Moosseedorf Bericht der Revisionsstelle an die Gesamtheit der Mitglieder der Genossenschaft Migros Aare (Urabstimmung) zur Jahresrechnung 2016 Bericht der Revisionsstelle an

Mehr

BILANZ per

BILANZ per BILANZ per 31.12. 2016 2015 AKTIVEN flüssige Mittel 309'617.06 152'914.12 kurzfristiges Festgeld 106'114.55 3'188.75 ausstehende Mieten 0.00 0.00 Nebenkostenabrechnung Jahresende 2'539.65 11'974.85 Forderungen

Mehr

Konsolidierte Erfolgsrechnung

Konsolidierte Erfolgsrechnung Konsolidierte Halbjahresrechnung Repower-Gruppe Konsolidierte Erfolgsrechnung 01.01.-30.06.2018 01.01.-30.06.2017 Leistungen 1'047'122 897'374 Aktivierte Eigenleistungen 2'744 2'499 Bestandesänderungen

Mehr

Bilanz. Aktiven Anmerkung*

Bilanz. Aktiven Anmerkung* Bilanz Aktiven Anmerkung* 2017 2016 Flüssige Mittel 923 475 1 027 181 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 1 155 823 166 053 Übrige kurzfristige Forderungen 2 13 816 13 694 Vorräte und nicht fakturierte

Mehr

SESSEL- UND SKILIFTE ZUOZ AG

SESSEL- UND SKILIFTE ZUOZ AG SESSEL- UND SKILIFTE ZUOZ AG Einladung Traktanden: zur 62. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 18. Dezember 2015, um 10.30 Uhr im Gemeindesaal von Zuoz 1. Protokoll der Generalversammlung

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2017 Aktiven Umlaufvermögen 31.12.2017 % Vorjahr % CS 1278702-51 948 425 CS 1278702-52 EUR -14 18'829 UBS KK 1639 4401 J 2'036 354 UBS KK 1639 4460 A EUR 170'607 50'181 Flüssige Mittel

Mehr

Genossenschaft selbstverwalteter Häuser

Genossenschaft selbstverwalteter Häuser Genossenschaft selbstverwalteter Häuser Jahresrechnung nach Swiss GAAP Kern-FER 2015 Abschluss nach Swiss GAAP Kern-FER Vorbemerkung zum zusätzlichen Abschluss nach Swiss GAAP Kern-FER Aufgrund der Grösse

Mehr

Musterfirma GmbH Lenzburg. Businessplan 2016

Musterfirma GmbH Lenzburg. Businessplan 2016 Musterfirma GmbH 5600 Lenzburg Businessplan Inhalt Seite - Plan-Erfolgsrechnung 1 - Plan-Kapitalflussrechnung 2 - Plan-Bilanz 4 - Nettoerlös und Bruttogewinn 5 - Personalaufwand 6 - Betriebsaufwand 8 -

Mehr

DER NEUE KONTENRAHMEN KMU

DER NEUE KONTENRAHMEN KMU Anpassungen infolge des neuen Rechnungslegungsrechts Versammlung der Konferenz der gewerblichen Treuhandfirmen MARKUS HELBLING 25. Januar 2013 Geschichte Eugen Schmalenbach Kontenrahmen, 1927 Prof. Karl

Mehr

Casino-Gesellschaft Basel. Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017

Casino-Gesellschaft Basel. Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017 Basel Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Casino-Gesellschaft Basel Basel

Mehr

Finanzberichterstattung Swisscom

Finanzberichterstattung Swisscom Finanzberichterstattung 1997 Swisscom Inhalt 1 3 11 12 13 14 15 17 18 39 40 41 42 Wichtiges in Kürze Finanzkommentar Konzernrechnung Bericht der unabhängigen Prüfer Konsolidierte Erfolgsrechnung Konsolidierte

Mehr

Luftseilbahn Morschach-Stoos AG. 36. Geschäftsbericht. 1. Dezember November

Luftseilbahn Morschach-Stoos AG. 36. Geschäftsbericht. 1. Dezember November 36. Geschäftsbericht 1. Dezember 2016 30. November 2017 WWW.STOOS.CH Luftseilbahn Morschach-Stoos AG VERWALTUNGSRAT Christoph Weber Rickenbach SZ Präsident Luzia Betschart Schwyz Mitglied Paul Tonazzi

Mehr

Jahresabschluss 2015 üse Wislepark

Jahresabschluss 2015 üse Wislepark FITNESS, WELLNESS, PHYSIO, MASSAGEN SCHWIMMBAD RESTAURANT KUNSTEISBAHN, EISHOCKEY, CURLING, EISSTOCK Jahresabschluss 2015 üse Wislepark Geschäftsjahr 2015 Sehr geehrte Aktionäre Sehr geehrte Damen und

Mehr

Tourismus Forum Luzern. Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016

Tourismus Forum Luzern. Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016 Tourismus Forum Luzern Luzern Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung des Tourismus

Mehr

1. Januar bis 31. Dezember, inchf

1. Januar bis 31. Dezember, inchf Jahresrechnung der Valora Holding AG Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember, inchf 000 2006 2005 Ertrag Beteiligungsertrag 31 600 29 950 Zinsertrag 1605 1532 Währungsgewinne 670 1 Wertschriftenertrag

Mehr

Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG SBK Sektion SG TG AR AI

Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG SBK Sektion SG TG AR AI Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG 2017 SBK Sektion SG TG AR AI JAHRESBERICHT 2017 INHALT 1. BILANZ 2017 BILANZ MIT VERGLEICH VORJAHR 2. ANHANG ZUR BILANZ ANHANG 3. JAHRESRECHNUNG

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an die Generalversammlung

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an die Generalversammlung Jahresrechnung 2015 Muster AG Bauunternehmung Musterstrasse 10 3400 Burgdorf Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an die Generalversammlung 3401 Burgdorf, 20. Januar 2016 Unico Treuhand

Mehr

17. Ordentliche Generalversammlung Solviva AG

17. Ordentliche Generalversammlung Solviva AG 17. Ordentliche Generalversammlung Solviva AG 17. Juni 2010 Rest. Giardino, Winterthur 17.06.2010 17. Generalversammlung Solviva AG 1 Herzlich willkommen Begrüssung und einleitende Worte durch W. Gyger,

Mehr

Konsolidierte Erfolgsrechnung

Konsolidierte Erfolgsrechnung Konsolidierte Erfolgsrechnung in TCHF Referenz 1. Halbjahr 2017 1. Halbjahr 2016 Betriebsertrag Erlöse aus Vermietung von Liegenschaften 1 15 958 15 910 Erfolg aus Verkauf von Immobilien 83 Sonstige betriebliche

Mehr

ANHANG DER JAHRES- RECHNUNG 2016

ANHANG DER JAHRES- RECHNUNG 2016 1 FMH-Geschäftsbericht 2016 Jahresrechnung 2016 FMH-GESCHÄFTSBERICHT 2016 ANHANG DER JAHRES- RECHNUNG 2016 2 ANHANG 2016 1. ANGABEN ÜBER DIE IN DER JAHRESRECHNUNG ANGEWANDTEN GRUNDSÄTZE Die vorliegende

Mehr

Fremdkapital. Eigenkapital. Interne Schlussbilanz. Umlaufvermögen. Anlagevermögen

Fremdkapital. Eigenkapital. Interne Schlussbilanz. Umlaufvermögen. Anlagevermögen 42.01 e Schlussbilanz e Schlussbilanz Aktiven Passiven Aktiven Passiven Umlaufvermögen 40 Fremdkapital 30 Umlaufvermögen Fremdkapital Anlagevermögen 50 Aktienkapital 50 Anlagevermögen Aktienkapital Offene

Mehr

Pflegekinder-Aktion Schweiz, Zürich AKTIVEN

Pflegekinder-Aktion Schweiz, Zürich AKTIVEN Pflegekinder-Aktion Schweiz, Zürich Bilanz AKTIVEN 31.12.2015 31.12.2014 Umlaufvermögen Flüssige Mittel 740'187.12 939'577.55 Wertschriften 363'023.20 400'248.96 Forderungen aus Leistungen 17'351.90 8'610.00

Mehr

Jahresbericht Angestellten-Fürsorge-Stiftung der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis

Jahresbericht Angestellten-Fürsorge-Stiftung der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2015 Inhaltsverzeichnis Revisionsbericht Seite 2 Bilanz Seite 3 Erfolgsrechnung Seite 4 Geldflussrechnung Seite 5 Rechnung über die Veränderung des Kapitals Seite 6 Anhang Seite 7 Seite 1

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2011 Währung AKTIVEN Umlaufvermögen 1000 Kassa 774.90 1'894.90 1020 RB 43814.10 KK 0.00 62'677.98 1023 RB 43814.25 KK Buchprojekt Komturei 15'993.65 16'001.50 1025 Alternative Bank 310.630.100-01

Mehr

Bewertung und stille Reserven bewer- ten; Bewertung Schlussbilanz (richtige Bewertung) Gewinn Schlussbilanz (Überbewertung)

Bewertung und stille Reserven bewer- ten; Bewertung Schlussbilanz (richtige Bewertung) Gewinn Schlussbilanz (Überbewertung) 52.02 Schlussbilanz (Überbewertung) Flüssige Mittel Forderungen Warenvorrat Übrige Aktienkapital Gesetzliche Gewinnreserve Gewinn Schlussbilanz (Unterbewertung) Flüssige Mittel Forderungen Warenvorrat

Mehr

Das Rechnungswesen der Unternehmung (Accounting 1) Ueberleitung Swiss Gaap OR, Swiss Gaap FER

Das Rechnungswesen der Unternehmung (Accounting 1) Ueberleitung Swiss Gaap OR, Swiss Gaap FER Das Rechnungswesen der Unternehmung (Accounting 1) Ueberleitung Swiss Gaap OR, Swiss Gaap FER Prof. Ernst Bruderer bde@zhwin.ch Building Competence. Crossing Borders. Überleitung eines Jahresabschlusses

Mehr

4 Aufgaben. Aufgabe Titel Richtzeit (Minuten) 1 Kaufmännische Buchführung und Rechnungslegung 20 10

4 Aufgaben. Aufgabe Titel Richtzeit (Minuten) 1 Kaufmännische Buchführung und Rechnungslegung 20 10 Modulprüfung für Steuerexperten 2018 Modul: BWL Die Prüfung umfasst 13 Seiten. Zeitvorgabe: Punkte: 90 Minuten 45 Punkte 4 Aufgaben Aufgabe Titel Richtzeit (Minuten) Punkte 1 Kaufmännische Buchführung

Mehr

Geschäftsbericht SIX Interbank Clearing AG

Geschäftsbericht SIX Interbank Clearing AG Geschäftsbericht 2016 SIX Interbank Clearing AG Inhalt 3 4 5 6 9 10 11 Bericht zum Geschäftsjahr Bilanz Erfolgsrechnung Anhang zur Jahresrechnung Eigenkapitalnachweis Antrag für die Verwendung des Bilanzgewinnes

Mehr

Pro Senectute Graubünden

Pro Senectute Graubünden Jahresrechnung 2016 Pro Senectute Graubünden Geschäftsstelle Alexanderstrasse 2 7000 Chur Telefon 081 252 75 83 PC-Konto 70-850-8 info@gr.prosenectute.ch www.gr.prosenectute.ch IBAN CH59 0900 0000 7000

Mehr

Planbilanz per 31. Dezember CHF % CHF % Kasse / Kassastock 7'212 9'056 Tageseinnahmen 11'225 9'685 Postguthaben 4'398 8'545

Planbilanz per 31. Dezember CHF % CHF % Kasse / Kassastock 7'212 9'056 Tageseinnahmen 11'225 9'685 Postguthaben 4'398 8'545 , bestehend aus Seite Planbilanz per 31. Dezember 2013 1-2 Planerfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember 2013 3-6 Anhang 7 Anlagen Detail Anlagevermögen 8 Profit Center - Rechnung 9-10 Warenrechnung 11

Mehr

Bericht des unabhängigen Prüfers. zur Herabsetzung des Aktienkapitals mit Vernichtung von Aktien. Bâloise Holding AG, Basel

Bericht des unabhängigen Prüfers. zur Herabsetzung des Aktienkapitals mit Vernichtung von Aktien. Bâloise Holding AG, Basel Bericht des unabhängigen Prüfers zur Herabsetzung des Aktienkapitals mit Vernichtung von Aktien Bâloise Holding AG, Basel Ernst & Young AG Aeschengraben 9 Postfach CH-4002 Basel Telefon +41 58 286 86 86

Mehr